INFOBLATT - Markt Pförring

Die Seite wird erstellt Dirk Wulf
 
WEITER LESEN
INFOBLATT - Markt Pförring
INFOBLATT
                                                                                           ausgabe 7 vom 3. Juli

VG                                                                                         2020
                  DER VERWALTuNGSGEMEINSCHAFT PFÖRRING
 markt Pförring                       gemeinde mindelstetten                  gemeinde Oberdolling
 Stechmückenbekämpfung im             In langsamen Schritten sich wieder an   Tausend Fundstücke der Steinzeit-
 Markt Pförring hat wieder begonnen   den Kindergarten gewöhnen               Dollinger zusammengetragen
INFOBLATT - Markt Pförring
INHALT
JULI 2020

                                                                        18

                                  28    39                              34

                                  32    41                              42

                                  12    33                              23

     ALLGEMEINES                       20 Kirche & Glaube
                                                                          OBERDOLLING
                                       23 Firmennachrichten
04 Alles auf einen Blick                                               38 Kindergarten St. Georg
                                       28 Bilder und Ihre Geschichte
07 Wir bilden aus                                                      40 Aus der Dollinger Steinzeit
                                       30 Veranstaltungsanzeigen
09 VG Pförring neu konstituiert                                        41 Kirchliches
                                                                       42 Vereinsnachrichten
07 ALG S11 Corona-Infos
                                          MINDELSTETTEN                43 Veranstaltungsanzeigen
PFÖRRING                               32 Gemeindekindergarten
12 Kinderkrippe                        33 Altmühl-Jura                    DIVERSES
14 Kindergarten                        34 Taekwondo                    46 Schönstattzentrum
16 Grund- und Mittelschule             36 Bücherei                     47 Bürgerladen öffnet wieder
18 Seniorenheim                        37 Veranstaltungsanzeigen       49 Gewerbliche Anzeigen

 2    Juli 2020
INFOBLATT - Markt Pförring
Termine & Veranstaltungen
      Pförring                                                                                Mindelstetten
Juli 2020                                                                               Juli 2020
Fr. 03.07.		             FF Ettling, Wattturnier am Feuerwehrgerätehaus                 Sa. 04.07. 09:00 Uhr	Gemeinde Mindelstetten Bürgersprechstunde
Sa. 04.07.		             Obst- u. Gartenbauverein Pförring, Jahresausflug                                               von 09.00 - 12.00 Uhr
			                      TSV Pförring, Elfmeterturnier mit Public Viewing               Sa. 04.07. 19.00 Uhr Haisl Stockau Strohparty
			                      am Sportgelände                                                Sa. 04.07. 13.00 Uhr Stammtisch 1860 Radltour
So. 05.07.		             Dorffest in Ettling                                            Sa. 04.07. 18.00 Uhr	Schützenverein Dt. Michl Mindelstetten Steckerlfischessen
		           07.00 Uhr   Wallfahrt von Lobsing nach Bettbrunn                                                           mit Saisonabschluss
Sa.   11.07.		           Stopselclub Pförring, Vereinsausflug; bis 12.07.               Do.   09.07.     14.00 Uhr      Seniorenkreis Mindelstetten Monatstreffen im Sportheim
So.   12.07.		           Pfarrfest der Pfarrei Pförring, Pfarrgarten                    Sa.   11.07.     19.30 Uhr      Theaterverein Sketcheabend am Grundschulhof
Fr.   17.07.		           Lustige Kumpels, Open Air am Baggersee                         So.   19.07.     16.00 Uhr      Fischerstammtisch Steckerlfischessen mit Saisonabschluss
Sa.   18.07.		           Lustige Kumpels, Open Air am Baggersee                         Sa.   25.07.     20.00 Uhr      FF Hüttenhausen-Offendorf Weinfest
		           18.00 Uhr   Dorffest in Forchheim                                          Do.   30.07.     19.00 Uhr      Vereinsbahnhofsmusikanten Musikprobe
So. 19.07. 08.30 Uhr     Patrozinium in Forchheim
		           11.00 Uhr   Fahrzeugsegnung am Marktplatz, nach Gottesdienst               August 2020
Do. 23.07. 20.00 Uhr     FC Wackerstein-Dünzing, Halbjahresversammlung, Sportheim
Fr. 24.07.		             Petri-Jünger Pförring, Zeltlager der Jugend, Trefferweiher;    Sa. 01.08. 09.00 Uhr	Gemeinde Mindelstetten Bürgersprechstunde
			                      bis 26.07.                                                                                     von 09.00 - 12.00 Uhr
Sa. 25.07. 15.00 Uhr     Handwerker- u. Arbeiterverein Pförring, Hoffest,               Sa. 01.08. 19.30 Uhr            FF Hiendorf Dorffest
			                      Handwerkermuseum am Kelsplatz                                  So. 09.08. 14.00 Uhr            FF Mindelstetten Familientag
So. 26.07.		             Anna-Schäffer-Tag                                              Do. 13.08. 14.00 Uhr            Seniorenkreis Mindelstetten Monatstreffen im Sportheim
Do. 30.07.		             FC Wackerstein-Dünzing, Freundschaftsspiel gegen die           Fr./Sa. 14./15.08.              FF Mindelstetten Vereinsausflug nach Südtirol
			                      Patenkompanie                                                  Sa. 15.08. 09.00 Uhr            Vereinsbahnhofsmusikanten Wirtshaussingen

August 2020
Sa. 01.08.		         Krieger- u. Soldatenverein Lobsing, 100-jähriges

                     Gründungsfest
           20.30 Uhr Kath. Landjugend Pförring, Schädelsprenger-Party                         OberdoLling
Sa. 08.08.		         FF Pförring, Feia-Omd m. Seniorennachmittag
		         08.00 Uhr FC Wackerstein-Dünzing, Landkreismeisterschaft                     Juli 2020
			                  der Stockschützen
Sa. 15.08.		         Mariä Himmelfahrt Kräuterbuschweihe                                So. 05.07. 09.30 Uhr Gottesdienst in Oberhartheim
		         10.00 Uhr TSV Pförring, Jahrtagsamt m. anschl. gemeinsamen                   Sa. 18.07. 19.00 Uhr Christophorusfest mit Fahrzeugweihe
			                  Mittagessen                                                        So. 26.07. 10.00 Uhr Patrozinium Hagenstetten bei schlechtem Wetter
Fr. 21.08.		         FC Wackerstein-Dünzing, Sommerfest mit Wattturnier                 			                             Gottesdienst in der Pfarrkirche
Sa. 22.08.		         FC Wackerstein-Dünzing, Sommerfest m. Livemusik
So. 23.08.		         FC Wackerstein-Dünzing, Sommerfest,                                August 2020
			                  Marktmeisterschaft der Stockschützen
Mo. 31.08.		         Pfarrwallfahrt nach Lourdes; bis 03.09.                            Sa. 08.08.		         Laurenzimarkt an der Roßschwemm
                                                                                        So. 09.08. 10.00 Uhr Waldgottesdienst am Babelkreuz
                                                                                        			                  Laurenzimarkt an der Roßschwemm
                                                                                        Mo. 10.08. 19.00 Uhr Bittgang nach St. Lorenzi
                                                                                        Sa. 29.08.		         Herrendoppelmeisterschaft Tennis
                                                                                        So. 31.08.		         Pilgerflugreise nach Lourdes bis 03.09.
                                                                                        So. 26.07. 10.00 Uhr Patrozinium Hagenstetten mit anschl. Frühschoppen
                                                                                        			                  am Dorfplatz

Hinweis bezüglich                                                                          Impressum
Corona-Pandemie                                                                            Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Pförring
                                                                                           Das Informationsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Pförring erscheint monat-

und den Veranstaltungen                                                                    lich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsge-
                                                                                           bietes verteilt.
                                                                                           Herausgeber und Redaktion: Gemeinschaftsvorsitzender der VG Pförring,

D
                                                                                           Alfred Paulus, Marktplatz 1, 85104 Pförring, Tel. 0 84 03/92 92 - 0.
      ie aufgeführten Termine und Veranstaltungen entsprechen dem
      mit den Vereinen zum Jahresanfang besprochenen Kalender.                             Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigen­blätter GmbH,
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die überwiegende Zahl von                         S t a u f fe n b e rg s t r a ß e 2 a , 8 5 0 5 1 I n g o l s t a d t , Te l. 0 8 4 1 / 9 6 6 6 - 6 4 0 ,
                                                                                           Fax 08 41/96 66 - 6 44
Veranstaltungen nicht stattfindet. Dies ist vor allem auch im Sinne zur
Vermeidung nicht notwendiger Kontakte. Da die Lage sehr dynamisch                          Satz: CSI ComputerSatz GmbH Ingolstadt, Stauffenbergstraße 2a, 85051 Ingolstadt
ist, kann es sein, dass zukünftig wieder einzelne Veranstaltungen statt-                   Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. 1. 2020.
finden. Die Vereine informieren Sie über das Infoblatt, die Tagespresse                    Auflage: 2.810 Exemplare
sowie vereinseigene Webseiten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

