SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020 - DVB Bank
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DVB BANK SE
GESCHÄFTSBERICHT 2020
I N H A LT S V E R Z E I C H N I S
02 LAGEBERICHT 52 BESTÄTIGUNGSVERMERK
03 WIRTSCHAFTSBERICHT
03 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
04 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage 58 BERICHT DES
10 Vergütung
11 Mitarbeiter AUFSICHTSRATS
12 P
ROGNOSE-, CHANCEN- UND
RISIKOBERICHT
12 Prognosebericht
63 WEITERE INFORMATIONEN
14 Chancen- und Risikobericht 64 VORSTAND
29 NIEDERLASSUNGSBERICHT 66 DVB WELTWEIT
29 B
ERICHT DES VORSTANDS ÜBER 68 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
BEZIEHUNGEN ZU VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN 69 IMPRESSUM
30 JAHRESABSCHLUSS
31 GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
32 BILANZ
34 ANHANG
34 Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
35 Erläuterungen zu den Posten der
Gewinn- und Verlustrechnung
37 Erläuterungen zu den Posten der Bilanz
42 Allgemeine Erläuterungen
43 Aus der Bilanz nicht ersichtliche Haftungsverhältnisse
44 Angaben zu Schiffspfandbriefen nach
§ 28 Pfandbriefgesetz (PfandBG)
45 Mitarbeiter der DVB Bank SE
46 Organe der DVB Bank SE/Mandate
50 Bezüge von Vorstand und Aufsichtsrat
50 Pensionsverpflichtung gegenüber früheren
Vorstandsmitgliedern
50 Vorgänge von besonderer Bedeutung nach
dem 31. Dezember 2020
50 Abschluss der DVB Bank SE
51 VERSICHERUNG DER GESETZLICHEN VERTRETERLAGEBERICHT
03 WIRTSCHAFTSBERICHT
03 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen
04 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage
10 Vergütung
11 Mitarbeiter
12 PROGNOSE-, CHANCEN- UND RISIKOBERICHT
12 Prognosebericht
14 Chancen- und Risikobericht
29 NIEDERLASSUNGSBERICHT
29 B
ERICHT DES VORSTANDS ÜBER BEZIEHUNGEN ZU
VERBUNDENEN UNTERNEHMENLAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R AT S W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N
WIRTSCHAFTS
BERICHT
WIRTSCHAFTSBERICHT
Gesamtwirtschaftliche aufkommen ließ. Im März konnten sich die OPEC+-Staaten
Rahmenbedingungen (Organisation erdölexportierender Länder einschließlich
Russland und anderer Ölexporteure, die nicht Teil der
2020 stand im Zeichen der COVID-19-Pandemie und ihrer OPEC sind) nicht auf Produktionskürzungen zur Marktsta-
schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen. Mit Ausnah- bilisierung einigen – eine Einigung gab es erst Mitte
me von China entwickelte sich das BIP aller großen Volks- April, nachdem die Preise noch weiter gesunken waren.
wirtschaften in diesem Jahr negativ. Auch in den USA litten die Rohölproduzenten: So fiel der
Preis für den nächstfälligen WTI-Futures-Kontrakt im April
kurzzeitig auf minus 37 USD. Das anhaltende Preistief
führte zu Stilllegungen, deutlich reduzierten Bohraktivitä-
Ein Blick auf die Zusammensetzung des BIP offenbart, ten und einem sprunghaften Anstieg der Insolvenzanträge
dass die Dienstleistungssektoren am stärksten betroffen von US-Schieferölproduzenten. Dank der Produktionskür-
waren. Weniger beeinträchtigt wurden indessen die zungen ab Ende April erholten sich die Ölpreise und stie-
Industrieproduktion sowie Anlage- und Infrastrukturinves- gen von rund 15 USD auf über 40 USD pro Barrel Anfang
titionen. Industrieerzeugnisse profitierten sogar von den Juni. Bis in den August hinein blieben die Preise jedoch
Entwicklungen. Die Auswirkungen unterscheiden sich ca. 25 USD unter dem Niveau von Anfang Januar. Folglich
deutlich von denen früherer Krisen, denn das Virus und erlitten viele Ölgesellschaften massive Verluste, mussten
die Beschränkungen, die es mit sich brachte, hinterließen Arbeitskräfte entlassen und angesichts korrigierter Preis-
auch auf der Angebotsseite Spuren – trotz der nahezu prognosen und Investitionspläne Wertberichtigungen
unmittelbar eingeleiteten staatlichen Maßnahmen zur vornehmen.
Unterstützung der Wirtschaft.
Branchenspezifische Rahmen-
Makroökonomische bedingungen
Rahmenbedingungen
Dementsprechend ist das makroökonomische Umfeld Schifffahrtsmärkte
weiterhin von hoher Unsicherheit geprägt. Neben dem 2020 stand im Zeichen der Covid-19-Pandemie und ihrer
Welthandel als Schlüsselparameter für die Geschäftsent- schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen. Unter diesen
wicklung der DVB sind die Rohölpreise ein wesentlicher Umständen verlangsamten sich auch die logistischen
Einflussfaktor für unser Geschäftsmodell, denn sie beein- Prozesse, was zu Effizienzverlusten bei der Ressourcenal-
flussen entscheidend die Nachfragesituation und damit lokation zugunsten der Angebotsseite führte. Diese
die Geschäftsentwicklung von Unternehmen des weltwei- schränkten verfügbare Kapazitäten ein und drückten die
ten Transportsektors. Nachfrage nach neuer Tonnage – beides wirkte sich
zugunsten der Schifffahrtsmärkte aus. CHART 01
Die Ölpreise fielen im ersten Monat des Jahres 2020
deutlich, da die Pandemie die globale Ölnachfrage zusam-
menbrechen und Zweifel an den Lagerkapazitäten
Schiffsbestellungen – Verhältnis von bestellter zu aktueller Kapazität der Flotte C 01
Verhältnis
von bestellter
zu aktueller
Kapazität
Massengutschiffe Aktuell 912.220
6,1 %
(Kapazität in Tsd dwt) Bestellt 55.872
(2019: 9,9 %)
Containerschiffe Aktuell 23.632
10,1 %
(Kapazität in Tsd TEU) Bestellt 2.387
(2019: 10,6 %)
Rohöltanker Aktuell 428.270
9,3 %
(Kapazität in Tsd dwt) Bestellt 39.783 (2019: 9,0 %)
Quelle: Clarksons, Januar 2021
03DVB BANK SE
SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020
Für die Massengutschifffahrt war 2020 wechselhaft; Ertrags-, Finanz- und
In diesem Bericht der DVB
mal notierte der Markt nahe Rekordtief, mal auf Mehr- Vermögenslage
Bank SE für das Geschäftsjahr jahreshöchstständen. Die Erträge von Massengutfrach-
2020 kennzeichnen wir die tern auf dem Spotmarkt waren gegenüber dem Vorjahr
berichtende Gesellschaft mit
der eingetragenen Firmierung im Durchschnitt um 20 % rückläufig, worin sich die her- Grundlagen des Jahresabschlusses
„DVB Bank SE“ und den Konzern
mit „DVB Bank Konzern“ oder
ausfordernden Nachfragetrends insbesondere in der und des Lageberichts
mit „DVB“. ersten Jahreshälfte 2020 widerspiegelten. Der Baltic Wir stellen den Jahresabschluss der DVB Bank SE für das
Exchange Dry Index notierte im Durchschnitt 20 % unter Geschäftsjahr 2020 nach den Vorschriften des Handels
dem Niveau von 2019, bewegte sich im Dezember jedoch gesetzbuchs (HGB), der Verordnung über die Rechnungs
nur noch 10 % unter dem Vorjahreswert. Die Massengut- legung der Kreditinstitute (RechKredV) und des Aktien
volumina in der Seeschifffahrt sanken um rund 2,5 % gesetzes (AktG) auf.
(Vorjahr: Anstieg um 1,1 %). Ausschlaggebend waren hier
niedrigere Volumina im Kohle- und Massenfrachttrans- Die im Folgenden dargestellten Finanzzahlen umfassen
port, während die Getreide- und Eisenerzvolumina einen das Geschäft der Standorte Frankfurt am Main (Sitz der
Zuwachs verzeichneten. Die Flotte wuchs um 1,7 % Gesellschaft) und der Niederlassungen in Amsterdam,
(Vorjahr: 4 %). Athen, London, Oslo und Singapur.
