12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...

 
WEITER LESEN
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
12 Impulse
für Parlament und Regierung
zur 20. Wahlperiode

        Der Bundesbeauftragte fü r
        Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Vorwort
                                          Chancen der neuen Wahlperiode nutzen
  „Wirtschaftlichkeit heißt nicht nur     Am 26. September haben die Bü rgerinnen und Bü rger ü ber die Zusammenset-

  schöne Zahlen. Wirtschaftlichkeit       zung des 20. Deutschen Bundestages entschieden. Auf die Abgeordneten und die
                                          neue Bundesregierung warten gewaltige Aufgaben. Notwendige Reformen sind
heißt zuallererst, dass die elementaren   liegen geblieben oder im Tagesgeschä ft aus dem Blick geraten. Einige der Heraus-

Staatsfunktionen effizient erfüllt        forderungen hat uns die Pandemie schmerzlich ins Bewusstsein gerufen. Anpa-
                                          cken sollten die Abgeordneten des 20. Deutschen Bundestages und die neue Bun-
werden. Darauf kommt es heute mehr        desregierung alle. Je eher und entschlossener sie handeln, desto besser.

denn je an.“                              Die „12 Impulse“ benennen zentrale Handlungsfelder, wie sie sich in den vergan-
                                          genen Monaten und Jahren aus der vielfä ltigen Prü fungs- und Beratungstä tigkeit
                                          des Bundesrechnungshofes herauskristallisiert haben. Auf die unabhä ngige und
                                          faktenbasierte Arbeit des Bundesrechnungshofes stü tze ich diese Impulse.

                                          Entsprechend meiner Beratungsaufgabe als Bundesbeauftragter fü r Wirtschaft-
                                          lichkeit in der Verwaltung mö chte ich damit einen sachlichen und ü berparteili-
                                          chen Beitrag fü r Parlament und Regierung zur Problemlö sung in zentralen staatli-
                                          chen Aufgabenfeldern leisten. Die Impulse sind kein Patentrezept. Sie sollen viel-
                                          mehr das Bewusstsein schä rfen, wo mit Blick auf die nü chternen Fakten Entschei-
                                          dungen gefragt und die Sachverhalte meist auch lä ngst „ausproblematisiert“ sind.

                                          Kay Scheller,
                                          Bundesbeauftragter fü r Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
                                          Bonn, im September 2021
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                                 12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

            Inhalte
            Vorwort                                                                                Seite 3

            Impuls zum Bundesstaat                                                                 Seite 6   Impuls zur Gesundheit                                                                   Seite 24
            Aus Pandemie und Naturkatastrophen lernen: Wir brauchen einen na�onalen                          Wandel muss her: Die bestmögliche Versorgung der Menschen und eine faire
            Krisenmechanismus, der schnelle Entscheidungen und ihre zügige Umsetzung im                      Kostenverteilung müssen im Vordergrund stehen
            Krisenfall sicherstellt

                                                                                                             Impuls zur Bundeswehr                                                                   Seite 26
            Impuls zur Digitalisierung                                                             Seite 8   Klare Prioritäten für effek�ve Streitkrä�e: Aufgaben und Mi�el müssen in
            Die Digitalisierung ernst nehmen: Mit mehr Entschlossenheit in die Zukun� au�rechen              Einklang gebracht werden

            Impuls zur Arbeit                                                                     Seite 10   Impuls zur Handlungsfähigkeit des Staates                                               Seite 28
            Deutschland muss seine Potenziale gezielter ak�vieren und Arbeit zukun�sfähig                    Staatliche Kernaufgaben müssen wieder stärker in den Vordergrund rücken: Nur
            gestalten                                                                                        wenn der Staat liefert, wo es darauf ankommt, kehrt Vertrauen zurück

            Impuls I zum Bundeshaushalt                                                           Seite 12   Über den Bundesbeauftragten für
            Solide Finanzen für einen handlungsfähigen Staat                                                 Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung                                                    Seite 31

                                                                                                             Impressum                                                                               Seite 33
            Impuls zum Förderwesen                                                                Seite 14
            Rich�g fördern, damit die Finanzmi�el des Bundes die angestrebte Wirkung erreichen               Bildnachweis                                                                            Seite 34

            Impuls zum Klimaschutz                                                                Seite 16
            Klimaziele konsequent verfolgen

            Impuls zum Verkehr                                                                    Seite 18
            Aus Fehlern lernen: Reformen im Verkehrssektor endlich anpacken

            Impuls II zum Bundeshaushalt                                                          Seite 20
            Nachhal�gkeit dort verankern, wo die Grundlagen gelegt werden: Im Bundeshaushalt                                                            Zu allen Impulsen sind ü ber den QR-Code auf der Webseite des
                                                                                                                                                        Bundesrechnungshofes Prü fungs- und Beratungsergebnisse
                                                                                                                                                        abru�bar.
            Impuls zur Rente                                                                      Seite 22
            Die Zeit drängt. Der Genera�onenvertrag stößt an seine Grenzen. Die                                                                         https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/
            Finanzierungsprobleme bei der Rente müssen gelöst werden.                                                                                   produkte/gutachten-berichte-bwv/berichte/bwv-impulspapier

                                                     4                                                                                                               5
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung               12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                            Lehren aus Pandemie und
                                                                            Naturkatastrophen ernst nehmen
                                                                            Die Pandemie ist unsere Lehrmeisterin. Sie ist eine             mus. Im Gegenteil: Lä nder und Kommunen bleiben
                                                                            Naturgewalt, genauso wie die Flutkatastrophe dieses             wichtige Akteure vor Ort. Aber das Zusammenspiel al-
                                                                            Sommers. Wir sollten sie ernst nehmen. Denn sie ha-             ler staatlichen Akteure muss besser werden. Aufstel-
                                                                            ben gezeigt: Viren und Wetter kennen keine Grenzen.             lung und Taktik mü ssen aus einem Guss sein, zudem
Bundesstaat                                                                 Keine nationalen und keine innerstaatlichen. Wie ein            �lexibel und anpassungsfä hig. Das ist essentiell. Nicht
                                                                            Brennglas haben sie die Schwachstellen im deutschen             nur fü r die bestmö gliche Bewä ltigung jeder nationalen
                                                                            Verwaltungssystem zutage treten lassen, wenn es                 Bedrohungslage, die in der nä chsten Krise schon eine
Aus Pandemie und Naturkatastrophen                                          darum geht, schnelle und verbindliche Entscheidun-              ganz andere sein kann. Sondern ebenso fü r den Bun-
                                                                            gen innerhalb von Stunden und Tagen zu treffen und              desstaat und seine staatlichen Institutionen selbst.
lernen: Wir brauchen einen nationalen                                       umzusetzen. Wer ist zustä ndig, wer entscheidet, wer           Denn nur wenn sich unsere fö derativen Strukturen
                                                                            setzt die Entscheidungen um? Wer bezahlt? Wer be-               auch in lebens- und existenzbedrohenden Krisen be-
Krisenmechanismus, der schnelle                                             seitigt rechtliche Hindernisse? Wie ist externer Sach-          wä hren und die Schutzp�licht des Staates fü r das Leben,
                                                                            verstand einzubeziehen? Und passt das alles auch zu-            die Gesundheit und das wirtschaftliche U� berleben sei-
Entscheidungen und ihre zügige Umsetzung                                    sammen? Trä gt die staatliche Krisenbewä ltigung am           ner Bü rgerinnen und Bü rger einlö sen, wird der Bun-
                                                                            Ende tatsä chlich zu einer wirksamen Krisenbekä mp-           desstaat seine Legitimationskraft erhalten. Und nur
im Krisenfall sicherstellt                                                  fung bei? Und dies alles gilt auch fü r die Naturkata-         dann kann das Vertrauen der Bevö lkerung in die staatli-
                                                                            strophen, die wir in jü ngster Zeit erleben mussten.           che Handlungsfä higkeit auch in der Krise Bestand ha-
                                                                                                                                            ben.
Gesamtstaatliche und globale Krisen erfordern ein schnelles, pragma�sches
                                                                            Krisenmodus jetzt definieren
und beherztes Eingreifen aller staatlichen Ebenen aus einem Guss. Wenn es                                                                   Krise braucht Vertrauen
                                                                            Auf diese Fragen brauchen wir Antworten. Vor der
um Leib und Leben geht, bleibt keine Zeit für Zuständigkeitsgerangel. Die   nä chsten Krise, in welchem Gewand sie sich auch im-           Ohne dieses Vertrauen ist einer nationalen Bedro-
                                                                            mer zeigt. Deshalb gilt es, sich jetzt zu wappnen. Mit          hungslage in einem demokratischen Gemeinwesen
Teamaufstellung muss vorher klar sein. Deshalb sollten wir jetzt einen im   einem nationalen Krisenmechanismus, der ü ber das              nicht wirksam Einhalt zu gebieten. Der demokratische
                                                                            Grundgesetz abgesichert ist und der die Zustä ndig-            Rechtsstaat braucht seine Bü rgerinnen und Bü rger. Um-
Grundgesetz verankerten na�onalen Krisenmechanismus festlegen, um in der    keiten und Verfahren zur Entscheidungs�indung und               gekehrt dü rfen diese den bestmö glichen Schutz durch
                                                                            Durchsetzung der beschlossenen Krisenmaßnahmen                  die staatlichen Institutionen erwarten, wenn es hart auf
nächsten Krise besser gerüstet zu sein.                                     klar und verbindlich fü r alle staatlichen Akteure fest-       hart kommt. Dabei zä hlt das Ergebnis. Welche staatli-
                                                                            legt. Damit in der nä chsten Krise alle wissen, was zu         che Ebene oder Stelle diesen Schutz organisiert und ge-
                                                                            tun ist.                                                        wä hrt, kann und darf den Bü rgerinnen und Bü rgern
                                                                                                                                            egal sein. Hauptsache der Staat liefert und die staatli-
                                                                                                                                            chen Stellen verstricken sich nicht in ihren eigenen,
                                                                            Krise braucht Führung                                           komplexen Zustä ndigkeiten und Verfahren, in denen am
                                                                                                                                            Ende keiner die Verantwortung trä gt. Deshalb muss die
                                                                            Zentrales Element dieses Krisenmechanismus sollte               bundesstaatliche Struktur fü r diese außergewö hnli-
                                                                            ein Nationaler Krisenstab sein, in dem der Bund bei             chen, dynamischen Bedrohungslagen, wie wir sie in der
                                                                            einer gesamtstaatlichen Krise eine herausgehobene               Pandemie und den jü ngsten Naturkatastrophen
                                                                            Rolle hat. Dies bedeutet keine Abkehr vom Fö deralis-          schmerzvoll erfahren haben, jetzt angepasst werden.

