Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. WWirir

Die Seite wird erstellt Trutz Harms
 
WEITER LESEN
Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. WWirir
Wir
                         Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden.

Pfarrnachrichten • 2/2021 • Ostern                          HelenaBote
                                                      St. Helena Rheindahlen

                                                    Nachrichten der Grabeskirche
                                                      St. Matthias Günhoven

                                                     Pfarr- und Wallfahrtsbrief
                                                    St. Mariä Heimsuchung Hehn

Themen dieser Ausgabe:
• Diamantenes Priesterjubiläum Pfarrer Pötter
• Bittprozessionen und Gottesdienste
   an den Kar- und Ostertagen                                 Pfarrbrief
                                                       St. Rochus Broich-Peel
Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. WWirir
2     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

    Titelseite:   Kreuz und Dornenkrone
                  WELStech / CC0 – gemeinfrei / Quelle: flickr.com
                  gefunden in: pfarrbriefservice.de

                                                                              U N G!
                                                                            T
    Hinweis zur Corona-Pandemie                                          ACH
    Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und den sich stetig ändernden
    öffentlichen Verhaltensrichtlinien dazu behalten wir uns bis auf weiteres eine kurzfriste An­
    passung, Verschiebung oder Absage von Veranstaltungen, Gottesdiensten, Öffnungszeiten
    etc. vor. Alle dahingehenden Angaben in dieser WIR-Ausgabe sind somit unter Vorbehalt.

    Bitte achten Sie auf zukünftige Bekanntmachungen und Aushänge!

    Wir bitten um Verständnis, dass wir – aufgrund der zahl­
    reichen Anfragen – keine Plakate im Pfarrbrief veröf­
    fentlichen können. Redaktionelle Artikel mit Fotos
    werden natürlich immer gerne angenommen.

    Wichtiger Hinweis in eigener Sache:
    Bitte beachten Sie unbedingt den Redak­
    tionsschluss und senden Sie Ihre Beiträge
    ausschließlich an die im Impressum auf der
    vorletzen Seite angegebenen Mail-Adressen.
    Für frühzeitig eingereichte Artikel sind wir
    dankbar.

    Ausgabe 2/2021 – Ostern – 27.03.2021 bis 18.06.2021
    Redaktionsschluss: Freitag, 05.03.2021, 19 Uhr

    Doppelausgabe 3+4/2021 – Sommer – 19.06.2021 bis 17.09.2021
    Redaktionsschluss: Freitag, 28.05.2021, 19 Uhr

    Ausgabe 5/2021 – Herbst – 18.09.2021 bis 26.11.2021
    Redaktionsschluss: Freitag, 27.08.2021, 19 Uhr

    Ausgabe 6/2021 – Weihnachten – 27.11.2021 bis 04.02.2022
    Redaktionsschluss: Freitag, 05.11.2021, 19 Uhr
Allgemeine Infos für alle Pfarreien       3

Vorwort von Gemeindereferent Markus Heib

„Da gingen ihnen die Augen auf…“ Lk. 24,31
Dieser Satz beschreibt den Moment, wo        - dass wir für das Wohl der Kinder und äl­
die Emmausjünger im Brotbrechen Je­             terer Menschen deutlicher unsere Stim­
sus, den Auferstandenen, erkennen. Sie          me erheben müssen.
waren ein ganzes Stück mit ihm unter­        - wie sehr eine Arbeit und auch die damit
wegs. Von ihrer Grundstimmung traurig,          verbundene Existenz das Selbstwertge­
enttäuscht und desillusioniert, hörten          fühl prägen.
sie erstaunt und bewegt seinen Worten        - welche Menschen im Film unseres Le­
zu, erkannten ihn aber nicht. Erst in dem       bens eine wirkliche Hauptrolle spielen.
Augenblick, wo er das Brot brach und mit     - wie gut es unserer Umwelt tut, wenn
ihnen teilte, gingen ihnen die Augen und        wir einmal den Fuß vom Gaspedal des
Herzen auf und sie sahen ihn.                   Schneller, Höher, Weiter nehmen.
                                             - dass wir es im Gegensatz zu den Men­
Hinter uns liegt mittlerweile ein Jahr un­      schen in den Flüchtlingscamps immer
terwegs sein in der Pandemie. Vermutlich        noch unfassbar gut haben.
sind wir traurig über die Distanz zu ande­   - dass Veränderungen auch neue Horizon­
ren Menschen, enttäuscht über immer             te öffnen.
wieder verschobene Hoffnungszeichen
und desillusioniert darüber, wie lange uns   Die Liste können Sie, kannst du, kann ich
diese Zeit noch beschäftigen wird.           sicher noch mit vielen kleinen und großen
                                             Momenten des Erkennens ergänzen.
Aber ich glaube und hoffe, dass uns zwi­
schendurch immer wieder auch einmal          „Brannte uns nicht das Herz?“, so schil­
die Augen aufgehen und wir erkennen,         derten die Jünger später das Gefühl, als
was wirklich unser Leben ausmacht, was       sie mit Jesus ihren Weg gingen.
für uns das lebensnotwendige Brot ist
und wo wir es im Miteinander teilen.         Unser Herz brennt sicher auch in vielen
                                             Momenten der Erinnerung, in denen wir
Dass uns die Augen aufgehen und wir er­      gemeinsam gefeiert, gelacht, geweint,
kennen,                                      gelebt haben. Nach diesem brennenden
                                             Herzen sehnen wir uns immer wieder.
- welche Berufe und Berufungen unsere
   Gesellschaft wirklich tragen.             Da, wo wir das Brot des Lebens mitein­
- welchen unschätzbaren Wert die Orte       ander teilen, an den Orten, wo Menschen
   haben, an denen Menschen für Men­         mit und für Menschen unterwegs sind, da
   schen da sind.                            können uns die Augen aufgehen, unsere
- wie zerbrechlich und kostbar jede ver­    Herzen brennen… und wer weiß, vielleicht
   meintliche Selbstverständlichkeit ist.    erkennen wir auch ihn in diesen Momen­
- mit wie wenig Demut wir oft den Schät­    ten. Dann geschieht Ostern mitten in un­
   zen unseres Lebens begegnen.              serem Leben.
4     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

    Seitenwechsel: Markus Heib
    Viele von Ihnen und Euch wissen, dass        Es ist also nicht der Schlusspfiff meiner
    ich ein großer Fußballfan bin, der gerne     Arbeit, aber es beginnt eine neue Halb­
    mal aktiv kickt und bei dem die Seele        zeit, in der ich mich verstärkt in der Spiel­
    brennt für die Elf vom Niederrhein. Zu je­   hälfte St. Benedikt engagieren werde.
    dem Fußballspiel gehört auch der Seiten­
    wechsel. Dabei bleibt man in derselben       Ein Grund dafür ist, dass Christoph Ha­
    Mannschaft, aber die Spielrichtung än­       brich, Gemeindereferent in St. Benedikt
    dert sich. Nun steht so ein Seitenwechsel    und dort einziger pastoraler Mitarbeiter,
    für mich und meine Arbeit an.                in den nächsten Jahren in Ruhestand ge­
                                                 hen wird. So bleibt Zeit, um mit ihm und
    Mittlerweile bin ich fast 8 Jahre in unse­   den Verantwortlichen in der Gemeinde ei­
    rer Gemeinschaft der Gemeinden. Die          nen guten Übergang zu gestalten.
    Entwicklung brachte es mit sich, dass
    sich die GdG in zwei Hälften teilt. Auf      Seit dem Abriss des Pfarrhauses in Rhein­
    der einen Seite St. Rochus Broich-Peel,      dahlen habe ich bereits am St. Michael
    St. Mariä Heimsuchung Hehn, St. Helena       Platz in Holt mein Büro. Mit der neuen
    Rheindahlen, dazu die Kapellen und die       Ausrichtung macht es Sinn, dort zu blei­
    Grabeskirche, auf der anderen Seite die      ben und nicht in das neue Pfarrhaus in St.
    Gemeinde St. Benedikt, die aus der Fusi­     Helena zu ziehen.
    on von St. Hermann-Josef Speick, Heilig
    Kreuz Westend und St. Michael Holt ent­      Neben den Arbeitsfeldern in der GdG bleibt
    standen ist. Ich habe mich in den letzten    meine seit vielen Jahren ausgeübte Tätig­
    Jahren verstärkt in der Spielhälfte Rhein­   keit als Systemischer Organisationsentwick­
    dahlen, Hehn und Broich bewegt.              ler im Bistum Aachen bestehen. Das heißt,
                                                 dass ich dort in Veränderungsprozessen, in
    Nach den Sommerferien wird es aber in        Krisen- oder Konfliktsituationen Gemein­
    meinen Arbeitsfeldern Veränderungen          den, Gremien, Verbände oder Einzelperso­
    geben. Ich bleibe weiterhin als pastoraler   nen bei ihrer Suche nach Lösungen berate.
    Mitarbeiter in der GdG Mönchengladbach
    Südwest, doch der Schwerpunkt meiner         Zur Zeit ergänze ich diese Kompetenz noch
    Arbeit wird sich in Richtung St. Benedikt    mit einer Ausbildung zum Systemischen
    verändern.                                   Coach, die ich im Laufe des nächsten Jahres
                                                 abschließen werde. Diese Aufgaben als Be­
    Dort werde ich verstärkt Aufgaben überneh­   rater und Coach im Bistum werden, neben
    men und im Gegenzug einige bisher verant­    meiner Tätigkeit in der GdG, auch zukünftig
    wortlich geführte Arbeitsbereiche abgeben.   einen Schwerpunkt meiner Arbeit bilden.
    Dazu gehört u.a. die Erstkommunionvor­
    bereitung. – Diese wird von meinen Kolle­    Ich habe in den letzten Jahren viele tolle
    ginnen Sandra Hofer und Evelyn Hinz mit      Momente, gute „Spielzüge“ und Begeg­
    einem neuen Konzept weitergeführt (Infor­    nungen in Rheindahlen, Günhoven, Hehn
    mationen hierzu gibt es im nächsten WIR).    und Broich erleben dürfen.
Allgemeine Infos für alle Pfarreien        5

