FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern

Die Seite wird erstellt Karina Nickel
 
WEITER LESEN
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
23/Dezember 2021

FEUERWEHR Info
        www.feuerwehr-ollern.at

            Neues Vorausrüstfahrzeug
 Rasche Hilfe durch modernste Technik
                                      1
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
Vorwort

                                                                                                                                             Der Kommandant
             SKORPION                                    SKORPION
                                                                                                                                                   informiert
             Mobile Einsatzgruppe

             Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen
             Veranstaltungsschutz
             City Patrol Überwachung im Veranstaltungsumfeld                         Sehr geehrte Ortsbewohnerinnen!
                                                                                     Sehr geehrte Ortsbewohner!
                                                                                     Liebe Freunde und Gönner unserer Wehr!

             Ihr Partner für die Sicherheit                                          Im vergangenen Jahr konnte im Jän-
                                                                                      ner die Wahl des Feuerwehrkom-
                                                                                     mandos unter Einhaltung der Corona-
                                                                                                                                vestition in die Sicherheit des Hauses.

                                                                                                                                   Wie sie der Titelseite entnehmen
                                                                                                                                                                          für den 23.04.2022 im Zuge der Flo-
                                                                                                                                                                          rianimesse geplant.

             office@skorpion.co.at                                                   bestimmungen abgehalten werden.
                                                                                     Das Kommando der FF Ollern wurde
                                                                                                                                können, haben wir am 04.11.2021
                                                                                                                                unser neues Vorausrüstfahrzeug in
                                                                                                                                                                               Als Kommandant der Freiwilligen
                                                                                                                                                                           Feuerwehr Ollern danke ich Ihnen für
                                                                                     in die 3. Funktionsperiode gewählt, die    Empfang nehmen können. Nach 25             die großzügige Unterstützung in dieser
                                                                                     5 Jahre dauert.                            Jahren im Dienst wurde das Kleinrüst-      besonderen Zeit. Die Anschaffung ei-
    Inserat Skorpion 180x125_2018.indd 1                            30.10.18 15:49
                                                                                                                                fahrzeug gegen ein neues Fahrzeug          nes solchen Fahrzeuges wäre ohne
                                                                                        Der Klimawandel macht sich auch         getauscht. Nähere Details im Blattin-      die Unterstützung der Bevölkerung
                                                                                     bei unseren Einsätzen deutlich be-         neren. Vielen Dank für Ihre großzügige     nicht möglich. Großer Dank gilt auch
                                                                                     merkbar. Zahlreiche Sturmeinsätze          Unterstützung bei der Anschaffung          allen Sponsoren für Ihre Werbeein-
                                                                                     und Einsätze nach Starkregenereignis-      dieses Fahrzeuges.                         schaltung, damit diese Zeitung mög-
                                                                                     sen waren im letzten Jahr zu verzeich-                                                lich wird. Abschließend bedanke ich
                                                                                     nen. Wir konnten durch unseren ra-            Am 18.12.2021 wird das Advent-          mich für das Interesse an unserer
                                                                                     schen Einsatz eine Vielzahl an Schäden     fenster im Feuerwehrhaus beleuchtet,      „Feuerwehr Info“ und wünsche Ihnen
                                                                                     verhindern. Für die Brandsicherheit        welches auch das neue Fahrzeug dar-        und meinen Kameradinnen und Kame-
                                                                                     im Feuerwehrhaus konnte die letzten        stellt.Nachdem wir heuer unseren           raden ein besinnliches Weihnachts-
                                                                                     Tage eine Brandmeldeanlage installiert     FEUERBALL wieder nicht abhalten            fest, sowie Gesundheit und viel Erfolg
                                                                                     werden. Diese Anlage dient zur Früh-       können, bereiten wir wieder eine Ver-      für das bevorstehende Jahr 2022.
                                                                                     erkennung von Rauch und Alarmie-           losung für alle Spender vor.
                                                                                     rung der Einsatzkräfte. Da das Feuer-
                                                                                     wehrhaus nicht ständig besetzt ist,           Vielen Dank schon jetzt für ihre Un-                 HBI Stefan Obermaißer
                                                                                     stellt diese Anlage eine wesentliche In-   terstützung. Die Fahrzeugsegnung ist                              Kommandant

                                                                                                                 Wir suchen
                                                                                                                 Kundenbetreuer_innen
                                                                                                                 im Raum Tulln!
                                                                                                                 Info & Bewerbung:
                                                                                                                 Michael Reinsperger, Bezirksdirektor und geprüfter Finanz Coach
                                                                                                                 M +43 676 8253 3463
                                                                                                                 michael.reinsperger@generali.com, generali.at/michael.reinsperger

2                                                                                                                                                                                                             3
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
Feuerwehrjugend                                                                                                                                                                                                            Feuerwehrjugend

  Das Feuerwehrjugendjahr 2021
 D    as Feuerwehrjugendjahr 2021
      startete Covid-19 - bedingt erst
  im Juni. Wir trafen uns nach langer
                                          er wieder in der eigenen Feuerwehr
                                          und nicht überregional durchgeführt.
                                          Feuerwehrkommandant Stefan Ober-
                                                                                      en sowie das Unterscheiden von
                                                                                    Dienstgraden und Gefahrenzeichen.

  Zeit wieder zu gemeinsamen Jugend-      maißer und Feuerwehrkommandant-
  stunden. Erfreulicherweise konnten      stellvertreter Christoph Gruber prüften
  wir mit Tobias Fritsch, Marlon und      am 24.10.2021 das Wissen der Ju-
  Corvin Brezina und Noah Kucera vier     gendmitglieder. Dabei mussten die Kin-
  neue Feuerwehrjugendmitglieder in       der ihr Wissen sowohl in der Geräte-
  unseren Reihen begrüßen.                kunde für den technischen und den
                                          Brandeinsatz als auch in der Knoten-
     Im Herbst starteten wir mit der      kunde unter Beweis stellen. Weiters
  Ausbildung zum Wissenstest bzw. Wis-    lernten die Kinder für die Prüfung das
  senstestspiel. Dieser wurde auch heu-   Verhalten in verschiedenen Situation-

                                                                                                                              1. Feuerwehrjugend-                    paket wurde Ried am Riederberg und
                                                                                                                                                                     Umgebung mit einer ca. drei Stunden
                                                                                                                              wandertag:                             dauernden Wanderung erkundet. Auf-
                                                                                                                                                                     gelockert durch drei Stationen, bei de-

                                                                                                                              D  ie Feuerwehr Ried veranstaltete     nen die Kinder mit Geschick einige Auf-   wehr Ried zu einem gemeinsamen Es-
                                                                                                                                 am 18.9. 2012 den ersten Ab-        gaben bewältigen konnten, hatten wir      sen ein. Jede teilnehmende Gruppe
                                                                                                                              schnittswandertag der Feuerwehrju-     viel Spaß bei der gemeinsamen Unter-      durfte einen großen Pokal zur Erinne-
                                                                                                                              gend. Ausgestattet mit einem Jausen-   nehmung. Abschließend lud die Feuer-      rung mit nach Hause nehmen.

                                                                                       Die unter 12-jährigen traten beim
                                                                                    Wissenstestspiel an, die über 12-jähri-    Die Feuerwehrjugend Ollern
                                                                                    gen beim Wissenstest. Folgende Mit-
                                                                                                                                hat derzeit 11 Mitglieder.
                                                                                    glieder konnten sich über ein Abzei-        Einstieg ist jederzeit ab 10
                                                                                    chen freuen:                               Jahren möglich. Die Jugend-
                                                                                                                                stunden finden am Montag
                                                                                                                               von 18:00-19:30 Uhr statt.
                                                                                     Wissenstestspiel in Bronze:
                                                                                          Marlon Brezina                        Dabei werden den Kindern
                                                                                                                               Themen rund um die Feuer-
                                                                                       Wissenstest in Bronze:                  wehr nähergebracht, Spiel
                                                                                    Julian Preyer, Marius Preyer,             und Spaß kommen dabei nicht
                                                                                    Jonas Geiger, David Höfinger,                       zu kurz.
                                                                                            Philipp Mandl
                                                                                                                               Geleitet wird die Feuerwehr-
                                                                                         Wissenstest in Silber:                jugend von Nina Preyer-Lang
                                                                                            Leonie Samer                          und Andreas Miklosek.

