Zu Corona Informationen - für Jugendliche und Eltern - Kreisjugendring München-Stadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 Grundsätzliches zum Thema Viren, Corona und Zoonosen 1.1 Was sind Viren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.2 Woher stammt der Name des Corona-Virus? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.3 Wo hat SARS-CoV-2 seinen Ursprung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.4 Warum es passieren kann, dass Krankheitserreger von Tieren auf Menschen übergehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.5 Warum Corona gefährlicher ist als die Grippe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.6 Warum auch junge Menschen von Corona betroffen sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 Die Situation in den Krankenhäusern 2.1 Intensivbetten und die Personallage in deutschen Krankenhäusern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.2 Was ist Triage und wann muss sie eingesetzt werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3 Maßnahmen gegen die Pandemie 3.1 Warum ist es so schwierig, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3.2 Die Impfung als Maßnahme gegen die Pandemie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 4 Corona-Demos, Verschwörungsmythen und Faktencheck 4.1 Corona-Demos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 4.2 Was sind eigentlich Verschwörungserzählungen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 4.3 Warum sind Nachrichten so wichtig und wie kann ich herausfinden, ob meine Quellen seriös sind?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 5 Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Impressum Herausgeber: Kreisjugendring München-Stadt des Bayerischen Jugendrings, KdöR Paul-Heyse-Str. 22, 80336 München Telefon 089 / 51 41 06-0, Fax 089 / 51 41 06-45 E-Mail: info@kjr-m.de Internet: www.kjr-m.de Verantwortlich: Judith Greil, Vorsitzende Bildnachweis: Alessandro Biascioli/GettyImages (Titel), Hakan German/Pixabay (S. 2), Markus Winkler/Pixabay (S. 3), Simon Orlob/Pixabay (S. 7), Klaus Hausmann/Pixabay (S. 8), Markus Spiske/Unsplash (S. 11), Ria Sopala/Pixabay (S. 13), Orna Wachman/Pixabay (S. 15), Gerd Altmann/Pixabay (S. 16) Layout: Fa-Ro Marketing München Druck: Saxoprint, gedruckt auf 100 % Recyclingpapier Stand: April 2021 2
Liebe Jugendliche, liebe Eltern, die Corona-Krise hat uns alle vor viele Herausforderungen gestellt. Eine davon ist die Informationsbeschaffung. Wir haben festgestellt, dass es doch sehr schwierig sein kann, sich seriöse und zugleich verständliche Informationen zur Corona-Pandemie zu beschaffen. Aus diesem Grund ist die vorliegende Broschüre entstanden, mit der wir einen Überblick über die wichtigen Themen im Zusammen- hang mit der Pandemie geben möchten. Wir wollen vermitteln, wie wichtig es ist, sich in dieser komplexen Situation der Corona-Pandemie nicht durch Fake-News und Ver- schwörungserzählungen verwirren zu lassen. Wir wollen außerdem darstellen, wie notwendig es weiterhin ist, die Schutzmaßnahmen zu beachten. Die Broschüre ist durch viele unterstützende Hände gegangen. Besonders bedanken möchte ich mich beim pädagogischen Team im Freizeittreff Freimann, das sich die enorme Arbeit gemacht hat, die Grundlage für diese Broschüre zu schaffen. Noch ein Hinweis: Wichtig ist es, zu beachten, dass die jetzt vorlie- genden Informationen bis zum Redaktionsschluss Mitte April 2021 zusammengetragen wurden und den entsprechenden Wissens- und Informationsstand zu diesem Zeitpunkt bündeln. Alles Gute und bleibt gesund! Judith Greil Vorsitzende KJR München-Stadt 3
Damit wir verstehen können, was die aktuelle Corona-Pandemie so besonders macht, ist es wichtig, sich zunächst Informationen über Viren, deren Übertragung und den Ursprung von SARS-CoV-2 (im Folgenden COVID-19) zu beschaffen. Damit Ihr das nicht selbst machen müsst, haben wir in diesem Kapitel die grundlegenden In- formationen aufbereitet. 1.1 Was sind Viren? Es existieren viele verschiedene Viren, die jeweils unterschiedlich aufgebaut sind. Sie alle tragen ein kleines Informationspaket in sich, in dem ihr Bauplan gespeichert ist. Diesen Bauplan nennt man DNA oder RNA. Der Virus dringt in eine menschliche, tierische oder in eine Bakterienzelle 1 ein und vermehrt sich dort. Das funktioniert nur, wenn die Zelle lebt. Sie wird Grundsätzliches zum Thema dann Wirtszelle genannt. Der Virus programmiert diese Wirtszelle um, sie verändert ihre Funktion oder stirbt. Beides kann eine Krankheit auslösen.1 Viren, Corona und Zoonosen Übrigen s: Offenbar ist bei einem Virus das grammatikalische Ge- schlecht ebenso wandelbar wie seine Oberflächenstruktur. Ein Virus ist nicht nur in medizinischer, sondern auch in sprachlicher Hinsicht ein Verwand- lungskünstler. Deshalb ist sowohl die Formulierung „der“ als auch „das“ Virus richtig.2 1.2 Woher stammt der Name