2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Stein
 
WEITER LESEN
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
2/22
Erdgas – von der
Lösung zum Problem
Seite 8

                           STROM
Ganz Europa kam
zur Kur nach Davos
Seite 16

Wie viel Strom
verbraucht ein Haushalt?
Seite 19
                            Das Magazin der Energie Opfikon AG
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
Fotos: zVg La Demoiselle, Association La Barque des Enfants / iStock
                                                                                                                                               sive
                                                                                                                                          Inklu fort-Bus
                                                                                                                                                      Com li im Bus
                                                                                                                                                rt im          e
                                                                                                                                       • Fah und Gipf gelschiff hiff
                                                                                                                                               e e            S  e            c
                                                                                                                                         a f f
                                                                                                                                     • K t mit d         e m             em S
                                                                                                                                           h  r            s e n   auf d
                                                                                                                                      • Fa ittages                      n
                                                                                                                                                                statio       eux
                                                                                                                                       ang-MWeindegu in Montr
                                                                                                                                 • 2-G         •          t h a l t
                                                                                                                                                                         e n
                                                                                                                                                     fe n             on
                                                                                                                                              er Au            rvati
                                                                                                                                     • Frei • Alle Rese anisation
                                                                                                                                                         eor  g
                                                                                                                                                  • Reis

Leserreise                                                                                                 Ja, ich bin dabei!
LES VOILES LATINES DU LÉMAN                                                                                Buchen Sie telefonisch unter 056 461 61 61
                                                                                                           (Kreditkarte bereithalten)
                                                                                                           oder online unter eurobus.ch/ylsegel
Früher waren sie die Lastwagen des Sees, egal ob Käse, Menschen oder
Wein. Die traditionellen Lastbarken des Genfersees waren jahrhunderte-                                     Preis pro Person: CHF 175.–
                                                                                                           inkl. MwSt., bei Kreditkartenzahlung
lang das einzige Transportmittel für schwere Güter. Noch heute zählen sie
                                                                                                           (Rechnungszuschlag CHF 3.–).
zu den grössten hölzernen Segelschiffen Europas. Im 19. und 20. Jahrhun-                                   Keine Reduktion mit Halbtax oder GA.
dert transportierten sie vor allem Baumaterial – jeden einzelnen Stein in
Genf, mehr als 80 Kilometer weit von den Steinbrüchen in Meillerie nahe
der Walliser Grenze. Die Barken führen grosse Lateinersegel, liegen fast                                   Winterthur / Zürich / Windisch
unbeweglich stabil im Wasser und bewegen sich majestätisch langsam.                                        Dienstag, 16. August 2022
Ein solches Schiff besuchen wir auf unserer Reise: die «Demoiselle» – ein                                  Donnerstag, 25. August 2022
originalgetreuer Nachbau der traditionellen Barken, mit modernen Si-
cherheits- und Sanitäreinrichtungen. Wir machen damit eine dreistün­                                       Basel / Pratteln / Olten
dige Fahrt und geniessen an Bord ein Mittagessen mit regionalen Speziali­                                  Mittwoch, 17. August 2022
täten. Wieder an Land, fahren wir zur «Domaine Bertholet», wo wir drei
verschiedene Weine degustieren und einen grandiosen Ausblick auf den                                       Alchenflüh / Bern
See geniessen. Danach bleibt noch Zeit für einen Spaziergang auf eigene                                    Donnerstag, 18. August 2022
Faust durch Montreux oder einen individuellen Besuch in den «Mountain
Studios» im Casino Montreux, wo die Rolling Stones, David Bowie und vor                                    Solothurn / Biel / Lyss
allem Queen einige ihrer berühmtesten Alben aufgenommen haben.                                             Mittwoch, 24. August 2022

                                                                                                           Zug / Luzern / Sursee
                                                                                                           Freitag, 26. August 2022

                                                                                                            Rückkehr jeweils zwischen 18.30 und 20.45 Uhr.
                                                                                                            Witterungsbedingte Programmänderungen sind möglich.

