ZWISCHENBERICHT NACH IFRS, 2. QUARTAL 2017, FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO. KGAA, HOF AN DER SAALE DEUTSCHLAND - ZWISCHENBERICHT 2017

 
WEITER LESEN
ZWISCHENBERICHT NACH IFRS, 2. QUARTAL 2017, FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO. KGAA, HOF AN DER SAALE DEUTSCHLAND - ZWISCHENBERICHT 2017
Zwischenbericht                       2017   1

Z W E I T E S

                                              
Zwischenbericht nach IFRS, 2. Quartal 2017,
Fresenius Medical Care AG & Co. KGa A,
Hof an der Saale Deutschland

QUARTAL

                                              FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017
ZWISCHENBERICHT NACH IFRS, 2. QUARTAL 2017, FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO. KGAA, HOF AN DER SAALE DEUTSCHLAND - ZWISCHENBERICHT 2017
2

                                     ZWISCHEN-                                      71   14. Zusätzliche Informationen zur


                                 3
                                                                                             Konzern-Kapitalflussrechnung
                                     L AGEBERICHT                                   71   15. Wesentliche Ereignisse seit Ende
                                                                                             des 1. Halbjahrs 2017
                                 5   WIRTSCHAF TSBERICHT

                                36   NACHTR AGSBERICHT
                                                                                    73   C O R P O R AT E
                                37   PROGNOSEBERICHT
                                                                                         GOVERNANCE
                                38   RISIKO - UND CHANCENBERICHT

                                                                                    73   PRÜFERISCHE
                                39   KO N Z E R N -                                      DURCHSICHT
                                     ABSCHLUSS
                                39   KONZERN - GE WINN - UND
                                     VERLUSTRECHNUNG
                                                                                    74   VERSICHERUNG
                                40   KONZERN - GESAMT­
                                                                                         D E R G ESE T Z­
                                     ERGEBNISRECHNUNG                                    LICHEN
                                40   KONZERN - BIL ANZ                                   VERTRETER
                                42   KONZERN - K APITALFLUSSRECHNUNG

                                44   KONZERN - EIGENK APITAL-                       75   K O N TA K T E U N D
                                     VER ÄNDERUNGSRECHNUNG                               K ALENDER 2017
                                46   KONZERNANHANG
                                46    1. Die Gesellschaft und Grundlage
                                         der Darstellung
                                49    2. Erläuterungen zur Konzern-Gewinn-
                                         und Verlustrechnung
                                50    3. Geschäftsbeziehungen
                                         mit nahestehenden
                                         Unternehmen und Personen
                                52    4. Flüssige Mittel
                                52    5. Forderungen aus Lieferungen
                                         und Leistungen
                                52    6. Vorräte
                                53    7. Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
                                         und kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
                                         gegenüber nahestehenden
                                         Unternehmen
                                53    8. Langfristige Finanzverbindlichkeiten
                                         und Verbindlichkeiten aus aktivierten
                                         Leasingverträgen
                                55    9. Zusätzliche Informationen zum
FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

                                         Kapitalmanagement
                                55   10. Pensionen und pensionsähnliche
                                         Verpflichtungen
                                56   11. Verpflichtungen und
                                         Eventualverbindlichkeiten
                                62   12. Finanzinstrumente
                                69   13. Informationen zu den Segmenten und
                                         Zentralbereichen (Konzern)
ZWISCHENBERICHT NACH IFRS, 2. QUARTAL 2017, FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO. KGAA, HOF AN DER SAALE DEUTSCHLAND - ZWISCHENBERICHT 2017
Z WISCHENL AGEBERICHT                                                                                                     3

 Die folgende Darstellung und Analyse des Zwischenla-         Erwartungen plausibel sind, unterliegen zukunftsbezo-

                                                                                                                          Z wischenlagebericht
 geberichts der Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA          gene Aussagen naturgemäß Risiken und Unsicherheiten,
 und ihrer Tochtergesellschaften ( „FMC AG & Co. KGaA“        von denen viele nicht genau vorhergesagt werden kön-
 oder „der Konzern“ ) sollte in Verbindung mit unserem        nen und einige möglicherweise überhaupt nicht vorher-
 ungeprüften Konzernabschluss und dem zugehörigen             gesehen werden können. Zukünftige Ereignisse und
 Konzernanhang gelesen werden, die sich an anderer            tatsächliche Ergebnisse, finanzieller und anderer Art,
 Stelle dieses Berichts befinden. Zudem sollten in diesem     können wesentlich von den zukunftsbezogenen Aussa-
 Zusammenhang auch die enthaltenen Angaben und                gen, die an anderer Stelle in diesem Bericht dargestellt
 Erläuterungen im nach IFRS aufgestellten Konzernab-          oder in Betracht gezogen werden, abweichen. Diese
 schluss zum 31. Dezember 2016 gemäß § 315 und § 315 a        zukunftsbezogenen Aussagen wurden auf der Grundlage
 Handelsgesetzbuch ( HGB ) in der vor dem 19. April 2017      von aktuellen Annahmen und Einschätzungen formu-
 geltenden Fassung ( „alte Fassung“ – a. F. ) und den Deut-   liert, die wir nach bestem Wissen getroffen haben.
 schen Rechnungslegungsstandards Nr. 17 und 20 berück-        Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen
 sichtigt werden. Die Angaben im folgenden Zwischen-          naturgemäß Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und
 lagebericht sind ungeprüft. In dem vorliegenden Bericht      anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die
 beziehen sich die Begriffe FMC AG & Co. KGaA, die Gesell-    tatsächlichen Ergebnisse einschließlich unserer Finanz-
 schaft, wir, uns oder unser in Abhängigkeit vom Kontext      lage und unserer Profitabilität wesentlich sowohl positiv
 auf die Gesellschaft oder auf die Gesellschaft und deren     als auch negativ von denjenigen Ergebnissen abweichen
 Tochtergesellschaften auf konsolidierter Basis. Die          können, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder
 Bezeichnung „Segment Nordamerika“ bezieht sich auf           implizit angenommen oder beschrieben werden. Des
 das Geschäftssegment Nordamerika, die Bezeichnung            Weiteren können sich in die Zukunft gerichtete Schät-
„Segment EMEA“ bezieht sich auf das Geschäftssegment          zungen und Voraussagen, die auf Gutachten oder Infor-
 Europa, Naher Osten und Afrika, die Bezeichnung              mationen Dritter basieren, als unrichtig herausstellen.
„Segment Asien-Pazifik“ bezieht sich auf das Geschäfts-       Daher können wir keine Zusicherungen hinsichtlich der
 segment Asien-Pazifik und die Bezeichnung „Segment           zukünftigen Richtigkeit der in diesem Bericht dargestell-
 Lateinamerika“ bezieht sich auf das Geschäftssegment         ten Meinungen oder hinsichtlich des tatsächlichen Ein-
 Lateinamerika. Die Bezeichnung „Zentralbereiche“             tretens der hier beschriebenen Entwicklungen machen.
 umfasst bestimmte Kosten, die im Wesentlichen                Auch sind unsere zukünftigen Ergebnisse, selbst wenn
 Aufwendungen der Konzernzentrale für die Bereiche            sie den hier dargestellten Erwartungen entsprechen
 Rechnungswesen und Finanzen sowie zentral gesteuerte         sollten, nicht notwendigerweise indikativ für unsere
 Aktivitäten, wie die Produktion, den optimalen Einsatz       Leistung in zukünftigen Geschäftsjahren.
 der Produktionsanlagen, das Qualitätsmanagement,                     Zu den Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und
 den Einkauf und die Forschung und Entwicklung bein-          anderen Faktoren, einschließlich der damit verbunde-
 halten. Die Bezeichnung „zu konstanten Wechselkursen“        nen Kosten, welche unsere tatsächlichen Ergebnisse von
 bedeutet, dass wir die Umsatzerlöse, das operative           den geschätzten abweichen lassen könnten, gehören
 Ergebnis, das Konzernergebnis ( „Ergebnis, das auf die       insbesondere :
 Anteilseigner der FMC AG & Co. KGaA entfällt“) und andere        Änderungen in Erstattungen von staatlichen Stellen
 Positionen der laufenden Berichtsperiode mit dem                 und privaten Versicherern für unser gesamtes
 Durchschnittskurs des Vorjahrs umrechnen, um, wie im             Produkt- und Dienstleistungsangebot, einschließlich
 Kapitel „Wirtschaftsbericht“ in Abschnitt II. „Erläuterung       des Medicare-Erstattungssystems für Dialysedienst-
 von Kennzahlen – Nicht-IFRS-Kennzahlen – Konstante               leistungen und andere Gesundheitsdienstleistungen
 Wechselkurse“ beschrieben, einen Periodenvergleich               in den USA. Dies umfasst auch potenziell signifikante
 ohne den Einfluss von Wechselkurschwankungen der                 Gesetzesänderungen, die sich aufgrund der Ankün-
 Umrechnung zu ermöglichen.                                       digung der Trump-Regierung das „Patient Protection
                                                                  and Affordable Care Act – Gesetz“ abzuschaffen und
                                                                  zu ersetzen, ergeben können;
                                                                                                                          FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

