Vorwort vom 1. Vorstand Johannes Regner - FC Tiefenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort vom 1. Vorstand Johannes Regner Liebe FC`lerinnen und liebe FC`ler, das Jahr 2019 ist schon lange vorbei, aber doch sehnen wir uns zurück in die Norma- lität, die damals noch herrschte. Im Mai 2019 fand der Vorstandswechsel von Gunther Rankl und Horst Lux auf das Trio Johannes Regner, Markus Lux und Gerhard Six statt. In diesem Zuge wurde dem FC T die Goldene Raute verliehen, ein Verdienst für die hervorragende Arbeit von Gunther und Horst. Die Zeichen damals standen nicht schlecht. Die Fußballjugend wurde nach langjährigen Spielgemeinschaften wieder eigenständig, was sich im Nachhinein als die einzig richtige Entscheidung herausstell- te. Die erste Mannschaft spielte eine sehr gute Rückrunde und wollte mit dem neuen Trainergespann Ortmeier/Pollich wieder angreifen. Leider war die Hinrunde vor dem Lockdown aufgrund des dünnen Spielerkaders und vieler Verletzungen sehr holprig. Zudem musste die Reserve, hauptsächliche mit AH-Spielern bestückt, den Gang in die A-Klasse Reserve antreten. Im Gemeinderat standen die entscheidenden Sitzun- gen über die Entscheidung zum Bau eines Kunstrasens anstatt des alten Sandplatzes an und die zur Umrüstung der Flutlichter auf LED erforderlichen Anträge waren auch gestellt. Beides wurde genehmigt. Darüber hinaus entstand in den ersten Treffen der neuen Vorstandschaft die Idee des „Projekts 2020“, das man jetzt auch „Projekt 2020/21“ nennen kann: Der Umbau der Sportanlage, der Neubau der Pergola und die Renovierung des Vereinsheims sollten in Angriff genommen werden. Zudem schaff- ten unsere Volleyballdamen souverän den Klassenerhalt in der Bayernliga und die Damen II stiegen in die Bezirksliga auf. Die Sparten Ski und Turnen verzeichneten weiter regen Zulauf, was der großartigen Arbeit von unseren Urgesteinen Evi Schlos- ser und Rudi Reitinger zu verdanken ist. Nun fast eineinhalb Jahre später stecken wir mitten in der Corona-Pandemie, welche uns als Verein, wie so viele andere in der Gesellschaft, an die Grenze des Zumutba- ren gebracht hat. Mittlerweile kann der Kunstrasenbau trotz großer Bauverzögerung bespielt werden, die Pergola ist fast fertig gestellt, der Umbau des Vereinsheims hat verspätet begonnen. Nach mehrmaligen Anläufen muss die Jahreshauptversammlung nun abgesagt werden. Viele Entscheidungen, die noch in der Ära Rankl/Lux getroffen wurden und viele Weichen, die die „alten“ mit den „neuen“ Vorständen in der Über- gangszeit gestellt haben, erwiesen sich als sinnvoll. Wir sind weiterhin ein absoluter Amateurverein, der seinen Sportlern so gut es geht die Ausübung ihres Sports ermög- lichen will. Vom Damen- und Männerturnen zum Kinderturnen, von der Skigymnastik zum Volleyballtraining und vom Skikurs für die Kleinen zu den Tagesfahrten für die Großen. Wir möchten die ganze Bandbreite des Breitensports abdecken. Dies ist al- les nur möglich aufgrund der vielen ehrenamtlichen Helfer, der Trainer, der Eltern, der Aktiven, der Ausschussmitglieder, der Spartenleiter und der Vorstandschaft, die viel Zeit in ihrer Freizeit IHREM FC T widmen, damit unsere Mitglieder stolz auf IHREN Verein sein können. Ich möchte mich auf diesem Wege bei der ganzen FC T-Familie bedanken, die uns in diesen eineinhalb unterstützt haben. Ganz besonderer Dank gilt allen Helfern, die die- ses Generationenprojekt 2020/21 stemmen, den Spartenleitern für ihre zuverlässige Arbeit, dem Ausschuss für die konstruktive und pro- duktive Zusammenarbeit, unserem Kassier Gottfried Hanke für seine Ruhe und Umsicht, unserer Schriftführerin Sabrina Plettl und ihrem Mann Michael für die Erstellung dieses Jahreshefts (23. Auflage). Be- sonders erwähnen möchte ich aber meine Stellvertreter Markus Lux und Gerhard Six, die immer mit Rat und vor allem Tat als Federfüh- rende beim Neubau der Pergola und beim Umbau des Vereinsheims zur Seite stehen.
