Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!

Die Seite wird erstellt Antonia Hesse
 
WEITER LESEN
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Ausgabe Juli • erscheint am 22. Juli 2022

Wir wünschen
allen Familien
schöne und
erholsame
Sommerferien!

                                                  Amts- und Mitteilungsblatt
                                              der Stadt Glashütte in Sachsen
             mit den Ortsteilen: Bärenhecke • Börnchen • Cunnersdorf • Dittersdorf • Glashütte
              Hausdorf • Hermsdorf am Wilisch • Hirschbach • Johnsbach • Luchau • Neudörfel
             Niederfrauendorf • Oberfrauendorf • Reinhardtsgrimma • Rückenhain • Schlottwitz
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Seite 2                                        Stadt Glashütte / Sachsen                                Ausgabe Juli | 22. Juli 2022

n Kontaktverzeichnis                                                         Bericht aus dem Stadtrat
   Stadtverwaltung Glashütte
➜ Bürgermeister                               n Niederschrift zur öffentlichen 29. Sitzung des Stadtrates am 31. Mai 2022
  Telefon: (035053) 45-100                       Beginn: 18:31 Uhr, Ende: 20:30 Uhr, Tagungsort: Aula der Grundschule Glashütte
➜ Sekretariat
  Telefon: (035053) 45-0                      1. Anwesende: 16 Stadträte, Bürgermeister Herr Gleißberg, Thomas Flasche (CDU), Bernd
  stadtverwaltung@glashuette-sachs.de            Grahl (CDU), Jörg Paulusch (CDU), Frank Göbel (CDU), Tilo Bretschneider (AfD), Ulf Jannasch
➜ Hauptamt                                       (AfD), Sven Jäpelt (AfD), Maik Lehmann (Zeitlos), Jörg Prasser (Zeitlos), Andreas Dießler
  Telefon: (035053) 45-106                       (WVR), Klaus Köhler (WVR), Jörg Eichler (WVR), Frank Zimmerhäckel (Grüne), Uwe Ahrendt
  hauptamt@glashuette-sachs.de                   (Grüne), Steffen Barthel (FWJ), Manuel Schneider (WVS), entschuldigt: Dr. Dietrich Reuße
➜ Ordnungsamt/Gewerbe/Brandschutz                (AfD), Helmut Wagner (Zeitlos), unentschuldigt: -, Gäste: Frau Menzer - Regionalmanagerin
  Telefon: (035053) 45-122 oder 45-134           Landschaf(f)t Zukunft e. V. Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“ (LEADER) – zu TOP
  ordnungsamt@glashuette-sachs.de                6, Verwaltung: Frau Döring – Leiterin Hauptamt – Stadtverwaltung Glashütte, Frau Glöckner
➜ Einwohnermeldewesen/Soziales                   – Leiterin Kämmerei – Stadtverwaltung Glashütte, Herr Wolf – Leiter Bauamt – Stadtverwal-
  Telefon: (035053) 45-123                       tung Glashütte, Herr Fiebiger – Leiter Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Glashütte
  einwohnermeldeamt@glashuette-sachs.de
➜ Standesamt                                  II. Teilnahme der Bevölkerung: 6 Personen
  Telefon: (035053) 45-119 oder 45-121
  standesamt@glashuette-sachs.de              III. Tagesordnung:
➜ Kita/Schule/Prießnitztalhalle
  Telefon: (035053) 45-119 oder 45-121        Öffentlich:
  hauptamt@glashuette-sachs.de                1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
➜ Bürgerbüro Reinhardtsgrimma                 2. Bestellung der Unterzeichnenden für die Sitzungsniederschrift
  Neue Straße 5 • Telefon: (035053) 169812    3. Abstimmung zur Tagesordnung
  buergerbuero.reinhardtsgrimma@              4. Fragen, Anregungen und Vorschläge der Einwohner
  glashuette-sachs.de                         5. Informationen der Verwaltung
➜ Kämmerei                                    6. Zustimmung der Stadt Glashütte zu der erarbeiteten LEADER-Entwicklungsstrategie (LES)
  Telefon: (035053) 45-140 oder 45-142            der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Silbernes Erzgebirge“ in der Förderperiode
  kaemmerei@glashuette-sachs.de                   2023 – 2027, Beschlussvorlage Nr. 23/2022
➜ Stadtkasse                                  7. Beratung und Beschluss zur gegenseitigen Vertretung der Friedensrichter der Schiedsstelle
  Telefon: (035053) 45-141
                                                  Glashütte-Kreischa und der Schiedsstelle Altenberg, Beschlussvorlage Nr. 24/2022
  stadtkasse@glashuette-sachs.de
                                              8. Information über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich des Antrages für den Erhalt von
➜ Steuern
                                                  Zuwendungen zur Durchführung von Standortmarketingmaßnahmen im Rahmen der Zu-
  Telefon: (035053) 45-146
                                                  sammenarbeit der Städte Glashütte und Altenberg, Informationsvorlage
  steuern@glashuette-sachs.de
                                              9. Beratung und Beschluss zum Abschluss eines Darlehensvertrages mit dem Heimat- und
➜ Liegenschaften
                                                  Kulturverein „An der Lockwitzquelle“ Oberfrauendorf e.V., Beschlussvorlage Nr. 25/2022
  Telefon: (035053) 45-131
                                              10. Beschluss über die Vergabe der Programmbetreuung zum Bund – Länder – Programm „Le-
  liegenschaften@glashuette-sachs.de
                                                  bendige Zentren“ (LPZ) für das Förderprogramm „Stadtzentrum“ Glashütte, Beschlussvor-
➜ Bauamt
                                                  lage Nr. 26/2022
  Telefon: (035053) 45-130
                                              11. Anträge, Anfragen und Anregungen der Stadträte
  bauamt@glashuette-sachs.de
➜ Bauverwaltung/Märchenwiese
  Telefon: (035053) 45-109                    IV. Tagungsleitung: Bürgermeister, Herr Gleißberg
  bauverwaltung@glashuette-sachs.de           Bürgermeister Gleißberg begrüßt alle anwesenden Stadträte und Gäste.
➜ Hoch- und Tiefbau/Kommunalwald
  Telefon: (035053) 45-133 oder 45-145        Zu TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit
  bauamt@glashuette-sachs.de                  Der Termin der Stadtratssitzung wurde rechtzeitig bekannt gemacht. Die Einladung mit Be-
➜ Gebäudemanagement                           schlussvorlagen ist allen Stadträten fristgerecht zugegangen. Es sind zurzeit 15 Stadträte und
  Telefon: (035053) 45-132 oder 45-152        der Bürgermeister anwesend – somit ist der Stadtrat beschlussfähig. (Stadtrat Göbel derzeit
  gm@glashuette-sachs.de                      noch unentschuldigt.)
➜ Energiemanagement / IT
  Telefon: (035053) 45-107                    Zu TOP 2: Bestellung der Unterzeichnenden für die Sitzungsniederschrift
  energiemanager@glashuette-sachs.de          Die folgenden Unterzeichnenden für die heutige Sitzungsniederschrift werden bestellt: Stadtrat
➜ Stadtplanung                                Eichler und Stadtrat Prasser.
  Telefon: (035053) 45-124
  stadtplanung@glashuette-sachs.de            Zu TOP 3: Abstimmung zur Tagesordnung
➜ Wahlen                                      Änderungen bzw. Ergänzungen zur Tagesordnung werden seitens der Stadträte nicht erhoben.
  Telefon: (035053) 45-123                    Es wird nach der vorliegenden Tagesordnung verfahren.
  wahlen@glashuette-sachs.de
➜ Eigenbetrieb Abwasserentsorgung             Zu TOP 4: Fragen, Anregungen und Vorschläge der Einwohner
  Telefon: (035053) 45-120 oder 45-144        Keine Fragen, Anregungen und Vorschläge von Einwohnern.
  eigenbetrieb.abwasser@glashuette-sachs.de
➜ Bauhof Glashütte                            Zu TOP 5: Informationen der Verwaltung
  Tel.: (035053) 32672                        Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation:
  bauhof.glashuette@glashuette-sachs.de       • Zuschüsse für Kinder- und Jugendarbeit für 7 Projekte/6 Antragsteller i.H.v. 2.293 €
➜ Konzerte und Ausstellungen                  • Förderung Ganztagsangebote (GTA) für Grundschulen (9.500 € GS Reinhardtsgrimma,
                                                                                                                                               C
                                                                                                                                               M
  konzerte@glashuette-sachs.de                                                                                                                 Y
                                                 10.652,80 € GS Glashütte 50,40 €/Kind)                                                        K
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Ausgabe Juli | 22. Juli 2022                    Stadt Glashütte / Sachsen                                                 Seite 3

