Wünsche werden wüstenrot - Informationsbroschüre - Total Lokal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
½M(BTIFJ[VOHFOt,VOEFOEJFOTU )PM[ )BDLTDIOJU[FM VOE1FMMFUT)FJ[VOHFO 4PMBSBOMBHFOt8ÊSNFQVNQFOt&EFMTUBIMLBNJOF )BVTXBTTFS*OTUBMMBUJPOFO #BETBOJFSVOHBVTFJOFS)BOEt3FHFOXBTTFSBOMBHFO ;FOUSBMTUBVCTBVHFSBOMBHFOt8PIOSBVNMàGUVOHFO 8FMMOFTTJN#BEt"MUFSTHFSFDIUF#ÊEFS *OGPSNJFSFO4JFTJDIJOVOTFSFS"VTTUFMMVOH 365 Tage Notdienst für Sie! Finkenweg 1 · 71543 Wüstenrot-Neuhütten Telefon 0 79 45 / 91 23-0 · Fax 91 23-33 E-Mail: info@weidner-bautechnik.de www.weidner-bautechnik.de
Grußwort des Bürgermeisters Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, liebe Kinder und Jugendliche, herzlich willkommen in unserer Wohl-Fühl-Gemeinde Wüs- tenrot, mitten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Wüstenrot, Ihre neue Heimat, liegt in reizvoller Landschaft! Schattige Wälder, seltene Flora und Fauna, das wohltuen- de Klima auf rund 500 Metern Höhe, Bade- und Angelseen, zahlreiche Wander- und Freizeitsportangebote: „Wir leben dort, wo andere Urlaub machen.“ Im Bereich der Energie- versorgung beschritt die Gemeinde Wüstenrot neue Wege. Bürgermeister Nägele (1. von rechts) mit Ehrengästen beim Spatenstich Durch die Gründung einer Energieversorgungsgesellschaft zur neuen Mehrzweckhalle mit den Stadtwerken Schwäbisch Hall und der Gemeinde Mainhardt ist es gelungen, regenerativ erzeugten Strom den Sie sich ehrenamtlich in unsere Vereine, in die Feuerwehr Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung zu stellen. Ferner oder beim DRK einbringen und damit schnell freundschaftli- wurde eine Energiekonzeption erstellt, welche als Zielsetzung che Verbindungen knüpfen. die „energieautonome Gemeinde“ beinhaltet. Durch den Ein- satz von Photovoltaikanlagen, solarthermische Module, den Diese Broschüre soll Ihnen in übersichtlicher Form wichtige Ausbau von Nahwärmenetzen, die Nutzung der Erdwärme Informationen bieten, zum Beispiel über unsere vielfältigen und den Bau von Biomasseanlagen soll bis 2020 die energeti- Bildungs-, Förder- und Betreuungsangebote. Bei Fragen hilft sche Eigenversorgung der Gemeine Wüstenrot innerhalb des Ihnen gerne das Rathausteam. Gemeindegebietes gesichert werden können. Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen! Durch innovative Veranstaltungsreihen werden die Bürger der Gemeinde Wüstenrot regelmäßig über neueste Ent- Ihr wicklungen und Fördermöglichkeiten im Themengebiet der Energieversorgung und der Energieeffizienz informiert. Ein breites Angebot an Kultur, die örtliche Hotellerie und Gas- tronomie, aber auch die rund 70 Vereine tragen zum Wohl- Heinz Nägele Fühl-Klima in unserer Gemeinde bei. Wir freuen uns, wenn Bürgermeister familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 1
Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Wohnen und Leben in Wüstenrot 4 Zahlen, Daten, Karte 5 Geschichtlicher Überblick 6 Branchenverzeichnis 8 Bauspar-Museum 10 Glas- und Heimatmuseum 12 Partnerschaft 13 Gemeindeverwaltung 14 Gemeindeorgane 20 Außenstellen, Einrichtungen und sonstige Ämter 24 Kindergarten Bärenbande beim historischen Festumzug in Finsterrot Bildung und Betreuung 26 Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 28 Veranstaltungen 29 Kulturelle Einrichtungen, Hallen 30 Sport – Freizeit – Wellness 32 Wir machen nichts Außergewöhnliches, Vereine und Organisationen 36 aber Gewöhnliches außergewöhnlich gut. Senioren 40 Hauptstr. 39 • 71543 Wüstenrot • Tel.: 07954 2234 • E-Mail: Metzgerei-Kircher@web.de Kirchen und religiöse Gemeinschaften 42 GETRÄNKE Bestattungsinstitut Getränke − Kübler Rolf Kübler Ü Abholmarkt – Festservice B Pflanzen und Tiernahrung Erd-, Feuer- und Seebestattungen ++ Friedwaldbestat- tungen ++ Organisation der gesamten Bestattung ++ L Ochsenweide 12 · 71543 Neuhütten Erledigung sämtlicher Formalitäten ++ Überführungen Telefon 07945 950160 · Telefax 950161 ++ Trauerdruck ++ Trauerfloristik ++ unverbindliche E und kostenlose Vorsorgeberatung R www.Getraenke-Kuebler.de Ochsenweide 12 ++ 71543 Wüstenrot ++ Tag und Nachtruf 07945 950686 2 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
6HQLRUHQ]HQWUXP0DUWKD0DULD :VWHQURW 'LDNRQLH6R]LDOVWDWLRQ0DUWKD0DULD +lXVOLFKH3IOHJH %HWUHXXQJVJUXSSHIUGHPHQ]LHOO(UNUDQNWH 6HQLRUHQZRKQDQODJH6RQQHQKDOGH %HWUHXWHV:RKQHQ 8PIDQJUHLFKHVNLUFKOLFKHVXQGNXOWXUHOOHV$QJHERW )HULHQZRKQXQJHQ 3IOHJHKHLP*HRUJ.URSS+DXV 6WXQGHQ$XIQDKPH 8UODXEXQG3IOHJH9HUKLQGHUXQJVSIOHJH .XU]]HLWXQG'DXHUSIOHJH +DXVJHPHLQVFKDIWHQ Kulturveranstaltung auf der Burg (LJHQH.FKH *URHUJHVFKW]WHU(UOHEQLVJDUWHQ Bürgerstiftung und Bürgerschaftliches Engagement 44 6HQLRUHQ]HQWUXP0DUWKD0DULD Soziale Dienste 45 :HVOH\VWUDH:VWHQURW Gesundheitswesen 46 6WXQGHQ3ODW]DQIUDJH Gastronomie 49 6HQLRUHQ]HQWUXP:XHVWHQURW#0DUWKD0DULDGH Energie 50 Impressum 50 Versorgungsunternehmen und Entsorgungsunternehmen 51 ZZZ0DUWKD0DULDGH Amtliche Mitteilungen 51 Notruftafel 52 Bodenbeläge Gardinen Polsterstoffe Polstern Sonnenschutz Ihr Meisterbetrieb für Tapeten Insektenschutz Maler- u. Tapezierarbeiten Dekorieren Gas- u. Sanitärinstallationen Bodenlegen Änderungsschneiderei Parkett- u. Treppensanierung Flaschnerei • Heizung Kaminsanierung • Altbausanierung Ihr Fachgeschäft füuhr ause... Lange Solaranlagen • erneuerbare Energien RaumDesign ein schönes Z 71543 Wüstenrot (hinter REWE) • Telefon 0 79 45 / 94 25 77 E-Mail: Schoch-Flaschnerei@web.de E-Mail: Lange-Raumdesign@gmx.de Hotline: 0171/1740678 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 3
