WIR IN ST. GEORGEN Politik von Bürger*innen für Bürger*innen - Wir wünschen allen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WIR IN ST. GEORGEN Politik von Bürger*innen für Bürger*innen St. Georgen a.d. Gusen Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest Ausgabe 3/21 • Persönlich zugestellt! und ein gutes, gesundes Jahr 2022!
Vielen Dank! Andreas Derntl BÜRGERMEISTER Mit 19. November 2021 wurde ich in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Bezirkshauptmann Ing. Mag. Werner Kreisel als Bürgermeister unserer schönen Gemeinde angelobt. I ch bedanke mich für das riesige Vertrau- Ich bedanke mich auch bei meinem Vorgän- en bei der Stichwahl am 10. Oktober ger Erich Wahl für seinen großen Einsatz als 2021. Hinter uns liegt ein spannendes Bürgermeister in den vielen Jahren sehr und forderndes Jahr mit Gemeinderats- und herzlich. Es zeichnet ihn aus, dass er sowohl Bürgermeisterwahlen, die ein Ergebnis ge- in den Medienberichten nach der Bürger- bracht haben, mit dem wohl die wenigsten meisterstichwahl als auch im persönlichen noch vor 1 ½ Monaten gerechnet haben. Gespräch einen fairen Stil gepflegt hat und Ich bin ehrlich gesagt froh, dass die Wahlen eine geordnete Übergabe der Amtsge- vorbei sind und auch dankbar, dass wir auf schäfte ermöglichte. eine Wahlauseinandersetzung mit geringen persönlichen Tiefschlägen und auf wenige Die konstruktive Vorbereitung der konstitu- Sachbeschädigungen zurückblicken kön- ierenden Sitzung war jedenfalls bereits ein nen. Zeiten des Wahlkampfes sind Zeiten, erfolgreicher Start für die Zusammenarbeit wo Parteien und Kandidaten ihre Unter- des Gemeinderats über die Fraktionsgren- schiedlichkeit präsentieren und auf den zen hinweg. Und diese Zusammenarbeit Punkt bringen müssen. Das ist Kern der De- wird es brauchen in den kommenden sechs mokratie, denn ohne Auswahl zwischen Po- Jahren. Vor uns liegen vielfältige Herausfor- sitionen und zwischen Persönlichkeiten gibt derungen. Die Aufgabenstellungen der es keine freien, demokratischen Wahlen. Kommunen sind in einer Gemeinde wie der Dass die Ergebnisse letztlich nicht überall unseren im Speckgürtel des Ballungsrau- Freude ausgelöst haben, liegt in der Natur mes Linz enorm. Es wird darum gehen, viele der Sache. Ich hoffe aber und bin eigentlich Interessen in Balance zu bringen: sicher, dass wir alle das Beste für St. Georgen wollen. • Klimaneutralität • Arbeitsplätze Ich gratuliere der Vizebürgermeisterin Mi- chaela Traxler und unserem Vizebürger- • Gesundheitsversorgung meister Philipp Mascherbauer zur Wahl und • Infrastruktur ersuche um gute Zusammenarbeit, ebenso • Bildung möchte ich den Vorsitzenden der Fraktionen • Verkehr und der neuen Ausschüsse danken. Und ich • gesellschaftliche Vielfalt und bedanke mich bei jeder und jedem für die Zusammenhalt Bereitschaft, in den kommenden sechs Jah- ren einen aktiven Beitrag für die Gestaltung Die Liste unserer Agenda ließe sich noch unserer Heimatgemeinde zu leisten. Seit lang fortsetzen. Und das alles mit finanziel- 19. November sind wir im Gemeinderat also len Rahmenbedingungen, die derzeit zwar in neuer Zusammensetzung handlungsfä- solide scheinen, wo wir aber heute noch hig. Wir alle haben uns viel vorgenommen, nicht wissen, wie sich die Pandemie letztlich wir haben Ziele und Vorstellungen, wie wir auf die Finanzierung wirklich auswirken dieses und jenes angehen wollen. wird. WIR IN ST. GEORGEN 3
Altbürgermeister Ing. Erich Wahl MBA, Bürger- meister Andreas Derntl, Bezirks- hauptmann Ing. Mag. Werner Kreisl Fotos: (c) Eckhart Herbe/Bezirks- rundschau Perg Bürgermeister Andreas Derntl Wir werden die Dinge aber nicht verzagt an- gehen werde. Meinem Slogan aus der Wahl beim Signieren der gehen, sondern mit Mut und Freude an der möchte ich jedenfalls treu bleiben: Bürger- Angelobungs- Gestaltung. meister für ALLE. Mein Wunsch an die ande- urkunde ren Fraktionen: seien wir auch als Gemein- Als Bürgermeister bin ich neu im Geschäft, derat eine Bürgervertretung für ALLE. aber ich verspreche, dass ich die Aufgabe mit vollem Elan und meiner ganzen Kraft an- Neuer Gemeinderat St.Georgen an der Gusen 4 WIR IN ST. GEORGEN
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger Philipp Mascherbauer VIZEBÜRGERMEISTER aus St. Georgen an der Gusen! I n der konstituierenden Gemeinderatssit- Unsere Vereine sind ein ganz wesentlicher zung am 19. November wurde ich Teil für unsere Gesellschaft und insbesonde- zum 2. Vizebürgermeister der Gemein- re auch für die jungen Menschen. Dies zu de gewählt. Keine Selbstverständlichkeit für unterstützen, wird mir ein besonderes Anlie- einen 22-jährigen Neueinsteiger in die gen in der Gemeindepolitik sein. Und natür- Kommunalpolitik – dessen bin ich mir be- lich liegt es auf der Hand, dass ich mich als wusst. Bereits die Entscheidung der ÖVP- junger Mensch auch besonders mit Gemeindepartei, bei der Gemeinderatswahl einem offenen Ohr für die Jugendlichen gleich mit drei Vertretern der JVP an vor- und jungen Erwachsenen einsetzen werde. derster Stelle ins Rennen zu gehen, war si- cher mutig. Ich durfte auf Platz zwei auf un- Dazu freue ich mich auch auf eure Anregun- serer Liste kandidieren und umso mehr wer- gen und Ideen und auf die gute Zusammen- de ich mich jetzt ins Zeug legen, um das Ver- arbeit mit allen anderen. trauen und die Erwartungen in mich zu erfül- len. Da ich für viele noch ein eher unbeschriebe- nes Blatt bin, an dieser Stelle eine kurze Vor- stellung zu meiner Person: Mein Name ist Philipp Mascherbauer und ich bin 22 Jahre alt. Nach der Pflichtschule in St. Georgen an der Gusen habe ich die HTL Paul Hahn im Bereich Mechatronik absolviert. Den Zivil- dienst habe ich in einer der ganz wichtigen Bildungseinrichtungen unserer Gemeinde absolvieren dürfen: unserem Pfarrcaritaskin- dergarten St. Georgen an der Gusen. Es kann also durchaus sein, dass ihre Kinder oder Enkerl mich besser kennen. Nun arbeite ich als Elektroingenieur bei der Firma Uniha Wassertechnologie GmbH, wo meine Aufgabe international die technische Abwicklung von Wasseraufbereitungsanla- gen ist. Wir exportieren insbesondere in Entwicklungsländer, wo die Versorgung mit sauberem Wasser leider nicht so selbstver- ständlich ist wie bei uns. Wie wichtig ein funktionierendes soziales Miteinander gerade für junge Menschen ist, darf ich seit meiner frühesten Jugend bei der Marktmusik St. Georgen an der Gusen erleben, wo ich schon seit über 10 Jahre ak- tiv bin.