des Corona-Virus? Corona-Viren sehen wie ein Kranz aus; deshalb der Name „Corona“. Das ist lateinisch und bedeutet „Kranz“ oder „Krone“. Mit genauem Namen heißt der aktuelle Corona-Virus SARS-CoV-2. Der Virus ist mit dem sogenannten SARS-Virus (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom = die Atmung be- treffend) verwandt. Die Krankheit, die durch SARS-CoV-2 ausgelöst werden kann, heißt COVID-19 und steht als Abkürzung für Corona Virus Disease (Corona-Virus-Krankheit). Die Zahl 19 steht für die Jahreszahl 2019, da die Krankheit zum ersten Mal 2019 bei einem Menschen diagnostiziert wurde.3 1 www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/erregerarten/viren.html 2 www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/der-oder-das-Virus 3 www.swr.de/wissen/corona-name-100.html 4
1.3 Wo hat SARS-CoV-2 seinen Ursprung? Auch bei der aktuellen Covid-Pandemie wird vermutet, dass der Virus von einem Tier auf den Menschen übertragen wurde. Zoonosen treten immer Es wird vermutet, dass der Virus zuerst in der chinesischen Stadt Wuhan auf- häufiger auf; meist ist dafür die körperliche Nähe zwischen Menschen und getreten ist, weil dort mehrere Menschen unter einer bis dahin unbekannten Tieren verantwortlich. Der Mensch dringt immer tiefer in den Lebensraum Lungenkrankheit litten. Durch Reisen und den Warenverkehr hat sich der von wilden Tieren ein. Dadurch schaffen es Erreger, aus ihrem eigentlichen Virus mittlerweile auf der ganzen Welt ausgebreitet. „Revier“ herauszukommen. Wildtiere stecken Haus- oder Nutztieren an und diese wiederum den Menschen. Es gibt auch Fälle, in denen Menschen di- Die meisten Wissenschaftler*innen gehen davon aus, dass der Virus von rekt von einem Wildtier angesteckt wurden. Zoonosen treten weltweit auf. Fledermäusen stammt und durch einen sogenannten Zwischenwirt auf den Menschen übertragen wurde. Welches Tier das gewesen sein könnte, wird Soll das Risiko von künftigen Pandemien verringert werden, muss der noch erforscht. Es wird noch einige Zeit dauern, bis herausgefunden wird, Mensch den Umgang mit Tieren und Natur grundlegend überdenken und was genau passiert ist. neugestalten. Der Schutz von Lebensräumen und der biologischen Vielfalt sind Schlüsselfaktoren, um die Ausbreitung neuer Infektionskrankheiten zu Fledermäuse sind häufig Träger von Corona-Viren, was nicht bedeutet, dass verhindern.5 sie selbst daran erkranken. In vielen Ländern gibt es Märkte, auf denen Tiere tot oder lebend zum Verkauf angeboten werden. Manchmal wird aus ihnen Medizin gemacht oder sie sind eine kulinarische Delikatesse. Jedes Land hat 1.5 Warum Corona gefährlicher ist als die Grippe seine Vorlieben. Man unterscheidet zwischen einer Erkältung (grippaler Infekt), einer Grippe Wus s t e s t D u, dass in Deutschland zum Beispiel die Zunge von Rin- (Influenza) und dem neuen Virus Sars-Cov-2 (COVID-19). dern gegessen wird? Märkte, auf denen verschiedene Wild- und Nutztiere angeboten werden, sind die idealen Orte für Viren, um sich zu vermehren. Der erste Unterschied zwischen den drei Erkrankungen ist der Weg der An- Hier begegnen sich Tiere und Menschen, die sich in freier Wildbahn nie be- steckung. Diese Ansteckung geht von drei ganz unterschiedlichen Viren aus. gegnen würden. Perfekte (Übertragungs-)Bedingungen für einen Virus.4 Bei einer Erkältung ist der Übeltäter ein Erkältungsvirus – davon gibt es über 200 verschiedene – bei einer Grippe der Influenzavirus und bei COVID-19 der Corona-Virus. So unterschiedlich, wie Viren sind, so unterschiedlich sind 1.4 Warum es passieren kann, dass Krankheitserreger auch die Krankheitsverläufe. von Tieren auf Menschen übergehen Eine Grippe beginnt meist plötzlich, eine Erkältung hingegen kündigt sich Infektionskrankheiten, die von Bakterien, Parasiten, Pilzen oder Viren verur- harmlos mit einem „Kratzen im Hals“ an. Bei der Grippe sind hohes Fieber sacht und zwischen Tieren und Menschen gegenseitig übertragen werden und starke Abgeschlagenheit/Kraftlosigkeit typisch, während bei der Erkäl- können, nennt man Zoonosen. tung die Körpertemperatur meist nur leicht erhöht ist und sich die Schlapp- heit in Grenzen hält. Während Schnupfen bei einer Erkältung eigentlich da- Bei direktem Kontakt mit einem infizierten Tier oder tierischen Produkten, zugehört, tritt dieser bei der Grippe eher selten auf. vor allem aus der Massentierhaltung, wie beispielsweise Eiern, Milch und Fleisch kann eine Infektionskrankheit übertragen werden. Zecken können Die Symptome der Krankheit COVID-19 sind für Betroffene schwer von zum Beispiel Träger eines solchen Erregers (FSME = Hirnhautentzündung) anderen Infektionskrankheiten zu unterscheiden. Es kann sein, dass man sein, aber selbst nicht erkranken. anfangs gar nichts spürt und sich erst im Laufe der Zeit Beschwerden ent- 4 www.quarks.de/gesundheit/wo-koennte-der-ursprung-des-coronavirus-liegen/ 5 www.quarks.de/umwelt/tierwelt/wenn-krankheitserreger-von-tieren-auf-menschen-springen/ 5