      Zukunftsbezogene Aussagen                                   das Ergebnis staatlicher und interner Ermittlungen
                                                                  sowie Rechtsstreitigkeiten;
 Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen. In             Risiken im Zusammenhang mit der Einhaltung der
 diesem Bericht wird mit der Verwendung der Worte                 gegenwärtigen und zukünftigen staatlichen Rege-
„Ausblick“, „erwartet“, „geht davon aus“, „beabsich-              lungen, die auf unser Geschäft Anwendung finden;
 tigt“, „plant“, „ist der Überzeugung“, „strebt an“,              diese Regelungen schließen in den USA den Anti-
„schätzt“ und ähnlicher Ausdrücke beabsichtigt,                   Kickback Statute, den False Claims Act, das Stark
 zukunftsbezogene Aussagen kenntlich zu machen.                   Law, den Health Insurance Portability and Accounta-
 Obwohl wir davon überzeugt sind, dass die in solchen             bility Act, den Health Information Technology
 zukunftsbezogenen Aussagen widergespiegelten                     for Economic and Clinical Health Act, den Foreign
4

                                Corrupt Practices Act sowie den Food, Drug and              praxis und der finanziellen Stabilität und Liquidität
Z wischenlagebericht

                                Cosmetic Act und außerhalb der USA, die EU-Richt­           staatlicher und privater Versicherungsträger abhängt;
                                linie über Medizinprodukte, das Zwei-Rechnungen-            unsere Fähigkeit, im Rahmen verschiedener Gesund-
                                System sowie das Ausschreibungs- und Bieterverfah-          heitsrisikomanagementprogramme, an denen wir
                                rensgesetz ( Tendering and Bidding Law ) in China           teilnehmen oder beabsichtigen teilzunehmen, Kosten-
                                und entsprechende Landesgesetzgebung sowie ver-             einsparungen zu erzielen; und
                                gleichbare aufsichtsrechtliche Regelwerke in vielen         die Größe, Marktmacht, Erfahrung und das Produkt-
                                der mehr als 120 Länder, in denen wir Gesundheits-          angebot von bestimmten Wettbewerbern in bestimm-
                                dienstleistungen oder Produkte anbieten, ein;               ten geographischen Regionen und Geschäftsfeldern.
                                der Einfluss von privaten Versicherern und Managed
                                Care-Organisationen, einschließlich der Bemühungen        Wichtige Faktoren, die zu derartigen Abweichungen
                                dieser Organisationen, Kosten durch die Beschrän-         beitragen können, sind im nachstehenden Kapitel „Wirt-
                                kung von Gesundheitsleistungen, die Reduzierung           schaftsbericht“, Abschnitt I. „Gesamtwirtschaftliche
                                der Erstattung an die Anbieter bzw. die Einschrän-        und branchenbezogene Rahmenbedingungen“ und in
                                kung von Optionen für Patienten zur Finanzierung          Anmerkung 11 im Konzernanhang sowie im Konzernab-
                                von Krankenversicherungsprämien zu steuern;               schluss gemäß § 315 a HGB a. F. zum 31. Dezember 2016 in
                                die Auswirkungen von Gesundheits-, Steuer- und            Anmerkung 22 im Konzernanhang und im Kapitel E.
                                Handelsrechtreformen und -vorschriften, einschließ-      „Risiko- und Chancenbericht“, Abschnitt II. „Risiken“ des
                                lich solcher, die in den USA von der Trump-Regierung      Konzernlageberichts beschrieben.
                                vorgeschlagen wurden;                                            Unsere Geschäftstätigkeit ist darüber hinaus wei-
                                Produkthaftungsrisiken;                                   teren Risiken und Unsicherheiten ausgesetzt, die im
                                Risiken bezüglich unserer Fähigkeit, weiterhin Akqui-     Rahmen unserer regelmäßig veröffentlichten Berichte
                                sitionen zu tätigen;                                      dargestellt sind. Veränderungen in jedem dieser Berei-
                                Risiken bezüglich unserer Fähigkeit qualifizierte Mit-    che könnten dazu führen, dass die Ergebnisse wesent-
                                arbeiter zu finden und langfristig zu binden, ein-        lich von den Ergebnissen abweichen, die wir oder ande-
                                schließlich eines Mangels an qualifiziertem Klinik­       re vorhergesagt haben oder vorhersagen werden.
                                personal;                                                        Die in unserem Konzernabschluss dargestellte
                                die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen;             Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage wird durch die
                                mögliche Wertminderungen im Segment Latein­               angewendeten Rechnungslegungsgrundsätze sowie
                                amerika aufgrund des Anstiegs der Kapitalkosten für       durch die Annahmen und Schätzungen beeinflusst, die
                                diese Vermögenswerte;                                     unserem Konzernabschluss zu Grunde liegen. Die tat-
                                der am 29. März 2017 gestellte Antrag Großbritanniens     sächlich angewandten Rechnungslegungsgrundsätze,
                                auf Ausscheiden aus der Europäischen Union und die        die Beurteilungen im Rahmen der Auswahl und Anwen-
                                möglichen Auswirkungen auf Steuersysteme,                 dung dieser Grundsätze sowie die Sensitivität der
                                Steuerab­kommen, Währungs-, Wirtschafts- sowie            berichteten Ergebnisse in Bezug auf Änderungen in den
                                Rechts- und aufsichtsrechtliche Systeme, denen            Rechnungslegungsgrundsätzen, Annahmen und Schät-
                                unser Geschäft in dieser Region unterliegt, sowie         zungen stellen Faktoren dar, in deren Kontext der vor-
                                die momentane Ungewissheit bezüglich dieser oder          liegende Konzernabschluss und die im Folgenden unter
                                verwandter Sachverhalte;                                 „Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage“ dargestellten
                                unsere Fähigkeit, Informationstechnologie-Systeme         Ausführungen zu betrachten sind. Gegenüber den
                                gegen Cyber-Attacken zu schützen und andere              „Wesentlichen Grundsätzen der Rechnungslegung“ und
                                Verletzungen von Datenschutz oder -sicherheit zu          den „Wesentlichen Ermessensentscheidungen und
                                verhindern;                                               Quellen von Schätzunsicherheiten“ in Anmerkung 1 und
                                Änderungen des Verordnungsumfelds sowie der               2 im Konzernanhang des Konzernabschlusses gemäß
                                Beschaffungskosten für Medikamente;                       § 315 a HGB a. F. zum 31. Dezember 2016 ergeben sich
                                die Einführung von Generika oder neuen Medika-            keine wesentlichen Änderungen im 1. Halbjahr 2017.
FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

                                menten, die mit unseren pharmazeutischen Produkten               Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass
                                konkurrieren;                                             sich bei einzelnen Zahlen und dargestellten Prozentan-
                                die Einführung neuer Technologien, die mit unserem        gaben geringfügige Abweichungen ergeben.
                                Geschäft mit medizinischer Ausrüstung und medizi-
                                nischen Geräten konkurrieren,
                                Entwicklung der Rohmaterial- und Energiekosten
                                oder mangelnde Beschaffungsmöglichkeiten für
                                Rohmaterialien;
                                die Einbringlichkeit unserer Forderungen, die haupt-
                                sächlich von der Wirksamkeit unserer Abrechnungs-
WIRTSCHAFTSBERICHT                                                                                                     5

