Wir bringen Sie weiter - gaw

Die Seite wird erstellt Petra-Hortensia Martin
 
WEITER LESEN
Wir bringen Sie weiter - gaw
Wir bringen Sie weiter.

Aktuelles aus der gaw zu Corona                   Auf Ende Januar 2021 hat zudem Klaus
Der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbei-       Romeike, Leiter Förderkoordination Detail-
tenden und Bewohnenden bleibt auch 2021           handel & Produktion, die gaw verlassen, um
im Fokus der Massnahmen gegen das                 eine neue berufliche Herausforderung anzu-
Corona-Virus. Die einzelnen Schutzkonzepte        nehmen. Sein Nachfolger, der Sozialpäda-
werden aktualisiert und geschult und Neue-        goge Roberto Lara, startet am 1. Mai 2021 in
rungen von Bund und Kanton rasch kommu-           der gaw. In der Zwischenzeit übernehmen
niziert und instruiert. Bislang sind nur wenige   Heinz Eckardt, Leiter Coaching & Wohnen, so-
Mitarbeitende positiv getestet worden, mit        wie Beatrice Wälti, Förderkoordination Detail-
Ansteckungen ausserhalb der gaw.                  handel & Produktion, die Aufgaben interimis-
Die gaw-Ressorts blieben stets in Betrieb,        tisch.
wenn auch wie im Beispiel Gastronomie mit         Den ausgetretenen Kolleginnen und Kollegen
starken Einschränkungen. Die Förderarbeit         danken wir ganz herzlich für ihren grossen
konnte und kann gut und ohne nennenswerte         und erfolgreichen Einsatz in der gaw und
Einschränkungen weitergeführt werden. Das         wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute.
Arbeiten im Homeoffice wurde gemäss Vor-          Die neueintretenden Kolleginnen und Kolle-
gabe intensiviert und die dazu notwendige IT-     gen heissen wir in der gaw herzlich willkom-
Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Praktisch   men und wünschen ihnen einen guten Start!
sämtliche Sitzungen werden seit Monaten on-
line durchgeführt. Der Corona-Krisenstab          Jahresmotto 2021: «Wir ziehen alle am
tagt zweimal wöchentlich und stellt die in-       gleichen Strang»
terne Kommunikation sicher.

Personelle Veränderungen
Beim Fachpersonal Förderung hat uns die
Psychologin Alice Ateya Ende 2020 nach 9 Jah-
ren verlassen, um eine neue Aufgabe im Be-
reich Berufsberatung zu übernehmen. Ihre
Nachfolgerin, die Psychologin Nadja Mestre,
startete am 1. Januar 2021 und konnte so die
Aufgaben nahtlos übernehmen.                      Wie jedes Jahr fragen wir unsere Mitarbeiten-
Beim Fachpersonal Betriebe hat der Leiter         den nach Ideen für das nächste Jahresmotto.
Gelati Gasparini, Orlando Hügli, auf Ende No-     Es kamen zahlreiche Vorschläge zusammen
vember 2020 gekündigt, um eine neue Stelle        und wir entschieden uns am Schluss für das
als Geschäftsführer einer KMU im Lebensmit-       Motto «Wir ziehen alle am gleichen Strang».
telbereich zu übernehmen. Sein Nachfolger,        Dieser Satz drückt sehr viel von dem aus, was
Marc Schaller, startet am 1. April 2021 in der    generell und speziell jetzt während einer
gaw.                                              grossen Krise in einem Unternehmen wichtig

Gesellschaft für Arbeit und Wohnen St. Alban-Rheinweg 222
4052 Basel Fon 061 317 66 66 Fax 061 317 66 67 www.gaw.ch
Wir bringen Sie weiter - gaw
Wir bringen Sie weiter.

