Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de

Die Seite wird erstellt Volker Köster
 
WEITER LESEN
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Winterprogramm 2013/2014
                                                 Rock‘n‘Roll: Deutscher Meister
                                                 Handballevent des Jahres

3/2013   43. Jahrgang · www.tsv-forstenried.de
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Wir sind Ihre Bank.

Rabatte und
Vergünstigungen mit
der goldenen
VR-BankCard PLUS.

Damit sparen
Sie bares Geld!

Goldene Zeiten für unsere Mitglieder
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft und der goldenen VR-Bankcard PLUS erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen
Telefon 0 89-75 90 60 oder unter www.geld-ganz-einfach.de. Wir beraten Sie gerne.

                                                                                                                             Raiffeisenbank
Forstenried (Hauptstelle) - Liesl-Karlstadt-Str. 28, Partnachplatz - Brunecker Str. 7, Martinsried - Lochhamer Str. 9
Fürstenried-Ost - Forstenrieder Allee 59, Neuried - Gautinger Str. 1, Thalkirchen - Pognerstr. 24, Pullach - Kirchplatz 1   München-Süd eG

    Kempter
                                &AHRSCHULE

                                                            &IT FOR THE ROAD
 « 0R~FUNGSERGEBNISSE DIE SICH SEHEN LASSEN KyNNEN
 « &UNDIERTE !USBILDUNG DURCH GEDULDIGE  COOLE &AHRLEHRER
 «  X WyCHENTLICH 4HEORIEUNTERRICHT
 « +OMM VORBEI ODER ½NDE UNS AUF &ACEBOOK

 4ELEFON     „ -OBIL    
 WWWFAHRSCHULE KEMPTERDE ¯ UNSERE &ILIALEN
 &ORSTENRIED &ORSTENRIEDER !LLEE                                                             &~RSTENRIED 7EST %NGADINERSTR 
 "~ROZEITEN $I UND $O   5HR                                                                "~ROZEITEN -I UND &R   5HR

 +NOWHOW %RFAHRUNG -OTIVATION 0REISWERT 4EAMGEIST %INSATZ 2ESULTATE
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Mitglied im BLSV
BASKETBALL · BERG-/SKISPORT +
DSV-SKISCHULE        + WANDERN               ·
ELEKTRO-ROLLSTUHLHOCKEY                      ·
FUSSBALL-JUGEND FUSSBALL-SE-
NIOREN · GEWICHTHEBEN · HAND-
BALL · LEICHTATHLETIK · RADTOU-
RENGRUPPE · ROCK ’N’ ROLL ·
                                                                           Das Präsidium berichtet:
SCHACH · TAEKWONDO · TANZSPORT
· TENNIS · THEATER · TISCHTENNIS ·                                         Sehr verehrte Mitglieder, Freunde und Gönner
TURNEN/GYMNASTIK · VOLLEYBALL
                                                                           des TSV Forstenried, liebe Sportkameradin-
                                                                           nen und Sportkameraden,
                                                  wenn Sie das Heft in der Hand halten, neigt sich der Sommer dem Ende zu. Nach recht mau-
                                                  em Beginn hatte ich schon befürchtet, dass unsere Sommerfeste nicht nur sinnbildlich ins
      Inhalt                              Seite
                                                  Wasser fallen – und siehe da: es wurde ein herrlicher Saison-Abschluss. Das (Kinder-)Som-
                                                  merfest fand diesmal am Nachmittag statt. Allerdings hat sich die Hoffnung, dass wir dann
                                                  mehr Zuspruch erhalten, nicht erfüllt: Diesmal drohte nicht Regen und Gewitter, sondern Son-
      Inge Harlander-Hertel – die Story      4
                                                  nenbrand und Hitzschlag. Allen Helferinnen und Helfern und natürlich dem Organisationsteam
                                                  um Bärbel Schranner ein herzliches Danke. Es hat wie immer viel Spaß gemacht! Davon zeu-
                                                  gen die Bilder in diesem Heft.
      Herbstaktives für Senioren             5

                                                  Winter-Olympiade mit Münchner Beteiligung?
      Veranstaltungskalender                 5
                                                  Vom Sommer zum Winter: München Winter-Olympia-Stadt? Nach der gescheiterten Winter-
                                                  Olympia-Bewerbung für 2018 steht die Frage im Raum, ob sich München mit Garmisch-Par-
                                                  tenkirchen und Ruhpolding für die Spiele 2022 bewerben soll. Neu daran ist, dass die
      SEPA-Umstellung                        6    Bürger/innen im November darüber entscheiden können. Egal, ob man dafür oder dagegen ist,
                                                  ich finde die Abstimmung der Bürgerschaft in der Stadt München und in den Landkreisen ei-
                                                  nen wichtigen Schritt, um diese finanziell und infrastrukturell weitreichende und häufig auch
      Sommerfest 2013                        7    hochemotionale Frage zu klären. Allerdings ist das Ergebnis nur gültig, wenn mindestens 10%
                                                  an der Abstimmung teilnehmen. In München sind dies über 105.000 Wahlberechtigte. Daher
                                                  meine Bitte: Egal, ob Sie dafür oder dagegen sind, informieren Sie sich und nehmen Sie an
      Neues im Herbst                        8    der Abstimmung teil!

                                                  Sicherer Sportweg
      Selbstbehauptungstraining              9    Mit unserem Programm zur Prävention vor sexueller Gewalt haben wir vor geraumer Zeit ei-
      für Kinder                                  nen wichtigen und vielfach beachteten Schritt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
                                                  unternommen. Wir wollen nun gerne in diese Richtung weitergehen und einen Selbstbehaup-
                                                  tungs-Kurs für Kinder anbieten, wie er in Kindergärten und Schulen zum Teil auch angeboten
      Winterprogramm 2013/14                10
                                                  wird. Nähere Informationen im Heft und im Herbst. Dabei geht es weniger um Selbstverteidi-
                                                  gung als vielmehr um Selbstbehauptung und Achtsamkeit der Kinder. So lautet eine einfache
                                                  Regel: Geht zusammen zum Sport und achtet aufeinander, dann macht der Sport noch mehr
      Cross Fit                             10
                                                  Spaß!

      Es kann ewig so weitergehen…          11
                                                  Neuwahlen 2014
                                                  Zwischen Landtagswahl, Bundestageswahl, Olympia-Abstimmung, Kommunalwahl und Euro-
                                                  pawahl gibt es auch beim TSV Forstenried Wahlen: Im Frühjahr 2014 stehen wieder unsere
      Deutscher Meister B-Klasse            12    turnusgemäßen Neuwahlen an. Meine Bitte hier: Macht euch bereits jetzt Gedanken darüber,
                                                  wer wofür (wieder) kandidieren möchte bzw. kann. Sprecht bereits jetzt Mitglieder an, die
                                                  Interesse und Zeit haben könnten bzw. die aus eurer Sicht heraus interessant sind. Arbeit, die
      Clubmeisterschaft/Sommerfest          14    sich auf mehreren Schultern verteilt, ist leichter und macht mehr Freude!

                                                  In diesem Sinne wünsche ich Euch/Ihnen einen guten Schulbeginn und einen schönen Spät-
      Impressum                             16    sommer und Herbst, der etwas für das verregnete Frühjahr entschädigt!

                                                  Mit sportlichen Grüßen
                                                                                                                                          Peter Sopp

                                                                                                                                                  3
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Präsidium

Die besonderen Seiten
unserer Heimat entdecken
Inge Harlander-Hertel macht seit nun-
mehr neun Jahren Tagesfahrten mit den
Senioren des Vereins: Ob die erste Fahrt
2007 oder heute – nach wie vor organi-
siert sie die Fahrten mit viel Liebe zur Be-
sonderheit und begleitet auch die Grup-
pen. Hier erinnert sie sich an die schön-
sten Ausflüge. Erinnern Sie sich mit ihr!

