WEILBURGER SCHLOSSKONZERTE - INTERNATIONALE MUSIKFESTSPIELE - Mai - August 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
31. Mai - 03. August 2019 WEILBURGER SCHLOSSKONZERTE INTERNATIONALE MUSIKFESTSPIELE www.weilburger-schlosskonzerte.de
Liebe Freunde der Liebe Besucherinnen und Weilburger Schlosskonzerte, Besucher der Weilburger Schlosskonzerte, 2018 war ein tolles Jahr! Das Wetter meinte es überaus gut mit uns, so dass die Weilburger Schlosskonzerte begeistern und bereichern seit über fast alle für den Renaissancehof geplanten Konzerte auch dort stattfinden 46 Jahren das kulturelle Leben in der Stadt Weilburg und der gesamten konnten. Die unglaubliche Hitze stellte unsere Künstler und natürlich auch Region. Sie stehen ganz besonders für die Bedeutung der Musik, der Kultur unsere vielen jugendlichen Helfer zwar vor große Herausforderungen, aber und der Bildung in Weilburg. Umso mehr freut es mich, dass auch in der das war am Abend dann doch immer schnell vergessen. 47. Spielsaison 2019 wieder ein hochattraktives Programm auf uns alle wartet. Nun liegt die neue Saison 2019 vor uns und wir hoffen natürlich auf ein eben- Darin sind neben einer großen Auswahl klassischer Konzerte auch viele so gutes Jahr. Wir sind optimistisch, denn die stetig steigenden Besucherzah- neue Formate, bei denen bekannte und renommierte Künstlerinnen und len geben uns Vertrauen, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Auch Künstler ebenso zu erleben sind wie begabte Nachwuchsmusiker. Es ist unser Limburger Konzert ist dabei, eine feste Größe in unserem Programm diese Mischung, welche die Weilburger Schlosskonzerte so vielseitig und 2 zu werden. attraktiv für alle Freunde der Musik macht. Mein Dank gilt allen, die auch 3 2019 wieder in so großem Maße das Erleben von Kultur in einem unvergess- Einen Wunsch aber habe ich für 2019: Schenken Sie mir Ihr Vertrauen! lichen historischen Ambiente in Weilburg möglich machen. Ich habe bei einigen unserer Konzerte auch unbekanntere Werke mit ins Pro- Ich lade Sie daher sehr herzlich nach Weilburg ein und freue mich auf die gramm genommen. Es gibt so viel wunderbare Musik, die selten gespielt Saison 2019 der Weilburger Schlosskonzerte in und um unser barockes wird. Das möchten wir ändern! Seien Sie aber versichert, dass nur „Erstklas- Schloss und den Schlossgarten. siges“ zu hören sein wird! Auf eine schöne Saison mit viel, viel Sonnenschein. Ihr Dr. Johannes Hanisch Bürgermeister der Stadt Weilburg Ihr Stephan Schreckenberger Intendant
Die Stiftung Weilburger Schlosskonzerte Unsere Stiftung hat die Arbeit aufgenommen 4 Es ist gelungen, innerhalb eines halben Jahres 50.000 Euro an talentierten Musikerinnen. Nina Gurol und Julia Hermanski werden Spenden zu akquirieren. Dadurch kann die Stiftung bereits in der am 30.6. in der Oberen Orangerie ihr pianistisches Können unter kommenden Saison einzelne Konzerte unterstützen. Beispiels- Beweis stellen. weise finanziert sie den erstmalig durch die Weilburger Schloss- Und auch bei unseren drei Konzerten „Perspektivwechsel“ (26.07. konzerte vergebenen Sonderpreis – dotiert mit 1000 Euro, den bis 28.07.) ist die Stiftung helfend beteiligt. So sind wir schon im wir innerhalb des großen Deutschen Musikwettbewerbs verge- ersten Jahr nach Gründung der Stiftung in der Lage, Neues aus- ben haben. Preisträgerin ist die junge Geigerin Ioana Goicea, die zuprobieren und junge Musikerinnen und Musiker zu unterstützen. am 29. Juni 2019 zusammen mit der „Staatskapelle Halle“ mit Damit dies wachsen kann, helfen Sie uns durch Ihren Zuspruch! Mendelssohns Violinkonzert debütieren wird. Herzlichst, Ihr Stephan Schreckenberger Zudem unterstützt die Stiftung ein Konzert mit zwei jungen hoch-
Perspektivwechsel Liebe Besucher der Weilburger Die Weilburger Schlosskonzerte gehen jetzt in ihre 47. Saison. Man könnte auch sagen, sie sind erwachsen Schlosskonzerte, geworden, immerhin gehen sie stramm auf die 50 zu. Zeit, einmal einen Perspektivwechsel vorzunehmen! schehen programmierte Licht/Video-Installation den visuellen Aspekt es ist mir eine große Freude, erneut die Internationalen Musikfestspiele in und entführt das Publikum in eine Welt aus Musik, die auf Bewegung, Weilburg begleiten zu dürfen. 2018 konzertierten hier erstmals Musiker meiner Licht und Dunkelheit trifft. Bekannte Werke verschmelzen mit unbe- Stiftung: Diesen Beginn einer erfolgreichen Partnerschaft mit dem Intendanten kannten und kreieren ein modernes Konzerterlebnis. Stephan Schreckenberger und seinem höchst engagierten Team setzen wir 2019 fort. Das aus aktuellen und ehemaligen Stipendiaten der Anne-Sophie Komponisten und Musiker erleben Musik durch die intensive Beschäf- Mutter Stiftung bestehende Ensemble mit Ye-Eun Choi, Mikhail Ovrutsky, tigung mit ihr ganz anders als das Publikum. Vladimir Babeshko und Doo-Min Kim präsentiert sein neues Programm mit Machen wir uns anhand der Musik der unterschiedlichen Komponisten Jagdquartetten von Haydn, Mozart und Widmann; Maximilian Hornung führt in den Konzerten am 26., 27. und 28. Juli in der Unteren Orangerie gemeinsam mit den Nürnberger Symphonikern unter der Leitung von Ljubka Wir hören Musik normalerweise, weil sie uns gefällt, das ist auch gut so! einmal bewusst, wie viel Persönlichkeit, wie viel Seele und wie viele Biagioni zu Guttenberg Lalos selten gespieltes Cellokonzert auf. 6 Geschichten in den Werken stecken. Erfahren wir, welche Kräfte in der 7 Wie spannend wäre es denn, wenn man Fragen an die Musiker oder Ich bin Stephan Schreckenberger sehr dankbar dafür, dass er bei den Inter- sogar an die Komponisten stellen könnte? Was bedeutet es überhaupt Musik je nach Entstehungszeit stecken können. Prüfen wir ihre nationalen Musikfestspielen in Weilburg viel Wert auf die Förderung junger für junge Menschen, Musik machen zu können? Was bedeutet es für Aktualität bis in die Gegenwart hinein. Lassen wir uns einmal darauf hochbegabter Musiker legt, die sich hier an spektakulären Auftrittsorten ihrem Komponisten, zu komponieren, und welche Möglichkeiten bietet es ein, Musik aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und unseren ganz Publikum vorstellen dürfen. International renommierte Solisten und Ensem- ihnen, sich mitzuteilen? Welche Wirkung, welchen großen Einfluss, eigenen Erfahrungsschatz an die Grenzerfahrungen von Musikern und bles konzertieren hier genauso wie die junge, zukünftige Weltspitze der Musik. welche Macht kann Musik entwickeln? Woher rührt der gefühlte Zwang, Komponisten anzuknüpfen. Und das mit einem breit gefächerten Repertoire, das beispielsweise auch Musik zu machen, um sich ausdrücken zu können? Unser Konzertangebot richtet sich an diejenigen, die Musik einmal an- Jazz, Kinderkonzerte, Musikkabarett oder Poetry Slam umfasst. Bei unserem Perspektivwechsel wollen wir diesen Fragen nachgehen. ders hören möchten. Erleben Sie Musik aus der Perspektive junger Sie dürfen sich also auf spannende Konzerte freuen: Ich wünsche allen Dazu haben wir drei Musiker eingeladen, die drei Konzerte in einem Musiker. Musikern und Besuchern wunderbare und unvergessliche Festspiele. Spannungsbogen zu einem Drahtseilakt werden lassen. Multimedial Wir sind sehr gespannt auf Ihr Echo auf dieses neue Konzertformat. unterstützt neben der Musik eine individuell auf das musikalische Ge- Wer betritt Neuland mit uns? Ihre Anne-Sophie Mutter
Sponsoren & Förderer Wir sind gerne Ihr Kulturpartner! Wir laden Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder persönlich zu unserem Nutzen und genießen Sie unser Angebot. Sponsorenabend im Juni 2019 ein und freuen uns schon jetzt darauf! 8 9 Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken – dass Sie Ihren Gästen und Mitarbeitern Konzert-Erlebnisse bei Die schönste Bestätigung für uns ist die langjährige Verbundenheit mit unseren Sponsoren und Förderern, die uns nicht nur uns schenken – dass Sie Ihr positives Image mit unserem positiven Image einer internationalen Kulturmarke finanziell, sondern auch ideell mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der persönliche Kontakt ist uns wichtig! verbinden – dass Sie gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen – dass Sie uns helfen, die kulturelle Denn hier liegt unsere Stärke: Wir bieten Ihnen in sehr persönlichem Umfeld und wunderschöner Umgebung an, sich mit Ihrem Vielfalt bei uns zu bereichern – dass Sie Ihr Networking mit Ihren Wirtschaftspartnern und Freunden bei uns privaten und geschäftlichen Netzwerk zwanglos in entspannter Atmosphäre zu begegnen. gestalten! Wir gestalten Ihren Abend nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns gerne an! Helfen Sie uns bitte, weitere Unternehmer zu finden, die so engagiert sind wie Sie!