wickeln. Der Verlauf der COVID-19-Erkrankung kann allerdings deutlich 1.6 Warum auch junge Menschen schwerer sein als bei einer Grippe. Manche Corona-Patientinnen* und Coro- von Corona betroffen sind na-Patienten* müssen für eine lange Dauer künstlich beatmet werden. Vor allem in sogenannten Risikogruppen (z.B. Menschen, die bereits früher eine Eine Infektion mit dem Corona-Virus verläuft bei Kindern und Jugendlichen Lungenkrankheit hatten, einen Herzinfarkt erlitten haben oder an Diabetes meist mild oder sogar ohne Anzeichen (Symptome). Solche Symptome kön- leiden) sind schwere und tödliche Verläufe möglich. nen Schnupfen, Husten oder auch Durchfall sein. Es wird davon ausgegan- gen, dass das Immunsystem von Kindern schneller auf den neuen Erreger Trotzdem wird oft behauptet, eine Grippe sei genauso tödlich wie COVID-19. reagiert. Trotzdem kann es auch bei Kindern und Jugendlichen zu schweren Die Menschen, die das behaupten, beziehen sich auf den Winter 2017/2018, Verläufen kommen. Vor allem die Kombination aus starkem Übergewicht, der stärksten Grippesaison seit 30 Jahren. Damals sind schätzungsweise Bluthochdruck und Diabetes und/oder weiteren Vorerkrankungen kann auch 25.000 Menschen in Deutschland an der Grippe verstorben – eine sehr hohe bei jüngeren Menschen zu tödlichen Verläufen führen.8 Zahl im Vergleich zu den Jahren zuvor, als nur wenige hundert Menschen daran gestorben waren. Im Vergleich zu Erwachsenen gibt es deutlich weniger Kinder, die an Corona erkranken. Man geht davon aus, dass es in Wirklichkeit viel mehr infizierte Ein großer Vorteil bei der Bekämpfung einer Grippe ist, dass es schon lange Kinder und Jugendliche gibt. Dies ist aber oft unbemerkt geblieben, weil einen wirksamen Impfstoff gibt. Der Impfstoff für Corona musste erst entwi- sie symptomfrei krank waren. Leider können auch symptomfreie Menschen ckelt werden, und es wird noch einige Zeit dauern, bis alle diejenigen geimpft andere Menschen anstecken, die dann vielleicht einen schweren Krankheits- sind, die das möchten. verlauf haben. Das ist eine große Gefahr von Corona.9 Aber Corona ist nicht nur auf Grund von schweren Verläufen gefährlicher Vor allem über Spätfolgen einer Corona-Infektion ist noch wenig bekannt. als eine Grippe, sondern auch auf Grund der Langzeitfolgen, die auch bei Es gibt auch viele jüngere Patientinnen* und Patienten*, die noch lange Zeit Kindern und Jugendlichen immer häufiger auftreten.6 nach einer überstandenen Infektion über Spätfolgen, wie zum Beispiel Kon- zentrationsstörungen, schnelle Erschöpfung, Atemnot, Druck in der Brust Medizinisch betrachtet sind weder Grippe noch COVID-19 harmlos. Beide oder Gliederschmerzen klagen.10 Krankheiten können tödlich enden, beide Krankheit können Langzeitfolgen haben. Um vollständig zu beschreiben, wie gefährlich das Corona-Virus tat- sächlich ist, fehlen noch Daten. Aber schon jetzt zeigt sich: Selbst dann, wenn Betroffene nicht an COVID-19 versterben, zwingen die Spätfolgen sie oft zu einem Leben mit teilweise erheblichen Einschränkungen.7 8 www.tagesschau.de/faktenfinder/coronavirus-kinder-103.html 6 www.br.de/nachrichten/wissen/post-covid-mehr-corona-spaetfolgen-bei-kindern-und- 9 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1103904/umfrage/corona-infektionen-covid-19- jugendlichen,SSkm7A1 in-deutschland-nach-altersgruppe/ 7 www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-warum-covid-19-gefaehrlicher-ist-als- 10 www.hessenschau.de/gesellschaft/wie-junge-menschen-unter-covid-19-spaetfolgen- grippe,SFGti9t leiden,spaetfolgen-bei-jungen-patienten-100.html) 6
22 Die Die Situation Situation in in den In diesem Abschnitt werden wir die Situation in deutschen Kran- den kenhäusern beleuchten und erklären was passiert, wenn nicht mehr Krankenhäusern Krankenhäusern genügend Intensivbetten zur Verfügung stehen. 2.1 Intensivbetten und die Personallage in deutschen Krankenhäusern Durch den Corona-Virus werden die Betten auf den Intensivstationen in Kran- kenhäusern knapp. Auf Intensivstationen werden Menschen behandelt, die sehr schwer krank sind und zum Beispiel nicht mehr allein atmen können. Auch bei einer COVID-19-Erkrankung kann es zu einem schweren Verlauf der Krankheit kommen. Dann braucht man ein Bett auf einer Intensivstation mit vielen speziellen Geräten, die bei Bedarf auch für den Menschen atmen. Leider reichen Betten und Maschinen nicht aus, um Menschenleben zu ret- ten. Dafür braucht es Pflegekräfte, die die Maschinen bedienen, überwachen und sich um die erkrankten Menschen kümmern. Denn die Betreuung von Patientinnen* und Patienten*, die einen schweren Corona-Verlauf haben und auf der Intensivstation landen, ist sehr aufwendig. Man braucht meistens mehrere Intensivpfleger*innen zur Behandlung einer Patientin* bzw. eines Patienten*.11 Schon vor Corona gab es viel zu