»2007 organisierte ich unseren Ausflug. Ger-
ne erinnere ich mich daran zurück, weil
schon die erste Fahrt etwas ganz Besonde-
res war. Damals habe ich als Ziel Regens-
burg ausgesucht. Wir sind um die Weih-          Zu Besuch im Jagdmuseum in der Münchener Fußgängerzone
nachtszeit in diese schöne Stadt gefahren
und haben einen wunderschönen und auch          Bad Hindelang einen Weihnachtsmarkt be-         unseren Senioren. Wir gehen außerdem re-
sehr besonderen Weihnachtsmarkt auf             sucht, bei dem der gesamte Ort in den           gelmäßig zu den Aufführungen unserer The-
Schloss Thurn und Taxis besucht. Zuvor ha-      Markt involviert ist. So gibt es beispiels-     atergruppe und halten immer am ersten
ben wir uns gestärkt: Wir haben in der histo-   weise einen sehr schönen Umzug mit Kin-         Dienstag im Monat unseren Stammtisch ab.
rischen Wurstkuchl gegessen. Außerdem           dern, dem Nikolaus und seinen Engeln.«          Hier hörten wir Vorträge der Polizei über die
hatten wir noch eine sehr interessante          »2009 habe ich wieder eine Städtereise or-      Sicherheit für Senioren, von Frau Wendel-
Stadtführung. Regensburg ist mir in sehr gu-    ganisiert: Unser Ziel war Landsberg am          stein über Makuladegeneration, Nahrungs-
ter Erinnerung geblieben – nicht nur, weil es   Lech. Unsere Stadtführerin führte uns nicht     ergänzungsmittel, Essen im Alter beim Sport
meine erste Fahrt war, sondern weil Re-         nur auf den üblichen Touristenstraßen, son-     und Suchtgefahren durch Tabletten sowie
gensburg wirklich viel Besonderes zu bieten     dern auch durch kleine Gassen und Kirchen.      die richtige Einnahme von Medikamenten.«
hat – immer eine Reise wert.«                   Danach haben wir das Schuhmuseum von
                                                Herrn Pflanz besucht und haben sehr viele
                                                schöne Schuhpaare gesehen, unter anderem
                                                haben wir ein Paar Schuhe von Kaiserin Sisi
                                                gefunden. Im selben Jahr sind wir nach
                                                Oberammergau gefahren und haben uns ein
                                                Jahr vor den Passionsspielen das Passions-
                                                spielhaus mit den Kulissen und Kostümen
                                                angeschaut.«

                                                »Im Jahr 2011 sind wir nicht sehr weit ge-
                                                fahren. Wir waren vielmehr innerhalb der
                                                Münchener Innenstadt unterwegs – denn
                                                auch hier, vor der eigenen Haustür sozusa-      Mindelheim
                                                gen, gib es noch so viel zu entdecken und
                                                viele kennen die zahlreichen Facetten unse-     Neun Jahre sind eine lange Zeit – eine Zeit
                                                rer schönen Heimatstadt noch nicht. Wir ha-     voller schöner Erinnerungen. Genauso lange
                                                ben uns beispielsweise das Jagd- und Fi-        wie Inge Harlander-Hertel die Ausflüge und
Regensburg                                      schereimuseum angesehen. Außerdem fand          Stammtische organisiert, ist sie auch im
                                                ich die Einladung in das Maximillianeum         Präsidium des Hauptvereins tätig. »Nach so
»Bereits ein Jahr darauf habe ich einen sehr    sehr nett und den Ausflug dorthin sehr          vielen Jahren ist es nun soweit, dass ein
gut in meiner Erinnerung gebliebenen Aus-       schön – dieser Tag ist mir spontan eingefal-    Nachfolger frische Ideen in das Präsidium
flug geplant und betreut. Wir waren in den      len, als ich an unsere Tagesfahrten denken      einbringt – im Sinne der Senioren selbstver-
Kristallwelten der Firma Swarovski und ha-      musste.«                                        ständlich.« Im März finden die Neuwahlen
ben uns die imposanten und bezaubernd ge-                                                       des Präsidiums statt und bis dahin freut sich
stalteten Ausstellungsstücke aus Kristall an-   »Einmal im Jahr sind wir immer in Richtung      Frau Harlander-Hertel über interessierte
gesehen. Im Anschluss hatten wir noch eine      Allgäu gefahren. So haben wir Memmingen,        Nachfolger, die sich in den Verein einbringen
sehr launige Führung in Mittenwald. Herr        Mindelheim, Wangen und Füssen einen Be-         möchten.
Löffler hatte uns mit kleinen Anekdoten und     such abgestattet. Seit 2006 führt uns Frau                                           Annika Duch
mit seinem unvergleichbaren Witz sehr gut       Bühl immer durch einen anderen Stadtteil                                          Vizepräsidentin
unterhalten. Im gleichen Jahr haben wir in      von München – sehr beliebte Führungen bei                        Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

4
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Allgemeine Informationen

                                                 Unsere Theatergruppe »Die Forstenrieder«                  Vergelt’s Gott!
                                                 spielt im November wieder und ich habe be-
                                                 reits Karten für Freitag, 15. November,                     Spender 1. HJ 2013
                                                 20 Uhr reserviert.                                                 Fit Star
                                                                                                           FC Bayern München AG
                                                 Am 5. Dezember habe ich statt des jähr-                         AH Handball
                                                 lichen Weihnachtsmarktes einen Advents-                      Familie Hufschmid
                         Inge Hertel                                                                         Helmut Kottermaier
                         Referentin Senioren     ausflug vor. Wir fahren mit der Bahn nach
                                                 Ohlstadt, machen eine kleine Wanderung                           Josef Kaffl
                                                 durch die Natur mit Kultur und stimmen uns              Lions Club »Alt Schwabing«
                                                                                                        AST Schäfer & Thoma GmbH
Liebe Mitglieder,                                bei einer Einkehr auf die stade Zeit ein. Wir
                                                                                                            Lama Verlagsges.mbH
                                                 treffen uns in Pasing am Bahnsteig um
                                                                                                                Plan 3 GmbH
trotz des regnerischen Frühjahrs wurden wir      10.20 Uhr.
                                                                                                               Ritter Apotheke
bei unseren Ausflügen von der Sonne ver-                                                                       Andreas Söldner
wöhnt und hoffen, dass es so bleibt.             Anmeldung und Bezahlung – wie immer –                 Senioren 60 Tennis Doppelrunde
                                                 bitte in der Geschäftsstelle.                                Karl-Heinz Schlerf
Am 10. Oktober geht die Fahrt nach Was-                                                                       Werner Schneider
serburg. Dort werden wir bei einer Führung       Vielen Dank für Ihre Anregungen, die Treue                    Gudrun Schreib
mit der Vergangenheit und Gegenwart dieser       und Mithilfe beim Gelingen unserer Aktivitä-             Werner und Renate Wind
schönen Stadt am Inn vertraut gemacht.           ten. Viele Grüße                                                J.Weinzierl
Abfahrt ist um 9.42 Uhr München Hbf.                                        Inge Harlander-Hertel             Spender 2. HJ 2012
Gleis 9, wir treffen uns dort um 8.30 Uhr.                                                                      Michaela Ammer
                                                                                                                    AEZ GmbH
                                                                                                                  AOK München
                            Veranstaltungskalender                                                               Adlmaier GmbH
  Mi. 4.9.                               SW Englharting / Kirchseeon                                           Baxter Deutschland
  Sa. 7.9.                               Bergwanderung Tajatörl                                                  Josef Bernhard
  Mi. 11.9.                              SW Höllriegelskreuth                                                     Familie Bauer
                                                                                                                Erwin Bachmayer
  Mo. 16.9.          13.30 Uhr           Beginn Schwimmkurs Zielstatt-Schule                                      Familie Demir
  Mi. 18.9.                              SW Sauerlach                                                        Die-Schaukel.de GmbH
  Mi. 25.9.                              SW Oktoberfest / Ochsenbraterei                                       Peter Furtenbacher
  Do. 26.9.          16.00 - 17.00 Uhr   Beginn Feldenkrais-Kurs                                               Dr.Klaus Frobenius
                                                                                                               Martina Frühschütz
  Mi. 2.10.                              SW Seefeld / Hechendorf                                           W.L.Gore Associates GmbH
  Sa. 5.10.                              Bergwanderung Spitzstein                                           Haber Schleifmittel GmbH
  Mi. 9.10.                              SW Forstenrieder Park                                                  Michael Herzinger
  Do. 10.10.                             Ausflug Inge Hertel nach Wasserburg                                       Renate Hilg
                                                                                                                 Gerhard Kotsch
  Sa. 12.10.         10.00 - 11.30 Uhr   Beginn Nordic-Walking-Kurs                                               Alfred Kräuter
  Mi. 16.10.                             SW Oberschleißheim                                                    Kretschmer GmbH
  Mi. 23.10.                             SW Stockdorf                                                               Lions Club
  Mi. 23.10.         18.00 - 22.00 Uhr   Seminar »Prävention vor sexueller Gewalt«                                Gabriel Laszlo
                                                                                                                     Mutabor
  Mi. 30.10.                             SW Hirschgarten                                                         Angela Ostertag
  Do. 7.11.          19.00 Uhr           Abteilungsversammlung Tennis                                      Buchhandlung E.V. Oertzen
  8./9./15./16.11.                       Theatertermine                                                            Karl Plattner
  22. + 23.11.                           Theatertermine                                             Privatfernsehen in Bayern GmbH&Co.KG
                                                                                                                     ProMobil
  23.11.             11.00 - 14.00 Uhr   Skibazar                                                               Andreas Söldner
  Do. 5.12.                              Ausflug Inge Hertel nach Ohlstadt                               Ursula & Walter Schatt Stiftung
                                                                                                                 Gudrun Schreib
  Eine großzügige Spende von 700,00 Euro als Beitrag zur Ausrichtung der E-Hockey                   Oberbürgermeister Ude – LHM München
                                                                                                                      VIF e.V.
  WM 2014 für den Deutschen Rollstuhlsportverband kam von:
                                                                                                                   Herr Weigel
  Klaus Jungmann · Hans Kerschdorfer ·Alex Paffendorf · Werner Seidl · Dietrich Seitz · Andi
                                                                                                           Förderkreis Handball
  Söldner · Werner Wind – Vielen herzlichen Dank!                                                            Peter Furtenbacher
                                                                                                      Claudia und Günther Langenfelder
  Ebenfalls für die E-Hockey WM haben großzügig Inge Harlander-Hertel persönlich                              Stefan Wegerhoff
  sowie die Teilnehmer ihres Seniorentreffs gespendet. Vielen Dank!                                            Klaus Weißhuhn