FC Tiefenbach DJK JHV am 24. April 2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus Knott, Jacking Tagesordnung: Begrüßung Ehrungen Tätigkeitsbericht Berichte der Sparten (Fußball-Volleyball-Ski- Gymnastik) Kassenbericht 2019 Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Beitragsfestsetzung zum 01.01.2021 Grußwort der Ehrengäste Verschiedenes, Wünsche und Anträge Johannes Regner, 1. Vorsitzender
Volleyball - Damen I Damen 1: Aufsteigerinnen sichern sich Platz 5 in der Bayernliga Sollte man den Aufstieg in die Bayernliga wagen oder nicht? Viel wurde über die- se Frage diskutiert, das Für und Wider intensiv abgewogen. Am Ende hieß es dann ja, wir lassen uns ein auf das Abenteuer Bayernliga. Für die Spielerinnen um Trainer Thorsten Barth begann nun eine intensive Phase der Vorbereitung, strategischen und organisatorische Weichen mussten gestellt werden. Und dann gleich ein herber Rückschlag am ersten Spieltag. Aufgrund einer schweren Bän- derverletzung musste der Mannschaftskapitän Isabella Wagner das Spielfeld ver- lassen und konnte die ganze Saison nicht mehr eingesetzt werden. Dennoch er- arbeitete sich Tiefenbach fast über die ganze Saison hinweg einen stabilen 4. Platz und lehrten so machen Gegnern wie dem TSV Bad Griesbach das Fürch- ten. Diese Derbys waren immer ein besonderes Highlight, das auch viele Fans anzog. Nach einem fulminanten Abschlusssieg vor heimischer Kulisse sicherten sich die Mädls dann einen souveränen 5. Platz. Wir danken dem Trainer Thors- ten Barth für seinen Einsatz und sein Engagement und wünschen ihm für seine zukünftigen Aufgaben alles Gute! Stehend von links nach rechts: Jennifer Schwarzmaier, Elin Popp, Pia Sandner, Hannah Durchholz, Katrin Burkert, Anna Raster, Stefanie Fleischmann, Lukas Kuppler (Trainer), Valeria Titovskaia Unten von links nach rechts: Thorsten Barth (Trainer), Sophia Kowasch, Marion Nirschl, Chiara Maria Piva
Volleyball - Damen II Damen 2 auf Platz 3 in der Bezirksklasse NO Begann das erste Spiel noch mit einer Niederlage gegen Tettenweis, bogen die Mädls danach ab in Richtung Erfogsspur. Es folgte Sieg um Sieg. Nur gegen Passau fand die Mannschaft kein rechtes Ge- genmittel und musste sich 3:0 geschlagen geben. Wer so auf der Er- folgswelle gleitet, der braucht auch einen guten Trainer. Diesem Trai- ner setzten die Spielerinnen ein ganz besonderes Denkmal mit dem Variete-Auftritt „Rapblick“, in dem sie deutlich machten wie ihr Güni (Günther Kohout) danct und rockt und sich am Spielfeldrand die Haa- re rauft. Der Spaß kam in dieser Truppe sowieso nie zu kurz. Sei es beim Faschingsumzug in Haselbach oder Spartenausflügen zu den Roten Raben – die Mädls waren immer dabei. Leider wurde der Vol- leyball-Spielbetrieb am 12.03.2020 aufgrund der Entwicklung der Coronavirus-Lage in Bayern durch den BVV beendet und die letzten beiden Spiele konnten nicht mehr ausgetragen werden. Hinten v. links: Constanze Kohout, Susanne Ruland, Carmen Lüftl, Lisa Raster, Elena Lüftl, Helena Eder, Lilly Dirnaichner Vorne v. links: Hannah Heininger, Nina Buchberger, Ramona Schwai- berger, Maria Weißbarth, Hannah Durchholz es fehlen: Kristina Kölbl, Patricia Schon
Partner des FC Tiefenbach DJK Ralph Schilling Kfz-Meister Franz-Silbereisen-Str. 6 94113 Tiefenbach Telefon (08509) 93 85 86 Telefax (08509) 93 85 88 E-mail: info@kfzservicecenter.de
Volleyball - Jugend Früh übt sich: Volleyball-Zwerge starten durch Einmal in der Woche heißt es nun seit Juli 2019 für die Mädchen und den jungen Herrn im Kader warm machen, dehnen und irgendwie ver- suchen den Ball zum Partner zu bekommen. Irgendwie? Nein nicht ir- gendwie. Sie erhalten professionelle Unterstützung von den beiden Trainerinnen Helena Eder und Jana Stockbauer, die sie Stück für Stück einführen in die besondere Welt des Pritschen und Baggerns, in der man Bälle nicht festhalten darf, sondern nur berühren. Manchmal gar nicht so einfach! Dabei wird immer viel gelacht und man weiß ge- nau wann „die Kleinen“ trainieren, weil man sie erst hört bevor man sie sieht. Alle kommen gerne zum Training und auch wenn die Altersspan- ne zwischen 6 und 11 Jahren liegt, passt die Truppe erstaunlich gut zusammen. Das Ziel für die Saison 2020/2021 ist klar formuliert – Ein- stieg in den Spielbetrieb. Wir wünschen dabei viel Erfolg! Links oben nach rechts: Amelie Mayer, Hanna Michaelis, Luisa Meisin- ger, Paula Kronschnabl, Anna Lena Hurm, Nina Sagmeister, Hannah Boese Links unten nach rechts: Jonas Schnellinger, Jana Kern, Leonie Krei- linger, Sarah Schreiber, Victoria Bayer, Lilly Fenzl, Shophie Schicht, Fiona Krömer
