Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen

 
WEITER LESEN
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
Onkologisches Zentrum

                                          Wir für Sie!
                                          Diagnostik – Therapie – Pflege – Nachsorge

                        www.diako-bremen.de
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
2                                                                                                          ⇢       struktur und aufbau                                                                                                                                                                    ⇢    Inhalt                                            3

                                                                                                                  Zentrum für moderne Diagnostik
                                                                                  Bl u t s
                                                                                          pend
                                                                                                                                                                                                                                                    DGHO zertifiziert das

                                             Am emer

                                                                                         edie
                                              Br
                                                                                                                                                                                                                                                    Onkologische Zentrum des DIAKO                                 Unser Zentrum im Überblick

                                               bu hav

                                                                                                                                                                                                        W)
                                                 la n e n

                                                                                           nste

                                                                                                                                                                                                     (Ld
                                                     tes
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ⇢ Abläufe                                    6

                                                                                                                                                                                                     r
                                                                                                                                                                                                  ese
                                                         Tu

                                                                                                                                                          ücke
                         D
                       Br r. Kr

                                                            mo

                                                                                                                                                                                                rW
                                                                                                                  (ZEMODI)
                         em ög                                                                                                                                                                                                                                                                                 ⇢ Spektrum der behandelten Krankheiten       7

                                                                                                                                                       iz: Br
                                                                     rze

                                                                                                                                                                                              de
                                                                                                                                                                                        Lin on
                            er er

                                                                      ntr
                              ha Am                                                                                                                                                                                         e,

                                                                                                                                                                                           ks
                                                                                                                                                                                   um ati
                                ve b                                                                                                                                                                                     gi

                                                                                                                                                   Hosp
                                                                       um
                                                                                                                                                                                                                      lo                                                                                           Diagnostik und Therapie

                                                                                                                                                                                nik vst
                                  n ul                                                                                                                                                                              o
                                                an                                                                                                                                                                h
                                                                                                                                                                                                                at l

                                                                                                                                                                             Kli lliati
                                                  te
                                                     O                                                                                                                                                        op Kie
                                                       nk                                                                                                                                                 m      s

                                                                                                                                                                               Pa
         Klin                                            ol                                                                                                                                              ä pu
                                                                                                                                                                                                                                              un-
                                                                                                                                                                                                                                                    Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizi-      ⇢ Bildgebende Diagnostik                      8
                                                            og                                                                                                                                        nH m
        On ik Dr.                                                                                                                                                                                   io , Ca                               Imm

                                                                                                                                                  am adio n-
                                                                                         Soz IAKO
                                                                ie                                                                                                                                t                                     d           nische Onkologie e. V. (DGHO) ist die wissenschaftliche    ⇢ Labordiagnostik                             9
           kol
               .-pa Hanck                                                                 im
                                                                                                                                                                                                k                                     un iel

                                                                                                                                                            e
                                                                                                                                                                                              Se KSH                             ell-

                                                                                                                                           olo und rahl
                                                                                                                                                    DIA -
                                                                                                                                                         KO
                                                                                            iald
                   llia    e
                       tivm n,                                                               D                                                                                                  U                            m mz pus K             medizinische Fachgesellschaft für die Erforschung und
                                                                                                                                                                                                                          a
                                                                                                                                                                                                                       St , Cam                                                                                ⇢ Histopathologie                           10

                                                                                                                                        onk rapie für St
                                                                                                 ien                                                                                                             für
                           ed.                                                                                                                                                                                                                      Behandlung von bösartigen Erkrankungen und Erkran-

                                                                                                                                                     R
                                                                                                                                                                                                                              H
                                   Sta
                                      t                                                             st                                                                                                     t ion , UKS
                                          ion                                                                                                                                                            k
                                                                                                                                                                                                       Se apie                                      kungen des Blutes. Die Zertifizierungsverfahren sind       ⇢ Tumorkonferenz                             11

                                                                                                                                         the trum
                                             , St                                                                                                                                                            r
                                                     ade                                                                                                                                                the

                                                                                                                                              gie
                                                                                                                                                                                                                                                    wesentlicher Bestandteil ihrer Aktivitäten.                ⇢ Operative Therapie                        12

                                                                                                                                          Zen
    Innere A
             bte                                                                                                                                                                                                                         nd
    Kreiskran ilung,                                                                                                                                                           gie                                             irurgie u                                                                           • Viszeral- und Thoraxchirurgie         12
                                                              Psych                                                                                                     matolo                                      r Allg. Ch H, Campus Kiel
             kenhaus
                     Osterh                                          ologis                                                                                      für Hä                                   Klinik fü          , UK S                 In Deutschland erkranken pro Jahr etwa 500.000
                                    olz                       Diens         c
                                                                    t im D her                                                                            Klinik ernistische                              Thoraxch
                                                                                                                                                                                                                     irurgie                                                                                       • Kopf-Hals-Tumore                      13
                                                                                                                                                                  t           KO                                                                    Menschen neu an Krebs. Eine Untersuchung im Auftrag
                                                                          IAKO
                                                                                                           Onkologisches                                  und in gie im DIA
                                                                                                                                                           O n ko lo                                                                                der DGHO konnte zeigen, dass von 2008 bis 2020 bei             • Gynäkologische Tumore                 14
                                                                                                             Zentrum
                                                                                                            am DIAKO C                                                                                    Klinik fü                                 Männern von einer Zunahme der Krebsneuerkrankungs-             • Urologische Tumore                     15
                      ologie                                                                                                                                                                                        r Radiolo
              sche Onk                                                                    –                                                          h
                                                                                                                                                   im iru
                                                                                                                                                                                                          radiolog            gie und N             rate von 18 Prozent und bei Frauen von 9 Prozent aus-
    Internisti nhaus Oldenburg                                                          en is
                                                                                                                                                     DI rgis
                                                                                                                                                                                                                   ie, UKSH            eu
                                                                                                                                                                                                                             , Campus ro-                                                                      ⇢   Medikamentöse Tumortherapie             16
               ke                                                                     em rax
     Pius-Kran                                                                       r
                                                                                   B tsp                                                               AK ch                                                                           Kiel         zugehen ist. Aktuelle Zahlen des Robert Koch-Instituts
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   • Behandlung akuter Leukämien           16
                                                                                                               Institut für Pathologie

                                                                            l o gie haf                                                                   O eK
                                                                                                                                                              lin
                                                                                                                                                                                                    Klin                                            prognostizieren für den Zeitraum von 2010 bis 2030
                                                                          o
                                                                        di ins
                                                                                   c                                                                                                 ik           kul ik für
                                                                      Ra eme AKO
                                                                                                                                                                                                       are      N
                                                                                                                                                                                                           Bild uklea                               eine Zunahme der Neuerkrankungsrate von 20 Prozent.            • Blutstammzelltherapie                  17
                                 gie O                                  G DI                                                                                                                                   dia       r
                             tolo DIAK                                                                                                                                                                            gno mediz
                                                                                                               Bremen-Mitte

                          m a                                             am                                                                                                                                            stik in,                                                                               ⇢   Schmerztherapie                         18
                       er      am                                                                                                                                                            M
                   ür D gie                                                                                                                                                                In edi                  UK          u
                                                                                                                                                                                                                        SH nd Th ole-
                                                                                                                                                                                                                                     M              Um den stark steigenden Bedarf nach einer flächen-
               is f rgolo                                                                                                                                                                                                                                                                                      ⇢   Strahlentherapie                        19
                                                                                                               des ZKH

           a x                                                                                                                                                                               ne zin                          , Ca     era
         Pr Alle                                                                                                                                                                               re is                                                deckenden, ganzheitlichen, multidisziplinären und inte-
                                                     ht                                                                                                                                          M che                            m pus pie,
          und                                    sic                                                                                                                                              ed K                                  Kie                                                                    ⇢   Klinische Studien                       20
                                               e                                                                                                                                                                                                    grativen onkologischen Versorgung der Bevölkerung zu
                                                                                                                                                                                   Fra

                                                                                                                                                                                                     izi lin                                l
                                            rG                                                                                                                                                          n/ ik
                                         fe                                                                                                                                                                                                                                                                    ⇢   Palliativmedizin und Hospizversorgung   22
                                                                                                                                                                                      ue

                                      ie                                                                                                                                                                  Ga I                                      gewährleisten, werden Kompetenzzentren für Onkologie
                                                                                                                                                                                                            st im
                                                                                                                                                   Klini inderuro

                                                                                                                                                                                      nk

                                     K
                                                                                                                                                    und