                                                                                                                                           5
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Allgemeine Informationen

                                      Herbert Angermayr,
                                      unser langjähriges Mitglied ist am Montag, den 29.Juli 2013, im Alter von 68 Jahren, nach langer,
                                      schwerer Krankheit verstorben.
                                      Viele Jahre hat er ehrenamtlich den Verein unterstützt, wo immer es ihm möglich war. Ein besonderes
                                      Anliegen war ihm die Pflege und Instandhaltung der beiden Vereinsbusse, da ihm die Sicherheit der
                                      Sportler und der Kinder, die mit den Bussen transportiert werden, am Herzen lag.
                                      Sein sportliches Engagement fand sich in der Angermayr-Samstags-Tennis-Gruppe wieder. Seit Er-
                                      stellung der Tennishalle baute er über Jahre diese Tennisrunde auf, organisierte den reibungslosen
                                      Ablauf und sorgte auch zuverlässig für einen guten Schluck in der anschließenden geselligen Runde.
                                      Darüber hinaus war er erfolgreicher Mannschaftsspieler in verschiedenen Altersklassen.
                                      Für sein Engagement wurde ihm die silberne Ehrennadel des Vereins verliehen.
                                      In der Geschäftsstelle war er ein gern gesehener Gast und zuverlässiger, hilfsbereiter Ansprechpartner.
                                      Der TSV Forstenried bedankt sich an dieser Stelle nochmals für sein Engagement und trauert
                                      mit seiner Familie um ihn.

Vereinheitlichung des                            der, Staaten aus dem europäischen Wirt-           deutige Zuordnung der Vereinbarung sicher-
Euro-Zahlungsverkehrs                            schaftsraum, Monaco und die Schweiz.              gestellt ist. Zudem wird auf die Gläubiger-
                                                                                                   Identifikationsnummer hingewiesen, womit
ab 1. Februar 2014                               Was bedeutet SEPA für Sie?                        der TSV Forstenried e.V. eindeutig auf dem
Immer wieder                                     Sie können ab dem 01.02.2014 einfach und          Einzug identifiziert werden kann. Somit ist
taucht in den Me-                                unkompliziert Überweisungen tätigen bzw.          für Sie jederzeit nachvollziehbar wer Ihr
dien das Schlag-                                 fällige Beträge per Lastschrift von Ihrem         Konto belastet. Voraussichtlich machen wir
wort SEPA auf.                                   Konto abbuchen lassen. Allerdings müssen          den Einzug des 1. Halbjahres 2014 im Janu-
Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff     Sie anstelle der gewohnten nationalen nun         ar bereits im SEPA-Verfahren. Sie erhalten
und welche Auswirkungen hat SEPA für Sie         eine neue Kontonummer, die sogenannte             vor der Abbuchung zwei Gutschriften à
als Vereinsmitglied? Im Folgenden haben wir      IBAN (=International Bank Account Number)         0,01 € vom TSV Forstenried e.V. auf Ihr Kon-
das Wichtigste zusammengestellt.                 angeben. Gleichzeitig ist anstelle der bisher     to überwiesen. In diesen Überweisungen in-
                                                 verwendeten Bankleitzahl eine BIC (=Bank-         formieren wir Sie im Textfeld noch einmal
SEPA steht für Single Euro Payments Area.        Identifer-Code) zu verwenden. Ihre IBAN und       offiziell über die Umstellung auf SEPA.
Kurz gefasst soll der Zahlungsverkehr euro-      BIC finden Sie bereits jetzt schon auf Ihrem
paweit harmonisiert und mit einheitlichen        Kontoauszug.                                      Was müssen Sie als Mitglied tun?
Zahlungsprodukten – wie Überweisungen                                                              Wir als Ihr Verein kümmern uns um die
und Lastschriften – abgewickelt werden.          SEPA-Umstellung beim TSV Forstenried-             SEPA-Umstellung, so dass Sie bei bestehen-
Das bedeutet, dass innerdeutsche Zahlun-         München e.V.                                      der Lastschrifteinzugsermächtigung fast
gen ebenso wie grenzüberschreitende Zah-         Bei uns in der Geschäftsstelle findet derzeit     nichts zu tun haben! Für den Fall, dass wir
lungen innerhalb der SEPA teilnehmenden          die Umstellung auf SEPA statt. Bereits mit        Ihre Kontonummer nicht eindeutig in Ihre
Länder künftig nach denselben »Spielre-          dem TSV Forstenried e.V. vereinbarte Ein-         IBAN und BIC umwandeln können, werden
geln« abgewickelt werden. Ziel der EU ist es     zugsermächtigungen (=Altmandate) können           Sie von uns angeschrieben und aufgefordert
damit weniger Gebühren und Kostenerspar-         dabei automatisch auf SEPA-Lastschrift-           uns diese mitzuteilen.
nis im Zahlungsverkehr zu erreichen. Der         mandate umgestellt werden. Jedes Mitglied         Weitere Informationen zum Thema SEPA fin-
Geltungsbereich der SEPA erstreckt sich auf      erhält eine Mitgliedsnummer (in Zukunft           den Sie unter www.sepadeutschland.de.
32 Länder in Europa, darunter die EU-Län-        Mandatsreferenznummer), mit der eine ein-                                           Nadja Mayer