ist. Ein Mitarbeitender auf begleitetem Ar-       Kundenumfrage wurde deutlich, dass die
beitsplatz steuerte dazu eine tolle und pas-      Mehrheit der befragten Kunden ihre Einkäufe
sende Zeichnung bei.                              selbst tätigen möchten, jedoch Unterstützung
Text und Zeichnung werden die gaw nun ein         beim Tragen brauchen. Daraus ist unter Ein-
Jahr lang begleiten und hoffentlich zu zahlrei-   bezug der Klienten ein Lieferservice entstan-
chen Aktivitäten motivieren.                      den, mit dem sie die Kunden im Umkreis von
                                                  300 Metern beliefern. Im Breite Quartier wur-
Erfolgreiche externe Audits                       den 1‘250 Flyer verteilt, um die Kundschaft
Die gaw wurde am 30.9./1.10.20 durch die          auf den neuen Service aufmerksam zu ma-
SGS bezüglich der Normen ISO 9001:2015 so-        chen. Die Klienten wurden auch beim Aufbau
wie SODKOst+ mit positivem Ergebnis audi-         des Lieferservices miteinbezogen und durf-
tiert. Die Hinweise der beiden Auditoren nut-     ten Logo, Arbeitskleidung, Transportmittel
zen wir, um uns weiter zu verbessern und um       und Slogan bestimmen. Die Mitarbeitenden
die gaw- Qualität weiter zu steigern. Am          auf begleitetem Arbeitsplatz erhalten durch
12./13. Januar 2021 wurde unser Betrieb Ge-       den Lieferservice eine neue und abwechs-
lati Gasparini extern auf die Lebensmittel-       lungsreiche Aufgabe und die Kunden dürfen
Norm FSSC 22000 durch die SGS auditiert mit       von einer neuen Dienstleistung profitieren,
ebenfalls positivem Ergebnis.                     die es in dieser Form noch nicht gibt. Denn:
                                                  «Sie fragen und wir tragen»
Lieferservice der Migros Partner Filiale an
der Zürcherstrasse                                Die Murbacherstrasse in Zeiten von
                                                  Corona
                                                  Die Pandemie hat einschneidende Effekte auf
                                                  das Leben im Wohnhaus Murbacherstrasse.
                                                  Unsere bewährten Strukturen mussten den
                                                  Schutzmassnahmen angepasst werden. Das
                                                  agogische Konzept mit Gruppenanlässen, die
                                                  Integration und Struktur vermitteln, ist nicht
                                                  coronakonform. Zurzeit wohnen 14 Men-
                                                  schen im Haus. Das sind zu viele für gemein-
                                                  same Nachtessen mit allen Bewohnenden.
                                                  Daher mussten wir diese leider anders gestal-
                                                  ten. Eines ist ganz ausgefallen, das andere am
Seit Dezember 2020 bietet die Migros Partner      Donnerstag wird in kleinen Gruppen und
Filiale Zürcherstrasse einen eigenen Heimlie-     ohne Präsenz vom Team auf den Stockwer-
ferservice an. Dieser Service richtet sich an     ken eingenommen. Auch die aus Bewohnen-
Personen, die auf den Besuch im Laden und         den zusammengesetzten Kochgruppen fallen
den damit verbundenen Kontakten nicht ver-        daher weg. Das Essen wird vom Catering der
zichten möchten, aber Mühe damit haben,           gaw geliefert. Ein Teil der Bewohnenden
den Einkauf nach Hause zu tragen. Dieser Ser-     schätzt das sehr, sind sie doch vom Kochen
vice ist das Ergebnis eines Projektes, das die    befreit. Doch es gibt auch Bewohnende, die
zuständige Arbeitsagogin mit den Klienten         es vermissen nach ihren Wünschen ein Menu
der MP Zürcherstrasse gemeinsam durchge-          zu planen und zuzubereiten. Nachdem das
führt hat. Diese befragten 60 Kunden, wie sie     Team auch schon bei externen Restaurants
ihre Einkäufe am liebsten erledigen, in Bezug     bestellt hat, schätzen wir den einfachen und
auf den Lieferservice. Bei der Auswertung der     prompten Service des Caterings der gaw.