Wohnen und Leben in Wüstenrot Es lebt sich gut in Wüstenrot – wohnen und arbeiten mitten in der Natur und in einer intakten, aber auch innovativen Andre Fritz Landgemeinde. Die Gemeinde Wüstenrot bietet eine große Bauherr Auswahl an sowohl preisgünstigen als auch landschaftlich Wüstenrot is reizvoll gelegenen Bauplätzen an. Ihren Namen als famili- t meine Hei fühle ich mic mat, hier enfreundliche Wohlfühlgemeinde wird sie dadurch gerecht, h wohl und b gerade eine H aus in der Ener aue aktuell dass sie je Kind und qm einen Nachlass von 5 € beim Er- lung. Die E gie-Plus-Sied nergiekonzep - werb eines Bauplatzes gewährt. Derzeit verfügt die Gemein- Siedlung“ ha tion einer „E t mich überz nergie-Plus- de Wüstenrot über Bauplätze in den Baugebieten „Dörfle“ an das „Kalte- eugt. Nahwärmenet Durch den Anschluss (Finsterrot), „Greuthof“, „Untere Dorfgärten“ (Wüstenrot), tige, sehr gün z“ habe ich ei stige Energie ne langfris- „Vordere Viehweide II“ (Wüstenrot) sowie in „Weihenbronn“. unabhängig versorgung, w von fossilen elche völlig Für Gewerbetreibende bietet die Gemeinde Wüstenrot den gefällt mir in Brennstoffen Wüstenrot die ist. Besonder Gewerbestandort Weihenbronn an, der sehr verkehrsgünstig gute Infrastru idyllische Lan s ktur, der hoh dschaft, die direkt an der B39 gelegen ist. Durch die Aufnahme der Ge- tes Sportangeb e Erholungswer ot sowie der lä t, das gu- meinde Wüstenrot in verschiedene Förderprogramme (ELR, kennt jeden). ndliche Chara Ich bin Verei k ter (jeder LSP,...) besteht für Privateigentümer und Gewerbetreibende manager beim nsfunktionär FV Wüstenro und Team- die Möglichkeit, erhebliche finanzielle Zuschüsse zu erhalten. von klein auf t. Mein Hobb das Fußballsp y war schon ielen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Bürgermeisteramt Wüstenrot. Herr Norbert Worthmann, Telefon: 07945 9199-50 4 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Zahlen • Daten • Karte Ortsteil Einwohnerzahl Markungsfläche Höhe ü. NN (Stand: 31. März 2012) Finsterrot 489 190 ha 467 m Maienfels 1.055 645 ha 442 m Neuhütten 1.607 541 ha 491 m Neulautern 490 254 ha 359 m Wüstenrot 2.272 1.371 ha 488 m Gesamtgemeinde 6.524 3.001 ha Burg Maienfels Waldfläche: 16,71 km2 des Gemeindegebiets Höchster Punkt: 566 m (Steinberg) Gästeübernachtungen: ca. 60.000 pro Jahr Gästebetten (inkl. Ferienwohnungen): 443 Entfernungen Sulzbach Heilbronn 27 km Backnang 27 km Öhringen 20 km Schwäbisch Hall 22 km familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 5
Geschichtlicher Überblick Das Keuperbergland zwischen Neckar und Kocher ist im Ver- angelegt worden. Im Mittelalter wechselten die Besitz- und gleich zu anderen Gegenden erst spät besiedelt worden. Ob- Herrschaftsrechte in der Gegend um Wüstenrot mehrmals. wohl die Römer hier mit dem obergermanischen Limes ihre Die Gegend um Wüstenrot weist dabei einen typischen befestigte Reichsgrenze errichteten, mieden sie die kühleren Grenzcharakter auf. Hier verläuft nicht nur eine schwäbisch- und vergleichsweise unfruchtbaren Waldhöhen als Sied- fränkische Sprachgrenze, sondern auch seit dem Mittelal- lungsplätze. Auch die ab dem 3. Jahrhundert vorherrschen- ter bis heute verschiedene territoriale Grenzen. Wüstenrot den Alemannen siedelten noch nicht in der Gegend von grenzt beispielsweise an fünf Landkreise an. Wüstenrot war Wüstenrot. im Jahr 1504 nach dem pfälzischen Erbfolgekrieg württem- bergisch geworden. Finsterrot dagegen war ein Ort, der unter Erst im 8. Jahrhundert ist ein Ort in der schriftlichen Über- hohenlohischer Oberhoheit stand und erst zu dieser Zeit ent- lieferung genannt: Besitz in Stangenbach wurde im Jahr 779 standen ist. Blühend war damals die Glasmacherei. Zwischen von einem Grafen Kunibert an das Kloster Fulda geschenkt. Stangenbach und Finsterrot bestanden mehrere Glashütten. Der Ort selber dürfte etwa einhundert Jahre früher, also Ende Erzeugnisse der Glasmacher, deren Familien regelrechte Dy- des 7. Jahrhunderts, entstanden sein. Bei den anderen Or- nastien bildeten – wie die Greiner und Wenzel – sind heute ten um Wüstenrot gibt es keine schriftliche Überlieferung im Heimat- und Glasmuseum Wüstenrot zu sehen, das die für diese frühere Zeit, sie dürften jedoch zur gleichen Zeit Bedeutung des Gewerbes für Wüstenrot und seine Umge- entstanden sein (Weihenbronn, Oberheimbach, Altlautern, bung zeigt. Bis ins 19. Jahrhundert hinein bestanden Glas- Wüstenrot). Neuhütten, Neulautern und Finsterrot dagegen hütten, deren Produkte überregional vertrieben wurden. Der sind erst am Ende des Mittelalters als Glashüttensiedlung Ortsname Neuhütten geht auf die Glashütten zurück. Mit der staatlichen Neuordnung zu Napoleons Zeit veränderte sich die bisherige Grenzlage der Ortschaften grundlegend. Das heutige Gebiet um Wüstenrot wurde vollständig würt- tembergisch. Auch die Ritterherrschaft Maienfels hatte da- mit ein Ende gefunden. Landwirtschaft war in Wüstenrot schon immer nur unter erschwerten Bedingungen zu betreiben, weshalb die Men- schen sich schon seit dem Mittelalter andere und zusätzliche Erwerbszweige erschlossen. Der Wald bot hier eine ideale Möglichkeit. Die Menschen verdienten ihr Brot nicht nur als Holzhauer, sondern betrieben auch Brennholzflößerei, mach- ten Schindeln und schütteten Kohlemeiler auf. Vor allem im Burg Maienfels 19. Jahrhundert gingen viele Männer als Hausierer mit allen 6 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Ingrid Lederl e Während mei ner 25-jährig weseenheit vo en Ab- n Wüstenrot Gesamtbild in hat sich das Positiven ver der ganzen G ändert. In all emeinde zum me Entwicklu en Bereichen ng stattgefun h at ei wurden wich den. Durch div ne enor- tige Arbeitspl erse Firmen tät ist kein Th ätze geschaffen ema. Die Men . Anonymi- und schnell en schen sind kon tsteht ein gute taktfreudig fühlt sich woh s Miteinander l in der Gemei . F azit: Man nde. Ortsteil Neulautern denkbaren Waren auf Reisen, um ihre Familien zu ernähren. Inzwischen pflegt Wüstenrot eine offizielle Gemeindepart- Erst die zunehmende Industrialisierung des Neckartals um nerschaft mit dem ungarischen Solymár, von wo viele der Heilbronn Ende des 19. Jahrhunderts brachte den Menschen Neubürger stammen. Die Gemeinde Wüstenrot, wie sie heute um Wüstenrot neue Erwerbsmöglichkeiten. Nach und nach besteht, ist ein Kind der baden-württembergischen Gemein- siedelten sich auch in den Gemeinden Wüstenrot, Neulau- de- und Verwaltungsreform der siebziger Jahre. tern, Neuhütten und Maienfels Gewerbebetriebe und kleine Fabriken an, in Neulautern und in Neuhütten beispielsweise Die fünf früher selbstständigen Gemeinden Finsterrot, Mai- Zigarrenfabriken. Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgten zahl- enfels, Neuhütten, Neulautern und Wüstenrot einigten sich reiche Vertriebene, vor allem aus Ungarn und Tschechien, für auf den Zusammenschluss zu einer einzigen Gemeinde. Das einen großen Bevölkerungszuwachs. In Neuhütten, wo sich Rathaus der am 1. Januar 1974 gebildeten Gemeinde ent- auch katholische Neubürger ansiedelten, wurde eine katho- stand bei Weihenbronn, in der geographischen Mitte der lische Kirche errichtet. Ortsteile. familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 7
Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Wei- tere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Autolackiererei 51 Betreutes Wohnen 41 Fußpflege 47 Autoreparaturen 9 Container-Dienst 51 Gartenbau 51 Bausparkasse 11 Diakonie 45 Getränkemarkt 2, 8 Baustoffe 25 Elektro 17 Glaserei 17 Bautechnik U2 Energieberatung 14 Grabmale 43 Bauunternehmen 15 Energieversorgung U4 Heilpraktiker 48 Bekleidung 21 Entsorgung 51 Heizung 3, 18 Bestattungen 43, 52 Evangelische Stiftung Lichtenstern 28 Hotel 49 Bestattungsinstitut 2 Fensterbau 17 Innenausbau 18 Wir liefern Ihnen Diplomfinanzwirt (FH) Qualität direkt ins Haus Hermann Schmidgall – Sonderwünsche auf Bestellung – Abholmarkt · Heimdienst Öhringer Straße 3 · 71543 Wüstenrot-Neuhütten Telefon 0 79 45 / 12 64 · Telefax 0 79 45 / 94 05 31 www.getraenkewelt-wieland.de Steuerberater Ihr kompetenter Goldner & Im Plapphof 4 71543 Wüstenrot-Neuhütten Partner in allen Kollegen Telefon 0 79 45/24 51 Telefax 0 79 45/84 37 Steuerfragen! Steuerberatungsgesellschaft mbH Löwensteiner Straße 15 hermann_schmidgall@hotmail.com 71543 Wüstenrot http://www.stb-schmidgall.de Reiner Mehl Telefon 0 79 45/94 24 41 Steuerberater Fax 0 79 45/94 24 42 mehl@goldnergmbh.de 8 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Insektenschutz 14 Olivenöl 47 Supermarkt 31 Kfz-Reparaturen 21 Omnibusverkehr 49 Taxi 52 Kfz-Werkstatt 9 Pflege 3, 41, 45 Veranstaltungstechnik U2, U3 Krankengymnastik 48 Raumausstattung 3 Vermessungsbüro 29 Küchen 4 Reisebüro 49 Versicherungen 9 Landmaschinen 18 Restaurant 49 Versorgung U4 Landschaftsbau 51 Sanitär 3, 18 Vorsorge 9 Lebensmittel 31 Särge 43 Wellness 47 Malerfachbetrieb 15 Schreinereien 4, 18 Wintergärten 33 Massagen 47, 48 Seniorenheim 41 Messebau U2, U3 Sozialstation 3 Metallbau 33 Steinmetz 43 Metzgerei 2 Steuerberatung 8 U = Umschlagseite In Zukunft eine Adresse. Ihre KFZ-Werkstatt für alle Fahrzeugmarken in Wüstenrot-Neuhütten ... mit unserem Service rund um’s Auto Top-Produkte von bleiben Sie jederzeit mobil - Wüstenrot bei Ihrer wir freuen uns auf Sie !! Württembergischen. Unfallreparatur mit kostenlosem Hol- und Bringservice Lackierungen Autoglas-Service + Scheibenreparatur flexibler Hol- und Bringservice Generalagentur Alexander Schmid Ersatz- und Mietwagen Hauptstraße 9 · 71543 Wüstenrot · Telefon 07945 94282-70 Inspektion mit alexander.schmid@wuerttembergische.de Mobilitätsgarantie Bremsen / Auspuff Rad und Reifen HU/AU (m.TÜV-SÜD/DEKRA) Klimaservice Fahrzeugvermessung Ochsenweide 4 - Wü.-Neuhütten -Tel. 07945/534 - www.unfall-hinkel.de familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 9
Bauspar-Museum Wüstenrot – mehr als ein Ortsname Die erste deutsche Bausparkasse wurde in Wüstenrot ins Le- ben gerufen. Der ehemalige Drogerist und spätere Publizist Georg Kropp (1865 – 1943) gründete 1921 den Verein „Ge- meinschaft der Freunde (GdF)“, der 1924 seine Tätigkeit als Bausparkasse aufnahm. Die Idee des eigenheim-orientierten Zwecksparens hatte Kropp zuvor in seiner 1920 veröffent- lichten Schrift „Aus Armut zum Wohlstand“ beschrieben. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert (als heimat- und kulturgeschichtliches Baudenkmal ausgewiesen), das Georg Kropp mit seiner Fa- milie seit 1920 bewohnte und in dem die Bausparkasse GdF ihre Arbeit aufnahm und von wo aus auch der berühmt ge- wordene Aufruf „Jeder Familie ihr Eigenheim“ in alle Ecken Deutschlands und später auch nach Österreich ausging. Seit Bauspar-Museum 1984 war hier eine Gedenkstätte eingerichtet, die 1996 zum Bauspar-Museum erweitert wurde. Neben Dokumenten zu Leben und Werk Georg Kropps und zur Gründung der Bau- sparkasse Wüstenrot ist die Ausstellung der Entstehung und Verbreitung des Bausparwesens im allgemeinen gewidmet. Öffnungszeiten: 01. Mai bis 30. September, jeden Sonn- und Feiertag von 14.00 – 17.00 Uhr. Gruppenführungen sind auch nach Ver- einbarung außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Gemeinde Wüstenrot, Eichwaldstr. 19, 71543 Wüstenrot Telefon: 07945 9199-36 (Frau Böhm). Weitere Informationen zum Bauspar-Museum erhalten Sie Georg Kropp auf der Homepage www.bauspar-museum.de. 10 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
HIDAO# L>: DA>K:G# WWW.WUESTENROT.DE E DIE ZINSGÜNSTIG NG*. IERU SOFORT-FINANZ Jetzt modernisieren und Energiekosten senken! Oliver macht’s vor. Mit der Sofort-Finanzierung von Wüstenrot erfüllt er sich seinen persönlichen Wohntraum. Und senkt dabei deutlich seine Energie- kosten. Profitieren auch Sie von der zinsgünstigen Sofort-Finanzierung für die Modernisierung Ihres Zuhauses. Unsere Fachleute vor Ort beraten Sie gerne. Weitere Infos unter: www.wuestenrot.de * Zwischenkredit für Modernisierung je in Verbindung mit Abschluss eines Bausparvertrags. Die erforderliche Mindestansparung beim Zwischenkredit kann durch Sie oder unsere Vermittlung erfolgen.