                                              Bericht aus dem Stadtrat                                Sprechstunden Bürgermeister
                                                                                                      Stadtverwaltung Glashütte
                                                                                                      Hauptstraße 42, 01768 Glashütte
    •     Finanzausgleich ~ 30.500,- € für entgangene Elternbeiträge
                                                                                                      n nach Terminvereinbarung
    •     Bau des Mehrgenerationenplatzes in Schlottwitz geht voran
    •     Bau Gehweg Dittersdorf läuft planmäßig
    •     Investitionsmittel in Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflegestellen in Form von Ver-
                                                                                                      Stadtverwaltung Glashütte
          pflichtungsermächtigungen in den Jahren 2023/2024 stehen gesamt lediglich 1.006.339 €
                                                                                                      Hauptstraße 42, 01768 Glashütte
          zur Verfügung                                                                               Telefon: 03 50 53 / 45 – 0
    •     Stellenausschreibung Einwohnermeldeamt/Meldewesen 14 Bewerbungen, Stellenbeset-             Fax:     03 50 53 / 4 71 42
          zung vor. per 01.10.2022                                                                    mail:    stadtverwaltung@glashuette-sachs.de
    •     derzeit laufen 2 Stellenausschreibungen (Kämmerei, Bauhof)
    •     Vorstellung der Projekte Modernisierung Kita „Sonnenuhr“, Neubau Kita RG und Neubau         Öffnungszeiten: Persönliches Erschei-
          Feuerwehrgerätehaus RG in Stadtratssitzung am 30.08.2022                                    nen bitte nach Terminvereinbarung
                                                                                                      Mo        09.00-12.00 Uhr
    Stadtrat Göbel erscheint um 18:37 Uhr. Anwesenheit: 16 Stadträte + Bürgermeister.                 Di        09.00-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr
                                                                                                      Mi        geschlossen
                                                                                                      Do        09.00-12.00 Uhr, 14.00-18.00 Uhr
    Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation weiter über:
                                                                                                      Fr        09.00-12.00 Uhr
    - Information zur Umsetzung der Besteuerung nach § 2b Umsatzsteuergesetz
       ab 01.01.2023 für verpachtete und vermietete PKW-Stellplätze                                   Für die Erledigung von Angelegenheiten
    - Platzvergabe im Schuljahr 2022/23 sowie Auslastung in den Glashütter Kitas                      im Einwohnermeldeamt wird dringend
                                                                                                      eine Terminvereinbarung empfohlen!
    Zu TOP 6: Zustimmung der Stadt Glashütte zu der erarbeiteten LEADER Entwicklungs-
    strategie (LES) der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Silbernes Erzgebirge“ in der Förderpe-           Einwohnermeldeamt – geänderte
    riode 2023 – 2027, Beschlussvorlage Nr. 23/2022                                                   Öffnungszeiten
                                                                                                      Do., 21.7. 14 - 18 Uhr
    Bürgermeister Gleißberg begrüßt Frau Menzer. Frau Menzer informiert per Präsentation mit          Di., 26.7. geschlossen
    weiteren Erläuterungen.                                                                           Do., 28.7. 14 - 18 Uhr

    Stadtrat Prasser: Gibt es eine Einzelaufstellung? Frau Menzer: Kann erstellt werden.

    Bürgermeister Gleißberg dankt für die bisherige Zusammenarbeit und hofft auch künftig auf         Bürgerbüro Reinhardtsgrimma
    eine weitere gute Zusammenarbeit.                                                                 Neue Str. 5, 03 50 53 / 16 98 12
                                                                                                      buergerbuero.reinhardtsgrimma@
    Stadtrat Prasser: Welche Art Verträge sind zwischen LEADER und der Stadt zu tätigen? In der       glashuette-sachs.de
    Vergangenheit wurde manchen nicht näher bezeichneten Verträgen zugestimmt. Frau Glöckner:         Di        09.00-12.00 Uhr, 13.30-18.00 Uhr
    Der letzte Satz im Beschlussvorschlag wurde von der Kämmerei vorsorglich ergänzt. Bürgermei-
                                                                                                      geänderte Öffnungszeiten:
    ster Gleißberg: Der letzte Satz im Beschlussvorschlag wird gestrichen.
                                                                                                      Di., 26.7. 13.30 – 18.00 Uhr

    Stadtrat Ahrendt: Wie setzt sich die lokale Lenkungsgruppe zusammen? Frau Menzer: Enga-
    gierte Bürger, öffentliche Mitglieder, Unternehmer, Wirtschaft, Zweckverbände, Vereine und
    Tourismusverband Erzgebirge sind Mitglieder und können dann Entscheidungen mit fällen. Mit-       Schiedsstelle
                                                                                                      Begegnungsstätte BOOT Schlottwitz
    gliedergewinnung erfolgte in den letzten Monaten.
                                                                                                      Müglitztalstraße 31a, 01768 Glashütte
                                                                                                      Tel. 03 50 53 / 31893, Hr. Langer
        Beschluss Nr. 23/2022: Der Stadtrat beschließt, dass die Stadt Glashütte in der Förderperi-   schiedsstelle.glashuette-kreischa@mail.de
        ode 2023 bis 2027 Mitglied der LAG „Silbernes Erzgebirge“ und Teil der Gebietskulisse der     Sprechstunde: 2. Montag im Monat,
        Region „Silbernes Erzgebirge“ ist. Gleichzeitig erteilt der Stadtrat die Zustimmung zu der    19 – 20 Uhr (Voranmeldung erforderlich)
        vorgelegten LES 2023 bis 2027, die unter breiter öffentlicher Beteiligung erarbeitet worden   Postanschrift Schiedsstelle: Schiedsstelle –
        ist und wird sich an der Umsetzung der Entwicklungsstrategie beteiligen.                      Bürgerbüro Reinhardtsgrimma, Neue Straße
        Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen. Wegen                5, 01768 Glashütte
        Befangenheit gemäß § 20 der SächsGemO waren keine Mitglieder der Stadtratssitzung von
        der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.
                                                                                                      Stadtbibliothek Glashütte
                                                                                                      Tel.: 035053/42050, Fax: 035053 / 32824
    Zu TOP 7: Beratung und Beschluss zur gegenseitigen Vertretung der Friedensrichter der
    Schiedsstelle Glashütte-Kreischa und der Schiedsstelle Altenberg, Beschlussvorlage Nr.            Öffnungszeiten
                                                                                                      Mo        12 - 16 Uhr
    24/2022
                                                                                                      Di        10 - 12 Uhr und 13 – 16 Uhr
                                                                                                      Mi        geschlossen
    Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation:
                                                                                                      Do        12 –17 Uhr
    • in Stadtratssitzung am 27.04.2021 wurde Gunnar Langer als Friedensrichter der Schieds-
                                                                                                      Fr        geschlossen
       stelle Glashütte-Kreischa gewählt
    • mangels Bewerbungen konnte die Position des stellv. Friedensrichters nicht besetzt werden
    • Information im Dez. 2021 ➜ Bedarf einer Stellvertretung durch das LRA
                                                                                                      Tourismusbüro
    • 04/2022 ➜ Kontakt mit Stadt Altenberg bzgl. gegenseitiger Vertretung
                                                                                                      Tel.: 035053/329829, Fax: 035053/321473,
    • Hr. Gunar Langer und Friedensrichter der Stadt Altenberg, Hr. Egon Walther befürworten die
C                                                                                                     Wanderwegewart: wanderwegewart.
M      Vertretung (geringe Fallzahlen, geringe Wahrscheinlichkeit)                                    glashuette@gmail.com
Y
K   • Gemeinde Kreischa und Stadt Altenberg haben erforderliches Einverständnis bereits erklärt
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Seite 4                                    Stadt Glashütte / Sachsen                                Ausgabe Juli | 22. Juli 2022

   Wichtige Telefonnummern:                                             Bericht aus dem Stadtrat

Bauhof Glashütte | Reinhardtsgrimma      Stadtrat Dießler: Wenn Vertretung von Altenberg in Glashütte – ist dann der Altenberger Frie-
Telefon                 035053 32672     densrichter vor Ort in Glashütte? Frau Döring: So im Detail noch nicht besprochen. Praktikable
                                         Lösung bei Urlaubsvertretung wird gefunden. Bei längerer Vertretung müssten Lösungen gefun-
Landratsamt Pirna:         03501 515-0
                                         den werden.
Schiedsstelle Glashütte/Kreischa
                                          Beschluss Nr. 24/2022: Der Stadtrat der Stadt Glashütte erklärt sein Einverständnis zur ge-
Herr Langer              035053 31893
                                          genseitigen Vertretung der Friedensrichter der Schiedsstelle Glashütte-Kreischa und der
Kindertagesstätten                        Schiedsstelle Altenberg gemäß § 14 Sächisches Schieds- und Gütestellengesetz (Sächs-
Reinhardtsgrimma       035053 324440      SchiedsGütStG). Er beauftragt die Verwaltung, eine entsprechende Verwaltungsvereinba-
   Leiterin            035053 324441      rung mit der Stadtverwaltung Altenberg abzuschließen.
Cunnersdorf             035053 48880      Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen
Dittersdorf             035053 48594      Wegen Befangenheit gemäß § 20 der SächsGemO waren keine Mitglieder der Stadtratssit-
Glashütte               035053 48563      zung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.
Schlottwitz             035053 48689