                                                   6                                                                                    7
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                                              12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

Digitalisierung

Die Digitalisierung ernst nehmen: Mit mehr
                                                                                                                          Steuerung aus einem Guss                                      Insellösungen machen einsam –
Entschlossenheit in die Zukunft au�rechen                                                                                                                                               gerade bei der IT
                                                                                                                          Es reicht nicht, sich ehrgeizige Ziele zu setzen. Der
                                                                                                                          Bund muss sich so aufstellen, dass er sie auch er-            Europa, Bund, Lä nder und Kommunen – jeder digitali-
Blick zurück: Bereits der letzte Koali�onsvertrag hat zur Digitalisierung um-                                             reicht. Bei seiner eigenen IT hat sich der Bund schon         siert auf seine Weise. Wenn die Beteiligten das nicht
                                                                                                                          zu lange in komplizierten Strukturen verzettelt: Er           rechtzeitig verzahnen, arbeitet jeder nur fü r sich. Un-
fangreiche Ak�vitäten angekündigt. Was bleibt davon? Es gibt neue Gesetze,                                                will seine IT �lexibel, zukunftsorientiert und sicher         vorhergesehene Ereignisse treffen solche Strukturen
                                                                                                                          machen. Aber: mangelnde Steuerung, wechselnde Zu-             mit kaum zu bremsender Wucht. Weder eine Pande-
Strategien und Gremien. Aber: Der Erfolg blieb häufig aus. Die neue Bundes-                                               stä ndigkeiten und langwierige Abstimmungen vieler           mie, noch Naturkatastrophen, Cyberattacken oder die
                                                                                                                          Akteure stehen guten Lö sungen hä u�ig im Weg. Die          Folgen von Terroranschlä gen machen vor den Staats-
regierung muss das besser machen und die Digitalisierung in der Praxis leben.                                             Regierung muss nun ihre Aktivitä ten und Ressourcen          und Landesgrenzen halt. Es mü ssen digitale Instru-
                                                                                                                          besser steuern und koordinieren.                              mente her, die schnelles Handeln ü ber alle Ebenen er-
                                                                                                                                                                                        mö glichen. Der Bund muss die europä ischen Anforde-
                                                                                                                          Gleiches gilt, wenn der Bund die digitale Transforma-         rungen besser im Blick haben. Er muss sich digital
Baustelle digitale öffentliche Dienste                         nicht einmal die digitalen Angebote des Staates. Man-      tion der Wirtschaft unterstü tzt. Das muss er systema-       besser mit Lä ndern und Kommunen vernetzen. Davon
                                                               che Angebote, wie die elektronische Gesundheitskar-        tischer tun. Er muss den U� berblick behalten – und           werden alle nicht nur in Notlagen pro�itieren: Bei-
Wenn es darum geht, den Bü rgerinnen und Bü rgern            te, werden in Aussicht gestellt und verzö gern sich       seine Fö rderungen aufeinander abstimmen. Er muss            spielsweise kö nnten Steuerverwaltungen ef�izienter
und der Wirtschaft digitale Leistungen zu bieten,              dann immer wieder. Das muss die neue Bundesregie-          messbare Ziele setzen, damit er schneller bewerten            arbeiten. Steuereinnahmen des Bundes und der Lä n-
bleibt Deutschland weit hinter den eigenen An-                 rung entschlossener angehen. Sie muss die Digitali-        kann, was wirklich erfolgreich ist und wo er nach-            der von jä hrlich rund 600 Mrd. Euro mü ssen endlich
sprü chen zurü ck: Beim Digitalisierungsindex der EU-        sierung von den Bü rgerinnen und Bü rgern und der        steuern muss. Je weniger Mittel der Bund fü r seine          mit einheitlicher Steuer-IT ef�izient verwaltet werden.
Kommission reicht es hier nur fü r einen Platz im un-         Wirtschaft her denken: Digitale Leistungen fü r alle in   Organisation und Administration verbraucht, desto             Auch bei Bauvorhaben sollte der Bund gemeinsam mit
teren Drittel. Oft kennen die Bü rgerinnen und Bü rger       den Fokus!                                                 mehr kann bei den Unternehmen ankommen.                       den Lä ndern die Chancen der Digitalisierung nutzen.