6
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Sommerfest 2013
Die wichtigste Ausrüstung zum diesjährigen
Sommerfest waren Sonnenschutzcreme und
eine Kopfbedeckung, denn der Wettergott
hatte es heuer außergewöhnlich gut ge-
meint.
Vormittags startete bereits das abteilungsin-
terne Fest der Abteilung Taekwondo, so dass
schon viele Kinder und Erwachsene auf dem
Gelände waren, als Bärbel Schranner, Vize-
präsidentin Sport, um 13.30 Uhr den Start-
schuss für Spiele und sportliches Vergnügen
gab.
Viele Abteilungen waren mit ganz unter-
schiedlichen Ideen vertreten, und bildeten
damit den Parcour für die Besucherkinder,
der mit dem Gewinn einer Medaille ab-
schloss.
Da gab es heftiges Wikingerschach für die
etwas Größeren, Speerwerfen für die Leicht-
athletikfans, Gewichtheben für die Starken
und Sackhüpfen für die Unerschütterlichen.
Konzentration bei fast 40 Grad verlangte das
Tischtennisspiel und der Wurf riesiger Dart-
pfeile in entfernte Bodenringe. Blind durch
Tunnels krabbeln war sicherlich weniger an-
strengend als sich dem Tennisspiel zu wid-
men, oder die Fußballtorwand zu besiegen.
Glitzerschmetterlinge für die Stirn oder eine
blutige Wunde an der Backe gab es im
Schatten des großen Baumes. Dieses Jahr
war Rock’n’Roll nicht mit Tanzen, sondern
mit einer professionellen Schminkstation
vertreten.
Und die zielsicheren Kinder konnten beim E-
Hockey-Torschießen und Burg-Ballwerfen
nicht nur ein »geschafft« auf der Parcourkar-
te, sondern auch süße Gewinne ergattern.
Alles was mit Wasser zu tun hatte war be-
sonders begehrt. Hierzu zählte das Tischfuß-
ballspiel von Ute, bei dem man mit einer
Wasserspritze den Ball ins Tor befördern
musste. Ein kühler Kopf war bei Schach ge-
fragt, denn hier konnte man nicht nur
Schach ausprobieren, sondern sogar einen
Pokal gewinnen.
Ein Highlight war in diesem Jahr die Auffüh-
rung der Abteilung Taekwondo, die der gro-
ßen Zuschauerrunde einen Querschnitt des
Trainings und ihres Könnens zeigte. Der
zweite interessante Programmpunkt war ein
E-Hockeyspiel der Munich Animals fach-
männisch kommentiert vom Trainer »Wolfi«.
Mit einem riesigen Regenbogen durch eine
gewaltige Wasserfontäne aus dem Lösch-
schlauch bot die Forstenrieder Feuerwehr
eine herrliche Abkühlung für Jung und Alt,
bevor sie mit lautem Tatü-Tata den Sport-
platz am Ende des Festes verließ.
Heiß war’s – und die Kinder hatten viel
Spaß. Dafür Dank an Bärbel Schranner und
alle Beteiligten!
                                 Christa Sieber
                                                  7
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Allgemeine Informationen

       Neuer Schwimmkurs                                                                         Hockergymnastik –
                                                                                                  wieder Freude an Bewegung!
           ab 4 Jahren                                                                     Der TSV-Forstenried bietet nach den Som-
    ab Mo. 16.9.2013 von 13.30 – 14.30 Uhr
                                                                                                         merferien immer
         in der Schule Zielstattstraße.
                                                                                                     Mittwoch um 14.45 Uhr
                                                                                            eine neue Trainingsstunde in der Königs-
      Ziel ist das Seepferdchen, aber auch
                                                                                                        wieser Schule an.
       Kinder mit diesem Abzeichen sind
                                                                                            Hockergymnastik ist ein Angebot für alle,
      herzlich willkommen, denn auch für       Theatertermine im Herbst                     die nicht mehr lange stehen oder gehen
         den »Seeräuber« trainieren wir.
                                                                                            können und Probleme mit dem Gleichge-
                                               Wie immer, jeweils Freitag und Samstag -    wicht haben. Da man bei diesen Übungen
                      Kursgebühr:                           insgesamt 6 x:                 auf einem Stuhl sitzt, gibt es kein anstren-
                      Für Mitglieder: 50,– €
                                                                                           gendes auf den Boden setzen und Aufste-
                      Für Nichtmitglieder:                 08., 15., 22.11. /                hen mehr. Aus diesen Gründen ist diese
                                      70,– €           09., 16. und 23.11.2013                  Halle auch ebenerdig zugänglich!
                                                                                             Ich freue mich auf diese Stunde und Ihr
                                                  Was wir spielen, steht naturgemäß                         Kommen.
         Anmeldung bei Rosemarie Pott –              momentan noch nicht fest.
                                                                                                         Rosemarie Pott
             Tel. 089/7852553

                                                                                                     Neu im Sportangebot
                         Tanzsport                 Seminar zum Thema
                                                                                               »Fit und Vital ab 50+«
                         mit neuer                      »Prävention
                                                                                                Ab September findet in unserem
                         Trainerin                 vor sexueller Gewalt«                    »Studio« – Königswieser Schule – immer
                                                                                               am Dienstag von 15.45 – 16.30 Uhr
    Die Tanzsportabteilung engagiert ab                  Mi., 23. Okt. 2013,                                    ein neuer Kurs mit
 Herbst Veronika Burghardt als Trainerin                 18.00 – 22.00 Uhr                                    Magdalena Brummer
      mit Schwerpunkt Standardtänze.                                                                          statt. Während dieser
                                                      Referentin: Christa Sieber
Mit Veronika wird das bestehende Trainer-                                                                      Stunde werden alle
team um Manfred Werner und Felix Zadow                                                                       großen Muskelgruppen
                                                       Ort: TSV-Geschäftsstelle,
      um den weiblichen Part ergänzt.                                                                         beansprucht. Mit Hilfe
                                                      Graubündener Straße 100,
    Wir erhoffen uns von dieser jungen                                                                        von Lockerungs- und
                                                            81475 München
Trainerin weiteren frischen Wind und noch                                                    Dehnungsübungen wird die körperliche
    mehr Spaß beim Tanzen. Details zu                                                         und geistige Mobilität erhalten. Durch
                                                   Bitte melden Sie sich in unserer
  Trainingszeiten und Inhalten können bei                                                  integrierte Koordinationsübungen wird die
                                                   Geschäftstelle (089/75 40 24 52)
 der Abteilung erfragt werden. Zu gegebe-                                                     Bewältigung alltäglicher Bewegungen
                                                              oder unter
 ner Zeit wird es auch Ankündigungen im                                                    unterstützt. (Zusätzlich wird auch für gute
                                                     info@tsv-forstenried.de an.
         Sendlinger Anzeiger geben.                                                                       Laune gesorgt)

       Nordic-Walking-Kurs                              Neu im Sportangebot
                                                                                                  Feldenkrais-Kurs
                  mit Monika                          »Fitness-Boxen«                                      mit Petra
Am 12. Oktober 2013                              für Männer und gerne auch Frauen
                                                                                                Neuer Herbsttermin
beginnt der letzte                              Wo: Königswieser Schule – große Halle
Nordic-Walking-Kurs                                                                        Verspannungen lösen, Stress bewältigen,
                                                 Wann: immer Do. 19.15 – 20.00 Uhr
in diesem Jahr, wieder                                                                     Beweglichkeit gezielt verbessern und das
                                                Trainer: Hermann Seidl,
unter der Leitung von                                                                         schon während der ersten Stunde!
                                               Boxausbildung beim MTV
Monika Maier.                                  1879 München und lang-
                                                                                                         8 Einheiten
                                                jähriges aktives Boxen
6 x Samstag                                                                                   vom 26. Sept. bis 28. Nov. 2013
10.00 - 11.30 Uhr                              Programm einer Stunde:                        16.00 - 17.00 Uhr (nicht am Feiertag
Kursgebühr: Mitglieder des TSV Forsten-         Seilspringen – Schatten-                           und nicht in den Ferien)
ried € 20,–, Nichtmitglieder € 50,–.           boxen – Faust-, Schlag- und Armtechnik –      im Sportraum unter der Tennishalle,
Los geht’s im Forstenrieder Park beim                          Beinarbeit.                        Graubündener Straße 100
Pflanzen-Ries – Stöcke werden gestellt.         Gymnastik mit Hanteln, Medizinball und        Kursgebühr: Mitglieder 40,00 € /
Anmeldung: Geschäftsstelle TSV Forsten-                  an der Sprossenwand.                      Nichtmitglieder 64,00 €
ried, Graubündener Straße 100,                  Training zur Steigerung von Schnellkraft     Anmeldung in der Geschäftsstelle –
Tel. 74 50 24 52                                      und Schnelligkeitsausdauer.                      Tel.: 745 024 52

