"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld

Die Seite wird erstellt Lukas Noack
 
WEITER LESEN
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
„VOM WUNSCH
ANZUKOMMEN“

�DIE KUNST DES ERZÄHLENS�

26. LITERATURTAGE BIELEFELD
STADTBIBLIOTHEK AM NEUMARKT
01.10.2021 - 02.11.2021 / 20 UHR
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
PROGRAMM

FR   01/10/21
     Martin Mosebach      DI   05/10/21
                               Zora del Buono         FR   08/10/21
                                                           Felicitas Hoppe
     „Krass“                   „Die Marschallin“           „Fieber 17“ /„Die Nibelungen“

MI   13/10/21
     Andreas Platthaus    FR   15/10/21
                               Hans-Ulrich Treichel   DI   19/10/21
                                                           Hilmar Klute
     „Lyonel Feininger“        „Schöner denn je“           „Oberkampf“

DI   26/10/21
     Marente de Moor      DO   28/10/21
                               Lena Gorelik           FR   29/10/21
                                                           Dante und seine
     „Phon“                    „Wer wir sind“              „Commedia“

DI   02/11/21
     Judith Hermann
     „Daheim“

                                                                                    3
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
INTRO
                      „VOM WUNSCH                Die Frage nach Identität und der Wunsch      Bilderwelt. Seien Sie herzlich eingeladen
                      ANZUKOMMEN“                „anzukommen“ umspannen als weite,            in die Stadtbibliothek am Neumarkt und
                                                 nicht abschließende Klammer, die Lesun-      genießen Sie unsere Literaturabende bei
                                                 gen und Literaturbesprechungen unserer       anregender Unterhaltung, wunderbarer
    Ohne Zugehörigkeit, ohne Familie, ohne
                                                 10 Autor*innen, die wir anlässlich der 26.   Musik und einem guten Glas Wein. Wir
    Heim, ohne Lebensentwurf oder an ver-
                                                 Bielefelder Literaturtage zwischen dem       freuen uns auf Sie!
    lassenen Orten ist die Gefahr groß, früher
                                                 01. Oktober und dem 02. November in
    oder später einen Teil seiner Identität zu
                                                 der Stadtbibliothek Bielefeld begrüßen       Herzlichst, Ihre
    verlieren. Denn die hat man nicht aus sich
                                                 dürfen. Auch in diesem Jahr erwarten
    heraus und ein für alle Male. Sie erfährt
                                                 Sie wieder faszinierende Geschichten         Dr. Katja Bartlakowski
    sich immer wieder neu aus Beziehungen
                                                 von besonderen Menschen und Alltags-         Direktorin der Stadtbibliothek Bielefeld
    und Verbindungen, aus Überzeugungen,
                                                 helden, zwischen Heim- und Fernweh,
    aus Berufungen, aus Orten, die vertraut
                                                 keineswegs widerspruchsfrei, zuweilen
    oder anziehend sind. All dies beschreibt
                                                 rast- und ruhelos, gefangen und abgekap-
    etwas, das wir „Heimat“ nennen können.
                                                 selt, mal verzweifelt-traurig, mal träume-
    Eher ein Lebensgefühl als ein konkreter
                                                 risch, mal anekdotisch, mal einfühlsam
    Ort. Und die Suche nach diesem Gefühl
                                                 und still, mal kämpferisch und feurig und
    entfaltet sich zwischen Sehnsucht und Er-
                                                 mal unaufgeregt, wenngleich auch im-
    füllung, zwischen Abschied und Ankunft,
                                                 mer wieder hoffnungsvoll und irgendwie
    zwischen Ängsten und Hoffnung, zwi-
                                                 auf der Suche. Wir erhalten einen Blick
    schen Anpassung und Freiheit, zwischen
                                                 auf das Wesen der Existenz im „Dazwi-
    Symbiose und Abgrenzung.
                                                 schen“, in schöner Sprache und reicher