                                   d                                                                                                                                                                          ro D                                  definiert, die als „Onkologische Zentren“ bezeichnet
                                                                                                                                                                                        lin

                                un                                                                                                                                                                              en IA
                                                                                                                                                                                                                  te KO
                                                                                                                                                                                           ik

                              M
                                                                                                                                                        k für
                                                                                                                                                         K

                            is KO                                                                                                                                                                                                                                                                                  Pflege, Beratung und Begleitung
                                                                O

                                                                                                                                                                                                                                                    werden. Die qualitätsgesicherte Ausbildung, Weiter-
                                                                                                  AKO

                                                                                                                                                                                                                    ro
                                                                                                                                                                                           im

                          ax IA
                                                              AK

                                                                                                                                                                                                                       lo
                       Pr D                                                                                                                                                                                               gi
                                                                                                                                                                                               DI
                                                                                                                                                              Urol gie im D

                                                                                                                                                                                                                                                    bildung und Fortbildung der Ärztinnen und Ärzte, der
                                                            DI

                                                                                                                                                                                                                             e
                          am
                                                                                                       I

                                                                                                                                                                                                AK
                                                                                                  im D
                                                           im

                                                                                                                                                                                                                                                    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege, des psycho-   ⇢ Onkologische Fachkrankenpflege            25
                                                                                                                                                                                                  O
                                                                                      llchir pädie

                                                                                                                                                                  ogie
                                                         r

                                                                                                                  HNO-Klinik im DIAKO

                                                                                                                                                                   lo
                                                      bo

                                                                                            urgie

                                                                                                                                                                                                                                                    logischen und des sozialen Dienstes eines „Onkologischen   ⇢ Psychoonkologische Beratung und Seelsorge 26
                                                     lla

                                                                                             o
                                                  a

                                                                            und für Orth
                                               ntr

                                                                                                                                                                                                                                                    Zentrum“ gelten als wichtiger Garant dafür, dass eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ⇢ Sozialdienst                              27
                                            Ze

                                                                                                                                                                                                                                                    hochwertige und umfassende medizinische und pflege-
                                                                                                                                                                            IAKO
                                                                                 Unfa

                                                                                                                                                                                                                                                    rische Versorgung entsprechend des aktuellen Stands        ⇢ Nachsorge                                 27
                                                                                   k
                                                                             Klini

                                                                                                                                                                                                                                                    des medizinischen Wissens sowie eine professionelle
                                                                                                                                                                                                                                                    und zugewand agierende Pflege realisiert werden kann.          Kooperationspartner                     28
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
4   ⇢   dafür stehen wir                                                                                         ⇢     dafür stehen wir                                         5

        Liebe Patientin,                                    In unserem zertifizierten Onkologischen Zentrum            Dank der Kooperationen mit verschiedenen Ver-
                                                            und den zertifizierten Organkrebszentren Brust             antwortungsbereichen des Universitätsklinikums
        lieber Patient!
⇢
                                                            und Darm bieten wir Ihnen von der Diagnostik               Schleswig-Holstein (UKSH) stellen wir einen
                                                            über die Therapien bis zur Nachsorge eine                  unkomplizierten und direkten Zugang zur speziellen
                                                            kompetente und einfühlsame Begleitung bei allen            Leberchirurgie bis hin zur Lebertransplantation, zu
        Mehr als eine halbe Million Menschen erkranken      Aspekten Ihrer Erkrankung und bekämpfen den                diagnostisch interventionellen Verfahren wie RFA,
        in Deutschland jährlich neu an Krebs. Eine Krebs-   Krebs mit dem abgestimmten Einsatz operativer,             TACE und SIRT, zur allogenen Knochenmarktrans-
        diagnose ist für Patienten und ihre Angehörigen     antihormoneller, chemo- oder immuntherapeu-                plantation (Fremdspendertransplantation), sowie
        ein Schlag, der den Alltag und die Lebensplanung    tischer und strahlentherapeutischer Behandlung.            einer ausgewiesenen Expertise in der speziellen
        völlig verändert. Sorge und Trauer mischen sich     Psychoonkologen und Krankenhausseelsorge                   Hämatopathologie sicher.
        mit Hilflosigkeit und auch Wut. Doch die Medizin    bieten ihre Unterstützung an.
        hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte                                                               Unser Ziel ist es, die Entwicklung neuester Behand-
        gemacht und Krebserkrankungen führen keinesfalls    Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist seit vielen       lungsmöglichkeiten voranzutreiben. Wir unter-
        unweigerlich zum vorzeitigen Sterben, sondern       Jahren zwischen den Kliniken unseres Hauses                stützen die patientennahe medizinische Forschung,
        können oftmals geheilt werden.                      fest verankert. Interdisziplinäre Falldiskussionen         um Sie immer auf dem neuesten Stand der Wissen-
                                                            erfolgen in der Tumorkonferenz und regelmäßig in           schaft behandeln zu können, führen selbst klinische
        Unser Anliegen ist es, jedem Patienten mit der      interdisziplinären Falldiskussionen am Patientenbett.      Studien durch und sind an einer Vielzahl innova-
        Diagnose Krebs die bestmögliche Diagnostik,                                                                    tiver klinischer Studien beteiligt.
        Therapie, Pflege und Nachsorge anzubieten.          Das DIAKO verfügt des Weiteren über ein Zentral-
                                                            labor, welches eine genaue und rasche Diagnostik           Auf den folgenden Seiten stellen wir ihnen das Onko-
        Dabei hilft die große Erfahrung unserer an der      bei Leukämien und Lymphomen erlaubt, ein Blut-             logische Zentrum des DIAKO vor und informieren
        Behandlung beteiligten Partner: Wir führen          depot sowie eine hauseigene Apotheke.                      über Diagnostik und Therapie sowie die begleitende
        jährlich weit mehr als 5.000 onkologische System-                                                              Unterstützung durch die Psychoonkologen, den
        therapien stationär und teilstationär durch. Im     Das Zentrum für Strahlentherapie und Radioonko-            Sozialdienst oder die Krankenhaus-Seelsorge.
        ambulanten Bereich stellen sich mehrere hundert     logie und die Praxis für diagnostische Radiologie
        Patienten jährlich bei uns vor. Die häufigsten      bilden wesentliche Komponenten für eine schnelle           Wir wünschen, dass Sie sich bei uns stets gut
        Erkrankungen sind die Lymphome, Myelome und         und zielführende Diagnostik und Therapie.                  aufgehoben fühlen.
        Leukämien, sämtliche Tumore des Verdauungs-
        traktes, die HNO-Tumore, Tumore der Harn- und
        Atmungsorgane und die gynäkologischen Tumore
        wie Brust- und Eierstockkrebs. Darüber hinaus
        behandeln wir aber auch seltenere Tumore wie
        Hauttumore, Hirntumore und Sarkome.                   Prof. Dr. med. Ralf Ulrich Trappe     Priv.-Doz. Dr. med. Nils Winkelmann         Dr. rer nat. Annemarie Dunger
                                                               Leiter Onkologisches Zentrum                stellvertretender Leiter                      Koordinatorin
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
6                                     ⇢   Abläufe                                                                                                              ⇢   Spektrum der behandelten Krankheiten      7

    Überweisung                                                                                                                                                        Schwerpunkte in der Hämatologie

                                          Sp r e c                                                                                                                 ⇢   akute und chronische Leukämien
                                                      hs                                                                                                           ⇢   aggressive Lymphome
                  Anmeldung
                                                                                                                                                                   ⇢   indolente Lymphome

                                                       tu
                  Onkologisches
                                                                                                                                                                   ⇢   Lymphome bei Immunsupprimierten

                                                           nd e
                   Zentrum –
                    Ebene 8C                                                                                              Spektrum der

