2021 www.hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de - Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 J A H R E S H E F T Seit über 20 Jahren helfen wir Not leidenden Familien und Kindern CORONA EDITION in den armen Ländern dieser Erde www.hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V. Gegründet am 18. März 1999 Zweck des Vereins ist die gezielte Unterstützung von Hilfe zur Selbsthilfe, besonders für Kinder und Familien in Not leidenden Ländern der Erde. 232 Mitgliederentwicklung von 1999 - 2020 1. Vorsitzende Barbara Diehm Tel.: 06227 61471 Karl-Theodor-Straße 3a E-Mail: diehm@hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de 69190 Walldorf 2. Vorsitzende Christina Hümmler Tel.: 06227 62386 Goethestraße 10a E-Mail: huemmler@hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de 69190 Walldorf Schriftführerin Andrea Erny Tel.: 07259 924006 Heidelberger Str. 13 E-Mail: erny@hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de 76684 Östringen Kassenwart Boris Maier Tel.: 06227 351300 Stadt Walldorf E-Mail: boris.maier@walldorf.de Nußlocher Str. 45 69190 Walldorf Beisitzer: Doris Bernzen Isolde Dobhan Ulrike Steiger Rita Stern Sigrid Tuengerthal Kassenprüfer: Dieter Burkard, Klaus Winnes V.i.S.d.P.: Barbara Diehm, Andrea Erny, Christina Hümmler Spendenkonten Sparkasse Heidelberg Volksbank Kraichgau IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74 IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00 BIC SOLADES1HDB BIC GENODE61WIE
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Spenderinnen und Spender, liebe Freunde unseres Vereins, Wir sind sehr glücklich, dass wir nicht nur unsere Die Projektbetreuer schicken uns immer wieder Projekte mit ca. 100.000 Euro weiter fördern Worte des Dankes und beschreiben, wie glücklich konnten, sondern noch zusätzliche Coronahilfen sie sind, den Menschen vor Ort zu helfen, die sich in Höhe von ca. 50.000 Euro auszahlen konnten. alleine nicht helfen können und oft keine staatli- che Hilfe bekommen. Das Gesundheitswesen Gleich zu Beginn der Pandemie im März erreich- dieser Länder ist schon ohne Pandemie schlecht. ten uns von allen Projekten Berichte über die Intensivbetten und Beatmungsgeräte gibt es oft verzweifelte Lage der Menschen vor Ort. Es gab nur in ganz kleiner Anzahl. Schutzkleidung, vielerorts Ausgangssperren, die lokalen Märkte Masken, Desinfektionsmittel waren nur bedingt wurden geschlossen und viele Menschen, oft vorhanden und wenn, dann zu völlig überteuerten Tagelöhner, hatten und haben keine Rücklagen Preisen. Auch die Preise für Nahrungsmittel und Vorräte zuhause. Die Angst zu verhungern war schossen in die Höhe. bei vielen größer als die Angst vor dem Virus. In einigen Ländern blieben und bleiben die Schulen Weiterentwicklung trotz Corona monatelang geschlossen, damit entfiel für viele Kinder die einzige warme Mahlzeit am Tag. In Chile wurde in der Landschule El Tesoro ein Uns allen war sofort klar, dass wir hier zusätzliche naturwissenschaftlicher Raum eingerichtet und Hilfen leisten müssen und die Kinder und ihre eine Schulbibliothek erweitert. In Togo konnte ein Familien nicht im Stich lassen dürfen. Es war wirk- neuer Brunnen eingeweiht werden, in Uganda lich toll zu sehen, wie schnell die erste Coronahilfe wurde mit dem Bau einer kleinen Krankenstation und alle weiteren Hilfen umgesetzt wurden. Vor für Kinder mit schweren Verbrennungen begon- Ort die Beschaffung der Lebensmittel und Hygie- nen. In Rumänien wurden im Kinderzentrum die neartikel zu organisieren und trotz Ausgangssper- Fenster ausgetauscht und das Dach repariert. ren zu verteilen, war oft schwierig, manchmal In Togo haben wir ein zweites Projekt (AZIME) mit sogar gefährlich. Hier haben sich einmal mehr die einem neuen Projektpartner aufgenommen. guten Netzwerke bewährt, die sich unsere Projektbetreuer in den letzten Jahren aufgebaut Ohne Ihre Spende könnten unsere Projektbetreu- haben. Zusätzlich zu den Essenspaketen wurden er vor Ort die Not zwar wahrnehmen, aber sie dann später noch Bildungspäckchen verteilt, könnten nicht helfen. Ohne Ihre Spende könnten damit die Kinder eine Art „Homeschooling“ wir wiederum unsere Projektbetreuer nicht unter- machen konnten. Jeder Betreuer hat für sich stützen trotz unseres guten Netzwerkes. Wir entschieden, was am Nötigsten gebraucht wird hoffen, dass Sie beim Durchlesen ein gutes Gefühl und wofür er das Geld ausgeben möchten. Auch bekommen, was ihre Spenden bewirkt haben und für die Aufklärung der Menschen bzgl. Hygiene dass sie nachhaltig wirken. Deshalb haben wir und angemessener Verhaltensweisen wurde das jedem Projekt die Symbole der relevanten Ziele Geld verwendet. für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Natio- Wir danken unseren neuen und unseren treuen nen zugeordnet. Spenderinnen und Spendern, dass wir trotz vieler Ausfälle an Veranstaltungen bis zum Jahresende Bleiben Sie gesund und optimistisch 157.782 Euro verbuchen konnten. Im Namen des Vorstands Ihre
WIR LEBEN NACHBARSCHAFT Carsten Frank Monteur, Gas- und Wasserversorgung Einer von über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Walldorf, die dafür sorgen, dass Ihnen unser komplettes Leistungsangebot rund um die Uhr zur Verfügung steht. Das Rezept für gute Nachbarschaft? Ist eigentlich ganz einfach: Man kennt sich, man schätzt sich, man vertraut sich. Kurz: Man ist einander nah. Als Ihr regionaler Energieversorger für Walldorf und Umgebung ist genau das unser Anspruch. Wir sind von hier. Wir sind vor Ort. Wir wollen, dass Sie sich wohlfühlen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Über diese Dienstleistungen hinaus verstehen wir uns als Ratgeber und Partner, als Mitwirker und Ideenentwickler, als Projektunterstützer und Mitanpacker – einfach als guter Nachbar eben. Stadtwerke Walldorf GmbH & Co. KG • Altrottstraße 39 • 69190 Walldorf • Tel.: 06227 / 82 88 0 • info@stadtwerke-walldorf.de www.stadtwerke-walldorf.de