                                                                                                                                                                                 Juli 2020        3
INFOBLATT - Markt Pförring
BEKANNTMACHUNGEN

Ihre Ansprechpartner der VG Pförring                                                                 Zentrale Auskunft 0 84 03             /92 92-0
HAUPTSTELLE                              Hauptmann Nicole                          Riegler Andrea                           Zupan Mandy
                                         Sachbearbeiterin Bauamt                   Technisches Bauamt, Hoch- & Tiefbauten   Vorzimmer BGM, Märkte,
Attenni Stefan                            08403/9292-35
Bauamt, Liegenschaften & Pacht,                                                     08403/9292-30                          Einwohnermeldeamt,
 08403/9292-32                           nicole.hauptmann@                        andrea.riegler@                         08403/9292-10
 stefan.attenni@                        Härtl Alexander                                                                     mandy.zupan@
                                                                                   Ringeisen Monika
Botz Maria                               Vorzimmer BGM, Einwohnermeldeamt,
                                                                                   Finanzcontrolling, Versicherungen
Techn. Bauamt, Hoch- & Tiefbau           Standesamt                                                                          HINWEIS: Alle E-Mail-
                                          08403/9292-21                            08403/9292-11
 08403/9292-31                                                                                                              Adressen enden mit:
                                          alexander.haertl@                        monika.ringeisen@
 maria.botz@                                                                                                                @vg-pfoerring.de
Euringer Kristina                                                                  Seidl Julia
                                         Huber Andrea
Veranlagung Steuern/Abfallbeseitigung/   Abwasser & Finanzen
                                                                                   Controlling                              AUSSENSTELLE
Kassenverwaltung                          08403/9292-19                            08403/9292-24                          MINDELSTETTEN
 08403/9292-13                           andrea.huber@                            julia.seidl@
 kristina.euringer@                                                                                                        Bauer Christine
                                         Katzenmüller Claudia                      Schorner Harald                           08404/939471-0
Fuchs Katharina                                                                    Bauamt, Friedhofsverwaltung               christine.bauer@
                                         Gewerbe-, Gaststätten- & Verkehrswesen
Buchhaltung Markt Pförring
                                          08403/9292-34                            08403/9292-33                            mindelstetten.de
 08403/9292-15
 katharina.fuchs@                        claudia.katzenmueller@                   harald.schorner@
                                                                                                                            AUSSENSTELLE
Gaul Eva                                 Kramschuster Josef                        Thoma Birgit                             OBERDOLLING
Personalwesen                            Passamt, Einwohnermeldeamt
                                                                                   Rentenangelegenheiten, Vorzimmer BGM
 08403/9292-44                           08403/9292-21                                                                    Zieglmeier Silvia
                                                                                    08403/9292-20
 eva.gaul@                               josef.kramschuster@                                                               08404/9291-0
                                                                                    birgit.thoma@
Haag Katharina                           Kügel Markus                                                                        gemeinde.oberdolling@
Buchhaltung Oberdolling/VG-Pförring/     Hauptverwaltung, Ordnungsamt,             Weber Josef                                 oberdolling.de
Mindelstetten                            Wahlleitung, Sitzungsdienst, Standesamt   Kämmerei, Schulwesen
 08403/9292-14                           08403/9292-23                            08403/9292-12
 katharina.haag@                         markus.kuegel@                           josef.weber@

Standesamtliche Nachrichten
                                                                                   Verwaltungsgemeinschaft/Markt Pförring
Geburten:
Horn Nick, Mindelstetten                                                           Montag – Freitag                08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Huhn Mariella Isabella, Pförring
                                                                                   Dienstag                        13.00 Uhr – 18.00 Uhr
                                                                                   Donnerstag                      15.00 Uhr – 17.00 Uhr
Köstler Lara, Pförring
Nest Franzi, Forchheim                                                             1. Bürgermeister: Dieter Müller
                                                                                   Bürgersprechstunde: jeden 1. Dienstag d. Monats 18 – 20 Uhr
Sterbefälle:
Erl Leonhard, Unterdolling (92 Jahre)
                                                                                    0 84 03/92 92-0
                                                                                    poststelle@vg-pfoerring.de
Forster Katharina, Pförring (81 Jahre)
                                                                                    www.pfoerring.de
Gallenberger Irmgard, Pförring (94 Jahre)
Schuberth Franziska, Gaden (91 Jahre)
Waltl Katharina, Pförring (82 Jahre)                                               Gemeinde Mindelstetten
                                                                                   Montag u. Dienstag               17.30 Uhr – 19.30 Uhr
Fundsachen                                                                         Mittwoch                         09.00 Uhr – 12.00 Uhr
                                                                                   Donnerstag                       09.00 Uhr – 12.00 Uhr und
• di erse Schlüssel                                                                                         BGM 18.00 Uhr – 20.00 Uhr (nach Anmeldung)
• erschiedene Brillen                                                              1. Vorsitzender VG Pförring und 1. Bürgermeister: Alfred Paulus
• Fahrräder                                                                        Bürgersprechstunde: jeden 1. Samstag d. Monats 09 – 12 Uhr
• Schmuckgegenstände
• Arm anduhr                                                                        0 84 04/939471-0
• Smartphone                                                                        gemeinde.mindelstetten@mindelstetten.de
• Basecap                                                                           www.mindelstetten.de

                                                                                   Gemeinde Oberdolling

Abgabetermin                                                                       Montag bis Donnerstag        18.00 Uhr – 20.00 Uhr
für das nächste Informationsblatt                                                  Dienstag                     09.00 Uhr – 11.00 Uhr
                                                                                   1. Bürgermeister: Josef Lohr
Dienstag, 21.07. 2020, 10.00 Uhr                                                   Bürgersprechstunde: nach persönlicher Vereinbarung
E-Mail: infoblatt@vg-pfoerring.de                                                   0 84 04/92 91-0
                                                                                    gemeinde.oberdolling@oberdolling.de
  4     Juli 2020                                                                   www.oberdolling.de
INFOBLATT - Markt Pförring
BEKANNTMACHUNGEN

Überblick zur aktuellen Finanzsituation
des Marktes Pförring

I m Rahmen des regelmäßigen
  Finanzcontrollings der Kämme-
rei der Verwaltungsgemeinschaft
                                     schaftet werden. Diese Sachlage
                                     ist ein jährlich wiederkehrender
                                     Prozess, der grundsätzlich keine
                                                                                aktuelle Kassenliquidität gesi-
                                                                                chert ist, sondern auch, um die
                                                                                beauftragen Investitionsprojekte
                                                                                                                   lem im Gemeindeanteil der Ein-
                                                                                                                   kommensteuer, Gewerbesteuer
                                                                                                                   und Umsatzsteuer nieder. Die
Pförring wird für den Markt Pför-    Problematik darstellt, sofern sich         ohne Fremdkapital finanzieren      Grundsteuer sollte hierbei stabil
ring zum Stichtag vom 31. Mai        die Einnahmen entsprechend der             zu können.                         bleiben.
2020 die finanzielle Situation wie   Planwerte im Jahresfortschritt             Welche Auswirkungen die allge-     Der Markt Pförring müsste 2020
folgt beschrieben:                   positiv entwickeln und die Aus-            meine wirtschaftliche Situation    mit einem M inus von rund
Die Kassenliquidität des Marktes     gaben ebenso nicht überschrit-             aufgrund der Covid-19-Pande-       455.000,00 Euro rechnen.
Pförring ist derzeit angespannt.     ten werden.                                mie auf die finanzielle Lage des   Der Marktgemeinderat Pförring
Sowohl im Verwaltungs- als auch      Der wesentliche beeinflussbare             Marktes Pförring hat, kann bis     wird zu diesem Thema in Klausur
im Vermögenshaushalt überstei-       und kostendeckende Einnahme-               dato ausschließlich mittels mög-   gehen, um die vorliegenden Fi-
gen die tatsächlichen Ausgaben       faktor liegt im Verkauf der Bau-           licher Szenarien aufgezeigt wer-   nanzdaten noch weiter zu analy-
die Einnahmen. Aktuell muss die      landgrundstücke des Marktes                den. Fachexperten rechnen mit      sieren und zu bewerten. Ziel ist
vorliegende Unterdeckung von         Pförring. Die Kommune muss für             finanziellen Einbußen in Höhe      es, die grundsätzlich stabile Fi-
rund 2,3 Millionen Euro aus den      2020 mindesten 30 Bauparzellen             von rund 11 Prozent für Kommu-     nanzsituation des Marktes Pför-
Rücklagen des Marktes bewirt-        veräußern, so dass nicht nur die           nen. Diese schlagen sich vor al-   ring weiterhin zu erhalten.