                                                           8                                                                                                                        9
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                                      12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                                                                  ge. Wertschö pfungspotenziale verschieben sich, in-        dung, durch lebenslanges Lernen und durch die Inte-
                                                                                                                  haltlich wie geogra�isch. Diese Herausforderungen           gration von Menschen, die noch nicht dauerhaft im
                                                                                                                  muss Deutschland annehmen und hierauf umfassend             Arbeitsmarkt angekommen sind. Durch klare Regeln,
                                                                                                                  reagieren, um das Freiheitsversprechen des Grundge-         Strukturen, Kontrollen, durch zielgenaue Steuerung,
                                                                                                                  setzes mit seinen elementaren Rechten wie Berufs-           Beratung und eine enge Begleitung muss dafü r ge-
                                                                                                                  freiheit und Eigentum bestmö glich zu schü tzen und       sorgt werden, dass mö glichst viele eine bedarfsge-
                                                                                                                  weiter gewä hrleisten zu kö nnen.                         rechte Quali�izierung erhalten und kein Geld durch
                                                                                                                                                                              unsinnige oder unwirksame Maßnahmen verschwen-
                                                                                                                                                                              det wird. Fö rdern und fordern darf nicht nur auf dem
                                                                                                                  Kurzarbeit und dann? Innova�on!                             Papier stehen. Und: Niemand darf zurü ckgelassen
                                                                                                                                                                              werden. Das kann und darf der Staat sich nicht leis-
Arbeit                                                                                                            Die Folgen der Corona-Pandemie konnten durch die            ten.
                                                                                                                  großzü gige Handhabung der Kurzarbeit abgefedert
                                                                                                                  werden. Wie nachhaltig diese teure Maßnahme wirkt
Deutschland muss seine Potenziale gezielter                                                                       und welche Nebenwirkungen sie verursacht, bleibt            Sach- und Finanzverantwortung
                                                                                                                  aber abzuwarten. Jedenfalls sollte mittlerweile umge-       gehören in eine Hand
aktivieren und Arbeit zukunftsfähig                                                                               dacht werden, denn: Kurzarbeit ist als Instrument ge-
                                                                                                                  eignet, Krisen kurzzeitig zu ü berbrü cken. Sie sollte  Wenn Sach- und Finanzverantwortung auseinander-
gestalten                                                                                                         aber nicht ü berstrapaziert werden. Langfristig be-      fallen, fü hrt das regelmä ßig zu unwirtschaftlichem
                                                                                                                  steht sonst die Gefahr, ü berkommene Geschä ftsmo-      Handeln. So z. B. geschehen im Bereich der Grundsi-
                                                                                                                  delle und Strukturen an den Tropf des Staates zu hä n-   cherung fü r Arbeitsuchende. Der Bund hat sich hier
                                                                                                                  gen. Das bindet Geld und hemmt Innovation, der es         bereit erklä rt, die Kommunen von den Unterkunfts-
                                                                                                                  dringend bedarf, wenn Deutschland nicht abgehä ngt       kosten Ge�lü chteter vollstä ndig zu entlasten. Manch
Die Arbeitswelt steht vor großen Herausforderungen, sie ändert sich �efgrei-                                      werden soll. Hier muss ein Schwerpunkt sein.              eine Kommune nutzte das aus und berechnete dem
                                                                                                                                                                            Bund fü r Unterkü nfte mehr als das Doppelte der orts-
fend. Die Situa�on wird durch eine angespannte Wirtscha�s- und Haushalts-                                                                                                   ü blichen Mieten. Teilweise wurden auch Gebü hren
                                                                                                                  Qualifizierung sinnvoll fördern:                          fü r leerstehende Rä ume kassiert. Konsequenzen? Kei-
lage erschwert. Durch zielgerichtetes und ressourcenschonendes Handeln                                            Niemanden zurücklassen                                    ne. Im Gegenteil, der Bund gibt noch mehr Geld, ohne
                                                                                                                                                                            wirksame Kontroll- oder Durchgriffsmö glichkeiten zu
muss die Modernisierung jetzt vorangetrieben werden. Nur so verste�gen                                            Die Haushaltslage Deutschlands ist durch die Rekord- haben. Hierfü r wurde sogar das Grundgesetz geä n-
                                                                                                                  verschuldung aufgrund der Corona-Pandemie auf Jah- dert, um von der eigentlich vorgesehenen Auftrags-
sich Freiheit und Wohlstand.                                                                                      re hinaus angespannt. Mehr denn je bedarf es eines        verwaltung und den damit verbundenen Kontroll-
                                                                                                                  zielgerichteten und sinnvollen Einsatzes der be-          mö glichkeiten fü r den Bund absehen zu kö nnen. Das
                                                                                                                  schrä nkten Mittel. Der Staat tut gut daran, Geld in die ist nicht vernü nftig und den Steuerzahlenden kaum
Zukun� gestalten wir jetzt                                gab. Die Corona-Pandemie, die Globalisierung, die Di-   Quali�izierung von Arbeitskrä ften zu stecken. Denn      zu vermitteln. Sach- und Finanzverantwortung ge-
                                                          gitalisierung, der demogra�ische Wandel und die auf-    gut quali�izierte Fachkrä fte sind Grundvoraussetzung hö ren in eine Hand. So wird Missbrauch und unwirt-
Die Arbeitswelt sieht sich derzeit mit so einschnei-      grund des Klimawandels notwendige Entwicklung           fü r zukunftsfä hige Geschä ftsmodelle. Hier verfü gt schaftlichem Handeln entgegengewirkt. In Anbe-
denden Umbrü chen und Herausforderungen konfron- hin zu grü ner Technologie stellen bisherige Arbeits-          Deutschland ü ber erhebliche Potenziale – durch un-      tracht der knapper werdenden staatlichen Ressour-
tiert, wie es sie seit der industriellen Revolution nicht formen und Investitionsmodelle grundlegend in Fra-      sere Modelle der schulischen und beru�lichen Bil-         cen: ein Gebot der Stunde.

                                                      10                                                                                                                     11
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                 12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                                           Eine Aushöhlung oder gar Abschaffung der
                                                                                           Schuldenregel bedeutet die Kapitulation vor den
                                                                                           Problemen, bevor wir überhaupt Lösungskonzepte
                                                                                           diskutiert haben.

Bundeshaushalt I
                                                                             Resiliente Finanzen                                           Zeit für unbequeme Fragen
Solide Finanzen für einen
                                                                             Der Bund bekä mpft die Corona-Pandemie mit einer             Stattdessen mü ssen wir der Wahrheit ins Auge schau-
handlungsfähigen Staat                                                       expansiven Haushaltspolitik von historischem Aus-             en: In den „fetten“ Jahren vor der Krise haben wir vie-
                                                                             maß. Fü r die Jahre 2020 bis 2022 ist eine Netto-            le strukturelle Probleme und Risiken vernachlä ssigt.
                                                                             kreditaufnahme von ü ber 470 Mrd. Euro geplant. Das          Kann der Sozialstaat weiter expandieren wie bisher?
Tragfähige Finanzen sind die Voraussetzung, um die staatlichen Kernfunk�o-   ist fast die Hä lfte des zuvor in 70 Jahren aufgetü rmten   Wie bewä ltigen wir den demogra�ischen Wandel?
                                                                             Schuldenbergs. Die Folgen der Hochwasserkatastro-             Was sind uns Bildung, Klima, Energiewende und Digi-
nen aufrechtzuerhalten und die hierfür notwendigen Reformen voranzubrin-     phe sind darin noch nicht enthalten. Der Bund hat sei-        talisierung wert? Stimmt die fö derale Aufgaben- und
                                                                             nen �inanziellen Spielraum damit ausgereizt. Jetzt ist        Ausgabenverteilung noch? Haben wir ein gerechtes
gen. Dazu müssen Haushaltsgesetzgeber und Regierung ihre Komfortzone         die Zeit des haushaltspolitischen Neuanfangs gekom-           und fü r die Finanzierung ö ffentlicher Aufgaben aus-
                                                                             men, um die Bundes�inanzen resilient zu machen.               reichendes Steuersystem? Wie setzen wir begrenzte
verlassen. Nach der Pandemie müssen die aus den Fugen geratenen Bundes-      Sonst gibt es keine Gestaltung von Zukunft, und keine         �inanzielle Ressourcen effektiv und ef�izient zuguns-
                                                                             Widerstandskraft fü r die nä chste Krise.                   ten der kommenden Generationen ein? Wie erfü llt
finanzen stabilisiert werden. Basis ist eine ehrliche Bestandsaufnahme.                                                                    Deutschland seine wachsenden internationalen Ver-
                                                                                                                                           p�lichtungen?
                                                                             Schuldenregel als Ausdruck
                                                                             verantwortungsvoller Finanzpoli�k
                                                                                                                                           Zeit für nachhal�ge Konzepte
                                                                             Die Schuldenregel des Grundgesetzes gibt dabei die
                                                                             richtige Orientierung. Sie ist kein Selbstzweck. Im Ge-       Abwarten und Hoffen auf bessere ö konomische Zei-
                                                                             genteil! Sie verbindet Generationengerechtigkeit mit          ten reichen nicht aus, um die �inanzielle Tragfä higkeit
                                                                             der notwendigen Flexibilitä t fü r politisches Gestalten.   wiederherzustellen. Eine Konsolidierung zum Nullta-
                                                                             Sie hat sich vor und in der Krise bewä hrt. Mit der dra-     rif wie nach der Finanz- und Wirtschaftskrise durch
                                                                             matischen Neuverschuldung in der Corona-Pandemie              niedrige Zinsen und steigende Steuereinnahmen wird
                                                                             wird die gerechte Aufteilung der Lasten zwischen den          sich nicht wiederholen. Jetzt gilt es, proaktiv zu han-
                                                                             Generationen jetzt noch wichtiger. Eine Aufweichung           deln. Notwendig sind eine klare Analyse, ü berzeugen-
                                                                             oder gar Abschaffung der Schuldenregel wä re der             de Konzepte mit einer Priorisierung der Aufgaben
                                                                             vermeintlich leichtere Weg. Aber es wä re der falsche.       und ein Ausgleich der Interessen.
                                                                             Jeder weiß: Bequemlichkeit rä cht sich spä testens
                                                                             dann, wenn es wieder auf Konsequenz ankommt.

                                                 12                                                                                    13
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                  12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                                                                                          Effek�v fördern – gezielt ausrichten
                                                                                                                                          und kontrollieren
                                                                                                                                          Grundvoraussetzungen einer wirksamen Fö rderung
                                                                                                                                          sind eine Klä rung des Bedarfs sowie eine genaue Ziel-
                                                                                                                                          bestimmung. Eine Maßnahme lä sst sich nur dann
                                                                                                                                          wirksam planen und ausrichten, wenn klar ist, welche
                                                                                                                                          Ziele ü berhaupt erreicht werden sollen. Fehlt es dar-
                                                                                                                                          an oder sind Ziele nicht messbar, kann es auch keine
                                                                                                                                          aussagekrä ftigen Erfolgskontrollen geben. Die Zielbe-
                                                                                                                                          stimmung ist daher eine wesentliche Voraussetzung
                                                                                                                                          zur Steuerung und muss aktiv genutzt werden. Ande-
                                                                                                                                          renfalls laufen wertvolle Finanzmittel ins Leere.