      I. GESAMT WIRTSCHAF T-                                für das Versorgungsmanagement können wir zurzeit

                                                                                                                       W irtschaftsbericht
                                                            aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen und sich
      LICHE UND BR ANCHEN-                                  zudem in einem ständigen Wandel befindlichen Dienst-
      BEZOGENE R AHMEN­                                     leistungen nicht schätzen. Der Zuwachs von Dialysepa-
                                                            tienten wird durch Faktoren wie die demographischen
      BEDINGUNGEN                                           Veränderungen und die steigende Lebenserwartung so-
                                                            wie den Mangel an Spenderorganen für Nierentrans-
                                                            plantationen verursacht. Darüber hinaus tragen ein stei-
      Überblick                                             gendes Aufkommen von Niereninsuffizienz und Diabe-
                                                            tes, Bluthochdruck und anderen Krankheiten, welche
Wir sind weltweit führender Anbieter für Dialysedienst-     häufig zu einem chronischen Nierenversagen führen, zu
leistungen und Dialyseprodukte ( auf Basis der veröffent-   einem steigenden Patientenaufkommen bei. Auch eine
lichten Umsatzerlöse und der Anzahl der behandelten         höhere Überlebensrate der von diesen Erkrankungen
Patienten ). Wir bieten Dialysedienstleistungen und         betroffenen Patienten, Verbesserungen bei der Behand-
damit verbundene Dienstleistungen für Menschen, die         lungsqualität, neue Medikamente und Produkttechno-
an terminaler Niereninsuffizienz erkrankt sind, sowie       logien, durch die das Leben des Patienten verlängert
andere Gesundheitsdienstleistungen an. Wir entwickeln       wird, und die sich verbessernden Lebensstandards
und produzieren zudem eine breite Palette an Gesund-        in den Entwicklungsländern, durch die lebensrettende
heitsprodukten. Dazu zählen sowohl Dialyseprodukte          Dialysebehandlungen verfügbar werden, haben einen
als auch nichtdialysebezogene Produkte. Unsere Dialyse­     Einfluss auf das Patientenwachstum. Um verschiedene
produkte umfassen Dialysegeräte, Wasseraufberei-            Bereiche der Forschung zu finanzieren, arbeiten wir
tungsanlagen und Einwegprodukte, während unsere             zudem mit Unternehmen zusammen, an denen wir zu
nichtdialysebezogenen Produkte Produkte zur Behand-         weniger als 100 % beteiligt sind.
lung von akutem Herz-Lungen-Versagen sowie für die                Als globales Unternehmen für Gesundheitsdienst-
Apherese-Therapie beinhalten. Wir verkaufen unsere          leistungen und -produkte stehen wir vor der Heraus­
Gesundheitsprodukte an Kunden in mehr als 120 Länder        forderung, den Bedürfnissen einer großen Bandbreite
und setzen sie auch bei unseren eigenen Gesundheits-        an Interessengruppen wie Patienten, Kunden, Versiche-
dienstleistungen ein. Unser Dialysegeschäft ist folglich    rern, Aufsichtsbehörden und Gesetzgebern in vielen
vertikal integriert. Wir bezeichnen bestimmte andere        unterschiedlichen wirtschaftlichen Umfeldern und Ge-
Gesundheitsdienstleistungen, die wir in den Segmenten       sundheitssystemen gerecht zu werden. Im Allgemeinen
Nordamerika und Asien-Pazifik anbieten, als Versor-         kommen staatlich finanzierte Programme ( in manchen
gungsmanagement. Das Versorgungsmanagement um-              Ländern in Kooperation mit privaten Versicherern ) für
fasst gegenwärtig unter anderem die koordinierte            bestimmte an ihre Bürger erbrachte Gesundheitsleistun-
Erbringung von der Distribution verschreibungspflichti-     gen und -dienstleistungen auf. Nicht alle Gesundheits-
ger Arzneimittel, Gesundheitsdienstleistungen im Be-        systeme decken Dialysebehandlungen ab. Daher beein-
reich der Gefäßchirurgie, nichtdialysebezogenen Labor-      flussen die Erstattungssysteme sowie das Umfeld für die
dienstleistungen, nephrologischen und kardiologischen       Verordnung von Zusatzdienstleistungen verschiedener
Dienstleistungen durch niedergelassene Ärzte, Versich-      Länder unser Geschäft erheblich.
erungsleistungen für Dialysepatienten, Dienstleistungen
in ambulanten Operationszentren und Gesundheits-                  Prämien-Hilfsprogramm
dienstleistungen im Bereich der ambulanten Erstversor-
gung. Zudem beinhaltet das Versorgungsmanagement            Am 18. August 2016 haben die Centers for
die im Folgenden unter dem Begriff „krankenhausbezo-        Medicare & Medicaid Services ( CMS ) ein Auskunftsersu-
gene Gesundheitsdienstleistungen“ zusammengefass-           chen ( „Request for Information“ ) veröffentlicht, mit
ten Gesundheitsdienstleistungen, die die koordinierte       dem die Öffentlichkeit um Stellungnahme zu Bedenken
Erbringung von Notfallversorgung, stationären und           bezüglich der Praxis von Anbietern gebeten wird,
                                                                                                                       FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

intensivmedizinischen Behandlungen durch spezialisierte     Patienten in unangemessener Weise zum Abschluss im
Ärzte und Fachpersonal sowie Unterstützungsleistungen       Rahmen des „Patient Protection and Affordable Care
beim Wechsel aus dem Krankenhaus umfassen. Das              Act-Gesetzes“ im Markt für private Krankenversicherun-
Versorgungsmanagement wird mit den Dialysedienst-           gen angebotener privater Krankenversicherungspläne
leistungen und damit verbundenen Dienstleistungen als       zu bewegen. Wir und weitere Dialyseanbieter, private
Gesundheits-dienstleistungen ( Health Care ) zusammen-      Versicherer und andere Branchenbeteiligte sind dem
gefasst. Wir schätzten, dass die Bereitstellung von         Auskunftsersuchen gefolgt und haben in der Stellung-
Dialysedienstleistungen und der Vertrieb von Dialyse-       nahme berichtet, dass wir eine solche Steuerung nicht
produkten einen weltweiten Markt von etwa 68 MRD €          vornehmen. Am 3. Januar 2017 erhielt die Gesellschaft
in 2016 darstellte. Das weltweite Volumen des Marktes       eine Vorlageverfügung der US-Bundesanwaltschaft für
6

                                den District of Massachusetts, in der die Interaktionen         dies gelingen, hätten diese Anstrengungen erhebliche
W irtschaftsbericht

                                und Beziehungen der Gesellschaft mit dem American               nachteilige Auswirkungen auf unsere Ertragslage.
                                Kidney Fund ( AKF oder „der Fund“ ) angefragt werden,
                                einschließlich der Spendenbeiträge der Gesellschaft                    Wesentliche Erstattungs-
                                an den Fund und den finanziellen Hilfen, die der Fund                  Entwicklungen in den USA
                                Patienten für Versicherungsbeiträge gewährt. Am
                                14. Dezember 2016 veröffentlichten die CMS eine vorüber-                 Ein Großteil der von uns erbrachten Gesundheits-
                                gehend abschließende Regelung ( „Interim Final Rule“ –           dienstleistungen wird von staatlichen Institutionen
                                IFR ) mit der Bezeichnung „Medicare Program; Conditions          bezahlt. Etwa 34 % der Umsatzerlöse des Konzerns im
                                for Coverage for End-Stage Renal Disease Facilities-Third       1. Halbjahr 2017 resultieren aus den Erstattungen von
                                Party Payment“, die zu einer Änderung der Rahmenbe-              staatlich finanzierten US-Gesundheitsprogrammen wie
                                dingungen für die Versicherungsdeckung gegenüber                 Medicare und Medicaid, deren Erstattungssätze durch
                                Dialyseanbietern wie Fresenius Medical Care Holdings             die CMS festgelegt werden. Gesetzesänderungen
                                ( FMCH ) führen würde. Die IFR hätte Versicherer gewisser-       können die Medicare-Erstattungssätze für einen erheb-
                                maßen in die Lage versetzt, Beitragszahlungen von                lichen Teil unserer Dienstleistungen betreffen. Während
                                Patienten, die Zuschüsse vom AKF für ihren privaten              unsere Erstattungssätze in der Vergangenheit weltweit
                                Krankenversicherungsschutz erhalten, abzulehnen und              weitgehend stabil waren, haben sich in den USA ( i ) die
                                dies hätte somit dazu führen können, dass diese Patien-          Einführung eines Pauschalvergütungssystems für
                                ten ihren privaten Versicherungsschutz verloren hätten.          Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz ( PVS ) im
                                Der Verlust des privaten Versicherungsschutzes dieser            Januar 2011, ( ii ) die pauschalen Ausgabenkürzungen des
                                Patienten hätte erhebliche nachteilige Auswirkungen              US-Haushalts bezüglich der Zahlungen an Medicare-
                                auf die Ertragslage der Gesellschaft. Am 25. Januar 2017         Dienstleister, im Folgenden die „Kürzungen des
                                hat ein Bundesbezirksgericht in Texas, das für eine von          US-Haushalts“, ( iii ) die stufenweise Kürzung des
                                einer Interessengruppe von Patienten und Dialysedienst-          PVS-Erstattungssatzes zur Berücksichtigung der gesun-
                                leistern ( darunter FMCH ) angestrengte Klage zuständig          kenen Verordnungen bestimmter Medikamente und
                                ist, den CMS vorläufig untersagt, die IFR umzusetzen             Biopharmazeutika für Dialysebehandlungen durch das
                                ( Dialysis Patient Citizens v. Burwell ( E. D. Texas, Sherman   „American Taxpayer Relief Act of 2012-Gesetz“ ( ATRA )
                                Div. ). Die einstweilige Verfügung basierte auf dem              einschließlich der späteren Änderungen durch das
                                Versäumnis der CMS, bei der Verabschiedung der IFR ein          „Protecting Access to Medicare Act of 2014-Gesetz“
                                angemessenes Bekanntmachungs- und Anhörungsver-                  ( PAMA ) und ( iv ) die 2016 von den CMS finalisierte Rege-
                                fahren befolgt zu haben. Die einstweilige Verfügung              lung zur ärztlichen Gebührenordnung ( „Physician Fee
                                bleibt in Kraft sofern keine gegenteilige Entscheidung           Schedule“ ), die wesentliche Erstattungskürzungen für
                                des Bezirks- oder Berufungsgerichts ergeht. Am                   bestimmte Eingriffe vorsieht, auf die Stabilität der staat-
                                22. Juni 2017 beantragten die CMS eine Aussetzung des            lichen Erstattungen ausgewirkt. Nachstehend werden
                                Verfahrens in dem Rechtsstreit vor dem Hintergrund               diese Entwicklungen im Bereich der Gesetzgebung aus-
                                ausstehender weiterer Gesetzgebung in Bezug auf die              führlicher dargestellt :
                                IFR. Die CMS ergänzten ihren Antrag dahingehend, dass                Nach dem „Medicare Improvements for Patients and
                                sie beabsichtigen, einen Vermerk über einen Gesetzes-                Providers Act of 2008-Gesetz“ ( MIPPA ) werden für
                                vorschlag ( „Notice of Proposed Rulemaking“ ) im                     Medicare-Patienten alle Dialysebehandlungen auf-
                                Bundesregister ( „Federal Register“ ) zu veröffentlichen             grund von terminaler Niereninsuffizienz mit einem
                                und ansonsten ein Bekanntmachungs- und Anhörungs-                    einzigen festen, pauschalen Vergütungssatz, dem
                                verfahren im Herbst 2017 zu initiieren. Die Kläger in                PVS, vergütet, der im Wesentlichen sämtliche wäh-
                                diesem Prozess, darunter FMCH, stimmten der Ausset-                  rend der Dialysebehandlung verwendeten Produkte
                                zung zu, die vom Gericht erlassen wurde.                             und erbrachten Dienstleistungen abdeckt. Zusätzlich
                                        Das Betreiben wohltätiger Unterstützungspro-                 wurde mit dem MIPPA auch das Qualitätsverbesse-
                                gramme wie dem AKF erhält zudem zunehmende Auf-                      rungsprogramm ( QVP ) eingeführt, das für Dialyse­
FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

