Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+

Die Seite wird erstellt Leo Stark
 
WEITER LESEN
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+

Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22

07.05.2021 & 07.06.2021
Beginn: 12.00 Uhr

Info IV :
Sprachtest, Stipendium, wichtige Dokumente vor Ort
und nach der Rückkehr; Basics für Nachrücker*innen

Referentinnen:
Antje Volland & Dr. Elisabeth Grunwald
ERASMUS-Hochschulkoordinatorinnen
International Center
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 & 07.06.2021
Screenshot aus dem ERASMUS-Portal

          Aktuell: 320 Outgoings für 2021/22
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 & 07.06.2021

 Status Quo:

 • Nominierung an den Gasthochschulen abgeschlossen

 • Es wurden alle Studierenden nominiert, bis auf 10
   Bewerbungen zum Sommersemester, wo eine
   Nominierung noch nicht möglich ist (z. B. Bergen)

 • Bislang rund 18 Rücktritte
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
Nicht vergessen!
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 & 07.06.2021

 Was steht als Nächstes an? Learning Agreement (LA):

    - das vollständig ausgefüllte LA (inkl. Tabelle A & B) muss
      eigenständig an die Gasthochschule zur Unterschrift
      gesandt werden

    - es kann auch das Formular der Partnerhochschule benutzt
      werden, dann aber mit Tabelle B zusammen in unserer
      Pipeline hochladen

    - LA nur hochladen, wenn alle 3 Unterschriften vorhanden
      sind! Ansonsten wird das LA gelöscht

    - Online Learning Agreement: wir sind in der
      Übergangsphase
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 & 07.06.2021

• Learning Agreement (LA):

   - bei 2 Fach-BA: es können zwei LA*s benutzt werden

   - wichtig: Unterschrift auf LA, wer später für die
     Anerkennung zuständig ist

   - es können vor Ort „Changes“ ausgefüllt werden

   - keine Anerkennung mehr notwendig: Eintragung in
     Tabelle B „additional courses - no official recognition
     required“- oder „recognition as supplement in the
     annex of the students‘ transcript“
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 und 07.06.2021

 Wenn das Learning Agreement (LA) nur vor Ort ausgefüllt
 werden kann, dann gilt folgendes:

    - Screenshot oder Email der Gasthochschule mit dem
      unfertigen LA vorab in unserem Portal hochladen

    - Grant Agreement per Email vorab zusenden
      (Original später per Post)

       Auszahlung der 1. Rate vor der Abreise möglich
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Stipendien 2021/22
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Stipendien 2021/22
Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22 - ERASMUS+
ERASMUS+ Sonderförderung für Studierende mit
Behinderung

 Finanzierung aus Projekt 2020   Finanzierung aus Projekt 2021

 ab GdB mindestens 30            Ab GdB mindestens 20

 Höhe des Zuschusses pro Monat   Höhe des Zuschusses pro Monat
 200 EUR                         250 EUR
ERASMUS+ Stipendien 2021/22

 Auszahlung von 2 Raten:

 1. Rate: Auszahlung von festen Raten je nach Ländergruppe

                        1 Semester   2 Semester
     Gruppe 1 / 450 €   1.500,-      3.000,-
     Gruppe 2 / 390 €   1.400,-      2.800,-
     Gruppe 3 / 330 €   1.300,-      2.600,-

 2. Rate: Tag genau gemäß der „Confirmation of Attendance“

 )
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 & 07.06.2021

•   Auszahlungsgrundlage der 1. Rate ist das vollständig
    unterschriebene Learning Agreement (+ normalerweise der 1.
    Sprachtest)

•   E-Mail: Ankündigung Grant Agreements zum Ausdrucken im Portal

•   Rücksendung des unterschriebenen Grant Agreements (GA) im
    Original per Post oder Abgabe im Briefkasten IC

•   Auszahlung der 1. Rate nicht vor August

                 Quelle: https://eu.daad.de/eudownloadcenter/download/705/
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 & 07.06.2021

Auszahlung der 2. Rate erst nach der Rückkehr,
•   wenn alle Dokumente vorliegen,
•   Auszahlungsgrundlage für die finale Berechnung der ERASMUS-Rate
    ist die „Confirmation of Attendance“; der hier dokumentierte Zeitraum
    wird für die Endabrechnung zugrunde gelegt
•   die „Confirmation of Attendance“ darf erst am Ende der Mobilität
    ausgestellt werden (nicht bei Anreise)
•   keine „Confirmation of Arrival“ an der CAU
•   Berücksichtigung der Unterrichts- oder Prüfungszeiten sowie eines
    vorgeschalteten Sprachkurses an Uni oder bei Teilnahme an einem
    Orientierungsprogramm
•   wichtig: bei der Berechnung werden nur 30 Tage pro Monat zugrunde
    gelegt (EU-Richtlinie)
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 + 07.06.2021
Wichtige Dokumente vor Ort