                                              Erstkommunion
Jetzt freue ich mich auf den Seitenwech­      Es war schon beim ersten Elternabend klar:
sel, die damit verbundenen Veränderun­        Diese Erstkommunionvorbereitung wird
gen und die Menschen in St. Benedikt.         ganz anders. Der letzte Jahrgang musste
                                              zwar die Feierliche Erstkommunion vom Ap­
Doch beim Fußball findet das Spiel nie al­    ril in den Spätsommer verschieben, aber es
lein in einer Hälfte statt. Ich möchte auch   war bis in den März hinein möglich, die ge­
zukünftig immer wieder mal über die Mit­      planten Gruppenstunden und Gottesdiens­
tellinie gehen dürfen.                        te in Gemeinschaft zu erleben.

Darum gibt es keinen Abpfiff, keinen Ab­      Das ist nun alles anders. Bisher konnten
schied, denn ich bewege mich weiter auf       keine Gruppenstunden stattfinden und die
dem gleichen Spielfeld und die Zeit wird      88 Kinder teilen sich in 4 Gottesdienstgrup­
es zeigen, wann und wo der Ball auch          pen auf. Doch hier kam nach dem Startgot­
wieder einmal in der anderen Spielhälfte      tesdienst im Dezember sofort ein längerer
liegt.                                        Lockdown.

Markus Heib                                   So waren und sind andere Wege gefragt.
                                              Zu jedem der 4 Adventsonntage gab es
                                              Impulse mit Geschichten, Bastel- und Ma­
                                              laktionen. Zum Weihnachtsfest entstand
                                              in Zusammenarbeit mit dem Basilikaorga­
                                              nisten Elmar Lehnen aus Kevelaer ein Hör­
                                              spiel. Mit zwei kleinen Filmgottesdiensten
                                              wurde das Thema der Erstkommunionzeit
                                              – Schatzsuche – am Jahresbeginn wei­
                                              tergeführt. Dazu kamen das Angebot von
                                              Bilderbibelgeschichte und nun auch aktu­
                                              ell einer digitalen Kirchenführung. Diese
                                              neuen Formen werden weiter die Vorberei­
                                              tungszeit begleiten, auch wenn wir ab März
                                              beginnen, in den Gottesdienstgruppen mit
Hinweis: Geänderter                           den Kindern unseren Glauben zu feiern.

Termin Firmung 2021                           Ob und wie es vielleicht noch Gruppenstun­
                                              den geben wird, das entscheidet sich wohl
Die nächste Firmung wird voraussichtlich      im Frühjahr. Alles wird wohl anders bleiben,
am 24. September 2021 sein. Im Juni           aber wir hoffen sehr, dass wir dann Ende
2021 werden dazu alle Jugendlichen ein­       Juni, in 9 Gottesdiensten, die Erstkommu­
geladen, die zwischen dem 1. Oktober          nion unter würdigen, kindgerechten und
2005 und 30. September 2006 geboren           den dann gültigen Abstandsregeln feiern
sind.                                         können.
6     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

    Diamantenes Priesterjubiläum Pfarrer Pötter
    Am Donnerstag, den 25. Februar feierte
    Pfarrer i. R. Wilhelm Pötter seine diaman­
    tene Priesterweihe.

    Viele Jahre hat er seinen priesterlichen
    Dienst in Mönchengladbacher Pfarren
    versehen, zuletzt als Pfarrer von Heilig
    Kreuz, Westend und St. Hermann Josef,
    Speick. Auch heute noch ist er in Alten­
    heim- und Gemeinde-Gottesdiensten ak­
    tiv.

    Auch in unseren Gemeinden in und um
    Rheindahlen hat er immer wieder aus­
    geholfen. Viele Gottesdienstbesucher
    schätzen sein ruhige, liebevolle Art und
    seinen scheinbar unerschütterlichen
    Glauben, welcher sich auch in 60 Jahren
    Treue zu seinem Dienst erkennen lässt.

    Im kleinen Rahmen hat er sein Jubilä­
    um mit einem Gottesdienst in der Heilig
    Kreuz Kirche gefeiert. Den Weihetag sel­
    ber hat er mit vier seiner ehemals 14 mit
    ihm geweihten Mitbrüder im Dom zu Aa­
    chen gefeiert.

    Keine Anmeldungen zu den Gottesdiensten
    an den Kar- und Ostertagen
    Für unsere Gottesdienste gibt es keine       liturgische Formen geben wird, als wir
    Anmeldepflicht. Es bleibt bei den bekann­    sie in den Liturgien dieser Tage gewohnt
    ten Hygienevorschriften. Dies bedeutet,      sind. So könnte es schwierig werden, das
    dass, wenn die Aufnahmekapazitäten           Licht der Osterkerze einander weiter zu
    unserer Kirchen erreicht sind, wir not­      reichen, so kann es ganz andere Formen
    falls auch die Türen schließen müssen        der Kreuzverehrung am Karfreitag geben,
    (aber keinesfalls möchten). Dies bedeu­      so bitten wir Sie, möglichst Palm mitzu­
    tet auch, dass es eventuell auch andere      bringen…
Allgemeine Infos für alle Pfarreien        7

Schützen- & Heimatfeste Fronleichnam
In Broich, Hehn (Frühkirmes) und Günho-          Zum Zeitpunkt der Drucklegung des Pfarr­
ven wird es am Kirmessonntag jeweils eine        briefes gilt für Fronleichnam folgende Rege­
Hl. Messe geben. Offen ist allerdings, ob        lung:
drinnen oder draußen. Ob es Regelungen zur
Teilnahme (Anzahl etc.) gibt, entscheidet sich   In Hehn und Rheindahlen sind um 10 Uhr
aktuell. Die Hl. Messen am Kirmesmontag          Hl. Messen, hier sind keine Prozessionen
entfallen in allen drei Gemeinden. Es wird       geplant.
kurzfristig entschieden, ob es „verkleinerte“
Umzüge gibt. Es wird höchstwahrscheinlich        In Broich ist Hl. Messe um 9.30 Uhr, hier
keine Zeltkirmes geben. Bitte informieren        fällt eine Entscheidung zur verkleinerten
Sie sich immer wieder auf den jeweiligen In­     Prozession kurzfristig.
ternetseiten über aktuelle Entscheidungen.

Die Frühkirmes in Rheindahlen ist komplett
abgesagt. Über die Feste in Dorthausen,
die Augustkirmes in Rheindahlen und die
Spätkirmes in Hehn informieren wir ggf. im
nächsten WIR.