Grundschulen                             Zu TOP 8: Information über die weitere Vorgehensweise hinsichtlich des Antrages für den
Glashütte               035053 42493     Erhalt von Zuwendungen zur Durchführung von Standortmarketing-maßnahmen im Rah-
Reinhardtsgrimma        035053 48229     men der Zusammenarbeit der Städte Glashütte und Altenberg, Informationsvorlage

Hort                                     Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation:
Glashütte              035053 324370     • Stadtratssitzung vom 26.04.2022 ➜ Ablehnung der weiteren Zusammenarbeit mit der Stadt
Reinhardtsgrimma       035053 324430        Altenberg bei den begonnenen Projekten Standortmarketing, Gewerbeflächenentwicklung
                                            und Wirtschaftsförderung
Oberschulen                              Standortmarketing
Dippoldiswalde          03504 612414     • Kosten im HH-Plan 2021 beschlossen
Schmiedeberg            035052 64289        ➜ 22.07.2021 Vorhabenantrag bei LEADER gestellt
Geising                 035056 34257        ➜ 22.10.2021 Zuwendungsantrag beim LRA
Kreischa                035206 22062        ➜ Zuwendungsantrag bewilligungsreif
                                         • Die kritische Sicht der Verwaltung auf den Verzicht der Zuwendung wurde in der Sitzung am
Gymnasium
                                            26.04.2022 umfangreich erörtert. Sie kann die Rücknahme des Antrages nach wie vor nicht
Dippoldiswalde          03504 612501
                                            empfehlen.
Altenberg               035056 35032
                                         • In Anbetracht des Haushaltsbeschlusses 2021 wäre es möglich, auf der Grundlage des §
BSZ Glashütte           035053 47356        21 KomHvO einen Haushaltsausgaberest in der erforderlichen Höhe für die Kosten des
                                            Standortmarketings zu bilden, die Zuwendung in Anspruch zu nehmen und das Standort-
Uhrenmuseum           035053 4612100        marketing wie beabsichtigt weiterzuführen.
                                         • Dieser Variante müsste der Stadtrat aufgrund der Beschlusslage explizit zustimmen.
Havarie
Wasser (WVW GmbH)         0351 648040    Stadtrat Ahrendt sieht keinen Abstimmungsbedarf. Kann Altenberg dies Maßnahme alleine
Gas (ENSO)              0351 50178880    weiterführen? Bürgermeister Gleißberg: Antrag ist bewilligungsreif, ob Altenberg alleine wei-
Strom (ENSO)            0351 50178881    termachen kann, ist nicht bekannt. Die Verwaltung hat ein Schreiben an das Landratsamt, För-
Abwasser (KWA)           0172 3507605    dermittelstelle vorbereitet, Postausgang morgen.
Entleerung Gruben und Kleinkläranlagen
                                         Die Verwaltung informiert den Stadtrat hiermit, dass der Zuwendungsantrag auf Grund der Ent-
KWA                       035206 20919
                                         scheidung des Stadtrates vom 26.04.2022 und vom 31.05.2022 zurückgenommen wird.
Tierheim Freital (tägl. 7 – 19.30 Uhr)   Die Zuwendungen können trotz Bedarf bei anderen Vorhabensträgern nicht umverteilt werden
Kohlenstr. 42 (Windberg) 0351 6413 222   und gehen der gesamten Region nunmehr verloren.

Rettungsdienst/Feuerwehr          112    Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation:
Polizeirevier                     110    Gewerbeflächenentwicklung
                           03504 6370    • 24.06.2021 „Vereinbarung über eine interkommunale Zusammenarbeit“ zwischen den
                                            Städten Altenberg/Glashütte geschlossen
Bereitschaftsarzt          0351 19292    • Verpflichtung der Stadt Glashütte die ½ des kommunalen Eigenanteils zu leisten
                              116 117    • 13.12.2021 Zuwendung i.H.v. 29.062,65 € positiv beschieden
                                         • 04.02.2022/16.02.2022 Werkvertrag mit Kasparetz-Kuhlmann GmbH geschlossen durch
Rettungsleitstelle Dresden 0351 501210      die Stadt Altenberg
                                         • keine Möglichkeit kostenfrei den Vertrag aufzulösen
Apothekennotdienst      0800 00 22833
                                         • um von der Kommune Schaden abzuwenden, hält die Verwaltung am geschlossenen
(mobil)                         22833
                                            Vertrag fest
www.aponet.de
                                         • voraussichtlicher Eigenanteil für die Stadt Glashütte in Höhe von ca. 9.700 EUR wird aus
Caritas                 035053 48588        einer Haushaltsausgabeermächtigung 2021 finanziert.

Seniorenhilfe          035052 617360
                                         Stadtrat Lehmann: Setzt Verwaltung den Stadtratsbeschluss nicht um? Stadtratsbeschluss
                                                                                                                                          C
                                         sagte: Stoppen der Maßnahmen und Ausstiegsszenarien aufzeigen. Bürgermeister Gleißberg:          M
Diese Angaben erfolgen ohne Gewähr!                                                                                                       Y
                                         Verwaltung hält an Umsetzung fest. Vertrag ist mit Altenberg geschlossen.                        K
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Ausgabe Juli | 22. Juli 2022                    Stadt Glashütte / Sachsen                                                         Seite 5