                                                                                                        Grund- & Mittelschule Pförring
                                                                                                         0 84 03/93 99 10
                                                                                                         07.30 – 11.30 Uhr
Kinderkrippe Sonnenschein                    Wertstoffhof Pförring                                      Seniorenheim Pförring St. Josef
 0 84 03/3 99                                Dienstag        16 – 18 Uhr                               0 84 03/9 28 90
                                              Samstag         09 – 12 Uhr                              Bayernwerk Störungsnummer Strom
Kindergarten St. Josef
                                             Sommerzeit Di. 16 – 19 Uhr, Sa. 09–13 Uhr                   09 41/28 00 33 66
 0 84 03/9 26 68 07
                                             Strauchgutlagerplatz Lobsing                               Wasserversorgung Altmannst. Gruppe
Bauhof Markt Pförring                        jeden 1. Samstag im Monat 10 –12 Uhr                       Zweckverband Ingolstadt-Ost
 01 52/01 07 19 21                          Ansprechpartner Bernhard Kauf  08403/939316                0 94 46/91 00 25 (24 Std.)
Katholisches Pfarramt Pförring               Erdaushubdeponie Lobsing
                                             nach tel. Voranmeldung bei Horst Linke  08403/535
                                                                                                        Wasserversorgung Biberger
 0 84 03/2 15                                                                                           0 94 44/97 29 50
                                                                                                        Kläranlage Pförring
                                                                                                         0 84 03/93 00 30
Kindergroßtagespflege                        Wertstoffhof Mindelstetten
                                                                                                        Landratsamt Eichstätt
Gänseblümchen                                 Donnerstag 14 –17 Uhr
                                                                                                         0 84 21/7 00
 0 84 04/9 38 46 19                          Samstag      10 –12 Uhr
                                                                                                        Landratsamt Eichstätt
Gemeindekindergarten                         Scheibenglas wird nicht mehr                               Dienstleistungszentrum Lenting
 0 84 04/5 99                               angenommen. Nächste Aufnahmestelle                          0 84 21/70-0
                                             ist der Bauhof Pförring.
Grundschule Mindelstetten                                                                               Evang. Pfarramt Riedenburg
 0 84 04/17 69                                                                                          0 94 42/17 10
Kath. Pfarramt Mindelstetten                                                                            Evang. Pfarramt Vohburg an d. D.
 0 84 04/4 49                                                                                           0 84 57/5 78
                                                                                                        Forstamt Altmannstein
                                                                                                         0 94 46/91 92 24
                                                                                                        Bezirkskaminkehrermeister
Kindertagespflege Schatzkiste                Wertstoffhof Oberdolling
                                                                                                        Herr Florian Metz
 0 84 04/92 91 45                            Mittwoch      16 – 17 Uhr
                                              Samstag       09 – 12 Uhr                                 0 91 82/9 39 89 25
                                                                                                         01 76/32 15 34 57
Kindergroßtagespflege Löwenzahn
 0 84 04/92 91 40                           Während der Wintermonate                                   Postagentur
                                             November bis Februar:                                       0 84 03/6 86
Kindergarten St. Georg                        Mittwoch      geschlossen
 0 84 04/92 91 30                            Samstag       09 – 13 Uhr                                                             Juli 2020   5
INFOBLATT - Markt Pförring
BEKANNTMACHUNGEN

Ansprechpartner der Entsorgungsfirmen
im Landkreis Eichstätt
Firma Büchl Entsorgungswirtschaft GmbH, Ingolstadt
Für Restmüll und Papier
Allgemeine Hotline:                 Telefon-Nr. 0841/9646-46                Firma Pöppel Entsorgung GmbH
                                                                            Biotonne
Firma Braun Entsorgung GmbH, Manching                                       08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Frau Karin Sigl Telefon-Nr. 09441/5056,10
Gelber Sack                                                                 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Frau Jana Aulig Telefon-Nr. 09441/5056-19
Disponent Herr Möhring             Telefon-Nr. 8459/3205-42                 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr                 Telefon-Nr. 09441/5056-11

  Bekanntmachung                                                            Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die
                                                                            Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflich-
                                                                            tigen beantragt.
                                                                            Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jah-
  über den Erlass des Bebauungsplanes „Am Oberdorfer Berg West              ren nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die in § 44 Abs. 3 Satz 1
  II“ der Gemeinde Oberdolling für das Gebiet „Am Oberdorfer Berg           BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fällig-
  West II“ vom 19. Februar 2020                                             keit des Anspruches herbeigeführt wird.
                                                                            b) gem. § 214 BauGB:
  Der Gemeinderat Oberdolling hat am 17. Juli 2019 beschlossen, für         Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften des Baugesetz-
  das Gebiet                                                                buches ist für die Rechtswirksamkeit des Flächennutzungsplanes und
  „Am Oberdorfer Berg West II“                                              der Satzungen nach dem Baugesetzbuch nur beachtlich, wenn
                                                                            1. die Vorschriften über die Beteiligung der Bürger und der Träger öf-
  dass die Grundstücke Fl.Nrn. 366 (Teilfläche) und 365 je der Gemarkung    fentlicher Belange nach § 3 Abs. 2 und 3, §§ 4, 4a, 13, § 22 Abs. 9 Satz
  Oberdolling umfasst, einen qualifizierten Bebauungsplan i.S. des § 30     2, § 34 Abs. 5 Satz 1 und § 35 Abs. 6 Satz 5 BauGB verletzt worden sind;
  Abs. 1 BauGB aufzustellen.                                                dabei ist unbeachtlich, wenn bei Anwendung der Vorschriften einzelne
  Das Gebiet ist wie folgt umgrenzt:                                        berührte Träger öffentlicher Belange nicht beteiligt oder bei Anwen-
  Im Norden von dem Grundstück mit der Flur Nummer 367 der Gemar-           dung des § 3 Abs. 3 Satz 3 oder des § 13 BauGB die Voraussetzungen
               kung Oberdolling.                                            für die Durchführung der Beteiligung nach diesen Vorschriften ver-
  Im Süden von dem Grundstück mit der Flur Nummer 362 der Gemar-            kannt worden sind;
               kung Oberdolling.                                            2. die Vorschriften über den Erläuterungsbericht und die Begrün-
  Im Osten von den Grundstücken mit den Flur Nummern 1574, 1571,            dung des Flächennutzungsplanes und der Satzungen sowie ihrer
               1568, 1569, 1570, 1578 (Verkehrsfläche) und 382 (Verkehrs-   Entwürfe nach § 3 Abs. 2, § 5 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 2 und Abs. 5, §
               fläche) je der Gemarkung Oberdolling.                        9 Abs. 8 und § 22 Abs. 10 verletzt worden sind; dabei ist unbeacht-
  Im Westen von dem Grundstück mit der Flur Nummer 366 (Teilfläche)         lich, wenn der Erläuterungsbericht oder die Begründung des Flä-
               der Gemarkung Oberdolling.                                   chennutzungsplanes oder der Satzungen oder ihrer Entwürfe un-
  Die Fläche wurde als „Allgemeines Wohngebiet“ (WA) ausgewiesen.           vollständig sind;
  Die Bezeichnung des Bebauungsplanes wurde mit „Am Oberdorfer              3. ein Beschluss der Gemeinde über den Flächennutzungsplan oder die
  Berg West II“ betitelt.                                                   Satzung nicht gefasst, eine Genehmigung nicht erteilt oder der mit der
  Der Bebauungsplan wurde im beschleunigten Verfahren gem. § 13 b           Bekanntmachung des Flächennutzungsplanes oder der Satzung ver-
  BauGB aufgestellt. Dabei wurde gemäß § 13 b Satz 1 BauGB i.V. mit §       folgte Hinweiszweck nicht erreicht worden ist.
  13 a Abs. 2 Nr. 1 und § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB auf die Durchführung ei-   Soweit in den Fällen des Satzes 1 Nr. 2 der Erläuterungsbericht oder die
  ner Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB verzichtet.                       Begründung in den für die Abwägung wesentlichen Beziehungen un-
  Der Gemeinderat Oberdolling hat für das oben bezeichnete Gebiet           vollständig ist, hat die Gemeinde auf Verlangen Auskunft zu erteilen,
  den Bebauungsplan „Am Oberdorfer Berg West II“ in der Fassung vom         wenn ein berechtigtes Interesse dargelegt wird.
  19.02.2020 nebst Begründung in der Fassung vom 19.02.2020, redak-         Für die Rechtswirksamkeit der Bauleitpläne ist auch eine Verletzung
  tionell ergänzt am 16.06.2020 in seiner Sitzung vom 17.06.2020 als Sat-   der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes zum Flä-
  zung beschlossen.                                                         chennutzungsplan nach § 8 Abs. 2 bis 4 unbeachtlich, wenn
  Dieser Bebauungsplan bedarf keiner Genehmigung des Landratsam-            1. die Anforderungen an die Aufstellung eines selbstständigen Bebau-
  tes Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, weil die Aufstellung des Bebau-   ungsplanes (§ 8 Abs. 2 Satz 2) oder an die in § 8 Abs. 4 bezeichneten
  ungsplanes ausreicht, um die städtebauliche Entwicklung zu ordnen.        dringenden Gründe für die Aufstellung eines vorzeitigen Bebauungs-
  Der Bebauungsplan vom 19.02.2020 mit Begründung vom 19.02.2020,           planes nicht richtig beurteilt worden sind;
  redaktionell ergänzt am 16.06.2020 liegt ab Veröffentlichung dieser Be-   2. § 8 Abs. 2 Satz 1 BauGB hinsichtlich des Entwickelns des Bebauungs-
  kanntmachung in der Geschäftsstelle der VG Pförring, Marktplatz 1, III.   planes aus dem Flächennutzungsplan verletzt worden ist, ohne dass
  Stock, Zi.Nr. 3.3, 85104 Pförring und in der Gemeindekanzlei Oberdol-     hierbei die sich aus dem Flächennutzungsplan ergebende geordnete
  ling, Hauptstr. 1, 85129 Oberdolling während der allgemeinen Dienst-      städtebauliche Entwicklung beeinträchtigt worden ist;
  stunden öffentlich aus und kann dort eingesehen werden.                   3. der Bebauungsplan aus einem Flächennutzungsplan entwickelt wor-
  Gem. § 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) tritt der Bebauungs-         den ist, dessen Unwirksamkeit wegen Verletzung von Verfahrens- oder
  plan mit der Veröffentlichung der Bekanntmachung in Kraft.                Formvorschriften einschließlich des § 6 sich nach Bekanntmachung
  Hinweis:                                                                  des Bebauungsplanes herausstellt;
  a) gem. § 44 BauGB:                                                       4. im Parallelverfahren gegen § 8 Abs. 3 verstoßen worden ist, ohne
  Sind durch den Bebauungsplan die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeich-       dass die geordnete städtebauliche Entwicklung beeinträchtigt wor-
  neten Vermögensnachteile eingetreten, kann der Entschädigungsbe-          den ist.
  rechtigte Entschädigung verlangen.                                        c) gem. § 215 BauGB:

    6    Juli 2020
INFOBLATT - Markt Pförring
BEKANNTMACHUNGEN

  Unbeachtlich werden                                                                  Wer kann etwas zur Aufklärung beitragen?
  1. eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 BauGB bezeich-
  neten Verfahrens- und Formvorschriften und
  2. Mängel der Abwägung,
                                                                                       Vandalismus am
  wenn sie nicht in Fällen der Nummer 1 innerhalb eines Jahres, in Fällen
  der Nr. 2 innerhalb von sieben Jahren seit Bekanntmachung des Flä-
                                                                                       Gemeindeweiher Pförring
  chennutzungsplanes oder der Satzung schriftlich gegenüber der Ge-
  meinde Oberdolling geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt,
  der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.
                                                        Pförring, 23.06.2020
                                                                                      U   nbekannte haben am Gemeindeweiher Pförring eine Sitzgelegen-
                                                                                          heit mutwillig zerstört. Die Bank wurde bereits durch den Bauhof
                                                                                       abgebaut. Wenn sich die Täter melden und den Schaden begleichen,
                                                                                       sehen wir von einer Anzeige ab. Wir bitten die Bevölkerung um Hin-
                                                                                       weise an die Verwaltung (08403/9292-0).