!"#$%&'%()*+,-./,0%1&'%),"),2%&,03+%),4546 !"#$%"&'(")*+,-.+/01+234%3.536+/7/8 !"#$%&'&(#)*+)& ,,-. /%+&+&%&0&12)*33&0 4.56 789.:1; :1; ?=$)*+&12)*33&0 4--: :-9:81; @AB 7,7 ,896>1; 441C"0D")&1EF8G HB@ ,7. 8695>1; 881C"0D")&1EI.G 2B@ .78 4:94-1; 881C"0D")&1EFJI1>G ?KLMN ,57 8,9681; .1C"0D")&1EF8G MNO2 8>, ,97-1; 41C"0D")&1EF4G CH? 8-- -9441; ,1C"0D")&1EF,G PB@ 45 >9:61; QN2RN - >9441; 9>.1; SB@ , >9881; K > >9>>1; 93.3:#$36"%'(")*+,-.+/01+234%3.536+/7/8 !"#$%&'&(#)*+)& ,5,. /%+&+&%&0&12)*33&0 4785 .:95:1; : ,97.1; ?=$)*+&12)*33&0 4.>- :-98,1; @AB :8, ,,9.61; :1C"0D")&1EF4G HB@ 4.7 8>94.1; 41C"0D")&1EF4G 2B@ 8>58 ,79761; 8>1C"0D")&1EI4G ?KLMN 6-6 8.9851; 61C"0D")&1EI4G ;:6 689,71; V0+W1N'*(#1!"#$91CQ/ 88:> 659>81; U'W1K&0")&1D&1P'X*YZZ ,-> 8,9-41; ;
Markus Larndorfer ÖAAB OBMANN Die neue Gemeinderatsperiode GEMEINDEVORSTAND und was man dazu als Bürger*in vielleicht wissen sollte. A ls eine der letzten Gemeinden in Grundsätzen geregelt bzw. besorgt werden. Oberösterreich fand bei uns am 19. Zur Erfüllung all dieser Aufgaben gibt es November 2021 die konstituierende nun unterschiedliche Gemeindeorgane und Sitzung des neuen Gemeinderates statt. Ob- zudem einen ausführenden Hilfsapparat, wohl die Gemeinden im Österreichischen nämlich das Gemeindeamt mit den zugehö- Staatswesen eine ganz zentrale Rolle einneh- rigen Gemeindeeinrichtungen. Dazu ein men, sind wohl den meisten Bürger*innen paar kurze Erläuterungen. die einzelnen Gemeindeorgane und Zustän- digkeiten nur sehr oberflächlich bekannt. Der Gemeinderat Als ÖVP möchten wir die Gemeindeverwal- Der Gemeinderat ist de facto das oberste tung für die Bürger*innen so transparent Organ der Gemeinde. In seiner Kompetenz wie möglich gestalten. Wenn man also wis- liegt die Durchsetzung der demokratischen sen will, wer von der Gemeinde zuständig Willensbildung auf Gemeindeebene, er ist ist, sollte man sich das Nachstehende kurz damit Oberbehörde im eigenen Wirkungs- zu Gemüte führen. bereich und kann dies etwa per Weisung auch gegenüber anderen Gemeindeorga- In bester Verfassung nen wie dem Bürgermeister durchsetzen. Die österreichische Bundesverfassung stat- Neben Beschlüssen kann der Gemeinderat tet die Gemeinden mit einem hohen Maß an auch Bescheide oder Verordnungen erlas- Eigenverantwortung aus. Als sogenannte sen. Geleitet wird der Gemeinderat vom Bür- Selbstverwaltungskörper haben die Ge- germeister; weitere wichtige Aufgaben fal- meinden bestimmte bundes- oder landes- len den Fraktionsvorsitzenden zu, die über gesetzlich übertragenen Verwaltungsaufga- erweiterte Rechte und Pflichten in der Vorbe- ben eigenverantwortlich und weisungsfrei reitung der Gemeinderatssitzung verfügen. zu besorgen. Darüber hinaus gibt es eine Art „Generalzuständigkeit“ der Gemeinde Zur Vorbereitung der Willensbildung im Ge- für all jene Angelegenheiten, die nicht be- meinderat hat dieser Ausschüsse einzurich- reits durch gesetzliche Vorgaben geregelt ten, in die von den Fraktionen nach ihrem sind, zu denen es aber doch ein allgemeines Stärkeverhältnis Mitglieder bzw. auch Ersatz- Interesse der örtlichen Gemeinschaft gibt, mitglieder entsandt werden. In „Themenfa- dass diese Agenden nach demokratischen milien“ (z.B. Bauangelegenheiten oder So- 8 WIR IN ST. GEORGEN
ziales) werden hier die Be- schlüsse des Gemeindera- tes vorbereitet. Viel Detailar- beit wird daher in diesen Ausschüssen geleistet und Gemeinderäte*innen kön- nen sich dabei wirklich aktiv einbringen und mitgestal- ten. Die Entscheidungen selbst fallen dann aber im- mer im Gemeinderat, der nur als Kollegialor- fen kann. Dabei geht es beispielsweise um gan beschlussfähig ist. Sachanschaffungen, Vergabe von Firmen- aufträgen für Bauvorhaben oder Veranla- Das Tagesgeschäft einer Gemeinde erfor- gungen von Gemeindevermögen. Eine dert freilich zeitnah viele Entscheidungen, zweite wesentliche Aufgabe des Gemein- für die nicht jedes Mal eine Gemeinderats- devorstandes liegt in der Vorbereitung der sitzung einberufen werden kann. Deshalb Anträge und Berichte an den Gemeinderat. sind bestimmte Aufgaben zwei weiteren Ge- meindeorganen übertragen: dem Gemein- Der Bürgermeister devorstand und dem Bürgermeister. Im Gegensatz zu Gemeinderat und Gemein- Der Gemeindevorstand devorstand ist der Bürgermeister kein Kolle- gialorgan, sondern ein monokratisches Or- Der Gemeindevorstand besteht bei uns aus gan. Er kann kraft seines Amtes also gewisse 7 Mitgliedern des Gemeinderates und wird Aufgaben alleine erledigen, was ihn sozusa- vom Bürgermeister geleitet. Die fraktionelle gen zum Regierungschef macht. Er vertritt Zusammensetzung richtet sich – wie bei den die Gemeinde nach außen, erfüllt auch ge- Ausschüssen – nach dem Stärkeverhältnis im wisse behördliche Aufgaben (z.B. Baube- Gemeinderat. Bei uns heißt das also: je 3 hörde 1. Instanz), ist zuständig für die Voll- Mandate für SPÖ und ÖVP sowie 1 Mandat ziehung der laufenden Verwaltung und für für die Grünen. Die FPÖ mit zwei Gemein- die Führung des Gemeindehaushalts. Der deratsmandaten ist laut Gemeindeordnung Gemeinderat ermächtigt ihn auch zu privat- im Vorstand sowie in den Ausschüssen zwar wirtschaftlichen Entscheidungen bis zu ei- nicht stimmberechtigt vertreten, kann aber ner gewissen Eurogrenze. Gegenüber dem einen Fraktionsvertreter mit Beobachtersta- Vorstand und/oder dem Gemeinderat ist er tus entsenden. aber berichtspflichtig. Wenn man sich den Gemein- derat ein bisschen als „Ge- meinde-Parlament“ vorstel- len kann, dann wäre der Vor- stand quasi als „Gemeindere- gierung“ zu sehen. Ihm oblie- gen insbesondere wichtige Aufgaben in der Verwaltung des Gemeindevermögens und der Gemeindebetriebe, wo er als Kollegialorgan auch selbst Entscheidungen tref- WIR IN ST. GEORGEN 9