   Ihr Spezialist für Wildgerichte!
   großer Raum für
   Veranstaltungen

   Spielecke für Kinder

   Öffnungszeiten
   Mi-Do    09:30-21:00
   Fr-Sa    09:30-22:00
   So       09:00-21:00
   Küche    11:30-14:00
            17:00-20:00                                                                                                                                                                            Michael Konrad und Günther Platzer
                                            Hauptplatz 7                                                                                                                                          Arndtstraße ,       Wien, Telefon: ////
      0677/63747550                         3004 Ollern                                                                                                                                                  Email: braeuer.seebacher@aon.at
      @wildewirt                      www.derwildewirt.at                                                                                                                                                   www.kfz-bräuerseebacher.at

  4                                                                                                                                                                                                                                               5
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
VRFA neu                                                                                                                                                                                                                                VRFA neu

 Vorausrüstfahrzeug Allrad – VRFA                                                                                            aus Alu-Sandwichplatten und Spezi-       eine ergonomische Entnahme der            leuchtung von Einsatzstellen unter-
                                                                                                                             al-Aluminiumblechen, welche am Fahr-     Ausrüstung, auf Fahrzeugbodenniveau       stützt wird. Die eingebaute Löschanla-

 Rasche Hilfe durch modernste Technik
                                                                                                                             gestellrahmen angebaut werden. Die-      ohne Aufstiegshilfe.                      ge mit 50 Liter Löschmittel dient zum
                                                                                                                             se Kompaktbauweise gewährleistet                                                   Löschen von Fahrzeugbränden oder
                                                                                                                             Gewichtseinsparung, Korrosionsbe-           Ein im Heck montierter, kugelgela-     kleineren Entstehungsbränden in der
                                                                                                                             ständigkeit und ein erhöhtes Beladevo-   gerter Leichtauszug bietet für das hy-    Erstphase der Brandentwicklung.
                                                                                                                             lumen. Bedingt durch diese Bauweise      draulische Rettungsgerät eine sichere
                                                                                                                             kann auf einen Hilfsrahmen verzichtet,   Lagerung. Schanzwerkzeug und langs-         Gerätschaften wie eine akkubetrie-
                                                                                                                             und somit eine günstigere Schwer-        tielige Werkzeuge werden im oberen        bene Motorkettensäge, akkubetriebe-
                                                                                                                             punktlage erreicht werden. Ein an-       Bereich des Geräteraumes in einem         ne Seilwinde, Akkuschrauber, Säbelsä-
                                                                                                                             sprechendes optisches Erscheinungs-      großen, fix montierten Alufach und in     ge, Winkelschleifer oder das moderne
                                                                                                                             bild sowie funktionelle und sicher-      einer Schublade funktionsgerecht ge-      akkubasierte hydraulische Rettungs-
                                                                                                                             heitstechnische Merkmale ergänzen        haltert. Durch diese Auszüge und La-      gerät gehören zu den weiteren Aus-
                                                                                                                             dieses Konzept.                          den ist eine einfache und sichere Hal-    rüstungsgegenständen. Drei Atem-
                                                                                                                                                                      terung und Entnahme der Geräte            schutzgeräte sind im Mannschaftsraum
                                                                                                                                Je ein großer, sperrbarer Leichtme-   gewährleistet. Die Ausrüstung ist         gehaltert. Ein Mehrfachgasmessgerät
                                                                                                                             tall-Rollladen mit Barlockverschlüssen   nach einsatztaktischen Gesichtspunk-      sorgt für Klarheit bei gefährlichen Ga-

 D    as Vorausrüstfahrzeug ist die Er-
      satzbeschaffung für unser seit 25
 Jahren im Einsatz stehendes Kleinrüst-
                                          beim Brandeinsatz, Schadstoffeinsatz
                                          oder Unwettereinsatz - mit dem
                                          Hauptaugenmerk auf die Rettung von
                                                                                      Es wurde ein Rosenbauer Compact
                                                                                   Technology (CT) Mercedes Benz Sprin-
                                                                                   ter 519 CDI mit einem Radstand von
                                                                                                                             links und rechts sowie im Heck schlie-
                                                                                                                             ßen die Geräteräume staub- und was-
                                                                                                                                                                      ten zusammengefasst. Ein Einbauge-
                                                                                                                                                                      nerator mit 6,5kVA, der durch den
                                                                                                                                                                                                                sen in der Umgebungsluft. Ein Einsatz-
                                                                                                                                                                                                                tablet unterstützt den Gruppenkom-
                                                                                                                             serdicht ab. Für die Unterbringung di-   Fahrzeugmotor angetrieben wird, ist       mandanten und Einsatzleiter bei der
 fahrzeug. Viele Einsatzanforderungen     Menschen und Tieren in Notlagen.         3665mm, Allradantrieb und Automa-         verser Ausrüstungsgegenstände ist        verbaut. Die Stromversorgung an der       Einsatzführung und Erkundung der
 an die Feuerwehr haben sich in diesen                                             tikgetriebe gewählt. Das neu konzipier-   ein Regalsystem aus Aluminium-Profi-     Einsatzstelle für zum Beispiel zwei Un-   Einsatzstelle.
 Jahren geändert. So war das Kleinrüst-      Bei der Planung des neuen Fahrzeu-    te Aufbaukonzept mit integriertem         len im Mannschaftsraum vorgesehen.       terwasserpumpen und diverse ande-
 fahrzeug hauptsächlich für die Erstin-   ges wurde auf die Bedürfnisse unse-      Mannschaftsraum bietet neben erhöh-       Die Ausrüstung wird darin übersicht-     ren Geräten ist dadurch gewähr-              Mit diesem neuen Fahrzeug können
 tervention bei Verkehrsunfällen ausge-   res Einsatzgebietes Rücksicht genom-     ten Sicherheitsansprüchen und Funkti-     lich in herausnehmbaren Kunststoff-      leistet. Ein umfassendes Beleuch-         wir wieder schnell, effizient und mit
 rüstet. Wir haben nun ein Fahrzeug       men. Dieses Fahrzeug ist mit den         onalität mehr Komfort für den Benut-      boxen in Einzelhalterungen unter-        tungskonzept bietet auch bei Dunkel-      modernen Gerätschaften die Sicher-
 übernehmen können, das uns als erst-     modernsten Rettungsgeräten und           zer. Im Mannschaftsraum ist eine          gebracht.                                heit eine gute Sichtbarkeit der Ausrüs-   heit für die Bevölkerung gewährleis-
 eintreffende Einheit die Möglichkeit     Ausrüstungsgegenständen ausgestat-       Sitzbank in der Fahrtrichtung in Alumi-                                            tungsgegenstände. An den Seiten und       ten. Großes Dankeschön an die Markt-
 gibt, bei zahlreichen Lagebildern um-    tet, um für technische und kleinere      niumblech-Ausführung eingebaut. Der         Das innovative Raumkonzept ge-         im Heck sind ein Nah- und Fernlicht-      gemeinde Sieghartskirchen und an
 fangreichere Erstmaßnahmen zu er-        Brandeinsätze (Fahrzeugbrände) bes-      zukunftsweisende, in Leichtbauweise       währleistet eine übersichtliche Anord-   system integriert, welches durch den      das Land NÖ, die dieses Projekt unter-
 greifen. Sei es beim Verkehrsunfall,     tens gerüstet zu sein.                   gefertigte, Aufbau besteht vorwiegend     nung, eine sichere Halterung sowie       Einbaulichtmast zusätzlich bei der Aus-   stützt haben.

                                                                      A-3004 WEINZIERL SCHUSTERBERG 6 TEL. 02271/26076
                                                                    FAX 02271/26080 EMAIL: FRANCO-POSTALIA@BUEROUNGER.AT

 6                                                                                                                                                                                                                                                   7
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
VRFA neu                                                                                                                                                                                                                                     VRFA neu