4                                                                                                                                         5
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
R
                                                  alph Krass ist ein erfolgrei-       des Machtmenschen Krass.
                                                  cher, international agierender
                                                  Geschäftsmann, der sich an-                Der ehemalige Jurist und Büch-
                                                  scheinend am Golf von Neapel        ner-Preisträger aus Frankfurt, Martin
                    FREITAG              pompös niederlassen will. In einem
                                         altmodischen Grandhotel hat er eine
                                                                                      Mosebach, entwirft hochaktuell eine
                                                                                      zauberberg‘sche Gesellschaft, der
                1. OKTOBER               kleine Gruppe um sich gescharrt, die
                                         er aushält und die ihn dafür treu be-
                                                                                      wir hier über zwanzig Jahre gespannt
                                                                                      folgen dürfen. Das Thema Reichtum
                     20 UHR              gleitet. Als Lidewine, die „betrachtens-
                                         werte“ Assistentin eines Zauberkünst-
                                                                                      und Macht wird raffiniert, auch par-
                                                                                      odistisch, zugleich universell präsen-
                                                                                                                               „STERNE STEHEN
                                         lers, die Hotelbar aufsucht, lädt Krass      tiert: Ein aberwitziges Lebensdrama
                                         sie ebenfalls ein und schlägt ihr ein
                                         finanziell lukratives Spiel vor, das im
                                                                                      ist somit zum klassisch schönen und
                                                                                      literarisch beziehungsreichen, neuen
                                                                                                                               LICHTJAHRE
                                         Eklat endet.                                 Kunstwerk dieses Autors geworden,        AUSEINANDER UND
                   Martin Mosebach             Nach dem handlungsreichen Auf-         der, nebenbei bemerkt, auch ein fan-
                           �Krass�       takt in Italien geht es in die karge, arme   tastisch guter Vorleser ist.             SIND DENNOCH
                                         französische Provinz. Diese völlig an-
                                         dere Welt ist das neue Lebensumfeld                                                   MITEINANDER
                                         des Pechvogels Dr. Jüngel, Geistes-          Musikalische Begleitung
                            Eröffnung    wissenschaftler und ehemaliger Se-           Matthias Klause-Gauster, Flügel          VERBUNDEN.“
                                         kretär von Ralph Krass, der mit seinen
                                         Reflexionen die Neapel-Ereignisse neu        In Kooperation mit dem Verein der
           mit Dr. Katja Bartlakowski,   beleuchtet. Im dritten und letzten Teil      Freunde und Förderer der
                                         treffen Jüngel und Lidewine zufällig in      Stadtbibliothek Bielefeld e.V.
                        Direktorin der
                                         Kairo wieder auf Krass. In dieser Stadt
            Stadtbibliothek Bielefeld.   gehen seine Dollarvorräte zur Neige
    Grußwort durch den Förderverein.     und sie wird zur staubigen Endstation
6      Moderation Klaus-Georg Loest                                                                                                              7
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
Z
                                    ora del Buono schreibt über         Frauenrolle, wollte nicht ausschließlich
                                    Zora del Buono. Aber sie            Mutter sein, wollte gestalten. So ent-
                                    schreibt nicht über sich, son-      warf sie die eigene Villa – modern und
                                    dern über ihre gleichnamige         schnörkellos, verbündete sich wäh-
       DIENSTAG            Großmutter – die Marschallin! Den Na-
                           men bekam diese für ihre Verehrung
                                                                        rend des Krieges mit Partisanen, leis-
                                                                        tete vehementen Widerstand gegen            „EINEN LEBENSSATTEREN
    5. OKTOBER             des Marschalls Josip Broz Tito. Gleich-
                           zeitig spiegelt diese Titulierung auch
                                                                        Mussolinis Faschismus, dominierte das
                                                                        Leben ihrer Brüder und drei Söhne.          ROMAN MIT
         20 UHR            ihre herrische Seite wieder, denn Zora
                           del Buono war eine streitbare,
                                                                        Gleichzeitig war das Schicksal dieser
                                                                        unbeugsamen Frau geprägt von ent-           INTERESSANTEREN
                           widersprüchliche Frau.
                                  In ihr vereinten sich ganz unter-
                                                                        setzlichen Verlusten. Es scheint, als
                                                                        läge ein Fluch über der Familie und         FIGUREN KANN MAN
                           schiedliche Begabungen und Eigen-
                           schaften. Sie war klug und kühn, eigen-
                                                                        damit nicht genug, auch ein fatales Fa-
                                                                        miliengeheimnis.
                                                                                                                    DERZEIT KAUM FINDEN.“
        Zora del Buono     willig und charismatisch, großzügig und           Zora del Buono ist Schriftstellerin,
                                                                                                                    ELKE HEIDENREICH
      �Die Marschallin�    gleichzeitig beängstigend. Geboren           Architektin und Mitbegründerin der
                           wurde sie vor dem Ersten Weltkrieg in        Zeitschrift „mare“. Sie lebt in Zürich
                           einem kleinen Ort in Slowenien. Dort         und Berlin.
                           lernte sie ihren späteren sizilianischen
           Moderation      Ehemann, den Radiologie-Professor            Musikalische Begleitung
                           Pietro del Buono, kennen. Sie folgte         Valentin Katter, Gesang und Trompete
         Angelika Teller   ihm nach Bari in Italien. Dort führten       Leon Brames, Schlagzeug