Förderwesen                                                                        „Wir brauchen eine                                     Um zweckwidrige Verwendungen zu verhindern, ist
                                                                                                                                          ein verstä rktes Augenmerk auch darauf zu legen, wie
                                                                                   Neujustierung des                                      die Mittel verwendet werden.
                                                                                   Förderwesens. Es ist
Richtig fördern, damit die Finanzmittel des                                        höchste Zeit, die
                                                                                   Verwaltungsprozesse                                    Effizient fördern – prüfen und
Bundes die angestrebte Wirkung erreichen                                           zu optimieren.“                                        anpassen
                                                                                                                                          Gerade angesichts der derzeit schwierigen Haushalts-
                                                                                                                                          lage sind die Steuermittel so ef�izient wie mö glich
                                                                                                                                          einzusetzen, um politische Handlungsspielrä ume zu
                                                                                                                                          schaffen. Bereits in der Planungsphase ist kritisch zu
                                                                                                                                          prü fen, ob ein Mitteleinsatz tatsä chlich erforderlich
Deutschland steht vor gewal�gen Herausforderungen. Vor allem der Klima-       Transparent fördern – unter                                 ist. Mitnahmeeffekte und Doppelfö rderungen sind zu
                                                                              Wahrung föderaler Grenzen                                   vermeiden, ü berhö hte Durchfü hrungskosten zu redu-
wandel, die Corona-Pandemie und der demografische Wandel verlangen                                                                        zieren.
                                                                              In vielen Handlungsfeldern stö ßt der Bund an fö dera-
nach baldigen Lösungen. Der Förderung von Bildung, Wissenscha�, Wirt-         le Grenzen, da er seine Finanzmittel nur einsetzen          Laufende Fö rdermaßnahmen gehö ren zudem regel-
                                                                              darf, wenn ein erhebliches Bundesinteresse besteht.         mä ßig auf den Prü fstand. Dabei sollte der Erfolg un-
scha�, Kultur und Infrastruktur kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Für eine   Er kann hä u�ig nur gemeinsam mit den Lä ndern han-       terschiedlicher Fö rdermaßnahmen, die gleiche Ziele
                                                                              deln. Dieses Zusammenspiel erweist sich jedoch als          verfolgen, zusammen ü berprü ft werden. Erreichen
erfolgreiche Förderpoli�k ist jedoch nicht nur entscheidend, was gefördert    besonders fehleranfä llig. Es bedarf daher dringend        diese nicht die erwü nschten Wirkungen oder sind sie
                                                                              der seit Jahren vom Bundesrechnungshof geforderten          aus anderen Grü nden unwirtschaftlich, bedarf es ei-
wird, sondern vor allem von wem und wie gefördert wird.                       Aufgabenent�lechtung. Zudem ist Transparenz von             ner konsequenten Anpassung bis hin zur Beendigung
                                                                              zentraler Bedeutung. Der Bund braucht einen besse-          der Fö rderung. Nur so kann verhindert werden, dass
Jeder Förder-Euro muss sitzen.                                                ren U� berblick ü ber Bedarf und Verwendung seiner Fi-     sich inef�iziente Fö rderstrukturen verstetigen und Fi-
                                                                              nanzmittel.                                                 nanzmittel verloren gehen.

                                                 14                                                                                      15
12 Impulse - WirtschaftlichkeitinderVerwaltung - für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode - für Parlament und Regierung zur 20 ...
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                                           12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

Klimaschutz

Klimaziele konsequent verfolgen
                                                                                                                       Den Weg zur Treibhausgasneutralität                         Mehrbedarf an Strom entsteht durch die Elektri�izie-
Klimaschutz ist eine gesamtgesellscha�liche Aufgabe, die alle Lebensbereiche                                           gestalten                                                   rung von Wä rme und Verkehr? Welcher durch die
                                                                                                                                                                                   Wasserstofferzeugung? Wieviel Strom kö nnen Wind-
betri�. Der Bund muss seiner Verantwortung gerecht werden und seine Kli-                                               Auf Dauer dü rfen nicht mehr Treibhausgase in die At-      kraft und Photovoltaik gesichert bereitstellen und wie
                                                                                                                       mosphä re gelangen als durch natü rliche und techni-      soll der ü brige Bedarf gedeckt werden? Wie stark
maziele mit sozialen und ökonomischen Zielen in Einklang bringen. Es kommt                                             sche Prozesse gebunden werden. Deutschland will             mü ssen, wie schnell kö nnen die Stromnetze ausge-
                                                                                                                       diese Treibhausgasneutralitä t bis 2045 erreichen.         baut werden? Klar ist: Der Bedarf an Strom und Wä r-
darauf an, wirksam zu handeln und dabei Bürgerinnen und Bürger mitzuneh-                                               Doch dafü r bedarf es weiterer Anstrengungen:              me muss jederzeit gedeckt werden kö nnen.

men.                                                                                                                   Der Staat muss seinen Kurs konsequenter steuern             Außerdem muss die Bundesregierung endlich klä ren,
                                                                                                                       und grundlegende Verä nderungen in allen Lebensbe-         was sie unter einer preisgü nstigen Energieversor-
                                                                                                                       reichen einleiten. Es reicht nicht aus, nur Ziele fü r     gung versteht. Sie darf dabei die �inanzielle Tragkraft
                                                                                                                       Emissionswerte zu bestimmen. Der Staat muss wis-            von Privathaushalten und Unternehmen nicht ü ber-
                                                                                                                       sen, welchen Beitrag seine Maßnahmen zum Errei-             fordern. Im Ergebnis sollten Steuern und Umlagen
                                                                                                                       chen der Klimaziele leisten, wie er die Wirksamkeit         sinken. Kompensieren kö nnte das ein hinreichend ho-
                                                                                                                       der Maßnahmen erhö ht und ihren Erfolg misst und           her CO2-Preis, der zudem motiviert, die Emissionen
                                                                                                                       kontrolliert.                                               zu verringern.
Deutschland will und muss einen
Beitrag zum Klimaschutz leisten
                                                                                                                       Klimaschutz muss sozialverträglich                          Vertrauen braucht Verlässlichkeit
Die Erderwä rmung gefä hrdet unsere natü rlichen Le-      zen, ist verfassungsrechtliche Verp�lichtung des Staa-    und wirtscha�lich sein
bensgrundlagen. Wissenschaft und Staatengemein-              tes. Diese Verp�lichtung ist bereits international ver-                                                               Fü r die Planungssicherheit und das Verstä ndnis von
schaft sind sich einig, dass dieser Prozess gestoppt         ankert: Mit seinem Beitritt zum Pariser Abkommen          Gleichzeitig muss der Staat dafü r sorgen, dass seine      Bü rgerinnen und Bü rgern sowie der Wirtschaft ist es
werden muss. Dies mö glichst schneller als bisher.          und auf EU-Ebene hat Deutschland verbindlich zuge-        Maßnahmen zum Erreichen der Klimaziele ö kono-             entscheidend zu wissen, welche Kosten entstehen
Denn Nichtstun heute verletzt Freiheitsrechte mor-           sagt, seine Emissionen zu mindern. Erfü llt es die Zu-   misch sinnvoll und sozialverträ glich sind. Dies muss      und dass unsere Energieversorgung weiterhin gesi-
gen und kostet auf Dauer mehr als wirksamer Klima-           sagen nicht, drohen Ausgleichszahlungen in Milliar-       er beispielsweise bei der Steuerung der Energiewen-         chert ist. Nur dies gewä hrleistet die erforderliche Ak-
schutz.                                                      denhö he. Zudem will der Staat seinen Beitrag zu den     de berü cksichtigen. Dafü r sind zwei Faktoren wesent-    zeptanz. Einen gewichtigen Beitrag im Kampf gegen
                                                             17 Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen          lich: Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit.              den Klimawandel wird Deutschland nur leisten
Das Bundesverfassungsgericht hat den Bund daher              leisten – darunter auch zum weltweiten Klimaschutz.                                                                   kö nnen, wenn der Staat die notwendigen Rahmen-
nachdrü cklich an seine Verantwortung erinnert: Das                                                                   Hier muss der Staat seine Planung verbessern und            bedingungen schafft und mit allen Akteuren an einem
Klima jetzt und fü r kü nftige Generationen zu schü t-                                                              Szenarien untersuchen, die den kü nftigen Bedarf und       Strang zieht.
                                                                                                                       bestehende Risiken realistisch abbilden: Welcher