                                merksamkeit der Versicherungsaufsicht auf Bundesstaa-                kliniken, die die von den CMS festgelegten Qualitäts-
                                tenebene. Das Ergebnis dessen könnte ein regulatori-                 standards nicht erreichen, Erstattungskürzungen um
                                scher Rechtsrahmen sein, der sich von Bundesstaat zu                 bis zu 2 % nach sich ziehen kann.
                                Bundesstaat unterscheidet. Auch ohne die IFR oder ver-               Des Weiteren sieht das MIPPA eine jährliche Anpas-
                                gleichbare Verwaltungsmaßnahmen werden Versicherer                   sung des PVS-Vergütungssatzes auf der Grundlage
                                voraussichtlich ihre Bemühungen fortsetzen, wohltätige               von Änderungen der Kosten eines „Warenkorbs“ an
                                Unterstützungen bei der Prämienzahlung an unsere                     bestimmten Produkten und Dienstleistungen für die
                                Patienten für individuelle Versicherungen oder andere                medizinische Versorgung abzüglich eines Produktivi-
                                Versicherungsdienstleistungen zu konterkarieren. Sollte              tätsfaktors vor.
7

Zusätzlich sind aufgrund des „Budget Control Act of          QVP hinsichtlich der „Extraordinary Circumstances

                                                                                                                       W irtschaftsbericht
2011-Gesetzes“ ( BCA ) und nachfolgender Aktivitäten         Exception Policy“ ( Ausnahmeregelung zur Berück-
im US-amerikanischen Kongress zum 1. März 2013               sichtigung außergewöhnlicher Umstände ), des „Per-
Kürzungen des US-Haushalts ( pauschale Ausgaben-             formance Score Certificate“ ( Zertifikat zur Leistungs-
kürzungen bei diskretionären Programmen in Höhe              bewertung ) und der Stichprobenauswahl des „Nati-
von 1,2 BIO US$ ) in Kraft getreten, die erwartungsge-       onal Heathcare Safety Network“ zur Datenvalidierung
mäß bis Mitte 2024 gelten werden. Insbesondere trat          von Vorfällen bei der Dialyse sowie hinsichtlich von
am 1. April 2013 eine Kürzung der Medicare-Zahlun-           Qualitätsstandards. Mit dem Regelungsentwurf bit-
gen um 2 % in Kraft, die weiterhin fortbesteht. Die          ten die CMS zudem um Kommentare, zu den Mög-
Ausgabenkürzungen im Rahmen der Kürzungen des                lichkeiten, Personen mit akuten Nierenverletzungen
US-Haushalts haben sich negativ auf Umsatzerlöse,            in das QVP einzubeziehen sowie zu Machbarkeit und
Ertragslage und Cash Flow der Gesellschaft ausge-            Zweckmäßigkeit der Berücksichtigung sozialer Risiken
wirkt und werden dies auch weiterhin tun.                    im Programm.
2014 haben die CMS nach Maßgabe des ATRA eine
endgültige Regelung zum PVS-Vergütungssatz veröf-         Derzeit bestehen erhebliche Unsicherheiten hinsichtlich
fentlicht, mit der dieser stufenweise herabgesetzt        möglicher zukünftiger Änderungen der Regulierung des
wird, um Änderungen der Verabreichung bestimmter          Gesundheitswesens in den USA, auch in Bezug auf die
vom PVS abgedeckter Medikamente und Biopharma-            Regulierung der Erstattung für Dialysedienstleistungen.
zeutika Rechnung zu tragen. Diese Kürzungen, die in              Am 6. November 2015 veröffentlichten die CMS eine
der Folge durch das PAMA modifiziert wurden, redu-        endgültige Regelung zur Aktualisierung der Vergütungs-
zierten die warenkorb-basierte Inflationsanpassung        sätze und -grundsätze des PVS für ab dem 1. Januar 2016
für die Gesellschaft für 2016 und 2017 um jeweils         an Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz erbrachte
1,25 % und für 2018 um 1 %.                               Dialysedienstleistungen. In dieser endgültigen Regelung
Am 15. November 2016 haben die CMS die finale             stellen die CMS klar, dass eine bis dahin als nur oral zu
Regelung zur Änderung bestimmter Vergütungs-              verabreichend betrachtete Medikamentenkategorie ab
grundsätze, Vergütungssätze und Qualitätsklauseln         der Genehmigung einer nicht-oralen Version eines
der ärztlichen Gebührenordnung für das Kalender-          Medikaments dieser Kategorie durch die amerikanische
jahr 2017 veröffentlicht. Die Regelung beinhaltet         Bundesaufsichtsbehörde für Lebens- und Arzneimittel
wesentliche Senkungen der Erstattungssätze für viele      ( „Food and Drug Administration“ – FDA ) nicht mehr als
routinemäßig von der Fresenius Vascular Care, nun-        rein oral betrachtet wird. Am 25. Juli 2017 haben die CMS
mehr Azura Vascular Care, durchgeführte Eingriffe.        dem neuen injizierbaren bzw. intravenös zu verabrei-
Diese Erstattungskürzungen können wesentliche             chenden Medikament im Rahmen des gemeinsamen
negative Auswirkungen auf Umsatzerlöse, Ertrags­          Kodierungssystems für Gesundheitseingriffe ( „Health
lage und Cash Flow der Gesellschaft haben.                Care Common Procedure Coding System“ ) einen Code
Am 29. Juni 2017 veröffentlichten die CMS einen Rege-     zugeordnet und werden sowohl die orale als auch die
lungsentwurf zum PVS-Erstattungssatz für 2018. Wir        nicht-orale Version des Medikaments in das PVS aufneh-
und andere große Dialyseorganisationen können             men. Die CMS werden jedoch für einen Zeitraum von
nach diesem Entwurf einen Anstieg der Zahlungen           mindestens zwei Jahren nach Veröffentlichung des
um 0,8 % erwarten. Der vorgesehene Basis-Pauschal-        Änderungshinweises sowohl die orale als auch die nicht-
vergütungssatz beträgt 233,31 US$ je Behandlung und       orale Version des Medikaments erstatten. Dieser Erstat-
liegt damit um 0,8 % über dem Basis-Pauschalvergü-        tung liegt ein Übergangs-Medikamentenzuschlag, wie
tungssatz für 2017. Der Regelungsentwurf für 2018 spie-   der durchschnittliche Veräußerungspreis plus 6 % oder
gelt eine Warenkorberhöhung von 0,7 % (Warenkorb­         ein sonstiger nach Absatz 1847A des Social Security Act-
erhöhung von 2,2 % abzüglich der PAMA-Kürzung von         Gesetzes festgelegter Mechanismus, zugrunde. Wäh-
1 % und einer Multifaktor-Produktivitätsanpassung         rend dieses Übergangszeitraums werden die CMS keine
von 0,5 % ) und einen Budgetneutralitätsfaktor auf        außerplanmäßigen Vergütungen für diese Medikamente
                                                                                                                       FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