Konzerte für Kinder bis 89 Jahre Volker Bouffier, Bei uns spielen Kinder die erste Geige! Hessischer Ministerpräsident Kultur wird gelebt und erlebt, Kultur als integraler Bestandteil der menschlichen Existenz muss in ihrem Wert immer wieder neu entdeckt werden. Deshalb hat jede Generation die Aufgabe, der jeweils nächsten Generation kulturelle Werte Werd nahezubringen und gleichzeitig Raum für neue Entwicklungen zu schaffen. Das e Kinder n auch Sie ist eine Aufgabe der verschiedenen Bildungseinrichtungen eines Landes, das ist konzer t– aber auch eine Aufgabe der Gesellschaft insgesamt und ihrer kulturellen Institu- Pate! tionen, Vereine und Initiativen. Die Weilburger Schlosskonzerte gehören dazu. Sie öffnen Kindern und Jugend- lichen einen Zugang zu klassischer Musik, sie bieten großartige musikalische 10 Erlebnisse, die im Gedächtnis und im Empfinden noch lange nachklingen kön- 11 nen. Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder meine Verbundenheit mit den „Aufregung im Königreich“ (2.6.2019) schafft auf eine spielerisch-humorvolle Weise eine Verbindung zwischen Musik und Weilburger Schlosskonzerten ausdrücken zu können. Die Besucherinnen und Tanz. Bei „Einmal um die Welt und zurück“ (23.6.2019) des Barrios Quartetts schlüpfen die Musiker immer wieder in andere Besucher können erneut mit einem attraktiven Programm rechnen. Die Gewähr Rollen und beziehen die jungen Zuhörer in das Geschehen mit ein. dafür bieten die Kompetenz und das Engagement aller, die hier tätig sind. Bei den Konzerten – nicht nur – für Kinder genießen die Kinder den Vorrang! Musik ist ein wichtiger Begleiter in unserem Leben. Musik löst Emotionen aus, sie Die Kinder sitzen in Kategorie I, damit sie eine gute Sicht auf die Bühne haben. Die Erwachsenen sitzen in Kategorie II. Wenn das Kind öffnet uns eine andere Welt. Und Musik verbindet. Sie verbindet Menschen aller bei seinem großen Begleiter sitzen möchte oder muss, bestellen Sie bitte eine Karte der Kat. II und nehmen die für das Kind dort Altersklassen, Menschen verschiedener Sprachen, Menschen unterschiedlicher eventuell eingeschränkte Sicht in Kauf. Herkunft. Musik fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Integration. Ich wünsche Werden auch Sie aktiv, zeigen Sie, was Ihnen wichtig ist, und unterstützen Sie uns als Kinder-Konzert-Pate in der den Weilburger Schlosskonzerten einen guten Verlauf. Saison 2020, damit wir weiterhin altersgerechte Konzerte für Kinder anbieten können. Volker Bouffier Bitte sprechen Sie uns an! Die Förderung und kulturelle Bildung unserer Kinder liegt uns sehr am Herzen. Hessischer Ministerpräsident
Weilburger Schlosskonzerte unterwegs. Manche Reisen macht man gerne wieder! – Sie kennen das? 12 Weil es im letzten Sommer so schön war, sind die Weilburger Schlosskonzerte auch 2019 wieder unterwegs nach Limburg – mit einem Konzert der Extraklasse auf der Domplatte. Vor dem siebentürmigen Dom und unter freiem Himmel sind am Freitag, 19. Juli, die Nürnberger Symphoniker in großer Besetzung mit einem mitreißenden Konzert à la „Last night of the proms“ zu Gast (s. Seite 63). Wir danken der Stadt Limburg für die wunderbare Kulisse und unseren Sponsoren, der Weil AG, der EVL sowie der Kreissparkasse Limburg, herzlich für die Unterstützung. im
Unser neuer Service für Sie Verlängerte Öffnungszeiten & früherer Telefonverkauf … immer ein schönes Geschenk! 14 Ab der Saison 2019 erreichen Sie uns vom 11. März bis Saison- ende während der neuen, erweiterten Öffnungszeiten des Karten- VERSCHENKEN SIE MUSIKGENUSS büros der Weilburger Schlosskonzerte: WEILBURGER SCHLOSSKONZERTE Montag 9 – 16 Uhr Mit einem Gutschein der Weilburger Schlosskonzerte haben Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 – 13 Uhr Sie ein perfektes Geschenk. Jeder freut sich über feine Musik Donnerstag 9 – 16 Uhr im romantischen Schlossambiente! Auch der Start unseres Telefonverkaufs beginnt in 2019 früher. Bestellungen über Ihre telefonische Kartenbestellung nehmen wir ab dem 11. März www.weilburger-schlosskonzerte.de gerne während unserer Öffnungszeiten (siehe auch S. 81) entgegen. oder Tel: (0 64 71) 94 42 10
SCHLOSSKIRCHE UNTERE ORANGERIE Unsere Kulinarischen Ouvertüren Rund um Ihr Konzerterlebnis verwöhnt Sie das Hotel „Zur Krone” 16 Kulinarische Ouvertüre SCHLOSSGARTEN Zu allen so gekennzeichneten Konzerten reicht unser Caterer, das Hotel „Zur Krone“ Löhnberg, auf Vorbestellung eine Kulinarische Ouvertüre – einen vielfältigen und pfiffigen Antipastiteller – als perfekte Einstimmung auf einen schönen Abend (1 Stunde vor dem Konzert) oder als leichtes Essen nach der Matinee jeweils in der Oberen oder Unteren Orangerie. Vegetarische Ouvertüre Die Kulinarische Ouvertüre bieten wir selbstverständlich auch als vegetarische Variante (grünes Zeichen) an (beide Varianten exkl. Getränke). Kulinarische »Grafen-Loge« Gönnen Sie sich das Besondere, eine exklusive kulinarische Betreuung vor und während Ihres Schlosskonzert-Besuchs am 15.6. und 20.7.2019. Jeweils eine Stunde vor dem Konzert und weiterführend in der Pause bietet das Krone-VIP-Catering im edlen Am- biente des Mittelsaals feinste Gaumenfreuden und Getränke an. Überraschen und verwöhnen Sie Ihre Liebsten an einem dieser zwei besonderen Abende im Mittelsaal der Oberen Orangerie. chten Sie auf die Symbole »Messer und Gabel« und bestellen Sie gerne zum jeweiligen Konzert Ihre gewünschte Variante vor. A Näheres finden Sie auf unserer Homepage www.weilburger-schlosskonzerte.de unter Service: Kulinarisches.