Glas- und Heimatmuseum Das ehemalige Schul- und Rathaus von 1780 ist ein Stück und Stangenbach (1505). Typisch für Waldglas ist die grüne wichtiger Heimatgeschichte. Das zum modernen Bürger- Farbe, die durch Eisenoxid zustande kommt und von dun- haus restaurierte Gebäude prägt im Besonderen das Orts- kel- bis hellgrün, aber auch von blaugrün bis bräunlich va- bild. Kultur ist heute wie früher ein wesentlicher Teil der riiert. Lebensqualität. Diesem Gesichtspunkt trägt die Gemeinde mit der Einrichtung eines Glas- und Heimatmuseums im Öffnungszeiten: Dachgeschoss des Gebäudes Rechnung. Im Jahr 1430 wird auf Anfrage bei der Gemeinde Wüstenrot Weihenbronn als erste Glashütte in den Löwensteiner Ber- Eichwaldstr. 19, 71543 Wüstenrot gen urkundlich erwähnt. Danach folgen Altlautern (1488) Telefon: 07945 9199-36 (Frau Böhm) Glas- und Heimatmuseum 12 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Partnerschaft 20 Jahre Partnerschaft mit der Gemeinde Solymár Mit der Gemeinde Solymár in Ungarn unterhält die Gemeinde dafür, dass immer wieder neue Kontakte geknüpft wurden Wüstenrot seit 1989 eine offizielle Partnerschaft. Die Wur- und alte erhalten blieben. zeln dieser partnerschaftlichen Beziehung reichen jedoch weiter zurück. Viele vertriebene Ungarndeutsche ließen sich Den Gesangverein (GV) „Sängerlust” und den Männerge- im Ortsteil Neuhütten nieder und fanden dort eine zweite sangverein Solymár verbindet beispielsweise schon seit vie- Heimat. Trotz der räumlichen Trennung wurde der Kontakt in len Jahren „die Liebe zur Musik”. die alte Heimat stets gepflegt. Inzwischen pflegen die Gemeinden die Partnerschaft mit Verwandtschaftliche und freundschaftliche Beziehungen der gegenseitigen Besuchen der Delegationen bei Festlichkei- Ungarndeutschen und Wüstenroter zueinander bildeten die ten. Im Rahmen des Dorfplatzfestes 2009 konnte das Basis für die Gemeindepartnerschaft. Aber auch die gegen- 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft stimmungsvoll ge- seitigen Besuche der jeweils ortsansässigen Vereine sorgten feiert werden. familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 13
Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Eichwaldstr. 19 71543 Wüstenrot Sprechzeiten: Montag bis Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr Dienstagnachmittag: 13.30 – 18.00 Uhr Donnerstagnachmittag: 13.30 – 16.00 Uhr Telefon: 07945 9199-0 Telefax: 07945 9199-60 E-Mail: kontakt@gemeinde-wuestenrot.de www.gemeinde-wuestenrot.de Bürgermeister Heinz Nägele Leitung der Verwaltung, Vorsitzender des Gemeinderats, Wirtschaftsförderung, Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerstiftung Telefon: 07945 9199-10 E-Mail: h.naegele@gemeinde-wuestenrot.de Rathaus Wüstenrot P L A N U N G AUSSCHREIBUNG B A U L E I T U N G JÖRG HUBER Zertifizierter Bausanierer (HAF) Gebäudeenergieberater (HWK) Vogelheide 2 71543 Wüstenrot Telefon: 0 79 45 / 83 86 www.mein-profi.de mobil: 01 71 / 5 19 51 79 e-mail: huber-energieberatung@web.de 14 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Michael Köhler Ingrid Böhm Personal, Jagd und Forst, EDV Amtsblatt, Kultur und Tourismus, Museen Telefon: 07945 9199-41 Telefon: 07945 9199-36 E-Mail: michael.koehler@gemeinde-wuestenrot.de E-Mail: ingrid.boehm@gemeinde-wuestenrot.de Vorzimmer Bürgermeister Simone Wenzel Telefon: 07945 9199-11 Sicherheit und Ordnung, Brandschutz, Homepage Telefon: 07945 9199-37 Corina Crais E-Mail: simone.wenzel@gemeinde-wuestenrot.de Projektsteuerung, Vertretungen (Personal und Vorzimmer) Tanja Günther Telefon: 07945 9199-12 Kindergärten, Tagesmütter, Schulen, Jugendförderung, E-Mail: corina.crais@gemeinde-wuestenrot.de Bücherei, Kinderferienprogramm „Würfel“, Kultur- Fachbereich Sicherheit und Ordnung, und Tourismusverein Soziales, Tourismus, Kultur Telefon: 07945 9199-22 E-Mail: tanja.guenther@gemeinde-wuestenrot.de Jürgen Reinhardt Fachbereichsleitung, Allgemeine Verwaltung, Sicherheit und Claudia Rickert Ordnung, Statistik, Wahlen, Brand- und Katastrophenschutz, Vermietung der Hallen und Bürgerhäuser, Veranstaltungska- Umweltschutz, Geschäftsstelle Gemeinderat lender, Versicherungen, Bürgerschaftliches Engagement Telefon: 07945 9199-30 Telefon: 07945 9199-32 E-Mail: juergen.reinhardt@gemeinde-wuestenrot.de E-Mail: claudia.rickert@gemeinde-wuestenrot.de %DXXQWHUQHKPXQJHQ familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 15
Gemeindeverwaltung Margit Rathmann Sozialversicherung Jennifer Sc häfer Gemeindem Telefon: 07945 9199-31 itarbeiterin E-Mail: margit.rathmann@gemeinde-wuestenrot.de FFW Wüsten und rot Ich bin Mita Bürgerbüro rbeiterin der und hier für Gemeinde Andrea Behrendt und Edith Fischer Wasser-/Abw ren und Steuer assergebüh- ich aktiv in n zuständig. An-, Um- und Abmeldungen, Personalausweise, der Freiwillig Außerdem bin darum muss ic en Feuerweh Reisepässe, Führungszeugnisse, Waffen-, h auch immer r Wüstenrot, Arbeit zu ein mal wieder dir Jagd- und Fischereischeine, Führerscheine, em Einsatz. ekt von der gerne in der Ju Ich engagiere Gewerbeangelegenheiten, Fundsachen, Wahlen, gendfeuerweh mich zudem rin und Schrift r als Betreuer Kartenvorverkauf führerin, da ic in, Kassiere- chen sehr wic h die Arbeit m Telefon: 07945 9199-34 htig finde. it Jugendli- E-Mail: andrea.behrendt@gemeinde-wuestenrot.de Telefon: 07945 9199-33 E-Mail: edith.fischer@gemeinde-wuestenrot.de Rita Köbl Standesamt, Geburten, Fachbereich Finanzen Eheschließungen, Sterbefälle Telefon: 07945 9199-35 Bruno Bissinger E-Mail: rita.koebl@gemeinde-wuestenrot.de Fachbereichsleitung, Kämmerei, Finanzverwaltung, Entwicklungsprogramm ländl. Petra Friedle Raum (ELR, LEADER), Poststelle Gustav-Vogelmann-Stiftung Telefon: 07945 9199-38 Telefon: 07945 9199-40 E-Mail: petra.friedle@gemeinde-wuestenrot.de E-Mail: bruno.bissinger@gemeinde-wuestenrot.de Sozialberatungszentrum Dietmar Otterbach Claudia Rickert Leitung Kasse, Beitreibung, Beratung und Beantragung von Sozialleistungen, Unbedenklichkeitsbescheinigung, Beratung bei Pflegebedürftigkeit Spendenbescheinigung Telefon: 07945 9199-32 Telefon: 07945 9199-45 E-Mail: claudia.rickert@gemeinde-wuestenrot.de E-Mail: dietmar.otterbach@gemeinde-wuestenrot.de 16 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Karola Lintner Buchhaltung, Beitreibung Telefon: 07945 9199-44 