Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern

Die Seite wird erstellt Angelika Volk
 
WEITER LESEN
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
Vorstellung Auflageprojekt
Informations-Anlass, Sternen Muri
24. Mai 2018
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
Ablauf
Ein Projekt für Muri              Thomas Hanke, Gemeindepräsident Muri
…und für Bern                     Reto Zurbuchen, Stadtingenieur Bern a.i.

KTM im Gesamtkontext              Thomas Schmid,
                                  Kreisoberingenieur Bern-Mittelland

Das Auflageprojekt
• Aufgabenteilung und Verfahren   Daniel Spring, RBS
• Projektvorstellung              Thomas Widmer, Markwalder+Partner AG
  Ausblick Bauphase
• Verkehr                         Thomas von Känel, Metron Bern AG

Weitere Termine                   Mark Egger, Egger Kommunikation

Fragen

                                                                        2
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
Projektperimeter

  Egghölzli

                   Zentrum Muri
                                  3
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
Gemeindegrenze

                 4
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
KTM – ein Projekt für Muri

Thomas Hanke, Gemeindepräsident Muri b. Bern

                                           5
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
6
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
KTM – ein Projekt für Bern

Reto Zurbuchen, Stadtingenieur Bern a.i.

                                           7
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
8
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
KTM im Gesamtkontext

Thomas Schmid, Kreisoberingenieur Bern-Mittelland

                                                9
Vorstellung Auflageprojekt - Informations-Anlass, Sternen Muri 24. Mai 2018 - Muri bei Bern
Ziele – was wir erreichen wollen

Mit dem Projekt wollen wir…
• eine verbesserte Gesamtverkehrslösung (ÖV, motorisierter
  Verkehr, Velo- und Fussverkehr) schaffen
• den Strassenraum behindertengerecht gestalten
• die Strasseninfrastruktur erneuern
• die betriebliche Flexibilität für künftige Fahrplanverdichtung
  sicherstellen
• den Ausbau mit anstehenden Projekten im Raum Bern
  koordinieren

                                                                   10
Ziele – was wir erreichen wollen

Bei der Realisierung wollen wir…
• aktiv und frühzeitig informieren
• kurz und intensiv bauen
• die Bauphase für den Verkehr und die Anwohnenden so
  verträglich wie möglich gestalten

                                                        11
Ein Projekt – zwei Gemeinden – fünf Partner

                                              12
Koordination Projekte Raum Bern

                                  13
Aufgabenteilung und Verfahren
Daniel Spring, Regionalverkehr Bern-Solothurn

                                                14
Aufgabenteilung RBS / Bernmobil

RBS = Eigentümer der Infrastruktur (Egghölzli bis Worb Dorf)
  - Oberbau (Gleis / Weichen)
  - Bahnstromversorgung (Fahrleitung, Gleichrichter)
  - Sicherungsanlagen
  - Zugsicherung / Fernsteuerung
  - Funk
  - Publikumsanlagen
  - Betriebsführung (Leitstelle Worb)

                                                         15
Aufgabenteilung RBS / Bernmobil

Bernmobil = Betreiber der Linie 6
Personenverkehrskonzession für Tramnetz der Region Bern
seit 2010 für ganze Linie 6 (Worb Dorf – Fischermätteli)

                                                           16
Aufgabenteilung RBS / Bernmobil

Enge Zusammenarbeit
• Ausbau resp. Fahrplanverdichtungen: koordiniert und
  abgestimmt
• Fahrleistungen auch durch RBS (Tramchauffeure)
• Linie 6: nur noch Bernmobil-Trams ab 2024
• Unterhalt (und Ausbau) zwischen Egghölzli und Muri
    duch Bernmobil im Auftrag von RBS

                                                        17
Aufgabenteilung RBS / Bernmobil

Kooperation = Win-win-Situation
• Instandhaltungsarbeiten an Combinos durch RBS
• Radsatzbearbeitung und Aussenwäsche
  für RBS-Trams durch Bernmobil

                                                  18
Aufgabenteilung RBS / Bernmobil

Doppelspurausbau Thunstrasse = Win-win-Situation
• bessere Betriebsstabilität
• sicherere Anlage infolge Richtungsbetrieb auf Doppelspur
• Ausbau parallel mit Sanierung Kantonsstrasse inkl.
  Haltestellenumbau

                                                             19
Das Plangenehmigungsverfahren

Leitbehörde: Bundesamt für Verkehr (BAV)
Baubewilligungsverfahren nach Eisenbahnrecht

Fragestellungen:
   - entspricht Projekt den technischen Vorschriften?
   - werden Rechte der Betroffenen gewahrt?
   - werden bundesrechtliche Bestimmungen eingehalten?
     (Raumplanung, Umwelt-, Naturschutz)