                           die beiden, obgleich überzeugte Kom-         Milan Böse, Bass
                           munisten, ein großbürgerliches Haus
                           mit Angestellten, großen Gesellschaf-        In Kooperation mit dem Verein der
                           ten und einer angeschlossenen Privat-        Freunde und Förderer der
                           klinik. Zora rieb sich an ihrer tradierten   Stadtbibliothek Bielefeld e.V.
8                                                                                                                                       9
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
I
                                           ch wurde verschickt. An einem         wirklichen Leben, flankiert von einem
                                           Sonntagmorgen ging es an der Hand     Essay über die Kindheit und dem ver-
                                           des Vaters erstmals zum Bahnhof.      geblichen Versuch, endlich erwachsen
                                           Abenteuer, Sand und Strand wur-       zu werden. Und natürlich ist es wie-
                 FREITAG               den versprochen. Ich war fünf und
                                       hatte bloß Asthma. Plötzlich war ich
                                                                                 der ein sprachliches Meisterwerk der
                                                                                 Büchner-Preisträgerin, die soeben für
             8. OKTOBER                im Zug umzingelt von Wärterinnen, die
                                       behaupteten, „Tanten“ zu sein, die für
                                                                                 „ihren feinen Humor als Haltung zur
                                                                                 Welt“ in Kassel ausgezeichnet wurde.
                  20 UHR               Ordnung sorgten. Später im Kinderkur-
                                       heim: Ohrfeigen und Morgenappell.
                                                                                 Zudem präsentiert Felicitas Hoppe
                                                                                 ihren neuesten Roman: „Die Nibelun-      „GESTERN, ENDLICH,
                                       Verspottung der Nichtschwimmer am         gen: Ein deutscher Stummfilm“. Das
                                       Strand. Pflichtbewusste Wärterinnen,      erste gesamteuropäische Heldenepos,      DIE ERLÖSENDE
                                       durch und durch lieblos. Nach Hause       ein unschlagbar guter Stoff, so sagt
                                       geschickt wurden fröhliche Ansichts-      Hoppe, sei der Ausgangspunkt. Was
                                                                                                                          NACHRICHT AUS
                     Felicitas Hoppe   karten: Mir geht es gut – wie geht es     Quentin Tarantino und der deutsche       DEM LABOR. ICH BIN
     „Fieber 17“ / „Die Nibelungen“    Euch. Als das Kuscheltier eines Nachts    Stummfilm damit zu tun haben, wird
                                       verschwindet, taucht erstmals das         die 1960 in Hameln geborene Autorin      NICHT BLOSS MÜDE.
                                       eigenartige Fieber auf, das das kleine
                                       Halborgan, das man früher Seele nann-
                                                                                 von „Picknick der Friseure“, „Johanna“
                                                                                 und „Prawda“ uns live erzählen.
                                                                                                                          ICH BIN TATSÄCHLICH
                        Moderation     te, befallen hatte.                                                                KRANK.
                                            Äußerst kompakt wird so, mit auto-
                  Klaus-Georg Loest    biografischen Anklängen, vom Anfang       Musikalische Begleitung                  UND PLÖTZLICH
                                       ihres Lebens als Reisende erzählt und     Reinhold Westerheide, Gitarre            ERKLÄRT SICH ALLES
                                       zugleich vom Trennungstrauma, das
                                       Millionen verschickte Nachkriegskin-      In Kooperation mit dem Verein der        VON SELBST.“
                                       der hierzulande erlitten haben. Es ist    Freunde und Förderer der
                                       eine alptraumhafte Geschichte vom         Stadtbibliothek Bielefeld e.V.
10                                                                                                                                              11
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
W
                                          as wissen wir eigentlich     bei Feiningers prägendem Einfluss als
                                          über Lyonel Feininger?       Meister des Bauhauses. Aus der Analy-
                                          Viele hängen die Repro-      se von hunderten bisher nicht in dieser
                                          duktionen seiner intuitiv    Form aufgearbeiteten Briefen Feinin-
      MITTWOCH              als schön wahrgenommenen kristalli-
                            nen Gemälde in ihre Wohnungen: nur
                                                                       gers wird erstmals verständlich, warum
                                                                       er es als „Unpolitischer“, so beschrieb
     13. OKTOBER            Dekoration? Zum 150. Geburtstag des
                            herausragenden Künstlers Lyonel Fei-
                                                                       er sich selbst, vier Jahre im tausendjäh-
                                                                       rigen Reich aushielt, trotz der bedroh-
                                                                                                                   „IN FEININGER
          20 UHR            ninger zeigt uns Andreas Platthaus den     lichen Lage für seine Ehefrau, der jüdi-    SPIEGELT
                            enorm vielfältigen Ausnahmekünstler        schen Künstlerin Julia Berg. Dabei war
                            der Klassischen Moderne. Wir folgen        er bereits zum Ende des Ersten Welt-        SICH DIE ZEIT.“
                            seinem wechselhaften 84-jährigen           kriegs als „feindlicher Ausländer“ diffa-
                            Lebensweg: in New York geboren und         miert worden. Als 66-Jähriger, interna-
                            dort zu einem Bankier in die Lehre ge-     tional vernetzter Künstler ging er, der
       Andreas Platthaus    geben, als 16-Jähriger von den Eltern      nie seine US-Staatsbürgerschaft auf-
       �Lyonel Feininger�   zum Musikstudium nach Deutschland          gab, erst im Juni 1937 zurück in seine
                            geholt, glücklicherweise dann der ei-      Geburtsstadt, wo sich das Willkommen
                            genwillige Wechsel zum Kunststudium.       der Kunstwelt für ihn allerdings sehr in
                            Andreas Platthaus ist einer der besten     Grenzen hielt. Das Portrait eines Künst-
              Moderation    Kenner der Mediengeschichte des Co-        lerlebens, präzise recherchiert, leicht
                            mics, zu deren frühen Höhepunkten          erzählt.
