10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund

Die Seite wird erstellt Leo Zahn
 
WEITER LESEN
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
Das Magazin für den Österreichischen Schießsport

10 9
 zehn komma neun                 Ausgabe 02/21

                                                   TOKIO
                                                   2O2O1
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
editorial                                                                                                                                                                                        10 1

Partner des ÖSB
       Sponsoren

                        10 9
                        zehn komma neun

        ÖSB-Pool

                          Tokio 2021.
                          Seit einem guten Jahr befindet sich der Sport Corona-bedingt                                                       2020 fokussiert war. Für einige ergab sich daraus jedoch auch
                          in einem Ausnahmezustand. Aufgrund seiner Internationalität                                                        die Chance, dieses Jahr als zusätzliche Vorbereitung zu nutzen.
                          war und ist der Schießsport besonders stark betroffen.                                                             Der kommende verkürzte Olympiazyklus ist für uns als Verband
                          Auch national mussten wir aufgrund der üblicherweise                                                               ebenfalls eine logistische Herausforderung. Während sich die
                          hohen TeilnehmerInnenzahlen bei Österreichischen Staats-                                                           2020 ins Leben gerufene Los-Angeles/Paris-Trainingsgruppe
                          meisterschaften und Meisterschaften, der Indoor-Sportstätten-                                                      bereits auf die Spiele 2024 und 2028 konzentriert, müssen die
                          Situation und der Trainingseinschränkungen für den Großteil                                                        arrivierten AthletInnen ihr Hauptaugenmerk vorerst auf diesen
                          unserer SchützInnen auf Veranstaltungen verzichten. In den                                                         Sommer richten. Ein positiver Aspekt am kürzeren Abstand zu
                          vergangenen Wochen kam es vor allem im Outdoor-Bereich zu                                                          den nächsten Spielen ist, dass mancher Routinier die Karriere
                          Lockerungen und wir hoffen auf weitere Erleichterungen auch                                                        nochmals um einen Olympiazyklus verlängern wird.
                          für unsere Indoor-Sportstätten. Optimistisch blicken wir bereits
                          auf die Sommermonate und gehen derzeit davon aus, dass die                                                         Neben der Vorbereitung auf die Spiele in Tokio (ab Seite 10.09)
                          Outdoor-Staatsmeisterschaften und -Meisterschaften planmäßig                                                       geht es in der aktuellen Ausgabe u.a. auch um die Qualifikation
                          ausgetragen werden können. Parallel arbeiten wir daran, die                                                        für die „große“ EM in Osijek (S. 10.26), die seit vielen Monaten
                          verschobenen Indoor-Veranstaltungen im Herbst durchführen zu                                                       die erste Chance des ÖSB-Teams darstellt, in den internationalen
                          können.                                                                                                            Vergleich zu treten. Außerdem zieht ÖSB-Pistolentrainer
                                                                                                                                             Sebastian Rosner nach seinem Start im Team vor einem guten
                          Zuvor geht es jedoch um das Großevent schlechthin. Zum                                                             halben Jahr eine erste Bilanz (S. 10.21).
                          jetzigen Zeitpunkt (Stand Ende April 2021) stehen alle Zeichen auf
                          „Go“. Die Verschiebung der Olympischen Spiele um ein Jahr ist
                          von sporthistorischer Bedeutung. Viele unserer TopathletInnen                                                      Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe wünscht Ihr
                          stellte dies vor eine große Herausforderung, da ihr Trainings- und                                                 DDr. Herwig van Staa
                          auch Lebensinhalt nach den Spielen in Rio 2016 voll und ganz auf                                                   Präsident des Österreichischen Schützenbundes

    Fördernde Partner
                          IMPRESSUM                                                    AutorInnen: Mag. Tina Neururer, Mag. Florian         Abonnement: Jahresabonnement 10,90 Euro inkl. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Innsbruck.
                          Herausgeber: Österreichischer Schützenbund                   Neururer, Wolfgang Eichler, Jürgen Schneider, Ing.   Versand, Einzelausgabe 3,50 Euro inkl. Versand,
                          Für den Inhalt verantwortlich ist das Präsidium              Klaus Deiser, Daniel Heidegger.                      magazin@zehnkommaneun.at                        Layout: Unique Werbeges.m.b.H., www.unique.at;
                          des ÖSB: DDr. Herwig van Staa (Präsident), Ing.              Fotos: Mag. Tina Neururer, IOC, Carl Walther GmbH,   www.zehnkommaneun.at                            Druck: Stadtdrucker 2012 GmbH
                          Horst Judtmann (1. Vizepräsident), Hermann                   Pichl Medaillen GmbH, Margit Melmer, ISSF, GEPA/
                          Gössl (2. Vizepräsident), Mag. Florian Neururer              ÖOC, Tokyo 2020, Erich Bohn, Frank Reschreiter,      Das Jahresabonnement verlängert sich jeweils        Hinweis: Aus Gründen der leichteren
                          (Generalsekretär)                                            Franz Roth, West Virginia University, Erwin          um ein weiteres Jahr, falls nicht acht Wochen vor   Lesbarkeit werden geschlechtsspezifische
                          Redaktion, Anzeigen & Vertrieb:                              Rebernig, i-stock (SherSor und Ridofranz [Cover],    Ende des Bezugsjahres die schriftliche Kündigung    Formulierungen im Medium meist
                          Österreichischer Schützenbund, Stadionstraße 1b,             blinow61 [S. 8] ), ÖSB.                              erfolgt. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder   nur in der männlichen Form angeführt
                          6020 Innsbruck, Österreich, Mag. Tina Neururer                                                                    Störung durch höhere Gewalt besteht kein            – sie beziehen sich selbstverständlich
                          T: +43 (0) 512 – 39 22 20, F: +43 (0) 512 – 39 22 20 – 20,                                                        Anspruch auf Lieferung. Die Zeitschrift und         auf Frauen und Männer.
                          magazin@zehnkommaneun.at,                                                                                         alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und
                          www.zehnkommaneun.at                                                                                              Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede
                                                                                                                                            Verwertung außerhalb der engen Grenzen des
                                                                                                                                            Urheberrechtsgesetzes ist ohne die Zustimmung
                                                                                                                                            des ÖSB unzulässig und strafbar.
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
inhalt                                             10 

                                © Tokyo 2020
                                               10.          NEWS
                                               Aktuelles aus der Welt des Sportschießens. .

                                               10.9          TITELSTORY – TOKIO 2021
                                               Olympische Spiele der etwas anderen Art. .
                                               Die Olympiaqualifikation. .
                                               Olympic Games Schedule. .
                                               Die OlympiaquotenplatzgewinnerInnen. .

                                               10.19         INSIDE
                                               Verschiebung der Neuwahlen. .
                                               Erich Bohn neuer BSPL SGKP. .
                                               Nachwuchs. .
                                               Verschiebung nationaler Bewerbe. .

                                               10.1         STORYS
                                               Interview mit Sebastian Rosner. .
                                               Talente-Check: Patrick Lettenbichler. .
                                               Vereine im Visier: Der USSV Rußbach. .

                                               10. INTERNATIONAL
                                               EM-Qualifikation. .

                                               10.         ÖSTERREICH
                                               Spartennews. .
                                               Beiträge aus den Ländern. .

                                               10. AUSBLICK
                                               10. KONTAKT
                                               10. ABO

zehn komma neun Ausgabe 02/21
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
10.
                                                                                                                                       news                                                                                                                                        10 

       IOC: Bach wiedergewählt.
       IOC-Präsident Thomas Bach steht für weitere vier Jahre an der Spitze des Internationalen
       Olympischen Komitees. Der ehemalige Fechter, der in seiner aktiven Zeit selbst mit der
       Mannschaft bei den Spielen 1976 in Montreal einen Olympiasieg feiern durfte, wurde bei
                                                                                                                                       Carl Walther GmbH:
       den Wahlen am 10. März 2021 mit 94 zu einer Stimme wiedergewählt. Er hatte keinen Ge-                                           Nachruf auf Franz Wonisch.
       genkandidaten.
       Die erste Amtszeit als IOC-Präsident hatte der deutsche Jurist 2013 mit seiner Wahl bei der                                     Der Mitbegründer und Seniorgesellschafter der Umarex Firmengrup-
       Sitzung in Buenos Aires als Nachfolger des Belgiers Jacques Rogge begonnen – sie wird mit                                       pe, zu der die Carl Walther GmbH gehört, ist am 13.4.2021 im privaten
       der Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele in Tokio enden. Unmittelbar danach wird                                           Umfeld verstorben. Geboren am 20. Juni 1931 in Pölfing-Brunn (Steier-
       seine zweite Amtszeit beginnen, die vier Jahre, also bis zum Jahr 2025, dauern soll.                                            mark), kam Franz Wonisch 1949 nach Deutschland, besuchte die Inge-
       In seiner anschließenden Eröffnungsrede der 147. Sitzung des Internationalen Olympischen                                        nieursschule für Elektrotechnik in Essen und arbeitete anschließend
       Komitees zeigte sich Präsident Bach hinsichtlich der Durchführbarkeit der Olympischen Spie-                                     im Unternehmen seines Schwiegervaters, der Firma Gebrüder Mayer
       le im Sommer 2021 optimistisch. Als Grund dafür gab er die Organisation von über 270 Sport-                                     in Neheim-Hüsten. Die Entwicklung einer Schreckschusspistole durch                     Nachwuchs: RWS-Cups 2021.
       großveranstaltungen an, die seit September 2020 von den internationalen Fachverbänden                                           einen Freund des Schwiegervaters, Walter Riem, war die Keimzelle der
       erfolgreich und sicher durchgeführt                                                                                             weiteren Entwicklung des Unternehmens im Waffenbereich. Aus der                        Seit vielen Jahren bewährt und auch im Corona-
       werden konnten. Durch die strikte Ein-                                                                                          Partnerschaft und Freundschaft von Wulf-Heinz Pflaumer und Franz                       Jahr 2020 erfolgreich durchgeführt, starten die
       haltung aller Präventionsmaßnahmen                                                                                              Wonisch entstand eine erfolgreiche Symbiose, die zur Gründung von                      RWS-Cups für Kleinkalibergewehr und Luftpistole
       sei es bei keiner dieser Veranstaltun-                                                                                          Umarex führte. Diese erwarb 1993 die Carl Walther GmbH in Ulm.                         im Frühjahr in die neue Saison. Unterstützt werden
       gen zu einer Virusstreuung gekom-                                                                                               Fortan steckten die beiden Vollblutunternehmer Franz Wonisch und                       die Cups von der Firma RUAG Ammotec Austria
       men. Zudem bewertete Bach Tokio als                                                                                             Wulf-Heinz Pflaumer einen dynamischen Kurs für die Ulmer Sport- und                    GmbH, die die FinalistInnen mit wertvoller RWS-
       die am besten auf die Spiele vorberei-                                                                                          Verteidigungswaffenschmiede ab; zahlreiche bahnbrechende Entwick-                      Munition versorgt.
       tete Stadt aller Zeiten und lobte den                                                                                           lungen tragen noch heute ihre Handschrift. Franz Wonisch war über                      Mit dem Kleinkalibergewehr schießen Jungschüt-
       Einsatz des Organisationskomitees.                                                                                              viele Jahre hinweg ein kompetenter, fordernder und fördernder Spar-                    zInnen und JuniorInnen in den Disziplinen Liegend