   Confirmation of Attendance
ERASMUS+ Besonderheiten 2021

 2021 ist das Übergangsjahr zur nächsten
 Programmgeneration (2021-2027)

 • Die Laufzeit des Projekts 2021 beginnt erst am 01.09.2021

 • Auszahlung der TOP-Ups ist erst bei Antritt der Mobilität ab
   01.09.2021 möglich

 • Folge: Mobilitäten mit Antritt im August 2021 müssen aus dem
   Projekt 2020 finanziert werden, dann kein Top-Up möglich

 • Fazit: Mobilitäten im Studienjahr 2021/22 werden aus zwei
   verschiedenen Projekten finanziert
ERASMUS+ Besonderheiten 2021

Abschaffung der Sprachtests bzw. Sprachkurse

• Vertrag mit Sprachkursanbieter läuft zum 01.06.2021 aus

• Bislang gibt es keine Ersatzangebote

• Folge: kein Sprachtest und Sprachkurse für Outgoings, die
  zum WS im Studienjahr 2021/22 ins Ausland gehen

• SS ist noch unbekannt.
ERASMUS+ Besonderheiten 2021

 Verschiebung der Prüfungsperioden im Sommersemester
ERASMUS+ Besonderheiten 2021

 Verschiebung der Prüfungsperioden im Sommersemester

 • Rückmeldung zum Wintersemester nicht vergessen

 • Absolvierung der (Online-) Prüfungen der CAU im Ausland
   möglich

 • Belegung von Kursen der CAU während des
   Auslandsaufenthaltes möglich

 • ggf. Verschiebung der Prüfung in die nächste Prüfungsphase
   nach der Rückkehr

 • individuelle Absprachen mit dem Fachbereich sind möglich
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 + 07.06.2021

Was ist noch zu bedenken?

•   ausreichenden Versicherungsschutz
    (z. B. DAAD-Gruppenversicherung)

•   Adressenänderung, neue Emailadresse oder
    Bankverbindung → unmittelbare Mitteilung an
    das International Center

•   Beurlaubung? Nein

•   Erstattung Semesterticket: beim Asta

•   Verlängerungen: bis 1. Dezember
ERASMUS+ Info am 07.05.2021 + 07.06.2021
Dokumente nach dem Auslandsaufenthalt

Es gibt zwei Arten von Erfahrungsberichte:

   – 1. ausgeschrieben, Vorlage im Portal zum
     Ausdrucken; nach Fertigstellung im Portal
     hochladen; für die Nachfolger zum Lesen
     im Infozimmer bzw. in OLAT

   – 2. EU-Fragebogen, Zusendung des Links
     per Email nach Mobilitätsende direkt vom
     EU-Server:
     Erasmus+ individual participant report request / replies-
     will-be-discarded@ec.europa.eu“
ERASMUS+ Info am 01.07.2020 + 02.07.2020

Corona
ERASMUS+ Info am 01.07.2020 + 02.07.2020

Corona
ERASMUS+ Info am 01.07.2020 + 02.07.2020

Corona

Quelle/Infos: https://eu.daad.de/service/faq/coronavirus/de/76109-
coronavirus-und-erasmus-haeufig-gestellte-fragen-von-gefoerderten-
studierenden/
ERASMUS+ Info am 01.07.2020 + 02.07.2020

   Gesonderte Info für Nachrücker*innen am 5. Juli
   um 12:00 Uhr

   ZOOM ID: 917 5401 3777 (PW 46 94 39)
ERASMUS+

Fragen? Bitte via Chat
ERASMUS+

Zoom-Info und Fragestunde für Outgoings 2021/22

07.05.2021 & 07.06.2021
Beginn: 12.00 Uhr

Info IV : Basics für Nachrücker*innen

Referentinnen:
Antje Volland & Dr. Elisabeth Grunwald
ERASMUS-Hochschulkoordinatorinnen
International Center
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
ERASMUS+ Studierendenmobilität
Wie funktioniert ERASMUS+ an der CAU?