wenig Pflegekräfte in Deutschland. Das zeigt sich jetzt besonders deutlich. Dazu kommt, dass Pflegekräfte auch selbst an Corona erkranken oder in Quarantäne müssen. Im Frühjahr 2020 wurde oft vom Balkon geklatscht, um den Pflegekräften, die in Krankenhäusern sowie in Alten- und Pflegeheimen arbeiten, „Danke“ zu sagen und ihre Arbeit wert- zuschätzen. Das Klatschen zeigt Mitgefühl, aber Klatschen allein reicht leider nicht aus. Es wäre viel wichtiger, den Pflegekräften bessere Arbeitsbedingun- gen, höhere Bezahlung und Entlastung zu bieten.12 Wusst est Du schon ? Auf der Homepage des Intensivregisters kannst Du nachsehen, in welchem Landkreis noch wie viele Betten frei sind: www.intensivregister.de 11 www.br.de/nachrichten/bayern/zweite-corona-welle-intensivpersonal-schlaegt-alarm,SHC8cPU; www.tagesschau.de/inland/intesivmedizin-engpaesse-krankenhaeuser-101.html 12 www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-12/pflege-corona-krise-studie-diakonie- personal-ueberlastung?utm_referrer=https%253A%252F%252Fwww.google.com%252F 7
2.2 Was ist Triage und wann muss sie eingesetzt werden? Die Zahl der Betten und Beatmungsgeräte auf Intensivstationen ist begrenzt. 33 Wenn zu viele Menschen schwer krank werden und nicht mehr ausreichend Beatmungsgeräte frei sind, muss entschieden werden, wer zuerst eine le- Maßnahmen Maßnahmen bensrettende Behandlung erhält. gegen gegen die die Pandemie Pandemie Der Begriff Triage stammt aus dem Französischen und bedeutet „Auswahl“. Im medizinischen Zusammenhang heißt das: Wem es besonders schlecht geht, kommt zuerst dran. Das ist ein Grundsatz der Medizin und gehört in der Notaufnahme zum Alltag. Bei Katastrophen, im Krieg oder in anderen Ausnahmesituationen mangelt es oft an Zeit, Personal und Material. Es können nicht alle Menschen gleich- zeitig versorgt werden. Damit möglichst viele Menschen überleben, gilt dann eine neue Regel: Behandelt wird zuerst, wer die besten Aussichten hat, ge- sund zu werden. Niemand möchte allein über Leben und Tod entscheiden. Deshalb gibt es ge- naue Regeln, wie das passiert. Zum Beispiel entscheidet immer ein ganzes Fachteam, wer behandelt wird. Es wird genau geprüft: ✹ wie schwer die Erkrankung ist ✹ wie der allgemeine Gesundheitszustand ist ✹ welche möglichen Begleiterkrankungen, die die Diagnose verschlechtern können (z.B. eine fortgeschrittene Krebserkrankung oder Immunschwä- che) die Person hat. Diese Kriterien werden während der Behandlung immer wieder geprüft. Alter, sozialer Status, Einkommen oder Bildungsgrad dürfen in der Beurteilung kei- ne Rolle spielen. Es wird zudem zwischen allen Patientinnen* und Patienten*, die eine Intensivbehandlung brauchen, entschieden – nicht nur unter den an COVID-19 Erkrankten.13 13 www.quarks.de/gesundheit/medizin/was-das-triage-system-zu-bedeuten-hat/ 8
Damit wir verhindern können, dass entschieden werden muss, wer zu verstehen. Die Corona-Pandemie ist in jedem Fall verwirrend und schafft gegen Corona behandelt wird und wer nicht, und damit weitere To- Verunsicherung, da es noch keine Erfahrungen mit dem Corona-Virus gibt.15 desfälle und schwere Verläufe vermieden werden, ist es wichtig, möglichst frühzeitig Maßnahmen gegen die Pandemie zu ergreifen. Kontaktbeschränkungen, Hygienemaßnahmen und beispielsweise 3.2 Die Impfung als Maßnahme gegen die Pandemie ein Lockdown, der die Schließung aller nicht lebensnotweniger Be- triebe und Einrichtungen mit sich bringt, sind solche Maßnahmen. Bislang wurde noch nie ein Impfstoff so schnell entwickelt und hergestellt, Darüber hinaus gehört auch die Impfung der Bevölkerung zu diesen wie die aktuellen Impfstoffe gegen Corona. Das hat viele Menschen verunsi- Maßnahmen und wird für ein baldiges Ende der Pandemie eine maß- chert. Sie fragen sich, ob der Impfstoff ausreichend getestet wurde, und ob gebliche Rolle spielen. er gefährlich für Menschen ist. Bevor ein Impfstoff auf den Markt kommt, muss dieser erst einige Testpha- 3.1 Warum ist es so schwierig, die sen bestehen. Genau diese Testphasen gab es bei den in Deutschland zuge- richtigen Maßnahmen zu ergreifen? lassenen Impfstoffen auch. Die Impfstoffe konnten nur so schnell hergestellt werden, weil viel Geld für die Entwicklung und Forschung ausgegeben wur- Der Corona-Virus ist ein neues Virus, das die ganze Welt vor große Heraus- de. Es konnten mehrere Studien gleichzeitig durchgeführt werden. So wurde forderungen stellt. Die Wissenschaft forscht fleißig und findet ständig neue viel Zeit eingespart. Auch die Ähnlichkeit zum bereits bekannten SARS-Virus Dinge heraus. Beim Forschen gehört eine gewisse Unsicherheit dazu. Das hat bei der schnellen Entwicklung geholfen. liegt daran, dass Annahmen gemacht werden müssen, weil man noch nicht alles genau weiß. Hier können Fehler entstehen oder Zahlen falsch ausge- Alle Impfungen haben das Ziel, das Immunsystem auf einen späteren Kon- legt werden. Es müssen