LVR-Förderschule Mönchengladbach
Helferinnen und Helfer für das Schuljahr 2021/22 gesucht

Du bist mit der Schule fertig und weißt noch     Schau doch mal rein!
nicht genau, was du machen möchtest? Du
hast Spaß an der Arbeit mit Menschen? Du         Homepage: http://www.foerderschule-
möchtest ein soziales Berufsfeld mit vielen      kme-moenchengladbach.lvr.de/
netten Menschen kennenlernen? Wir haben
einen Job für dich! Die LVR-Förderschule         LVR-Förderschule Mönchengladbach
Mönchengladbach sucht für das Schuljahr          Förderschwerpunkt
2021/22 Helferinnen und Helfer im Freiwil­       Körperliche und motorische Entwicklung
ligen Sozialen Jahr (FSJ) und im Bundesfrei­     Max-Reger-Str. 45
willigendienst (BFD).                            41179 Mönchengladbach
Wer sich informieren oder einfach mal "rein­     Tel. 02161 820990
schnuppern" möchte, kann auch gerne in ei­
ner unserer Klassen hospitieren, soweit die      Bewerbungen bitte an:
Corona-Bedingungen das zulassen. Individu­       thomas.herrmann@lvr.de
elle Hospitationstermine können gerne über
das Schulbüro vereinbart werden.
8     St. Helena Rheindahlen
      Allgemeine  Infos für alle Pfarreien

    Vermeldungen
    Getauft wurden:

    08.11.   Helena Schmidt                      08.11.   Theo Ohlenforst
    08.11.   Luise Kreuels                       08.11.   Marie Caspers
    08.11.   Finn Kluth                          05.12.   Luca Siebel-Leutnants
    08.11.   Livia Bähren                        05.12.   Jakob Feiter
    08.11.   Merle Lis                           05.12.   Jette Stump
    08.11.   Theresa Viktoria Abels              12.02.   Merveille Gado Nitchey

    Zu Grabe getragen wurden:

    Leider können wir die Verstorbenen im Internet nicht veröffentlichen, da uns von vielen
    Bestattern keine von den Angehörigen unterschriebene Erlaubnis vorliegt.
St. Helena Rheindahlen          9

Sommerlager der KSJ                            Trierwallfahrten 2021
Normalerweise würden wir jetzt ordent­         „Pilgerwege im Herzen“ war das Leitwort
lich Werbung für unser Sommerlager             der St.-Matthias-Bruderschaften 2020
machen, welches das Highlight unseres          und leider musste auch die St.-Matthias-
KSJ-Jahrs ist. Im letzten Jahr wäre das        Bruderschaft Rheindahlen dies im wahrs­
diözesane Sommerlager in Dänemark              ten Sinne des Wortes so nehmen.
sogar ein ganz Besonderes gewesen.
Dieses mussten wir leider absagen und          Da aus heutiger Sicht Vortouren ab Ende
wollten 2021 einen neuen Versuch star­         März und eine Wallfahrt im Mai diesen
ten.                                           Jahres in großer Zahl auch nicht möglich
                                               sein werden, hat sich die Bruderschaft
Aufgrund der Pandemie-Entwicklung und          entschieden, die Wallfahrt 2021 in die
der voraussichtlichen Reisebeschränkun­        „Kleine Pilgerzeit“ zu verlegen:
gen gehen wir jedoch nicht davon aus,
diesen Sommer nach Dänemark zu fah­            7. Oktober 2021 bis 10. Oktober 2021
ren.                                           (Ankunft Trier) / 16. Oktober 2021 (An-
                                               kunft Rheindahlen)
Dennoch setzen wir alles daran, Euch in
diesem Sommer ein Corona-konformes             Wir sehen im Herbst eine größere Chan­
Sommerlager anbieten zu können. Wir            ce für Pilgerwege mit vielen Füßen. Auch
planen ein Sommerlager in Deutschland          dann werden mache Dinge im Ablauf an­
vom 17. bis 31. Juli 2021 und orientieren      ders sein als in den vergangenen Jahren.
uns an den Kontaktregelungen und Hygi­         Mit Zuversicht, Mut und Gottvertrauen
enemaßnahmen, die im Sommer letzten            wollen wir jedoch diese Chance ergreifen,
Jahres galten.                                 weiterhin unsere Gemeinschaft gestal­
                                               ten, lebensbejahend und rücksichtneh­
Wenn Ihr Interesse habt, könnt ihr euch        mend. Die Buswallfahrt ist ebenfalls für
unverbindlich einen Platz für das Som­         den 10. bis 11. Oktober 2021 geplant.
merlager reservieren. Es entstehen keine
Kosten, Ihr seid für die Freizeit vorgemerkt
und erhaltet als Erste Informationen,
wenn wir wissen, wohin das Sommerlager
2021 geht.
                                               Dringend gesucht!
Anmelden könnt Ihr Euch per Mail unter
ksj-rheindahlen@gmx.de oder schickt uns        Damit der Pfarrbrief “Wir“ auch in der Stadt­
eine PN über Instagram/Facebook.               waldstraße zugestellt werden kann, benöti­
                                               gen wir ihre Mithilfe. Wer kann uns bei der
Wir hoffen, mit Euch dieses Jahr wieder        Verteilung helfen? – Der Pfarrbrief “Wir“
in ein Sommerlager fahren zu können.           erscheint ca. 6 mal pro Jahr. Interessenten
Sobald wir neue Infos haben, erfahrt ihr       melden sich bitte bei Ferdinand Pohl Tel.
diese über unsere Social-Media-Kanäle.         584753 oder im Pfarrbüro Tel. 907200.
10     St. Helena Rheindahlen

     „Wir können den Wind nicht ändern,
     aber die Segel anders setzten.“
     Die Marianische Rosenkranzbruderschaft informiert

     Das ist in dieser von einer Pandemie         Über den Ablauf der Wallfahrt und die
     geprägten Zeit ein Weg, den Alltag zu        Anmeldemöglichkeiten werden wir Sie im
     bestreiten. Im Jahr 2020 hatten wir uns      nächsten „WIR“ informieren. Informatio­
     schweren Herzens entschieden, unsere         nen gibt es zu gegebener Zeit dann auch
     Fußwallfahrt nach Kevelaer auszusetzen.      im Schaukasten an unserer St. Helena
     Was erwarten uns für Bestimmungen und        Kirche.
     Maßnahmen in diesem Herbst?
                                                  Die Peekenübergabe und die Beauftra­
     Keiner weiß es und dennoch planen wir        gung der neuen Brudermeister für das
     unsere Wallfahrt 2021 nach Kevelaer. Die     Wallfahrtsjahr 2021 ist am Samstag,
     Fußwallfahrt 2021 findet in der Zeit vom     den 1. Mai in der Vorabendmesse um
     25. bis 28. September statt. Wir sind fest   17.30 Uhr in St. Helena. Dazu lädt die Ma­
     entschlossen, uns in diesem Jahr auf den     rianische Rosenkranzbruderschaft ganz
     Weg zu machen.                               herzlich ein.

     Zwischenzeit
     Innehalten, Atemholen –
     30 Minuten Musik und Wort

     Gönnen Sie sich einmal im Monat wäh­
     rend des Rheindahlener Wochenmarktes
     in St. Helena eine halbstündige Auszeit.

     Der Besuch des Marktes lässt sich mit
     einem kurzen Besuch der St. Helena-
     Kirche wunderbar verbinden, um – gerne
     zwischen gefüllten Einkaufstaschen –               Freitag, 26. März, 15.30 Uhr
     auszuruhen, den Texten und Klängen der             Freitag, 23. April, 15.30 Uhr
     Musik zu lauschen.                                 Freitag, 28. Mai, 15.30 Uhr
St. Helena Rheindahlen        11

Kirchenmusik in St. Helena
Die Feier vom Leiden und Sterben Christi:
Freitag, 2. April, 15 Uhr in St. Helena, Rheindahlen

In der diesjährigen Karfreitagsliturgie erklingt Musik für Bratsche solo von Johann Se­
bastian Bach mit Albert Hametoff (Solo-Bratscher der Niederrheinischen Sinfoniker,
Mönchengladbach).

Hochfest Ostern:
Sonntag, 4. April, 10 Uhr in St. Helena, Rheindahlen und
Ostermontag: 5. April, 11.15 Uhr in St. Rochus, Broich-Peel

In beiden festlichen Ostermessen erklingen:
1. „Missa in C-Dur“ für Singstimmen und Orgel von Anton C. Adlgasser (1729 - 1777)
2. „Laudate Dominum“ aus der „Vesperae solennes de Confessore“ von Wolfgang Ama­
    deus Mozart (1756 - 1791)

Ausführende: Maria Czimek und Andrea Richter, Sopran; Reinhold Richter, Orgel

Weitere Chor- bzw. Konzerttermine

Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Covid-19 können weitere
Chortermine bzw. Konzerttermine leider erst kurzfristig veröffentlicht werden. Achten
Sie doch bitte einfach weiterhin auf die Aushänge/Plakate in den Kirchen unserer Ge­
meinden, den Pfarrnachrichten und der Tagespresse.