Finanzübersicht 2020 Gesamtübersicht Kontostand 31.12.2019 80.755,32 € Einnahmen Ausgaben Projekte 157.782,60 € 155.312,00 € Mitgliedsbeiträge 5.424,00 € Zinsen 0,00 € Sons�ge Kosten 1.013,91 € 163.206,60 € 156.325,91 € 6.880,69 € Kontostand 31.12.2020 87.636,01 € Projektgebundene Geldmi�el 44.348,61 € Verfügbare Geldmi�el 43.287,40 € Projektübersicht Land Projekt Einnahmen Ausgaben Gebundene Mi�el Zuschuss Stadt Walldorf 15.000,00 € Allgemeine Spenden 67.297,05 € Brasilien Patenscha�en 11.400,00 € 11.400,00 € 0,00 € Kindernothilfe 9.500,00 € 12.800,00 € 5.979,59 € Burkina Faso Patenscha�en 3.810,00 € 3.810,00 € 0,00 € APERSEC 5.155,00 € 11.190,00 € 7.934,14 € Chile Inklusive Kinder/Jugendförderung 18.820,00 € 31.100,00 € 10.295,00 € Namibia Fußball als Lebenschance 1.650,00 € 9.000,00 € 3.142,50 € Nicaragua Resozialisierung von Jugendlichen 1.500,00 € 8.300,00 € 1.500,00 € Peru Kinder- und Jugendförderung 6.630,00 € 16.662,00 € 2.271,83 € Rumänien Kinderzentrum Busiaz 4.115,00 € 14.270,00 € 2.397,00 € Togo Schulförderung mit OSSARA e.V. 1.400,00 € 9.580,00 € 2.423,00 € Schulförderung in Azime 1.186,55 € 4.200,00 € 1.186,55 € Uganda Waisenhaus / Krankensta�on 10.319,00 € 23.000,00 € 7.219,00 € 157.782,60 € 155.312,00 € 44.348,61 € Einnahmen Ausgaben Mitgliedsbeiträge 4% Kosten 1% Stadt Paten- Paten- Walldorf scha�en scha�en 9% Verfügbare9%Geldmi�el 10% Bildung, Kinder und Corona-Hilfe Jugendförderung 31% 32% Allgemeine Projektspenden Spenden 37% 41% Gesundheit 13% Infrastruktur 13%
Brasilien Patenschaften & Kindernothilfe Hilfen im Coronajahr Seit 21 Jahren arbeiten wir mit der Dipl. Psych. Liebe Freunde und Freundinnen aus dem Verein, Elsa Timm zusammen, die unser Patenschaftspro- 2020 war ein schreckliches Jahr für uns alle. gramm für 75 Kinder aus besonders benachteilig- Niemand hätte sich vorher vorstellen können, dass ten Familien in São Lourenço betreut. Mit 150 wir mit so viel Krankheit, Arbeitslosigkeit und Tod Euro im Jahr unterstützen Pateneltern „ihre“ konfrontiert sein würden. Der Alltag auf der ganzen Kinder u.a. mit regelmäßigen Lebensmittelpake- Welt wurde auf den Kopf gestellt, so auch in Brasili- ten, die bei ortsansässigen Bauern und Händlern en. Für unser Patenschaftsprojekt hieß das, dass wir abgeholt werden können. Bei regelmäßigen Tref- unsere Samstags-Vormittags-Treffen nicht mehr fen werden wichtige Themen besprochen. abhalten können. Bei diesen Treffen haben wir immer über Erziehung und Entwicklung der Kinder Wie die Coronapandemie die Arbeit und das gesprochen. Wir haben dann eine WhatsApp-Grup- Leben von Elsa Timm in diesem Jahr bestimmt pe gegründet, bei der die meisten Eltern mitmachen hat, schreibt sie in ihrem Brief. und so können wir auf diese Weise Wissen vermitteln
und unterstützen. Diese Gruppe haben wir auch Denn natürlich war und ist diese Situation beson- genutzt, um immer wieder auf die Wichtigkeit der ders belastend für die Armen, die meistens mit Masken hinzuweisen. Eine der Großmütter hat vielen Menschen in kleinen Hütten leben. Dieses Masken genäht, die wir dann an alle verteilt haben. Jahr mussten wir mit dem Geld viel mehr Essen Auch Seife und Putzmittel konnten wir regelmäßig kaufen als sonst, um den größten Hunger zu verhin- verteilen. dern. Damit konnten wir aber auch den Bauern Unsere Kinder und Jugendlichen konnten seit Beginn helfen, die darüber etwas mehr Einkünfte hatten. der Pandemie nicht mehr zur Schule gehen. Manche Wir haben mit Hilfe des Vereins auch dafür gesorgt, konnten am angebotenen Online-Unterricht teilneh- dass Hütten z.B. einen Boden bekommen haben men, aber nur, wenn sie kostenloses W-Lan zur oder schlechte Bretter ausgetauscht wurden. Wir Verfügung hatten, was nicht immer der Fall ist. haben auch dafür gesorgt, dass den Familien Essen, Putzmittel und Seife nach Hause gebracht wurde. Wir haben alles versucht, damit auch die Armen sich schützen und zuhause bleiben konnten. Arbeitslos und hungrig mit vielen Menschen in einer Hütte zu leben, die man nicht verlassen darf und dabei immer in Gefahr, dass man krank wird und dann kaum Hilfe zur Verfügung stehen wird - das ist eine schlimme Situation. Der Verein war hier die Rettung. Leider haben wir einen Präsidenten, der Corona leugnet, der sich seit Beginn der Pandemie ohne Maske inmitten von Menschenmengen zeigt. Dabei gibt es in Brasilien schon mehr als 270.000 Tote. Familien mit kleinen Kindern habe ich über die Viele, die ich kenne, sind gestorben. Wir sind sehr Whatsapp-Gruppe regelmäßig Vorschläge für Aktivi- vorsichtig und versuchen auch den armen Familien täten zusammengestellt und geschickt, so dass die zu ermöglichen, zuhause zu bleiben. Mütter Ideen für die Beschäftigung der Kleinen Für Eure so wertvolle Hilfe sagen wir: Vielen Dank!! hatten. Auch wenn ich von einem Arbeitsplatz gehört habe, habe ich die Information gleich in die Bleibt gesund Gruppe gegeben. Aber das war selten, weil ja alle zuhause bleiben mussten. Eure Elsa Timm Die Hilfe durch den Verein war in dieser Zeit unglaub- lich wichtig. Unsere Projektbetreuer Elsa Timm ist Diplom Psychologin seit 1986 und Elsa Timm Barbara Diehm hat Zusatzausbildungen in Öffentliche Gesund- heit, Gemeinschaftspsychiatrie, Kinderheimbe- treuungspsychologie und Traumatherapie. angestellt war. Dadurch hatte sie viele nützliche Kontakte, die ihr heute noch helfen. Die Zusatz- Sie arbeitete 8 Jahre als Gesundheitssekretärin bei ausbildung zur Behandlung traumatisierter Men- der Stadt Turuçu. In dieser Zeit konnte sie schen hat bei sehr vielen Patenfamilien geholfen. durch unsere Unterstützung sehr vielen Kindern, Seit 2016 ist sie in Rente, aber ihre Familien liegen Jugendlichen und deren Familien helfen. Leider ihr weiterhin am Herzen. wurde dann ein neuer, unter Korruptionsverdacht „Früher habe ich das Elend und die Not nur gese- stehender Bürgermeister gewählt, mit dem Elsa hen, konnte aber nichts dagegen tun. Heute kann Timm nicht mehr zusammenarbeiten wollte und ich oft mit relativ geringen Geldbeträgen helfen konnte. Deshalb wechselte Elsa Timm nach São und den Menschen etwas Mut und Zuversicht Lourenço, wo sie auch bei der Stadt im Sozialamt schenken.“, so Elsa Timm.
