Wasserschutzgebiet Löhriether tal bunter theaterspaß im grauen Winter
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
oktober 28.09.2015 Foto: Juana Schwabe Wasserschutzgebiet gesundheitstage bunter theaterspaß im Löhriether tal in bad neustadt grauen Winter s. 12-13 s. 26-27 s. 24
Vorwort ihr stadtmagazin Damit sie besser informiert sind Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Impressum der Stadtrat hat nach den beim Ausbau der Kreuzung kunft stärken. Sommerferien seine Arbeit in diesem Bereich. Vor al- Schließlich noch ein Hin- Herausgeber: wieder aufgenommen. In lem aber werden die Bür- weis: Auch in diesem Jahr Stadt Bad Neustadt den kommenden Mona- gerinnen und Bürger in den finden in Bad Neustadt vom ViSdP Michael Weiß ten wird seine Arbeit stark Stadtteilen Herschfeld und 15. bis 19. Oktober 2015 Rathausgasse 2 geprägt sein von den lau- Dürrnhof von den Großbau- die Gesundheitstage statt. 97616 Bad Neustadt fenden und anstehenden maßnahmen des Rhönklini- Unter dem Motto „Hauptsa- Großprojekten in der Stadt, kums und des Neubaus der che gesund… am besten mit Tel.: 0 97 71 / 91 06-103 über die wir in früheren Kreisstraße NES 20 betrof- Humor“ präsentieren Arzt- Fax: 0 97 71 / 91 06-109 Ausgaben des Stadtmaga- fen sein. Diese Baumaßnah- praxen und Dienstleister Internet: zins schon ausführlich be- men werden unvermeidbar im Gesundheitswesen im www.bad-neustadt.de richtet haben. Diese Projek- erheblichen zusätzlichen Point-Center in der Garten- e-mail: hauptamt@bad- te werden in den nächsten Schwerlastverkehr erzeu- straße ein umfangreiches neustadt.de 3 Jahren Auswirkungen auf gen. Ich kann versichern, Programm mit Aktionen, bisher gewohnte Abläufe dass alle Beteiligten, die Vorträgen und Beratungen Fotos: haben, sie werden Behin- Straßenverkehrsbehörden, zu den unterschiedlichsten Stadt Bad Neustadt, derungen und Emissionen die Polizei und das Ord- gesundheitlichen Themen. Foto Bürgermeister Altrichter: erzeugen. Ein Beispiel aus nungsamt der Stadt alles Als ein Höhepunkt dieser Foto-Kram den letzten Tagen ist die unternehmen werden, um Veranstaltung tritt am Sonn- Aufstellung eines Groß- die negativen Auswirkun- tag der österreichische Ka- Konzept und Satz: kranes an der Baustelle gen dieser Baumaßnahmen barettist Ingo Vogl auf, der Rhön- und Saalepost GmbH des Landratsamtes in der möglichst gering zu halten. das Thema „Gesundheit aus Bad Neustadt Spörleinstraße. Deswegen Ich bitte aber schon jetzt der Vogl-Perspektive“ hu- Industriestraße 8 mussten große Teile der um Verständnis, dass wir morvoll präsentiert. Ich be- Innenstadt für einen Tag alle in nächster Zeit mit er- grüße derartige Veranstal- 97616 Bad Neustadt nahezu komplett für den heblichen Beeinträchtigun- tungen, nicht nur deshalb, Tel. (09771) 9193-0 Fahrzeugverkehr gesperrt gen leben müssen. Letztlich weil sie Ausdruck unseres www.rhoen-undsaalepost.de werden (siehe Bild). Weite- werden alle diese Maßnah- Prädikates „Gesundheits- re Beeinträchtigungen wer- men nach ihrem Abschluss stadt“ sind, sondern auch, Anzeigenleitung: den folgen, nämlich in der das Stadtbild positiv verän- weil sie ein interessantes Wolfgang Markert, Meininger Straße beim Bau dern und die Stellung der Angebot für unsere Bevöl- Rhön- und Saalepost GmbH der Versorgungsleitungen Stadt als Mittelzentrum, als kerung bedeuten. Anzeigen und Vertrieb: für das Einzelhandelspro- bedeutender Standtort für jekt der Fa. Kaufland sowie Arbeitsplätze für die Zu- Main-Post GmbH & Co. KG Berner Str. 2 97084 Würzburg Tel.: 0931 / 60010 Erscheinungsweise: monatlich Druck: Haßfurter Medien Partner Augsfelder Straße 19 97437 Haßfurt Tel.: 09521 / 699-0 Ihr Beflaggungen im Oktober: Foto: Arno Büttner Bruno Altrichter 03. Oktober: Tag der Erster Bürgermeister Deutschen Einheit 2
aus dem rathaus forum generationengerechte stadt dorette deutsch: schöne aussichten fürs alter - Wie wir in zukunft unser Leben im alter gestalten können herzLiche einLadung an alle bürgerinnen und bürger zum 08. forum generationengerechte stadt am montag, 12. oktober 19:00 uhr im Vhs-saal (bildhäuser hof, alte Pfarrgasse 3) „schöne aussichten fürs alter“: Wie ein italienisches dorf unser Leben verändern kann. Piper Verlag münchen 2006, e-book 2015 Das Buch „Schöne Aussichten fürs Alter“ ist die Geschichte einer Vision. Seit seiner Entstehung begleitet Dorette Deutsch ein vorbildliches Altenprojekt in der Emilia-Romagna, Norditalien. Hier hat man versucht, eine bessere und finanzierbare Betreuung alter Menschen mit einem wirtschaftlichen Aufschwung und der Schaffung von Arbeitsplätzen für die junge Ge- neration zu verbinden. Ein Modellversuch, der neue Perspektiven aufzeigt: Die Schaffung von altengerechten Häusern hat im Dorf Tiedoli für eine verbesserte Infrastruktur gesorgt und damit auch das Leben junger Leute dort möglich gemacht. Die Entvölkerung eines ganzen Landstrichs wurde so erfolgreich verhindert. Hier leben die Generationen, Alt und Jung, wieder zusammen, ohne dass die Pflege der alten Menschen allein bei den Familien liegt. Von dem italienischen Modellprojekt aus- gehend, zeigt Dorette Deutsch, dass es positive Perspektiven und Ansätze auch in Deutschland gibt: Der Lebensabschnitt ab 55, wenn viele bereits aus dem Berufsleben gedrängt werden, kann und muss als gesellschaftliche Ressource neu bewertet und genutzt werden, lautet eine der Hauptaussagen des Buches. Das Buch erzählt Geschichten von Menschen, die im Alter aktiver und positiver leben denn je, aber vor allem, wie ein italienisches Dorf unser aller Alter verändern kann. Bis Ende Mai 2013 war das Pilotprojekt „Le case di Tiedoli“ in der Ausstellung „Netzwerk Wohnen – Architektur für Generationen“ im Deut- schen Architekturmuseum Frankfurt zu sehen. Dorette Deutsch lebt als Autorin und Journalistin in München und in Vernazza/Ligurien. Bevor sie sich dem Thema „Alter“ zuwandte, hat sie in Reportagen für den ARD-Hörfunk über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen berichtet. Ihre Veröffentlichungen zu dieser Thematik: Schöne Aussichten Lebensträume kennen fürs Alter (2006) kein Alter (2007) hinWeis: diese bücher sind in der stadtbibliothek vorhanden! hinweis an alle Vereine in bad neustadt a.d.saale Wichtige Termine können Sie gerne monatlich über das Stadtmagazin veröffentlichen. Bitte senden Sie Ihre Daten/Termine bis spätestens 16. jeden Monats an susanne.schaefer@bad-neustadt.de bad neustadt - ihr stadtmagazin 3