Neugestaltung Sportplatz Projekt 2020 Unser Vorhaben mit dem Neubau des Kunstrasens, einer komplett neuen LED- Flutlichtanlage und der Sanierung der Pergola und des Vereinsheims (neue Heizungsversorgung, Glasfaser und Umgestaltung der Betriebsräume) ist bereits im vollen Gange. Sie können an ein paar ausgewählten Bil- dern sehen, dass Jung und Alt zupacken, kein schlechtes Wetter gescheut wird und auch der gesellschaftliche Zusam- menhalt nicht auf der Strecke bleibt. Wir – die Vorstand- schaft und der Vereinsausschuss – möchten uns sehr herzlich bedanken bei der überwältigenden Hilfsbereitschaft und Manpower, die für so ein Projekt nötig ist. Der Rückbau des Sandplatzes ist abgeschlossen, dir Renovierung der Pergola im vollen Gange und die Vereinsheimsanierung beantragt. Im Hintergrund versuchen wir Fördermittel und Sponsoren- gelder zu bekommen, weil allein aus der Vereinskasse ist dies nicht zu stemmen. Insbesondere möchte ich mich als Vorsitzender bei meinen beiden Stellvertretern Markus Lux und Gerhard Six für die Koordination danken, dem Vereins- ausschuss für die tatkräftige Unterstützung, Sepp und Stefan Maier und Frank Leitl für die Bauleitung, der AH um Leiter Roland Zöls, den Dorfbuam um Andreas Six, der Ersten Mannschaft um Kapitän Mike Fesl, unserm Jakob Wolf, der immer bei jedem Wetter da ist und bei allen Eltern, Jugend- spieler und Nachbarn, die viel Verständnis aufbringen, die wegen dieser Maßnahmen nötig ist. Im Jahr 2021 wird der FC Tiefenbach DJK 90 Jahre alt. Vielleicht können wir da ein Fest feiern und unser saniertes Sportgelände präsentieren! Vielen, vielen Dank an alle! Johannes Regner
Neugestaltung Sportplatz
Neugestaltung Sportplatz
Neugestaltung Sportplatz
Neugestaltung Sportplatz
Neugestaltung Sportplatz
Partner des FC Tiefenbach DJK Telefon (08509) 2070 * Telefax 3623 www.schreinerei-fritz.de
Turnen/Gymnastik - Männerturnen Mit hoher Treffsicherheit bezüglich Wahrheitsgehalt sind ja wir Teilnehmer des Männerturnens in unserem Verein in der Summe wohl diejenige aktive Gruppe mit dem höchsten Durchschnittsalter. Wir runden auf diese Weise den Verein nach oben hin ab. Unsere beiden Vorturner Günter Pauli und bei dessen Verhinderung Georg Kohlbauer achten deshalb strikt darauf, dass die abgeforderten Übungen altersgerech- ter Art sind. Weil wir ja – in den Wintermonaten – nur einmal wöchentlich zum Turnen gehen, gilt es die für uns jeweils mittwochs am Abend freigehaltene Zeit in der Halle gut zu nutzen. Also kein langes Geschwätz und kein Geplappere vor dem eigentlichen „Turnen“. Höchstens die Ansage vom Vorturner: „Nächsten Mittwoch ist Fortgehen nach dem Tur- nen. Zu Hause Wirtshausbesuch genehmigen und fünf Euro mitgeben lassen!“. Einmal monatlich ist hierbei die maximale Rate. Änderungen sind in unserem Alter nicht mehr so sehr gewünscht. Daher steht das Mittwochsprogramm ziemlich fest: Aufwärmen, Gymnastik, Rückenschule, Ballspiel. Da gibt‘s manchmal Erinnerungslücken. War letztes Mal Volley- ball oder Basketball? Halt, noch was Wichtiges: Sportabzei- hen-Kandidaten mögen sich bei Georg Kohlbauer (Tel.: 2555) melden. Hierbei mögliches Alter von 6 bis 99 Jahren. Rudolf Püschel
Wir trauern um unsere Verstorbenen Vereinsmitglieder Josef Pollich Johann Feicht
Skisparte Skisparte feiert erfolgreiche Wintersaison 2019/2020 Die Skisparte des FC Tiefenbach DJK blickt auf eine erfolgreiche Skisaison mit besten Wetter- und Schneebedingungen zurück. Begon- nen hat die Wintersaison mit dem Ski- und Snowboardkurs für Kinder und Jugendliche in Mitterfirmiansreut vom 2. bis 4. Januar. Der von Skispartenleiter Rudi Reitinger bestens organisierte Skikurs war für al- le Teilnehmer wieder ein voller Erfolg. Beim Abschlussrennen auf der sehr guten Naturschneepiste, abseits vom Kirchenlift, konnten alle Kinder zeigen was sie in den 3 Tagen von den 18 Übungsleitern und Betreuern des FCT gelernt haben. Jeder Skikursler wurde von den Übungsleitern mit einer Urkunde und Medaille geehrt. Am 11. Januar stand die Apre-Skifahrt auf die Planai nach Schladming auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Pis- tenbedingungen konnten alle 49 Ski- und Snowboardfahrer einen tol- len Skitag genießen. Nach dem gelungenen Skitag wurde im Apre-Ski- Tempel “Tenne“ feuchtfröhlich Party gemacht bis Organisator Wolf- gang Reiser um 19.15 Uhr zur Heimreise rief. Bei der Heimfahrt wurde im Bus fleißig weiter gefeiert und bei einem Kaltgetränk der ein oder andere Schlager gesungen und betanzt. Ende Januar ging es zur 2-Tagesskifahrt in die Skiwelt Söll. Bereits seit 28 Jahren zieht es unseren FC Tiefenbach DJK in das Skigebiet am Wilden Kaiser. Skispartenleiter Rudi Reitinger konnte auch dieses Jahr wieder “Fahrt ausgebucht“ vermelden und mit 44 Personen jedes Bett in der Unterkunft belegen. Dieses Jahr zeigte sich der Wettergott von seiner besten Seite und bescherte unseren Skifahrern zwei sonni- ge Tage mit wenig Betrieb auf den gut präparierten Pisten. Abends ließ man auf der Hütte den gelungenen Tag Revue passieren und erlebte kurzweilige Stunden unter Jung und Alt! Zur letzten offiziellen Tagesskifahrt ging es am 15. Februar nach Dorf- gastein. Wie sollte es anders sein, genossen auch hier die 47 Ski- und Snowboarder strahlenden Sonnenschein. Für alle Familien sowie Jung und Alt war es ein herrlicher Skitag, der mit einer unterhaltsamen Bus- fahrt einen schönen Abschluss fand. Die beiden Reiseleiter Rudi Reitinger und Wolfgang Reiser konnten auf eine perfekte Skisaison anstoßen und freuen sich bereits auf den Skiwinter 2021.