Burkina Faso APERSEC & Patenschaft Hilfen im Coronajahr Wie in anderen westafrikanischen Ländern, leiden kerung sind unter 40 Jahre alt. Sie infizieren sich die Menschen in Burkina Faso auch unter der wohl weniger, bzw. werden weniger schwer krank. Corona-Krise. Als die Regierung im vergangenen Im vergangenen Jahr hat APERSEC die Schulen, Jahr die Märkte schloss, war es eine Katastrophe die sie gebaut haben mit Schutzmasken und für die Menschen in den Städten. Plötzlich konn- Seife versorgt. An Desinfektionsmittel ist aus ten sie sich nicht mehr mit Lebensmitteln versor- Kostengründen nicht zu denken, außerdem müss- gen oder ihre eigenen Produkte verkaufen. Da war ten die Lehrer das ständig überwachen, was gar der Hunger sehr viel wichtiger, als Schutzmaßnah- nicht möglich ist. Ein großer Teil der Masken men. Die Menschen tragen kaum Schutzmasken, wurde von den jungen Frauen in der Nähstube dafür haben sie oft auch kein Geld. Sie gehen hergestellt. Als dann im November weltweit die lässig mit der Pandemie um. Man darf natürlich Corona Zahlen wieder in die Höhe gingen, hat nicht vergessen, dass der größte Teil der Bevölke- APERSEC den Schulen weiteres Schutzmaterial rung jung ist. Mindestens 70% der Bevölkerung zur Verfügung gestellt. Da die Schulen weiterhin
geöffnet sind, hat APERSEC jetzt auch begonnen Jahr 2020 nicht entlassen werden. Sie werden Schulmaterial bereit zu stellen, denn leider sieht jeweils eine Nähmaschine und ein Zeugnis erhal- sich die Regierung dazu häufig nicht in der Lage. ten. Das gibt ihnen die Möglichkeit sich selbst- Dank unseres Patenschaftsfonds kann den ständig zu machen und ihr eigenes Geld zu verdie- Kindern auch Schulkleidung zur Verfügung gestellt nen. werden. Im vergangenen Jahr haben über 60 Frauen aus entlegenen Dörfern Mikrokredite Krankenstation bekommen. Dies ist ein Projekt, das sehr gut läuft und sehr beliebt bei den Frauen ist. Sie haben eige- Hierzu schreibt Cathérine Eklou: nes Geld zur Verfügung und wirtschaften damit „In unserem medizinischen Zentrum sind wir sehr sehr sorgfältig, ohne dass ihre Männer darauf zufrieden mit den kleinen Fortschritten. Bislang sind Einfluss nehmen dürfen. keine Corona Fälle im Zentrum aufgetreten und einige Verdachtsfälle wurden sofort weiter in die städtischen Krankenhäuser verlegt. Sowohl das Personal als auch die Patienten sind verpflichtet, die Corona Maßnahmen zu respektieren.Vor dem Eingang des Zentrums besteht die Möglichkeit Hände mit Seife zu waschen und zu desinfizieren.“ Das ist wieder ein Beispiel dafür, wie sehr Frau Eklou und ihr Team auf Sauberkeit und Hygiene geschult sind. Insgesamt konnten wir die Projekte von APERSEC mit 15.000 € unterstützen. So sind auch die „Erste Hilfe Boxen“ weiterhin außerordentlich wichtig. Sie helfen den Menschen, besonders in der Regenzeit wenn die Dörfer nicht mit dem Auto erreichbar sind, kleine Wunden selber zu versorgen. Die Boxen enthalten auch immer Fieber senkende Mittel, die bei häufig auftretenden Malaria Erkrankungen besonders wichtig sind. In der Nähstube werden 30 Mädchen dieses Jahr verabschiedet, die die dreijährige Lehre hinter sich haben. Wegen Corona konnten sie im Unsere Projektbetreuer Cathérine Eklou ist gebürtig aus Ghana und lebt Cathérine Eklou Sigrid Tuengerthal seit über 25 Jahren zusammen mit ihrer Familie in Burkina Faso. Ihr Mann hat in Deutschland Germa- nistik studiert, auch ihre drei Kinder haben ein Frau Eklou gründete den Verein APERSEC (Associ- Studium in Deutschland absolviert. Ein Onkel ation Notre Dame de Perpetuel Secour), um die ermöglichte Cathérine in Freiburg die Ausbildung offizielle Genehmigung für ihre Arbeit zu erhalten. zur Krankenschwester. Zurück in Burkina Faso fiel Nun konnte sie endlich Container mit Spenden aus ihr sehr schnell die schlechte medizinische Versor- Deutschland zollfrei einführen. Die Menschen in gung der einfachen Menschen auf, hier fehlten die den Dörfern sind so arm, dass sie oft nur einen sehr grundlegendsten Kenntnisse z.B. bzgl. Sauberkeit geringen Betrag zahlen können. So hält Frau und Hygiene. Sie begann zu helfen, ohne dafür Eklou, wenn sie in Deutschland ist, immer wieder Geld zu nehmen, das sprach sich schnell rum und Vorträge und sammelt Geld für ihre verschiedenen sie wurde gebeten auch in entlegenen Dörfern zu Projekte. helfen.
Chile Inklusive Kinder- und Jugendförderung Versorgungspakete Mit unserer inklusiven Kinder- und Jugendförde- Diverse Grundlebensmittel und Hygieneprodukte rung versuchen wir soziale Randgruppen im wurden trotz erschwerter Bedingungen erworben, Süden Chiles, in Araukanien, zu unterstützen, Päckchen an insgesamt 135 Familien verteilt. darunter Frauen/Mädchen, Indigene und psychi- Aufgrund enormer Preisanstiege konnten die am sch/physisch benachteiligte Menschen. Existenzminimum lebenden Familien die Versor- gung ihrer Kinder nicht mehr gewährleisten. Mitt- Doch seit März 2020 ist auch bei diesem Projekt lerweile wurden darüber hinaus bereits mehrere nichts wie zuvor. Corona erfordert Spontanität, Tonnen Hafer, Mehl und Reis gekauft. Zu Weih- Flexibilität sowie Ideenreichtum und stellt die nachten konnten 85 Familien eine besondere Projektbetreuer vor bis dato unbekannte Heraus- Freude bereitet werden: Ein Festtagshuhn und ein forderungen, an denen man letzten Endes wächst. typischer chilenischer Nachtisch konnten neben Gemeinsam werden vielfältige Coronahilfen anderen Leckereien serviert werden. Ferner geleistet. erhielten 300 Kinder ein kleines Geschenk.
Kinder und der Eltern. So können innerfamiliäre Masken, Bildung und Gewächshaus Konflikte häufig im Keim erstickt und Gewalt/- Missbrauch vermieden werden. Die inzwischen mehr als 2.000 Masken für unsere Schützlinge und deren Familien werden von einer Der im März 2020 eingerichtete MINT-Raum (Ma- arbeitslosen Näherin gefertigt. Die Näherin stellt thematik Informatik Naturwissenschaften Tech- mit Sorgfalt wöchentlich 125 Stück her. Diese nik) in der Landschule El Tesoro kann aufgrund der schützen, sind waschbar und entsprechen den Schulschließungen leider nicht genutzt werden. modischen Ansprüchen der jüngeren und der älte- Dieser wurde eigens mit Mikroskopen, weiteren ren Generation. Laborutensilien und speziellen Tischen und Hockern (von einem lokalen Schreiner gefertigt) ausgestattet. Die Schulbibliothek wurde mit passender Schullektüre ergänzt und wartet auf neugierige Lesemäuse. Auch die bereits langjährig bestehende Behindertenwerkstatt kann leider momentan nicht von den Schülern besucht werden. Erst kürzlich wurden hier dringend erfor- derliche Arbeiten ausgeführt, sodass sie nun allen sicherheitstechnischen Ansprüchen genügt und von den Schülern zukünftig bedenkenlos aufge- sucht werden kann. Das Gewächshaus der Landschule El Tesoro kann aufgrund des ausgesetzten Unterrichts nicht von Die grundliegend für das Homeschooling benötig- den Schülern bestellt werden. 5 Familien (Eltern ten Arbeitsutensilien, wie Stifte, Radiergummi, der Schüler) jedoch, allesamt Tagelöhner (und nun Scheren, Kleber und Papier (!) können durch die ohne Beschäftigung), zeigen sich derzeit für das Soforthilfe 280 Kindern zeitnah zur Verfügung Gewächshaus verantwortlich. Sie tragen Sorge für gestellt werden. Denn trotz ihrer sozialen Vulnera- die Instandhaltung, säen, jäten, bewässern, belüf- bilität sollen auch sie in dieser Ausnahmesituation ten und ernten. Den Ertrag verwerten sie sparsam Zugang zu Bildung haben. Die Kinder werden in der heimischen Küche. Überschüssiges Gemüse somit beschäftigt und gefördert, ihre schulische wird an Familien weitergegeben, deren Vorräte Bildung wird nicht vernachlässigt, die Eltern ebenso erschöpft sind. werden entlastet und der Kontakt zu den Lehrern stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Auch haben die Lehrer immer ein offenes Ohr für die Probleme der Unsere Projektbetreuer Alejandra Moya wurde 1977 in Santiago de Chile Alejandra Moya Ana & Doris Walter geboren. Seit über 10 Jahren ist sie an der Behin- dertenschule Las Lilas in Traiguén tätig. Nach einem Studium als Grundschullehrerin machte sie sche Projektbetreuerin vor Ort. „Ich möchte, dass noch eine Weiterbildung zur Sonderpädagogin mit niemand aufgrund der Corona-Pandemie verloren Schwerpunkt Taubstummheit und mentale Behin- geht. Wir sind eine Gemeinschaft. Auch jetzt“, fügt derung und absolvierte ein Master-Studium für sie hinzu. Die Befürchtung jemanden zu verlieren Führungskräfte. Inzwischen ist sie die leitende ist groß. Viele der Kinder haben ein schwaches Direktorin dieser Schule. Immunsystem. „Meine Berufung ist es Kindern- und Jugendlichen zu helfen, sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen Erst im vergangenen Winter ist ein Schüler und sie über Jahre zu begleiten“, hält Alejandra mit aufgrund einer Pneumonie verstorben. Damit dies einem Lächeln auf ihrem Gesicht fest. Sie ist seit jedoch hoffentlich nicht wieder geschieht, geben über 5 Jahren eine zuverlässige und enthusiasti- Alejandra und ihr Team ihr Bestes.