E-Mail: karola.lintner@gemeinde-wuestenrot.de Jennifer Schäfer Wasser- und Abwassergebühren, Grund- und Gewerbesteuer, Hundesteuer Telefon: 07945 9199-43 E-Mail: jennifer.schaefer@gemeinde-wuestenrot.de Birgit Schaffroth Friedhofs- und Bestattungswesen, Vergnügungssteuer, Kindergartenbeiträge, Zweitwohnungssteuer, Kurtaxe Telefon: 07945 9199-42 E-Mail: birgit.schaffroth@gemeinde-wuestenrot.de Altes Rathaus in Wüstenrot • Elektroinstallation • EIB • Daten-Netzwerktechnik )HQVWHU 7UHQ • • Wärmepumpen Lichttechnik */$6(5(, 5ROOlGHQ 6RQQHQVFKXW] • SAT-Anlagen • Kommunikationstechnik *ODVUHSDUDWXUHQ • Industrie-Betreuung +DUG\/|IIHOKDUGW 'DFKIHQVWHU • Reparaturen aller Art 0HLVWHUEHWULHE 6SLHJHO • Verkauf: Hausgeräte 1HXHU5LQJ Installationsmaterial :VWHQURW%HUJ Öhringerstraße 43 7HOHIRQ 7HOHID[ 71543 Wüstenrot – Neuhütten +DQG\ Tel. 0 79 45 / 5 25 - Fax 28 49 JODVHUHLORHIIHOKDUGW#WRQOLQHGH www.elektro-schoch.de familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 17
Gemeindeverwaltung Gerlinde Bäuchle Inge Hegner Kasse Bauantrags- und Kenntnisgabeverfahren, Telefon: 07945 9199-46 Wohnraumversorgung E-Mail: gerlinde.baeuchle@gemeinde-wuestenrot.de Telefon: 07945 9199-51 E-Mail: inge.hegner@gemeinde-wuestenrot.de Fachbereich Planen und Bauen Vera Strack Norbert Worthmann Fachbereichsleitung Städtebau und Planung, Bauordnung, Geschäftsstelle Gutachterausschuss, Bodenordnung, KAG Beiträge, Landessanierungsprogramm Campingplatz, (LSP), Grundstücksverkehr KAG-Beiträge Telefon: 07945 9199-50 Telefon: 07945 9199-52 E-Mail: norbert.worthmann@gemeinde-wuestenrot.de E-Mail: vera.strack@gemeinde-wuestenrot.de Bau- und Möbelschreinerei für den privaten, industriellen und Meister- GbR Fachbetrieb kommunalen Objektbereich der Innung 71543 Wüstenrot Lerchenstraße 1 · 71543 Wüstenrot Finsterroter Weg 10 Tel. 0 79 45 – 82 10 · Fax 0 79 45 – 10 90 · Mail: uli-rapp@t-online.de Telefon 0 79 45 / 22 16 Telefax 0 79 45 / 14 36 Ihr Fachmann für... E-Mail: info@schreinerei-wuestenrot.de – Wasser- und Rohrnetztechnik www.schreinerei-wuestenrot.de – Bauflaschnerei · Sanitäre Anlagen · Heizungen – Zentralstaubsauganlagen · Wanne in Wanne (Wanneneinsatz in alte Wanne) – Rohrreinigung und Kanal TV – Gas ganz sicher (Sicherheitsprüfung von Hausgasleitungen) Forstgeräte · Landmaschinen Verkauf und Service von Gartengeräten Mitglied im: 71543 Finsterrot · Gustav-Vogelmann-Straße 51 Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Baden-Württemberg Telefon 0 79 45 / 81 60 · Telefax 0 79 45 / 17 63 18 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Thomas Löffelhardt Gästeführerin: Monika Braun Hochbau, Tiefbau, Schweizerhof 10/1 Energie- und Gebäudemanagement, 71543 Wüstenrot Straßenbau, Wasserver- und Entsorgung, Telefon und Telefax: 07945 1736 Sport-, Grün- und Freizeitanlagen E-Mail: kurt.monika@t-online.de Telefon: 07945 9199-53 E-Mail: thomas.loeffelhardt@gemeinde-wuestenrot.de Kräuterpädagogin: Heidrun Laidig Galgenbergweg 15 Notar 71543 Wüstenrot Telefon: 07945 1201 Notariat Löwenstein Telefax: 07945 8331 Telefon: 07130 47160 Polizeiposten Obersulm, Telefon: 07130 7077 Monika Brau Gästeführeri n n und Bucha Touristik-Informationen utorin Seit nunmeh r 18 Jahren le zusammen m be ich – Bürgermeisteramt Wüstenrot Hobbykünstle it meinem Mann, dem tenrot. Insbes r Kurt Brau Eichwaldstr. 19, 71543 Wüstenrot ondere schätz n – in Wüs- Telefon: 07945 9199-0 abwechslung e ich die Ru sreiche Landsc he und die und Fauna. O haft mit ihre Telefax: 07945 9199-60 ft bin ich mit r tollen Flora – auf der Su meiner Kamer E-Mail: kontakt@gemeinde-wuestenrot.de che nach Bild a unterwegs Gedichtband motiven für www.gemeinde-wuestenrot.de . Doch auch einen neuen sche Erbe mei das kulturelle ner Wahlheim und histori- zen. Deshalb at liegt mir se i-Punkt Hotel–Restaurant Café Schönblick ist es mir ein hr am Her- ehrenamtlich besonderes A Kretschmerstr. 1, 71543 Wüstenrot e Mitarbeite nliegen, als durch die Mu rin interessie Telefon: 07945 9199-66 seen zu führe rte Menschen zeitaktivitäte n , über die beso n zu informie nderen Frei- die Sagen und ren oder als G Omnibusverkehr Zügel Geschichten v ästeführerin on früher zu er Spohnweg 1, 71543 Wüstenrot zählen. Telefon: 07945 91010 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 19
Gemeindeorgane Heiko Dietterle d vorsteher, CDU un Gemeinderat, Orts in Jugendfördervere ätze ich die viel- In der Gemeinde sch e r zahlreichen Verein fältigen Angebote de onde re Dabei ist mir insbes und Organisationen. das Zu sam- gendarbeit sowie die Kinder- und Ju tio ne n ein inander der Genera menleben und Mite in se- un ze ns an liege n, da hierin die Zukunft Her aftlich einde liegt. Leidensch rer lebenswerten Gem an sich in e Politik und dass m werbe ich auch für di teiligung eser selb st einbr in gt , denn nur durch Be di mich m an etw as be w egen. Gerne bringe ich kann e Bürge- it vielen Jahren für di daher selbst bereits se . das Gemeinwohl ein rinnen und Bürger in Gemeinderat Wüstenrot Name Partei Straße Telefon/E-Mail Bürgermeister Eichwaldstr. 19 07945 9199-10 Heinz Nägele h.naegele@gemeinde-wuestenrot.de Gemeinderäte Dietterle, Heiko FWV – Wüstenrot Finsterroter Weg 18 07945 94100-51 heiko.dietterle@desos.net Dietrich, Florian FWV – Neulautern Zum Döbel 4 07194 911037 flori.dietrich@web.de Dottermann, Hans FWV – Neuhütten Öhringer Str. 21 07945 941821 hans.dottermann@t-online.de Greiner, Frank FWV – Finsterrot Auf dem Berg 19 07945 950140 frank_greiner@t-online.de Holzwarth-Heron, SPD – Wüstenrot Wellingtonienstr. 19 07945 661 Mechthilde mechthildeholz@gmx.de 20 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Name Partei Straße Telefon/E-Mail Kübler, Rolf SPD – Neuhütten Ochsenweide 12 07945 950686 rolf.kuebler@getraenke-kuebler.de Rapp, Armin FWV – Neuhütten Frankenstr. 7/1 07945 2645 ams-rapp@t-online.de Reh, Andreas FWV – Wüstenrot Holzwiesenweg 4 07945 943772 andy.reh@web.de Reinhardt, Klaus SPD – Wüstenrot Stangenbergstr. 6 07130 3833 info@rareinhardt.de Schmidgall, Manfred FWV – Maienfels Schweizerhof 12 07945 1607 (3. stellv. Bürgermeister) m.schmidgall@modellbau-schmidgall.de Schugt, Gerald SPD – Maienfels Talblick 1 07945 325 Schugt-Wuestenrot@t-online.de Sinn, Bernd FWV – Wüstenrot Schmalzberg 7/1 07945 1439 berndsinn@t-online.de Sinn, Hubert FWV – Maienfels Hagenauer Str. 28 07945 1516 Hubert.Sinn-Agrarservice@t-online.de Wagner, Peter SPD – Neuhütten Gartenstr. 21 07945 8226 (2. stellv. Bürgermeister) pe_wagner@yahoo.de Waldbüßer, Marcel FWV – Wüstenrot Lerchenstr. 13 07945 91920 marcel@waldbuesser.net ...begeistert alle, mit toller KFZ-Meisterbetrieb Tel. 07945 941592 * 5 Q]HO DLQHU Mode für: r Tel. 07945 / 666 Damen und Herren Fax 07945 941593 i e r räde r www.bekleidungshaus-bopp.de V e i räde ik Öffnungszeiten: Bretzfeldstr. 24 Zw echn Mo-Fr 9.00-12.30 und 14.30-18.30 Änderungsservice im Hause! at 71543 Wüstenrot Klim Sa 9.00-13.00 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 21