aus dem rathaus ehrenamtsbörse hinweis ehrenamtsbörse Würden Sie sich gerne engagieren? Möchten Sie vielleicht ein bis zwei Stunden ehrenamtlich tätig werden? Dann melden Sie sich einfach bei der Ehrenamtsbörse! Auf den Internetseiten www.ehrenamtsboerse-nes.de können Sie sich über Anfragen informieren. Mittlerweile stehen 68 Angebote für Interessierte zur Verfügung – hier ein Auszug: gerne stehen ihnen bei interesse frau haupt und frau hohmann zu folgenden zeiten zur Verfügung: Öffnungszeiten: Di. 14.00 - 18.00 Uhr • Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Do. 08.00 – 12.00 Uhr • und nach Vereinbarung telefon: 09771/630 13 47 e-mail: info@ehrenamtsboerse-nes.de www.ehrenamtsboerse-nes.de Parkende Fahrzeuge und Radfahrende auf Gehwegen – eine häufig zu beobach- tende unsitte Das rücksichtslose Parken auf Gehwe- tig auf dem Gehweg. Radfahrer weichen • 20 Euro - Grundtatbestand gen nimmt zu und wird von vielen Bür- dann auf den Gehweg aus und gefähr- • 30 Euro - mit Behinderung gerinnen und Bürgern bei der Stadtver- den dort Fußgänger oder müssen auf geahndet. waltung beklagt. Gleiches gilt für Radler der Fahrbahn das parkende Fahrzeug im Die Stadtverwaltung bittet im besten auf den Gehwegen in der Innenstadt. direkten Gegenverkehr passieren. Sinne des § 1 StVO alle Verkehrsteil- Manchmal werden Fußgänger gefährdet Der aktuelle Bußgeldkatalog sieht fol- nehmer um ständige Vorsicht und ge- oder Personen mit Kinderwagen oder gende Sanktionen vor: genseitige Rücksicht. Wer am Verkehr Rollator zum Ausweichen auf die Fahr- Unzulässiges Halten auf Geh- und Rad- teilnimmt sollte sich so verhalten, dass bahn gezwungen. wegen wird mit kein Anderer geschädigt, gefährdet oder Besondere Gefahrensituationen ent- • 10 Euro - Grundtatbestand mehr, als nach den Umständen unver- stehen oft in der Schuhmarktstraße. In • 15 Euro - mit Behinderung meidbar, behindert oder belästigt wird. dieser Einbahnstraße ist das Radfahren geahndet. Der Verkehrsüberwachungsdienst entgegen der Einbahnrichtung erlaubt. Unzulässiges Parken auf Geh- und Rad- wird Gehwegparken und –radeln in der Häufig parken Fahrzeuge links halbsei- wegen wird mit nächsten Zeit verstärkt kontrollieren. Parkschein per Handy bezahlen auf allen öffentlichen Parkplätzen in bad neustadt a. d. saale Einfach Fahrzeugkennzeichen und Park- oder Qr-code scannen und noch einfacher parken dauer per SMS an die vor Ort angezeigte mit der traviPay-aPP! Kurzwahlnummer senden. Mit Erhalt der Bestätigungs-SMS ist die Kein SMS-Versand! Zum Parkschein mit nur 1 Klick. Parkgebühr bezahlt. Die Abrechnung Automatische Abrechnung über die Mobilfunkre- erfolgt automatisch über die Mobilfunk- chung oder das Prepaid-Guthaben. Mit der App Tra- rechnung oder über das Prepaid-Gutha- viPay auch Bezahlung über Kreditkarte oder SEPA- ben. Parkgebühren wie am Automaten Lastschrift möglich. – zzgl. SMS-Gebühr. Aktivierung unter www.travipay.com 4
Aus dem Rathaus rathaustermine Sitzungstermine Oktober 2015 Neues Bundesmeldegesetz tritt am Di. 06.10.2015 Haupt- und Finanzausschusssitzung 01.11.2015 in Kraft Do. 08.10.2015 Bau- und Umweltausschusssitzung Zum 1. November 2015 tritt ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze Do. 22.10.2015 Stadtrat ablöst. Ort: Sitzungssaal des Rathauses Das Bundesmeldegesetz bringt einige neue gesetzliche Vor- Beginn: jeweils 17:30 Uhr gaben mit sich. Die wichtigsten Neuerungen werden im Fol- genden dargestellt. Wohnungsgeberbestätigung: Die nächste Bürgersprechstunde bei Herrn Ab dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An-, Um- Bürgermeister Bruno Altrichter findet am und Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug bestätigt. Woh- Samstag, 17.10.2015 nungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein wirk- von 10:00 bis 12:00 Uhr sames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder Nießbraucher als Vermieter der Wohnung im Rathaus, Bgm.-Zimmer (Zimmer-Nr. 12/14, 1. Stock) statt. oder die vom Eigentümer zur Vermietung der Wohnung be- Alle Bürgerinnen und Bürger können in dieser Zeit ihre An- auftragte Person oder Stelle. Bei Bezug einer Wohnung durch liegen bei Bürgermeister Altrichter vorbringen. Eine Voran- den Eigentümer erfolgt die Bestätigung des Wohnungsgebers meldung ist nicht erforderlich. Die Sprechzeit pro Bürger/in als Eigenerklärung der meldepflichtigen Person. Amtliche For- soll ca. 10 Minuten nicht überschreiten, damit die Wartezeit mulare für die Bestätigung des Wohnungsgebers können ab für nachfolgende Personen nicht zu lange wird. Telefonische Oktober unter der Internetadresse http://www.badneustadt. Auskunft bei Frau Sendner unter Tel. 09771/9106-101. rhoen-saale.net, Online-Services, Formular Service abgerufen werden und liegen im Bürgerservice Bad Neustadt, Rathaus- gasse 2, zur Abholung bereit. Innenstadtsperrung wegen Markt Meldepflicht: mit verkaufsoffenem Sonntag Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung im Bürgerbüro anzumelden. Ab Die Innenstadt wird am Sonntag, 04.10.2015 wegen des dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer Markts mit verkaufsoffenem Sonntag in der Zeit von 12.30 – Wohnung zwei Wochen. Eine Anmeldung im Voraus ist auch 17.30 Uhr für den Allgemeinverkehr gesperrt. Anlieger kön- weiterhin gesetzlich nicht vorgesehen. Bei einem Umzug in- nen die Sperrung an der NESSI Haltestelle Marktplatz über nerhalb Deutschlands besteht lediglich eine Anmeldepflicht. die Apothekengasse – Alte Pfarrgasse umfahren und so in Eine Pflicht zur Abmeldung besteht nur bei einem Wegzug ins die Kellereigasse, Storchengasse, Schuhmarktstraße, Stein- Ausland. Auch hier beträgt die neue Meldefrist zwei Wochen. straße und Bauerngasse gelangen. Die Stadtausfahrt über Neu geregelt wurde, dass nun eine vorzeitige Abmeldung, frü- das Hohntor ist jederzeit möglich. Die Zufahrt zur Zwiebel- hestens eine Woche vor dem Wegzug in das Ausland, möglich gasse, Roßmarktstraße und Weingasse ist frei. ist. Bei einer Abmeldung in das Ausland ist vom Betroffenen Die Besucher werden gebeten, die kostenlosen Parkplätze künftig auch die Adresse im Ausland anzugeben. Bei Fragen auf den innenstadtnahen Großparkplätzen zu nutzen. zum neuen Bundesmeldegesetz steht Ihnen der Bürgerser- vice der Stadt Bad Neustadt gerne unter der Telefonnummer Wochenmarkt am 20. und am 23.10. mit 09771/9106-150 zur Verfügung. Verkauf von Grabgestecken Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale ist Betreiberin der Wochen- märkte auf dem Marktplatz und ist bestrebt, das allgemeine Marktangebot auf dem „Grünen Markt“ durch saisonale Ange- bote zu ergänzen. Im Hinblick auf Allerheiligen werden des- halb am Dienstag, den 20. und am Freitag, den 23.10.2015 zusätzlich Grabgestecke angeboten. Die Verkaufszeit beginnt um 07.00 Uhr und endet um 14.00 Uhr. Grillplatz Hennberg schließt am 05.10.2015. Die Wiederer- öffnung ist für April 2016 vorgesehen. Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 5