                                                            n
                                                                                                                          behandelten Krankheiten                      Schwerpunkte in der Onkologie
                                     Diagnose
                                   ärztliche Unter-
                                   suchung, Labor,                                                                        Wir behandeln das gesamte Spektrum der   ⇢   Kopf-, Halstumore
                                     Radiologie,                                                                          hämatologischen Erkrankungen und der     ⇢   Schilddrüsentumore
                                     Pathologie                           * Auch über andere Fachabteilungen wie          internistischen Onkologie. Dazu zählen   ⇢   Speicheldrüsentumore
                                                                            z. B. Chirurgie, Frauenklinik, HNO werden     auch seltene Erkrankungen. Unser Labor   ⇢   Speiseröhrentumore
     Ihr Weg in das                                                         Menschen mit Tumorerkrankungen
                                                                            aufgenommen und deren Erkrankungen            erlaubt eine schnelle Diagnostik von     ⇢   Magentumore
     Onkologische Zentrum am DIAKO                                          ebenfalls in der Tumorkonferenz besprochen.   Leukämien, die Voraussetzung für die     ⇢   Tumore der Galle und Gallenwege
                                                         Tumor-                                                           schnellstmögliche Behandlung ist.            und Bauchspeicheldrüse
                                                       konferenz *                                                                                                 ⇢   Lebertumore
                                                                                                                                                                   ⇢   Dünndarmtumore inklusive
                                                                                                                                                                       der neuroendokrinen Tumore
                                                                                                                                                                   ⇢   Dickdarmtumore
                                                                                                                                                                   ⇢   Enddarmtumore
     Therapie      Therapie          Therapie              Therapie            Therapie                                                                            ⇢   Analtumore
      Chirurgie    Onkologische    Strahlentherapie    Palliativmedizin          Studien                                                                           ⇢   Lungenkrebs und andere Thoraxtumore
                  Systemtherapie                                                                                                                                   ⇢   Brustkrebs
                                                                                                                                                                   ⇢   Eierstockkrebs
                                                                                                                                                                   ⇢   Gebärmutterkrebs
                                                                                                                                                                   ⇢   Hodentumore
                                                                                                                                                                   ⇢   Nierentumore
                                                                                                      Nachsorge                                                    ⇢   Harnblasenkrebs
                                                                                                                                                                   ⇢   metastasierter schwarzer Hautkrebs
                                                                                                                                                                   ⇢   Plattenepithelkarzinome der Haut
                                                                                                                                                                   ⇢   Tumore des Binde- und Muskelgewebes
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
8                                                     ⇢    Diagnostik und Therapie                                                                             ⇢   Diagnostik und Therapie                              9

    Diagnostik
    und Therapie                                           Bildgebende Diagnostik                                                                                  Labordiagnostik

⇢   Vor der gezielten Behandlung steht eine fun-
    dierte Diagnostik, deren Aufgabe es ist, die
    Erkrankung genau zu erkennen. Das DIAKO
                                                           Die Praxis für diagnostische Radiologie, das Zentrum
                                                           für moderne Diagnostik in Bremen (ZEMODI)
                                                           und die Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare Bild-
                                                                                                                                                                   Modernste Ausstattung, vernetzte EDV, schnelle
                                                                                                                                                                   Befunde und eine besondere Expertise in der
                                                                                                                                                                   Diagnostik von Lymphomen und Leukämien:
    verfügt über alle Möglichkeiten zur Erkennung          diagnostik und Therapie des Universitätsklinikums
    von Krebserkrankungen: Ein leistungsfähiges            Schleswig-Holstein in Kiel sind wesentliche Kom-                                                        Das Labor verfügt über modernste Einrichtungen
    Zentrallabor inklusive spezieller hämatologischer      ponenten für eine rasche und zielführende Diag-                                                         in den Bereichen Hämatologie, klinische Chemie,
    Diagnostik mit Zytologie und Durchflusszyto-           nostik und Therapie im interdisziplinären Kontext.                                                      Gerinnungsanalysen sowie Blutgruppenserologie
    metrie, das eine genaue und schnelle Diagnostik        Die Radiologie erlaubt unterschiedliche bildge-                                                         und ist 24 Stunden am Tag an 7 Tagen in der
    bei Leukämien und Lymphomen erlaubt. Zudem             bende Verfahren wie CT, MRT und PET. Die bild-                                                          Woche besetzt. Die unmittelbare Verfügbarkeit
    bestehen etablierte Kooperationen mit zwei             gebenden Verfahren der Radiologie (Durchleuch-                                                          hämatologischer Spezialdiagnostik – kombiniert
    pathologischen Institutionen, dem Institut für         tung) dienen der Tumorsuche sowie der Darstellung                                                       mit einer hauseigenen Chemotherapie-Apo-
    (allgemeine) Pathologie am Klinikum Bremen             eines Tumors, dessen möglicher Metastasierung in                                                        theke – ermöglicht eine Diagnose und Therapie-
    Mitte und der Sektion für Hämopathologie des           Lymphknoten und anderen Körperregionen sowie                                                            einleitung bei Patienten mit akuten Leukämien
    Instituts für Pathologie des Universitäts-Klini-       der Darstellung seiner Stoffwechselaktivität (PET).                                                     innerhalb von 24 Stunden. Neben einem breit
    kums Schleswig-Holstein in Kiel (Professor             Für die Diagnostik nutzen wir in Kooperation mit                                                        gefächerten klinisch-chemischen Spektrum von
    Klapper). Professor Klapper ist einer der sechs        der Medizinischen Klinik I ferner unterschiedliche                                                      Routineparametern werden im Zentrallabor
    Referenzpathologen für Hämopathologie in               endoskopische Verfahren. Sonographische Kon-                                                            auch Medikamentenspiegel gemessen, Tumor-
    Deutschland und arbeitet schon seit vielen Jahren      trollen (Ultraschall) führen alle Oberärzte der                                                         marker bestimmt und Eiweißelektrophoresen
    (auch wissenschaftlich) mit Prof. Trappe, dem Leiter   Medizinischen Klinik II selbst durch und stellen                                                        und Immunfixationen durchgeführt. Die Immun-
    unseres Onkologischen Zentrums, zusammen.              damit eine besonders schnelle Verfügbarkeit                                                             hämatologie stellt den Kliniken geeignete Blut-
                                                           dieser diagnostischen Methode für Sie sicher.                                                           konserven bereit. Hierfür werden jährlich mehr
                                                                                                                                                                   als 9.000 Blutkonserven im DIAKO gekreuzt.
                                                                                                                  ⇢   Ein eigenes, leistungsfähiges Zentral-
                                                                                                                      labor, zahlreiche pathologische              Das Labor steht unter der ärztlichen Leitung von
                                                                                                                      Institute und radiologische sowie
                                                                                                                      weitere bildgebende Diagnose-
                                                                                                                                                                   Prof. Dr. Ralf Ulrich Trappe und ist damit fest in
                                                                                                                      verfahren stehen für die umfassenden         die Strukturen der hämato-onkologischen Klinik
                                                                                                                      Diagnosemöglichkeiten des Onkolo-            und des Onkologisches Zentrums integriert.
                                                                                                                      gischen Zentrums.
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
10                                                    ⇢    Diagnostik und Therapie                                                                   ⇢    Diagnostik und Therapie                              11

     Histopathologie und                                                                                                                                  Interdisziplinäre
     Molekulare Diagnostik                                                                                                                                Tumorkonferenzen

     Die diagnostische Entnahme von Tumorgewebe            Leukämien) erfolgt neben den in unserem Haus                                                   Die interdisziplinären Tumorkonferenzen bilden
     erfolgt durch die Oberärzte der Medizinischen         verfügbaren Methoden der durchflußzytome-                                                      den zentralen Punkt in der Behandlung unserer
     Klinik II mittels gezielter Organpunktion, zumeist    trischen und zytologische Diagnostik bereits die                                               Patienten. Jede Woche finden verschiedene Tumor-
     sonographisch (durch Ultraschall) gesteuert oder      weitere histopathologische Aufarbeitung primär                                                 konferenzen statt. Hier werden alle onkologischen
     unter Durchleuchtung im CT in Kooperation mit         durch einen der sechs deutschen Referenzpatho-                                                 Patienten des DIAKO gemeinsam beraten und
     der Radiologischen Praxis im DIAKO. Wenn in           logen für Hämatopathologie: Prof. Klapper in Kiel.                                             interdisziplinäre Behandlungsstrategien ent-
     einzelnen Fällen für die Diagnostik ein größeres                                                                                                     sprechend der Leitlinien der Fachgesellschaften
     Gewebestück oder zum Beispiel ein Lymphknoten         Ergänzend zur histopathologischen Diagnose-                                                    festgelegt. An diesen Fallkonferenzen nehmen
     entnommen werden muss, erfolgt dies durch die         sicherung maligner Erkrankungen ist häufig eine                                                neben den Ärzten der chirurgischen, internis-
     operativ tätigen Kollegen der Hals-Nasen-Ohren-       detailiierte molekulare Analyse erforderlich, um die                                           tischen, gynäkologischen, urologischen und
     heilkunde bzw. der Allgemein- oder Thoraxchirurgie.   für die individuelle Situation jeweils beste Therapie                                          radiologischen Abteilung sowie der HNO unseres
     Natürlich führen wir aus diagnostischen Gründen       auswählen zukönnen. Hierzu besteht neben den                                                   Krankenhauses auch die Ärzte der Onkologischen
     jederzeit auch Lymphknoten-, Knochenmark-             etablierten Kooperationen mit den beiden patho-                                                Tagesklinik teil. Ferner sind die Kollegen aus dem
     und Liquorpunktionen durch. Das entnommene            logischen Instituten ergänzend eine enge Zusam-                                                Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie
     Material wird zeitnah durch die Kollegen des patho-   menarbeit mit der Sektion für hämatologische                                                   sowie immer auch ein Pathologe vertreten. Auch
     logischen Instituts des Klinikums Bremen Mitte        Spezialdiagnostik der Medizinischen Klinik II des                                              niedergelassene Ärzte können hier Patienten mit
     untersucht. Bei Verdacht auf eine Erkrankung aus      Universitätsklinikums Schleswig-Holstein und                                                   Krebserkrankungen vorstellen und ein kompetentes
     dem Formenkreis der Erkrankungen des Lymph-           dem Institut für Humangenentik des Universitäts-                                               Behandlungskonzept erarbeiten lassen.
     oder blutbildenden Systems (Lymphome, Myelome,        klinikums Schleswig-Holstein.