Skisparte - Tagesskifahrt und Skigymnastik Tagesskifahrt nach Dorfgastein am 15.02.2020 Skigymnastik Winter 2019/20 Die Sportstunde „Fit und beweglich durch den Winter“ war meistens mit mehr als 20 Teilnehmern sehr gut besucht. Die Übungsleiter Evi, Tina, Magda, Sabrina, Hans und Georg sorgten für 20 abwechslungs- reiche Turnstunden.
Skisparte— Attersee und Domlauf 28. Familienzeltlager am Attersee 3.-10.8.2019 Bei sehr gutem Badewetter verbrachten wieder über 80 Mitglieder des FC Tiefenbach DJK eine wunderbare Woche auf der Campinganlage des Diözesansportverbands in Weyregg am Attersee. 20. DJK-Domlauf am 19.4.2019 Fünf Streckposten des FC Tiefenbach DJK sorgten sich um die Si- cherheit der Domläufer in der Passauer Fußgängerzone.
Skisparte - Skikurs Ski- und Snowboardkurs 2.-4.1.2020 Trotz der schneearmen Weihnachtstage konnte der Ski- und Snow- boardkurs des FC Tiefenbach DJK für 70 Kinder und Jugendliche in Mitterfirmiansreut vom 2. bis 4.1.2020 stattfinden. Mit 18 Übungslei- tern und Betreuern des FCT wurde in den 11 Gruppen fleißig geübt. Das Abschlussrennen auf der sehr guten Naturschneepiste abseits vom Kirchenlift war für alle Kursteilnehmer wieder eine Herausforde- rung. Viele Eltern und Großeltern, die nach Mitterfirmiansreut gekom- men waren, feuerten alle Rennläufer an. Höhepunkt des Skikurses war die Siegerehrung im voll besetzten Stadel der Pizzeria Vesuvio. Jeder Skikursler wurde von den Übungsleitern mit einer Urkunde und Medaille geehrt. An die beiden Tagesschnellsten Anna Baumgartner und Finn Brand überreichten 1. Vorstand Johannes Regner und Spar- tenleiter Rudi Reitinger Pokale. Der ehrenamtliche Einsatz der Übungsleiter und Betreuer des FCT wurde vom 1. Vorstand Johannes Regner, sowie mit einer Geldspende aus den Reihen der Eltern, ge- würdigt.
Skisparte - Skikurs Ski- und Snowboardkurs 2.-4.1.2020
Partner des FC Tiefenbach DJK Fenster, Türen in Aluminium und Kunststoff Fassaden Reparatur Automatiktüren Büro: Werkstatt: Aulinger Straße 52 Ebental 6 94113 Tiefenbach 94161 Ruderting Tel. 08509 3231 E-Mail: info@fensterbau-passau.de Fax 08509 934341 www.fensterbau-passau.de
Partner des FC Tiefenbach DJK
Kinderturnen Kinderturnen: Mittwoch 15.15-16.15 Uhr Jessica Stolper Immer am Mittwoch öffnet um 15.15 Uhr die Turnhalle für un- sere Turnzwerge. Dort können sie in verschieden Parcours hüpfen, klettern, balancieren und laufen. Mit lustigen Spielen wird diese Turnstunde immer wieder zu einem Erlebnis für die Kleinen.
Kinderturnen Von 16.15 bis 17.15 Uhr sind dann die Vorschulkinder an der Reihe. Auch sie kommen in verschiedenen Parcours und Aufbauten auf ihre Kosten.
Kinderturnen Kinderturnen: Montag 16.00 Uhr -17.00 Uhr Deniza Hosef Mein Name ist Deniza Hosef, ich bin 39 Jahre alt und mache jeden Montag mit sieben Mädchen aus der zweiten und dritten Klasse „Rhythmische Sportgymnastik. Es ist eine Sportart für Frauen, die durch gymnastische und tänzeri- sche Elemente gekennzeichnet ist. Sie erfordert in hohem Maße Kör- perbeherrschung, Gleichgewichtssinn und Rhythmusgefühl. Nach den üblichen Aufwärmübungen übe ich mit den Mädchen Ele- mente mit dem Ball, Reifen und Band. Z. B. Ball hochwerfen, Purzel- baum und den Ball aus der Luft wieder fangen. Anschließend den Ball auf ausgestreckten Armen rollen. Natürlich wird auch in der Stunde Spagat, Brücke Handstand und das Rad fleißig geübt. Beim FC-Variete haben wir mit einer Komposition mit 6 Bändern be- gleitet mit Klaviermusik teilgenommen.
Partner des FC Tiefenbach DJK
Partner des FC Tiefenbach DJK
Partner des FC Tiefenbach DJK
Kinderturnen Donnerstag: 15.15 -16.15 Kinderturnen für die erste Klasse Evi Jeden Donnerstag gehört die Turnhalle ab 15.15 Uhr den Erstklässlern. Mit Begeisterung sind sie bei der Sache egal ob an den Ringen, beim Trampolinspringen oder bei Spielen. Ganz wichtig ist, dass es zum Abschluss Gummibärli gibt, denn dann macht es auch nichts wenn man mal verloren hat. Beim FC-Variete waren sie mit Feuereifer dabei mit dem Lied: „Ich treib gerne Sport“. .
Kinderturnen Donnerstag 16.15-17.15 Uhr Muki-Turnen Evi Unsere Jüngsten Teilnehmer 2-4 Jahre freuen sich schon die ganze Woche auf ihr Turnen am Donnerstag. Egal ob mit Mutti, Vati, Oma oder Tante Hautsache es gibt was zum Klettern, Balancieren, Runterhüpfen. Für jede Jahreszeit gibt es auch die richtige Turnstunde so wie bei diesem Bild im Oktober mit bunten Blättern, welche alle schon vorher sam- meln mussten kann man tolle Sachen machen.