         Dr. Udo Witthaus   Feininger wesentlich beitrug. Heute ist
                            er der einflussreiche Literatur-Ressort-
                            Leiter der Frankfurter Allgemeinen         Musikalische Begleitung
                            Zeitung. Der Schwerpunkt dieses ein-       Dr. Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer
                            zigen Sachbuchs, das in unseren Lite-      (Hochschule für Musik, Detmold),
                            raturtagen vorgestellt wird, liegt aber    Flügel
12                                                                                                                                   13
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
D
                                         as ambivalente Verhältnis       „Wettbewerber des Lebens“ bezeich-                Der mit zahlreichen Preisen aus-
                                         zweier Männer beschreibt der    net, zu idealisieren. Zu einer filmreifen   gezeichnete Hans-Ulrich Treichel hat
                                         1952 in Versmold geborene       Dreiecksgeschichte wird die Beziehung       als Lyriker und Prosaautor ein umfang-
                                         Schriftsteller, Germanist und   zwischen den beiden Ungleichen mit          reiches Werk geschaffen, bekannt wur-
          FREITAG               ehemalige Direktor am Deutschen
                                Literaturinstitut in Leipzig, Hans-Ul-
                                                                         dem besonderen Verhältnis des Ich-
                                                                         Erzählers zum Filmstar Hélène Gross-
                                                                                                                     de er vor allem mit den Romanen „Der
                                                                                                                     Verlorene“ (1998) und „Tristanakkord“
     15. OKTOBER                rich Treichel, in seinem neuen Roman
                                „Schöner denn je“: Während Erik Film-
                                                                         mann, für die er seit Jugendjahren
                                                                         schwärmt, die aber offensichtlich auch
                                                                                                                     (2000). Zuletzt erschien seine Erzäh-
                                                                                                                     lung „Tagesanbruch“ (2016).
           20 UHR               architekt in der glamourösen Welt
                                Hollywoods ist, arbeitet Andreas, der
                                                                         eine besondere Verbindung mit Erik
                                                                         unterhält. Als Andreas ein paar Tage
                                Ich-Erzähler, als Fachdidaktiker für     mit der prominenten Dame verbringt,         Musikalische Begleitung
                                Französisch im ummauerten West-          die quasi von der Leinwand zu ihm he-       Henning Rice, Flügel
                                berlin. Immer wenn letzterer in die      rabstieg, hält er sich für „auserwählt“,    Ismail Özgentürk, Saxophon
                                Lebenswelt Eriks eintaucht, spürt er     bis die Illusionsblase platzt und er sich
        Hans-Ulrich Treichel    seine vermeintlichen Defizite. Einmal    mit seiner Mittelmäßigkeit zufrieden        In Kooperation mit der Literarischen
         �Schöner denn je�      so wie Erik sein, das hat sich Andreas   geben muss                                  Gesellschaft OWL.
                                Reiss sehnsüchtig gewünscht und sich        „Schöner denn je“ ist eine lakonisch-
                                von ihrer gemeinsamen Schulzeit an       komische Geschichte von Freundschaft
                                um eine Freundschaft mit dem zwar        und Sehnsucht. Und Andreas Reiss ist        „EINE DURCHAUS
                 Moderation     stets höflichen und gelassenen, aber     einer dieser typischen Treichel-Helden,     PSYCHOANALYTISCHE
                                letztlich unnahbaren Erik bemüht: „Er    mit dem der Romancier die Untiefen          LEKTÜRE, GEPRÄGT VOM
     Dr. Maria Kublitz-Kramer   war der Star und ich der Fan“. Nach      im Alltag der Gegenwart auslotet. Aber      UNVERWECHSELBAR
                                dem Abitur in der norddeutschen          auch für diejenigen, die psychoanalyti-     TROCKENEN HUMOR
                                Provinz werden die zwei nach Berlin      schen Deutungen zugetan sind, hat der       HANS-ULRICH TREICHELS.
                                ziehen, verlieren sich aus den Augen,    Roman einiges zu bieten.                    ... DAS ALLES LIEST SICH
                                dennoch kann Andreas nicht aufhö-
                                ren, den Schulfreund, den er als einen                                               HERRLICH ...“
14                                                                                                                                                            15
                                                                                                                     CLAUDIA INGENHOVEN, MDR
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
D
                                     er Titel des Buches „Ober-       den ein Paar und Jonas erlebt, nicht        „HILMAR KLUTE
                                     kampf“ entlehnt sich dem         zuletzt durch sie, wie die Menschen         ERZÄHLT
                                     Namen einer Pariser Metro-       versuchen, diese Ungeheuerlichkeit zu
                                                                                                                  BEEINDRUCKEND DIE
                                     station. Gelegen im 11. Arron-   bewältigen und sich ihr Leben zurück-
         DIENSTAG          dissement, einem lebendigen Quartier,
                           in dem sich die Pariser und Touristen
                                                                      zuholen.
                                                                             Gleichzeitig trifft er sich regel-
                                                                                                                  GESCHICHTE EINER
                                                                                                                  SPEKTAKULÄREN
     19. OKTOBER           zum Feiern treffen. Es gibt zahllose
                           Cafés und Restaurants, Konzerthallen
                                                                      mäßig mit dem Autor Richard Stein,
                                                                      der ihn schon früh fasziniert hat. Die
                                                                                                                  DESILLUSIONIERUNG
                                                                                                                  – MIT EINEM
           20 UHR          und Museen. Dorthin verschlägt es
                           den Mittvierziger Jonas Becker. Er ist
                                                                      Begegnungen mit dem 86-jährigen