Namibia Fußball als Lebenschance Kasoana Football Academy Die meisten Kinder, die bei Mamie Kasaona Fuß- Hier können die Kinder auf einem richtigen Platz ball trainieren, haben vorher nie Fußballschuhe trainieren, bekommen für das Training und für die angehabt. Sie spielen barfuß auf einem Schotter- Spiele Fußballschuhe und Trikots. Sie lernen gute platz oder auf der Straße, der Ball ist oft aus Stoff- Trainingsmethoden kennen und erfahren, dass resten und Plastiktüten gebastelt. Die Kinder sich das Üben lohnt, um besser zu werden. So leben in Katutura, einer der größten Townships wachsen und reifen die Kinder sowohl sportlich als der Hauptstadt Windhoek. Sie wachsen oft in wirt- auch persönlich. Außerdem unterstützt Mamie schaftlich und persönlich schwierigen Verhältnis- Kasaona ihre Schützlinge bei den Hausaufgaben. sen auf, viele der Eltern sind arbeitslos. Mamie Kasaona, ehem. Fußballnationalspielerin und Gründerin der Fußballakademie, ist hauptbe- Mit ihrer Fußballschule holt Mamie Mädchen und ruflich Lehrerin und der schulische Erfolg der Jungen mit fußballerischem Talent "von der Kinder ist ihr ebenso wichtig. Sie ist die einzige Straße" und gibt ihnen eine Perspektive. Frau in Namibia, die ihre eigene Fußballschule
betreibt, das ist nicht immer einfach für sie. Sie In dem Dorf, aus dem Mamie stammt, hat sie 2020 kümmert sich um ihre Fußball-Kids mit viel Herz eine kleine Fußballschule gegründet, die einer und Verstand und sie ist ein großes Vorbild für die ihrer Brüder betreut. Hier stürmen die Kinder noch Mädchen und Jungen, die bei ihr trainieren. barfuß und in viel zu großen Trikots, aber mit viel Freude und Begeisterung über einem staubigen Kontinuierliches Wachstum Acker. Seit der Gründung 2017 trainieren dort mittlerwei- Ein herausforderndes Jahr le ca. 100 Kinder, davon ca. 30 Mädchen. Am Wochenende spielen sie in lokalen Turnieren, um Die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in sich mit anderen Teams zu messen. Neulich Namibia hat sich durch die Krise und die notwen- wurden einige ihre Spieler als Talente für die Nach- digen Restriktionen dramatisch verschlechtert. In wuchsförderung ausgewählt - ein Schritt Richtung einem persönlichen Brief bedankt sich Mamie Nationalmannschaft. Das zeigt die Qualität der Kasaona für die insgesamt 6.000 Euro Coronahil- fußballerischen Ausbildung und die gute Betreu- fe, die sie seit März 2020 von uns bekommen hat: ung, die die Kinder bei Mamie bekommen. Der Leistungsgedanke steht allerdings nicht im Vorder- „Herzlichen Dank für die großzügige Spende, die in grund, sondern in erster Linie geht es darum, die dieser schwierigen Zeit für meine Fußball-Kids und Kinder von der Straße zu holen und ihnen eine ihre Familien eine große Hilfe ist. Auf Grund der Perspektive zu geben. Corona-Pandemie sind einige Eltern meiner Spiele- rinnen und Spieler arbeitslos geworden. Manche Familien sind sehr groß und darunter gibt es auch viele alleinerziehende Mütter. Sie haben unter normalen Umständen schon Schwierigkeiten, ihre Familie zu ernähren, und die Pandemie macht es noch schwieriger. Sie können nicht mehr die notwendigen Lebensmittel und Hygieneartikel kaufen oder ihre Miete bezahlen. Es ist ein großer Segen, dass wir nun die bedürftigen Familien unter- stützen können, damit sie in ihren Wohnungen bleiben können und nicht hungern müssen. Herzli- chen Dank dafür!“ Unsere Projektbetreuer Für Uerikondjera "Mamie" Kasaona ist Fußball Mamie Kasaona Annika v. Redwitz nicht nur ein Spiel. Für sie hat der Sport bedeutet, aus dem traditionellen Leben ihres Dorfes ausbre- chen zu können und ihr Leben selbst zu bestim- tisch, aber mittlerweile sind alle stolz auf sie und men. Sie gehört dem Himba-Stamm an, einem Mamie unterstützt ihr Dorf und ihre Familie, wo es nomadischen Volk in Namibia, das ein sehr traditi- ihr möglich ist. onelles Stammesleben lebt. Als Kind spielte sie Für ihr Engagement wurde sie im Dezember 2019 gern mit ihren Brüdern Fußball, eigentlich war das zu einer Konferenz in Berlin mit dem Netzwerk aber für Mädchen tabu. Sie hätte schon mit 12 "Discover Football", eingeladen, das insbesondere Jahren verheiratet werden können, aber stattdes- Frauen aus Entwicklungsländern darin bestärkt, sen ist sie in die 1000 Kilometer entfernte Haupt- Fußball als Tor zur Gleichberechtigung zu begrei- stadt Windhoek gegangen, hat studiert und wurde fen. Sie hat den Aufenthalt genutzt, um uns hier in Nationalspielerin. Ihre Mutter, die Witwe ist, hat Walldorf zu besuchen und über ihre Fußballschule sie immer unterstützt. Viele im Dorf waren skep- zu berichten, was uns sehr gefreut hat!
Nicaragua Behindertenförderung Erhöhung der Lebenschancen Im Mittelpunkt der Elterninitiative Los Pipitos in Da die meisten dieser Kinder und Jugendlichen bei Somoto steht die Arbeit mit beeinträchtigten einer Coronaerkrankung zu der Risikogruppe Kindern und Jugendlichen. Die Behinderungen gehören, war es besonders wichtig, dass die reichen von Gehörlosigkeit über körperliche Coronahilfe unseres Vereines zu Beginn der Pan- Beeinträchtigungen, wie Cerebralparese, bis zur demie schnell beginnen konnte. geistigen Behinderung. Schwerpunkte der Arbeit So wurden mit Hilfe der ersten finanziellen Unter- sind der Prozess der inklusiven Beschulung, stützung von 4.000 Euro im Frühjahr 350 Familien Förderunterricht, regelmäßige Besuche Zuhause, mit den „Bolsas de Protecciòn“, den Schutzpake- Physiotherapie, Kurse in Gebärdensprache sowie ten, versorgt. Diese enthielten Schutzkleidung, Elternfortbildungen. In den Vereinstreffen stützen Desinfektionsmittel sowie Hygieneartikel. Natür- sich die Eltern gegenseitig, tauschen Erfahrungen lich sind die Kosten für diese Artikel besonders aus und erhalten wichtige Informationen über gestiegen und für arme Familien schlicht uner- offizielle Hilfen. schwinglich.