Das Gemeindeamt Teil des Gemeindevermögens und der lau- fenden Gemeindegebarung über diese Die Verwaltung einer Gemeinde mit rd. ausgegliederten Konstruktionen abgewi- 4.500 Einwohnern kann freilich nicht mit ge- ckelt. Die ÖVP hat sich zum Ziel gesetzt, in wählten Organen alleine funktionieren. Des- der kommenden Periode hier für mehr halb sind den Gemeindeorganen quasi als Transparenz zu sorgen und damit auch die Unterstützungsapparat hauptamtliche Mitar- Verantwortung der gewählten Gemeinde- beiter*innen beigestellt, die überwiegend organe für diese kommunalen Bereiche im Gemeindeamt sowie im Bauhof im Auf- wieder zu stärken. Dies hat auch der Rech- trag der Gemeinde behördliche und privat- nungshof in seinem diesbezüglich recht kri- wirtschaftliche Aufgaben vollziehen. Der Lei- tischen Prüfbericht aus dem Jahr 2016 klar ter dieses Apparates ist unser Amtsleiter Pe- gefordert. ter Plank. Zum Schluss Darüber hinaus betreiben wir in St. Georgen an der Gusen auch ein gemeindeeigenes In der neuen Gemeinderatsperiode sind Seniorenwohnheim. Alles in allem arbeiten neben erfahrenen auch zahlreiche neue derzeit also rund 140 Gemeindemitarbei- Kolleginnen und Kollegen dabei. Als ÖVP- ter*innen in und für unsere Gemeinde – Fraktion freut es uns besonders, dass wir meist ohne viel öffentliche Aufmerksamkeit drei unserer neun Mandate mit Kollegen oder gar Applaus. Umso mehr möchten wir aus der Jugendorganisation (alle Jahrgang ihnen in Zukunft eine Bühne geben und sie 1999) besetzen können, und dass wir mit auch in unseren Medien entsprechend vor- Philipp Mascherbauer wohl einen der stellen. jüngsten Vizebürgermeister des Landes stellen. Jugend alleine ist freilich noch kein „Sonderfall“ ausgegliederte Verdienst, aber wenn sich Junge für das Ge- Unternehmungen meinwesen so engagieren, gehört das auch mit entsprechendem Ver- und Zutrauen an- Eine Besonderheit von St. Georgen an der erkannt. Gusen ist es, dass die Gemeinde in der Ver- gangenheit wesentliche Teile ihrer privat- Unabhängig vom Alter und von fraktioneller wirtschaftlichen Aufgaben in Gesellschaften Zugehörigkeit verdienen sich freilich alle ein ausgelagert hat. So etwa die Energie Gu- Danke für ihre Bereitschaft, in Zeiten wie die- sental GmbH, die Kabelnetzgesellschaft sen nicht wenig ihrer Freizeit und ihrer Kom- oder die gemeindeeigene Bestattungs- petenzen für die Entwicklung unserer Ge- GmbH. In Summe wird hier ein beachtlicher meinden einzubringen. In diesem Sinne freut sich meine Gemeinde- ratsfraktion auf die konstruktive Zusammen- arbeit und viele befruchtende Diskussionen im Gemeinderat, im Gemeindevorstand so- wie in den Ausschüssen, und damit letztlich auf eine erfolgreiche Ära für St. Georgen an der Gusen. Euer Markus Larndorfer Gemeindevorstand und Fraktionsobmann ÖVP 10 WIR IN ST. GEORGEN
Gemeinderatsmitglieder Funktionsperiode 2021–2027 Gemeindevorstand Ausschuss für Lebensqualität Andreas Derntl, Philipp Mascherbauer, Markus Mitglieder: Ing. Daniel Zitta, Olga Dieringer, Larndorfer Magret Kobilka Ersatzmitglieder: Regina Bätje, Birgit Ortmayr, Vorsitz ÖVP-Fraktion Tanja Treffner-Derntl Markus Larndorfer Stellvertretung: Olga Dieringer Personalbeirat Markus Larndorfer Prüfungsausschuss Ersatz: Philipp Mascherbauer Mitglieder: Johann Fröller, Christoph Seifriedsberger, Mag. Bernhard Wizany Vertreter für Jagdausschuss Mag. Martin Rummerstorfer Ersatzmitglieder: Dipl. Päd. Andreas Ersatz: DI. Joachim Schützenberger Reisinger, Karin Hager-Albert MBA, Florian Linhart Vertreter für die Verbandsversammlung des Ausschuss für Ortsentwicklung, Sozialhilfeverbandes Perg Raum- u. Verkehrsplanung, Andreas Derntl Wirtschaftlichkeit Ersatz: Markus Larndorfer Mitglieder: Michael Kohlbauer, Felix Faltinger, Dipl.-Ing. Thomas Mayr Vertreter für die Gremien des Ersatzmitglieder: Ing. Hannes Gstöttenbauer, Wasserverbandes „Untere Gusen“ Manfred Leibetseder, Andrea Wizany Andreas Derntl Ersatz: Michael Kohlbauer Ausschuss für Bauwesen und Kommunale Infrastruktur Kindergartenbeirat Christoph Seifriedsberger Mitglieder: Ing. Daniel Zitta (Vorsitz), Michael Ersatz: Olga Dieringer Kohlbauer, Christoph Seifriedsberger Ersatzmitglieder: Florian Linhart, Felix Friedhofsausschuss Faltinger, Ing. Bernhard Prammer Andreas Derntl Ausschuss für Umwelt und Wirtschaftspark Machland Perg Landwirtschaft Andreas Derntl Mitglieder: Simon Freudenthaler (Vorsitz), Ersatz: Manfred Leibetseder Olga Dieringer, DI. Joachim Schützenberger Leaderregion Bezirk Perg Ersatzmitglieder: Ing. Reinhard Derntl, Birgit Vorstand: Andreas Derntl Ortmayr, Franz Derntl Projektauswahl: Philipp Mascherbauer Ausschuss für ein soziales Vollversammlung: Markus Larndorfer Miteinander aller Generationen Bewusstseinsregion Mauthausen- und Zielgruppen Gusen-St.Georgen Mitglieder: Florian Linhart, Regina Bätje, Mitglieder: Olga Dieringer, Michael Philipp Mascherbauer Kohlbauer, Christoph Seifriedsberger Ersatzmitglieder: Johann Fröller, Andrea Ersatzmitglieder: Regina Bätje, Juliane Wizany, Helga Pils Leibetseder, Karl Salzer WIR IN ST. GEORGEN 11
JVP im Gemeinderat D ank der erfolgreichen Wahl am 26. September 2021 gibt es in Oberöster- reich nun 941 JunggemeinderätInnen und 28 JungbürgermeisterInnen für die ÖVP. Philipp Mascherbauer, Besonders freut es uns, dass wir von den Simon Freudenthaler, Florian Linhart 941 JunggemeinderätInnen drei in St. Georgen an der Gusen stellen dürfen. Bei uns übernehmen daher tatsächlich auch Ju- gendliche Verantwortung, werden ernst ge- nommen und sitzen mit am Verhandlungs- tisch! Wir sind motiviert und freuen uns auf die Ar- beit und Herausforderungen in den nächs- ten Jahren. Eure Vertreter für Jugendliche und junge Erwachsene OpenAir Marktbar Ein voller Erfolg! E rstmals fand heuer am 2. Oktober 2021 die OpenAir Marktbar statt. Bei traum- haftem Herbstwetter und geschmackvoller Musik trafen Alt und Jung zusammen. Bis in die Nacht wurde gefeiert, getanzt und ge- lacht. Der Marktplatz wurde für ein paar Stunden wieder in einen „lebendigen“ Orts- kern verwandelt. Die JVP möchte sich bei allen für dieses großartige Event bedanken – es folgt mit Si- cherheit mehr. Wir wünschen euch eine besinnliche Ad- ventzeit. Bleibt gesund! Eure JVP 4225/2 12 WIR IN ST. GEORGEN
