Bergwelt Todtnau wird Luftkurort - Stadt Todtnau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtsblatt der Stadt Todtnau mit Stadtteilen Aftersteg, Brandenberg, Fahl, Geschwend, Herrenschwand, Muggenbrunn, Präg, Schlechtnau, Todtnauberg Nr. 34 Freitag, den 20. August 2021 71. Jahrgang Stadt Todtnau Bergwelt Todtnau wird Luftkurort Nachdem aus Zeiten vor der Einge- meindung im Jahr 1974 nur Todtnau, Muggenbrunn und Todtnauberg das Prädikat „Luftkurort“ führten und der Ortsteil Aftersteg als Erholungsort an- erkannt war, ist es gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Freiburg nach über 45 Jahren Gesamtstadt Todtnau ge- lungen, die Anerkennung mit dem Prä- dikat für die gesamte Bergwelt Todtnau zu erhalten. Da nur 39 Orte in ganz Baden-Württ- emberg dieses „Label“ tragen, war es für Regierungspräsidentin Bärbel Schä- fer eine freudige Aufgabe, die Urkunde persönlich an Bürgermeister Andreas Wießner zu übergeben. In einer kleinen Feierstunde unter Beisein der Teamlei- terin Todtnau von der Hochschwarz- wald Tourismus GmbH, Claudia Stein- hardt, fand die offizielle Übergabe am 11. August 2021 im Rathaus Todtnau statt. Alle waren sich einig, diese Aus- zeichnung positiv für den Tourismus zu vermarkten, damit für alle, Gäste wie Einheimische, die Bergwelt Todtnau eine ausgewogene und funktionierende Infrastruktur anbieten kann. Was länge währt ... Regierungspräsiden- tin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Andreas Wiesner bei der Übergabe der Öffentliche Bekanntmachung Urkunde Stadt Todtnau Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personal- management der Bundeswehr Nach § 58b des Soldatengesetzes können liennahmen, Vornamen und die gegen- sich Frauen und Männer, die Deutsche wärtige Anschrift. im Sinnes des Grundgesetzes sind, ver- Die betroffenen Personen, deren Daten pflichten, freiwilligen Wehrdienst zu übermittelt werden, haben das Recht, leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. der Datenübermittlung zu widerspre- Vorankündigung Zum Zweck der Übersendung von In- chen. Der Widerspruch kann bei der formationsmaterial übermitteln die Stadt Todtnau, Bürgerservice, Rathaus- Grünschnittannahme Meldebehörden dem Bundesamt für platz 1, 79674 Todtnau, eingelegt wer- das Personalmanagement der Bundes- den. Bei einem Widerspruch werden •S amstag, den 28.08.2021 wehr aufgrund § 58c Absatz 1 Satz 1 des die Daten nicht übermittelt. Der Wider- in Todtnau Soldatengesetzes jährlich bis zum 31. spruch gilt bis zu seinem Widerruf. März folgende Daten zu Personen mit Todtnau, den 20. August 2021 •S amstag, den 04.09.2021 deutscher Staatsangehörigkeit, die im Bürgermeisteramt: in Todtnauberg nächsten Jahr volljährig werden: Fami- Wießner, Bürgermeister
Seite 2 Todtnauer Nachrichten Nr. 34-2021 NOTDIENSTE Apotheken-Bereitschaft Die diensthabenden Apotheken erfahren Sie unter www.aponet.de oder unter der kosten- losen Rufnummer 0800 0022 833 Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärzte (wenn Hausarzt nicht erreichbar, insbesondere Wo- Zahnärztlicher Notfalldienst chenende, Feiertage und in der Nacht) In dringenden Notfällen ist der zahnärztli- Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Schopfheim che Notfalldienst unter der Ruf-Nr. Schwarzwaldstr. 40, Samstag, Sonntag, Feiertag je- 0180 322255535 zu erfahren. Die jeweilige Praxis hat weils von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 – 19.00 Uhr wiefolgt Sprechstunde: (ohne Anmeldung) • freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr Notfallpraxis Kreiskrankenhaus Lörrach • samstags, sonntags und an Feiertagen von Spitalstr. 25, Montag – Freitag, jeweils von 19.00 – 10.00 – 11.00 Uhr und von 16.00 – 17.00 Uhr 22.00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag, 9.00 – 22.00 Uhr (ohne Anmeldung) Tierärzte Praxis Dr. Dörflinger Notfallpraxis Kinder, Lörrach Oberdorfstr. 3 St. Elisabethen-Krankenhaus, Feldbergstr. 15, Schopfheim–Eichen Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 21.00 Uhr Telefon 07622/64020 (ohne Anmeldung) Tier-Notruf Landkreis Lörrach: Tel. 07621/3528 Notrufnummern Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagment Polizei/Notruf: 110 Team Oberes Wiesental Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Krankenwagen u. Bergrettung: 19222 Anna Gaßmann Tel.: 07673/ 340 80 93 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 211 oder 0151/61617822 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 60 76 212 E-Mail: anna.gassmann@caritas-loerrach.de Giftnotruf Freiburg: 0761/19240 Carolina Bruck-Santos Tel.: 07673/ 340 80 94 Polizeiposten Oberes Wiesental: 07673/88900 oder 0160/95188955 E-Mail: carolina.bruck-santos@caritas-loerrach.de EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Gas: 0800/2 767 767 Wiesenstraße 26, 79677 Schönau i. Schw. EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Wasser: 07671/9 99 96-66 Öffnungszeiten: EOW Störung (außerh. Dienstzeit) Strom: 07623/92 18 18 Mo.: 9.00 bis 12.00 Uhr Zufluchtsort für misshandelte Frauen und ihre Kinder, Mi. 14.00 bis 16.00 Uhr Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 oder nach Terminvereinbarung DRK Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe: 07621/151541 Beratung Telefon-Seelsorge (kostenlos) 0800/1110111 Allgemeiner sozialer Dienst des Landkreises Lörrach (Schopfheim) 07621/410-5256 Drogenberatung des bwlv. Außenstelle Zell i.W., Schopfheimer Str. 55, donnerstags von 14.00 – 19.00 Uhr (14-tägig) 07621/1623490 Kinderschutzbund Schopfheim, Mo.– Fr., 9.00 – 12.00 Uhr (und nach Vereinbarung) 07622/63929 + Ausbildung und Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern und Babysittern und Beratung von Eltern Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“, Mo.– Sa., 14.00 – 20.00 Uhr (anonym/kostenlos) 116 111 Psychologische Beratungsstelle (Außenstelle Schopfheim) für Eltern, Kinder und Jugendliche Mo., Di., Do. + Fr. 9.00 –12.30 Uhr u. Do. 13.30 Uhr – 17.30 Uhr 07621/410-5353 Jugendarbeit Todtnau: Verena de la Rey Swardt 07673/206 (Büro) 0152 592 20 778 (mobil) Norman Heipel 07673/206 (Büro) 0049 160 951 94 903 (mobil)
Nr. 34-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 3 DRK Todtnau Neue Testzeiten für Corona-Schnelltests Aufgrund der aktuellen Nachfrage maßnahmen einzuhalten und eine Mas- wurden die Öffnungszeiten für das ke zu tragen. Es können nur symptom- DRK-Testzentrum angepasst: freie Personen getestet werden. Für weitere Fragen steht das DRK ger- Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr ne unter folgender E-Mail-Adresse zur Sonntag von 10.00 – 12.00 Uhr Verfügung: info@drk-todtnau.de. Bitte Aktuelle (Bergwacht OG Todtnau) halten Sie Ihren Personalausweis bereit. Corona-Verordnung Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Das Land Baden-Württem- Die Termine finden im DRK-Heim im benötigen eine Einverständniserklärung „Haus des Gastes“ statt, eine Anmeldung der Eltern. berg hat die aktuellen Be- ist nicht erforderlich. Beim Betreten des schlüsse der Bund-Län- DRK-Heims sind die Corona-Schutz- der-Konferenz vom 10. August bereits mit Wirkung zum 16. August umgesetzt. Die neuen Vorgaben zur Geschwend 3G-Regel und zur Testpflicht Sprechstunden in finden Sie auf den Seiten der