                                                                                                                                    Nichtstun kostet mehr als
                                                                                                                                    wirksamer Klimaschutz.
                                                            16                                                                                                                    17
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                                       12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                                                                           Was die Schiene nicht stärkt, gehört
                                                                                                                        nicht in den Konzern. Die Konzernstruktur
                                                                                                                        muss auf den Prüfstand. Keine Tabus bei
                                                                                                                        der Deutschen Bahn AG.
Verkehr

Aus Fehlern lernen: Reformen im
Verkehrssektor endlich anpacken                                                                                    gentü mer. Es gelingt ihm aber nicht, den Konzern zu       nig eigenes Geld ein. Und selbst die Bundesmittel le-
                                                                                                                   steuern: Wichtige Entscheidungen laufen an Regie-           gen sie oft jahrelang ungenutzt auf die hohe Kante.
                                                                                                                   rung und Parlament vorbei. Nun darf es keine Tabus          Nun muss etwas passieren. Wenn der Bund daran
                                                                                                                   mehr bei den Strukturen des Konzerns geben.                 festhä lt, Mittel fü r den Nahverkehr zur Verfü gung zu
Beim Verkehr sollte der Bund grundlegende Weichen neu stellen: Intakte In-                                                                                                     stellen, muss er dafü r sorgen, dass mit seinem Geld
                                                                                                                   Bei der Straße darf der Bund nicht dieselben Fehler         mehr klimafreundlicher Nahverkehr entsteht. Hier ist
frastruktur, pünktliche Züge, ein bürgerfreundliches Angebot für Nahverkehr                                        machen. Er muss bei der neuen Autobahn-Gesell-              der Gesetzgeber gefragt.
                                                                                                                   schaft die Zü gel in der Hand behalten.
und mehr Klimaschutz sind möglich. All das setzt aber effiziente Strukturen
                                                                                                                                                                               Erst planen, dann bauen
und klare Verantwortlichkeiten voraus.                                                                             Bund und Länder: raus aus dem
                                                                                                                   Förderdschungel                                             Nö tig ist außerdem eine bessere Planung. Was wird
                                                                                                                                                                               ein Projekt die Steuerzahlenden – auch langfristig –
Baustelle Großprojekte                                    Der Staat muss liefern: Er trägt die                     Bei der Aufgabenverteilung zwischen Bund und Lä n-         wirklich kosten? Wie lange dauert der Bau? Wurde
                                                          Verantwortung                                            dern verhindern �inanzielle Ver�lechtungen und              die wirtschaftlichste Variante gewä hlt? Was schü tzt
Seit Jahren reiht sich bei Großprojekten in Deutsch-                                                               Mischzustä ndigkeiten eine transparente, ef�iziente        das Klima am besten? Diese Fragen kann nur beant-
land Panne an Panne: Stuttgart 21 und der Flughafen       Der Staat hat die Aufgabe, angemessene Verkehrsan-       und zü gige Umsetzung. Lä nder und Gemeinden tra-         worten, wer gut plant. Dazu gehö rt auch, den zweiten
BER sind prominente Beispiele. U� berlastete Brü cken    gebote zur Verfü gung zu stellen. Die Deutsche Bahn     gen zwar die Verantwortung fü r den Nahverkehr. Die        Schritt nicht vor dem ersten zu tun: Erst wenn die
sind ebenso an der Tagesordnung wie verspä tete          AG hat sich jedoch von dem Zweck entfernt, die Eisen-    Mittel dafü r kommen aber oft vom Bund – und der           Planung fertig ist, darf gebaut werden. Es fehlt hierzu
Zü ge und technische Defekte. Die Verlagerung des        bahn in Deutschland zu betreiben. Sie ist zu einem in-   hat einen intransparenten Wildwuchs von Bundeshil-          auch an Kapazitä ten fü r die Planung.
Verkehrs auf die umweltfreundliche Schiene gelingt        ternational tä tigen Mischkonzern geworden. Dieser      fen geschaffen. Wo sein Geld ankommt und wie es
bisher nicht. Auch beim Bau von Wasserstraßen gibt        Konzern ist wirtschaftlich labil. Er hat inzwischen 32   wirkt, darü ber weiß er fast nichts. Die Lä nder dage-
es enorme Verzö gerungen und Kostensteigerungen.         Mrd. Euro Schulden angehä uft. Der Bund ist zwar Ei-    gen sparen auf Kosten des Bundes und setzen zu we-

                                                         18                                                                                                                   19
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                                         12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                                                                             Nachhaltigkeit wird erst dann real,
                                                                                                                             wenn sie über den Haushalt
                                                                                                                           verpflichtend und handhabbar
                                                                                                                           gemacht wird.

Bundeshaushalt II
                                                                                                                   … im gesamten Haushaltskreislauf
Nachhaltigkeit dort verankern,                                                                                     abbilden und umsetzen.
                                                                                                                                                                                der Hä lfte der Fä lle. Ziel muss sein, die Quote deutlich
wo die Grundlagen gelegt werden:                                                                                   Kü nftig sollten die Nachhaltigkeitsziele mit dem           zu erhö hen. Denn es kann nicht sein, dass nachhalti-
                                                                                                                   Haushalt verknü pft und in allen vier Phasen des jä hr-    ges Handeln vermieden, vernachlä ssigt oder schlicht
Im Bundeshaushalt                                                                                                  lichen Haushaltskreislaufs berü cksichtigt werden.          vergessen wird. Durch deren Verankerung im Bun-
                                                                                                                   Das beginnt mit dem Regierungsentwurf, in dem die            deshaushalt muss sich die Regierung an den Nachhal-
                                                                                                                   Bundesregierung ihren Plan fü r die Verteilung der          tigskeitszielen messen lassen. Sie muss Rechenschaft
Seit mehr als 20 Jahren ist Nachhal�gkeit Leitprinzip staatlichen Handelns.                                        Einnahmen und Ausgaben vorlegt. Hier sollte jedes            gegenü ber dem Parlament und den Bü rgerinnen und
                                                                                                                   Ressort direkt in seinem Einzelplan erlä utern, wie es      Bü rgern ablegen.
Zeit, es sichtbar im Haushalt zu verankern. Denn ein nachhal�gkeitsorien�er-                                       das Leitprinzip in seinem Bereich konkret umsetzen
                                                                                                                   mö chte. Die Regierung bindet sich damit fü r alle
ter Bundeshaushalt bekrä�igt den poli�schen Willen und bindet die Verwal-                                          nachprü �bar. Auch das Budgetrecht des Parlaments           … gelingt auch im kameralen
                                                                                                                   wird gestä rkt. Denn das Parlament kann die Nachhal-        Haushalt.
tungen. Er stärkt zudem das Budgetrecht, fördert Transparenz und Rechen-                                           tigkeitspolitik der Regierung dann mitgestalten.
                                                                                                                                                                                Nachhaltiges Wirtschaften ist – anders als mitunter
scha�spflicht.                                                                                                                                                                  behauptet – keine Frage des Buchfü hrungssystems,
                                                                                                                   Verantwortung verbindlich                                    sondern von politischen Entscheidungen. Dabei geht
Nachhal�gkeit als Leitprinzip …                          delns erklä rt. Seitdem sind mehr als 20 Jahre vergan-   machen …                                                     es im Kern darum, die langfristige Tragfä higkeit der
                                                         gen. Inzwischen ist dieses Leitprinzip staatlicher Kon-                                                                staatlichen Finanzen zu sichern. Das gelingt auch in
„Unser Ziel ist eine nachhaltige, das heißt wirtschaft- sens. Zeit, es sichtbar im Bundeshaushalt zu veran-        Ein solcher nachhaltigkeitsorientierter Bundeshaus-          einem kameralen Haushalt, der die dafü r notwendi-
lich leistungsfä hige, sozial gerechte und ö kologisch kern. Denn ü ber die Verteilung des Geldes wird poli-    halt bekrä ftigt den politischen Willen und bindet die      gen Informationen bereitstellen kann. Der Bund sollte
verträ gliche Entwicklung.“ Mit diesem Bekenntnis       tisch gestaltet. Nicht ohne Grund wird der Haushalts-     Verwaltungen. Sie mü ssen vor Ort das Leitprinzip mit       also nicht zö gern oder auf bessere Zeiten warten, son-
wurde 1998 in einer Koalitionsvereinbarung erstmals plan auch als das „in Zahlen gegossene Programm“               Leben fü llen und bei allen �inanzwirksamen Entschei-       dern jetzt den nachhaltigkeitsorientierten Bundes-
Nachhaltigkeit zum Leitprinzip des Regierungshan-        der Regierung bezeichnet.                                 dungen berü cksichtigen. Bislang geschieht dies nur in      haushalt verwirklichen.