                                                                                               © IOC
                                                                                                                                       ringspartner für Entwicklung und Fertigung bei Carl Walther in Ulm.                    und Dreistellung in den Monaten Mai bis Juli je-
       www.olympic.org                          IOC-Präsident Thomas Bach wiedergewählt.                                                                                                                                      weils drei Vorrunden in den Bundesländern. Das
                                                                                                                                       www.carl-walther.de                                                                    Finale findet am 14. und 15. August im Bundesleis-
                                                                                                                                                                                                                              tungszentrum Innsbruck/Arzl statt.
                                                                                                                                                                                                                              Der RWS-Cup für Luftpistole, dessen Finale am 19.
                                                                                                                                                                                                                              September in Hallein/Rif ausgetragen wird, geht
                                                                                                                                                                                                                              2021 in die dritte Saison. Die vier Vorrunden wer-
                                                                                                                                                                                                                              den in den Monaten Mai bis August geschossen.

                                                                                                                                                                Landesverbände: Training für
                                                         Sponsoring:                                                                                            erweiterten Landesnachwuchskader.
                                                         Partnerschaft mit Pichl verlängert.
                                                                                                                                                                Die Bemühungen des Österreichischen Schützenbundes, weitere Lockerungen für Öster-
                                                         Zwölf Jahre hält die Partnerschaft zwischen dem Österreichischen Schüt-                                reichs NachwuchsschützInnen zu erzielen, trugen im April 2021 Früchte. Nach Rücksprache
                                                         zenbund und der Pichl Medaillen GmbH inzwischen schon an. Auch 2021 ist                                mit dem zuständigen Sektionschef im Sportministerium und Abstimmung innerhalb des
                                                         der Tiroler Medaillen- und Abzeichenproduzent wieder mit an Bord.                                      ÖSB-Präsidiums können nun weitere junge SportlerInnen Einzeltrainings an persönlich defi-
                                                         „Dass die Pichl Medaillen GmbH auch in diesen Corona-bedingt schwieri-                                 nierten Schießständen durchführen.
                                                         gen Zeiten ihr Engagement für den Schießsport weiterführt und als Spon-                                Nachdem in einer ersten Lockerung im Dezember bereits die Landeskader-Nachwuchsathle-
                                                         sor den ÖSB unterstützt, ist ein besonderes Zeichen“, freut sich ÖSB-Ge-                               tInnen als SpitzensportlerInnen laut § 3 Z 6 BSFG bestätigt und damit zum Training unter klar
                                                         neralsekretär Mag. Florian Neururer über die langjährige Zusammenarbeit.                               vorgeschriebenen Bedingungen zugelassen wurden, kommt nun auch der sogenannte of-
                                                         Geschäftsführer Mag. Bernward Pichl: „Gerade in herausfordernden Zeiten                                fizielle, erweiterte Landesnachwuchskader (bis einschließlich JuniorInnen) der olympischen
                                                         ist es für uns wichtig, funktionierende Partnerschaften weiterzuführen                                 Disziplinen zum Zug. Die vom Sportministerium bestätigten AthletInnen wurden dem ÖSB
                                                         und nicht aufgrund kurzfristiger Probleme vorschnell aufzukündigen. Wir                                vom Landesverband gemeldet und anschließend durch diesen informiert. Für Trainingslehr-
                                                         blicken positiv in die Zukunft und freuen uns schon auf ein Aufwärts in ei-                            gänge eines Landesverbands ist die Einhaltung des verpflichtenden Präventionskonzepts des
                                                         nigen Monaten.“                                                                                        jeweiligen Landesverbandes notwendig.
                                                                                                                                                                „Mit dieser Erweiterung geht natürlich auch eine Verpflichtung einher. Die Auswahl der zu-
                                                         www.pichl-medaillen.com                                                                                sätzlichen AthletInnen oblag dem jeweiligen Landesverband, der auch die Verantwortung
                                                                                                                                                                für seine SportlerInnen und für deren Einhaltung der entsprechenden Bestimmungen über-
                                                                                                                                                                nimmt. Im Sinne unseres Sports bitte ich alle Beteiligten, sich eigenverantwortlich an die
                                                                                                                                                                vorgegebenen Spielregeln zu halten“, appelliert ÖSB-Generalsekretär Mag. Florian Neururer.

                                                                                                       Ausgabe 02/21 zehn komma neun   zehn komma neun Ausgabe 02/21
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
10.
                                                                                                                                                      news                                                                                Krüger: Schießscheibenproduzent
                                                                                                                                                                                                                                                                                                10 

                                                           Umarex Austria: Ten Nine Factory.                                                                                                                                              mit neuem Webauftritt.
                                                           Mit 31. März erhielt die Sportschützenabteilung der Firma Umarex Austria                                                                                                       Die Qualitätsprodukte vom weltweiten Marktführer für
                                                           mit Ten Nine Factory einen eigenen Namen samt eigenem Logo. „Wir haben                                                                                                         sportliche Schießscheiben sind ab sofort auch im neuen
                                                           einiges an Bezeichnungen unserer Abteilung durch und lange haben wir über
                                                           einen passenden Namen für unser spezielles Service gegrübelt. Mit Ten Nine
                                                                                                                                                                  Headstart: Energiequelle                                                Webshop erhältlich. Neben den Scheiben der Weltverbände
                                                                                                                                                                                                                                          des Olympischen Schießsports enthält die umfangreiche,
                                                           Factory wurde uns in der Sportschützenabteilung aber schlussendlich sofort                             in neuem Design.                                                        übersichtlich kategorisierte Auswahl auch Scheiben von
                                                           klar, dass die Suche ein Ende hat und Ten Nine Factory unsere Philosophie                                                                                                      Großkaliberverbänden sowie Bogenscheiben-Auflagen der
                                                           treffend beschreibt!“, so Christian Planer, Leiter der Sportschützenbetreuung.                         Nach zwölf Jahren am Markt fand der Energiegetränke-                    Bogensportverbände. Die einfache, intuitive Handhabung
                                                                                                                                                                  produzent headstart, es sei an der Zeit, den Markenauftritt             der Shop-Funktionen, die Live-Bestandsabfrage für
                                                           Öffnungszeiten: Mo–Do 10–17 Uhr, Fr 10–15 Uhr                                                          auf ein zeitgemäßes und modernes Design zu überarbeiten.                Lieferung innerhalb weniger Tage nach Österreich und
                                                           +43 (0) 5374 – 210 75, info@t9f.at, www.t9f.at                                                         Selbstverständlich wurde an der seit Jahrzehnten bewährten              diverse Zahlungsalternativen machen den neuen Shop
                                                                                                                                                                  Rezeptur und den Inhaltsstoffen von headstart nichts                    zum 24-Stunden-Einkaufserlebnis für Schießscheiben und
                                                                                                                                                                  verändert. Somit ist auch im neuen Design die Funktio-                  Bogenscheiben-Auflagen.
                                                                                                                                                                  nalität – körperliche und geistige Leistungssteigerung bei
                                                                                                                                                                  gleichzeitigem Stressabbau, hohe Magenverträglichkeit                   www.krueger-scheiben.de
                                                                                                                                                                  und Unterstützung der Immunfähigkeit – in gewohnter
                                                                                                                                                                  Qualität verfügbar. Auch 2021 dürfen sich SportschützInnen
                                                                                                                                                                  wieder über einen Sonderrabatt freuen: 10% Reduktion gibt
                                                                                                                                                                  es bei Eingabe des Rabattcodes „ÖSB10“.