                                                                                                            Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Eurobus:
                                                                                                            056 461 61 61, leseraktion@eurobus.ch

Anmeldebedingungen: Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, daher erfolgt die Reservation nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sie erhalten eine
Bestätigung. Annullierung: Eintägige Busreisen können nicht annulliert werden. Es gelten die Vertragsbedingungen der Eurobus-Gruppe, die Sie jederzeit
bei Eurobus anfordern oder im Internet unter eurobus.ch einsehen können.
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
INHALT
                                                                                                                     2/22
                                                                                                                                                                                           Richard Müller
                                                                                                                                                                                           Geschäftsführer
                                                                                                                 4	­Spotlights Kurzmeldungen aus                                          Energie Opfikon AG
                                                                                                                     nah und fern

                                                                                                                 8	Die Zukunft des Erdgases

                                                                                                                                                                   LIEBE LESERIN,
                                                                                                                                                                   LIEBER LESER
                                                                                                                                                                   Rechenzentren erzeugen viel Abwärme.
                                                                                                                                                                   Häufig entweicht diese ungenutzt in
                                                                                                                                                                   die Umwelt. Einen anderen Weg beschrei-
                                                                                                                                                                   tet die Energie Opfikon: Sie realisiert
                                                                                                                    Politisch ist Gas ein unsicherer Energieträ-   einen Energieverbund, der die Abwärme
                                                                                                                    ger geworden, doch die Infrastruktur wird      ­eines Rechenzentrums von Interxion in
                                                                                                                    für die Energiewende dringend gebraucht
                                                                                                                                                                    ­Glattbrugg nutzt. Mehr dazu auf Seite 4.
                                                                                                                12	­Infografik
                                                                                                                                                                   Solarstrom fällt nicht immer dann an, wenn
                                                                                                                                                                   man ihn braucht. Ein Batteriespeicher
                                                                                                                                                                   kann Abhilfe schaffen. Indem er mithilft,
                                                                                                                                                                   Stromverbrauch und Stromproduktion
                                                                                                                                                                  im Gleichgewicht zu halten, dient er auch
                                                                                                                                                                   der Stabilisierung des Stromnetzes. Für
                                                                                                                                                                   ­einen Pilotversuch hat die Energie Opfikon
                                                                                                                                                                    kürzlich einen netzdienlichen Speicher
                                                                                                                    Die Bahnen fahren mit unterschiedlichen         ­installiert (Seite 4).
                                                                                                                    Stromsystemen
Titelbild: Windturbine beim Nufenenpass / Alamy Fotos: Zeljko Gataric / freeflyer09, Photocase / Stefan Kubli

                                                                                                                                                                   Den Schwerpunkt dieser Ausgabe bildet
                                                                                                                14	
                                                                                                                   Wie Energiepreise entstehen Gas- und
                                                                                                                   Strompreise folgen bestimmten Mustern           das Thema Erdgas (ab Seite 8). Da in
                                                                                                                                                                   Europa mit Gas auch Strom erzeugt wird,
                                                                                                                16	Europa zur Kur in Davos Die Behandlung         haben die im Gefolge des Kriegs in der
                                                                                                                    der Tuberkulose hat Davos gross gemacht
                                                                                                                                                                   ­Ukraine stark gestiegenen Gaspreise auch
                                                                                                                    und geprägt
                                                                                                                                                                    Auswirkungen auf die Strompreise. Als
                                                                                                                18	Strooohm! Der Betrieb von Kernkraft­            regionaler Stromversorger werden wir alles
                                                                                                                    werken wird immer teurer                        daransetzen, Sie trotz gestiegener Be-
                                                                                                                                                                    schaffungskosten weiterhin sicher und
                                                                                                                19	Strom im Haushalt Neue Daten zeigen,
                                                                                                                    wie viel Strom wir zu Hause verbrauchen         zuverlässig mit Strom zu beliefern.

                                                                                                                20	Die Welle mit dem Blech Wellblech hat
                                                                                                                    die Welt sehr stark geprägt und ist eines
                                                                                                                    der vielseitigsten Baumaterialien

                                                                                                                22	Preisrätsel Gewinnen Sie ein Weekend in
                                                                                                                    Davos oder eine Reise mit Eurobus
                                                                                                                                                                   Energie Opfikon AG, Schaffhauserstrasse 121, 8152 Opfikon
                                                                                                                24	Galerie Energie In Japan wird zerbroche-       Tel.: 043 544 86 00 / Pikett: 0848 44 81 52 / info@energieopfikon.ch
                                                                                                                    nes Porzellan mit Gold repariert

                                                                                                                                                                                                                                      3
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
SPOTLIGHTS

                                                                                               Weniger Feinstaub
                                                                                               Seit 1990 haben die jährlichen Feinstaubemissionen aus
                                                                                               Holzheizungen von rund 7000 Tonnen auf heute noch
                                                                                               2000 Tonnen abgenommen. Gleichzeitig stieg die Energie-
                                                                                               produktion um rund 70 Prozent. Drei Faktoren sind dafür
                                                                                               verantwortlich: die verbesserte Technik der Holzheizun-
                                                                                               gen, die schrittweise verschärften Feinstaubgrenzwerte
                                                                                               der Luftreinhalteverordnung sowie die Information über
                                                                                               den richtigen Betrieb kleiner Stückholzheizungen. Ver-
                                                                                               meintlich hohe Feinstaubemissionen sind also kein Argu-
                                                                                               ment mehr gegen die einheimische, klimaneutrale und
                                     QUARTIERSPEICHER IM                                       erneuerbare Holzenergie.