                                                                                                                   ⇢   Die wöchentlich stattfindende
                                                                                                                       interdisziplinäre Tumorkonferenz
                                                                                                                       versammelt Experten der
                                                                                                                       verschiedensten Fachbereiche.
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
12                                                   ⇢   Diagnostik und Therapie                                                                                 ⇢    Diagnostik und Therapie                               13

                                                         Viszeral- und
     Operative Therapie                                  Thoraxchirurgie                                         Kopf-Hals-Tumore

⇢    Die onkologische Chirurgie (allgemeine Vis-
     zeralchirurgie, Thoraxchirurgie, Gynäkologie,
     Urologie und HNO) beschäftigt sich mit der
                                                         Onkologische Chirurgen operieren bei allen
                                                         soliden (örtlich festgesetzt) Karzinomen. Darüber
                                                         hinaus wird operiert, wenn ein Erfolg auf Heilung
                                                                                                                 Als Teil des Onkologischen Zentrums übernimmt
                                                                                                                 die HNO-Klinik in enger Kooperation mit der Praxis
                                                                                                                 für MKG die operative Therapie von Patienten
                                                                                                                                                                      Zeitpunkt der Diagnosestellung an sämtliche im
                                                                                                                                                                      Zentrum vorhandenen Fachdisziplinen in alle
                                                                                                                                                                      Schritte der Therapieplanung von Anfang an mit
     operativen Entfernung von Krebsgewebe zum           besteht, weil der Tumor und die ihn umgebenden          mit Kopf-Hals-Tumoren. Dadurch kann das breite       ein, so dass dem Patienten ein komplett auf ihn
     Beispiel im Bauchraum oder im Brustkorb. Die        Lymphknoten komplett entfernt werden können.            Spektrum der in der Krebstherapie als Standard       zugeschnittenes Konzept zur Verfügung steht.
     Chirurgie ist bei vielen Tumoren die Therapie       Zudem werden die Chirurgen tätig, wenn Metas-           geltenden Operationsverfahren im DIAKO ange-
     der Wahl, wobei die Chirurgie selbst häufig         tasen auftreten, die direkt oder nach Vorbehand-        boten werden. Dies umfasst sowohl konventionelle     Als Alleinstellungsmerkmal ist die Tumornachsorge
     nur einen Teil einer komplexen Behandlung           lung grundsätzlich entfernbar sind. Die Operation       operative Verfahren als auch die Laser-Chirurgie     in der HNO-Klinik zu nennen. Sämtliche hier diag-
     darstellt. Somit sind onkologische Chirurgen        erfolgt nach sorgfältiger Abstimmung im ärzt-           und aufwendige rekonstruktiv-plastische Opera-       nostizierten und behandelten Patienten werden
     in ein Netz verschiedener Krebstherapeuten          lichen Behandlungsteam. Berücksichtigt werden           tionen mit freiem Gewebetransfer zur Deckung         für einen Zeitraum von 5 Jahren und gegebenen-
     eingebunden. Dazu gehören unter anderem             Vor- und Mitbehandlung von Begleiterkrankungen.         großer Defekte.                                      falls auch darüber hinaus in der eigenen Nachsorge-
     Onkologen, Strahlentherapeuten, Pathologen          Im DIAKO operieren die Chirurgen – wann immer                                                                sprechstunde regelmäßig untersucht. Dies garan-
     und Anästhesisten für die Schmerztherapie.          es möglich und sinnvoll ist – minimalinvasiv            Bei all unseren Bemühungen steht die Heilung         tiert eine kontinuierliche, individuelle Kontrolle
                                                         (Schlüssellochmethode). Dank dieser schonenden          des Patienten und der Organ- beziehungsweise         mit entsprechender Fachexpertise durch speziell
                                                         Operationsmethode können sich die Patienten             Funktionserhalt an erster Stelle. Die HNO-Klinik,    auf die Bedürfnisse und Krankheitsbilder von
                                                         schneller erholen.                                      als Teil des Onkologischen Zentrums, bindet vom      Tumorpatienten geschulte Fachärzte.

                                                                                                             ⇢   Chirurgen operieren

                                                                                                                                                                                                                      ⇢
                                                                                                                 im DIAKO in der Regel
                                                                                                                 minimalinvasiv. So                                                                       Operative
                                                                                                                 können sich die Patienten
                                                                                                                                                                                                          Therapie
                                                                                                                 schneller erholen.
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
14                                                  ⇢    Diagnostik und Therapie                                                                                 ⇢    Diagnostik und Therapie                            15

     Gynäkologische Tumore                                                                                      Urologische Tumore

     Die Gynäkologen im DIAKO behandeln im Rahmen        Gebärmutterhalskrebs ist oft auch eine Erkran-         Bei der operativen Therapie urologischer Tumore       Liegen die entsprechenden Voraussetzungen
     ihres zertifizierten Brustzentrums Brustkrebs mit   kung der jüngeren Frau. Hier ist häufig ein aus-       legen wir großen Wert auf möglichst schonende         vor, führen wir bei der operativen Therapie des
     dem gesamten Spektrum der operativen Möglich-       gedehnter Baucheingriff notwendig, den wir             OP-Verfahren. Dabei können wir auf eine moderne       Prostatakarzinoms eine nerverhaltende radikale
     keiten (Brust erhaltend, Lymphknoten schonend,      auf Basis aktuellster Empfehlungen regelhaft           apparative Ausstattung zurückgreifen. Nach der        Prostatektomie durch. So können bessere Konti-
     Brust wiederherstellend, Brust anpassend). Ferner   durchführen. Gleiches gilt für die Behandlung          Operation achten wir darauf, dass die Patienten       nenz- und Potenzraten erzielt werden.
     werden sämtliche Krebserkrankungen im Genital-      des Gebärmutterkörperkrebses.                          schnell ihre Autonomie wiedererlangen, um die
     bereich therapiert. Dieses umfasst das sogenannte                                                          Genesung zu beschleunigen. Dies gelingt durch         Bei Nierentumoren ist nicht immer eine komplette
     Vulvakarzinom, das die äußere Scheide betrifft;     Eierstock-/Eileiterkrebs gilt als besonders bös-       eine enge Verzahnung der einzelnen Berufsgruppen      Entfernung der Niere erforderlich. Oft kann der
     das Vaginalkarzinom – die innere Scheide; den       artig, ist jedoch – wenn es machbar ist, sämtliche     in der postoperativen Phase.                          Tumor organerhaltend operiert werden, was
     Gebärmutterhalskrebs, den Gebärmutterkörper-        Tumoranteile aus dem Bauchraum zu entfernen –                                                                sich auf die Prognose dieser Patienten günstiger
     krebs als auch Eierstock- und Eileiterkrebs.        kombiniert mit einer Chemo- und Systemtherapie         Bei Blasentumoren kommt die sogenannte Photo-         auswirkt.
                                                         zu über 90 Prozent heilbar. Die Durchführung           dynamische Diagnostik (PDD) zum Einsatz. Hier
     Beim Vulvakarzinom steht zu der klaren Ziel-        dieser Operation bedingt einen großen Erfah-           wird ein Farbstoff, der sich insbesondere im Tumor-
     setzung, die Patientin dauerhaft zu heilen, auch    rungsschatz und sehr viel Sorgfalt. Zudem finden       gewebe vermehrt anreichert, präoperativ in die
     der kosmetisch-funktionelle Anspruch im Raum.       mit allen operativ zu versorgenden Tumorpatien-        Blase eingebracht. Im Rahmen der Blasenspiege-
     Ein einfaches „Wegschneiden“ der befallenen         tinnen Empfehlungs- und Planungsgespräche              lung ist so eine präzise Darstellung des Tumors
     Bereiche wird im DIAKO in dieser klassischen Art    statt, um ihre individuellen Bedürfnisse berück-       möglich und dadurch eine optimierte Therapie.
     nicht mehr vorgenommen. Wenn sich durch den         sichtigen zu können.                                   Bei fortgeschrittenen Blasentumoren, die eine
     operativen Eingriff das äußere Erscheinungsbild                                                            komplette Entfernung der Harnblase erfordern,
     massiv verändert, decken wir den entstandenen                                                              kommen unterschiedliche Formen der Harnab-
     Defekt mittels Eigengewebslappentransplantat.                                                              leitung zum Einsatz. Wann immer es möglich und
     Dies ist für alle Bereiche des äußeren Genitals                                                            sinnvoll ist, wird der Harnblasenersatz mittels
     möglich. Zudem wird so auch ein hohes Maß an                                                               einer Neoblase durchgeführt.
     Funktionalität der Scheide erhalten.                           ⇢    Erfahrene Gynäkologinnen und
                                                                         Gynäkologen sind nicht nur operativ
                                                                         tätig, sondern stehen im ständigen
                                                                         Dialog mit den Patientinnen, um