8
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Allgemeine Informationen

                        selbstbehauptungstraining –
                      MEHR SICHERHEIT FÜR UNSERE KINDER
Für viele Kinder ist im September Schulan-                                                  ● Stellen Sie zwei Stühle nebeneinander
fang und damit beginnt ein wichtiger                                                          und spielen mit Ihrem Kind »Busfahrt«.
Schritt in die Selbständigkeit. Einige Buben                                                  Sie reden Ihr Kind an, und das Kind
und Mädchen gehen ihren Schulweg oder                                                         wehrt Sie mit einem lauten »NEIN« und
den Weg in den Verein auch schon alleine                                                      »LASSEN SIE MICH IN RUHE“ ab, und
und sind sehr stolz darauf.                                                                   steht auf und geht weg.
Um diese Wege auch sicher zu gestalten,
müssen die Buben und Mädchen mehr als                                                       Abschließend ist es noch äußerst wichtig
nur das richtige Verhalten im Straßenver-                                                   Ihrem Kind zu erklären, dass Sie niemals
kehr lernen.                                                                                einen Fremden oder vermeintlichen Poli-
                                                                                            zisten schicken würden, um das Kind von
Kinder müssen lernen sich zu behaupten                                                      der Schule abzuholen, und dass Sie das
und zu wehren, wenn sie von fremden                                                         auch nie tun würden, wenn Ihnen etwas
Menschen/Jugendlichen angesprochen,                                                         zugestoßen wäre.
belästigt und eventuell zum Mitkommen                                                       Hier empfehle ich Ihnen einen guten Trick:
aufgefordert werden.                                                                        Vereinbaren Sie mit Ihrem Kind ein »Code-
In vielen Kindergärten werden bereits Trai-                                                 wort« für eine unvorhergesehene Abho-
nings für Schulanfänger angeboten. Um                                                       lung. Sollte nun Ihr Kind von einer fremden
aber auf »Nummer sicher« zu gehen, ist es                                                   Person (auch Jugendlicher) angesprochen
sinnvoll, wenn Sie als Eltern selbst mit Ih-     gefragt werden, heranzutreten. Eine        werden um es vermeintlich abzuholen, soll
ren Kindern üben.                                plötzlich aufgeschlagene Türe kann         Ihr Sohn/Ihre Tochter nach dem nur Ihnen
                                                 Kinder zum Taumeln bringen und damit       und Ihrem Kind bekannten Codewort fra-
Folgende Schritte sind zu empfehlen:             erst mal handlungsunfähig machen.          gen, und dann sofort weggehen.
                                                 Zeigen Sie Ihrem Kind am Auto konkret      Der TSV Forstenried wird für seine Mit-
● Üben Sie mit Ihren Kindern laut »Nein«         wie weit es weg bleiben MUSS – auch        gliedskinder im Herbst ein kostenloses
  zu sagen und dazu eine abwehrende              wenn die Person im Auto es auffordert      Selbstbehauptungstraining von unserer
  Handbewegung zu machen. Und unter              näher zu kommen.                           Taekwondo Abteilung für Schulanfänger
  laut ist richtig laut, fast schreien, ge-    ● Spielen Sie folgende Situation auf dem     anbieten. Achten Sie bitte auf unsere Hin-
  meint.                                         Gehweg nach: Ihr Kind geht alleine auf     weise, oder melden Sie Ihr Kind bereits im
● Üben Sie mit Ihren Kindern laut zu sa-         dem Gehweg und Sie spielen den             Voraus bei uns in der Geschäftsstelle an.
  gen »Lassen Sie mich in Ruhe!«                 Fremden und sprechen ihr Kind an.
● Üben Sie mit Ihren Kindern, nie nahe           Jetzt muss es so reagieren wie Sie es                                    Christa Sieber,
  an ein anhaltendes Auto, aus dem sie           vorher geübt haben.                                                    Geschäftsführung

                           Therapiezentrum Neuried
                             ●    Krankengymnastik                                 ●      KG auf neurophys. Grundlage
                             ●    Manuelle Therapie                                ●      Lymphdrainage
                             ●    Massage                                          ●      Osteopathie
                             ●    Handrehabilitation                               ●      Fußreflexzonentherapie
                             ●    Elektrotherapie                                  ●      Ultraschall
                             ●    Krankengymnastik am Gerät                        ●      medizinische Trainingstherapie
                             ●    Naturmooranwendung                               ●      Heißluft-, Eisanwendungen
                             ●    Schlingentisch                                   ●      Extension

                            Praxis für Physiotherapie Christian Arndt + Ingo Braun
                            Laubenweg 1 · 82061 Neuried · Tel. 0 89/7 45 97 42 · Fax 0 89/7 45 9711

                                                                                                                                            9
Winterprogramm 2013/2014 Rock'n'Roll: Deutscher Meister Handballevent des Jahres 43. Jahrgang www.tsv-forstenried.de
Berg- und Skisport

                            Winterprogramm 2013/2014
 Auch heuer bieten wir wieder unser vielseitiges Winterprogramm in      sowie Do., 09.01.2014            (jew. 17.00 bis 19.00 Uhr)
 bewährter Form an. Nachstehend geben wir kurze Hinweise zu unse-       ohne persönliche Beratung durch TSV-Skilehrer
 ren Veranstaltungen. Detaillierte Informationen und Hinweise entneh-   05.11.2013 bis 09.01.2014        in der Geschäftsstelle zu
 men Sie bitte unserem Skischul-Flyer, der in der Geschäftsstelle,                                       den normalen Öffnungszeiten
 Graubündener Straße 100 (ab Nov. 13) und beim Skibazar ausliegt.
 Oder klicken Sie ins Internet auf www.tsv-forstenried.de oder          Anmeldeschluss für das Winterprogramm ist am 09.01.2014
 www.skischule-forstenried.de oder www.facebook.com/Skischule-          (Bitte beachten: Die Geschäftsstelle ist in den Weihnachtsferien
 Forstenried.                                                           geschlossen!)

 Termine 2013/2014                                                      Skibazar 2013
 23.11.2013         11.00 bis 14.00 Uhr: Skibazar
 27.12.-29.12.2013 Weihnachts-Ski-, Snowboard-, Telemark*-Kurse         Am 23. November 2013 von 11.00 bis 14.00 Uhr im
                    (3 Tage)                                            Alten- und Servicezentrum Fürstenried-Ost
 02.01.-04.01.2014 Ski- und Snowboard-Nachwuchs-Training (3 T.)         Züricher Straße 80, direkt an der U-Bahnstation
 11.01.-25.01.2014 Ski-, Snowboard-, Telemark*-Kurse Samstag
                    (3 Tage), Safari-Kurs Samstag (3 Tage)              Auch in diesem Jahr können Sie Ihre Skiausrüstung und -bekleidung
                    *) Telemark: Buchung nur nach Rücksprache           in bewährter Form kaufen bzw. verkaufen. Dabei beachten Sie bitte,
 14.01.-11.02.2014 Sunshine-Kurs Langschläfer/Spätaufst. (5xDi.) **     dass wir keine Ausrüstungselemente, die älter als drei Jahre bzw.
 15.01.-12.02.2014 Sunshine-Kurs LADY-TAG (5xMittwoch) **               bei gutem äußeren Eindruck nicht älter als fünf Jahre sind, anneh-
                    **) Veranstalter: Autobus Oberbayern                men! Die angebotenen Artikel werden von uns begutachtet. Für jeden
 05.03.-07.03.2014 Faschings-Ski-, Snowboardkurse – Ki./Ju. (3 T.)      Artikel erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 10 Cent. Vom Ver-
 19.03.-22.03.2014 Frühjahrstrainings-Camp/Südtirol (4 Tage)            kaufserlös werden 10% für die Berg- und Skisportabteilung einbe-
 Detaillierte Termine/Infos im Internet spätestens ab Nov. 2013!        halten.