Gemeindeorgane Name Partei Straße Telefon/E-Mail Weidner, Dominik FWV – Neuhütten Finkenweg 10 07945 91230 d.weidner@weidner-bautechnik.de Zügel, Margit FWV – Wüstenrot Quellenstr. 8 07945 1268 (1. stellv. Bürgermeisterin) Margit.zuegel@zuegel-reisen.de Die Ortschaftsräte in der Gemeinde Wüstenrot Ortsteil Finsterrot: Greiner, Frank FWV Auf dem Berg 19 07945 950140 (Ortsvorsteher) frank_greiner@t-online.de Dietrich, Rainer FWV Hofgasse 1 07945 524 Knapp, Hermann FWV Im Gogelsfeld 5/1 07945 1300 Koenigsdorff, Jochen FWV Wendel-Hipler-Weg 11 07945 942552 Soldner-Weidner, Heike FWV In den Hofwiesen 7 07945 950016 heike.soldner@web.de Kretzschel, Andreas Gustav-Vogelmann-Str. 59 07945 942585 kretzschel@t-online.de Ortsteil Maienfels: Sinn, Hubert FWV Hagenauer Str. 28 07945 1516 (Ortsvorsteher) Hubert.Sinn-Agrarservice@t-online.de Schmidgall, Helga FWV Bretzfelder Str. 23/1 07945 1217 helga.schmidgall@gmx.de Schmidgall, Manfred FWV Schweizerhof 12 07945 940651 m.schmidgall@modellbau-schmidgall.de Massa, Roland FWV In den Werrenäckern 33 07945 950650 Weber, Silvia FWV Im Greutle 1 07945 315432 famweber@t-online.de Schugt, Gerald SPD Talblick 1 07945 325 Schugt-Wuestenrot@t-online.de Ortsteil Neuhütten: Rapp, Armin FWV Frankenstr. 7/1 07945 2645 (Ortsvorsteher) ams-rapp@t-online.de Weidner, Gerd FWV Finkenweg 12 07945 91230 info@weidner-bautechnik.de 22 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Name Partei Straße Telefon/E-Mail Dottermann, Hans FWV Öhringer Str. 21 07945 941821 hans.dottermann@t-online.de Wolf, Ute FWV Frankenstr. 5 07945 2257 Sinn, Ralf SPD Hohgasse 15 07945 1767 RALFUPETRA.Sinn@t-online.de Kübler, Rolf SPD Ochsenweide 12 07945 950160 rolf.kuebler@getraenke-kuebler.de Ortsteil Neulautern: Hirsch, Adolf SPD Wüstenroter Str. 24 07194 911850 hirsch.adolf-tc@t-online.de Reichert, Willi SPD Sommerberg 13 07194 911202 willi@reichert-neulautern.de Hornberger, Thomas SPD Wiesental 16 07194 8741 Rudert, Christoph SPD Hansenklinge 29 07194 8674 Dietrich, Florian FWV Zum Döbel 4 07194 911037 flori.dietrich@web.de Ortsteil Wüstenrot: Dietterle, Heiko FWV Finsterroter Weg 18 07945 9410051 (Ortsvorsteher) heiko.dietterle@desos.net Zügel, Margit FWV Quellenstr. 8 07945 1268 Margit.zuegel@zuegel-reisen.de Zügel, Julia FWV Spohnweg 14 07945 950283 julia.zuegel@zuegel-reisen.de Waldbüßer, Marcel FWV Lerchenstr. 13 07945 91920 marcel@waldbuesser.net Scheuerle, Bärbel SPD Wellingtonienstr. 7 07945 2480 Holzwarth-Heron, SPD Wellingtonienstr. 19 07945 661 Mechthilde mechthildeholz@gmx.de familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 23
Außenstellen, Einrichtungen und sonstige Ämter Bezeichnung Straße/Öffnungszeiten Telefon Bauhof Eichwaldstr. 21/1 0173 5415662 Wasser/Abwasser Eichwaldstr. 21/1 0152 01681935 Recyclinghof Freitag: 11.00 – 12.00 Uhr (ganzjährig) 14.00 – 17.00 Uhr (1.4. bis 30.9.) 13.00 – 16.00 Uhr (1.10. bis 31.3.) Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr (ganzjährig) Häckselplatz (Wüstenrot-Finsterrot) bei der Kläranlage Montags – Samstags 10.00 – 12.00 Uhr Freibad 07945 580 Feuerwehrhäuser Busch 07945 2704 Weihenbronn 07945 942610 Stangenbach 07130 7037 Neulautern 07194 8720 Kläranlagen Kläranlage Neuhütten 07945 950962 Kläranlage Neulautern 07194 911256 Kläranlage Stangenbach 07130 8323 Kläranlage Wüstenrot 07945 521 Kläranlage Oberheimbach 07945 942145 Postagenturen Wüstenrot Photo Porst, Hans Dottermann, Löwensteiner Str. 2 07945 950919 Montag bis Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Montagnachmittag 14.30 – 17.00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen Mittwoch bis Freitag 14.30 –17.30 Uhr Neuhütten Hans Dottermann, Öhringer Str. 28 07945 941821 Montag bis Samstag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.30 – 17.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen 24 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Bezeichnung Anschrift Telefon Forstverwaltung Staatliches Forstamt Lerchenstr. 40 07131 994-153 74072 Heilbronn Forstrevier Stollenhof Bernbach 25 07945 2328 71543 Wüstenrot Landratsamt Lerchenstr. 40 07131 994-0 74072 Heilbronn Gesundheitsamt Lerchenstr. 40 07131 994-0 74072 Heilbronn Staatl. Vermessungsamt Lerchenstr. 40 07131 994-0 74072 Heilbronn Maibaum in Wüstenrot Versorgungsamt Lerchenstr. 40 07131 994-0 74072 Heilbronn Finanzamt Moltkestr. 91 07131 104-1 74076 Heilbronn Agentur für Arbeit Rosenbergstr. 50 07131 969-0 74074 Heilbronn Polizeirevier Weinsberg Haller Str. 17 07134 992-0 74189 Weinsberg Polizeiposten Obersulm Rathausgasse 12 07130 7077 74182 Obersulm Oberschulamt Breidscheidstr. 42 0711 6670-0 70176 Stuttgart Zollamt Kastellstr. 53 07131 8970-0 74080 Heilbronn Kaminfeger Karl-Heinz Dietrich 07194 911037 Zum Döbel 4 71543 Wüstenrot familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 25