Olga Dieringer GEMEINDERÄTIN ter zur Unterstalleralm – von dort wanderten Bad Ischl wir bei herrlichem Wetter zur Oberstaller- Im August besuchten wir das Lehár Festival. alm. Am Nachmittag wurde das Bauernmu- „Dein war mein ganzes Herz“, eine Operette seum von „Josef Wurzer“ besucht. über das Leben und das Schaffen von Franz Lehár. Die Heimreise ging über den Großglockner, von den angeschneiten Bergspitzen und vom tiefblauen Himmel waren alle völlig be- Osttirol geistert. Diese malerischen Bilder werden Unsere 4-Tage-Fahrt ging heuer nach Ostti- allen Mitreisenden noch lange in Erinne- rol. Bei strömenden Regen fuhren wir weg, rung bleiben. das Wetter besserte sich zusehends, bereits in Gmünd und beim Porschemuseum lachte die Sonne. Nach einem Museumsbesuch Gedenkmesse ging die Fahrt weiter in Richtung Osttirol Im September gedachten wir mit einer Ge- zum Dolomitenhof in Kartitsch. denkmesse unserer verstorbenen Mitglie- der. Unter der Führung von Robert Wieser von Radio Osttirol besuchten wir am 2. Tag unter anderem das Bergsteigerdorf Kals am Groß- Trauer glockner, und weiter ging es zum Stallersat- Wir trauen um alle verstorbenen Mitglieder. tel und zum Obersee. Der Blick über die ÖkR Johann Kogler, Träger des Ehrenringes Grenze nach Südtirol in Antholzertal war für der Marktgemeinde St. Georgen an der Gu- alle ein Erlebnis. Am nächsten Tag fuhren sen, ist am 24. Oktober 2021 im 89. Lebens- wir durch das malerische Villgratental zum jahr verstorben. Ein Nachruf folgt in der Teilnehmer an der 4-Tage-Fahrt nach Wilderergrab von Pius Waldner. Es ging wei- nächsten Ausgabe unserer Zeitung. Osttirol WIR IN ST. GEORGEN 13
Joachim Schützenberger Abschuss von Rehen – GEMEINDEFORSTWART Muss das sein? Z u Silvester knallen die Korken und nung. In dieser Verordnung ist festgelegt, hoffentlich, aus Rücksicht auf das Wild wie die Höhe des Abschusses zustande und die Umwelt, nicht zu viele Böller. kommt. Als wesentlicher Parameter dient Die Büchsen der Waidmänner und Waid- der Zustand des Waldes. Die Werkzeuge zur frauen bleiben ab diesem Tag für einige Zeit Beurteilung des Waldzustandes durch den still. In der Genossenschaftsjagd St. Geor- Einfluss des Wildes sind die Vergleichs- und gen an der Gusen müssen bis Jahresende Weiserflächen. Bei Vergleichsflächen han- mindestens 80 Stück Rehe erlegt werden. delt es sich um eingezäunte Waldflächen, in die kein Rehwild eindringen kann. Somit ist Es gibt eine exakte Vorgabe durch die Be- es möglich, den Zustand der natürlichen zirkshauptmannschaft Perg, wie sich diese Waldverjüngung innerhalb und außerhalb Anzahl zusammensetzen soll. Dies kann die des Zaunes zu beurteilen. Die Weiserflächen Jägerschaft nicht willkürlich selbst entschei- hingegen sind Naturverjüngungs- oder Auf- den. Wird der Abschussplan durch die Jä- forstungsflächen, welche nicht gegen Wild- ger und Jägerinnen nicht erfüllt, begehen verbiss geschützt sind. Anhand dieser Flä- sie eine Verwaltungsübertretung nach dem chen wird der Anteil an verbissenen Forst- Oö. Jagdgesetz und es kann neben einer pflanzen festgestellt. Je nach Stärke der Be- Strafe auch zu einer erheblichen Anhebung einträchtigung der Verjüngung werden die der Abschusszahlen kommen. Flächen von I bis III eingestuft. Bei Beurtei- In unserem Gemeindegebiet ist die Auftei- lung in Stufe I könnten die Abschusszahlen lung des Rehabschusses nach Alter und Ge- gesenkt bzw. der Abschussplan des Vorjah- schlecht wie folgt: res beibehalten werden. Bei einer Gesamt- beurteilung in Stufe III wird die Höhe des Ab- Stück Geschlecht und Alter schusses um mind. 35 Prozent angehoben. 14 Jahrlinge (einjährige Rehböcke) Die Wälder in unserer Gemeinde haben ak- 13 Schmalrehe (einjährige Rehgeißen) tuell eine nachhaltige Beurteilung in Stufe I. 14 Rehböcke (mehrjährige Rehböcke) Die Beurteilung der Vergleichs- und Weiser- 13 Altgeißen (mehrjährige Rehgeißen) flächen wird grundsätzlich im Frühjahr jeden 26 Rehkitze Jahres durch den technischen Forstdienst 80 Rehwild gesamt der Bezirkshauptmannschaft Perg durchge- Zu den oben angeführten Abschusszahlen führt. Ist die Bewertung in Stufe I, wird die kommen bisher im Jahr 2021 noch 15 Stück Feststellung des Verjüngungszustands Fallwild hinzu. Als Fallwild bezeichnet man durch die BH nur alle drei Jahre gemacht. jenes Wild, welches durch den Straßenver- kehr, die Bahn oder aus sonstigen Gründen Was sind nun die Gründe für verendet ist. Fallwild darf nicht auf den Ab- erhöhten Verbiss? schussplan angerechnet werden. Somit wird • Zu hoher Rehwildbestand der Wildbestand in St. Georgen an der Gu- • Schlechter Zustand des Waldes (wenig sen in Summe um ca. 100 Rehe jährlich re- Verjüngung) duziert. • Äsungsangebot (Äsung bedeutet Futter in Die Grundlage für die Regelung des Rehab- der Waidmannssprache) schusses ist die Oö. Abschussplanverord- • Störung und Stress 14 WIR IN ST. GEORGEN