aus dem rathaus neustÄdter trafen sich zum 37. maL 1979 – 1999 – 2019: saalestädter präsentierten sich im neuen neustadt-shirt Vor der Hauptbühne wurde Bad Neustadt beim großen Festumzug kurz vorgestellt. Die Bad Neustädter Delegation präsentier- te sich erstmals in ihren Neustadt-Shirts. Mit dabei waren Bürgermeister Bruno Alt- Knapp 60 Saalestädter besuchten das Jahren zum 40jährigen Jubiläum das richter, Quellennymphe Hannah Barthel- 37. Neustadt-Treffen in der Schwes- Neustadt-Treffen zum dritten Mal aus. mes, Hohntortürmer Felix Morber, Haupt- ternstadt an der Leine und erlebten ein Ebenso gehören Bad Neustädter Bürger amt-Mitarbeiterin Susanne Schäfer, einige aufregendes Wochenende das unter seit Jahren fest zum Teilnehmerkreis Bürger und Mitglieder des Sängerkranzes. dem Motto „Feiern wir unsere Stadt“ bei den Neustadt-Treffen. Foto: Petra Bieber stand. Musikalische Schmankerl präsentierten Bürgermeister Bruno Altrichter und der Sängerkranz 1850 und die Dead ging das Neustadt-Treffen mit einem Petra Bieber, die Vorsitzende der Ar- Horse Big Band. Gemeinsam mit einem Festabend, bei dem die Vorsitzende beitsgemeinschaft Neustadt-in-Europa, dortigen Männerchor haben die Sänger der Arbeitsgemeinschaft, Petra Bieber führten die Delegation der Saalestäd- unter der Leitung von Erhard Nowak alle Delegierten herzlich willkommen ter an. Die beiden Auszubildenden der ihre Stimmen erklingen lassen. Zeit- hieß. Die Kernstadt hatte sich in eine Stadtverwaltung, Hannah Barthelmes gleich sorgte die Dead Horse Big Band kunterbunte Partymeile verwandelt, und Felix Morber, präsentierten beim auf einer anderen Bühne für Jazzstim- und so strömten die Delegierten nach Festumzug Quellnymphe und Hohntor- mung beim Frühschoppen. dem offiziellen Teil zu den Bühnen in türmer. Neustadt am Rübenberge hatte die der Stadt. Auch die Mitarbeiterin des Haupt- Schwesternstädte zum 800jährigen Am Samstag tagte traditionell die amtes, Susanne Schäfer, machte sich Stadtjubiläum eingeladen. Gekommen Bürgermeisterrunde (siehe Bericht), einen Eindruck vom Festgeschehen, waren über 1200 Vertreter aus 32 Neu- zeitgleich eröffneten in der Kernstadt schließlich richtet die Saalestadt in vier stadts der Arbeitsgemeinschaft. Los vier bunte Festmeilen und luden zum Anschauen, Flanieren und Mitmachen ein. Gut besucht waren die Stände der Neustadt-Meile, bei denen Vertreter anderer Neustadts kulinarische Deli- katessen zum Probieren anboten. Gern genommen wurde zum Beispiel ein Glas Wein bei den Pfälzern, Bratwürs- te bei den Coburgern und Käse bei den Niederländern. Außerdem gab es einen Mittelalter- markt, verschiedene Ausstellungen und Der Sängerkranz 1850 Bad Neustadt unter der Leitung von Erhard Nowak war ein echter Konzerte und geführte Rundfahrten ins „Hinhörer“ beim Fest und gab vor großem Publikum seine Lieder zum Besten. Teilweise „Neustädter Land“, das 1974 bei einer sangen sie mit einem Rübenberger Männerchor zusammen. . Foto: Petra Bieber Gebietsreform entstanden ist. Damals 6
aus dem rathaus neustÄdter trafen sich zum 37. maL 1979 – 1999 – 2019: saalestädter präsentierten sich im neuen neustadt-shirt wurde 33 ehemals selbstständige Dör- Bei dem abwechslungsreichen Pro- sem Neustadt-Treffen und freuen sich fer an die Kernstadt angeschlossen. gramm auf den drei Bühnen in der schon auf das nächste: Im kommenden Ein weiterer Höhepunkt war der große historischen Kernstadt fand jeder Be- Jahr trifft sich die Neustadt-Familie Festumzug mit über 1000 Teilnehmern sucher das richtige für sich, ob Gunter vom 17. bis 19. Juni 2016 in Neustadt durch die Innenstadt. Erstmals präsen- Gabriel, die bekannte Hannoveraner an der Weinstraße. tierte sich die Bad Neustädter Delega- Band „The Jetlags“ oder die Oktober- Alle interessierten Bürger und Vereine tion mit einem gemeinsamen Neustadt- festband Münchner Zwietracht, überall mögen sich diesen Termin schon ein- Shirt, bei dem auf dem Rücken mit war beste Stimmung und großer An- mal vormerken und rechtzeitig Kontakt einem Schriftzug auf das Neustadt-Tref- drang. mit der Stadt Bad Neustadt, Hauptamt, fen 2019 in der Saalestadt hingewiesen Auch die Teilnehmer der Saalestädter Frau Schäfer Tel. 09771/9106105 auf- wird. Delegation waren begeistert von die- nehmen. Petra Bieber bürgermeister der neustadts trafen sich Bei jedem Neustadt-Treffen tagt die Bür- Susteren-Nieuwstadt hat sich auch bereit auf 38 Mitglieder anwachsen. Der Bürger- germeister-Runde, bei der Vertreter der erklärt das Treffen 2024 auszurichten. So meister von Neustadt an der Weinstraße, einzelnen Neustadts zusammen kommen sind bis 2025 alle Neustadt-Treffen ver- Hans-Georg Löffler, lud alle Kollegen zum um sich über Neues auszutauschen und geben. Treffen 2016 ein. Eine Haupt-Attraktion die Geschäftsordnung zu erfüllen. Rü- Das polnische Neustadt Nowe Miasto nad wird ein Altstadt-Lauf sein, bei dem Ath- benberges Bürgermeister Uwe Sternbeck Pilica, das eigentlich das Treffen 2016 leten aller Neustadts dabei sein sollen. begrüßte die Gäste aus den Schwestern- ausrichten wollte, aber wegen Bürger- „Der Sieger“, versprach Löffler, „wird in städten und nahm die obligatorischen meister-Wechsel abgesagt hatte, über- Wein aufgewogen“. Gastgeschenke entgegen. nimmt das Treffen 2018 von Neustadt an Ausgelost wurde der Jahrespreis der Eine Facebook-Seite für Neustadt-in-Eu- der Waldnaab. Das slowakische Bratisla- Neustadt-Botschafter. So kann sich jeder ropa hat die Vorsitzende Petra Bieber er- va-Nové-Mesto hat weiterhin Interesse nennen der mit seinem Neustadt-Pass stellt. Der Bitte um weitere „Gefällt mir“ an einer Aufnahme in die Arbeitsgemein- nachweisen kann, dass er zehn Neustadts Klicks sind insbesondere die Niederlän- schaft, so Geschäftsführer Volker Petri, besucht hat. Als Gewinn lockte ein Well- der sofort nachgegangen, innerhalb von muss jedoch noch den erforderlichen ness-Wochenende am Steinhuder Meer. zwei Tagen haben sich die „Likes“ schon Stadtratsbeschluss einholen. Mit dem obligatorischen Foto aller Bür- vervierfacht. Das niederländische Echt- Dann würde die Neustadt-Gemeinschaft germeister schloss die Sitzung. Rübenberges Bürgermeister Uwe Sternberg und die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Petra Bieber eröffneten den Festabend in der vollbesetzten Halle mit über 1200 Delegier- ten aus 32 Neustadts. Foto : Petra Bieber bad neustadt - ihr stadtmagazin 7
Aus dem Rathaus Personalnews Ausbildung bei der Stadt Bad Neustadt Neueinstellung im Kindergarten Mühlbach Frau Justina Müller absolviert vom 01.09.2015 bis zum 31.08.2016 ihr Berufspraktikum zur Erzieherin im Kindergarten Mühlbach Neueinstellung im Kindergarten Brendlorenzen Frau Alisa Steinert ist in der Ausbil- dung zur Erzieherin und leistet ihr Vor- praktikum im Zeitraum 01.09.2015 bis 31.08.2016 im Kindergarten Brendlo- Von links: Philipp Scholz, Erster Bürgermeister Bruno Altrichter, Lo- renzen. rena Hein, Geschäftsführer Triamare Joachim Stöhr, Susanne Höl- derle, Geschäftsleitender Beamter Michael Weiß, Annika Schmitt, Personalratsvorsitzender Stephan Biedermann, Sophia Axmann Die Stadt Bad Neustadt setzt ihren Weg als kompetenter Aus- Neueinstellung im Schülerhort bildungsbetrieb in der Region fort und stellt zum 01.09.2015 Brendlorenzen drei junge Menschen in zwei unterschiedlichen Ausbildungs- berufen ein. Herr Julian Schäfer absolviert vom Frau Susanne Hölderle aus Bad Neustadt beginnt ihre Um- 01.09.2015 bis zum 31.08.2016 sein schulung zur Fachangestellten für Bäderbetriebe im Sport- Berufspraktikum zum Erzieher im