            Rentenberatung
               Die Beratungszeiten von
             Herrn Wolfgang Birkenbach
      (ehrenamtlicher Versichertenberater) sind am:
                    7. und 21. Juli 2020
                     von 15 bis 18 Uhr.
                 im Sitzungssaal des Rathauses
                      des Marktes Pförring
             Voranmeldung telefonisch erwünscht unter
           Telefon: 0 84 03/93 09 03, Mobil: 0157 56 21 59 62
             bei Rentenanträgen unbedingt erforderlich.

              Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring sucht zum 01. September 2021 eine Auszubildende bzw. einen
              Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten
              Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K).

JETZT BEWERBEN
Ausbildungsstelle 2021
Wir erwarten, dass Sie
•   Ihre Schulzeit mit einem mittleren Bildungsabschluss beenden bzw.
    über eine vergleichbare Schulbildung verfügen,
•   eine gute Auffassungsgabe sowie Interesse an rechtlichen Vorgängen in
    der Kommunalverwaltung haben und
•   kunden- sowie dienstleistungsorientiert handeln.

Wir bieten Ihnen
•   eine dreijährige abwechslungsreiche Ausbildung an einer modernen und bürgernahen
    Gemeindeverwaltung. Die praktische Ausbildung bei der Verwaltungsgemeinschaft
    Pförring und dem Landratsamt Eichstätt wird durch den theoretischen Unterricht
    an der Berufsschule und in der Bayerischen Verwaltungsschule ergänzt.
•   gleitende Arbeitszeiten sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen, die Sie bitte
bis 30. September 2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Pförring - 1. Vorsitzenden,
Herrn Alfred Paulus - Marktplatz 1 - 85104 Pförring senden.

FÜR NÄHERE AUSKÜNFTE STEHEN IHNEN GERNE ZUR VERFÜGUNG:
Frau Monika Ringeisen: 08403/9292-11 oder monika.ringeisen@vg-pfoerring.de
Frau Eva Gaul: 08403/9292-41 oder eva.gaul@vg-pfoerring.de
                                                                                                                                            Juli 2020   7
Weiterführende Infos: http://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k/index.html.
INFOBLATT - Markt Pförring
BeKaNNtMaCHUNGeN

Jagdversammlungen eingeschränkt wieder möglich
a    ufgrund der Corona-Pan-
     demie mussten zahlreiche
Jagdgenossenschaften im März
                                      oder ein Zusammenwirken meh-
                                      rerer Personen erforderlich ist.
                                      Damit ist grundsätzlich auch die
                                                                           sammlungen, bei denen ledig-
                                                                           lich die alljährlichen Beschlüsse
                                                                           zu fassen sind, wie etwa die Ent-
                                                                                                                                                                                men sollten getroffen werden.
                                                                                                                                                                                Bei Jagdgenossenschaften, in de-
                                                                                                                                                                                nen aufgrund nicht durchgeführ-
und April ihre Jahreshauptver-        Durchführung der Versammlun-         lastung der Vorstandschaft oder                                                                      ter Neuwahlen der Bürgermeister
sammlungen kurzfristig absa-          gen der Jagdgenossenschaften         die Verwendung des Jagdpacht-                                                                        als sog. Notjagdvorsteher die vo-
gen. Das Landratsamt Eichstätt        als Körperschaften des öffentli-     schillings, sollten deshalb bis auf                                                                  rübergehende Geschäftsführung
teilt nun mit, dass aufgrund der      chen Rechts wieder möglich. Es       Weiteres noch nicht einberufen                                                                       übernommen hat, ist insbeson-
Fünften Bayerischen Infektions-       bleibt allerdings vorab zu prü-      werden. Die Veranstaltungen                                                                          dere darauf zu achten, dass die
schutzmaßnahmeverordnung,             fen, ob die Versammlung er-          sind so durchzuführen, dass, wo                                                                      Einladung zur Jagdversammlung
die am 30. Mai 2020 in Kraft ge-      forderlich ist, um Zusammen-         immer möglich, ein Mindestab-                                                                        von ihm und nicht vom bisheri-
treten ist, die im öffentlichen       künfte auf das nötige Maß zu         stand zwischen zwei Personen                                                                         gen Amtsinhaber unterzeichnet
Raum einzuhaltenden Kontakt-          beschränken. Als dringend nöti-      von 1,5 Metern eingehalten wer-                                                                      wird. Weitere Auskünfte erhal-
beschränkungen u. a. nicht für        ge Tagesordnungspunkte kom-          den kann. Weitere Maßnahmen                                                                          ten Sie bei der zuständigen un-
ehrenamtliche Tätigkeiten in          men insbesondere die Neuwahl         zum Infektionsschutz wie bei-                                                                        teren Jagdbehörde im Land-
Körperschaften und Anstalten          des Jagdvorstands sowie Be-          spielsweise das Tragen von Ge-                                                                       ratsamt Eichstätt unter Tel.-Nr.
des öffentlichen Rechts gelten,       schlüsse über den Abschluss von      sichtsmasken und regelmäßiges                                                                        08421/70233 oder 08421/70335.
bei denen eine Zusammenkunft          Pachtverträgen in Betracht. Ver-     Lüften von geschlossenen Räu-

 Standortübungsplatz Wackerstein
                                                                                                                 QUELLE: www.openstreetmap.org / Open Database License (ODbL)

                                                                                                                                                                                 Aus gegebenen Anlass
                                                            Nordseite                                                                                                            wird darüber informiert,
                                                                                                                                                                                       dass illegale
                                                                                                                                                                                     Müllentsorgung
                                                                    Südseite                                                                                                           konsequent
                                                                Betreten verboten                                                                                                      zur Anzeige
                                                                                                                                                                                      gebracht wird.

Die Bundeswehr informiert: Unterrichtung der Bevölkerung
über Gefahren auf den Übungsplätzen

D   ie Bundeswehr macht da-
    rauf aufmerksam, dass der
Übungsplatz WACKERSTEIN ein
                                      verboten diese zu berühren, auf-
                                      zunehmen oder zu entwenden!
                                      Bei Munition und Munitionstei-
                                                                           bei Dunkelheit und in der Däm-
                                                                           merung sind diese dann schlecht
                                                                           erkennbar. Die Übungseinrich-
                                                                                                                                                                                gen Gefahren für Ihre Gesund-
                                                                                                                                                                                heit entstehen. Die Bevölkerung,
                                                                                                                                                                                vor allem das Lehrpersonal in den
militärischer Bereich ist, der, wie   len besteht Lebensgefahr. Zudem      tung der Bundeswehr darf nur                                                                         Schulen, wird gebeten, vor allem
auch andere Übungsplätze, nicht       werden bei Übungsvorhaben un-        mit Genehmigung betreten und                                                                         auf Kinder belehrend einzuwirken.
eingezäunt ist. Auf allen Übungs-     ter anderem Fahrzeuge, zum Teil      befahren werden. Bereits auf den                                                                     Alle Übungsplätze im Standortbe-
plätzen besteht generell Gefahr       mit ausgeschalteter Beleuchtung      befestigten Straßen können durch                                                                     reich sind deutlich mit Hinweis-
durch Fundgegenstände. Es ist         und getarnt, eingesetzt. Vor allem   Marschausbildung mit Fahrzeu-                                                                        schildern gekennzeichnet.

  8   Juli 2020
INFOBLATT - Markt Pförring
BEKANNTMACHUNGEN

Information zur Finanzlage
im Seniorenheim „St. Josef“ Pförring
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinden,
                         anders als in der Donaukurier-Ausgabe vom 19.06.2020 (Artikel „Pförringer Seniorenheim leicht im Minus“)
                         berichtet, ist die finanzielle Lage in unserer Einrichtung, aus meiner Sicht, etwas anders zu bewerten.

                         So wurde schon das Jahr 2019 mit einem deutlichen Fehlbetrag in Höhe von 307.575,26 Euro abgeschlossen.
                         Für die ersten vier Monate in 2020 zeigt sich leider keine Besserung, im Gegenteil:
                         Das derzeitige Minus (ohne coronabedingte Einflüsse) beläuft sich auf 124.467,67 Euro.
                         Hochgerechnet auf das gesamte Jahr ergibt sich ein Defizit für 2020 in Höhe von ca. 375.000,00 Euro.