                                                      20                                                                                                                       21
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                               12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                                           System im Ungleichgewicht                                 Lösungen?
            Rente                                                                          Die demogra�ische Entwicklung in Deutschland              Lö sungswege fü r die gesetzliche Rentenversicherung
                                                                                           fü hrt auf der einen Seite zu mehr Rentnerinnen          hat die Bundesregierung bislang nicht aufgezeigt. Die
                                                                                           und Rentnern und lä ngeren Rentenbezugszeiten.           letzte Bundesregierung hat die Verantwortung auf die
            Die Zeit drängt. Der Generationen-                                             Auf der anderen Seite werden weniger Beitrags-            Kommission „Verlä sslicher Generationenvertrag“ dele-
                                                                                           zahlende stehen. Der absehbar stark steigende Fi-         giert. Die Kommission hat sich jedoch nicht auf konkre-
            vertrag stößt an seine Grenzen. Die                                            nanzbedarf bei nicht im gleichen Umfang steigen-          te Reformvorschlä ge festgelegt. Das Problem wird sich
                                                                                           den Einnahmen wird nur mit einer gleichmä ßigen          nicht aussitzen lassen.
            Finanzierungsprobleme bei der Rente                                            Verteilung der Lasten auf alle Schultern zu stem-
                                                                                           men sein.
            müssen gelöst werden.                                                                                                                    … liegen auf dem Tisch!
                                                                                           Beschleuniger der Entwicklung:                            Es ist an der Zeit, die Finanzierung der Rente langfristig
                                                                                           Leistungsausweitungen und                                 auf ein stabiles Fundament zu stellen. Dazu braucht es
                                         Die Rentenversicherung steht wegen des demo-      Corona-Pandemie                                           jedoch niemanden, der das Rad neu er�indet und schon
                                                                                                                                                     gar keine weitere Kommission. Denn die Lö sungen lie-
                                         grafischen Wandels vor erheblichen Finanzie-      In voller Kenntnis dieser Probleme weitete der Ge-        gen teilweise schon seit Jahren auf dem Tisch. Es gilt,
                                                                                           setzgeber seit dem Jahr 2014 die Rentenleistungen         maßvoll an allen Stellschrauben in der Rentenversiche-
                                         rungsproblemen. Die Leistungsausweitungen         in großem Umfang aus: Mü tterrente I und II, Ver-        rung zu drehen und so ein nachhaltiges Reformbü ndel
                                                                                           lä ngerung der Zurechnungszeit I, II und III, Rente      zu schnü ren.
                                         der vergangenen Jahre, die Corona-Pandemie        mit 63, doppelte Haltelinie und Beitragssatzgaran-
                                                                                           tie, Angleichung der Rentensysteme Ost-West und           Immer mehr und hö here Bundeszuschü sse, um die Fi-
                                         und die damit einhergehende enorme Verschul-      Grundrente. Diese Leistungsausweitungen belas-            nanzierungslü cken zu schließen, kö nnen dagegen keine
                                                                                           ten das ohnehin angespannte System zusä tzlich.          dauerhafte Lö sung sein. Das widersprä che nicht nur
                                         dung des Bundes verschärfen die Finanznot                                                                   der Idee eines beitrags�inanzierten Systems, sondern
                                                                                           Durch die Corona-Pandemie und die mit ihr ein-            wü rde den Bundeshaushalt schlicht ü berfordern. Daher
                                         nachhal�g. Die neue Bundesregierung muss          hergehende Arbeitsmarktentwicklung sind einer-            befasst sich der Bundesrechnungshof gerade intensiv
                                                                                           seits die Beitragseinnahmen weniger stark gestie-         mit der Problematik, um von der Politik Transparenz
                                         endlich handeln: Es bedarf einer fairen und zu-   gen als erwartet. Andererseits sind die Renten im         und Lö sungen einzufordern. Er wird die Politik einge-
                                                                                           Jahr 2020 mitten in der Wirtschaftskrise noch ein-        hend beraten. Klar ist jedoch schon jetzt: Parlament
                                         kun�sfähigen Lastenverteilung zwischen Ren-       mal krä ftig erhö ht worden. Zwar dä mpft die Kurz-    und Regierung mü ssen in der jetzt gestarteten Legisla-
                                                                                           arbeit die negativen Auswirkungen auf die Renten-         turperiode die lä ngst ü berfä lligen Entscheidungen tref-
                                         tenbeziehenden, Beitragszahlenden und dem         versicherung, sie belastet jedoch den Bund zusä tz-      fen.
                                                                                           lich. Seine Leistungsfä higkeit ist aufgrund der Pan-
                                         Bund, sprich den Steuerzahlenden.                 demie ohnehin geschwä cht.

                                                                                                Es ist höchste Zeit, die
                                                                                           Finanzierung der Rente langfristig auf
                                                                                           ein stabiles Fundament zu stellen.
                                                 22                                                                                                 23
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                            Missstände beenden – Versorgung in
                                                                            den Vordergrund
                                                                            Unsere Krankenhauslandschaft ist zu wenig an der
                                                                            Versorgung der Menschen ausgerichtet. Die zustä ndi-
                                                                            gen Lä nder haben keinen an der Versorgung ausge-
                                                                            richteten ü bergreifenden Plan, der alle wichtigen As-
                                                                            pekte einbezieht. Das hat Auswirkungen: Unterver-
Gesundheit                                                                  sorgung in einigen Regionen tritt neben U� berversor-
                                                                            gung in anderen. Ein Großteil der Krankenhä user           te der Bund seinen Zuschuss im Jahr 2020 auf 18
                                                                            schreibt Verluste. Rares medizinisches Personal wird        Mrd. Euro und im Jahr 2021 auf 19,5 Mrd. Euro. Was
Wandel muss her: Die bestmögliche                                           in unwirtschaftlichen oder fü r die Versorgung nicht       versicherungsfremde Leistungen sind, ist jedoch
                                                                            notwendigen Hä usern gebunden. Der teils hohe �i-          nicht de�iniert. Diese Unklarheit kann zulasten der
Versorgung der Menschen und eine faire                                      nanzielle Druck wird noch dadurch verstä rkt, dass         gesetzlichen Krankenversicherung oder der Steuer-
                                                                            die Lä nder ihre Investitionsp�lichten nur zum Teil er-    zahlenden gehen. Um einer willkü rlichen Festsetzung
Kostenverteilung müssen im Vordergrund                                      fü llen. 4 Mrd. Euro jä hrlich fehlen. Das schadet der    der Zuschü sse wirksam zu begegnen, mü ssen die ver-
                                                                            Behandlungs- und Abrechnungsqualitä t und hemmt            sicherungsfremden Leistungen endlich de�iniert wer-
stehen                                                                      die Digitalisierung. Zunä chst bedarf es einer sinnvol-    den. Hier bedarf es Transparenz und Fairness.
                                                                            len, insbesondere an der Versorgung ausgerichteten
                                                                            Planung und einer auskö mmlichen Finanzierung. An-
Vornehmlich am Gewinn ausgerichtete Krankenhäuser, zu wenig Personal,       stelle einer stationä ren Behandlung kö nnte kü nftig    Weiteres Engagement des Bundes
                                                                            vielfach – im Sinne der Patientinnen und Patienten –        sinnvoll gestalten
komplexe Abrechnungsregeln und Länder, die ihre Inves��onspflichten nur     ambulant behandelt werden. Hochkomplexe Eingriffe
                                                                            sollten nur noch in dafü r spezialisierten Hä usern       Der Bund steckt mittlerweile viel Geld in das Gesund-
zum Teil erfüllen und zu wenig steuern. Das Gesundheitssystem krankt. Die   statt�inden. „Abrechnungsoptimierungen“ kö nnte            heitssystem. Milliarden �ließen etwa fü r verbesserte
                                                                            durch Vereinfachungen im Abrechnungssystem be-              Strukturen und die Digitalisierung. Mit weiteren Milli-
bestmögliche Versorgung der Menschen sowie eine faire Kosten- und Kompe-    gegnet werden.                                              arden hat der Bund wä hrend der Corona-Pandemie
                                                                                                                                        die wirtschaftliche Lage der Krankenhä user gestü tzt.
tenzverteilung müssen endlich durchgesetzt werden. Hier muss der Bund                                                                   Dieses Bundesengagement fü hrt jedoch zu einer pro-
                                                                            Gesetzliche Krankenversicherung                             blematischen Ver�lechtung: Der Bund fö rdert, ohne
notwendige Reformen anstoßen.                                               transparent und fair finanzieren                            zustä ndig zu sein. Fü r Investitionen bei Kliniken sind
                                                                                                                                        die Lä nder verantwortlich. Infolgedessen hat der
                                                                            Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung ist         Bund auch keinerlei Gestaltungsmö glichkeiten, um
                                                                            die Finanzierung teils intransparent. Der Bund bezu-        strukturelle Verbesserungen umzusetzen. Kü nftig
                                                                            schusst sogenannte versicherungsfremde Leistungen           muss der Bund seine �inanziellen Unterstü tzungs-
                                                                            pauschal mit 14,5 Mrd. Euro. Hinzu kamen zuletzt            leistungen davon abhä ngig machen, dass er entspre-
                                                                            Leistungen, um pandemiebedingte Mindereinnahmen             chende Gestaltungsbefugnisse erhä lt und die aufge-
                                                                            oder Mehrausgaben zu kompensieren. Hierfü r erhö h-       zeigten notwendigen Reformen selbst anstoßen kann.

