WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH

Die Seite wird erstellt Frank Sommer
 
WEITER LESEN
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Institut für Steuerungstechnik
    der Werkzeugmaschinen und
    Fertigungseinrichtungen

WIR STEUERN ZUKUNFT
      INNOVATIV
  INTERDISZIPLINÄR
 WISSENSCHAFTLICH

                                     1
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Wir stellen Sie ein                                                                                                     Vorwort
HIGH PERFORMANCE AUTOMATISIERUNG
Das Institut für Steuerungstechnik (ISW) der Universität Stuttgart ist eines der führenden Forschungsinstitute
auf dem Gebiet der Steuerungs- und Antriebstechnik.                                                                     Das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Univer-
                                                                                                                        sität Stuttgart ist führend auf den Gebieten der Fertigungsautomatisierung und Produktions-IT. Am ISW wird

D   as ISW bietet einen Arbeitsplatz mit interessanten und technisch innovativen
    Aufgabengebieten in unterschiedlichen Teilbereichen auf höchstem interna-
tionalem Niveau. Unsere Absolventen findet man in den Spitzenpositionen des
                                                                                                                        innovative grundlagenorientierte Forschung betrieben und in vielfältigen Kooperationen gemeinsam mit der
                                                                                                                        Industrie gewinnbringend in die Praxis überführt.

nationalen und internationalen Maschinenbaus.

Für Absolventen/-innen der Mechatronik, Kybernetik und angrenzender Diszipli-
nen wie Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik bietet das ISW ein aus-
                                                                                                                        D   ie Kernkompetenzen des ISW im Bereich der industriel-
                                                                                                                            len Steuerungs-, Regelungs- und Antriebstechnik sowie
                                                                                                                        der Produktions-IT auf dem Shopfloor und der Produkti-
gezeichnetes Umfeld. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter entwickeln und bearbei-                                         onssteuerung werden kontinuierlich durch neue innovati-
ten Sie selbstständig äußerst anspruchsvolle Projekte mit gleichzeitig höchster                                         ve Methoden aus der Mathematik, Softwaretechnik sowie
Entfaltungsmöglichkeit. In den Projekten stehen wissenschaftliche Erfahrungen,                   Dr.-Ing.               Verarbeitung großer Datenmengen und Künstlicher Intelli-
interdisziplinäres Fachwissen, Kreativität und Managementfähigkeiten im Mittel-               Armin Lechler             genz erweitert. Zur Mission der Wissenschaftlerinnen und
punkt. Es handelt sich bei den Projekten sowohl um grundlagenorientierte, als       Stellvertretende Institutsleitung   Wissenschaftler gehören Forschungs- und Entwicklungstä-
auch industrienahe Themen. Außerdem wird die Möglichkeit zur Promotion an          Geschäftsführender Oberingenieur     tigkeiten zu neuartigen Steuerungs- und Regelungskonzep-
einer weltweit angesehenen, wissenschaftlichen Einrichtung im Bereich der Steu-                                         ten, deren Umsetzungen vom miniaturisierten embedded
erungs- und Antriebstechnik gegeben.                                                       +49 711 685-82462            computing bis hin zu cloudbasierten Lösungen reichen.                   Prof. Dr.-Ing.                          Prof. Dr.-Ing.
                                                                                   armin.lechler@isw.uni-stuttgart.de                                                                          Alexander Verl                           Oliver Riedel
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.                                                Diese Broschüre gibt einen Überblick über die aktuellen                Institutsleiter                          Institutsleiter
                                                                                                                        Forschungsaktivitäten, die Angebote für die Industrie und
                                                                                          Aktuelle Stellenangebote      das Lehrangebot, aber auch über das umfangreiche Netz-                 T: +49 711 685-82410                    T: +49 711 685-82466
                                                                                                   finden Sie unter     werk in Wissenschaft und Industrie des Instituts: Wir steu-    E: alexander.verl@isw.uni-stuttgart.de   E: oliver.riedel@isw.uni-stuttgart.de
                                                                                          www.isw.uni-stuttgart.de      ern Zukunft!

                                                                                                                        Zahlreiche internationale Kontakte, eine anhaltend rege Pu-
                                                                                                                        blikationsaktivität, exzellente Industrienähe, eine gefragte
                                                                                                                        und nachhaltige Lehrtätigkeit sowie das Management der
                                                                                                                        Studiengänge Mechatronik B.Sc. und M.Sc. verleihen dem
                                                                                                                        ISW besondere Bedeutung und Stärke.

                                                                                                                        Wir freuen uns auf zukünftige Herausforderungen und in-
                                                                                                                        tensiven Kontakt mit Ihnen!                                    Prof. Dr.-Ing. Alexander Verl             Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel

2                                                                                                                                                                                                                                                                       3
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Meilensteine

    1965                      1974-1986                             1977-1982                        1987-1990                      1990-1997                     1994-2001                                1999-2005                              2001
    Gründung des Institutes   Konzeption und Untersuchung           Geregelte                        Lineardirektantriebstechnik    Hardwareunabhängiges,         Beschleunigungssensoren für              Multimediales                          Zertifizierungs-
    am 1. September durch     von „Flexiblen Fertigungssyste-       Asynchronantriebe für            mit digitaler Regelung         modulares und offenes         rotatorische und lineare Bewegungen      Maschineninformations-                 werkzeuge und
    Prof. Gottfried Stute     men“ (FFS) und Aufbau des ersten      Werkzeugmaschinenachsen          auf Basis von                  Steuerungssystem              (Ferraris-Sensor) für den Einsatz an     system (mumasy)                        Zertifizierungsstelle
                              DNC-gesteuerten Systems                                                Signalprozessoren              (OSACA)                       hochdynamischen Antrieben                                                       für SERCOS