                                            Bericht aus dem Stadtrat                                          Bürgerzettel der Stadt
                                                                                                                   Glashütte
    Stadtrat Lehmann: Anwaltskanzlei sollte die Sache prüfen. Stadtrat Barthel: Wie kann man             Ich habe am . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
    Verträge ohne Kündigungsrecht schließen? Das gibt es gar nicht. Bürgermeister Gleißberg: In
    der Vereinbarung zwischen Glashütte und Altenberg ist keine Kündigung vorgesehen. Altenberg          Folgendes festgestellt:
    hat mit der Kasparetz-Kuhlmann GmbH den Vertrag geschlossen. Stadtrat Göbel spricht sich
    gegen eine anwaltliche Untersuchung aus. Glashütter Anteil ca. 9.700 € - sollte zu Ende ge-              ...........................
    bracht werden. Stadtrat Bretschneider: Nach dem Auftritt von Frau Kasparetz-Kuhlmann in
    der letzten Stadtratssitzung hätte er erwartet, dass sie sich heute wieder sehen lässt. Es sollte        ...........................
    ein Cut gemacht und 25 T€ bezahlt werden. Langfristige Prozesse sind nicht gewollt. Frau Kas-
                                                                                                             ...........................
    paretz-Kuhlmann macht seit Jahren nur Gewerbeflächenentwicklung. Bürgermeister Gleiß-
    berg: Wir als Verwaltung haben den Beschluss 1 zu 1 umgesetzt. Es ist kein Ausstieg möglich.             ...........................
    Verträge müssen eingehalten werden, ansonsten Vertragsstrafen möglich. Stadtrat Ahrendt:
    Hat schon mal ein Anwalt darüber geschaut, ob wir nicht doch aus dem Vertrag kommen?                     ...........................
    Stadtrat Jannasch: Steht dann die gesamte Summe zur Verfügung. Antrag: Anwaltliche Prü-
    fung soll erfolgen.                                                                                      ...........................
    Bürgermeister Gleißberg: Der Vertrag ist nicht zwischen Glashütte und der Kasparetz-Kuhl-
    mann GmbH, sondern zwischen Altenberg und der Kasparetz-Kuhlmann GmbH geschlossen;                   In der / dem (genaue Ortsangabe):
    somit käme es zum Streit zwischen Altenberg und Glashütte. Stadtrat Dießler: Ausstiegszena-
                                                                                                             ...........................
    rio sollte friedlich zwischen Glashütte und Altenberg erfolgen. Die ca. 10 T€ zahlen und dann
    sind wir raus. Stadttrat Göbel: Es ist nichts billiger als die 9.700 € zu zahlen. Bürgermeister          ...........................
    Gleißberg: Zuarbeiten und Mitarbeit müssten wir leisten, um Fördermittel überhaupt zu erhal-
    ten. Projekt muss zu Ende gebracht werden. Stadtrat Flasche versteht die Aufregung nicht.                ...........................
    Stadtrat Zimmerhäckel: Die 10 T€ zahlen und wir bekommen noch ein Ergebnis. Bürgermei-
    ster Gleißberg: Positionen von Bürgermeister Kirsten und Frau Kasparetz-Kuhlmann sind klar               ...........................
    kommuniziert wurden, auch im Hinblick auf weitere Zusammenarbeit. Stadtrat Ahrendt: Haben
    wir Frau Kasparetz-Kuhlmann hier speziell gefragt? Bürgermeister Gleißberg: Bürgermeister                ...........................
    Kirsten besteht auf Erfüllung des geschlossenen Vertrages. Es gab keine weiteren Gespräche
                                                                                                         Name und Anschrift:
    mit Bürgermeister Kirsten und Frau Kasparetz-Kuhlmann nach der Stadtratssitzung. Stadtrat
    Lehmann: Was spricht dagegen, noch mal zu prüfen und in der nächsten Stadtratssitzung zu                 ...........................
    entscheiden? Stadtrat Paulusch: Wir kommen nicht an der Zahlung der 9.700 € vorbei. Der
    Bürgermeister muss Gefahr abwenden. Stadtrat Bretschneider: Die Kasparetz-Kuhlmann                       ...........................
    GmbH hat Anspruch auf bisher Geleistetes aber nicht auf Kommendes. Cut machen und Auf-
    stellung was erbracht wurde. Bürgermeister Kirsten muss sich kümmern. Bürgermeister                      ...........................
    Gleißberg: Ist das wirklich Ihr Ernst, dass Sie einen juristischen Streit mit der Stadt Altenberg
    wollen? Stadtrat Prasser: Keinen juristischen Streit. Bürgermeister Gleißberg: Wenn Glas-            Tel-Nr./Email:
    hütte aussteigt, sind die Fördermittel gefährdet, Altenberg wird nicht allein den Vertrag fortfüh-
                                                                                                             ...........................
    ren. Die Stadträte erhalten Präsentation der Ergebnisse zur Gewerbeflächenentwicklung sowie
    Bestandsaufnahme bisheriger Gewerbestandorte und -objekte. Vertrag soll 1 zu 1 umgesetzt                 ...........................
    werden, nur Personaleinsatz, keine weiteren Kosten. Stadtrat Grahl: Besteht Termindruck? An-
    sonsten Thematik in der nächsten Stadtratssitzung noch mal behandeln. Bürgermeister Gleiß-
    berg: Kein Termindruck. Verwaltung hat Ausstiegszenario aufgezeigt und damit Stadtratsbe-            o    Ein stillgelegtes Auto abgestellt
    schluss umgesetzt. Stadtrat Jannasch: Jurist soll befragt werden, ob Kasparetz-Kuhlmann              o    Verkehrsschild / Straßenschild beschädigt
    GmbH die volle Summe erhalten muss. Bürgermeister Gleißberg: Jurist wird dies sicherlich             o    Verkehrsschild falsch eingerichtet
    aus so sehen. Stadtrat Göbel: Vertrag ist über 50 T€ geschlossen, hälftiger Anteil für Glashütte     o    Behindern Hecken und Sträucher die Sicht
    sind 25 T€ + ca. 5 T€ Anwaltskosten. Stadtrat Jannasch: Wir haben beschlossen, den Vertrag           o    Abfluss im Gewässer behindert
    zu beenden. Bürgermeister Gleißberg: Verwaltung setzt den Beschluss des Stadtrates um.               o    Parkende Autos auf Geh- und Radwegen
    Ausstiegsszenarien wurden aufgezeigt und damit an dieser Stelle die Diskussion beendet.              o    Straßenbaustelle ungenügend gesichert
                                                                                                         o    Verunreinigungen auf Straßen / Plätzen
                                                                                                              Schuttablagerungen
    Zu TOP 9: Beratung und Beschluss zum Abschluss eines Darlehensvertrages mit dem                      o    Nicht ordnungsgemäß entsorgter Abfall
    Heimat- und Kulturverein „An der Lockwitzquelle“ Oberfrauendorf e.V., Beschlussvorlage               o    Der Kinderspielplatz verunreinigt
    Nr. 25/2022                                                                                          o    Straßenbeleuchtung defekt
                                                                                                         o    Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig defekt
    Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation:                                                 o    Hydrant | Kanaldeckel | Gully schadhaft
    • Bauherr der Freizeit- und Naherholungseinrichtung in Oberfrauendorf ist der Heimat- und
       Kulturverein „An der Lockwitzquelle“ Oberfrauendorf e.V.                                                Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe!
    • 28.09.2021 ➜ Beschluss über außerplanmäßige Ausgaben (115T€) aus der Liquiditätsre-                      Den ausgefüllten Bürgerzettel
       serve Kostenobergrenze der Baumaßnahme liegt damit bei 920T€                                            werfen Sie bitte in den Briefkas-
    • 03.01.2022 ➜ Abschluss Pachtvertrag Teilfläche des Flurstücks 6/1                                        ten der Stadtver waltung Glas-
    • 03.01.2022 ➜ Vertrag über die Umsetzung der Freizeit- und Naherholungsreinrichtung und                   hütte/ Bürgerbüro Reinhardts-
       erforderliche Vereinbarungen und Festlegungen zur Projektabwicklung und Finanzierung                    grimma ein oder senden diesen
       des Vorhabens                                                                                           per Fax 035053 47142. Weitere
    • Zuwendung 500 T€ aus Förderrichtlinie „Ländliche Entwicklung/2014“ gestellt                              Informationen erhalten Sie auch
C
M   • in HH (2022-2024) Zuwendung an Verein i.H.v. 420T€ beschlossen und eingestellt                           unter www.glashuette-sachs.de
Y
K   • Vorfinanzierung der Maßnahme notwendig ➜ zinsloser Darlehensvertrag mit Verein
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Seite 6                                         Stadt Glashütte / Sachsen                                Ausgabe Juli | 22. Juli 2022

                                                                            Bericht aus dem Stadtrat
n Auslagestellen Amtsblatt:
n Glashütte:                                 • Entwurf des Darlehensvertrages wurde seitens des Vereins bestätigt
   –   Rathaus                               Der Verein wird vom Bauamt und der Kämmerei eng begleitet.
   –   Deutsches Uhrenmuseum
                                             Stadtrat Lehmann: Statement des Verwaltungsausschusses? Bürgermeister Gleißberg: Zu
   –   SP: Junker
                                             diesem Zeitpunkt war der Vertrag noch nicht final mit dem Verein abgestimmt. Stadtrat Bret-
   –   Ostsächs. Sparkasse Dresden           schneider: Bewertung des Risikos ist wie Luft. Was ist Szenario, wenn Fördermittel nicht kom-
   –   Dresdner VB Raiffeisenbank            men? Bürgermeister Gleißberg: Koordinierungskreis hat Zustimmung erteilt. Kosten für Pla-
   –   Müglitz-Apotheke                      nungsleistungen fallen an; Verein kann förderunschädlich Leistungen vergeben für Planungen.
   –   Post-/Lottoagentur „Wühlmaus”         Risiko ist, dass Planungsleistungen ansonsten durch Eigenmittel gezahlt werden müssten.
   –   Stadtbibliothek                       Stadtrat Prasser: Er ist nach wie vor für dieses Vorhaben, aber Risiko für den Verein. Stadtrat
                                             Köhler: Verein hat keine Langeweile, sondern übernimmt die Verantwortung. Stadtrat Prasser:
   –   Sächsische Bücherstube Frost
                                             Vorberatung im Verwaltungsausschuss wäre notwendig gewesen. Hier wird Vertrag vorgelegt
                                             und diesem soll zugestimmt werden. Es sind heikle Sachen für den Verein im Vertrag enthalten.
n Reinhardtsgrimma:
                                             Bürgermeister Gleißberg: Deshalb wird jetzt dieser Schritt über gesamten Stadtrat gegangen. In-
   –   Bürgerbüro
                                             tensive Gespräche mit dem Verein fanden statt. Entwicklung Baupreise müssen beachtet werden.
   –   Dorfladen Reinhardtsgrimma            Stadtrat Prasser: Baubeginn, wenn Fördermittel da sind? Stadtrat Köhler: Jetzt erfolgt Fein-
   –   Bäckerei Zahn                         planung = Materialzusammenstellung; bisher Elektro- und hauswirtschaftstechnische Planung.
   –   Landbäckerei Schmidt                  Frühester Baubeginn im Herbst. Es muss klar sein, was mit den 920 T€ möglich ist. Abschluss
   –   Schreibwaren/Getränkehandel           der Maßnahme 2024. Stadtrat Prasser verliest Passus wegen Abrechnung. Besteht Haftung?
                                             Stadtrat Köhler: Dafür Zusammenarbeit mit dem Büro Ruhsam und Ullrich. Verein besitzt nicht
       Sobottka
                                             die Fachkenntnis. Stadtrat Prasser: Wird der Pachtvertrag dann aufgelöst? Wem gehört das
n Dittersdorf:                               Gebäude? Stadtrat Köhler: Fachförderung über 15 Jahre Zweckbindungsfrist, dann ist Stadt
                                             Eigentümer, der Verein ist dann Nutzer. Aber um Fördermittel zu erhalten, musste der Verein den
   –   Bäckerei Otte
                                             Antrag stellen. Stadtrat Lehmann: Nach Feinplanung erneute Vorstellung des Vorhabens im
   –   Fleischerei Heymann u. Kaden
                                             Stadtrat? Stadtrat Köhler: Mit Büro sprechen, dass eine Aufstellung gemacht wird. Entwicklung
   –   Friseursalon Zönnchen                 Bauwesen ist zurzeit sehr ungewiss. Stadtrat Ahrendt: Damals wie heute einstimmige Ent-
   –   Sandras Schnittstelle                 scheidung. Vorberatung Darlehnsvertrag im Verwaltungsausschuss wäre gut gewesen. Sicher-
                                             heiten: Ist nicht Gebäude die Sicherheit? Stadtrat Barthel: Verein macht eine super Arbeit, die
n Bärenhecke:                                keiner sieht. Bürgermeister Gleißberg: Grundstück ist an Verein verpachtet. Eigentümer ist die
   –   Mühle und Bäckerei                    Stadt, damit auch Sicherheit.