Die Containerschifffahrt startete verhalten ins Jahr Zwischen der DVB Bank SE und der DZ BANK AG Deutsche
2020, erfuhr in der zweiten Jahreshälfte jedoch Aufwind Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main, besteht
durch die Konjunkturerholung und die bereits erwähnten ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag (EAV).
logistischen Ineffizienzen. Der weltweite Containerhandel
auf See, gemessen in TEU, war im Durchschnitt um 1,9 %
rückläufig, die Angebotsseite legte indessen um 4 % (in Finanzwirtschaftliche Bewertung des
TEU) zu. Trotz dieser über das Jahr gesehenen durch- Geschäftsverlaufs 2020
schnittlichen Diskrepanz verzeichneten der Clarksons
Containership Charter Rate Index und der Shanghai Cont- 2020 war erneut ein sehr schwieriges Jahr für die DVB
ainerised Freight Index im Vergleich zum Vorjahr deutli- Bank SE. Die Coronakrise beeinflusst weiterhin sämtliche
che Zuwächse – sowohl mit Blick auf die Jahresendwerte Lebensbereiche in nie dagewesener Weise. Welche
als auch auf den jährlichen Durchschnittswert. sozialen und wirtschaftlichen Folgen mit dem Virus ein-
hergehen würden, war noch vor einem Jahr unvorstellbar.
Ungeachtet der pandemiebedingt niedrigen Nachfrage Die Finanzergebnisse der DVB wurden von den coronabe-
nach Rohölprodukten entwickelte sich der Markt für dingten Verwerfungen auf den Märkten und in den Volks-
Rohöl- und Produktentanker im ersten Halbjahr 2020 wirtschaften deutlich geprägt.
äußerst positiv. Grund hierfür war die Contango-Situation
am Ölmarkt, durch die die Nachfrage nach schwimmen-
den Lagern anzog. Infolge der geringeren Nachfrage nach
Transportleistungen und schwimmenden Lagern in der
zweiten Jahreshälfte kehrte sich die Entwicklung schließ- Im November 2017 hatte die DZ BANK bekräftigt, dass
lich um. Gleichzeitig fuhren (ältere) Raffinerien angesichts die DVB nicht mehr zum Kerngeschäft der DZ BANK-Gruppe
der niedrigen Nachfrage und des Wettbewerbs durch gehört und ihren Ausstieg aus der DVB in die Wege gelei-
neue Raffineriekapazitäten im (Nahen) Osten ihre Produk- tet. Entsprechend hat die DVB seither sorgfältig eine
tion zurück. Reihe strategischer Initiativen umgesetzt, die zum Ab-
schluss der Post-Closing-Aktivitäten für die Veräußerung
der LogPay Financial Services und der Aviation Finance
Entwicklung der DVB Ratings und Land Transport Finance-Plattformen geführt haben.
2020 liegen die von der Rating-Agentur Standard & Hieraus ergaben sich eine deutliche Reduzierung des
Poor’s für die DVB vergebenen Ratings bei BBB/A-2/ Portfoliovolumens sowie eine weitere Vereinfachung der
positiver Ausblick und die von der Rating-Agentur Fitch- Unternehmensstrukturen.
Ratings im Rahmen der Genossenschaftlichen Finanz-
Gruppe vergebenen Ratings unverändert bei AA-/F1+.
04LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R AT S W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N
WIRTSCHAFTS
BERICHT
Vor diesem Hintergrund sind im Folgenden die wichtigs- Ertragslage
ten finanziellen Entwicklungen dargestellt: Die Ertragslage der Bank entwickelte sich im Detail wie
folgt: TABELLE 01
/ Das Reguläre Ergebnis lag bei –57,7 Mio € (Vorjahr:
117,9 Mio €). Das Betriebsergebnis vor Risikovorsor- Entwicklung des Betriebsergebnisses
ge, im Wesentlichen bedingt durch den Wegfall der vor Risikovorsorge
Erträge im Zusammenhang mit der Veräußerung der Das Reguläre Ergebnis (bestehend aus Zinsüberschuss,
Kerngeschäftsfelder Aviation Finance und Land Provisionsüberschuss und Nettoertrag des Handelsbe-
Transport Finance sowie der 100 %igen Beteiligung stands) sanken deutlich von 117,9 Mio € auf –57,7 Mio €.
an der LogPay Financial Services GmbH belief sich Das Betriebsergebnis vor Risikovorsorge sank ebenfalls
auf –132,7 Mio € (Vorjahr: 182,2 Mio €). deutlich von 182,2 Mio € auf –132,7 Mio € – im Wesentli-
chen bedingt durch fehlende Erträge aus dem Verkauf der
/ Das Zinsergebnis sank deutlich auf –80,5 Mio € Kerngeschäftsfelder Aviation Finance und Land Transport
(Vorjahr: 67,9 Mio €) und der Provisionsüberschuss Finance sowie der 100 %igen Tochtergesellschaft LogPay
um 50,5 % auf 22,8 Mio € (Vorjahr: 46,1 Mio €). Financial Services GmbH.
/ Die Verwaltungskosten reduzierten sich um 20,6 % Zinsüberschuss
auf 151,7 Mio € (Vorjahr: 191,1 Mio €). Der Zinsüberschuss belief sich auf –80,5 Mio € (Vorjahr:
67,9 Mio €) und setzte sich aus den folgenden drei Kom-
/ Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft stieg auf 108,8 ponenten zusammen: Zinsergebnis, Laufende Erträge aus
Mio € (Vorjahr: 98,6 Mio €) während die Abschrei- Beteiligungen und aus Anteilen an verbundenen Unter-
bungen auf Anteile an verbundenen Unternehmen nehmen sowie Erträge aus Gewinnabführungsverträgen.
und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere
auf 32,0 Mio € (Vorjahr: 52,2 Mio €) zurückgingen. / Das Zinsergebnis fiel deutlich auf -80,5 Mio € (Vorjahr:
67,9 Mio €). Die Zinserträge sanken von 554,3 Mio €
/ Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit lag bei um 49,7 % auf 278,9 Mio €. Hierin sind Zinserträge
11,3 Mio € (Vorjahr: 11,3 Mio €). Hierin sind Erträge aus dem Kreditgeschäft in Höhe von 169,8 Mio €
aus der Auflösung des Fonds für allgemeine Bankrisi- (Vorjahr: 539,6 Mio €), aus dem Geldmarktgeschäft in
ken in Höhe von 284,8 Mio € (Vorjahr: Zuführung in Höhe von 4,6 Mio € (Vorjahr: 93,5 Mio €) sowie aus
Höhe von 20,1 Mio €) enthalten. festverzinslichen Wertpapieren in Höhe von 0,0 Mio €
Ertragslage T 01
Mio € 2020 2019 %
Zinsüberschuss -80,5 67,9 −
Provisionsüberschuss 22,8 46,1 –50,5
Nettoertrag des Handelsbestands − 3,9 –
Reguläres Ergebnis –57,7 117,9 −
Personalaufwand –63,2 –90,0 –29,8
Sachaufwand –83,9 –96,3 –12,9
Abschreibungen -4,6 –4,8 −4,2
Verwaltungsaufwendungen –151,7 –191,1 –20,6
Saldo der Sonstigen betrieblichen Erträge/Aufwendungen 76,7 255,4 –70,0
Betriebsergebnis vor Risikovorsorge –132,7 182,2 −
Risikovorsorge im Kreditgeschäft und Wertpapiere der Liquiditätsvorsorge –108,8 –98,6 10,3
Zu-/Abschreibungen auf Anteile an verbundenen Unternehmen und wie
Anlagevermögen behandelte Wertpapiere -32,0 –52,2 −38,7
Erträge aus der Auflösung des Fonds für allgemeine Bankrisiken/
Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken 284,8 –20,1 −
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 11,3 11,3 −
Steuern –11,3 –11,3 −
Erträge aus Verlustübernahme − − −
Jahresüberschuss/Bilanzgewinn 0,0 0,0 −
05DVB BANK SE
SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020
(Vorjahr: 0,1 Mio €) sowie aus Derivaten in Höhe von / Der Sachaufwand verringerte sich aufgrund gesunke-
120,4 Mio € enthalten. Zudem werden negative ner Ausgaben für externe Dienstleistungen im Rahmen
Zinsen aus Forderungen in Höhe von 15,9 Mio € der Restrukturierung der Bank auf 83,9 Mio € (Vor-
ausgewiesen. Die Zinsaufwendungen sanken um jahr: 96,3 Mio €) und setzt sich im Wesentlichen aus
26,1 % auf 359,4 Mio € (Vorjahr: 486,4 Mio €). den folgenden Komponenten zusammen:
• Externe Dienstleistungen: 55,9 Mio € (Vorjahr:
/ Die laufenden Erträge aus Beteiligungen und aus 56,1 Mio €)
Anteilen an verbundenen Unternehmen beliefen sich • Geschäftsbetriebskosten: 9,0 Mio € (Vorjahr:
2020 auf 0,0 Mio € (Vorjahr: 0,0 Mio €). 18,1 Mio €)
• Aufwendungen für Garantiefonds und andere
Provisionsüberschuss Beiträge (unter anderem Sicherungseinrichtung
Der Provisionsüberschuss sank um 50,5 % von 46,1 Mio € des Bundesverbandes der Deutschen Volks
auf 22,8 Mio €. Hierin sind im Wesentlichen Provisionen banken und Raiffeisenbanken): 11,6 Mio €
und Gebühren aus dem Kreditgeschäft und Vermittlungs- (Vorjahr: 12,2 Mio €)
gebühren enthalten. • Aufwendungen für Raumkosten: 5,9 Mio €
(Vorjahr: 8,4 Mio €)
Nettoertrag des Handelsbestands
Der Nettoertrag des Handelsbestands belief sich im / Die Abschreibungen beliefen sich auf 4,6 Mio €
Vorjahr auf 3,9 Mio €, die in Höhe von 3,9 Mio € aus (Vorjahr: 4,8 Mio €).