                                                                                                                                                                  www.headstart.at

       Ballistol: Ordnung und
       Sauberkeit mit Filz.
                                                                                                                                                                       Exklusiver ISSF Result Provider
                                                                                                                                                                       Weltweit das einzige System mit
       Ganz neu im Sortiment des Traditionsunternehmens                                                                                                                ISSF-Zulassung für alle Disziplinen
       Ballistol sind seit Anfang 2021 hochwertige, flexible
       Filzunterlagen zur ordentlichen Waffenreinigung.
       Der Waffenpflege-Vollsortimenter bietet sie in zwei
                                                                                       Suunto:
       Größen an: 40x60 cm für Kurzwaffen und 30x100 cm                                Die neuen Titaniummodelle.                                                                                               AU C H
                                                                                                                                                                                                                         IN

                                                                                                                                                                                                                                  EICH
       für Langwaffen. Der verwendete Filz ist abriebfest,
                                                                                                                                                                                                                   R
                                                                                                                                                                                                             ÖSTER
       saugstark und schont die Waffe.                                                 Die Suunto 9 Baro Titanium, seit kurzer Zeit im Handel
       Die gummierte Rückseite der Filzunterlage wirkt stark                           erhältlich, ist mit 67 Gramm die leichteste Uhr der S9-
                                                                                                                                                                                                                                      L
       rutschhemmend und schützt gleichzeitig sämtliche                                Familie. Sie kommt in den Varianten Granite Blue und                                                                                   IN TIRO
       Oberflächen. Tropfen von Reinigungsmitteln oder                                 Charcoal Black. Das neue minimalistische Lünettendesign
       Öl werden von der Filzmatte einfach aufgesaugt                                  besteht aus Titan der Güteklasse 5, das extrem langlebig ist
       und verlaufen nicht unangenehm. Die Waffen-                                     und dazu beiträgt, die Größe und das Gewicht der Uhr auf
       Reinigungsunterlage kann gerollt im Waffen- oder                                ein Minimum zu reduzieren. Das Saphirglas besitzt hohe
       Putzkoffer verstaut und ohne Probleme transportiert                             Kratz- und Bruchsicherheitseigenschaften. Alle matten
       werden. Ideal eignen sich die Ballistol Waffen-                                 Metallteile sind außerdem mit einer dauerhaften Anti-
       Reinigungsunterlagen auch für die Waffenablage auf                              Fingerabdruck-Beschichtung für eine verbesserte Flecken-
       Schießständen oder die Präsentation von Gewehren,                               und Schmutzbeständigkeit versehen. Die Textilbänder
       Flinten oder Zubehör beim Handel.                                               bestehen       aus   wasserabweisendem,       langlebigem
                                                                                       Nylongewebe, das lange Einwirkung von Wasser und
       www.ballistol.de                                                                Sonne aushält, ohne die Eigenschaften zu beeinträchtigen.
                                                                                       Gebaut für höchste Ansprüche ist sie eine strapazierfähige,
                                                                                       optimierte Multisport-GPS-Uhr mit langer Batterielaufzeit
                                                                                       und barometrischer Höhenmessung.

                                                                                       www.suunto.com

                                                                                                                                                      represented by
                                                                                                                                                                                                             05372 61428
                                                                                                                    Ausgabe 02/21 zehn komma neun
                                                                                                                                                                                                             0660 6142801
                                                                                                                                                                                                             www.sius-austria.at
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
titelstory                                                                                      10 9

       Pierre de Coubertin,
       		         der Begründer der Spiele der Neuzeit,
                                                                                                      Die Spiele 2021 in Tokio bilden durch ihre
                                                                                                      Pandemie-bedingte Verschiebung eine
       		         war ein begeisterter Pistolenschütze.                                           historische Besonderheit.
                                                                                                      In der neueren Geschichte gab es bislang lediglich
                                                                                                      drei Ausnahmen zum vierjährigen Olympiazyklus der
                                                                                                      Olympischen Sommerspiele: die Absagen aufgrund
                                                                                                      des Ersten (1916) und Zweiten Weltkrieges (1940, 1944).

                                                                                                                                    Sportschießen ist seit    Athen 1896,
                                                                                                                                                                       den ersten Olympischen Spielen der
                                                                                                                                                                       Neuzeit, im Olympischen Programm.

                                                                                                             TOKIO 2021
                                                                                                                                                   Bereits bei den Olympischen Sommerspielen 1964
                                                                                                                                                   in Tokio fanden die Schießsportbewerbe auf der

                                                                                                                                            Asaka Shooting Range
                                                                                                                                                   statt, die Teil des Asaka chutonchi, einem Stützpunkt
                                                                                                                                                   der Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte Japans, ist.

                               Olympiamedaillengewinner
                                                                                                            11.100 AthletInnen aus 206 Nationen,
                               des ÖSB Hubert
                                                                                          In Tokio werden
                                              Hammerer Rom 1960
                                       Rudolf Dollinger München 1972 und Montreal 1976    			darunter ca. 70 ÖsterreicherInnen erwartet,
                                                   Gerhard Petritsch Moskau 1980          			                    die in 33 Sportarten und 339 Events an den Start gehen.
                                                   Andreas Kronthaler Los Angeles 1984
                                                   Wolfram Waibel Jun. Atlanta 1996, 2x

Der
      Internationale
                                                   Christian Planer Athen 2004
                                                                                                                                   Die Tagesdurchschnittstemperatur
                                                                                                                                              im August in Tokio beträgt    30 °C
                                                                                                                                      bei durchschnittlich 28 mm Niederschlag.

      Schießsportverband ISSF
         umfasst 162 Mitgliedsverbände aus 149 Nationen.
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
10 10
                                                                             titelstory                                                                                                                                                                                                         10.11

        Österreichisches Olympisches Komitee.                                                                                                     Der Weg nach Tokio.

        Olympische Spiele                                                                                                                         Die Olympiaqualifikation.
        der etwas anderen Art.                                                                                                                    Text & Fotos: Mag. Tina Neururer

                                                                                                                                                  In seiner Eröffnungsrede der 147. Sitzung des Internationalen Olympischen Komitees im März 2021 zeigte sich IOC-Präsident Thomas
                                                                                                                                                  Bach hinsichtlich der Durchführbarkeit der Olympischen Spiele im Sommer optimistisch. Beim ÖSB wurde hinter den Kulissen unge-
        Text: Wolfgang Eichler, Foto: ÖOC/GEPA Pictures, Christian Walgram                                                                        achtet einer möglichen Absage ohnehin mit aller Ernsthaftigkeit und vollem Engagement am Ziel Olympia gearbeitet. Die internati-
                                                                                                                                                  onale und auch nationale Qualifikationsphase für Tokio geht in den kommenden Wochen in die letzte Runde.