               1967-1975                           1975-1980                           1984-1990                                                         1992-2001                          1998-2001                               2000
               EXAPT, Adaptive Control             Erstes offenes modulares            Modulare Robotertechnik,                                          Erste ebene Parallelkinematik      Kinematik und                           Gründungsmitglied
               für die 5-achsige                   Mehrprozessor-CNC-                  Gelenke mit integriertem Antrieb                                  für eine CO2-                      Steuerungstechnik                       Kompetenzzentrum
               CNC-Fräsbearbeitung                 System (MPST)                       und integrierter Steuerung                                        Laserbearbeitungsmaschine          für räumliche                           Minimalinvasiver
                                                                                                                                                                                            Parallelkinematiken                     Chirurgie, MITT

                ab 2002                        ab 2006                        ab 2007                    ab 2010                    ab 2012                    ab 2015                                          ab 2017                           ab 2019
                Adaptronische                  Echtzeitsimulation             Interdisziplinäres         FPGA-Technologie in        Regelungsverfahren         Produktivitätssteigerung beim                    Internationales                   Exzellenzcluster
                Komponenten für WZM,           mit VIRTUOS                    Forschungszentrum IZST     der Antriebsregelung       für die induktive          Bearbeiten mit Industrierobotern                 Graduiertenkolleg mit             IntCDC und SimTech
                Adaptive Kugelrollspindel,                                    Stuttgart/Tübingen                                    Erwärmung                                                                   Neuseeland im Bereich
                Schwingführung                                                                           Pendel für den Deutschen                              Seilkinematik auf der Expo                       „Soft Tissue Robotics“
                                                                                                         Pavillon auf der EXPO in                              in Mailand im Deutschen Pavillon
                                                                                                         Shanghai
    2002                       ab 2005                      ab 2007                    2008                                                 ab 2013                       ab 2016                                          ab 2018
    Sonderforschungs-          TFB 59: Wandlungsfähige      GSaME, Graduate            Energieeffiziente Produktion                         Dynamiksteigerung             Initiative im Bereich                            Aktives Mitglied der
    bereich SFB 467:           Systeme: Rekonfigurierbare   School of Excellence,      durch Automatisierung –                              von Vorschubantrieben         Time-Sensitive Networking                        OPC UA TSN Field
    Wandlungsfähige            Maschinen                    Exzellenzcluster           ECOMATION                                            mittels Aktuatorik                                                             Level Communica-
    Unternehmensstrukturen                                  SimTech                                                                                                       Vorstellung des ersten mehrachsigen              tion
                                                                                                                                                                          3D Druckers auf der SPS Drives in
                                                                                                                                                                          Nürnberg

4                                                                                                                                                                                                                                                                         5
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Finanzierung                                                                                                                ISW-Team

                                                                                                                            Seit Oktober 2015 ist stellvertretender Institutsleiter der geschäftsführende Oberingenieur Dr.-Ing. Armin
                                                                                                                            Lechler. Seit 1. November 2016 verstärkt Prof. Dr.-Ing. Oliver Riedel die Leitung des Instituts als Doppelspitze
                                                                                                                            zusammen mit Prof. Alexander Verl. Prof. Oliver Riedel ist Inhaber des neu geschaffenen Lehrstuhls Produkti-
                                                                                                                            onstechnische Informationstechnologie an der Universität Stuttgart. Seit dem 15. Januar 2021 verstärkt Jun.-
                                                                                                                            Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wortmann die Leitung des ISW. Durch Herrn Dr. Andreas Wortmann werden die
                                                                                                                            Kompetenzfelder des ISW in der modellgetriebenen Systementwicklung und der systematischen Konzeption
                                                                                                                            neuer Modellierungstechniken für die Produktionstechnik weiter gestärkt.

D   as ISW finanziert seine Forschungsarbeiten über unter-
    schiedliche Forschungsträger wie z.B. DFG, BMBF und
bearbeitet industrieorientierte Entwicklungen in enger Ko-
                                                             Produktionstechnischen Zentrums Stuttgart (PZS) und auf
                                                             der Anwendungsseite mit Instituten der Fraunhofer-Gesell-
                                                             schaft am Standort Stuttgart. Insbesondere durch die Per-
operation mit der FISW GmbH und der FISW Steuerungs-         sonalunion von Prof. Riedel als Institutsleiter des Fraunho-
technik GmbH.
Die notwendigen Mittel für die wissenschaftlichen Mitar-
beiter und die Angestellten in den Bereichen Technik und
                                                             fer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation ergeben
                                                             sich sehr gute Synergien bei der Bearbeitung komplexer
                                                             Projekte im Umfeld der Kopplung von Produktentstehung
                                                                                                                            D   as ISW gliedert sich in folgende sechs Gruppen mit den
                                                                                                                                Schwerpunkten:
                                                                                                                                                                                         stetig ausgebaut. Das ISW ist darüber hinaus für die wis-
                                                                                                                                                                                         senschaftliche Betreuung der Graduiertenschule GSaME
                                                                                                                                                                                         für das Cluster G an der Universität Stuttgart verantwort-
Verwaltung werden durch Haushaltsmittel der Universität,     und Produktionsprozessen.                                      •   Software- und Engineeringmethoden                        lich. Zentrale Dienste unterstützten den Erfolg des Insti-
öffentlich geförderte Grundlagenforschung, industrielle      Aufgrund der industrienahen Forschung mit Praxisrele-          •   Industrielle Steuerungstechnik                           tuts durch Übernahme von administrativen Aufgaben bei
Gemeinschaftsforschung und direkte Aufträge aus der In-      vanz wurden über die Jahre hinweg unterschiedliche Fir-        •   Echtzeitkommunikation und Steuerungshardware             der Studierendenbetreuung, Organisation der Lehre, dem
dustrie gedeckt.                                             men entsprechend der Forschungsfelder des ISW erfolg-          •   Antriebssysteme und -regelung                            Rechnungswesen und dem Sekretariat sowie der Assistenz
Das ISW verfügt über ein umfangreiches internationales       reich ausgegründet. Zu den Spin-offs besteht nach wie vor      •   Mechatronische Systeme und Prozesse                      der Institutsleitung. Im technischen Büro werden erfolg-
Netzwerk in der Wissenschaft und Industrie. Auch in vielen   ein enger Kontakt. Über die Zusammenarbeit mit den bei-        •   Virtuelle Methoden in der Produktion                     reich Veranstaltungen und Marketingmaßnahmen koordi-
nationalen und internationalen Gremien ist das ISW ein an-   den FISW GmbHs werden sehr kompetente und passende                                                                          niert. Die elektrische und mechanische Werkstatt garantie-
erkannter und aktiver Partner.                               Lösungen für die Industrie erarbeitet und erfolgreich um-      In den einzelnen Gruppen werden die jeweiligen For-          ren am Institut eine schnelle und zuverlässige Umsetzung
Im näheren lokalen Umfeld besteht eine enge technische       gesetzt.                                                       schungsthemen und Industrieprojekte zu den einzelnen         von Versuchsständen, Prototypen, Praktikumsaufbauten
Zusammenarbeit mit den prozessorientierten Instituten des                                                                   Schwerpunkten bearbeitet und durch innovative Ideen          und Funktionsmustern.