                         Obwohl sich der Eigenanteil für die Bewohner im November 2019 um knapp 215,00 Euro/Monat erhöht hat,
                         konnte das Defizit nicht abgebaut werden.
                         Der Fokus auf eine bestmögliche Pflege und Betreuung unsere Bewohner ist richtig und wichtig, dabei
                         dürfen wir meines Erachtens jedoch nicht die Wirtschaftlichkeit unserer Einrichtung aus dem Blick verlieren.
                         Denn der Verlust muss (mittels Steuergelder) durch die Verbandsmitglieder ausgeglichen werden.

                         Mit freundlichen Grüßen

                         Dieter Müller
                         1. Vorsitzender des Zweckverbandes Altenheim Pförring

Finanzbericht in Zahlen
                                     Vorjahr                            Wi-Plan                                       Ist
Belegung                          57,75 Bew.                         58,20 Bew.                           58,04      Bew.
Personal                          37,94 VK                           35,67 VK                             40,15      VK
Ergebnis                    -102.525,58 Euro                    -75.366,67 Euro                     -124.467,67      Euro
Liquidität                 1.189.918,98 Euro                                                       1.117.621,45      Euro

                                                                                                                              VG
Bekanntmachung
                         Hundehalter werden um Rücksicht gebeten

                         H   undekot hat auf Gehwegen, Wegrändern und fremden Grundstücken nichts verloren. Bei uns sind in der
                             vergangenen Zeit wieder vermehrt Beschwerden deshalb eingegangen. Die VG Pförring appelliert da-
                         her dringend an alle Hundehalter mit der Bitte um Verständnis und Rücksichtnahme auf andere Mitbürger.

                                                                                                                      Juli 2020    9
INFOBLATT - Markt Pförring
BEKANNTMACHUNGEN

Informationen hinsichtlich der
6. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung,
gültig ab 22.06. bis vorläufig 05.07.2020

Kontaktbeschränkungen im privaten Raum

   Bei Zusammenkünften (auch für private Feiern von Geburtstagen, Hochzeiten etc.) auf privat genutzten Grundstücken gilt keine Be-
   schränkung auf einen festen Personenkreis oder eine zahlenmäßige Beschränkung. Stattdessen soll dort die Personenzahl unter Berück-
   sichtigung der allgemeinen Grundsätze (Mindestabstand 1,5m, Kontaktpersonenkreis möglichst konstant halten) begrenzt werden.

Nutzung von Vereinsräumen

   Grundsätzlichen gilt dort das Verbot von Veranstaltungen, Versammlungen und Ansammlungen
   Vereinsräume müssen jedoch nicht mehr generell geschlossen sein und dürfen damit unter Berücksichtigung der allgemeinen Kontakt-
   beschränkung im öffentlichen Raum (mit Angehörigen des eigenen Hausstands, Ehegatten, Lebenspartnern, Partnern einer nichteheli-
   chen Lebensgemeinschaft, Verwandten in gerader Linie, Geschwistern sowie Angehörigen eines weiteren Hausstands, oder in Gruppen
   von bis zu 10 Personen) und des Allgemeinen Abstandsgebots (1,5 m) genutzt werden. Eine Teilnehmerliste wird empfohlen.

Veranstaltungen mit absehbaren Teilnehmerkreis

   (insbesondere Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstage, Schulabschlussfeiern und Vereins- und Parteisitzungen) Bestimmte Veranstal-
   tungen, die üblicherweise nicht für ein beliebiges Publikum angeboten oder aufgrund ihres persönlichen Zuschnitts nur von einem ab-
   sehbaren Teilnehmerkreis besucht werden (insbesondere Hochzeiten, Beerdigungen, Geburtstage, Schulabschlussfeiern und Vereins-
   und Parteisitzungen) sind gestattet. Diese Veranstaltungen sind mit bis zu 50 Teilnehmern in geschlossenen Räumen (auch in
   Vereinsheimen) oder bis zu 100 Teilnehmern unter freiem Himmel gestattet, wenn der Veranstalter ein Schutz- und Hygienekonzept*)
   ausgearbeitet hat und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorlegen kann.

   *)    Zu einem Hygienekonzept, das am besten der Verein als Verantwortlicher Betreiber des Vereinsheimes vorgibt,
         gehören mindestens:

   1.    Festlegung der maximalen Besucher in Bezug auf Einhaltung des Mindestabstandsgebot (1,5m) und der Raumgröße

   2.    Bereitstellung von Desinfektionsmöglichkeiten

   3.    Reinigungsplan für WC-Anlagen

   4.    Erfassung der Teilnehmer (wichtig, da bei einem nachträglichen Covid(pos.)-Fall die Kontaktpersonenermittlung
         und Quarantänefestlegung erforderlich wird)

Wird eine Veranstaltung im Freien geplant, ist der Veranstaltungsort im Freien. Ein Umzug in Innenräume ist nur zulässig, wenn die
Personenzahl von 50 nicht überschritten wird und auch ein Hygienekonzept für den Innenraum besteht.

Bewirtung in Vereinsräumen:

   Sind Vereinsräume im Rahmen einer gaststättenrechtlichen Erlaubnis öffentlich zugänglich, gelten für die Nutzung und Bewirtung auch
   der Vereinsmitglieder die Vorgaben der Gastronomie nach § 13 der 6. BayIfSMV.
   Bei Schankwirtschaften nur Außenbewirtung, bei Speisewirtschaften auch Innenbewirtung unter Beachtung des Rahmenkonzepts für
   die Gastronomie.

Standesamtliche Trauungen:

   Eine Hochzeit ist mit bis zu 50 Personen in geschlossenen Räumen (100 im Freien) zulässig. Dies gilt auch für den behördlichen Vollzug
   der Trauung durch einen Standesbeamten Allerdings muss dann der Veranstalter (ggfs. auch die Gemeinde, wenn die Räumlichkeiten der
   Gemeinde zur Verfügung gestellt werden) ein Schutz- und Hygienekonzept haben.

 10     Juli 2020
BEKANNTMACHUNGEN

Zusammensetzung der
                                                   Alfred Paulus folgt Bernhard
Gemeinschaftsversammlung                           Sammiller als 1. Vorsitzender
                                                   der VG Pförring
Vorsitzender: Alfred Paulus
1. Stellvertreter: Dieter Müller
2. Stellvertreter: Josef Lohr       Am 26.05.2020 fand die erste Gemeinschaftsversammlung der VG
                                    Pförring statt, bei der Alfred Paulus zum 1. Vorsitzenden der VG Pförring
Mitglieder:                         gewählt wurde. Damit übernimmt nach Emmeram Batz wieder ein
Alois Batz                          Mindelstettener die Geschicke der Verwaltungsgemeinschaft.
Thomast Batz
Brigitte Dellekönig                 Der langjährige Vorsitzende Bernhard Sammiller betont in seinem
Wolfgang Kawan                      Vorwort die Bedeutung des kommunalen Zusammenschlusses,
Jakob Lang                          im Hinblick auf die Erhaltung der Eigenständigkeit der
Matthias Pfaller                    Mitgliedsgemeinden. Unter dem Grundsatz der wirtschaftlichen und
Max Pollin                          sparsamen Haushaltsführung wäre es gerade kleinen Gemeinden
Christian Schalk                    nicht möglich, eine spezialisierte Verwaltung auszulasten. Gerade
                                    in Zeiten der Delegation von Aufgaben von oben nach unten, dem
Geschichte der VG Pförring          gestiegenen Anspruchsdenken und der erhöhten Konfliktbereitschaft
Die VG Pförring wurde am 24.        gelte dies umso mehr. Die Verwaltungsgemeinschaft gelte es als
Mai 1978 gegründet. Nach            Dienstleistungszentrum der Gemeinden Oberdolling, Mindelstetten
dem Stand der Einwohner             und dem Markt Pförring zu verstehen. Sammiller erinnert in
wurde diese mit fünf Vertretern     seiner Ansprache an das Gremium daran, dass es nicht nur um
von Pförring und jeweils drei       die beste Lösung für die eigene Gemeinde gehe. Er fordert die
Vertretern von Mindelstetten        Gemeinschaftsversammlung dazu auf, um die beste Lösung für
und Oberdolling konstituiert.       die Verwaltungsgemeinschaft zu ringen. Sammiller mahnt zur
Gottfried Dichtl wurde als erster   respektvollen und konstruktiven Zusammenarbeit und beschwört die
Gemeinschaftsvorsitzender           Vitalität und Leistungsfähigkeit der Verwaltungsgemeinschaft.
gewählt.
                                    In der anschließend stattfindenden Wahl, zu der sich Alfred Paulus
Stand der Einwohner                 und Dieter Müller stellen, kann sich Alfred Paulus behaupten und wird
Markt Pförring 3.864 EW             damit zum Gemeinschaftsvorsitzenden der VG Pförring. „So loyal und
Gde. Mindelstetten 1.691 EW         unparteiisch, wie Du, lieber Bernhard, die VG zusammen mit allen drei
Gde. Oberdolling 1.296 EW           Gemeinden geführt hast, so möchte auch ich dies weiterhin machen.
Gesamt: 6.851 EW (2019)             Vielen Dank für die Wahl und das Vertrauen.“ richtet sich Alfred
Referenz: 5.115 EW (1978)           Paulus an Bernhard Sammiller und die Gemeinschaftsversammlung,
Zuwachs: + 1.736 EW                 woraufhin Herr Müller und alle übrigen Sitzungsteilnehmer gratulieren.
                                    Als erster Stellvertreter wird Dieter Müller und als zweiter Stellvertreter
Zum Vergleich:                      wird Josef Lohr in der entsprechenden Wahl bestätigt.
Altmannstein 7.088 EW
Stadt Vohburg 8.404 EW
                                                                                                   Juli 2020   11
kinDErkriPPE | PfÖRRInG

langsam füllen sich die Gruppen wieder
Kinderkrippe Sonnenschein
neustädterstraße 25 - 85104 Pförring
                                                                            A  uch bei den fröschen kommen nach und nach wieder alle Kinder.
                                                                               Sie starteten doppelt gesund in die neue Woche: mit frischer Luft
                                                                            und dem Müsli-tag.
KOntAKt
 0 84 03/3 99
 sonnenschein@kiga-pfoerring.de
ÖffnUnGSZEItEn

 07–17 Uhr MOntAG – fREItAG
AnSPREcHPARtnER

 Manuela Schmiedl
BESUcHEn SIE

 kiga-pfoerring.de

D   ie Käfergruppe füllt sich langsam wieder mit Leben. Die ersten Kin-
    der entdecken die Spielmöglichkeiten im Gruppenraum und Gar-
ten wieder ganz neu. nicht nur die Erzieher freuten sich riesig, die Kin-
der wiederzusehen. Auch die Kinder waren sichtlich erfreut, in ihren
Alltag zurückkehren zu dürfen und endlich wieder Spielkameraden
um sich zu haben.