Freitag, 31. Mai, 20:00 Uhr – Schlosskirche Eröffnungskonzert Bochumer Symphoniker Leitung: Raphael Christ 18 Joseph Haydn – Ouvertüre zu „Il ritorno di Tobia“ und Ouvertüre zu „L‘incontro improvviso“ Wolfgang Amadeus Mozart – Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216 Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Was, wenn ein Orchester sich Musik gänzlich ohne Dirigenten erarbeitet und vorsätzlich auf die Autori- tät mit Taktstock und Podest verzichtet? Dieser spannenden Frage gehen wir in „BoSy Pur“ nach, denn kaum etwas ist für die Spielkultur eines Orchesters wichtiger als waches, lebendiges und interaktives Preise (EUR): Musizieren. Ohne Dirigent sind die Ohren noch gespitzter und die Augen noch wacher. Man ist Solist 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 15,– unter Solisten, führt und lässt sich führen, im Stehen oder Sitzen und erlebt so einen neuen, spannen- gefördert durch: den Zugang zu bekannten Werken. Fraport AG Wir versprechen Ihnen „BoSy Pur“ – und Sie erleben die Bochumer Symphoniker in ihrer pursten Form: lebendig, bewegend, authentisch und mitreißend.
Samstag, 01. Juni, 20:00 Uhr – Renaissancehof In den höchsten Tönen – sing & conduct Bejun Mehta, Countertenor hr-Sinfonieorchester 20 Georg Friedrich Händel – Arie „Non fu già men forte Alcide“ aus der Oper „Orlando“ Georg Friedrich Händel – R ezitativ und Arie „Che più si tarda omai … Stille amare“ aus der Oper „Tolomeo“ Georg Friedrich Händel – Arie „Se in fiorito ameno prato“ aus der Oper „Giulio Cesare“ Joseph Haydn – Sinfonie Nr. 44 e-Moll („Trauer“) Wolfgang Amadeus Mozart – Sinfonie A-Dur KV 201 Preise (EUR): Die FAZ nennt ihn „das Nonplusultra unter den Countertenören derzeit“, die Süddeutsche Zeitung 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / schreibt vom „wohl tatsächlich besten Countertenor der Welt“: Bejun Mehta, der US-Amerikaner mit 15,– & SW 23,– / 16,– persischen Wurzeln, mit der faszinierend hellen Alt-Stimme und mit der Liebe zur deutschen Literatur – gefördert durch: seine Germanistik-Abschlussarbeit an der Yale University hatte Heinrich Heine und die Verbindung Volksbank Mittelhessen zwischen Poesie und Musik zum Thema. Was weniger bekannt ist: Bejun Mehta dirigiert auch, wohl familiär etwas vorgeprägt, ist er doch ein Großneffe des Dirigenten Zubin Mehta.
Samstag, 01. Juni, 20:00 Uhr – Untere Orangerie Sonntag, 02. Juni, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Irish Night Das Geschwister-Duo Four Winds Niklas Liepe, Violine Daoiri Farrell, Caroline Keane, Tom Delany, Robbie Walsh Nils Liepe, Klavier 22 23 Die zweite „Irish Night“ bei den Weilburger Schlosskonzerten. Nach „Cara“ treffen wir diesmal auf Franz Schubert – Violinsonate A-Dur op. posth. 162 D 574 „Grand Duo“ die irische Band „Four Winds“. Tief in der Tradition verwurzelt, lassen sie eine aufregende Land- Fazıl Say – Sonata für Violine und Klavier op. 7 schaft aus Melodien, Texten und Tänzen, die ihre Liebe zur traditionellen irischen Musik wider- Fazıl Say – Paganini Jazz – Variationen über die Caprice Nr. 24 im Stil des modernen Jazz-Klaviersolos spiegelt, entstehen. Fazıl Say – Cleopatra für Violine solo Ludwig van Beethoven – Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 „Kreutzersonate“ Die Band wurde gerade mit dem prestigeträchtigen Danny Kyle Award ausgezeichnet, der vom Festival Board Celtic Connections für herausragende Nachwuchstalente in der keltischen Musik Preise (EUR): Preise (EUR): So unterschiedlich Brüder auch sein können – in ihrem Spiel verschmelzen Nils und Niklas Liepe vergeben wird. 35,– / 26,– / 23,– 39,– / 29,– / 25,– zu einer homogenen Einheit, die sich wohl kaum noch steigern lässt! Von glühender Emotionalität ist dieses gemeinsame Musizieren durchdrungen. Dahinter kann nur eine Intuition stecken, die Sie können die Musik dieser Band nur lieben! gefördert durch: in diesem Fall sicherlich langjährig gewachsen ist. Fraport AG, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Sonntag, 02. Juni, 11:00 Uhr – Alte Hofstube Sonntag, 02. Juni, 16:00 Uhr – Untere Orangerie – Bühne mittig Panflöte & Harfe Aufregung im Königreich Matthias Schlubeck, Panflöte Céline Bräunig, Tanz – Statue, Ballerina Isabel Moretón, Harfe Idee, Skizze Ib Hausmann, Klarinette – Pierrot Spieltraum Christoph Ullrich, Klavier – Hofmusikus 24 Besuchen Sie uns im Internet: 25 www.rathschlag.com Giovanni Battista Pergolesi – Siciliano Rathschlag GmbH KINDERKONZERT Der Hofmusikus ist verzweifelt. Seine Primaballerina hat ihn unmittelbar vor dem großen Tanzfest Georg Philipp Telemann – Sonate F-Dur TWV 41 35792 Löhnberg im Stich gelassen. Sie ist einfach weggelaufen! Der König wird ihn garantiert entlassen, wenn Wolfgang Amadeus Mozart – Andante C-Dur KV 315 Telefon 0 64 71 / 99 09-0 er nicht ganz schnell Ersatz findet. Verzweifelt wendet er sich an den Pierrot, der dummerweise nur mit der Klarinette sprechen kann. Schließlich wird eine Statue im Park noch eine wichtige „Vergessen Sie alles, was Sie bisher über die Panflöte wussten! Wer mit folkloristischen, lateinameri- Rolle spielen … kanischen Klängen der Panflöte rechnet, traut seinen Ohren kaum. Spielt doch hier einer Flöte, so klassisch klar und konzertant, wie man es nicht für möglich halten würde“ (Rheinpfalz). Preise (EUR): Preise (EUR): Das Programm beschäftigt sich auf spielerische und humorvolle Weise mit der Beziehung 39,– / 29,– 5,– (Kind) / 13,– (Erwachsener) zwischen tänzerischer Musik und Tanz. „Mit Matthias Schlubeck hat das uralte Instrument der antiken Hirtenkulturen einen Meisterinterpreten gefunden, der ihm wie mühelos die Glanzstücke aus den Konzertsälen auf den Leib schneidert, bis gefördert durch: man glaubt, sie klängen noch echter als das Original“ (Schwäbische Zeitung). Fraport AG, Kinderkonzertpaten sind: AZ Vermögensverwaltung GmbH & Co KG, Olbernhau; Peter und Cornelia Schmitz, Siegburg; Job Joachim Hessisches Ministerium für Grebe, Weilburg; Manfred Michel, Landrat, Limburg; Lions Förderverein Weilburg e.V.; Dr. Manfred Fluck, Limburg; Gerhard Würz, Weil- Wissenschaft und Kunst burg; Andreas Hofmeister, Bad Camberg; Kreissparkassen Limburg und Weilburg; Nassauische Sparkasse Wiesbaden; Bistum Limburg.