Kinderturnen Mutter-Kind-Turnen Zum Abschluss dieser Turnstunde durfte sich jeder noch ei- nen Blätterwichtel basteln. .
Kinderturnen 8.11.2019 „Tag des Kinderturnens“ Zum dritten Mal nahm der FC-Tiefenbach DJK an der Offen- sive des DTB teil – dafür war die Schulturnhalle geöffnet. Der Andrang war groß, etwa 60 Kinder zwischen 3 und 9 Jahren kamen mit ihren Eltern um das „Löwenstarke Kinderturnab- zeichen“ zu absolvieren oder in der Bewegungslandschaft „Hexenschule“ ihr Können unter Beweis zu stellen. Nicht nur die Kinder hatten viel Spaß – auch ihre Eltern und die ju- gendlichen Helfer aus der Jugendskigymnastik, die an den Stationen mit Rat und Tat zur Seite standen. Höhepunkt war der „Löwenstarke Löwe“, der als Maskott- chen die Kinder mit „Tatzenschlag“ begrüßte und für Fotos zur Verfügung stan, was sich keiner entgehen lassen wollte.
Jugendskigymnastik Jugendskigymnastik: Mittwoch 17.15-18.15 Uhr Evi Mai 2019: Die 10 Jugendlichen aus der Skigymnastik nahmen im Mai an der 72 Stundenaktion des BDKJ teil. Zum Auftakt gestalteten sie eine Jugendmaiandacht zu dem Thema „Schöpfung bewahren“. Die nächsten 2 Tage wurde gesägt, gebohrt, gehäm- mert und 40 Insektenhotels geschaffen. Diese wurden vor dem Edeka erfolgreich verkauft. Die Einnahme von 900 € wurde komplett an die Kin- derkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut gespendet. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Über- nachtung in der Turnhalle. Seit Oktober 2019 ist die Teilnehmerzahl bei der Ju- gendskigymnastik auf 18 Teilnehmer gestiegen. Mit viel Engagement nahmen alle mit einer Trampolin- vorführung am FC-Variete teil. .
Kinderturnen - Ferienprogramm August 2019 Teilnahme am Ferienprogramm: Mit Volldampf in die Ferien! Zum Auftakt des Ferienprogramms der Gemeinde Tiefenbach star- tete der FC Tiefenbach DJK mit seinem Sommerlager. Für 28 Kin- der zwischen 7-10 Jahren hieß es von Montag 8 Uhr bis Mittwoch 16 Uhr „Der Natur auf der Spur“. Die Eltern konnten beruhigt die- se drei Tage noch arbeiten, denn sie wussten ihre Kids bei den 4 Er- wachsenen und 4 jugendlichen Betreuern bestens aufgehoben. Spiele, Rucksackgestalten, Visitenkarten aus Blumen, Fragenwand der große Preis und Zeit für Freispiel lies den Montag wie im Fluge vergehen. Übernachtet wurde in der Alfons-Lindner-Schule Tiefen- bach. Am Dienstag ging es mit dem Bus(Fa. Hutzler) ins „IKUNA Naturresort“ in Natternbach(OÖ). Dieser Ausflug war das absolute Highlight der 3 Tage. 5 Stunden waren noch zu wenig bei den vie- len Angeboten die hier den Kindern geboten wurden. Abends dann Lagerfeuer, Stockbrot und Würstl, Nachtwanderung mit Gruselge- schichten und dann endlich ins Bett. Nach dem Ausschlafen und Frühstück hieß am Mittwoch schon wieder alles aufräumen. Eine Schnitzeljagd durch Tiefenbach rundete das Programm ab. Wie immer wenn Übungsleiterin Evi Schlosser zu einer Freizeit einlädt steht alles unter dem Motto „Kinder stark machen für ein Leben ohne Sucht und Drogen“ , denn an diesen Tagen stehen Ge- meinschaft, Zugehörigkeit, Werte Vermittlung und das Angenom- men sein, jeder mit seinen Ecken und Kanten an erster Stelle. Foo und Bericht Evi Schlosser 3. September 2019 Reise nach Australien 20 Kidis kamen zu dieser Freizeit in die Turnhalle. Mit Spielen um und mit dem Schwungtuch lernten sie vieles über das Land Austra- lien. In einer Pause durfte sich jeder seinen eigenen Bumerang bemalen. Zum Abschluss konnten alle noch die richtige Wurftechnik erler- nen.
Dezember 2019: Seit langen gab es beim Kinderturnen wieder einmal eine große Weihnachtfeier. Alle Kinder vom Muki-Turnen bis zur Jugendskigym- nastik waren in der Turnhalle mit ihren Eltern dabei. Als der Nikolaus kam wurde es ruhig in der Halle. Alle Gruppierungen führten etwas vor, einschließlich der Theater-Ag und Tanz-Ag der Grundschule. Am Ende bekam jeder vom Nikolaus noch ein Ge- schenk. Februar 2020: FC-Variete Geistertanz Vorschulkinder Jessica Stolper
Kinderturnen FC-Variete „Ich treib gerne Sport“ Kinder der 1. Klasse „Regenwurmlied“ Kinder der 2-3 Klasse
Achtung Wichtig! JHV FC Tiefenbach abgesagt Liebe Vereinsmitglieder, die von uns beabsichtigte Jahreshauptversammlung im November wird aufgrund der aktuellen Lage abgesagt. Kassenbericht und ausstehende Ehrungen werden in der nächsten Jahreshauptversammlung oder bei anderer Gelegenheit nachgeholt. Genauere Informationen möchten wir über die PNP und die Homepage liefern. Wir bedanken uns bei allen Funktionären, Trainern, Eltern, Gönnern und Fans für die Unterstützung unserer Aktiven und wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit!! Die Vorstandschaft des FC TIEFENBACH DJK .