und Freizeitbad Triamare. Die Ausbildung beinhaltet neben Schülerhort Brendlorenzen. sportlicher Kompetenz, Kenntnissen in Rettungsmaßnahmen und Erster Hilfe, Gestaltung und Durchführung von verschie- denen Kursangeboten auch jede Menge technisches Wissen. Die dreijährige Verwaltungsausbildung wird von Annika Schmitt und Sophia Axmann in Angriff genommen. Hier erhal- ten sie Einblicke in alle Bereiche der Stadt. Im Anschluss an Neueinstellung im Schülerhort ihre Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten konn- Herschfeld ten Frau Lorena Hein und Herr Philipp Scholz in unbefristete Beschäftigungsverhältnisse übernommen werden. Frau Hein Frau Yelena Petri verstärkt seit dem verstärkt das Team im Standesamt und Herr Scholz konnte im 01.09.2015 als Erzieherin das Team im Bereich der Kämmerei ein Arbeitsplatz angeboten werden. Schülerhort Herschfeld. Durch die gute und kontinuierliche Ausbildung hofft die Stadt Bad Neustadt auch in Zukunft eine gute Basis im Hinblick auf die Beschäftigtenstruktur zu schaffen, da in der Regel ver- sucht wird, die Auszubildenden im Anschluss auch in Beschäf- tigungsverhältnisse zu übernehmen. Personalnews Neueinstellung im Schülerhort Herschfeld Neueinstellung im Kindergarten Mühlbach Frau Maria Stäblein ist in der Ausbil- dung zur Erzieherin und leistet ihr Frau Annett von Nordheim verstärkt Vorpraktikum im Zeitraum 01.09.2015 seit dem 01.09.2015 als Kinderpfle- bis 31.08.2016 im Schülerhort Hersch- gerin das Team im Kindergarten Mühl- feld. bach. 8
bauen und stadtentwicklung erneuerung der strassenbeLeuchtung ostLandstrasse ostlandstraße gartenstraße Die Stadtwerke Bad Neustadt verlegarbeiten vom Spiel- eine Einsparung bei den zur betriebsbereiten Mon- a. d. Saale wechseln in der platz Richtung Gartenstraße Stromkosten möglich. tage notwendigen Arbeiten Ostlandstraße von der Trafo- wurde bereits 2014 begon- Zum Einsatz kommen die (Tiefbau, Verkabelung und station am Brunnen Kreuzung nen. Hier ist die Asphaltdecke Leuchten wie bei der Bau- Materialkosten) erstellt. Die Rhönstraße bis zur Trafosta- wegen der Erneuerung der maßnahme „Ausbau der Gar- Gesamtkosten belaufen sich tion Kreuzung Rosenweg die Straßenbeleuchtung noch tenstraße“. Insgesamt sind 16 demnach auf ca. 60.000,00 € 20-kV-Leitung aus und ver- nicht eingebaut. Das Leerrohr neue Leuchten einschließlich brutto. legen im gleichen Zuge im für den Einzug eines neuen Masten einzubauen. Ein Teil der Kosten für die Gehweg ein Leerrohr- und Straßenbeleuchtungskabels Das Städt. Tiefbauamt hat für Straßenbeleuchtungseinrich- Kabelpaket für insgesamt wurde mitverlegt. die beiden Abschnitte eine tung ist auf die Eigentümer neun Kabel (Hoch-, Nieder- Die Arbeiten des 2. Abschnit- Kostenberechnung für alle umzulegen. spannungs- und Straßenbe- tes sollen noch in diesem leuchtungskabel). Dabei wird Jahr ausgeführt werden. die Gehwegfläche bis auf den Da bei mindestens 8 von 13 Bereich vor dem Spielplatz Straßenbeleuchtungsmas- und den Bereich von der Gar- ten die Standsicherheit nicht tenstraße bis zur Trafostati- mehr gewährleistet werden on komplett neu hergestellt. kann, ist es aus bau- und kos- Für das Kabelpaket wird eine tentechnischer Sicht sinn- Grabenbreite von ca. 1,10 m voll (ca. 1/3 Kosten können benötigt. Die Wiederherstel- eingespart werden) die Stra- lung des Reststreifens von ßenbeleuchtung im Zuge der ca. 0,50 m wird im Rahmen Maßnahme der Stadtwerke zu des Straßenunterhalts abge- erneuern. rechnet. Die Asphaltoberflä- Bei der Erneuerung und Um- che hatte schon vor Beginn stellung der Leuchten von der Bauarbeiten diverse Ver- 40 Watt U-Röhren auf ca. 23 schleißerscheinungen. Watt LED-Technik (Lichtfar- Der 1. Abschnitt der Kabel- be neutralweiß) ist ebenfalls bad neustadt - ihr stadtmagazin 9
Bauen und Stadtentwicklung Brückenschlag „Altstadt/Meininger StraSSe“ In den letzten Wochen hat sich Einiges an der Baustel- le „Brückenschlag Altstadt/ Meininger Straße“ getan. Die Erd-, Beton- und Straßenbau- arbeiten, die seit Mai laufen, sind weitestgehend abge- schlossen. Einige Restarbei- ten sind noch durchzuführen. In der Zwischenzeit wurden die Arbeiten für den Brücken- überbau ausgeschrieben und vergeben. Die Arbeiten wer- den voraussichtlich bis An- fang Dezember abgeschlos- sen sein. Im kommenden Jahr wird das Geländer für die Brücke ausgeschrieben. Im September wurde der Geh- und Radweg entlang der Brend vom Wasserwirtschaft- samt fertiggestellt. Die Stadt Bad Neustadt a. d. Saale hat ein Teilstück umgelegt und so den Lückenschluss herge- stellt. Im weiteren Verlauf wurde der Auftrag für den Abriss des Gebäudes Meininger Straße 8 (ehemals Haus Jessenberger) vergeben. Bis Ende Novem- ber sollen die Arbeiten abge- schlossen sein. Die Firma Kaufland hat in den vergangenen Wochen mit den Vorarbeiten für den neuen Verbrauchermarkt be- gonnen. Umgestaltung des Spielplatzes Dürrnhof Am 29.07.2015 wurde der Spielplatz in Dürrn- hof nach der Umgestaltung für die Öffentlich- keit freigegeben. Das bisherige große Spielgerät „Baustelle“ wurde 1994 aufgestellt und war in die Jahre gekommen. Einige Dürrnhöfer Kinder kamen Anfang des Jahres in die Sprechstunde zu Bürgermeister Bruno Altrichter und brachten ihren Wunsch – ein neues Spielgerät für den Spielplatz – vor. Um besser Fußball spielen zu können, wünsch- ten sich die Kinder, dass der Bolzplatz begra- digt wird. Im Rahmen der Feierstunde bedank- te sich Bürgermeister Altrichter bei der Firma Scheuplein Bau GmbH und bei Herrn Matthias George für ihren ehrenamtlichen Einsatz und die Mithilfe. Insgesamt hat die Umgestaltung rund 26.000 Euro gekostet. 10
Veranstaltungskalender bauen und stadtentwicklung UMVERLEGUNG DER VON-GUTTENBERG-STRASSE In der Bau- und Umweltausschusssitzung am 29.07.2015 wur- de das Vorhaben der Rhön-Klinikum AG für die Umverlegung Katzenpsychologin der von-Guttenberg-Straße vorgestellt. Durch das Vorhaben der Rhön-Klinikum AG zum Klinikneubau Marion Scheuplein auf den Grundstücken südlich der von-Guttenberg-Straße Haben Sie Probleme, Sorgen oder Fragen zum Verhalten bzw. östlich der Burgstraße, angrenzend an das jetzige Klinik- Ihrer Katze? (z. B. Markieren, Urin/Kot absetzen neben der gebiet „An der Salzburger Leite“, wird die Burgstraße zum Teil Katzentoilette, Zerkratzen der Möbel, Angst/Aggressionen überbaut und somit für den öffentlichen Verkehr nicht mehr gegenüber anderen Katzen oder Menschen, Erziehung, nutzbar sein. Um die Erschließung der Salzburg bzw. der Flä- Zusammenführung usw.) chen hinter dem neuen Klinik-Campus sicherzustellen, muss eine neue Straße gebaut werden. Die Straße soll nach derzei- Ich berate Sie und helfe Ihnen gerne. tigem Stand noch vor dem Beginn der Arbeiten zum Klinikneu- Tel. 09771/6308098 oder bau fertig gestellt sein (d. h. bis Oktober 2015 die Fahrbahn bzw. bis Dezember 2015 der Gehweg). Nach Abschluss der 0175/6798745 Baumaßnahme wird die Straße in das Eigentum der Stadt Bad www.katzentherapie-scheuplein.de Neustadt a. d. Saale übergehen. OKTOBERFESTESSEN am Sonntag, 04.10.2015 vom Buffet 15,- € pro Person im Schützenhaus Herschfeld Beginn 11.30 Uhr Voranmeldung bis zum 1. Oktober 2015 unter 09771/8155 DIETER DOTZEL Buffet - Service FEINSTE SPITZENQUALITÄT bad neustadt - ihr stadtmagazin 11