Ortsverwaltung 14/15 dieser Ausgabe. In der Zeit vom 23. August 2021 bis ein- Bitte informieren Sie sich re- schl. 10. September 2021 ist Ortsvorste- gelmäßig auch über die … her Alfred Zielinski abwesend. Während dieser Zeit wird der Ortsvorsteher-Stell- vertreter Axel Kiefer die Amtsgeschäfte • Homepage der Stadt Todtnau führen. Die Sprechstunden finden zur www.todtnau.de üblichen Zeit statt. aktuelle Fassung Coro- na-Verordnung • Homepage des Landkreises Lörrach VHS Oberes Wiesental www.loerrach-landkreis.de Neues Programm • Homepage der Landesre- zum Semesterstart gierung www. baden-wuerttemberg.de Auch in diesem Semester gibt es kein Das Semester beginnt am 27. September gedrucktes Programmheft. Sie finden 2021, Anmeldungen sind ab sofort per das Programm der VHS für das gesamte E-Mail und per Post möglich, werden al- Obere Wiesental ab Montag, den 23. lerdings erst nach dem Urlaub der Mit- August 2021 auf der Homepage Ihrer arbeiterinnen bearbeitet. jeweiligen Stadt. Den Zugang auf die ak- tuelle Homepage der VHS Oberes Wie- sental finden Sie unter: •www.zell-im-wiesental.de/de/stadt- Corona – Hilfsange- zell-im-wiesental/erwachsenenbildung bote in Todtnau • w w w. g v v s cho e nau . d e / pb / Stadt _ Schoenau/Stadt+Schoenau/Einrich Bringdienste für Essen und tungen+_+Soziales/Volkshochschule Getränke: • stadt.todtnau.de/oeffentliche-einrich tungen • CaDiSo Tel.: 0162 599 26 98 • Sportverein Todtnau Tel.: 0152 261 39 251 • Turnverein Todtnau Tel.: 0152 227 29 151 Information und Anmeldung unter: Anmeldung Zell i. W. unter: • DRK Todtnau Volkshochschule Oberes Wiesental www.zell-im-wiesental.de Tel.: 07621/151571 • E-Mail: vhs-ow@todtnau.de E-Mail: vhs@stadt-zell.de • Postanschrift: VHS Oberes Wiesental, Postanschrift: Constanze-Weber-Gasse 4 Freiwilliger Hilfsdienst der Talstraße 22, 79677 Schönau i. Schw. 79669 Zell i. W. Todtnauberger Vereine: • Telefon: 07671/996-60 Tel.: 07625/133-150 Fax: 07625/133-9-150 Tel.: 0172 665 02 94 Mo. 9.30 – 11.30 Uhr + Die. 9.30 – 11.30 Uhr Sprechzeiten: Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr
Seite 4 Todtnauer Nachrichten Nr. 34-2021 Katholische Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinden Oberes Wiesental Schönau und Todtnau Wort der Woche Sommerzeit, Urlaubszeit – O D E R Ein Weiser wurde gefragt, warum er trotz seiner vielen Beschäftigungen immer so ausgeglichen sein könne. Er sagte: „Wenn ich stehe, stehe ich, wenn ich gehe, gehe ich, wenn ich sitze, sitze ich, wenn ich esse, esse ich …“ Da fielen ihm die Fragesteller ins Wort und sagten: „Das tun wir auch, aber was machst du darüber hinaus?“ Er sagte: „Wenn ich stehe, stehe ich, wenn ich gehe, gehe ich, wenn ich …“ „Aber das tun wir doch auch!“, unterbrachen sie ihn. Er aber sagte zu ihnen: „Nein – wenn ihr sitzt, dann steht ihr schon, wenn ihr steht, dann lauft ihr schon, wenn ihr lauft, dann seid ihr schon am Ziel.“ Geht es Ihnen auch so? Sind Sie auch bei den Dingen, die Sie tun, gedanklich schon beim nächsten Termin, oder bei dem, was Sie noch tun müssen, wenn Sie mit dem, was Sie gerade tun fertig sind? … da wird man ja schon beim Lesen unruhig. Haben Sie auch Ihre Urlaubstage geplant, verplant – auch für die schönsten Wochen des Jahres bloß keine Aktivität auslassen, keine Sehenswürdigkeit verpassen, endlich wieder feiern und leben – vor allem nach diesen vielen Wochen und Monaten, als man nichts oder fast nichts durfte – ganz zurückgeworfen auf sich selbst und eine Handvoll Menschen … alles, nur bloß keine Langeweile – von der Alltagstretmühle in die Freizeittretmühle. Wir müssen aufpassen, dass wir zwischen dem Weckerklingeln und erschöpft ins Bett fallen, nicht vergessen zu leben. „Aber das tun wir doch auch!“, unterbrachen sie ihn … Sommerzeit, Urlaubszeit, Lebenszeit – Zeit die Seele baumeln zu lassen. Eine gesegnete neue Woche voller Leben, Ihre Ruth Schwald (bei trockenem Wetter draußen auf der GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Kirchenterasse) DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN Todtnau: SCHÖNAU UND TODTNAU 10.00 Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Christine Würzberg Wegen der Corona-Pandemie sind unsere Pfarrbürostunden vor Ort eingeschränkt und unsere Sekretärin arbeitet zum Teil im Homeoffice. Sie können Aktuelles uns aber jederzeit per E-Mail oder auch telefonisch über den AB erreichen. Wir rufen gerne zurück! Erreichbarkeit während der Sommerferien Das Pfarrbüro in Schönau und Todtnau ist vom 5. bis Sonntag, 22.08.21 einschließlich 31. August 2021 geschlossen. Schönau: 18.30 Gottesdienst „Rendezvous mit Gott“ Im Trauerfall können Sie bis zum 8. August 2021 Herrn mit Frau Prädikantin Ulrike Mack-Vogel Pfarrer Hellmuth Wolff anrufen, er ist erreichbar unter der Todtnau: Herzliche Einladung nach Schönau Rufnummer: 07625/930520. Von 9. bis einschließlich 29. August 2021 können Sie Samstag, 28.08.21 Herrn Prädikaten Thomas Lohse anrufen, er ist erreichbar Schönau: unter der Rufnummer: 07673/293. 14.00 Free Style-Basteln für Kinder mit Melanie Becker Die Pfarrgemeinden Todtnau und Schönau sind zurzeit im Bastelraum des Schönauer noch vakant. Gemeindehauses Mit dem Wochenspruch grüßen wir Sie sehr herzlich: Sonntag, 29.08.21 „Das geknickte Rohr wird nicht zerbrechen, und den Schönau: glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“ 18.30 „Rendezvous mit Gott“ - Gottesdienst mit Jes 42,3 Frau Pfarrerin Christine Würzberg, musikalische Begleitung mit Anna-Lena Ihre Gemeindediakonin Rebekka Tetzlaff und Vakanz- Sonntag und Hans-Dieter Roth vertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer (Tel.: 07762/ 8846)
Nr. 34-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 5 Ansprechpartner der evangelischen Gemeinden: Montag, 23.08.21 – Hl. Rosa von Lima Evangelisches Pfarramt Schönau Letzbergstr. 4, 79677 Schönau im Schwarzwald 18.30 Schönau: Rosenkranz Tel.: 07673 389 E-Mail: bergkirche.schoenau@kbz.ekiba.de Dienstag, 24.08.21 – Hl. Bartholomäus, Apostel Internet: www.bergkirche-schoenau.de Abholdienst: 07673 389 09.30 Schönau: Hl. Messe (T) Vorsitzender des Kirchengemeinderats Schönau für: Gertrud Burkart; für verstorbene Angehörige Ronald Kaminsky Tel. 07625 218 642 der Familien Karl-Marx Evangelisches Pfarramt Todtnau 18.30 Schönau: Rosenkranz Franz-Dietsche-Str. 5, 79674 Todtnau Tel.: 07671 252 Mittwoch, 25.08.21 – Hl. Ludwig / E-Mail: todtnau@kbz.ekiba.de Tag der Ewigen Anbetung in Schönau Internet: www.ev-kirche-todtnau.de Schönau: Vorsitzende des Kirchengemeinderats Todtnau 13.00 Eröffnung und Gebetsstunde, gestaltet von der Renate Metzler Tel. 07671 962609 Pfarrsekretärinnen Vakanzvertreter Pfarrer Clemens Ickelheimer 14.00 Gebetsstunde, gestaltet von der Schopfheimer Str. 13, 79739 Schwörstadt-Dossenbach Frauengemeinschaft Tel.: 07762 8846 (bitte auch den AB nutzen) 15.00 Gebetsstunde, gestaltet vom Gemeindeteam E-Mail: clemens.ickelheimer@kbz.ekiba.de Schönau Gemeindediakonin für Schönau und Todtnau 16.00 Gebetsstunde, gestaltet von Marga Lederle und Rebekka Tetzlaff, Tel.: 0176 2433 7203 Monika Kiefer E-Mail: rebekka.tetzlaff@kbz.ekiba.de 17.00 Gebetsstunde für Kinder und Jugendliche, gestaltet von Daniela Zimmermann 18.00 Gebetsstunde, gestaltet von Mesner GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 19.00 Hl. Messe zu Ehren des Altarsakramentes DER KATHOLISCHEN SEELSORGEEINHEIT mit sakramentalem Segen (T) OBERES WIESENTAL 19.00 Todtnau: Hl. Messe (F) für: Walfried Eiche; Gertrud Kreutz; geb. Eiche Gottesdienste während der Pandemiestufe 2 • Alle Gottesdienstbesucher müssen ihren Namen, Donnerstag, 26.08.21 – Tag der Ewigen ihre Adresse und Telefonnummer hinterlassen. Anbetung in Todtnau und Wieden • Während des ganzen Gottesdienstes gilt die Wieden: Verpflichtung, einen Mund-Nasen-Schutz zu 10.00 Anbetung, gestaltet von Christel Klingele und tragen und zwar eine FFP2-Maske oder eine Anneliese Sprich medizinische Maske. 