6                                                                                                                                                                                                                                                7
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Lehre am ISW

D   as Institut ist in die Fakultät 7 „Maschinenbau“ der Uni-
    versität Stuttgart integriert. Das ISW arbeitet in der For-
schung schwerpunktmäßig in der Konzeption und Anwen-
                                                                  die Möglichkeit, sich auf ihre zukünftigen Aufgaben durch
                                                                  persönliche Eindrücke und Kontakte besser vorzubereiten.

dung steuerungstechnischer Mittel zur Automatisierung             Haben Sie vor, eine bestimmte Zeit im Ausland zu studie-
von Werkzeugmaschinen, Robotern und anderen Produk-               ren? Wir haben umfangreiche Kontakte zu Forschungsein-
tionseinrichtungen. Im Vordergrund der Arbeiten stehen            richtungen weltweit und können Sie dabei unterstützen,
dabei die Konzeption und Entwicklung von Planungssys-             einen erfolgreichen und zielführenden Auslandsaufenthalt
temen und Engineeringmethoden, die echtzeitfähige Si-             in Ihr Studium zu integrieren.
mulation von Produktions- und Materialflusssystemen, die
Konzeption neuartiger, auch cloudbasierter Steuerungsar-          In unserem vielfältigen Vorlesungs-, Praktikums- und Semi-
chitekturen und industrielle Kommunikations-, Antriebs-,          narangebot finden Sie als Studierende des Maschinenbaus,
Mess- und Regelungstechnik. Der daraus für Sie als Studie-        der Mechatronik, der Technischen Kybernetik, des Technolo-
rende abgeleitete Vorlesungsstoff vermittelt die aktuellen,       giemanagements oder der Medizintechnik sicher die pas-
praxisnahen Grundlagen für die industrielle Automatisie-          senden Veranstaltungen:
rungstechnik und ist nicht nur auf Werkzeugmaschinen und
Industrieroboter bezogen.                                         •   Steuerungstechnik mit Antriebstechnik
                                                                  •   Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und
Das ISW arbeitet zu etwa gleichen Anteilen in der grund-              Industrieroboter
lagenorientierten Forschung und der praxisorientierten            •   Angewandte Regelungstechnik in Produktionsanlagen
Entwicklung. Letztere wird in enger Zusammenarbeit mit            •   Robotersysteme – Anwendungen aus der Industrie-
der Industrie durchgeführt. Dies ermöglicht Ihnen als Stu-            und Servicerobotik
dierende spannende studentische Arbeiten, die „am Puls            •   Automatisierung in der Montage und
der Zeit“ liegen. Sie erwerben neben dem tiefen fachlichen            Handhabungstechnik
Wissen auch wertvolle Qualifikationen in der Projektbear-         •   Modellierung, Analyse und Entwurf neuer
beitung, der wissenschaftlichen Arbeitsweise und direkten             Roboterkinematiken
Kontakt zu Industrieunternehmen im Bereich der Automati-          •   Planung von Robotersystemen
sierungstechnik. Ihnen stehen damit vielfältige Möglichkei-       •   Produktionstechnische Informationstechnologien
ten für einen erfolgreichen Berufseinstieg offen.                 •   IT-Architekturen in der Produktion
                                                                  •   Steuerungsarchitekturen und Kommunikationstechnik
Wir legen Wert auf die praxisgerechte Erprobung der Er-           •   Entwicklung von wissenschaftlicher Software
gebnisse; diese fließen in die Lehre, aber auch in Kurse          •   Ölhydraulik und Pneumatik in der Steuerungstechnik
und Seminare für Ingenieure aus der Praxis ein. Arbeiten          •   Mechatronische Systeme in der Medizin
im Rahmen von Industrieprojekten bieten für Sie zudem             •   Bionik

8                                                                                                                         9
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Forschung

Wir forschen interdisziplinär an Technologien für die Produktion und Automatisierung von Übermorgen. Die
industrielle Anwendbarkeit steht dabei immer im Fokus. Unsere Forschungsaktivität umfasst dabei die fol-
genden Themenschwerpunkte.

SOFTWARE- UND ENGINEERINGMETHODEN

G   etrieben durch die zunehmende Digitalisierung der
    Prozesskette gewinnt Software, deren Vernetzung und
Verteilung im Unternehmen immer mehr an Bedeutung.
                                                               Engineeringmethoden
                                                               • Modellbasierte Prozess- und Bahnplanung
                                                               • Aufgaben- und Ablaufplanung hybrider
Insbesondere in der Fertigung verschwimmen die Grenzen            Fertigungsprozesse (additiv und subtraktiv)
zwischen verschiedenen Automatisierungs- und Unterneh-         • Deploymentstrategien von Software für
mensebenen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen,             Produktionstechnik
adaptiert das ISW Methoden, Konzepte und Technologien
aus dem Software Engineering auf die Steuerungstechnik.        Systemanalyse und -optimierung
Mit dem Ziel einer flexiblen Produktion werden serviceori-     • Datengetriebene Identifikation von
entierte Architekturen und Containertechnologien auf die          System(fehl)verhalten
Steuerungstechnik übertragen und angepasst.                    • Informations- und Systemmodellierung:
                                                                  Prozessplanungs-, Daten-, Semantik- und
Darüber hinaus forscht das ISW an modellbasierten und             Kommunikationsmodelle
datengetriebenen Engineering-Methoden sowie unter dem
Schlagwort Cloud Manufacturing an der Einbeziehung un-
terschiedlicher Unternehmen in den Fertigungsprozess. Die      Projekte:
Forschung richtet sich dabei an industriellen Prozessen aus    •   ESIC: Erweiterung der Steuerungsfunktionalität durch   •   LiBo: Prozesssteuerung beim Lichtbogenschweißen
und versucht, bekannte Defizite zu beheben.                        die Integration von Containertechnologien              •   MNC: Modellbasierte CNC-Architektur,
                                                               •   FluPro ARENA2036: Fluide Fahrzeugproduktion für die        Automatisierung des Gießprozesses
Softwaremethoden                                                   Mobilität der Zukunft                                  •   MRiLS: Hybrides Interaktionskonzept für Schulungen
•   Innovative Entwicklungs- und Projektierungsmethode:        •   IntCDC RP09|RP15: Integratives Datenmanagement             mittels Mixed Reality in the Loop Simulation                       Carsten Ellwein, M.Sc.
    simulationsgestützt, funktional, baukastenbasiert, u. a.       vernetzter, cyber-physikalischer Systeme für die       •   ToolProduction: Bereitstellung und Übertragung von   Gruppenleiter Software- und Engineeringmethoden
    für Fertigungseinrichtungen                                    computergestützte Konstruktion, Simulation und             Produkttechnologie, digitale Prozesssteuerung
•   Funktionale Betrachtung von IT-Anforderungen                   Fertigung im Bauwesen                                  •   ViSa: Virtualisierung von Safety                                    +49 711 685-82424
•   Cloudbasierte Systemarchitekturen für die                  •   iSrv: Intelligentes Servicesystem, digitale                                                                           carsten.ellwein@isw.uni-stuttgart.de
    Automatisierungstechnik                                        Rückmeldung von Fertigungsinformationen
•   Fähigkeitsbasiertes Scheduling von Aufträgen

