Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH

Die Seite wird erstellt Paul-Luca Fritsch
 
WEITER LESEN
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
Seminarprogramm 2019/2020
Einkauf und Logistik

Unser Leistungsportfolio – Ihr Nutzen:

◾ Aktuelle Seminarthemen
◾ Inhouse-Schulungen
◾ Benchmark Services
◾ Winterakademie
◾ BME International

In Kooperation mit

                                         www.bmoe-gmbh.at
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
Fundierte Weiterbildung für Ihren Unternehmenserfolg

Sehr geehrte Damen und Herren,
die digitale Transformation erfordert vom Einkauf einen Paradigmenwechsel hin zu einem agilen und strategischen Einkauf. Dabei
reicht es nicht, auf Entwicklungen nur zu reagieren. Der Einkauf in seiner Schnittstellenposition muss vielmehr zum Treiber des Wan-
dels werden und sich auf kommende Herausforderungen ausrichten. Dazu werden gut geschulte Mitarbeiter und Führungskräfte
benötigt, die sowohl die Grundlagen kennen, aber auch lebenslang neue Fähigkeiten erwerben, um die Wettbewerbsfähigkeit auch
in Zukunft zu gewährleisten.
Gerne unterstützen wir Sie dabei durch:
◾ Seminare zu den wesentlichen Werkzeugen und Prozessen in Einkauf, SCM und Logistik
◾ Seminare zu Verhandlungs- und Kommunikationskompetenz
◾ Seminare zu Rechtswissen/Vertragsgestaltung sowie Qualitätsmanagement
◾ Interessante Preisspiegel und Benchmarks
◾ Speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhouse-Schulungen
Nutzen Sie jetzt unser Weiterbildungsangebot, um die Grundlagen für einen zukunftssicheren Einkauf zu schaffen und die Wert-
schöpfung des Einkaufs im Unternehmen aktiv voranzutreiben.

                         Dipl.-Volkswirt Wilhelm Keienburg
                         Geschäftsführer
                         BMÖ GmbH

Wir beantworten gerne Ihre Fragen – individuell und aktuell!
Gerne informiert Sie unsere Kundenberatung bei Fragen zu Terminen und Verfügbarkeiten:

              Jacqueline Berger
              Teamleiterin Customer Service
              Tel.: +43 (0)800 556677-1
              E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at

Bei Fragen zu Seminarinhalten hilft Ihnen gerne:
                                                                                     Unser
              Anna Riedl                                                                     Service
              Konzeption Seminare                                                                      für Sie
                                                                                          ­Kosten              :
              Tel.: +43 (0)800 556677-2
                                                                                      Hotlin      l o s e
              E-Mail: anna.riedl@bmoe-gmbh.at                                                e-Num
Bei Interesse an Inhouse-Schulungen berät Sie gerne:
                                                                                                     mern!
              Alexander Sehr
              Bereichsleiter Inhouse/Lehrgänge
              Tel.: +43 (0)800 556677-4
              E-Mail: alexander.sehr@bmoe-gmbh.at

Adressänderungen nehmen wir gerne unter adresse@bmoe-gmbh.at entgegen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bmoe-gmbh.at

   2                Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
Terminübersicht 2019/2020
                                                   2019                                                                                  2020

       Seminare                    Seite     Nov          Dez         Jan         Feb         Mrz         Apr         Mai          Jun          Jul      Aug     Sep         Okt         Nov         Dez

                                                                                            23. – 24.                                        02. – 03.                     19. – 20.
       Grundlagen Einkauf           5
                                                                                             Wien                                              Linz                         Wien

       Beschaffungsmarkt­                                                                                                                                                               25.
                                    6
       forschung im Internet                                                                                                                                                            Wien

       Ganzheitliches eProcure­
                                                                                                                     12.
 NEU   ment als Einstieg in den     7
                                                                                                                     Wien
       Einkauf 4.0

                                                       04. – 05.                                        01. – 02.                                                                      02. – 03.
       Der strategische Einkauf     8
                                                         Linz                                           Salzburg                                                                         Wien

       Strategisches Material­             20. – 21.
                                    9
       gruppenmanagement                     Linz

       Effizientes Lieferanten-                                                                                                                                21. – 22.
                                    10
       und Risikomanagement                                                                                                                                     Wien

       Auditierung von                                                                                                          17. – 18.
 NEU                                11
       ­Lieferanten                                                                                                              Wien

       Qualitätssicherung beim                                                                                                                                                         04. – 05.
                                    12
       Zulieferer                                                                                                                                                                       Wien

       Kennzahlen:
                                                                                                                    07. – 08.                                                          26. – 27.
       Einkaufserfolge ­messen      13
                                                                                                                    Salzburg                                                            Wien
       und präsentieren

       Rechtsfragen und
                                           18. – 19.                                                                                                           28. – 29.
       Ver­trags­­gestaltung für    14
                                            Wien                                                                                                                Wien
       Einkäufer

       Neue Incoterms® 2020:
                                                                     27.                      11.
 NEU   Auswirkungen auf             15
                                                                     Wien                     Linz
       ­Einkauf und Logistik

                                           06. – 07.                                                                            25. – 26.                                              19. – 20.
       Sicherer verhandeln          16
                                           Salzburg                                                                              Wien                                                  Salzburg

                                                                                                                                                               15. – 16.
 NEU   Preisverhandlungen           17
                                                                                                                                                                 Wien

                                           25. – 26.                                                                                                                       12. – 13.
       Einkauf von Elektronik       18
                                            Wien                                                                                                                            Wien

                                                       02. – 03.                                                                16. – 17.                                                          02. – 03.
       Erfolgreicher IT-Einkauf     19
                                                        Wien                                                                     Wien                                                              Salzburg

       Materialdisposition und             28. – 29.                                                                                                           17. – 18.
                                    20
       Bestandscontrolling                  Wien                                                                                                                Wien

       Optimierungsstrategien                                                                                                                                              22. – 23.
                                    21
       beim Einkauf von Frachten                                                                                                                                           Innsbruck

                                                       02. – 04.                                                                17. – 19.
                                                       Frankfurt/                                                               Frankfurt/
       Certified Digital                                 Main                                                                     Main
 NEU                                22
       ­Procurement Manager                            11. – 13.                                                                24. – 26.
                                                       Frankfurt/                                                               Frankfurt/
                                                         Main                                                                     Main

       Inhouse-Schulungen           23                                                               Flexible Auswahl von Schulungsort und Terminen

       BME Benchmark Services      24/25                                                        Informationen finden Sie auf den angegebenen Seiten

                                                                    23. – 24.
       Schnittstellen­
                                    26                              Grainau
       management im Einkauf
                                                                       (D)

                                                                                06. – 07.
       Vertriebs-Profiling für
                                                                                  Bad
       Einkäufer – Verkäufern       26
                                                                                 Aibling
       in die Karten schauen
                                                                                   (D)

       BME International            27

       Diese Seminare bieten wir Ihnen im Rahmen unserer Winterakademie an.

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                                                                                        3
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
Tagungshotels in Österreich

                                                                              Linz
                                                                                                               Wien

                                                             Salzburg

                             Innsbruck

Innsbruck                                  Salzburg                                    ETC - Enterprise Training Center im MGC
Austria Trend Hotel Congress Innsbruck     Austria Trend Hotel Salzburg West           Modecenterstraße 22
Rennweg 12a                                Innsbrucker Bundesstraße 4                  1030 Wien
6020 Innsbruck                             5071 Salzburg
Tel.: +43 (512) 2115                       Tel.: +43 (662) 8581-4117                   Hotel Mercure Wien Westbahnhof
E-Mail: congress@austria-trend.at          E-Mail: reservierung.salzburg.west@         Felberstraße 4
                                           austria-trend.at                            1150 Wien
                                                                                       Tel.: +43 1 981110
Linz                                                                                   E-Mail: h5358@accor.com
ARCOTEL Nike Linz                          Wien
Untere Donaulände 9                        ARCOTEL Donauzentrum Wien                   Hotel Novotel Wien Hauptbahnhof
4020 Linz                                  Wagramer Straße 83-85                       Canettistraße 6
Tel.: +43 (732) 76260                      1220 Wien                                   1100 Wien
E-Mail: nike@arcotelhotels.com             Tel.: +43 1 2022333                         Tel.: +43 1 90922660
                                           E-Mail: donauzentrum@arcotelhotels.com      E-Mail: h8565@accor.com

   4               Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
www.bmoe-gmbh.at/grundlagen_einkauf

Grundlagen Einkauf

Seminarziel
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen im Aufgabenbereich des Einkaufs und der Beschaffung kennen. Sie erhalten einen
­breiten Überblick über die Werk­zeuge/Tools der Beschaffung. Der optimale Umgang mit Lieferanten und Verhand­lungstechniken
werden vermittelt. Sowohl das theoretische Wissen als auch eine praxisorientierte Vorgehensweise werden behandelt.

Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, die sich mit der Aufgabenstellung und den Werkzeugen bzw. den Methoden des Einkaufs systematisch vertraut
machen wollen, insbesondere Mitarbeiter, die die Aufgaben im Einkauf neu übernehmen oder in den Einkauf wechseln wollen

Methodik
Abfrage der Erwartungen, Vortrag, Gruppenarbeiten, praktische Übungen, Gruppendiskussionen

Referent
Thassilo U. G. König, MBA

Seminarinhalte

Bedeutung und Funktion der ­Beschaffung                            Lieferanten- und Risikomanagement
◾◾ Erwartungen an den Einkäufer                                    ◾◾ Lieferantensuche
◾◾ Funktionen des Einkaufs                                         ◾◾ Lieferantenbewertung
◾◾ Bedeutung des Einkaufs im Unter­nehmen (Hebeleffekt)            ◾◾ Lieferantenentwicklung
◾◾ Interne Zusammenarbeit und K
                              ­ ommunikation                       ◾◾ Lieferantencontrolling
                                                                   ◾◾ Kennzahlen/Balanced Scorecard
                                                                   ◾◾ Typische Risiken im Einkauf
Ziele des Einkaufs
◾◾ Kosten, Qualität, Verfügbarkeit
◾◾ Typische Zielsetzungen des Einkaufs                             Werkzeuge des Einkaufs
◾◾ Zielkonflikte                                                   ◾◾ ABC/XYZ-Analyse
                                                                   ◾◾ Potenzialanalyse
                                                                   ◾◾ Kalkulation
Beschaffungsprozess                                                ◾◾ Lieferanten- und Produktportfolio
◾◾ Informationsbeschaffung/Anfrage/­Angebot/Vertrag                ◾◾ Einführung in die Wertanalyse
◾◾ Marktrecherche im Internet
◾◾ Angebotsvergleich und Nutzwertanalyse
◾◾ Lasten- und Pflichtenheft
◾◾ Einbindung der Lieferanten in die Supply Chain

Verhandlungen mit Lieferanten
◾◾ Erkennen des Verhandlungspartners
◾◾ Verhandlungsposition
◾◾ Analyse der Verhandlungsposition
◾◾ Verhandlungsstrategien
◾◾ Gesprächsführung, Argumentation

Termine                                                   Dauer                                 Teilnahmegebühr
23. – 24.03.2020 Wien            3920032                  1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr             995,- € zzgl. MwSt.
02. – 03.07.2020 Linz            3920071                  2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
19. – 20.10.2020 Wien            3920102
                                                                                                                  EKS-NEUA

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                  5
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
www.bmoe-gmbh.at/beschaffungsmarktforschung

Beschaffungsmarktforschung im Internet
Effiziente und zielgerichtete Informationssuche für Einkäufer

Seminarziel
In einem Tag lernen Sie am Rechnerarbeitsplatz die wichtigsten Internetseiten für Einkäufer kennen und bekommen wertvolle
Informa­tio­nen zur Beschaffungsmarktforschung. In Übungen erhalten Sie Zugang zu Marktplätzen zur Lieferantensuche und
­Onlinequellen für die Einkaufspraxis. Es werden Informationsquellen zu Marktpreisentwicklungen, Einkaufsportalen, Beschaffungs­
 dienst­leistern und vielen anderen Inhalten mitgeteilt und direkt ausprobiert.

Zielgruppe
Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf, Strategischer Einkauf, Beschaffung, Einkaufscontrolling, Supply Chain Management

Methodik
Interaktives Seminar mit mehr Praxis als Theorie, Internetrecherche am PC

Referent
Dipl.-Kfm. Andreas Stollenwerk

Seminarinhalte

Suchmaschinen nutzen und Suchstrategien im Internet                  Marktplätze für Einkäufer
◾◾ Suchmaschinen und Metasuchmaschinen, Onlinekataloge               ◾◾ Messen, nationale und internationale Messedatenbanken
◾◾ Effektives Suchen – die richtige Suchstrategie                    ◾◾ Marktplätze für Energie, Facility-Management, Handwerker
◾◾ Suchdienste, Webkataloge, Foren und Communities                      und Dienstleistungen
                                                                     ◾◾ Marktplätze für Transport, Gebrauchtmaschinen, Media,
                                                                        Werbung, IT und Patente
Marktwissen zu Gütern und Materialien
                                                                     ◾◾ Marktplätze für Aus- und Weiterbildung im Einkauf
◾◾ Börsennotierte und amtliche Preisentwicklungen für Waren
◾◾ Lieferantendatenbanken, Bonitäts-, Firmen- und
   ­Insolvenzauskünfte                                               Global Sourcing
◾◾ Einkaufs- und Wirtschaftsverbände                                 ◾◾ Internationale Markt- und Lieferantendatenbanken
◾◾ Internationale Marktstatistiken und -datenbanken                  ◾◾ Interkulturelles Wissen für den Einkauf
◾◾ Plattformen für Marktforschungsaufträge und                       ◾◾ Außenwirtschaftsinformationen und Weltdatenbanken
    ­Beschaffungs­dienstleister
                                                                     Einkaufsservices
Fachwissen des Einkäufers                                            ◾◾ Umrechner, Übersetzer und Wörterbücher
◾◾ Einkaufskennzahlen und -controlling, Formelsammlungen             ◾◾ Sammlungen, Korrespondenz in Geschäftsbeziehungen
◾◾ Anfrageportale, Preisagenten und Preisvergleichsagenturen
◾◾ Verhandlungsführung, Rhetorik und Körpersprache
◾◾ Einkaufshomepages und -portale
◾◾ Wirtschaftswissen, Datenbanken und Nachrichten

Termin                                                    Dauer                                   Teilnahmegebühr
25.11.2020 Wien                  3920114                  09.00 – 17.00 Uhr                       595,- € zzgl. MwSt.

                                                                                                                        EKS-IREA

   6                Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
www.bmoe-gmbh.at/eprocurement

Ganzheitliches eProcurement als Einstieg                                                                                         NEU
in den Einkauf 4.0
Seminarziel
Gestartet ist eProcurement vor einigen Jahren mit Katalogsystemen und Online-Auktionen. Heutzutage hat der Begriff eine viel
­weitergehende B ­ edeutung, da leistungsfähige Systeme den gesamten Purchase-to-Pay-Prozess abbilden bzw. Schnittstellen zu ande-
 ren Systemen wie dem Lieferantenmanagement haben. Auch hat das Thema durch die „Einkauf 4.0“-Entwicklung eine Renaissance
 erfahren und bildet einen wichtigen Eckpfeiler in der Digitalisierung des Einkaufs. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Einsatzfel-
 der von eProcurement kennen. Sie erhalten einen Überblick über die Funktionalitäten (z.B. in Live-Demos) und erarbeiten im Seminar,
 wie ein Lastenheft aufgebaut und ein eProcurement-System systematisch ausgewählt und erfolgreich eingeführt wird. Auch auf neue
 Technologien wie „Data Analytics“ oder „Blockchain“ wird eingegangen.

Zielgruppe
Entscheidungsträger und Mitarbeiter aus den Abteilungen Einkauf, Materialwirtschaft, IT und Organisation sowie Projektleiter, Projekt­
mitarbeiter und Verantwortliche für eProcurement

Methodik
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Live-Demo, Praxisübungen, Excel-Templates auf USB-Stick (bitte Laptop mitbringen)

Referent
Dipl.-Wirtschaftsingenieur Frank Sundermann

Seminarinhalte

Überblick eProcurement                                                 Softwareauswahl
◾◾ Entwicklung des eProcurement                                        ◾◾ Erstellung eines Lastenheftes
◾◾ Klärung von Begrifflichkeiten im Procurement                        ◾◾ Praxisübung mit Template
◾◾ Bedeutung von eProcurement im Gesamtkontext von                     ◾◾ Übersicht Softwareanbieter
   Einkauf 4.0                                                         ◾◾ Best Practice und Bad Practice bei der Implementierung

Purchase to Pay (eProcurement für den operativen                       Neue Technologien im eProcurement-Umfeld
­Einkauf)                                                              ◾◾ Verknüpfung von eProcurement und Lieferanten­
 ◾◾ Anwendungsmöglichkeiten für direkte und indirekte                     management im Supplier Portal
    ­Materialien                                                       ◾◾ Möglichkeiten durch Künstliche Intelligenz und
 ◾◾ Funktionalitäten im Bereich eCatalogue und eOrdering                  Data Analytics
 ◾◾ Prozessveränderungen von der Banf bis zum Wareneingang             ◾◾ Verständnis und Einsatz der Blockchain-Technologie
 ◾◾ Einführung von Genehmigungs-Workflows
 ◾◾ Praxisübung
 ◾◾ Herausforderungen an der Schnittstelle zum Lieferanten                   Erfahren Sie …
Source to Contract (eProcurement für den strategischen
                                                                             …	in welchem Zusammenhang eProcurement
Einkauf)                                                                        und Einkauf 4.0 stehen.
◾◾ Funktionalitäten im Bereich Ausschreibungen und
                                                                             …	welche Funktionalitäten ein Muss für Sie sind,
   ­Lieferantenportal                                                           welche nice to have.
◾◾ Automatisierte Angebotsauswertung                                         …	wie viel Prozesseffizienz durch eProcurement
◾◾ Einsatzmöglichkeiten von Auktionen                                           erreicht werden kann.
                                                                             …	was die Erfolgsfaktoren bei der Einführung
                                                                                sind.