11.00 Anbetung, gestaltet von Ewald Gramespacher • Gemeindegesang ist mit Maske erlaubt 12.00 Anbetung, gestaltet von Gisela Behringer 13.00 Anbetung, gestaltet von Maria Schelb 14.00 Anbetung, gestaltet von Ursel und Achill Wetzel Freitag, 20.08.21 – Hl. Bernhard von Clairvaux 15.00 Anbetung, gestaltet von Christa Knobel 18.25 Schönau: Rosenkranz 16.00 Anbetung, gestaltet von Silvia Maier 19.00 Schönau: Hl. Messe (T) anschl. Anbetung 17.00 Anbetung, gestaltet von Gisela und Gerhard für: Adolf Pfefferle und Tochter Yvonne; Maria Behringer und Anton Steinebrunner, Entenschwand; 18.00 Anbetung, gestaltet vom Gemeindeteam Kornelia Rombach 19.00 Hl. Messe zu Ehren des Altarsakramentes mit sakramentalem Segen (F) Samstag, 21.08.21 – Heiliger Pius X, Papst 18.30 Schönau: Rosenkranz 19.00 Todtnau: Hl. Messe zu Ehren des 18.30 Todtnau: Vorabendmesse (T) Altarsakramentes mit sakr. Segen (T) für: 1. Gedenken Maria Steiger; Emilie und anschließend Anbetungsstunde Rudolf Zimmermann; verstorbene Geschwister für: Jahrtag Werner Wunderle Zimmermann und Angehörige; Familien Ruch und Schlatter; Manfred Schäfer; Maria Brauner, Elisabeth Asal, Elisabeth Mang, Freitag, 27.08.21 – Hl. Gebhard, Hl. Monika / Elisabeth Mayer und Ruth Dieser Tag der Ewigen Anbetung in Todtnauberg 18.25 Schönau: Rosenkranz 19.00 Schönau: Hl. Messe (F) anschl. Anbetung Sonntag, 22.08.21 – 21. Sonntag im Jahreskreis für: 3. Gedenken Walter Knobel; Jahrtag Rolf 08.30 Todtnauberg: Hl. Messe (T) Kiefer und verstorbene Angehörige; Helga für: Gusti Schneider und verstorbene Prutscher, Miriam Schleith, Fridolin Pfefferle, Angehörige Anneliese und Willy Ruch; Karin Schwarzkopf- 10.00 Wieden: Hl. Messe (F) Gritsch und verstorbene Angehörige, Rosel (in den Anliegen unserer Pfarreien) Wunderle geborene Rebstein; Ernst, Elisabeth 10.00 Schönau: Hl. Messe (T) und Egon Lais und verstorbene Angehörige (in den Anliegen unserer Pfarreien) 18.30 Todtnauberg: Anbetung 11.30 Todtnau: Tauffeier (F) gestaltet von Bärbel Dießlin 18.30 Todtnau: Rosenkranzandacht 19.00 Todtnauberg: Hl. Messe zu Ehren des anschließend Bündnisfeier Altarsakramentes mit sakr. Segen (T)
Seite 6 Todtnauer Nachrichten Nr. 34-2021 Samstag, 28.08.21 – Hl. Augustinus Danke! 18.30 Todtnauberg: Vorabendmesse (T) Spende für Blumenschmuck der Kirche Wieden: 10,00 € für: 2. Gedenken Maria Rotzinger; Bruno Wissler; Spende zur Restaurierung des Wetterkreuzes der Kirche Jahrtag Otto-Paul Brender; Otto, Maria und Schönau: 400,00 € Walter Brender Spende für die Kirche Wieden: 150,00 € Für diese Spenden sagen wir ein herzliches Vergelt’s Sonntag, 29.08.21 – 22. Sonntag im Jahreskreis Gott! 08.30 Geschwend: Hl. Messe (T) Ferien- und Urlaubszeit: 10.00 Schönau: Hl. Messe (T) Pfarrer Helmut Löffler ist in der Zeit vom 8. bis 30. August (in den Anliegen unserer Pfarreien) 2021 im Urlaub. 10.00 Todtnau: Hl. Messe (F) Gemeindereferent Markus Oehler ist in der Zeit vom 9. (in den Anliegen unserer Pfarreien) August bis 8. September 2021 im Urlaub. 18.30 Todtnau: Rosenkranzandacht Gemeindereferentin Kunz Pircher ist der Zeit vom 16. August bis 7. September 2021 im Urlaub. Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Öffnungszeiten der Pfarrbüros in der Ferienzeit Pfarrsekretärin Frau Kiefer ist in der Zeit vom 9. bis 29. September 2021 im Urlaub. Pfarrsekretärin Frau Wischnewski ist vom 16. August bis 3. September 2021 im Urlaub. Das Pfarrbüro in Todtnauberg ist in dieser Zeit geschlossen. Im Pfarramt Schönau sind wir zu den üblichen Sprechzeiten während der gesamten Urlaubszeit erreichbar. Bitte erledigen Sie alle nichtseelsorglichen Dinge vor oder nach dieser Zeit! In seelsorglichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Schönau 07673/267 oder direkt an Pfarrer Löffler: 07673/889-201 bzw. bei Abwesenheit von Pfarrer Löffler an die Ferienvertretung, Tel. 07671/999- 381. Altarraum der Pfarrkirche Schönau im Festtagsschmuck am Patrozinium 2021 (Foto: Steffen Rees) Erstkommunion 2022 Um den Familien – soweit dies in diesen Zeiten möglich ist Ewige Anbetung – eine gute Planung zu ermöglichen, geben wir hiermit die In der für die Erzdiözese Freiburg sehr schweren Zeit des Termine für die Erstkommunion im nächsten Jahr bekannt: Kulturkampfes, als die Freiheit der Kirche durch staatliche Eingriffe massiv eingeschränkt worden war, hat Erzbischof Sonntag, 24. April 2022: Erstkommunionfeier in Schönau Hermann von Vicari 1855 in unserer Diözese die Ewige Sonntag, 8. Mai 2022: Erstkommunionfeier in Todtnau Anbetung eingeführt. Seither eröffnet unser Oberhirte Sonntag, 15. Mai 2022: Erstkommunionfeier in jedes Jahr am Dreikönigstag im Freiburger Münster die Geschwend Ewige Anbetung, und dann wird dieses Gebet jeden Tag in einer anderen Pfarrei fortgesetzt und in den Nächten Die Eltern der Erstkommunikanten werden angeschrieben von den Klöstern übernommen. Für die Pfarrei Schönau und zu einem Elternabend eingeladen. ist der 25. August, für Todtnau und Wieden der 26. August und für Todtnauberg der 27. August der festgelegte Termin. Dieser Tag ist eine gute Gelegenheit, sich einmal Aktuelles aus den Gemeinden bewusst Zeit für das Gebet und die Anbetung zu nehmen. Die Gestaltung der Betstunden wird in dankenswerter Weise von verschiedenen Gruppierungen bzw. Personen übernommen. Wir laden herzlich ein, in der eigenen Pfarrei die Ewige Anbetung zu besuchen. Hauskommunion in der Seelsorgeeinheit: St. Johannes Baptist Todtnau Freitag, 3. September 2021 ab 08.30 Uhr Eheverkündigung: Öffnungszeiten Pfarrbüro Todtnau: Das hl. Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Während der Ferien- und Urlaubszeit beachten Sie Elena Wunderle, geb. Steck und Matthias Wunderle bitte die nachstehenden Sprechzeiten: Im Monat Juli 2021 sind im Herrn verschieden KW 36/2021: bzw. in unserer Seelsorgeeinheit bestattet worden: Montag, 06.09.: 10.00 – 12.00 Uhr Lotte Marterer, Fröhnd Dienstag, 07.09.: 14.00 – 17.00 Uhr Martha Wissler, Todtnau Mittwoch, 08.09.: 10.00 – 12.00 Uhr Anneliese Conrad, Todtnau KW 37/2021: Maria Rotzinger, Todtnau-Todtnauberg Dienstag, 14.09.: 14.00 – 17.00 Uhr Gedenken wir im Gebet den Verstorbenen. KW 38/2021: Dienstag, 21.09.: 14.00 – 17.00 Uhr KW 39/2021: keine Sprechzeiten (wegen Fortbildung)