                                     STROMNETZ VON OPFIKON                                     Quelle: holzenergie.ch

                                     Seit Februar 2022 verfügt die Energie Opfikon über
                                     einen elektrischen Quartierspeicher. Er befindet
                                     sich in Opfikon neben der Sporthalle Oberhausen in
                                     einem 6 Meter langen Container. Seine maximale
                                     Leistung beträgt 350 Kilowatt, seine Speicherkapa-
                                     zität rund 350 Kilowattstunden. Hauptzweck des

                                                                                               36 Mio.
                                     Batteriespeichers ist es, einen Beitrag zur Stabilisie-
                                     rung des Stromnetzes zu leisten – er wird deshalb
                                     auch als «netzdienlicher Speicher Opfikon» (Nesop)
                                     bezeichnet. So kann er kurzfristige Lastspitzen
                                     ­decken, aber auch Überschussstrom – zum Beispiel
                                      von der Photovoltaikanlage auf dem Dach der              Zur Verhinderung von Windenergie-
                                      ­Sporthalle Oberhausen – übernehmen. Der Speicher
                                       wird während voraussichtlich drei Jahren getestet.      anlagen wird oft der Vogelschutz an-
                                                                                               geführt. Nun ist nicht zu bestreiten,
                                                                                               dass Vögel von Windturbinen er-
                                                                                               schlagen werden. Doch in einer Ge-
                                     ENERGIEVERBUND AIRPORT CITY
                                                                                               samtbetrachtung sind es nur sehr
                                     In einer Untersuchung zusammen mit der Stadt
                                                                                               wenige. Aufgrund menschlicher Akti-
                                     Opfikon hat die Energie Opfikon festgestellt, dass        vitäten sterben in der Schweiz ge-
                                     es sich lohnen würde, in der Region einen Energie­
                                     verbund zu realisieren. Nach einer Ausschreibung
                                                                                               mäss Schätzungen des Bundesamts
                                     hat der nationale Energie- und Wärmeversorger             für Energie jährlich rund 36 Mio.
                                     EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) den Zu-
                                     schlag zur Realisierung eines Wärme- und Kälte-
                                                                                               ­Vögel: Rund 30 Mio. sterben durch
                                     verbunds erhalten, der die Abwärme des Rechen-             Hauskatzen, 5 Mio. kollidieren mit
                                     zentrums ZUR3 des Rechenzentrumsbetreibers
                                     Interxion (Glattbrugg) zur Erzeugung von Kälte
                                                                                                Glasfassaden, und im Verkehr kommt
                                     und Wärme nutzt. Damit sollen ab 2025 südlich              1 Mio. um. Dem stehen pro Wind-
                                     des Flughafens Zürich – im Gebiet zwischen Bahn-
                                     hof Glattbrugg und Balsberg – Kunden aus In-
                                                                                                energieanlage nur rund 20 tote
                                                                                                ­Vögel gegenüber, wie eine Erhebung
Fotos: Gettyimages, Pierre Vauthey

                                     dustrie, Gewerbe und Haushalten mit Wärme und
                                     Kälte versorgt werden. Zweck des Energiever-
                                     bunds ist es, die ohnehin anfallende Abwärme des
                                                                                                 der Vogelwarte Sempach beim Wind-
                                     Rechenzentrums zu nutzen und damit fossile                  park Peuchapatte JU ergeben hat. In
                                     Energieträger zu ersetzen. Im Endausbau werden
                                     voraussichtlich jährlich rund 15 000 Tonnen CO2
                                                                                                 der Schweiz gibt es 68 Windenergie-
                                     weniger ausgestossen.                                       anlagen (2021).