Wirtschaft Wasserschutzgebiet Löhriether Tal festgesetzt Mit Bescheid vom 28.07.2015 Ausweisung des Wasser- zur Fassung hin entwässern gegeben, besondere zusätzli- hat das Landratsamt Rhön- schutzgebietes erarbeitet (Oberflächenwasserscheide) che Auflagen zu fordern. Grabfeld die Verordnung zum und beim Landratsamt Rhön- III B: hier: Angrenzende Flä- In vielen Punkten beziehen Wasserschutzgebiet Löhrie- Grabfeld beantragt. Dabei chen mind. mittlerer Schutz- sich die Auflagen auf Neu- ther Tal festgesetzt. Damit wurde unterschieden nach funktion und Steilhänge, die errichtung, Änderung und finden die Borstbrunnen, folgenden Schutzzonen: die Grenzen des (unterirdi- Erweiterung. Der Bestand welche mit einem Volumen I: Fassungsbereich (einge- schen) Wassereinzugsgebiets genießt Bestandsschutz. Ge- von rd. 500.000 m³ rd. 40% zäunt- mind. 10m um Brun- beinhalten. gliedert sind die Regelungen des Wasserbedarfs decken, nen) Zum Schutz der Trinkwas- für den im Wasserhaushaltsge- II: Engere Schutzzone (Zu- serversorgung sieht der 1. Eingriffe in den Unter- setz begründeten Schutz vor flusszeit vom äußeren Rand Gesetzgeber im Rahmen grund nachteiligen Einwirkungen. 50 Tage) der Festsetzung von Was- 2. Umgang mit wassergefähr- Entsprechend dem Stand der III: Weitere Schutzzone (um- serschutzgebieten Auflagen denden Stoffen Erkenntnisse bzw. Technik fasst Grenze des Einzugs- bzw. Verbote vor. Diese sind 3. Abwasserbeseitigung und wurde das Zufluss- und Fas- gebietes) bzw. Abstufung entsprechend der individu- Abwasseranlagen sungsgebiet analysiert und in der Nutzungsbeschränkung ell vorliegenden Verhältnisse 4. Verkehrswege, Plätze mit Zonen mit unterschiedlichen bei entsprechender Art und auszugestalten und werden besonderer Zweckbestim- Schutzbestimmungen gegen- Mächtigkeit der Grundwasse- in der Regel aus einem soge- mung, Hausgärten, sonstigen einander abgegrenzt. rüberdeckung: nannten Musterkatalog ent- Handlungen Die Festsetzung eines Was- III A: hier: Flächen mit weniger wickelt. Hier war unter dem 5. bauliche Anlagen serschutzgebietes ist eine guten Deckschichten und die Strich keine Notwendigkeit 6. landwirtschaftliche, forst- hoheitliche Aufgabe und fällt dabei in die Zuständigkeit des Landratsamtes als Träger des Verfahrens. Sie kann vom Landratsamt zwar grundsätz- lich auch ohne Antrag und Mitwirkung eines Wasserver- sorgers vorgenommen wer- den, allgemein üblich ist aber, dass der Wasserversorger die W III A erforderlichen Unterlagen er- arbeitet und vorlegt. Entspre- chend ist hier vorgegangen W II worden: Die Stadtwerke Bad Neustadt haben gutachterli- che Ermittlungen eingeholt, die v. a. hydrogeologische W III A und hydraulische Gegeben- heiten (wie sind unter- und oberirdische Zuflussrichtun- gen zu beurteilen, nach wel- chen Zeiträumen fließt das W III B Wasser den Brunnen zu und wie sind Deckschicht-Schutz- funktionen des Erdaufbaus zu bewerten) zum Gegen- stand hatten, wozu auch an W III B relevanten Stellen Erkun- dungsbohrungen zusätzli- chen Aufschluss gegeben ha- ben. Die Art der bestehenden Flächennutzung ist grund- sätzlich nicht maßgeblich. Auf Basis dieser Untersu- chungen wurde in Abstim- mung mit dem zuständigen Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen ein Vorschlag zur 12
Wirtschaft Veranstaltungskalender Wasserschutzgebiet Löhriether Tal festgesetzt wirtschaftliche und gärtneri- als Schutzgebiet gewertet. Bei Erstinbetriebnahme ist ständige Wasserversorger, sche Flächennutzungen Deshalb gelten für zentrale die Dichtheit zu prüfen. also hier die Stadtwerke Bad Als wesentliche Besonder- Fragestellungen wie Gülle- Weiterhin ist die Auswei- Neustadt a. d. Saale. heiten sind festzuhalten, gruben und Ölbehälter keine sung von Baugebieten inner- In den nächsten Wochen wer- dass sich die Größe des be- besonderen Anforderungen halb der Zone IIIB – also auf den diesbezüglich mit be- antragten Schutzgebietes ge- aus der Schutzgebietsverord- angrenzenden Ortsflächen troffenen Eigentümern und genüber dem Stand von 1994 nung sondern nur die allge- nicht eingeschränkt. Grundstücksnutzern - v. a. mit deutlich reduziert hat, der meinen Anforderungen. Das Wasserhaushaltsgesetz den Landwirten grundsätzli- Ortsteil Löhrieth jedoch im Für Abwasseranlagen wurden regelt auch die Kosten- und che Klärungen zu treffen sein, Schutzgebiet liegt, allerdings die Regelungen für Löhrieth Ausgleichsansprüche, soweit wie der Weg zur Beurteilung im äußersten Bereich (IIIB) in den Zonen IIIA und B eben- durch die Festsetzung und von Einschränkungen und mit den niedrigsten Aufla- falls so angepasst, dass für die Auflagen eines Wasser- deren Ausgleich beschritten gen. Entscheidend dabei ist, den öffentlichen Bereich für schutzgebietes das Eigentum wird. In der Vergangenheit dass die Zone III aufgeteilt ist die Errichtung und Erweite- beschränkt und diese Be- wurden bereits auf freiwilli- in IIIA und IIIB. rung als Mindestanforderung schränkung nicht durch eine ger Basis Bewirtschaftungs- Damit werden von Haus aus die in ATV A142 formulierten Befreiung oder andere Maß- modelle vereinbart, deren Er- unterschiedliche Anforde- allgemein anerkannten Re- nahmen vermieden oder aus- fahrungen hier mit einfließen rungen in den unterteilten geln der Technik vorgesehen geglichen werden kann. sollen. Schutzzonen gestellt. Laut sind und für Gebäude- und Dies gilt auch für den Fall, Die Schutzgebietsverord- Anlagenverordnung, die den Grundstücksentwässerungs- dass erhöhte Anforderun- nung mit den flurstücksnum- Umgang mit wassergefähr- anlagen (Privatbereich) kei- gen an die ordnungsge- mernscharfen Schutzzonen denden Stoffen regelt, be- ne anderen Forderungen mäße land- oder forstwirt- des Wasserschutzgebietes deutet dies bei der Auftei- erhoben werden wie für schaftliche Nutzung eines können Sie auf der Home- lung, dass nur der innere Anschlüsse außerhalb des Grundstücks gestellt werden page der Stadtwerke unter Bereich als Schutzgebiet Schutzgebietes. Hier gilt u.a. und damit wirtschaftliche www.stw-badnes.de --> Was- im Sinne der Anlagenver- die bestehende Entwässe- Nachteile einhergehen. An- ser --> Wasserschutzgebiet ordnung gilt. D.h. IIIB (also rungssatzung der Stadt Bad sprechpartner ist für diesen oder auch gerne bei den der Ort Löhrieth) wird nicht Neustadt/Saale. Ausnahme: Themenkreis der jeweils zu- Stadtwerken einsehen. Der Energiespar-Kreis Rhön-Grabfeld informiert Die Bayerische Staatsregie- auf vier Jahre zur Verfügung. vative und intelligente Heiz-/ steht, finden Sie unter der rung hat die Förderrichtlini- Zielgruppe sind Eigentümer Speicher-Systeme gefördert. Homepage des Energiespar- en für das 10.000-Häuser- und Bauherren selbstgenutz- (Quellen: Rundbrief 115/ Kreises