Nr. 34-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 7 Ministrantenaufnahme Im Rahmen des Vorabendgottesdienstes am Samstag, zusammen führen … mit der Hoffnung, sich eines Tages den 24. Juli 2021 in der katholischen Kirche St Johannes wiederzusehen. Zugleich wünschte sie den neuen Baptist in Todtnau, den Pfarrer Hubert Freier zelebrierte, MinistrantenInnen immer viel Freude an ihrem Dienst. freuten sich Carina Kaiser und Daniela Burgath, als Ansprechpartner für die MinistrantInnen über fünf Neuzugänge. Kaja Steiger vom Mini-Team überreichte Allerheiligen, Wieden Sophie Albrecht, Zoe Kaiser, Hannah Wissler, Jonas Oberhofer und Lukas Asal die Ministranten-Plaketten als äußeres Zeichen. Pfarrer Hubert Freier selbst freue sich, dass die drei Mädchen und zwei Buben den Ministrantendienst Ministrantenplan wahrnehmen und damit bereit seien, beim Altardienst So. 22.08.21: Gruppe 3 mitzuhelfen. Er wünschte den neuen Messdienern auch im Do. 26.08.21: Gruppe 4 Namen von Pfarrer Helmut Löffler, dass Gott sie durch den Ministrantendienst im Glauben bestärken und sie in der Liebe bewahren möge. Ein Gottesdienst ohne die Unterstützung von Ministranten sei für Gläubige und St. Jakobus Todtnauberg Priester fast nicht vorstellbar. Ministrantenplan So. 22.08.21: Miriam, Adam, Florian, Niklas Sa. 28.08.21: Miriam, Adam Abgabetermin Kirchenseite 2021 Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 35 (06.09.- 12.09.21) ist Donnerstag, 26.08.21 um 11.00 Uhr schriftlich (Pfarrbüro Todtnau oder Schönau) oder per E- Mail an kirchenseite@seobwi.de. Herausgeber: Röm.-Kath. Kirchengemeinde Oberes Wiesental Mit Applaus brachte die Gemeinde ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass die Ministrantinnen und Ministranten bereit seien, sich in der Gemeinde zu engagieren und so zu einem lebendigen Gemeindeleben beizutragen. Doch neben aller Freude für die Neuaufnahmen, hieß es gleichsam auch von zwölf Ministrantinnen und Ministranten Abschied zu nehmen, die viele Jahre ihren treuen Dienst am Altar geleistet haben. Pfarrer Hubert Freier wünschte ihnen, auch stellvertretend für Pfarrer Löffler, alles Gute und Gottes Segen auf ihrem Lebensweg und dankte Anton und Lilli Eckert, Jakob und Tim Wissler, Sabine, Teresa und Maria Schwörer, Nele Asal, Nele Simen, Jule Zinner, Lina Maier und Samuel Bonavia. Daniela Burgath, dankte ebenso mit einem herzlichen Vergelt`s Gott und zitierte das Lied: Möge die Straße uns
Seite 8 Todtnauer Nachrichten Nr. 34-2021 Der Mittagstisch – das Positive im „Mittagstisch“ Leben immer im Blick! In einem Nachruf stand: „Der Beruf war Helfern und den vielen Menschen, die Diese Woche durften wir zu Gast sein seine Lebensaufgabe!“ In unserer Zeit, in sich um die Sorgen und Nöte der Be- auf dem Todtnauberg bei Familie Rastät- der mehr der Egoismus im Vordergrund troffenen uneigennützig kümmerten. ter im „Haus Tannenberg“. Wir haben steht, haben wir bei diesem Text sicher Als da wären Tafelläden, Suppenküchen, etwas sehr Wichtiges herausgefunden: zwei Bilder vor Augen: Zum einen die verschiedene Hilfsorganisationen und Nach langer Pause tut uns Höhenluft Berichte über die sogenannte „Spaßge- vieles mehr. Und es gibt Gott sei Dank ausgesprochen gut. Dazu eine erstklas- sellschaft“, die uns auch immer wieder in noch viele Menschen, denen der Beruf sige Küche und ein liebevolles Ambien- Medien und Talkshows eingeredet wird zur „Lebensaufgabe“ geworden ist, so z. te. Wir bedanken uns ganz herzlich. Und und für die das Wörtchen „ich“ bedeut- B. Eltern, die ganz für ihre Familie und das gilt all unseren Gastgebern! Wir spü- sam ist. Und zum anderen das genaue Angehörigen da sind oder soziale Be- ren, dass ihnen unser Wohl am Herzen Gegenteil: „Der Beruf war seine Lebens- rufe, die finanziell und im Hinblick auf liegt. Unser nächster Mittagstisch ist am aufgabe!“ die Arbeitszeit nicht sehr populär und Wir erfuhren bei der Flutkatastrophe attraktiv sind – und trotzdem stehen Mittwoch, den 25. August 2021 von den haupt- und ehrenamtlichen diese Menschen denen, die ihnen anver- um 12.00 Uhr im Gasthaus traut sind, vorbehaltlos zur Verfügung. „dasrößle“ in Geschwend Haus Barnabas, Dies ist der Grund, weshalb wir nicht Utzenfeld nur in der Berichterstattung, sondern Sie werden wieder alle abgeholt. Bitte (Ein überkonfessioneller, auch im eigenen Erzählen nicht bei anmelden bei den Fahrerinnen, denen freier christlicher Hauskreis) einem allgemeinen Klagen und Jam- Sie zugeteilt sind oder unter der Telefon- mern stehenbleiben sollten, sondern nummer 468. Und stellt euch nicht dieser Welt auch öfters das weitererzählen, was uns gleich, sondern verändert euch im Beruf, in der Familie, im Ehrenamt durch die Erneuerung eurer Gesin- oder im sozialen Engagement an Posi- Caritasverband Lörrach nung, damit ihr prüfen könnt, was tivem begegnet. Weil dies zu einer bes- der gute, wohlgefällige und voll- seren Welt beiträgt. „Gemeinsam im Garten“ kommene Wille Gottes ist. Römer 12.2 Interkulturelle Sonntag, 22. August 2021 Begegnungswoche 16.00 Uhr Gottesdienst auf in Schönau Deutsch und Englisch im Gasthaus In Schönau entsteht ein Begegnungsgar- Engel ten. In einer ersten Aktionswoche bauen wir gemeinsam Hochbeete und bepflan- Donnerstag, 26. August 2021 17.00 Uhr Bibelabend auf zen sie mit Kräutern. Wir legen Wege an Deutsch und Englisch im Gasthaus und hinterlassen erste Spuren im Begeg- Engel nungsgarten. Zum Abschluss feiern wir ein Grillfest! Wegen der nötigen Infektions- Mitmachen können alle, die Lust ha- schutzmaßnahmen, bitten wir um ben, mit anderen im Garten zu arbeiten einen Anruf oder eine E-Mail, und in Kontakt mit neuen Menschen zu wenn Sie kommen möchten, damit kommen. Kinder unter 10 Jahren kom- wir einen Sitzplan mit dem rich- men einfach in Begleitung ihrer Eltern. tigen Abstand organisieren können. Anmeldung erforderlich! Bringen Sie bitte eine Schutzmas- ke, und wenn möglich, eine eigene 6. September, 10.00 – 16.00 Uhr Bibel mit. 7. + 8. September, 10.00 – 14.00 Uhr Alle sind herzlich willkommen! 9. September, 10.00 – 16.00 Uhr Tim & Deborah Brooks Talstraße 24, 79677 Schönau, Haus Barnabas im Engel neben dem Marktplatz Wiesentalstr. 47 79694 Utzenfeld. Rückfragen und Anmeldungen an Telefon: 07673 7760 tina.enz@caritas-loerrach.de E-Mail: upstairs@haus-barnabas.com anna.gassmann@caritas-loerrach.de Tel. 07673 3408093
Nr. 34-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 9 Bekanntmachung Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung zur 6. Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung – KTS) vom 14. Oktober 2010 Aufgrund von § 4 der Gemeindeord- § 5 erhält folgende Fassung: Entrichtung der Kurtaxe befreit ist, hat nung für Baden-Württemberg (GemO) (1) Von der Entrichtung der Kurtaxe Anspruch auf eine Gästekarte. Die Gä- in Verbindung mit den §§ 2, 8 Abs. 2 sind befreit: stekarte wird auf den Namen des Kur- und 43 des Kommunalabgabengesetzes 1. Kinder bis zum vollendeten sechsten taxepflichtigen ausgestellt und ist nicht für Baden-Württemberg (KAG) hat der Lebensjahr (ein Tag vor dem sechsten übertragbar. Gemeinderat der Stadt Todtnau am 12. Geburtstag). August 2021 folgende Satzung beschlos- 2. Familienbesuche von Einwohnern, § 2 Schlussvorschriften sen: die in deren Haushalt unentgeltlich auf- genommen werden und keine Kurein- Diese Satzung tritt am 01. Dezember § 1 Änderung richtungen in Anspruch nehmen bzw. 2021 in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt Veranstaltungen besuchen. treten die gegenstandslos gewordenen Die Kurtaxesatzung – KTS – vom 14. 