Oder Sie schauen immer wieder mal auf der Website www.helenamusik-rheindahlen.de
vorbei. Dort finden Sie in jedem Fall die aktuellsten Informationen zur Kirchenmusik!
12     St. Helena Rheindahlen

     Aus der Juneco-Jugendarbeit
     Ein Bericht von Markus Kleikamp

     Mit großer Freude haben wir eine stetig     Zu unseren Osterferienangeboten wird es
     steigende und durchweg positive Reso­       bis zum Erscheinen dieser Ausgabe hof­
     nanz unserer Kochtütenaktionen in den       fentlich aktuelle Infos geben. Hier planen
     Juneco-Jugendhäusern St. Michael in         wir derzeit eher mit digitalen bzw. hybri­
     Holt und St. Helena in Rheindahlen fest­    den Angeboten, da das Infektionsgesche­
     stellen dürfen!                             hen und die damit verbundenen Maßnah­
                                                 men nur schwer abzuschätzen sind…
     Dadurch haben die Pack-Aktivitäten hier
     zwar enorme Ausmaße angenommen,             Gleiches gilt auch für alle anderen Ange­
     aber wir freuen uns natürlich, wenn am      bote, zu denen aktuelle Infos immer auf
     Ende des Tages alle Tüten verschwunden      unseren Social Media-Kanälen zu finden
     sind und die Zutaten zu leckeren Gerich­    sind.
     ten verarbeitet wurden.
                                                 Wir freuen uns natürlich, wenn Sie unsere
     Dass auch zunehmend Regionales und          Arbeit – wie z.B. die Care Pakete – mit ei­
     Saisonales in den Tüten landet, verdan­     ner Spende unterstützen möchten:
     ken wir dem glücklichen Umstand, dass
     ein Landwirt aus Geilenkirchen auf unse­    Volksbank Mönchengladbach, Empfän­
     re Aktionen aufmerksam wurde. Der Hof       ger: KGV Mönchengladbach-Südwest,
     Meyers versorgt uns nun regelmäßig mit      IBAN: DE50 3106 0517 2022 0350 48
     frischen Lebensmitteln, die nicht immer
     dem Standard des Supermarkts entspre­       Wir wünschen eine schöne und gesunde
     chen und beweist, dass u.a. Kartoffeln,     Osterzeit!
     Karotten und Kohlsorten nicht „perfekt“
     aussehen müssen, um gut zu schmecken!

     Ein weiteres wichtiges Element unserer
     Arbeit ist momentan auch die individuelle
     Betreuung von Kindern und Jugendlichen
     beim Homeschooling.
St. Helena Rheindahlen       13

Veranstaltungen der kfd
Das Leitungsteam der kfd hofft sehr dar­      Sollten sich neue Regelungen ergeben,
auf, bald wieder das Programm, z.B. Spiel-    informieren wir Sie darüber über den Mo­
und Musikgruppen, die Kursangebote            natsbrief der kfd oder durch Hinweis im
des Forums im Helenatreff, Mühlenwall­        Schaukasten Helenatreff, Mühlenwallstr.
str. 73 anbieten zu können. Ferner freuen     73, Seiteneingang oder auch über den
wir uns wieder auf das Frauencafe, den        SL.
Frühstückstreff im Saal des Altenheimes.

Sollte es möglich sein: Diese Veranstaltungen sind geplant

Filmabend für alle Sinne…                     Einladung zu einem Donnerstagsgebet

Am 19. April, 19 bis 21.15 Uhr im Hele­       Am 6. Mai um 18 Uhr in der Citykirche
natreff. Anmeldung: Hildegard Liffers, Tel.   Mönchengladbach, Alter Markt.
580463 oder Liesel Welters, Tel. 580575
                                              Was 2020 viel Aufmerksamkeit erfuhr,
Alternative: Die Kirche, „Corona-Zeit –       soll uns auch in diesem Jahr weiter be­
Wie sie uns verändert hat“                    gleiten: Die berechtigten Forderungen
                                              von Frauen und Männern nach einer ge­
Am 10. Mai von 19 bis ca. 20.30 Uhr im        schlechtergerechten Kirche.
Helenatreff. Im Gespräch mit Pfarrer Wil­
helm Bruners und ausgewählten Texten          Anmeldung bis zum 9. April per Mail an
versuchen wir eine Orientierung für unser     ingrid.scholz@bistum-aachen.de oder un­
Erleben in schwierigen Zeiten. Anmel­         ter Tel. 02165 / 8794200 (AB).
dung: Liesel Welters, Tel. 580575
                                              Bitte bei der Anmeldung Namen, Adresse
                                              und Telefonnummer angeben. Eine Ko­
                                              operation zwischen Frauenseelsorge und
                                              kfd in der Region Mönchengladbach.
14     St. Helena Rheindahlen

     Aktuelles aus Günhoven und der Grabeskirche
     Gottesdienste und Veranstaltungen

     Spaziergang                                   Matthias-Treff –
     für Trauernde                                 Offener Treff für Trauernde

     Im Gehen fällt es oft leichter ins Gespräch   Ob der Treff ab April wieder starten kann,
     zu kommen und sich auszutauschen. Wir         hängt sehr von der aktuellen Lage ab.
     treffen uns um um 10 Uhr vor dem Haupt­       Bitte achten Sie auf die Aushänge, oder
     eingang der Grabeskirche und machen           schauen Sie auf die Homepage der Gra­
     uns auf zu einem ca. ein- bis anderthalb­     beskirche:
     stündigen Spaziergang in die Umgebung         www.grabeskirche-st-matthias.de
     der Grabeskirche.
                                                   Für weitere Infos, Fragen oder Anliegen
     Neben bequemem Schuhwerk empfiehlt            können Sie auch jederzeit die für die Seel­
     es sich etwas zu trinken dabei zu haben.      sorge an der Grabeskirche verantwort­
     Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und     liche Gemeindereferentin Sandra Hofer
     das Angebot ist natürlich kostenlos.          anrufen, oder eine Mail schreiben. Gerne
                                                   ist Frau Hofer für ein Gespräch oder eine
     Jeweils montags um 10 Uhr am 12. April,       längere Begleitung in der Trauer für Sie da!
     10. Mai und 7. Juni.
                                                   0152/299 12 812
                                                   sandra_hofer@outlook.de

     Kleine Abendandacht
     mit Gedenken an Verstorbene

     Egal, ob diese in der Grabeskirche oder
     sonst irgendwo auf der Welt beigesetzt
     sind: Wir feiern diese kleine Andacht mit
     Musik, Stille, Gebet und gedenken mit ei­
     nem Symbol unserer Lieben. Die Namen
     unserer Verstorbenen schreiben wir zu
     Beginn auf ein Kärtchen und sie werden
     als Mittelpunkt der Andacht laut ausge­
     sprochen.

     Am Freitag, dem 11. Juni um 18.30 Uhr in
     der Grabeskirche St. Matthias Günhoven.
St. Helena Rheindahlen        15

Die Kolpinggruppe Günhoven sammelte: „Freude über 8,5 t Altkleider“

Am Samstag, den 30. Januar legten 2         Danke an alle Spender und an die Men­
Gruppen der Kolpinggruppe Günhoven          schen, die sich engagiert haben und da­
los, um zugunsten der Kapellengemein­       durch der Aktion zum Erfolg verholfen
den rund um St. Matthias Altkleider zu      haben.
sammeln. Die Aktion fand zeitgleich mit
der Kolpingfamilie Otzenrath statt. Die
„Freude“, die es beim Sammeln (über die
Menge) gab, wurde immer größer und
sprang auf die Menschen, welche ge­
spendet hatten über. Insgesamt wurden
in Günhoven und Otzenrath 8,5 t Altklei­
der gesammelt.

Man war sich sicher, dass dieses Handeln
ein Gewinn für die Gemeinschaft um den
Kirchturm von St. Matthias Günhoven ist.