 Die Taktik zum Erfolg                                                                                                                              Fit für den Ernstfall
 D   ie Anforderungen an ein Fahr-
     zeug, welches bei beinahe jedem
                                           Einsatzgebiete                               triebene Geräte umzustellen. Dies er-
                                                                                        leichtert einerseits die Handhabung,
                                                                                                                                   Die Ausbildung am neuen Fahrzeug
                                                                                                                                   V          Maschinistenausbildung
 Einsatz als erstausrückende Einheit an       Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Ol-       andererseits erhöhen wir dadurch die           iele Handgriffe sind beim Einsatz                                            praktisch getestet und beübt werden.
 der Speerspitze steht, sind groß und      lern ist groß und vielfältig. Darunter be-   Flexibilität bei komplexen und unzu-           unseres Kleinrüstfahrzeuges und        Zu Beginn wurden unsere wichtigen     Weiters wurde ein Blick auf die Funkti-
 umfangreich. Doch was soll es kön-        finden sich stark befahrene Bundes-          gänglichen Lagen. Mit Hilfe des Ein-       dessen Gerätschaften in den letzten     Einsatzmaschinisten mit dem Fahr-        onen des neuen Einsatztablets gewor-
 nen? Für welche Einsätze soll es aus-     straßen, steile und enge                     baugenerators sind wir trotzdem in         25 Jahren zur Routine geworden.         zeug vertraut gemacht. Neben dem si-     fen, welche in Zukunft den Einsatzlei-
 gerüstet sein? Welche Einsatzgebiete      Siedlungsstraßen am Riederberg, gro-         der Lage, Strom für Gerätschaften be-      Sämtliche Abläufe und die Bedienung     cheren Lenken zählten die Bedienung      ter bei der Führung unterschiedlichster
 hat dieses Fahrzeug? Dies sind nur ei-    ße Waldgebiete, Kindergarten und             reitzustellen und als autarke Einheit zu   funktionierten beinahe automatisiert.   des Einbaugenerators, des Lichtmas-      Einsätze unterstützen sollen.
 nige der vielen Fragen in der Beschaf-    Sonderschule sowie zahlreiche Betrie-        agieren. Gerade bei Starkregen- und        Um diesen Status auch mit dem neu-      tes sowie des Bedienterminals im Fah-
 fungs- und Planungsphase, welche von      be und Landwirtschaften. Weiters ist         Katastropheneinsätzen erhöhen wir          en Vorausrüstfahrzeug schnell zu er-    rer-                     raum zu         Geräte- und Praxisausbildung
 der Arbeitsgruppe Vorausrüstfahr-         dieses Fahrzeug im überörtlichen Ein-        dadurch unsere Schlagkraft. Um gera-       reichen, legten wir einen be-                                    den wich-          An zwei Terminen hatte jedes Mit-
 zeug beantwortet und umgesetzt wer-       satzgebiet bis über die Gemeindegren-        de in der Erstphase eines Einsatzes        sonderen                                                          tigsten        glied die Möglichkeit, Gerätschaften
 den mussten.                              zen hinaus zur Unterstützung zahlrei-        Menschen aus Gefahrensituationen                                                                                            wie hydraulische Akkugeräte, Rangier-
                                           cher Feuerwehren eingesetzt. Daher           wie Bränden oder Gasumgebungen                                                                                                         roller, Akkumotorsäge,
 Die Vorauseinheit                         war es uns wichtig, das Fahrzeug so-
                                           wie Gerätschaften auf alle Gegebenhei-
                                                                                        retten zu können, entschieden wir uns
                                                                                        für den Einbau von 3 Atemschutzgerä-
                                           ten einzustellen. Besonders hervorzu-        ten, welche gehaltert im Mannschafts-
                                           streichen sind hier der stärkste             raum einfach anzulegen sind.
                                           ver fügbare Motor, Allrad- sowie
                                           Automatikgetriebe.
                                                                                        Ein Fahrzeug für die
                                           Beladung                                     Zukunft
                                                                                           Aufgrund des ständig größer wer-
                                                                                        denden Einsatzspektrums steigen die
                                                                                        Anforderungen an die Feuerwehr. Wir
                                                                                        sind uns sicher, mit diesem Fahrzeug-
                                                                                        und Beladekonzept auch in den nächs-
                                                                                        ten 25 Jahren effektiv und rasch Hilfe
    Das Vorausrüstfahrzeug ist das                                                      leisten zu können.                                    Wert
 erste Fahrzeug, das sowohl bei techni-
                                                                                                                                   auf gezielte
 schen als auch Brandeinsätzen ge-
                                                                                                                                   und intensive
 meinsam mit dem Einsatzleiter aus-
                                                                                                                                   Ausbildung.
 rückt. Aufgrund seiner Motorisierung
                                                                                                                                   Nur so ist
 und Wendigkeit soll es rasch am Ort
                                                                                                                                   es den Mit-
 des Geschehens sein, um mit der Ab-
                                                                                                                                   gliedern
 sicherung der Einsatzstelle und der La-
                                              Neben der Pflichtbeladung für Vor-                                                   möglich,
 geerkundung beginnen zu können. Mit
                                           ausrüstfahrzeuge wie Absicherungs-                                                      mit den
 Hilfe des hydraulischen Akku-Rettungs-
                                           material, Schadstoffgrundausrüstung                                                     vielfälti-                                                                                           Spillwinde, Beleuch-
 satzes können Menschen und Tiere
                                           oder Beleuchtungsmittel war es uns                                                      gen neuen Ge-                                                                       tungsgeräte oder Absicherungsma-
 aus lebensbedrohlichen Situationen
                                           ein Anliegen, vorwiegend auf akkube-                                                    rätschaften effektiv Hilfe leisten zu                              Punkten.      terial in Theorie und Praxis kennenzu-
 befreit werden.
                                                                                                                                   können.                                 Bei anschlie-       ßenden Bewe-         lernen. Bei einer großen Anzahl an
                                                                                                                                                                           gungsfahrten hatten die Mitglieder die   Einsatzmitteln ist es besonders wich-
                                                                                             PANEELE DIE                           Gestaffelter Ausbildungsplan
                                                                                                                                                                           Möglichkeit, alle Funktionen rund um     tig, die Position und Funktion genau zu
                                                                                            VERBINDEN.                                Unmittelbar nach der Ankunft des
                                                                                                                                                                           das Fahrzeug weiter kennenzulernen.      kennen.

                                                                                                                                   neuen Fahrzeuges begann auch schon                                                  Nach einem herausfordernden Aus-
                                                                                                                                   die Einschulung. Bei insgesamt 16       Führungskräfteausbildung                 bildungsmonat war es uns Ende No-
                                                                                                                                   Ausbildungseinheiten im November           Um das erlernte Wissen anschlie-      vember möglich, das neue Voraus-
                                                                                                                                   wurden die verschiedenen Themen         ßend an die Kameradinnen und Kame-       rüstfahrzeug in den Einsatzdienst zu
                                                                                                                                   gruppenweise behandelt. Kaum ein        raden weitergeben zu können, hielten     stellen. Ein großer Dank gilt hierbei
                                                                                                                                   Tag verging also, an dem keine Gruppe   unsere Führungskräfte und Chargen        den Mitgliedern für ihre Disziplin sowie
                                                                                                                                   im Feuerwehrhaus neues Wissen er-       einen intensiven Ausbildungstag ab.      den Ausbildern, welche zahlreiche
                                                                                                                                   langte. Die Motivation unserer Kame-    Neben der Diskussion zur zukünftigen     Stunden freiwillig in die Weiterbildung
     Sandwichpaneele Spezial- & Kühlraumbau Türen & Kühlzellen EPS                                            brucha.com           radinnen und Kameraden war              Einsatztaktik des Vorausrüstfahrzeu-     der Kameradinnen und Kameraden
                                                                                                                                   beeindruckend.                          ges konnten sämtliche Gerätschaften      investiert haben.

 8                                                                                                                                                                                                                                                        9
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
BFK Rückblick                                                                                                                                                                               BFK Rückblick

  EOBR Herbert Obermaißer –
                                                                                                                                 der Alarmpläne für Eisenbahnen und
                                                                                                                                 Schadstoffe waren für ihn ein wichti-
                                                                                                                                 ger Schritt in die Zukunft. Wesentlich

  ein „Vollblutfeuerwehrmann“                                                                                                    waren die überörtlichen Anschaffun-
                                                                                                                                 gen eines Teleskopladers, von drei
                                                                                                                                 Wechselladefahrzeugen und drei Mo-

 I m Alter von 17 Jahren trat Herbert
   im Jahre 1976 in die Freiwillige Feu-
  erwehr Ollern ein. Im Juli dieses Jah-
                                                                               freundschaftliche Zusammenarbeit al-
                                                                               ler Feuerwehrmitglieder sehr wichtig.
                                                                               1996 wurde Herbert zum Unterab-
                                                                                                                                 torbooten für die Donau. Die Verbes-
                                                                                                                                 serung der Ausbildung im Bereich von
                                                                                                                                 Basis, Katastrophenhilfsdienst, Atem-
  res erwarb er das Feuerwehrleis-                                             schnittskommandanten der neun Feu-                schutz, Nachrichtendienst, Wasser-
  tungsabzeichen in Bronze und Silber.                                         erwehren in der Marktgemeinde Sieg-               dienst, Schadstoff, Feuerwehr-Medizin
                                                                               hartskirchen gewählt. 1998 erfolgte               sowie die Jugendarbeit waren für Her-
     Bis 1978 absolvierte er zahlreiche                                        die Wahl zum Abschnittfeuerwehr-                  bert eine große Herausforderung.
  Lehrgänge an der NÖ Landesfeuer-                                             kommandanten Stellvertreter des Ab-
  wehrschule in Tulln bis hin zum „Höhe-                                       schnittes Tulln. 2001 und 2006 über-                 Der geplante 70. Landesfeuer-
  ren Feuerwehrlehrgang“. Nach erfolg-                                         nahm er nach erfolgreicher Wahl die               wehrleistungsbewerb im Bezirk Tulln,
  reicher Teilnahme am Feuerwehr-                                              Funktion des Bezirksfeuer-                        welcher für die Feuerwehren ein be-
  leistungsabzeichen in Gold übernahm                                          wehrkommandant- Stellver treter.                  sonderes Ereignis sein sollte, ist leider
  Herbert in seiner Feuerwehr die Funk-                                        Als der Nachfolger von Josef                      der Pandemie zum Opfer gefallen. Die
  tion eines Gruppenkommandanten                                               Thallauer wurde Herbert 2011 zum                  Bezirkszusammenlegung mit dem Ab-
  und anschließend bis 1981 die eines                                          Bezirksfeuerwehrkommandanten des                  schnitt Klosterneuburg war für ihn
  Zugskommandanten. 1981 wurde er                                              Bezirkes Tulln gewählt und 2016 bei               persönlich eine besondere und von
  mit knapp 22 Jahren zum Komman-                                              der Wiederwahl bestätigt. In diesen               großer Kameradschaft gepflegte Er-
  dantstellvertreter der FF Ollern ge-                                         Jahren konnten sehr viele Vorhaben                fahrung. Sehr prägend für ihn waren
  wählt. 1982 übernahm er die Aufgabe                                          unter ihm realisiert werden.                      die drei Donauhochwasser, große
  eines Ausbilders im Abschnitt und Be-                                                                                          Brandeinsätze und unzählige Starkre-
  zirk Tulln. 1986 erfolgte die Wahl zum                                          Darunter fielen die 72-Stunden- Re-            geneinsätze, welche von den Feuer-
  Feuerwehrkommandanten. Diese ver-                                            gelung für Feuerwehrfeste, die steuer-            wehren und Funktionären des Bezir-
  antwortungsvolle Tätigkeit übte er                                           liche Absetzbarkeit von Spenden und               kes erfolgreich bewältigt werden
  nach viermaliger Wiederwahl bis zum                                          die Mehrwertsteuerrückerstattung                  konnten. Ein besonderes Anliegen war
  Jahr 2011 aus, wo ihm sein Sohn Ste-                                         bei Fahrzeugankäufen und auch Pro-                für ihn auch die Errichtung eines Flori-
  fan als Kommandant der FF Ollern                                             jekte wie die Erstellung der Einsatzkon-          anibildstockes in Ollern anlässlich sei-
  nachfolgte.                                                                  zepte für den Wienerwaldtunnel und                nes 50. Geburtstages und der vorbild-
                                                                               die Tunnelkette Tullnerfeld, die Moder-           lich funktionierenden Dorfgemeinschaft      Goldene Verdienstzeichen der Republik
     In diesen 25 Jahren als Komman-                                           nisierung der Bezirksalarmzentrale                zwischen den Vereinen und Institutio-       Österreich und zuletzt das Goldene
  dant waren ihm neben vielen rich-                                            mit neuer Notstromversorgung, Kli-                nen. Herbert erhielt für sein besonde-      Verdienstzeichen des Österreichi-
  tungsweisenden Tätigkeiten wie der                                           matisierung und die Adaptierung auf               res Engagement um das Feuerwehr-            schen Bundesfeuerwehrverbandes 1.
  Ankauf mehrerer Fahrzeuge, viele                                             das neue Alarmierungssystem                       wesen zahlreiche Auszeichnungen und         Stufe.
  Aus- und Umbauten im Feuerwehr-                                              ELKOS.                                            Ehrungen, darunter den Goldenen Eh-
  haus, die Gründung der Feuerwehrju-                                                                                            renring der Feuerwehr Ollern und der           Herbert gebührt für die wunderba-
  gend 1992, die gute und effektive                                              Die Modernisierung und Verbesse-                Marktgemeinde Sieghartskirchen, das         re Zeit, die tolle Kameradschaft und
  Ausbildung der Mannschaft und vor al-                                        rung sämtlicher Feuerwehralarmpläne               Verdienstzeichen 1. Klasse in Gold des      die gute und freundschaftliche Zusam-
  lem die Kameradschaft und die gute                                           des Bezirkes, der Donaualarmpläne,                NÖ Landesfeuerwehrverbandes, das            menarbeit großer Dank.