Kinderturnen FC-Variete „Trampolinvorführung“ Jugendskigymnastik Damenturnen: Natürlich gibt es nicht nur Kinder in unserem Verein. Der Montag- abend gehört den Damen im Verein. Ab 19 Uhr findet eine gezielte, effektive Gymnastik statt. Von 19-20 Uhr leitet die Übungsleiterin Petra Pauli die Seniorinnen an. Petra bietet ein Programm für mehr Beweglichkeit, Gleichgewicht aber auch Bauch – Beine – Po und Rückengymnastik, mit und ohne Kleingeräten an. Die gleichen Inhalte haben auch die Übungsstunden von der Evi von 20-21 Uhr. Für alle Damen wurde im Dezember in die Pizzeria Vesuvio von den Übungsleiterinnen Evi und Petra zu einer Weihnachtsfeier eingela- den. Das gemeinsame Buffett wurde mit besinnlichen und lustigen Texten begleitet. Es war wieder ein kurzweiliger Abend an dem jeder auf sei- ne Kosten kam.
Jubilare 25 Jahre: CIesla Maria, Hartl Andrea, Heindl Gerhard, Heindl Monika, Heindl Stefanie, Liebl Kerstin, Moritz Margit, Pawlik Lisa, Plöchinger Angela, Plöchinger Franz, Ranzinger Christoph, Ran- zinger Irmtraud, Sarembe Judith, Schwaiber- ger Christiane, Schwaiberger Julia, Silberei- sen Monika, Stockbauer Michael, Unertl Julia, Wagner Patrick 40 Jahre: Büchele Barbara, Büchele Josef, Friedl Franz, Käser Max, Köberl Anni, Pikal Wolfgang, Pon- gratz Christine, Pongratz Hans, Pongratz Har- ry, Schlosser Evi 50 Jahre: Brandner Manfred, Czeike Hedwig, Ehgartner Margarete 60 Jahre: Moritz Konrad, Töpfl Manfred
Übungsleiter FC Tiefenbach DJK Übungsleiter und lizenzierte Trainer Trainer C/Fußball Alexander Ciesla, Harald Decker, Arnold Huber, Christoph Huber, Stefan Liebl, Markus Lux (zusätzl. B-Leistungssport), Tobias Ort- meier, Gunther Rankl, Johannes Regner (zusätzl. B-Leistungssport und A-Lizenz), Alexander Rupp Trainer C/Volleyball Thorsten Barth, Günther Kohout (zusätzl. B-Leistungssport) Trainer C/Ski alpin-Snowboard Jonas Färber (zusätzl. B), Johannes Köberl (zusätzl. B), Josef Köberl sen. (zusätzl. B), Josef Köberl jun., Beate Lorenz, Jonas Lo- renz, Matthias Lorenz (zusätzl. B), Magdalena Mayrhofer (zusätzl. B), Christoph Ranzinger, Peter Reitinger, Christina Rossgoderer (zusätzl. B), Matthias Schlosser Trainer C/Turnen Evi Schlosser Übungsleiter C/Breitensport Hans Goschler, Sophie-Marie Klinger, Günther Kohout, Günther Pauli (zusätzl. B-Prävention), Petra Pauli, Nicola Rankl, Barbara Schwarzmeier
FCT-Vorstandschaft und Ausschuss
FCT-Funktionspersonal
Fußball—C-Jugend C-Jugend schwimmt auf Erfolgswelle Unsere C-Jugend hat in der Saison 2019/20 eine erstklassige Vorrun- de absolviert. Mit einer maximalen Ausbeute von 24 Zählern aus acht Partien und einem Torverhältnis von 59:17 führt die Truppe um Kapi- tän Lukas Rödig die Tabelle der Gruppe Vilshofen souverän an und befindet sich klar auf Meisterkurs. Ebenso erfolgreich kickten unsere Jungs unter dem Hallendach und krönten sich zum Passauer Land- kreispokalsieger, indem sie zahlreiche höherklassige Teams aus dem Wettbewerb kegelten. Die Indoor-Serie rundeten TW Lorenz, Goalget- ter Oberneder und Co. mit dem Triumph beim hochkarätig besetzten Egglhamer Hallenfestival perfekt ab, wobei Filigrantechniker Finn Brand zum besten Spieler gekürt wurde. Der Betreuerstab um Chefanweiser Gunther Rankl, die Assistenztrai- ner Markus Stockbauer und Stefan Maier, Fitness- und Konditionstrai- ner Horst Lux sowie den technischen Leiter Alex Ciesla arbeitet mit den 19 Buben und einem Mädchen (Lisa Lender) umfassenden Kader kontinuierlich an der ganzheitlichen Weiterentwicklung der Youngsters. Unser Verein darf sich glücklich schätzen, mit seiner C eine sportlich ambitionierte und charakterlich gut geschulte Nachwuchself in seinen Reihen zu haben. Teamkader Tor: Christopher Lorenz Abwehr: David Scharinger, Felix Kölbl, Jon Gashi, Jonas Herzig, Lucas Aulinger, Timo Stockbauer Mittelfeld und Angriff: Alex Geier, Fabian Decker, Finn Brand, Kilian Oberneder, Lisa Lender, Lukas Rödig, Lukas Weikelsdorfer, Marcel Herzig, Markus Friedl, Nico Blöchl, Niklas Ciesla, Simon Schmid, Si- mon Unfried Trainer- und Funktionsstab Gunther Rankl, Horst Lux, Markus Stockbauer, Stefan Maier, Alex Ciesla Bericht von Gunther Rankl