 Anmeldeübersicht 2013/2014                                             Die Beratung erfolgt durch unsere Skilehrer und Übungsleiter, ohne
 mit persönlicher Beratung durch TSV-Skilehrer                          Haftung. Der Käufer (nur Privatpersonen) handelt auf eigenes Risiko.
 Sa., 23.11.2013    beim Skibazar im Alten- u. Servicezentrum           Jeder »Handel« vor der Eingangstüre zum Alten- und Servicezentrum
                    (11.00 bis 14.00 Uhr)                               ist unzulässig. Sportartikel und/oder Verkaufserlöse, die bis 14.00
 nach Rückspr. mit Geschäftsst.      in der Geschäftsstelle             Uhr nicht abgeholt werden, gehen in das Eigentum der Berg- und
                                     Graubündener Str. 100              Skisportabteilung über.

                  Gewichtheben

Oberbayerische Meister-                          und brachte 62 Kilo im Reißen sowie 75 Kilo     sie im Herbst bei den Mannschaftskämpfen
                                                 im Stoßen zur Hochstrecke. 137 Kilo Zwei-       an. Die Grundkenntnisse der Bewegungsab-
schaften                                         kampfleistung ergaben am Ende in ihrem          läufe und gute Hocke-Technik sind bereits
Am 20. April fanden beim KSC Attila Dachau       30. Wettkampf den dritten Platz in einem        ausgezeichnet. Trainingsfleiß, Trainingswille
die Oberbayerischen Meisterschaften der          starken Teilnehmerfeld.                         und Einsatz bis zum Äußersten sind eben-
Senioren (bis 35 Jahre) und Masters (ab 35                                                       falls vorhanden (im Cross-Fit ohnehin eine
Jahre) statt.                                    Verstärkung in Sicht                            Selbstverständlichkeit). So haben unsere
Zwei Heber vertraten dabei den TSV. Kathrin      Seit Februar trainieren drei »Cross-Fittler«    Übungsleiter nur an Kleinigkeiten zu arbei-
Eibl ging bei den Seniorinnen an den Start       und eine »Cross-Fittlerin« bei uns.             ten. Vielleicht können wir nach vielen Jahren
und »Kwang« wurde bei den Senioren und           Um Cross-Fit nicht nur als Breitensport zu      des Personalmangels im Herbst endlich wie-
den Masters (Altersklasse 4, 50 bis 55 Jah-      betreiben sondern auch an diversen Wett-        der aus dem Vollen schöpfen. Aktuell lässt
re) gemeldet. Diese Doppelmeldung brachte        kämpfen teilnehmen zu können, waren die         es sich entspannt zurücklehnen.
unserem leichtesten Heber eine Silberme-         vier auf der Suche nach einem Gewichthe-         CrossFit ist eine Fitnesstrainingsmethode,
daille und einen Titelgewinn ein. In der Klas-   ber-Verein. Sie möchten sich technisch ver-      die Elemente aus verschiedenen Fitnessdis-
se bis 56 Kilo Körpergewicht erzielte er bei     bessern und allgemein stärker werden. Die        ziplinen verbindet. Ihr Ziel ist es, die Trainie-
jeweils nur einem ungültigen Versuch 46          Wahl zwischen dem ESV Freimann und dem           renden in punkto Ausdauer, Durchhaltever-
Kilo im Reißen, 57 Kilo im Stoßen und somit      TSV viel zum Glück zu unseren Gunsten aus.       mögen, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit,
103 Kilo im Zweikampf.                           Denn nach nur wenigen Einheiten haben            Geschicklichkeit, Balance und Koordination
Eine fehlerfreie Serie gelang Kathrin. Mit       zwei der männlichen Neuzugänge bzw. un-          ausgewogen zu entwickeln.
sinnvollen Steigerungen blieb sie nur jeweils    ser weiblicher Neuzugang am Gewichten           Bis zur nächsten Ausgabe,
drei Kilo unter ihren persönlichen Rekorden      Gefallen gefunden. Möglicherweise treten                                           Bertram Burner

10
Handball

Die männliche B-Jugend                                                                    Die männliche D-Jugend
                         Forstenrieder Handballtag
                          Und ewig grüßt das Murmeltier – es kommt
                          einem so vor, als hätte man erst vor wenigen
                          Tagen mit den Planungen für den Handballtag
                          begonnen, und schon ist das Wochenende
                          mit 70 Mannschaften, rund 700 Handball-
                          spielern und mindestens genauso vielen Be-
                          suchern, vielen Toren, zum Glück wenigen
                          Verletzungen und vor allem zwei Tagen
                          durchgehenden Sonnenschein bereits wieder
                          vorbei.
                          Und auch wenn so mancher sich denkt: »Puh,
                          endlich vorbei und nie mehr wieder so ein
                          Stress!«, sitzen wir doch in wenigen Monaten
                          wieder zusammen, um für das kommende
                          Jahr das Turnier zu planen – und um ehrlich
                          zu sein: Es kann ewig so weiter gehen!
                          Danke allen, die daran beteiligt waren!
                                                     Eure Abteilungsleitung
                                 Claudia Langenfelder und Vicky Kottermaier
Die männliche E-Jugend                                                                               Unsere Minis

Die weibliche B-Jugend                                                         Die weibliche D- und gem. E-Jugend