3. Kranke und Schwerbehinderte, solan- Satzungsbestimmungen und alle son- Oktober 2010 wird wie folgt geändert: ge sie nicht in der Lage sind (z. B. bei stigen dieser Satzung entsprechenden Bettlägerigkeit) Kureinrichtungen oder oder widersprechenden Vorschriften § 3 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Veranstaltungen zu besuchen und außer Kraft. (1) Die Kurtaxe beträgt je Person und dies durch ärztliches Zeugnis nachwei- Aufenthaltstag in sen. Hinweis a) Todtnauberg und Muggenbrunn (2) Auf Antrag werden Personen, die Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- 2,90 EUR sich aus beruflichen Gründen zur Teil- oder Formvorschriften der Gemein- b) Aftersteg, Brandenberg-Fahl, nahme an Tagungen oder sonstigen Ver- deordnung für Baden-Württemberg Geschwend, Präg-Herrenschwand, anstaltungen in der Gemeinde aufhalten, (GemO) oder von aufgrund der GemO Schlechtnau und Todtnau für den ersten Tag des Aufenthalts von erlassenen Verfahrensvorschriften beim 2,50 EUR der Kurtaxe befreit. Für die Berechnung Zustandekommen dieser Satzung wird dieser Frist gilt § 3 Abs. 2 entsprechend. nach § 4 Abs. 4 der GemO unbeachtlich, Die Kurtaxe für Kinder und Jugendliche (3) Schwerbehinderte Personen mit wenn sie nicht schriftlich oder elektro- von sechs bis sechzehn Jahren beträgt je einem nachgewiesenen Grad der Be- nisch innerhalb eines Jahres seit der Person und Aufenthaltstag 1,00 EUR. hinderung von 100 v.H. werden auf An- Bekanntmachung dieser Satzung gegen- In diesen Beträgen ist die gesetzliche trag von der Kurtaxe befreit. Bei einem über der Stadt geltend gemacht worden Mehrwertsteuer enthalten. nachgewiesenen Grad der Behinderung ist; der Sachverhalt, der die Verletzung von mindestens 70 v.H. wird die Kurtaxe begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies § 4 Abs. 2 erhält folgende Fassung: auf Antrag um 20 v.H. ermäßigt. Diese gilt nicht, wenn die Vorschriften über (2) Die pauschale Jahreskurtaxe beträgt Vergünstigungen gelten ebenfalls für die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- • je Einzimmerwohnung in eine Begleitperson, sofern die schwerbe- nehmi-gung oder die Bekanntmachung a) Todtnauberg und Muggenbrunn hinderte Person auf ständige Begleitung der Satzung verletzt worden sind. 100,00 EUR angewiesen ist. c) Aftersteg, Brandenberg-Fahl, (4) Anträge auf Befreiung von der Kur- Todtnau, den 12. August 2021 Geschwend, Präg-Herrenschwand, taxe oder auf Ermäßigung der Kurtaxe Der Gemeinderat: Schlechtnau und Todtnau sind spätestens am Tag der Abreise bei Wießner, Bürgermeister 90,00 EUR der Gemeinde einzureichen. • je Mehrzimmerwohnung in a)Todtnauberg und Muggenbrunn § 6 Abs. 1 erhält folgende Fassung: 123,00 EUR (1) Jede Person, die der Kurtaxepflicht d)Aftersteg, Brandenberg-Fahl, Ge- unterliegt und nicht nach § 5 Abs. 1 Nr. schwend, Präg-Herrenschwand, 2 oder 3 oder nach § 5 Abs. 2 von der Schlechtnau und Todtnau 110,00 EUR Die Stadt Todtnau sucht In diesen Beträgen ist die gesetzliche ab dem 1. September 2021 Mehrwertsteuer enthalten. einen Schüler (m/w/d) § 4 Abs. 3 erhält folgende Fassung: für das wöchentliche Austragen des (3) Die Kurtaxe für die im Gemeindege- Amtsblatts „Todtnauer Nachrichten“ biet aufgestellten Wohnwagen bei An- mietung eines Stellplatzes beträgt für ein Jahr 78,00 EUR pauschal im Bezirk Brandenberg-Fahl Nähere Informationen erteilt Heike Thoma, In diesem Betrag ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten. Tel. 996-21, h.thoma@todtnau.de
Seite 10 Todtnauer Nachrichten Nr. 34-2021 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Regelmäßige Angebote Werksverkauf von Bürsten & Besen Täglich nach Absprache Kartenvorverkauf, Geschenke Montag – Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr Todtnau-Präg & weitere Informationen + Samstag, Sonntag & an Feiertagen Kletterscheune Präger Böden (bei guter Witterung im Eingangsbe- Klein aber fein, für jung und älter, nicht Hochschwarzwald Tourismus GmbH reich) nur für einen Schlechtwettertag. In un- Tourist-Informationen der Bergwelt WALDKRAFT GmbH serer Kletterscheune gibt es auf kleinem Todtnau (Todtnau und Todtnauberg) Talstr. 13, 79674 Todtnau/Aftersteg Raum eine Vielzahl an Möglichkeiten. Tel. +49 (0) 7652-1206 8520 Infos unter: www.wald-kraft.com und Klettern ist ein ganzheitliches und funk- E-Mail: todtnau@hochschwarzwald.de unter Tel. +49 (0) 7671/ 992 597 – 0 tionelles Training für alle Altersgrup- zusätzlicher Verkaufsstand im pen. Teilnehmen darf jeder ab dem 6. Die Tourist-Informationen der Berg- Akzent Hotel Lawine, Fahl 7 Lebensjahr. Klettern macht Spaß und ist welt Todtnau bieten neben zahl- 79674 Todtnau-Fahl ein tolles Gruppenerlebnis. Und es ist an reichen Informationen zur Region jedem Tag möglich (nach Absprache). auch (hoch-)schwarzwaldtypische Ge- Glasbläserei Todtnauberg Gestellt werden: Kletterschuhe, Kletter- schenke und (Reservix-)Vorverkaufs- Dienstag – Freitag gurt, Helm, Karabiner, Abseilachter. Die karten zu hochinteressanten Veranstal- 15.00 – 18.00 Uhr Umlenkungen sind mit Toprope-Seilen tungen an. Kreuzmattstraße 4, 79674 Todtnauberg ausgestattet. Zwischenhacken vorhan- Glasblasen – beim Glasbläser in Todt- den. Slackline geringe Höhe, Rüttelbrett, Auch ein Flixbus-Fahrschein für alle nauberg dürfen Jung und Alt die Glas- Klimmzugstange und Kraftstation. Eine Verbindungen kann hier bequem und kugeln einmal selbst blasen. Bitte nur Leseecke ist vorhanden. einfach gebucht werden. Besuchen Sie mit telefonischer Voranmeldung und Ab August Schlafsackübernachtung in uns und nutzen Sie unser vielfältiges Terminvereinbarung, bitte Mundschutz der Halle möglich (mit Anmeldung), Angebot! mitbringen und Abstand einhalten. Preise auf Anfrage, Anmeldung unter 07671/999550 E-Carsharing Bürstenmuseum Todtnau Fahren Sie den BMW i3! Mittwoch und Sonntag Täglich 14.00 – 17.00 Uhr Todtnau-Todtnauberg – Bergladen Das E-Carsharing ist nicht nur für un- Das Bürstenmuseum wurde im Sep- Saisonabhängiger Straßenverkauf regio- sere Gäste, sondern auch für Einheimi- tember 2020 eröffnet. Der Eintritt ist naler Produkte in Selbstbedienung und sche ein tolles Angebot! Informieren kostenlos. Um die Kosten abzudecken, mit Vertrauenskasse Sie sich bei uns in den Tourist-Infor- ist das Museum jedoch auf Einnahmen mationen der Bergwelt Todtnau oder angewiesen. Ganz nach dem Motto Samstag unter www.hochschwarzwald.de/cars- „hets dr gfalle - zahl was de magsch und 7.00 - 12.00 Uhr haring. kannsch“, ist der Kulturverein für eine fi- Todtnau Marktplatz – Wochenmarkt nanzielle Unterstützung dankbar. Auf dem Wochenmarkt finden Sie fri- Neues aus dem Hochschwarz- sche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, wald – für Gastgeber Berggasthaus Präger Böden Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Brot, Eier Möchten Sie gerne Gastgeber werden Klettersteige – ein tolles Ferienerlebnis und Nudeln, leckere Spezialitäten sowie oder sind Sie es bereits? Dann schau- Freitags um 10.00 Uhr nach Absprache Blumen direkt vom Erzeuger bzw. von en Sie bei uns herein! Alle Infos und auch täglich möglich einheimischen Einzelhändlern. Möglichkeiten für Sie als Gastgeber im Die Idee, einen Klettersteig zu gehen, Hochschwarzwald finden Sie unter: beschäftigt Sie schon länger? Sie wollen Für unsere kleinen Besucher