Rhön-Grabfeld (www. Programm genehmigt. Das ter Ein- und Zweifamilien- 2015 des Bayerischen Städ- esk-rg.de) entsprechend qua- Förderprogramm für private häuser. tetags sowie https://www. lifizierte Beratungsbüros, die Hausbesitzer ist am 15. Sep- Die Förderung beträgt zwi- energieatlas.bayern.de/bu- in der Regel auch diese Bera- tember 2015 gestartet. schen 1.000 und 18.000 erger/10000_haeuser_pro- tungsleistungen anbieten. Ab diesem Zeitpunkt kön- Euro. Das bayerische Förder- gramm.html) (Der Energiespar-Kreis Rhön- nen Förderanträge auf der programm führt grundsätz- Sofern Interesse an fachge- Grabfeld ist eine Arbeits- Zentralen Informations- und lich nicht zu einer Kürzung rechter Unterstützung be- gemeinschaft nach dem Antragsplattform www.ener- bestehender Fördermittel. giebonus.bayern gestellt Vielmehr wurde das Pro- werden. Die Förderzusagen gramm mit KfW- und BAFA- FORD CARSHARING werden nach dem Windhund- Mittel abgestimmt. Auch im anmelden und mit prinzip erteilt, d.h. die ers- Verhältnis zu städtischen 10,- Euro ten werden zuerst bedient. Förderprogrammen soll keine Guthaben starten! Allerdings sollen mehrere Konkurrenz bestehen. Kontingente eingerichtet Das 10.000-Häuser-Pro- werden, so dass nach Aus- gramm bietet zwei unter- Bis zum 30.12.2015 beträgt die einmalige Anmeldegebühr schöpfung des ersten För- schiedliche Förderbereiche nur 19,90 Euro * | +10,-€ Startguthaben dermittelkontingents neue an: Im Programmteil Hei- Antragszeitfenster eröffnet zungstausch wird der Aus- werden. Innovative Heiz- tausch alter ineffizienter und Speicher-Systeme sind Heizkessel gegen eine neue Bad Neustadt | Schweinfurter Str. | 09771.6170-0 wichtige Schwerpunkte des Wärmeversorgung unter- Bad Kissingen | Münnerstädter Str. | 0971.7235-0 Programms. Dafür stellt der stützt. Im Programmteil Ener- Autohaus Gaul&Klamt GmbH&Co.KG www.gaul-klamt.de Freistaat 90 Millionen Euro gieSystemHaus werden inno- Wir bieten Ihnen mehr Mobilität... Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 13
Wirtschaft auf Jeden faLL Weiterforschen mit den mdL aiwanger und felbinger sucht das ttz nach fördermöglichkeiten über 2016 hinaus Das Technologietransfer- mit Vertretern von Stadt und investiert hat. Arbeitskräfte“, betonte Jörg zentrum Elektromobilität Landkreis über die Zukunft Beim Besuch von Hubert Ai- Geier. in den Räumlichkeiten der des TTZ. wanger und Günther Felbin- Hubert Aiwanger äußerte Jakob-Preh-Berufsschule ist „Wir machen auf jeden Fall ger drängten auch Landrat sich deutlich für eine weiter- eine Erfolgsgeschichte. In weiter“, sagte Professor Thomas Habermann, Bürger- hin hohe Förderung des TTZ: den vergangenen Jahren seit Ansgar Ackva, Leiter des meister Bruno Altrichter und „Erst anschieben und dann seiner Gründung wurden TTZ beim Gespräch in den M-E-NES-Projektmanager Dr. verhungern lassen, das geht dort 7,1 Millionen Euro in Räumen des Forschungsin- Jörg Geier darauf, den gut gar nicht“, so der Bundesvor- Forschung und Entwicklung stituts. „Es geht nur um die laufenden TTZ-Motor nicht sitzende der Freien Wähler. elektromobiler Antriebe der Frage, wie viel wir machen mitten im Rennen um Zu- „Wir wollen die Region Nord- Zukunft investiert. Ende des können!“ kunftsprojekte abzuwürgen. bayern stärken und da ist das kommenden Jahres läuft die Vom Freistaat Bayern er- „Wir möchten in derselben TTZ von großer Bedeutung“, Förderung durch den Frei- hofft sich der Professor eine Größenordnung weiterma- sagte Günther Felbinger. Bei- staat aus und muss neu be- jährliche Unterstützung von chen wie bisher“, sagte Ack- de Politiker schlugen vor, das antragt werden. 700.000 bis 800.000 Euro va. Mittlerweile zählt Ackva Technologietransferzentrum Mit den beiden Landtagsab- jährlich bis ins Jahr 2021. 37 Mitarbeiter in verschie- in München im Landtag vor- geordneten der Freien Wäh- Das entspricht in etwa der denen Forschungsprojekten zustellen und nachdrücklich ler, Hubert Aiwanger und Summe, die das Wirtschafts- des TTZ. auf eine angemessene För- Günther Felbinger, disku- ministerium in die Gründung „Das TTZ liefert einen wich- derung auch über das Jahr tierte das M-E-NES-Projekt- des TTZ in der Modellstadt tigen Beitrag für die Aus- 2016 hinaus zu bestehen. management gemeinsam für Elektromobilität jährlich bildung hochqualifizierter Stefan Kritzer Infogespräch über die Zukunft des Technologietransferzentrums in der Jakob-Preh-Berufsschule mit (von links) Professor Bernhard Arndt, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Landrat Thomas Habermann, TTZ-Leiter Professor Ansgar Ackva, M-E- NES-Teamassistentin Bianca Benkert, MdL Hubert Aiwanger, MdL Günther Felbinger, Schulleiter Kurt Haßfurter, Bürgermeister Bruno Altrich- ter und M-E-NES-Projektmanager Dr. Jörg Geier. Foto: Stefan Kritzer 14
Wirtschaft Veranstaltungskalender strom und eine tasse Kaffee Joachim Wagner stellt seine Ladesäule am stadtblick kostenlos zur Verfügung Noch ist Deutschland weit es aber auch Menschen, die Fahrzeuge auf den Straßen Stellen geben, Fahrzeuge entfernt von der prognosti- die Entwicklung anschieben des Landkreises, fährt Dr. mit Verbrennungsmotoren zierten Zahl an Elektroautos. und etwas unternehmen, da- Jörg Geier fort, Projektma- bis 2030 im Bundesstaat zu Die Gründe sind vielfältig. mit die Attraktivität gestei- nager für Elektromobilität. verbieten. Doch auch die Au- Einer davon ist auf jeden Fall gert wird. Ein höheres Ange- Schnell gerät die Runde, tohersteller nehmen sich zu- das überschaubare Lade- bot an Ladesäulen sei eine die von Bianca Benkert vom sehends der Stromer an und netz, das es schwierig macht, Vorbedingung. Projektmanagement der Mo- erweitern ihre Modellpalet- längere Fahrten zu organi- Dabei steht Bad Neustadt dellstadt und Daniel Voll, ten. Darüber hinaus zwingen sieren. Da braucht es schon und die nähere Umgebung Leiter Produktmanagement die Luftverschmutzungen in eine Portion Idealismus, bereits ganz gut da. Insge- E-Mobilität der Firma Preh, Großstätten zum Handeln. um der verbrennungsfreien samt gibt es 15 Ladesäulen, ergänzt wird, ins Fachsim- Bis dahin muss aber noch in- Fortbewegung die Stange zu eine davon ist eine Schnell- peln. Immer wieder geht es tensive Überzeugungsarbeit halten. Den beweist Joachim ladestation, rechnet Ulrich um die Frage, warum das geleistet werden, ist sich Wagner, der nicht nur ein Leber zusammen, tech- Elektroauto sich nicht ra- die Runde einig. Dann wird E-Auto fährt, sondern eine nischer Leiter der Stadt- scher bei den Kunden durch- Wagner sicher auch mehr Ladebox installierte und sie werke. Bei der städtischen setzt. Die Frage der Reich- Nutzer für seine Ladestation zum kostenlosen „Tanken“ Einrichtung ist die Füllung weite und des Preises aber bekommen, denn nachdem zur Verfügung stellt. wie bei den meisten Säulen auch die Zurückhaltung bei er sein Angebot auf einer Der Ingenieur steckt als Ab- kostenlos, an einigen wer- der Autoindustrie spielen speziellen Plattform für E- teilungsleiter für Produkt- den Gebühren verlangt. Im dabei eine Rolle. Wagner Mobilisten ins Netz gestellt management im Bereich Durchschnitt werden die ist sich jedoch sicher, dass hat, hat noch kein Elektroau- E-Mobilität bei den Preh- städtischen Stromspender schon sehr bald ein kräftiger to den Weg in den Stadtblick Werken tief in der Materie. 