Geschäften mit Finanzinstrumenten des Handelsbestands
entstanden sind. Im aktuellen Geschäftsjahr wird kein
Nettoergebnis des Handelsbestands ausgewiesen. Sonstige betriebliche Erträge/Aufwendungen
Der Saldo der Sonstigen betrieblichen Erträge/Aufwen-
Verwaltungsaufwendungen dungen veränderte sich von 255,4 Mio € auf 76,7 Mio €.
Die Verwaltungsaufwendungen (inklusive Abschreibungen) Die Entwicklung ist im Wesentlichen durch den deutlichen
sanken um 20,6 % von 191,1 Mio € auf 151,7 Mio €. Rückgang der Erträge aus dem Verkauf von Vermögens-
werten – Kerngeschäftsfelder Aviation Finance und Land
/ Die Personalaufwendungen sanken um 29,8 % auf Transport Finance sowie 100 %ige Tochtergesellschaft
63,2 Mio € (Vorjahr: 90,0 Mio €) im Wesentlichen LogPay Financial Services – auf insgesamt 64,9 Mio €
bedingt durch eine geringere Anzahl an Mitarbeitern (Vorjahr: 356,6 Mio €) bedingt. Darüber hinaus sind in
und somit auch geringeren Aufwendungen für Löhne dieser Saldogröße unter anderem ein Ertrag aus der
und Gehälter (56,0 Mio €; Vorjahr: 75,8 Mio €). internen Konzernleistungsverrechnung in Höhe von
Risikovorsorge im Kreditgeschäft
Nicht intensiv
überwachtes Shipping Investment
Mio € Geschäft Finance CASG Management Sonstiges
Einzelwertberichtigung 0,0 – – – –
Portfoliowertberichtigungen –1,6 –0,0,9 –0,0,7 – 0,0
Rückstellungen 0,0 – – – –
Zuführung insgesamt –1,6 –0,0,9 –0,0,7 0,0 0,0
Einzelwertberichtigung 0,0 – – – –
Portfoliowertberichtigungen 0,0,9 0,0,8 0,0,1 – 0,0
Rückstellungen 0,0 – – – –
Auflösung insgesamt 0,0,9 0,0,8 0,0,1 0,0 0,0
Direktabschreibungen 0,0 – – – –
Eingänge auf abgeschriebene
Forderungen 0,0 – – – –
06LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R AT S W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N
WIRTSCHAFTS
BERICHT
10,2 Mio €, Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung der Risikovorsorge
in Höhe von 7,4 Mio € und aus der Währungsumrechnung auf die Geschäftsbereiche. TABELLE 03
in Höhe von 3,3 Mio € enthalten. Dem standen Aufwen-
dungen insbesondere aus Restrukturierung in Höhe von Der Bestand an Risikovorsorge belief sich Ende 2020 auf
10,4 Mio € und aus dem Verkauf von Vermögenswerten in insgesamt 356,0 Mio € (Vorjahr: 502,3 Mio €). Hierin sind
Höhe von 8,6 Mio € gegenüber. Einzel- und Portfoliowertberichtigungen in Höhe von 304,6
Mio € (Vorjahr: 440,8 Mio €) bzw. 5,6 Mio € (Vorjahr: 9,7
Entwicklung des Ergebnisses der Mio €) und Rückstellungen in Höhe von 45,8 Mio € (Vor-
normalen Geschäftstätigkeit jahr: 51,8 Mio €) enthalten.
Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit lag bedingt
durch die höhere Risikovorsorge sowie das rückläufige Eine Länderrisikovorsorge war erneut nicht notwendig.
Zinsergebnis bei 11,3 Mio € (Vorjahr: 11,3 Mio €). Darüber Die Transaktionen im Structured Asset Lending sind fast
hinaus wurde das Ergebnis auch durch Erträge aus der vollständig mit den finanzierten Transportmitteln besi-
Auflösung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken (§ 340g chert. Daher lag der Netto-Anteil der länderrisikoaffinen
HGB) in Höhe von 284,8 Mio € (Vorjahr: Aufwand durch Engagements am Transport Finance-Kundenkreditvolumen
Zuführung in Höhe von 20,1 Mio €) beeinflusst. bei weiterhin geringen 0,6 % (Vorjahr: 0,7 %).
Risikovorsorge im Kreditgeschäft Abschreibungen auf Anteile an verbundene
Die Risikovorsorge im Kreditgeschäft stieg von 98,6 Mio € Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte
auf 108,8 Mio €. Insgesamt wurden 371,8 Mio € zugeführt Wertpapiere
und 263,0 Mio € aufgelöst. TABELLE 02 Die Abschreibungen auf Anteile an verbundenen Unter-
nehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapie-
Risikovorsorge im Kreditgeschäft T 02 re verringerten sich von 52,2 Mio € auf 32,0 Mio €.
Mio € 2020 2019 %
Fonds für allgemeine Bankrisiken
Neuzuführungen zu Wertbe- 2020 wurden dem Fonds für allgemeine Bankrisiken
richtigungen/Direktabschrei-
bungen/Rückstellungen –371,8 –258,8 43,7 (§ 340g HGB) 284,8 Mio € entnommen (Vorjahr: Zuführung
Auflösungen und Eingang in Höhe von 20,1 Mio €), damit belief sich der Fonds für
auf abgeschriebene Forde- allgemeine Bankrisiken auf 367,0 Mio € (Vorjahr: 651,7
rungen 263,0 160,2 64,2
Mio €). Die gemäß § 340e Abs. 4 S. 1 HGB vorzunehmen-
Bewertungsergebnis: Wert- de Auflösung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken wird
papiere Liquiditätsvorsorge − 0,0 −
in der GuV-Position 18 – Erträge aus der Auflösung zum
Risikovorsorge im Kredit
geschäft –108,8 –98,6 10,3 Fonds für allgemeine Bankrisiken/Aufwendungen aus der
Zuführung des Fonds für allgemeine Bankrisiken – erfasst.