herausfinden, ob das etwas für Sie ist? hochschwarzwald.de/gastgeberlounge Auch für die Jugend ist Klettern eine be- Dienstag und Donnerstag sondere „Bewegungserfahrung“. jeweils 10.00 – 12.00 Uhr Geschenk gesucht? Klettersteig-Begehung und Ausbildung Vital Parcours Action in Todtnauberg Bestimmt finden Sie etwas Passendes mit Bergführer am Todtnauer Klet- Kommt in der Tourist Info vorbei für Ihre Lieben in unserem Sortiment! tersteig – ein kleiner Einstieg ins große und holt euch eure Laufzettel ab. Mit Schauen Sie herein! Abenteuer! Wir führen jeden Tag nach der vollständig ausgefüllten Laufkar- Absprache und Anmeldung. Abholung te dann eine Urkunde, Medaille und Wir sind für Sie da! vom Hotel oder Gästehaus möglich. ein Geschenk erhalten. Nutzung der Öffnungszeiten im August Preise auf Anfrage, Tel. 07671/999550 Geräte auf eigene Verantwortung. Tourist-Information Todtnau Täglich 9.00 – 17.00Uhr Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr Stadtrally durch Todtnau Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Holt euch in der Tourist-Info eu- Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr ren Flyer für die Stadtrally ab Tourist-Information Todtnauberg und geht auf Tour Wir sind unter der Rufnummer Montag bis Freitag 9.00 – 17.00 Uhr 07652/1206-8520 telefonisch Samstag 10.00 – 12.00 Uhr erreichbar. Ihr Team der Hoch- schwarzwald Tourismus GmbH, Notschrei Tourist-Information Bergwelt geschlossen Todtnau
Nr. 34-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 11 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelle Veranstaltungen bis 22. August Aktuelle Teilnahmebedingungen wäh- max. 12 Personen, Zielgruppe: sport- Sonntag, 22.08.2021 rend der Corona-Pandemie: liche Familien mit Kindern ab 11 Jahren, 19.15 – 22.30 Uhr • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! So- Länge der Tour: 1 km, ca. 100Hm berg- Todtnau-Todtnauberg – Kurhaus fern der Teilnehmer weder als genesen auf . Besondere Hinweise: Schutzhelm Vollmondwanderung mit Alphorn- noch als geimpft gilt, muss er einen ne- wird gestellt, man sollte schwindelfrei klängen – Wir treffen uns am Kurhaus gativen Corona-Schnelltest vorweisen, sein. Kostenbeitrag: Erwachsene 22,00 in Todtnauberg. Anschließend werden der nicht älter als 24 Stunden ist. €; Kinder 20,00 €; inkl. kleinem Pausen- wir gemeinsam über den Todtnauber- • Eine Anmeldung ist erforderlich imbiss. ger Ortsteil Rütte zur Fatima-Kapelle (auch online möglich)! wandern, wo wir den Sonnenuntergang • Den Anweisungen des Wanderfüh- Freitag, 20.08.2021 über Todtnauberg genießen werden. rers ist Folge zu leisten! 19.00 Uhr Anschließend wandern wir weiter zum • Bitte bringen Sie eine medizinische Todtnau-Brandenberg Bergsee, wo wir den Alphornklängen Maske oder eine FFP2-Maske für en- Kneippanlage – Sommerkonzert mit der Schneckentäler Alphornbläser zuhö- gere Weg-Passagen oder Linienbus- der Trachtenkapelle Brandenberg ren und den spiegelnden Mond im See fahrten mit! betrachten. Nachdem wir uns am See Diese Maßnahmen erfolgen zum Samstag, 21.08.2021 verweilt haben, kehren wir über die Fa- Schutz der Gesundheit und Sicher- Mittwoch, 25.08.2021 tima-Kapelle wieder zurück nach Todt- heit aller Bürger sowie auf Anordnung Samstag, 28.08.2021 nauberg. Strecke: 7 km, Höhenmeter: (CoronaVO). Wir bitten um Ihr Ver- jeweils 10.00 – 13.00 Uhr 230 Hm, Gehzeit: 2 Stunden, Kosten- ständnis. Todtnau – In der Kandermatt beim beitrag: Kinder (12 bis 17 Jahre) 2,50 €, Sportplatz Erwachsene (ab 18 Jahren) 5,00 € Geführte E-Bike Tour mit Sport Lehr Freitag, 20.08.2021 Erleben Sie auf dieser Tour die Einzigar- Dienstag, 24.08.2021 Freitag, 27.08.2021 tigkeit der Bergwelt Todtnau. Viele wun- 9.30 – 12.30 Uhr 9.30 – 11.30 Uhr Todtnau-Stadt derschöne Orte und die schwarzwaldty- Todtnau-Todtnauberg Haus des Gastes – Stadtführung durch pische Schönheit entdecken Sie hierbei Wanderparkplatz Radschert Todtnau mit dem E-Bike völlig entspannt. Pilzexkursion – Wir treffen uns auf dem Wir starten die Stadtführung am Haus Wegbeschreibung – Startpunkt der Tour Wanderparkplatz Radschert in Todtnau- des Gastes bei der Tourist-Information ist direkt beim Bike-Verleih (Kander- berg. Von hier aus erkunden wir ge- Todtnau. Von hier aus werden wir durch matt). Von dort aus führt die Strecke meinsam mit unserem Pilz-Experten die die ehemalige Silberbergbau-Stadt Todt- in die Stadtmitte von Todtnau, an der faszinierende Welt der Pilze. Unterwegs nau geführt und erfahren hierbei viele katholischen Pfarrkirche vorbei und erhalten wir von ihm eine fachkundige spannende Geschichten aus dem knapp weiter zum Todtnauer Wasserfall. Von Einweisung, was wir beim Sammeln von 1000 Jahre alten Ort im Hochschwarz- dort in Richtung Aftersteg und paral- Pilzen beachten müssen. Ebenso können wald. Außerdem führt die Tour durch lel zum Langbach nach Muggenbrunn. wir uns unterwegs wichtiges Hinter- die katholische Stadtkirche St. Johannes In Muggenbrunn quert die Strecke die grundwissen über die einzigartigen und Baptist, bei der wir ebenfalls viele inte- L126, führt das Holzschlagbachtal hi- vielfältigen Pilz-Organismen aneignen. ressante Dinge erfahren. Zum Abschluss nauf, am Radschert vorbei und weiter Fragen kann uns bei der Exkursion der der Führung erhält jeder noch ein zur längsten Baumliege am Stübenwa- Experte direkt an Beispielen im Wald kleines Geschenk. sengipfel. Über den Speichersee und die beantworten. Außerdem erhalten wir Strecke: 3 Kilometer, Höhenmeter: 50 Hämmerlehütte geht es weiter zur Ka- den ein oder anderen Tipp für die Zu- Hm, Gehzeit: 1 Stunde, Kostenbeitrag: pelle, oberhalb von Todtnauberg. Von bereitung von Speisepilzen. Zum Ende Erwachsene (ab 18 Jahren) 5,00 €, Kin- dort über den Spechtsboden hinab zum der Exkursion wollen wir die Funde der (6-17 Jahre) 2,50€ (inkl. Geschenk) Schwert oberhalb von Todtnau. Durch nochmals besprechen, bevor jeder sei- die Ortsmitte von Todtnau geht es dann ne gesammelten Speisepilze nach Hau- Freitag, 20.08.2021 wieder zurück zum Ausgangspunkt. se mitnehmen darf. Mitzubringen sind Dienstag, 24.08.2021 Strecke: 22 km, Dauer: 2,5-3 Std., Ko- Lupe, Pilzbuch (falls vorhanden), Korb, Freitag, 27.08.2021 sten: 39,00 € pro Person, Aufzahlung mit Messer, festes Schuhwerk, Dauer: ca. 2-3 Jeweils ab 9.45 – 13.00 Uhr Hochschwarzwald Card 15,00 € (inkl. Stunden, Kostenbeitrag: 7,50 € pro Per- Schluchting – zu Fuß die Schlucht E-Bike-Verleih), Anmerkung: Mindest- son eines Gebirgsbach entdecken teilnehmerzahl 3 Personen, maximal ▶ Todtnau-Aftersteg 10 Personen, Mindestalter: 16 Jahre, Der Weg der geführten Bach-Klet- Schwierigkeitsgrad: mittel ter-Wanderung führt bergan durchs Bachbett, durch Wasserläufe, über Sonntag, 22.08.2021 Steine und Felsen. Erleben Sie eine wun- 9.00 – 15.00 Uhr derschöne Hoch-Schwarzwald-Schlucht Todtnau-Stadt – Busbahnhof hautnah mit allen Sinnen. Treffpunkt: Oberer Silberbergweg – Wanderung Ortsmitte in Aftersteg, bei der Kirche Der Schwarzwaldverein lädt Wander- neben dem Gebäude „Talstrasse 13“. Re- freunde und Gäste ein zu einer erleb- ferent: Markus Dutschke, Anmeldung: nisreichen und sportlichen Tour im Informationen und Anmeldung unter Hochschwarzwald. Alle weiteren Infor- www.schluchting.de, Teilnehmerzahl: mationen auf Seite 12.