1,1 Mal am Tag benutzt. Schub erfolgen wird. gefunden. Vielleicht hilft ja Voller Zuversicht ist er, dass Auch die Zulassungszahlen Vorreiter könnte Amerika das Nebenangebot: ein Fach- in nicht mehr ferner Zeit das stimmen die Beteiligten op- spielen. Dort soll es in Ka- gespräch mit ihm und eine Elektroauto seinen Durch- timistisch. Inzwischen rollen lifornien ernsthafte Initia- gute Tasse Kaffee. bruch schafft. Dazu brauche knapp 140 rein elektrische tiven von verantwortlichen Eckhard Heise Kostenlos Strom abzapfen: Joachim Wagner (Mitte) stellt seine Ladestation – inklusive einer Tasse Kaffee – der Öffentlichkeit zur Verfügung. Über die beiden Angebote freuen sich (von links) Bianca Benkert, Daniel Voll, Ulrich Leber und Jörg Geier. Foto: Eckhard Heise bad neustadt - ihr stadtmagazin 15
Veranstaltungskalender pfarrei termine oktober Pfarrei St. Nikolaus Herschfeld Pfarrei St. Konrad Bad Neustadt Regelmäßige Gottesdienste: Regelmäßige Gottesdienste: Samstag 14.00 Uhr und 18.00 Beichtgelegenheit Montag 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag 18.30 Uhr Vorabendmesse außer 10.10. Mittwoch 08.00 Uhr Messfeier (nicht am 21.10.15) Sonntag 09.00 Uhr Messfeier Bei Beerdigungen entfällt normalerweise der Frühgottesdienst Sonntag 18.30 Uhr Andacht alte Kirche Weitere Gottesdienste und Andachten: Montag 08.30 Uhr Stille Messe Dienstag 08.30 Uhr Messfeier Sa. 03.10. 18:00 Messfeier – Caritassonntag Mittwoch 18.30 Uhr Rosenkranz alte Kirche Sa. 10.10. ab 19:30 „Nacht der offenen Kirchen“ Donnerstag 18.30 Uhr Messfeier So. 11.10. 10:30 Messfeier Freitag 18.00 Uhr Rosenkranz Sa. 17.10. 17:30 Messfeier Freitag 18.30 Uhr Messfeier Do. 22.10. 15:00 – 18:30 Uhr Ewige Anbetung Dürrnhof 18:30 Messfeier Sonntag Messfeier oder Vorabendmesse Sa. 24.10. 17:30 Messfeier Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste Regelmäßige Termine: an den betreffenden Werktagen. Wegen Umbau- bzw. Sanierungsarbeiten kann der Pfarrsaal Besondere Gottesdienste: nur noch eingeschränkt genutzt werden. Bitte Rückfragen. 04.10. 09.00 Uhr Dankgottesdienst zum Erntedankfest Besondere Veranstaltungen: 11.10. 14.00 Uhr Ewige Anbetung: Anbetungsstunden - jeden Montag im Monat 19.00 Uhr Chor Eintracht Frohsinn bis 18.00 Uhr; anschl. Messfeier (Jugendraum) 25.10. 09.00 Uhr Messfeier zum Weltmissionssonntag - Krabbelgruppe jeden Donnerstag, 15.00 – 16.00 Uhr im Dürrnhof Kindergarten 04.10. 09.00 Uhr Dankgottesdienst zum Erntedankfest - jeden Dienstag, 19:45 Uhr Kirchenchor (vorübergehend im 07.10. 17.00 Uhr Ewige Anbetung: Anbetungsstunde Orgelraum in Mariä Himmelfahrt) 18.00 Uhr Messfeier Samstag, 03.10.15 Kreuzbergwallfahrt 25.10. 09.00 Uhr Messfeier zum Weltmissionssonntag 6:15 Uhr Beginn der Fußwallfahrt am Radweg nach Regelmäßige Veranstaltungen: Leutershausen Mittwoch 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten 10:30 Uhr Busabfahrt an der Evang. Kirche Donnerstag 16.30 Uhr Bücherei geöffnet Freitag 20.00 Uhr Bibelkreis (1. u. 3. Freitag im Monat) 10:35 Uhr Busabfahrt am Kindergarten Besondere Veranstaltungen 10:45 Uhr Busabfahrt am Gasthaus Linde 05.10. 18.30 Uhr Frauenbund: Rosenkranzandacht alte 12:00 Uhr Wallfahrtsmesse auf dem Kreuzberg Kirche, anschl. „Zwiebelkuchenabend“ im 15:30 Uhr Busrückfahrt ab Parkplatz Kreuzberg Pfarrheim Seniorengruppe: 10.10. 19.30 Uhr - 22.30 Uhr Nacht der offenen Kirchen Es findet jeden Monat eine Seniorenfahrt statt. Dazu sind alle …tanzen – meditative Tänze Senioren herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich 21.10. 14.00 Uhr Seniorenkreis: Messfeier neue Kirche, bitte an Frau Rita Müller, Tel. 09771 98222. anschl. gemütliches Beisammensein Gemeindetreff: 25.10. nach der MF Frühschoppen im Pfarr- Die Gemeindetreffs finden jeden 1. Donnerstag im Monat statt heim Pater Lawrence berichtet über Indien Do. 01.10. 09.00 Krankenkommunion Gartenstädter Orgelkonzert:: Sonntag, 11.10.15, 17:00 Uhr, Matthias Braun Pfarrei St. Jakobus der Ältere Löhrieth Regelmäßige Gottesdienste: Ökumenische Seelsorge am Rhön- Sonntag Mittwoch 19:00 Rosenkranz 19:00 Rosenkranz Klinikum Bad Neustadt - August Donnerstag 18:30 Messfeier (bis auf 08.10.) Regelmäßige Gottesdienste: Weitere Gottesdienste und Andachten: Sa. 16.00 Uhr Vorabendmesse in der Herz- und Gefäß- Sonntag 04.10. 09:00 Messfeier - Erntedank Klinik, Kapelle Sonntag 11.10. 09:00 Messfeier So. 09.00 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahl (im Wechsel) Sonntag 18.10. 09:00 Messfeier in der Frankenklinik, Vortragsraum Dienstag 20.10. 17:00 Aussetzung und Ewige Anbetung 10.30 Uhr Eucharistiefeier od. Abendmahl (im Wechsel) 19:00 Messfeier in der Neurologischen Klinik, Foyer Sonntag 25.10. 09:00 Messfeier Di. 18.45 Uhr Evang. Abendgottesdienst in der Herz- und Weitere Termine: Gefäß-Klinik, Kapelle Do. 08.10. 12:00 – 21:00 Uhr Seniorenausflug Mi. 18.15 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der 12:25 Uhr Abfahrt in Mühlbach Neurologischen Klinik, Foyer 12:30 Uhr Abfahrt in Löhrieth Do. 18.45 Uhr Eucharistiefeier od. Wort-Gottes-Feier in der Fr. 02.10. 09.00 Krankenkommunion Herz- und Gefäß-Klinik, Kapelle 16
Veranstaltungskalender pfarrei termine Oktober Do. 29.10. 19.30 Uhr EBW: Von Spirits und anderen Evang.-Luth. Christuskirche Bad Neustadt Wirklichkeiten, Schamanismus als a. d. Saale - Evang.-Luth. Pfarramt, Goethestr. 13 Phänomen westlicher Zivilisation H. Fugmann Gottesdienste: Andacht in der Kapelle der Kreisklinik Bad Neustadt: Do. 01.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Do. 08.10. 18.30 Uhr Gott, Dekan Dr. M. Büttner Die Andacht wird auch auf die Zimmer übertragen So, 04.10. 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abend- Gottesdienste in den Altenheimen: mahlsfeier (Wein), Pfrin. G. Ehrmann, Mi. 14.10. 16.00 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim Casa Reha es spielt Feel Go(o)d Do. 15.10. 15.30 Uhr Gottesdienst, Seniorenheim So. 4.10. 10.00 Uhr Ökum. Familiengottesdienst zum Rhönresidenz Erntedankfest in Unsleben, Pfrin. S. Do. 29.10. 10.00 Uhr Gottesdienst, BRK Alten- und Ress und Diakon T. Volkmuth, Pflegeheim es singen die Kinderchöre Do. 29.10. 16.00 Uhr Gottesdienst, Stiftungs- Alten- und Do. 08.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Pflegeheim Gott, Pfrin. S. Ress Musik in unserer Gemeinde - Chöre: (keine Proben in den Ferien) Sa. 10.10. 19.30 Uhr Nacht der Offenen Kirchen "Mache Minis (Kinder ab 5 Jahren bis 1. Klasse) dich auf und...." Donnerstags 14.30 – 15.15 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler So. 11.10. 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfrin. S. Ress Kids (2. - 4. Klasse) So. 11.10. 