                                     4
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
Mit Solarstrom gegen die Winterlücke
Die Stromquelle mit dem grössten Ausbaupotenzial in der Schweiz ist die Photovoltaik. Das Potenzial wird auf
rund 50 Mrd. Kilowattstunden pro Jahr geschätzt (ohne Anlagen in der freien Landschaft). Zum Vergleich:
Der jährliche Stromverbrauch der Schweiz beträgt etwa 60 Mrd. Kilowattstunden. Nun scheint die Sonne im
Winter weniger stark und weniger lang als im Sommer. Kann sie trotzdem substanziell zur Deckung des Winter­
strombedarfs beitragen? Ein für die Versorgungssicherheit kritischer Zeitpunkt ist dann, wenn die Stauseen
ihren tiefsten Stand erreichen und deshalb nicht mehr viel Strom produzieren können. Dies ist in der Regel im
April der Fall. Doch wie das Diagramm zeigt (vgl. senkrechte Linie), ist zu diesem Zeitpunkt die Photovoltaik-
produktion schon nahe an ihrem Jahresmaximum und kann damit massgeblich zur Stromgewinnung beitragen.

                                                                                        Quellen: Berner Fachhochschule/Christof Bucher;
                                                                                        EnergieSchweiz, «Studie Winterstrom Schweiz»

   Jan   Feb    Mär      Apr   Mai   Jun    Jul   Aug    Sep   Okt   Nov   Dez

     Füllgrad Stauseen          Photovoltaikproduktion

                                                                                                                                          5
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
SPOTLIGHTS

                                                 Bidirektionales Laden                                Neues AKW am Netz
                                                 Photovoltaikanlagen in Wohnhäusern werden            Seit Dezember 2021 ist in Finnland das Atomkraftwerk (AKW)
                                                 gerne mit einem Stromspeicher kombiniert, dank       Olkiluoto 3 schrittweise in Betrieb genommen worden – mit
                                                 dem Solarstrom auch nachts genutzt werden            13 Jahren Verzögerung und zu Kosten von 10 statt 3 Mrd. Euro.
                                                 kann. In Einfamilienhäusern hat ein solcher Spei-    Während die meisten in Betrieb stehenden Kernreaktoren
                                                 cher typischerweise eine Kapazität von 10 Kilo-      der zweiten Generation angehören, ist Olkiluoto 3 ein AKW
                                                 wattstunden (kWh). Weit grösser ist die Batte-       der dritten Generation, der eine höhere Sicher­heit ­attestiert
                                                                                                      wird. Der kommerzielle Betrieb ist ab Mitte 2022 vorgesehen.
                                                 riekapazität eines Elektrofahrzeugs, z. B. 50 kWh.
                                                                                                      Das Kraftwerk hat eine elektrische Leistung von 1600 Mega-
                                                 Weil Autos den grössten Teil des Tags herum­
                                                                                                      watt (AKW Leibstadt: 1275 MW). Olkiluoto 3 ist das erste AKW
                                                 stehen («Stehzeug» statt «Fahrzeug»), besteht
                                                                                                      in Europa, das nach dem Reaktorunglück in Fukushima ans
                                                 schon seit Längerem die Idee, diese Speicher­
                                                                                                      Netz ging.
                                                 kapazität für die Stabilisierung des Stromnetzes
                                                 zu nutzen. Dazu müssen solche Autos in der
                                                 Lage sein, Strom nicht nur zum Laden aufzuneh-
                                                 men, sondern auch ans Netz abzugeben. Be-
                                                 zeichnet wird dies als bidirektionales Laden. Im
                                                 neu lancierten Projekt V2X Suisse soll dies jetzt
                                                 getestet werden. Beteiligt sind ab September
                                                 2022 rund 50 Elektrofahrzeuge von Honda, die
                                                 an etwa 40 Standorten der Carsharing-Anbieterin
                                                 Mobility im Einsatz sind. Damit soll Praxiswissen
                                                 gewonnen werden.

                                                 Start des Geo­
                                                 thermieprojekts
                                                 Lavey-les-Bains
                                                 Im Waadtländer Kurort Lavey-les-Bains an der

                                                                                                      «Es ist möglich, die
                                                 Grenze zum Wallis ist eine geothermische Boh-
                                                 rung bis zu einer Tiefe von 2000 bis 3000 Metern
                                                 zur Gewinnung von Wärme und zur Produktion
                                                 von Strom vorgesehen. Das Geothermieprojekt
                                                 soll bereits im Jahr 2023 Elektrizität liefern. Im
                                                                                                      Bio­diversitätskrise
                                                 Januar 2022 wurde mit den Bohrarbeiten begon-
                                                 nen. Geplant ist eine jährliche Stromproduktion
                                                                                                      und die Klima­krise
                                                 von 4,2 Mio. Kilowattstunden (kWh). Damit lies-
                                                 sen sich 1900 typische Zweipersonenhaushalte         gemeinsam zu lösen,
                                                                                                      statt sie gegeneinan-
                                                 (2200 kWh pro Jahr) versorgen. Positiv ist, dass
                                                 der Untergrund bereits natürliche Risse aufweist.
Fotos: zVg Teollisuuden Voima Oyj / Dirk Weiss