Foto links: Vergleichs- Die ersten drei Punkte können im Wesentli- durch Pflanzen aufgenommen werden. Lei- fläche. Foto rechts: chen nur durch die Jägerschaft und die der ist jedoch zu dieser Zeit der Tisch für die Verkümmerte Tanne Land- u. Forstwirtschaft beeinflusst werden. Rehe nicht sehr reichlich gedeckt. Um die durch jahrelangen Zum vierten Punkt Störung und Stress kön- Energiespeicher trotzdem auffüllen zu kön- Wildverbiss. Fotos: nen alle Menschen, die sich in der Natur nen, müssen sie ein Vielfaches mehr an Schützenberger bzw. im Wald aufhalten, einen Beitrag leis- Knospen und Triebe fressen. Die Folge ist ten. Das Rehwild hat gegenüber anderen leider oftmals ein sehr starker Verbiss, wel- Wildarten einige besondere Eigenschaften. cher wiederum die Abschusszahlen deutlich Rehwild äst (frisst) nicht einfach normales anheben kann. Gras. Rehe sind regelrechte Gourmets. Vom Das Gemeindegebiet von St. Georgen an Typ der Nahrungsaufnahme ist das Reh ein der Gusen ist grundsätzlich ein sehr gutes Konzentratselektierer. Sie bevorzugen Knos- Biotop für Rehwild. Im Winter sind die Mög- pen, Baumtriebe, Kräuter, Blüten usw. In der lichkeiten für den Rückzug eher dürftig, kalten Jahreszeit ist wenig von diesem Nah- denn die Waldausstattung unserer Gemein- rungsangebot vorhanden. Deswegen ist der de liegt bei nur 17 Prozent. Der Wald als Stoffwechsel der Rehe in dieser Zeit sehr Wohnzimmer für Tiere und Pflanzen darf stark reduziert. Die Natur hat sie dafür mit ei- von den Menschen für Erholungszwecke be- ner Besonderheit ausgestattet, der Keimru- treten werden. Für ein gutes Miteinander he. Das bedeutet: Die Paarungszeit der Re- zwischen Tier und Mensch sollten ein paar he ist im Hochsommer. Die befruchtete Ei- Verhaltensregeln eingehalten werden. zelle wird aber vorerst in ihrem Wachstum gestoppt. Erst im Dezember bzw. Jänner Daher die Bitte: Gehen Sie nicht querfeld- entwickelt sich der Embryo weiter. Dadurch ein, bleiben Sie auf den Wegen und meiden wird die Tragezeit deutlich verlängert. Das Sie Fütterungen. Wiederbewaldungsflächen und Neuaufforstungen bis zu einer Höhe Setzen (Geburt) der Rehkitze passiert somit von drei Metern dürfen nicht betreten wer- in einer für die Aufzucht günstigen Jahres- den. Das Wegwerfen von Müll sowie die ille- zeit. In der Regel ist das im Mai. gale Ablagerung im Wald ist ebenfalls ver- Wie man merkt, sind die Rehe aufgrund ih- boten. So können wir dem Wild die nötigen rer Biologie für die Wintermonate gut ge- Rückzugsmöglichkeiten gewähren und die rüstet. Aber regelmäßige Störungen und jungen Forstpflanzen haben gute Chancen, Stress der Geißen und Böcke erhöht massiv sich zu etablieren. den Druck auf die jungen Bäume. Bei der Flucht müssen die Wildtiere ihren Stoff- wechsel sehr rasch hochfahren. Dazu benö- Jagdschutzorgan u. Gemeindeforstwart tigen sie viel Energie. Diese Energie muss Joachim Schützenberger WIR IN ST. GEORGEN 15
16 WIR IN ST. GEORGEN
Ehrenamtspreis für Helmut Hager Im Rahmen der Leader-Generalversammlung am 4. Oktober im „Haus der Erinnerung“ wurde das erste Mal der Ehrenamtspreis an Personen verlie- hen, die sich bei einem Leader-Projekt besonders ehrenamtlich engagieren. D ie ersten drei Preisträger sind: Hel- Am 22. März 2013 wurde der Erhaltungsver- mut Hager für seine Arbeit beim ein „Freunde der Burgruine Spilberg“ unter Projekt „Burgturm Spilberg“, Markus Obmann Ing. Ferdinand Naderer gegrün- Peböck für seine Arbeit beim Projekt Vereins- det. stadl St. Thomas am Blasenstein und Martin Im April 2013 wurde mit den Arbeiten be- Dreiling für seine Arbeit im Kulturhof Perg. gonnen. Gestrüpp und riesige Laubbäume Leader-Obmann Bürgermeister Nikolaus Prinz übergab die Skulpturen und bedankte wurden entfernt, Schutt und Geröllberge sich bei den Preisträgern. Die nächsten Eh- wurden abtransportiert. Im Herbst 2013 fing renamtspreise werden 2022 verliehen. man dann mit den Erhaltungsarbeiten an. Nach langer Zeit gab es wieder die Möglich- Konzept für die nächsten Jahre keit, die Burg von innen zu besichtigen. Prinz präsentierte auch die beachtliche Bi- Im Jahr 2015 wurde ein Fluchtweg gebaut, lanz der aktuellen Förderperiode: Über 70 das Podium für Veranstaltungen entstand Leader- Projekte mit einem Investitionsvolu- und der Burgbrunnen wurde eingehaust. men in der Höhe von 5,5 Millionen Euro und einer Fördersumme von drei Millionen Euro Ferdinand Naderer aber hatte einen Traum. wurden umgesetzt. Aktuell wird an der loka- Er wollte den Burgturm, der innen komplett len Entwicklungsstrategie für die nächsten verfallen war, wieder begehbar machen. sechs Jahre gearbeitet, denn die neue För- Ausgangssituation war ein 6-geschossiger, derperiode beginnt 2023. Weitere Infos fin- äußerst massiver Bergfried, der im Inneren det man unter www.pergstrudengau.at jedoch halb verfallen und von üppiger Ve- getation überwuchert war. Die „Erstbestei- Leaderprojekt Burgturm gung“ war nur mit Kletterausrüstung und Ruine Spilberg Seilsicherung möglich. Das Projekt sollte Spilberg war ein bedeutendes Wasser- sich über eine Bauzeit von 2 Jahren erstre- schloss und lag ursprünglich auf einer Do- cken. Nach intensiven Gesprächen mit dem nauinsel, die zum Gemeindegebiet von Bundesdenkmalamt und einer langen Pla- Enns gehörte. Aufgrund des Hochwassers nungsphase wurde ein Leaderprojekt ein- von 1796 und wegen der Donauregulierung gereicht. im 19. Jahrhundert wurde der Flusslauf so verändert, dass die Ruine nun im Augebiet, Am 30. Juni 2015 hat das Projektauswahl- in der sogenannten Schlossau, liegt und seit gremium beschlossen, den Burgturm Ruine 1997 Teil des Gemeindegebietes von Lan- Spilberg zu fördern. Alle Vorbereitungsar- genstein ist. beiten waren abgeschlossen. WIR IN ST. GEORGEN 17