n Börnchen:                                   Beschluss Nr. 25/2022: Der Stadtrat stimmt dem Abschluss des beiliegenden Darlehensver-
   –   Landgasthof Börnchen                   trags der Stadt Glashütte mit dem Heimat- und Kulturverein „An der Lockwitzquelle“ Ober-
                                              frauendorf e.V. zu und beauftragt den Bürgermeister, diesen zu unterzeichnen.
n Hirschbach:                                 Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen
   –   Fleischerei Lotze                      Wegen Befangenheit gemäß § 20 der SächsGemO war Stadtrat Köhler von der Abstimmung
                                              ausgeschlossen.
oder im Internet unter www.glashuette-
sachs.de ➜ Information & Service ➜
                                             Zu TOP 10: Beschluss über die Vergabe der Programmbetreuung zum Bund – Länder –
Amtsblatt                                    Programm „Lebendige Zentren“ (LPZ) für das Förderprogramm „Stadtzentrum“ Glashüt-
                                             te, Beschlussvorlage Nr. 26/2022

n Impressum                                  Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation:
                                             Durchführungszeitraum 2021 bis 2031
Herausgeber: Stadt Glashütte, Haupt-            Zuwendung von 2021 bis 2025:                                          2.582,0 TEUR
straße 42, 01768 Glashütte, Tel.: (035053)      förderfähige Kosten:                                                  3.873,0 TEUR
                                                Inaussichtstellung von Zuwendungen 2026 bis 2031:                     3.188,0 TEUR
45-0, Fax: (035053) 47142, stadtverwal-
                                                förderfähige Kosten:                                                  4.782,0 TEUR
tung@ glashuette-sachs.de, www.glas-            Eigenmittel für gesamten Zeitraum:                                    2.885,0 TEUR
huette-sachs.de. Anzeigen, Satz & Druck:        förderfähige Kosten für gesamten Zeitraum:                            8.655,0 TEUR
Riedel GmbH & Co.KG, Gottfried-Schen-        • Programmbetreuung durch einen externen Dienstleister zur Vorbereitung und Durchführung
ker-Straße 1, 09244 Lichtenau, Telefon:         der Maßnahmen im Fördergebiet vorgesehen
                                             • Vertrag soll vorerst auf 3 Jahre abgeschlossen werden (Verl. um jeweils 1 Jahr)
037208 876-0, info@riedel-verlag.de •
                                             • Gesamtmaßnahme geht voraussichtlich bis 2030
Auflage: 4.000 Stück • Verantwortlich für    • 3 Bieter reichten vollständig, fristgerecht und rechtsgültig Angebote ein
den amtlichen Teil: Stadt Glashütte • Ver-   • Vergleich erfolgte anhand Punktebewertung
antwortlich für den redaktionellen Teil:     • erreichte Punkte wurden addiert ➜ Vergabe an Bieter mit höchster Gesamtpunkzahl
                                             • STEG erreichte höchste Gesamtpunkzahl aller 3 Bieter
Verfasser der Artikel (gekennzeichnet) •
Verantwortlich für die Kirchlichen Nach-     Stadtrat Barthel: Bittet um Klarstellung: Vergabe als Entlastung des Bauamtes? Könnte die
richten: Evang.-Luth. Kirchspiel Glashüt-    Programmbetreuung auch selbst gemacht werden? Bürgermeister Gleißberg: Durch eigenes
                                                                                                                                               C
te, Markt 6, 01768 Glashütte                 Personal kann dies nicht gestemmt werden. Stadtrat Barthel: Sind noch genügend Aufgaben           M
                                                                                                                                               Y
                                             für Stadtplanerstelle da? Bürgermeister Gleißberg: Dazu Informationen im nichtöffentlichen        K
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Ausgabe Juli | 22. Juli 2022                      Stadt Glashütte / Sachsen                                               Seite 7

                                           Bericht aus dem Stadtrat
                                                                                                     n Amtsblatt – Erscheinungster-
    Sitzungsteil. Frau Glöckner: Es muss jedes Vorhaben mit der SAB abgestimmt werden, jährlich         mine (Redaktionsschlüsse)
    müssen Fortsetzungsanträge und Abrechnungen erfolgen. Ihr ist keine Kommune bekannt, die
    Stadtsanierung alleine macht. Es kostet Geld, bringt aber einen Nutzen für die Stadt.

     Beschluss Nr. 26/2022: Der Stadtrat der Stadt Glashütte beschließt in Auswertung der zur           Erscheinungstermin: 26.08.2022
     Programmbetreuung eingeholten Leistungsangebote die Vergabe der Leistungen an die                  Redaktionsschluss: 11.08.2022
     STEG Stadtentwicklung aus Dresden entsprechend den in der Angebotsauswertung zur
     Leistungsbeschreibung dargestellten Konditionen hinsichtlich der jeweiligen Leistungspara-
     meter. Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen
     Wegen Befangenheit gemäß § 20 der SächsGemO waren keine Mitglieder der Stadtratssit-            Erscheinung        Redaktionsschluss
     zung von der Beratung und Abstimmung ausgeschlossen.
                                                                                                     23.09.2022          08.09.2022
                                                                                                     28.10.2022          13.10.2022
    Zu TOP 11: Anträge, Anfragen und Anregungen der Stadträte                                        25.11.2022          10.11.2022
    Stadtrat Barthel: Nachfrage zum Stand Fördermittel Parkplatz Bärenhecke. Frau Glöckner: Es       16.12.2022          01.12.2022
    wurden umfangreiche Fragen durch die Förderbehörde gestellt; es fallen bestimmte Kosten als
    förderfähig raus (Gehwege). Antwort an Förderbehörde wird erarbeitet, hofft auf Bescheid noch
    in diesem Jahr. Herr Wolf: Anforderungen der Fördermittelbehörden werden ständig mehr.           Änderungen möglich. Beachten Sie bitte
                                                                                                     die Hinweise in den jeweiligen Ausga-
    Stadtrat Barthel: Stand Fördermittel öffentliche Beleuchtung? Bürgermeister Gleißberg: Das
    betrifft Herrn Grämers Aufgabenbereich. Herr Wolf: Aufwand für Fördermittel lohnt sich eigent-   ben.
    lich nicht. Wir schauen, welche Maßnahmen ohne Fördermittel umgesetzt werden können.

                                                                                                     Beiträge zur Veröffentlichung müssen bis
    Stadtrat Barthel: Hirtenwiesen: Für Studien wurde Geld ausgegeben – evtl. auf breitere Füße
    stellen. Bürgermeister Gleißberg: Arbeitsgemeinschaft Hirtenwiesen gibt es – Stadtrat Barthel    zum Redaktionsschluss per Email an die
    und Stadtrat Zimmerhäckel sind Mitglieder. Heute Gespräch mit Herrn Grämer, dass breitere
                                                                                                     Adresse amtsblatt@glashuette-sachs.de
    Betrachtung erfolgen soll.
                                                                                                     als Text-Dokument eingereicht werden
    Bürgermeister Gleißberg informiert per Präsentation zur Nachfrage von Stadtrat Herrn Pras-       und inhaltlich einen Bezug zur Stadt
    ser im Rahmen der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 11.05.2022:
                                                                                                     Glashütte aufweisen. Bilder, Grafiken,
    • Verweis auf die Informationsvorlage im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Stadtra-
        tes am 27.08.2019                                                                            Logos etc. sind zusätzlich in digitaler
    • lt. Gesellschaftervertrag der KWG                                                              Form einzusenden.
        ➜ 2 Mitglieder (insg. 9 Mitglieder)
         1. Bürgermeister (lt. §98Abs. 2 SächsGemO)
         2. Jörg Paulusch (lt. SR Beschluss 5/2014)                                                  Es besteht kein Anspruch auf die Veröf-
        Stiftung Dt. Uhrenmuseum besteht aus 6 Mitgliedern
                                                                                                     fentlichung eingereichter Artikel.
        1. Bürgermeister
        2. Uwe Ahrendt (lt. SR-Beschluss 137/2016)
        3. Katja Margarethe Mieth (lt. SR-Beschluss 137/2016)
    • Trinkwasserzweckverband Weißeritzgruppe (TWZ)
        Bürgermeister (geborener Verbandsrat gesetzlicher Vertreter kraft Amtes)
                                                                                                     n HINWEISE der Kämmerei
        Jörg Paulusch (gekorener Verbandsrat)
                                                                                                     Fälligkeitstermin Grundsteuer und
        Dietrich Reuße (gekorener Verbandsrat)
                                                                                                     Gewerbesteuervorauszahlung. Wir
                                                                                                     möchten hiermit an die Fälligkeit der
    siehe Stadtratsbeschluss 4/2019: Der Stadtrat einigte sich darauf, dass neben dem Bürger-
                                                                                                     Grundsteuer und Gewerbesteuervoraus-
    meister folgende Stadträte als weitere Verbandsräte in die Verbandsversammlung des Trink-
                                                                                                     zahlung erinnern:
    wasserzweckverbandes Weißeritzgruppe für die Dauer der Legislaturperiode 2019-2024 ent-
    sendet werden:
                                                                                                     Quartalszahlung Grundsteuer und
    Jörg Paulusch (CDU)
                                                                                                     Gewerbesteuervorauszahlung
    Dr. Dietrich Reuße (AfD)
                                                                                                     Fälligkeit 15. August
    Bürgermeister Gleißberg schließt 20:30 Uhr die öffentliche Sitzung:
                                                                                                     Bitte beachten Sie zur Vermeidung von
                                                                                                     Mahnverfahren und zusätzlichen Kosten
    Gleißberg                        Eichler           Prasser        Gogol
                                                                                                     den Fälligkeitstermin. Für Rückfragen
    Bürgermeister                    Stadtrat          Stadtrat       Schriftführerin
                                                                                                     steht Ihnen die zuständige Sachbearbei-
                                                                                                     terin gern zur Verfügung.

