100 Jahre - Speisekarte - wir kochen das beste von fein bis deftig
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
100 Jahre Vielen Dank für Ihren Besuch im Landgasthof „Schnitzelstube“ in Triebsdorf Lieber Gast, wir heißen Sie im Landgasthof „Schnitzelstube“ recht herzlich willkommen. Wir wünschen angenehmen Aufenthalt und „Guten Appetit“! Unsere Speisen werden stets frisch zubereitet, deshalb bitten wir um Ihr Verständnis wenn es mal etwas länger dauern sollte. Ein paar Worte über den Landgasthof „Schnitzelstube“. Im Jahre 1919 erwarb Landwirt August Bäzel das Gasthaus in Triebsdorf. Damals war es der „Felsenkeller, diesen übernahm 1935 Landwirt Karl Bäzel. Er führte das Gasthaus bis zur Übergabe an seinen Sohn Helmut Bäzel, das war im Jahre 1978. Unter der Leitung von Helmut Bäzel änderte sich der Name des Gasthauses in seienen heutigen Namen „Schnitzelstube“. Im Jahre 2000 übernahm Thomas Bäzel dieses von Helmut Bäzel, seinem Vater. Schauen Sie mal auf unsere Website www.schnitzelstube-triebsdorf.de. Öffnungszeiten in der Schnitzelstube Montag - Sonntag ab 9 Uhr durchgehend warme Küche bis 21 Uhr Sonntag ganztägig
Temrinübersicht Suppen Felsenkeller - Schnitzelstube Gulaschsuppe „Art Chef“ 4 3,50 € Dienstag, 26.03.2019 100 Jahr Feier Kürbis - Ingwercremesuppe 1 Getränk gratis | neue Speisekarte mit Sahne und Croutons 4 3,50 € Mittwoch, 01.05.2019 11 Uhr Biergarteneröffnung Weitere Suppen im hinteren Bereich mit Sau am Spieß & andere Speisen aus der Grillhütte mit Live Musik Knackige Salate Sonntag, 12.05.2019 Muttertag jede Frau bekommt ein Dessert gratis klein groß Donnerstag, 30.05.2019 Vatertag „Fittness - Salatteller“ Grillhaxen & Pfefferhaxen Variation mit Zwiebeln, Käse und Tomaten, jeder Mann bekommt ein Freigetränk gebratenen Putenstreifen mit Rotweindressing 2,5,6,8,11 7,00 € 9,00 € Kirchweih, 04.07 - 08.07.2019 Auf geht´s zur Triebsdorfer Kultkirchweih Salatteller „Italienisch“ mit Schinken, Käse, Thunfisch, Zwiebeln, Donnerstag, 04.07.2019 Meerch & Eisbein, Kirchweihspezialitäten Ei mit Senfdressing 2,5,6,8,11 6,00 € 8,00 € Montag, 08.07.2019 Tanz auf der Straße vor der Schnitzelstube Salatteller „Griechisch“ mit Günther´s Musik Express mit Hirtenkäse, Oliven, Pepperoni, Freitag, 23.08.2019 Weinfest Zwiebeln mit Joghurt - Kräuterdressing 2,5,6,8,11 6,00 € 8,00 € Kärtner Abend mit Günther´s Musik Express Salatteller „Schnitzelstube“ & Spezialitäten aus der Grillhütte mit Putenstreifen, Champignons, Tomaten, Dienstag, 31.12.2019 Silvester Zwiebeln und Hirtenkäse mit Paprikadressing 2,5,6,8,11 7,00 € 9,00 € á la carte | das Beste von 2019 Sie können das Dressing frei zum Salat wählen. Alle großen Salate werden mit Baguette serviert. Beilagensalat 2,5,6,8,11 3,00 € Jeden Mittwoch Currywursttag „Happy Currywurst“ Warum nicht mal vegetarisch? spezial und scharfe Currywürste jede Wurst 1 € günstiger frische Ächaneusiger (aus Neuses an den Eichen) „Champignontöpfchen“ mit Knoblauch - Joghurt, Jeden Donnerstag Schnitzeltag Ob klein, ob groß dazu Kartoffeln und Salat 2,3,4,5,8,11 9,00 € jedes Schnitzel 1 € günstiger gebackene Gemüseklößchen auf mediteranem Grillgemüse, dazu Wedges Kartoffelecken 3,4,8 7,50 € 2 Gemüse Knusperschnitzel mit Gemüsefritten und Pommes 3,4,8 9,50 €
