Wolfsblick L Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Edith Thabet - G&G Verlag

Die Seite wird erstellt Linus Schreiner
 
WEITER LESEN
Wolfsblick L Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Edith Thabet - G&G Verlag
Begleitmaterial für den Unterricht
                 erstellt von Edith Thabet   LL
                                                  ESEZU -Profi
                                                       G

            Wolfsblick

www.ggverlag.at
Wolfsblick L Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Edith Thabet - G&G Verlag
2
                            Hast du ein gutes Gedächtnis?
   1. Valentina übersiedelt mit ihren Eltern und ihrem Bruder in
      a) ein Einfamilienhaus am Waldrand b) eine Reihenhaussiedlung am Stadtrand

   2. Was will Nico Valentina am Tag nach ihrer Ankunft zeigen?
      a) Feldhamster					b)                  b) Fledermäuse

   3. Beim Teich beobachten Valentina und Nico zwei Männer, die
      a) auf Dosen und Flaschen schießen     b) einen Schatz vergraben

   4. Im Baumarkt erkennt Valentina die beiden Männer wieder. Es sind
      a) Baumarktverkäufer			                 b) Bauarbeiter

   5. Die beiden Freunde wollen Beweise sammeln, dass hier
      a) viele nachtaktive Tiere leben		    b) Wölfe in der Gegend umherstreunen

   6. Fabian ist verschwunden. Wo finden ihn die Kinder wieder?
      a) In einem Holzschuppen			             b) Neben der Aussichtswarte

   7. Vor Valentina steht plötzlich ein junger Wolf. Wie reagiert sie?
      a) Sie filmt das Tier für ihren Blog      b) Sie schreit den Wolf laut an

   8. Beim Versuch, gegen die Tür zu rennen, verletzt sich Valentina
      a) den Oberarm					b)                   b) das Knie

   9. Was krachte in der Hütte herunter und versperrte den Ausgang?
      a) Ein Regal				                         b) Deckenbalken

   10. Wer umzingelt die beiden Wilderer?
       a) Die Polizei			                        b) Valentinas Follower

www.ggverlag.at                                             © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
Wolfsblick L Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Edith Thabet - G&G Verlag
3
                                         Interview
   Valentina hört zufällig im Radio ein Interview mit ihrer Mutter und anderen Personen:
   Förster: „In der Regel sind Wölfe scheu und vermeiden eine Begegnung mit Menschen.“
   Bürgermeister: „Ist es gefährlich, nach der Dämmerung im Wald zu spazieren?
   Frau Dr. Gallmeier: „Kinder sollten sich derzeit nicht allein im Wald aufhalten. Kleine
   Kinder können durchaus vom Wolf als Beute angesehen werden. Und wenn sie dann
   davonlaufen, regt das den Jagdinstinkt an. Auch für Erwachsene gilt: Auf keinen Fall
   weglaufen. Ruhig stehen bleiben und zunächst beobachten. Wenn der Wolf nicht von
   allein geht, schreien Sie ihn laut an und bewerfen ihn mit Steinen oder Ästen.“

   Lies dir den Text genau durch und deck ihn dann mit einem Blatt Papier ab.
   Wie viele dieser Fragen kannst du richtig beantworten?
   1. Sind Wölfe Menschen gegenüber scheu oder angriffslustig?

     _______________________________________________________________________________________

   2. Warum sind vor allem kleine Kinder gefährdet?

     _______________________________________________________________________________________

   3. Was darf man auf keinen Fall tun, wenn man einem Wolf begegnet?

     _______________________________________________________________________________________

   4. Wie soll man sich stattdessen verhalten, wenn der Wolf nicht von allein
      weitergeht?

     _______________________________________________________________________________________
www.ggverlag.at                                               © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
Wolfsblick L Begleitmaterial für den Unterricht erstellt von Edith Thabet - G&G Verlag
4
                                       Blog-Eintrag
    Natürlich will Valentina ihre Begegnung mit dem jungen Wolf in ihrem Blog
    festhalten. Schreibe ihren Blog-Eintrag in der Ich-Form: Wie kam es dazu?
    Was hat sie dabei gefühlt? Welche Gedanken sind ihr durch den Kopf gegangen?
    Wie hat sie sich verhalten? Wie reagierte der Wolf?
   Als ich durch den Türspalt in die Hütte zurückschlüpfen wollte, hörte ich plötzlich
   _______________________________________________________________________________________
   Mir war sofort klar, __________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________.
   Ich hatte ______________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________.
   Ich dachte ____________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________.
   Zum Glück wusste ich, wie man sich in dieser Situation am besten verhält.
   Daher ________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________.
   Der Wolf _____________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________.

www.ggverlag.at                                              © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
5
                                   „ALS“ oder „WIE“?
                       Setze das richtige Wort in die Lücken ein!
   Valentina beobachtete, _______ ihr Bruder im Kindersitz schnarchte. Fabian ist
   jünger _______ Valentina. _______ es blitzte und donnerte, lud Opa Engel die

   Familie zum Abendessen ein. Der Spielplatz interessierte Fabian mehr _______

   das Naturschutzgebiet. Valentina möchte Tierärztin werden so _______ ihre

   Eltern. Der Bach führte nach dem Unwetter etwas mehr Wasser _______ sonst.

