Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten

Die Seite wird erstellt Veit Petersen
 
WEITER LESEN
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der
           Klimagerechtigkeit werden?

Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten

                           Helge Wulsdorf
                   Hardehausen, 20. September 2021

                                                                     1
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Die Bank für Kirche und Caritas eG

  Gründungsjahr: 1972
  Sitz: Paderborn
  Bilanzsumme: 5,6 Mrd. EUR
  Mitglieder: 1.341
  Mitarbeiter: 148
  Mitglied des genossenschaftlichen Finanzverbunds   Stand: 31.12.2020
                                                                          2
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Prinzipien der „Nachhaltigkeit“ sind unser Kerngeschäft

 Satzungsauftrag zur Förderung institutioneller
  Einrichtungen im Bereich Kirche, Caritas, Mission

      Verwalterin kirchlichen Vermögens und
       gemeinnütziger Stiftungen

 Erste Kirchenbank und eine der ersten Banken im
  deutschsprachigen Raum, die ihre Eigenanlagen an
  Nachhaltigkeitsgrundsätze koppelt (seit 2003)

      Trägerin des ECOreporter-Siegels seit
       Bestehen 2013

 Das Bekenntnis zur „Nachhaltigkeit“ und christlichen
  Wertorientierung umfasst in unserem Haus alle
  Bank- und Investmentprodukte

      Vom Girokonto über die Spareinlage bis zum
       Kredit und den Wertpapierprodukten
                                                          3
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Der mit dem Wachstum einhergehende Umweltver-
 brauch steigt beständig

 Für den Konsum der Weltgesell-
                                      1,7 Erden
 schaft sind derzeit notwendig:

 Für den Konsum in Deutschland                      2,9 Erden
 sind derzeit notwendig:

 Für den Konsum in den USA
                                                                      5,0 Erden
 sind derzeit notwendig:

„World Overshoot Day“ 2021:
                                  (Quelle: Global Footprint Network (GFN) 2019)   4
29. Juli
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Bekenntnis der katholischen Kirche zum Klimaschutz

                          „Der   Klimawandel    ist   ein   globales   Problem   mit
                          schwerwiegenden      Umwelt-Aspekten         und   ernsten
                          sozialen, wirtschaftlichen, distributiven und politischen
                          Dimensionen; er stellt eine der wichtigsten aktuellen
                          Herausforderungen an die Menschheit dar. (LS 25)

 „Wir wissen, dass die Technologie, die auf den sehr
 umweltschädlichen fossilen Brennstoffen – vor allem von
 Kohle, aber auch von Erdöl und, in geringerem Maße,
 Gas – basiert, fortschreitend und unverzüglich ersetzt
 werden muss.“ (LS 165)
                                                                                       5
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
BKC-Divestment: Verantwortung und Treiberin

Als erste katholische Bank weltweit,
schließt sich die BKC am 4. Oktober
2017 dem international koordinierten
Divestment-Aufruf des Global Catholic
Climate Movement (GCCM) an.

                                              6
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Warum überhaupt eine ethisch-nachhaltige Anlagestrategie?

                                                                                          7
                                      Bildquelle: Facing Finance, Dirty Profits 5, 2017
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Der Markt für nachhaltige Geldanlagen wächst weiterhin
                               Nachhaltige Anlagestrategien in Deutschland (Vergleich
                               2019/2020 in Mrd. EUR)

Das Volumen des nach-
haltigen Anlagemarkts in
Deutschland umfasste Ende
2020 gut 335 Mrd. Euro.
Zusammen mit dem verant-
wortlichen Investment betrug                                                            Quelle: FNG 2021

die Summe sogar 1.934
Mrd. Euro.
                                                                                                           8
Wie können wir Christinnen und Christen Motoren der Klimagerechtigkeit werden? - Mit Geldanlagen einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten
Die Bausteine des nachhaltigen Investments

                                             9
Ihr Ansprechpartner

 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

 Dr. Helge Wulsdorf
 Dipl.-Theologe / Stiftungsmanager DSA
 Nachhaltige Geldanlagen
 Tel.: 05251 / 121-1140
 E-Mail: helge.wulsdorf@bkc-paderborn.de

                  Kamp 17 · 33098 Paderborn · Tel.: 05251 / 121-0 · Fax 12 12 12 · E-Mail: info@bkc-paderborn.de · www.bkc-paderborn.de
                                                                                                                                          10
Disclaimer
Diese Ausarbeitung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot
zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Sie soll lediglich eine selbständige
Anlageentscheidung des Kunden erleichtern und ersetzt nicht eine anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in der Ausarbeitung
enthaltenen Informationen wurden sorgfältig zusammengestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch nicht
übernommen werden. Alle Angaben in dieser Publikation entstammen Quellen, die wir für glaubwürdig halten. Trotz sorgfältiger
Prüfung kann keine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen werden. Insbesondere kann kein zukünftiger
Anlageerfolg garantiert werden. Einschätzungen und Bewertungen reflektieren die Meinung des Verfassers im Zeitpunkt der Erstellung
der Ausarbeitung und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Diese Information enthält zudem zukunftsgerichtete
Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch
Aussagen über unsere Annahmen und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der
Bank für Kirche und Caritas eG, Paderborn (BKC) zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem
Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder
künftiger Ergebnisse anzupassen. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine
Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen
abweichen. Die zu einzelnen Wertpapieren, Börsen- und Wirtschaftsinformationen, Kursen, Indizes, Preisen und Nachrichten
getroffenen Aussagen dienen lediglich zur Information des Lesers und stellen keine Empfehlung, keine Anlageberatung bzw. kein
Angebot auf Abschluss eines Beratungs- bzw. Auskunftsvertrages dar. Eine Haftung für eventuelle Vermögensschäden, die durch auf
Basis von Informationen dieser Kapitalmarktinformation getroffenen Investitionsentscheidungen aufgetreten sind, wird ausdrücklich
ausgeschlossen. Die BKC schließt die Haftung gegenüber dem Kunden in Schadensfällen grundsätzlich aus, die in einem mittelbaren
oder unmittelbaren Zusammenhang mit der Nutzung der Nachhaltigkeitsresearchergebnisse stehen könnten. Ausnahmen sind
Schadensfälle, die aufgrund von grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Verschulden durch die BKC verursacht wurden. Der
Umfang einer möglichen Schadensregulierung wird auf die Höhe des Auftragsumfanges bei der BKC begrenzt. Die BKC haftet
grundsätzlich nicht für falsche oder veraltete Researchergebnisse von Researchprovidern die an Kunden weitergegeben werden.
Dieses Dokument wurde von der Bank für Kirche und Caritas erstellt, unterliegt ihrem Urheberrecht und ist ausschließlich zur aktuellen
Information ihrer Kunden bestimmt. Jede darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe bedarf unserer schriftlichen Genehmigung
sowie der Beachtung der gültigen Rechtsvorschriften.

Bank für Kirche und Caritas eG
Kamp 17, 33098 Paderborn
Tel. 05251 121-0; Fax 05251 121-212                                                                                                11
Sie können auch lesen