        2021 ist alles anders. In der Pressekonferenz „100 Tage bis Tokio“   Eine Maßnahme, die vom japanischen Organisationskomitee be-          Die Olympiaqualifikation für Tokio 2020 bzw. 2021 verlief anders        Sebastian Rosner, ÖSB-Trainer Pistole
        vom 14. April klärte die ÖOC-Führungsriege über die Besonder-        reits festgelegt wurde, ist der beschränkte Aufenthalt im Olympi-    als geplant. Trotz der Bemühungen aller Verantwortlichen muss-          „Wenn wir als Team bis zur EM unsere
        heiten der nahenden Olympischen Spiele auf und gab einen             schen Dorf. Für die SchützInnen – aktuell gibt es zwei ÖSB-Quo-      te sie nach dem weltweiten Ausbruch der Corona-Pandemie im              Hausaufgaben machen und nicht die
        Ausblick darauf, was AthletInnen und BetreuerInnen in Tokio          tenplätze – gelten folgende Regelungen: Frühester Check-in-Tag       Frühjahr 2020 unterbrochen werden.                                      Qualifikation, sondern die optimale Leistung
        erwarten wird.                                                       im Olympischen Dorf ist der 17. Juli, zwei Tage später steigt auf                                                                            beim Zielwettkampf in den Fokus rücken, ist
                                                                             der Asaka Shooting Range – sie war auch schon 1964 bei den ers-      Status quo                                                              es bei den Männern sowohl in Luftpistole
        Der Countdown geht in die entscheidende Phase – in weniger           ten Spielen in Tokio Olympia-Schauplatz – das erste Training. Dies   Bislang hat Österreich im Sportschießen zwei Olympiaquo-                als auch in Schnellfeuer möglich, einen
                       als drei Monaten stehen die Olympischen               gilt für alle Nationen.                                              tenplätze vorzuweisen: Bereits im Februar 2019 feierte Martin           Quotenplatz zu erzielen. Mit der Luftpistole
                             Spiele in Tokio an. „Es werden in jedem                                                                              Strempfl beim ISSF World Cup Neu-Delhi (IND) den Gewinn des             arbeiten wir daran, die Leistungsfähigkeit
                                 Fall besondere Spiele. Die erstmalige       Am 24. Juli, dem ersten Wettkampftag der Spiele, werden im           ersten Quotenplatzes für das ÖSB-Team. Der Steirer erreichte als        so zu festigen, dass nach dem Vorkampf noch
                                    Verschiebung ist für alle Neuland,       Schießen die ersten zwei von insgesamt 15 Medaillen-Sätzen           Dritter das Finale des Luftgewehrbewerbs der Männer, wurde              ausreichend Energie für das Finale vorhanden ist,
                                       auch für uns“, sagt ÖOC-Gene-         vergeben (10m Luftgewehr Frauen, 10m Luftpistole Männer). Der        Vierter und holte damit ein Tokio-Ticket für das ÖSB-Team. Nach         mit der Schnellfeuerpistole gilt es, die 4-Sekunden-
                                        ralsekretär Peter Mennel. „Im        Luftgewehr-Frauen-Bewerb ist überhaupt der erste der insge-          einjähriger Durststrecke des Teams gelang Sylvia Steiner dann im        Serie in Rhythmus und Ergebnis zu stabilisieren. Unser
                                         Sinne der AthletInnen setzen        samt 339 olympischen Bewerbe. Neu ist, dass Frauen wie Männer        Februar 2020 die große Sensation im Luftpistolenbewerb der Eu-          Team-Ziel ist es, bei den Spielen in Tokio im Finale zu stehen und
                                          wir uns dafür ein, dass die        diesmal gleich viele Bewerbe ( je sechs) haben. Neu ist auch, dass   ropameisterschaft für Luftdruckwaffen in Breslau (POL). Mit ihrer       dort das Maximum herauszuholen.“
                                           Spiele stattfinden können,        drei Mixed-Team-Bewerbe (10m Luftgewehr, 10m Luftpistole,            Finalqualifikation als Achte war der Salzburgerin, die letztendlich
                                           wenn auch mit diversen            Trap) am Programm stehen. Die Zuschauer-Kapazität wurde mit          den siebten Rang erzielte, der Olympiaquotenplatz in dieser Dis-
                                           Einschränkungen.“                 3.800 Personen festgelegt. Ausländische ZuschauerInnen sind          ziplin sicher.                                                          Wolfram Waibel, Sportlicher Leiter & Coach Gewehr
                                                                             definitiv nicht erlaubt. Wie viele JapanerInnen pro Tag zugelas-                                                                             „Es war für mich klar, dass die für Tokio vorgenommene
                                            Die    Beschickungskosten        sen werden, bleibt abzuwarten. Bislang gab es in all den Jahren      Internationale Olympiaqualifikation                                     Kürzung der zur Verfügung stehenden Quotenplätze
                                           des ÖOC für die Sommer-           erst eine japanische Schützen-Goldmedaille – gewonnen mit            Die finalen internationalen Entscheidungen über die noch offe-          im Sportschießen unsere Situation erschweren
                                          spiele belaufen sich – wie         der Schnellfeuerpistole im Jahre 1984 in Los Angeles durch Takeo     nen Startplätze für Tokio sollen, was Europa betrifft, bei der Eu-      würde. Dies insbesondere, weil das olympische
                                       ursprünglich geplant – auf 2,7        Kamachi.                                                             ropameisterschaft für Kleinkaliber und der in diesem Rahmen             KK-Liegend gestrichen wurde. Dass wir
                                      Millionen Euro. „Wir werden den                                                                             nachzuholenden Europameisterschaft für Luftdruckwaffen von              dennoch durch Sylvia Steiner mit der
                                    Rahmen einhalten können. Klar ist        Das Austria-Haus, das seit den 60er-Jahren zum rot-weiß-roten        20. Mai bis 6. Juni in Osijek (CRO) fallen. Zu vergeben sind bei die-   Luftpistole und Martin Strempfl mit
                                trotzdem, dass durch die Verschiebung        Olympia-Alltag gehört, wird es in diesem Sommer definitiv nicht      sem Großevent zehn Quotenplätze, wobei für die österreichische          dem Luftgewehr je einen Quotenplatz
                               gewisse Mehrkosten anfallen werden.“          geben. Der Mietvertrag wurde in diesen Tagen aufgelöst. Peter        Mannschaft rein rechnerisch noch jeweils ein Platz in Luftgewehr        erzielt haben, ist großartig. Das Jahr der
        ÖOC-Generalsekretär    Auch die Reiseplanung bleibt unsicher.        Mennel: „Wir arbeiten an digitalen Lösungen.“ Das gilt nicht         Männer, KK-Dreistellungsmatch Männer, Luftpistole Männer,               ‚Verlängerung‘ könnte uns helfen. Deshalb
        Peter Mennel           „Noch immer drohen Flugstreichungen           nur für Medaillen-Feiern, sondern auch für den Großteil der          Schnellfeuerpistole Männer und KK-Dreistellungsmatch Frau-              bin ich zuversichtlich, dass wir noch realistische
                               im Sommer. Dazu kommt, dass wir noch          ÖOC-Pressekonferenzen, die im Vorfeld der Bewerbe abgehalten         en sowie zwei Plätze im Luftgewehr Frauen möglich wären. Das            Chancen auf einen weiteren Quotenplatz im
        immer auf die genauen Vorschriften und Maßnahmen während             werden. „Fremdkontakte sollen für unser Team in Japan die ab-        Team arbeitete in den vergangenen Wochen und Monaten hart               Gewehrbereich haben. Ich rechne auch damit,
        der Spiele im AthletInnen-Dorf und an den Wettkampfstätten           solute Ausnahme bleiben“, betont Christoph Sieber. Sightseeing,      an der Erreichung dieses (Zwischen-)Ziels und hat für die Euro-         dass Nationen wegen Doppelstarts Plätze zurückgeben
        warten“, betont der ÖOC-Sportverantwortliche Christoph Sieber.       die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Zuschauen bei        pameisterschaft sowohl im Pistolen- als auch im Gewehrbereich           werden und wir, ähnlich wie beim Tennis, eventuell einen Startplatz
                                                                             anderen Sportarten … Das wird es in diesem Sommer für ÖOC-           noch mindestens einen Olympiaquotenplatz im Visier.                     über die Weltrangliste ergattern können.“
                                                                             Delegationsmitglieder nicht geben.

                                                                                                                 Ausgabe 02/21 zehn komma neun    zehn komma neun Ausgabe 02/21
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
10 1
                                                                                                                                                                                                    titelstory                                                                               10.1

           Sylvia Steiner                                                         Martin Strempfl
           St. Johann i.P., Salzburg                                              Gersdorf, Steiermark
           (SG Bischofshofen)                                                     (SV Feistritztal), Jahrgang 1984
           Jahrgang 1982
                                                                                  4. ISSF World Cup Neu-Delhi 2019,
           6. ISSF World Cup Neu-Delhi 2019, 25m-Pistole                          Luftgewehr (Olympiaquotenplatz)
           1. ISSF World Cup Gabala 2017, Luftpistole                             7. ISSF World Cup München 2018, Luftgewehr
           4. ISSF World Cup Gabala 2017, 25m-Pistole                             3. Europameisterschaft Prag 2009, Luftgewehr Team

           www.schuetzenbund.at/athleten/sylvia-steiner                           www.schuetzenbund.at/athleten/martin-strempfl

        Der von Waibel angesprochene eine weitere Quotenplatz je Dis-         ÖSB-interne Qualifikation statt. Ziel ist es, die Plätze mit der/
        ziplin wird laut ISSF-Reglement über die Weltrangliste vergeben:      dem unmittelbar vor den Spielen leistungsstärksten SchützIn
        Der bestgereihte Schütze bzw. die bestgereihte Schützin der           zu besetzen. Aufgrund der nationalen Situation im Pistolen-
        Rangliste jeder olympischen Einzeldisziplin (Stand 6. Juni 2021),     bereich der Frauen wird es um den von Sylvia Steiner erzielten
        der/die nach Abschluss der EM in Osijek noch keinen Quotenplatz       Olympiaquotenplatz keine Ausscheidung geben. Steiner war im
        erzielt hat und dessen bzw. deren Land in dieser Disziplin eben-      Qualifikationszeitraum klar die international erfolgreichste Pis-        Fahrplan nach Tokio
        falls noch keinen Quotenplatz besitzt, bekommt eine personen-         tolenschützin Österreichs und ist damit fix für Tokio gesetzt. Im
        bezogene Fahrkarte nach Tokio.                                        Gewehrbereich muss Martin Strempfl seinen Quotenplatz auf-               08.04.–11.04.2021    EM-Qualifikation KK-Gewehr in Innsbruck
                                                                              grund der starken nationalen Konkurrenz verteidigen. Für die
        Für den Fall einer nicht möglichen Durchführung der Europa-           ÖSB-interne Ausscheidung wird die Leistungsfähigkeit der Sport-                               Für die EM-Qualifikation der PistolenschützInnen werden die Leistungen bei den vorangegangenen
        meisterschaft in Osijek hat die ISSF vorgesehen, die bei diesem       ler im Qualifikationszeitraum in Hinblick auf das Erfolgspotenzial                            internen und externen Bewerben herangezogen.
        Event zu erzielenden Quotenplätze über die Europäische Ranglis-       bei Olympia bewertet. Besondere Berücksichtigung werden die
        te mit Stand vom 31. Mai 2020 zu ermitteln.                           Ergebnisse bei der EM in Osijek finden.                                                       Die Startplätze für die Luftdruckbewerbe stehen bereits seit der EM-Qualifikation im Januar in Innsbruck fest.