10                                                                                                                                                                                                                                   11
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Forschung

INDUSTRIELLE STEUERUNGSTECHNIK

D     ie Steuerungs- und Antriebstechnik profitiert in star-
      kem Maße von den Entwicklungen der IT. Steigen-
de Rechenperformance durch Multicore-, GPU- und FP-
                                                               Werkzeugmaschinen, Roboter und Antriebssysteme neu-
                                                               artige Interpolationsverfahren, Algorithmen zur kollisions-
                                                               freien Bahnplanung. Im Speziellen ist das ISW der Experte
GA-Systeme sowie durch die Cloud-Technologie, die              im Bereich Interpolationsverfahren mittels Klothoiden für
Miniaturisierung von Hardware-Komponenten sowie neu-           CNC-Systeme
artige Softwarekonzepte werden am ISW zielgerichtet für
die Weiterentwicklung der Steuerungs- und Antriebssyste-       Im Bereich Benutzerschnittstelle beschäftigt sich das ISW
me eingesetzt. Unter anderem hat das ISW die Architektur       mit dem modularen Framework für die HMI Entwicklung           •   Konzepte für die Steuerungstechnik der Zukunft,            •   SFSC: Shop-Floor Service Connector zur nutzerfreund-
heutiger CNC-Systeme maßgeblich mitgeprägt und mit             sowie mit den Methoden von Virtueller und Erweiterter             plattform- und servicebasierte Steuerungsarchitektu-           lichen und plattformunabhängigen Entwicklung von
der Offenen Antriebsreglerplattform sowie Test- und Zer-       Realität zur Anwendung in der Produktion. Ziel ist hierbei        ren, Verwendung von Blockchaintechnologie,                     Industrie 4.0 Smart Services
tifizierungslösungen für Feldbus- und Steuerungssysteme        Mehrwertdienste zur Steuerung von Produktionsabläufen             Konzeptionierung eines Betriebssystems für die             •   SmartCNC: Entwicklung eines SmartCNC-Systems zur
weitere innovative Lösungen und Konzepte erarbeitet.           zu generieren.                                                    industrielle Produktion, u.a.                                  Integration des CAM-Systems in die CNC-Steuerung
                                                                                                                                                                                            •   SmartFTF: Entwicklung einer adaptiven Bahnplanung
Die Kommunikationstechnik spielt für den Maschinen- und        Steuerungstechnik                                             Projekte:                                                          zur Berücksichtigung und Umfahrung von statischen
Anlagenbau eine wichtige Rolle. Im Rahmen der Initiati-        •   NC-Kernfunktionalität (Bahnplanung)                       •   Cornuspline 2: G2-Stetiges Überschleifverfahren für            und erstmals dynamischen Objekten/Hindernissen
ven zu Industrie 4.0 und IoT hat die Bedeutung der Kom-        •   Herstellerspezifische und übergreifende                       NC-Steuerungen mittels stückweise definierte
munikationstechnik noch weiter zugenommen. Das ISW                 Steuerungsschnittstellen                                      Klothoide
treibt in diesem Zusammenhang Innovationen im Bereich          •   Dezentrale Systeme und verteilte Interpolation            •   Devekos: Verteilte Interpolation und Steuerung für
der echtzeitfähigen und nicht-echtzeitfähigen sowie der                                                                          Mehrkomponenten-Systeme
drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikation voran.            Kommunikationstechnik                                         •   FabOS: Vision für ein offenes, verteiltes, echtzeitfähi-
Neben der Spezifikation von Kommunikationsprotokollen          •  Netzwerkkommunikation in Produktionsnetzwerken                 ges und sicheres Betriebssystem für die Produktion
und -profilen zählen hierzu auch Validierung und Test. Das     •  LTE- und TSN-basierte Kommunikation                        •   IntCDC TP4: Entwicklung einer modularen Fertigungs-
ISW ist dabei fest in der Sercos und OPC UA Community          •  OPC UA Schnittstellen und Spezifizierung von                   plattform für die Herstellung von Holzbauteilen
verankert.                                                        branchenweiten Informationsmodellen                        •   KaBa: Kamerabasierte Bahnplanung zur effizienten
                                                               •  Normung, Spezifizierung, Feldbuszertifizierung                 Programmierung von Industrierobotern
Das ISW arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Grund-                                                                    •   KOSMoS: Kollaborative Smart Contracting Plattform                              Tobias Bux, M.Sc.
lagenforschung zu Algorithmen für die Steuerungs- und          Technologietransfer                                               für digitale Wertschöpfungsnetze                                  Gruppenleiter Industrielle Steuerungstechnik
Regelungstechnik im Kontext des Werkzeugmaschinen und          •   Erweiterung der klassischen Steuerungstechnik mit         •   RobManip: Simulationsgestütztes Training und
Anlagenbaus. Ziel ist es, bei der Werkstückbearbeitung die         Hilfe von maschinellen Lernansätzen                           Deployment von Robotermanipulationsfähigkeiten zur                             +49 711 685-82325
Genauigkeit und Oberflächengüte zu verbessern, die Ma-                                                                           Automatisierung von Montageaufgaben                                     tobias.bux@isw.uni-stuttgart.de
schinen- und Werkzeugbelastung zu senken und die Bear-                                                                       •   SeRoNet: Service-orientiertes Backend für
beitungszeit zu verringern. Hierfür entwickelt das ISW für                                                                       Serviceroboter-Lösungen