Termin                                                      Dauer                                    Teilnahmegebühr
12.05.2020 Wien                   3920052                   09.00 – 17.00 Uhr                        595,- € zzgl. MwSt.

                                                                                                                           ELE-DIGA

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                      7
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
www.bmoe-gmbh.at/strategischer_einkauf

Der strategische Einkauf

Seminarziel
Die Teilnehmer werden mit der Komplexität des Einkaufsgeschehens vertraut gemacht, teilweise zwingende Abhängigkeiten werden
verdeutlicht. Die für den mittel- und langfristigen Erfolg notwendige überlegte und strategische Vorgehensweise wird vermittelt. Die
Teilnehmer lernen, wie sie den Einkauf kundenorientiert managen, Strategien erfolgreich entwickeln und umsetzen. Die Teilnehmer
erfahren außerdem, wie sie den Wertbeitrag des Einkaufs steigern und so aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen.

Zielgruppe
Strategische Einkäufer, Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf, die in strategischen Funktionen arbeiten und ihr Know-how
auffrischen oder strategische Aufgaben neu übernehmen möchten

Methodik
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele

Referent
Dipl.-Ing./Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dimitrios Koranis

Seminarinhalte

ROI & Einkauf – eine strategische Grundausrichtung                   Lieferantenmanagement
◾◾ Stellenwert des Einkaufs im U
                               ­ nternehmen                          ◾◾ Ziele und Chancen
◾◾ ROI und Einkauf                                                   ◾◾ Lieferantensuche
◾◾ Äquivalenzmatrix                                                  ◾◾ Lieferantenanalyse
◾◾ Aktuelle und zukünftige Heraus­forderungen                        ◾◾ Lieferantenbewertung
                                                                     ◾◾ Lieferantenentwicklung

Organisation – Aufbau und Ablauf
◾◾ Productive vs. Non-Productive                                     Risikomanagement im Einkauf
◾◾ Strategischer Einkauf vs. operativer Einkauf                      ◾◾ Risikoerfassung
◾◾ Das Haus des Einkaufs ©                                           ◾◾ Risikobewertung
◾◾ Materialgruppenmanagement und L­ ead-Buyer-Funktionen             ◾◾ Risikosteuerung
◾◾ Vor- und Nachteile der jeweiligen ­Formen
◾◾ Aufbau- und Ablauf­organisation im Einklang
                                                                     Einkaufs-Controlling
◾◾ Voraussetzungen für die Umsetzung
                                                                     ◾◾ Interne und externe Betrachtung
◾◾ Funktions-Schnittstellen im Unter­nehmen
                                                                     ◾◾ Erfolgsmessung und -darstellung
◾◾ eProcurement-Lösungen
                                                                     ◾◾ Key Performance Indicators (KPIs)
◾◾ Maverick Buying
                                                                     ◾◾ Zusammenführung der Elemente
                                                                     ◾◾ Balanced Scorecard (BSC) als A
                                                                                                     ­ lternative?
Strategische Instrumente
◾◾ Analysetechniken
◾◾ SWOT
◾◾ Portfolios
◾◾ Ableitung von Einkaufsstrategien
◾◾ Die Börse als strategische Alternative?
◾◾ Kalkulationstechniken (Kostenanalyse, TCO ...)
◾◾ Global Sourcing

Termine                                                    Dauer                                   Teilnahmegebühr
04. – 05.12.2019 Linz              3919122                 1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr               995,- € zzgl. MwSt.
01. – 02.04.2020 Salzburg          3920041                 2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
02. – 03.11.2020 Wien              3920111
                                                                                                                       EKS-SEKA

   8                 Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
www.bmoe-gmbh.at/materialgruppenmanagement

Strategisches Materialgruppenmanagement
Professionalisierung im Materialeinkauf

Seminarziel
Ein professionelles Materialgruppenmanagement gehört zu den wichtigsten Fundamenten des Einkaufserfolgs. Angefangen von
den Zielen und dem Nutzen des Materialgruppenmanagements, der Bildung von Materialgruppen über die Strategieentwicklung
bis zur operativen Umsetzung durch verschiedene Instrumente wird wertvolles Praxiswissen vermittelt. Unabhängig davon, ob
Sie Materialgruppen­management einführen oder optimieren wollen, erhalten Sie in dem Seminar wichtige Informationen für die
­Strategiegestaltung und Hilfestellung für die operative Umsetzung in die Praxis. Der Einsatz von verschiedenen Templates hilft bei der
 Strukturierung und erleichtert die spätere Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Zielgruppe
Mitarbeiter und Führungskräfte aus Einkauf und Management, die für die Einführung, Gestaltung und Umsetzung des ­
Materialgruppenmanagements verantwortlich sind

Methodik
Fachvorträge, moderierte Gruppenarbeiten, Case-Studies, Diskussionen

Referent
Prof. Dr. Alexander E. Meier oder Prof. Dr. Christoffer Schneider

Seminarinhalte

Materialgruppenmanagement (MGM) – Ziele und Nutzen                    Umsetzung der Materialgruppenstrategie – Instrumente
◾◾ Materialgruppenmanagement – gemeinsames Verständnis                ◾◾ Performance Pricing
◾◾ Ziele und Nutzen des MGM                                           ◾◾ Auktionen
◾◾ Bildung von Materialgruppen                                        ◾◾ Kostenstrukturanalyse
◾◾ Priorisierung von Materialgruppen                                  ◾◾ Angebots- und Vertragsmanagement
                                                                      ◾◾ Early Involvement
                                                                      ◾◾ Weitere Instrumente
Analyse von Materialgruppen
◾◾ Bedarfsanalyse
◾◾ Beschaffungsmarktanalyse                                           Organisation und Weiterentwicklung des MGM
                                                                      ◾◾ Kompetenzanforderungen im MGM
                                                                      ◾◾ Entwicklungsstufen des MGM
Strategieentwicklung auf Materialgruppenebene                         ◾◾ Weiterentwicklung des MGM
◾◾ Portfolios zur Strategieableitung
◾◾ SWOT-Analyse zur Strategieableitung
                                                                      Hinweise und Praxisbeispiele für die erfolgreiche
                                                                      Einführung des MGM

Termin                                                      Dauer                                    Teilnahmegebühr
20. – 21.11.2019 Linz             3919113                   1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr                995,- € zzgl. MwSt.
                                                            2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                      EKS-mgma

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                     9
Seminarprogramm 2019/2020 - Einkauf und Logistik - Unser Leistungsportfolio - Ihr Nutzen: BMÖ GmbH
www.bmoe-gmbh.at/lieferantenmanagement

Effizientes Lieferanten- und Risikomanagement
Lieferantenzusammenarbeit, Chancen und Risiken systematisch im Blick

Seminarziel
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Hebel Sie im Einkauf haben, um aktiv zum Unternehmenserfolg beizutragen. Hierbei lernen
Sie insbesondere, wie Sie Chancen heute erkennen und nutzen und nicht zuletzt dadurch Risiken von morgen mini­mieren. Sie legen
außerdem den Fokus darauf, wie Sie Lieferanten auswählen, bewerten und entwickeln und zusammen mit Lieferanten Ihren Wert-
beitrag erhöhen.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Berei­chen Einkauf, Strategischer Einkauf, Warengruppen-Einkauf sowie alle, die für Lieferanten-
management und/oder Risikomanagement im Einkauf zuständig sind

Methodik
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Übungen

Referent
Dipl.-Ing./Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dimitrios Koranis

Seminarinhalte

Einführung in das Lieferanten­management                            Chancen- und Risikomanagement im Einkauf
◾◾ Ziele und Chancen des Lieferanten­managements                    ◾◾ Risikomanagementprozess
◾◾ Nutzen versus Aufwand                                            ◾◾ Chancen und Risiken systematisch erfassen
◾◾ Organisatorische Voraussetzungen                                 ◾◾ Ursache und Wirkung erkennen
                                                                    ◾◾ Umfangreiche Bewertung von Chancen und Risiken
                                                                    ◾◾ Aktive Steuerung von Chancen und Risiken
Lieferantenauswahl und -bewertung                                   ◾◾ Welcher Frühwarnindikator für welches Risiko?
◾◾ Die richtigen Lieferanten finden                                 ◾◾ Risiko- und Lieferantenmanagement
◾◾ Systematische Lieferantensuche – ­treibende Kräfte
◾◾ Kriterien für die Lieferantenauswahl
◾◾ Lieferantenauswahl unter Risikogesichtspunkten                   Risikobewertung Lieferant
◾◾ Bewertung von neuen Lieferanten                                  ◾◾ Transparenz schaffen
◾◾ Bewertung von bestehenden Lieferanten                            ◾◾ Auskünfte über Lieferanten einholen
◾◾ Lieferantenportfolio                                             ◾◾ Präventiv statt reaktiv: kontinuierliche Überprüfung
                                                                    ◾◾ Frühwarnsysteme implementieren

Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Lieferanten
◾◾ Strategisches Lieferantenmanagement als kontinuierlicher
   Prozess
◾◾ Materialgruppenmanagement und L­ ieferantenmanagement
◾◾ Zielgerichtete Lieferantenentwicklung
◾◾ Lieferanten- und Kostenmanagement

Termin                                                    Dauer                                   Teilnahmegebühr
21. – 22.09.2020 Wien              3920093                1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr               995,- € zzgl. MwSt.
                                                          2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                     EKS-WEBA

  10                 Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
www.bmoe-gmbh.at/auditierung

Auditierung von Lieferanten                                                                                                    NEU
Das Audit als Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Lieferanten

Seminarziel
Das systematische Lieferantenaudit stellt ein zentrales Instrument bei der Auswahl und Beurteilung von Lieferanten sowie der Stei-
gerung der Wertschöpfung im Unternehmen dar. In diesem Seminar erhalten Sie umfassende Kenntnisse über Zielsetzung, Struktur
und Kernelemente einschlägiger Regelwerke im Qualitätsmanagement (Schwerpunkt ISO 9001 in der aktuellen Fassung) und deren
Anwendung bei der prozessorientierten Auditierung von Lieferanten.
In Gruppenarbeiten, Workshops und Rollenspielen durchlaufen Sie den gesamten Prozess der Lieferantenauditierung von der Vorbe-
reitung bis zur Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen. Anhand gemeinsam erarbeiteter Checklisten für potenzielle Lieferanten
aus Ihrer betrieblichen Praxis erlernen Sie die inhaltliche Konzeption der prozessorientierten Auditierung sowie Frage- und Interview-
techniken für die erfolgreiche Durchführung eines Auditgespräches.

Zielgruppe
Einkaufsleiter, Teamleiter im Einkauf, strategische Einkäufer und Fachkräfte im Einkauf oder Qualitätsmanagement, die mit der Durch-
führung von Lieferantenaudits betraut sind, sowie Projektingenieure mit Einkaufs- und Auditierungsverantwortung

Methodik
Praxisorientierte Wissensvermittlung, interaktiver Workshop, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation
der Ergebnisse, Arbeiten mit den Normtexten, Rollenspiele

Referentin
Barbara Keilmann, diplomierte Sprach- und Kommunikationswissenschaftlerin (Universität Heidelberg), European Quality Manager
und European Quality Auditor

Seminarinhalte

Das Lieferantenaudit als Teil der systematischen                      Systematische Gesprächsführung und Fragetechnik
­Lieferantenbewertung                                                 ­während des Audits
 ◾◾ Grundprinzipien und Schlüsselbegriffe des Qualitäts­               ◾◾ Verhaltensleitfaden für Auditoren (Dos und Don’ts)
    managements                                                        ◾◾ Interview-/Fragetechnik
 ◾◾ Überblick über die aktuellen Regelwerke                            ◾◾ Rollenverhalten
    (Schwerpunkt ISO 9000-Reihe)                                       ◾◾ Praxisorientierte Nachweisführung
 ◾◾ Auditarten
                                                                      SPECIAL: Durchführung eines Lieferantenaudits – in
 ◾◾ Fachliche und sonstige Anforderungen an Auditoren
                                                                      einem von Ihnen aus Ihrem individuellen Betriebsumfeld
Planung, Durchführung und Auswertung des                              ausge­wählten Unternehmen – Rollenspiele
­Lieferantenaudits                                                    ◾◾ Tipps und Tricks
 ◾◾ Kontaktierung des Lieferanten                                     ◾◾ Situationsbedingte Verhaltensweisen
 ◾◾ Erstellung des Auditplans                                         ◾◾ Kompetentes Auftreten
 ◾◾ Zusammenstellung des Auditteams
                                                                      Erarbeitung einer Audit-Checkliste nach
 ◾◾ Eröffnungsgespräch
                                                                      DIN EN ISO 9001:2015-11 für Ihre individuellen
 ◾◾ Prüfung der QM-Unterlagen beim Lieferanten
                                                                      ­Lieferanten
 ◾◾ Befragungen vor Ort in den Fachbereichen
                                                                       ◾◾ Qualitätsmanagementsystem
 ◾◾ Auditfeststellungen, Auditabweichungen
                                                                          - Allgemeine Anforderungen
 ◾◾ Bewertungsmodelle
                                                                          - Dokumentationsanforderungen
 ◾◾ Auditprotokoll
                                                                       ◾◾ Verantwortung der Leitung
 ◾◾ Abschlussgespräch
                                                                       ◾◾ Management von Ressourcen
 ◾◾ Auditbericht
                                                                       ◾◾ Produktrealisierung (inkl. Beschaffung)
 ◾◾ Vereinbarung und Überwachung der Korrekturmaßnahmen
                                                                       ◾◾ Messung, Analyse und Verbesserung
    beim Lieferanten

Termin                                                      Dauer                                    Teilnahmegebühr
17. – 18.06.2020 Wien             3920062                   1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr                995,- € zzgl. MwSt.
                                                            2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                        EKS-AUDA

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                    11
www.bmoe-gmbh.at/qualitaetssicherung

Qualitätssicherung beim Zulieferer
Supplier Quality Assurance durch professionelles Lieferantenmanagement

Seminarziel
Professionelles Lieferantenmanagement ist ein wesentlicher Teil der Qualitätssicherung – denn Sie müssen sich auf die Qualität Ihrer
Lieferanten verlassen können, um z.B. teure und imageschädigende Rückrufaktionen für Ihr Unternehmen sowie Versorgungsschwie-
rigkeiten zu vermeiden. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Hebel Sie im Einkauf in Zusammenarbeit mit anderen Fachabtei-
lungen im Rahmen des Lieferantenmanagements haben, um die Lieferantenqualität zu sichern.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft, Qualitätswesen, Entwicklung sowie
Geschäftsführer

Methodik
Vortrag, Diskussion, Praxisbeispiele, Übungen

Referent
Dipl.-Ing./Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dimitrios Koranis

Seminarinhalte

Lieferantenmanagement als Element des Qualitäts­                    ◾◾ Planung und Durchführung von Lieferantenaudits
managements                                                         ◾◾ Ergebnisse des Audits auswerten und Maßnahmen ableiten
◾◾ Abstimmung auf die Unternehmensstrategie
                                                                    Risikobewertung Lieferant unter Qualitäts- und
◾◾ Rolle und Verantwortung des Einkaufs und der Entwicklung
                                                                    ­Versorgungsgesichtspunkten
   im ­Qualitätsmanagementprozess
                                                                     ◾◾ Transparenz schaffen
◾◾ Warum die Liefer(anten)qualität so wichtig ist
                                                                     ◾◾ Auskünfte über Lieferanten einholen
◾◾ Einbindung der Lieferanten in den Qualitätsprozess
                                                                     ◾◾ Präventiv statt reaktiv: kontinuierliche Überprüfung
◾◾ Systematik eines wirkungsvollen Lieferanten­
                                                                     ◾◾ Nachhaltiges Risikomanagement – Versorgungsschwierig-
   qualitätsmanagements
                                                                        keiten ­vorbeugen
◾◾ Integrierter Bestandteil der Unternehmensprozesse
                                                                     ◾◾ Frühwarnsysteme implementieren
Der erste Schritt zur Qualität: die Lieferantenauswahl
                                                                    Kompetenter Umgang mit Qualitätsproblemen
◾◾ Die richtigen Lieferanten finden
                                                                    ◾◾ Lösungsstrategien anhand ausgewählter Fälle
◾◾ Informationen über Lieferanten einholen
                                                                    ◾◾ Vorgehensweise
◾◾ Kriterien für die Lieferantenauswahl
                                                                    ◾◾ Ableitung von Maßnahmen zur Vermeidung künftiger
◾◾ Lieferantenauswahl unter Qualitäts- und Risiko­
                                                                       Probleme
   gesichtspunkten
                                                                    Kontinuierliche Zusammenarbeit mit Lieferanten
Lieferantenbewertung/Lieferantenmonitoring und
                                                                    ◾◾ Strategisches Lieferantenmanagement als kontinuierlicher
daraus resultierende Maßnahmen
                                                                       Prozess
◾◾ Lieferantencontrolling: Bewertung neuer und
                                                                    ◾◾ Strategische Partner finden und entwickeln
   bestehender ­Lieferanten
                                                                    ◾◾ Zielgerichtete Lieferantenentwicklung
◾◾ Bewertungskriterien definieren
                                                                    ◾◾ Lieferantenkompetenzen und -fähigkeiten nutzen
◾◾ Qualitätskennzahlen im Lieferantenmanagement
                                                                    ◾◾ Kontinuierliche Verbesserung: Supplier Quality Improvement
◾◾ Was tun bei Abweichungen von den Zielwerten?
                                                                    ◾◾ Informationsmanagement
◾◾ Steuerung der Prozesse mittels passender KPIs
                                                                    ◾◾ Qualitätssichernde Kommunikation: Zielführende
◾◾ Kritische Lieferanten steuern
                                                                       ­Abstimmung z­ wischen Lieferant, Einkauf, Entwicklung
Mythos Audit – Selbstzweck oder Mittel zum Zweck?                       und ­Qualitätsmanagement
◾◾ Auditierung als Werkzeug des Lieferantenmanagements
◾◾ Lieferantenaudits – Potenziale und Grenzen
◾◾ Zielsetzung eines Lieferantenaudits