viele verschiedene Punkte betrachtet werden, um takt mit einem Krankheitserreger vorzubereiten, damit keine Infektion oder Entscheidungen zu fällen. Dazu gehört, wie viele Menschen positiv getestet Krankheit ausgelöst wird. Dabei wird dem Körper eine Ansteckung mit werden, wie viele auf den Intensivstationen versorgt werden können oder Krankheitserregern vorgetäuscht, ohne dass es dabei zum Ausbruch der wie alt die kranken Menschen sind. Erschwert wird dies dadurch, dass man Krankheiten kommt. In dem Impfstoff sind entweder abgetötete bzw. ab- im Moment oft nicht weiß, wer wen wann und wo angesteckt hat. Man kann geschwächte Erreger enthalten. Diese werden vom körpereigenen Abwehr- daraus deshalb nur schwer Verhaltensregeln ableiten. system (Immunsystem) als fremd erkannt. Daraufhin werden Antikörper gebildet. Diese Antikörper sorgen dafür, dass man sich nicht mehr mit der Zusätzlich verändert sich der Virus im Laufe der Zeit. Inzwischen sind soge- Krankheit ansteckt. Teilweise ist hierfür jedoch eine Erneuerung der Impfung nannte Mutationen bekanntgeworden, die viel ansteckender und auch tödli- nach einer gewissen Zeit nötig. cher sein können. Dies muss bei den Maßnahmen mitgedacht und beachtet werden. Denn bereits jetzt liegt die Rate der Menschen, die mit einem mu- Bei den aktuell in Deutschland zugelassenen Corona-Impfstoffen handelt es tierten Erreger infiziert sind, bei knapp 90 Prozent der Gesamtinfektionen.14 sich bei den Impfstoffen der Pharmakonzerne Biontech/Pfizer und Moderna um sogenannte mRna-Impfstoffe. Der Unterschied zu anderen Impfungen: Politiker*innen müssen versuchen, die verschiedenen Möglichkeiten und Hier werden keine ganzen Viren oder Virenreste geimpft, sondern nur der Gefahren abzuwägen. Ständig erfahren wir mehr über den Virus, so dass es Bauplan für ein Merkmal des Virus verabreicht. Mit Hilfe dieses Bauplans schwer ist, einheitliche Regeln zu finden. Dieses Hin und Her mit den Regeln kann unser Körper einen eigenen Impfstoff bauen und das Immunsystem kann verwirrend sein und ärgerlich stimmen, denn manchmal sind sie schwer 14 www.zusammengegencorona.de/informieren/basiswissen-zum-coronavirus/wie-gefaehrlich- sind-die-coronavirus-mutationen/ 15 www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir 9
schützen. Die menschliche DNA (der Bauplan des Menschen) wird dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch andere, da sich die Krankheit schlechter nicht verändert, da die mRNA nicht bis zur DNA vordringen kann.16 weiterverbreiten kann, wenn viele geimpft sind.19 Der dritte in Deutschland zugelassene Impfstoff von AstraZeneca ist ein Vek- Übrigen s: Der Verschwörungsmythos, Bill Gates wolle allen bei der torimpfstoff. Dabei wird ein Stück der Erbsubstanz eines Virus einem an- Impfung einen Mikrochip einpflanzen, um so völlige Kontrolle über die Men- deren Virus eingebaut und dieser transportiert es – wie eine Fähre – in die schen zu erlangen, ist natürlich Schwachsinn. Für diese Behauptung gibt es Körperzellen hinein. Dieses Trägervirus des AstraZeneca-Impfstoffs basiert keinerlei Belege. auf modifizierten Adenoviren. Das sind Schnupfenviren, die bei Schimpansen Erkältungen auslösen, aber nicht beim Menschen. Damit der Körper eine Auch die Behauptung, der Corona-Impfstoff könne bei Frauen zu Unfrucht- passende Abwehrreaktion erzeugen kann, wird der Virus um einen Teil der barkeit führen, wurde widerlegt. Dennoch ist es richtig, dass Impfen zu Ne- Erbsubstanz von SARS-CoV-2 ergänzt und damit praktisch „verkleidet“. Das benwirkungen führen kann. Dies ist jedoch bei jeder anderen Impfung auch gaukelt dem Körper eine Infektion vor. Er löst dann die Produktion von An- so.20 tikörpern aus. Wenn der geimpfte Mensch später tatsächlich in Kontakt mit einem kompletten SARS-CoV-2-Virus kommt, ist die körpereigene Abwehr schon vorbereitet.17 Die Impfung mit AstraZeneca wurde in Deutschland im März für einige Tage ausgesetzt. Seit Ende März 2021 werden nur noch über 60-Jährige mit As- traZeneca geimpft. Der Grund hierfür war ein vermehrter Aufritt von Hirnve- nenthrombosen (Blutgerinnsel im Kopf) nach der Impfung – vor allem bei Frauen zwischen 20 und 60 Jahren. Expertinnen* und Experten* versichern, dass der Schutz durch die Impfung super wichtig ist, weil damit viele Menschen vor einer Corona-Infektion ge- schützt werden können. Außerdem sei das Risiko eines Blutgerinnsels sehr gering. Die Expertinnen* und Experten* sagen also, dass der Nutzen der Impfung größer ist als das Risiko, und deswegen wurde der Impfstoff nach genauer Überprüfung wieder freigegeben.18 Die häufigsten Nebenwirkungen der Impfungen gegen COVID-19 sind Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit, Kopf- und Muskelschmerzen. Eine Kleinigkeit, wenn man bedenkt, dass Impfen zu den wirksamsten Maß- nahmen zählt, um Krankheiten einzudämmen. Mit einer Impfung schützt man 16 www.quarks.de/gesundheit/medizin/so-lange-braucht-die-entwicklung-eines-coronavirus- impfstoffs 17 www.hr-inforadio.de/programm/das-thema/wie-der-astrazeneca-impfstoff-funktioniert,astra- zeneca-impfstoff-100.html 19 www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-impfung-faq-1788988 18 www.zdf.de/kinder/logo/astrazeneca-impfstopp-warum-100.html 20 www.mimikama.at/aktuelles/vier-mythen-ueber-die-corona-impfung/ 10