Die Hilfspakete sind von den Mitarbeitern persön- Die Arbeit mit den Kindern von Los Pipitos in der lich überbracht worden. Weiter entfernt wohnende Coronakrise hat im geschützten, individuellen Familien wurden mit dem Motorrad angefahren. Rahmen wieder begonnen. Der Schutz des Perso- Ein großer logistischer Aufwand und nur Dank des nals steht hier an erster Stelle, damit die Helfer als großen Einsatzes der Mitarbeiter durchführbar, wichtige Stützen für die Familien nicht ausfallen. aber eine unschätzbare Hilfe für die Betroffenen! Weitere große Hilfspakete mit Schutzkleidung wurden an 8 Gesundheitszentren „centros de salud“, ausgegeben. Dann begann die Regenzeit und dadurch bedingt kam es zu zusätzlichen schweren Lungenerkran- kungen. Das Gesundheitssystem stieß auch in Nicaragua schnell an seine Grenzen. Immer mehr Patienten benötigten ärztliche Hilfe. Im Herbst konnten wir ein zweites Hilfspaket mit 4.300 Euro für weitere 350 bedürftige Familien übergeben. Dieses wurde noch ergänzt durch Neben politischen Unruhen und wirtschaftlicher Saatgut, Dünger und Pflanzenschutzmittel für Not belasten Naturkatastrophen und nun die kleinbäuerliche Familien, damit diese die Chance Corona-Epidemie die armen Familien mit ihren haben, im darauffolgenden Jahr etwas zu ernten. behinderten Kindern sehr. Hier bringt unsere finanzielle Zuwendung für die Betroffenen einen kleinen Hoffnungsschimmer in schwerer Zeit. Die Kosten für den Transport und das Personal wird vom Nicaragua Forum HD, mit dem wir seit Jahren zusammenarbeiten, finanziert. Der Verein bedankt sich ganz herzlich für die gute Zusam- menarbeit bei den Walldorfer Spendern. Unsere Projektbetreuer Cisely del Carmen Estrada Espinoza, 60 Jahre, Cisely Estrada Ulrike Steiger engagiert sich seit über 25 Jahren bei Los Pipitos, inzwischen als Vorsitzende. Ihr Sohn ist jetzt 42 1995 das Nicaragua-Forum Heidelberg beschloss, Jahre alt. Sie schreibt: unser Programm für Eltern von Kindern mit Behinde- Zuerst schien mir die ganze Welt einzustürzen, als rung zu unterstützen. Heute haben wir 325 Mitglie- ich verstanden habe, was es bedeutet, ein geistig der aus 5 Gemeinden. Während dieser langen Arbeit beeinträchtigtes Kind zu haben. Es hat Zeit und Selbstermächtigung haben wir mit Müttern gebraucht bis ich diese Aufgabe annehmen und um gearbeitet, die gelernt haben, in einem Leben voller seine Zukunft kämpfen konnte. Ich habe mich mit Prüfungen zu überleben und es mit allen Widrigkei- anderen Eltern zusammengeschlossen, um die best- ten für ihre Kinder aufzunehmen. Wir arbeiten mit möglichen Lebenschancen für unsere Kinder zu errei- Müttern, die nicht verzweifeln, sondern gestärkt chen. Unser Ziel war es, mit einer Stimme zu spre- durch Fortbildungen, Zusammenkünfte und gemein- chen, wenn es um die Verbesserung der Bedingungen same Pläne versuchen, Ziele umzusetzen. Ich bin für unsere Kinder ging. Unser Traum wurde wahr, als stolz, ein Mitglied dieser Familie Los Pipitos zu sein.
Peru Kinder- und Jugendhilfe Unterstützung des Jugend- und Berufszentrums In Piura, einer Stadt im Norden von Peru, unter- lien angenommen. Unsere Projektbetreuerin vor stützt unser Verein die Organisation CANAT (Ein- Ort, Gabriela Rentaria Hernandez kümmert sich richtung zur Unterstützung von arbeitenden mit viel Interesse und Engagement um „ihre“ Kindern und Jugendlichen). Diese kümmert sich Kinder. um Kinder und Jugendliche, die schon sehr früh zum Unterhalt ihrer Familien beitragen und Da die Gebäude von CANAT mittlerweile auch deshalb arbeiten müssen. Ohne die Unterstützung schon „in die Jahre“ gekommen sind, waren in den von CANAT haben sie keine Möglichkeit, eine letzten Jahren Renovierungsarbeiten notwendig. Schule zu besuchen oder eine Ausbildung zu Außerdem kommen immer mehr Kinder und machen. Jugendliche in die Schule, deshalb wurden auch An- und Umbauten notwendig. Unsere Zuwen- Auf Grund der Armut der Menschen in dieser dungen konnten im Wesentlichen diese Arbeiten Region wird dieses Angebot von sehr vielen Fami- möglich machen.
Im Frühjahr wurden 8.000 Euro für weitere Reno- Erlös Lebensmittel zu beschaffen. Gabriela und vierungsarbeiten überwiesen. Aber, wie auf der ihre Mitarbeiter bringen nun auch Lernmaterial ganzen Welt, ist auch die Coronapandemie an Peru nach Hause zu den Familien und holen es zur nicht vorbeigegangen. Das Virus breitete sich Korrektur wieder ab. Eine andere Möglichkeit gibt gerade in der Wüstenlandschaft um Piura sehr es nicht. Dadurch halten sie den Kontakt zu den schnell aus. Alle Schulen mussten für viele Monate Kindern und ihren Familien aufrecht. geschlossen werden. Es herrscht absolute Ausgangssperre. Viele Menschen haben nun erst recht keine Möglichkeit, Einkommen zu erzielen. Coronahilfen Da dringend Hilfe notwendig war, haben wir im Laufe des Jahres weitere 8.000 Euro überwiesen, damit die Familien mit Nahrungspaketen, Hygie- neartikeln und Masken versorgt werden konnten. Kleine Bildungspakete mit Lernmaterial für den Unterricht zu Hause kamen später noch dazu. Besonders danken möchten wir der evangelischen Jugend Walldorf, die uns auch in diesem Jahr mit Wir möchten hier ausdrücklich unsere Bewunde- 3.500 Euro unterstützt hat. rung für Gabriela zum Ausdruck bringen. In dieser schwierigen Zeit, in der auch die politische Situati- Gabriela organisiert weiterhin mit ihren Helfern die on in Peru eskalierte und sich trotz der hohen Auslieferungen von Nahrungsmitteln. Weil die Infektionsgefahr in den Massendemonstrationen Menschen hungern, gehen sie trotz Ausgangssper- entlud, wurde sie nie müde, neue Ideen zu finden, re auf die Suche nach Arbeit. Dabei infizieren sie wie es weitergehen kann. Stolz und glücklich teilt sich gegenseitig. Vor den Türen der Krankenhäuser sie uns mit, dass der neue fünf-Jahres-Plan von sterben die Menschen, weil es dort keine freien CANAT fertiggestellt ist. 2021 werden hoffentlich Plätze mehr gibt. Es fehlt einfach an Allem – insbe- auch die begonnenen Renovierungsarbeiten sondere auch an Sauerstoff zur Beatmung. weitergeführt werden können. Allein die Aussicht, auch in Zukunft viel Gutes bewegen zu können, Im ganzen Jahr fand kein Unterricht für die gibt ihr Zuversicht und inneren Frieden. Jugendlichen statt. Ein Fernunterricht über Handy oder Laptop ist nicht möglich. Viele Menschen, die ein Handy hatten, haben es verkauft, um vom Unsere Projektbetreuer Gabriela Rentaría Hernandez ist gebürtige Perua- Gabriela R. Rita Stern nerin und kommt, da ihr Vater Richter war, aus Hernandez einem wohlhabenden Elternhaus. Sie genoss eine gute Bildung und begann nach dem Studium in der heute die Organisation Verwaltung einer Firma zu arbeiten. zuverlässig und unermüd- lich. Freiwillige und Besu- Heute berichtet sie, dass sie dort zwar gutes Geld cher aus aller Welt, die verdiente, aber ihre Arbeit sie niemals erfüllt hat. Gabriela kennenlernen, Eines Tages beschloss sie, das menschliche Leid vergleichen sie mit Mutter Matthias Gramlich der armen Bevölkerung Perus nicht länger zu igno- Theresa – zu Recht. rieren. Sie kündigte ihren Job und begann vor knapp 20 Jahren gemeinsam mit den Jesuiten die Auch wir durften sie bei einem Besuch in Walldorf Organisation CANAT aufzubauen. Nach kurzer kennenlernen und waren von ihren Ideen und Zeit wurde sie dort Direktorin und sie leitet bis ihrem Engagement beeindruckt.