T 03
Intensiv
ü berwachtes Shipping Investment Risikovorsorge
Treasury Geschäft Finance CASG M anagement Sonstiges Treasury insgesamt
– –335 – –335 – – – –335
– –3,6 – –3,6 – – – –5,1
– –25,4 – –25,4 – – – –25,4
0,0 –363,9 0,0 –363,9 0,0 0,0 0,0 –365,5
– 225,6 – 225,6 – – – 225,6
– 7,4 – 7,4 – – – 8,3
– 27,3 – 27,3 – – – 27,3
0,0 260,0,3 0,0 260,0,3 0,0 0,0 0,0 261,2
– –6,3 – –6,3 – – – –6,3
– 1,8 – 1,8 – – – 1,8
07DVB BANK SE
SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020
Entwicklung der Eigenmittel nach CRR T 04
Mio € 31.12.2020 31.12.2019 %
Grundkapital 118,8 118,8 −
Rücklagen 679,5 927,7 –26,8
Abzugspositionen vom Harten Kernkapital -22,1 –21,7 1,8
Hartes Kernkapital (CET1) 776,2 1.024,8 –24,3
Nachrangige Verbindlichkeiten 192,9 295,1 –34,6
Anrechenbarer Wertberichtigungsüberschuss 8,6 13,3 –35,3
Ergänzungskapital (T2) 201,5 308,4 –34,7
Eigenmittel nach CRR 977,7 1.333,2 –26,7
Der Anteil der gemäß § 340e Abs. 4 S. 1 HGB zugeführten Aufgrund der fortgeführten Amortisierung des maritimen
Beträge zum Fonds für allgemeine Bankrisiken beläuft Kreditportfolios waren auch 2020 keine Refinanzierungs-
sich insgesamt auf 1,8 Mio € (Vorjahr: 1,8 Mio €). aktivitäten nötig. Der Fokus lag daher auf Rücknahme
aktivitäten auf der Passivseite. Neben vertraglichen End-
Entwicklung des Jahresüberschusses fälligkeiten von Refinanzierungsmitteln in Höhe von
Der Jahresüberschuss betrug 0,0 Mio € (Vorjahr: 2,5 Mrd € wurden weitere Verbindlichkeiten in Höhe von
0,0 Mio €). Dieser ergibt sich aus der Summe 0,3 Mrd € zurückgekauft bzw. vor Laufzeitende gekündigt.
/ des Ergebnisses der normalen Geschäftstätigkeit in Entwicklung der Eigenmittel
Höhe von 11,3 Mio € (Vorjahr: 11,3 Mio €), Insgesamt beliefen sich die Eigenmittel auf Basis der
Capital Requirements Regulation (CRR) auf 977,7 Mio €
/ den Steuern vom Einkommen und vom Ertrag in Höhe (Vorjahr: 1.333,2 Mio €). TABELLE 04
von 11,3 Mio € (Vorjahr: 11,3 Mio €)
Das harte Kernkapital (CET1) ging um 24,3 % von 1.024,8
Sonstige Kennzahlen Mio € auf 776,2 Mio € zurück. Die Rücklagen beliefen sich
Die finanziellen Steuerungsgrößen (Key Perfomance dabei auf 679,5 Mio € (Vorjahr: 927,7 Mio €). Die nachran-
Indicators) werden nur auf Konzernbasis ermittelt. gigen Verbindlichkeiten betrugen insgesamt 192,9 Mio €
Insoweit verweisen wir auf die Erörterungen im Konzern- (Vorjahr: 295,1 Mio €). Das Ergänzungskapital (T2) lag bei
lagebericht des DVB Bank Konzerns. 201,5 Mio € (Vorjahr: 308,4 Mio €).
Die Bank verfügte im Jahr 2020 über angemessene Eigen-
Finanzlage mittel nach CRR. TABELLE 05
Verbindlichkeiten Kapitalquoten –Basel III T 05
Die Verbindlichkeiten der DVB Bank SE beliefen sich auf
31.12. 31.12.
9,3 Mrd € (Vorjahr: 12,7 Mrd €). Die Verbindlichkeiten % 2020 2019 pp
gegenüber Kreditinstituten sanken im Vergleich zum Harte Kernkapital-Quote 43,4 36,6 6,8
Vorjahr um 11,1 % auf 1,6 Mrd € (Vorjahr: 1,8 Mrd €).
Gesamtkapitalquote 54,7 47,6 7,1
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden reduzierten sich
um 16,7 % von 5,4 Mrd € auf 4,5 Mrd € und die verbrieften
Verbindlichkeiten um 42,9 % von 4,9 Mrd € auf 2,8 Mrd €. Die DVB Bank SE berichtet Kapitalquoten, die aufgrund
Die nachrangigen Verbindlichkeiten sanken auf 0,4 Mrd € der Basel-III-Grundsätze (Advanced Approach) und jeweils
(Vorjahr: 0,6 Mrd €). nach Feststellung des Jahresabschlusses ermittelt wer-
den. Danach belief sich die harte Kernkapitalquote auf
Refinanzierungsinstrumente 43,4 % (Vorjahr: 36,6 %), während die Gesamtkapitalquote
Wie bereits seit vielen Jahren liegt der Fokus der DVB auf 54,7 % (Vorjahr: 47,6 %) betrug.
einer granularen und fristenkongruenten Refinanzierung.
Dieses Ziel wurde auch 2020 verfolgt.
08LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R AT S W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N
WIRTSCHAFTS
BERICHT
Kundenkreditvolumen nach Geschäftsbereichen 1 T 07
Mrd € Mrd USD
31.12. 31.12. 31.12. 31.12.
2020 2019 % 2020 2019 %
Nicht intensiv überwachtes Geschäft 2,3 4,9 –53,1 2,8 5,5 –49,2
Shipping Finance 2,1 4,3 –51,2 2,6 4,8 –45,8
CASG 2 0,2 0,3 –33,3 0,2 0,4 –50,0
Investment Management – 0,0 – – 0,0 –
Sonstiges 3 – 0,3 – – 0,3 –
Intensiv überwachtes Geschäft 0,9 1,0 –10,0 1,1 1,1 –
CASG 2 0,9 1,0 –10,0 1,1 1,1 –
Investment Management 0,0 – – 0,0 – –
Insgesamt 3,2 5,9 –45,8 3,9 6,6 –40,9
1 Nach dem Verkauf von Kerngeschäftsfeldern im Geschäftsjahr 2019 hat die Bank Anfang 2020 die Amortisierung ihrer verbleibenden Portfolien beschlossen. Infolgedessen hat
die Bank ihr Bestandsgeschäft als voll operational tätige Bank fortgeführt, aber im Bereich Shipping Finance das aktive Marketing eingestellt und grundsätzlich kein Neugeschäft
mehr abgeschlossen. Aufgrund dieser strategischen Entscheidungen entfällt die Differenzierung zwischen Kerngeschäft und NCAPortfolio. Fortan erfolgt eine Abgrenzung
zwischen Nicht intensiv überwachtem Geschäft und intensiv überwachtem Geschäft. Die Vorjahreswerte wurden dementsprechend angepasst.
2 Credit and Asset Solution Group (CASG) – verantwortet alle Restrukturierungen und trägt die Hauptverantwortung für auf der Watch List oder Default List stehende Engagements
sowie für auf der Closely Monitored List stehende Engagements mit substanziellen Zugeständnissen
3 Es handelt sich hierbei um Restbestände von nicht übergegangenen Kreditengagements aus den Bereichen Aviation Finance, Land Transport Finance, Transport Infrastructure
und von der LogPay Financial Services.
Vermögenslage Die Forderungen an Kreditinstitute lagen mit 4,7 Mrd €
unter dem Vorjahresniveau (5,9 Mrd €). Die Forderungen
Geschäftsvolumen und Bilanzsumme an Kunden sanken um 48,2 % von 5,6 Mrd € auf 2,9 Mrd
Das Geschäftsvolumen (bestehend aus Bilanzsumme, €. Der Bestand an Wertpapieren (inklusive Beteiligungen)
Garantien und Bürgschaften, unwiderruflichen Kreditzusa- blieb mit 0,1 Mrd € deutlich unter Vorjahresniveau (0,4
gen sowie Derivaten) lag mit 11,8 Mrd € um 39,2 % unter Mrd €). Garantien und Bürgschaften betrugen 0,1 Mrd €
dem Vorjahresniveau von 19,4 Mrd €, die Bilanzsumme (Vorjahr: 0,2 Mrd €). Unwiderruflichen Kreditzusagen
betrug 10,9 Mrd € (Vorjahr: 18,2 Mrd €). beliefen sich zum Bilanzstichtag auf 0,0 Mrd € (Vorjahr:
0,2 Mrd €). Wie in den Vorjahren nutzte die Bank derivati-
Kreditvolumen ve Instrumente für eigene Sicherungszwecke und bot
Das Kreditvolumen der DVB Bank SE sank im Vorjahres- diese in geringem Maß auch den Kunden an. Der mit 0,8
vergleich um 34,4 % von 13,1 Mrd € auf 8,6 Mrd €. Mrd € ausgewiesene aufsichtsrelevante Kreditäquivalenz-
TABELLE 06 betrag nach Risikogewichtung lag auf Vorjahresniveau
(0,8 Mrd €).