Sonntag, 02. Juni, 19:00 Uhr – Schlosskirche Freitag, 07. Juni, 20:00 Uhr – Obere Orangerie Giora Feidman und das Gershwin-Quartett Nagelritz und die Drei-Seemeilen-Kapelle Giora Feidman, Klarinette Dirk Langer alias Nagelritz Gershwin-Quartett 26 27 Auch große Karrieren haben ihren Anfang im Kleinen. Bei Giora Feidman ist das über 70 Jahre her. „Hauen ist keine Lösung, macht aber Spaß“, grinst Hinnerk, als er Raoul im „Barcelona“, einer Hafenkneipe in Rotterdam, verprügelt. Danach muss der 1,54 m kleine Spanier mit aufs Schiff, „Ich spiele Klarinette, um meine Gefühle mit den Menschen zu teilen.“ „Ich spiele nicht Klarinette, ich von der Seefahrt null Ahnung. Dort gründen sie eine Band, geprobt wird nicht, denn an Land hat bin ein Sänger", hat Giora Feidman einmal gesagt. „Ich singe durch mein Instrument.“ Im langen Lied Hinnerk was Besseres zu tun und auf See wird es Raoul übel. seines Lebens, dessen erste Töne in Südamerika erklangen und das ihn über alle Kontinente führte, sind inzwischen viele, viele Strophen zusammengekommen. Es ist ein zeitloses, sehr emotionales Wenn die Kapelle auftritt, singt Nagelritz wieder Ringelnatz, diesmal mit Band, nebenbei werden Lied und heute ist der Virtuose Feidman eine Persönlichkeit der Zeitgeschichte. Preise (EUR): Preise (EUR): die Zuschauer aufgeklärt über Schmugglertricks, Seebestattung, Seuchenverordnung und was es 46,– / 35,– / 22,– / 39,– / 29,– bedeutet, eine Mannschaft zu sein … 2001 verleiht man ihm in Berlin in Würdigung seiner besonderen Verdienste um die Aussöhnung zwi- 16,– / 13,– schen Deutschen und Juden das Große Bundesverdienstkreuz am Bande, das keinen Text braucht. Weisheit aus Flaschen? Stürmischer Hochseealltag? Haarsträubende Geschichten? Von Dirk Langer Die Menschen hören mit Begeisterung zu und ihre Seelen singen mit. gefördert durch: präsentiert wird alles romantisch, wild und gefährlich! Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Samstag, 08. Juni, 20:00 Uhr – Renaissancehof Sonntag, 09. Juni, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Mitschnitt durch Lieblingsstücke Das Eliot Quartett Yury Revich, Violine Maryana Osipova, Violine Dmitry Hahalin, Viola Göttinger Symphonieorchester TIPP Alexander Sachs, Violine Michael Preuss, Cello nten: des Intenda Dirigent: Nicholas Milton te „Das schöns t Vio lin ko nz er von allen!“ 28 29 Zoltán Kodály – Tänze aus Galanta Ernest Bloch – Zwei Skizzen: Prélude, In the Mountains Max Bruch – Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 Felix Mendelssohn Bartholdy – Streichquartett e-Moll op. 44 Nr. 2 ˇ – Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Antonín Dvorák Ludwig van Beethoven – Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18,1 Schon mit Anfang zwanzig kann sich Yury Revich mit dem stolzen Titel des „Young Artist of the Year Das Eliot Quartett gründete sich im Sommer 2014 und ist bereits Preisträger nationaler und internatio- 2015“ schmücken, kurz nachdem er sein Debüt im Metropolitan Art Space in Tokyo spielte. Er über- naler Wettbewerbe. Das Eliot Quartett ist nach dem US-amerikanischen Schriftsteller T. S. Eliot benannt, zeugte Kritiker und Zuschauer auf Anhieb. Preise (EUR): Preise (EUR): der sich von den innovativen, späten Streichquartetten Ludwig van Beethovens zu seinem letzten 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 39,– / 29,– großen poetischen Werk, Four Quartets, inspirieren ließ. Eigentlich sollte man meinen, Erfolg mache glücklich. Im Falle von Max Bruch aber tat er das nicht. Sein 15,– & SW 23,– / 16,– Erfolg ließ Bruch verzweifeln. Denn geliebt, gespielt und gehört wurden (und wird) nur ein einziges sei- Mit freundlicher Unterstützung durch den Deutschen Musikwettbewerb, ner Werke: sein Violinkonzert Nr. 1 g-Moll. Irgendwann wollte der Komponist dessen Aufführung sogar gefördert durch: gefördert durch: einem Projekt des Deutschen Musikrats. verbieten lassen, um seinen beiden anderen Violinkonzerten eine Chance zu geben. Es half nichts. Lotto Hessen Hessisches Ministerium für Auch bei uns hören Sie dieses wundervolle Violinkonzert! Wissenschaft und Kunst
Sonntag, 09. Juni, 19:00 Uhr – Untere Orangerie Pfingstmontag, 10. Juni, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Falsche Wimpern – echte Musik! „Ssälawih“ – oder „So ist das Leben“ Zucchini Sistaz – Gemüsikalische Unterhaltungskunst Mit Ulrike Neradt, Klaus Brantzen und am Flügel Jürgen Streck 30 31 Die Zucchini Sistaz begeistern auf faszinierende Weise dreistimmig singend in halsbrecheri- Tucholsky zum Vergnügen: Gedichte, Lieder und Chansons schen Minimalinterpretationen. Mit Netzstrümpfen und falschen Wimpern katapultieren uns die Tucholskys Texte sind allein für sich genommen schon ein Vergnügen. Aber wenn sie so vorgetra- drei frechen Damen in die goldene Swing-Ära. Ihr musikalischer Fundus speist sich aus der gen werden, wie diese Künstler das verstehen, dann gelingt es wirklich. Unterhaltungsmusik der 20er bis 50er Jahre, schillert und kokettiert allzu gerne mit Zitaten und Attitüden der gesamten Popularmusikgeschichte. So eröffnen die Zucchini Sistaz kein musikali- Tucholsky ist so aktuell wie eh und je, er hat sozusagen die Urmelodie der Zeitsatire geschaffen. sches Museum, sondern servieren „… saftigen Swing“. Preise (EUR): Preise (EUR): Ulrike Neradt hat Bleibendes und Typisches und vor allem Heiteres zusammengetragen von einem 35,– / 26,– / 23,– 39,– / 29,– / 25,– großen Schriftsteller, der tiefen Ernst durch Scherz und Witz übertönt. Sinje Schnittker, singendes Multitalent an Trompete, Posaune und sonstigem Klimbim; Jule Balandat, singende Kontrabassistin und Fachfrau für Zirzensik und Conférence; Tina Werzinger, singende Gitarristin und hinreißende Unterhalterin. gefördert durch: gefördert durch: Hessisches Ministerium für Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Wissenschaft und Kunst