        Nationale Olympiaqualifikation                                        Für Tokio qualifizierte AthletInnen sind nicht nur in jener Diszip-      20.05.–06.06.2021    EM für KK und Luftdruckwaffen in Osijek (CRO),
        Da die direkt erzielten Olympiaquotenplätze nationenbezo-             lin, in der der Quotenplatz erzielt wurde, startberechtigt, sondern                           Vergabe der letzten direkten Olympiaquotenplätze
        gen sind, findet parallel zur internationalen auch die nationale,     können auch am Bewerb der jeweils anderen Einzeldisziplin teil-
                                                                                                           nehmen, sofern in dieser nicht schon        06.06.2021           Vergabe der personenbezogenen Quotenplätze über die Weltrangliste durch die ISSF
                                                                                                           zwei AthletInnen des eigenen Landes                              (Stand 31.05.2020 ergänzt mit ISSF WC Neu-Delhi 2021)
                                                                                                           gemeldet sind. Ein Start im Mixed-
                                                                                                           Team-Bewerb ist nur bei Qualifika-          15.06.2021           finale Information über Quotenplatzvergabe durch die ISSF
                                                                                                           tion eines Mannes und einer Frau in
                                                                                                           der jeweiligen Sparte möglich.              30.06.2021           Abschluss ÖSB-interne Qualifikation,
                                                                                                                                                                            Übermittlung des ÖSB-Nominierungsvorschlags an das ÖOC
                                                                                                           Mitte Juni erfolgt die finale Informa-
                                                                                                           tion der Quotenplatzvergabe durch           05.07.2021           offizielle Bekanntgabe des Olympiaaufgebots des OÖC
                                                                                                           die ISSF. Die ÖSB-interne Qualifika-
                                                                                                           tion ist Ende Juni abgeschlossen. Ein       05.07.–07.07.2021    offizielle ÖOC-Einkleidung
                                                                                                           vom ÖSB-Trainerteam begründeter
                                                                                                           Nominierungsvorschlag wird dem
                                                                                                           ÖSB-Präsidium übermittelt. Nach             Über den aktuellen Stand der Qualifikationsphase wird auf der ÖSB-Website www.schuetzenbund.at berichtet. Weitere Infos zu
                                                                                                           Präsidiumsbeschluss erfolgt bis 30.         den Olympic Games Tokyo 2020 gibt es unter www.tokyo2020.org und www.olympia.at.
                                                                                                           Juni die Übermittlung des Nominie-
                                                                                                           rungsvorschlages an das Österrei-
                                                                                                           chische Olympische Komitee, das die
                                                                                                           letztendliche Nominierungsentschei-
        Asaka Shooting Range. Die Grafik zeigt die Designphase und unterscheidet sich vom aktuellen        dung trifft.
        Erscheinungsbild. © Tokyo 2020

                                                                                                                     Ausgabe 02/21 zehn komma neun   zehn komma neun Ausgabe 02/21
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
STEYR
10 1                                                                                                                                                                                                                                                           10.1
                                                                                                   Österreichische
                                                                                                   OlympiateilnehmerInnen
                                                                                                   im Sportschießen.
        SCHEDULE
                                                                                                                                                   Quelle: www.olympia.at/museum

                                                                                                   1896   Athen              -
                                                                                                   1900   Paris              -
        XXXII. OLYMPIC GAMES                                                                       1904   St. Louis          -

                                                                                                                                                                                   CHALLENGE
                                                                                                   1906   Athen              Heinrich Hintermann, Ludwig Ternjago
        TOKYO (JPN).                                                                               1908
                                                                                                          (Zwischenspiele)
                                                                                                          London             -

        23. JULI – 8. AUGUST 2021                                                                  1912   Stockholm          Edmund Bernhardt, Johann Dulnig,
                                                                                                                             Heinrich Elbogen, Adolf Michel,
                                                                                                                             Peter Paternelli, Adolf Schmal,
                                                  Quelle: www.issf-sports.org, Stand: April 2021                             Eberhard Steinböck,
                                                                                                   1916   (Berlin)           Ausfall wegen des Ersten Weltkriegs
        Friday     23 July 2021             Opening Ceremony                                       1920   Antwerpen          Deutschland, Österreich, Bulgarien, Ungarn
        Saturday   24 July 2021             10m Air Rifle Women                                                              und Türkei vom IOC nicht eingeladen
                                                                                                   1924   Paris              -
                                            Final 10m Air Rifle Women
                                                                                                   1928   Amsterdam          -
                                            10m Air Pistol Men                                     1932   Los Angeles        -
                                            Final 10m Air Pistol Men                               1936   Berlin             Alfred Hämmerle, Theodor Janisch,
                                                                                                                             Alois Navratil
        Sunday     25 July 2021             10m Air Pistol Women                                   1940   (Helsinki)         Ausfall wegen des Zweiten Weltkriegs
                                            Final 10m Air Pistol Women                             1944   (London)           Ausfall wegen des Zweiten Weltkriegs
                                                                                                   1948   London             Richard Bohslavsky, Andreas Krapf,
                                            10m Air Rifle Men                                                                Ernst Wöll
                                            Final 10m Air Rifle Men                                1952   Helsinki           Siegfried Gurschler, Wilhelm Sachsenmaier
                                                                                                   1956   Melbourne          -
        Tuesday    27 July 2021             10m Air Pistol Mixed Team
                                                                                                   1960   Rom                Josef Fröwis, Hubert Hammerer,
                                            Final 10m Air Pistol Mixed Team                                                  Wilhelm Sachsenmaier
                                            10m Air Rifle Mixed Team                               1964   Tokio              Hubert Hammerer
                                                                                                   1968   Mexiko-            Hubert Garschall, Guido Loaker,
                                            Final 10m Air Rifle Mixed Team                                Stadt              Gerhard Petritsch, Fritz Schattleitner,
        Thursday 29 July 2021               25m Pistol Women Precision Stage                                                 Wolfram Waibel sen.
                                                                                                   1972   München            Rudolf Dollinger, Karl Fröschl,
        Friday     30 July 2021             25m Pistol Women Rapid Fire Stage                                                Hubert Garschall, Guido Loaker,
                                            Final 25m Pistol Women                                                           Gerhard Petritsch, Wolfram Waibel sen.
                                                                                                   1976   Montreal           Rudolf Dollinger, Hubert Garschall,
        Saturday   31 July 2021             50m Rifle 3 Positions Women                                                      Gerhard Krimbacher, Gerhard Petritsch,
                                            Final 50m Rifle 3 Positions Women                                                Wolfram Waibel sen.
                                                                                                   1980   Moskau             Gerhard Petritsch, Hannes Rainer,
        Sunday     1 August 2021            25m Rapid Fire Pistol Men Stage 1
                                                                                                                             Hermann Sailer, Wolfram Waibel sen.
        Monday     2 August 2021            25m Rapid Fire Pistol Men Stage 2                      1984   Los Angeles        Karin Bauer, Lothar Heinrich, Gerhard
                                            50m Rifle 3 Positions Men                                                        Krimbacher, Andreas Kronthaler, Gerhard
                                                                                                                             Petritsch, Vinzenz Schweighofer, Gudrun
                                            Final 25m Rapid Fire Pistol Men                                                  Sinnhuber
                                            Final 50m Rifle 3 Positions Men                        1988   Seoul              Silvia Baldessarini, Albert Deuring,
                                                                                                                             Dorothee Deuring, Johannes Gufler,
        Sunday     8 August 2021            Closing Ceremony                                                                 Lothar Heinrich, Hans Hierzer, Horst Krasser,
                                                                                                                             Hermann Sailer, Christine Strahalm,
                                                                                                                             Barbara Tröger
                                                                                                   1992   Barcelona          Thomas Farnik, Jana Kubala,
                                                                                                                             Wolfram Waibel jun., Wolfram Waibel sen.
                                                                                                   1996   Atlanta            Thomas Farnik, Dieter Grabner,
                                                                                                                             Wolfram Waibel jun.
                                                                                                   2000   Sydney             Thomas Farnik, Monika Haselsberger,
                                                                                                                             Mario Knögler, Wolfram Waibel jun.
                                                                                                   2004   Athen              Thomas Farnik, Monika Haselsberger,                                                                          CHA Alle
                                                                                                                             Mario Knögler, Christian Planer,                                                                                 LLE      STE
                                                                                                                             Wolfram Waibel jun.
                                                                                                                                                                                                                                           7 Fa   N  GE YR
                                                                                                   2008   Peking             Thomas Farnik, Mario Knögler,
                                                                                                                                                                                                                                                rbe     M
                                                                                                   2012   London
                                                                                                                             Christian Planer
                                                                                                                             Thomas Farnik, Stephanie Obermoser,                                                                                    n ve odelle
                                                                                                                                                                                                                                                        rfüg     i
                                                                                                   2016   Rio de
                                                                                                                             Christian Planer
                                                                                                                             Olivia Hofmann, Thomas Mathis,                                                                                                  bar n
                                                                                                          Janeiro            Gernot Rumpler, Alexander Schmirl

                                  © Tokyo 2020
                                                                                                                                                                                    STEYR SPORT GmbH, Olympiastraße 1, A-4432 Ernsthofen
                                                                                                                                                                                    T: +43/7435/20259-0, F: -99, E: office@steyr-sport.com, I: www.steyr-sport.com
                                                                                                                                            Ausgabe 02/21 zehn komma neun          zehn komma neun Ausgabe 02/21
10 9 TOKIO 2O2O1 - Österreichischer Schützenbund
10 1
                                                                                titelstory                                                                                   titelstory                                                                                                               10.1

        Hinter den Kulissen.