                                           Foton, Solis & Hoflader Importeur

                                           KFZ Rauner GmbH
           Rauner
         FOTON-
                                                                                                                                                                                             Inh.ChristineNast

         Feldgasse 2
         A-3004 Ollern
                                                                                                                          BAUSTOFFE-LANDESPRODUKTE
         +43 2271/2932
         +43 664/49 24 037
         +43 664/16 49 992

         office@kfz-rauner.at                                                                                                   A-3443Sieghartskirchen,PressbaumerStraße7
         kfz.rauner@aon.at                                                                     www.kfz-rauner.at          Telefon(02274)2289Ie-mail:office@baustoffe-gutscher.at

  10                                                                                                                                                                                                           11
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
Einsätze                                                                                                                           Einsätze

  Auszug Einsätze 2021                                                 18.12.2020
                                                          Bei einem Zusammenstoß
                                                       zweier PKW auf der B1
                                                                                 blie-
                                                       ben zum Glück alle Insasse
                                                                                    n
                                                           unverletzt. Nachdem die
                                                         Fahrzeuge gesichert abg
                                                                                   e-
                                                       stellt und die Fahrbahn von
                                                     Betriebsmitteln ber einigt
                                                                                war,
                                                         konnte die Sperre der B1
                                                               aufgehoben wer den.

                                                                                              04.01.2021
                                                                                              Ein PKW, welcher von der Bundesstraße
                                                                                              213 abgekommen war und sich überschla-
          Explosion auf ehemaliger                                                            gen hatte, beschäftigte uns an diesem
                 Tankstelle                                                                   regnerischen Nachmittag. Rasch konnte
                                                                                              die Lenkerin aus dem PKW befreit und an
       Am frühen Nachmittag des 04. Mai kam                                                   den Rettungsdienst übergeben werden - die
       es im Bereich eines Schachtes, welcher                                                 Freiwilligen Feuerwehren Ried am Rieder-
         Zugang zu einem alten Treibstofftank                                                 berg, Sieghar tskirchen und Wilfersdorf
        gewährte, zu einer Gas-Verpuffung. Ein                                                unterstützten uns.
       Arbeiter der Fachfirma, welche mit dem
       Abbau der bereits seit Jahren geschlos-
       senen Tankstelle beauftragt war, wurde
        hierbei verletzt. Fast zeitgleich mit uns
       erreichte auch der Rettungshubschrau-
           ber des ÖAMTC den Unfallort. Der
         Verletzte wurde zu diesem Zeitpunkt                     09.02.2021
                                                          Er neut waren zw
        bereits durch einen Notarzt des Roten                                ei
                                                    Fahr zeuge auf de
       Kreuzes Tulln versorgt. Gemeinsam mit                           r Bun-
                                                    desstraße 1 im Be
          der Freiwilligen Feuerwehr Ried am                            reich
                                                        der Ziehr erkurve
        Riederberg wurde der Gefahrenbereich                               am
                                                     Riederber g ineina
        rasch und umfangreich abgesperrt. Ein                            nder
                                                         gekracht. Einer de
            Atemschutztrupp erkundete die                                    r
                                                       beiden Lenker wu
        Umgebung der Tankstelle mithilfe eines                            rde
                                                     hierbei leicht verle
         Gasmessgerätes, bis ausgeschlossen                               tzt.
        werden konnte, dass es zu einer weite-
       ren Verpuffung kommen kann. Der Ver-
       letzte wurde in das AKH Wien geflogen.

                                                                          26.05.2021
                                                      Zwisc hen  Olle rn  und Wilfers-
                                                                                von der
                                                    dor f kam ein VW Polo
                                                                           rsc hlu g sich
                                                    Straße ab und übe
                                                                   ren  zen den  Wi  ese.
                                                       in der ang
                                                              ker kon  nte  sic h  sel bst
                                                     Der Len
                                                                                   reien,
                                                        aus dem Fahrzeug bef
                                                                                    Fahr-
                                                       lag aber verletzt beim
                                                                       Bac  hbö  sch ung.
                                                       zeug auf der
                                                            r  unt ers tüt zen  den   Ret-
                                                         Wi
                                                                                     tve r-
                                                       tungsdienst bei der Ers
                                                                               Sei lwi nde
                                                         sor gung. Mittels
                                                                                    orgen
                                                     wurde das Fahrzeug geb
                                                                         und verbracht.

  12                                                                                                                                      13
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
Einsätze                                                                                                                                                                                                           Einsätze

                            17.06.2021
          Aufmerksame Passanten infor-
       mierten uns über eine junge Wild-
                                                                                                                                                                                    Liebes Team der Feuerwehr Ollern,
       ente, die durch ein Kanalgitter in
              den Schacht gefallen war.
                                                                                                                                                                          ich möchte mich ganz herzlich für die Befreiung aus
         Das Wildentenküken, scheinbar                                                                                                                                    dem Schacht in meiner Gartenhütte am vergangenen
         von der eigenen Familie zurück-                                                                                                                                    Sonntag bedanken. Bitte geben Sie diesen Dank
       gelassen, fand bei KameradInnen                                                                                                                                    auch an die Damen und Herren weiter, die still und
        der Feuerwehr – nach einer kur-                                                                                                                                     leise viele Handgriffe leisteten, um Platz für die
         zen Verfolgungsjagd durch das                                                                                                                                     Rettung und schließlich meine Bergung zu machen.
          Kanalrohr – schnell eine neue,                                                                                                                                   Es geht mir soweit gut, ich habe keine Brüche oder
                sorgsame Pflegefamilie.                                                                                                                                     innere Verletzungen davongetragen, lediglich mein
                                                                                                                                                                            ganzer Körper ist beleidigt und auf Sparflamme.
                                                                                                                                                                             Einen schönen Sommer und freundliche Grüße
                                                                                                                                                                                                  Fr. xx

                                                    10.07.2021
                                                                                                        25.07.2021
                                                    Nicht nur die beiden Einsatzge-
                                                    biete der Feuerwehren Ried und                      Person aus Schacht gerettet
                                                    Ollern treffen hier aufeinander –
                                                                                                        In Reichersberg stürzte eine Frau durch morsche
                                                    zwei PKW kollidierten an diesem
                                                                                                        Pfosten in einen ca. 2m tiefen Schacht unter
                                                    Nachmittag ebenfalls. Glücklicher-
                                                                                                        ihrer Gartenhütte und blieb dort verletzt liegen.
                                                    weise gab es keine Verletzten.
                                                                                                        Alarmiert durch einen Besucher rückten wir
                                                    Mit unserer Abschleppachse konn-
                                                                                                        gemeinsam mit den Feuerwehren Wilfersdorf und
                                                    ten beide Fahrzeuge rasch von der
                                                                                                        Sieghartskirchen zum Einsatz aus. Nach der Erst-
                                                    Fahrbahn entfernt werden.
                                                                                                        versorgung gemeinsam mit dem Roten Kreuz wur-
                                                                                                        de die Rettung mittels Spineboard vorbereitet.
                                                                                                        Nachdem die Verletzte aus dem Schacht befreit
                                                                                                        war, wurde sie ins Uniklinikum Tulln transportiert.