Nachrichten aus Mennrath
Palmzweige                                  Sternsinger-Aktion 2021

Leider findet am Palmsonntag, 28. März      Wegen Corona musste in diesem Jahr lei­
2021, in der Mennrather Kapelle kein        der der Besuch der Sternsinger ausfallen.
Gottesdienst statt. Sie haben aber trotz­   Aus diesem Grund wurde an jeden Haus­
dem die Möglichkeit, an diesem Tag in der   halt ein „Sternsinger-Segen“ verteilt.
Zeit zwischen 10 und 12 Uhr in der Kapel­
le gesegnete Palmzweige abzuholen.          Die Barspenden in Höhe von insgesamt
                                            628 €, welche bei Herrn Kempers oder
Bitte bringen Sie dazu aber Ihre FFP2-      Frau Heinrichs abgegeben wurden, wur­
Maske mit und beachten eventuelle kurz­     den auf das Konto des Kindermissions­
fristige Änderungen in Abhängigkeit von     werks der Sternsinger in Aachen überwie­
der Pandemielage.                           sen. Herzlichen Dank für Ihre Spenden.
                                            Der Kapellenvorstand hofft, dass im
                                            nächsten Jahr wieder ein persönlicher
                                            Besuch möglich ist.
16     St. Rochus
       Pfarr- und Wallfahrtskirche
                  Broich-Peel      St. Mariä Heimsuchung Hehn

     Hans Röhrhoff                                Guter Verkauf von
     verstorben                                   Weihnachtsbäumen
     Nach langer und schwerer Krankheit           Was den Kauf von Weihnachtsbäumen
     verstarb am 22. Dezember 2020 Hans           angeht, sind die Kunden der Pfarre treu.
     Röhrhoff. Mit Begeisterung war er Bru­       In diesem Jahr waren es fast 270 Bäume,
     derschaftler, Bergfreund, Trierpilger und    die am 3. Adventwochenende verkauft
     überhaupt Ehrenamtler, der sich in und       wurden. Hinzu kommt, dass auch die
     um unser Dorf verdient gemacht hat.          Kirchen der Innenstadt einige Bäume zu­
                                                  sätzlich bestellt hatten.
     Über 50 Jahre war er im Vorstand der St.-
     Michaels-Bruderschaft aktiv, davon 25        Corona bedingt durfte zwar diesmal kein
     Jahre als Hauptmann, der die Umzüge im       zusätzlicher Markt mit Weihnachtsdeko­
     Dorf organisiert und angeführt hat. Be­      ration, Speisen und Getränke angeboten
     sonders sei hier seine Arbeit in der Heh­    werden, trotzdem konnte das Team zirka
     ner Altenstube und im Seniorenheim St.       2.000 Euro an den Förderverein überwei­
     Maria erwähnt.                               sen.

     Viele Hehner haben mit Hans Röhrhoff
     einen guten Freund verloren und werden
     ihn in bester Erinnerung behalten.

     „Mein Kreuz tragen“                          Krankentag 2021
     „Mein Kreuz tragen“ – besinnliche An­        Aufgrund der Corona Pandemie findet un­
     dacht am Karfreitag, dem 2. April 2021       ser Hauskrankentag im Seniorenheim St.
     um 15 Uhr in St. Mariä Heimsuchung,          Maria in Hehn in diesem Jahr 2021 nicht
     Hehn.                                        statt. Vielleicht zu einem späteren Zeit­
                                                  punkt? Sollten sich neue Regelungen er­
     Im Blick auf das Kreuz Jesu, wie auch auf    geben, informieren wir darüber. Natürlich
     die eigenen persönlichen Kreuze, laden       werden wir unseren Hauskranken in der
     wir ein zu Gebet, Stille und Texten. Musi­   Gemeinde einen Ostergruß zukommen
     kalisch begleitet werden wir durch ruhige    lassen.
     Instrumentalmusik an Querflöte und Orgel.
                                                  Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute,
     Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.       und bleiben Sie gesund.
Pfarr- und Wallfahrtskirche Hehn                       St. Rochus Broich-Peel         17

Frauengemeinschaft                      Feierliche Musik
Hehn                                    am Ostermontag
Die Gottesdienstangaben sind vorläu­    Auch wenn zurzeit kein Chor proben
fig, Änderungen gemäß Aushang an der    darf und in der Messe kein Gemeinde­
Kirche.                                 gesang stattfindet, erklingt in der Hl.
                                        Messe am Ostermontag in der Kirche in
Dienstag, 6. April, 15 Uhr              St. Rochus:
Frauen- und Pilger-Gottesdienst
                                        „Missa in C-Dur“ für Singstimmen und
Dienstag, 4. Mai, 15 Uhr                Orgel von Anton C. Adlgasser (1729-
Frauen- und Pilger-Gottesdienst         1777) und das „Laudate Dominum“
                                        aus der „Vesperae solennes de Confes­
Dienstag, 1. Juni, 15 Uhr               sore“ von Wolfgang Amadeus Mozart
Frauen- und Pilger-Gottesdienst         (1756 – 1791)

Wir hoffen sehr, dass wir im kommen­    Ausführende: Maria Czimek und Andrea
den Herbst wieder einige Aktionen an­   Richter, Sopran und Reinhold Richter, Orgel
bieten können. Bis dahin alles Gute!

                                        Sterbenotgemein-
                                        schaft Broich-Peel
                                        neuer Termin für Jahreshaupt­
                                        versammlung am 7. Mai

                                        Leider konnte die angekündigte Jahres­
                                        hauptversammlung nicht wie geplant
                                        am 21. Januar stattfinden.

                                        Am 7. Mai startet ein neuer Versuch. Sie
                                        findet um 19 Uhr im Pfarrheim statt. Un­
                                        ter anderem wird der neue Vorstand ge­
                                        wählt. Um rege Teilnahme wird gebeten.

                                        Falls auch dieser Termin nicht wahrge­
                                        nommen werden kann, wird auch dieser
                                        verschoben.
18     St. Rochus Broich-Peel

     Neues vom Pfarreirat                           Bittprozessionen
     Pfarrfest verschoben auf 2022                  An 3 Tagen vor Christi Himmelfahrt

     Der Pfarreirat hat sich schweren Herzens       Die Tradition der Bittprozessionen ist sehr
     dazu entschieden, auch in diesem Jahr          alt: Sie entstanden im fünften Jahrhun­
     kein Pfarrfest in der üblichen Form ab­        dert in Gallien, wo sie ursprünglich wegen
     zuhalten. Die Planungen hierfür müssen         Naturkatastrophen – Erdbeben und Miss­
     stets frühzeitig anlaufen und es ist derzeit   ernten – abgehalten wurden.
     nicht absehbar, dass ein Fest dieses Aus­
     maßes im Spätsommer stattfinden kann.          Die Bitttage sollen unsere Verantwortung
                                                    für die Schöpfung, vor unserem Schöpfer
     Sollte die aktuelle Lage im Frühsommer         und den kommenden Generationen deut­
     es zulassen, als Gemeinde zusammen zu          lich machen. Die Bitttage zeigen das Ein­
     kommen, soll ein solches „get-together“        gebunden sein des menschlichen Lebens
     kurzfristig auf die Beine gestellt werden.     in die Natur.
     Hierüber würde der Pfarreirat ebenso
     kurzfristig über die bekannten Kanäle –        An den Bitttagen wünschen wir uns den
     Verkündungen, Pfarrbrief und Homepage          Segen Gottes für das Tun unserer Hände.
     – informieren.                                 Doch damit meinen wir nicht nur Gärt­
                                                    ner und Bauern. Die ganze Spannbreite
                                                    menschlichen Schaffens soll angespro­
                                                    chen werden: Arbeit als Hausfrau, Hand­
                                                    werker, Industriearbeiter und Angestell­
                                                    te...

                                                    An den drei Tagen vor Christi Himmel-
                                                    fahrt, den sogenannten Bitttagen, fin-
                                                    den die Bittprozessionen wie folgt statt:

                                                    Mo., 10. Mai Woof, Bau und Gatzweiler
                                                    Di., 11. Mai Peel und Genhodder
                                                    Mi., 12. Mai Broich

                                                    Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Im An­
                                                    schluss an die Prozessionen feiern wir je­
                                                    weils einen Wortgottesdienst.
St. Rochus Broich-Peel   19

Einladung zu Betstunden an Gründonnerstag
Bleibet hier und wachet mit mir!