                                                                      charismatischen, aber auch selbstver-       KNALLEFFEKT-ENDE,
                           in diese Stadt gekommen, um ein Buch       liebten Mann werden nach und nach           DAS EINEN LANGE
                           über einen mehr oder minder berühm-        unbehaglich. Denn Stein versteht es,        NICHT LOSLASSEN
                           ten Schriftsteller zu schreiben und um     seinen Biographen wie eine Spinne in
                                                                                                                  WIRD.“
                           aus seinem bisherigen Leben zu flüch-      sein Netz zu locken.
          Hilmar Klute     ten, einem gescheiterten Startup-Un-
                           ternehmen, einer schon lang erlosche-            Hilmar Klute ist Streiflicht-Kolum-   ANJA HÖFER, SWR2
         �Oberkampf�
                           nen Liebesbeziehung.                       nist der Süddeutsche Zeitung, hat eine
                                 Kurz nach seiner Ankunft wird in     Biographie über Joachim Ringelnatz
                           diesem Viertel das Attentat auf die Re-    „War einmal ein Bumerang“ geschrie-
           Moderation      daktion der Satire-Zeitschrift „Charlie    ben und 2018 sein vielbeachtetes
                           Hebdo“ verübt. Dabei werden zwölf          Romandebüt „Was dann nachher so
         Angelika Teller   Menschen getötet und mehrere ver-          schön fliegt“ veröffentlicht. Er lebt in
                           letzt. Paris steht unter Schock. Bei       Berlin.
                           einer spontanen Demonstration sieht
                           er die junge Französin Christine wie-
                           der, die er an seinem ersten Abend in      Musikalische Begleitung
                           der Stadt kennengelernt hat. Sie wer-      Thomas Schweitzer, Saxophon
16                                                                                                                                    17
"VOM WUNSCH ANZUKOMMEN" - Stadtbibliothek Bielefeld
M
                                         anchmal klingt es wie ein       mit der Natur und ihren Erinnerungen       Musikalische Begleitung
                                         urzeitliches Tier. Es ist ein   in Beziehung stehen. Wenn dann aber        Nils Rabente, Flügel
                                         bisschen tektonisch, sagen      die Gewissheiten verloren gehen, ist es
                                         Nadja und Lev zueinander        die Fantasie in diversen Formen, die sie   In Kooperation mit dem Verein der
         DIENSTAG           zur Beruhigung. Aber diese dunklen
                            Geräusche gab es nicht immer in der
                                                                         über Wasser hält: Da ist die Hexe mit
                                                                         dem Raben, dort der Traum vom Lok-
                                                                                                                    Freunde und Förderer der
                                                                                                                    Stadtbibliothek Bielefeld e.V.
     26. OKTOBER            Luft über ihrem Haus in den russischen
                            Wäldern. Das Biologenpaar verließ die
                                                                         führer als Liebhaber.
                                                                                Für „Phon“ erhielt Marente de
           20 UHR           Universität im alten Leningrad, baute
                            ein Refugium für verwaiste Bären-
                                                                         Moor den Bordewijk-Prijs für das bes-
                                                                         te niederländisch-sprachige Prosawerk
                            junge auf und bot jungen Freiwilligen        des Jahres: „Een met meesterhand ge-
                            aus den Euroländern, vermittelt durch        schreven ideeënroman … van de eigen-
                            die unnahbare Holländerin Esther, die        zinnigste auteurs van het Nederlands
                            Chance zur Begegnung mit ursprüng-           taalgebied.“
        Marente de Moor     licher Natur. Aber diese kommen nicht
                 �Phon�     mehr, die Nachbarn sind weggezogen,               Marente de Moor, als Tochter der
                            die einzige Fabrik ist längst verfal-        Autorin Margriet de Moor 1972 in Den
                            len. Einsamkeit macht sich breit. Und        Haag geboren, lebte in den 90er Jah-        „WEIL MAN EINEN,
                            während Lev seinem Gedächtnis nicht          ren in Sankt Petersburg, wo sie als Kor-
                                                                                                                     DER SICH AUSTAUSCHT,
              Moderation    mehr trauen kann, kämpft Nadja gegen         respondentin für niederländische und
        Klaus-Georg Loest   ihre Erinnerungen. Was passierte in          russische Medien arbeitete. Zurück in       UND SEI ES MIT SICH
                            dem Jahr, von dem sie nichts mehr wis-       den Niederlanden publizierte sie 2007
                            sen will? Und wohin ist plötzlich auch       ihren ersten Roman: „Amsterdam und          SELBST, NICHT EINSAM
                            noch Lev verschwunden?                       zurück“. Vor zwei Jahren erschien auf
                                  Phon zeigt, wie Menschen allein,       Deutsch: „Aus dem Licht“, in dem sie        NENNEN KANN.“
                            weit entfernt von der zerrütteten Ge-        das Zeitalter der Erfindung des Films
                            sellschaft, aus der sie geflohen sind,       porträtiert.
18                                                                                                                                                      19
I
                                 n Lena Goreliks Schreiben spielt      und allem Dazwischen anzusiedeln ist.
                                 die Frage der Identität immer wie-
                                 der eine wichtige Rolle. In ihrem            Lena Gorelik, 1981 in Sankt Pe-
                                 jüngsten autobiographischen Ro-       tersburg geboren, kam 1992 mit ihren      „ICH ERZÄHLE EINE
     DONNERSTAG             man erzählt sie, wie sie als Elfjährige
                            in den frühen 1990er Jahren mit ihren
                                                                       Eltern nach Deutschland. Ihr Roman
                                                                       „Hochzeit in Jerusalem“ (2007) war für    GESCHICHTE, DIE UNS
      28. OKTOBER           Eltern, ihrem Bruder und der Groß-
                            mutter Sankt Petersburg verließ, um
                                                                       den Deutschen Buchpreis nominiert,
                                                                       der vielgelobte Roman „Mehr Schwarz
                                                                                                                 ALLEN GEHÖRT, ICH
           20 UHR           fortan in Deutschland zu leben. Ob die     als Lila“ (2017) für den Deutschen Ju-    SAMMLE GESCHICHTEN
                            Familie dort im fremden Ludwigsburg        gendbuchpreis. Regelmäßig schreibt