11.00 Uhr Eltern-Kind-Gottesdienst, Pfrin. G. Donnerstags 15.30 – 16.30 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Ehrmann, es singen die Minis Teenies (ab 5. Klasse) Do. 15.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Donnerstags 16.45 – 17.45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler Gott, Pfrin. S. Ress So. 18.10. 09.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Saft), Gospelchor „Light in the dark“ Pfrin. S. Ress Mittwochs: 19.30 – 21.00 Uhr • Leitung: Dr. Thomas Reuß So. 18.10. 11.00 Uhr Taufgottesdienst, Pfrin. S. Ress Posaunenchor „Heilig’s Blech“ Do. 22.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Dienstags 18.15. – 19.45 Uhr • Leitung: KMD Thomas Riegler Gott, Dekan Dr. M. Büttner Kantorei So. 25.10. 09.30 Uhr Gottesdienst, Dekan Dr. M. Büttner Dienstags 20.00 – 22.00 Uhr • Leitung: KMD Karin Riegler Do. 29.10. 19.15 Uhr Meditation Zeit für mich - Zeit für Kinder- und Jugend in unserer Gemeinde: Gott, Gottfried Fauser (keine Treffen in den Ferien) Am Sonntag sind Sie nach dem Gottesdienst in der Christuskir- Eltern-Kind-Spielkreis che, herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindehaus eingeladen für Kinder ab 4 Monate bis zum Kindergartenalter Mittwochs 10.00 Uhr – 11.30 Uhr im Gemeindehaus, kleiner Saal Sonderveranstaltungen: Beach Lounge Jugendtreff - Sa. 10.10. 09.00 Uhr Konfirmandentag, Gruppe Pfrin. G. im Blue Onion, Martin-Luther-Str. 2 ½ Ehrmann Freitags 17.00 Uhr – 21.00 Uhr für Jugendliche ab 12 Jahren Sa. 10.10. 19.30 Uhr Nacht der Offenen Kirchen "Mache Leitung: Pfarrerin Gerhild Ehrmann • www.beach-lounge.de.vu dich auf und...." Sie erreichen das Evang.-Luth. Pfarramt unter Tel. 636960 Mo. 12.10. 19.00 Uhr EBW: Christl. Meditation: Ich bin..... Änderungen entnehmen Sie bitte dem wöchentlichen Aushang, das Brot des Lebens, das Licht der der Tageszeitung oder dem Wochenplan auf der Homepage der Welt, die Tür, der gute Hirte, Kirchengemeinde: www.nes-evangelisch.de Referentin: Martina Huth Mi. 14.10. 14.30 Uhr Seniorenkreis Mo. 19.10. 19.00 Uhr EBW: Christl. Meditation: Ich bin..... das Brot des Lebens, das Licht der Welt, die Tür, der gute Hirte, Referentin: Martina Huth Mi. 21.10. 19.30 Uhr Kirchenvorstandsitzung, öffentlich ab 20.00 Uhr, Kapitelsaal Do. 22.10. 19.30 Uhr EBW: Idee und Praxis der Toleranz - Referent: Pfr. i. R. Werner Küfner Sa. 24.10. 09.00 Uhr EBW: Familienstellen, Kapitelsaal Sa. 24.10. 09.00 Uhr Konfirmandentag, Gruppe Pfrin. S. Ress So. 25.10. 11.00 Uhr EBW: Familienstellen, Kapitelsaal Mo. 26.10. 19.00 Uhr EBW: Christl. Meditation: Ich bin..... das Brot des Lebens, das Licht der Welt, die Tür, der gute Hirte, Referentin: Martina Huth Bad Neustadt - Ihr Stadtmagazin 17
Veranstaltungskalender pfarrei termine Oktober Spielenachmittag: Pfarrei Mariä Himmelfahrt Bad Neustadt Jeden letzten Donnerstag im Monat, diesmal der 29.10., findet Regelmäßige Gottesdienste: von 14:30 – 17:00 Uhr ein Spielenachmittag im Clubraum des Mo. 16:00 Uhr Messfeier in der Vill´schen Stiftung Gemeindehauses Mariä Himmelfahrt statt. Alle Interessierten Di. 08:00 Uhr Messfeier in der Stadtpfarrkirche (außer am sind herzlich eingeladen. 13.10. und 20.10.) Weitere Termine: Mi. 10:00 Uhr Messfeier im BRK-Heim Do. 01.10. 09:00 Krankenkommunion Sa. 10:00 Uhr Beichtgelegenheit in der Stadtpfarrkirche Sa. 31.10. 19:00 Bibelkreis für junge Leute bei So. 09:00 Uhr Messfeier in der Kreisklinik (am 18.10. und Herrn Pfarrer Senzel, Rhönblick 1 25.10. Wort-Gottes-Feier) So. 18:00 Uhr Messfeier (am 18.10. mit Kirchenchor) Pfarrei Heilige Familie Mühlbach Bei Beerdigungen entfällt normalerweise der Frühgottesdienst Regelmäßige Gottesdienste: Weitere Gottesdienste und Andachten: Dienstag 19.00 Rosenkranz So. 04.10. 10:30 Messfeier – Erntedank-Familiengottes- Donnerstag 19:00 Rosenkranz dienst Freitag 18:30 Messfeier So. 11.10. 09:00 Messfeier Samstag 17:30 Messfeier (nicht am 03.10. und 24.10.) Di. 13.10. 18:00 Messfeier mit Fatima-Andacht Sonntag 18:00 Rosenkranz So. 18.10. 10:30 Messfeier Weitere Gottesdienste und Andachten: Mi. 21.10. 08:00 Messfeier Fr. 02.10. 17:30 Aussetzung und Beichte 09:00 – 10:00 Ewige Anbetung 18:30 Messfeier 16:00 – 18:00 Ewige Anbetung So. 04.10. 10:30 Messfeier mit Kapelle 18:00 Messfeier 18:00 Rosenkranzandacht Rosenkranzandachten: Sa. 10.10. ab 19:30 „Nacht der offenen Kirchen“ Do. 01.10. 15:30 im BRK-Heim Mi. 14.10. 08:30 Frauen-Gottesdienst Fr. 02.10. 18:00 in der Marienkapelle So. 18.10. 18:00 Rosenkranzandacht Mo. 05.10. 18:00 in der Marienkapelle So. 25.10. 10:30 Messfeier Di. 06.10. 16:00 in der Vill'schen Messfeiern im Seniorenpflegeheim „Casa Reha“: Do. 08.10. 15:30 in der Casa-Reha Mittwoch 07.10. 16:00 Messfeier Fr. 09.10. 18:00 in der Marienkapelle (Kath. Frauenbund) Mittwoch 14.10. 16:00 Evang. Gottesdienst Fr. 16.10. 18:00 in der Marienkapelle Mittwoch 21.10. 16:00 Wort-Gottes-Feier Do. 22.10. 18:00 in der Marienkapelle (Singgruppe Mittwoch 28.10. 16:00 Messfeier Windshausen) Weitere Termine: Fr. 30.10. 18:00 in der Marienkapelle Fr. 02.10. 09:00 Krankenkommunion Do. 08.10. 12:00 – 21:00 Uhr Seniorenausflug Nacht der offenen Kirchen: 12:25 Uhr Abfahrt in Mühlbach am Samstag, 10.10.2015 ab 19:30 Uhr in folgenden Kirchen: 12:30 Uhr Abfahrt in Löhrieth Christuskirche, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Karmeli- Regelmäßige Veranstaltungen tenkirche, St. Johannes der Täufer Brendlorenzen, Marienka- Mo. 19:30 Probe des Kirchenchores im Pfarrzentrum pelle, Hl. Familie Mühlbach, St. Nikolaus Herschfeld, St. Konrad Mo. 09:30 Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Gartenstadt Mi. 15:30 Kindertreff für Groß und Klein im Pfarrzentrum Regelmäßige Termine: Mo. 20.00 Uhr Kirchenchor Kuratie Maria Geburt, Lebenhan Di. 15.00 Uhr Spiel- und Krabbelstunde für Kleinkinder im Gottesdienste: Kindergarten Fr. 02.10. 18.00 Uhr Rosenkranz 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei geöffnet Fr. 02.10. 18.30 Uhr Messfeier Mi. 14.00 Uhr Mittwochsclub Sa. 03.10. 18.30 Uhr Messfeier Do. 15.00 – 17.00 Uhr Bücherei geöffnet Fr. 09.10. 18.00 Uhr Rosenkranz Die Termine entfallen in den Schulferien. Fr. 09.10. 18.30 Uhr Messfeier Besondere Termine: Sa. 10.10. 18.30 Uhr Messfeier Dienstag, 06.10. um 19:00, Damenstammtisch. Fr. 16.10. 18.00 Uhr Rosenkranz Katholischer Frauenbund Bad Neustadt Fr. 16.10. 18.30 Uhr Messfeier Freitag, 09.10. nach dem Rosenkranz Kartoffelfest im Gemein- So. 18.10. 10.30 Uhr Messfeier dehaus Mariä Himmelfahrt. Fr. 23.10. 18.00 Uhr Rosenkranz Fr. 23.10. 18.30 Uhr Messfeier Montagstreff: Sa. 24.10. 18.30 Uhr Messfeier Am Montag, 12.10. Andacht in der Findelberg-Wallfahrtskirche Di. 27.10. 17.30 Uhr Anbetungsstunde in Saal, anschl. Kaffeetrinken in Hollstadt. Di. 27.10. 18.30 Uhr Messfeier mit eucharistischem Segen Nähere Informationen erhalten Sie über Frau Maria Blümm, Tel. Bei Beerdigungen entfallen normalerweise die Gottesdienste 09771 5720. an den betreffenden Werktagen. 18
Sie können auch lesen