12                                                                                                                                                                                                                                                13
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Forschung
ECHTZEITKOMMUNIKATION UND STEUERUNGSHARDWARE

S    chon immer war Echtzeitkommunikation eine Schlüs-
     seltechnologie für Produktionssysteme. Um die Digi-
talisierung der Produktion zu ermöglichen, wird nun die
                                                               •
                                                               •
                                                               •
                                                                   Konvergente Netze
                                                                   Drahtloskommunikation
                                                                   Open-Source-Stacks
Betriebstechnik (OT – Operation Technology) in die Infor-      •   Hardwareimplementierungen
mationstechnologie (IT) integriert. Der Forschungsschwer-      •   Interoperabilität und Testing
punkt verlagert sich auf interoperable konvergente Kom-
munikationssysteme einschließlich kabelgebundener und          Steuerungshardware & Architekturkonzepte
drahtloser Technologien, während traditionelle Feldbusse       • CPU- und Embedded-Plattformen
weiterhin unterstützt werden. Neben Sercos, EtherCAT und       • Offene Steuer- und Regelplattformen
Sensordatenprotokollen werden auch neue Technologien           • Anwendung von FPGA-Technik
wie TSN und OPC UA eingesetzt.                                 • Sensordatenerfassung und -aufbereitung
                                                               • Regelkonzepte für Servoantriebe und
Die Anforderungen an die Rechenleistung von Steuerungs-           Sonderanwendungen
systemen steigen stetig an. Die Entwicklung von IIoT schafft   • Leistungselektronik und Umrichtertechnik
eine Nachfrage nach maßgeschneiderten Hardwareplatt-
formen. In der Forschung erfüllen Standardplattformen
oft nicht die Anforderungen an Leistung, Flexibilität und      Projekte:
Schnittstellen. Daher werden neben der Nutzung bestehen-       •   Adaptive PWM: Steigerung der Energieeffizienz von
der Plattformen auch eigene Hardwareplattformen unter              Antrieben durch bedarfsgerechte Schaltfrequenz der
Verwendung von Multicore-Architekturen, GPUs und FP-               Umrichter
GAs entwickelt, aber auch Leiterplatten und Leistungselekt-    •   AccessTSN: Modularer Open-Source Treiber für
ronik. Schwerpunkte sind das Co-Design von Hardware und            Echtzeit-Anwendungen in TSN-basierten Netzen
Software einschließlich des Engineering-Prozesses, woraus      •   EDK: Echtzeitfähige, synchrone
Entwicklungen wie die FPGA-basierte Open Automation                Drahtloskommunikation für die Produktion mittels LTE
Platform (OAP) resultieren. Anwendungen sind Antriebs-         •   Open Automation Platform (OAP): Flexible und
steuerungssysteme, hardwarebeschleunigte Simulations-              schnittstellenoffene FPGA-basierte Echtzeitplattform                                                                       Dipl.-Ing. Florian Frick
motoren, Antriebs- und Prozesssteuerungssysteme sowie          •   RoboSkin: Hardware-beschleunigte Sensordaten-                                                                     Gruppenleiter Echtzeitkommunikation und
innovative Sensorlösungen.                                         fusion und Kommunikationsplattform für gedruckte       •   TSN4KMU: Modulare TSN-Routerplattform mit                       Steuerungshardware
                                                                   Oberflächensensoren für die Robotik                        anpassbaren Hardwarebeschleunigern
Echtzeitkommunikation                                          •   TSN4Automation: Evaluation von Echtzeit-Ethernet für   •   TSN Testbed: Interoperability Testbed für TSN-Geräte               +49 711 685-84528
• Time Sensitive Networking (TSN)                                  den Einsatz in der Automatisierungstechnik                 mit regelmäßigen Plugfests und Dauerinstallationen         florian.frick@isw.uni-stuttgart.de
• Feldbusse

14                                                                                                                                                                                                                             15
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Forschung
ANTRIEBSSYSTEME UND -REGELUNG

D   as dynamische Verhalten von Maschinen und Robotern
    entscheidet über Qualität und Kosten der damit gefer-
tigten Erzeugnisse. Das Gesamtverhalten ergibt sich aus
                                                             hinaus arbeiten wir mit abgeglichenen Dynamikmodellen
                                                             von gängigen Antriebssystemen und Industrierobotern zur
                                                             zeiteffizienten Untersuchung entwickelter Verfahren und
dem gekoppelten Zusammenspiel mechanischer Kompo-            neuer Ansätze.
nenten und geregelter Antriebssysteme. Um den steigen-
den Anforderungen aus dem Maschinen- und Anlagenbau          Antriebsregelung
gerecht zu werden, forscht das ISW auf den Gebieten An-      •   Systemdynamik geregelter Antriebssysteme
triebsregelung und Maschinentechnik.                         •   Alternative und erweiterte Regelungsstrukturen
                                                             •   Kompensationsverfahren
Im Bereich der Antriebsregelung stellt die präzise und dy-
namische Einstellung von Position und Geschwindigkeit        Maschinentechnik
bewegter Maschinenkomponenten eine wesentliche Anfor-        •  (Alternative) Vorschubantriebssysteme
derung dar. Geregelte elektromechanische Antriebssyste-      •  Optimierung von Antriebssystemkomponenten
me müssen vorgegebenen Bahnen exakt folgen und dabei
einwirkende Störgrößen effektiv ausregeln. Dies erfordert    Industrierobotik
eine dynamische Regelung mit hoher Robustheit. Daher         •   Modellbasierte Regelungsverfahren
werden am ISW neuartige Regelungs- und Kompensations-        •   Zerspanende Bearbeitung
verfahren zur Steigerung von Genauigkeit und Dynamik li-
nearer und rotatorischer Antriebssysteme erforscht.
                                                             Projekte:
Im Bereich der Maschinentechnik forscht das ISW an in-       •   DataCon: Wissenstransfer zwischen Forschung und
novativen Vorschubantriebskonzepten sowie an der Wei-            Industrie zur industriellen Anwendung von Lernen
terentwicklung gängiger Antriebssysteme (Kugelgewinde-           und Echtzeit-Simulation
triebe, Zahnstange-Ritzel-Antriebe, Direktantriebe). Dies    •   IMPULS: Verbesserte Bahnführung von Vorschub-
umfasst neben Auslegung, Montage und Inbetriebnahme              achsen durch Impulsaktorik am Maschinentisch
auch FE-Simulationen und messtechnische Analysen.            •   KUMS 2: Umkehrspielkompensation in Zahnstange-                                                                          Michael Neubauer, M.Sc.
                                                                 Ritzel-Antrieben durch Erfassung der                                                                           Gruppenleiter Antriebssysteme und -regelung
Wir verfügen über eine Reihe an Prüfständen mit unter-           Maschinentischbeschleunigung
schiedlichen Antriebssystemen sowie verschiedene Ma-         •   SDaR: Antriebsbasierte Schwingungsdämpfung an         •   Soft Tissue Robotics: Modellbasierte Steuerung der                +49 711 685-82421
schinen und Industrieroboter. Daher können eine Vielzahl         Industrierobotern für die spanende Bearbeitung            Interaktion von Robotern mit weichen Materialien        michael.neubauer@isw.uni-stuttgart.de
an experimentellen Untersuchungen durchgeführt und           •   SiRoWo: Automatisierung der roboterbasierten          •   TopGen 2: Topologisch optimierte Bauteile für
neue Ansätze anwendungsnah validiert werden. Darüber             Bearbeitung von Holz- und Verbundwerkstoffen              generative Fertigungsverfahren