        Die Olympiaquotenplatz-
        gewinnerInnen.
        Text: Mag. Tina Neururer, Fotos: ISSF, Margit Melmer

        Zwei ÖSB-AthletInnen haben das erklärte Ziel der vergangenen drei Jahre, Olympiaquotenplätze für einen Start in Tokio zu erzielen, er-            zu zeigen. Das war in der bisherigen Saison leider nicht möglich       tan. Das ist sehr schade und ehrlicherweise beneide ich die Win-
        reicht: Martin Strempfl im Bewerb Luftgewehr Männer und Sylvia Steiner im Bewerb Luftpistole Frauen. Mit 36 und 39 Jahren gehören beide           und ist für mich schon ein Wermutstropfen. Im Sport verzichtet         tersportlerInnen, die eine fast normale Saison hatten, inklusive
        zu den Routiniers. Wohingegen Steiners Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio bereits fixiert ist, gilt es für Strempfl, sein Ticket vor   man auf sehr viel. Eine gewisse Belohnung für die harte Arbeit ist     Weltmeisterschaften.“
        der internationalen Konkurrenz im Rahmen der internen Ausscheidung zu verteidigen . Im Gespräch gewähren die beiden TopschützInnen                für mich, dass man an Orte kommt, die man sonst nicht bereist
        einen Blick hinter die Kulissen.                                                                                                                  hätte. Da sind die Weltcups immer etwas Besonderes – man trifft        Das gesamte ÖSB-Team hat die Wettkampfzwangspause effektiv
                                                                                                                                                          Gleichgesinnte aus der ganzen Welt und auch neben dem Sport            genutzt. Um optimal auf die kommenden Großevents vorbereitet
                                                                                                                                                          gibt es viel Schönes, was ich in den vergangenen Monaten ver-          zu sein, wurden neben vermehrten ÖSB-internen Leistungskon-
        Bereits im Februar 2019 gelang Martin Strempfl durch seinen              Im Interview der Ausgabe 01/2020 durften wir bereits einiges             misst habe.“                                                           trollen nationale und internationale Vergleiche via Onlinekon-
        starken vierten Platz beim ISSF Weltcup Neu-Delhi der Gewinn             aus Martin Strempfls bewegter schießsportlicher Vergangenheit                                                                                   kurrenzen gesucht. Strempfl wurde nebenbei zum Onlineschüt-
        des ersten Olympiatickets für Österreich, wobei der Steirer als          erfahren und darüber, was ihn letztendlich zu seinem starken             Bei Sylvia Steiner stimmen die Rahmenbedingungen ebenfalls.            zen des Jahres 2020 gekürt: „Die International Online Shooting
        hervorragender Dritter des Grunddurchgangs das Finale erreicht           Comeback verholfen hat.                                                  Gestützt durch das Bundesheer ist ein professionelles Training         Championship (IOSC) hat mir im vergangenen Jahr sehr geholfen
        hatte, lange Zeit auf Medaillenkurs lag und phasenweise sogar                                                                                     möglich und es ist der Salzburgerin gelungen, neben ihrer sport-       – zum einen, weil es einfach Spaß macht, Wettkämpfe zu schie-
        um den Sieg mitschoss.                                                   In der Zwischenzeit wurde Corona-bedingt auf den großen Pau-             lichen Karriere die Ausbildung beim Bundesheer abzuschließen:          ßen, und zum anderen, weil ich damit doch immer ein Ziel hatte,
                                                                                 se-Knopf gedrückt. Die vergangenen Monate bewertet der Stei-             „In meinem Fall lassen sich Sport und Beruf sehr gut vereinba-         auf das ich hintrainieren konnte. Für mich ist die Motivation zum
        Ein Jahr nach dem Erfolg Strempfls wurde auch für Sylvia Steiner         rer aus unterschiedlichen Blickwinkeln: „Ich muss sagen, dass            ren. Ich kann während der Dienstzeit Sport machen – auch Schie-        alltäglichen Training einfacher zu finden, wenn ich einen Plan
        die Erfüllung eines großen Traums Wirklichkeit. Mit ihrer Final-         ich in einer sehr komfortablen Situation bin. Ich kann zu Hause          ßen –, wir haben die Trainingskurse vom Heereskader und auch           habe, anstatt ohne zeitlichen Horizont vor mich hinzutrainieren.
        qualifikation als Achte des Luftpistolenbewerbs der Europameis-          trainieren, habe meine Arbeit, werde vom Bundesheer weiterhin            in Sachen Material werden wir unterstützt. In der Dienststelle         Auch der kaderinterne Onlinebewerb von Bernhard Pickl war eine
        terschaft für Luftdruckwaffen in Breslau (POL) im Februar 2020           unterstützt und meine Frau Martina konnte während der schwie-            habe ich vom Bataillonskommandanten über den Kompaniekom-              tolle Sache, zu der ich ihm herzlich gratulieren möchte. Der Wett-
        war der Salzburgerin, die letztendlich den siebten Rang erzielte,        rigen Zeit als Volksschullehrerin immer arbeiten. Auf der anderen        mandanten und die Kameraden die nötige Unterstützung. Ich              kampf ist bei uns SchützInnen und den zahlreichen Sponsoren
        der Olympiaquotenplatz in dieser Disziplin sicher.                       Seite bin ich den Schritt zum Bundesheer nicht nur gegangen,             muss mir außerdem um meine berufliche Zukunft keine Sorgen             sehr gut angekommen.“
                                                                                 um zu den Olympischen Spielen zu kommen, sondern wollte                  machen, da ich meinen Job bis zur Pension ausüben kann.“ Eine          Steiner schätzte die Möglichkeit des IOSCs ebenfalls: „Es war eine
                                                                                 auch eine volle Weltcupsaison schießen, um dort meine Leistung           große Rolle im Gesamtkonzept spielt Sylvias Vater Franz, der ihre      gute Abwechslung zum normalen Training. Beim Finale war eine
                                                                                                                                                          Karriere von klein auf begleitet hat. „Wir sind ein sehr gutes Team,   gewisse Anspannung da und es hat Spaß gemacht. Mit einem
                                                                                                                                                          arbeiten sehr gut zusammen und können immer noch den einen             ‚normalen‘ Wettkampf lässt es sich zwar nicht vergleichen – al-
                                                                                                                                                          oder anderen Ring herausholen. Der Vorteil ist auch die Vertrau-       lein die Atmosphäre ist anders, wenn man sich persönlich trifft –,
                                                                                                                                                          ensbasis, die man innerhalb einer Familie hat, und er kennt mich       aber um sich zu messen kein schlechter Ansatz.“
                                                                                                                                                          ja doch ganz gut!“, freut sich Steiner.
                                                                                                                                                                                                                                 Wie gut die Vorbereitungsarbeit war, wird sich bei der Europa-
                                                                                                                                                          Trotz anfänglichem Dämpfer durch die Verschiebung der Spie-            meisterschaft in Osijek zeigen. Steiner und Strempfl sind sich
                                                                                                                                                          le auf 2021 hat sich Steiner optimal vorbereitet: „Ich war mir         einig, dass es extrem schwierig ist, einzuschätzen, wie sich die
                                                                                                                                                          bis zur offiziellen Verschiebung im letzten März sicher, dass die      internationale Konkurrenz in der Zwischenzeit entwickelt hat.
                                                                                                                                                          Spiele stattfinden werden. In erster Linie war die Verschiebung        Strempfl: „Aus meiner Sicht werden die Leistungen eher nach
                                                                                                                                                          ein Schock für mich. So lange habe ich darauf hingearbeitet und        oben gehen. Diese Entwicklungen sieht man auch bei uns im Ka-
                                                                                                                                                          dann das! Nachdem der erste Schreck verflogen war, haben wir           der. Das Training wurde etwas umgestellt und es gab genügend
                                                                                                                                                          unseren Fokus auf den Juli 2021 ausgerichtet. Da sonstige Wett-        Zeit, sich auf Dinge zu konzentrieren, für die in einer normalen
                                                                                                                                                          kämpfe nicht stattgefunden haben, haben wir auch Pausen ein-           Wettkampfsaison kaum Platz ist. Ich gehe davon aus, dass man
                                                                                                                                                          gelegt, um die Motivation zu erhalten. Ich bin ja wirklich davon       in Zukunft 630 Ringe für eine Luftgewehr-Finalqualifikation
        Verhaltene Freude von Martin Strempfl beim ISSF Weltcup Neu-Delhi        Sylvia Steiner mit der Olympiaquotenplatz-Trophäe bei der EM 2020        ausgegangen, dass wir im Jänner wieder normal starten werden,          brauchen wird.“ Steiner: „Die anderen schlafen auch nicht. Si-
        2019 – der Sieg war zum Greifen nahe.                                    in Breslau.                                                              aber bis Anfang Mai hat sich nichts in Sachen Wettkämpfe ge-           cher schießen wir immer wieder Wettkämpfe, um zu sehen, ob

                                                                                                                       Ausgabe 02/21 zehn komma neun      zehn komma neun Ausgabe 02/21
10 1
                                                                                                                                                               inside                                                                                                                      10.19

                                                                                                                                                      ÖSB: Verschiebung der ÖSB-Neuwahlen.
                                                                                                                                                      Die Funktionsperiode der gewählten Funktionäre des Österrei-       war erforderlich, um die Hand-
                                                                                                                                                      chischen Schützenbundes wäre mit 24. Februar dieses Jahres         lungsfähigkeit des ÖSB weiterhin
                                                                                                                                                      ausgelaufen. Die vor diesem Stichtag geplante Bundeshauptver-      sicherzustellen. Die ordentliche
              Mein Traum ist, Olympiasiegerin zu werden. Ansonsten möchte                                                                             sammlung inklusive Bundesschützenratssitzung konnte allerdings     Jahreshauptversammlung sowie
                                                                                                                                                      aufgrund der Corona-bedingten Situation nicht durchgeführt         eine Bundesschützenratssitzung
              ich dieses einzigartige Flair trotz der Einschränkungen                                                                                 werden. Da auch eine (anonyme) Wahlabwicklung aufgrund der         werden nachgeholt, sobald es
                                                                                                                                                      Stimmverteilung nur erschwert umsetzbar gewesen wäre, wur-         die Situation erlaubt. Wesentliche
              genießen und am Schießstand tolle Wettkämpfe schießen!                                                                                  de beim zuständigen Vereinsreferat um eine COVID-19-bedingte       Belange werden bis dahin im Bun-
                                                                                                                                                      Verlängerung der Funktionsperiode bis 31.12.2021 angesucht und     desschützenrat via Umlaufverfahren
                                                                               Sylvia Steiner
                                                                                                                                                      von Seiten der offiziellen Stelle bestätigt. Diese Vorgangsweise   beschlossen.