Basis des Lohnkostenindexes von 1,000605 wider. Der       leisten; sie werden jedoch Daten bezüglich der Verord-
vorgeschlagene PVS-Erstattungssatz enthält keine          nung sowohl oraler als auch injizierbarer bzw. intrave-
Änderungen der vorherigen Lohnkostenindexunter-           nöser Formen der Medikamente sowie bezüglich des
grenze von 0,4000.                                        Vergütungsverhaltens sammeln, um den für diese
Der Regelungsentwurf zum PVS-Erstattungssatz sieht        Medikamente in das PVS aufzunehmenden Erstattungs-
zudem Änderungen des QVP für die Zahlungsjahre            satz genauer ermitteln zu können. Am Ende des Über-
2019, 2020 und 2021 vor. Die Änderungen gewähren          gangszeitraums werden die CMS die Vergütung für die
Dialysekliniken zur Verbesserung der Qualität der         oralen und nicht-oralen Versionen des Medikaments im
von ihnen erbrachten Behandlungen vergütungsba-           Rahmen eines öffentlichen Regelungsprozesses ähnlich
sierte Anreize. Der Entwurf umfasst Änderungen des
8

                                dem Prozess zur Festlegung der jährlichen PVS-Vergü-        sparungen. Ebenso müssen sich unsere ESCOs am
W irtschaftsbericht

                                tungssätze zum PVS-Satz hinzufügen.                         Risiko von Kostensteigerungen beteiligen und den CMS
                                Am 7. Februar 2017 hat die Amgen Inc. die Genehmigung       einen Teil etwaiger entsprechender Kostensteigerungen
                                von Parsabiv™, einem intravenösen Kalzimimetikum für        erstatten, wenn die tatsächlichen Kosten vereinbarte
                                die Behandlung von sekundärem Hyperparathyreoidis-          Schwellenwerte überschreiten. Das UV-Modell hat für
                                mus bei erwachsenen Dialysepatienten mit chronischen        sechs unserer ESCOs am 1. Oktober 2015 begonnen. Für
                                Nierenerkrankungen, durch die FDA bekanntgegeben.           die übrigen 18 ESCOs begann das UV-Modell am 1. Janu-
                                Daher ist davon auszugehen, dass die CMS den vorste-        ar 2017. Die anfängliche Laufzeit der Vereinbarung für
                                hend beschriebenen aufsichtsrechtlichen Prozess durch-      alle am UV-Model teilnehmenden ESCOs gilt bis 2018. Wie
                                führen werden. Sollten die CMS den PVS-Erstattungssatz      ursprünglich vereinbart, können die CMS und die ESCO
                                nicht angemessen wie in der finalen Regelung vom            dann je nach Leistung der ESCO deren Vereinbarung um
                                6. November 2016 dargestellt zur Berücksichtigung der       weitere zwei Jahre verlängern. Die CMS haben sich bei
                                Ergänzung von Parsabiv™ und weiteren Kalzimimetika          der Umsetzung dieses Projekts auf die ihnen im Rahmen
                                anpassen, könnte dies wesentliche negative Auswirkun-       des „Patient Protection and Affordable Care“-Gesetzes
                                gen auf unser Geschäft und unsere Finanz- und Ertrags-      ( ACA ) gewährten Befugnisse gestützt. Es wird erwartet,
                                lage haben.                                                 dass der US-amerikanische Kongress seine Bemühungen
                                       Als Konsequenz des Drucks zur Kostenreduzie-         zur Aufhebung oder Ersetzung des ACA fortsetzen wird
                                rung im Gesundheitswesen waren die Steigerungen der         und dass die Haltung der CMS zu dieser Art Projekt unter
                                staatlichen Erstattungssätze in den USA in der Vergangen-   der Trump-Regierung von der der Obama-Regierung
                                heit begrenzt und wir erwarten, dass dies auch in           abweichen kann. Aus derartigen Änderungen können
                                Zukunft so sein wird. Unsere Erstattungssätze blieben       sich unvorhersehbare Auswirkungen auf die Zukunfts-
                                weltweit weitgehend stabil, was auch den Ausgleich          aussichten des Projekts ergeben.
                                von ungünstigen Änderungen der Erstattungssätze in                  Die Initiative „Pauschalzahlungen zur Verbesse-
                                bestimmten Ländern durch günstige Änderungen in an-         rung der Gesundheitsversorgung“ ( „Bundled Payments
                                deren Ländern beinhaltete. Etwaige signifikante Verrin-     for Care Improvement“ – BPCI ) der CMS ist ein dreijähri-
                                gerungen der von Medicare- oder privaten Versicherern       ges Pilotprojekt, das Pauschalzahlungen für die wäh-
                                gezahlten Erstattungssätze oder Einschränkungen des         rend einer Erkrankung oder eines Behandlungsablaufs
                                Zugangs von Patienten zu privaten Versicherungen            an Medicare-Berechtigte erbrachten einzelnen Dienst-
                                könnten jedoch wesentliche negative Auswirkungen auf        leistungen beinhaltet. Dazu zählen die stationäre Ver-
                                unser Gesundheitsdienstleistungsgeschäft sowie auch         sorgung, ärztliche Leistungen und die Weiterbehandlun-
                                auf unser Produktgeschäft haben, da sich die Medicare-      gen. Die Tochtergesellschaft Sound Inpatient Physicians,
                                Erstattungen auf die Nachfrage nach Dialyseprodukten        Inc. ( Sound ), an der die Gesellschaft eine Mehrheitsbe-
                                auswirken. Soweit sich Steigerungen von der Inflation       teiligung hält, nimmt seit April 2015 in mehreren Märk-
                                unterliegenden Betriebskosten wie Kosten für Personal       ten am BPCI teil. Im Rahmen des BPCI kann Sound zu-
                                und Verbrauchsmaterialien nicht vollständig in einer        sätzliche Erstattungsansprüche erwerben, wenn dessen
                                entsprechenden Erhöhung der Erstattungssätze wider-         Ärzte in der Lage sind, eine Qualitätsversorgung zu
                                spiegeln, können sich negative Auswirkungen auf unser       erbringen, deren Kosten bestimmte im Vorwege festge-
                                Geschäft und unsere Ertragslage ergeben.                    legte Bezugsgrößen unterschreiten. Gleichzeitig geht
                                                                                            Sound jedoch auch das Risiko finanzieller Einbußen ein,
                                      Teilnahme an neuen Medicare-                          wenn die Kosten des Behandlungsablaufs diese Bezugs-
                                      Zahlungskonzepten                                     größen übersteigen. Sollte Sound die Vorgaben ihrer
                                                                                            BPCI-Vereinbarung nicht einhalten, könnten die CMS
                                24 unserer Dialyseorganisationen nehmen am umfassen-        Sound das Recht zur Teilnahme am BPCI-Programm ganz
                                den Versorgungsmodell der CMS im Zusammenhang mit           oder teilweise entziehen. Dieses Projekt wurde ebenfalls
                                terminaler Niereninsuffizienz ( “Comprehensive ESRD         im Rahmen der ACA-Befugnisse umgesetzt und unter-
                                Care Model“ – UV-Modell ), das „Organisationen für die      liegt den gleichen Vorbehalten und Unsicherheiten wie
FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

                                nahtlose Versorgung von Patienten mit terminaler Nie-       oben hinsichtlich von ESCOs dargestellt.
                                reninsuffizienz“ ( ESRD Seamless Care Organizations –               Wir haben Vereinbarungen abgeschlossen, in
                                ESCOs ) einbezieht, teil. Das UV-Modell soll die Gesund-    deren Rahmen wir für eine fixe Vergütung das Risiko der
                                heit von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz ver-   vollständigen Versorgung bestimmter Patienten mit ter-
                                bessern und gleichzeitig die Kosten von Medicare            minaler Niereninsuffizienz tragen. Die CMS haben unse-
                                senken. ESCOs, die die Mindest-Qualitätsstandards des       ren Antrag, in fünf Bundesstaaten ab dem 1. Januar 2017
                                Programms erreichen und gleichzeitig die Kosten der         Medicare Advantage ESRD Chronic Special Needs Pläne
                                CMS für die Versorgung ihrer Patienten mit terminaler       ( MA-CSNP ) anzubieten, genehmigt. MA-CSNPs sind Medi-
                                Niereninsuffizienz um mehr als einen vorgegebenen           care Advantage-Gesundheitsversorgungspläne privater
                                Schwellenwert senken, erhalten einen Teil der Kostenein-    Anbieter, die im Rahmen von Verträgen mit Medicare
9

Medicare-Leistungen an Patienten erbringen. Die Teil-       Zinsaufwendungen für die Finanzierung nicht in die Ziel-