                                                                                                                                                                                                                    ⇠
                                                                         individuelle Wünsche und Bedürfnisse
                                                                         zu beachten.                                                                                                                   Operative
                                                                                                                                                                                                        Therapie
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
16                                               ⇢   Diagnostik und Therapie                                                                                                   ⇢    Diagnostik und Therapie                             17

     Medikamentöse                                   Behandlung
     Tumortherapie                                   akuter Leukämien                                                          Blutstammzelltherapie

⇢    In der modernen Tumorbehandlung kommen
     Immuntherapien, Antikörperbehandlungen,
     molekular wirksame Medikamente wie auch
                                                     Die Diagnose einer akuten Leukämie ist für das
                                                     Leben aller Patienten und ihrer Angehörigen ein
                                                     dramatisches Ereignis. Je nach der körperlichen
                                                                                                                               Ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik liegt
                                                                                                                               in der Blutstammzelltherapie. Bei der Stammzell-
                                                                                                                               therapie werden Blutstammzellen transplantiert,
                                                                                                                                                                                    Die autologe Stammzelltherapie wird im DIAKO
                                                                                                                                                                                    durchgeführt. Bei besonderen Erkrankungen
                                                                                                                                                                                    (insbesondere bei rezidivierten malignen Plasmo-
     die klassische Chemotherapie zum Einsatz.       Verfassung und den medizinischen Details der                              um Krankheiten des Blutes und des Immunsys-          zytomen und Lymphomen) wird eine Hochdosis-
     Die Festlegung der individuellen Behandlung     Erkrankung kann eine akute Leukämie auch im                               tems zu behandeln oder das Blutsystem nach           Chemotherapie durchgeführt und ein zuvor vom
     erfolgt anhand von aktuellen Therapieleit-      fortgeschrittenen Lebensalter heilbar sein. Im                            bestimmten Krebstherapien wieder zu regene-          Patienten gewonnenes und während der Chemo-
     linien sowie in Abstimmung mit dem ärztlichen   Hochdosisbereich unserer hämatologischen Station                          rieren. Bei diesen Therapien werden entweder         therapie eingefrorenes Blutstammzellpräparat
     Team und den Patienten. Alle Behandlungs-       führen wir bei Patienten mit akuter Leukämie                              körpereigene (autologe) Blutstammzellen oder         danach wieder zurück transfundiert.
     protokolle enthalten Medikamente zur Vor-       intensive Chemotherapie sowie gegebenenfalls eine                         die eines Spenders (allogene) verwendet. Die
     beugung von Nebenwirkungen. Alle Medika-        Vorbereitung zur Stammzelltransplantation mit                             Indikation zur Stammzelltransplantation wird in      Wenn eine allogene Stammzelltherapie notwendig
     tionen werden über die hauseigene Apotheke      intensiver ärztlicher und pflegerischer Betreuung                         einer speziellen Transplantationskonferenz, die      ist, arbeiten wir eng mit der Universitätsklinik
     des DIAKO vorbereitet.                          durch. Darauf folgt eine engmaschige ambulante                            wir 14-tägig als Telefonkonferenz mit den Kollegen   Schleswig-Holstein in Kiel zusammen. Die initiale
                                                     Nachsorge der leukämiefreien Patienten.                                   am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein           Chemotherapie erfolgt regelhaft im DIAKO, ebenso
     In unserem Onkologischen Zentrum ist eine                                                                                 durchführen, gestellt. Grundsätzlich prüfen wir      die für die allogene Transplantation notwendigen
     ambulante, tagesklinische oder stationäre       Hochbetagte Patienten mit nicht heilbarer akuter                          bei allen Patienten mit akuter Leukämie, aber        Voruntersuchungen. Die Transplantation selbst
     Tumortherapie möglich.                          Leukämie erhalten eine ambulante oder stationäre                          auch bei ausgewählten Patienten mit Lymphomen        und die frühe Nachbetreuung nach allogener Trans-
                                                     medikamentöse Behandlung mit palliativmedizi-                             und Myelomen die Indikation zur Stammzell-           plantation erfolgt im Mildred-Scheel-Haus am
                                                     nischen Angeboten.                                                        transplantation.                                     Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-
                                                                                                                                                                                    Holstein. Die weiteren Nachsorgeuntersuchungen
                                                                                                                                                                                    erfolgen in einer speziellen Transplantations-
                                                                                                                                                                                    sprechstunde im DIAKO durch in der allogenen
                                                                                                                                                                                    Transplantation erfahrene Oberärzte der Medizi-
                                                                                                                                                                                    nischen Klinik II.

                                                                                                    ⇢    Chemotherapien
                                                                                                         sind ein fester

                                                                                                                                                                                                                                  ⇠
                                                                                                         Bestandteil der
                                                                                                         Behandlung von                                                                                          Medikamentöse
                                                                                                         Leukämie-Patienten.                                                                                     Tumortherapie
Wir für Sie! Diagnostik - Therapie - Pflege - Nachsorge - www.diako-bremen.de - DIAKO Bremen
18                                                   ⇢    Diagnostik und Therapie                                                          ⇢    Diagnostik und Therapie                              19

                                                                                        Strahlentherapie
     Schmerztherapie                                                                    (Radioonkologie)

     Falls bei Patienten mit Tumorerkrankungen starke                                   Die Strahlentherapie ist neben der operativen           Um einen optimalen Bestrahlungsplan zu ent-
     Schmerzen auftreten, die durch eine ambulante                                      und der medikamentösen Therapie eine weitere            wickeln, wird von dem Körperbereich, in dem
     Versorgung nicht zufriedenstellend gelindert                                       wichtige Säule bei der interdisziplinären Behand-       bestrahlt werden soll, eine Computertomographie
     werden können, ist eine stationäre Aufnahme                                        lung krebserkrankter Menschen. Das Zentrum für          für die Bestrahlungsplanung in einer individuellen
     zur Schmerzeinstellung mit medikamentösen                                          Strahlentherapie und Radioonkologie im DIAKO            Lagerungsposition angefertigt. Auf diesen Körper-
     Verfahren (zum Beispiel durch Morphinpräparate)                                    Ärztehaus ist ein langjähriger Partner für die          querschnittbildern ist jede anatomische Einzel-
     und nicht-medikamentösen Verfahren (Entspan-                                       Bestrahlung unserer Patienten.                          heit und auch die Tumorregion in ihrer genauen
     nungstherapie, interventionelle Schmerztherapie,                                                                                           Position zu erkennen. Somit kann ganz exakt und
     Physiotherapie) möglich. Die Angebote der                                          Die Strahlentherapie wird nach (adjuvant) oder          individuell die wirksamste und gleichzeitig auch
     Schmerztherapie orientieren sich an internatio-                                    vor (neoadjuvant) einer Tumorentfernung ebenso          schonendste Bestrahlung geplant werden. Diese
     nalen Therapie-Leitlinien wie der S3 Leitlinie                                     eingesetzt wie zur alleinigen (definitiven) Therapie,   errechnen Strahlentherapeut und Medizinphysiker
     „Supportive Therapie bei onkologischen Patienten“.                                 oftmals in Kombination mit einer begleitenden           mit einem Bestrahlungsplanungssystem, welches
                                                                                        Chemotherapie. Dies führt zu einem verminderten         auch das Bestrahlungsgerät (Linearbeschleuniger)
                                                                                        lokalen Rückfallrisiko der Krebserkrankung              für die Durchführung der Bestrahlung ansteuert.
                                                                                        und damit auch zu einer Verbesserung der
                                                                                        Heilungschancen.