                                                                                                                                                      SGKP: Bohn übernimmt Spartenleitung von Einramhof.
        das Training in die richtige Richtung läuft, aber im Rahmen eines      auf die EM: „Dass ich mich keiner internen Olympiaqualifikation                                Nach dem Rücktritt des langjährigen        Begonnen hat Bohn seine aktive Laufbahn mit der Olympischen
        Trainings ist die Situation eine andere als in einem Wettkampf         stellen muss, finde ich sehr befreiend. Mein Ziel für Osijek ist, es                             Bundessportleiters        Sportliches    Schnellfeuerpistole und der Luftpistole, ging dann zu Zentral-
        mit 80 AthletInnen.“                                                   zu genießen, endlich wieder Wettkämpfe schießen zu können.                                         Großkaliber Pistole, Manfred Ein-      feuer-, Standardpistole und Freier Pistole über, schoss einige
        Die nahende Europameisterschaft in Osijek hat durch die Verga-         Sportlich gesehen will ich mich in den olympischen Disziplinen                                      ramhof, im Februar steht nun          Zeit Vorderlader und landete schließlich vor rund 15 Jahren bei
        be der letzten noch offenen europäischen Olympiaquotenplätze           wieder für die Finale qualifizieren. In den nicht-olympischen                                        ein neuer Experte an der Spitze      den Großkaliber-Disziplinen. Im Großkaliberbereich konnte er
        eine enorme Bedeutung. Natürlich spielt dieser Gedanke eine            Disziplinen (Standardpistole und 50m-Pistole), in denen heuer                                         der Sparte: Erich Bohn wird vor-    sowohl national als auch international etliche Erfolge erzielen
        Rolle für das Team, doch Strempfl empfiehlt, den Fokus auf die         erstmals auch Frauen starten dürfen, möchte ich gute Ergebnisse                                       erst interimsmäßig die Leitung      und hält derzeit zwei Österreichische Rekorde. Als Funktionär
        Medaillen zu legen: „Ich bin der Meinung, dass wir als österrei-       abliefern.“                                                                                          übernehmen und damit einen           war Bohn einige Jahre als Kassier im größten oberösterreichi-
        chisches Team sehr gut daran beraten sind, wenn wir uns nicht                                                                                                               nahtlosen Übergang gewähr-           schen Schützenverein tätig und übernahm vor neun Jahren die
        auf die Quotenplätze konzentrieren. Wir sind durchaus in der           Die Ziele der beiden für Tokio sind klar definiert. „Mein Traum“, so                               leisten.                               Agenden des oberösterreichischen Landessportleiters SGKP.
        Lage, bei der EM einige Medaillen zu machen. Dann ist der Quo-         Steiner, „ist, Olympiasiegerin zu werden. Ansonsten möchte ich                                                                            Seit 2016 ist der Ansfeldener Fuhrparkmanager unter der Lei-
        tenplatz einfach die Folge davon. Ich glaube, dass wir mit einer       dieses einzigartige Flair trotz der Einschränkungen genießen und                                 Manfred Einramhof, seit dem Jahr         tung von Christian Scharf zudem als Ausbildner und Prüfer bei
        extrem starken Mannschaft nach Osijek fahren – vor allem haben         am Schießstand tolle Wettkämpfe schießen!“ Im Falle einer Qua-                                   2002 Bundessportleiter der Spar-         Kampfrichterkursen PPC1500 und mittlerweile auch FFWGK
        sich auch einige JuniorInnen großartig entwickelt. Es wäre die         lifikation für Olympia hat Strempfl einen persönlichen Plan: „Ich      Manfred Einramhof         te SGKP, trat im Februar 2021 nach       tätig. Im Weltverband WA1500 engagiert sich
        falsche Einstellung, zu spekulieren, dass man einen bestimmten         habe ein Ziel für mich selbst definiert. Das hat überhaupt nicht                                 19-jähriger Tätigkeit von seinem Amt     Bohn als Mitglied der technischen Kom-
        Platz belegen muss, um einen Quotenplatz zu holen. Wir müssen          mit Gewinnen zu tun, sondern ich möchte gerne Weltrekord               zurück. Der Oberösterreicher bleibt jedoch in seiner Position      mission. „Am Herzen liegt mir, die Sa-
        gewinnen wollen.“                                                      schießen – und das am besten in Grunddurchgang und Finale.“            des Landesoberschützenmeisters Teil des Bundesschützenra-          lonfähigkeit des Schießsports allge-
                                                                                                                                                      tes des ÖSB und fungiert auch weiterhin als ÖSB-Vertreter in       mein und im Speziellen natürlich
        Beide OlympiaquotenplatzgewinnerInnen fühlen sich für die EM           Und nach Olympia? Strempfl ist motiviert für eine weitere Run-         den ÖNORM-Ausschüssen. ÖSB-Generalsekretär Mag. Florian            des Großkalibersports zu heben“,
        optimal vorbereitet. Für Strempfl geht es in Osijek zudem um           de: „Nachdem die kommende Olympiade so kurz ist wie noch nie,          Neururer: „In anregenden Diskussionen habe ich Manfred Ein-        so Bohn zu seinen Zielen im ÖSB.
        die interne Olympiaqualifikation. Der Steirer konzentriert sich        werde ich in jedem Fall weitermachen. Das Schießen macht mir           ramhof als Gesprächspartner immer sehr geschätzt und freue
        allerdings ganz auf sich selbst: „Was ich grundsätzlich sehr ge-       zurzeit irrsinnigen Spaß. Auch mit den jungen KaderschützInnen         mich, dass er dem ÖSB in seinen anderen Funktionen erhalten        Die erforderliche Abstimmung im
        nau einschätzen kann, ist meine Form. Es gibt noch ein paar Klei-      zu trainieren ist sehr motivierend. Die Fortschritte, die sie ma-      bleibt. Auch im Namen des ÖSB-Präsidiums darf ich ihm für          Bundesschützenrat zur Benennung
        nigkeiten, an denen ich arbeite, ich bin aber sehr zufrieden. Ich      chen, pushen mich. Ich weiß, ich bin nicht mehr der Jüngste, aber      seinen großartigen Einsatz in den vergangenen Jahren herzlich      als Bundessportleiter wird bei der
        freue mich auf die Europameisterschaft, um dort meine Leistung         Schießen ist eine Sportart, in der man noch im gehobenen Alter         danken.“                                                           kommenden BSR-Sitzung vorgenom-
        zeigen zu können. Mit der internen Qualifikation habe ich mich         Topleistungen bringen kann, und ich habe meinen Zenit noch                                                                                men.
        sehr wenig beschäftigt. Diese Entscheidung müssen andere tref-         nicht erreicht. Es stehen noch ein paar Jahre auf meiner Uhr und       Für die Nachfolge Einramhofs konnte mit Erich Bohn ein wei-
        fen – in letzter Konsequenz auch das Österreichische Olympische        solange ich das Gefühl habe, ich kann noch besser werden, möch-        terer Oberösterreicher gefunden werden. Der 51-jährige Fami-                                                            Erich Bohn
        Komitee. Meine Aufgabe ist es, eine gute Leistung zu bringen.          te ich weitermachen.“ Bei Steiner ist auch noch kein Karriereen-       lienvater bringt Know-how aus allen Bereichen mit in das Amt.
        Was dabei herauskommt, werden wir dann sehen.“ Auch Steiner,           de in Sicht: „Ich will so weitermachen wie bisher und arbeite auf
        die ihren Startplatz in Tokio schon sicher hat, ist voller Vorfreude   weitere Olympiateilnahmen hin.“

                                                                                                                    Ausgabe 02/21 zehn komma neun     zehn komma neun Ausgabe 02/21
10 0
                    inside                                                                                                                                               storys                                                                                                            10 1