16                                                                                                                                                                                                                            17
WIR STEUERN ZUKUNFT INNOVATIV INTERDISZIPLINÄR WISSENSCHAFTLICH
Forschung
MECHATRONISCHE SYSTEME UND PROZESSE

W     ir betrachten Fertigungseinrichtungen und deren
      Maschinen als mechatronische Systeme. Unsere
anwendungsorientierte Forschung verbessert die Prozess-
                                                              Dynamik mechatronischer Systeme
                                                              •  Optimierung und Neuentwicklung mechatronischer
                                                                 Systeme sowie moderner Softwareapplikationen
sicherheit, steigert die Effizienz und erschließt neue        •  Modellierung, Simulation und Systemidentifikation
Einsatzgebiete.                                               •  Methoden zur Datenerfassung und -auswertung für
                                                                 die Optimierung von ein- und mehrstufigen
Vom einzelnen Prozess bis zum gesamten System bieten             Produktionssystemen
wir Lösungen für die zunehmend vernetzten Fertigungsein-
richtungen der Zukunft. Dabei steigern wir beispielsweise     Additive Fertigung
die Genauigkeit von CNC-Fräsmaschinen durch adaptive          •  Freiformdrucken vom CAD-Teil bis zum Produkt
Verspannung oder reduzieren Ausschuss und Nacharbeit in       •  Entwicklung hochfrequenter Regelungs- und
mehrstufigen Produktionssystemen durch moderne analy-            Steuerungstechnik
tische Methoden.                                              •  Modellierung und Simulation additiver Prozesse
                                                              •  Spezialanwendung: von der Medizintechnik bis hin
Unsere Expertise in der Modellierung und Steuerung von           zum Bauwesen
der einzelnen Komponente bis hin zum Gesamtsystem nut-
zen wir zur Weiterentwicklung der additiven Fertigung. Wir    Seilrobotik
betrachten den gesamten Prozess, vom CAD-Teil bis zum         •    Modellierung und Regelung der Elastodynamik
Endprodukt. Neben neuartigen Mehrachskinematiken für          •    Rekonfiguration veränderlicher Roboterkinematiken    •   IntCDC TP14: Entwicklung einer modularen Ferti-
den 3D-Druck entwickeln wir prozessorientierte Offline- und   •    Erweiterung des Einsatzgebietes durch Erforschung        gungsplattform für die Herstellung von Faserverbund-
Online-Bahnplanungssysteme sowie Regelungsalgorith-                neuer Roboterkinematiken                                 bauteilen
men mittels Echtzeitsimulation.                               •    Spezialanwendung: z.B. additive Fertigung            •   Leistungszentrum „Mass Personalization“: Mit perso-
                                                                                                                            nalisierten Produkten zum Business to User (B2U)
Seilgetriebene Parallelroboter werden in Zukunft durch die    Projekte:                                                 •   PISA: Entwicklung einer neuartigen, integrierten In-
Kombination der Vorteile serieller und paralleler Kinema-     •   CLM4.0: Closed Loop Manufacturing 4.0 mit                 dustrie 4.0 Auswertung für Produktionsanalagen
tiken an Bedeutung gewinnen: großer Arbeitsraum, hohe             Echtzeitprozessregelung auf der Smart-Box             •   SeilroStrKonfig: Kinematische Rekonfiguration paral-                   Florian Eger, M.Sc.
Nutzlast und hohe Dynamiken. Wir untersuchen die Elas-        •   EndlessZ: Entwicklung von Seilrobotern mit endloser       leler Seilroboter im Betrieb                           Gruppenleiter Mechatronische Systeme und Prozesse
todynamik und Regelung von Seilrobotern sowie deren               Rotation für Handhabungsanwendungen                   •   Soft Tissue Robotics: Steuerung und Regelung der
Rekonfigurierbarkeit bei veränderlichen Anforderungen.        •   ForZDM: Ausschussreduktion in mehrstufigen                Handhabung weicher Materialien mittels                                  +49 711 685-82470
Mit unseren Werkzeugen zur Konstruktion von Seilrobotern          Produktionssystemen                                       Industrieroboter                                                florian.eger@isw.uni-stuttgart.de
entwickeln wir Systeme mit endloser Rotation für Handha-      •   ICM: InnovationsCampus „Mobilität der Zukunft“ –      •   SPP2187: Fertigungsverfahren für Betonbauteile mit-
bungsaufgaben und für die additive Fertigung.                     Koaxiales Laserdrahtauftragsschweißen                     tels vollrezyklierbaren Schalungssystemen

18                                                                                                                                                                                                                                 19
Forschung