Bleibt hier – bleibt stehen
Bleib hier – halt inne
Bleib hier – komm zur Ruhe
Bleib hier und nimm deine Aufgekratztheit wahr
Bleib hier und spür die Unruhe
Bleib hier trotz Juckens und Hin- und Herrutschens
Bleib, statt dich zu verduften
Bleib, nicht, als gäbe es groß was zu tun
Bleib, weil du einfach hier gebraucht wirst

Wachet mit mir
Wachet, denn Schläfer gibt es genug
Wachet, denn das Heil ist schnell verschlafen
Wachet, denn das Himmelschreien der Geschundenen weckt
Wachet, denn die Verzweiflung der Kreatur braucht Zeugen
Wachet, denn Ablenkung und Unterhaltung schläfern die Liebe ein
Wachet, denn das will ausgehalten sein
Wachet, denn das erklärt sich nicht hoppla hopp
Wachet und fragt, Herr, wie lange noch
Wachet mit allen, die vor Schmerzen keine Ruhe finden
Wachet mit allen, deren Schlaf auf Lebenszeit zerstört ist
Wachet und beherzigt das himmelschreiende Grauen
Wachet und nehmt Maß an der größeren Liebe Christi

Bleibet hier und wachet mit mir,
wachet und betet, wachet und betet.

(Quelle unbekannt)

Am Abend des Gründonnerstags am 1. April sind die Betstunden wie folgt geplant:

18.00 Uhr meditative Betstunde der Frauen
19.00 Uhr Betstunde der St. Rochus Schützenbruderschaft
20.00 Uhr Betstunde der Marianischen Rosenkranzbruderschaft
20    St. Rochus Broich-Peel

     Serie: Kapellen und Bildstöcke in Broich-Peel
     Unübersehbar, fast im Weg stehend,          zen Tod“. Als er seine Studien beendet
     befindet sich der Bildstock des Hl. Ro­     hatte, verschenkte er sein ganzes Ver­
     chus an der Rochusstraße in Höhe des        mögen an Arme und schloss sich einer
     Hauses 167, seit 271 Jahren. Mehrmals       Franziskaner Nachfolge an.
     ersetzt wurde die darin befindliche, be­
     malte, ca. 53 cm große, aus Holz ge­        Schließlich machte er sich 1317 zu ei­
     schnitzte Rochusfigur.                      ner Pilgerreise nach Rom auf. Es dauer­
                                                 te aber lange, bis er dort ankam. In den
     Lange bevor die Pfarre St. Rochus gebil­    Orten unterwegs half er immer wieder bei
     det wurde, war dieser Bildstock schon       der Pflege der Pestkranken und heilte vie­
     ein wichtiger Gebetsort der Landwirte       le, der Legende nach dadurch, dass er sie
     drum herum. Schließlich gilt der Hl. Ro­    bekreuzigte. Auch in Rom pflegte und heil­
     chus als Schutzpatron gegen Seuchen,        te er die an der Pest Erkrankten. Auf der
     welche eine große Gefahr für die Men­       Rückreise half er ebenfalls immer wieder
     schen darstellten. Daher wurde der Hl.      bei der Linderung des Pestleidens, bis er
     Rochus auch zum Patron der Pfarre ge­       selbst infiziert war. Da man ihm Hilfe nur
     wählt.                                      gegen Geld angedeihen lassen wollte,
                                                 das er nicht besaß, zog er sich in einen
     Der Bildstock hat bis heute auch pfarrli­   ortsnahen Wald zurück, um zu sterben.
     chen Nutzen, so war es der Einführungs­     An jener Stelle sprudelte eine Quelle, so
     punkt neuer Pfarrer (Pfarrer Esser, 1907;   hatte er Wasser und ein nicht allzu weit
     Pfarrer Frings, 1967; Pfarrer Heesen,       weg lebender Edelmann schickte durch
     1977). Bei Fronleichnamsprozessionen        seinen Hund Brot (die Abstandsregel galt
     dient er meist als Segensaltar.             damals schon). Endlich gab es einen gu­
                                                 ten Engel, der ihn, wenn auch gezeichnet
     Der Hl. Rochus wurde 1295 als Sohn          mit Narben, überleben ließ.
     wohlhabender und angesehener Eltern
     in Montpellier (Südfrankreich) geboren.     Zurück in seiner Heimatstadt, erkannte
     Er wurde christlich erzogen und durch       man ihn wegen seiner Narben nicht und
     Benediktinermönche gebildet. Dort stu­      hielt ihn, da kriegerisch unruhige Zeiten
     dierte er auch Medizin. Die Zeit, ja ganz   waren (Hundertjähriger Krieg), für einen
     Europa ab ca. 1315 war überschattet         Spion. Man steckte ihn ins Gefängnis.
     von einer Pandemie: der Pest. Allein in     Kurz vor seinem Tod offenbarte er sich
     Montpellier starben 1317 über Wochen        einem Priester und ein kreuzförmiges
     hin bis zu 500 Menschen täglich. Das        Mal auf seiner Brust, welches von Ge­
     europäische Abendland zählte zu dieser      burt an hatte, identifizierte ihn.
     Zeit ca. 75 Millionen Menschen; durch
     die über Jahre anhaltende Pest starben      Schon bald nach seinem Tod nahm die
     25 Millionen, ein Drittel der Bevölke­      Verehrung des Heiligen immer weitere
     rung. Als Rochus 17 Jahre alt war, star­    Kreise in ganz Europa an, so auch bei
     ben seine Eltern ebenfalls am „schwar­      uns.
St. Rochus Broich-Peel     21

Heiligenhäuschen zum Heiligen Rochus
                                    Handanlegen,
                                    zur Tat schrei­
                                    ten, helfen, ohne
                                    Lohn zu erwar­
                                    ten, ohne Angst
                                    und von Mitliebe
                                    erfüllt, das war
                                    sein Leben; Das
                                    ist     bewunde­
                                    rungs- und nach­
                                    ahmenswert!

                                    Hier noch die
                                    Fürbitte,    die
                                    über dem Fens­
                                    terportal    ge­
                                    schrieben steht:

                                    „St.     Rochus!
                                    Mächtiger
                                    Schutzpatron, o
                                    bitt für uns an
                                    Gottes     Thron.
                                    Bewahr vor Sün­
                                    de, Seuch und
                                    Leid die fromme
                                    gläubige Chris­
                                    tenheit!“

                                    Selten kann man
                                    die Figur des Hl.
                                    Rochus      ganz
                                    sehen, da sie
                                    durch ein Gitter
                                    geschützt ist.
                                    Unser Bild zeigt
                                    die Figur nun in
                                    Gänze.
22     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Gottesdienste in unserer GdG
                            St. Helena
                            Rheindahlen                 Mennrath                    Gerkerath
      Do, 25.03.2021        18:30 Bußgottesdienst
      Sa, 27.03.2021        17:30 Hl. Messe
                                                        In allen Gottesdiensten an diesem Wochenende Pa
      Palmsonntag                                                                   09:00 Wortgottesdienst
      28.03.2021
      Mo, 29.03.2021
      Di, 30.03.2021
      Mi, 31.03.2021
      Gründonnerstag        20:00 Hl. Messe
      01.04.2021            21:00 Nachtwache
                            der Bruderschaften
      Karfreitag            15:00 Liturgie vom
      02.04.2021            Leiden und Sterben
                            Christi
      Sa, 03.04.2021
      Ostersonntag          10:00 Hl. Messe                                         09:00 Hl. Messe
      04.04.2021
      Ostermontag                                       09:00 Hl. Messe
      05.04.2021
      Di, 06.04.2021
      Mi, 07.04.2021
      Do, 08.04.2021
      Fr, 09.04.2021                                                                18:30 Hl. Messe
      Sa, 10.04.2021        17:30 Hl. Messe
      So, 11.04.2021                                    09:00 Wortgottesdienst
      Mo, 12.04.2021
      Di, 13.04.2021
      Mi, 14.04.2021

      Do, 15.04.2021
      Fr, 16.04.2021
      Sa, 17.04.2021        17:30 Hl. Messe
      So, 18.04.2021        10:00 Wortgottesdienst                                  09:00 Wortgottesdienst
     Alle Gottesdienste unter Vorbehalt! Bitte beachten Sie die kurzfristigen Aushänge der Pfarrnachrichten.
     Für Rheindahlen, Günhoven, Gerkerath und Mennrath besteht die Möglichkeit, sich per Mail ans Pfarrbüro für
Allgemeine Infos für alle Pfarreien        23

                                                     vom 25.03. bis 18.04.2021
                             St. Mariä Heimsuchung       St. Rochus
  Günhoven                   Hehn                        Broich-Peel
                                                                                        Do, 25.03.2021
                                                         19:00 Wortgottesdienst         Sa, 27.03.2021
almweihe. Bitte bringen Sie auch eigenen Palm mit.
  11:15 Wortgottesdienst     10:00 Hl. Messe                                              Palmsonntag
                                                                                           28.03.2021
                                                                                       Mo, 29.03.2021
                                                                                        Di, 30.03.2021
                                                                                        Mi, 31.03.2021
  19:00 Hl. Messe            11:15 Abendmahlfeier                                      Gründonnerstag
                             im Kindergarten Hehn                                          01.04.2021