Schnitzel klein (paniert) groß Spezialschnitzel - unsere 6 besten XXL Schnitzel (300g) vom Schwein paniert dazu Pommes Frites 3,4,11 10,00 € Schnitzel „á la Chef“ kleines vom Schwein paniert mit frischen Champignons, Cordon Bleu „Hawaii“ mit Pommes Frites und Salat 3,4,8,11 12,50 € Tomate und scharfer Salami mit Käse überbacken Cordon Bleu mit Pommes Frites und Salat 3,4,8,11 11,50 € dazu Pommes Frites und Salat 4,3,11 8,50 € Schnitzel „Wiener Art“ mit Pommes Frites und Salat 3,4,11 9,50 € „Griechenlandschnitzel“ kleines vom Schwein paniert mit frischer Augergine Jägerschnitzel, paniert vom Schwein mit Pilzrahmsauce, und Tomate mit Hirtenkäse überbacken dazu Pommes Frites und Salat 3,4,11 10,00 € dazu gebackene Kartoffelecken und Krautsalat 3,4,11 8,50 € Schnitzel „Art des Hauses“ paniert mit Käse überbacken und Spiegelei, „Frankenwaldschnitzel“ Pommes Frites und Salat 3,4,8,11 8,50 € 11,50 € kleines vom Schwein paniert mit Schinken und Schweineschnitzel „Natur“ mit Kräuterbutter, frischen Champignons mit Käse überbacken Bratkartoffeln und Salat 3,4,11 10,00 € dazu Preiselbeeren, Bratkartoffeln und Salat 3,4,11 8,50 € Rahmschnitzel „Natur“ mit Spätzle, dazu servieren wir einen Salat 3,4,11 11,00 € „Böhmisches Schnitzel“ Schnitzel „Wiener Art“ mit Pommes Frites und Salat, mit Senf - Paprika melliert gebraten, in der Pfanne gebraten (Bitte bei der Bestellung angeben) 3,4,11 10,00 € gerösteten Speck-Zwiebeln auf Rahmsauce dazu böhmische Klöße und Salat 3,4,11 8,50 € Neusigerschnitzel „Natur“ mit Champignonrahmsauce und Käse überbacken mit Spätzle und Salat 3,4,8,11 8,50 € 11,50 € „Schlemmerschnitzel“ kleines vom Schwein paniert mit frischen Champignons Fränkisches Bauernschnitzel gefüllt mit Zwiebel, Schinkenspeck in Käse-Lauch-Schmandsauce und Bärlauch dazu Bratkartoffeln und Salat 3,4,11 11,50 € dazu Spätzle und Salat 3,4,11 8,50 € „Pizzaschnitzel“ nach Art des Hauses „Arbeiterschnitzel“ mit Champignons, Salami, Schinken, Peperoni Leberkäse paniert mit Spiegelei und Käse überbacken, Pommes Frites und Salat 3,4,11 8,50 € 11,50 € dazu Bratkartoffeln und Salat 3,7,11 7,00 € Gefülltes „Triebsdorfer Schnitzel“ mit gekochtem Schinken, Löwensenf extra scharf und Merrettich, Bratkartoffeln und Salat 3,4,11 11,50 € Verschiedenes Fränkisches „Knoblauchschnitzel“ mit gekochtem Schinken, 2 Coburger Bratwürste nach Großvaters Art frischen Champignons und Käse überbacken, mit Sauerkraut und Bauernbrot 3,4, 6,50 € Kartoffeln, Knoblauchquark und Salat 3,4,8,11 8,50 € 11,50 € Käsespätzle Putenschnitzel „Wiener Art“ paniert mit Pommes Frites und Salat 3,4,11 8,00 € 10,00 € mit Röstzwiebeln und Salat3,4,8,11 7,50 € Putenschnitzel „Natur“ mit Kräuterbutter, Bratkartoffeln und Salat 3,4,11 8,50 € 10,00 € Zigeunerschnitzel mit pikanter Sauce, Bratkartoffeln und Salat 3,4,11 8,00 € 11,00 € Hawaiischnitzel mit Schinken, Ananas und Käse überbacken dazu Pommes Frites und Salat 3,4,11 8,50 € 11,50 €