       Die Beschlüsse des Stadtrates werden unverzüglich                                             Frau Türke
C
       nach den Sitzungen unter www.glashuette-sachs.de                                              Kämmerei/ Steuern
M
Y
       veröffentlicht.                                                                               Tel.: 035053-45-146
K
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Seite 8                                        Stadt Glashütte / Sachsen                              Ausgabe Juli | 22. Juli 2022

                                        Bekanntgabe von Beschlüssen der Ausschüsse

n Bekanntgabe der in der Sitzung des Technischen Ausschusses am 12.07.2022 gefassten Beschlüsse
  in der öffentlichen Sitzung
Beschluss Nr. 136/2022 TA: Beratung und Beschluss über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 BauGB zur Bau-
voranfrage „Neubau einer Doppelgarage für die gewerbliche Nutzung, Schmiedeberger Straße 6, Flurstück 28/6, Gemarkung Niederfrau-
endorf“. Beschluss: Der Technische Ausschuss erteilt dem o. g. Bauvorhaben bzw. den in der Anlage dargestellten baulichen Maßnahmen nicht
das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB.

 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 1, Stimmenthaltungen: 1, Nein-Stimmen: 4, Befangenheit: 0

Beschluss Nr. 137/2022 TA: Beratung und Beschluss über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 BauGB zum Bau-
antrag „Umbau des vorhandenen Bestandsgebäudes sowie Erweiterung im hinteren Bereich inklusive Nutzungsänderung, Flurstück
54/1, 54/2 und 368, Gemarkung Hermsdorf/ W.“ Beschluss: Der Technische Ausschuss erteilt dem o. g. Bauvorhaben bzw. den in der Anlage
dargestellten baulichen Maßnahmen das gemeindliche Einvernehmen nach § 36 Bau GB unter den Voraussetzungen, dass die notwendigen Maß-
nahmen zur Ausgliederung der Fläche aus dem LSG beantragt und demzufolge auch bewilligt werden.

 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6, Stimmenthaltungen: 0, Nein-Stimmen: 0, Befangenheit: 0

Beschluss Nr. 138/2022 TA: Beratung und Beschluss über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 BauGB zur Bau-
voranfrage „Errichtung eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten und 2 Carports, Flurstück 1/ 2 und 1/ 4, Gemarkung Börnchen“. Be-
schluss: Der Technische Ausschuss erteilt dem o. g. Bauvorhaben bzw. den in der Anlage dargestellten baulichen Maßnahmen das gemeindliche
Einvernehmen nach § 36 BauGB.

 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6, Stimmenthaltungen: 0, Nein-Stimmen: 0, Befangenheit: 0

Beschluss Nr. 139/2022 TA: Beratung und Beschluss über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 BauGB zum Bau-
antrag „Erweiterung und Teilaufstockung der Wempe Chronometerwerke Glashütte (Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungs-
planes mit Überschreitung der Grundflächenzahl), Herbert-Wempe-Platz 1, Flurstück 648/1, Gemarkung Glashütte“, Beschluss: Der
Technische Ausschuss erteilt dem o. g. Bauvorhaben bzw. den in der Anlage dargestellten baulichen Maßnahmen das gemeindliche Einverneh-
men nach § 36 BauGB.

 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6, Stimmenthaltungen: 0, Nein-Stimmen: 0, Befangenheit: 0

Beschluss Nr. 140/2022 TA: Beratung und Beschluss über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 BauGB zum Bau-
antrag „Nutzungsänderung von 2 Wohnungen im 1. und 2. Obergeschoss des Gebäudes zu Gewerbeflächen (Uhren-Service der Firma
Wempe) sowie verschiedenen Um- und Einbauten am Gebäude zur baulichen Umsetzung der geplanten Nutzungsänderung, Einbau ei-
nes Kleingüteraufzuges, Altenberger Straße 36, Flurstück 304/3, 304/6 und 604/23, Gemarkung Glashütte“, Beschluss: Der Technische
Ausschuss erteilt dem o. g. Bauvorhaben bzw. den in der Anlage dargestellten baulichen Maßnahmen das gemeindliche Einvernehmen nach § 36
BauGB.

 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6, Stimmenthaltungen: 0, Nein-Stimmen: 0, Befangenheit: 0

Beschluss Nr. 141/2022 TA: Beratung und Beschluss über die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 BauGB zur Bau-
voranfrage „Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung, Straße der Einheit 11, Flurstück 191, Gemarkung Schlottwitz“, Be-
schluss: Der Technische Ausschuss erteilt dem o. g. Bauvorhaben bzw. den in der Anlage dargestellten baulichen Maßnahmen das gemeindliche
Einvernehmen nach § 36 BauGB.

 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6, Stimmenthaltungen: 0, Nein-Stimmen: 0, Befangenheit: 0

Beschluss Nr. 142/2022 TA: Beratung und Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen im Zusammenhang mit der Baumaßnahme „Er-
neuerung Heizkessel“ in der Kita Schlottwitz, Beschluss: Der Technische Ausschuss beschließt im Ergebnis der Freihändigen Vergabe die Ver-
gabe der o.g. Bauleistungen an die Firma Alfred Schlaubke GmbH aus Glashütte in Höhe von vorläufig EUR 33.884,62 gemäß des Vergabevor-
schlages des Bauamtes-GM der Stadt Glashütte.

                                                                                                                                             C
 Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 6, Stimmenthaltungen: 0, Nein-Stimmen: 0, Befangenheit: 0                                                  M
                                                                                                                                             Y
                                                                                                                                             K
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Ausgabe Juli | 22. Juli 2022                    Stadt Glashütte / Sachsen                                                     Seite 9

                                                  Bekanntgabe von Beschlüssen der Ausschüsse

    n Bekanntgabe des in der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am 15. Juni 2022
      gefassten Beschlusses
    Beschluss Nr. 2/2022: Beschluss zur Annahme von Spenden. Der Verwaltungsausschuss beschließt, Geldspenden i.H.v. 650,00 € nach § 73
    Abs. 5 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) anzunehmen.

     Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 9, Stimmenthaltungen: 0, Nein- Stimmen: 0, Befangenheit: 0

    n Bekanntgabe des in der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am 13. Juli 2022
      gefassten Beschlusses
    Beschluss Nr. 3/2022: Beschluss zur Annahme von Spenden. Der Verwaltungsausschuss beschließt, Geldspenden i.H.v. 1.500,00 € und
    Sachspenden i.H.v. 2.375,89 € nach § 73 Abs. 5 der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO) anzunehmen.

     Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7, Stimmenthaltungen: 0, Nein- Stimmen: 0, Befangenheit:0

                                                 Beiträge der Fraktionen des Glashütter Stadtrates

    Die Veröffentlichung von Beiträgen der Fraktionen im Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Glashütte erfolgt auf Grundlage des Stadtratsbeschlus-
    ses Nr. 7/2022 vom 25.01.2022. Die Beiträge sind ausschließlich den jeweiligen Fraktionen zuzurechnen und stellen deren Ansichten und Bewer-
    tungen dar.