   Der Motor des Trucks klang fast so laut _______ ein Traktor, der gleich

   explodiert. Der dicke Wilderer traf viel besser _______ der schlanke.

   Valentina zoomte ihre Videoaufnahme so nah _______ möglich heran. Mit Bildern

   von einem Wolf erhoffte sich Valentina mehr Klicks _______ mit Bildern von

   Fledermäusen. Weidetiere sollten in der Dämmerung ebenso wenig in Waldnähe

   unterwegs sein _______ Kinder. Valentina und Nico erschraken, _______

   sie bemerkten, dass Fabian verschwunden war. Nico hatte nicht weniger Angst vor

   dem jungen Wolf ______ Valentina. Die Geschwister atmeten auf, _______

   sie das Folgetonhorn der Feuerwehr hörten. Valentina berichtete ihren Followern,

   _______ sie und ihr Freund den angeschossenen Wolf retten konnten.

www.ggverlag.at                                               © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
6
                                  Wortschatz erweitern
    Im Buch „Wolfsblick“ hat die Autorin statt „sagen“ und „gehen“ häufig andere Wörter
    verwendet. Blätter im Buch und finde mindestens je 15 Wörter, die du statt „sagen“
    und „gehen“ verwenden kannst!

    		            SAGEN             			                        GEHEN
    		            z.B. murmeln		                               z.B. hüpfen
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________
    __________________________________________ __________________________________________

www.ggverlag.at                                             © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
7
                                  SIL — BEN — RÄT — SEL
    Bilde die Antworten aus diesen Silben:

         DER - DY – FE – FLE - GE – HAN - KIS - MA – MÄU – MO – RUT – SÄ –
             SCHA - SCHE – SE - TE – TOR – WERK – TZE – TRA – ZEUG

    Die Zahlen rechts geben an, den wievielten Buchstaben du in das Kästchen
    schreiben sollst. Von unten nach oben gelesen, ergeben sie den Namen eines
    nahen Verwandten des Wolfs.
    1. Welche Tiere beobachten Valentina und Nico in der Dämmerung?
       __________________________________________________________________________             2

     2. Worauf schläft Fabian in der Hütte?
       __________________________________________________________________________             5

     3. Im Baumarkt kauft Nicos Opa unter anderem eine ...
       __________________________________________________________________________             4

    4. Was hat Valentina immer griffbereit?
       __________________________________________________________________________             5

    5. Auf dem Spielplatz gibt es eine ...
       __________________________________________________________________________              6

    6. Welche Tiere lässt der Bauer nicht mehr auf die Weide?
       __________________________________________________________________________             2

    7. Womit schneiden die Feuerwehrleute eine Öffnung in die Hütte?
       __________________________________________________________________________             6
www.ggverlag.at                                               © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
8
                                     Das oder dass?
                                     Setze richtig ein!

   Valentina bemerkte, ___________ ihr kleiner Bruder im Kindersitz schnarchte.
   Zu dumm, _______________ es ausgerechnet während des Umzugs regnete!
   Nico fand das Video, ____________ Valentina von seinem Opa beim Zähneputzen zeigt,
   echt witzig. _____________ vor dem Zaun eine Tafel mit der Aufschrift
   „Betreten verboten“ stand, weckte die Neugier der beiden Freunde.
   Die beiden Männer ahnten nicht, _______________ sie bei ihren Schießübungen
   beobachtet wurden.
   Frau Angerer war sicher, _____________ das Gerücht, ____________ sie vom
   Fleischhauer gehört hatte, wahr wäre.
   Valentina glaubte, ____________ das Haarbüschel, ___________ sie entdeckt hatte,
   von einem Wolf stammte.
   __________ Valentina Fabians Hubschrauber fand, war der Beweis,
   ___________ er hier in der Nähe sein musste.
   Die Kinder freuten sich, __________ so viele Follower zu Hilfe geeilt waren.

www.ggverlag.at                                               © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
9
                  Kannst du die Wörter in diesen Aussagen wieder trennen
                          und in die richtige Reihenfolge bringen?