                            auch eine ‚Heimat‘ gefunden hat, was       Lena Gorelik Beiträge zu gesellschaft-    IN MEINER.“
                            dies überhaupt bedeuten mag und ob         lichen Themen, u.a. für die „Süddeut-
                            es letztlich auch so etwas wie ein Ende    sche Zeitung“ oder „Die Zeit“. Sie lebt
                            der Migration geben könnte, all dies       in München.
           Lena Gorelik     beschreibt Lena Gorelik in ihrem hoch-
          �Wer wir sind�    gelobten Roman „Wer wir sind“ (2021).
                            Sie erzählt davon, wie sich Fremdheit      Musikalische Begleitung
                            anfühlt und wie im fremden ‚Westen‘,       Henning Rice, Flügel
                            dem einstigen Sehnsuchtsort, nun für       Valentin Katter, Trompete und Gesang
            Moderation      die Eltern ihre Nostalgie für alles Rus-
                            sische erwächst. Der Roman zeigt Iden-     In Kooperation mit der
           Saskia Fischer   tität dabei als das, was gerade dann       Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.V.
                            besonders drängend wird, wenn sie          Bielefeld.
                            ihre Selbstverständlichkeit verliert und
                            zugleich als etwas, das immer auch im
                            Zwiespalt zwischen Stolz und Scham,
                            Eigensinn und Anpassung, Fremdsein
20                                                                                                                                     21
A
                                              uch in diesem Jahr findet auf     Dante, vor Angst zitternd, lebend über
                                              der Literaturbühne der Stadt-     die Schwelle jener Unheils-Pforte. Eine
                                              bibliothek Bielefeld in tradi-    Reise ins Jenseits steht ihm bevor, die
                                              tioneller Kooperation mit der     er dank seines Mentors und Wegbe-
             FREITAG                Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bie-
                                    lefeld e.V. und unter der Schirmherr-
                                                                                gleiters, des großen Vergil, übersteht.
                                                                                Wir begleiten ergriffen die beiden
        29. OKTOBER                 schaft der Botschaft der Italienischen
                                    Republik wieder ein „Lesemarathon“
                                                                                Dichter durch das Inferno und begrei-
                                                                                fen, warum über die Jahrhunderte          „DA WAR VON SEUFZEN,
              20 UHR                statt.
                                            Im Rahmen der Feierlichkeiten,
                                                                                Dantes Werk nichts von seiner Faszi-
                                                                                nation verloren hat und warum sich
                                                                                                                          WEINEN, WEHGESCHREI
                                                                                                                          RINGS UM MICH HER IN
                                    die anlässlich des 700. Todestages von      so viele Künstler von ihm inspirieren     STERNELOSER LUFT
                                    Dante Alighieri 2021 ausgerichtet wer-      ließen.
                                                                                                                          EIN WIDERHALL, DASS MIR
                                    den, steht im Mittelpunkt des Abends              Kulturschaffende und Persönlich-
                                    die erste Cantica seines weltberühm-        keiten des öffentlichen Bielefelder Le-
                                                                                                                          DIE TRÄNEN KAMEN.
                         Dante      ten Werkes „Die göttliche Komödie“,         bens lesen Passagen auf Deutsch (in
            und seine Commedia      von der Jorge Luis Borges behaupten         der Übersetzung von Karl Vossler) und     VERSCHIEDNE SPRACHEN,
                                    konnte, sie sei „das beste von Men-         – in wenigen kurzen Auszügen – auf        FÜRCHTERLICHE REDEN
                                    schen geschaffene Buch“ überhaupt.          Italienisch.                              UND WORTE, AUSBRÜCHE
                                          „Ich bin der Eingang in das ewige                                               VON SCHMERZ UND WUT
                     Moderation     Leid“, „Tu, der du eintrittst, alle Hoff-                                             MIT STIMMEN SCHARF
     Dr. Maddalena Agliati Werner   nung ab.“ So lautet die Inschrift auf       Musikalische Begleitung
                                                                                                                          UND DUMPF, UND
                                    dem Höllentor, das jeder durchschrei-       tricorder, Blockflöten
                                    tet, über den das Urteil ewiger Ver-                                                  HANDGEKLATSCHE“
                                    dammnis gefällt wurde. Am 25. März          In Kooperation mit der Deutsch-
                                    1300 – so datiert die Forschung – auf       Italienischen Gesellschaft e.V.           (INF., III, VV. 22-27)
                                    dem Höhepunkt seines Lebens, tritt          Bielefeld.
                                    der vom rechten Wege abgekommene
22                                                                                                                                                  23
D
                                       aheim. Ein Wort das Behei-       Mit dieser Episode bereitet die Autorin       Für ihr Werk wurde sie mit zahlrei-
                                       matung und Geborgenheit          das Motiv der Kiste, des Eingesperrt-      chen Preisen, wie dem Kleist-Preis und
                                       suggeriert. Aber so richtig      seins vor. Immer wieder wird dieser        dem Friedrich Hölderlin-Preis, geehrt.
                                       gemütlich wird es in dem         Gegenstand, in unterschiedlichen Va-
         DIENSTAG           gleichnamigen Roman von Judith Her-
                            mann nicht.
                                                                        rianten und Ausdeutungen, eine Rolle
                                                                        spielen.                                   Musikalische Begleitung
     2. NOVEMBER                  Die Ich-Erzählerin ist 47 Jahre alt
                            und geschieden. Sie hat eine erwach-
                                                                            Das überschaubare Figuren-
                                                                        ensemble besteht aus Menschen, die
                                                                                                                   Nils Rabente, Flügel
                                                                                                                   Elmar Lappe, Schlagzeug