 •   der Austausch von Studierenden (Outgoing/Incoming)
     beruht auf sog. bilateralen Verträgen, die
     Hochschullehrer der einzelnen Fachbereiche der CAU
     mit Partnerinstitutionen im Ausland abschließen: derzeit
     519

 •   derzeit stehen den Studierenden der CAU rund 1.100
     Austauschplätze an 257 europäischen
     Partnerhochschulen zur Verfügung

 •   als „Programmbeauftragte“ (Departmental
     Coordinator) sind die initiierenden Hochschullehrer
     Ansprechpartner der Studierenden und führen die
     Besetzung der Austauschplätze durch
Zahlen und Fakten
Anzahl ERASMUS-Partnerschaften/Abkommen
Beispiel: Wie ist die Tabelle zu lesen?

                                                                                                                                                  Vertrags-   Vertrags-
               CAU-Programm-                                    Partnerhochschulco                                                                                        ISCED-    BA          MA         PhD
Fakultät                                         Institut                                    Land              Partnerhochschulen                  laufzeit    laufzeit
               beauftragter (PB)                                        de                                                                                                 Code    1st Cycle   2nd Cycle   3rd Cycle
                                                                                                                                                  [Anfang]      [Ende]

   A       Bittmann, Dr.           Institut für Agrarökonomie   F DIJON31            Frankreich     AgroSup Dijon                                   2014        2022       0800       0           x           x

   A       Bittmann, Dr.           Institut für Agrarökonomie   F RENNES47           Frankreich     Agrocampus Ouest                                2004        2022       0800       0           x           0

                                                                                                    Sveuciliste Josipa Jurja Strossmayera u
   A       Bittmann, Dr.           Institut für Agrarökonomie   HR OSIJEK01          Kroatien                                                       2019        2022       0810       0           x           0
                                                                                                    Osijeka

                                                                                                    Norwegian University of Life Sciences
   A       Bittmann, Dr.           Institut für Agrarökonomie   N AS03               Norwegen                                                       2001        2022       0800       x           x           x
                                                                                                    (UMB), Aas

   A       Bittmann, Dr.           Institut für Agrarökonomie   NL WAGENIN01         Niederlande    Wageningen University                           2001        2022       0800       x           x           0

                                                                                                    Uniwersytet Warminsko-Mazurski w
   A       Bittmann, Dr.           Institut für Agrarökonomie   PL OLSZTYN01         Polen                                                          2008        2022       0800       x           x           0
                                                                                                    Olsztynie

   A       Bittmann, Dr.           Institut für Agrarökonomie   S UPPSALA02          Schweden       Swedish University of Agricultural Sciences     2014        2022       0800       x           x           x

                                   Institut für Natur- und                           Tschechische   Czech University of Life Sciences (CULS)
   A       Donath, Prof. Dr.                                    CZ PRAHA02                                                                          2015        2022       0500       x           x           x
                                   Ressourcenschutz                                  Republik       Prague

                                   Institut für Natur- und
   A       Donath, Prof. Dr.                                    E TENERIF01          Spanien        Universidad de la Laguna, Teneriffa             2015        2022       0800       x           x           0
                                   Ressourcenschutz

                                   Institut für Natur- und
   A       Donath, Prof. Dr.                                    EE TARTU01           Estland        Estonian University of Life Sciences            2014        2022       0521       x           x           0
                                   Ressourcenschutz

                                   Institut für Natur- und
   A       Donath, Prof. Dr.                                    F POITIER01          Frankreich     Université de Poitiers                          2002        2022       0511       x           x           x
                                   Ressourcenschutz
Beispiel: Wie ist die Tabelle zu lesen?
                          Achtung: die Plätze gelten für das gesamte akademische Jahr (nicht pro Semester)

            Outgoings               Incomings
Outgoings               Incomings               Lehraufträge im IC-Nomination         Student-Application Deadline        Kursangebot auf Englisch (bitte
             [Summe                  [Summe                                                                                                                                      Bemerkungen
[Summe]                  [Summe]                   Ausland         Deadline       (bitte auf deren Websites überprüfen)        zudem selbst überprüfen)
             Monate]                 Monate]

    1           6           1           6             1                             30. Mai (WS) / 30. Okt. (SS)                          ja                          Sammelvertrag mit F DIJON31: 0721

    1           4           1           4             0                            15. Mai (WS) / 15. Nov. (SS)                 begrenztes Angebot

    1           6           1           6             1                             01. Juli (WS) / 01. Dez. (SS)                         ja

    2          16           2          16             1                            01. Juni (WS) / 01. Dez. (SS)                          ja

                                                               15. April (WS) /
    1           6           1           6             1                             01. Mai (WS) / 15. Okt. (SS)                          ja                          geöffnet für Studierende der Agrar Fak
                                                                01. Okt. (SS)

    3          15           3          15             1                            15. Juni (WS) / 30. Nov. (SS)                          ja

                                                                                                                                                            Studierendenplatz und Lehrauftrag geöffnet für die gesamte
    1           5           1           5             0                            15. Apr. (WS) / 01. Dez. (SS)                          ja
                                                                                                                                                                                 Agrar-Fakultät.