                                                                                                                         W irtschaftsbericht
nahme an diesen Plänen ist auf Personen mit Behinde-        größe für ein Geschäftssegment ein. Ebenso werden
rung beschränkt, die an bestimmten schweren oder            bestimmte Kosten, die im Wesentlichen Aufwendungen
beeinträchtigenden chronischen Erkrankungen wie             der Konzernzentrale in den Bereichen Rechnungswesen
terminaler Niereninsuffizienz leiden. Unsere MA-CSNPs       und Finanzen beinhalten, nicht berücksichtigt, da es
werden Dienstleistungen, darunter auch Versorgungs-         sich nach unserer Ansicht um Kosten handelt, die nicht
managementdienstleistungen, erbringen und von               der Kontrolle der einzelnen Geschäftssegmente unter-
Medicare für die Komplettversorgung der teilnehmen-         liegen. Die Herstellung von Produkten, der optimale
den Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz             Einsatz der Produktionsanlagen, das Qualitätsmanage-
pauschale Vergütungen erhalten.                             ment und der Einkauf für die Produktion werden zentral
       Des Weiteren haben wir mit bestimmten Medi-          gesteuert. Unsere globale Forschung und Entwicklung
care Advantage Plänen sogenannte Subcapitation- ( an-       wird ebenfalls zentral gesteuert. Diese Aktivitäten erfül-
teilige Kopfpauschale für ein spezifisches medizinisches    len nicht die Voraussetzungen für den Ausweis als
Leistungsspektrum ) und weitere Shared-Savings-Verein-      Geschäftssegment. Die Lieferung der Produkte an die
barungen ( Anreizverfahren, bei denen Anbieter von me-      Geschäftssegmente erfolgt zu Herstellkosten und ist
dizinischen Leistungen bei gleichzeitiger Qualitätsstei-    damit nicht darauf ausgerichtet, im Produktionsbereich
gerung zu Kosteneinsparungen im Gesundheitssystem           ein eigenes Ergebnis zu erzielen. Die Innenumsatzerlöse
beitragen sollen ) abgeschlossen. In deren Rahmen ge-       aus der Lieferung der Produkte an die Geschäftsseg-
hen wir durch die Versorgung von Patienten, die wäh-        mente sowie die Eliminierung dieser internen Umsatzer-
rend ihrer Mitgliedschaft im Plan eine terminale Nieren-    löse sind in der Segmentberichterstattung in der Spalte
insuffizienz entwickeln, für eine monatliche pro-Kopf-     „Konzern“ enthalten (siehe Anmerkung 13 im Konzernan-
Vergütung Risiken ein. Mit dem am 13. Dezember 2016         hang ). Investitionen in die Produktion erfolgen unter
verabschiedeten „21st Century Cures Act-Gesetz“ erfolg-     Berücksichtigung der erwarteten Nachfrage durch die
te die Aufhebung des Verbots, das bisher bereits an         Geschäftssegmente und konsolidierter Wirtschaftlich-
einer terminalen Niereninsuffizienz erkrankte Personen      keitsüberlegungen. Zudem werden manche Umsatz­
von der Teilnahme an einem Medicare Advantage Plan          erlöse, Beteiligungen und immaterielle Vermögenswerte
ausschloss. Wir gehen davon aus, dass diese Bestim-         sowie damit verbundene Aufwendungen nicht den
mung uns erweiterte Geschäftschancen bieten wird,           einzelnen Geschäftssegmenten zugeordnet, sondern den
können jedoch gegenwärtig die Auswirkungen auf un-          Zentralbereichen. Daher werden diese Komponenten
sere Geschäftstätigkeit nicht quantifizieren.               nicht in die Analyse der Segmentergebnisse einbezogen,
                                                            wie in der folgenden Darstellung der Ertrags-, Finanz-
      Konzernstruktur                                       und Vermögenslage des Konzerns erläutert.

Unsere Geschäftssegmente sind das Segment Nordame-
rika, das Segment EMEA, das Segment Asien-Pazifik und
das Segment Lateinamerika. Sie ergeben sich aus der              II. ERL ÄUTERUNG
Art, wie wir unsere Geschäfte nach geografischer Zu-
ständigkeit steuern. Alle Geschäftssegmente sind im              VON KENNZ AHLEN
Wesentlichen tätig in den Bereichen Gesundheitsdienst-
leistungen und dem Vertrieb von Produkten und Aus-                Nicht-IFRS-Kennzahlen
rüstungen für die Behandlung von terminaler Nierenin-
suffizienz und anderer extrakorporalen Therapien. Die      Bestimmte Erläuterungen und Analysen in diesem
Zielgrößen, an denen unsere Geschäftssegmente vom          Bericht enthalten Kenngrößen, die nicht nach den IFRS
Vorstand der persönlich haftenden Gesellschafterin ge-     definiert sind. Wir halten diese Informationen, zusam-
messen werden, sind so gewählt, dass diese alle Erträge    men mit vergleichbaren IFRS-Kenngrößen, für nützlich
und Aufwendungen beinhalten, die im Entscheidungs-         für unsere Investoren, da sie eine Grundlage zur Mes-
                                                                                                                         FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

bereich der Geschäftssegmente liegen. Der Vorstand der     sung unserer Leistung darstellen. Diese sog. Nicht-IFRS-
persönlich haftenden Gesellschafterin ist davon über-      Kennzahlen sollen nicht als Ersatz für nach IFRS darge-
zeugt, dass die dafür am besten geeigneten „Internati-     stellte Finanzinformationen betrachtet oder interpretiert
onal Financial Reporting Standards“ ( IFRS ) Kennzahlen    werden. Soweit angemessen und geeignet, geben wir
die Umsatzerlöse, das operative Ergebnis und die ope-      eine Überleitung zu den relevanten IFRS-Kennzahlen an.
rative Marge sind. Steueraufwendungen gehen nicht in
die Zielgröße für ein Geschäftssegment ein, da sie nicht
im Entscheidungsbereich der Geschäftssegmente liegen.
Finanzierung ist eine zentrale Aufgabe, die nicht dem
Einfluss der Geschäftssegmente unterliegt. Daher gehen
10

                                      Konstante Wechselkurse                               gegenüber. Da sich die Überleitung der Nicht-IFRS-Fi-
W irtschaftsbericht

                                                                                           nanzkennzahlen zu den gemäß IFRS ermittelten Finanz-
                                Die Entwicklung der Umsatzerlöse, des operativen           kennzahlen aus der Darstellung und den Angaben er-
                                Ergebnisses, des Konzernergebnisses („Ergebnis, das auf    gibt, gehen wir davon aus, dass eine separate Überlei-
                                die Anteilseigner der FMC AG & Co. KGaA entfällt“ ) und    tungsrechnung keinen zusätzlichen Nutzen bieten
                                anderer Positionen werden durch die Entwicklung der        würde.
                                Wechselkurse beeinflusst. Wir verwenden in unseren
                                Veröffentlichungen die Nicht-IFRS-Finanzkennzahl „zu             Verbleibendes EBIT
                                konstanten Wechselkursen“, um die Entwicklung unse-
                                rer Umsatzerlöse, unseres operativen Ergebnisses, unse-    Aufgrund der Bedeutung der nicht beherrschenden An-
                                res Konzernergebnisses und anderer Positionen ohne         teile an unserer Geschäftstätigkeit sind wir der Auffas-
                                periodische Wechselkursschwankungen zu zeigen.             sung, dass das operative Ergebnis abzüglich der nicht
                                Gemäß IFRS werden die in lokaler ( d. h. Fremd- ) Wäh-     beherrschenden Anteile ( „verbleibendes EBIT“ ) eine
                                rung generierten Beträge zum Durchschnittskurs der         wichtige Kennzahl für Investoren ist. Das verbleibende
                                jeweiligen Berichtsperiode in Euro umgerechnet. Nach       EBIT entspricht in etwa dem operativen Ergebnis, das auf
                                der Umrechnung zu konstanten Wechselkursen berech-         die Anteilseigner der FMC AG & Co. KGaA entfällt. Wir sehen
                                nen wir dann die Veränderung in Prozent aus den            das operative Ergebnis als am ehesten vergleichbare IFRS-
                                Beträgen der laufenden Periode zu Wechselkursen des        Kennzahl an.
                                Vorjahres gegenüber den Beträgen des Vorjahres. Dieser            Die nachfolgende Tabelle zeigt die Überleitung
                                Prozentsatz ist eine Nicht-IFRS-Finanzkennzahl, die sich   des operativen Ergebnisses auf das verbleibende EBIT für
                                auf die Änderung als einen Prozentsatz zu konstanten       jedes unserer Segmente.
                                Wechselkursen bezieht.
                                       Wir gehen davon aus, dass die Nicht-IFRS-Finanz-
                                kennzahl „zu konstanten Wechselkursen“ für Investoren,
                                Kreditgeber und andere Gläubiger von Nutzen ist, da
                                diese Information es ihnen ermöglicht, den Einfluss von
                                Wechselkurseffekten auf unsere Umsatzerlöse, unser
                                operatives Ergebnis, Konzernergebnis und andere Posi-
                                tionen im Periodenvergleich einzuschätzen. Dennoch
                                sind wir uns bewusst, dass der Nutzen von Periodenver-
                                gleichsdaten zu konstanten Wechselkursen an Grenzen
                                stößt, insbesondere wenn die eliminierten Wechselkurs-
                                effekte einen wesentlichen Bestandteil unserer Um-
                                satzerlöse, unseres operativen Ergebnisses, unseres
                                Konzernergebnisses oder anderer Positionen darstellen
                                und unsere Leistungskraft wesentlich beeinflussen. Aus
                                diesem Grund verwenden wir die Entwicklung zu kons-
                                tanten Wechselkursen nur als Maß für den Einfluss von
                                Wechselkursschwankungen bei der Umrechnung frem-
                                der Währung in Euro. Wir bewerten unsere Ergebnisse
                                und Leistungen immer sowohl anhand der Entwicklung
                                der Nicht-IFRS-Werte für Umsatzerlöse, operatives
                                Ergebnis, Konzernergebnis und andere Positionen zu
                                konstanten Wechselkursen als auch anhand der Ent-
                                wicklung der entsprechend ermittelten Werte gemäß
                                IFRS. Wir empfehlen den Lesern des Berichts eine ähnli-
FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