Die Zimmerleute bauten die Geschoßde- cken ein. Die oberste Decke wurde mit Folie abgedichtet und mit einem stabilen Lär- chenboden versehen. Die Aussichtsplatt- form und das Stiegenhaus mit den elektri- schen Einrichtungen wurden errichtet. Die Turmkrone wurde in wochenlanger Arbeit saniert. Im Turminneren wurde die Steinstie- ge saniert, Handläufe wurden geschliffen, Holzböden verlegt, Fenstergitter ange- bracht, etc. Im November 2017 – Ferdinand Naderers Wunsch ist wahr geworden – prä- Die Preisträger Markus Peböck, Martin Dreiling und Helmut Hager mit sentiert sich der Turm im neuen Glanz! Obmann-Stellvertreter Anton Aichinger und Obmann Nikolaus Prinz Ohne das Engagement von Helmut Hager Am 26. Juli 2016 ist der Initiator, Motor, Pla- wäre das Leaderprojekt Burgturm Ruine ner und Bauingenieur Ferdinand Naderer Spilberg stark gefährdet gewesen. Er hat überraschend verstorben. Für den 8. August nicht nur sein Wissen und seine Arbeitskraft 2016 waren die Baufirmen bereits bestellt. als Bauleiter eingebracht, sondern dem Ver- Der 1. Obmann-Stellvertreter Wilhelm Wol- ein durch seine Kontakte zu den Baufirmen kerstorfer übernahm als Obmann. auch tausende Euros erspart. Darüber hi- naus hat er neben seiner Arbeitsleistung auf Helmut Hager, ein langjähriger Freund von der Burg auch viel Zeit für Administration Ferdinand, ist im August 2016 zum Burgver- und Koordination aufgewendet und so auch ein gestoßen und erklärte sich spontan be- manche Ausgaben selbst finanziert. reit, die Bauleitung zu übernehmen. Er ist ein Vollprofi in seinem Fach. Wir bedanken uns bei Helmut Hager und bei den freiwilligen Helfern vom Verein Gleich zu Baubeginn stand die erste große „Freunde der Burgruine Spilberg“ für die Herausforderung vor der Tür: Baumaterial geleistete Arbeit und wir gratulieren Helmut auf den Turm zu bringen war nur mit einem Hager zur Verleihung des „Oscars des Eh- schweren Gerät (großer Kran) möglich. renamtes“. 18 WIR IN ST. GEORGEN
Nachruf Johann Prammer (16. September 1928 bis 20. September 2021) gierte! Das wichtigste war für ihn jedoch sei- ne Familie und der Hof. Mit seiner Frau Anni, mit der er 65 Jahre verheiratet war, konnte er heuer im Mai noch gemeinsam die Eiser- ne Hochzeit feiern. Das Feiern mit Freunden, Nachbarn und der Familie, ob Geburtstage oder andere Anlässe, war ihm immer wich- tig. Johann Prammer hat eine Tochter – Gitti und J ohann Prammer wurde am 16. Septem- ber 1928 am Staffelberg geboren. Er hat- te zwei Brüder, Josef war der Ältere, Rudolf einen Sohn – Hans. 5 Enkelkinder und 9 Ur- enkel. Er war sehr stolz auf seine Kinder und seine Familie und es war ihm sehr wichtig, war der jüngere, Hans der Mittlere von 3 dass es der Familie gut geht und die Familie Söhnen. viel in Kontakt ist und bleibt. Er pflegte be- Johann Prammer wurde am Ende des 2. wusst den Kontakt mit der Verwandtschaft, Weltkrieges noch kurz als 16-Jähriger zur mit seiner Freundesrunde aus der Bauern- Wehrmacht eingezogen. Anfang der fünfzi- schaft, mit seiner Tarockrunde und seinem ger Jahre lernte er Anna Huemer kennen, Stammtisch von der Frühschoppenrunde. seine Anni, die er am 14.5.1956 heiratete. Da Hans Prammer mit Leib und Seele Bauer So kam er als junger Mann auf das „Huemer- war, war es für ihn auch logisch, sich in der gut“. Bauernschaft zu engagieren! Er war 74 Jah- re ein treues Mitglied beim Bauernbund. Hans Prammer war mit Leib und Seele Bauer und mit großem Engagement und viel Ar- Funktionen: beit schaffte er Vieles und entwickelte den Hof sehr gut. Neben der Arbeit am Hof war • 1961 bis 1991 Obmann-Stellvertreter im er auch 17 Jahre in der Voest Alpine be- Ortsbauernausschuss schäftigt. Mit 57 Jahren wurde er dann mit • 1973 bis 1990 Funktionär im Ortsbauern- der Aktion 57 von seinem Arbeitgeber in rat des Bauernbundes Pension geschickt und er konnte sich nun • 1973 bis 1990 Jagdausschuss der Ge- endlich wieder voll seinem Hof widmen und meinde St. Georgen an der Gusen damit seine Frau Anni entlasten, die wäh- • Bis 1985 Züchterausschuss rend seiner Zeit in der Voest Alpine zu Hau- • 30 Jahre Schriftführer der Gegenseitigen se vieles managte! Brandschaden Hilfsgemeinschaft • Bis 1993 Mitglied der Wildschadenskom- Der Tierbestand war in der Hochblüte beim mission Huemer: bis zu 25 Rinder, davon 8 bis 10 Kü- • Einige Perioden Landwirtschaftskammer- he, bis zu 36 Mastschweine und ca. 40 Hüh- rat ner. Den Hof und das Haus Bahnhofstraße • Mitglied im Bezirksbauernkammer-Aus- 51 hat er laufend ausgebaut. schuss Hans Prammer war ein sehr aktiver, interes- Hans Prammer hat auch seinen Heimatort St. sierter Mensch, der sich auch in der Gesell- Georgen/Gusen aktiv mitgestaltet, er war schaft und im öffentlichen Leben viel enga- seit den fünfziger Jahren Mitglied der ÖVP WIR IN ST. GEORGEN 19
St. Georgen/G und für diese war er von schaft bei der Feuerwehr und die vielen 1961 bis 1985 Gemeinderatsmitglied. Er Freundschaften waren ihm sehr wichtig und war natürlich auch lange Mitglied im Senio- er hat sie bis ins Alter aktiv gepflegt! renbund. Für sein positives Wirken in den verschiede- • 1961 – 1967 Mitglied des Fürsorgeaus- nen Vereinen und Organisationen hat er schusses zahlreiche Würdigungen und Ehrungen er- • 1967 – 1985 Mitglied des Landwirtschafts- halten. ausschusses Für seine Frau Anni war er ein guter, verläss- • 1973 – 1979 Mitglied des Sanitätsaus- licher Ehemann und vor allem auch in den schusses letzten Jahren ein sehr wichtiger treuer Be- • 1979 – 1985 Mitglied des Bauausschusses gleiter und Betreuer, der immer für sie sehr und Wasserleitungsausschusses fürsorglich da war und ihr, wo es nötig war, Er war auch seit jungen Jahren 64 Jahre half und zur Seite stand. Sein Tod, eine Wo- lang bei der Freiwilligen Feuerwehr St. che nach seinem 93. Geburtstag, kam für Georgen an der Gusen und hat viele Jahre seine Familie sehr überraschend, es ging als Aktiver die Feuerwehr unterstützt und für ihm aber sein Wunsch in Erfüllung – friedlich die St. Georgener Bevölkerung die entspre- einzuschlafen. Danke für alles, wir werden chenden Einsätze geleistet. Die Kamerad- Dir ein würdiges Andenken bewahren.