Freitag, 14. Juni, 20:00 Uhr – Renaissancehof Samstag, 15. Juni, 20:00 Uhr – Untere Orangerie Uwaga! trifft auf Mozart Poetry Slam Neue Philharmonie Westfalen Phriedrich Chiller, Moderator Ensemble Uwaga! 10 Poetry Slammer Dirigent: Olivier Tardy 32 33 Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Sebastian Bach u. a. CLASSICAL FREESTYLE Das Orchester, übrigens das größte in NRW, ist zum ersten Mal zu Gast in Weilburg. Es wagt sich mit Poetry Slam – fast schon nicht mehr wegzudenken aus dem Programm der Weilburger Schloss- den fünf Musikern von Uwaga! auf die Bühne und heizt dem Publikum richtig ein. Zu hören sind Bach, konzerte. Die großartigen Slammer erfreuen sich wachsender Beliebtheit, mit ihrem Humor, ihrer Tschaikowsky und Mozart in neuem Gewand – als irrwitziges Crossover! „Ein Riesenbeifall? Nein, ein Poesie, ihrer Performance. Orkan! „Uwaga!“ ist übrigens polnisch und bedeutet „Achtung!“. Kein schlechter Titel für das achtung- gebietende, wilde und doch hochmusikalische Ensemble“ (Bayreuther Sonntagszeitung). Preise (EUR): Preise (EUR): Freuen Sie sich mit uns auf neue junge Poeten, auf Texttalente, die uns mit sehr viel Mut und 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 15,– (bis 27 Jahre) / Kreativität begegnen. Sie lassen uns teilhaben an ihrer Gedankenwelt und ihrer Sicht auf die „Das Programm entpuppte sich als Show, die einem Vulkanausbruch an Virtuosität glich, dabei auch 15,– & SW 23,– / 16,– 20,– (ab 27 Jahren) Dinge. Wir bedanken uns schon jetzt mit großem Respekt und Wertschätzung bei den Slammern! magische Momente leiser Laute bot. Mozart hätte seine helle Freude gehabt“ (Westdeutsche Zeitung). gefördert durch: MCP – Steuerberatungs- gesellschaft mbB
Samstag, 15. Juni, 20:00 Uhr – Renaissancehof Sonntag, 16. Juni, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Lise de la Salle Vier mal Vier Lise de la Salle, Klavier Ensemble Prisma Neue Philharmonie Westfalen Elisabeth Champollion, Blockflöte; Dávid Budai, Viola; Dirigent: Olivier Tardy Franciska Anna Hajdu, Violine; Alon Sariel, Mandoline 34 35 Frédéric Chopin – Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 (Klavier solo) Notos, Euros, Boreas und Zefiro in der Musik des Barock Robert Schumann – Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 Vier Winde, vier Jahreszeiten, vier Charaktere: Die vier Musiker von PRISMA suchen ihren persönli- Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 chen Bezug zu den Jahreszeiten durch einzelne Solo-Präludien, die den musikalischen Jahreszeiten- Lise de la Salle: Sie ist klug, schön und tiefgründig. Und sie ist hochbegabt. Sie ist mit den Kapiteln vorangestellt werden. Den Abschluss jedes Kapitels bildet jeweils eine Zusammenstel- schönen Künsten aufgewachsen, sie sind ihr Lebenselixier. Kein Wunder – bei der Familie: Ihre lung der schönsten, ausdrucksvollsten, virtuosesten Variationen berühmter barocker Tänze wie der russische Urgroßmutter hatte die Ehre, mit Tschaikowsky zu konzertieren. Preise (EUR): Preise (EUR): Ciaccona, der Mantovana oder der Tarantella. 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 39,– / 29,– Olivier Tardy ist ein international gefragter Dirigent. Er steht regelmäßig am Pult der Stuttgarter 15,– & SW 23,– / 16,– PRISMA vereint vier junge Musiker in gemeinsamer Suche nach besonders ausdrucksstarker und Philharmoniker, des Münchner Rundfunkorchesters, der Münchner Symphoniker und der Neuen außergewöhnlich farbenfroher Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. Philharmonie Westfalen. Ein wichtiger Bestandteil seiner Laufbahn ist sein großes Engagement für gefördert durch: gefördert durch: die Jugendarbeit, so dirigiert er auch das Jugendorchester der Bayerischen Staatsoper. Weil AG Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Sonntag, 16. Juni, 19:00 Uhr – Renaissancehof / Stadthalle A Tribute to Frank Sinatra Caroline Mhlanga & Peter Grün Spuerkeess-Bankers in Concert 36 Es war die große Zeit Amerikas mit Künstlern wie Frank Sinatra, Dean Martin, Sammy Davis jr. Die Zeit der Prohibition und Gangsterclans. Caroline Mhlanga, Sängerin aus Passion, zieht ihr Publikum mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme und ihrem kräftigen Soultimbre in Bann, sowohl in powervollen Songs als auch in gefühlvollen Balladen. Ihren Erfolg verdankt die junge Sängerin mit den südafrikanischen Wurzeln nicht nur ihrer außerordentlichen Stimme, sondern ebenso ihrer explosiven Bühnenpräsenz und ihrem natürlichen Charme, mit denen sie sofort den „heißen Draht“ zum Publikum findet. Preise (EUR): Peter Grün muss man eigentlich nicht vorstellen. Was aber die wenigsten wissen, ist, dass er in der 46,– / 35,– / 22,– / 16,– & Lage ist, durch und durch mit Frank Sinatra zu verschmelzen. 1967 geboren – ein revolutionäres Jahr. Die SW 23,– / 16,– „Beatles“ z. B. veröffentlichen ihr „Sgt. Pepper’s“-Album, Jimi Hendrix sein Debüt „Are you experienced“. gefördert durch: Etwas abseits des Rummels erblickt Peter Grün in Weilburg das Licht der Welt. Und schon 13 Jahre spä- Frankfurter Volksbank ter tut er das, was schon John, Paul, George und Jimi getan haben: Gitarre spielen und singen.