Bildung und Betreuung Grundschule Neuhütten Krippe im Ev. Kinderhaus in Neuhütten Georg-Kropp-Schule in Wüstenrot Die Gemeinde Wüstenrot hat in den letzten Jahren ein her- Darüber hinaus besteht im Teilort Neuhütten das Kinderhaus vorragendes Bildungs- und Betreuungsangebot für Kinder der Ev. Kirchengemeinde, das neben einer Regel- und Ganz- und Jugendliche aufgebaut. Sie unterhält derzeit 6 Kinder- tagesgruppe auch eine ganztägige Kinderkrippe beinhaltet. gärten mit insgesamt 11 Gruppen. Die gemeindlichen Kin- Weitere Informationen zu den einzelnen Kindergärten und dergärten zeichnen sich aus durch flexible Öffnungszeiten, deren Betreuungsangebote können Sie der aktuellen Eltern- auch während der Ferien. Auch eine Ganztagesbetreuung ist broschüre entnehmen, die auf dem Rathaus und in den Kin- in den verschiedenen Kindergärten eingerichtet. dergärten erhältlich ist. Des weiteren zeichnet sich die Gemeinde Wüstenrot als etab- lierter Schulstandort aus. Neben einer Grundschule in Neuhüt- Angelika Sp ten ist im Hauptort Wüstenrot ab dem Schuljahr 2012/2013 echt – De Pa eine Gemeinschaftsschule zu finden. Die Wüstenroter Gemein- Schulsoziala olis rbeiterin schaftsschule, die sich aus der Grund- und Werkrealschule ent- Ich habe mic h entschieden wickelt hat, führt den Namen Georg-Kropp-Schule und gehört tenrot zu arb in Wüs- der Verbundsc eiten, da ich d zu den rd. 30 Starterschulen, die in Baden-Württemberg vom hule sehr schä ie Form kann ich Sch tze. Dadurch Kultusministerium genehmigt worden sind. Für die Grundschü- üler bereits a Ende ihrer Sch b der ersten K ler gibt es eine Kernzeit-, Ganztages- und Ferienbetreuung. ulzeit begleit lasse bis zum verfolgen un en und so Sch Das Angebot der Kindergärten und Schulen wird noch ergänzt d auch Eltern ulbiografien sonders hier besser kennen durch Tagesmütter im Rahmen einer Kooperation mit dem Ta- in Wüstenrot lernen. Be- menarbeit m ist auch, dass geskinderverein Heilbronn e.V.. it der Schule die Zusam- gut und unko wie in der G mpliziert fun emeinde sehr gierten Mensc ktioniert, da Informationen über das gesamte Betreuungs- und Bildungs- hen getragen sie von enga- wird. angebot erhalten Sie telefonisch beim Bürgermeisteramt Wüstenrot, Frau Tanja Günther, Telefon: 07945 9199-22. 26 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Kindergärten und Schulen Anschrift Telefon Kindergarten „Bärenbande“ (2 Gruppen) Löwensteiner Straße 14, Wüstenrot 07945 9439425 Kindergarten „Kleine Strolche“ (3 Gruppen) Jahnstraße 11, Wüstenrot 07945 8676 Kindergarten Kreuzle I (2 Gruppen) Kreuzlensäckerweg 4, Wüstenrot 07945 2535 Kindergarten Kreuzle II (2 Gruppen) Kreuzlensäckerweg 2, Wüstenrot 07945 950296 Kindergarten Stangenbach Schmellenhöfer Straße 27, Wüstenrot 07130 6711 Kindergarten „Sonnenschein“ Neulautern Sulzbacher Straße 5, Wüstenrot 07194 264 Evangelisches Kinderhaus Neuhütten Frankenstraße 8, Wüstenrot 07945 2486 Grundschule Neuhütten Öhringer Straße 76, Wüstenrot 07945 2440 Georg-Kropp-Schule Wüstenrot Löwensteiner Straße 14, Wüstenrot 07945 9439400 Gymnasien im Umkreis: Weinsberg, Heilbronn, Öhringen, Schwäbisch-Hall Evangelisches Gymnasium Obersulm Realschulen im Umkreis: Mainhardt, Bretzfeld, Obersulm Förderschule Obersulm-Weiler Kreisberufsschulen Heilbronn Musikschule Obersulm Bernhardstraße 1, 74182 Obersulm 07130 28117 Schule Lichtenstern, Schule für Kinder Im Klosterhof 10, 74245 Löwenstein 07130 10-231 und Jugendliche mit einer geistigen und oder körperlichen Behinderung Kindergarten Neulautern Kräuterrätsel Kindergarten Neuhütten familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 27
Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Familienzentrum Ansprechpartnerin ist Frau Sina Kaufmann, Dipl.-Psycholo- gin, „Altes Rathaus“, Hauptstr. 11. Jugendreferat Evangelische Jugendhilfe Friedenshort GmbH Sie können sich in allen Erziehungsfragen und Fragen zur Das Jugendreferat bietet Beratung für Jugendliche und Eltern: Entwicklung an uns wenden. Ebenso bei Beziehungsproble- bei Konflikten in der Schule, in der Familie oder im Freundes- men und Konflikten, bei Auffälligkeiten im Verhalten, Pro- kreis: „Altes Rathaus“, Hauptstr. 11, 71543 Wüstenrot blemen im Gefühlsbereich und Krisensituationen. Die Bera- tung unterliegt der Schweigepflicht. Falls Sie Interesse, Fragen oder Anregungen zu Projekten des Jugendreferates, der offenen Jugendarbeit oder dem Ju- Ort: „Altes Rathaus“, Hauptstraße 11, 71543 Wüstenrot, im- gendtreff „Cameo“ haben, erreichen Sie die Jugendreferentin mer Montagnachmittag. Terminvereinbarungen sind immer Claudia Radeta mobil unter Telefon 0151 12406643. möglich über die Psychologische Beratungsstelle der Caritas Psychologische Beratung für Familien-, Erziehungs-, Bahnhofstraße 13, 74072 Heilbronn unter Ehe- und Lebensfragen Telefon: 07131 89809300. Caritas Heilbronn-Hohenlohe Die Psychologische Familien- und Lebensberatung bietet Be- Mittwoch-Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in ratung für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Wüstenrot in Wüstenrot an. Landratsamt Heilbronn Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Herr Graz vom Allgemeinen Sozialen Dienst des Landratsamtes Heilbronn (Kreisjugendamt) bietet Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. Die Sprechstunde findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Fami- lienzentrums, „Altes Rathaus“, Hauptstr. 11, Telefon: 07945 941833 statt. Termine können vorab unter Telefon 07131 994404 verein- bart werden. 28 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Veranstaltungen Jede Gemeinde hat ihre eigenen Feste und Veranstaltungen. Sie sind im Lauf der Jahre zu einem festen Bestandteil geworden – für Neubürger und Gäste eine schöne Gelegenheit, die Gemeinde und ihre Bürger kennen zu lernen. Wiederkehrende Termine: Dorfplatzfest alle zwei Jahre (ungerade) am 2. Wochenende im Juli mit kulinarischen und musikalischen Attraktionen Kultur auf der Burg jährlich zwischen Juni und August (2 Klassik- o. Jazzkonzerte) Natur-Erlebniscamp Wüstenrot jährlich von April bis Oktober 4 Veranstaltungen Ochsenfest jährlich am ersten Wochenende der Sommerferien Waldkuchenfest alle zwei Jahre (gerade) vor oder nach den Sommerferien Internationales Jugendfußballturnier jährlich an Pfingsten Frühlingsfeier der Senioren jährlich Mitte/Ende April Neubürgerempfang jährlich Mitte/Ende Januar Weihnachtsmarkt jährlich am 1. Advent Weitere aktuelle Veranstaltungstermine entnehmen Sie bitte dem jährlich erscheinenden Veranstaltungskalender und unserer Internetseite (www.gemeinde-wuestenrot.de). Natur-Erlebniscamp • Beratung • Katastervermessungen • Bauleitplanung Kirchstraße 5 • Ingenieurvermessung 74199 Untergruppenbach Tel.: 07131.58230-0 • Bauvermessungen Fax: 07131.58230-26 • Geoinformation www.vermessung-kaeser.de • Facility Management • 3-D Laserscanning • Grundstücksbewertung • Wertgutachten Ochsenfest in Stangenbach familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 29