Ökosoziale Steuerreform 2021 Die von der Steuerentlastung im Vergleich Bundesregierung vorgestellte Steuerreform bringt deutliche Entlastungen für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer! Das Entlastungsvolumen beträgt mehr als 18 für umweltschonendes Verhalten gesetzt 1,7 Prozent für Personen und Familien mit Mrd. Euro. Keine andere Steuerreform hat werden. Die regionale Staffelung dient der niedrigem Einkommen ab Juli 2022 in der Vergangenheit eine vergleichbare Di- Berücksichtigung der Pendlerinnen und ■ Erhöhung des Familienbonus von mension erreicht. Der geplante Ausbau des Pendler, die auf das Auto angewiesen sind. 1.500 Euro auf 2.000 Euro pro Kind Familienbonus Plus sowie die angekündigte Unterm Strich stellen die geplanten Maßnah- und Jahr ab Juli 2022 - hinzu kommt die Senkung der Tarifstufen der Lohn- und Ein- men eine deutliche und nachhaltige Entlas- Erhöhung des Kindermehrbetrages auf kommensteuer stellen große Entlastungs- tung dar. Nachstehend werden die zentralen 450 Euro schritte für alle Kolleginnen und Kollegen Maßnahmen der ökosozialen Steuerreform ■ Einführung des MitarbeiterInnen- dar. Durch die Entlastung des Faktors Arbeit vorgestellt. Beteiligungsmodells mit bis zu 3.000 wird jede/r Vollzeitbeschäftigte/r um mehr Euro steuerfrei für Arbeitnehmerinnen und als 300 Euro pro Jahr entlastet, Personen Wesentliche Maßnahmen der Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen und Pensionis- ■ Einführung des regionalen Klimabo- ökosozialen Steuerreform auf tinnen und Pensionisten profitieren ebenfalls einen Blick: nus ab 2022 mit einer Staffelung in vier von diesen Maßnahmen. Dies ist gerade in Stufen mit einem Betrag von 100 Euro, Zeiten der Pandemie wesentlich, in der die ■ Senkung der 2. Einkommenssteuerstu- 133 Euro, 167 Euro oder 200 Euro jähr- Binnenkaufkraft ein zentrales Element der fe ab Juli 2022 von 35 auf 30 Prozent, das lich – für Kinder gibt es zusätzlich einen Stabilisierung des Wirtschaftswachstums ist. entspricht einer Entlastung von bis zu 650 Aufschlag von 50 Prozent Ein hervorstechendes Merkmal dieser Steu- Euro pro Jahr ■ Die Sauber-Heizen-Offensive mit einem erreform ist die ökologische Komponente. ■ Senkung der 3. Einkommenssteuerstu- Gesamtvolumen von 500 Mio. Euro – hier- Das Ziel ist es, konkrete Maßnahmen für den fe ab Juli 2023 von 42 auf 40 Prozent, das zu zählen u.a. steuerliche Anreize für Heiz- Klimaschutz zu setzen. Durch die Einfüh- entspricht einer maximalen Entlastung von kesseltausch und thermische Sanierung rung der CO2-Bepreisung und des regionalen bis zu 580 Euro pro Jahr Klimabonus, der an die Verkehrsinfrastruktur ■ Reduktion der gesetzlichen Kranken- Quelle: Bundesministerium für des Wohnorts gekoppelt ist, sollen Anreize versicherungsbeiträge beginnend mit Finanzen (www.bmf.gv.at) Wesentliche Maßnahmen Entlastung von Entlastung der Kompensation der Entlastung Arbeit und Pensionen Wirtschaft CO2 Bepreisung Land-/Forstwirtschaft Tarifsenkung auf 30%/40% KÖSt-Senkung Regionaler Klimabonus Wiedereinführung Agrardiesel Krankenversicherung- Anhebung GWG-Grenze Landwirtschaftsausgleich Senkung Energieautarke Bauernhöfe Mitarbeitergewinnbeteiligung Eigenstrom-Befreiung Carbon Leakage Investitionsfreibetrag KV-Senkung Familienbonus Erhöhung Härtefall-Regelung Basis + Öko 22 WIR IN ST. GEORGEN
Persönliche Entlastung Persönliche Entlastung Ehepaar mit zwei Kindern (5 und 9 Jahre) aus Klagenfurt: Alleinerzieherin mit einem Kind (5 Jahre) aus Hollabrunn: Elisabeth ist Vollzeitangestellte (2.167 Euro Nettogehalt) in der Katharina ist Vollzeitangestellte (1.544 Euro Nettogehalt) in einem öffentlichen Verwaltung, Bernhard Vollzeitangestellter (2.220 Euro Hotel. Der Ex-Mann zahlt für das Kind Unterhalt. Nettogehalt) bei einem Industriebetrieb. Katharina (Monatseinkommen 1.544 Euro netto) Bernhard (Monatseinkommen 2.220 Euro netto) Entlastung KV und Tarif 302 € Entlastung KV und Tarif 616 € Entlastung Aufstockung Familienbonus 250 € Entlastung Aufstockung Familienbonus 500€ Entlastung Regionalbonus 200 € Entlastung Regionalbonus 200 € Entlastung Regionalbonus Kind 100 € Gesamtentlastung pro Jahr 1.316 € Gesamtentlastung pro Jahr 852 € Elisabeth (Monatseinkommen 2.167 Euro netto) Entlastung KV und Tarif Entlastung pro Jahr: 852 Euro 567 € Entlastung Aufstockung Familienbonus 500 € Entlastung Regionalbonus 200 € Entlastung Regionalbonus für 2 Kinder 200 € Gesamtentlastung pro Jahr 1.467 € Entlastung pro Jahr: 2.783 Euro
IHRE EXPERTIN FÜR ALLE IMMOBILIENFRAGEN Mein Leistungsangebot für Sie: Immobilienbewertung Immobilienvermittlung Projektvermittlung mit Umsetzungskonzeption Verwertungskonzeption sowie Anlegerberatung Fundierte Informationen über Preisentwicklung Objektbesichtigung mit Markteinschätzung Überregionales Vertriebsnetz Claudia Lindinger-Pesendorfer Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH Linzerstraße 14, 4320 Perg T +43 676 8141 9594 E c.lindinger@raiffeisen-immobilien.at www.raiffeisen-immobilien.at 24 WIR IN ST. GEORGEN
Gelungener Abend für mehr Klimaschutz und eine gesündere Welt A m 18. Oktober 2021 konnte der Fach- ausschuss Schöpfungsverantwortung der Pfarre St. Georgen an der Gusen Frau Sie wies darauf hin, wie wichtig ein schnelles Umdenken für mehr Kli- Prof. Helga Kromp-Kolb für einen überaus maschutz für unseren interessanten Vortrag gewinnen. Das Thema Planeten ist, damit wir „Ein gesunder Mensch setzt einen gesun- wieder ein gesundes den Planeten voraus“ fesselte 145 interes- Umfeld für ökologi- sierte Personen. Frau Prof. Kromp-Kolb ist sches, ökonomisches Meteorologin, Klimaforscherin, Mahnerin und soziales Gleichge- für Klimaschutz und seit vielen Jahren be- wicht bekommen. Wie kannt sowohl aus Funk und Fernsehen als wichtig es ist, schnell auch aus den Printmedien. umzudenken, damit uns die Hitze nicht die Lebensgrundlage entzieht. Weltweit haben Auch eine Schulklasse der Mittelschule St. wir bereits einen Temperaturanstieg von 1,2 Georgen an der Gusen war unter den Zuhö- Grad. Laut dem Pariser Klimaschutzabkom- rern – die jungen Menschen hörten aufmerk- men sollen 1,5 Grad nicht überschritten wer- sam zu und können nun Multiplikatoren sein. den.