                             15:00 „Mein Kreuz           15:00 Liturgie vom                  Karfreitag
                             tragen“ – besinnliche       Leiden und Sterben                 02.04.2021
                             Andacht am Karfreitag       Christi
                             20:00 Osternachtfeier       20:00 Osternachtsfeier         Sa, 03.04.2021
  06:30 Auferstehungs­                                   11:15 Wortgottesdienst           Ostersonntag
  feier – Hl. Messe                                                                        04.04.2021
                             10:00 Hl. Messe             11:15 Hl. Messe                   Ostermontag
                                                                                            05.04.2021
                                                                                        Di, 06.04.2021
                                                                                        Mi, 07.04.2021
  14:30 Wortgottesdienst                                                                Do, 08.04.2021
                                                                                         Fr, 09.04.2021
                                                         19:00 Wortgottesdienst         Sa, 10.04.2021
  11:15 Wortgottesdienst     10:00 Hl. Messe                                            So, 11.04.2021
                                                                                       Mo, 12.04.2021
                                                                                        Di, 13.04.2021
  08:40 Schulgottesdienst                                                               Mi, 14.04.2021
  09:20 Schulgottesdienst
                                                                                        Do, 15.04.2021
                                                                                        Fr, 16.04.2021
                                                         19:00 Wortgottesdienst         Sa, 17.04.2021
  11:15 Hl. Messe            10:00 Wortgottesdienst                                     So, 18.04.2021

 einen E-Mail-Verteiler anzumelden. Sie bekommen dann wöchentlich die Pfarrnachrichtern per Mail.
24     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Gottesdienste in unserer GdG
                            St. Helena
                            Rheindahlen                 Mennrath                    Gerkerath
      Mo, 19.04.2021
      Di, 20.04.2021
      Mi, 21.04.2021
      Do, 22.04.2021
      Fr, 23.04.2021        15:30 Zwischenzeit –
                            Text und Musik
      Sa, 24.04.2021        17:30 Hl. Messe
      So, 25.04.2021                                    09:00 Wortgottesdienst      09:00 Wortgottesdienst
      Mo, 26.04.2021
      Di, 27.04.2021
      Mi, 28.04.2021
      Do, 29.04.2021
      Fr, 30.04.2021
      Sa, 01.05.2021        17:30 Hl. Messe
                            unter Mitwirkung der
                            Marianischen Rosen­
                            kranzbruderschaft –
                            Pekenübergabe
      So, 02.05.2021        10:00 Wortgottesdienst      09:00 Wortgottesdienst      09:00 Wortgottesdienst
      Mo, 03.05.2021
      Di, 04.05.2021

      Mi, 05.05.2021
      Do, 06.05.2021
      Fr, 07.05.2021                                    18:30 Hl. Messe
      Sa, 08.05.2021        17:30 Hl. Messe

      So, 09.05.2021        ab 14:00 Tauffeiern                                     09:00 Wortgottesdienst
      Mo, 10.05.2021

      Di, 11.05.2021

     Alle Gottesdienste unter Vorbehalt! Bitte beachten Sie die kurzfristigen Aushänge der Pfarrnachrichten.
     Für Rheindahlen, Günhoven, Gerkerath und Mennrath besteht die Möglichkeit, sich per Mail ans Pfarrbüro für
Allgemeine Infos für alle Pfarreien        25

                                                    vom 19.04. bis 11.05.2021
                            St. Mariä Heimsuchung       St. Rochus
Günhoven                    Hehn                        Broich-Peel
                                                                                      Mo, 19.04.2021
                                                                                       Di, 20.04.2021
                                                                                       Mi, 21.04.2021
                                                                                       Do, 22.04.2021
                                                                                       Fr, 23.04.2021

                                                                                       Sa, 24.04.2021
11:15 Wortgottesdienst      10:00 Wortgottesdienst      11:15 Hl. Messe                So, 25.04.2021
                                                                                      Mo, 26.04.2021
                                                                                        Di, 27.04.2021
                                                                                       Mi, 28.04.2021
                                                                                       Do, 29.04.2021
                                                                                        Fr, 30.04.2021
                            14:00 Trauung               19:00 Wortgottesdienst         Sa, 01.05.2021
                            Kevin Neuss &
                            Jaqueline Kulisch

11:15 Wortgottesdienst      10:00 Hl. Messe                                            So, 02.05.2021
                                                                                      Mo, 03.05.2021
                            15:00 Pilger- und                                          Di, 04.05.2021
                            Frauenmesse
                                                        08:20 Schulgottesdienst        Mi, 05.05.2021
14:30 Hl. Messe                                                                        Do, 06.05.2021
                                                                                        Fr, 07.05.2021
                            14:00 Trauung                                              Sa, 08.05.2021
                            Simon Ritz &
                            Katharina Simons
11:15 Wortgottesdienst      10:00 Wortgottesdienst      11:15 Hl. Messe                So, 09.05.2021
                                                        18:30 Bittprozession,         Mo, 10.05.2021
                                                        anschl. Wortgottesdienst
08:40 Schulgottesdienst                                 18:30 Bittprozession,          Di, 11.05.2021
                                                        anschl. Wortgottesdienst

einen E-Mail-Verteiler anzumelden. Sie bekommen dann wöchentlich die Pfarrnachrichtern per Mail.
26     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Gottesdienste in unserer GdG
                            St. Helena
                            Rheindahlen                 Mennrath                    Gerkerath
      Mi, 12.05.2021        08:10 Schulgottesdienst
                            Anna-Schiller- Schule
      Christi Himmelf.
      Do, 13.05.2021
      Fr, 14.05.2021
      Sa, 15.05.2021        17:30 Hl. Messe

      So, 16.05.2021        10:00 Wortgottesdienst      09:00 Wortgottesdienst
      Mo, 17.05.2021
      Di, 18.05.2021
      Mi, 19.05.2021
      Do, 20.05.2021        08:30 Schulgottesdienst
      Fr, 21.05.2021

      Sa, 22.05.2021        17:30 Hl. Messe
      Pfingstsonntag        10:00 Hl. Messe             09:00 Wortgottesdienst      09:00 Wortgottesdienst
      23.05.2021
      Pfingstmontag
      24.05.2021
      Di, 25.05.2021
      Mi, 26.05.2021
      Do, 27.05.2021
      Fr, 28.05.2021        15:30 Zwischenzeit –
                            Text und Musik
      Sa, 29.05.2021        17:30 Hl. Messe             11:00 Trauung
                                                        Niklaas Wienand &
                                                        Alina Magiera
      So, 30.05.2021        ab 14:00 Tauffeiern                                     09:00 Wortgottesdienst

      Mo, 31.05.2021

     Alle Gottesdienste unter Vorbehalt! Bitte beachten Sie die kurzfristigen Aushänge der Pfarrnachrichten.
     Für Rheindahlen, Günhoven, Gerkerath und Mennrath besteht die Möglichkeit, sich per Mail ans Pfarrbüro für
Allgemeine Infos für alle Pfarreien        27

                                                    vom 12.05. bis 31.05.2021
                            St. Mariä Heimsuchung       St. Rochus
Günhoven                    Hehn                        Broich-Peel
                                                        18:30 Bittprozession,          Mi, 12.05.2021
                                                        anschl. Wortgottesdienst
                            10:00 Hl. Messe                                           Christi Himmelf.
                                                                                      Do, 13.05.2021
                                                                                       Fr, 14.05.2021
                            14:00 Trauung               19:00 Wortgottesdienst         Sa, 15.05.2021
                            David Opitz &
                            Lisa Oelen
                            18:45 Empfang
                            der Trierpilger
11:15 Hl. Messe             10:00 Wortgottesdienst                                     So, 16.05.2021
                                                                                      Mo, 17.05.2021
                                                                                       Di, 18.05.2021
                                                                                       Mi, 19.05.2021
                                                                                       Do, 20.05.2021
                            14:00 Trauung                                              Fr, 21.05.2021
                            Marco Hepp &
                            Lisa Meller
                                                        19:00 Wortgottesdienst         Sa, 22.05.2021
11:15 Hl. Messe             10:00 Hl. Messe                                            Pfingstsonntag
                                                                                           23.05.2021
                                                        11:15 Hl. Messe                 Pfingstmontag
                                                                                           24.05.2021
                                                                                       Di, 25.05.2021
                                                                                       Mi, 26.05.2021
                                                                                       Do, 27.05.2021
                                                                                        Fr, 28.05.2021