                                                                                    ⇢   Modernste technische Aus-
                                                                                        stattung und ein hohes Maß
                                                                                        an Erfahrung: Das Zentrum
                                                                                        für Strahlentherapie und
                                                                                        Radioonkologie ist eine
                                                                                        wichtige Säule bei der
                                                                                        Behandlung krebserkrankter
                                                                                        Menschen.
20                                                    ⇢    Diagnostik und Therapie                            ⇢   Diagnostik und Therapie                          21

                                                                                                                    Folgende unten aufgeführte Erkrankungen
                                                                                                                    werden an unserer Klinik im Rahmen von
                                                                                                                    kontrollierten Therapieprotokollen (Studien-
     Klinische Studien                                                                                              protokollen) standardisiert behandelt:

     Die Medizinische Klinik II als Kernklinik des Onko-   Nur wenn auch in Zukunft neue Medikamente              ⇢ Indolente und aggressive maligne Lymphome
     logischen Zentrums hat sich zum Ziel gesetzt, die     entwickelt werden und Patienten im Rahmen                einschließlich Lymphome unter Immun-
     Entwicklung neuester Behandlungsmöglichkeiten         ihrer Therapie an Studien teilnehmen, können             suppression und Hochdosistherapiekonzepte
     voranzutreiben und die hochwertigen wissenschaft-     wirkungsvollere Therapiekonzepte entwickelt
                                                                                                                  ⇢ Multiple Myelome/Plasmozytome
     lichen Erkenntnisse in die Patientenversorgung        und vorhandene Behandlungsmethoden
                                                                                                                    einschließlich Hochdosistherapie
     einfließen zu lassen. Interventionelle klinische      weiter verbessert werden. Für uns ist es daher
     Studien und universitäre Registerstudien sind         selbstverständlich, die Behandlung innerhalb           ⇢ Akute myeloische und lymphatische Leukämien
     die Grundlage für den medizinischen Fortschritt       kontrollierter klinischer Studien durchzuführen,
                                                                                                                  ⇢ Chronisch lymphatische Leukämien
     und haben entscheidend die Behandlung unserer         die der Therapieoptimierung und Qualitäts-
     Patienten mit hämatologisch/onkologischen             sicherung dienen.                                      ⇢ Aplastische Anämie
     Erkrankungen befördert. Wir möchten durch
                                                                                                                  ⇢ Myelodysplasie
     Unterstützung der patientennahen medizinischen
     Forschung zur Verbesserung der Prognose und                                                                  ⇢ Kopf-Hals-Tumore
     Lebensqualität von Patienten beitragen.
                                                                                                                  ⇢ Lungentumore

                                                                                                                  ⇢ Kolonkarzinome

                                                                                                                  ⇢ Rektumkarzinome

                                                                                                                  ⇢ Gallen- und Pankreaskarzinome

                                                                                                                  ⇢ Venöse Thrombosen und Lungenembolien
                                                                                                                    bei Tumorerkrankungen

                                                      ⇢    Prof. Dr. Trappe stand in seiner
                                                           Funktion als Leiter der Deutschen
                                                           Studiengruppe Posttransplanta-
                                                           tionslymphome bei einem Inter-
                                                           view in Amsterdam im Mai 2019
                                                           Rede und Antwort.
22                                                    ⇢    Diagnostik und Therapie                                                      ⇢     Diagnostik und Therapie                               23

                                                           Palliativstation am
     Palliativmedizin                                      Klinikum Links der Weser                                                           hospiz:brücke

     Für Patienten mit einer fortgeschrittenen und nicht   Die Palliativstation am Klinikum Links der Weser                                   Das hospiz:brücke bietet schwerstkranken
     heilbaren Tumorerkrankung steht vor allem die         bietet 12 Einzelzimmer mit direktem Zugang zu je                                   Menschen qualifizierte Pflege und individuelle
     Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund.       einer kleinen Terrasse und Blick in den Park. Ange-                                Betreuung. Es ist ein Ort, an dem für den Kranken
     Das geschieht durch die Linderung belastender         hörige können gerne im Zimmer des Patienten                                        die Selbstbestimmung und ein würde­volles Sterben
     Symptome wie zum Beispiel Schmerzen, Luftnot          übernachten oder sich in ein separates Zimmer                                      im Mittelpunkt stehen. Um jedem Gast eine aus-
     und Unruhe, aber auch durch die Berücksichti-         auf der Station zurückziehen. Das Team der Station                                 reichende Privatsphäre zu ermöglichen, stehen
     gung individueller psychischer, sozialer und spiri-   besteht aus im Bereich „Palliative Care“ speziali-                                 geräumige Einzelzimmer zur Verfügung. Das Haus
     tueller Bedürfnisse. Drei Fachärzte sowie mehrere     sierten Ärzten, Pflegekräften, einer Physiothera-                                  ist auf die besonderen Erfordernisse der Begleitung
     Pflegekräfte unseres Onkologischen Zentrums sind      peutin, Sozialarbeitern, einer Musiktherapeutin,                                   in einer wohnlichen Atmosphäre für insgesamt
     im Bereich „Palliative Care“ speziell ausgebildet     einem Seelsorger und einer Psychologin. So können                                  acht Gäste ausgerichtet.
     und steuern zusammen mit Psychoonkologen,             wir unsere Patienten umfassend betreuen und eine
     Seelsorgern und Physiotherapeuten die anspruchs-      auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte                                      Die Gestaltung des Hauses vermittelt dank aus-
     volle Behandlung unserer Patienten. Wir streben       Unterstützung anbieten. Falls erforderlich, kann                                   gewählter liebevoller Details, warmen Farben
     grundsätzlich die Unterbringung in unseren Fami-      die weitere häusliche Versorgung in Zusammen-                                      und dem gelungenen Einsatz von Licht besondere
     lienzimmern in Einzelbetreuung an.                    arbeit mit den zu unserer Klinik gehörenden Ärzten                                 Geborgenheit und Wärme. Darüber hinaus bietet
                                                           des Spezialisierten ambulanten Palliativdienstes                                   es Platz für persönliche, vertraute und lieb­-
     Für eine optimalen Weiterversorgung unserer           (SAPV) erfolgen.                                                                   gewonnene Dinge.
     Patienten besteht eine enge Kooperation mit dem
     hospiz:brücke und mit der Palliativstation des                                                                                           Die ärztliche Versorgung wechselt im Zwei-
     Klinikums Links der Weser als Teil des palliativen                                                                                       Wochen-Rhythmus zwischen DIAKO-Ärzten der
     Netzwerks in Bremen und umzu.                                                                                                            Medizinischen Klinik II und LdW-Ärzten der
                                                                                                                                              Palliativmedizin.

                                                                                                                 ⇢   Das hospiz:brücke
                                                                                                                     befindet sich in einer
                                                                                                                     Villa in Bremen-Walle.
                                                                                                                     Sie liegt in einem
                                                                                                                     schönen Garten und
                                                                                                                     grenzt direkt an einen
                                                                                                                     Park an.
24                                                 ⇢   PFLEGE, beratung und begleitung                            ⇢   PFLEGE, beratung und begleitiung                     25

     PFLEGE, Beratung                                                                                                 Onkologische
     und Begleitung                                                                                                   Fachkrankenpflege