Rumänien Kinderzentrum Kreativ durch die Krise „Kreativ zu sein und Neues zu wagen, das ist das von Spendengeldern wurden Masken erworben, Wichtigste!“ schreibt Arthur Korom. In Zeiten von Hygienepäckchen gepackt und Lebensmittel Corona, in denen die Kinder monatelang keinen verteilt. Dabei war es wichtig, den Abstand einzu- Unterricht in der Schule haben, der ganze Ort halten. Die Lebensmitteltüten wurden an die lange Zeit unter Quarantäne steht, die beengten Haustüre oder ans Fenster gestellt, die Helfer Wohnverhältnisse und die sanitären Einrichtun- trugen Handschuhe und Masken. Auch deren gen in den Wohnungen Hygieneregeln und Beschaffung war ein Problem, denn auch in Rumä- Abstandhalten schwer machen, ist Kreativität nien waren sie nur zu überteuerten Preisen zu gefragt. haben. Von Anfang an war es für Sanda und ihre Mitarbei- Die Umstellung auf das Homeschooling war nicht ter im Kinderzentrum ein Anliegen, den Kinder zu leicht. Benötigt wurden digitale Endgeräte und vermitteln, dass sie alle Regeln einhielten. Mithilfe Schulmaterialien, so dass alle weiterhin am Unter-
richt von zu Hause aus teilhaben konnten. Mittag- nächsten Jahr zur Aufführung kommt? Die Hoff- essen im Kinderzentrum gab es nicht, man durfte nung besteht! Und die Kinder freuen sich darauf. ein Vesperpäckchen für daheim abholen. Die Kinder litten darunter, sich nicht sehen und treffen zu dürfen. Sanda überlegte ein akustisches Signal, das den Kindern Verbundenheit signalisieren sollte: zu bestimmten Zeiten hämmerten alle Kinder auf selbst gebastelten Holzklötzchen und hielten so mit ihren Tönen und Tonfolgen Kontakt untereinander. Und neben Corona? Im Sommer wurde es ein wenig leichter: die Kinder durften wieder ins Kinderzentrum kommen. Im Garten war vieles möglich: Sanda nahm sich wieder Zeit für Gespräche im kleinen Kreis, die Kinder konnten im Garten helfen, der lang ersehn- te Spielplatz wurde eingeweiht. Welch eine Freude für alle! Leider schlug auch in Rumänien die zweite Welle zu Buche. Die Lockerungen mussten zurückgenommen werden. Die Schulen wurden wieder geschlossen, neue Ausgangssperren verhängt, Strafen bei Nichteinhaltung angedroht. Und nicht zu vergessen: neben dem neuen Spiel- platz konnten die alten Fenster und Jalousien Sanda blieb kreativ und dachte sich viele Beschäf- getauscht werden. Die Garage bekam einen neuen tigungen für die Kinder aus. Unterstützt wurde sie Boden und ein neues Tor. Das haben die Handwer- dabei von Männern der Feuerwehr, die den ker trotz Corona geschafft und nun strahlt das Kindern in digitalen Meetings ihre Arbeit zeigten. Kinderzentrum noch mehr die Freundlichkeit und Durch Kontakt mit einem Kinderbuchautor gab es Herzenswärme seiner Bewohner aus. Der häufige digitale Vorlesestunden, die sehr gut angenom- Kontakt per Mail und Telefon mit Sanda und men wurden. In der Vorweihnachtszeit regte Arthur Korom zeigt uns, dass wir mit unseren Sanda die Kinder zu allerlei Basteleien an. Es finanziellen Mitteln, aber auch mit der Anteilnah- wurden Baumhänger aus Salzteig gefertigt und me am Leben in Busiaz allen immer wieder einen unterschiedliche Weihnachtskarten gestaltet. In „Stern der Hoffnung“ senden, der nach Walldorf Zusammenarbeit mit einer Lehrerin in Busiaz zurückblinkt. wurden Puppen eines alten Puppentheaters repa- riert und neu eingekleidet. Ob das Puppenspiel im Unsere Projektbetreuer Sanda Korom ist eine ausgebildete Lehrerin und Sanda Korom Andrea Erny Psychologin, die schon vor vielen Jahren ihre Tätig- keit in der Schule aufgegeben hat, um sich um Kinder und deren Familien zu kümmern. Als verstorben und Sanda benötigt dringend jeman- Psychologin bietet sie Zeit für Gespräche und den, der ihr bei der Versorgung der Kinder hilft. Mit vermittelt Hilfen in medizinischem und schuli- Unterstützung von ihrem Sohn Arthur Bogdan schem Bereich. Zusammen mit ihrem Ehemann Korom und dessen Familie wird dies gelingen. Otti führte sie das Kinderzentrum Busiaz, das in Daran glaubt Sanda ganz fest: „Die Kinder sind das einem eigenen Verein „Stern der Hoffnung, Rumä- Wichtigste“, sagt sie. „Sie sind die Zukunft des nien“ organisiert ist, seit 2018. Leider ist Otti Landes.“ Korom nach schwerer Krankheit im Januar 2020
Togo (Ossara) Schulförderung Pumpbrunnen für Alabadè Der Zugang zu sauberem Trinkwasser war äußerst meter weit entfernte Fluss „Mono“, wo Frauen akut in Alabadè, einem Ort in der „Region des und Kinder unter erschwerten Bedingungen Plateaux“ in Togo. Die Dorfgemeinde brauchte Wasser holen mussten. In der Trockenzeit trocknet Unterstützung bei der Bohrung eines tiefen der Fluss an einigen Stellen schnell aus. In der Pumpbrunnens. Das Dorfkomitee hatte zuvor bei Regenzeit gibt es reichlich Wasser, aber in verschiedenen Stellen um Hilfe für das Bohren verschmutztem Zustand. Das ganze Dorf teilte eines Brunnens gebeten – insgesamt wurden sich dieses verschmutzte Wasser mit Tieren. Häu- bereits ganze 7 Anträge an das Institut für Was- fige mikrobielle Erkrankungen wie Durchfall, serversorgung verschickt – alle Hilferufe blieben Typhus, Cholera und Bilharziose waren wegen des leider unerhört. Der Projektleiter Herr Tagba von verschmutzten Wassers keine Seltenheit im Dorf. Ossara e. V. war am 10.08.2020 vor Ort, um den Bedarf in Alabadè zu ermitteln. In Anbetracht dieser alarmierenden, menschenun- Die einzige Wasserquelle in Alabadè war der Kilo- würdigen Situation hat Ossara e.V. zusammen mit
Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e. V. den Menschen in Gefängnis in der zweitgrößten Stadt Kara konnte Alabadè eine Grundversorgung mit sauberem mit der Aktion erreicht werden. Nach der Wieder- Trinkwasser ermöglicht. Der neue, sehr tiefe aufnahme des Schulbetriebs für die Abschluss- Pumpbrunnen misst 101 m und soll die Wasser- klassen wurden zudem einige Schulen mit den knappheit langfristig bekämpfen und Infektionen Gesundheitspaketen ausgestattet. Aufklärungs- durch verseuchte Wasserquellen reduzieren. Der maßnahmen durch soziale Medien (Poetry Slam), Mangel an sauberem Wasser und Hygiene stellt Videobotschaften, Radiobotschaften und 500 vor allem für Kinder unter fünf Jahren eine tödli- Infoblätter ergänzten die Angebote. che Gefahr dar - gerade in Togo, wo die Kindersterblichkeit noch sehr hoch ist. Durch die Ausbreitung des Coronavirus wird zudem deutlich, wie wichtig sauberes Wasser und Hygiene für die Gesundheit ist. Der Pumpbrunnen stellt eine sehr große Erleichterung für das Dorf dar. Die Gemein- de ist Hilfe zur Selbsthilfe e. V. sehr dankbar für die Finanzierung des Projekts! Coronahilfe Die gefährliche Atemwegerkrankung stellte und stellt auch Togo vor große gesundheitliche sowie gesellschaftliche Herausforderungen. Togo, ein Land ohne leistungsfähiges Gesundheitssystem. Angesichts dieser noch nie dagewesenen Krise und seiner unberechenbaren Auswirkungen auf ärmere ländliche Gebiete entwickelte Ossara e. V. schnell verschiedene Strategien, um an der Seite der Gesundheitsbehörden aktiv zu werden und vor allem präventiv zu handeln. Unter dem Motto „Soforthilfe gegen Corona“ versorgte das Team von Ossara e. V. über 20 Einrichtungen mit Gesundheitspaketen, beste- hend aus 9.000 Stoffmasken, 84 Handwaschstati- onen und 982 Flaschen mit Flüssigseife. Auch das Unsere Projektbetreuer Der als Sozialberater tätige Gründer von Ossara Nicolas Moumouni Jasmin Meshkati e.V. Nicolas Moumouni ist 2006 aus Togo nach Deutschland gekommen. Er lebt, nach einem erfolgreichen Studium in Mainz, mit seiner Familie Jasmin Meshkati kennt Nicolas Moumouni vom in Hamburg. Nicht nur sein hervorragendes Studium. Sie betreut alle Projekte in Togo für unse- Deutsch und sein Migrationshintergrund machen ren Verein und als Lehrerin am Gymnasium ihn für viele im Verein und der afrikanischen Com- Walldorf unterstützt sie mit der AG Entwicklungs- munity zu einem Vorbild. zusammenarbeit immer wieder Projekte Ossaras. Schon lange hatte er die Idee zur Vereinsgründung, mit dem Ziel armen Kindern und Familien in Togo Gaetan Tagba, 22 Jahre, Bachelor in BWL, Schwer- zu helfen. 2017 wurde "Ossara" gegründet, das punkt Projektplanung koordiniert, mit Hilfe von bedeutet übersetzt „Es wird gut“ und der Verein einem Team aus PraktikantInnen, alle Projekte bis setzt sich für Bildung, Gesundheitsförderung und zum Abschluß. kulturelle Vielfalt in Togo und Deutschland ein.
Togo (Azime) Schulförderung Lebenschancen durch Bildung Im Jahr 2018 startete die Initiative „Eine-Schule in Wasser sind essenziel für Gesundheit und Wohler- Azime-Togo“ aus Sinsheim das Projekt: Ein neues gehen, das gilt in Coronazeiten umso mehr. Schulhaus in Azime. Die Grundschüler in Azime haben seit Jahren kein geeignetes Schulhaus. Der Die etwa 250 Schulkinder sind in den umliegenden größte Teil des Unterrichts findet im Freien unter Ortschaften Doussou, Kondjin und Adegbehoue einem Baum statt. Azime liegt in der Provinz zu Hause. Die meisten Eltern leben in einem der Maritime im Süden Togos. Während der Regenzeit ärmsten Länder der Welt von kleinbäuerlicher ist Unterricht nur sehr eingeschränkt möglich. Landwirtschaft. Medizinische Versorgung und Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser sind nur Ziel des Projekts ist es, elementare Bildung als eingeschränkt vorhanden. Auf dem Schulgelände Grundlage für eine weitere Ausbildung zu ermögli- gibt es einen älteren renovierungsbedürftigen chen. So können tragfähige Lebensperspektiven Brunnen. Neben dem Direktor Combey Dosse entstehen. Saubere Sanitäreinrichtungen und unterrichten sechs Lehrkräfte die Kinder.
Unterricht findet täglich für die Jüngsten ab der weiter genutzt werden. Mit Hilfe der Corona-Hilfe ersten Klasse bis zu den Älteren in der vierten von 2000 € lassen sich möglichst bald Waschgele- Klasse statt. genheiten für die Kinder bauen. Ein Schulhaus für sechs Klassenräume soll von Schon bald soll der Ausbau weitergehen. Die den Fundamenten bis zum Dach gebaut werden. Arbeiten an den nächsten beiden Klassenräumen Ein kleineres Gebäude und verfallene Vorarbeiten können beginnen. Zu tun gibt es also 2021 genü- aus vergangenen Jahren sind vorhanden. Die gend. Das Projekt ist auf einem guten Weg. Räume müssen zum Teil mit Mobiliar ausgestattet werden. Türen und Fenster sind zu installieren. Ein Lehrerzimmer und ein Lehrmittelraum fehlen Ursprung aus Deutschland ebenfalls. Der Brunnen soll saniert und eine hygie- nische Toilettenanlagen für die Schüler*innen und Ladi Kouassi kam 1988 nach Deutschland. Er Lehrer*innen geschaffen werden. stammt aus dem Ort Azime und lernte nach dem Besuch der Dorfschule in Nigeria den Beruf des Automechanikers. Heute arbeitet er als Industrie- mechaniker im Unternehmen SKF in Walldorf und wohnt in Sinsheim. Seine beiden Töchter besu- chen hier das Gymnasium. „Bildung ist das Wich- tigste für alle Kinder“, sagt er. „Ohne Bildung ist man verloren.“ Nach wie vor bestehen enge Bezie- hungen nach Azime und Lome in Togo. Jährlich ist er zu Besuch im Ursprungsland und besucht Fami- lie und Freunde. Zusammen mit Dr. Wolfgang Kringe und Rainer Blatz hat er die Initiative für die Schule in Azime In den vergangenen Monaten wurde der Anfang 2018 gegründet. Beide waren ehemalige Lehrer gemacht. Örtliche Arbeitskräfte und Handwerker im beruflichen Schulwesen. Wolfgang Kringe konnten mit der Spende unseres Vereins bezahlt arbeitete als Dozent in der Ausbildung von Politik- werden. Mauersteine und Fenstergitter wurden lehrer*innen an der Universität in Heidelberg. vor Ort selbst produziert. Zwei neue Schulräume sind nahezu fertiggestellt, die Toilettenanlage wurde neu aufgebaut. Älteres Mobiliar konnte eingelagert werden und soll nach der Reparatur Unsere Projektbetreuer In Azime wird das Projekt in erster Linie von Gbenou Ebouna Ladi Kouassi Gbenou Koffi Ebouna betreut. Er trifft Absprachen mit dem Bürgermeister und dem regionalen Verwaltungsleiter. Wenn er sich nicht um den Er ist davon überzeugt, dass Schulbau kümmert, arbeitet er als Kommunikati- Bildung für alle Kinder das onstechniker. Zugleich ist er Pastor einer protes- Allerwichtigste ist. Ohne tantischen Gemeinde. Koffi Ebouna ist 42 Jahre alt, eine schulische Bildung stammt aus dem Dorf Azime und hat drei Kinder. seien Menschen verloren. Wolfang Kringe Ladi Kouassi kam 1988 nach Deutschland. In seiner Mit seinem Engagement Grundschule in Azime lernte er - damals noch im möchte er seiner ehemaligen Freien - lesen, schreiben und rechnen. Heute arbei- Schule etwas zurückgeben. tet er als Industriemechaniker in einem Unterneh- men in Walldorf.