44 Corona-Demos, Corona-Demos, Immer wieder gehen Menschen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straße. Meist sieht man hier bekannte Funktionärinnen* und Verschwörungsmythen Verschwörungsmythen Funktionäre* aus der rechten politischen Szene neben Impfgegner undFaktencheck Faktencheck innen* und angeblich besorgten Bürgern* laufen. Viele dieser Men- und schen glauben, dass hinter der Pandemie eine große Verschwörung steckt, und sehen diese Krise als Inszenierung „höherer Mächte“. Doch was verbirgt sich hinter den Corona-Demos, was sind Ver- schwörungserzählungen und wie kann ich überprüfen, ob Informa- tionen, die ich aus dem Internet beziehe, richtig sind? 4.1 Corona-Demos Einige Menschen sind mit den Beschränkungen durch die Corona-Maßnah- men der Bundesregierung nicht zufrieden. Ihren Unmut äußern sie, indem sie sich an Demonstrationen beteiligen. Die Demonstrierenden sind sehr unterschiedlich motiviert: Von Impfkritikern* und Anhängerinnen* von Ver- schwörungserzählungen über Ärztinnen*und Ärzte* bis hin zu Menschen mit anderen politischen Einstellungen beteiligen sich ganz unterschiedliche Menschen an diesen Protesten. Dazu kommt, dass es unter den Demons- trierenden geduldet wird, rechtsextreme Symbole zu benutzen, oder die Corona-Beschränkungen mit Regeln aus der Zeit des Nationalsozialismus zu vergleichen. Das ist respektlos gegenüber Millionen von Menschen, die während dieser Zeit ermordet wurden, weil es die schrecklichen Verbrechen während der Naziherrschaft verharmlost. Außerdem fällt auf, dass sich Demonstrierende an keine Auflagen halten, wie beispielsweise die Maskenpflicht oder die Abstandsregelungen. Diese sollen ja dazu dienen, dass wir uns gegenseitig schützen und der Virus sich nicht weiterverbreitet. Außerdem kommt es auf Corona-Demos zu Aus- schreitungen und Gewalt von Seiten der Demonstrierenden gegen die Polizei oder Journalistinnen* bzw. Journalisten* und Gegendemonstrantinnen* und -demonstranten*.21 Es ist natürlich wichtig, sich für die eigenen Belange einzusetzen und unter Umständen dafür auf die Straße zu gehen. Allerdings sollte man gründlich überlegen, ob man auf der richtigen Veranstaltung ist, wenn man mit Nazis und Anhängerinnen* bzw. Anhängern* von Verschwörungserzählungen Hand 21 www.deutschlandfunk.de/corona-demonstrationen-wer-marschiert-da-zusammen.2897. de.html?dram:article_id=483465 11
in Hand läuft und durch Missachtung der Maßnahmen riskiert, sich selbst In Deutschland wurden die Q-Anon-Behauptungen anfangs hauptsächlich und seine Liebsten anzustecken. von Rechtsradikalen und Mitgliedern der Reichsbürger-Szene geteilt. Die prominentesten Verbreiter der Geschichten sind der Sänger Xavier Naidoo Welche Symbole auf diesen Demos häufig zu sehen sind und was sie be- und der Kochbuch-Autor Attila Hildmann. deuten: Q-Anon-Aktive sind so erfolgreich, weil sie einfache Erklärungen für schwie- Que r de nk e r : „Querdenken – 711 – Stuttgart“ ist kein Verein und rige Themen geben. Sie wollen das Gefühl vermitteln, über geheimes Wissen keine Partei, auch wenn diese Menschen mit politischen Forderungen auf zu verfügen und für das Gute zu kämpfen.23 Demonstrationen auftreten. Die Zahl 711 stammt von der Telefonvorwahl 0711 von Stuttgart, die Münchner Gruppe heißt entsprechend „Querdenken Rechtsradikale: Man erkennt sie an den verschiedenen Symbolen, die – 089 – München“. sie als Fahnen oder Schilder tragen. Am häufigsten sieht man die Reichs- kriegsflagge, die es schon seit 1866 gibt. Sie wurde 1933 von den Natio- Die sogenannte Querdenker-Bewegung entstand in Stuttgart. Sie behaup- nalsozialisten mit dem Hakenkreuz gekennzeichnet. In Deutschland ist es tet demokratisch und freiheitsliebend zu sein. Für sie sind die Freiheitsein- verboten, das Hakenkreuz zu tragen. Deshalb greifen Rechtsradikale auf schränkungen durch die Corona-Maßnahmen übertrieben oder falsch. Auf verschiedene Versionen der Fahne ohne Hakenkreuz zurück.24 den Demonstrationen werden sehr oft Dinge behauptet, die unwahr sind. Zum Beispiel, dass Corona nicht schlimmer ist als eine Grippe. Zudem wer- Judenstern: Mit dem Judenstern wurden während der NS-Zeit Jüdin- den Verschwörungserzählungen verbreitet, dass zum Beispiel Corona durch nen* und Juden* zwangsweise gekennzeichnet. Wer den Stern trug, wur- geheime Mächte gestreut wird.22 de ausgegrenzt, gedemütigt und sogar ermordet. Bei den Corona-Demos tragen einige Teilnehmende einen Judenstern, um auszudrücken, dass sie Wer oder was ist