⇢    Im Mittelpunkt jeder Krebsbehandlung steht der Patient.
     Neben den ärztlichen Experten der verschiedensten Diszi-
     plinen stehen hier insbesondere die onkologischen Fachpflege-
                                                                                                                      Die pflegerische Versorgung krebskranker Men-
                                                                                                                      schen und die Begleitung ihrer Angehörigen ist
                                                                                                                      eine besondere Herausforderung für Pflegekräfte.
     kräfte im Fokus. Sie haben sich speziell für die Begleitung                                                      Im Umgang mit onkologischen Patienten zeigt sich
     von krebskranken Patienten und deren Angehörigen weiter-                                                         ein hoher und ständig wachsender Begleitungs-,
     gebildet und dabei eine spezielle fachliche Qualifikation                                                        Beratungs- und Schulungsbedarf.
     erworben. Neben den anspruchsvollen fachpraktischen Fähig-
     keiten haben sie zum Beispiel auch ihre kommunikativen,                                                          Dies erfordert neben den speziellen und anspruchs-
     sozialen und pädagogischen Kompetenzen erweitert, um die                                                         vollen fachpraktischen Fähigkeiten ein hohes Maß
     vielfältigen, komplexen und individuellen Bedürfnisse der                                                        an kommunikativer, psychosozialer und pädago-
     Patienten besser wahrzunehmen zu können.                                                                         gischer Kompetenz. Diese Kompetenzen werden
                                                                                                                      durch unsere weitergebildeten Fachpflegekräfte und
     Zahlreiche Nachsorgeprogramme bieten den Betroffenen                                                             deren Kollegeninnen und Kollegen auf der Station
     eine fortlaufende Betreuung. Dazu gehören regelmäßige                                                            gelebt und täglich am Patienten berücksichtigt.
     Untersuchungen, Einstellung der Medikamente, Abklärung
     eventueller Nebenwirkungen und bei Bedarf auch die weitere                                                       Die onkologisch weitergebildeten Fachpflegekräfte
     Therapie. Ziel ist es, mögliche Rückfälle vom Krebs oder die                                                     und alle am Behandlungsprozess beteiligten Berufs-
     Bildung von Metastasen rechtzeitig zu erkennen. Die Lebens-                                                      gruppen erweitern auf Basis aktueller wissen-
     qualität der Betroffenen steht stets im Mittelpunkt. Die                                                         schaftlicher Erkenntnisse stetig ihre Kompetenzen.
     betreuenden Ärzte unterstützen Patienten bei der Krank-
     heitsverarbeitung und vermitteln zudem bei Bedarf Kontakte                                                       Zum Team gehören unter anderem Pain Nurses.
     zu sozialrechtlichen Ansprechpartnern, dem Sozialdienst,                                                         Sie führen Schmerzanalysen durch. Anhand dieser
     Krebsberatungsstellen, Psychoonkologen oder Selbsthilfe-                                                         Ergebnisse wird in einem multiprofessionellen
     gruppen, zu Ernährungsberatern oder Sportgruppen. Ein                               ⇢   Speziell geschulte       Team eine Diagnose aufgestellt und zusammen
     Nachsorgeplan wird individuell gestaltet.                                               Fachpflege­kräfte        mit dem Patienten Therapiemaßnahmen festgelegt.
                                                                                             kümmern sich
                                                                                             um onkologische
                                                                                             Patienten.
26                                                    ⇢    PFLEGE, Beratung und Begleitung                                                                 ⇢    PFLEGE, Beratung und Begleitung                      27

     Psychoonkologische Beratung
     und Seelsorge                                                                                         Der Sozialdienst                                     Nachsorge

     Eine Krebserkrankung verunsichert und weckt                                                           Viele Menschen in einer gesundheitlich beein-        Nach der eigentlichen Krebsbehandlung bieten
     Ängste. Auf dem Weg der Behandlung können sich                                                        trächtigten Situation haben besonders in psycho-     Nachsorgeprogramme Betroffenen eine fort-
     zahlreiche Fragen ergeben, die alle Lebensbereiche                                                    sozialen und sozialrechtlichen Fragen Beratungs-     laufende Betreuung. Dazu gehören regelmäßige
     berühren und belasten. In unserem Onkologischen                                                       bedarf. So stellen sich beispielsweise bei onko-     Untersuchungen und bei Bedarf auch die weitere
     Zentrum messen wir daher neben der medizinischen                                                      logischen Erkrankungen neben den körperlichen        Therapie. Ziel ist es, mögliche Rückfälle oder die
     und pflegerischen Betreuung onkologischer Patienten                                                   Auswirkungen häufig auch psychosoziale Belas-        Bildung von Metastasen rechtzeitig zu erkennen.
     und Patientinnen auch der psychologischen und                                                         tungen ein, die persönliche, familiäre, berufliche   Der Fokus richtet sich zudem auch auf die Lebens-
     seelsorglichen Begleitung eine große Bedeutung zu.                                                    und soziale Veränderungen mit sich bringen           qualität Betroffener: Gibt es Folgen der Erkran-
                                                                                                           können. Der Sozialdienst unterstützt die Pati-       kung oder ihrer Behandlung? Die betreuenden
     Unser qualifiziertes Team besteht aus zwei Diplom-                                                    enten und deren Angehörige dabei, persönliche        Ärzte unterstützen Patienten außerdem bei der
     Psychologinnen sowie zwei Seelsorgerinnen und                                                         und soziale Probleme zu bewältigen. Er leistet       Krankheitsverarbeitung. Bei Bedarf vermitteln sie
     einem Seelsorger. Es steht Patienten und Patien-                                                      damit einen Beitrag zur Erarbeitung einer Pers-      Kontakte zu sozialrechtlichen Ansprechpartnern,
     tinnen sowie deren Angehörigen beratend und                                                           pektive nach dem Krankenhausaufenthalt. Ziel         Krebsberatungsstellen, Psychoonkologen oder
     begleitend zur Seite und unterstützt im Umgang                                                        ist es, die Weiterversorgung und -behandlung         Selbsthilfegruppen, zu Ernährungsberatern oder
     mit der Erkrankung und bei der Suche nach persön-                                                     der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt         Sportgruppen. Ein Nachsorgeplan wird individuell
     lichen Kraftquellen. Das Angebot zum Gespräch                                                         zu sichern. Im Gespräch mit Patienten und deren      gestaltet.
     kann zu jedem Zeitpunkt des Behandlungsverlaufs                                                       Angehörigen werden individuelle Lösungswege
     in Anspruch genommen werden. Alle Gespräche                                                           erarbeitet. Die Beratung von Krebspatienten um-
     sind vertraulich und finden unabhängig von Kirchen-                                                   fasst auch die Vermittlung von Selbsthilfeange-
     oder Religionszugehörigkeit statt.                                                                    boten sowie Beantragung einmaliger Beihilfen.

     Unser psychoonkologisches Team kann direkt
     kontaktiert werden oder vermittelt über das
     Stationsteam.
                                                           ⇢ Über Ängste reden, in belastenden          ⇢ In ausführlichen Beratungs-
                                                              Situationen Halt geben und beratend          gesprächen vermitteln die
                                                              zur Seite stehen – das Angebot der           Experten des DIAKO den
                                                              Psychoonkologie und Seelsorge richtet        Betroff­enen Perspektiven
                                                              sich sowohl an Patientinnen und              für die Zeit nach der Krebs-
                                                              Patienten als auch an deren Angehörige.      behandlung.
28                                                  ⇢   kooperationspartner                                                                                                                     ⇢   kooperationspartner                                    29
     Kooperationspartner des                                                                                               Kooperationspartner des
     Onkologischen Zentrums                                                                                                Onkologischen Zentrums
     Hauptkooperationspartner                                                                                              Weitere kooperationspartner
     Hämatologie und
     medizinische Onkologie                  Chirurgische Onkologie              Strahlentherapie                          Referenz-Hämato-Pathologie                 Allogene Stammzelltherapie                 Spezielle Leberchirurgie
     Klinik für Hämatologie und              Chirurgische Klinik im DIAKO        Zentrum für Strahlentherapie und Radio-   Institut für Pathologie im Universitäts-   Sektion für Stammzell- und Immun-          Klinik für Allgemeine Chirurgie und
     internistische Onkologie im DIAKO                                           onkologie im Ärztehaus am DIAKO           klinikum Schleswig-Holstein                therapie im Universitätsklinikum           Thoraxchirurgie im Universitätsklinikum
                                                                                                                                                                      Schleswig-Holstein                         Schleswig-Holstein
     ⇢ Prof. Dr. R. U. Trappe                ⇢ Prof. Dr. S. M. Freys             ⇢ Prof. Dr. U. Carl                       ⇢ Prof. Dr. W. Klapper                     ⇢ Prof. Dr. M. Gramatzki                   ⇢ Prof. Dr. T. Becker
     	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408       	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408   	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408         	Arnold-Heller-Straße 3                    	Dr. Mildred Scheel Haus (Haus 43)         	Arnold-Heller-Straße 3
       28239 Bremen                            28239 Bremen                        28239 Bremen                              24105 Kiel                               	Arnold-Heller-Straße 3 | 24105 Kiel         24105 Kiel
     T 0421 - 61 02 -14 81                   T 0421 - 6102-1101                  T 0421 - 6102-6666                        T 0431 -500 -15520                         T 0431 -500 -22701                         T 0431 -500 -20400

       onkologie@diako-bremen.de               chirurgie@diako-bremen.de           carl@strahlentherapie-bremen.com          patho.kiel@uskh.de                         a.oatly@med2.uni-kiel.de                   sekretariat.profbecker@uskh.de