Kulturelle Einrichtungen, Hallen Einrichtung Anschrift/Öffnungszeiten Telefon VHS Unterland, Außenstelle Hauptstraße 11, Wüstenrot Büroöffnungszeiten 07945 950634 Blümlein, Martina während der Schultage: Öffnungszeiten: Freitag jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr (im Februar: Freitags von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr) (im September: Freitags von 9.30 Uhr – 11.30 Uhr) Gemeindebücherei Jahnstraße 11, Wüstenrot 07945 8476 Ankele, Gisela Öffnungszeiten: Montag 09.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag 14.00* – 17.30 Uhr * Für Schüler ist während der Schulzeit schon ab 13.30 Uhr geöffnet Bauspar-Museum Haller Straße 3, Wüstenrot 07945 91990 Öffnungszeiten: Mai bis September an jedem Sonn- und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr Besuchergruppen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten n nach Vereinbarung Gisela Anke Leiterin der le Gemeindebü cherei Seit mehr als 2 0 Jahren arbei viiel Freude in te ich mit Außer meiner der Gemeind ebücherei. zusammen m beruflichen A it meinem Ma rbeit bin ich, tig als Museu nn, noch ehre msführerin im namtlich tä- Kropp, der G Bausparmuse ründer der erst um. Georg ist es wert, da en deutschen ss wir sein An Bausparkasse Ehren halten denken in un . Dafür engag serem Ort in ders schätze ic iere ich mich h, dass es die B ger ne. Beson- Ich finde es se ücherei in Wü hr gut, dass d stenrot gibt. wirtschaftlich ie Gemeinde nicht gerade auch in dieser für eine Büch rosigen Zeit G erei. eld ausgibt Bürgerhaus Maienfels 30 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Einrichtung Anschrift/Öffnungszeiten Telefon Glas- und Heimatmuseum Hauptstraße 11, Wüstenrot 07945 91990 Öffnungszeiten: Auf Anfrage Burg Maienfels Führungen für interessierte Gruppen auf Anfrage 07945 91990 Gustav-Vogelmann-Haus Finsterrot Wendel-Hipler-Weg 2 07945 2883 Bürgerhaus Maienfels Hoher Garten 5 07945 8690 Bürgerhaus Neuhütten Frankenstraße 8 07945 8497 Bürgerhaus Neulautern Sulzbacher Straße 5 07194 264 Bürgerhaus Wüstenrot Hauptstraße 11 07945 950630 Burgfriedenhalle, Neuhütten Öhringer Straße 80 07945 8772 Schwäbische Waldhalle Wüstenrot Jahnstraße 9 07945 8287 Weitere Informationen im Internet unter www.gemeinde-wuestenrot.de REWE Käfer oHG Das Einkaufserlebnis in Ihrer Nähe! 71543 Wüstenrot, Meisenstraße 4 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 31
Sport – Freizeit – Wellness Finsterroter See Freibad in Wüstenrot Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon Angeln Kegeln Finsterroter See: OT Finsterrot 1 Kegelbahn: Schwäbische Waldhalle Infos zum Angeln am OT Wüstenrot 07945 8287 Finsterroter See unter: 07903 942040 2 Kegelbahnen: Burgfriedenhalle E-Mail steffen.lang@finsterroter-see.de OT Neuhütten 07945 8772 oder Kiosk-Kontakt: Hr. Gassenmaier 0176 66699315 Schießen Baden Schützenhaus Maienfels: Waldfreibad: Schützenclub „Diana“ 07945 679 geöffnet: Juni bis August 10.00 – 20.00 Uhr und September 10.00 – 19.00 Uhr 07945 580 Sportplätze/-hallen Finsterroter See: Badesee, OT Finsterrot Breitenauer See: 15 km entfernt in der Sportplatz Wüstenrot: Gemeinde Obersulm (Segeln/Surfen) FVW-Sportheim 07945 8744 Sportplatz Neuhütten: Campingplätze VfB-Sportheim 07945 404 Am Waldfreibad in Wüstenrot 07945 580 Sportplatz Neulautern: Wendelshälden in Maienfels: Fam. Süpple 07945 2454 FCN-Sportheim 07130 450076 32 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Steinknickle in Neuhütten Wellingtonien in Wüstenrot Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon Schwäbische Waldhalle: Steinknickle: Aussichtsturm mit Spiel- und Grillplatz OT Wüstenrot 07945 8287 Wellingtonienplatz: Burgfriedenhalle: überdachter Grillplatz, Bolzplatz, OT Neuhütten 07945 8772 Wassertretbecken im OT Wüstenrot 07945 9199-0 Licht - Luft - Sonne mit Wäcker Konstruktionen Metallbau Wäcker GmbH Waldesruh 26 71543 Wüstenrot-Neuhütten Tel. 07945 8779 Fax 07945 1215 info@waecker-gmbh.de Türen, Fenster, Wintergärten, Glasfassaden aus Aluminium www.waecker-gmbh.de familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 33
Sport – Freizeit – Wellness Lauf-Event Burgfriedenhalle Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon Tennissport im OT Wüstenrot Nordic Walking 1 Tennisplatz: Wüstenrot ist DSV Nordic Walking Zentrum, 12 Touren mit K. Raisig 07945 339 80 km Gesamtstreckenlänge, vom Deutschen Skiverband zer- tifiziert, Flyer erhältlich im Rathaus in Wüstenrot Wandern/Radfahren 07945 9199-36 Über 60 km markierte Rundwanderwege durch die jeden Dienstag geführte Touren Gemeinde und ca. 55 km jeden Freitag, 18.00 Uhr geführte Touren 07945 1336 langer Rundweg „5-Landkreise- Start Burgfriedenhalle Radwanderung“, jeden Donnerstag geführte Wanderungen, Gäste sind Freizeitheime hier herzlich willkommen Freizeitheim Finsterrot 07945 8116 Evang. Jugendwerk Obersulm 07130 6845 34 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ
Vereine die örtlichen Sportvereine freuen sich jederzeit über Gäste und neue Mitglieder (siehe Vereinsliste) Nico Peper Familienvate r aus Finsterr Wir sind mit ot unserer Famil 2010 nach Fin ie in Abstatt arb sterrot gezogen im September eite . D a ich bei Bosc eigentlich idea , liegt Wüstenrot vom A h l. Wüstenrot rbeitsweg frastruktur all bietet von Sei es, was wir a ten der In- derbetreuung ls Familie brau Radtour , Schulen, Ein chen: Kin- bad bzw. Fin kaufsmöglich sterroter See, keiten, Frei- was nicht in W Ärzte etc.. U Bezeichnung Telefon üstenrot erled nd wenn mal relativ schnel igt werden ka l in Schwäbis nn, ist man nang oder au ch Hall, Öhri Naturfreundehaus Steinknickle ch in Heilbro ngen, Back- es wichtig „a nn. Für uns a uf dem Land ls Familie wa Georg Dukiewicz überzeugt sin “ zu leben, w r Welschstr. 45 d, dass der sich eil wir davon raum gut für bietende Platz 74080 Heilbronn unsere Kinder und Frei- zu können. ist, um sich fr 07131 46524 ei entfalten Im Nachhinei n besonders Aufnahme in positiv ist die Freizeitheim Kreuzle den verschied freundliche nisationen, in en en Vereinen u Regine und Armin Weimar denen wir ak nd Orga- für Dt. Schä tiv sind. Sei es Bretzfelder Str. 31 ferhunde (SV der Verein Bambini-Fuß Mainhardter ball-Mannsch Wald), die 71543 Wüstenrot 07131 962118 wehr Wüsten aft oder auch rot. die Feuer- oder 0172 7267345 familienfreundlich – umweltfreundlich – gastfreundlich – innovativ 35
Sie können auch lesen