VIRTUELLE METHODEN IN DER PRODUKTIONSTECHNIK

D   as ISW forscht in diesem Bereich an Technologien für
    das Digital Engineering von übermorgen: Im Lebens-
zyklus von Maschinen und Anlagen besteht der Bedarf an
                                                           Projekte:
                                                           •   v2r-IBN: Entwicklung einer modularen Entwicklungs-
                                                               und Serviceplattform zur Implementierung eines
innovativen simulationsbasierten Methoden und Werk-            fließenden Übergangs von der virtuellen zur realen
zeugen, welche die steigende Komplexität künftiger Pro-        Inbetriebnahme von Fertigungsanlagen
duktionssysteme beherrschbar machen, am umfassenden        •   CoSBE: Durchgängige simulationsbasierte
virtuellen Abbild der Produktion Optimierungen bis hin         Entwicklung
zum virtuellen Factory Acceptance Test ermöglichen und     •   Hardware-/Software-in-the-Loop Gym: Der Digitale
betriebsbegleitend die Fertigung unterstützen.                 Zwilling als Lernumgebung für intelligente Steuerun-
                                                               gen
Digitaler Zwilling                                         •   Online-Change: Entwicklung eines neuartigen
•   Umfassende Simulationsmodelle mittels multiskala-          HiL-4.0-Change Managers
    rer Materialflussmodelle                               •   V-TDE: Virtual Test-Driven Engineering
•   Generierung von Digitalen Zwillingen für die           •   AMDZ: Entwicklung einer entwurfsbasierten Sprache
    Montageauslegung und -optimierung                          zur Montageprozessbeschreibung für automatisierte
•   Entwicklungsplattform für die unternehmensübergrei-        Auslegungsplanung von Montagelinien
    fende Nutzung von Digitalen Zwillingen                 •   OptiPlant: Echtzeitfähige Flusssimulation mit
                                                               Multiskalen-Netzwerk-Modell
Virtuelle Inbetriebnahme                                   •   Soft Tissue Robotics: Machine Learning für die
•   Durchgängige X-in-the-Loop Simulationsmodelle für          Handhabung von weichen Materialien
    die Absicherung des Engineerings                       •   Virtueller Tischkicker: Studentischer Wettbewerb zur
•   Hybride Inbetriebnahme mit realen und virtuellen           SPS Programmierung am HiL-System
    Komponenten
•   Erweiterte virtuelle Inbetriebnahme mittels
    Testautomatisierung
                                                                                                                                 Florian Jaensch, M.Sc.
Künstliche Intelligenz                                                                                                                Gruppenleiter
•  Virtuelle Produktionsabbilder als „Gym“ für                                                                        Virtuelle Methoden in der Produktionstechnik
   Reinforcement Learning
•  Kognitive Steuerungstechnik im Engineering und im                                                                                +49 711 685-82532
   Betrieb                                                                                                                florian.jaensch@isw.uni-stuttgart.de

20                                                                                                                                                                   21
Dienstleistungen für die Industrie
                                                                                                              Stuttgarter Innovationstage
Das ISW berät Industrieunternehmen rund um die am Institut bearbeiteten Forschungsthemen und hilft damit,
den Transfer von der Grundlagenforschung in die Industrie sicherzustellen. Darüber hinaus werden Firmen bei
der Umsetzung von Prototypen bis hin zu neuen Produkten durch das Know-How am ISW entsprechend ihrer
Anforderungen unterstützt.
                                                                                                              Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Stuttgarter
                                                                                                               Innovationstage – Steuerungstechnik aus der Cloud“
                                                                                                              sollen die heutigen Möglichkeiten und Lösungen einem
                                                                                                              Reality-Check unterzogen werden. Die Veranstaltung dient
Beratung und Entwicklung:                                                                                     als Schnittstelle und Networking-Plattform zwischen For-
•   Steuerungskonzepte, -architekturen und -algorithmen                                                       schung und Industrie und soll einen Austausch und die
•   Kommunikationstechnik                                                                                     Inspiration interdisziplinärer Lösungen und Ideen fördern.
    (OPC UA, sercos, ProfiNet, EtherCat, TSN)                                                                 Informationen zur nächsten Veranstaltung finden Sie unter:
•   Sondermaschinen                                                                                           www.stuttgarter-innovationstage.de                                              Stuttgarter Innovationstage 2018 in der Alten Reithalle, Maritim Hotel Stuttgart

•   Modellierung und Simulation
•   Baukastenbasiertes Engineering                                                                            Industry Working Group “TSN for Automation“                               IIC-TSN-TESTBED
•   FPGA-Lösungen
•
•
•
    Maschinen- und Komponentenoptimierung
    Auslegung von Antrieben
    Softwarearchitekturen
                                                                                                              M     it der Gründung einer anwendungsorientierten Inte-
                                                                                                                    ressengemeinschaft, welche die volle Breite der
                                                                                                              industriellen Produktion abdeckt, wollen wir die Anwen-
                                                                                                                                                                                        T   ime Sensitive Networking (TSN) hat in der Industrie
                                                                                                                                                                                            bereits eine breite Anerkennung als Enabling-Tech-
                                                                                                                                                                                        nologie für die Produktion der Zukunft gefunden. Ent-
•   Technologieberatung                                                                                       dung von Echtzeit-Ethernet in der Automatisierung defi-                   scheidende Voraussetzung hierfür ist die Interoperabilität
•   Regelungsverfahren, -parametrierung und -methoden                                                         nieren, aber auch praktisch ausprobieren und Bewährtes                    zwischen Geräten verschiedener Hersteller. Um paralle-
•   Additive Fertigungstechnik                                                                                übernehmen. Natürlich, im Sinne einer kontinuierli-                       len Entwicklungen und verschiedenen Interpretationen
•   Positioniergenauigkeitsuntersuchungen an Antriebssystemen                                                 chen Technologieführerschaft, jetzt und nicht erst nach                   der Standards vorzubeugen, besteht großes Interesse an
•   Security-Analyse von Steuerungen                                                                          Abschluss der letzten Teilspezifikation. Dabei handeln wir                frühzeitigen Tests verschiedener Geräte in einem gemein-
                                                                                                              interdisziplinär, hersteller- und branchenübergreifend                    samen Netz. Den entsprechenden Rahmen hierfür bietet
Schulungen und Seminare:                                                                                      und stets mit Blick auf die Produktionstechnik/Automa-                    das TSN-Testbed des IICs, welches vom ISW gehostet und
•  Stuttgarter Innovationstage                                                                                tisierung. Weitere Informationen finden Sie auch unter:                   betreut wird. Weitere Informationen finden Sie auch unter:
•  Industriearbeitskreis Simulationstechnik                                                                   www.tsn4automation.com                                                    www.iiconsortium.org/time-sensitive-networks.htm
•  Ethernet-basierte Kommunikation (OPC UA in der
   Steuerungs- und Automatisierungstechnik)
•  Industriearbeitskreis „TSN for Automation“                          Dr.-Ing. Armin Lechler
•  IIC TSN Testbed Plugfest                                       Stellvertretende Institutsleitung
•  Hardware-in-the-Loop-Simulation                               Geschäftsführender Oberingenieur
•  OPC UA Workshops zu Companion Specifications
•  Einführung in OPC UA - Grundlagen zu OPC UA                           +49 711 685-82462
                                                                 armin.lechler@isw.uni-stuttgart.de
                                                                                                                                     Auftaktveranstaltung “TSN for Automation“ am ISW                                                  IIC TSN Testbed Plugfest 2018 am ISW