                                    04.08.2021
        Einen eher ungewö
                             hnlichen Parkplatz
     wählte eine Fami
                       lie aus Deutschla
     Bereich der Stein                    nd: Im
                        br uchkur ve am Rie
     berg fand der BM                       der-
                         W Kombi nach ku
      Rutschpartie auf                      rzer
                          einer Leitplanke ha
    Kurzerhand wurd                           lt.
                       e das betroffene
      Metall durch unse                   Stück
                           re Einsatzkräfte
   montier t, die Fami                       ab-
                       lie konnte die Urlau
  reise for tsetzen.                         bs-
                     Ein kurzer Schr ec
  auch hier zum Glü                     k blieb
                                                                                                                                             ando!
                                                                                                                            r tes Komm
                      ck der einzige Sc
                                        haden.
                                                                                                           S ehr geeh
                                                                                                                                                s freut
                                                                                                                     Ih r e   N achricht! E
                                                                                                    Danke f    ür                             für ihre
                                                                                                                        ie   F F Ollern
                                                                                                      uns,   d a s s  d                    schaft den
                                                                                                          z üg li ch  e  H ilfsbereit n t lohn t
                                                                                                     vo r                                    e
                                                                                                                        nen Aufwand                        d
                                                                                                      en ts tande . Uns geht es gut un
                                                                                                               e n   h a t                         ch oc k
                                                                                                     bekomm                               s ten S
                                                                                                                         ch dem er                        .
                                                    06.08.2021                                         wir s ind na ltag zurückgekehr t
                                                    Glimpflich endete auch
                                                                                   dieser
                                                                                                         ie d e r   im  Al                   or d G a la x y
                                                                                                       w                       um    den F
                                                                         zum   ind est   für                       e s  un s                      en   E r  -
                                                    Verkehrsu  nfa   ll,
                                                                                                      Obwohl                n   w ir schon ein
                                                                        Fah  rze  uge   – der                     ,  h ab e
                                                    die Len ker   der                                 leidtut                             den.
                                                                                  gegen in                             sa t z gefun                             11.04.2021
                                                    rote Toyota wurde hin
                                                                                     , auf der                              F F Ol    le r n heuer ein
                                                    den Acker geschl       eud  ert
                                                                                                         Sollte d ie talten würden wir                          Ein PKW war am Riederberg von der Straße abgekommen
                                                                                                                           ns
                                                                                                         Fes t vera ommen. Bit te lass en
                                                                  blie b  ein e  sch  warze
                                                    Straße ver                                                                                                  und erst gegen einen Hydranten, dann einen Leitungsmas-
                                                                       och   mit   ein er stark                 e   vo r b e ik                   wiss en!
                                                     Limous ine ,  jed                                  gern                    recht zeit ig
                                                                                                                                                                ten gefahren und schließlich an einem weiteren Masten
                                                     beschädigten Hinter        ach  se.  Nach-
                                                                                                            ie  un  s  d ie s
                                                                                                          S                                                     hängengeblieben. Am Einsatzort konnten wir schnell
                                                                         hn   von   gro  ben
                                                     dem die Fahrba                                                                                             feststellen, dass die Insassen unverletzt waren und die
                                                                                                                                    s e an
                                                     Verschmutzungen befreit
                                                                                         war,                     Liebe Grüs                                    vermeintliche Stromleitung ein Telefonkabel war. Nach
                                                                                                                            d   Ih r   Team
                                                     konnte  die    B 21  3  im   Ber  eic h                      S ie un                                       der Fahrzeugbergung mittels Seilwinde wurde im Zuge der
                                                                                   den   Ver kehr                             Fam. xx
                                                     Flachberg wieder für                               		                                                      Sicherung der Einsatzstelle noch der beschädigte Telefon-
                                                      freigegeben we     rde  n.                                                                                mast mittels Kettensäge umgelegt.

  14                                                                                                                                                                                                                        15
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
Einsätze                                                                                                                                                                                                                      Seitenblicke

                                                                                16. & 17.08.2021                                Wir gratulieren
                                                        Zwei Tage lang hielten uns zahlreiche Unwettereinsätze auf Trab.
                                                        Bei Niederschlägen von bis zu 60 mm/h      kam es am 16. August         zu den runden
                                                             im ganzen Einsatzgebiet zu Überschwemmungen von Kellern
                                                             und Straßen. Manche Wohnräume konnten noch vor den ein-
                                                                                                                                Geburtstagen:
                                                           dringenden Wassermassen beschützt werden, in anderen Fällen
                                                                                                                                60er I Johann Lengauer
                                                            schafften nur noch unsere Tauchpumpen Abhilfe. Gemeinsam
                                                                                                                                     I Gerhard Obermaisser
                                                           mit den Freiwilligen Feuerwehren Wilfersdorf, Ried am Rieder-
                                                          berg, Elsbach, Katzelsdorf und Tulbing standen wir so über viele      40er I Peter Weiser
                                                         Stunden an etwa 20 verschiedenen Adressen im Einsatz. Bereits               I Martin Lengauer                      Wir gratulieren allen unseren Mitgliedern zu ihren runden
                                                         in den frühen Morgenstunden des darauffolgenden Tages wurden                I Murat Polatli                         Geburtstagen. Im Sommer konnten wir gemeinsam im
                                                            wir zu weiteren Einsatzorten alarmiert. Besonders die Gar-          30er I Patrick Kallenda                     Feuerwehrhaus den Geburtstag von Lukas Posch feiern.
                                                        tenstraße in Weinzierl war von großen Mengen Schlamm bedeckt,                I Lukas Posch                              Herzlichen Dank für die Einladung und alles Gute!
                                                              und einige weitere Keller mussten ausgepumpt werden.

                                                                                                                                                             Isabella Schrott
                                                                                                                                                                07.10.2021 um
                                                                                                                                Lena Pomikal                       20:53Uhr
                                                                                                                                24.08.2021 um                   3120g und 51cm
                                                                                                                                   18:03Uhr
                                                                                                                                3540g und 52cm               Herzlichen Glückwunsch
                                                                                                                                                             an Philipp und Christina
                                                                                                                              Wir gratulieren Philipp        Schrott zu ihrer ersten
                                                                                                                              und Anna Pomikal zur           Tochter Isabella, die am
                                                                                                                               Geburt ihrer Tochter           07. Oktober geboren
                                                                                                                             Lena, die am 24. August                  wurde.
                                                                                                                              das Licht der Welt er-
                                                                                                                                      blickte.

                                   14.10.2021
          Eine aufmerksame Autofahrerin nahm beim Passieren der
        Riederberghöhe kurz vor 22:00 Uhr einen Feuerschein in der
        angrenzenden Siedlung Waldheim wahr. Sie tat das Richtige
          und wählte den Notruf 122. Erst weitere Anzeigen deute-
         ten schließlich auf einen Fahrzeugbrand hin, welcher bereits
          von vollem Gange war. Die Alarmstufe rasch wurde erhöht,
         wodurch auch die Feuerwehren Ried am Riederberg und Wilf-
        ersdorf hinzugezogen wurden. Die Löschversuche der Anrainer
         zeigten keine Wirkung, trotzdem konnte ein Übergreifen des
        Brandes auf das Wohnhaus nebenan rasch verhindert werden.
         Mit zwei Löschleitungen konnte der Brand effizient niederge-
       schlagen werden. Im Anschluss wurde mit der Wärmebildkamera
        kontrolliert, ob sich noch Glutnester im Fahrzeug befanden, um
       ein Wiederaufflammen des Feuers ausschließen zu können. Nach
             etwa 45 Minuten konnte „Brandaus“ gemeldet werden.
                                                                                                                                                                                        www.nv.at                    Die Niederösterreichische
                                                                                                                                                                                        02272 628 60                             Versicherung

  16                                                                                                                                                                                                                                        17
FEUERWEHR Info www.feuerwehr-ollern.at - Neues Vorausrüstfahrzeug Rasche Hilfe durch modernste Technik - Feuerwehr Ollern
Seitenblicke                                                                                                                                                                                                                            Sachgebiet

                                                                                                                                                                 Kommandantenwahl
                                                                               Geschichte in Bewegung: Während
                                                                               der Opel Blitz privat von einigen Ka-
                                                                               meraden unter der Federführung
                                                                                                                       A   ls demokratische Organisation
                                                                                                                           wählen wir im 5-Jahres-Rhythmus
                                                                                                                       unser Kommando, daran ändert auch
                                                                                                                                                              durchzuführen und FFP2-Masken zu
                                                                                                                                                              tragen, war zum Zeitpunkt der Wahl
                                                                                                                                                              noch Novum (Erst kurz zuvor war ja
                                                                                                                                                                                                           Auszählung zu sorgen. Die Wahlvor-
                                                                                                                                                                                                           schläge lauteten auf das bewährte
                                                                                                                                                                                                           Team aus Kommandant Stefan Ober-
                                                                               von Matthias Obermaisser restauri-      eine Pandemie nichts.                  auch das Feuerwehrhaus Standort für          maißer und Stellvertreter Christoph
                                                                               ert wurde, ist das LF-B mit seinen                                             die ersten Massentests). Mit Unter-          Gruber. Es ist bemerkenswert, dass
                                                                               holländischen Besitzern in ganz Eu-        Den besonderen Umständen wurde      stützung unserer Freunde vom Roten           trotz der widrigen Umstände und des
                                                                               ropa als Camper unterwegs.              aber natürlich Rechnung getragen.      Kreuz wurden die Wahlleitung und die         grundsätzlich vorhersehbaren Aus-
                                                                                                                       Anders als gewohnt, also nicht im      vorgeschlagenen Kandidaten getestet,         gangs je 59 Mitglieder mit ihrer Stim-
                                                                                                                       Rahmen einer Mitgliederversamm-        die Mitglieder wurden vor ihrer Stimm-       me den Kandidaten ihre Unterstüt-
                                                                                                                       lung, sondern per Stimmabgabe im       abgabe mit Masken ausgestattet. Un-          zung ausdrückten. Die so Gewählten
                                                                                                                       Wahllokal wurden die Weichen für die   sere Bürgermeisterin Josefa Geiger           nahmen ihre Wahl an und das Ergeb-
                                                                                                                       kommenden fünf Jahre gestellt. Was     ließ es sich nicht nehmen, persönlich        nis konnte der Mannschaft auf elektro-
                                                                                                                       uns nicht ganz ein Jahr später schon   die Wahl zu leiten und vor Ort für die       n i s c h e m We g b e k a n n t g e g e b e n
                                                                                                                       ganz normal erscheint, nämlich Tests   ordnungsgemäße Stimmabgabe und               werden.