 12       Juli 2020
W    ir verbringen momentan möglichst viel Zeit im Garten und ge-
     nießen die Sonne.

Eine neue kollegin

W     ir begrüßen in der Kinder-
      krippe ganz herzlich unse-
re neue Kollegin Silvia Bichlmaier.
Sie ist Erzieherin, kommt aus
Schwaig und unterstützt die Kä-
fergruppe an drei tagen in der
Woche.

Liebe Silvia, wir freuen uns,
dass du bei uns bist!

                                Termine:

10.07.2020                Der geplante fortbildungstag entfällt
13.07.2020                fototermin Kinderkrippe Sonnenschein
20.07.2020                Infoabend der fröschegruppe für neue Eltern
21.07.2020                Infoabend der Bienengruppe für neue Eltern
22.07.2020                Infoabend der Käfergruppe für neue Eltern
17.08.2020–28.08.2020     Sommerferien
                          (Die Schließung im Sommer wurde
                          auf zehn tage reduziert.)
31.08.2020                Erster tag nach den ferien

                                                       Juli 2020   13
kinDErtAGESStÄttE St. JOSEF | PfÖRRInG
                                                                 Besuch auf
                                                                 dem
                                                                 Erdbeerfeld
                                                                 Auer
                                                                 A    n einem sonnigen tag wäh-
                                                                      rend der notbetreuungszeit
                                                                 düsten die Schmetterlingskin-
                                                                 der mit den Laufrädern los. Ihr
                                                                 Ziel war das Erdbeerfeld des Ge-
                                                                 müsehofs Auer in Wackerstein.
                                                                 Das gemeinsame Pflücken der
                                                                 Erdbeeren machte uns ganz viel
                                                                 Spaß. Wir bedanken uns recht
                                                                 herzlich bei der familie Auer für
                                                                 die leckere Spende.

                                      Kindertagesstätte St. Josef
                                      neustädter Straße 25 - 85104 Pförring
                                      KOntAKt

                                       0 84 03/9 26 68 07
                                       pusteblume@kiga-pfoerring.de
                                      ÖffnUnGSZEItEn

                                       07–17 Uhr MOntAG–fREItAG
                                      AnSPREcHPARtnER

                                       Andrea Schweiger
                                      BESUcHEn SIE

                                       kiga-pfoerring.de

Juhuuu, wir
sind komplett!

l  angsam – aber mit Vorsicht –
   füllen sich die Gruppenzim-
mer im Kindergarten wieder mit
Kinderlachen, Geschichten, Lie-
dern, Bausteintürmen, bunten
farben und tollen Bastelarbei-
ten. Es kommt das gewohnte Le-
ben in die Räume, die bis vor eini-
gen Wochen noch still waren. Seit
15. Juni besuchen die nächstjäh-
rigen Vorschulkinder mit freude
die Einrichtung. Seit 1. Juli sind
alle Kinder wieder da.
Wir wollen die letzten Wochen
gemeinsam mit unseren Kindern
mit viel freiem Spiel, Erzählen und
Geschichten, Bewegung im Gar-
ten, Spaziergängen, Liedern, . . .
oder kleinen Abschiedsfeiern der
Vorschulkinder ausklingen lassen.

 14    Juli 2020
Im Kindergarten sind von 17. bis
28. August Sommerferien.
Am 31. August beginnt für alle
„alten“ Kindergartenkinder das
neue Kindergartenjahr und ab
1. September starten zum verein-
barten termin die neuen Kinder.
Wir wünschen Euch allen von
sonnige und unvergessliche
Sommerferien, ge-
nießt die freie Zeit
und wir freuen uns,
Euch im September
gesund und munter wie-
der zu sehen!

Euer Kindergartenteam

B  ei der ersten teamsitzung seit corona gab es für alle viel zu besprechen. Zum Einstieg durfte jede Mitarbeiterin ihr gestaltetes corona-Bild
   vorstellen und an der Pinnwand im teamzimmer aufhängen. Die Gefühlswelt bezüglich corona war bei den Kolleginnen sehr verschieden
und doch ist eine tolle, aussagekräftige collage über diese schwierige Zeit entstanden.
Vielen Dank an alle Kolleginnen für ihre kreative Offenheit!

                                                                                                                                 Juli 2020   15
Grund- & Mittelschule | Pförring

           Elternbeirat
           der Grund-
           und Mittelschule

                                              Der Elternbeirat verabschiedet sich von Herrn Hofmeister

Das turbulente Schuljahr 2019/2020 neigt sich dem Ende zu.

Z   wischen Lockdown und
    Homeschooling mussten wir
erfahren, dass unser Schulleiter
                                     in dieser besonderen Zeit geleis-
                                     tet.
                                     So werden Sie uns noch lange in
                                                                                       Grund- & Mittelschule Pförring

Herr Hofmeister uns leider ver-      Erinnerung bleiben. Leider ist                    Oberhartheimer Straße 2 - 85104 Pförring
lassen wird.                         eine persönliche Verabschiedung                   Kontakt
Wir möchten uns noch HERZ-           nicht möglich, daher möchte der                    0 84 03/93 99 10
LICHST für all die Unterstützung     Elternbeirat auf diesem Wege                       vs_ pfoerring@gmx.de
bedanken.                            nochmal von ganzen Herzen ein
Herr Hofmeister, Sie hatten im-      herzliches Dankeschön ausspre-                    Öffnungszeiten
mer ein offenes Ohr für alle Be-     chen. Wir wünschen Ihnen, Herr
                                                                                        07.30–11.30 Uhr MONTAG–FREITAG
lange der Kinder und deren Eltern,   Hofmeister, auf ihrem weiteren
waren beliebt bei den Schülerin-     Weg nur das Allerbeste.                           Ansprechpartner

nen und Schülern, brachten viele     Schade, dass Ihre Zeit bei uns so                  Rektor Philipp Hofmeister
neue Ideen und Schwung in un-        kurz war . . .
                                                                                       Besuchen Sie
sere Schule und Sie haben ein        Der Elternbeirat der Grund- und
fantastisches Krisenmanagement       Mittelschule Pförring                              schule-pfoerring.de

 16    Juli 2020
BÜchErEi | PfÖRRInG

         p

                                                                          p
       ip

                                                                        ip
     -t

                                                                      -t
   ch

                                                                    D
                                                                  DV
Bu

                                                                   „Die
 „Ans Vorzelt                                                     fantastische
 kommen                                                           reise des Dr.
 Geranien                                                         Dolittle“
 dran“
                                                                  mit Robert Downey Jr.
 von Renate Bergmann
                                                                  Als die junge Queen Victoria schwer erkrankt, muss Dr. Dolittle wi-
 Die Online-Oma packt die Badehose, die Grillzange und das        derwillig sein familienanwesen verlassen und sich auf der Suche
 Handy ein und geht campen. nachdem die Urlaubszeit die           nach einem Heilmittel auf die Reise zu einem sagenumwobenen
 schönste Zeit ist, muss der campingbus wenigstens ein richti-    Eiland begeben. Begleitet wird Dolittle auf seiner gefährlichen Mis-
 ges Bett und eine Spültoilette haben. freuen sie sich auf ein    sion von seinem Lehrling und seiner lautstarken, tierischen familie,
 neues Abenteuer mit Kurt, Ilse und dem miesepetrigen Gün-        bestehend aus einem ängstlichen Gorilla, einer begeisterten, aber
 ter Habicht. Machen sie sich auf etwas gefasst – ein Härtetest   nicht sonderlich weit denkenden Ente, einem zynischen Strauß, ei-
 für Ihre Lachmuskeln.                                            nem gut gelaunten Eisbär und einem eigensinnigen Papagei. Ein
                                                                  tierischer Spaß für die ganze familie. Äusserst gelungene fortset-
                                                                  zung mit vielen lustigen und überraschenden Wendungen.