20                                                                                                                                                                                                                                                                       23
Messen und Ausstellungen
                                        Das Institut präsentierte auf der SPS IPC Drives 2018 in
                                        Nuremberg seine aktuellsten Forschungsthemen:

SPS IPC DRIVES         HANNOVER MESSE

                                                                                                                                                                      Seilgetriebener 3D-Drucker „CaRo-Printer“

                                                                    Industrielle Kommunikation mit TSN und OPC UA

                                                                                                                       Echtzeitfähige Integrationsplattform für die                      Adaptiv verspanntes
                                                                                                                       Virtuelle Inbetriebnahme (VIBN)                       Zahnstange-Ritzel-Antriebssystem

                                                    Automatisches Erlernen von Steuerungslogik am Digitalen Zwilling

                                                                                                                       Cloudbasiertes Roboterschweißen        Kamerabasierte Bahnplanung für Industrieroboter

24                                                                                                                                                                                                         25
Maschinenausstattung                                                                                   Kontakt
Das ISW verfügt über einen vielseitig einsetzbaren Maschinenpark                                       Institut für Steuerungstechnik
                                                                                                       der Werkzeugmaschinen und
Werkzeugmaschinen:                                                                                     Fertigungseinrichtungen (ISW)
•  Maho MH800E, CNC Fräsmaschine, Arbeitsbereich: X800 Y450 Z500 mm                                    Universität Stuttgart                                         BESUCHEN SIE UNS
•  DMG DMC 650V, Arbeitsbereich: X650 Y520 Z475 mm                                                                                                                   www.facebook.com/iswunistuttgart
•  DMG DMU 50 ecoMill, 5-Achs CNC Fräsmaschine, Arbeitsbereich: X500 Y450 Z400 mm                      Seidenstraße 36, 70174 Stuttgart
•  Exeron Digma HSC600, 5-Achs CNC Fräsmaschine, Arbeitsbereich: X650 Y550 Z400 mm                     Fon +49 711 685-82410
•  Hermle UWF, 3-Achs CNC Fräsmaschine, Arbeitsbereich: X850 Y630 Z500 mm                              Fax +49 711 685-82808
•  7-Achs CNC „Modellfräsmaschine“
•  Deckel FP3A, Universalfräsmaschine, Arbeitsbereich: X500 Y300 Z400 mm                               info@isw.uni-stuttgart.de
                                                                                                       www.isw.uni-stuttgart.de
Roboter:
•  Kuka KR210 mit offener Steuerung                                                                    ANFAHRT
•  Stäubli TX40, 2 Stück
•  Franka Emika Panda                                                                                  Mit dem Auto:
•  7-Achs KUKA KR500-Roboter-Bearbeitungszelle                                                         Aus Richtung München oder Karlsruhe A8, Ausfahrt 52b
•  Räumlicher Seilroboter COPacabana                                                                   Stuttgart-Degerloch. Der B27 folgen in Richtung Stuttgart
                                                                                                       Zentrum. Ab Charlottenplatz weiter auf der Schlossstraße
Werkstattmaschinen:                                                                                    bis Berliner Platz, dann rechts in die Seidenstraße abbie-
•  Bandsägen                                                                                           gen.
•  Tischbohrmaschinen
•  Ständerbohrmaschine                                                                                 Öffentliche Verkehrsmittel:
•  Schleifböcke                                                                                        Ab Stuttgart-Hauptbahnhof mit dem Bus 42 (Richtung
•  Drehmaschine Weiler Praktikant140 Spitzenhöhe 140 mm Spitzenweite 650 mm                            Erwin-Schoettle-Platz) bis Haltestelle Rosenberg-/Sei-
•  Drehmaschine VDF Spitzenhöhe 230 mm Spitzenweite 1000 mm                                            denstraße oder vom Rotebühlplatz/Stadtmitte mit der U4
•  Horizontalflachschleifmaschine Blohm, Schleiflänge 700 mm Schleifbreite 350 mm Schleifhöhe 425 mm   (Richtung Hölderlinplatz) oder mit dem Bus 43 (Richtung
                                                                                                       Killesberg) bis Haltestelle Rosenberg-/Seidenstraße.
Sonstige Ausstattung:
•  Versuchsstände Kugelgewindetrieb                      •   Linapod Stabkinematik als 3D-Drucker      Ab Stuttgart-Flughafen mit der S2 (Richtung Schorndorf)
•  Versuchsstand Zahnstange-Ritzelantrieb                •   7-Achs-Druckanlage                        oder S3 (Richtung Backnang) bis Haltestelle Rotebühlplatz/
•  Versuchsstand „Kleine Werkzeugmaschine“               •   Steuerungslabor                           Stadtmitte, dann Stadtbahn Linie U4 (Richtung Hölderlin-
•  Versuchsstand Mehrachsdemonstrator zur                •   Antriebslabor                             platz) oder mit dem Bus 43 (Richtung Killesberg) bis Halte-
   verteilten Interpolation                              •   Studentisches Applikationslabor           stelle Rosenberg-/Seidenstraße.

26                                                                                                                                                                                                      27
Institut für Steuerungstechnik
der Werkzeugmaschinen
und Fertigungseinrichtungen
Seidenstraße 36
70174 Stuttgart

T: +49 711 - 685 82410
F: +49 711 - 685 82808

info@isw.uni-stuttgart.de
www.isw.uni-stuttgart.de

© ISW Universität Stuttgart, 2020

Gedruckt mit Unterstützung des Vereins der Freunde und
ehemaligen Mitarbeiter des ISW e. V.

28
Sie können auch lesen