Fußball - C-Jugend
Jugendmannschaften Jugendmannschaften FC Tiefenbach DJK - Saison 2018/19 U19 – (SG) SV Neukirchen v.W. – Kreisliga Passau Vereine: Neukirchen v.W. / Tiefenbach / Haselbach / Ruderting Trainer: Manfred Weidinger, Christian Scholz, Alois Wagner jun. Spiel-/Trainingsort: Neukirchen v.W. U17 - (SG) DJK Haselbach I – Bezirksoberliga Niederbayern Vereine: Haselbach / Ruderting / Tiefenbach / Neukirchen v.W. Trainer: Christoph Huber, Arnold Huber Spiel-/Trainingsort: Tiefenbach / Ruderting U17 - (SG) DJK Haselbach II – Kreisliga Passau Vereine: Haselbach / Ruderting / Tiefenbach / Neukirchen v.W. Trainer: Manfred Weidinger, Christian Scholz, Alois Wagner jun. Spiel-/Trainingsort: Neukirchen v.W. U15 – (SG) FC Ruderting – Kreisklasse Passau Vereine: Ruderting / Haselbach / Tiefenbach Trainer: Manuel Kirchberger, Amir Halilovic Spiel-/Trainingsort: Haselbach U13 - FC Tiefenbach DJK – Gruppe Eging Verein: FC Tiefenbach DJK Trainer: Alexander Ciesla, Markus Stockbauer, Gunther Rankl Spiel-/Trainingsort: Tiefenbach U11 – FC Tiefenbach DJK Gruppe 07 Verein: FC Tiefenbach DJK Trainer: Oliver Stockinger, Stefan Liebl Spiel-/Trainingsort: Tiefenbach U9 – FC Tiefenbach DJK Gruppe 18 Verein: FC Tiefenbach DJK Trainer: Christian Graf, Alex Öller, Werner Köberl, Manfred Bründl Spiel-/Trainingsort: Tiefenbach Jugendleitungen FC Tiefenbach DJK: Philipp Ober, Wolfgang Reiser DJK Haselbach: Hans Höller FC Ruderting: Günther Sedlberger SV Neukirchen v. W.: Manfred Wimmer, Florian Gunia (neu seit März 2019)
Partner des FC Tiefenbach DJK
Fußball - AH Die Fussball AH des FC Tiefenbach DJK war auch dieses Jahr wieder fleißig. Zweimal die Woche wird trainiert und danach noch bei einem Kaltgetränk über die eine oder andere Situation gefachsimpelt. Beim Sommerfest war man eben- falls sehr engagiert. Die Hallenturniere in Salzweg und Hau- zenberg schloss man als 2. bzw 9. ab. Der größte Erfolg war dieses Jahr jedoch der Sieg bei der Stadtmeisterschaft in Passau. Hier stellte man noch dazu mit Martin Pollich den besten Torschützen und mit Rainer Lux den besten Torwart. Die geplanten Mannschaftsausflüge in das Starkbierfest und in die Dult mussten wir leider absagen. Dennoch sind für nächstes Jahr wieder einige Aktionen in Planung. Roland Zöls ( AH-Leiter)
Fußball - D-Jugend Dank einer hervorragenden Vorsaison 2018/2019 be- kam unsere aktuelle D- Jugend die Möglichkeit in der Kreisklasse aufzulaufen. Mit zunächst einem klaren 6:0 Auswärtssieg gegen die JFG Passau Donautal verlief die restliche Vorrunde et- was holprig. Trotz guten Leistungen der Jungs und Mädels konnten wir nicht mehr als 9 Punkte mit nach Hause nehmen, und den damit verbundenen Tabellenplatz 8 belegen. Unser beliebter Trainer, Liebl Stefan, teilte uns bei der Weihnachtsfeier mit, dass er für die Rückrunde einer neuen Herausforderung als Spielertrainer beim FC Titt- ling nachgeht. Dabei wünschen wir ihm viel Erfolg, und hoffen, dass er zum Saisonstart 20/21 wieder mit un- serer D-Jugend am Start steht. Trotz der durchwachsenen Vorrunde ist der Ehrgeiz unserer Truppe enorm. Mehrere Lauf-, Kraft- und Ko- ordinationseinheiten absolvierten die Spieler gemein- sam mit ihrem neuen Trainer Huber Daniel. Der mit großem Ehrgeiz und hochmotiviert mit seiner Mann- schaft in die Rückrunde startet, um den Klassenerhalt zu sichern. Wir wünschen Daniel und seiner Mann- schaft einen guten Zusammenhalt und viele Tore.