Für unsere kleinen Gäste Steaks und mehr Kleines Schnitzel Wiener Art Irisches Weideochsensteak „Hofmeister Art“ mit Pommes und Salat 2,5,8 7,50 € mit hausgemachter Kräuterbutter, Bratkartoffel und Salat 3,4,8,11 15,00 € Kleines paniertes „Ächaneusiger“ Pilzrahmschnitzel Irisches Weideochsensteak „Herzog Art“ mit Pommes Frites und Salat 2,3,4,8 8,00 € mit zweierlei Pfefferrahm, dazu Pommes Frites und Salat 3,4,8,11 15,50 € Kleines paniertes Rahmschnitzel Irisches Weideochsensteak „a la Meier“ mit Spätzle Frites und Salat 2,3,4,5,8 8,00 € mit Röstzwiebeln und 2 Spiegeleiern dazu Wedges Kartoffelecken und Salat 3,4,8,11 16,50 € 5 Fischstäbchen mit Pommes Frites 2,5,8 4,50 € Irisches Weideochsensteak „Förster Art“ Portion Pommes Frites mit Ketchup oder Majo 2,5,8 2,50 € mit frischen Champignons und Schinkenspeck, 6 Chicken Nuggets mit Pommes Frites 2,5,8 4,50 € dazu Wedges Kartoffelecken und Salat 3,4,8,11 16,50 € Kleine Currywurst mit Pommes Frites 2,5,7,8 5,00 € Schweinelendchen mit zweierlei Pfefferrahm dazu Pommes Frites und Salat 3,4,8,11 12,50 € Portion Spätzle mit Rahmsauce 2,3,4 3,00 € „Ratsherrentopf“ Schweinelendchen mit Champignonrahm und Käse überbacken dazu Spätzle und Salat 3,4,8,11 13,00 € „Schweinelendchen Holländische Art“ mit Käse überbacken dazu Bratkartoffeln und Salat 3,4,8,11 12,50 € Kalte Köstlichkeiten Weißwurst mit Zwiebeln und Musik, dazu Bratkartoffeln 2,3,4 6,50 € Schweinesülze mit Zwiebeln und Musik, dazu Bratkartoffeln 2,3,4 7,00 € Hausmacherplatte Weiß-, Rot-, Leberwurst und Salami, dazu Bauernbrot 2,3 7,00 € Bauernbrotzeitplatte mit Brot und Butter 8,00 € Gemischte Schinkenplatte, Bauernbrot und Butter 2,3,4 7,50 € Weißer Käs‘ mit Zwiebeln und Bratkartoffeln 2,3 6,00 € Bayrischer Wurstsalat mit Bauernbrot und Butter 2,3,4 6,50 € „Strammer Max“ Butterbrot mit gekochtem Schinken und zwei Spiegeleiern 2,3 6,50 € Käseplatte mit Brot und Butter 2,3,8 7,50 €
Triebsdorfer Klöße (Montag bis Sonntag) 100 Jahre Historie Felsenkeller - Schnitzelstube 4. Kapitel Knuspriges fränkisches Schweineschäuferle 1985 lernte der Sohn Thomas Bäzel drei Jahre in der Goldenen Traube in Coburg. mit Triebsdorfer Klößen und frischem Sauerkraut 10,00 € 1988 arbeite ein Jahr im Romanik Posthotel in Wirsberg beim Hermann, dem Vater vom Fernsehkoch Alexander Hermann. Fränkischer Sauerbraten mit Triebsdorfer Klößen und Salat 10,50 € 1989 war Thomas für 15 Monate in der Schweppermann Kaserne in Kümmersbruck, wo er nach der Grundausbildung Hamburger Sahnebraten (gegartes Kaiserfleisch) im Offizierskasino gearbeitet hat. mit Triebsdorfer Klößen und Salat 9,50 € 1990 arbeitet er ein Jahr in London