Plangenehmigung = Baubewilligung

                                                         20
Das Plangenehmigungsverfahren

• Aussteckung im Gelände
• Öffentliche Auflage (Bern und Muri)
   22. Mai bis 20. Juni 2018
• Stellungnahme Fachstellen Kanton/Bund
• Einsprachemöglichkeit für betroffene Personen und Behörden
• Evtl. ergänzende Abklärungen, Einspracheverhandlungen
• Nach Bereinigung:
  Plangenehmigungsverfügung durch BAV, allfällige Auflagen
  (= Baubewilligung)

                                                          21
Das Auflageprojekt konkret
Thomas Widmer, Markwalder + Partner AG

                                         22
Die Abschnitte

                 23
Knoten Egghölzli

                   Unia-Gebäude

                                  Thunstrasse

            Tankstelle

                                                24
Knoten Weltpoststrasse

    Unia-Gebäude

                         25
Egghölzliplätzli

             Tankstelle

                          26
Abschnitt: Egghölzli bis Villette

                                                  Jägerstrasse
                                Graffenriedstr.
        Schlössliweg

                                                                 27
Abschnitt: Villette

                      Krone

Jägerstrasse
                              Villettengässli

                                                28
Abschnitt: Villette bis Zentrum Muri

                   Alters- und
                   Pflegeheim Buchegg

                                        29
Abschnitt: Zentrum Muri

                               Mettlenkreisel

                Zentrum Muri

                                                30
Ausblick auf Bauphase

                        31
Bauetappen

Egghölzli
                                                 Febr.   März   April   Mai   Juni   Juli   Aug.
                            Vorlos
                            C1 Nord
                            C2/D1 Nord
                            D2 Nord
                            C1 Süd
                            D2 Süd
                            A
                            B
                            E
                            E1
                            Tramersatz Linie 8
                            Tramersatz Linie 6

             Zentrum Muri

                                                                                             32
Konzept Verkehrsführung (Bauphase)

                                     33
Der Verkehr
Thomas von Känel, Metron AG Bern

                                   34
Verkehrsmanagement KTM

Ausgangslage
• Überlastetes Verkehrssystem
   Autobahn A6
   unerwünschter Ausweichverkehr
• Erhöhter Druck
   Siedlungsentwicklung in Muri z.B. ESP Gümligenfeld und
  ausserhalb der Agglomeration (Oberland, Emmental etc.)

                                                         35
Verkehrsmanagement KTM

Zielsetzung
Stabile Reisezeiten für alle Verkehrsteilnehmenden
• Staus an kritischen Orten vermeiden
• Verlustzeiten des öffentlichen Verkehrs vermindern
• ÖV priorisieren – mit möglichst geringer Beeinträchtigung des
  motorisierten Individualverkehrs
• Mehrverkehr steuern
• Ausweich- und Schleichverkehr vermeiden
   VM-Massnahmen am Anschluss Muri (Überlastschutz)

                                                             36
Dosierungen im Umfeld

                        37
Lokale Trambevorzugungen

lokale Trambevorzugung
Egghölzli

                  lokale Trambevorzugung
                  Mettlenkreisel

                                           38
Verkehrsflusssimulation VISSIM

• Netz

• Steuerungen
 • 1. Kalibrierung mit dem Ist-Zustand
   (Messfahrten GPS und Abgleich mit Verlustzeiten des ÖV)
 • 2. Abbilden Projekt mit LSA gemäss Projekt KTM
   und Dosierungen beim Autobahnanschluss und Sternenplatz

                                                             39
Verkehrsflusssimulation VISSIM

Verkehrsbelastungen
 •    Verkehrsmenge (Zustand 2030)
 •    Morgenspitze ist massgebend
 •    LW-Anteil 3%
 •    Velo/Fussgänger  Zählungen/Annahmen
 •    ÖV
     - Tramlinie 6, 10’-Takt
     - Tramlinie 8, 6’-Takt
     - Buslinien 40, 10’-Takt
     - Buslinien 44, 30’-Takt

                                             40
Verkehrsflusssimulation VISSIM

Verkehrsflusssimulation VISSIM
Simulation (Video)  Geschwindigkeit 4-fach

                                              41
Weiteres Vorgehen
Mark Egger, Egger Kommunikation

                                  42
Termine

• Öffentliche Auflage             22. Mai – 21. Juni 2018
• Ende Plangenehmigungsverfahren ca. Ende 2019
• Kreditentscheide (Bund, Kanton)
  Ausführungsprojekt, Submissionen 2020
• Baustart                        Frühjahr 2021
• Inbetriebnahme                  Herbst 2021

                                                        43
Kontakt

Bauherrengemeinschaft KTM

per Adresse:
Regionalverkehr Bern-Solothurn RBS,
Tiefenaustrasse 2
Postfach
3048 Worblaufen
info@thunstrassemuri.ch

                                      44
www.muri-guemligen.ch/thunstrasse

                                    45
Sie können auch lesen