    1           5           1           5             1                            15. Juni (WS) / 15. Nov. (SS)                          ja

                                                                                                                                                                additional information for post-graduate students:
    2          12           2          12             1         15.05./15.10.       31. Mai (WS) / 31.Okt. (SS)                         nein                https://drive.google.com/file/d/1lAEiEumue7W6uBv8mOe-
                                                                                                                                                                                AsGoLWlf5u-W/view

                                                                15. Apr. (WS)/
    1           6           1           6             0                            01. Mai (WS) / 01. Dez. (SS)                           ja
                                                                15. Nov. (SS)

    6          72           6          72             2                             15. Mai (WS) / 15. Okt. (SS)                          ja

                                                                                                                          some course modules in English,
    1          10           1          10             1                            01. Juni (WS) / 01. Nov. (SS)                                                                  B2 in French
                                                                                                                            1 MA Engl. Agro Food Chain
Was ist zu beachten?

• unterschiedliche Angebote für BA und MA (s. Spalten in
  Tabelle zum Filtern)

• keine Nutzung „fachfremder“ Plätze

• Studierende können aber über Ihr 2. Fach oder in
  Ausnahmefällen über „verwandte“ Fächer ins Ausland
  gehen, wie z. B. bei WiPo (VWL, BWL, Politik) oder
  Wirtschaftschemie (VWL, BWL, Chemie)

• Biologie: auch z. B. über Institut für Ökosystemforschung

• Sprachen: z. B. Anglistik auch über NDL

• Studierende der Technischen Fakultät können in der Regel
  alle Partnerhochschulen der TF nutzen
Der Bewerbungsprozess an der CAU

1. Gasthochschule auswählen abhängig vom FB/Institut

2. Bewerbung im Institut – Achtung: unterschiedliche
   Bewerbungstermine und Voraussetzungen

3. Zu- oder Absagen durch die Programmbeauftragten („PBs“)

4. Registrierung im Bewerbungsportal der CAU bei
   erfolgreicher Bewerbung: https://www.international.uni-
   kiel.de/de/erasmus

5. PB‘s senden Auswahllisten an International Center bis zum
   01.02.
ERASMUS+
      Aufgabenverteilung an der CAU

• Aufgaben FB/Institute:
   - Auswahl der Outgoings bis möglichst 15.01.2021
   - Benachrichtigung der Bewerber*innen durch das
     Institut/PB‘s
   - Zusendung der Auswahllisten an das IC bis zum 01.02.2021

• Aufgaben Outgoings:
   - Registrierung im Online-Portal bis zum 01.02.2021
   - später Bewerbung an den Gasthochschulen

• Aufgaben IC nach dem 01.02.2021:
   - Freischaltung der erfolgreichen Bewerber*innen im Portal
     (Abgleich der Namen auf Auswahllisten)
   - Nominierung an den Partnerhochschulen
ERASMUS+ Online Registrierung im
        Bewerbungs-Portal der CAU

• der komplette Bewerbungsprozess und das
  Dokumentmanagement erfolgt im ERASMUS-Büro papierlos

• alle Studierenden kreieren ihren persönlichen Account im
  Portal, der für die gesamte Dauer des Auslandsaufenthalts
  gültig ist bzw. behalten werden muss

• alle einzureichende Dokumente werden über das Portal von
  den Studierenden selbst „hochgeladen“

• der Bearbeitungsstatus ist individuell einsehbar
ERASMUS+ Online Registrierung im
   Bewerbungs-Portal der CAU
ERASMUS+ Regeln für Outgoings

•   Mindesterwerb von 15 Credits pro Semester (2020/21) an
    der Gasthochschule

•   Es müssen aber keine 15 Credits an der CAU anerkannt
    werden

•   Belegung von Kursen im Umfang von 30 Credits, wenn
    Pflicht an der Gasthochschule

•   Anerkennung der Studienleistungen aus dem Ausland wird
    später von der EU abgefragt - erfolgt an der CAU im
    eigenen Fach entsprechend der jeweiligen
    Prüfungsordnung
ERASMUS+
       Was ist beachten?

• Beginn und Ende des akademischen Jahres an der
  Gasthochschule beachten: Schwierigkeit: z. B. Beginn
  des Spring Terms an skandinavischen Hochschulen;
  Empfehlung: Antritt zum Wintersemester

• Prüfungszeiträume an der CAU: ggf. kann nur der 1.
  Zeitraum wahrgenommen werden
Beispiel Transcript
Sie können auch lesen