im Hilton on Park Lane. Schwarzer Sauerbraten (gegartes Kaiserfleisch) Danach war er eine Saison in Interlaken im Jungfrau Vicktoria Hotel (Schweiz) und im Silvretta Parkhotel in Klosters mit Triebsdorfer Klößen und Salat 9,50 € in der Schweiz. Gekochte Ochsenbrust mit Meerch und Triebsdorfer Klößen 10,00 € Bevor er in die Schnitzelstube zu seinen Vater ging, der die „Schnitzelstube“ 5 Jahren an Gerhard Blenk aus Stöppach verpachtet hatte, arbeitet er in Krone Hotel in Lichtenfels. 1992 abeitete Thomas unter der Leitung von Helmut in der Schnitzelstube ca. zwei Jahre bis wir diverse Differenzen hatten und Thomas Bäzel den Betrieb verlassen hat. Darauf arbeitete er drei Jahre in Hotel Hubertus in Oberlangenstadt wo er März 1995 seinen Küchenmeisterprüfung in Bad Kissingen bestand. Nach seiner Meisterprüfung machte er sich als Partyservice selbständig in Tiefenstein bei Scheuerfeld. Der Partyservice für Genießer war meine Erfolggeschichte von nix auf einen gut ausgestarteten Partyservice mit Auto, Kühlraum, Küche, Partyheft und einen Angestellten und zwei Aushilfen. 1999 hieß es, dass mein Vater Helmut schwer krank ist und nur noch drei Monate zu Leben hat. Meine Oma Frida ist es zu verdanken, dass ich wieder nach hause gekehrt bin. Sie sagte immer zu mir „Vergesse nie wo Du herkommst“ So kam es….. Am 06.01.2000 eröffnet Thomas die Schnitzelstube und betreibt es bis heute mit Erfolg. Damit der Betrieb weiter geht, ist die fünfte Generation mit Anna Bäzel die schon fleißig bedient und die Tradition der Familie Bäzel weiter zu führen. Am 26. März 2019 ist die Schnitzelstube (ehemals Felsenkeller) in Triebsdorf, wir in 4. Generation, 100 Jahre alt. Schnitzelstube 2000 Stam mtisch 2007
Speisen von Ellen und Helmut Bäzel 100 Jahre Historie Felsenkeller - Schnitzelstube 3. Kapitel „Heute gib´s Böhnchen mein Söhnchen“ - Mama Ellens Lieblingsessen Der am 19.12.1946 geborene Sohn Helmut musste drei Jahre von 1961 - 1964 Metzger beim Fertsch in Creidlitz Großer Teller Sauere Fleck mit Weißbrot 4 6,00 € lernen. Nach der Lehre war er Küchenmetzger im Rappen in Rotenburg ob der Tauber und machte 1969 seinen Kleiner Teller Sauere Fleck mit Weißbrot 4 4,00 € Metzgermeister. 1965 lernte er Ellen Koch, geborene Angermüller aus Ahorn, die in der Gaststätte arbeitet kennen. Gekochtes Rindfleisch mit Bohnengemüse und Kartoffeln 4 8,00 € Ellen und Helmut verliebten sich und am 22.11.1969 ist der Sohn Thomas Bäzel geboren, „Bis auf den Röhrenknochen alles aufgegessen“ - Papa Helmuts Lieblingsessen der seit 01.01.2000 Besitzer der Gaststätte ist. Jetzt kommt die zweite Erfolgsgeschichte der Gaststätte „Felsenkeller Triebsdorf“ 1/2 Hähnchen mit Weißbrot 4 6,50 € 1969 übernahmen Helmut und Ellen Bäzel den Gasthof von seinen Eltern Karl und Frida Bäzel. 