Freitag, 21. Juni, 20:00 Uhr – Renaissancehof Samstag, 22. Juni, 20:00 Uhr – Renaissancehof Tango Die vier Jahreszeiten Ensemble 87 Susanne Branny, Violine Sergey Markin, Klavier, und Krisztián Palágyi, Akkordeon Dresdner Kapellsolisten Programm- Xenon Saxophonquartett Dirigent: Helmut Branny Highlight MUSIKIS-! ERLEBN 38 39 Der Tango ist eine wahrhaft ursprüngliche Musik. Mal ist sie schäbig, mal elegant, immer aber ist Johann Pachelbel – Kanon in D-Dur sie sinnlich, rhythmisch und leidenschaftlich – der vertikale Ausdruck einer horizontalen Sehnsucht. Jean-Baptiste Lully – Le Triomphe de l’Amour Ensemble 87, diese Jungs sind pure Energie. Die Musiker aus Deutschland, Ungarn und Russland Heinrich Ignaz Franz Biber – Battaglia versprechen mit der virtuosen wie auch tiefmelancholischen Musik Argentiniens einen sinnlichen Antonio Vivaldi – Die vier Jahreszeiten, Solistin: Susanne Branny Abend voller Leidenschaft. Dieses Mal werden Sie nicht wissen, ob Sie wegen Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, des berühmten Es wird heiß im Renaissancehof. Bringen Sie Taschentücher für die Tränen und Fächer zur Abküh- Preise (EUR): Preise (EUR): Pachelbel-Kanons oder Bibers Schlachtgetümmel „La Battaglia“ ins Konzert gehen wollen. lung mit, denn wenn diese Musiker einmal loslegen, gibt es kein Halten mehr. 46,– / 35,– / 22,– / 16,– / 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 13,– & SW 23,– / 16,– 15,– & SW 23,– / 16,– Aber: Sie wollen gehen! Auf dem Programm stehen die absoluten Highlights der Barockmusik. Helmut Branny und die Dresdner Kapellsolisten sind Garanten für mitreißende, vitale Interpretationen gefördert durch: gefördert durch: und große Gefühle bei uns in Weilburg. Sparkassen-Kulturstiftung Stadtwerke Weilburg Hessen-Thühringen
Sonntag, 23. Juni, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Mitschnitt durch Sonntag, 23. Juni, 16:00 Uhr – Untere Orangerie – Bühne mittig König der Balladen Einmal um die Welt und zurück Johannes Martin Kränzle, Bariton Barrios Guitar Quartet Hilko Dumno, Klavier TIPP nten: des Intenda „Große Stimme!“ 40 41 Aus der Schatztruhe des legendären „Königs der Balladen“, Carl Loewe KINDERKONZERT Das Barrios Guitar Quartet zählt zu den renommiertesten Ensembles der klassischen Gitarrenwelt. Mit ihrem einfühlsamen, dynamischen und präzisen Spiel und ihrer schnörkellosen Virtuosität setzen die Musiker neue Wir sind stolz darauf, den begnadeten Sänger Johannes Martin Kränzle bei uns zu haben, und Maßstäbe für ihr Genre. In ihrer „Reise um die Welt“ für Kinder ab 5 Jahren nimmt das Barrios Guitar freuen uns darauf, den von der Opernwelt zum „Sänger des Jahres“ gekürten Kränzle in seinem Quartet sein junges Publikum mit auf eine spannende Reise durch ferne Länder und musikalische Welten. Element zu erleben. In Weilburg wird er sich u.a. den wundervollen Balladen von Carl Loewe widmen – jede Ballade eine Geschichte, eine kleine Oper. Die ausgewählten Musikstücke beleuchten viele Facetten der Musik, von flotten, tänzerischen Sätzen bis zu Preise (EUR): Preise (EUR): ruhigen meditativen Klängen. Die Gitarristen schlüpfen immer wieder in unterschiedliche Rollen, beziehen Hilko Dumno ist ein begnadeter Liedbegleiter, der regelmäßig mit Künstlern wie Christoph Prégardien, 39,– / 29,– 5,– (Kind) / 13,– (Erwachsener) die jungen Zuschauer aktiv ins Geschehen mit ein, vermitteln altersgerecht Freude und Genuss an hoch- Tanja Ariane Baumgartner, Hedwig Fassbender und vielen anderen zusammenarbeitet. Er ist gern wertiger „handgemachter“ Musik. Die kleinen Zuschauer lernen bei diesem Konzert auf kurzweilige Art und gesehener Gast beim Schleswig-Holstein Musik Festival, der Schubertiade Schwarzenberg, den Weise kleine und große Gitarren, ungewöhnliche Spieltechniken und grundlegende Elemente der Musik Dresdner Musikfestspielen, dem Lucerne Festival, dem Amadeus Festival in Genf sowie an der gefördert durch: Hessisches Ministerium für kennen. Frankfurter Oper. Wissenschaft und Kunst Kinderkonzertpaten sind: AZ Vermögensverwaltung GmbH & Co KG, Olbernhau; Peter und Cornelia Schmitz, Siegburg; Job Joachim Grebe, Weilburg; Manfred Michel, Landrat, Limburg; Lions Förderverein Weilburg e.V.; Dr. Manfred Fluck, Limburg; Gerhard Würz, Weil- burg; Andreas Hofmeister, Bad Camberg; Kreissparkassen Limburg und Weilburg; Nassauische Sparkasse Wiesbaden; Bistum Limburg.
Sonntag, 23. Juni, 19:00 Uhr – Renaissancehof Freitag, 28. Juni, 20:00 Uhr – Untere Orangerie Mitschnitt durch Grieg! Tango, Latino, Pop Sofja Gülbadamova, Klavier Machado Gitarrenquartett Staatskapelle Weimar Ingo Veit, Perry Schack, Bernhard Prüflinger, Stefanie Kobras Dirigent: Kirill Karabits 42 43 Edvard Grieg – Auszüge aus den Peer-Gynt-Suiten Werke von W. A. Mozart, A. Piazzolla, G. Ph. Telemann, Celso Machado und Leo Brouwer Edvard Grieg – Klavierkonzert a-Moll op. 16 Mit bislang ungehörten Klangeffekten setzt das Machado Quartett neue Maßstäbe im Bereich Johannes Brahms – 2. Sinfonie D-Dur op. 73 der klassischen Gitarrenmusik. Die vier Virtuosen kultivieren nicht nur einen eigenen Stil, sondern „Sofja Gülbadamova – vollendete Perfektion des Anschlags und absolute Tonkontrolle – in ihrem kreieren mit ihrem Œuvre ein ureigenes Genre: „Guitarra Nueva“. schwarzen Kleid, die offenen Haare hüftlang, wirkte Gülbadamova fast wie die bildliche Darstellung Preise (EUR): Preise (EUR): So erklingen Tango, Klassik, Latino-Rhythmen, Jazz und Pop in einem spannenden Dialog der der Musik selbst. Die Musik schien durch Gülbadamova wie durch ein Medium hindurchzugehen, so 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 35,– / 26,– / 23,– Instrumente. Eine spielerische und lebendige Zeit- und Weltreise durch Stile und Epochen, leichthändig streute sie die technisch schweren Passagen in die Luft“ (Achim Stricker). 15,– & SW 23,– / 16,– gleichsam eine abwechslungsreiche und mitreißende Tour de Force zwischen Beatles und Barock. Die Staatskapelle Weimar, 1491 begründet, ist einer der traditionsreichsten Klangkörper der Welt. Mit ihr sind Musikerpersönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach, Johann Nepomuk Hummel, Franz Liszt gefördert durch: gefördert durch: und Richard Strauss verbunden. Tourneen führten sie unter anderem nach Japan, Israel, Spanien, Feickert GmbH Hessisches Ministerium für Italien, Großbritannien – und natürlich nach Weilburg. Wissenschaft und Kunst