Uganda Waisenhaus / Krankenstation Lernen fürs Leben Auf der ganzen Welt blieb das Leben plötzlich Anpflanzung vieler Früchte, Obst und Gemüse auf stehen. Die Auswirkungen der Corona Maßnah- dem eigenen Grundstück, waren die Kinder von men machten auch in Uganda keinen Halt. Diese den Auswirkungen weniger betroffen als viele führten zur Stilllegung vieler Transportmöglichkei- andere. Auch die Milch der selbstgehaltenen Kühe ten, der Essensmärkte und der Schulen. ist sehr wertvoll in diesen schwierigen Zeiten. Das Waisenhaus, welches auf den Namen „Light- Während der Schulschließung waren die Kinder house“ getauft wurde, beherbergt aktuell über 25 nicht untätig. Sie konnten mehr Zeit in die Aufga- Vollwaisen. Bereits vor Corona war es ein langfri- ben und Verantwortungen investieren, die das stiges Ziel, dass das Waisenhaus selbstversorgt eigene Zuhause und Grundstück mit sich bringt. bestehen kann. Und dies hat sich vor allem jetzt Allerdings ist das primäre Ziel nicht nur der Spaß sehr bezahlt gemacht. Durch die Errichtung von und die Beschäftigung, sondern auch die Aneig- Wassertanks, dem Bau eines Brunnens und der nung von Wissen und Fähigkeiten, welche sich in
einem Land mit über 80% in der Landwirtschaft Corona war ein guter Anlass, um die Kinderambu- tätigen Bevölkerung als überlebenswichtig lanz mit Medikamenten und besserem Equipment auszahlen können. Konkret bedeutet dies, das auszustatten und die engen Räumlichkeiten zu Grundstück zu säubern, die Pflanzen zu bewässern vergrößern. Es war bereits letztes Jahr geplant die und die Kühe zu füttern und zu melken. kleine Ambulanz zu vergrößern, da die Fälle zunahmen. Letztes Jahr wurden insgesamt 857 Um ein Lichtblick in dieser Zeit zu sein, setzte sich Patienten behandelt und zusätzlich 63 mögliche Lufafa dafür ein, dass die Coronahilfen zeitnah an Coronainfizierte zu behandelnden Krankenhäuser die bedürftigsten Familien im Dorf gehen. Auf transportiert. Viele Menschen kommen von weit Grund der existenzbedrohenden Schließung der weg, um bei Lufafa Hilfe zu bekommen, da die Essensmärkte wurden tonnenweise Reis, weitere Krankenhäuser in Uganda entweder privat und Lebensmittel und Hygieneartikel (Seife, Desinfek- teuer oder mit Medikamenten unterversorgt sind. tionsmittel) verteilt. Viele Familien können sich nicht mal den Transport zu einem Krankenhaus leisten. Der Blick nach Vorne Motiviert durch dramatische Ereignisse in seinem Leben betreibt Emmanuel Lufafa (gelernter Krankenpfleger) seit vielen Jahren zusätzlich eine kleine Kinderambulanz, um die Armen und Hilfsbedürftigen medizinisch verpflegen zu können. Hauptsächlich werden in der Kinderambu- lanz Malaria und Verbrennungen behandelt, was beides leider sehr häufig auftritt. Es ist absehbar, dass in der Zukunft beide Tätig- keitsgebiete von Lufafa Emmanuel vermehrt ausgebaut werden müssen, um der schlechten Lage auch nur im Geringsten standhalten zu können. Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr, in dem der Leuchtturm hell leuchten darf. Unsere Projektbetreuer Lufafa selbst wurde sehr früh von seinen eigenen Lufafa Emmanuel Alexander Badak Eltern in einen anderen Haushalt abgegeben, in der Hoffnung, er würde so eine schulische Bildung erhalten. Allerdings lebte er dort stattdessen Er sagt selbst, dass es genau dieser Glaube war, der jahrelang unter sklavenähnlichen Bedingungen bis ihn dazu motivierte, seine heutige Arbeit im eine in Uganda lebende, deutschstämmige, ältere Waisenhaus und der Kinderambulanz zu beginnen. Dame ihn bei sich aufnahm. Sie ermöglichte ihm In dem Krankenhaus, in dem er noch heute seine eine hochwertige Bildung bis hin zum Studium der hauptberufliche Arbeit als Krankenpfleger ausübt, Krankenpflege in der Hauptstadt “Kampala”. hatte er ein Erlebnis, welches sein Leben für immer verändern sollte. Ein junges, an Malaria erkrank- Durch diese erfahrene Nächstenliebe kam Lufafa tes, Kind starb in seinen Armen auf Grund mit dem christlichen Glauben in Kontakt und ist fehlender Medikamente. Seit diesem Tag bemüht heute sogar Pastor einer Gemeinde in seinem Dorf sich Lufafa denen zu helfen, die sich nicht mal ein “Mafubira”. Taxi zum Krankenhaus leisten können.
Sparkasse Heidelberg: IBAN DE68672500200057707674 BIC SOLADES1HDB Volksbank Kraichgau: IBAN DE56672922000018013800 BIC GENODE61WIE Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den Verein "Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V." zum Tag / Monat / Jahr Meine Adresse Name: Vorname: Straße/Nr.: PLZ: Ort: Telefon: Fax: eMail: Ort, Datum Unterschrift (Vor- und Nachname) Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich den Verein "Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V." bis auf Widerruf, * den jährlichen Mindest-Mitgliedsbeitrag von derzeit 12,00 Euro * den von mir erhöhten jährlichen Beitrag von Euro ** * Bitte ** Bitte Betrag eintragen ankreuzen von meinem Konto abzubuchen. IBAN: BIC: Name der Bank: Konto-Inhaber (falls nicht identisch mit obiger Adresse): Name: Vorname: Straße/Nr.: PLZ: Ort: Ort, Datum Unterschrift (Vor- und Zuname) Bitte absenden an: "Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V." Karl-Theodor-Str. 3a 69190 Walldorf Tel.: 06227 61471 E-Mail: diehm@hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de Stand: Februar 2020
Wir haben uns bisher in über 30 Ländern engagiert. Hilfe zur Selbsthilfe Walldorf e.V. Vorstand Barbara Diehm Tel.: 06227 61471 Karl-Theodor-Straße 3a E-Mail: diehm@hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de 69190 Walldorf Christina Hümmler Tel.: 06227 62386 Goethestraße 10a E-Mail: huemmler@hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de 69190 Walldorf Andrea Erny Tel.: 07259 924006 Heidelberger Str. 13 E-Mail: erny@hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de 76684 Östringen Spendenkonten Sparkasse Heidelberg Volksbank Kraichgau IBAN DE68 6725 0020 0057 7076 74 IBAN DE56 6729 2200 0018 0138 00 BIC SOLADES1HDB BIC GENODE61WIE www.hilfe-zur-selbsthilfe-walldorf.de Wir sind auch auf Facebook: www.facebook.com/HilfeZurSelbsthilfeWalldorf
Sie können auch lesen