1/2 Hähnchen mit Pommes Frites 4 7,50 € Die Gaststätte lief gut und die Metzgerei wurde für gute Qualität bekannt, für die Helmut Bäzel und Hilmar Hämmel- Toast „Hawaii“ mann verantwortlich waren. Leider wurde die Metzgerei 1979 geschlossen. Nachdem der „Felsenkeller bekannt für mit gekochtem Schinken, Ananas und Käse überbacken, dazu Preiselbeeren 11 5,50 € große Schnitzel und schnelle Küche in bekannter Qualität war, „ gut isst man in Felsenkeller in Triebsdorf“ stand mal auf einer Ponykutsche die von Hans und Lies, zwei Braunscheckpony gezogen und vom Appa (Andres Voll gefah- Gebackener Camembert mit Preiselbeeren, Toast und Butter 5,50 € ren, seine Frau Dora Voll war zuständig für die Klöße. Die Gaststube und der Laden wurde 1982 umgebaut und der Currywurst mit Pommes Frites 2,4,5,8 7,00 € Namen „Felsenkeller wurde in „Schnitzelstube“ geändert und die Erfolgsstory ging weiter. Ob Arbeiter z.B. von der Firma Riesencurrywurst mit Pommes Frites 2,4,5,8 9,50 € Hofmann, ABO- Essen o. BGS-Kameraden, Coburger Studenten, Post ,SÜC Arbeiter oder Besucher von nah und fern Cordon Bleu mit Pommes und Salat 3,4,8,11 11,50 € die „Schnitzelstube wurde bekannt. 1985 wurde der Saal komplett umgebaut Schnitzel „Natur“ mit Kräuterbutter, Schnippala und Salat 3,4,11 10,00 € Zigeunerschnitzel dazu Schnippala und Salat 3,4,11 11,00 € Schnitzel „Wiener Art“ nach Helmut´s Art mit Pommes Frites und Salat 3,4,11 9,50 € Jägerschnitzel „paniert“ mit Pommes Frites und Salat 3,4,11 10,00 € Rahmschnitzel „natur“, nach Ellen Art nur mit Sahne aus der Pfanne, Spätzle und Salat 3,4,11 12,00 € Gruß aus Triebsdor f .. el d H e l m u t B a z d K a r l B a.. zel Ellen un 1965 Ellen un 1965
Speisen von Frida und Karl Bäzel „Auf dem Porschetraktor wären der Fahrt ganze Mettwurst ohne alles“ „Wenn Karl auf die Kerwa ging ganze Ente ohne alles aufgegessen“ Oma Fridas Kartoffelsuppe 4 3,50 € Opa Karls Lieblingsessen Opa Karls Leberknödelsuppe 4 3,50 € 1 ganzer Ring Mettwurst nach Metzger Otto´s Art (400g) Leberkäse nach Metzger Ottos Art mit Ei und Schnippala 6,00 € warm auf Sauerkraut mit Brot 9,50 € Hausmacher Brotzeit nach Metzger Ottos Art mit Bauernbrot 6,00 € 1/2 knusprige Ente mit Thüringer Klößen und Blaukraut (Fr. - So.) 4 13,00 € Bauernbrotzeit nach Metzger Ottos mit hausmacher Wurst, Schinken und Käse, dazu Bauernbrot und Butter 7,50 € Monika Wacker „Frida war eine Herzens gute Frau und sehr gute Köchin“ Oma Fridas Lieblingsessen Schinkenplatte (roh und gekocht) nach Metzger Ottos Art dazu Bauernbrot und Butter 7,50 € Bauernfrühstück Schnippala mit Kümmel, Zwiebeln, Rauchfleisch und Eiern 5,00 € Eisbein nach Metzger Ottos Art auf Oma Fridas Sauerkraut, dazu Kartoffeln 4 9,00 € Hausgemachter Hackkloß mit Blaukraut und Kartoffeln 4 6,00 € Jeden Freitag und Samstag Schlachttag 100 Jahre Historie Felsenkeller - Schnitzelstube 2. Kapitel frisches Hackfleischbrot mit Zwiebeln 3,00 € Karl Bäzel war Bauer mit Weitblick übernahm den Betrieb 1935 vom Vater August Bäzel. Portion Hackfleisch mit Zwiebeln und Brot 5,00 € Otto hatte 1948 im Gasthaus mit Metzgerei „Fränkischer Hof“ in Saal an der Saale, 1,5 Stunden mit Fahrrad von Spint - Kesselfleisch nach Metzger Ottos Art Autenhausen nach Saal an der Saale ist Otto drei Jahre einmal in der Woche gefahren und erster Geselle von 4 Ge- mit Sauerkraut, dazu Brot 4 6,00 € nach Metzger Ottos Art sellen beim Metzgerei Schleicher, durfte als einziger Geselle Rinderkeule zerlegen (war ein sehr guter Metzger) und die Blutwurst, Leberwurst und Sauerkraut, dazu Bauernbrot 4 10,00 € Geschäftskunden bedienen, verdiente 35 Mark in der Woche. Als Karl jede Woche bei Otto seinen Einkauf abholte Schlachtplatte nach Metzger Otto´s Art mit Spint, Rotwurst, Leberwurst sagte er zu Ihm er habe zwei Weiber die brauchen einen Mann so einen wie Dich könnte wir im Felsenkeller Triebsdorf und Bratwurst auf Oma Fridas Sauerkraut dazu Bauernbrot 4 10,00 € gebrauchen. Und so kam es …. Helga und Lore mussten jede den Einkauf beim Otto in der Metzgerei Schleicher für`n Karl abholen. Otto hat sich in Helga Bäzel verliebt und fing alles neu an, Otto fing als Metzger in Felsenkeller für 35 Mark in Woche plus 2 Mark Spritgeld für sein Vicky Moped. Nachdem Bruder Leonarad die eigene Metzgerei in Autenhausen übernommen hat, war für Otto Jahrdörfer klar der Felsenkeller in Triebsdorf ist mit Helga Bäzel seine Zukunft. 1952 hatte der Bauer Karl 10 Jessy Kühe aus Dänemark, ein Kaltblutpferd,3 Zimmervermietung und zum Essen gab jeden Dienstag Schlachtschüssel, Leberkäse, Göttinger, Fleischwurst, Eisbein und natürlich Schnitzel von einer sehr guten Köchin meiner Oma Frida geb. Stammberger aus Stöppbach. Mit Otto Jahrsdörfer ging die Erfolgsgeschichte an ….. 1953 war der größte Umbau vom „Felsenkeller“ von einer Bauernwirtschaft zu einem modernen Gasthaus erst mit Schlachthaus und Metzgereiverkaufssladen, dann Vereinzimmer, dann 12 Fremdenzimmer mit fließenden Wasser und schließlich einen großen Saal. Kar l Baz .. el 1952 .. zel Frida Ba 1952
Speisen von Selma und August Bäzel 1953 hat sich in Triebsdorf alles geändert dank Wilhelm Hofmann und Otto Jahrsdörfer. Wilhelm Hofmann wollte seinen 3 Bauernknacker mit Brot und Butter 1,8 5,00 € mit Betrieb in Creidlitz vergrößern und suchte ein passendes Baugrundstück. In der Haarth sollte der m² 1,50 Mark Heißgegarter Schwarzgeräucherter Schweinekamm „August Lieblingsessen“ kosten, darauf hin verkaufte Karl Bäzel seinen 2 Heckta Acker für 1 Mark m² mit der Auflage für die Firma zu arbeiten und kalt aufgeschnitten mit Gurke, dazu Brot und Butter 8 6,00 € die geplante Kantine bewirtschaften zu dürfen. 