Termin                                                    Dauer                                    Teilnahmegebühr
04. – 05.11.2020 Wien              3920112                1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr                995,- € zzgl. MwSt.
                                                          2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                     EKS-SQAA

  12                 Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
www.bmoe-gmbh.at/kennzahlen

Kennzahlen: Einkaufserfolge messen und präsentieren
Analyse – Evaluierung – Performance Reporting

Seminarziel
Die Einkaufsleistung messen und steuern und Einkaufserfolge konsequent herbei­führen – diese Thematik steht im Mittelpunkt
einer professionellen Erfolgsmessung im Einkauf. Sie lernen, wie Sie attraktive Erfolgspotenziale im Einkauf gezielt und systematisch
­aufspüren, diese Potenziale mit den richtigen Maßnahmen umsetzen und mit den geeigneten Kenngrößen die Leistung des Einkaufs
 im Unternehmen kommunizieren und vermarkten.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft und Controlling, welche die Leistungen des Einkaufs planen,
steuern und vermarkten wollen

Methodik
Vortragseinheiten, Gruppenarbeiten, Diskussionen, Checklisten, interaktive Workshopelemente

Referent
Dipl.-Kfm. Andreas Stollenwerk oder Dr. Robert Freidinger

Seminarinhalte

Grundlagen des Einkaufscontrollings                                    ◾◾ Die Kostentreiber erkennen: Preis­struk­tur­analyse und
◾◾ Erfolgsmessung: Zukunftssicherung statt Vergangenheits­                Lieferanten­kalkulation
   bewältigung                                                         ◾◾ Gesamtkostenrechnung: Professionelle Grundlage für
◾◾ Überblick: Aufgaben und Ziele des E
                                     ­ in­kaufscontrollings               ­Make-or-Buy-Entscheidungen
◾◾ Der Wertmaßstab der Einkaufsleistung: Vom ROI- zum                  ◾◾ Kennzahlen zur Bewertung von Einkaufs­erfolgen,
   Economic-Value-Added-Ansatz                                            ­Einsparungen und Einkaufs­leistungen

Kennzahlen im Einkauf                                                  Bewertung der Qualität der Einkaufsprozesse
◾◾ Methoden und Werkzeuge zur E  ­ rmittlung von Kennzahlen            ◾◾ Grundlagen der Prozess- und Prozess­kostenanalyse
◾◾ Basiskennzahlen zur Charakterisierung der Einkaufs­funktion         ◾◾ Analyse der Kernprozesse des Einkaufs
◾◾ Intelligente Kennzahlensysteme: E
                                   ­ ntwicklung der richtigen          ◾◾ Optimierung des Produktentstehungs­prozesses
   Frühindi­katoren                                                    ◾◾ Nicht ohne Einbindung des Einkaufs: M
                                                                                                              ­ averick Buying
                                                                          ­weitestgehend ­verhindern
Strategische Performance: Ermittlung der strategischen
                                                                       ◾◾ Kennzahlen zur Bewertung der Prozess­leistung und der
Leistungsgrößen
                                                                           Einkaufseffizienz
◾◾ Procurement Scorecard: Die Methodik der Balanced
   ­Scorecard im Einkauf                                               Evaluierung der Lieferantenleistung
◾◾ Portfoliotechniken: Identifizierung und Ableitung der               ◾◾ Analyse und Ableitung geeigneter L­ ieferantenstrategien
    ­richtigen Einkaufs­strategien                                     ◾◾ Auswahl adäquater Kennzahlen zur Lieferantenbewertung
◾◾ Innovationsmanagement: Integration des Einkaufs-­Know-              ◾◾ Konsequente Lieferantenentwicklung durch Monitoring der
     hows in die Produkt­entwicklung                                      Lieferanten­leistung
◾◾ Früherkennung von Chancen und R     ­ isiken einer Einkaufs­        Performance Reporting: Effizientes Berichtswesen des
     strategie                                                         Einkaufs
◾◾ Kennzahlen zum Management der E       ­ inkaufsstrategien aus
                                                                       ◾◾ Einkaufsberichterstattung: Kunden­gerecht – das Wesent-
     der Praxis
                                                                          liche auf den Punkt!
Operative Performance: Messung der operativen                          ◾◾ Einkaufscontrollingsysteme: Muss es gleich ein Business
­Einkaufsleistung                                                         Warehouse sein?
 ◾◾ Kostenmanagement: Die Planung der operativen                       ◾◾ Die professionelle Gestaltung des E
                                                                                                            ­ inkaufsreports
    ­Einkaufserfolge                                                   ◾◾ „Tue Gutes und rede darüber“: Den Einkauf intern
 ◾◾ Die Weichen für den Einkaufserfolg stellen: Ausschreibung             ­vermarkten
     und Angebots­controlling

Termine                                                       Dauer                                   Teilnahmegebühr
07. – 08.05.2020 Salzburg          3920051                    1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr               995,- € zzgl. MwSt.
26. – 27.11.2020 Wien              3920115                    2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                          EKS-MESA

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                       13
www.bmoe-gmbh.at/rechtsfragen

Rechtsfragen und Vertragsgestaltung für Einkäufer
Rechtliche Grundlagen bei der nationalen und internationalen Beschaffung

Seminarziel
Das Seminar vermittelt einen allgemeinen Überblick über die rechtlichen Grundlagen im nationalen und internationalen Einkauf.
Sie erfahren, wo rechtliche Fallstricke beim Vertragsabschluss und bei der Vertragsgestaltung liegen und wie man ihnen entgeht. Sie
erhalten dabei in erster Linie Einblicke ins österreichische Recht. Sie erfahren aber auch, welches die wesentlichen Merkmale und
rechtlichen Unterschiede zum deutschen Recht sind und was Sie beim Einkauf und Vertragsabschlüssen in Osteuropa, den USA und
der Schweiz beachten sollten.

Zielgruppe
Mitarbeiter im Einkauf, die ihre Grundkenntnisse in Einkaufsrecht und Vertragsgestaltung aufbauen bzw. auffrischen wollen

Methodik
Vortrag, Fallbeispiele, Übungen, Musterklauseln

Referenten
Mag. Rosa Oblak und Mag. Christopher Dlaska, BSc

Seminarinhalte

Die wichtigsten Vertragsarten                                        Gewährleistung, Garantie, Schadenersatz und
◾◾ Kaufvertrag                                                       ­Produkthaftung
◾◾ Werkvertrag                                                        ◾◾ Nacherfüllungsanspruch
◾◾ Dienstleistungsvertrag                                             ◾◾ Wandlung und Minderung
                                                                      ◾◾ Schadenersatzansprüche
                                                                      ◾◾ Unterschiede zur Garantie
Vertragsabschluss und wesentliche Bestandteile                        ◾◾ Mängelrüge
◾◾ Worauf ist zu achten?                                              ◾◾ Was ist bei der Vertragsgestaltung zu beachten?
◾◾ Angebot und Annahme
◾◾ Wichtige Vertragsinhalte
                                                                     Verjährung von Ansprüchen
                                                                     ◾◾ Verjährungsfristen, -beginn und A
                                                                                                        ­ ussetzung der Verjährung
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)                                ◾◾ Folgen der Verjährung
◾◾ AGB oder Individualvereinbarung?
◾◾ Richtiger Einsatz von AGB
◾◾ Gestaltung von AGB                                                Internationale Vertragsgestaltung
◾◾ Kritische Klauseln                                                ◾◾ Rechtswahl und Gerichtsstand
                                                                     ◾◾ Schiedsgerichte und internationale Mediation
                                                                     ◾◾ Österreichisches versus deutsches Recht
Vertragsstörungen und Rechtsfolgen                                   ◾◾ Exkurs: Einkauf in den USA, Osteuropa und der Schweiz
◾◾ Mängel und Gewährleistung
◾◾ Fehler und Produkthaftung
◾◾ Verzug und Pönalen
◾◾ Unmöglichkeit und höhere Gewalt
◾◾ Zahlungsverzug

Termine                                                   Dauer                                    Teilnahmegebühren
                                                                                                   Teilnahmegebühr
18. – 19.11.2019 Wien
xxx                              3919112                  1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr                795,- € zzgl. MwSt.
                                                                                                   995,-
xxx – 29.09.2020 Wien
28.                              3920094                  2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
xxx
                                                                                                                      EKS-MESA
                                                                                                                      REC-RECA

  14                Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
www.bmoe-gmbh.at/incoterms

Neue Incoterms® 2020: Auswirkungen auf Einkauf                                                                              NEU
und Logistik
Internationale Vertragsklauseln für die kaufmännische Praxis
Seminarziel
Das weltweit bekannte Regelwerk der Internationalen Handelskammer (ICC) wird ab 01.01.2020 neu aufgelegt.
Da sowohl im Global Sourcing als auch bei inländischen Verträgen der Einsatz von Incoterms® aus dem „Einkaufs­alltag“ nicht weg-
zudenken ist, sollten Sie ein Update Ihrer Kenntnisse vornehmen. Sie lernen die neuen Inhalte kennen und machen sich dabei die
richtige Anwendung und Auswirkung der Incoterms® 2020 auf das Vertragsgefüge klar.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem operativen und strategischen Einkauf, dem Bereich Logistik und Außenwirtschaft sowie
­technische Projektleiter, die selbstständig Verträge schließen

Methodik
Fachvortrag, Übungen anhand von Fallbeispielen, Checklisten, Diskussion
Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer das Buch Incoterms® 2020 englisch-deutsch.