     Radiologie                              Psychoonkologie                     Sozialdienst                              Radiologie (TACE)                          Nuklearmedizin (SIRT)                      Plastische Chirurgie
     Röntgengemeinschaftspraxis              Psychologischer Dienst im DIAKO     Sozialdienst im DIAKO                     Klinik für Radiologie und Neuro-           Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare      Chirurgische Klinik im DIAKO
     am DIAKO                                                                                                              radiologie im Universitätsklinikum         Bilddiagnostik und Therapie im Universi-
     ⇢ Dr. J. Blietz Pietschmann             ⇢ Dipl. Psychologin S. Lucke        ⇢ J. Yzer                                 Schleswig-Holstein                         tätsklinikum Schleswig-Holstein
     ⇢ C. Pietschmann                        ⇢ Dipl. Psychologin N. Rathjen      ⇢ D. von Bloh                             ⇢ Prof. Dr. J. Ph. Schäfer                 ⇢ PD Dr. U. Lützen                         ⇢ Prof. Dr. C. Herold
     	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408       	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408   	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408         	Arnold-Heller-Straße 3                    	Arnold-Heller-Straße 3                    	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408
       28239 Bremen                            28239 Bremen                        28239 Bremen                              24105 Kiel                                  2 4 105 Kiel                              28239 Bremen
     T 0421 - 277 81 00                      T 0421 - 6102-1424                  T 0421 - 6102-1951                        T 0431 -500 -16516                         T 0431 -500 -16800                         T 0421 - 61 02 -1197
                                               s.lucke@diako-bremen.de
       ctmr@diako-bremen.de                    n.rathjen@diako-bremen.de           sozialdienst@diako-bremen.de              office.radiologie.kiel@uskh.de             runa.philipp@uskh.de                       c.herold@diako-bremen.de

                                                                                                                           Interventionelle Gastro-
     Pathologie                                                                                                            enterologie und Pneumologie                Gynäkologie                                HNO

     Institut für Pathologie                                                                                               Medizinische Klinik I im DIAKO             Frauenklinik im DIAKO                      Klinik für Hals-, Nasen- und Ohren-
     des ZKH Bremen-Mitte                                                                                                                                                                                        heilkunde sowie Plastische Kopf- und
                                                                                                                                                                                                                 Halschirurgie im DIAKO
     ⇢ Prof. Dr. K. Junker                                                                                                 ⇢ Prof. Dr. M. Katschinski                 ⇢ Dr. K. Wimmer                            ⇢ Prof. Dr. E. Di Martino
     	St.-Jürgen-Straße 1                                                                                                  	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408          	Gröpelinger Heerstraße 406-408            	Gröpelinger Heerstraße 406-408
       28205 Bremen                                                                                                          28239 Bremen                               28239 Bremen                               28239 Bremen
     T 0421 - 49 72 574                                                                                                    T 0421 - 61 02 -1401                       T 0421 - 61 02 -1202                       T 0421 - 61 02 -1301

       pathologie@klinikum-bremen-mitte.de                                                                                   innere@diako-bremen.de                     frauenklinik@diako-bremen.de               hno@diako-bremen.de
30                                                      ⇢    kooperationspartner                                                                                                        ⇢   kooperationspartner                      31
     Kooperationspartner des                                                                                              Kooperationspartner des
     Onkologischen Zentrums                                                                                               Onkologischen Zentrums
     Weitere kooperationspartner                                                                                          Weitere kooperationspartner

     Urologie                                    Orthopädie /Unfallchirurgie         Thoraxchirurgie                      Zentrallabor
     Klinik für Urologie und Kinderurologie      Klinik für Orthopädie und           Chirurgische Klinik im DIAKO         Zentrallabor im DIAKO
     im DIAKO                                    Unfallchirurgie im DIAKO
                                                 ⇢ Prof. Dr. M. Bohnsack
     ⇢ Dr. M. Sommerauer                         ⇢ Dr. M. Lewandowski                ⇢ Dr. C. Strube                      ⇢ E. Rollié
     	Gröpelinger Heerstraße 406-408             	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408   	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408    	Gröpelinger Heerstraße 406-408
       28239 Bremen                                28239 Bremen                        28239 Bremen                         28239 Bremen
     T 0421 - 61 02 -1741                        T 0421 - 6102-1501                  T 0421 - 6102-1101                   T 0421 - 61 02 -1800

       urologie@diako-bremen.de                    orthopaedie@diako-bremen.de         chirurgie@diako-bremen.de            e.rollie@diako-bremen.de

     Mund-, Kiefer-                                                                  PALLIATIVMEDIZIN/
     und Gesichtschirurgie                       Dermatologie                        SCHMERZTHERAPIE                      Hämato-Onkologie                  Hämato-Onkologie                         Hämato-Onkologie
     Praxis Mund Kiefer Gesicht Bremen           Praxis für Dermatologie und         Klinik für Schmerztherapie und       Innere Abteilung im               Klinik für Hämatologie und Onkologie     Dr. Kröger Amulante Onkologie
     im Ärztehaus am DIAKO                       Allergologie am DIAKO               Palliativmedizin des Klinikums LdW   Kreiskrankenhaus Osterholz        am Pius-Krankenhaus Oldenburg

     ⇢ Dr. F. Lanners                            ⇢ Kerstin Teichelmann               ⇢ Dr. A. Marcy                       ⇢ Dr. C. Dieckmann                ⇢ Prof. Dr. F. Griesinger                ⇢ Dr. M. Kröger
     	Gröpelinger Heerstraße 406 - 408           	Gröpelinger Heerstraße 406 - 412   	Senator-Weßling-Straße 1            	Am Krankenhaus 4                 	Georgstraße 12                            Wiener Straße 1
       28239 Bremen                                28239 Bremen                        28277 Bremen                         27711 Osterholz-Scharmbeck        26121 Oldenburg                          27568 Bremerhaven
     T 0421 - 611661                             T 0421 - 6968070                    T 0421 - 879 -1787                   T 04791 - 803 -416                T 0441 -229 -1611                        T 0471 - 48398 -0

       info@mund-kiefer-gesicht-bremen.de          praxis@derma-am-diako.de            palliativ@klinikum-bremen-ldw.de     onkologie@kkhohz.de               onkologie@pius-hospital.de               praxis@onkobhv.de

     Palliativmedizin                            PET-CT / PET-MR                     Blutspendedienst                     Hämato-Onkologie                  Hämato-Onkologie
     Ambulanter Palliativdienst Bremen           Zentrum für moderne Diagnostik      Deutsches Rotes Kreuz                Ambulantes Tumorzentrum           Onkol.-palliativmed. Station
                                                 (ZEMODI)                            Blutspendedienst NSTOB               Bremerhaven                       in der Klinik Dr. Hancken
                                                                                                                          ⇢ Dr. S. Schütz
     ⇢ J. Foppe                                  ⇢ Prof. Dr. C. Franzius             ⇢ Prof. Dr. T. Müller                ⇢ Dr. A. Regnery                  ⇢ Prof. Dr. S. Frühauf
     	Senator-Weßling-Straße 1                   	St.-Jürgen-Straße 1                  Eldagsener Straße 38               	Hafenstraße 14                   	Harsefelder Straße 6 - 8
       28277 Bremen                                28205 Bremen                        31832 Springe                        27576 Bremerhaven                 21680 Stade
     T 0421 - 8791545                            T 0421 - 69641 -500                 T 05041 -772 -0                      T 0471 - 95464010                 T 04141 - 604 -147

     info@ambulanter-palliativdienst-bremen.de     mr-mitte@zemodi.de                  info@bsd-nstob.de                    kontakt@atzbhv.de                 info@hancken.de
DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus
                gemeinnützige GmbH

                Onkologisches Zentrum /
                Medizinische Klinik II

                Gröpelinger Heerstraße 406 – 408
                28239 Bremen

                Sekretariat

                Telefon (0421) 61 02 - 1481
                Telefax (0421) 61 02 - 1439

                onkologie@diako-bremen.de
                www.diako-bremen.de

Herausgeber     DIAKO
		              Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH
   Redaktion	   Ingo Hartel
  Gestaltung    GuS Kommunikation GmbH
       Fotos	   GuS Kommunikation GmbH, adobe stock
    1. Auflage	August 2020

      DIAKO     Ev. Diakonie-Krankenhaus gemeinnützige GmbH
                Lehrkrankenhaus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Sie können auch lesen