                                                                                                              11
Rock ‘n‘ Roll

                                               Akrobatik und sicherte sich so einen Platz       Tolle Erfolge bei der Süddeut-
                                               im Finale. In der Finalrunde stockten die bei-   schen Meisterschaft
                                               den ihre Akrobatiken nochmals auf, um bes-       Am 25. Mai 2013 fand in Hausham die Süd-
                                               te Chancen auf einen Treppchenplatz zu er-       deutsche Meisterschaft statt. Für die Rock'-
                                               langen.                                          n'Roll-Abteilung des TSV Forstenried gingen
                                               Kurz vor der Siegerehrung haben die beiden       diesmal drei Paare an den Start.
                                               dann erfahren, dass sie mit einem weiteren       Carolin Steinberger und Tobias Planer sowie
                                               Paar auf Platz 1 gewertet wurden. Nach kur-      Natalie Alexander und Stefan Nuscheler
                                               zer Besprechung und Auslosung der Reihen-        starteten in der B-Klasse. Insgesamt gingen
                                               folge wurde von der Turnierleitung entschie-     in dieser Tanzklasse 24 Paare an den Start.
                                               den, dass die beiden Paare nochmals ihr
                                               Akrobatik-Programm tanzen müssen, um             1. Platz für Carolin und Tobias:
                                               den ersten Platz zu ermitteln.                   Carolin und Tobias legten sowohl in der Vor-,
                                               Im »Stechen« legten Carolin und Tobias –         Zwischen- und letztendlich auch in der Fi-
                                               angeheizt durch das mitfiebernde begeister-      nalrunde wieder eine Glanzleistung in Fuß-
                                               te Publikum – nochmals eine perfekte Dar-        technik und Akrobatik hin und wurden dafür
                                               bietung aufs Parkett und wurden dafür mit        höchstverdient zum 3. Mal in dieser Turnier-
                                               dem überaus verdienten Sieg belohnt. »Ins-       saison mit dem 1. Platz und somit mit dem
                                               gesamt haben wir an diesem Tag 6 mal ge-         Titel des Süddeutschen Meisters belohnt.
                                               tanzt und uns den Sieg schwer erarbeiten
                                               müssen. Wir haben uns sehr gefreut und           10. Platz für Natalie und Stefan:
                                               wissen jetzt auch, dass sich das harte Trai-     Natalie und Stefan kamen in der Vor- sowie
Sie gaben sich das »Ja-Wort«                   ning der letzten Wochen durchaus gelohnt         in der Zwischenrunde sowohl in der Fuß-
Am 27.04.2013 heirateten Cathrin Poschen-      hat«, meinte Carolin nach dem Turnier.           technik als auch in der Akrobatikrunde feh-
rieder und Felix Schelchshorn, Tänzer der A-                                                    lerfrei durch ihre Choreographien und wur-
Klasse und Trainer der Turniermannschaft.                                                       den von den Wertungsrichtern letztendlich
Trotz der Hochzeitsvorbereitungen standen                                                       auf den 10. Platz gewertet. Natalie nach
die beiden regelmäßig in der Halle um die                                                       dem Turnier: »Mit dem Ergebnis sind wir
Paare bei ihren Trainingseinheiten zu unter-                                                    ganz zufrieden und wir haben wieder wert-
stützen. Ohne die beiden wäre eine so er-                                                       volle Punkte zur Qualifizierung für die Deut-
folgreiche Turniersaison nicht möglich ge-                                                      sche Meisterschaft sammeln können«.
wesen. Vielen Dank dafür.
                                                                                                Erstes C-Klassen-Turnier für Nicola und
Hart erkämpfter 1. Platz beim                                                                   Tobias:
Deutschland Cup                                                                                 Nicola Seifert und Tobias Höbel nahmen
Carolin Steinberger und Tobias Planer holten                                                    noch eine Woche vor diesem Turnier an der
sich am 11.05.2013 beim Deutschland Cup                                                         Landesmeisterschaft Berlin in der D-Klasse
in Lippstadt den Siegerpokal und haben 20                                                       teil, um die noch fehlen Punkte für den Auf-
der besten deutschen Paare hinter sich ge-                                                      stieg in die C-Klasse zu sammeln. Dort er-
lassen.                                                                                         reichten sie einen fantastischen 2. Platz.
In der Vor- und Zwischenrunde des dritten                                                       Nach nur einer Woche Vorbereitungszeit
Qualifikationsturnieres für die Deutsche                                                        tanzten die Beiden hier ihr erstes C-Klassen-
Meisterschaft zeigte das B-Klassen-Paar                                                         Turnier und erreichten einen guten 14. Platz.
eine solide Leistung in Fußtechnik sowie                                                        Nicola meinte: »Unser Ziel war es, fehlerfrei
                                                                                                zu tanzen und nicht Letzter zu werden. Dies
                                                                                                haben wir erreicht und sogar nur knapp die
                                                                                                Zwischenrunde verpasst. Mit dem Ergebnis
                                                                                                sind wir sehr zufrieden.«

                                                                                                Beide Forstenrieder Paare unter
                                                                                                den TOP TEN
                                                                                                Die Norddeutsche Meisterschaft, fand am
                                                                                                08.06.2013 in Münster statt.
                                                                                                Für die Rock’n’Roll-Abteilung des TSV-Fors-
                                                                                                tenried gingen in der B-Klasse Carolin Stein-
                                                                                                berger und Tobias Planer sowie Natalie
                                                                                                Alexander und Stefan Nuscheler an den
                                                                                                Start. Da es sich um das letzte Qualifika-
                                                                                                tionsturnier vor der Deutschen Meisterschaft

12
Rock ‘n‘ Roll

                                               spritzige Choreographie und sehr hochwerti-     Die Leistungen der Paare waren überzeu-
                                               ge Akrobatik brachte sie letztendlich auf den   gend und souverän, leider sahen das die
                                               überaus verdienten obersten Treppchen-          Wertungsrichter an diesem Tag nicht so. Na-
                                               platz.                                          talie und Stefan konnten sich leider nicht
                                               Natalie Alexander und Stefan Nuscheler,         fürs Halbfinale qualifizieren und schlossen
                                               ebenfalls Tänzer der B-Klasse, gingen im        mit einem undankbaren 14 Platz ab. »Ich
                                               Kampf um den Titel ebenfalls an den Start.      habe die beiden klar in der nächsten Runde
                                               Nach einer fehlerfreien Fußtechnik- und         gesehen! Mir ist das Ergebnis der Wertungs-
                                               Akrobatikrunde sahen sie die Wertungsrich-      richter leider unverständlich!«, meinte Cath-
                                               ter leider nur auf dem 14. Platz.               rin Schelchshorn.
                                               Cathrin und Felix Schelchshorn – die Trainer
handelte, bei dem jedes Turnierpaar ver-       der beiden Paare – resümierten das Turnier      Erfreulicher war das Abschneiden des zwei-
sucht, noch möglichst viele Punkte für die     wie folgt:                                      ten Paares des TSV Forstenrieds. Carolin
Qualifikation zu sammeln, mussten die bei-     »Wir sind sehr zufrieden, dass sich zwei        und Tobias konnten sich über das Halbfinale
den Paare gegen eine sehr starke Konkur-       Paare des TSV Forstenried München e.V. zur      ins Finale vortanzen. Im Finale zeigten sie in
renz aus ganz Deutschland ankämpfen. Ins-      Deutschen Meisterschaft qualifizieren konn-     der Fußtechnikrunde einen überragenden
gesamt gingen 24 Paare an den Start.           ten!« Die Vorbereitungen auf das wichtigste     Vortrag und konnten sich damit schon eine
Carolin und Tobias belegten bei dieser Mei-    Turnier des Jahres konnten beide Paare sehr     gute Ausgangsposition ertanzen. Die Akro-
sterschaft einen hervorragenden 2. Platz.      gut absolvieren und somit gingen Carolin        batikrunde war auf Grund der starken natio-
Auch Natalie und Stefan schafften es mit ei-   und Tobias, sowie Natalie und Stefan opti-      nalen Konkurrenz nicht ganz so deutlich ent-
nem sehr guten 9. Platz unter die »Top Ten«.   mal eingestellt auf die Deutsche Meister-       schieden.
Bei der Deutschen Meisterschaft am             schaft.                                                                      Michaela Alexander
22.06.2013 in Eggenfelden gehen in der B-
Klasse die 15 besten Paare Deutschlands an
den Start. Sowohl Carolin und Tobias als
auch Natalie und Stefan konnten sich für die
Deutsche Meisterschaft qualifizieren und
dürfen am 22.06.2013 in Eggenfelden star-
ten.

Deutsche Meister in der B-Klas-
se
Der Jubel war riesengroß: Carolin Steinber-
ger und Tobias Planer, Tänzer der B-Klasse,
haben sich am 22.06.2013 in Eggenfelden
den Deutschen Meistertitel ertanzt. Die bei-
den mussten sich in Vor-, Zwischen- und
Endrunde gegen eine sehr harte Konkurrenz
aus ganz Deutschland durchsetzen. Ihre