Q-Anonymous? Q-Anonymous – kurz Q-Anon – nicht geimpft sind. Sie fühlen sich als Opfer der Corona-Maßnahmen und ist 2017 in den USA entstanden. Diese Szene verbreitet mittlerweile auch in behaupten, ihr Schicksal sei ähnlich schlimm, wie das von Jüdinnen* und Deutschland rechtsextreme Verschwörungserzählungen im Internet. Sie ha- Juden*, die während des Nationalsozialismus verfolgt und getötet wurden. ben keine Beweise für ihre Geschichten, sondern vermischen einfach wahre Dieser Vergleich ist furchtbar und respektlos. Er verharmlost den Mord an Ereignisse mit eigenen, irren Vorstellungen. Sie behaupten beispielsweise, Millionen von Jüdinnen* und Juden*. Außerdem wird gerade eben mit den dass eine geheime Gruppe die USA, aber auch alle anderen Staaten unter Corona-Regeln versucht zu verhindern, dass viele Menschen sterben.25 Kontrolle gebracht hat, Kinder fangen und sie gegeneinander kämpfen las- sen. Die unterlegenen Kinder werden dann von der geheimen Gruppe miss- Aluhut und Alubommel: In Science-Fiction-Geschichten werden braucht und gegessen. Zu dieser geheimen Gruppe sollen unter anderen Kopfbedeckungen aus Metallfolie aufgesetzt, damit die eigenen Gedanken Barack Obama und Hillary Clinton gehören. In dieser erfundenen Geschichte nicht ausspioniert werden können. In der Anfangszeit von Corona waren sol- ist Donald Trump übrigens der Retter dieser Kinder. Oft sind die Aussagen che Hüte ein Erkennungszeichen bei Anhängerinnen* und Anhängern* von judenfeindlich (antisemitisch), wenn etwa US-Unternehmer mit jüdischem Verschwörungsmythen. Auch in Kugelform hat man sie auf Demonstrationen Glauben als böse Verschwörer dargestellt werden. Q-Anon-Aktive verdienen an Rucksäcken baumeln gesehen. Sie sollten ausdrücken, dass man mit der auch Geld mit Merchandising-Produkten, die sie im Internet verkaufen. Auf Berichterstattung über Corona und mit den Regeln nicht einverstanden ist.26 verschiedenen Internet-Plattformen erreichen Videos mit Q-Anon-Inhalten, Inzwischen sieht man beides nicht mehr so häufig. die inzwischen oft raffiniert formuliert sind, um die wahren Inhalte zu ver- schleiern, tausende Anhänger*innen. 23 www.tagesschau.de/faktenfinder/qanon-faq-101.html 24 www.belltower.news/die-reichskriegsflagge-erkennungszeichen-moderner-nazis-42566/ 25 www.tagesschau.de/faktenfinder/ns-vergleiche-antisemitismus-101.html 22 www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck,QzSIzl3 26 https://de.wikipedia.org/wiki/Aluhut 12
Pa ce Fa h ne ( F r iede n s fa h n e ): Sie wird eigentlich von der in- ternationalen Friedensbewegung genutzt. Zum ersten Mal wurde sie 1961 bei einem Friedensmarsch in Italien geschwenkt. Seitdem sieht man sie re- gelmäßig auf vielen Demonstrationen – auch bei den Corona-Demos. Das zeigt, dass sehr viele unterschiedliche Menschen demonstrieren. Man verwendet Zeichen und Symbole, die zeigen sollen, dass es sich um eine friedliche und demokratische Widerstandsbewegung handelt. Trotzdem müssen sich diese Menschen der Frage stellen, warum sie gemeinsam mit Rechtsradikalen demonstrieren, und warum manche von ihnen inzwischen selbst demokratiefeindliche Verschwörungserzählungen verbreiten.27 4.2 Was sind eigentlich Verschwörungserzählungen? Wenn es Ereignisse gibt, die schwer zu verstehen sind und sich nicht einfach erklären lassen, neigen manche Menschen dazu, sich eigene einfache Erklä- rungen zu „basteln“ oder auf andere zu hören, die diese einfachen Erklärun- gen anbieten. Das beste Beispiel dafür ist die Corona-Krise. Sie verursacht bei den meisten Menschen Angst. Einige versuchen sogar, schuldige Perso- nen für die Krise zu finden. Dafür mischen sie falsche und wahre Informatio- nen in einer Geschichte zusammen. So etwas nennt man Verschwörungser- zählung oder Verschwörungsmythos. Für Verschwörungserzählungen gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, sie haben mit der Wirklichkeit wenig zu tun. Wie bei einem Märchen gibt es trotzdem Menschen, die daran glauben. Manche Menschen klammern sich an solche Erzählungen, weil sie ihnen eine falsche Sicherheit geben. Es ist einfacher, zu behaupten, die Person oder die Gruppe XY sei schuld an Corona, als zuzugeben, dass der Virus durch einen biologischen Prozess entstanden ist, der sich wiederholen kann. Leider kann man in unserer Welt nicht immer alles einfach erklären. Die meisten Verschwörungserzählungen lassen sich an diesen Kennzeichen erkennen: ✹ Nichts geschieht durch Zufall, alles wurde heimlich von jemandem ge- plant. ✹ Alles ist miteinander verbunden: Es arbeiten solche Institutionen und Per- sonen heimlich zusammen, von denen man das nie gedacht hätte. 27 www.belltower.news/querdenken-demo-in-berlin-die-pace-regenbogenflagge-103443/ 13