Kreditvolumen T 06
Mrd € 2020 2019 %
Nominales Kundenkreditvolumen nach
Geschäftsbereichen
Forderungen an Kreditinstitute 4,7 5,9 –20,3
Das nominale Kundenkreditvolumen (Forderungen an
Forderungen an Kunden 2,9 5,6 –48,2 Kunden, Garantien und Bürgschaften, unwiderrufliche
Wertpapiere (inklusive Beteili- Kreditzusagen sowie Kundenderivate) verringerte sich um
gungen) 0,1 0,4 –75,0
45,8 % von 5,9 Mrd € auf 3,2 Mrd € (auf US-Dollar-Basis:
Garantien und Bürgschaften 0,1 0,2 –50,0
Rückgang um 40,9 % von 6,6 Mrd USD auf 3,9 Mrd USD).
Unwiderrufliche Kreditzusagen 0,0 0,2 − TABELLE 07
Derivate 0,8 0,8 −
Kreditvolumen insgesamt 8,6 13,1 –34,4
09DVB BANK SE
SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020
Vergütung Vergütung von Vorstand und
Aufsichtsrat
Nach § 285 Nr. 9 HGB erfolgt im
Jahres- und Konzernabschluss Insgesamt wurden für die Vergütung von Vorstand, früheren
keine individualisierte Offen Anforderungen an Vergütungssysteme Vorstandsmitgliedern und ihren Hinterbliebenen sowie dem
legung der Vorstandsvergütung
und der Vergütungsbestandteile. Mit der am 16. Dezember 2013 in Kraft getretenen und Aufsichtsrat 1,9 Mio € aufgewendet (Vorjahr: 2,9 Mio €),
zuletzt mit Wirkung zum 26. April 2019 überarbeiteten die sich wie folgt zusammensetzen: TABELLE 08
„Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen
an Vergütungssysteme von Instituten“ (InstitutsVergV, n.F.) Für im Ausland wohnende Aufsichtsratsmitglieder wurden
hat das Bundesministerium der Finanzen die Anforderun- Steuern in Höhe von 10,1 Tsd € direkt an das Finanzamt
gen an die Vergütungssysteme der Finanzinstitute im abgeführt (Vorjahr: 27,0 Tsd €).
Eine detailliertere Darstellung
der aufsichtsrechtlichen Anfor- Sinne des Kreditwesengesetzes präzisiert. Die Verord-
derungen, der Vergütungssys nung gilt für alle Mitarbeiter der DVB und zwar an allen
teme der DVB sowie der Bezüge
der Vorstands- und Aufsichts- Standorten.
ratsmitglieder erfolgt im
Vergütungsbericht. Dieser ist
integraler Bestandteil des
Konzernlageberichts, der im Vergütung von Vorstand und Aufsichtsrat T 08
Konzerngeschäftsbericht 2020
und auf unserer Internetseite Tsd € 2020 2019
www.dvbbank.com unter >
Investoren > Veröffentlichun- Fixer Gehaltsbestandteil 1.282,5 2.189,0
gen > Finanzberichte veröffent-
licht wird. davon monetäre Vergütungsbestandteile 1.114,0 1.823,8
davon Versorgungszusagen einschließlich Zuführungen zu Pensionsrückstellungen 120,0 205,3
davon Sonderleistungen 48,5 160,0
Variabler Gehaltsbestandteil 97,3 88,6
Vorstand insgesamt 1.379,8 2.277,6
Frühere Vorstandsmitglieder und ihre Hinterbliebenen 441,7 472,7
Aufsichtsratsvergütung 80,0 125,5
Kredit- und Risikoausschuss – 14,0
Prüfungsausschuss – 5,3
Nominierungsausschuss – 2,6
Vergütungskontrollausschuss – 2,6
Umsatzsteuer (19 %) 11,4 26,0
Aufsichtsrat insgesamt 91,4 176,0
Insgesamt 1.912,9 2.926,3
10LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R AT S W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N
WIRTSCHAFTS
BERICHT
Mitarbeiter Nicht berücksichtigt in dieser Beschäftigungskennziffer
sind jene Mitarbeiter, die in einem ruhenden Arbeitsver-
Angaben zu den Mindestantei-
Nach dem Verkauf von Kerngeschäftsfeldern im Jahr 2019 hältnis beschäftigt wurden, sich also zum Beispiel in der len von Frauen in den Gremien
hat die DVB mit Beginn des Geschäftsjahres 2020 die Freiphase der Altersteilzeit, im Mutterschutz oder in und Führungsebenen nach
§ 289f HGB sind im Corporate
Amortisierung ihrer verbleibenden Portfolios beschlossen. Elternzeit befanden. Responsibility-Bericht 2020 des
Infolgedessen führt die Bank ihr Bestandsgeschäft als voll DVB Bank Konzerns zu finden.
Dieser steht zum Abruf auf der
operational tätige Bank fort, hat aber das aktive Marke- Die Anzahl der aktiven Mitarbeiter in Transport Finance/ Webseite www.dvbbank.com >
ting eingestellt und schließt grundsätzlich kein Neuge- Investment Management belief sich auf 116 Personen Über uns > Corporate Responsi-
bility > Berichte bereit.
schäft mehr ab. Als Folge dieser Ereignisse reduzierte (Vorjahr: 140 Personen). Die Personalausstattung in den
sich die Mitarbeiterzahl in 2020 weiter. Die Anzahl der in Servicebereichen sank um 17 Mitarbeiter auf 203 Perso-
einem aktiven Arbeitsverhältnis beschäftigten Mitarbeiter nen (Vorjahr: 220 Personen). TABELLE 09
sank von 360 auf 319 Personen – ein Minus von 11,4 %.
Verteilung der Mitarbeiter nach Geschäftsbereichen per 31. Dezember T 09
2020 2019
Anzahl % Anzahl %
Transport Finance/Investment Management 116 35,2 140 37,7
Servicebereiche (inkl. Treasury) 203 61,5 220 59,1
Mitarbeiter in einem aktiven Arbeitsverhältnis 319 96,7 360 96,8
Mitarbeiter in einem ruhenden Arbeitsverhältnis¹ 11 3,3 12 3,2
Insgesamt 330 100,0 372 100,0
1 Mitarbeiter, die sich zum Ende des Geschäftsjahres in der Freiphase der Altersteilzeit, im Mutterschutz oder in Elternzeit befanden.
11DVB BANK SE
SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020
PROGNOSE-, CHANCEN- UND
RISIKOBERICHT
Prognosebericht Negative Faktoren
/ Das Wachstum könnte schwächer ausfallen, wenn
Der Prognosebericht enthält
zukunftsgerichtete Aussagen zur Makroökonomischer Ausblick auf 2021 sich die Eindämmung der jüngsten Infektionswelle
künftigen Entwicklung der DVB In Zeiten außergewöhnlicher Unsicherheit erwartet der als schwierig erweist, die Infektions- und Todeszah-
Bank SE. Wir weisen darauf hin,
dass Einschätzungen und Internationale Währungsfonds (IWF) für das Jahr 2021 ein len noch vor einer allgemeinen Verfügbarkeit von
Prognosen stets dem Risiko Weltwirtschaftswachstum von 5,5 % (0,3 Prozentpunkte Impfstoffen rasant ansteigen und die freiwilligen
fehlerhafter Wahrnehmungen
und Werturteile unterliegen und über dem vorherigen Ausblick). Die Aufwärtskorrektur Kontakteinschränkungen und Lockdowns sich als
sich somit als falsch erweisen spiegelt in erster Linie Erwartungen an eine impfstoffbe- härter als erwartet herausstellen.