Gesellschaft für Arbeit und Wohnen St. Alban-Rheinweg 222
4052 Basel Fon 061 317 66 66 Fax 061 317 66 67 www.gaw.ch                                     2
Wir bringen Sie weiter.

Wir haben die Anzahl von Personen in Räu-         des ersten Lockdowns stellten ca. 90% der
men beschränkt, was teilweise das Arbeiten        Praxisfirmen Ihren Betrieb ein. Dies machte
wie auch die geselligen Treffen erschwert. Wir    sich rasch in einer deutlichen Abnahme der
mussten uns auch an das Tragen von Schutz-        Aufträge bemerkbar. Für die «La Gelateria»
masken gewöhnen. Die Massnahmen setzen            kam aber eine Schliessung nicht in Frage,
eine grosse Flexibilität vom Team voraus. So      denn es war wichtig, dass wir auch in schwie-
wurde unser Dienstplan so verändert, dass         rigen Zeiten eine Beschäftigung und Betreu-
Überschneidungen der Dienstzeiten mög-            ung unserer Klienten gewährleisten können.
lichst minimiert und unsere zwei Büros nicht      Wir stellten folglich unseren Betrieb spontan
zu belegt sind. Wir haben Homeoffice für ein-     auf «Homeoffice» um und suchten neue Ko-
zelne Mitarbeitende eingeführt. Dies ist prak-    operationen mit den wenigen Praxisfirmen,
tisch, da so ohne Unterbrechungen administ-       die ihren Betrieb noch offen hatten. Das Ar-
rative Arbeiten erledigt werden können. Es        beiten, Organisieren und Betreuen via digi-
klappt eigentlich recht gut, doch ist der per-    tale Medien war sowohl für unser Betreu-
sönliche Kontakt zu Teammitgliedern und           ungspersonal als auch für unsere Klienten
auch Bewohnenden dadurch zusätzlich ein-          eine anspruchsvolle Aufgabe, bot aber allen
geschränkt.                                       die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu gewin-
Weil die Kontaktmöglichkeiten durch die           nen. Wir sind daher «happy», dass wir ge-
Schutzmassnahmen reduziert sind, hat eine         meinsam diese Herausforderung meistern
Bewohnerin vorgeschlagen, Termine für ge-         konnten und alles gut über die Bühne ging.
meinsames Spielen auszumachen. Wir haben          Zum Schluss möchten wir noch darüber infor-
einige unserer Klienten wie auch Mitglieder       mieren, dass Frau Nadja Mestre, Psychologin,
des Teams, die dies leidenschaftlich gerne        seit dem 01.01.2021 neu unsere Ansprech-
tun. Auch haben wir während des Lockdowns         person im Büro-Bereich ist für unsere Auf-
zweimal mit Klienten des Sonnenwegs per Vi-       traggeber ist (061 317 66 93).
deo einen Spielnachmittag durchgeführt.
Dies hat allen sehr viel Spass bereitet. Die      Mehrwert dank Vielfalt in der Informatik
doch einschneidenden Massnahmen wurden            Die Vielfalt der gaw ermöglicht es, viele Integ-
von allen gut aufgenommen und umgesetzt.          rationsdienstleistungen aus einer Hand anzu-
Es braucht wenig Motivationsarbeit; die Be-       bieten. Ein sehr gutes Beispiel hierfür war im
wohnenden sind durch die Medien und durch         letzten Jahr die Zusammenarbeit zwischen
die Informationen, die sie am Arbeitsplatz er-    dem KV- und Informatikbereich. Beispiels-
halten, schon gut informiert und handeln          weise konnte eine Abklärung im KV-Bereich in
meist verantwortungsvoll. Jetzt bleibt nur zu     einem zweiten Schritt mit einer Abklärung im
hoffen, dass wir die Geduld aufweisen, uns        Informatikbereich ergänzt werden. Unsere
weiterhin gemäss den Massnahmen und               Klienten konnten dadurch auf eine unkompli-
Empfehlungen zu verhalten und dass wir die        zierte Weise rasch Einblicke in beide Arbeits-
Hoffnung nicht verlieren, dass diese Krise        bereiche erhalten. Gleichzeitig konnte unser
möglichst bald ausgestanden ist.                  Auftraggeber seinerseits von einem tieferen
                                                  administrativen Aufwand profitieren. Aktuell
Ein bewegtes Jahr in der Praxisfirma              haben wir noch freie Plätze. Sie können sich
2020 war auch für unsere Praxisfirma «La Ge-      gerne bei Frau Petra Häbig (061 317 66 72)
lateria» ein herausforderndes Jahr. Während       melden.