                                                 24                                                                                    25
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                   12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                               Verteidigungshaushalt ist überdehnt Ausrüstung: marktverfügbare
                                                                                                                   Produkte kaufen
                                                                               Die Politik de�iniert die Aufgaben der Bundeswehr:
                                                                               u. a. internationales Krisenmanagement, nationale             Die Bundeswehr lä sst hä u�ig Rü stungsgü ter entwi-
                                                                               Krisen- und Risikovorsorge und die wieder in den Fo-          ckeln, obwohl es bereits geeignete Produkte gibt. Sie
                                                                               kus gerü ckte Landes- und Bü ndnisverteidigung. Die         begrü ndet dies mit spezi�ischen Anforderungen und
                                                                               Bundeswehr setzt diese Aufgaben in militä rische             rü stungspolitischen Aspekten. Am Ende enttä uschen
                                                                               Fä higkeiten (z. B. Unterwasserseekriegsfü hrung, Luft-     diese Rü stungsgü ter immer wieder: lange Entwick-
                                                                               verteidigung) um und leitet daraus ab, wie viel Geld          lung, explodierende Kosten, eingeschrä nkte Leis-
                                                                               sie fü r Personal, Material und Infrastruktur benö tigt.    tungsfä higkeit (z. B. Schü tzenpanzer, Kamp�hub-
                                                                               Obwohl sich der Verteidigungshaushalt seit 2017 um            schrauber). Marktverfü gbare Produkte hingegen
                                                                               27 % erhö ht hat, reichen die vorgesehenen Finanz-           zwingen von vorneherein zu Kompromissen. Oft hel-
                                                                               mittel fü r die Planungen der Bundeswehr nicht aus.          fen der Bundeswehr „80 %-Lö sungen“ mehr als auf-
                                                                                                                                             wendige und risikobehaftete Eigenentwicklungen.
Bundeswehr                                                                                                                                   Rü stungspolitische Ziele sollten einer bedarfsgerech-
                                                                               Fähigkeiten: priorisieren und                                 ten Ausrü stung nicht im Weg stehen.
                                                                               kooperieren
Klare Prioritäten für effektive Streitkräfte:
                                                                               Fü r ihre vielfä ltigen Aufgaben benö tigt die Bundes-     Organisa�on: wirken sta� verwalten
Aufgaben und Mittel müssen in Einklang                                         wehr unterschiedliche Fä higkeiten. Insbesondere die
                                                                               Fokussierung auf Landes- und Bü ndnisverteidigung            Viele Probleme der Bundeswehr werden durch kom-
gebracht werden                                                                erfordert eine Anpassung der Fä higkeiten. Daher             plexe Prozesse mit zahlreichen beteiligten Stellen ver-
                                                                               muss die Politik entscheiden, entweder noch mehr              stä rkt. So fü hren sechs konkurrierende militä rische
                                                                               Geld auszugeben oder Schwerpunkte zu setzen. Die              Organisationsbereiche mit uneinheitlichen Struktu-
Die Bundeswehr steht im Spannungsfeld vielfäl�ger Aufgaben und er-             kritische Lage des Bundeshaushaltes nach der Coro-            ren zu Reibungsverlusten und Parallelarbeit. Die an-
                                                                               na-Pandemie schrä nkt die Entscheidungsfreiheit al-          gestoßene Reduzierung geht in die richtige Richtung.
schöp�er finanzieller Möglichkeiten. Probleme bei der Ausrüstung und kom-      lerdings ein. Deswegen sollten Politik und Bundes-            Dabei sollte die Bundeswehr ermitteln, in welchem
                                                                               wehr die �inanziell konkurrierenden Fä higkeiten prio-       Umfang Verwaltungsaufgaben wegfallen. Mit dem
plexe Organisa�onsstrukturen schmälern ihre Leistungsfähigkeit. Häufig steht   risieren; mö glicherweise mit dem Ergebnis, einzelne         freiwerdenden Personal kann sie offene Stellen beset-
                                                                               Fä higkeiten aufzugeben. Das Motto „Breite vor Tiefe“        zen und damit die Bereiche stä rken, die unmittelbar
sich die Bundeswehr selbst im Weg: Auch gut gemeinter Perfek�onismus           fü hrt andernfalls zu Streitkrä ften, die alles kö nnen,   fü r die Aufgabenerfü llung der Streitkrä fte notwendig
                                                                               davon aber wenig richtig.                                     sind. Sie muss aber auch prü fen, ob sie Stellen einspa-
hemmt. Die Probleme sind bekannt und benannt. Nun sind eine klare                                                                            ren kann.
                                                                               Um Fä higkeitsde�izite zu vermeiden, sollte die Bun-
Schwerpunktsetzung und straffe Strukturen gefordert.                           deswehr noch mehr mit internationalen Partnern ko-            Abschließend: Die Erkenntnisse liegen auf dem Tisch.
                                                                               operieren. Diese Zusammenarbeit erscheint manch-              Es bedarf nun des Zusammenwirkens von Parlament,
                                                                               mal mü hsam, kann aber Synergien schaffen und Res-           Bundesregierung und Bundeswehr, um die Streitkrä f-
                                                                               sourcen sparen. Die Kooperationen mit europä ischen          te effektiver zu machen.
                                                                               Partnern beim Lufttransport zeigen dies exempla-
                                                                               risch.

                                                 26                                                                                      27
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                                                  12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

Handlungsfähigkeit des Staates

Staatliche Kernaufgaben müssen wieder
stärker in den Vordergrund rücken: Nur                                                                                             … und wo die Tat nicht spricht,
wenn der Staat liefert, worauf es ankommt,                                                                                      da wird das Wort nicht viel helfen.
kehrt Vertrauen zurück                                                                                                          Johann Christoph Friedrich von Schiller
                                                                                                                                Wundarzt, Dichter, Philosoph und Historiker
                                                                                                                                1759 - 1805
Die Erosion staatlicher Handlungsfähigkeit muss gestoppt werden. Innere und