können. Ausführungen über
künftige Entwicklungen oder dingte Zunahme der Aktivität im weiteren Jahresverlauf
Ereignisse haben naturgemäß und zusätzliche staatliche Hilfen in einigen großen Volks- / Ein Rückzug staatlicher Hilfen, bevor sich eine stabile
eher den Charakter von Vermu-
tungen als von präzisen Vorher- wirtschaften wider. Ungeachtet des großen und weiter Erholung eingestellt hat, könnte Insolvenzen eigent-
sagen. Somit können die Ent- zunehmenden menschlichen Leids, das die Pandemie lich robuster, jedoch zahlungsunfähiger Unternehmen
wicklungen von den
Erwartungen abweichen – nicht verursacht hat, scheint sich die Wirtschaft mit der Zeit an Vorschub leisten, was zu einem weiteren Verlust von
zuletzt aufgrund von Schwan- die Einschränkung der kontaktintensiven Aktivitäten Arbeitsplätzen und weiteren Einkommensausfällen
kungen in Kapitalmarktkur-
sen/-preisen, Währungskursen anzupassen. Nicht zuletzt dürften die Ende 2020 angekün- führen würde.
und Zinssätzen oder als Folge digten zusätzlichen Staatshilfen (vor allem in den USA
tiefgreifender Veränderungen im
wirtschaftlichen Umfeld. Aus und Japan) die Weltwirtschaft 2021 weiter stützen. Diese / Die sich aus der Krise ergebenden restriktiveren
diesen Gründen kann die DVB Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Ausblick für Finanzierungsbedingungen könnten die Refinanzie-
keine Haftung für den Eintritt
ihrer Prognosen übernehmen, die Weltwirtschaft für 2021 einen günstigeren Ausgangs- rungsrisiken für gefährdete Kreditnehmer erhöhen,
auch wenn sie von deren punkt hat als bisher angenommen. Die Ende 2020 sprung- die Zahl der verschuldeten Volkswirtschaften anstei-
Richtigkeit überzeugt ist. Eine
Aktualisierung der zukunftsge- haft gestiegenen Infektionsraten (unter anderem durch gen lassen und Insolvenzen von Unternehmen und
richteten Aussagen in diesem neue Virusvarianten), die Verlängerung der Lockdowns, Haushalten begünstigen.
Bericht ist nicht vorgesehen.
die logistischen Probleme der Impfkampagnen und die
Unsicherheit über deren Akzeptanz sind jedoch wichtige Als Ausdruck der weltweit prognostizierten Erholung wird
Gegenargumente. erwartet, dass die Ölpreise 2021 um gut 20 Prozent (bei
einer niedrigen Ausgangsbasis 2020) ansteigen, aber
deutlich unter dem Jahresdurchschnitt 2019 zurückblei-
ben wird.
Dem IWF zufolge könnte das Wirtschaftswachstum von
folgenden Faktoren beeinflusst werden: Branchenspezifischer Ausblick 2021
Positive Faktoren Ausblick für die Schifffahrtsmärkte
/ Weitere positive Nachrichten zur Impfstoffher Trotz des starken Marktumfelds zum Jahresanfang 2021
stellung und -verteilung sowie zur Wirksamkeit dürften sich die Rahmenbedingungen auf den Massen-
von Therapien könnten Erwartungen an ein schnel- gut- und Containerschifffahrtsmärkten im Vergleich
leres Ende der Pandemie wecken, die Zuversicht zum Vorjahr nur geringfügig verbessern (überwiegend
bei den Unternehmen und Haushalten steigern und wegen verschwindender logistischer Ineffizienzen). Das
den Konsum, Investitionen und den Arbeitsmarkt mittelfristige Verhältnis von Angebot und Nachfrage im
ankurbeln. Containermarkt ist positiv, im Massengutmarkt eher
neutral. Beide Märkte profitieren jedoch von moderat
/ Finanzhilfen in größerem Umfang als bisher ange- gefüllten Orderbüchern. Die Segmente der Rohöl- und
nommen – mit günstigen Spillover-Effekten für die Produktentanker sind von einer insgesamt niedrigen
Handelspartner – würden der Weltwirtschaft eben- Nachfrage sowie hohen (schwimmenden) Lagerbeständen
falls Auftrieb geben. geprägt. Der kurzfristige Ausblick ist schwach, könnte
sich allerdings dank des überschaubaren Orderbuchs
mittelfristig verbessern.
12LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R AT S W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N
PROGNOSE-,
CHANCEN UND
RISIKOBERICHT
Aufgrund zunehmend strengerer regulatorischer Ände- / Erfolgreicher Abschluss der Veräußerungsaktivitäten:
rungen haben technologische Aspekte der Schiffe deut-
lich an Bedeutung gewonnen (betrifft Neubauten wie / Durchführung des Verkaufsprozesses sowie der
auch bestehende Flotten). Dies sorgt nicht nur bei Schiffs- Abspaltung von
eignern für Unsicherheit, sondern könnte auch die Finan-
zierungsbereitschaft von Kreditgebern beeinflussen und • Aviation Investment Management/Aviation
Fragen zu den Profilen bestehender Flotten aufwerfen. Asset Management
• Shipping & Intermodal Investment Manage-
ment-Portfolioverkauf
Finanzieller Ausblick und Unterneh- • Post-Closing-Aktivitäten und Verpflichtungen aus
mensziele 2021 dem Aviation-Geschäft
Für den Ausblick der DVB auf das Jahr 2021 sind mak-
roökonomische Faktoren und branchenspezifische Ent- / Anhaltende Amortisierung des maritimen Portfolios
wicklungen ausschlaggebend. Zudem ergaben sich im und aktiver Abbau des NPL-Portfolios
Verlauf des Jahres 2018 strategische Überlegungen, die
sich auch 2021 weiterhin auf die geschäftliche Entwick- / Umsetzung des werterhaltenden Amortisationsplans,
lung der DVB auswirken werden. Nach dem Verkauf von einschließlich Vereinfachung des operativen Modells,
Kerngeschäftsfeldern im Jahr 2019 hat die Bank Anfang Standortschließungen und Kostenmanagement
2020 die Amortisierung ihrer verbleibenden Portfolios
beschlossen. Infolgedessen hat die Bank ihr Bestandsge- / Erarbeitung eines Konzepts für die künftige Integrati-
schäft als voll operational tätige Bank fortgeführt, aber im on der DVB in die DZ BANK AG und Vorbereitung
Bereich Shipping Finance das aktive Marketing eingestellt einer Entscheidung zum weiteren Vorgehen (nach
und grundsätzlich kein Neugeschäft mehr abgeschlossen. eingehenden Konsultationen)
Mit Blick auf den allgemeinen Zustand der Transportmärk- Die DVB wird sich darauf konzentrieren, die zentralen für
te und die zuvor genannten strategischen Entscheidungen 2021 gesteckten Ziele zu erreichen. Ausschlaggebend für
lassen sich die Ziele für das Geschäftsjahr 2021 wie folgt die Ertragslage der Bank 2021 werden neben dieser Zie-
beschreiben: lerreichung auch weiterhin die Entwicklungen in der
Seeschifffahrt und die zur Refinanzierung verfügbare
In einem herausfordernden operativen Umfeld liegt die Liquidität sein. Wir sind optimistisch, dass es uns 2021
oberste Priorität für das Tagesgeschäft darauf, die opera- gelingen wird, Ergebnisse zu erwirtschaften, die sich im
tive Stabilität aufrechtzuerhalten, in einem kontinuierli- Rahmen unserer Finanzplanung und den Erwartungen
chen Dialog mit den Kunden zu stehen und alle Anforde- unserer Stakeholder bewegen. TABELLE 10
Einzelheiten zu den KPIs sind
rungen als regulierte Bank zu erfüllen. dem Kapitel „Grundlagen des
Die Abweichung zwischen prognostizierter und tatsächli- Konzerns“ unseres Konzernge-
schäftsberichts 2020 zu entneh-
Darüber hinaus ist es für die Zukunft der DVB und die cher Entwicklung der KPI’s ist im Wesentlichen auf zwei men.
Erreichung der Zielkorridore der quantitativen Prognosen Faktoren zurückzuführen. Zum einen auf die schneller als
von zentraler Bedeutung, folgende strategischen Initiati- erwartete Amortisierung der verbleibenden Portfolien und
ven voranzutreiben: zum anderen auf den negativen Einfluss der coronabdin-
tenten Verwerfungen auf die Finanzergebnisse der DVB.