 PS:
 neue Bücher,
 DVD und tipps

                                            cats (DVD)                 Ich war noch niemals               chaos auf der feuerwache
                                                                         in new York (DVD)                          (DVD)

 Viele neue tonies, Bücher und DVDs                                    Pfarr- & Gemeindebücherei
                                                                       Marktplatz 1 - 85104 Pförring

                                                                       KOntAKt

                                                                        0 84 03/92 92-47
   Lieblings-Märchen –                   fünf freunde –                 buecherei.pfoerring@vg-pfoerring.de
   Der gestiefelte Kater            Auf der Suche nach timmy
                                                                       ÖffnUnGSZEItEn
  und 4 weitere Märchen
                                                                        17–19 Uhr DIEnStAG
                                                                        17–19 Uhr DOnnERStAG
                                                                        11–12 Uhr SOnntAG
                                                                       AnSPREcHPARtnER

                                                                        Gabriele Sammiller
     Rolf Zuckowski –                Lieblings-Kinderlieder –
                                                                       BESUcHEn SIE
 Rolfs neue Vogelhochzeit         Spiel- und Bewegungslieder 2
                                                                        buecherei-pfoerring.de

                                                                                                                           Juli 2020   17
SEniOrEnhEiM | PfÖRRInG

Vom Grundstein bis zum
letzten Dachziegel, sein guter Geist
weht durchs ganze haus…
Verabschiedung vom Ersten Vorsitzenden des Zweckverbandes Altenheim Pförring, Herrn Bernhard Sammiller

                   Die Verabschiedung wurde von Haus- und Hofmusikanten Mane Brücklmeier musikalisch begleitet.
                                 Danke lieber Mane für deine Spontanität und den Spaß an der Freude.

18   Juli 2020
PFÖrrinG

         Sein Stern wird als erster den neu eröffneten „Walk of Fame“ des Seniorenheimes zieren.
Der liebevoll gestaltete Stein wurde vom Steinmetz Buchner aus Pförring gefertigt. „Vergelt’s Gott“ dafür!

                                                      A   m 19. Juni 2020 verabschiedeten sich die Bewohner und Ange-
                                                          stellten des Seniorenheims Pförring von ihrem Ersten Vorsitzen-
                                                      den Bernhard Sammiller. Mit Geschenken, die darauf ausgelegt sind,
                                                      den Ruhestand zu genießen, bedanken wir uns für 20 Jahre unermüd-
                                                      lichen Einsatz im und für das Seniorenheim. Wir hoffen, dass er trotz
                                                      seiner neuen Aufgabe als stellvertretender Landrat ab und an Gelegen-
                                                      heit findet, auf seinem neuen Lieblingsplatz zu sitzen.

                                                                                        SENIORENHEIM
                                                                                        ST. JOSEF
                                                     Seniorenheim St. Josef
                                                     Am Gries 8 - 85104 Pförring
                                                     KOntAKt

                                                      0 84 03/9 28 90
                                                      info@seniorenheim-pfoerring.de
                                                     ÖffnUnGSZEItEn

                                                      08–12 Uhr MOntAG–fREItAG
                                                     AnSPREcHPARtnER

                                                      Jenny Klimmer-Pinkert
                                                     BESUcHEn SIE

                                                      seniorenheim-pfoerring.de

                                                                                                             Juli 2020   19
PFÖrrinG
kirchE & GlAuBE | PfÖRRInG

Gemeinsam war es möglich: Fronleichnam Blumenteppich
F  ronleichnam… ein Hochfest
   im Kirchenjahr, mit dem die
bleibende Gegenwart Jesu im Sa-
                                       die Prozession musste ausfallen.
                                       Doch durch die Zusammenarbeit
                                       mit den Organisatoren der weite-
                                                                          linge, Schlangen, Hasen und Zie-
                                                                          gen. Über der Arche zog sich ein
                                                                          bunter Regenbogen, der in coro-
                                                                                                                Blumenspenden war es möglich,
                                                                                                                diesen fronleichnamsteppich zu
                                                                                                                zaubern. „Vergelts Gott“ an die
krament der Eucharistie gefeiert       ren drei Altäre, dem „Gänsplatz-   nazeiten eine tiefere, besondere      großzügigen Spender. Der ange-
wird. Daher wurden farbenpräch-        team“, dem frauenbund und          Bedeutung hat: Er ist das Sym-        sagte Dauerregen frühmorgens
tige Blumenteppiche an den vier        des Seniorenheimes, konnte ein     bol für Hoffnung und Zusam-           blieb Gott sei Dank aus. So freute
Altären in den vergangenen Jah-        wunderschönes Motiv am Kirch-      menhalt! Die Regenbogenbilder         nsich Pfarrer Saller und alle Hel-
ren in Pförring ausgelegt. In den      platz entstehen: Die Arche noah    sind derzeit nicht nur in Deutsch-    fer, dass das gemeinsam geschaf-
vergangenen 21 Jahren legten           mitsamt perfekt dargestellten      land, sondern auch in vielen an-      fene Werk zu Ehren Gottes diesen
die Erstkommunionkinder den            tieren. Weitere tierpaare konn-    deren Ländern zu finden. „Alles        kirchlichen feiertag verschönern
teppich vor der Pfarrkirche. Lei-      te man nicht nur in der Arche      wird gut“ und „Du bist nicht al-      konnte.
der war dies in coronazeiten je-       bewundern, sondern lagen ver-      lein“ stand daher in großen Buch-
doch nicht möglich und auch            teilt am Marktplatz: Schmetter-    staben darüber. Dank der vielen

             Brigitte und Rita bei der „mühsamen Fuselarbeit“:                       Lisa, Corina, Hannah und Nicole vom „Gänsplatzteam“
                  Das Blütenzupfen der haarigen Phacelia.                                        beim Konturenlegen der Arche

 20   Juli 2020
PFÖRRING

Mit viel Liebe zum Detail nehmen Taube und Tiger unter den Händen   Arbeitsteilung: Während eine Gruppe bereits mit dem Legen beginnt, sortieren
             von Hannah und Luisa Gestalt und Form an.                 und zupfen Julia, Elisabeth, Bettina und Elisabeth schon mal die Blumen.

                                                                                                             Seit dem 24. Juni 1981 erscheint
                                                                                                             Maria, die Mutter Jesu, einigen
                                                                                                             jungen Menschen in dem Dorf
                                                                                                             Medjugorje in der Herzegowina.
                                                                                                             Seither zeigt sie uns – ihren
                                                                                                             Kindern – durch ihre monatlichen
                                                                                                             Botschaften den Weg zu Gott und
                                                                                                             zum Frieden.

                                                                      Monatliche Botschaft                   die keinen Ausweg sehen,
                                                                      vom 25.05.2020 *                       seid Träger des Lichts in der
                                                                      Liebe Kinder! Betet mit mir            Dunkelheit dieser friedlosen
                                                                      für ein neues Leben für euch           Zeit. Betet, und ersucht um Hilfe
                                                                      alle. In euren Herzen, meine           und um den Schutz der Heiligen,
                                                                      lieben Kinder, wisst ihr, was          damit auch ihr euch nach dem
                                                                      ihr ändern müsst: Kehrt zu             Himmel und den himmlischen
                                                                      Gott und zu Seinen Geboten             Wirklichkeiten sehnen könnt. Ich
                                                                      zurück, damit der Heilige Geist        bin bei euch und ich beschütze
                                                                      eure Leben und das Angesicht           und segne euch alle mit meinem
                                                                      dieser Erde verändere, die der         mütterlichen Segen. Danke,
                                                                      Erneuerung im Geiste bedarf.           dass ihr meinem Ruf gefolgt
                                                                      Meine lieben Kinder, seid              seid!
                                                                                                       * Einer endgültigen Entscheidung der ka-
                                                                      Gebet für all jene, die nicht    tholischen Kirche zu den Erscheinungen soll
                                                                      beten, seid Freude für all jene, damit nicht vorgegriffen werden.
                                                                     Info: www.medjugorje.de
                                                                     Deutschsprachiges Informationszentrum für Medjugorje
                                                                     Raingasse 5, D-89284 Pfaffenhofen / Beuren, Tel: 07302/9200629

                                                                                                                                      Juli 2020   21
kirchE & GlAuBE | PfÖRRInG

Kolpingsfamilie Pförring

Auf dem Franziskus-Besinnungsweg
hainsacker
D    er franziskus-Besinnungs-
     weg Hainsacker bei Regens-
burg bezieht sich auf das Leben
                                      Kilometer Länge und eine lange
                                      tour mit zehn Kilometer Länge. Zu
                                      den Kunstwerken gibt es meditati-
                                                                            und Ziel des Weges ist die Pfarrkir-
                                                                            che in Hainsacker. „Wir kommen
                                                                            von Gott und wir gehen zu Gott“.
                                                                                                                   Wenn die corona- Hygiene- Maß-
                                                                                                                   nahmen es erlauben wird die Kol-
                                                                                                                   pingsfamilie Pförring sich auf die
des Heiligen franziskus.              ve Gedanken, die auf der Home-        Dazwischen liegt die Spanne unse-      Spur des Heiligen franz von Assisi
Der Rundgang startet an der Pfarr-    page der Pfarrei zu finden, aber      res irdischen Daseins. Wer versucht    machen, vielleicht sogar mit Pfar-
kirche in Hainsacker. Unterwegs       auch als App zu bekommen ist.         sein Leben eucharistisch, das heißt    rer Markus Lettner als Wegbeglei-
findet der Pilger oder Wanderer In-   „Der Heilige franz von Assisi hat     im Blick der Göttlichen Gegenwart      ter. natürlich hofft man bei der
stallationen zum Leben des Heili-     sein Leben aus der Kraft dieses       zu leben, wird in allen Lebenssitua-   Kolpingsfamilie die meditative
gen franziskus. Der Weg ist im Ge-    Heilsmysteriums verstanden und        tionen Sinn erfahren dürfen. Diese     Wanderung mit einer guten Brot-
lände gut ausgeschildert. Der Blick   gestaltet. So möchte der „Besin-      Sinnerfahrung wünsche ich Ihnen        zeit beenden zu können.
geht nach Regensburg mit seinen       nungsweg Hainsacker“ einladen,        beim meditativen Gehen des Be-         Wer Interesse hat kann sich schon
imposanten Domtürmen und              das eucharistische Leben des Heili-   sinnungsweges Hainsacker. Das          jetzt bei Johann Humpel unter
schweift über die Südwestlichen       gen franziskus kennen zu lernen       schreibt der Hainsackerer Pfarrer      der telefonnummer 08403/ 1458
Ausläufer der Bayrischen Waldes.      und Ermutigung ein Leben aus          Markus Lettner im Vorwort zum          melden.
Es gibt eine kurze tour mit einem     dem Glauben zu führen. Ausgang        Besinnungsweg.