äußere Sicherheit, Rechtsgüter- und Grundrechtsschutz, Bildung, Infrastruk-
                                                                                                                            Hemmnisse erkennen…                                        …und Schlagkra� zurückgewinnen
tur, Freiheitschancen und Klimaschutz. In solchen wich�gen Kernbereichen
                                                                                                                            Oftmals mangelt es schon an eigener staatlicher            Der Staat muss das Heft des Handelns wieder in die
muss der Staat alle Weichen selbst stellen, die Zügel in der Hand behalten                                                  Schlagkraft. So stehen beispielsweise viele Stellen im     Hä nde nehmen! U� berall dort, wo er in der P�licht steht.
                                                                                                                            Bereich der inneren Sicherheit zwar auf dem Papier;        U� berall dort, wo es um Elementares geht. U� berall dort,
und proak�v handeln. Sonst verliert er an Legi�ma�on und kann das Frei-                                                     sind jedoch nicht mit Personal besetzt. Damit ist          wo die Verwirklichung der Grund- und Freiheitsrechte
                                                                                                                            noch nichts erreicht. Und sogar Gesetzgebung wird          unserer Verfassung auf dem Spiel steht. Dafü r muss der
heitsversprechen unserer Verfassung nicht einlösen.                                                                         bisweilen ausgelagert. Solche staatlichen Kernberei-       Staat eigene Kompetenzen und Schlagkraft vorhalten.
                                                                                                                            che sollten jedoch nicht in private Hä nde gelegt wer-    Er darf sich nicht hinter Beratungsunternehmen verste-
                                                                                                                            den. Denn hierdurch verlieren die staatlichen Insti-       cken. Der Staat braucht die Besten. Er muss attraktiv
                                                                Vertrauen und Stabilität durch                              tutionen die Steuerung und Kontrolle ü ber ihre Ver-      sein, als Arbeitgeber – und fä hig als Problemlö ser.
                                                                Handeln                                                     antwortungsbereiche. Hinzu tritt ein Zustä ndigkeits-     Funktionelle Wirksamkeit verlangt dabei Klarheit. Wo
                                                                                                                            und Verantwortungs-Wirr-Warr, das auch durch ein               die Aufgabe ist, muss auch das Geld sein. Ent�lech-
                                                                De�izite beheben und Lö sungen schaffen ist wich-          Auseinanderfallen von Sach- und Finanzverant-                     tung kann hier helfen. Eine schlanke, digitale, ler-
Umschalten: von S�llstand auf                                   tig fü r die Bü rgerinnen und Bü rger, aber auch fü r   wortung immer schwerer zu durchschauen ist.                         nende Verwaltung mit agilen Prozessen muss
Fortschri�                                                      den Staat selbst. Ein schwacher, in Kernbereichen           Zudem ü berreglementiert der Staat und hemmt                        selbstverstä ndlich werden. Dann kö nnen Staat
                                                                der staatlichen Daseinsvorsorge und des Schutzes            sich dadurch selbst. Starre, aufgeblä hte und                       und Verwaltung die Anforderungen der Zeit
Die Liste staatlicher Unzulä nglichkeiten in der jü n-        seiner Bü rgerinnen und Bü rger lethargischer,            ü berkomplexe Entscheidungs- und Genehmi-                           besser meistern.
geren Vergangenheit ist lang. Dies zeigen auch die              ü berforderter oder sich verweigernder Staat, ver-         gungsstrukturen sowie Bü rokratisierung sind
hier behandelten Themen beispielhaft: Infrastruk-               liert die Unterstü tzung der Menschen und                  nicht zielfü hrend. Das Abarbeiten von Verfahren                   Fü r das Gemeinwohl. Fü r uns.
tur marode, Sozialsysteme im Ungleichgewicht, Di-               schwä cht sich selbst. Zudem nehmen gesellschaft-          ist kein Selbstzweck, das Ergebnis zä hlt! Hier
gitalisierung schleppend, Bundeswehr einge-                     liche Kon�likte zu. Ein starker, handlungsfä higer         brauchen wir ein Umdenken.
schrä nkt einsatzfä hig, Klimaschutz halbherzig, Bil-         und bü rgerorientierter Staat hingegen schafft Ver-
dung hinterher. In vielen zentralen Bereichen ist               trauen und legt damit die Basis seiner Legitimati-
der Staat seinen Aufgaben nicht mehr angemessen                 on sowie staatlicher und gesellschaftlicher Stabili-
nachgekommen und konnte keine vernü nftigen                    tät. Für ein demokratisches Staatswesen wie
Lö sungen anbieten. Das muss sich ä ndern.                    unseres ist dies elementar.

                                                           28                                                                                                                         29
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                           12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                                                                   Der Bundesbeauftragte für
                                                                                                                   Wirtschaftlichkeit in der
                                                                                                                   Verwaltung
                                                                                                                   Der Bundesbeauftragte fü r Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung wirkt durch Vor-
                                                                                                                   schlä ge, Gutachten oder Stellungnahmen auf eine wirtschaftliche Erfü llung der
                                                                                                                   Bundesaufgaben und eine dementsprechende Organisation der Bundesverwal-
                                                                                                                   tung einschließlich ihrer Sondervermö gen und Betriebe hin. Er kann auf Anre-
                                                                                                                   gung der Bundesregierung, einzelner Bundesministerien, des Deutschen Bundes-
                                                                                                                   tages, des Bundesrates oder auf eigene Initiative beratend tä tig werden. Zudem ist
                                                                                                                   er beim Erlass von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften des Bundes frü hzei-
                                                                                                                   tig zu beteiligen. Das Amt der oder des Bundesbeauftragten fü r Wirtschaftlichkeit
                                                                                                                   in der Verwaltung wird traditionell von der Prä sidentin oder dem Prä sidenten des
                                                                                                                   Bundesrechnungshofes ausgeü bt.

                                                                                                                   Der Bundesbeauftragte fü r Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung verfü gt ü ber kein
                                                                                                                   eigenes Personal oder Haushaltsmittel. Seine Beratung stü tzt sich auf die
                                                                                                                   Prü fungserkenntnisse des Bundesrechnungshofes. An dessen Entscheidungen ist
                                                                                                                   er aber nicht gebunden. Er handelt eigenverantwortlich.

                                                                                                                   U� ber die Bestellung des Bundesbeauftragten fü r Wirtschaftlichkeit in der Verwal-
                                                                                                                   tung entscheidet die Bundesregierung. Dessen Aufgaben und Befugnisse hat sie in
                                                                                                                   einer Richtlinie geregelt.

                                                                                                                   Die Tradition des Bundesbeauftragten fü r Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
                                                                                                                   reicht bis in die Weimarer Republik zurü ck. Damals wurde das Amt des Reichs-
                                                                                                                   sparkommissars eingefü hrt. Dieser hatte die Aufgabe, den Haushalt nach Einspar-
                                                                                                                   vorschlä gen zu durchforsten, wovon er reichlich Gebrauch machte. Im Lauf der
                                               Mehr Informationen zum Bundesbeauftragten fü r                     Zeit entwickelte sich hieraus die heutige Rolle des Bundesbeauftragten fü r Wirt-
                                               Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung �inden Sie hier:               schaftlichkeit in der Verwaltung.

                                               https://www.bundesrechnungshof.de/de/ueber-uns
                                               /wer-wir-sind/bundesbeauftragter-bwv

                                                 30                                                                                                         31
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung   12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

                                                                           Impressum
                                                                           Herausgeber:
                                                                           Der Prä sident des Bundesrechnungshofes als
                                                                           Bundesbeauftragter fü r Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
                                                                           53048 Bonn

                                                                           Redaktionsschluss:
                                                                           16. August 2021

                                                                           Layout, Gra�ik:
                                                                           Michael Reichart, Kö ln

                                                                           Druckerei:
                                                                           inpuncto:asmuth druck + medien gmbh bonn/kö ln
                                                                           www.inpuncto-asmuth.de

                                                 32                                                                33
Der Bundesbeau�ragte für Wirtscha�lichkeit in der Verwaltung                                     12 Impulse für Parlament und Regierung zur 20. Wahlperiode

            Bildnachweis
            Titelseite und Handlungsfä higkeit des Staates: „Lorena“                                        Verkehr: „Train Station in the Morning“
            Fotogra�ie von Guilherme Stecanella, Brasilien, unsplash.com                                     Fotogra�ie von Markus Winkler, Stuttgart, unsplash.com

            Bundesstaat: „Clear Umbrella“                                                                    Bundeshaushalt II: „Ohne Titel“
            Fotogra�ie von Freddie Marriage, Liverpool, Vereinigtes Kö nigreich, unsplash.com               Fotogra�ie von Alexander Abero, Chicago, USA, unsplash.com

            Digitalisierung: „Ohne Titel“                                                                    Rente: „Junge und alte Generation“
            Fotogra�ie von Stephan Sorkin, digility, Kö ln, unsplash.com                                    Fotogra�ie von Jannis Lucas, unsplash.com

            Arbeit: „Bahnhof“                                                                                Gesundheit: „Rotes Kreuz“
            Fotogra�ie von Timon Studler, Schweiz, unsplash.com                                              Fotogra�ie von Ilja Frey, unsplash.com

            Bundeshaushalt I: „Helikopter“                                                                   Bundeswehr: „Scharfschü tze vom Panzergrenadierbataillon 371“
            Fotogra�ie von Jorgen Hendriksen, Niederlande, unsplash.com                                      Bundeswehr/Maximilian Schulz

            Fö rderwesen: „Ohne Titel“
            Fotogra�ie von Jonathan Kemper, unsplash.com

            Klima: „Interstellar“
            Fotogra�ie von Daniel Olah, Los Angeles, USA, unsplash.com

                                                     34                                                                                               35
Zu allen Impulsen sind ü ber den QR-Code auf der Webseite des
Bundesrechnungshofes Prü fungs- und Beratungsergebnisse
abru�bar.

https://www.bundesrechnungshof.de/de/veroeffentlichungen/
produkte/gutachten-berichte-bwv/berichte/bwv-impulspapier
Sie können auch lesen