Key Performance Indicators – Prognoseintervalle 2021 T 10
2021 2020
Jahresende 2020 für Tatsächlich im Jahr Jahresende 2019 für
2021 prognostiziert 2020 erreicht 2020 prognostiziert
Kundenkreditvolumen 2,0 Mrd € bis 3,0 Mrd € 3,9 Mrd € 4,8 Mrd € bis 5,5 Mrd €
Niedriger, dreistelliger Mittlerer, zweistelliger
negativer Millionen- negativer Millionen-
Konzernergebnis vor Steuern Euro-Betrag –294,8 Mio € Euro-Betrag
13DVB BANK SE
SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020
Chancen- und Risikobericht ergreifen. Die Angemessenheit und Funktionsfähigkeit des
Risikomanagementsystems wird regelmäßig in- und extern
Der folgende Chancen- und
Risikobericht betrachtet auf den Ein kontrollierter Abbau von Risiken ist wesentlicher überprüft.
Seiten 21–22 die Volumina der Bestandteil der Geschäftspolitik der DVB, um so eine
Transport Finance-Teilportfolien,
aufgeschlüsselt nach Besiche- wertschonende Rückführung des Kredit- und Beteiligungs- Ungeachtet der grundsätzlichen Eignung des Risikoma-
rungsstruktur und Beleihungs- portfolios zu erreichen. Vor diesem Hintergrund richtet nagementsystems sind auch wenig wahrscheinliche Kons-
auslauf (Loan-to-Value – LTV).
sich das Risikomanagement nach den folgenden Leitlinien: tellationen denkbar, bei denen die tatsächlichen Verluste
Die so analysierten Portfolio-
werte spiegeln das Nominal oder der Liquiditätsbedarf höher ausfallen als durch die
volumen des DVB Bank Konzerns Risikomodelle und Stress-Szenarien prognostiziert.
nach handelsrechtlicher Konso-
lidierung (IFRS-Konsolidierungs-
kreis) wider, da alle wesent
lichen Konzerngesellschaften in
die divisionale Risikosteuerung Grundsätze des Risikomanagements Organisation des Risikomanagements
integriert sind und somit die Die DVB definiert Risiken grundsätzlich als ungünstige
von verbundenen Unternehmen
vergebenen Kredite einbezogen künftige Entwicklungen, die sich nachteilig auf die Er- Aufbau- und Ablauforganisation
werden. trags-, Finanz-, Vermögens- oder Liquiditätslage der Bank Das konzernweite Risikomanagementsystem der DVB
auswirken können. Dabei unterscheidet die Bank zwischen folgt den gesetzlich und aufsichtsrechtlich kodifizierten
Adressenausfallrisiko, operationellem Risiko, Geschäfts- Anforderungen und umfasst entsprechende Vorkehrungen
und Reputationsrisiko, Marktpreisrisiko, Liquiditäts- und und Maßnahmen zur Risikostrategie, Risikotragfähigkeit,
Beteiligungsrisiko. Das Geschäftsmodell der DVB erfordert Risikosteuerung und Risikoüberwachung sowie ein mehr-
die Fähigkeit zur Identifizierung, Messung, Beurteilung, stufiges Risikofrüherkennungssystem.
Steuerung, Überwachung und Kommunikation der Risiken.
Neben der Aufbau- und Ablauforganisation betreffen
Zur Umsetzung der Grundsätze hat der Vorstand unter diese Maßnahmen auch die Prozesse zur Identifizierung,
Berücksichtigung der Geschäftsstrategie entsprechende Beurteilung, Steuerung, Überwachung und Kommunika
Risikostrategien für die wesentlichen Risiken festgelegt. tion der Risiken. Wie das folgende Schaubild verdeutlicht,
Diese Teilrisikostrategien umfassen jeweils die entschei- hat die Bank das operative Risikomanagement funktional
denden risikotragenden Geschäftsaktivitäten, die Ziele der vom Risikocontrolling getrennt. CHART 03
Risikosteuerung – einschließlich der Vorgaben zur Akzep-
tanz und Vermeidung von Risiken – und die Maßnahmen Im Risikomanagement wird zwischen der operationalen
zur Zielerreichung. Sie werden ergänzt durch die vom und der strategischen Ebene unterschieden. Unter opera-
Vorstand genehmigte Erklärung zur Risikobereitschaft tivem Risikomanagement versteht die DVB die Umsetzung
(„Risk Appetite Statement“). der vom Vorstand vorgegebenen Risikostrategien durch
die verschiedenen Geschäftsbereiche. Das strategische
Diese formuliert risikopolitische Leitsätze zur Risikonei- Risikomanagement gibt nicht nur die risikopolitischen
gung, die risikoartenübergreifend gelten. Neben qualitativ Leitlinien vor, sondern koordiniert und unterstützt auch
ausgerichteten Leitsätzen werden Kennzahlen definiert, den operativen Risikosteuerungsprozess durch übergeord-
für die Mindestziele festgelegt werden. Diese Kennzahlen nete Komitees.
stellen die risikoorientierten Leistungsindikatoren der
DVB dar. Sowohl die Risikostrategien als auch die Erklä- Das vom operativen Risikomanagement unabhängige
rung zur Risikobereitschaft stehen im Einklang mit den Risikocontrolling identifiziert und quantifiziert die Risiken,
entsprechenden Vorgaben des DZ BANK Konzerns. überwacht die Limitierung der Risiken und übernimmt
die Risikoberichterstattung. Mit dem detaillierten
Darüber hinaus hat der Vorstand der Bank als verantwort- „DVB Group Risk Management Report“ werden der
liches Organ ein angemessenes und funktionsfähiges Gesamtvorstand, die Führungskräfte und der Kredit- und
Risikomanagementsystem einzurichten, das den internen Risikoausschuss des Aufsichtsrats monatlich umfassend
betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden über die Risikosituation der Bank informiert.
und die gesetzlichen Anforderungen erfüllen soll.
Darüber hinaus sind für alle wesentlichen Risikoarten
Das Risikomanagementsystem wurde stetig weiterentwi- Berichtssysteme installiert, die sicherstellen, dass alle
ckelt, so dass die DVB aufgrund der implementierten Kompetenzträger jederzeit transparente Informationen
Methoden, Modelle, organisatorischen Regelungen und über die von ihnen verantworteten Risiken erhalten.
IT-Systeme in der Lage ist, wesentliche Risiken frühzeitig
zu erkennen und angemessene Steuerungsmaßnahmen zu
14LAGEBERICHT JAHRESABSCHLUSS B E S TÄT I G U N G S V E R M E R K B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R AT S W E I T E R E I N F O R M AT I O N E N
PROGNOSE-,
CHANCEN UND
RISIKOBERICHT
Risikomanagement und Risikocontrolling C 03
Strategische Ebene
Vorstand
Risk Management Committee • Credit Committees (CC1 and CC2) • Asset Liability Committee • Audit Committee •
Non Financial Risk Committee • Steering Committees • New Product Circle • IT Risk Committee
Operationale Ebene
Risikomanagement Risikoarten Risikocontrolling
Shipping Finance Adressenausfallrisiko Internal Audit
Investment Management Geschäfts- und Reputationsrisiko Group Risk Management
Treasury Operationelles Risiko Credit Quality Assessment
CASG Marktpreisrisiko Group Compliance Office
Liquiditätsrisiko
Beteiligungsrisiko
Grundsätze des Risikomanagements
Rechnungswesen trägt so zur Verminderung operationeller Risiken bei. Die
Das Rechnungswesen der DVB stellt sicher, dass sich Bank prüft darum sowohl die eingegebenen als auch die
die Rechnungslegung in Einklang mit den entsprechenden ausgegebenen Daten in maschinellen und manuellen
Vorschriften, insbesondere den handelsrechtlichen Normen, Schritten. Darüber hinaus protokolliert und kontrolliert sie
befindet. Darum hat die Bank ein Risikomanagements Buchungs- und Konsolidierungsvorgänge. Angemessene
ystem implementiert, das die Rechnungslegung steuert, Notfallkonzepte, die anlassbezogen weiterentwickelt und
überwacht und kontrolliert. Dieses interne Kontrollsystem im Rahmen geeigneter Tests regelmäßig überprüft werden,
soll operationellen Risiken entgegenwirken, indem das gewährleisten die Verfügbarkeit personeller und techni-
Handeln der Mitarbeiter, die eingesetzten Technologien scher Ressourcen für die Rechnungslegung. In einem
und die Arbeitsabläufe auf die Einhaltung der maßgebli- Konzernhandbuch und ergänzenden Fachkonzepten ist die
chen gesetzlichen Vorschriften ausgerichtet werden. In einheitliche Anwendung von Rechnungslegungsmethoden
der DVB sind konzernweit Prozesse implementiert, die – innerhalb der DVB schriftlich fixiert. Dieses Regelwerk
unter Nutzung gemeinsamer Datenverarbeitungs- und wird fortlaufend aktualisiert.