Seminarinhalte

Bedeutung der Incoterms® im internationalen                          Inhalt und Reichweite einzelner Terms
­Geschäftsverkehr                                                    ◾◾ Einteilung in Gruppen
 ◾◾ Fixierung internationaler Handelsbräuche                         ◾◾ Abgrenzung ähnlicher Terms
 ◾◾ Abgrenzung zu anderen, im Wirtschaftsverkehr                     ◾◾ Unbekannte Regelungen
    ­verwendeten Klauseln                                            ◾◾ Einfluss auf die Abwicklung bei Vertragsstörungen
 ◾◾ Wichtiges Steuerungsinstrument für Auslandsverträge
                                                                     Vermeidung von Widersprüchen im Vertragsaufbau
Einbindung der Incoterms® in einen Vertrag                           ◾◾ Einfluss der Incoterms® auf sonstige Vertragspunkte
◾◾ Korrekter Verweis                                                 ◾◾ Verdrängung von Regelungen aus Einkaufsbedingungen
◾◾ Wie kommt es zur Geltung?                                         ◾◾ Durchdachte Vertragsgestaltung

Für welche Verträge sind die Incoterms® gedacht?                     Folgen der Neufassung für laufende Verträge
◾◾ Unmittelbare Geltung für Kaufverträge                             ◾◾ Müssen bestehende Verträge angepasst werden?
◾◾ Einfluss auf die Logistikverträge                                 ◾◾ Zitierweise entscheidend
◾◾ Einfluss auf Versicherungsvertrag und Zahlungsgeschäft

Durch Incoterms® angesprochene Vertragspunkte
◾◾ Welche Regelungen enthalten die Incoterms®?
◾◾ Welche anderen Vertragspunkte werden mit den Incoterms®                Ihr Nutzen
   gesteuert?
◾◾ Widerspruch zu UN-Kaufrecht?                                             Sie laufen Wissen nicht hinterher, sondern
                                                                          3	
◾◾ Breites Spektrum                                                         sind auf den Punkt genau informiert!
                                                                          3	Kompletter Überblick über das Regelwerk
Aktuelle Änderungen durch Incoterms® 2020
                                                                             (alte und neue Incoterms®)!
◾◾ Aufbau und Anordnung der aktualisierten Terms
◾◾ Wegfall von Inhalten gegenüber Incoterms® 2010
◾◾ Einführung neuer Inhalte/neuer Terms gegenüber
   Incoterms® 2010
Welche Incoterms® sind für welche Transportart
­geeignet?
 ◾◾ Terms für alle Transportarten
 ◾◾ Terms für multimodalen Transport
 ◾◾ Terms für See-/Binnenschifffahrtstransport

Termine                                                     Dauer                                 Teilnahmegebühr
27.01.2020 Wien                  3920011                    09.00 – 17.00 Uhr                     595,- € zzgl. MwSt.
11.03.2020 Linz                  3920031

                                                                                                                     REC-RECA
                                                                                                                     REC-INCA

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                15
www.bmoe-gmbh.at/sicherer_verhandeln

Sicherer verhandeln

Seminarziel
Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar Verhandlungen besser vorbereiten, führen und abschließen können. Sie können anhand des
Ergebnisses Ihren Verhandlungserfolg messen.

Zielgruppe
Einkäufer, Einkaufssachbearbeiter und Disponenten, die Verhandlungen mit Lieferanten führen

Methodik
Gruppenarbeiten, Fallstudien, Übungen

Referent
Betriebswirt (VWA) Thomas Vogel

Seminarinhalte

Die Verhandlung im Einkauf                                        Die Argumentation des Einkäufers
◾◾ Was heißt verhandeln?                                          ◾◾ Zielbilder entwickeln: ABC-Argumentation
◾◾ Richtig kommunizieren in der Verhandlung                       ◾◾ Die Anreize des Unternehmens
◾◾ Voraussetzungen für Gewinner-/Gewinner-Verhandlungen           ◾◾ Nutzenargumentation der Einkäufer für die Lieferanten
                                                                  ◾◾ Umgang mit Einwänden – die Schlagwort-Argumentation

Die Gesprächsvorbereitung
◾◾ Welche Ziele gibt es?                                          Übungsfall
◾◾ Wie kann eine Vorbereitungs-Checkliste genutzt werden?         ◾◾ Die Verhandlung mit einem Lieferanten
◾◾ Faktoren einer Verhandlung: Was führt zum Erfolg, wann         ◾◾ Die Zielsetzung
   scheitern Verhandlungen?                                       ◾◾ Die Taktik
                                                                  ◾◾ Die Verhandlung um einen guten Preis
                                                                  ◾◾ Der Abschluss, mit dem beide zufrieden sein können

Die systemorientierte Einkaufs­verhandlung
◾◾ Gesprächseröffnung: Tipps zur Kontakt-Psychologie
◾◾ Die Körpersprache einsetzen
◾◾ Kontaktthema: Wie beginnen?
◾◾ Überleitung: Führen in einer Verhandlung
◾◾ Struktur der Verhandlung – die Mini-Vereinbarung
◾◾ Bedarfsdarlegung: Die Basis absichern
◾◾ Die richtige Fragetechnik einsetzen                                    Ihr Nutzen
◾◾ Angebotsunterbreitung: Das aktive Zuhören
                                                                          3	Sie kennen die wichtigsten Aufgaben zur
◾◾ Formulierung von Einwänden – der analytische Ansatz
                                                                             Vorbereitung einer Verhandlung.
◾◾ Preisverhandlung: Ziele sicher durchsetzen
◾◾ Abschluss – die Ergebnissicherung                                      3	Sie lernen, Verhandlungen ziel­orientiert zu
◾◾ Die Nachbereitung einer Verhandlung                                       führen.
                                                                          3	Sie erarbeiten Argumente, um Ihre Ziele
                                                                             sicher zu erreichen.
                                                                          3	Sie können mit „Sackgassen-Situationen“
                                                                             umgehen.
                                                                          3	Sie können Verhandlungen zu einem Ergebnis
                                                                             führen.

Termine                                                  Dauer                                   Teilnahmegebühr
06. – 07.11.2019 Salzburg         3919111                1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr               995,- € zzgl. MwSt.
25. – 26.06.2020 Wien             3920063                2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
19. – 20.11.2020 Salzburg         3920113
                                                                                                                       VER-SVA

  16               Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
www.bmoe-gmbh.at/preisverhandlungen

Preisverhandlungen                                                                                                      NEU
Geschickt argumentieren und kontern

Seminarziel
In diesem Seminar erlernen Sie das ABC der erfolgreichen Preisverhandlung. Verkäufer und Lieferanten haben scheinbar immer gute
Argumente, höhere Preise zu fordern. Doch entpuppen sich die Argumente oft als Vorwände. Sie trainieren, Ihre Einkaufsgespräche
zu optimieren und Preiserhöhungen effektiv abzuwehren. Darüber hinaus lernen Sie Strategien kennen, wie Sie in die Offensive
gehen und Ihre Forderungen und Ziele überzeugend begründen und durchsetzen. Das Seminar vermittelt ein solides rhetorisches
Rüstzeug zur optimalen Einkaufsverhandlung. Sie erfahren durch eigene Fallbeispiele im Dialog, wie Sie gewinnorientiert für Ihr
Unternehmen (fair) handeln. Methoden der Verkaufspsychologie werden praxisorientiert eingeübt. Die eigenen Kenntnisse und
­Erfahrungen ausbauen, die praktische Erprobung des eigenen Verhandlungsstils und das Taktieren neu erarbeiten sind wichtige
 Punkte dieses Seminars. So meistern die Teilnehmer erfolgreich die nächste Preisverhandlungsrunde.