    Beitrag der AfD-Fraktion:                                                Architekturbüro auf ihre 30jährige Praxis mit fördermittelfinanzierten
    Dresdens Weltklasse-Provinz wird aufgelöst titelte am 28.April Lokal-    Projekten (Steuerknete) und ihr Unverständnis, dass wir im Begriff sei-
    Redakteur Maik Brückner in der SZ. Das klingt nach Desaster. Derweil     en, auf das bewilligungsreife Geld zu verzichten. Aufschlussreich war
    ging es nur um die Rückabwicklung einer inhaltlich unglücklichen Part-   im Folgenden die Unterhaltung über die bereits laufende Werbekampa-
    nerschaft zwischen Altenberg und Glashütte, die Absage an eine von       gne zur „Weltklasseprovinz“, Inhalt und Wirkung von Werbung über-
    der Verwaltungsebene arrangierte, aber nach Meinung des Stadtrates       haupt, deren Erfolg nur langfristig bewertet und eigentlich überhaupt
    nicht tragende Verbindung.                                               nicht so richtig abrechenbar wäre.
    Die Enttäuschung der Protagonisten spiegelt sich im besagten Zei-        Die Idee eines gemeinsames Gewerbegebiet in A17-Nähe auf Liebe-
    tungsbericht wieder. Die umgekehrt proportional zum Abstimmungser-       nauer Flur halten wir für abenteuerlich. Wir wissen um unsere Abhän-
    gebnis zitierten Fürsprecher, allesamt SR, die regelmäßig den Be-        gigkeit vom „Glashütter Wunder“, aber wir werden trotz alledem das
    schlussvorlagen der Verwaltung folgen. Die Leidenschaft der Debatte      Altenberger Erfolgsrezept nicht kopieren können, um eine Touristen-
    findet sich jedoch nicht dargestellt. Und erst recht nicht in dem im     hochburg oder Industriestandort zu werden, so wie die Altenberger von
    Amtsblatt veröffentlichte Protokoll.                                     der Glashütter Alleinstellung naturgemäß keinen Vorteil erzielen.
    Altenbergs BM Kirsten eröffnete die Diskussion mit dem Gedanken,         Die Gemeindeordnung hat den Stadträten einen der Schlüssel in die
    unserer Versammlung könne es eigentlich nur an Information mangeln,      Hand gegeben, den es braucht, um das Steuergeld fließen zu lassen.
    wenn wir das gemeinsame Projekt und die Chancen nicht mittrügen,         Und unser Rat hat beschlossen, auch in Sicht auf die gesamtpolitische
    zog den Bogen über die Situation unserer Gemeinden vor 30 Jahren         Situation, dass die Kasse zubleibt.
    und die beiden Erfolgsgeschichten, die notwendige Schaffung von Ge-
    werbeflächen, um bei Ausweitung des Dresdner Speckgürtels mit auf-       AfD-Fraktion
    zuschwimmen.                                                             (Tilo Bretschneider, Dr.-Ing. Dietrich Reuße, Sven Jäpelt,
    Wortgewaltig verwies Frau Kasparetz-Kuhlmann vom gleichnamigen           Ulf Jannasch)

                                           Bekanntmachung zu öffentlichen Sitzungen der Ortschaftsräte

    n Ortschaftsrat Hausdorf
      Der Ortschaftsrat trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat 19 Uhr im Klubhaus. Interessierte Einwohner sind dazu herzlich eingeladen.
      Etwaige Änderungen werden im ortsüblichen Aushang bekanntgegeben.

    n Ortschaftsrat Luchau
      12. September 2022, 04. Oktober 2022, 07. November 2022, 05. Dezember 2022
      Treffpunkt: Altes Schulgebäude um 19.30Uhr

C
M
Y
K
Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Sommerferien!
Seite 10                                          Stadt Glashütte / Sachsen                               Ausgabe Juli | 22. Juli 2022

                                                      Informationen aus dem Amt

n Allgemeinverfügung zur temporären Untersagung                          n Lenkungsgruppensitzung Projekt
  der Wasserentnahme aus oberirdischen                                     „Glashütte-Neustadt"
  Gewässern vom 27.06.2022                                               Die Mitglieder der Lenkungsgruppe des simul+ Projektes „Glashütte-
                                                                         Neustadt“ trafen sich am 06.07.2022 im Veranstaltungsraum des Ar-
Seit 30.06.2022 gilt im Landkreis die Allgemeinverfügung vom
                                                                         thur-Fiebig-Hauses, um sich zu den Rahmenbedingungen des geplan-
27.06.2022 zur Einschränkung von Wasserentnahmen aus oberirdi-
                                                                         ten Städtebaulichen Wettbewerbes am Erbenhang fachlich auszutau-
schen Gewässern. Damit ist die Wasserentnahme aus oberirdischen
                                                                         schen. Das Team vom Architekturbüro Rieger aus Dresden stellte seine
Gewässern ist für jegliche Bewässerungszwecke nicht mehr gestattet.
                                                                         Erfahrungen und das weitere Vorgehen für die Wettbewerbsauslobung
Dies betrifft sowohl Entnahmen aufgrund des grundsätzlich gestatte-
                                                                         vor. Die Zusammensetzung der Jury wurde ebenso besprochen, wie
ten Eigentümer- und Anliegergebrauchs (z. B. mittels Pumpe) als auch
                                                                         die Rahmenbedingungen, die es im Wettbewerb geben soll. Frau Kas-
die mit separatem Bescheid zugelassenen Wasserentnahmen für Be-
                                                                         paretz-Kuhlmann vom Architektur- und Ingenieurbüro Kasparetz-Kuhl-
wässerungszwecke. Das Schöpfen mit Handgefäßen im Rahmen des
                                                                         mann GmbH aus Schirgiswalde begleitet den Prozess von Beginn an
Gemeingebrauchs ist derzeit noch zulässig. Dieses setzt allerdings vo-
                                                                         und moderierte die Sitzung.
raus, dass dies ohne zusätzliche Maßnahmen im Gewässer (wie z. B.
Vertiefungen in der Gewässersohle, Anstau mit Staubretter o. ä. ..)
                                                                         Mit dem Städtebaulichen Wettbewerb erwartet sich die Lenkungsgrup-
möglich ist. Ansonsten ist auch dieses unzulässig.
                                                                         pe vielseitige Vorschläge und Ideen zum Thema Leben und Wohnen in
                                                                         Glashütte mit individuellen Lösungen am Erbenhang.
Den Wortlaut der Allgemeinverfügung können Sie unter
https://www.landratsamt-pirna.de/bekanntmachungen.html
                                                                         Die Bürger/innen der Stadt Glashütte und der Ortsteile werden zu ge-
in der Rubrik Bau & Umwelt nachlesen.
                                                                         gebener Zeit über die Ideen-Galerie-Nr. 1 wieder die Gelegenheit zum
                                                                         Austausch mit den Fachplanern, Mitgliedern der Lenkungsgruppe und
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge,
                                                                         der Stadtverwaltung Glashütte bekommen.
Referat Gewässerschutz
                                                                         Die Ergebnisse und Erkenntnisse der Mitmachkarten zum Thema Glas-
                                                                         hütte-Neustadt sind in der Galerie in den Schaufenstern zum Anschau-
n Aktuelle Bodenrichtwerte für den Landkreis                             en und Lesen ausgestellt. Dies ist 7 Tage die Woche, 24 h täglich mög-
                                                                         lich.
  Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
  online verfügbar                                                       Ihre Meinung ist uns auch weiterhin wichtig. Sie sind jederzeit eingela-
                                                                         den, sich über die Mitmachkarten im Kasten neben dem Eingang der
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Sächsi-         Ideen-Galerie-NR.1 am Prozess zu beteiligen und einen schriftlichen
sche Schweiz – Osterzgebirge hat die Bodenrichtwerte zum Stichtag        Kommentar oder Ihre Ideen zu hinterlassen. Stecken Sie Ihr ausgefüll-
01.01.2022 im März und Juni 2022 beschlossen. Die durchschnittli-        tes Kärtchen einfach in den Briefkasten an der Eingangstür. Wir freuen
chen Lagewerte für Grund und Boden der Nutzungsarten baureifes           uns auf Ihre Rückmeldungen und werden auch diese wieder auswerten
Land, Freizeit- und Kleingarten sowie Land- und Forstwirtschaft sind     und in die Entwicklung des Projektes einfließen lassen.
bequem und sprechzeitenunabhängig online über das Bodenrichtwert-
informationssystem www.boris.sachsen.de einsehbar. Telefonische          Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grund-
bzw. persönliche Auskünfte sind innerhalb der Sprechzeiten über die      lage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Sie
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses möglich. Sprechzeiten:          wurde beim "simul+ Wettbewerb - Ideen für den ländlichen Raum" prä-
                                                                         miert.
 Montag und Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
 Dienstag und Donnerstag: .00 Uhr bis 12.00 Uhr                          Bianca Braun, Tourismusbüro Glashütte
 sowie 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
 Telefon: 03501 515-3302 oder -3304
 E-Mail: gutachterausschuss@landratsamt-pirna.de
 Besucheranschrift: 01796 Pirna, Schloßpark 4 (Zimmer SP.0.20)

Bitte beachten Sie die jeweils geltenden Regelungen zum Besucher-
verkehr und nutzen Sie bevorzugt die Möglichkeit der telefonischen
Auskunft bzw. vorherigen Terminvereinbarung.