                                che Herangehensweise, indem das Wachstum der Um-
                                satzerlöse, des operativen Ergebnisses, des Konzerner-
                                gebnisses und anderer Positionen zu konstanten Wech-
                                selkursen im Periodenvergleich nur zusätzlich und nicht
                                ersatzweise genutzt und nicht mehr Wert beigemessen
                                wird als dem korrespondierenden gemäß IFRS ermittel-
                                ten Wachstum. Wir stellen die Wachstumsraten von
                                IFRS-Kennzahlen wie Umsatzerlöse, operatives Ergebnis,
                                Konzernergebnis und andere Positionen den Wachs-
                                tumsraten der entsprechenden Nicht-IFRS-Kennzahlen
11

      ÜBERLEITUNG DES OPERATIVEN ERGEBNISSES ZUM VERBLEIBENDEN EBIT

                                                                                                                       W irtschaftsbericht
      in MIO €

                                                                  2. Quartal                   1. Halbjahr
                                                                 2017           2016          2017            2016

 Gesamt
   Operatives Ergebnis (EBIT)                                    583            571          1.235           1.068
   abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                     ( 69)         ( 68)         ( 138 )        ( 130 )
   Verbleibendes EBIT                                            514            503          1.097            938
 Segment Nordamerika
   Operatives Ergebnis (EBIT)                                    470            456            995            858
   abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                     ( 66)         ( 65)         ( 132 )        ( 125 )
   Verbleibendes EBIT                                            404            391            863            733
     Dialyse
     Operatives Ergebnis ( EBIT )                                 461           439            987            830
     abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                   ( 58)         ( 58)         ( 117 )        ( 110 )
     Verbleibendes EBIT                                          403            381            870            720
     Versorgungsmanagement
     Operatives Ergebnis ( EBIT )                                   9            17               8             28
     abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                    (8)            (7)          ( 15)           ( 15)
     Verbleibendes EBIT                                             1            10              (7)            13
 Segment EMEA
   Operatives Ergebnis (EBIT)                                    113            124            227            242
   abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                      (1)            (1)            (2)            (2)
   Verbleibendes EBIT                                            112            123            225            240
 Segment Asien-Pazifik
   Operatives Ergebnis (EBIT)                                      78            67            160            126
   abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                      (2)            (2)            (4)            (3)
   Verbleibendes EBIT                                              76            65            156            123
     Dialyse
     Operatives Ergebnis ( EBIT )                                  75            67            154            126
     abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                    (2)            (2)            (4)            (3)
     Verbleibendes EBIT                                            73            65            150            123
     Versorgungsmanagement
     Operatives Ergebnis ( EBIT )                                   3              –              6               –
     abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                      –             –               –              –
     Verbleibendes EBIT                                             3              –              6               –
 Segment Lateinamerika
   Operatives Ergebnis ( EBIT )                                    12            14             27              24
   abzüglich der nicht beherrschenden Anteile                       0             0               0              0
   Verbleibendes EBIT                                              12            14             27              24

      Verschuldungsgrad                                    preis die in der Kreditvereinbarung 2012 festgelegte Grö-
                                                           ßenordnung von 50 MIO US$ übersteigt, sowie um nicht
Eine wichtige Steuerungsgröße auf Konzernebene ist         zahlungswirksame Aufwendungen bereinigt. Der Ver-
                                                                                                                       FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

der Verschuldungsgrad, der sich aus dem Debt / EBITDA-     schuldungsgrad gibt damit besser als die alleinige Ori-
Verhältnis berechnet. Finanzverbindlichkeiten ( Debt )     entierung an der absoluten Höhe der Finanzver­
und das EBITDA ( Earnings before Interest, Taxes, Depre-   bindlichkeiten Auskunft darüber, ob das Unternehmen
ciation and Amortization – Ergebnis vor Zinsen, Ertrags-   in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzu-
steuern, und Abschreibungen ) werden zueinander ins        kommen.
Verhältnis gesetzt, um so den Verschuldungsgrad zu                Die nachfolgende Tabelle zeigt die Überleitung
bestimmen. Dabei wird das EBITDA der letzten 12 Monate     des Debt / EBITDA-Verhältnis zum 30. Juni 2017 und zum
um in der Periode getätigte Akquisitionen, deren Kauf-     31. Dezember 2016:
12

                                        ÜBERLEITUNG DEBT / EBITDA-VERHÄLTNIS
W irtschaftsbericht

                                        in MIO €

                                                                                                                                     30. Juni 2017                      31. Dezember 2016

                                  Finanzverbindlichkeiten (Debt)                                                                            8.045                                   8.132
                                  Flüssige Mittel                                                                                              721                                     709
                                  Netto-Finanzverbindlichkeiten (Net Debt)                                                                  7.324                                   7.423

                                  Operatives Ergebnis 1, 2                                                                                   2.586                                   2.398
                                  Abschreibungen 1, 2                                                                                          748                                     710
                                  Nicht zahlungswirksame Aufwendungen 2                                                                          61                                         65
                                  EBITDA 1,2                                                                                                3.395                                   3.173

                                    V ERSCHULDUNGSGRAD
                                     (DEBT / EBITDA-VERHÄLTNIS) 1                                                                               2,4                                    2,6
                                    N ETTO-VERSCHULDUNGSGRAD
                                     (NET DEBT / EBITDA-VERHÄLTNIS) 1                                                                           2,2                                    2,3

                                1 Beinhaltet Anpassungen für in der Berichtsperiode getätigte Akquisitionen, deren Kaufpreis die in der Kreditvereinbarung 2012 festgelegte Größenordnung
                                  von 50 MIO US$ übersteigt.
                                2 Letzte 12 Monate.

                                        Rendite auf das investierte Kapital                                       Die nachfolgende Tabelle zeigt die Überleitung des
                                                                                                                  durchschnittlich investierten Kapitals ausgehend von der
                                Die Rendite auf das investierte Kapital (Return on Inves-                         IFRS-Kennzahl „Summe Vermögenswerte“, die wir als
                                ted Capital, der ROIC) bezieht das operative Ergebnis der                         vergleichbarste IFRS-Finanzkennzahl ansehen, sowie die
                                letzten 12 Monate nach Ertragsteuern (Net Operating                               Ermittlung des ROIC :
                                Profit After Tax, NOPAT ) auf das durchschnittlich inves-
                                tierte Kapital der letzten fünf Quartalsstichtage und gibt
                                Auskunft darüber, wie effizient wir mit dem zur Verfü-
                                gung stehenden Kapital arbeiten bzw. wie effizient der
                                Kapitaleinsatz für ein bestimmtes Investitionsvorhaben ist.
FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017
13

         ÜBERLEITUNG DES DURCHSCHNITTLICH INVESTIERTEN KAPITALS UND DES ROIC

                                                                                                                                                                    W irtschaftsbericht
         in MIO €, mit Ausnahme des ROIC

                                                                     30. Juni           31. März        31. Dezember       30. September               30. Juni
                                                                        2017                2017 2              2016 2              2016 2               2016 2
  2017
  Summe Vermögenswerte                                                24.715             26.139              25.949              24.508                24.535
  Plus : Kumulierte Firmenwertabschreibung                               413                 438                 444                 422                   424
  Minus : Flüssige Mittel                                               ( 721 )             ( 672 )             ( 711 )             ( 568 )               ( 655 )
  Minus : Darlehen an nahestehende Unternehmen                          ( 149 )             ( 199 )             ( 199 )             ( 150 )               ( 158 )
  Minus : Aktive latente Steuern                                        ( 308 )             ( 311 )             ( 293 )             ( 264 )               ( 250 )
  Minus : Verbindlichkeiten
  aus Lieferungen und Leistungen                                        ( 484 )             ( 505 )             ( 584 )             ( 481 )               ( 526 )
  Minus : Verbindlichkeiten
  gegenüber nahestehenden Unternehmen                                   ( 217 )             ( 271 )             ( 264 )             ( 233 )               ( 198 )
  Minus : Rückstellungen und
  sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 1                           ( 2.822 )           ( 2.790 )           ( 2.865 )           ( 2.579 )            ( 2.588 )
  Minus : Rückstellungen für Ertragsteuern                              ( 234 )             ( 276 )             ( 241 )             ( 228 )               ( 228 )
    INVESTIERTES KAPITAL                                             20.193              21.553              21.236              20.427               20.356
  Durchschnittlich investiertes Kapital
  zum 30. Juni 2017                                                   20.753
  Operatives Ergebnis 2, 3                                             2.585
  Ertragsteuern 3, 4                                                    ( 939 )
    NOPAT 3                                                            1.646
    ROIC     in %                                                      7,9 %