10 0
                                                                                                                                                ÖSB-Pistolenkader unter neuer Leitung.
        Nachwuchs: Erweiterte Trainings-
        und Online-Vergleichsmöglichkeit.
        Den Schießsport und hier insbesondere die Indoor-Disziplinen
                                                                           ÖSB: Nationale Bewerbe.
                                                                           Keine leichte Entscheidung war es, die auf nationaler Ebene so
                                                                                                                                                Sebastian Rosner
                                                                                                                                                zieht eine erste Zwischenbilanz.
        trafen die Pandemie-bedingten Beschränkungen äußerst hart.         bedeutenden Großveranstaltungen zu verschieben. Die Österrei-
        Für einen Großteil der österreichischen SportschützInnen war       chische Staatsmeisterschaft und Meisterschaft für Luftdruckwaf-
        die Ausübung ihres Sports in den vergangenen Monaten nicht         fen war von 31. März bis 4. April geplant. Nach wie vor wird vom
        oder nur eingeschränkt möglich. Umso wichtiger ist es dem          ÖSB und dem Tiroler Landesschützenbund als durchführendem
        ÖSB, in kleinen Schritten Lockerungen zu erwirken, was – wie       Landesverband nach einer Lösung gesucht, die Meisterschaft
        in den News auf Seite 10.5 beschrieben – im Nachwuchsbe-           doch noch austragen zu können. Eine Verlegung des Austra-            Interview: Mag. Tina Neururer
        reich für den Landesnachwuchskader und später auch für den         gungsortes von Kufstein nach Innsbruck ist im Gespräch. Zudem
        erweiterten Landesnachwuchskader gelang. Einen Ersatz für          steht eine Aufteilung der Luftdruckbewerbe auf mehrere Termi-
        die bislang verschobenen nationalen Vergleichsmöglichkei-          ne (z.B. Luftpistole, Luftgewehr, Aufgelegt) zur Diskussion. Neben   Zu Beginn der Saison 2020/21 wurde das Betreuerteam der Sparte Pistole neu aufgestellt. Eigentlich hätte zu diesem Zeitpunkt nach abge-
        ten, wie die Österreichische Meisterschaft und die Jugend-         den aktuellen Verordnungen und Risiken machen insbesondere           schlossenen Olympischen Spielen in Tokio ein neuer Olympiazyklus beginnen sollen, doch Corona machte diese Pläne zunichte. So war der
        bundesliga, wurde mit dem von ÖSB-Sportkoordinatorin                    das für einen Großteil der teilnehmenden SchützInnen gel-       Einstieg Sebastian Rosners, der nun seit Anfang Oktober 2020 das ÖSB-Pistolenteam betreut, ein durchaus ungewöhnlicher. Im Interview
        Margit Melmer ins Leben gerufenen Online-Nach-                                 tende monatelange Indoor-Trainingsverbot sowie die       berichtet der 37-jährige Bayer über seine ersten Erfahrungen und Pläne mit dem Team.
        wuchsbewerb für die Disziplinen Luftgewehr                                         Schwierigkeit der Durchführung von Landesver-
        und Luftpistole geschaffen. An bislang drei                                           bands-internen Ausscheidungen eine Veran-
        Terminen (beim dritten Termin durch die                                                 staltung zum jetzigen Zeitpunkt unmöglich       10,9: Sebastian, du bist nun seit einem guten halben Jahr Teil des     gut hinbekommen. Wenn Bewerbe geplant sind, die abgesagt
        erwirkten Lockerungen mit einem er-                                                       (Stand 29. April 2021).                       ÖSB-Teams. Leider war dein Start Corona-bedingt mit vielen Ein-        werden könnten, setze ich parallel dazu einen Lehrgang oder Ver-
        weiterten TeilnehmerInnenfeld) wurden                                                      Auch die Bundesligaleitung musste reagie-    schränkungen behaftet. Wie hast du den Einstieg erlebt?                gleichswettkampf an. Ein Beispiel ist der Weltcup Indien, den wir
        zum definierten Zeitpunkt österreich-                                                      ren und hat Anfang März die Bundesliga-      Rosner: Holprig. Es gab wenig Kontakt zu den Verantwortlichen          aus Risikogründen nicht beschickt hatten und an dessen Stelle
        weit am Heimschießstand Ergebnisse                                                         saison 2020/21 für Luftgewehr und -pistole   und auch die SchützInnen habe ich teilweise erst zeitversetzt live     wir einen Vergleichswettkampf in München gegen einen Teil der
        geschossen und diese via Zoomkonfe-                                                        der Allgemeinen Klasse für abgebrochen       gesehen. Das erste Kennenlernen fernmündlich zu machen war             Deutschen Nationalmannschaft und den bayerischen Landeska-
        renz national in Vergleich gesetzt. Ein                                                   erklärt. Für die Umarex Austria Jugendbun-    schwierig. Es ist natürlich ein Unterschied, ob man sich an einem      der geschossen haben. Das ist natürlich nicht das gleiche Niveau,
        Bericht ist in den Spartennews dieser Aus-                                               desliga besteht laut Ligaleiter Franz Maurer   Tisch gegenübersitzt und die Mimik seines Gegenübers richtig           aber zumindest ein Wettkampf und das Messen mit anderen Na-
        gabe zu finden (s. Seite 10.30).                                                       jedoch die Hoffnung, diese zu einem späteren     wahrnehmen kann oder ob man via Videokonferenz kommuni-                tionen.
                                                                                            Zeitpunkt weiterführen zu können. Bis Ende Ok-      ziert.
                                                                                         tober sei es theoretisch möglich, die ausstehenden     Manche SchützInnen und TrainerInnen, auch aus dem Gewehrbe-            10,9: Vor deinem Wechsel nach Österreich warst du im Bayerischen
                                                                                    Begegnungen durchzuführen.                                  reich, habe ich jedoch schon vor meinem Einstieg beim ÖSB ge-          und auch Deutschen Schützenbund als Trainer aktiv. Was war deine
                                                                           Die Vereinsliga für Luftdruckwaffen musste Ende April aufgrund       kannt. Österreich ist ja von Bayern nicht so weit entfernt. Christi-   Motivation, ins ÖSB-Team zu wechseln?
        ÖSB-Kader:                                                         des Betretungsverbots von Indoorsportanlagen ebenfalls abge-
                                                                           brochen werden. Es ist ein Neustart im Herbst geplant. Dafür
                                                                                                                                                an Planer kenne ich bspw. von meinem ersten Weltcup, bei dem
                                                                                                                                                er selbst noch als Aktiver dabei war. Auch Hubert Bichler ist ein
                                                                                                                                                                                                                       Rosner: Die Gestaltungsmöglichkeit. Dass ich als der Verantwort-
                                                                                                                                                                                                                       liche auch meine eigenen Ideen umsetzen kann. Als Assistenz-
        AthletensprecherInnen 2021.                                        dürfen sich Österreichs BreitensportlerInnen jedoch über eine        guter Bekannter, da er die Bundesligamannschaft meiner Freun-          trainer konnte ich mich bisher zwar einbringen und auch meine
                                                                           weitere Neuerung freuen: Im Mai startet die Österreichische Ver-     din coacht.                                                            Meinung kundtun, die Entscheidungsgewalt lag aber natürlich
        Nachdem bereits im Herbst die AthletensprecherInnenwahl der        einsliga für Kleinkalibergewehr, die in allen Klassen in den Dis-                                                                           immer beim verantwortlichen Bundes- oder Landestrainer, der ja
        ÖSB-KaderathletInnen im Gewehrbereich vorgenommen wur-             ziplinen Liegend und Drei- bzw. Zweistellung in drei Runden via      10,9: Der noch nicht abgeschlossene Olympiazyklus hat deinen Ar-
        de, stehen seit Februar nun auch die SprecherInnen im Pistolen-    Fernwettkampf durchgeführt wird.                                     beitsbeginn mit dem ÖSB-Pistolenteam sicher beeinflusst. Wie bist
        bereich fest. Athletensprecher des ÖSB-Gewehrkaders ist And-       Über aktuelle Änderungen und Planungsschritte wird umgehend          du mit der veränderten Situation und der teils nicht wirklich plan-
        reas Thum, seine StellvertreterInnen sind Bernhard Pickl und Pia   auf der ÖSB-Website www.schuetzenbund.at informiert.                 baren Saison umgegangen?                                                STECKBRIEF:
        Harrasser. Aus der Wahl in der Sparte Pistole gingen Daniel Kral                                                                        Rosner: Ich konnte meine Erfahrung von der vorherigen Saison,           Name:          Sebastian Rosner
        als Athletensprecher mit Stellvertreter Michael Grandits hervor.                                                                        in der ich noch in Deutschland war, voll ausspielen. Der einzige        Jahrgang:      1983
                                                                                                                                                Weg in solchen Situationen ist der, einen Plan aufzustellen und         Wohnort:       Gerolsbach OT Singenbach
                                                                                                                                                diesen bei Veränderungen umzubauen oder anzupassen. Es                  Ausbildung:    M.Eng. Maschinenbau,
                                                                                                                                                bringt nichts, die Füße still zu halten und zu warten, bis irgend-                     A-Trainer DOSB
                                                                                                                                                jemand etwas entscheidet, denn dann ist es zu spät. Das ganze           Beruf:         Entwicklungsingenieur,
                                                                                                                                                Training, das ganze Vorbereiten auf einen Moment hin, darf sich                        Trainer
                                                                                                                                                erst einmal nicht ändern. Wenn die Regierung oder Funktionäre           Disziplinen:   Pistole ISSF
                                                                                                                                                des Sports dann entscheiden, es geht nicht, muss man versuchen,         Erfolge:       Medaillen EM und WM,
                                                                                                                                                eine andere Lösung zu finden, also den Leistungsaufbau mit an-                         11x Deutscher Meister, 3x Sieger DSB Bundesliga
                                                                                                                                                deren Mitteln zu realisieren. Und ich glaube, das haben wir ganz

                                                                                                               Ausgabe 02/21 zehn komma neun    zehn komma neun Ausgabe 02/21
Sie können auch lesen