           20 UHR           sene Tochter und lebt seit ungefähr
                            einem Jahr allein in einem kleinen, ma-
                                                                        wie Strandgut an diesen Küstenstrei-
                                                                        fen gespült wurden. Da gibt es den
                                                                                                                   Kevin Hemkemeier, Bass

                            roden Haus an der Küste, gleich hinter      angeberischen Bruder, die dissoziale
                            dem Deich. Sowohl die Landschaft als        Nike, den Ex-Ehemann und Messie
                            auch die Gefühlswelt der Protagonistin      Otis, die burschikose Mimi und deren
                            zeichnen sich durch eine spröde Karg-       überaus pragmatischen Bruder Arild,
         Judith Hermann
                                                                                                                   „.. JEDER SATZ
                            heit aus.                                   sowie ihre Tochter Ann, die irgendwo
               �Daheim�     Dabei beginnt die Geschichte zaube-         auf einem Schiff durch die Welt segelt.
                            risch. Die damals 20-jährige trifft in      Allen gemeinsam scheint eine gewisse
                            einer Tankstelle einen seltsam anmu-
                            tenden Mann, der sich als Zauberer
                                                                        Verlorenheit, Unbehaustheit. Judith
                                                                        Hermann schreibt keine auserzählten
                                                                                                                   STIMMT.“
            Moderation      entpuppt und sie einlädt, mit ihr den       Welten, sondern lässt vieles ungesagt
                                                                                                                   IJOMA MANGOLD
                            etwas angestaubten Trick der „zer-          und den Lesern damit viel Freiraum.
          Angelika Teller   sägten Jungfrau“ zu probieren. Dieses
                            Kunststück soll auf einem Kreuzfahrt-            Judith Hermann lebt in Berlin und
                            schiff mit dem Zielhafen Singapur vor-      wurde durch ihren 1998 erschienenen
                            geführt werden. Doch sie, Bandarbei-        Erzählungsband „Sommerhaus. spä-
                            terin in einer Zigarettenfabrik, lehnt      ter“ bekannt. Es folgten weitere Erzähl-
                            überraschend ab.                            bände und ein Roman.
24                                                                                                                                                          25
MUSIKALISCHE
          BEGLEITUNG