Samstag, 29. Juni, 20:00 Uhr – Renaissancehof Sonntag, 30. Juni, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Preisträgerkonzert der Weilburger Schlosskonzerte Klavier pur Ioana Goicea, Violine Nina Gurol, Klavier Staatskapelle Halle rch Julia Hermanski, Klavier Gefördert du Dirigentin: Ariane Matiakh "Stiftung Weilburger Schloss- konzerte" 44 45 Felix Mendelssohn Bartholdy – Violinkonzert e-Moll op. 64 Domenico Scarlatti – Sonate F-Dur KV 438 Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 (Pastorale) Wolfgang Amadeus Mozart – Sonate Nr. 4 Es-Dur KV 282 Sergej Rachmaninoff – Préludes op. 32 Nr. 12 gis-Moll; op. 32 Nr. 10 h-Moll; op. 23 Nr. 5 g-Moll Erstmalig haben die Weilburger Schlosskonzerte bei einem der großen deutschen Wettbewerbe Robert Schumann – „Traumes Wirren“ aus: Fantasiestücke op. 12 (Deutscher Musikwettbewerb) einen Sonderpreis vergeben, der neben einem Geldpreis auch ein Frank Zabel – Hommage an R. Schumanns „Traumes Wirren“ aus: Entrückte Gesänge Konzert bei den Festspielen beinhaltet. Preise (EUR): Preise (EUR): Robert Schumann – Carnaval op. 9 Ioana Cristina Goicea ist eine der herausragenden Geigerinnen der jungen Generation. Die Presse 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 39,– / 29,– Zwei junge Pianistinnen stellen sich dem Publikum der Weilburger Schlosskonzerte erstmalig vor: Die 1997 bezeichnet sie als „neuen Stern am musikalischen Firmament“. Die Staatskapelle Halle mit der neuen 15,– & SW 23,– / 16,– geborene Pianistin Nina Gurol besticht durch feinen Klangsinn, Interpretationsvermögen und besondere Aus- Chefdirigentin Ariane Matiakh gehört zum festen Stamm erstklassiger Orchester, die immer wieder in gefördert durch: gefördert durch: druckskraft. Ihre Ausstrahlung auf der Bühne berührt und beeindruckt Publikum und Presse gleichermaßen. Weilburg zu Gast sind. Feig Electronic Hessisches Ministerium für Die taiwanesisch-deutsche Pianistin Julia Hermanski studiert an der der Hochschule für Musik „Hanns Unterstützt durch: Deutscher Musikwettbewerb. Ein Projekt des Deutschen Musikrats. Wissenschaft und Kunst, Eisler“ Berlin (Prof. Eldar Nebolsin) und produzierte bereits mit ARD degeto und Arte. Dr. Carl Dörken Stiftung
Sonntag, 30. Juni, 19:00 Uhr – Renaissancehof Frauenpower und Mauerblümchen Ragna Schirmer, Klavier Staatskapelle Halle Dirigentin: Ariane Matiakh 47 Clara Schumann – Klavierkonzert a-Moll op. 7 Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60 Mehr Frauenpower geht nicht! Das Klavierkonzert von Clara Schumann, Ragna Schirmer am Klavier und Ariane Matiakh am Dirigentenpult. Preise (EUR): Beethovens 4. Sinfonie wird oft als Mauerblümchen bezeichnet und das völlig zu Unrecht, nannte 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / sie doch der Komponist selbst „eine griechische schlanke Maid“. Aber auch die „schlanke Maid“ 15,– & SW 23,– / 16,– hat durchaus maskuline und sehr kraftvolle Züge – die Musik balanciert in allen vier Sätzen verschiedene Macht- und Kräfteverhältnisse aus und erprobt dabei auch die Extreme. gefördert durch: Weilburger Tageblatt
Donnerstag, 04. Juli, 20:00 Uhr – Untere Orangerie Freitag, 05. Juli, 20:00 Uhr – Renaissancehof Sleepwalkers Federspiel Omer Klein Trio Ayac Iuan Jiménez-Salvador, Philip Haas, Simon Zöchbauer: Trompete Omer Klein, Klavier; Haggai Cohen-Milo, Bass; Ziv Ravitz, Schlagzeug Thomas Winalek, Matthias Werner: Posaune Roland Eitzinger: Tuba, Frédéric Alvarado-Dupuy: Klarinette 48 49 „Sleepwalkers“, die neue CD des Omer Klein Trios, steht im Mittelpunkt. „Federspiel“ – das ist zart und stark, berührend und strotzt vor Kraft, spielerisch und traurig und was es sonst noch gibt!!! Es reißt einen einfach mit, und was kann man Schöneres erleben, als Das Trio, das zum ersten Mal in Weilburg zu Gast ist, berührt mit feinfühligem Jazz, der sämt- alles um sich zu vergessen und den Moment zu leben! Weltklasse!“, sagt kein Geringerer als liche Grenzen des Modern Jazz sprengt. Es hat brandaktuelle, energiegeladene Kompositionen Reinhold Friedrich. im Gepäck. Anklänge an Komponisten der Romantik sind darin ebenso zu entdecken wie ein- gängige, teils folkloreartige Melodien aus der israelischen Heimat und natürlich Jazz US-ameri- Federspiel ist, wenn bei den sieben Musikern kanischer, aber auch europäischer Prägung, verwoben zu einer herrlich intelligent-tiefgründigen, Preise (EUR): Preise (EUR): … ein Jodler mehr der verklärten Nacht als der bewirtschafteten Alm verpflichtet zu sein scheint, groovenden Musik. 35,– / 26,– / 23,– 46,– / 35,– / 22,– / 16,– / … der eigene Herzschlag Purzelbäume schlägt und nach Erlösung winselt! & SW 23,– / 16,– Jazz, der in jedem Moment transparent ist, bei dem man immer weiß, wo man ist, aber nie, wohin Die sieben Musiker begeistern mit ihrem Programm „Wolperting“ an Trompete, Flügelhorn, Posaune, die Reise geht! gefördert durch: Basstrompete, Tuba, Klarinette, Zither und mit Gesang. Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Samstag, 06. Juli, 20:00 Uhr – Untere Orangerie Premiumkonzert: Sharon Kam Trio Sharon Kam, Klarinette; Ori Kam, Bratsche; Matan Porat, Klavier „Man sagt mir, ich klinge wie eine Klarinette, wenn ich spreche.“ Sharon Kam 50 PREMIUM-KONZERT Wolfgang Amadeus Mozart – Trio Es-Dur für Klarinette, Viola und Klavier KV 498 „Kegelstatt Trio“ Robert Schumann – Vier Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 132 „Märchenerzählungen“ Johannes Brahms – 2 Gesänge für Klarinette, Bratsche und Klavier op. 91 Claude Debussy (arr. Porat) – Prélude à l'après-midi d'un faune für Klavier Preise (EUR): Für das Fono Forum Magazin ist Sharon Kam die „Supernova am Klarinettistinnen-Himmel“. 69,– / 59,– / 49,– Ori Kam ist Bratscher des weltberühmten Jerusalem Quartets, und Matan Porats letzte CD-Auf- nahme wurde von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als „ein phantastisches Album, man muss gefördert durch: es wieder und wieder hören“, gefeiert. Fraport AG, Hessisches Ministerium für Alle zusammen sind sie ein Ereignis, auf das wir uns in Weilburg sehr freuen! Wissenschaft und Kunst
RENAISSANCEHOF UNTERE ORANGERIE SCHLOSSKIRCHE
Sonntag, 07. Juli, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Sonntag, 07. Juli, 15:00 Uhr – Untere Orangerie Auf, auf zur Jagd! Tanztee! Streichquartett der Anne-Sophie Mutter Stiftung The Triplets Ye-Eun Choi, Violine Vladimir Babeshko, Viola Peter Grün, Gesang, Gitarre, Klavier Mikhail Ovrutsky, Violine Doo-Min Kim, Cello Dieter Steinmann, Schlagzeug; Frank Höfliger, Kontrabass 54 55 Joseph Haydn – „Die Jagd“, Streichquartett Nr. 1 B-Dur op. 1 Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren kommen wir gerne dem Publikumswunsch Jörg Widmann – Streichquartett Nr. 3 „Jagdquartett“ nach und veranstalten auch 2019 wieder einen „Tanztee“ mit Kaffee, Kuchen und Tanzmusik in Wolfgang Amadeus Mozart – „Jagdquartett“, Streichquartett Nr. 17 B-Dur KV 458 der Unteren Orangerie – alles in einem, alles inklusive. Das Streichquartett der Anne-Sophie Mutter Stiftung hat unser Publikum im letzten Jahr im Wir freuen uns auf viele leidenschaftliche Tänzer und auch diejenigen, die einfach nur einen wahrsten Sinne des Wortes im Sturm erobert. So viel Power und Energie gab es selten. Und schönen Nachmittag bei Musik von „The Triplets“ verbringen möchten! jetzt freuen wir uns natürlich sehr über die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit dem neuen Preise (EUR): Preise (EUR): 39,– / 29,– 25,– „The Triplets“ sind ein Trio rund um den in Weilburg gut bekannten Peter Grün, und sie sorgen Jagdquartett-Programm! am Sonntagnachmittag für Schwungvolles und Tanzbares. Aufsitzen und los geht‘s! gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Sonntag, 07. Juli, 19:00 Uhr – Renaissancehof Mittwoch, 10. Juli, 20:00 Uhr – Renaissancehof / Stadthalle