EIN DANK ZUM JAHRESENDE D as Jahr neigt sich dem Ende zu und wir dürfen dankbar auf erste Schritte re- tour in einen wieder etwas normaleren Mu- an der Gusen richten. Durch eure immer- währende Unterstützung ist es uns möglich, den Ankauf von Instrumenten, Bekleidun- sikeralltag zurückblicken. Deswegen möch- gen und die Förderung unseres Jungmusi- ten wir einen besonderen Dank an die ker-Nachwuchses zu finanzieren. Wir sind Freunde der Blasmusik in unseren Heimat- euch für die tatkräftige Unterstützung und gemeinden Langenstein und St. Georgen den herzlichen Empfang sehr dankbar. Ver- gelt´s Gott! VORAUSSCHAU 2021/22 Wir wünschen euch ein friedliches und be- 19.12. Messgestaltung 3 Achterl & Er sinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer 25.12. Messgestaltung Marktmusik Liebsten und einen guten und gesunden 25.02. – 01.03. Faschingsblasen Rutsch ins Jahr 2022! 17.09. Arienblasen beim Frankenberger Kircherl 07.12. – 08.12. Vereinskonzert Eure Musikanten
Bewerbserfolg M itte November fand das sogenannte Branddienstleis- tungsabzeichen statt. Drei Gruppen in Silber, eine in Bronze – machen zusammen 26 Feuerwehrmänner, die sich das Abzeichen für diese Leistungsprüfung geholt haben. Nach trainingsreichen Wochen konnten am 13. November die Früchte geerntet werden. Die Leistungsprüfung Branddienst ist ein Mittel zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Tätigkeiten in der Tank- löschgruppe, um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Ein Fokus wird dabei auf Gerätekunde, die Lage-Erkundung und Befehlsgebung sowie sicheres praktisches Arbeiten gelegt. Vorab muss jeder Prüfling „blind“ (bei geschlossenen Rolllä- den) zwei Geräte finden. Danach wird eines der drei mögli- chen Szenarien gezogen (Zimmerbrand, Flüssigkeitsbrand oder Heckenbrand) und abgearbeitet. Die Gruppenkomman- danten müssen darüber hinaus noch theoretische Fragen in einem Test beantworten. Ausbildung A m 9. Oktober konnte die Feuerwehr St. Georgen – nach mehrmaliger Verschiebung – endlich ihr Weber-Seminar abhalten. Gleich vorweg: Nein, dabei geht's nicht um Grill- künste. Die Firma WEBER RESCUE SYSTEMS ist Hersteller und Entwickler von hydraulischen Rettungsgeräten. Diese Geräte finden auch bei der Feuerwehr St. Georgen/Gusen ihre Ver- wendung. Um die Mannschaft am neuesten Stand der Technik zu halten, entschloss man sich zu so einem Schulungstag. Ge- balltes Wissen über neue Rettungsmittel, Taktiken und neue Technologien (Stichwort E-Mobilität) wurde – erst theoretisch, danach praktisch – erstklassig vermittelt. Nachruf A m 21. September bzw. am 24. Oktober ereilten die Feuerwehr St. Georgen traurige Nachrichten. HLM Johann Prammer über 60 Jahre Mitglieder der Feuerwehr. Jo- hann Kogler war zudem noch 10 Jahre Schriftführer. Wir werden unsere Kameraden und E-AW Johann Kogler gingen im 93. nie vergessen. bzw. im 89. Lebensjahr von uns. Beide waren WIR IN ST. GEORGEN 27
Rückblick auf 2021 N ach 2020 war 2021 auch für den Kame- radschaftsbund ein weiteres Krisen- jahr! Unter anderem konnten wir keine Aus- flüge realisieren. Die für 18. Juli 2021 bereits voll vorbereitete Teilnahme am „Langenstei- ner Straßenfest“ fiel witterungsbedingt im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser“. Die von uns für 4. September organisierte Do- nauschifffahrt (Linz – Grein) im Rahmen der Ferienaktionen der Gemeinden musste kurzfristig abgesagt werden, weil die Fa. Wurm&Noe ab August den Linienschiffs- fahrplan COVID-bedingt an Samstagen ein- gestellt hat. Jedenfalls möchten wir 2022 vom 26. bis zum 29. Mai (Christi Himmelfahrt) den be- reits im ersten COVID-Jahr 2020 als Tsche- chische Schwarze Kreuz konnte der Erlös Ernst Reitbauer chien-Rundfahrt geplanten 4-Tagesausflug sammelte auch 2021 von EUR 1.613,76 erzielt werden. Dieser nachholen! Näheres folgt! ehrenamtlich für das Spendenbetrag wurde an das Oö. Schwarze Schwarze Kreuz. Allerheiligen – Danke! Kreuz abgeliefert. Damit können 1.067 Kriegsgräberanlagen in Österreich und 250 Bei der am 1. November 2021 von uns eh- Soldatenfriedhöfe im Ausland betreut wer- renamtlich an den Friedhofseingängen den. Sie mahnen zum Frieden! Wir danken durchgeführten Sammlung für das Österrei- für Ihre Spende! 28 WIR IN ST. GEORGEN
Bezahlte Anzeige
Fünftes Internationales Menschenrechtesymposium 2021 T rotz der schwierigen Umstände konnten wir die Eröffnung, Kulturveranstaltun- gen, Kindertheater, Rundgänge, Ausstellun- gen und Workshops durchführen. Wir ha- ben wieder einiges digitalisiert, was sie auf unserer Homepage und in den nächsten Wochen auch im lokalen Kabelfernsehen betrachten können. Haus der Erinnerung Die 3-teilige Rauminstallation „erinnern“ von Hannes Angerbauer mit Kunstwerken „… noch nicht mit Erde bedeckt“ ist bis Anfang März 2021 im Haus der Erinnerung zu be- sichtigen. Es gelten die aktuell gültigen Covid Bestim- mungen zum Besuch von Museen. Kontakt: Andrea Wahl, mob. 0660/2292906, e-mail: andrea.wahl@bewusstseinsregion.at 30 WIR IN ST. GEORGEN
Elternverein – Schülerlotsen gesucht D as vergangene Schuljahr war für Eltern, Lehrer und Schüler eine besondere He- rausforderung und viele der gewohnten Ab- läufe mussten kurzfristig geändert bzw. dau- erhaft umgestellt werden. Einiges blieb jedoch unverändert, wie z.B. der verlässliche Einsatz der Schülerlotsen an den beiden Zebrastreifen vor der Volksschu- le und bei der Gusental-Kreuzung. Um die- sen wichtigen Einsatz auch langfristig auf- rechterhalten zu können, sucht der Eltern- verein ständig neue Schülerlotsen. Sollten Sie Interesse an einer Schülerlotsen- tätigkeit haben oder jemanden kennen, der dieses hat: Sie können sich direkt beim Gruppenleiter Werner Felnhofer Morgendlicher Einsatz an der Gusental-Kreuzung (Werner.Felnhofer@24speed.at) oder beim Elternverein (Markus.Rauter@gmx.at) mel- den. Die Erfahrung zeigt, dass manchmal auch ein wenig Unsicherheit über die genauen Details des Lotseneinsatzes herrscht. Bei ei- nem Besuch bei den Kreuzungen kann man einen guten Einblick in die Tätigkeit der Schülerlotsen bekommen. Wir laden Sie deshalb herzlich ein, sich vor Ort selbst ein Bild von der Aufgabe zu machen und even- tuell im einen oder anderen Gespräch mit den Lotsen mehr darüber zu erfahren. Wir freuen uns auf Sie! IMPRESSUM Herausgeber: ÖVP Gemeinderats- fraktion, Marktplatz 12, 4222 St. Georgen an der Gusen. Design, Layout, Grafik: Eva Rührnößl. Fotografie: Privatfotos. Druck: Druckerei Plöchl, Werndlstraße 2, 4240 Freistadt
Sie können auch lesen