                                                                                       Sa, 29.05.2021

11:15 Wortgottesdienst      10:00 Wortgottesdienst      09:00 Hl. Messe                So, 30.05.2021
                                                        am „Kirmessonntag“
                                                                                      Mo, 31.05.2021

einen E-Mail-Verteiler anzumelden. Sie bekommen dann wöchentlich die Pfarrnachrichtern per Mail.
28     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Gottesdienste in unserer GdG
                            St. Helena
                            Rheindahlen                 Mennrath                    Gerkerath
      Di, 01.06.2021

      Mi, 02.06.2021
      Fronleichnam          10:00 Hl. Messe
      Do, 03.06.2021                                                                 Prozessionen bitte An
      Fr, 04.06.2021
      Sa, 05.06.2021        17:30 Hl. Messe                                         14:00 Trauung
                                                                                    Markus Peters &
                                                                                    Andrea Erkelenz
      So, 06.06.2021        10:00 Wortgottesdienst      09:00 Wortgottesdienst      09:00 Wortgottesdienst
      Mo, 07.06.2021
      Di, 08.06.2021
      Mi, 09.06.2021
      Do, 10.06.2021
      Fr, 11.06.2021        14:00 Trauung                                           18:30 Hl. Messe
                            Niklas Vesper &
                            Alina Brunen
      Sa, 12.06.2021        17:30 Hl. Messe
      So, 13.06.2021                                    09:00 Wortgottesdienst

      Mo, 14.06.2021
      Di, 15.06.2021
      Mi, 16.06.2021
      Do, 17.06.2021
      Fr, 18.06.2021

     Alle Gottesdienste unter Vorbehalt! Bitte beachten Sie die kurzfristigen Aushänge der Pfarrnachrichten.
     Für Rheindahlen, Günhoven, Gerkerath und Mennrath besteht die Möglichkeit, sich per Mail ans Pfarrbüro für

     Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros
     Hehn:	geschlossen am 01. und 06.04., am 14. und 25.05.
                  sowie vom 04.06. bis 15.06.2021
     Rheindahlen: geschlossen am 14. und 17.05.2021
     Broich-Peel: geschlossen am 30.03.2021
Allgemeine Infos für alle Pfarreien       29

                                                    vom 01.06. bis 18.06.2021
                            St. Mariä Heimsuchung       St. Rochus
Günhoven                    Hehn                        Broich-Peel
                            15:00 Pilger- und                                          Di, 01.06.2021
                            Frauenmesse
                                                                                       Mi, 02.06.2021
                            10:00 Hl. Messe             09:30 Hl. Messe                 Fronleichnam
kündigungen beachten!                                                                  Do, 03.06.2021
                                                                                       Fr, 04.06.2021
                                                        19:00 Wortgottesdienst         Sa, 05.06.2021

11:15 Wortgottesdienst      10:00 Hl. Messe                                            So, 06.06.2021
                                                                                      Mo, 07.06.2021
                                                                                       Di, 08.06.2021
                                                                                       Mi, 09.06.2021
14:30 Hl. Messe                                                                        Do, 10.06.2021
18:30 Kleine Andacht                                                                   Fr, 11.06.2021
am Abend mit Gedenken
an Verstorbene
                                                                                       Sa, 12.06.2021
11:15 Wortgottesdienst      10:00 Hl. Messe             11:15 Hl. Messe                So, 13.06.2021
                            am „Kirmessonntag“
                                                                                      Mo, 14.06.2021
                                                                                       Di, 15.06.2021
                                                                                       Mi, 16.06.2021
                                                                                       Do, 17.06.2021
                                                                                       Fr, 18.06.2021

einen E-Mail-Verteiler anzumelden. Sie bekommen dann wöchentlich die Pfarrnachrichtern per Mail.
30     Allgemeine Infos für alle Pfarreien

     Seelsorgeteam
     Pfarrer Harald Josephs                Tel. 02161/9072015           haraldjosephs@arcor.de
                                           Tel. 0178/9709574

     Subsidiar:
     Pfarrer i.R. Bernd Otten              Tel. 02166/53550             berndotten@gmx.net

     Gemeindereferenten:
     Markus Heib                           Tel. 02161/3075215           markusheib@gmx.de
     Sandra Hofer                          Tel. 0152/29912812           sandra_hofer@outlook.de
     Evelyn Hinz                           Tel. 02161/9072016           e.hinz@sankt-helena.de
                                           Tel. 0178/3265242

     Den städtischen Priesternotruf erreichen Sie zwischen 8.00 und 20.00 Uhr, wenn unsere Priester
     nicht erreichbar sind, in dringenden lebensbedrohlichen Situationen unter 0172/2424277.

     Wohnsitzgeistlicher:
     Diakon Winfried Rehbein               Tel. 02161/583810            winfried.rehbein@gmx.de

     Rheindahlen                                           Broich-Peel
     St. Helena                                            St. Rochus
            Suitbertgasse 24                                      Rochusstraße 301
            41179 Mönchengladbach                                 41179 Mönchengladbach
                                                                  Tel. 02161/582428
            Tel. 02161/907200
                                                                  Fax 02161/8306190
            www.sankt-helena.de                                   www.sankt-rochus.net
            pfarramt@sankt-helena.de                              pfarrbuero-st.rochus@t-online.de
            Ansprechpartnerin:                                    Ansprechpartnerin:
            Heike Reich                                           Nicole Gerards
            Mo. 10 - 12 Uhr, Mi. 15.30 - 17.30 Uhr                Di. 10.00 - 12.00 Uhr
            und Fr. 10 - 12 Uhr                                   Fr. 15.30 - 17.30 Uhr
            Caritas-Sprechstunde nur telefonisch                                               s
            am zweiten und vierten Montag
                                                                           iten de r Pfarr­büro
                                                                        ze
            im Monat von 11 bis 12 Uhr:                         Öffnungs         iten 28
            Tel. 02161/562488                         geändertehe Hinweis auf Se
            E-Mail: caritas@sankt-helena.de
                                                            sie
Allgemeine Infos für alle Pfarreien       31

Pfarrbriefteam
für Rheindahlen:
Andreas Meyer, Ferdinand Pohl, Thomas Purrio
wir@sankt-helena.de

für Günhoven:
Gertrud Peschkes
horst_peschkes@t-online.de

für Hehn:
Franz Josef Ungerechts
fj.ungerechts@web.de

für Broich-Peel:
Franz Burkert, Johannes Czimek
wir_st.rochus@arcor.de

für „Allgemeine Infos für alle Pfarreien“
sowie Schlussredaktion, Satz & Gestaltung:
Guido Ahrendt                                                          Verantwortlich:
info@guido-ahrendt.de                                           Pfarrer Harald Josephs

Grabeskirche Günhoven                             Wallfahrtskirche Hehn
St. Matthias (tgl. 10 - 17 Uhr)                   St. Mariä Heimsuchung
      Stadtwaldstraße 323                               Heiligenpesch 75
      41179 Mönchengladbach                             41069 Mönchengladbach
      Tel. 02161/4988765                                Tel. 02161/542786
      Fax 02161/4987178                                 Fax 02161/593415
      www.grabeskirche-st-matthias.de                   www.wallfahrt-hehn.de
      info@grabeskirche-st-matthias.de                  info@wallfahrt-hehn.de
      Ansprechpartner:                                  Ansprechpartnerin:
      Thomas Arndt                                      Maria Lowis
      Mo., Mi. und Do. 10 - 12 Uhr                      Mo., Do. und Fr. 10 - 12 Uhr,
      sowie Di. und Fr. 15 - 17 Uhr                     Di. 15 - 17 Uhr
      Seelsorgerin an der Grabeskirche:
      Sandra Hofer
      Spechzeiten nach Vereinbarung:
      Tel. 0152/29912812
      sandra_hofer@outlook.de
32   Unsere junge Seite

                                          Alle verschieden?
                                          Der Osterhase hat jede Menge Eier be­
                                          malt. Jedes mal hat er sich ein neues
                                          Muster ausgedacht. Oder doch nicht?
                                          Welche Eier haben genau das gleiche
                                          Muster?

                                      Quelle: Christian Badel, www.kikifax.com,
                                      in: Pfarrbriefservice.de

                          (Auflösung für das Rätsel oben: Das Ei ganz unten links hat einen Doppelgänger.)
Sie können auch lesen