3 Rühreier mit gebratenen, schwarzgeräucherten Schweinekamm, Und so kam es …. dazu Schnippala 5,00 € Wilhelm Hofmann kaufte den Acker und Otto Jahrsdörfer wollte nie Bauer werden, war Metzger mit Leib und Seele und 3 gebratene Bauernknacker auf Sauerkraut, dazu Brot 4,8 6,00 € mit Helga Gastwirt werden, mit Metzgerei und Fremdenzimmer später auch noch Saal. Otto war der Grund das der Felsen- Schweineschnitzel paniert aus der Pfanne nach keller bis zum ersten Stock abgerissen wurde und zwei Stockwerke und die Metzgerei gebaut wurden. Otto hat den ganzen „Selma Art“, dazu Schnippala und Salat 3,8,11 8,00 € Beton und Mörtel mit Eimern hoch getragen und ein Triebsdorfer Maurer Namens Ewald Barsch hatten es gemauert. Karl Heißgegarter Schwarzgeräucherter Schweinekamm Bäzel hatte neben seiner Landwirtschaft mit den Porsche Schnellläufer und Kipper Holz für die Firma Hofmann gefahren. warm auf Oma Fridas Sauerkraut mit Brot 4,8 7,00 € Otto hat jede Woche eine Sau ( 3-4 Zentner) in der Haarth mit Pferd und Leiterwagen auf dem eine Transportkiste war geholt und geschlachtet. Die nachfrage nach Zimmer stieg so mit dem Aufbau 12 Fremdenzimmer entstanden. Eine Sau hat nicht mehr gereicht. Man hat jetzt 2 -3 Sauen gebaut, so das man sich mit den Haarthern Bauern geeinigt das Sie die Schweine liefern. Otto musste sich nebenbei um die Tiere kümmern. Nachdem er nie Bauer werden wollte konnte er 100 Jahre Historie Felsenkeller - Schnitzelstube 1. Kapitel Karl überzeugen alle Jessy Kühe und das Pferd zu verkaufen. Jetzt stand für die Zukunft für Otto und Helga als Wirtsleute Es war Einmal, so fangen alle Märchen an, doch das ist eine wahre Geschichte ……. nix mehr im Weg. Gemeindeteil Triebsdorf, beurkundet um 1297 als Trübsdorf Viehweide. Doch kam alles anders ……. 1869 war eine wichtige Dorfentscheidung zur Eingemeindung. Creidlitz war zu diesen Zeitpunkt noch Eigenständig. 1959 starb Leonard Jahrdörfer der den elterlichen Betrieb in Autenhausen hatte und nur Leo und Otto waren Metzger. Die Dorfentscheidung war leider nicht für Creidlitz zu gehen ,so wären wir heute ein Stadtteil von Coburg und hätten Otto wollte nicht das Metzgerei zuhause schließt, schweren herzen ging er nach hause damit der Betrieb weiter ging. Stadtbusverbindung ,so war die Entscheidung 1869 zu Gemeinde Ahorn zu gehen. Nachdem Helga vom Karl als nachfolge für den Felsenkeller bestimmt war, hat Otto zum Karl gesagt er geht alleine 1868 ist das Wohnhaus, Hoehsteinerstr. 6,der Familie Karl Mönch erwähnt.. und lässt Helga hier damit der Betrieb weiter läuft. 26. März 1919 ist zum ersten mal als Gasthaus der Familie August und Selma Bäzel,geb. Hellinger aus Röhmhild erwähnt Und es kam wieder alles anders…… die Urgroßeltern des jetzigen Besitzers in vierter Generation Helga verliebte sich in Albin Buhl aus Warzendorf. Doch Albin war weder Metzger noch der richtige als Gastwirt. Thomas Bäzel. Eigentlich war August Bäzel ein Bauer mit zwei Kühen, einem Pferd und zwei Schweinen, zwei Ha Feld und zwei Ha Wiesenmehr ein Selbstversorger und im Gasthaus gab es Bier und Brotzeiten ,so fing alles an halber Liter Bier 10 Pfennig. .. Lore Bazel 1959