                                          Jänner 2021 – Ballverlosung
    Unser Feuerball konnte 2021 leider nicht wie gewohnt bei unserer Kirchenwirtin stattfinden. Umso mehr hat es uns
    gefreut, dass die Feuerwehr Ollern auch in dieser schwierigen Zeit Unterstützung durch Spenden bekommen hat. Im
    Zuge einer Verlosung konnten wir einigen SpenderInnen ein kleines Dankeschön in Form von Preisen überbringen.

                                                                                                                        www.landgasthaus-boehm.at                                   Bauernheuriger Familie Frumen
                                                                    Juni 2021 – Pfingsttombola

                                                                                                                       B OHM
                                                        Auch unser traditionelles Pfingstfest hätten wir gerne mit
                                                        Ihnen gefeiert, da auch das nicht möglich war, führten wir                                                                          Aus´gsteckt is! Wir freuen uns darauf Sie vom
                                                                                                                                                                                      14. April - 1. Mai 2. Juni - 19. Juni 4. August - 21. August
                                                        eine Pfingsttombola durch. Unter allen SpenderInnen wur-
                                                                                                                                                                                                         begrüßen zu können!

                                                                                                                          Landgasthaus
                                                        den mehr als dreißig Preise verlost und direkt den Gewinne-
                                                        rInnen zugestellt. So konnten Reinhard Rada und sein Sohn
                                                        Christian den Hauptpreis - ein Sonnenkraftwerk im Wert von
                                                        rund 600 Euro - von Geschäftsführer Philipp Hochrieder und
                                                        Kommandant Stefan Obermaißer und Kommandantstellver-            3004 Weinzierl Dorfstrasse 4 Telefon: 02271/2240
                                                        treter Christoph Gruber persönlich übernehmen.                  Email: info@landgasthaus-boehm.at
                                                                                                                        Kuchenzeiten: Do bis Mo 11-14 Uhr & 18-21 Uhr                      3004 Ollern, Hakenstraße 1 Telefon: 02271/2327
                                                                                                                        So: 11-14 Uhr & 18-20 Uhr, Feiertags: 11-14 Uhr                         www.bauernheuriger-frumen.npage.at
   Wir möchten uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für die groß-
                                                                                                                        Ruhetag: Dienstag, Mittwoch                                    Heurigerbetrieb nur möglich bei entsprechender Mitarbeiteranzahl!
   zügige Unterstützung bedanken und hoffen, bald wieder mit Ihnen im gewohnten Rahmen feiern zu können.
  18                                                                                                                                                                                                                                                       19
Sachgebiet                                                                                                                                                                                                                                 Sachgebiet

  Investition in die Sicherheit des Feuerwehrhauses!                                                                                                                    Dienstpostenplan neu
  D   ie Kameradinnen und Kameraden
      der FF Ollern bauten am Samstag,
  dem 30.11.2021, in das Feuerwehr-
                                                Auch ein Feuerwehrhaus ist vor
                                             Bränden nicht gefeit. Tatsächlich stel-
                                             len die zahlreichen Fahrzeuge, Gerät-
                                                                                       Brandgefahr, die bei der Ladung von
                                                                                       Akkus nicht auszuschließen ist. Um
                                                                                       uns vor dem Horrorszenario eines          A   lle fünf Jahre werden in Niederös-
                                                                                                                                     terreich die Feuerwehrkomman-
                                                                                                                                                                            mandant Stefan Obermaißer und Kom-
                                                                                                                                                                            mandantstellvertreter Christoph Gru-
                                                                                                                                                                                                                     mandant zur Unterstützung zur
                                                                                                                                                                                                                     Führung der Mitglieder und der vielsei-
                                                                                       Brandes im eigenen Feuerwehrhaus          danten und die Feuerwehrkomman-            ber mit der Führung der Feuerwehr        tigen Aufgaben in der Feuerwehr den
  haus eine Brandmeldeanlage der Fa.         schaften und Einsatzbekleidungen be-
                                                                                       zu schützen, ist die Wichtigkeit einer    dantstellvertreter von ihren Mitgliedern   durch die Mitgliederversammlung be-      Leiter des Verwaltungsdienstes und
  Schrack Seconet ein. 20 KameradIn-         trächtliche Vermögenswer te dar.
                                                                                       Brandmeldeanlage enorm. Das Ge-           gewählt. 2021 war so ein Wahljahr.         traut. Wie bereits in den letzten Aus-   die Chargen sowie die
  nen der Feuerwehr waren an diesem          Zudem werden auch bei der Feuer-
                                                                                       bäude ist nur zeitweise besetzt und       Zum dritten Mal in Folge wurden Kom-       gaben dargelegt, ernennt der Kom-        Sachbearbeiter.
  Tag eingesetzt. Eine wichtige Investiti-   wehr immer mehr akkubetriebene Ge-
  on in die Sicherheit!                      räte eingesetzt, und man weiß um die      eine personelle Brandfrüherkennung
                                                                                       ausgeschlossen. Die Lieferzeiten für
                                                                                       neue Fahrzeuge betragen auch bei sol-
                                                                                       chen Schadensfällen über ein Jahr.

                                                                                          Weiters wird das Feuerwehrhaus
                                                                                       für unterschiedliche Veranstaltungen
                                                                                       genutzt. Eine technische Anlage zur
                                                                                       Erkennung einer Brandsituation si-
                                                                                       chert die rechtzeitige Evakuierung ei-
                                                                                       nes solchen Gebäudes. Durch die Ei-
                                                                                       genleistung der KameradInnen beim
                                                                                       Einbau konnten rund 6.500€ einge-
                                                                                       spart werden. Die Anschaffungskos-
                                                                                       ten der Anlage von 2.800€ wurden
                                                                                       durch die Marktgemeinde Siegharts-
                                                                                       kirchen getätigt.

  Blick in die Zukunft - Funktionsperiode 2021 bis 2026
     Neben der abgeschlossenen Be-           Technischer Einsatz absolvieren, um       steht die Ersatzbeschaffung des Kom-
  schaffung des Vorausrüstfahrzeuges,        das Fahrzeug und die darin enthalte-      mandofahrzeuges an, das als Trans-
  war auch die Investition in die Brand-     nen Gerätschaften sehr gut zu verin-      portfahrzeug für die Mannschaft und
  meldeanlage im Feuerwehrhaus in            nerlichen.Aber auch der Branddienst       auch als Einsatzleitung bei Einsätzen
  den letzten Wochen eine wichtige in        und die dafür vorgesehene Ausbildungs-    im örtlichen und überörtlichen Einsatz-
  die Sicherheit. Nachdem uns die Pan-       prüfung Löscheinsatz werden wir in        bereich wie zum Beispiel auch dem
  demie wieder fest im Griff hat,                                                              Wienerwaldtunnel dient. Nach
  müssen wir mit den einen                                                                     langer intensiver Planung wird    Kommandant:Hauptbrandinspektor Stefan Obermaißer, Kommandantstellvertreter:Oberbrandinspektor Christoph Gruber
  oder anderen Einschränkun-                                                                   im nächsten Jahr das Stro-
  gen wieder leben lernen. Ne-                                                                 merzeugerprojekt gemeinsam        Leiter des Verwaltungdienstes:Oberverwalter Martin Lengauer, Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes:
  ben den finanziellen Einbußen                                                                mit dem Land NÖ und der           Verwalter Josef Preyer, Gehilfe des Verwaltungsdienstes:Hauptverwaltungsmeister Gerhard Höfinger
  durch nicht abgehaltene Ver-                                                                 Marktgemeinde Sieghartkir-
  anstaltungen dürfen wir auch                                                                 chen umgesetzt, um im             Zugskommandanten: Brandinspektor Lukas Posch und Brandmeister Michael Reinsperger
  auf die menschliche Kompo-                                                                   Blackoutfall als Informations-
  nente nicht vergessen – eine                                                                 drehscheibe zwischen Behör-       Gruppenkommandanten: Hauptlöschmeister Josef Mühlbacher, Hauptlöschmeister Matthias Obermaisser, Oberlö-
  große Herausforderung der                                                                    den und Bevölkerung dienen zu     schmeister Andreas Miklosek, Brandmeister Lukas Krippl
  nächsten Jahre. Den Einsatz-                                                                 können. Mit der Thematik
  betrieb aufrecht zu erhalten                                                                 Blackout müssen wir uns alle      Sachbearbeiter:
  ist für uns immer das oberste                                                                intensiver beschäftigen, um im    Atemschutz: Hauptfeuerwehrmann Jacob Grilnberger und           Informationstechnik: Sachbearbeiter Markus Altmann und
  Gebot, um unseren Mitmen-                                                                    Ernstfall bestens gerüstet zu     Oberfeuerwehrmann Tobias Krippl                                Feuerwehrmann Manuel Reinsperger
  schen professionelle Hilfe an-                                                               sein.                             Ausbildung: Brandmeister Lukas Krippl                          Nachrichtendienst: Hauptfeuerwehrmann Richard Kallenda
  bieten zu können. Dies ist uns bis jetzt   dieser Funktionsperiode in Angriff neh-                                             Fahrmeister: Sachbearbeiter Franz Ditrich und Ehrenober-       Öffentlichkeitsarbeit: Oberbandinspektor Christoph Gruber
  sehr gut gelungen. An dieser Stelle        men. Gegegebenheiten der Zukunft             Wir freuen uns gemeinsam mit un-       brandinspektor Jochen Kunst                                    Schadstoff: Feuerwehrtechniker Elvis Brezina
  auch Ihnen allen vielen herzlichen         wie die E-Mobilität und generell alter-   serer motivierten Mannschaft auch         Feuerwehrhistorik: Ehrenverwaltungsmeister Gerhard             Versorgung: Löschmeister Michael Pitsch
  Dank für die Bereitschaft, uns immer       native Antriebsarten der Fahrzeuge        die nächsten Jahre für die Sicherheit     Obermaisser                                                    Vorbeugender Brandschutz: Hauptbrandinspektor Stefan
  wieder finanziell zu unterstützen.         stellen uns als Einsatzkräfte vor neue    der Bevölkerung da sein zu dürfen.        Feuerwehrjugend: Sachbearbeiterin Nina Lang und Oberlö-        Obermaißer
                                             Herausforderungen, die viel Schu-         Vielen Dank für Ihre Unterstützung.       schmeister Andreas Miklosek                                    Wasserdienst: Ehrenoberbrandinspektor Klaus Maier
    Wir werden mit dem neuen Fahr-           lungs- und Übungsbedarf mit sich brin-                                              Feuerwehrmedizinischer Dienst: Sachbearbeiter Peter Kurz       Zeugmeister: Oberbrandmeister Markus Miklosek und
  zeug vor allem die Ausbildungsprüfung      gen. Für die nächste Funktionsperiode                   HBI Stefan Obermaißer       Haustechnik: Löschmeister Roman Obermaisser                    Sachbearbeiterin Anna Mühlbacher
  20                                                                                                                                                                                                                                                    21
Ausbildung                                                                                                                                                                                                                       Ausbildung
                         Abschluss der Basisausbildung
      Im Frühjahr dieses Jahres konnten unsere Mitglie-
      der Michael Kramhöller, Florian Samer und Fabian
     Gabat erfolgreich ihre Basisausbildung abschließen.
       Themen wie Geräte und Ausrüstung, Organisation
        in der Feuerwehr oder Verhalten im technischen
         Einsatz sowie bei der Brandbekämpfung wurden
       erlernt. Im Zuge der erweiterten Grundausbildung
      wurden die Kurse „Atemschutzgeräteträger“ sowie
       „Arbeiten in der Einsatzleitung“ ebenfalls besucht.