Seite 12 Todtnauer Nachrichten Nr. 34-2021 . Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) Aktuelle Veranstaltungen bis 22. August 2021 Aktuelle Teilnahmebedingungen wäh- Mittwoch, 25.08.2021 am Todtnauer Wasserfall vorbei zurück rend der Corona-Pandemie: 9.30 – 15.45 Uhr nach Todtnauberg. Strecke: 12 km, Hö- • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! So- Todtnau-Todtnauberg – Kurhaus henmeter: 420 Hm, Gehzeit: 4 Stunden, fern der Teilnehmer weder als genesen Genießerpfad Wasserfallsteig Kostenbeitrag: frei noch als geimpft gilt, muss er einen ne- Wir treffen uns am Kurhaus in Todt- gativen Corona-Schnelltest vorweisen, nauberg. Von hier aus fahren wir mit Freitag, 27.08.2021 der nicht älter als 24 Stunden ist. dem Linienbus (bitte KONUS-Gäste- 17.00 – 21.00 Uhr • Eine Anmeldung ist erforderlich karte mitbringen) über Todtnau zum Todtnau-Todtnauberg (auch online möglich)! Hebelhof auf den Feldberg hinauf. An- Berger Bad/Freibad • Den Anweisungen des Wanderfüh- schließend wandern wir auf dem Genie- Hochschwarzwälder Picknicksommer rers ist Folge zu leisten! ßerpfad „Wasserfallsteig“ durch die von Erfrischende Momente im Berger Bad • Bitte bringen Sie eine medizinische Wasserfällen geprägte Bergwelt Todt- Freibad-Familienspaß mal anders: Ge- Maske oder eine FFP2-Maske für en- nau. Unterwegs warten schluchtartige nießen Sie Erfrischung pur mit Live- gere Weg-Passagen oder Linienbus- Bachtäler und tosende Wasserfälle auf Musik von der Band „WILDWOOD“ fahrten mit! uns. In Brandenberg werden wir uns im und regionalen Köstlichkeiten im Todt- Diese Maßnahmen erfolgen zum Hotel Gasthaus Hirschen stärken (Ein- nauberger Bad. Wer zwischendurch eine Schutz der Gesundheit und Sicher- kehr zahlt jeder selbst). Weiter geht es Abkühlung braucht, kann ins kühle Nass heit aller Bürger sowie auf Anordnung nun durch die urige Wolfsschlucht nach springen. Bitte bringen Sie Ihre eigene (CoronaVO). Wir bitten um Ihr Ver- Todtnau. Über den Marktplatz gelangen Picknickdecken mit; die Picknickkörbe ständnis. wir zur Stadtkirche St. Johannes Baptist, mit den Leckereien erhalten Sie an der wo uns der Wanderweg nun wieder in Kasse. Kosten: 39,00 Euro pro Erwach- den Wald führt. Schließlich gelangen wir sener, 19,00 Euro für Kinder bis 14 Jahre Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 79674 Todtnau Telefon (07671) 996-0, Schwarzwaldverein Todtnau e.V. Telefax (07671) 996-37, e-mail: info@todtnau.de Oberer Silberbergweg – anspruchsvolle Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Für den amtlichen Teil Bürgermeister Andreas Wanderung mit Grill-Rast Wießner o.V.i.A. Für den redakt. Teil Stadtamtsrat Hugo Keller o.V.i.A. Am Sonntag, den 22. August 2021 la- ist selbst mitzubringen. Kalte Getränke Druck u. Anzeigenannahme: Uehlin Druck- und Medienhaus Hubert Mößner den wir gerne alle Wanderfreunde und kann man vor Ort erwerben. Nach die- e-mail: todtnauer@uehlin.de Gäste zu einer prächtigen und sport- ser Stärkung laufen wir Richtung Gisi- lichen Tour in unserem Gebiet, dem boden bis zu unserem Hausberg, dem Hochschwarzwald ein! Hasenhorn. Zum Abschluss dieser Tour Redaktionelle Bearbeitung, Layout und Satz: Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Bus- ist eine Einkehr im Berggasthaus Hasen- TEXTgehext Ellen Haubrichs Normandieweg 21, 79618 Rheinfelden bahnhof in Todtnau. Mit dem Linien- horn vorgesehen. Anschließend steigen 07623/75 08 99, ellen@haubrichs-online.de bus 7300 fahren wir um 9.10 Uhr bis wir wieder zurück nach Todtnau ab. Feldberg-Hebelhof, wo wir unsere Tour Trittfeste Schuhe werden empfohlen und starten werden. Über die Wiesenquel- schwindelfrei sollte man sein. Annahmeschluss: Anzeigen: Montag, 16.00 Uhr Text: Dienstag, 12.00 Uhr (Stadtverwaltung) le und den Oberen FIS-Hang kommen Tourdetails: Strecke: ca. 13,5 km, Auf- Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag wir zur Schlegelbachhütte. Kurz danach stieg: ca. 320 Hm, Abstieg: ca. 890 Hm, Bezugspreis: 1,50 Euro monatlich nehmen wir den für unsere Breitengrade reine Gehzeit: ca. 4,5 Std. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manu- technisch anspruchsvollen „Alpinen- Diese Wanderung wird von unserem skripte und Fotos. Die Veröffentlichung in den Me- pfad“. Übers Wolfsgrüble und den Obe- Wegewart Robert Karle geführt. An- dien ist vorbehalten. Für Inhalte und Terminangaben der ihm zum Abdruck überlassenen Beiträge und ren Silberberg erreichen wir das Bern- meldungen zur besseren Planung er- Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. auerkreuz, wo wir unweit davon in einer wünscht: per E-Mail unter schwarz- urigen Hütte eine Grill-Rast einlegen waldverein.todtnau@gmail.com oder werden. Es wird ein Feuer geben, wo ge- telefonisch unter 07671-243340. grillt werden kann. Das Grillgut hierzu Trachtenkapelle Brandenberg e.V. Heute Sommerkon- zert an der Kneippe Wir freuen uns auf ein großes Publikum bei unserem Sommerkonzert an der Kneippe in Brandenberg am heutigen Freitag, den 20. August 2021 um 19.00 Uhr. Dies findet nur bei guter Witterung statt. Es gelten die aktuellen Corona-Hy- gieneregeln.
Nr. 34-2021 Todtnauer Nachrichten Seite 13 Trachtenkapelle Brandenberg e.V. + Förderverein Bericht aus den Mitgliederversammlungen Am 7. August 2021, einem ungewöhn- Da größere Vereinseinnahmen fast lichen Sommertermin, hielten die komplett entfielen, war man froh über Trachtenkapelle Brandenberg e.V. und die Gewinnung neuer Passivmitglieder, deren Förderverein ihre Mitgliederver- die Unterstützung durch einige großzü- sammlungen ab. gige Spender und das Angebot der Stadt Todtnau für eine Enthurstungsaktion in Förderverein Fahl. Im Herbst konnte die Trachtenka- Zum Auftakt lobte der Vorsitzende des pelle dann dankenswerter Weise in einer Fördervereins, Franz Wagner, die gute Fabrikhalle von Marco Ortlieb proben. Zusammenarbeit mit dem Hauptver- Walleser dankte für die gegenseitige Hil- Neues Ehrenmitglied (v.l.n.r.): Petra ein und dankte allen Mitgliedern. Sein fe und den guten Zusammenhalt. Sehr Tätigkeitsbericht musste mangels Ter- wertvoll und unverzichtbar war auch Walleser, Elke Asal, Holger Gertz (stell- minen leider ausfallen. Nach dem Kas- die Unterstützung vom Alemannischen vertr. Präsident AMV) senbericht von Ralf Binder erteilten die Musikverband (AMV) und vom Bund übergab Urkunde und Ehrennadel. anwesenden Mitglieder dem Vorstand Deutscher Blasmusik (BDB), um auf Petra Walleser ernannte Elke Asal zum die Entlastung, die Wiederwahl von einem aktuellen rechtlichen Stand der Ehrenmitglied des Vereins und über- Franz Wagner zum Vorsitzenden er- Corona-Bestimmungen zu bleiben. reichte eine geschnitzte Holzfigur. folgte einstimmig. Für ihre Arbeit in der Vorstandschaft Ehrungen und Wahlen wurde an Hansjörg Asal (2 J. Beirat, 2 Trachtenkapelle Brandenberg In seinem Bericht konnte Dirigent Kurt J. 2. Vorsitzender, 12 J. Kassierer) sowie Petra Walleser, die 1. Vorsitzende der TK Wagner trotz verkürzter Saison neun Manuel Wagner (6 J. Beirat, 2 J. 2. Vorsit- Brandenberg e.V., berichtete von ihrem musikalische Anlässe und 23 Proben zender) ein Präsent als Dank für jahre- ersten Amtsjahr, das sie sich wahrlich vermelden. Für sehr guten Proben- und lange Vorstandsarbeit übergeben. Beide anders vorgestellt hatte. Statt Konzerte Auftrittsbesuch wurden geehrt: Natha- kandidierten nicht mehr für ihre Ämter. oder Auftritte vorzubereiten, mussten lie Thoma, Petra Walleser und Lothar Gewählt wurden: Nathalie Thoma diese abgesagt werden. Da auch der Pro- Wagner (jeweils 2 Mal gefehlt), Mar- (Schriftführerin), Nick Lorenz (neuer 2. benbetrieb lange Zeit eingestellt wurde, tin Knotz (1 Mal