Doppeltes Debüt Musikparade Bernd Bartels, Trompete Das Heeresmusikkorps Koblenz Kammersymphonie Leipzig - Das Kammerorchester des MDR Sinfonieorchesters Ein Konzert zugunsten der Stiftung Weilburger Schlosskonzerte 56 57 Wolfgang Amadeus Mozart – „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525 In der Stadt am Deutschen Eck, dort wo Rhein und Mosel aufeinandertreffen, ist das Heeres- Zwei Konzerte für Trompete und Orchester von Pietro Baldassare und Giuseppe Torelli musikkorps Koblenz zu Hause. Seine Erkennungsmelodie ist daher auch der Marsch „Am wun- Antonio Vivaldi – Concerto in A-Dur RV 552 „Per eco in lontano“ (Echokonzert) derschönen Rhein“. ˇ – Streicherserenade E-Dur op. 22 Antonín Dvorák Das Heeresmusikkorps Koblenz wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und bereits wenige Bis auf wenige Ausnahmen tritt die Kammersymphonie Leipzig ohne Dirigenten auf und wird vom Monate später an seinen heutigen Standort nach Koblenz verlegt. In seinen Darbietungen liegt Konzertmeister geleitet. Aus diesem Verständnis des unmittelbaren gemeinsamen Musizierens ent- Preise (EUR): Preise (EUR): dem Orchester sehr daran, eine große Programmvielfalt vorzustellen. Das heißt z. B. traditionelle springen die viel gelobte Musizierfreude und das begeisternde Engagement. 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 46,– / 35,– / 22,– / 16,– & deutsche Militärmusik, aber auch anspruchsvolle Originalkompositionen und Bearbeitungen 15,– & SW 23,– / 16,– SW 23,– / 16,– sinfonischer Musik sowie natürlich Film-, Musical- und klassische Big Band-Musik. Bernd Bartels ist seit 1989 Solotrompeter des MDR Sinfonieorchesters. Er arbeitet regelmäßig mit Kammerorchestern wie der „Camerata Musica“ Berlin, dem Mitteldeutschen Kammerorchester, der gefördert durch: Das Heeresmusikkorps Koblenz wird am Konzerttag von der Weilburger Bürgergarde empfangen. Kammerphilharmonie des MDR und dem „Neuen Bachschen Collegium Musicum“ Leipzig zusammen. Stadt Weilburg
Freitag, 12. Juli, 20:00 Uhr – Renaissancehof Mitschnitt durch Strahlend hell und klar Simon Höfele, Trompete Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Dirigent: Nabil Shehata 58 Johann Nepomuk Hummel – Konzert für Trompete und Orchester E-Dur Samuel Barber – Adagio for Strings Joseph Haydn – Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Ludwig van Beethoven – 5. Sinfonie c-Moll op. 67 Seit Simon Höfele den Wettbewerb des Deutschen Musikrates und den Sonderpreis beim ARD Musikwettbewerb gewonnen hat, ist seine Karriere kaum mehr aufzuhalten. Der SWR schreibt: Preise (EUR): „Simon Höfeles Ton klingt wie der einer Oboe. Nein, er klingt wie eine menschliche Stimme. 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / Oder doch wie eine Trompete? Irritierend schön!“ Das ist allerdings auch kein Wunder, hat er 15,– & SW 23,– / 16,– doch unter anderem bei Reinhold Friedrich studiert, dem Besten seines Faches. Mit freundlicher Unterstützung durch den Deutschen Musikwettbewerb, einem Projekt des Deutschen Musikrats.
Samstag, 13. Juli, 20:00 Uhr – Renaissancehof Mitschnitt durch Sonntag, 14. Juli, 11:00 Uhr – Obere Orangerie Eine feurige Stunde Chopin und Champagner Federico Colli, Klavier Dmitri Levkovich, Klavier Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Dirigent: Nabil Shehata ¬¬¬ ER CHAMPAGN INKLUSIVE! ¬¬¬ 60 61 Ludwig van Beethoven – Ouvertüre zu „Coriolan“ op. 62 Frédéric Chopin – 4 Balladen op. 23 Ludwig van Beethoven – Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Frédéric Chopin – 24 Préludes op. 28 Robert Schumann – Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“ Die zu Recht berühmtesten Klavierstücke Frédéric Chopins, dazu ein Gläschen Champagner im „Federico Colli ist pianistisch über alle Zweifel erhaben und fabelhaft flexibel. Er zieht kapriziös alle Regis- traumhaften Ambiente des Weilburger Schlosses – schöner kann man einen Sonntagvormittag ter des Konzertflügels, setzt eine üppige Palette an Klangfarben ein, geht in seiner Dynamik bis auf hauch- nicht verbringen, oder? zartes Piano-Pianissimo zurück, scheut in seiner Tempo-Wahl keine Extreme.“ (Fono Forum) Preise (EUR): Preise (EUR): 49,– / 38,– / 24,– / 18,– / 46,– / 36,– Passend zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli präsentieren wir Ihnen unser Konzert mit „Er achtet darauf, seine Hörer zunächst zu verführen, bevor er ihre Herzen im Sturm erobert.“ (NY Times) 15,– & SW 23,– / 16,– (inkl. Champagner) „Chopin und Champagner“. Dmitri Levkovich spielt die berühmten Chopin-Balladen und Préludes, das Schönste, was der Komponist französisch-polnischer Eltern geschrieben hat. Schumann schrieb in einem Brief an den Dirigenten Wilhelm Taubert über seine erste Sinfonie in B-Dur: gefördert durch: „Könnten Sie Ihrem Orchester beim Spiel etwas Frühlingssehnsucht einwehen, die hatte ich nämlich da- Hessisches Ministerium für In der Pause laden wir Sie zu einem Glas Champagner ein – wir wünschen Ihnen viel Vergnügen! bei, als ich sie schrieb. Gleich den ersten Trompetenstoß möcht' ich, dass er wie aus der Höhe klänge, Wissenschaft und Kunst wie ein Ruf zum Erwachen. Sie ist in feuriger Stunde geboren.“
Sonntag, 14. Juli, ab 15:00 Uhr – in der gesamten Schlossanlage Freitag, 19. Juli, 20:00 Uhr – Domplatte Limburg Das Barockfest With Pomp and Circumstance Historische Abteilung der Hochschule für Musik und Annelien van Wauwe, Klarinette Darstellende Kunst Frankfurt am Main Nürnberger Symphoniker Dirigentin: Ljubka Biagioni zu Guttenberg e Große Kläng in einma liger Szenerie! 62 63 Wieder erwarten Sie bis zu 60 Konzerte in allen Spielstätten der Weilburger Schlosskonzerte. SCHLOSSKONZERTE … UNTERWEGS Richard Wagner – Tannhäuser: Einzug der Gäste | Charles Gounod – Die Walpurgisnacht Ausführende sind Professoren, Lehrbeauftragte und Studierende der historischen Abteilung (HIP) Wolfgang Amadeus Mozart – Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester KV 622 der HFMDK. Eric Coates – London Suite | Jerry Goldsmith – Forever Young Edward Elgar – Pomp and Circumstance op. 39 Lustwandeln Sie wie damals durch die Schlossanlage und den Schlossgarten und lassen Sie sich von der Barockmusik der jungen, aufstrebenden Musiker aus Frankfurt mitreißen. Unser Bei einem Konzert à la „Last night of the proms“ hören Sie natürlich auch Elgars „With Pomp and Caterer, das Hotel „Zur Krone“, begleitet uns kulinarisch sowohl mit Kaffee & Kuchen als auch Preise (EUR): Preise (EUR): Circumstance“. Die Nürnberger Symphoniker geben unter dem Dirigat von Ljubka Biagioni zu Salzigem für den kleinen Hunger. Das „Große Fürstliche Gartenfest“ umrahmt den Tag zusätzlich 27,– / 10,– 48,– / 46,– / 37,– / 35,– / 22,– Guttenberg mit großem Orchester ihr Debut am Limburger Dom. mit allerlei aus der Schlossgärtnerei und dem Weltladen Weilburg. gefördert durch: Solistin ist Annelien van Wauwe. „Sie legt eine so tolle Kadenz hin, dass man, wie beim Jazz, spontan Albert Weil AG, EVL, Zwischenapplaus spenden möchte und hat auch fürs Finale den richtigen Swing. Wow!“ (Tagesspiegel) Kreissparkasse Limburg, Domhotel Limburg
Sie können auch lesen