                                                 Deshalb ist es nicht notwendig, solche Risse
                                                 durch das Einpressen von Wasser zu erzeugen.
                                                 Der Untergrund braucht also nicht «stimuliert»
                                                                                                      der auszuspielen.»
                                                 zu werden, wie dies fachsprachlich genannt wird.
                                                 Das reduziert die Wahrscheinlichkeit spürbarer
                                                 Erdbeben, die ähnliche Projekte in Basel und in      Raffael Ayé
                                                 St. Gallen zum Scheitern gebracht haben. Bis 2050    Geschäftsführer BirdLife Schweiz
                                                 sollen in der Schweiz mit Geothermie rund 2 Mrd.
                                                 Kilowattstunden Strom produziert werden.

                                                 6
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
DIE FRAGE                                                    Kann ich
Was ist eine Strommangellage?                                  bohren?
Eine Strommangellage bedeutet ein Ungleichgewicht von          Erdwärme lässt sich mithilfe von Wärmepumpen
Stromangebot und Stromnachfrage während eines längeren         zum Heizen nutzen. Nötig ist dazu eine Erdsonde,
Zeitraums. Ein kurzer lokaler Stromunterbruch ist also         die typischerweise 100 bis 300 Meter tief in den
­keine Strommangellage. Auch wenn eine ganze Region kurz-      ­Boden reicht. Erdsondenwärmepumpen haben
 fristig vom Stromnetz getrennt wird, um ein weiträumiges       ­einen deutlich höheren Wirkungsgrad als Luft­
 Blackout zu vermeiden, handelt es sich nicht um eine Strom-     wärmepumpen, das heisst, für dieselbe Heiz­
 mangellage. Doch wenn es während Tagen oder Wochen              leistung braucht eine Erdsondenwärmepumpe
 zu wenig Strom gibt, spricht man von einer Strommangel­         ­deutlich weniger Strom. Doch nicht überall ist
 lage. Wenn eine solche eintritt, setzt die Organisation für      es gestattet, Erdsonden abzuteufen. Ein Grund­
 Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen (OSTRAL)             wassergebiet beispielsweise kann ein Ausschluss-
 die vom Bundesrat angeordneten Massnahmen um und                 grund sein. Wo das Bohren erlaubt ist und wo
 versucht, durch eine Lenkung von Verbrauch und Angebot           nicht, lässt sich nun auf einer Website nachsehen,
 das Ungleichgewicht zu beheben.                                  indem dort die Adresse eingegeben wird, wo
                                                                  ­gebohrt werden soll:
Wollen Sie auch etwas wissen zu einem Energiethema?
Senden Sie Ihre Frage an: redaktion@infel.ch                   kann-ich-bohren.ch

Europäischer Solarpreis für Magglingenbahn
                                                               Eurosolar, die Europäische Vereinigung für
                                                               ­Erneuerbare Energien, hat am 2. Dezember 2021
                                                                den Europäischen Solarpreis 2021/22 an Per­
                                                                sonen und Institutionen verliehen, die heraus­
                                                                ragende Beiträge von europaweiter Bedeutung
                                                                für den Übergang zur dezentralen erneuerbaren
                                                                Energieversorgung geleistet haben. In der Kate-
                                                                gorie Transport und Mobilität ging der Preis
                                                                an die Magglingenbahn für ihr neues Energie­
                                                                konzept. Die Standseilbahn verbindet Biel BE mit
                                                                dem 444 Meter höher gelegenen Magglingen,
                                                                bekannt als Standort der Eidgenössischen Hoch-
                                                                schule für Sport. Für den Betrieb der Bahn wird
                                                                zum einen der beim Abbremsen erzeugte Strom
                                                                verwendet, anderseits Solarstrom vom Dach
                                                                der Bergstation (installierte Leistung: 42 Kilo-
                                                                watt). Die Bremsenergie wird in einer Batterie
                                                                ge­speichert, um wenig später für den Antrieb
                                                                der nächsten Bergfahrt und die Hilfsbetriebe
                                                                ­(Pumpen, Lüfter, Heizung) genutzt zu werden.
                                                                 Die Batterie dient zudem als Zwischenspeicher
                                                                 für den Solarstrom. So decken die Verkehrs­
                                                                 betriebe Biel rund 30 Prozent des gesamten
                                                                 Energieverbrauchs der Magglingenbahn selbst.
                                                                 Es handelt sich um ein einzigartiges Energie­
                                                                 konzept, das von der Hochschule Luzern –
                                                                 Technik & Architektur entwickelt wurde.