gefehlt) sowie Elke Vorsitzender), Sina Binder (neue Kas- verlagerten sich die Kontakte auf die so- Asal und Ralf Binder (nie gefehlt). Kurt siererin), Sven Maier, Nico Asal, Leon zialen Kanäle. Mit neuen Noten für das Wagner dankte seinem Stellvertreter Herrmann, Franz Wagner (Beiräte), Proben im Homeoffice und mit Video- Axel Friedrich für dessen Zuverlässig- Axel Friedrich (Notenwart), Walter botschaften versuchte sie, die Truppe bei keit und Bereitschaft und hoffte, dass Wagner (Vereinsdiener). Laune zu halten. Im Juli 2020 konnten bald wieder ein Konzert durchgeführt Zum Schluss dankte Petra Walleser al- dann die ersten Openair-Proben nach werden kann. Er zeigte sich hoch erfreut, len, die den Verein in irgendeiner Form Erstellung eines Hygienekonzepts ab- dass zurzeit sieben Zöglinge ausgebildet unterstützt und durch das schwere Jahr gehalten werden. Als kleiner Lichtblick werden können. geholfen haben und wünschte sich und galt auch das Konzert im Todtnauer Für 25-jährige aktive Mitgliedschaft der Trachtenkapelle eine hoffentlich pro- Schwimmbad, das von den Mitgliedern konnte Elke Asal ausgezeichnet werden. blemlosere und erfolgreiche Zukunft. und Zuhörern dankbar angenommen Die Verbandsehrung nahm der Vizeprä- Veranstaltungshinweis siehe linke Seite unten wurde. sident des AMV Holger Gertz vor. Er Neue Vorstandschaft (v.l.n.r.): Nick Lorenz (2.Vorsitzender), Sven Maier (Beirat), Sina Binder (Kassiererin), Franz Wagner (Beirat), Petra Walleser (1. Vorsitzende), Nathalie Thoma (Schriftführerin), Nico Asal (Beirat), Leon Herrmann (Beirat)
Seite 14 Todtnauer Nachrichten Nr. 34-2021 Corona-Verordnung Baden-Württemberg – Corona-Beschränkungen für Geimpfte und Genesene werden weitgehend aufgehoben Baden-Württemberg setzt die Beschlüs- noch nicht eingeschult sind sowie Schü- touristische Bus-, Bahn- und Seilbahn- se der Ministerpräsidentenkonferenz lerinnen und Schüler der Grund- und verkehre, Zeppelinrundflügen und Mu- vom 10. August umgehend um. Ab dem weiterführenden Schulen, Schülerinnen seumsflügen. 16. August gelten die neuen Rege- und Schüler an Sonderpädagogischen • Zutritt zu geschlossenen Räumen in lungen, die vor allem für geimpfte und Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) Freizeitparks und anderen Freizeitein- genesene Personen die allermeisten sowie an Berufsschulen. Der Nachweis richtungen wie zoologischen und bota- Einschränkungen aufheben. Ebenso erfolgt hier im Zweifel durch ein ent- nischen Gärten sowie Hochseilgärten, entfallen in Baden-Württemberg die bis- sprechendes Ausweisdokument wie Indoor-Spielplätze und Minigolf-Anla- herigen vier Inzidenzstufen. etwa durch den Kinderreisepass oder gen. Erhalten bleibt für alle jedoch weiter die Schülerausweis. • Angebote der Erwachsenenbildung Maskenpflicht in ihrer jetzigen Form. wie Volkshochschulkursen in geschlos- Das heißt, in geschlossenen Räumen – Die Testpflicht für ungeimpfte Per- senen Räumen. mit Ausnahme des privaten Bereichs – sonen gilt in folgenden Bereichen: • Bei Angeboten von Musik-, Kunst- und im Freien, wenn der Abstand von • Besuch in Krankenhäusern, Alten- und und Jugendkunstschulen. 1,5 Metern zu anderen Personen nicht Pflegeheimen sowie in Einrichtungen • In Beherbergungsbetrieben, wie Hotels dauerhaft eingehalten werden kann, gilt der Behindertenhilfe. Mehr Informa- aller Art, Gasthäuser, Pensionen, Ferien- weiterhin die Maskenpflicht. Kinder bis tionen zu den aktuellen Regelungen in wohnungen, Ferienhäuser, Ferienparks, einschließlich fünf Jahre sind auch künf- diesem Bereich finden Sie in der Co- Sharing-Unterkünfte wie etwa airbnb- tig von der Maskenpflicht befreit. Auch rona-Verordnung Krankenhäuser und Angebote, (Dauer-)Campingplätze und die Abstands- und Hygieneregelungen Pflegeeinrichtungen. kostenpflichtige Wohnmobil-Stellplätze, bleiben bestehen. Pflicht bleibt auch die • Galerien, Museen, Gedenkstätten so- ist ein Test bei Anreise und dann alle Erfassung der Kontaktdaten. wie Archive, Bibliotheken und Büche- drei Tage während des Aufenthalts er- reien – Personen, die lediglich Medien forderlich. Infektionsgeschehen wird weiter be- abholen oder zurückgeben, brauchen • Clubs und Diskotheken. Nicht geimpf- rücksichtigt keinen 3G-Nachweis. te oder genesene Besucherinnen und Die Landesregierung behält sich vor, • Gastronomische Angebote in Innen- Besucher müssen einen negativen PCR- zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, räumen – das Abholen von Speisen ist Test vorweisen. wenn das Ausbruchsgeschehen sich ohne 3G-Nachweis erlaubt. • Prostitutionsstätten, Bordellen und verstärkt und eine Überlastung des Ge- • Für externe Gäste in Betriebskantinen ähnlichen Einrichtungen. sundheitswesen droht. Dazu wird sie sowie Mensen und Cafeterien an Hoch- Die Testpflicht gilt nicht für Freizeit- die Auslastung der Intensivbetten, die schulen und Akademien nach dem Aka- und Amateursport in Sportstätten im Sieben-Tage-Inzidenz, die Impfquote demiegesetz. Freien, Badeseen mit kontrolliertem und die Anzahl schwerer Krankheits- • Vergnügungsstätten in Innenräumen Zugang und Freibädern sowie für Sport verläufe fortlaufend beobachten. wie Spielhallen, Wettstuben und Casi- zu dienstlichen Zwecken, Reha-Sport, Zum Schulstart gilt inzidenzunabhän- nos. Schulsport, Studienbetrieb und Spitzen- gig für zunächst zwei Wochen wieder • Generell bei Veranstaltungen in ge- oder Profisport. generell die Maskenpflicht im Unter- schlossenen Räumen und im Freien, bei richt. Auch werden die Schulen weiter mehr als 5.000 Besucherinnen und Be- Ausgenommen von der Testpflicht ein kostenloses engmaschiges Testan- suchern und/oder der Abstand von 1,5 sind religiöse Veranstaltungen. gebot für die Schülerinnen und Schü- Metern nicht eingehalten werden kann. ler sowie für die Lehrkräfte und das Dazu zählen unter anderem Konzerte, Bei Veranstaltungen/Aktivitäten in Personal anbieten. Theater- oder Opernaufführungen, geschlossenen Räumen müssen alle Stadtführungen, Betriebs- und Vereins- Besucherinnen und Besucher einen Testpflicht für nicht geimpfte oder ge- feiern, Filmvorführungen, Stadt- und Geimpftennachweis, einen Genesenen- nesene Personen Volksfeste, Sportveranstaltungen, Mes- nachweis oder ein negativen Corona Wer sich nicht impfen lassen möchte, sen, Ausstellungen und Kongresse. Antigen-Schnelltest vorweisen. muss künftig in mehr Bereichen einen • Bei der Inanspruchnahme körper- Anbieterinnen/Anbieter, Veranstalte- maximal 24 Stunden alten negativen naher Dienstleistungen wie Kosme- rinnen/Veranstalter, Betreiberinnen/ Antigen-Schnelltest vorweisen. In be- tikstudios, Nagelstudios, Kosmetische Betreiber und Dienstleisterinnen/ stimmten Bereichen ist ein negativer Fußpflege, Massagestudios, Tattoo- und Dienstleister sind zur Überprüfung der PCR-Test erforderlich – dieser darf Piercingstudios, Laser- und IPL-Studios vorzulegenden Test-, Impf- oder Gene- höchstens 48 Stunden alt sein. Dies gilt für ganz Baden-Württemberg einheit- für kosmetische Behandlungen, Friseur- betriebe, Barbershops und Massagestu- senennachweise verpflichtet. ▶ lich – unabhängig von der aktuellen dios. 7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- • Bei Sport im Innenbereich, etwa in oder Landkreis. Damit vereinfacht Ba- Fitness-Studios, Schwimmbädern oder den-Württemberg die Regelungen, da Sporthallen. diese nun wieder landesweit einheitlich • Saunen und ähnlichen Einrichtungen gelten. wie Solarien, Dampfbäder oder Hama- Ausgenommen von der Testpflicht sind me. Kinder bis einschließlich fünf Jahre, • Touristische Fahrtangebote wie Fluss- Kindergartenkinder und Kinder, die und Seeschifffahrt im Ausflugsverkehr,
Sie können auch lesen