Jugendvesper in Pförring

n   ach drei Wochen coronabe-
    dingter Zwangspause freu-
ten sich die Verantwortlichen,
                                      gen und Junggebliebenen wie-
                                      der eine Jugendvesper feiern zu
                                      können. Um den Hygienebestim-
                                                                            gendlichen für Jugendliche und
                                                                            Junggebliebene in der Pförringer
                                                                            Pfarrkirche St. Leonhard abgehal-
                                                                                                                   von jedem einzelnen Menschen-
                                                                                                                   und Gott beobachtet Alles aus
                                                                                                                   der ferne. Bei den
das Jugendvesperteam, mit ih-         mungen gerecht zu werden wur-         ten. Die teilnehmer/innen waren        Jugendvespern ist zu spüren das
rer treuen fangemeinde, Jun-          de der Wortgottesdienst von Ju-       angetan von der Atmosphäre,            Gott, das christus aber auch an-
                                                                            von den Liedern und texten mit         wesend ist, denn „ wo zwei oder
                                                                            denen man sich das coronage-           drei in meinem namen versam-
                                                                            schehen einmal aus der ferne be-       melt sind, da bin ich mitten unter
                                                                            trachten konnte. trotz Krieg, trotz    ihnen „. „ Gott ist immer zu spre-
                                                                            Krankheit, trotz Hunger, trotz an-     chen „, heißt es seit der ersten Ju-
                                                                            derer not, trotz unterschiedlicher     gendverser an 11. 11. 1988- das
                                                                            Meinung zur corona-Krise- Aus          gilt immer noch. Da es die Hygie-
                                                                            der ferne betrachtet haben alle        nebestimmungen, und diese ein-
                                                                            genug, niemand ist in not, da sind     haltend, zuliesen ging es
                                                                            keine Waffen, und keine Bomben          dieses mal nach der Vesper zum
                                                                            und keine Krankheit, keine hung-       obligatorischen Dämmerschop-
                                                                            rigen Mäuler zu füttern. Aus der       pen in die örtliche Pizzeria um
                                                                            ferne betrachtet marschieren alle      die Gedanken der Vesper zu ver-
                                                                            auf einer Linie, spielen Lieder der    tiefen und das Ganze aus der fer-
                                                                            Hoffnung, des friedens Lieder          ne zu Betrachten.

 22    Juli 2020
FIRMENNACHRICHTEN | PFÖRRING

 Freude über die Teilnahme der Zimmerei Stropek & Pirker am Umweltpakt Bayern: (v.li.) Christian Speth (Wirtschaftsförderer des Landkreises Eichstätt), Landkreis-
chef Alexander Anetsberger, Geschäftsführer und Betriebsleiter Hans-Peter Pirker sowie der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Pförring, Dieter Müller. Fotos: Preis

Landrat überreicht an Zimmerei Stropek & Pirker,
Pförring, Urkunde für Umweltpakt Bayern

D    er Eichstätter Landrat Alexan-
     der Anetsberger und der Erste
Bürgermeister der Marktgemein-
                                          Energieeinsparungsverordnung
                                          durchgeführt. Dieser Prozess wur-
                                          de durch einen staatlich geprüf-
                                                                                     dem mit einer PV-Anlage von
                                                                                     30kW belegt.
                                                                                     Der Umweltpakt Bayern wurde
                                                                                                                                gramm entwickelt, dessen Erfül-
                                                                                                                                lung und konsequente Einhaltung
                                                                                                                                die Zertifizierung ermöglicht. Ge-
de Pförring, Dieter Müller, haben         ten Energieberater fortlaufend             gemeinsam zwischen der Bayeri-             meinsames Ziel war es, ein nach-
der Zimmerei Stropek & Pirker in          begleitet. Zur Steigerung der              schen Staatsregierung und der              haltiges Wirtschaftswachstum in
Pförring die Urkunde über die er-         Energieeffizienz wird das Firmen-          Bayerischen Wirtschaft vereinbart,         Vereinbarkeit mit Ökologie, Öko-
folgreiche Teilnahme am Umwelt-           anwesen auch mit Fernwärme                 bayerische Unternehmen leisten             nomie und sozialen Grundlagen
pakt Bayern überreicht. Der Baye-         durch eine Hackschnitzelheizan-            darin einen wichtigen Beitrag zum          zu gewährleisten. Der Umwelt-
rische Staatsminister für Umwelt          lage versorgt. Die Dächer der              Umweltschutz. Für Handwerksbe-             pakt Bayern 2015-2020 steht unter
und Verbraucherschutz, Thorsten           Büro- und Geschäftsflächen sowie           triebe hat der Bayerische Hand-            dem Motto „Gemeinsam Umwelt
Glauber, verlieh dem Zimmerei-            der Verarbeitungshalle sind zu-            werkstag ein 40-Punkte-Pro-                und Wirtschaft stärken“.        pp
betrieb unter der Führung von
Geschäftsführer und Betriebslei-
ter Hans-Peter Pirker die Urkunde
für deren Verpflichtung zu einer
qualifizierten freiwilligen Umwelt-
leistung, die weit über rechtliche
Vorgaben hinausgeht. Die Zim-
merei Stropek & Pirker wurde am
18. März 2020 als Mitglied in den
Umweltpakt Bayern aufgenom-
men. Grundlage war ein ausgear-
beitetes Umweltschutzkonzept,
das in die täglichen Arbeitsabläu-
fe der Zimmerei erfolgreich integ-
riert wurde: So werden überwie-
gend nachwachsende Rohstoffe
(Holz) verarbeitet und dabei – so-
weit möglich – auf chemischen
Holzschutz verzichtet. Auch wur-
den im Betrieb umfassende Sanie-
rungsarbeiten nach der aktuellen

                                                                                                                                                     Juli 2020   23
VErEinE & VErBÄnDE | PfÖRRInG

                                                    Nach den Spielen: abgekämpft, aber fröhlich!

tennisabteilung Pförring

neue Pförringer h30-Mannschaft startet erfolgreich
E   in halbes Jahrzehnt hat es ge-
    dauert, bis wieder eine Pför-
ringer tennismannschaft zuhau-
                                      und das Match gegen seinen –
                                      allerdings geschwächten – Geg-
                                      ner mit 4:6, 6:4 und 10:5 gewin-
                                                                            einer starken Vorstellung im
                                                                            Zweier-Doppel. Sie gewannen ihr
                                                                            erstes gemeinsames Doppel mit
                                                                                                                schaftstennis in Pförring ge-
                                                                                                                macht!
                                                                                                                Wer die neue H30-Mannschaft
se an den Start gehen konnte. Im      nen, sodass man nach den Ein-         6:4 und 6:2.                        bei ihren Heimspielen unterstüt-
Rahmen der tennisgemeinschaft         zeln mit einem 2:2 in die beiden      So trennten sich Aholfing-Pför-     zen möchte - hier die beiden ter-
Pförring-neustadt nimmt heuer         Doppel ging.                          ring verdient unentschieden mit     mine zuhause:
wieder eine Herren-30-Mann-           Im Spitzendoppel mussten Berni        3:3 und feiert zusammen einen       Samstag, 4. Juli 2020
schaft an der Punkterunde mit         Lohr und Stefan Attenni ihrer         verspäteten aber schönen Sai-       ab 14.00 Uhr in Pförring auf der
Heimspielen in Pförring teil.         Laufleistung in den Einzeln tribut    sonauftakt 2020 bei einem Grill-    tennisanlage
Mit deutlich weniger Spieltagen,      zollen und verloren klar mit 3:6      abend auswärts in niederbayern.     Samstag, 11. Juli 2020
aber dafür mit umso mehr Motiva-      und 1:6.                              Alle waren sich am nächsten tag     ab 14.00 Uhr in Pförring auf der
tion fuhren folgende vier Spieler     für den Ausgleich sorgten aber        trotz Muskelkater einig: Das Auf-   tennisanlage
zum 1. Mannschaftsspiel ins lau-      Markus Kügel und Martin Jais mit      taktspiel hat Lust auf mehr Mann-
schige Aholfing in niederbayern:
neuerwerb Bernhard Lohr musste
sich in seinem allerersten tennis-
mannschaftsmatch mit den ho-
hen topspinbällen seines erfahre-
nen und spielstarken Gegners aus-
einandersetzen und verlor nach
großem Kampf und starker Lauf-
leistung sein Einzel in zwei Sätze.
Ebenso erging es Evergreen Mar-
tin Jais, der allerdings gegen den
Vereinsmeister 2020 der Aholfin-
ger antreten durfte und sich nach
starker Gegenwehr der Domi-
nanz seines Gegners in zwei Sät-
zen beugen musste.
neuer und alter Jungstar Markus
Kügel feierte nach langjähriger
tennisabstinenz gleich im ersten
Mannschaftspiel seit sieben oder
acht Jahren ein glänzendes come-
back und siegte an Position 2 klar
in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:4.
Dauerspieler und nummer 1 der
Mannschaft Stefan Attenni konn-
te nach einem Rückstand von 4:6                    Lagebesprechung nach den Einzeln                                  Der „Youngster“
und 0:3 nochmal zurückkommen

 24    Juli 2020
Sie können auch lesen