Fußball— E– Jugend Die E Jungend unter Trainer Oliver Stockinger startete erfolgreich in die Fußballsaison 19/20. Das stets zahlreich vertretene Publikum wurde fast im- mer mit vielen Toren, großem Kampfgeist und einem tollen Zusammenspiel belohnt. Ungeschlagen ging man in das Spiel gegen die (SG) TSV Preying I. Hier fehlte leider das Quäntchen Glück und die junge Mannschaft musste sich am Ende 4:1 geschlagen geben. Als Vize Herbstmeister (Tore: 43:20) freut man sich jetzt schon auf die Revanche im Sommer. Dass die Mann- schaft tollen Fußball spielen kann, zeigte sie auch in der danach folgenden Hallensaison. Gleich das erste Turnier des FC Ruderting gewann man sou- verän und auch bei den drauffolgenden Qualifikationsrunden für den Land- kreispokal wurde stets der Gruppensieg erzielt. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch für das Landkreispokalfinale. Krankheitsbedingt konnte die Mannschaft leider nicht auf den vollen Kader setzten und musste sich am Ende mit dem 4. Platz begnügen. Vielleicht wäre mehr drin gewe- sen, trotzdem ist der 4. Platz von insgesamt 90 Mannschaften ein tolles Er- gebnis. Die Teilnahme am Sonnenland Cup in der Dreiländerhalle, bei dem sich die jungen Fußballer mit top Mannschaften wie Jahn Regensburg und FC Bayern messen durften, bleibt sicherlich ein unvergessliches Ereignis. Ein 3. Platz beim Leebmann Cup rundete die erfolgreiche Wintersaison ab. Besonders erwähnenswert ist der tolle Zusammenhalt von Mannschaft, Trainern und Eltern. Kein Wunder also, dass der Nikolaus bei einer sehr schönen Weihnachtsfeier in der Grubmühle, fast nur lobende Worte fand und alle Kinder mit tollen Weihnachtsgeschenken für ihren Trainingsfleiß belohnt wurden. Hinten: Trainer Alexander Öller, Oliver Stockinger, Daniel Härter Mitte: Mika Sonntag, Eder Jannis, Philip Bauer, Vincent Reinhart, Valentin Hödl, Yannik Härter, Sarah Unfried, Jonathan Silbereisen, Tobias Wykland, Leo Rankl Vorne: Niklas Stockinger, Niklas Öller, Maximilian Kühberger, Jonas Graf, Kilian Fritz, Luca Obermeier, Elias Fuchs, Philip Kern.
Partner des FC Tiefenbach DJK
Fußball— F– Jugend stehend von links: Bründl Elias, Graf Jonas, Töpfl Dan, Münnich Leo- pold, Ingerl Lukas, Silbereisen Samuel,Schick Alexander, Kühberger Sebastian, Schwarzmeier Paul, Köberl Alexander kniend von links: Asenbauer Julian, Graf Bastian, Mayer Julian, Multe- rer Laurenz, Weber Philipp, Bauer Elias Trainer: Graf Christian, Köberl Werner Eine absolut starke Leistung zeigte unsere F-Jugend in der Herbstsai- son 2019/2020. Bei insgesamt 7 Spielen musste man sich nur einmal mit einem Unentschieden zufrieden geben und ging die anderen male stehts als Sieger hervor. Es ergeben sich somit 19 von 21 möglichen Punkten und ein Torverhältnis von 40:15. Mit diesem Ergebnis hätte zum Saisonstart niemand gerechnet, denn man muss bedenken das ein großteil der Truppe Jahrgang 2012 ist. Diese Kicker dürfen also zur Saison 2020/2021 weiterhin für die F-Jugend auflaufen und wer- den uns wahrscheinlich weiterhin Top Ergebnisse liefern. Der Verein, die Trainer und Eltern sind sehr stolz auf ihre Youngster und freuen sich weiterhin auf tollen Fußball den die Kids auf den Platz zaubern.
Partner des FC Tiefenbach DJK
Partner des FC Tiefenbach DJK
Partner des FC Tiefenbach DJK
Nikolausaktion Obernikolaus Gunther Rankl überreicht Spende an die beiden Jugendleiter Philipp Ober und Sebastian Paulik
Nikolausaktion FCT Nikolausaktion 2019 1.000 € vom Nikolaus für FC-Jugend Seit 46 Jahren ziehen die „Heiligen Männer“ des FC Tiefenbach DJK am Nikolaustag von Haus zu Haus. Sieben Bischof-Krampus-Paare besuchten heuer 60 Familien mit insgesamt rund 180 Kindern. Gun- ther Rankl, altgedienter Obernikolaus und Organisator der Gilde, konnte dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Eltern stolze 1.000 € für die Nachwuchsförderung des Sportvereins an die Ju- gendleiter Philipp Ober und Sebastian Paulik überreichen. „Das Geld kann der Verein, der über 300 Kindern und Jugendlichen in vier Sparten sportliche Aktivitäten anbietet, sehr gut gebrauchen“, so die beiden Juniorenleiter. Rankl bedankte sich bei seinen treuen Gefährten Jonas Färber, Andreas Gawenda, Roland Lindinger, Ste- fan Maier, Josef Moritz, Philipp Ober, Michael Öller, Franz Wimmer und Krampussprecher Wolfgang Reiser. Zum Obernikolausanwärter berufen wurde Rainer Lux, zum „Heiligen“ befördert Severin Schötz. Geehrt für 10 Jahre Dienst als Krampus und einstimmig gewählt zum stellvertretenden Krampussprecher wurde Roland Zöls. Johan- nes Treml, von den erfahrenen Kollegen der FC-Nikolausgilde bes- tens auf seine Feuertaufe als „Juniorkrampus“ vorbereitet, meisterte die Bewährungsprobe mit Bravour. Seinen Dank richtete Rankl auch an Maria Unfried für die gewissenhafte Kleiderpflege, die Pizzeria Vesuvio für die vorzügliche Bewirtung sowie den umsichtigen Fahr- dienst um Thomas Garhammer, Horst Lux, Jens Schreiber, Alexand- er Martens und Martin Grill. Der Gesamterlös, den die FC-Nikolausgilde seit ihrem mittlerweile 46-jährigen Bestehen an die Jugendabteilung übergeben konnte, beläuft sich somit auf rund 30.000 €. Bericht von Gunther Rankl
Partner des FC Tiefenbach DJK Wollen Sie auch eine Anzeige in unserem FCT Jahresheft veröffentlichen? Ansprechpartner: Johann Goschler Telefon: (08509) 2596 E-Mail: j.goschler@t-online.de
Sie können auch lesen