                                                                                                                                           13
Tennis

Clubmeisterschaften 2013                        An dieser Stelle HERZLICHEN DANK an den
                                                                                                 Einladung zur Abteilungs-
Erwachsene / Sommerfest                         edlen Spender AST Assekuranz welcher in
                                                Zusammenarbeit mit Fa. Kiefel dies ermög-              versammlung
Lang, lang ist es her, dass wir zu unserem      lichte.                                             der Tennisabteilung
traditionellen Sommerfest, welches im An-
schluss an die Finalspiele der Clubmeister-     Als die Hitzeschlachten geschlagen waren,           am Donnerstag, 7. November 2013
schaften statt fand, so ein traumhaftes Wet-    konnten wir zum gemütlichen Teil überge-               19:00 Uhr im Tennisstüberl
ter hatten. Petrus sei Dank, der Regen blieb    hen und die Clubmeisterschaften mit unse-                    Tagesordnung:
aus.                                            rem Sommerfest ausklingen lassen. Hierbei            1. Begrüßung und Feststellung
Zunächst zu unserer Clubmeisterschaft,          unterstützte uns erstmals da »Stoaheba                       der Anwesenden
welche erstmals im Doppel-K.O.-Modus ge-        Hans« mit Musik, welche bei jeder Alters-            2. Bericht der Abteilungsleitung
spielt wurde und mit 113 Teilnehmern sämt-      gruppe hervorragend ankam. Für den lang-                3. Bericht des Sportwartes
liche Rekorde brach. Es wurden 13 Konkur-       sam aufkommenden Hunger haben viele                   4. Bericht des Jugendwartes
renzen ausgespielt. Um am 27.7. die Sieger      fleißige Helfer Salate und Kuchen mitge-                       5. Aussprache
küren zu können, begannen wir bereits im        bracht, welche zum gegrilltem Halsgrat,            6. Neuwahl der Abteilungsleitung:
Juni mit den ersten Paarungen. Da uns lei-      Bratwurst oder Hähnchenbrust vorzüglich             Bildung eines Wahlausschusses
der das Wetter mehrmals einen Strich durch      geschmeckt haben.                                      Vorstellung der Kandidaten
                                                                                                          mit ihren Programmen
die Rechnung machte, kamen wir trotz des
                                                                                                        Wahl der Abteilungsleitung
frühzeitig angesetzten Starttermins noch un-    Zu guter letzt einen herzlichen Dank an
                                                                                                 Wahl der Delegierten für den Hauptverein
ter Zeitdruck und mussten mehrere Paarun-       sämtliche Auf- und Abbauhelfer, Platzwarte,
                                                                                                             7. Verschiedenes
gen zeitgleich durchführen. Für das Ver-        Salatfeen, Kuchenkünstler, Bändchenver-
ständnis unserer nicht beteiligten Mitglieder   käufer, Grillakrobaten aber auch an unseren       Anträge zu Punkt 7 bitte bis 31. Oktober
möchten wir uns hier nochmals bedanken.         Wirt Hristos und seiner Mannschaft. Ihr habt     schriftlich an die Abteilungsleitung richten.
Es mussten 339 Partien gespielt werden, bis     mit euerer Unterstützung dazu beigetragen,         Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und
die Sieger daraus hervorgingen.                 dass dieses Sommerfest ein voller Erfolg                bitten um zahlreichen Besuch.
Bei der Rekordhitze von 38°C lernten wir die    wurde.
                                                                                                                Achim Gans,
gespendeten neuen Sonnenschirme sehr zu                                         Brigitte Funke
                                                                                                               Abteilungsleiter
schätzen.                                                                      & Fredy Kräuter

14
Tennis

                                                                                                     Medenspiele 2013
                                                                                                     In diesem Jahr waren 7 Mannschaften ver-
                                                                                                     treten, welche alle Altersklassen vertreten
                                                                                                     haben. Nach heutigem Stand werden nächs-
                                                                                                     tes Jahr die gleichen Mannschaften wieder
                                                                                                     gemeldet werden.
                                                                                                     Unsere U14 männlich mußte leider den Ab-
                                                                                                     stieg dieses Jahr hinnehmen. Kopf hoch,
                                                                                                     Jungs.
                                                                                                     Nach Aufstieg unserer U18 Mannschaften
                                                                                                     weiblich und männlich im letzten Jahr konn-
                                                                                                     ten diese Klassen erfolgreich mit einem
                                                                                                     Mittelfeldplatz behauptet werden. Herzlichen
                                                                                                     Glückwunsch.
                                                                                                     Die restlichen Mannschaften hielten jeweils
                                                                                                     ihre Klassen.

                                                                                                     Aufgrund der zahlreichen Anfragen bzgl. ei-
Unsere Grillmeister Karl-Heinz Adam und Gerd Hoi
                                                                                                     nes Mannschaftstrainings werden wir versu-
                                                                                                     chen, dies nächstes Jahr im Sommertraining
Bericht des Jugendwarts                            unseres Sommerfestes statt. Bei gemüt-            umzusetzen. Hierfür wird auch eine Anpas-
                                                   lichen Grillen mit Salaten fand die Siegereh-     sung der Jugendförderung nötig sein. Wir
Clubmeistschaften Jugend 2013                      rung ein gelungenes Ende.                         werden euch in der nächsten Ausgabe über
Mit 28 Teilnehmern ist die Clubmeisterschaft                                                         den Stand der Planungen unterrichten.
AUCH dieses Jahr wieder relativ klein aus-         Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen des       Gemeinsam war allen Mannschaften der
gefallen. Insbesondere bei den Mädchen (5          neu eingeführten Spielsystems Clubmeister-        Spaß am Spielbetrieb und das sollte doch im
Teilnehmerinnen) sollte doch eine Steige-          schaften bei den Erwachsenen (wobei die           Vordergrund stehen.
rung möglich sein. Trotzdem wurden 5               Spiele verteilt über die ganze Saison und
Wettbewerbe ausgetragen: U10 Midcourt,             nicht nur in zwei Wochen stattfinden) wer-        Viel Spaß auch im nächsten Jahr und insbe-
Gemischter U12 männlich/weiblich, U14              den wir dieses neue System nächstes Jahr          sondere unser besonderer Dank an alle
männlich, U21 weiblich und U21 männlich.           auch bei den Jugendlichen umsetzen. Es            Mannschaftsführer: Maxi Winklmaier, Luis
                                                   gibt dann keinerlei Grund mehr aus termin-        Press, Ludwig Thalmair, Maxi Steinbichler,
Es wurden fünf Wettbewerbe bei bestem              lichen Gründen nicht an den Clubmeister-          Christin Kaltenecker und Nina Marx.
Wetter ausgetragen und die Siegerehrung            schaften teilzunehmen. Die Jugendleitung
mit anschließenden gemeinsamen Essen               erwartet dann von allen Mannschaftspielern        Eure Jugendwarte
fand am Samstag, den 27.07.2012, am Tag            eine Teilnahme.                                                        Andreas Marx und Ralf Setzer

      Es ist zwar
      nur eine Vorhand.
      Aber sie entscheidet
      das Spiel.

   Mit den richtigen Mitteln erreicht man jedes Ziel.
   Dein erstes sollte ein Besuch bei uns sein. Denn wir
   bieten dir alles was nötig ist, um dich in deinem Sport
   zu verwirklichen.
   Eine große Auswahl an Marken, einen umfassenden                                  Liesl-Karlstadt-Str. 1 · 81476 München · Tel. 0 89/75 17 06
   Service sowie praktische Tipps von Menschen, die
   wissen wovon sie sprechen – auch in deiner Nähe.
Mitglied im INTERSPORT-Verbund, der weltweit erfolgreichsten Leistungsgemeinschaft selbstständiger Sportfachhändler!

                                                                                                                                                   15
Turn- und Sportverein Forstenried-München e. V. · Graubündener Straße 100
                                                                              81475 München · ZKZ 44718 · Entgelt bezahlt · PVSt ·

Impressum                                        Geschäftszeiten:                                        Erscheinungsweise: viermal jährlich (März, Juni,
                                                 Dienstag:                        15.00 – 19.00 Uhr      September, Dezember). Der Bezugspreis ist im Mit-
Inhaber und Verleger:                            Mittwoch:                         9.00 – 12.00 Uhr      gliedsbeitrag enthalten.
TSV Forstenried-München e.V.                     Donnerstag:                      15.00 – 19.00 Uhr
Graubündener Str. 100 · 81475 München                                                                    Gesamtherstellung:
Tel. (089) 74 50 24 52 · Fax (089) 74 50 24 53   Redaktion:                                              PIXELCOLOR Werbung & Kommunikation
eMail: info@tsv-forstenried.de                   Annika Duch, Christa Sieber, Solveig Feldt              Parkstraße 25 · 82061 Neuried
www.tsv-forstenried.de                                                                                   forst@pixelcolor.de · www.pixelcolor.de
                                                 Titelbild: Felicitas beim Hürdenlauf in Erding
Geschäftsführung:                                Foto: Helga Maier                                       Redaktionsschluss für die Ausgabe 4/2013:
Christa Sieber, Tel. (089) 74 50 24 54                                                                   17. Oktober 2013
Sie können auch lesen