Datenbanksysteme – ein effizientes Risikomanagement
und eine wirksame Kontrolle der Rechnungslegung er- Die Bank bezieht externe Gutachter ein, um die Höhe der
möglichen. Diesen Prozessen werden die rechtlichen Pensionsrückstellungen zu ermitteln. Darüber hinaus
Vorgaben zur Rechnungslegung und die Regelungen des werden Gutachter für die Ermittlung von Sicherheiten
Bilanzierungshandbuchs zugrunde gelegt. Die interne werten für Schiffesowie Offshore-Versorgungsschiffe und
Revision begleitet die Abläufe aktiv im Rahmen ihrer -plattformen beauftragt. Die zulässigen Gutachter sind in
Prüfungsfunktion. den Arbeitsrichtlinien der Bank festgelegt. Eingeführte
Prozesse werden fortlaufend auf ihre Zweckmäßigkeit
Die Rechnungslegung umfasst quantitative und qualitative geprüft und hinsichtlich neuer Produkte und Sachverhalte
Angaben der DVB. Diese Angaben sind sowohl für die sowie aufgrund veränderter gesetzlicher Regelungen
gesetzlich vorgeschriebenen Berichte der Unternehmen als angepasst. Bei Bedarf werden die mit der Berichterstat-
auch für die interne Steuerung der Geschäftsbereiche tung betrauten Mitarbeiter in den gesetzlichen Regelun-
notwendig und werden deshalb nach verbindlichen Ablauf gen und angewandten IT-Systemen geschult, um so die
plänen erhoben und kontrolliert. Geeignete Datenverar- Qualität der Rechnungslegung in der DVB sicher zu
beitungssysteme verwerten diese Daten automatisch und stellen. Bei der Implementierung gesetzlicher Änderungen
gewährleisten so die Wirtschaftlichkeit der Rechnungs sind externe Berater und Wirtschaftsprüfer frühzeitig
legung. Mittels verschiedener Kontrollmaßnahmen stellt involviert, um so Qualität und Effizienz der Berichterstat-
die DVB dabei die Qualität der Verarbeitung sicher und tung zu steigern.
15DVB BANK SE
SE-GESCHÄFTSBERICHT 2020
Kommentar der Aufsichtsbehörden zum Ergebnis Risikotragfähigkeit und
Das Risikotragfähigkeitskonzept
abführungsvertrag zwischen der DVB Bank SE und Risikokapitalbedarf
beruht auf dem IFRS-Konzern der DZ BANK AG
abschluss. Die Risikosteuerung Mit dem Inkrafttreten der CRR II Ende Juni 2019 sind Ökonomische Perspektive
erfolgt auf Gruppenebene.
Ergebnisabführungsverträge bei Erfüllung bestimmter Um die ökonomische Kapitaladäquanz zu ermitteln, wird
Voraussetzungen (Art. 28 Abs. 3 Unterabsätze 2 und 3 im Rahmen der Risikotragfähigkeitsanalyse die Risiko
CRR II) für die Anerkennung des Stammkapitals ein- deckungsmasse dem Risikokapitalbedarf gegenüber
schließlich des hierauf entfallenden Agios als hartes gestellt. Ausgehend von der Risikodeckungsmasse legt
Kernkapital nicht schädlich. Die Aufsicht hat den von ihr der Vorstand jeweils am Ende eines Jahres die Verlust
gewährten Übergangszeitraum für erforderliche Vertrag- obergrenzen je Risikoart für das nächste Geschäftsjahr
sanpassungen mit Bescheid vom 13. Mai 2020 über den fest, die den Risikokapitalbedarf begrenzen.
31. Dezember 2020 hinaus bis zum 30. Juni 2021 verlän-
gert. Die DVB Bank SE hat ihren bestehenden Ergebnis Zusätzlich zu den internen Verlustobergrenzen muss die
abführungsvertrag mit der DZ BANK AG mit einer Ände- DVB als Steuerungseinheit im DZ BANK Konzern von der
rungsvereinbarung vom 13. Februar 2020 dahingehend DZ BANK festgelegte Risikokapitallimite einhalten.
ergänzt, dass diese Voraussetzungen erfüllt sind und somit
das Stammkapital einschließlich des hierauf entfallenden Die Risikodeckungsmasse setzt sich aus dem Eigenkapital
Agios vollständig angerechnet werden kann. und eigenkapitalnahen Bestandteilen, vermindert um
gewisse Abzugspositionen wie beispielsweise immateri-
elle Vermögensgegenstände zusammen und wird im
Risikoinventur und Bedarfsfall um einen Kapitalpuffer gemindert. Sie wird
Angemessenheitsprüfung monatlich in vollem Umfang überprüft und aktualisiert,
Die von der DVB regulär zum Ende eines Geschäftsjahres sodass der Umfang der Risikodeckungsmasse unterjähri-
durchgeführte Risikoinventur hat zum Ziel, die für die gen Schwankungen unterliegt.
Bank relevanten Risikoarten zu identifizieren und hinsicht-
lich ihrer Wesentlichkeit zu beurteilen. Des Weiteren wird Zum 31. Dezember 2020 wurde kein Kapitalpuffer von der
die Risikoinventur im Verlauf eines Geschäftsjahres an- Risikodeckungsmasse in Abzug gebracht. Der im Vorjahr
lassbezogen durchgeführt, um gegebenenfalls wesentli- berücksichtigte Kapitalpuffer für Pensionsverpflichtungen
che Veränderungen des Risikoprofils auch unterjährig in Höhe von 3 Mio € ist aufgrund von Unwesentlichkeit
erkennen zu können. Für jene Risikoarten, die aufgrund nach Übertragung des überwiegenden Teils der Pensions-
der Geschäftsaktivitäten der DVB grundsätzlich auftreten verpflichtungen auf den BVV Versicherungsverein des
können, wird eine Wesentlichkeitsanalyse erstellt. Für die Bankgewerbes a.G. entfallen.
als wesentlich eingestuften Risikoarten wird eine Evaluie-
rung vollzogen, um zu beurteilen, in welchem Umfang Die Risikodeckungsmasse und das Risikokapital der DVB
Risikokonzentrationen vorliegen. haben sich während der letzten Jahre wie folgt entwickelt:
CHART 04
Darüber hinaus nimmt die Bank eine Angemessenheits-
prüfung auf Ebene des DVB Bank Konzerns vor, die alle Der Rückgang der Risikodeckungsmasse um 299 Mio €
Methoden zur Risikomessung für alle als wesentlich gegenüber dem Vorjahresultimo ist im Wesentlichen auf
eingestuften Risikoarten regelmäßig auf ihre Eignung hin die verminderten Kapitalreserven in Folge des negativen
untersucht. Bei Bedarf werden Maßnahmen eingeleitet, Ergebnisses der IFRS Gewinn- und Verlustrechnung zu-
um das Steuerinstrumentarium anzupassen. rückzuführen.
Risikoinventur und Angemessenheitsprüfung sind inhalt- Für 2020 setzte der Vorstand – unter Berücksichtigung von
lich und zeitlich aufeinander abgestimmt. Die Ergebnisse Korrelationseffekten – eine Verlustobergrenze (Risikokapital
der regulären Risikoinventur und der Angemessenheits- limit) von 780 Mio € (Vorjahr: 889 Mio €) fest. Das Risiko
prüfung dienen als Grundlage der Risikosteuerung im kapital (Limit und Auslastung) verteilt sich wie folgt auf die
darauf folgenden Geschäftsjahr. Der im Rahmen der Risiko verschiedenen Risikoarten: TABELLE 11
inventur festgestellte Bedarf an Pufferkapital wird in der
Risikotragfähigkeitsermittlung berücksichtigt. Sofern Die Höhe des Risikokapitals war gegenüber dem Vorjahr
aufgrund der Ergebnisse der anlassbezogenen Risiko (453,6 Mio €) weiterhin rückläufig. Dabei ist die Entwick-
inventur eine unverzügliche Adjustierung der Risikosteue- lung auf Ebene der einzelnen Risikoarten unterschiedlich:
rungssysteme erforderlich ist, werden diese Anpassungen
bereits im laufenden Geschäftsjahr vorgenommen.
16Sie können auch lesen