Für Erklärungen zur Feststellung von Grundsteuerwerten ist das
Grundsteuerportal Sachsen zu nutzen, welches die sächsische Finanz-
verwaltung ab dem 01.07.2022 unter www.grundsteuer.sachsen.de
bereitstellen wird. Im Grundsteuerportal können stichtagsbezogen so-
wohl Bodenrichtwerte als auch flurstücksbezogene Angaben des Lie-
genschaftskatasters im erforderlichen Umfang entnommen werden.
Weitere Informationen und Hinweise rund um das Thema Grundsteuer
finden Sie ebenfalls unter www.grundsteuer.sachsen.de.

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
                                                                                                                                                    C
Bau und Umwelt, Vermessungsamt,                                                                                                                     M
                                                                                                                                                    Y
Geschäftsstelle Gutachterausschuss                                                                                                                  K
Ausgabe Juli | 22. Juli 2022                   Stadt Glashütte / Sachsen                                                   Seite 11

                     Hinweise des Ordnungsamtes                                                          Standesamt

    n Bekanntmachung des Ordnungsamtes:                                       n Sie planen im Jahr 2023 ihre Hochzeit in Glashütte?
    Folgende Ausnahmegenehmigungen nach § 19 Polizeiverordnung                Wir können Ihre Terminwünsche ab sofort für Sie reservieren. Trau-
    wurden erteilt: Ausnahme von der festgeschriebenen Nachtruhe-             ungen im Hochzeitszimmer des Rathauses Glashütte mit bis zu 18
    zeit (22 Uhr – 6 Uhr):                                                    Gästen sind ganzjährig montags bis samstags möglich. Der Festsaal
                                                                              im Schloss Reinhardtsgrimma bietet Platz für bis zu 65 Gäste. Für Trau-
    n Niederfrauendorf: Schmiedeberger Straße – private Feier – Am            ungen im Schloss stehen folgende Termine zur Verfügung:
      Samstag, den 06.08.2022 von 22:00 Uhr bis Sonntag, den                     April            29.04.2023
      07.08.2022 02:00 Uhr                                                       Mai              13.05.2023
                                                                                 Juni             10.06.2023
    n Reinhardtsgrimma: Grimmsche Hauptstraße – private Feier – am               Juli             01.07.2023        22.07.2023
      Samstag, den 13.08.2022 von 22:00 Uhr bis Sonntag, den                     August           12.08.2023
      14.08.2022 02:00 Uhr                                                       September        09.09.2023
                                                                                 Oktober          07.10.2023
    n Neudörfel: Neudörfel – Dorffest – am Samstag, den 13.08.2022
                                                                              In den Monaten Januar bis März und November bis Dezember 2023 ist
      von 22:00 Uhr bis Sonntag, den 14.08.2022 02:00 Uhr
                                                                              eine individuelle Terminvereinbarung für das Schloss nach persönlicher
                                                                              Absprache möglich. Sie können sich persönlich, telefonisch oder per
    n Luchau: Sportplatz Luchau – 20 Jahre SV Luchau 02 e. V. – Am
                                                                              Mail gern mit weiteren Fragen an uns wenden.
      Samstag, den 23.07.2022 von 22:00 Uhr bis Sonntag, den
      24.07.2022 02:30 Uhr                                                    Ihr Standesamt Glashütte – Frau Franke
                                                                              Tel. 035053/45 119, E-Mail: standesamt@glashuette-sachs.de
    Über weitere Ausnahmegenehmigungen, die erst nach Redaktions-
    schluss des Amtsblattes erteilt werden, wird an den Aushangtafeln im                     Öffentliche Bekanntmachungen
    jeweiligen Ortsteil, in der Kernstadt an der Bekanntmachungstafel vor
    der St. Wolfgangs Kirche, informiert. Anträge sind mindestens 14 Tage     BEKANNTMACHUNG der LISt GmbH handelnd im Auftrag des
    vor dem Veranstaltungstermin zu stellen, ansonsten müssen diese ab-       Freistaates Sachsen, vertreten durch das Landesamt für Straßen-
    gelehnt werden.                                                           bau und Verkehr, Niederlassung Meißen
                                                                              Vorbereitung der Planung für das Projekt:
    M. Leckel                                                                 n Neubau Radverkehrsanlage an der S 190 Glashütte Richtung Dippol-
    Ordnungsamt                                                                 diswalde

                                                                              Dulden von Vorarbeiten auf Grundstücken – Die Straßenbauverwal-
                                                                              tung beabsichtigt, im Verwaltungsgebiet der Stadt Glashütte, zur Ver-
    n Informationen zu Verkehrsbehinderungen                                  besserung der Verkehrsverhältnisse und Erhöhung der Verkehrssicher-
                                                                              heit, das o. a. Bauvorhaben durchzuführen. Die LISt GmbH wurde von
                                                                              dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr beauftragt, hierfür ent-
    n OT Reinhardtsgrimma/Hausdorf: Vollsperrung der S 183 zwi-
                                                                              sprechende Planungen auszuführen. Um das Vorhaben ordnungsge-
      schen Abzweig Hausdorf und Ortseingang Lungkwitz wegen Stra-
                                                                              mäß planen zu können, werden in Abhängigkeit der Witterungsbedin-
      ßenbauarbeiten vom 26.07.2022 bis voraussichtlich 13.08.2022;
                                                                              gungen auf den Grundstücken der
      der Verkehr wird über die Obere Dorfstraße in Hausdorf, Maxen,
      Wittgensdorf nach Lungkwitz umgeleitet.                                 Gemarkung: Glashütte, Flurstücke: 474/3, 474/5, 474/6, 478/2,
                                                                              478/4, 478/5, 490/2, 490/9, 491, 492, 493/2, 494/1, 495, 496, 497,
    n OT Glashütte: Sperrung der Feldstraße zwischen Einmündung               498/1 • Gemarkung: Luchau, Flurstücke: 1/q, 164/1, 193/1, 193/2,
      Hauptstraße und Nr. 2 aufgrund der Erneuerung der Trinkwasserlei-       195, 203/3, 206/2, 508/1, 508/a, 517/7, 517/7, 533, 534, 535, Gemar-
      tung; die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August            kung: Niederfrauendorf, Flurstücke: 30/a, 30/c, 51, 54, 56, 58, 206,
      2022.                                                                   207/3, 207/4, 211, 215, 219, 258, 260/1

                                                                              im Zeitraum ab 03.09.2022 bis voraussichtlich 30.11.2022 folgende
    Nachfolgende Straßen/Plätze sind aufgrund laufender Baumaßnah-
                                                                              Vorarbeiten durchgeführt: Baugrunduntersuchungen. Da die genann-
    men weiterhin gesperrt bzw. in der Befahrbarkeit/Nutzung einge-
                                                                              ten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, hat das Sächsische
    schränkt:
                                                                              Straßengesetz (§ 38 SächsStrG) die Grundstücksberechtigten ver-
                                                                              pflichtet, diese zu dulden. Zur Durchführung der Arbeiten müssen die
    n OT Reinhardtsgrimma: Neubau der Trinkwasserleitung im Bereich
                                                                              Grundstücke durch Beauftragte der Straßenbauverwaltung bzw. der
      der Grimmschen Hauptstraße (S 183) zwischen Nr. 73 und 87 bis
                                                                              LISt GmbH betreten und ggfs. befahren werden. Ein genauer Lageplan,
      Ende Juli 2022; die Verkehrsführung erfolgt über eine Lichtsignal-
                                                                              unter Ausweisung des Untersuchungsraumes, kann auf Anforderung
      anlage; sowie im Bereich der Gartenstraße zwischen Nr. 6 bis 15
                                                                              zur Verfügung gestellt werden. Als Ansprechpartner für Fragen steht Ih-
                                                                              nen Herr David Vorwerk, LISt GmbH, Telefon: +49 37207 832-254, E-
    n OT Glashütte: Sperrung des Bremhanges aufgrund des Trinkwas-
                                                                              Mail: david.vorwerk@list.smwa.sachsen.de zur Verfügung.
      serleitungsbaues bis Ende Juli 2022
                                                                              Etwaig durch diese Vorarbeiten entstehende unmittelbare Vermögens-
                                                                              nachteile werden in Geld entschädigt. Sollte eine Einigung über eine
    Wir bitten alle Anwohner und Anlieger um Verständnis für die Einschrän-
                                                                              Entschädigung in Geld nicht erreicht werden können, setzt die Landes-
    kungen. Bei Rückfragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an das vor
                                                                              direktion Sachsen auf Antrag der Straßenbaubehörde die Entschädi-
    Ort tätige Bauunternehmen bzw. die Stadtverwaltung Glashütte.
                                                                              gung fest. Durch diese Vorarbeiten wird nicht über die Ausführung des
C                                                                             geplanten Vorhabens entschieden.
M   M. Reichel
Y
K   Ordnungsamt                                                               Hainichen, 28.06.2022       Sören Trillenberg, Geschäftsführer
Sie können auch lesen