                                              habendergroßenGrillenaufWirbeobachtetWiese
                     __________________________________________________________________________

                                  herumdemImhängenGemäuerinaltenSommerFledermäuse
                     __________________________________________________________________________

                                             fürpflückenpaarIcheinBlumenmöchteMamanoch
                     __________________________________________________________________________

                                  GulaschichMittagFürhabeheutemitgeplantSemmelknödeln
                     __________________________________________________________________________

                                          alleinsichnichtimKinderderzeitsolltenWaldaufhalten
                     __________________________________________________________________________

                                                     euremgeholfenmitIhrunshabtEinsatzsehr
                     __________________________________________________________________________
www.ggverlag.at                                                  © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
10
                            In Valentinas und Nicos Blogbeitrag
                                    fehlen diese Wörter:

                  aktuellem - artgerechtes – dass - erwischt - gerufen – können -
                         meinem - Rechte - sind – Treue - wichtig – Wolf

   Setze sie an den richtigen Stellen ein!
   Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde! Wir — das ______________________ Valentina
   und Nicodemus, genannt VALCO – haben diesen neuen Blog aus
   ______________________ Anlass ins Leben ______________________. Wir wollen hiermit
   dazu beitragen, die Tiere besser zu verstehen und ihnen ein ______________________.
   Leben zu ermöglichen. Das ist mir als Tochter zweier Tierärzte und
   ______________________ Tierschützer-Freund sehr ______________________. Wie ihr seht,
   haben wir einen angeschossenen ______________________ in unserer Nachbarschaft
   retten können und die dafür Verantwortlichen ______________________. Mit der
   Unterstützung vieler Bloggerinnen und Blogger. Denn nur gemeinsam sind wir stark.
   Wir hoffen, ______________________ ihr uns auch weiterhin die ______________________
   haltet, dass wir noch ganz viele mehr werden und dass wir zusammen die
   ______________________ der Tiere richtig gut schützen ______________________.

www.ggverlag.at                                                © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
11
                               Was weißt du über Wölfe?
    Verbinde die beiden Satzteile, die zusammengehören!

   Wölfe suchen sich ihr                          ... eine Geschwindigkeit von bis zu
   Revier dort, wo sie ...                            50 Stundenkilometern.

   Beim Laufen erreichen sie ...                  ... riechen und hören.

   Wenn Wölfe heulen, ...                         ... Beutetiere und Verstecke vorfinden.

                                                  ... von ihren Eltern. Die älteren
   Wölfe sind ...
                                                      Geschwister helfen mit.

   Erzogen werden die Welpen ...                  ... reine Fleischfresser.

   Ein Rudel besteht aus ...                      ... markieren sie damit ihr Revier und
                                                      stärken die Zusammengehörigkeit.

   Wölfe können besonders gut ...                 ... ca. 3 bis 10 Tieren.

www.ggverlag.at                                            © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
12
                            Meine Meinung zum Buch
                        „WOLFSBLICK“ von Sabina Sagmeister
   Dieses Buch hat mir gut /nicht gefallen, weil _________________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________

   Es war klug / nicht klug von Valentina, in der Dämmerung mit Nico in den Wald zu
   gehen, denn___________________________________________________________________________
          denn
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________

   Ich finde es wichtig , dass Wölfe und andere Tiere — zum Beispiel
   Bären — bei uns unter Naturschutz stehen, weil _______________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________
   _______________________________________________________________________________________

www.ggverlag.at                                              © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
Lösungen
  Seite 2: 1 b, 2 b, 3 a, 4 a, 5 b, 6 a, 7 b, 8 a, 9 a, 10 b
  Seite 5: wie, als, als, als, wie, als, wie, als, wie, als, wie, als, als, als, wie
  Seite 7: 1. FLEDERMÄUSE, 2. MATRATZE, 3. WERKZEUGKISTE, 4. HANDY,
           5. RUTSCHE, 6. SCHAFE, 7. MOTORSÄGE, Lösungswort: SCHAKAL
  Seite 8: dass, dass, das, dass, dass, dass, das, dass, das, dass, dass, dass
  Seite 9: Valentina: Wir haben auf der großen Wiese Grillen beobachtet.
           Nico: Im Sommer hängen Fledermäuse in dem alten Gemäuer herum.
           Fabian: Ich möchte noch ein paar Blumen für Mama pflücken.
           Opa Engel: Für heute Mittag habe ich Gulasch mit Semmelknödeln geplant.
           Frau Dr. Gallmeier: Kinder sollten sich derzeit nicht allein im Wald aufhalten.
           Oberinsp. Zacherl: Ihr habt uns mit eurem Einsatz sehr geholfen.
  Seite 10: sind, aktuellem, gerufen, artgerechtes, meinem, wichtig, Wolf, erwischt,
            dass, Treue, Rechte, könnten
  Seite 11: Wölfe suchen sich ihr Revier dort, wo sie Beutetiere und Verstecke vorfinden.
            Ein Rudel besteht aus ca. 3 bis 10 Tieren.
            Wölfe sind reine Fleischfresser.
            Beim Laufen erreichen sie eine Geschwindigkeit von bis zu 50
            Stundenkilometern.
            Erzogen werden die Welpen von ihren Eltern. Die älteren Geschwister
            helfen mit.
            Wenn Wölfe heulen, markieren sie damit ihr Revier und stärken
            die Zusammengehörigkeit.
            Wölfe können besonders gut riechen und hören.

www.ggverlag.at                                                    © G&G Verlagsgesellschaft mbH, Wien 2022
Sie können auch lesen