✹ Nichts ist so, wie es scheint: Man erkennt erst, was wirklich vor sich geht, Demokratie. Man könnte auch sagen: Kritische Medien sind die Hüter der wenn man die geheime Gruppe erkennt. Diese Gruppe hat alles geplant. Demokratie.29 Wenn Probleme auftauchen und Fragen gestellt werden, antworten An- hänger*innen von Verschwörungsmythen ähnlich. Sie sagen, dass ein Nachrichten gibt es viele; dahinter stehen viele Menschen, die diese Nach- geheimer Plan der Verschwörer dahintersteckt. richten schreiben. Deshalb sollte man immer überprüfen, ob es sich um eine sogenannte seriöse Nachricht handelt. Das bedeutet, dass die Nachricht In unserer Welt passiert jedoch nicht alles geplant; es gibt Zufälle. Manches nicht einfach ausgedacht wurde. Manchmal werden Falschmeldungen ver- – wie Corona – hat natürliche Ursachen und leider lässt sich nicht alles breitet. Das kann aus Versehen passieren oder mit Absicht. Mit absichtlichen einfach erklären.28 Falschnachrichten (Fake News) soll Angst und Hass unter Menschen aus- gelöst werden. Oft geht es darum, immer wieder negativ über bestimmte Menschen zu berichten, damit der Hass auf sie verschärft wird. Daher sind 4.3 Warum sind Nachrichten so wichtig und wie kann diese Nachrichten Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Während ich herausfinden, ob meine Quellen seriös sind? der Corona-Pandemie geht es oft darum, Wut gegen Politiker*innen und Wissenschaftler*innen zu entfachen. Den Inhalt der Medien und die Nachrichten bestimmt in Deutschland nicht der Staat. Das steht sogar im Grundgesetz. Die Medien sind grundsätz- Woher weiß man, welchen Nachrichten man glauben kann? lich unabhängig vom Staat – sowohl in politischer wie in wirtschaft- licher Hinsicht. 1. Sieh genau hin: Passen Bild und Nachricht zusammen? Wer hat die Nach- richt verfasst? Handelt es sich um eine glaubwürdige Quelle oder vielleicht Jeder Mensch kann selbst entscheiden, welche Nachrichten er hört, liest um eine anonyme Sprachnachricht? oder sieht. Die Medien helfen den Menschen dabei, sich zu informieren und 2. Hinterfrage kritisch: Kann die Nachricht richtig sein? Gibt es viele Zahlen eine eigene Meinung zu bilden. Das ist zum Beispiel dann wichtig, wenn man und Zitate, ohne dass angegeben ist, woher sie stammen? sich entscheiden muss, wen man wählt. Sie berichten über Angelegenheiten 3. Fakten checken: Gibt es diese Nachricht auf mehreren Internetseiten, im von allgemeiner Bedeutung und versorgen alle mit Informationen. Radio oder in verschiedenen Zeitungen? Das kannst Du mit Hilfe einer Internet-Suchmaschine herausfinden. Was einerseits super ist, ist andererseits auch problematisch. Denn es gibt 4. Tipp: Es gibt einige Plattformen, die Informationen auf ihren Wahrheitsge- ganz viele verschiedene Informationen, aus denen ausgewählt werden muss. halt hin prüfen, z.B. den „Faktenfinder“ von tagesschau.de, Correctiv.org, Und nicht immer sind es richtige oder wahre Informationen. Mimikama.at, oder Belltower.News. 5. Übernimm Verantwortung: Bevor Du Nachrichten teilst, solltest Du immer Die Medien bilden auch eine Verbindung zwischen den Menschen und der überprüfen, ob sie richtig sind. Am sichersten ist es, auf seriöse Internet- Politik: Politiker*innen erfahren aus den Medien, was die Bürger*innen den- seiten/Zeitungen zurückzugreifen, wie zum Beispiel ARD, ZDF, LOGO! oder ken und wünschen. Und die Menschen erfahren, was Politiker*innen vorha- die Süddeutsche Zeitung, und hier Nachrichten zu vergleichen. ben und tun. Es wird auch über Dinge berichtet, die nicht so gut oder sogar falsch laufen, was für politisch Verantwortliche oft unbequem sein kann. Wenn sich die Nachricht nicht überprüfen lässt, sollte man sie auch nicht Manchmal müssen die Medien auch kritisch nachfragen oder berichten, weiterverbreiten.30 um verschiedene Seiten einer Information für alle deutlich zu machen. Die Medien haben also eine Kontrollfunktion und sind sehr wichtig für unsere 28 www.bpb.de/politik/grundfragen/politik-einfach-fuer-alle/311406/das-coronavirus-und- 29 www.bpb.de/izpb/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie verschwoerungstheorien 30 https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/medien/warum-werden-fake-news-verbreitet 14
55 Corona ist ein sehr komplexes Thema, das oft schwer zu greifen und zu verstehen ist. Wir hoffen, diese Broschüre hat Dir geholfen, einige Informati- Fazit Fazit onen besser zu verstehen, und sie hat Dir gezeigt, über welche Medien man seriöse Informationen beziehen kann. Wichtig ist es, an dieser Stelle noch einmal zu betonen: Die Corona-Situation ist für uns alle neu. Wir alle müssen und werden noch viel lernen müssen, und es kann passieren, dass Erkenntnisse, die gestern als gesichert galten, in den kommenden Wochen widerlegt werden. Allerdings kann eine Sache sicher festgestellt werden: Ohne Solidarität – also ohne Zusammenhalt in der Gesellschaft – geht es auch bei Corona nicht. Nur wenn alle darauf achten, verantwortungsbewusst mit der Pande- mie umzugehen, können wir uns gegenseitig schützen. 15
16
Sie können auch lesen