Gesellschaft für Arbeit und Wohnen St. Alban-Rheinweg 222
4052 Basel Fon 061 317 66 66 Fax 061 317 66 67 www.gaw.ch                                       3
Wir bringen Sie weiter.

Angebotsübersicht der gaw

Wollen Sie sich schnell und umfassend einen Überblick über die Förderangebote der gaw ver-
schaffen? Auf unserer Homepage finden Sie die aktuelle Gesamtübersicht.

Offene begleitete Ausbildungsplätze 2021 in der gaw

Monatlich aktuell finden Sie hier die Übersicht.

Offene begleitete Arbeitsplätze in der gaw

1 Chauffeur/euse Kat. B, Verpackung/Versand 50%
1 Mitarbeiter/in Wäscheversorgung 50-100%
1 Küchenmitarbeiter/in 50-100%
1 Mitarbeiter/in Verkauf 50-100%
1 Mitarbeiter/in Verpackung/Versand 50-100%
1 Hauswirtschaftsmitarbeiter/in 50-100%
1 Beifahrer/in 50%

Die detaillierten Stelleninserate finden Sie auf hier

Freie Wohnplätze in der gaw

Wegen Anfragen für freie Plätze in der Murbacherstrasse wenden Sie sich an Herrn Ruedi Bader,
bzw. für den Sonnenweg an Frau Karin Schumacher.

Gesellschaft für Arbeit und Wohnen St. Alban-Rheinweg 222
4052 Basel Fon 061 317 66 66 Fax 061 317 66 67 www.gaw.ch                                  4
Wir bringen Sie weiter.

Ihre Ansprechpartner sind für Sie da

Berufliche Massnahmen / Frühinterventions- und Integrationsmassnahmen /
Ausbildungen

Detailhandel, Verpackung/Versand, Gasparini:
      BEm, FI/IM:                  Beatrice Wälti           061 317 66 86

Detailhandel, Gasparini:
      Ausbildungen:                   Heinz Eckardt a.i.    061 317 66 88
      Ausbildungen:                   Beatrice Wälti a.i.   061 317 66 86

Gastronomie, Hauswirtschaft:
     BEm, FI/IM, Ausbildungen:        Pascal Kurath         061 317 66 91
     BEm, FI/IM, Ausbildungen:        Emine Korkmaz         061 317 66 52

Büro:
        BEm, FI/IM, Ausbildungen:     Nadja Mestre          061 317 66 93

Supported Education / Informatik:     Petra Häbig           061 317 66 72

Begleitete Arbeitsplätze

Begleitete Arbeitsplätze,
Supported Employment:                 Margrit Oser          061 317 66 99

Betreutes Wohnen (stationär/ambulant)

Wohnhaus Murbacherstrasse             Ruedi Bader           061 327 90 35
Wohnhaus Sonnenweg                    Karin Schumacher      061 378 99 70

Gesellschaft für Arbeit und Wohnen St. Alban-Rheinweg 222
4052 Basel Fon 061 317 66 66 Fax 061 317 66 67 www.gaw.ch                   5
Sie können auch lesen