                                                                31. Dezember       30. September              30. Juni           31. März         31. Dezember
                                                                        2016                2016 2              2016 2              2016 2                2015 2
  2016
  Summe Vermögenswerte                                                25.504             24.074              24.108              23.262                23.680
  Plus : Kumulierte Firmenwertabschreibung                               444                 422                 424                 413                   431
  Minus : Flüssige Mittel                                               ( 709 )             ( 566 )             ( 653 )             ( 466 )               ( 516 )
  Minus : Darlehen an nahestehende Unternehmen                          ( 199 )             ( 144 )             ( 152 )             ( 197 )               ( 182 )
  Minus : Aktive latente Steuern                                        ( 291 )             ( 262 )             ( 248 )             ( 245 )               ( 261 )
  Minus : Verbindlichkeiten
  aus Lieferungen und Leistungen                                        ( 576 )             ( 473 )             ( 518 )             ( 495 )               ( 585 )
  Minus : Verbindlichkeiten
  gegenüber nahestehenden Unternehmen                                   ( 264 )             ( 231 )             ( 196 )             ( 208 )               ( 141 )
  Minus : Rückstellungen und
  sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 1                           ( 2.857 )           ( 2.573 )           ( 2.583 )           ( 2.341 )            ( 2.470 )
  Minus : Rückstellungen für Ertragsteuern                              ( 242 )             ( 228 )             ( 228 )             ( 245 )               ( 216 )
    INVESTIERTES KAPITAL                                             20.810              20.019              19.954             19.478                19.740
  Durchschnittliches investiertes Kapital
  zum 31. Dezember 2016                                              20.000
  Operatives Ergebnis 2, 3                                             2.398
  Ertragsteuern 3, 4                                                    ( 840 )
    NOPAT 3                                                           1.558
    ROIC     in %                                                      7,8 %

1	Enthalten sind langfristige Rückstellungen und ausstehende Kaufpreiszahlungen für Akquisitionen, nicht enthalten sind Pensionsrückstellungen
   und nicht beherrschende Anteile mit Put-Optionen.
                                                                                                                                                                    FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

2	Beinhaltet Anpassungen für in der Berichtsperiode getätigte Akquisitionen, deren Kaufpreis die in der Kreditvereinbarung 2012 festgelegte
   Größenordnung von 50 MIO US$ übersteigt.
3 Letzte 12 Monate.
4 Bereinigt um nicht beherrschende Anteile von Personengesellschaften.

         Cash Flow bezogene Kennzahlen                                             Verbindung mit den übrigen Hauptbestandteilen des
                                                                                   Konzernabschlusses liefert die Konzern-Kapitalflussrech-
Unsere Konzern-Kapitalflussrechnung ermöglicht einen                               nung Informationen, die helfen, die Änderungen unseres
Einblick, auf welche Weise unser Unternehmen Zahlungs­-                            Nettovermögens und unserer Finanzstruktur ( einschließ-
mittel und Zahlungsmitteläquivalente erwirtschaftet                                lich Liquidität und Solvenz) bewerten zu können. Anhand
hat und wie diese verwendet wurden ( Cash Flow ). In                               des Cash Flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit kann
14

                                beurteilt werden, ob unser Unternehmen die finanziel-                   vor Akquisitionen und Beteiligungen ) ist der frei verfüg-
W irtschaftsbericht

                                len Mittel erwirtschaften kann, die zur Finanzierung von                bare Cash Flow. Der Free Cash Flow in % der Umsatzer-
                                Ersatz- und Erweiterungsinvestitionen benötigt werden.                  löse ist ein Indikator dafür wie viel Prozent der
                                Der Cash Flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit wird                 Umsatzerlöse für Akquisitionen und Beteiligungen, für
                                durch die Rentabilität unseres Geschäfts und die Ent-                   die Dividenden an die Aktionäre oder für die Kredittil-
                                wicklung des Nettoumlaufvermögens, insbesondere des                     gung zur Verfügung stehen.
                                Forderungsbestands beeinflusst. Aus der Kennzahl Cash                         Die folgende Tabelle zeigt die wesentlichen Cash
                                Flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit in % der Um-                  Flow bezogenen Steuerungsgrößen im 1. Halbjahr 2017
                                satzerlöse lässt sich erkennen, wie viel Prozent der                    und 2016 und eine Überleitung des Free Cash Flows bzw.
                                Umsatzerlöse in Form von finanziellen Mitteln zur                       des Free Cash Flows in % der Umsatzerlöse zum Cash
                                Verfügung stehen.                                                       Flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit bzw. zum Cash
                                      Der Free Cash Flow ( Cash Flow aus betrieblicher                  Flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit in % der
                                Geschäftstätigkeit nach Investitionen in Sachanlagen,                   Umsatzerlöse :

                                      WESENTLICHE CASH FLOW BEZOGENE STEUERUNGSGRÖSSEN
                                       in MIO €

                                                                                                                              1. Halbjahr
                                                                                                                             2017                          2016

                                 Umsatzerlöse                                                                              9.019                         7.942
                                 Cash Flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit                                             1.052                           767
                                   Investitionen in Sachanlagen                                                              ( 404 )                      ( 453 )
                                   Erlöse aus dem Verkauf von Sachanlagen                                                      16                             7
                                   Investitionen in Sachanlagen, netto                                                       ( 388 )                      ( 446 )
                                 Free Cash Flow                                                                               664                           321

                                 Cash Flow aus betrieblicher Geschäftstätigkeit in % der Umsatzerlöse                        12 %                         10 %
                                 Free Cash Flow in % der Umsatzerlöse                                                         7%                           ( 4 %)

                                      Geschäftskennzahlen für das                                             Summe der Mitgliedschaftsmonate
                                      Versorgungsmanagement im
                                      Segment Nordamerika                                               Die Kennzahl „Summe der Mitgliedschaftsmonate“ ( in
                                                                                                        Programmen zum Kostenmanagement der medizini-
                                Die nachstehenden Kennzahlen für unser Segment                          schen Versorgung ) wird berechnet, indem die Anzahl
                                Nordamerika betreffen Programme im US-amerikani-                        der Patienten, die in den USA an wertbasierten Erstat-
                                schen Gesundheitswesen, an denen wir aktuell teilneh-                   tungsprogrammen wie Medicare Advantage oder an
                                men oder in Zukunft teilnehmen werden; die Kennzah-                     anderen wertbasierten Programmen teilnehmen, mit
                                len sind Teil der Berichterstattung über unser Geschäft                 der Anzahl der Monate der Teilnahme der Mitglieder an
                                in diesem Segment. Derzeit sind bei den im Folgenden                    diesen Programmen multipliziert wird ( Mitgliedschafts-
                                dargestellten Berechnungen der Kennzahlen „Summe                        monate ). In diesen Programmen übernehmen wir das
                                der Mitgliedschaftsmonate“ und „verwaltete Patienten-                   mit der Erzielung von Einsparungen verbundene Risiko.
                                kosten“ die sogenannten Subcapitation-Programme                         Die finanziellen Ergebnisse werden ergebniswirksam
                                ( pro-Kopf-Erstattungsprogramme im Bereich der Dienst-                  erfasst, wenn unsere Leistung bezüglich der Einsparun-
                                leistungen durch niedergelassene Ärzte ), das BPCI-Pro-                 gen ermittelt wird. Die in unserem Versorgungsmanage-
FRESENIUS MEDIC AL C ARE 2017

                                gramm, das ESCO-Programm, MA-CSNPs und andere                           ment enthaltenen mitgliedschaftsbasierten Angebote
                                Shared-Savings-Programme enthalten. In der Zukunft                      betreffen Subcapitation-Arrangements, MA-CSNPs, ESCO-
                                könnte es weitere Programme geben, die ebenfalls in                     und BPCI- sowie andere Shared-Savings-Programme.
                                diese Kennzahlen einfließen können. Die Kennzahlen                      Steigt die Anzahl der teilnehmenden Patienten, kann
                                können künftig noch weiterentwickelt werden. Auf-                       das für uns in Abhängigkeit unserer im Rahmen dieser
                                grund des von den CMS zur Prüfung der von uns zur                       Managed-Care-Programme ermittelten Leistung entwe-
                                Verfügung gestellten BPCI- und ESCO-Programm-Daten                      der künftige Erträge oder aber auch entsprechende
                                benötigten Zeitraums waren Schätzungen notwendig,                       Verluste bedeuten.
                                um diese Geschäftskennzahlen zeitnah berichten zu
                                können.
Sie können auch lesen