                         MATTHIAS KLAUSE-GAUSTER                       LEON BRAMES   THOMAS SCHWEITZER   HENNING RICE      ISMAIL ÖZGENTÜRK

REINHOLD WESTERHEIDE

                                                                                                                                              27
    ELMAR LAPPE          DJAMILIJA KEBERLINSKAJA-WEHMEYER   KEVIN HEMKEMEIER         MILAN BÖSE          VALENTIN KATTER   NILS RABENTE
LIVESTREAM
Wie im letzten Jahr, bieten wir Ihnen einen Livestream der Lesungen an, an dem Sie teilnehmen können.

WIE FUNKTIONIERT ES?
Gehen Sie auf unsere Webseite unter „Aktuell“ zu „Livestream“ und klicken Sie auf „Livestreamticket kaufen“.
Das Livestreamticket kostet 2€.

Sie erhalten nach der Bezahlung einen individuellen Code für den Livestream. Nur Personen, die einen gültigen und bezahl-
ten Code haben, bekommen Zugang zum Stream. Wenn die Lesung beginnt, geben Sie ihren Code im Playerfenster ein und
können die Lesung dann live sehen.

Die Lesung von Judith Hermann ist von der Livestream-Übertragung ausgeschlossen.

Weitere Informationen
finden Sie stets unter
www.stadtbibliothek-bielefeld.de.

                                                                                                                            29
UNSERE MODERATOR*INNEN 2021

            ANGELIKA TELLER,                                                                                DR. UDO WITTHAUS,
            „Ich liebe es, wenn mir gute Geschichten erzählt werden.“                                       „Literatur verändert die Wahrnehmung von Innen- und Außenwelten; sie erschließt damit neue
                                                                                                            Möglichkeiten im Leben.“

            KLAUS-GEORG LOEST,                                                                              MADDALENA AGLIATI WERNER,
            „Das Paradies: Ein klug geschriebener Roman, der mir die Welt neu zeigt, dazu ein Glas          „Lesen? Ein Tipp von Italo Calvino: ‚Entspanne, sammle dich, schiebe jeden anderen Gedanken fort
            Wein in der Abendsonne.“                                                                        von dir. Lass es zu, dass die Welt um dich herum verschwimmt…´.“

            DR. MARIA KUBLITZ-KRAMER,                                                                       SASKIA FISCHER,
            „Literatur ist für mich Lebensmittel - das drückt mein Verhältnis zur Literatur richtig aus.“   „Was mich an Literatur immer wieder am meisten fasziniert: Dass mir ein Text in vielerlei Hinsicht
                                                                                                            ganz nahe sein kann und dann plötzlich etwas ausspricht, das ich so noch nie gesehen habe oder
                                                                                                            sehen wollte.“

30                                                                                                                                                                                                               31
INFORMATIONEN
     Ort: Stadtbibliothek Bielefeld           Online Vorverkauf                                              Kooperationsveranstaltungen                                                     Streamingpartner
     Literaturbühne, Erdgeschoss              Der Vorverkauf findet ab dem            Hier der Klick zur 		   Zu den Veranstaltungen der Freunde       Mitglieder der Deutsch-Israelische
     Neumarkt 1, 33602 Bielefeld              23. August um 14 Uhr Online statt.      Eintrittskarte.         und Förderer der Stadtbibliothek e.V.    Gesellschaft e.V. erhalten zu der
     Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr.                                                                   bekommen die Mitglieder freien           Veranstaltung am 28. Oktober
                                              Zum Vorverkauf gelangen Sie unter                               Eintritt: 01. Okt., 05.Okt., 08. Okt.,   ermäßigte Eintrittskarten.
     Stadtbahnhaltestellen Hauptbahnhof       www.stadtbibliothek-bielefeld.de                               26. Okt.
     oder Jahnplatz. Rund 400                 Aktuell  Veranstaltungskalender                                                                        Wir danken den Kooperationspartnern
     kostenpflichtige Parkplätze in           Lesung auswählen                                                Mitglieder der Literarischen             und den beteiligten Verlagen für die
     den Untergeschossen, Einfahrt                                                                            Gesellschaft OWL, Literaturhaus          gute Zusammenarbeit.
     Kavalleriestraße.                        Hilfe beim elektronischen Ticket-                               Bielefeld e.V. erhalten zu der
                                              erwerb erhalten Sie Mo – Fr von                                 Veranstaltung am 15. Oktober
     Preise                                   10 – 17 Uhr in der Stadtbibliothek am                           ermäßigte Eintrittskarten.
     Eintrittspreis 10,– €                    Neumarkt. Eine Abendkasse wird es
     Ermäßigt 6,– €                           nur geben, wenn am                                              Die Lesung der Deutsch-Italienische
     Streaming 2,– €                          Veranstaltungsabend Eintrittskarten                             Gesellschaft e.V. am 29. Oktober ist
                                              übrig sind.                                                     kostenlos.
     Aktuelle Informationen zu den
     Literaturtagen finden Sie stets unter
     www.stadtbibliothek-bielefeld.de.

32                                                                                                                                                                                                               33
IMPRESSUM

             Stadtbibliothek Bielefeld

     Die Literaturtage Bielefeld sind           Programm, Redaktion und Organisation   Bildnachweise
     eine Produktion der Stadtbibliothek        Angelika Teller                        Klaus Hansen (Titelbild)
     Bielefeld.                                                                        Hagen Schnauss (S. 6), Stefan Bohrer
                                                Programmrealisation                    (S. 9), Thomas Brose (S. 10),
     Neumarkt 1, 33602 Bielefeld                die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter   Wolfgang Eilmes/F.A.Z.-Foto (S. 12),
     Tel. 0521 / 51-5000                        der Stadtbibliothek Bielefeld,         Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag
     stadtbibliothek.information@bielefeld.de   insbesondere: Lena Große-Aschhoff,     (S. 14), Jan Konitzki (S. 17),
     www.stadtbibliothek-bielefeld.de           Natalia Baron, Kayhan Karakas,         Eddo Hartmann (S.18), Charlotte Troll
                                                Dagmar Hillebrand, Michael Sellert.    (S. 20), Michael Witte (S. 24),
     Unsere Social Media Kanäle:                                                       Klaus Hansen (S. 26, 27, 28),
                                                Gestaltung                             Nikhil Gawde (S.27)
                                                Jennifer Seliger

32                                                                                                                             35
Sie können auch lesen