Zielgruppe
Alle Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Einkauf, die Preisverhandlungen führen

Methodik
Fachvortrag, Praxisbeispiele, Übungen, interaktive Rollenspiele

Referent
Betriebswirtin (IHK) Katrin R. Feldner

Seminarinhalte

Die Basics: Kommunikation und Argumentation in der                   Praxisanwendung: Übung an Einkaufsbeispielen
Verhandlung                                                          ◾◾ Argumentations- und Verhandlungstechniken an
◾◾ Die Grundlagen der Kommunikation im Verhandlungs­                    ­ausgewählten Beispielen
   gespräch                                                          ◾◾ Zieldefinition mit SMART und DGNW
◾◾ Wie baut man gute Argumente auf?                                  ◾◾ Verhandlungsführung in der Praxis
◾◾ Setzen und Erreichen von Verhandlungszielen                       ◾◾ Überzeugendes Argumentieren
◾◾ Effiziente Gesprächsvorbereitung und -eröffnung                   ◾◾ Einsatz der richtigen Tools in Verhandlungen
◾◾ Nachfass-Fragetechniken                                           ◾◾ Vorbereitung von Teamverhandlungen
◾◾ Erfolgreiche Verhandlungstechniken                                ◾◾ Praxistools
◾◾ Das richtige Zuhören und die „Macht des Schweigens“
◾◾ Ist der Preis immer Mittelpunkt des Gesprächs?
◾◾ Die partnerschaftliche Lieferantenbindung
◾◾ Verhandlungstipps und wie sie zum Erfolg führen

Preiserhöhungen abwehren
◾◾ Typische Argumente von Lieferanten und wie man sie
   ­entkräftet
◾◾ Wie erkennt man unberechtigte oder zu hohe Forderungen?
◾◾ Abwehrstrategien erarbeiten
◾◾ Quellen, Daten und Fakten
◾◾ Umgang mit Ausweichmanövern, Ein- und Vorwänden
◾◾ In die Offensive: Wann und wie kann man Preissenkungen
    einfordern?

Termin                                                      Dauer                               Teilnahmegebühr
15. – 16.09.2020 Wien              3920091                  1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr           995,- € zzgl. MwSt.
                                                            2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                 VER-ABWA

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at              17
www.bmoe-gmbh.at/elektronik

Einkauf von Elektronik
Beschaffungsmärkte, Lieferantenauswahl, Kostenanalyse

Seminarziel
Beim Einkauf von Baugruppen und Bauelementen der Elektronik sind Informationen über die Preisstruktur der betreffenden Kompo-
nenten und Hintergrundwissen über Beschaffungsmärkte und Lieferanten entscheidend, um Angebote prüfen und Preisverhandlungen
führen zu können. Durch eine strategische Vorgehensweise können versteckte Kosten erkannt und Einsparungen erzielt werden. Im
Rahmen des Seminars lernen Sie, welche Faktoren sich auf die Preisbildung auswirken und welche Methoden Sie anwenden können,
um mehr Kostentransparenz zu gewinnen sowie kostenoptimiert einzukaufen. Anhand von Beispielen aus der Praxis (z.B. Leiterplatten,
elektronische Baugruppen) und konkreten Aufgabenstellungen wird die Thematik anschaulich vermittelt.

Zielgruppe
Fach- oder Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf Elektronik (Bauelemente und Baugruppen), Materialgruppenmanagement,
Strategischer Einkauf, Supply Chain Management und allen Fachbereichen, die in die Beschaffung von Elektronik eingebunden sind

Methodik
Fachvortrag, Praxisbeispiele, Diskussion

Referent
Mario Bruggmann

Seminarinhalte

Warengruppenmanagement Elektronik                                    TCO-Ansatz
◾◾ Materialgruppenstrategie                                          ◾◾ Transparenz mithilfe des TCO-Ansatzes
◾◾ Lieferantenstrategie                                              ◾◾ Erarbeiten von Optimierungspotenzialen
◾◾ Produktstrategie                                                  ◾◾ Auswertung der Ergebnisse
                                                                     ‘ Fallstudie
Strategische Vorbereitung und Ausschreibung
◾◾ Aufbereitung der Anfragedaten                                     Beschaffungsmarktwahl
◾◾ Einkaufsspezifikationen formulieren                               ◾◾ Relevante Beschaffungsländer und -regionen für Elektronik
◾◾ Dokumentation von Preisanfragen (RFQ)                             ◾◾ Informationsquellen
◾◾ Aufbereitung der Dokumentation                                    ◾◾ Wichtige Faktoren beim Einkauf in Low Cost Countries
◾◾ Berücksichtigung von Spezialitäten, Vorzugsherstellern            ‘ Gruppenarbeit
   und Varianten
◾◾ Spezifikationen der Elektronikanwendungen
                                                                     Lieferantenauswahl und -management
◾◾ Einkaufsspezifikationen formulieren
                                                                     ◾◾ Pragmatisches Vorgehen bei der Beurteilung von
                                                                        potenziellen ­Lieferanten
Kostenanalyse und Identifizierung von Potenzialen                    ◾◾ Vorgehensweise und Tipps
◾◾ Erwartungen und Target Pricing                                    ◾◾ Qualitätsaudit, Bemusterung und Freigabe
◾◾ Nutzwertanalyse                                                   ◾◾ Lieferantenmanagement
◾◾ Wertanalyse/Kostenanalyse – versteckte Kosten
◾◾ Kostenvergleich (Benchmark) mit der TCO-Methode
                                                                     Erfolgreiche Umsetzung in die Praxis
◾◾ Optimierungspotenziale identifizieren
                                                                     ◾◾ Erfahrungsaustausch und praktische Beispiele
‘ Gruppenarbeit
                                                                     ◾◾ Strategischer Ansatz „Local for Local“
                                                                     ◾◾ Entflechtung von Supply Chains zur Einsparung von Kosten
                                                                     ◾◾ Beschaffung von Baugruppen – Kostenoptimierung
                                                                        durch Einkauf weiterer Warengruppen
                                                                     ◾◾ Kreativer Ansatz zur Preisfindung in strategischen Lieferanten-
                                                                        partnerschaften

Termine                                                     Dauer                                   Teilnahmegebühr
25. – 26.11.2019 Wien             3919114                   1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr               995,- € zzgl. MwSt.
12. – 13.10.2020 Wien             3920101                   2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                        BEK-KELA

  18                Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
www.bmoe-gmbh.at/erfolgreicher-it-einkauf

Erfolgreicher IT-Einkauf
Beschaffungskompetenz und Rechtssicherheit

Seminarziel
 Sie lernen erfolgreiche Sourcing-Strategien und Möglichkeiten des IT-Einkaufs und der Kostenbeeinflussung kennen. Sie erfahren,
 wie Sie bei IT-Sourcing-Projekten Dienstleister und Partner auswählen und mana­gen. Sie erhalten außerdem einen um­fassen­den
Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Beschaffung von IT-Leistungen und lernen wichtige Vertragsinhalte
­kennen. Sie erfahren, wie Sie Nutzungsrechte und Lizenzen sinnvoll einsetzen und Verträge optimal gestalten.

Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT-, Software- und Hardware-Einkauf, Technischer Einkauf, Global Procurement und
Materialwirtschaft sowie Lizenz- und IT-Management

Methodik
Vortrag, Behandlung praxisnaher Fälle, Gruppenübung, Diskussion, Checkliste

Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Volker Lopp, RA Mag. Roland Marko, LL.M.

Seminarinhalte

Überblick über die IT-Beschaffung                                   Rechtssicherheit beim Erwerb von Software
◾◾ Marktüberblick                                                   (Individual und Standard)
◾◾ Beschaffungsmarktforschung                                       ◾◾ Software und Urheberrecht
◾◾ Ablauf- und Aufbauorganisationsformen des IT-Einkaufs            ◾◾ EULA und andere Nutzungsbedingungen
◾◾ Einkaufsstrategien                                               ◾◾ Open Source Software
◾◾ Lieferantenkonsolidierung                                        ◾◾ Worauf muss man achten?
◾◾ Lizenzierung und Lizenzaudits                                    ◾◾ Aktuelle Rechtsprechung
‘ Praxisbeispiele
                                                                    Die verschiedenen Vertragsarten in der IT
Verhandlung                                                         ◾◾ Beschaffungs- und Projektverträge: ­
◾◾ Analyse der Wettbewerbssituation                                    Kauf-, Werk- und Dienstleistungs­verträge
◾◾ Umgang mit Herstellern mit großer Marktmacht                     ◾◾ Besonderheiten beim Erwerb von Hard- bzw. Software
◾◾ Verhandlungsvorbereitung                                         ◾◾ Wartungs- und Pflegeverträge
◾◾ Verhandlungsspielraum und Verhandlungsführung                    ◾◾ Service-Providing-Verträge
                                                                    ◾◾ Juristische Fallstricke vermeiden
Auswahl und Bewertung von IT-Dienstleistern
◾◾ Kriterien zu Auswahl und Bewertung                               Vertragsgestaltung
◾◾ Festlegung der strategischen A
                                ­ usrichtung                        ◾◾ Wann nimmt man welchen Vertrag?
◾◾ Vorgehensweise bei der Auswahl                                   ◾◾ Notwendige Regelungsinhalte
◾◾ Ansätze zur Kostensteuerung                                      ◾◾ Rechte und Pflichten bei Leistungsstörungen
◾◾ Ist billig immer besser?                                            (Verzug, Schlecht- oder N
                                                                                               ­ ichterfüllung)
◾◾ Controlling                                                      ◾◾ Risikominimierung durch voraus­schauende
◾◾ Benchmarking und Monitoring der ­Kosten im Projekt                  ­Vertrags­gestaltung
Rechtliche Grundlagen zur Beschaffung von IT-Leistungen             Gestaltung von Service-Level-Agreements (SLA)
◾◾ Grundlagen des Vertragsabschlusses                               ◾◾ Richtige Leistungsbeschreibung
◾◾ Verschiedene Vertragstypen                                       ◾◾ Typischer Aufbau von SLAs
◾◾ Optimale IT-Einkaufsbedingungen und AGB                          ◾◾ Umgang mit Schlecht- oder Nicht­erfüllung