                                                                                                                                                Atemschutzübungen                                         Schadstoffschulung
                                                               Grundlagen Führen absolviert
                                                                                                                                 Die wichtigsten Inhalte der erweiterten Atemschutz-      Das richtige Verhalten bei Gasaustritt sowie die Hand-
                                                               Unser Kamerad Valentin Höfinger hat das zwei-
                                                                                                                                ausbildung wie Ausrüsten im Fahrzeug, Türcheck und      habung des Gasmessgerätes standen im Theorieteil auf
                                                               tägige Modul "Grundlagen Führen" erfolgreich
                                                                                                                                Strahlrohrtraining standen bei den Gruppenübungen       dem Programm. Im Praxisteil wurden die Gefahren der
                                                               absolviert. "Am meisten in Erinnerung bleibt mir
                                                                                                                               am Programm. Der jährliche Atemschutztauglichkeits-     unterschiedlichen Schadstoffe besprochen sowie das rich-
                                                               sicher die Station Brand-Einfamilienhaus, sie war
                                                                                                                               test in unterschiedlichen Varianten wurde abgehalten.          tige Dekontaminieren und Entkleiden beübt.
                                                               einfach die spannendste. Die Ausbildung hat Spaß
                                                               gemacht, denn wir waren sehr gefordert und
                                                               dabei lernt man dann richtig dazu," so Valentin.

                                                                                                                                                              Fahrzeugbrand
                                                                                                                                  Ein realer Fahrzeugbrand samt „verletzter“
                                                                                                                                 Person forderte die Führungskräfte und ein-
                                                                                                                                   geteilten Mitglieder der Feuerwehr Ollern.
                                                                                                                                   Der Fokus der Übung war auf die richtige
                                                                                                                                 Brandbekämpfung sowie die Wasserversor-
                                                                                                                                                              gung gerichtet.

                                                                                                                                                                                        Tiefenrettung
                                                                                                                                                                                        Da sich die Unfälle in Schächten in vergangener Zeit
                                                                                                                                                                                        häuften, bot uns unser Kamerad Bernhard Posch
                                                                                                                                                                                        eine Schulung zum Thema Tiefenrettung an. Er
               Sprint-Einsatzübungen                                  Basistraining „Technische Menschenrettung“
                                                                                                                                                                                        selbst ist Kommandant der Betriebsfeuerwehr Agra-
   Zum ersten Mal wurden sogenannte Sprint-Einsatz-           Ziel dieses Trainings war es, vor allem unsere jungen Mitglie-
                                                                                                                                                                                        na, welche speziell für solche Szenarien ausgebildet
   übungen abgehalten. Hierbei ging es in erster Linie         der mit den wichtigsten Handgriffen und taktischen Vorge-
                                                                                                                                                                                        und ausgerüstet ist. Die Übung wurde gemeinsam
  um rasche Entscheidungen der Führungskräfte und            hensweisen im Umgang mit dem hydraulischen Rettungsgerät
                                                                                                                                                                                        mit Mitgliedern des Roten Kreuzes Sieghartskirchen
  Erstmaßnahmen der Mannschaft. Drei verschiedene            vertraut zu machen. Wichtige Erfahrungen konnten bei dieser
                                                                                                                                                                                        abgehalten.
  Szenarien wurden von den Mitgliedern abgearbeitet.                        praktischen Übung erlangt werden.

               Teamwork bei „Mountainbikeunfall“                                                                                                             Aufzugrettung
            Gemeinsam mit Mitgliedern des Roten                                                                                        Da die Feuerwehr in der heutigen Zeit
     Kreuzes Sieghartskirchen galt es, einen ver-                                                                                  vermehrt zur Rettung von Personen aus
      unfallten Mountainbiker sowie eine verletzte                                                                                 Aufzügen herangezogen wird, hielten die
        Wanderin aus dem steilen Waldgebiet am                                                                                  Mitglieder der Feuerwehr Ollern gemeinsam
     Riederberg zu retten. Mit Hilfe von Schiebe-                                                                                mit Vertretern der Aufzugfirmen eine sehr
       leiter, Korbschleiftrage und Leinen konnten                                                                                  lehrreiche Schulung ab. Verschiedenste
    die Personen mit vereinten Kräften aus ihren                                                                                 Rettungs- bzw. Zugangsmethoden wurden
                  misslichen Lagen befreit werden.                                                                                                          praktisch beübt.

  22                                                                                                                                                                                                                                           23
Fachthema                                                                                                                                                                                                                                                                               Gastkommentar

  Erste Hilfe ist einfach!!!                                                                                                                                                                           Liebe Leserinnen und Leser!
                                                            die Mitglieder der FF Ollern mit Bra-
                                                            vour absolvierten. Den Mitgliedern der
                                                            FF Ollern wurde wieder in Erinnerung
                                                                                                                     sondern es wäre natürlich wünschens-
                                                                                                                     wert, wenn viele Personen aus der Be-
                                                                                                                     völkerung von Sieghartkirchen die
                                                                                                                                                                              D    as vergangene Jahr hat uns alle
                                                                                                                                                                                   vor große Herausforderungen ge-
                                                                                                                                                                              stellt. Für die einen waren es wirt-
                                                                                                                                                                                                                          in der ganzen Gemeinde beliebt sind,
                                                                                                                                                                                                                          in den letzten Monaten nicht stattfin-
                                                                                                                                                                                                                          den. Das legendäre Pfingstfest mit
                                                            gerufen, wie wichtig eine funktionie-                    Räumlichkeiten und Übungsmateriali-                      schaftliche und finanzielle, für andere     dem Seifenkistenrennen oder der tolle
                                                            rende Rettungskette ist. Das heißt,                      en des Roten Kreuzes nützen und ihr                      emotionale – in vielen Fällen sogar al-     Feuerball in unserem Veranstaltungs-
                                                            dass der Ersthelfer vor Ort durch ra-                    Wissen über die Erste Hilfe auffri-                      les zusammen. Das gesellschaftliche         saal mussten leider abgesagt
                                                            sches und richtiges Verhalten die                        schen würden.                                            Leben, wie wir es bis dahin gekannt         werden.
                                                            Überlebenschance der erkrankten                                                                                   haben, hat sich stark verändert.
                                                            oder verletzten Personen erhöhen                            www.erstehilfe.at Über die Home-                                                                     Wenn man wie ich bei den Vorberei-
                                                            bzw. Spätfolgen verringern oder gar                      page sind alle zukünftigen Kurse jeder-                     Der Besuch im Wirtshaus, die un-         tungen zum Ball live dabei ist und sieht
                                                            verhindern kann.Durch Spenden war                        zeit einsehbar. Am 12. und 13. März                      beschwerten Treffen mit Familie und         wieviel Mühe und Herzblut hineinge-
                                                            es der Ortsstelle Sieghartskirchen                       2022 findet ein 16-stündiger Erste                       Freunden, selbst das Ausüben von            steckt wird, gönnt man der Feuerwehr
                                                            möglich, Übungsmaterial nach dem                         Hilfe Grundkurs in Sieghartskirchen                      freiwilligen Tätigkeiten wurde stark        einen erfolgreichen und unterhaltsa-
                                                            letzten Stand der Technik anzukaufen,                    statt. Zu diesem und allen anderen öf-                   reglementiert. Für die Mitglieder der       men Ballabend noch viel mehr. Schon