Biere vom Fass Latte Macchiato 2,20 € Reckendorfer Hell 0,5 l 2,70 € Pott Kaffee 2,20 € Reckendorfer Kellerbier 0,5 l 2,70 € Pott Tee 2,20 € Reckendorfer Dunkles Bier 0,5 l 2,70 € Kakaotraum 2,20 € Leikeim Premium Pils 0,25 l 1,70 € Grog 2,80 € Leikeim Premium Pils 0,5 l 2,70 € Tee mit Rum 3,20 € Leikeim Hefeweizen 0,5 l 3,00 € Alkholfreie Getränke Leikeim Radler 0,5 l 2,70 € Spezi, Cola, Cola light 0,5 l 3,00 € Aktionsbier 0,5 l 2,40 € Zitronen Limonade 0,20 l 1,50 € Hefeweizen alkoholfrei 0,5 l 3,10 € 0,5 l 2,40 € Orangen Limonade 0,5 l 3,00 € Flaschenbier Wasser (still und spritzig) 0,25 l 1,70 € Reckendorfer Schlössla 0,5 l 2,70 € 0,5 l 2,50 € Leikeim alkoholfrei 0,5 l 2,70 € Malzbier 0,33 l 2,50 € Colaweizen 0,5 l 3,10 € Bitter Lemon 0,2 l 2,20 € Russe 0,5 l 3,10 € 0,5 l 3,70 € Warme Getränke Säfte und Schorlen Espresso 1,80 € Apfelsaftschorle 0,5 l 3,30 € Doppelter Espresso 3,20 € Traubensaftschorle 0,5 l 3,30 € Espresso Macciato mit einem Schuss Milch 2,00 € Johannisbeerschorle 0,5 l 3,30 € Cappuccino 2,40 € Kleine Erfrischungsgetränke 0,2 l 1,80 € Cappuccino Schoko 2,50 € Orangensaft 0,2 l 2,20 € Milchkaffee 2,70 € Apfelsaft 0,2 l 2,20 € Traubensaft 0,2 l 2,20 € Johannisbeernektar 0,2 l 2,20 €
Spirituosen Wein Asbach 2 cl 2,00 € Weinschorle sauer 0,5 l 3,50 € 0,25 l 2,50 € Gespritzter (Asbach mit Cola) 2 cl 3,30 € Weinschorle süß 0,5 l 3,50 € Himbeergeist 2 cl 2,00 € 0,25 l 2,50 € Malteser 2 cl 2,00 € Frankenwein Weinschorle sauer 0,5 l 4,00 € Jägermeister 2 cl 2,00 € 0,25 l 2,80 € Underberg 2 cl 2,00 € Rheinhessen Weißwein lieblich 0,2 l 3,50 € Kirschlikör 2 cl 2,00 € Obereisenheimer Höll Hausschoppen 0,2 l 3,20 € Baileys 2 cl 2,00 € Obereisenheimer Höll Domina Rotwein trocken 0,2 l 3,70 € Willi Birnenschnaps 2 cl 2,00 € Obereisenheimer Höll Bachus halbtrocken 0,2 l 3,50 € Whiskey 2 cl 2,00 € Obereisenheimer Höll Silvaner trocken 0,2 l 3,70 € Mümmelmann 2 cl 2,00 € Obereisenheimer Höll Rotling halbtrocken 0,2 l 3,70 € Würtemberger Trollinger Rotwein trocken 0,2 l 3,70 € Edelschnapsbrände Merlot Rotwein trocken 0,2 l 3,70 € Liebel´s Blutwurz 56 % 2 cl 2,50 € Kardaha Rotwein lieblich 0,2 l 3,50 € Liebel´s Waldschratzel 40 % 2 cl 2,50 € Liebel´s Stierhakler klarer Kräuterschnaps 56 % 2 cl 2,50 € Liebel´s Edelhaselnussbrand 2 cl 2,50 €
Der Partyservice für Genießer Gerne beliefern wir Sie auch auf Ihre Party oder kochen bei Ihnen Vorort. Fragen Sie unser Personal nach dem Partyservice-Heft. Vielen Dank für Ihren Besuch und auf ein Wiedersehen. Auf die nächsten 100 Jahre freuen sich, Thomas, Conny, Anna und das Schnitzelteam. Haben Sie Fragen zu Allergenen? Dann fragen Sie gerne eine unserer Bedienungen. Die Liste der Allergene kann gerne eingesehen werden. Zusatzstoffe: 1 = Farbstoff, 2 = mit Konservierungsstoffen, 3 = Antioxidationsmittel, 4 = mit Geschmacksverstärker, 5 = geschwefelt, 6 = geschwärzt, 7 = Phosphat, 8 = mit Milchweiß, 9 = koffeinhaltig, 10 = chininhaltig, 11 = Süßungsmittel
25 Jahre Leikeim in der Schnitzelstube Küchenmeister Thomas Bäzel Hohensteinerstraße 6 · 96482 Triebsdorf bei Coburg Tel. 0 95 61 / 2 55 55 www.schnitzelstube-triebsdorf.de
Sie können auch lesen