Termine                                                    Dauer                                  Teilnahmegebühr
02. – 03.12.2019 Wien            3919121                   1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr              995,- € zzgl. MwSt.
16. – 17.06.2020 Wien            3920061                   2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr
02. – 03.12.2020 Salzburg        3920121
                                                                                                                     GLO-moea
                                                                                                                       BEK-ITEA

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                 19
www.bmoe-gmbh.at/materialdisposition

Materialdisposition und Bestandscontrolling

Seminarziel
Überhöhte Materialbestände binden unnötig Liquidität und verursachen entsprechend hohe Kosten. Eine erfolgreiche Materialdis-
position verfolgt das Hauptziel, diese Stellgrößen zu optimieren, ohne dabei die Lieferfähigkeit zu gefährden. Im Seminar lernen Sie,
wirkungsvolle Dispositionstechniken sicher zu beherrschen und messbar die Kosten und Kapitalbindung zu senken. Sie lernen außerdem
spezielle Kennzahlen sowie operative und strategische Controllinginstrumente kennen, die Sie in die Lage versetzen, Erfolgs­potenziale
zu erkennen und zu erschließen.

Zielgruppe
Mitarbeiter aus Arbeitsvorbereitung und Disposition sowie aus Einkauf und Materialwirtschaft, insbesondere T­ eilnehmer mit geringen
­Vorkenntnissen eignen sich eine fundierte Wissensbasis an

Methodik
Präsentation, Diskussion, praktische Fallstudien, praxiserprobte Einzelübungen mit Musterlösungen, Videofilm, E­ rfahrungsaustausch
Bitte Taschenrechner mitbringen!

Referent
Dipl.-Betriebswirt (BA) Hans-Peter Stiemer

Seminarinhalte

Grundbegriffe und Aufgaben der ­Materialdisposition                   Klassische Probleme der B
                                                                                              ­ edarfsermittlung
◾◾ Bruttobedarf, Nettobedarf …                                        ◾◾ Stücklisten und andere Stammdaten
◾◾ Versorgungssicherheit und Bestands­verantwortung                   ◾◾ Bestandsdifferenzen
◾◾ Zielkonflikte zwischen den einzelnen ­Abteilungsinteressen         ◾◾ Versorgungsengpässe

Praxis der Bedarfsermittlung                                          Bestandscontrolling in der Praxis
◾◾ Verbrauchsgesteuerte Dispoverfahren                                ◾◾ Analyse und Planung der Materialstruktur
◾◾ Auftragsgesteuerte Dispoverfahren                                  ◾◾ Praktikable Kennzahlen zur Identifizierung von Schwach­
◾◾ Anschauliche Vorstellung gängiger ­Dispoverfahren                     stellen (Umschlaghäufigkeit …)
   - ABC-Dispoverfahren                                               ◾◾ Analyse von Verbrauchsschwankungen zur künftigen
   - XYZ-Analyse                                                         ­Reduktion derselben
   - Gleitende wirtschaftliche Losgröße                               ◾◾ Verringerung der Wiederbeschaffungszeiten
   - Stücklistenauflösungsverfahren, Kanban                           ◾◾ Erhöhung der Lieferzuverlässigkeit und Versorgungs­
   - Just-in-Time-Versorgung                                              sicherheit
◾◾ Das A und O: Wiederbeschaffungszeit (Lead Time) und                    - Pufferlager beim Lieferanten
   ­Verbrauchshöhe                                                        - Umstellung auf Systemlieferanten
◾◾ Festlegung von Melde- und Sicherheits­beständen                        - Konsignationslager
                                                                      ◾◾ Darstellung des Einflusses der Lagergröße auf das eigene
Flankierende Maßnahmen des Einkaufs
                                                                          ­Betriebs­ergebnis
◾◾ Berücksichtigung der Lieferantenzuverlässigkeit
◾◾ Bestandsverantwortliche Bestellaus­lösung
◾◾ Umgang mit Überlieferungen
◾◾ Berücksichtigung von Verbrauchs­schwankungen

Termine                                                    Dauer                                    Teilnahmegebühr
28. – 29.11.2019 Wien             3919115                  1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr                995,- € zzgl. MwSt.
17. – 18.09.2020 Wien             3920092                  2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                      LOG-CONA

  20                 Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at
www.bmoe-gmbh.at/einkauf_frachten

Optimierungsstrategien beim Einkauf von Frachten

Seminarziel
Sie lernen erfolgreiche Strategien, innovative Methoden und Instrumente zur Optimierung des Frachteneinkaufs kennen. Sie erfah-
ren, wie Ihre Lieferanten kalkulieren, welches die Kostentreiber sind und wo Einsparpotenziale liegen. Sie informieren sich über welt-
weite Transportströme und lernen Besonderheiten in Regionen wie z.B. Asien kennen. Neben den „­klassischen“ Vorgehensweisen
soll Ihnen dieses Seminar auch neue Anregungen zur Optimierung Ihrer See-, Land- und Luftfrachten geben.

Zielgruppe
Einkäufer sowie alle Fachkräfte aus den ­Bereichen Logistik und Transport aus P­ roduktions- und Handelsunternehmen,
die mit dem Einkauf von Frachten betraut sind

Methodik
Fachvorträge, Diskussion, Praxisbeispiele

Referent
Priv.-Doz. Holger Rogge

Seminarinhalte

Das Frachtenmanagement im Unternehmen                                 Optimierungsansätze für folgende Bereiche
◾◾ Einfluss der Logistikorganisation                                  ◾◾ Lkw-Verkehre: Individual- und Regel­verkehre, Stückgut,
◾◾ Einfluss von Informations- und Material­fluss                         Werksverkehre etc.
◾◾ Anforderungen an den Frachteneinkauf                               ◾◾ Luftfracht: Cargo, Shuttle etc.
                                                                      ◾◾ Seefracht: Containerverkehre, S ­ onderformen wie
Ausschreibungen beim Frachten­einkauf
                                                                         ­Open-Deck, Bulk-Beladungen u.a.
◾◾ Einzelne Schritte der Ausschreibung
                                                                      ◾◾ Paketdienste: Overnight, TNT u.a.
◾◾ Zielführende Vorgehensweise
                                                                      ◾◾ Sondertransporte: Gefahrgut, W­ erttransporte, Postversand u.a.
◾◾ Elektronische Ausschreibung
                                                                      Einkaufsstrategien
Lieferantenauswahl und Bewertung von Frachtanbietern
                                                                      ◾◾ Konzepte für den kompletten Frachteneinkauf einer
◾◾ Tools und Instrumente
                                                                         ­Unternehmung
◾◾ Auswahlkriterien
                                                                      ◾◾ Denkanstöße für die Entwicklung von neuen Lieferanten-
◾◾ Lieferantenbewertung: Faktoren, M
                                   ­ ethoden,
                                                                          strategien
   ­Vorgehensweise
                                                                      ‘ Mit Diskussion
Kostenkalkulation und Kennzahlen im Frachten­
                                                                      Vertragsstrategien aus Beschaffungssicht
management
                                                                      ◾◾ Alternativen zur konventionellen A­ usschreibung (mit
◾◾ So kalkulieren Frachtdienstleister ihre Preise
                                                                         ­erfolgreichen ­Praxisbeispielen)
◾◾ Wichtige Kennzahlen und ihre ­Bedeutung
                                                                      ◾◾ Strategien zur Lieferantenauswahl und zum Lieferanten-
◾◾ Kostensenkungspotenziale aufdecken
                                                                          portfolio
Internationale Transportmärkte: ­Aktuelle Marktlage                   ◾◾ Vertragsstrategien aus Beschaffungssicht: Vor- und N
                                                                                                                            ­ achteile
und Entwicklungen                                                         verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten
◾◾ Überblick über die internationalen ­Frachtenmärkte                 Praxiserprobte und außergewöhnliche Verhandlungs­
◾◾ Preise und Kapazitäten                                             strategien
◾◾ Auswirkungen auf den Einkauf
                                                                      ◾◾ Die zielgerichtete Vorbereitung
                                                                      ◾◾ Verhandlungsstrategien für einen e
                                                                                                          ­ rfolgreichen
                                                                         ­Vertragsabschluss

Termin                                                     Dauer                                     Teilnahmegebühr
22. – 23.10.2020 Innsbruck        3920103                  1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr                 995,- € zzgl. MwSt.
                                                           2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr

                                                                                                                         LOG-FRAA
                                                                                                                          BEK-ANL

Free Call: +43 (0)800 556677-1 | Fax: +43 (0)800 556677-7 | E-Mail: anmeldung@bmoe-gmbh.at | www.bmoe-gmbh.at                      21
Sie können auch lesen