  U   nter diesem Motto nahmen im                           welches den Lehrbeauftragten und                         fentlichen Kursen können Sie sich                        Freiwilligen Feuerwehr Ollern war und       allein durch meinen Großvater Ferdin-
      Juni dieses Jahres acht Mitglieder                    Teilnehmer*innen permanente Selbst-                      schon jetzt anmelden.Wir, das Rote                       ist dies sicher keine einfache Sache.       and Muck, der viele Jahre Komman-             ist bereits Mitglied der Feuerwehrju-
  der Freiwilligen Feuerwehr Ollern an ei-                  kontrolle ermöglicht, sodass die Tech-                   Kreuz Tulln, Ortsstelle Sieghartskir-                    Sie stehen rund um die Uhr zur Verfü-       dant der Freiwilligen Feuerwehr Ollern        gend – meine Söhne Maximilian und
  nem 16-stündigen Abendkurs an der                         niken richtig und effizient eingelernt                   chen, würden uns sehr freuen, Sie in                     gung um Menschen in Not zu helfen –         war, hatte meine Familie immer gro-           Johannes werden ihm bald folgen.
  Ortsstelle des Roten Kreuzes in Sieg-                     werden können.                                           einem unserer Kurse begrüßen und                         gemeinsame Übungen und Schulun-             ßen Bezug zur Feuerwehr.                      Doch bis dahin gilt es für uns alle noch
  hartskirchen teil.                                                                                                 kennenlernen zu dürfen!                                  gen sind dafür unerlässlich. Um all                                                       einige Hürden zu meistern.
                                                              Dieses Angebot soll nicht nur von                                                                               dies trotzdem gut managen zu kön-              Auch meine Mama Anni hat sie im-
     In diesem, speziell für die Feuer-                     den Feuerwehren genützt werden,                                                      Bernhard Lackner             nen, bedarf es einer engagierten Or-        mer hochgehalten und unterstützt wo              So liegt es nun an uns aufeinander
  wehr adaptierten Kurs wurde auf die                                                                                                                                         ganisation und eines starken Teams.         es möglich war und genauso werde              Acht zu geben und nicht nur etwas für
  Problematik bei Einsätzen eingegan-                                                                                                                                                                                     ich dies auch fortsetzen. In unserem          uns selbst sondern auch etwas für un-
  gen. Die Mitglieder der FF Ollern zeich-                                                                                                                                       Leider konnten auch die Veranstal-       Haus steht auch schon die nächste             sere Gesellschaft zu tun. Denn das
  neten sich hierbei durch besonderes                                                                                                                                         tungen der Freiwilligen Feuerwehr Ol-       Generation an Feuerwehrmännern in             Ziel ist, wieder unbeschwert unsere
  Interesse und die Bereitschaft, an den                                                                                                                                      lern, die bei der Ortsbevölkerung und       den Startlöchern. Mein Neffe Tobias           Familie und Freunde umarmen zu kön-
  Übungen teilzunehmen aus. Ihnen                                                                                                                                                                                                                                       nen, vergnügte Stunden im Wirtshaus
  wurde theoretisches Wissen vermit-                                                                                                                                                                                                                                    zu verbringen und stundenlang am
  telt und während des praktischen Trai-                                                                                                                                                                                                                                Feuerball das Tanzbein zu schwingen.
  nings bewusst, dass eine Wiederbele-
  bung über einen längeren Zeitraum                                                                                                                                                                                                                                        Bis dahin wünsche ich der Freiwilli-
  sehr anstrengend sein kann. Ihnen                                                                                                                                                                                                                                     gen Feuerwehr Ollern und Ihnen allen
  wurde die Wichtigkeit der Arbeitstei-                                                                                                                                                                                                                                 ein frohes Weihnachtsfest und ein ge-
  lung und das regelmäßige Abwechseln                                                                                                                                                                                                                                   sundes und friedliches Jahr 2022.
  beigebracht.Zum Kursabschluss wur-
  de mit Hilfe von Kollegen des Roten
  Kreuz Sieghartskirchen ein Stationen-
  betrieb mit verschiedenen Aufgaben                                                                                                                                                                                                                                                           Ihre Kirchenwirtin
  und Szenarien durchgeführt, welche                                                                                                                                                                                                                                                               Verena Weiser

   Auflösung von Seite 26: Martinshorn, Blaulicht, Mannschaftsraum, Ölbindemittel, Werkzeugkasten, Bereitschaftsplane, Rangierroller, Scheinwerfer, Feuerwehr Ollern Wappen

                                                                                                                                                                                  Immer gut beraten - in Ihrem Fachgeschäft!
                                                                                                                                                                                                                                                                             Bei dir.
                                                                                                                      Du bist auf der Suche nach                                                                                                                             Wenn du im Einsatz bist.
                                                                                                                    Action? Dann bist du bei der                                                                                                                             Es ist dein Einsatz. Dein Leben.
                                                                                                                 Feuerwehrjugend genau richtig.                                                                                                                              Wir stellen dir dein Werkzeug
                                                                                                                                                                                                                                                                            zur Seite. Vom Rüstfahrzeug über
                                                                                                                                                                                                                                                                            Notfall- und Bergegerät bis hin zur
                                                                                                           Spannung, Action, Kameradschaft,                                                PAPIER & BUCHER       e
                                                                                                                                                                                                                                                                           mobilen Kommandozentrale:
                                                                                                       ein tolles Team und jede Menge Spaß.                                                       H. Jungwirth - Müller                                                   Stark, langlebig und auf deinen
                                                                                                                                                                                                                                                                          Einsatz hin maßgeschneidert!
                                                                                                                                                                                          Große Auswahl Kompetente Beratung

                                                                      alt ?                                              Freiwillige Feuerwehr Ollern                                  Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                                Du bis t zw isc hen 10 un d 15 Ja hre                                                            Hakenstraße 12, 3004 Ollern
                                                                                                                                    office@feuerwehr-ollern.at
                                Schau doch einfach an einem Montag ab 18 Uhr bei uns vorbei.                                          www.feuerwehr-ollern.at                   3430 Tulln, Hauptplatz 8, Telefon 02272/62649
  24                                                                                                                                                                                                                                                                                                                25
                                                                                                                                                                                                                                        DLO_Anzeige_FW_87k5x60.indd 1                                      07.11.2018 13:10:27
Kinder RätselSeite!                                                                                                        MINICHSDORFER TROCKENBAU GMBH
                                                                                                                                                                 / / Ollern | Leopoldstrasse
                                           Hurra, unser neues Vorausrüstfahrzeug ist da!
                                           Hier gibt es allerhand zu entdecken! Kennst Du alles mit Namen?                                                       Telefon     ////    | Fax            ////    ---
                                           Schreibe die Bezeichnungen auf die Linien! Viel Spaß!
                                                                                                                                                                 Mobil       ////        | Email office@minichsdorfer.at
                               1                               2                             3

                               4                               5                             6                                        BauPlan GmbH
                                                                                                                                            Ollern | Leopoldstrasse
                               7                               8                             9                                        Telefon       ////    | Fax       ////  ---
                                                                                                                                      Mobil       ////       | Email office@bauplangmbh.at
                                                        1
                                                                     2

                                                                                                                                                                            fashion BY MINICHSDORFER GMBH
                                                                                         3                            4                                                     /// Tulln | Rudolfstrasse
                                                                                                                                                                            Telefon Büro       ////      | Shop        ///
                                                                                                             6
                                                                                                                                                                            Email office@fashion-minichsdorfer.at
                                                                                                         7

                                                                                                                  5
                                                                      9
                                             8

                                                                                                             Auflösung auf Seite 24

                             Kennst du schon die Dienstgrade? Hier einige zum Kennenlernen!

                              Feuerwehr-         Hauptfeuer-       Hauptver-            Brand-          Oberbrand-
                                mann             wehrmann           walter            inspektor          inspektor
  Design by Sandra Brezina

Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Ollern, Hakenstraße 12, 3004 Ollern I Für den Inhalt verantwortlich:
Kommandant Stefan Obermaißer I Gestaltung/Redaktion: Josef Mühlbacher, Gerhard Höfinger I Titelfoto: Bernhard Posch,                          7210 Mattersburg    02626 / 622 16    print@wograndl.com       www.wograndl.com
Wolfgang Höfinger I Fotos: FF Ollern I Motiv Rückseite: Herbert Obermaißer I Anzeigenverwaltung & -gestaltung:
Sandra Brezina I Produktion/Druck: Wograndl Druck GmbH, Druckweg 1, 7210 Mattersburg, www.wograndl.com
                                                                                                                                      Inserat_180x125.indd 1                                                          20.11.2018 15:42:19
26                                                                                                                                                                                                                                     27
Frohe
                                                                                      Weihnachten
                                                                                     und alles Gute
                                                                                         für 2022.
                                                                                        (Adventfenster beim
                                                                                            Feuerwehrhaus)

FEUERBALL
08 I 01 I 22
Der Ball kann leider nicht stattfinden,
die Verlosung findet trotzdem am 08.01.2022 statt.
Seien Sie dabei - Details rechtzeitig auf unserer Homepage.
Jeder Spender, der die Freiwillige Feuerwehr Ollern beim Ball 2022 mit
einer Spende unterstützt, nimmt an der Verlosung teil.
Viele schöne Preise warten auf Sie. Alle Preise werden zugestellt.
Bitte überweisen Sie ihren Wunschbetrag! Damit unterstützen Sie die
Freiwillige Feuerwehr Ollern und nehmen an der Verlosung teil.

           Kontonummer für Ihre Spende:
           AT14 3288 0000 0740 1284

           Betreff: Ballspende
28         (Für die Teilnahme an der Verlosung Name und Erreichbarkeit oder Adresse, für
           steuerliche Absetzbarkeit zusätzlich Geburtsdatum im Verwendungszweck erforderlich)
Sie können auch lesen