                                                                                                                       7
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
ERDGAS,
                 QUO VADIS?
Fotos: zVg VSG

                 TEXT Andreas Schwander
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
Das Heizkraftwerk am Zürcher Flug-
                                              hafen ist eine riesige Fabrik. Es beheizt
                                              20 000 Arbeitsplätze, Büros, Hangars,
                                              Terminals, Restaurants und Läden und
                                              liefert Strom für den Flughafen. Seine
                                              Ursprünge liegen in den 1960ern. Mit
                                              Schweröl befeuerte Dampfkessel trieben
                                              damals eine Dampfturbine zur Stromer-
                                              zeugung an, die Abwärme heizte die Ge-
                                              bäude und die Infrastruktur. Kessel und
                                              Systeme wurden seither laufend moder-
                                              nisiert, der Flughafen wuchs, Schwer-
                                              öl wurde längst durch viel saubereres
                                              Erdgas ersetzt. Seit den 1990ern erzeugt
                                              eine mit Erdgas oder Heizöl betreibbare
                                              Gasturbine Strom, und ihre Abwärme
                                              treibt inzwischen zwei Dampfturbinen
                                              an – ein modernes Kombi- oder GuD-
                                              Kraftwerk. Aber auch Blockheizkraft-
                                              werke (BHKW) funktionieren ähnlich.
                                              «Wir haben hier mit Strom- und Wär-
                                              meproduktion einen Wirkungsgrad von
                                              90 Prozent», sagt Rudolf Landolt, Leiter
                                              der Energieversorgung am Flughafen
                                              Zürich. «Und die Anlage ist so gut in
                                              Schuss, aus technischen Gründen sehe
                                              ich kein Ende der Lebensdauer.»
                                              Rudolf Landolts Kraftwerk befindet sich
                                              am Knotenpunkt von Strom-, Gas- und
                                              Wärmenetzen. Es gibt kaum eine effi-
                                              zientere Art der Nutzung von fossilen
                                              Energien als solche Kraftwerke, die dazu
                                              noch auf Verlangen des Netzbetreibers
                                              das Stromnetz stabilisieren können.
                                              Auch deshalb sollen viele solche Anlagen
                                              wie jene am Zürcher Flughafen über die
                                              ganze Schweiz verteilt gebaut werden.
                                              Gleichzeitig benötigen die Anlagen ei-
                                              nen fossilen Energieträger, der bis 2050
                                              verschwinden soll. Was nun?

                                              Der Tramnetz-Fehler
                                              Die Gasbranche und damit auch die
                                              Gasnetzbetreiber sehen sich in einer
                                              schwierigen Situation mit ihrer mil-
                                              liardenteuren Infrastruktur. Sie gerät
                                              öffentlich unter Druck, wird aber auch
                                              dringend gebraucht, wenn Biogas aus or-
                                              ganischen Abfällen, grüner Wasserstoff
                                              und synthetisches Methan in Zukunft
                                              eine grössere Rolle spielen sollen. Denn
                                              eine zerstörte Infrastruktur kommt nie
Politische Stabilität und Ökologie waren      zurück. Viele Städte mussten das erfah-
einmal gute Argumente für Erdgas. Beides      ren, nachdem sie in den 1950ern ihre
gilt nicht mehr. Künftig werden wir weniger   Tramschienen herausgerissen hatten.
Gas effizienter nutzen.                       20 Jahre später standen alle Busse im
                                              Stau, moderne Trams waren viel schnel-
                                              ler und viel grösser, aber die Tramschie-

                                                                                     9
2/22 Erdgas - von der Lösung zum Problem - Ganz Europa kam zur Kur nach Davos Wie viel Strom verbraucht ein Haushalt?
nen weg. Beim Gasnetz droht derselbe       Gasbasierte BHKW sind deshalb die
                        Fehler. So haben verschiedene Schwei-      ideale Ergänzung zu Wärmenetzen.
                        zer Versorger angekündigt, die Gasnetze    Alle Wärmenetze benötigen Reserve-
                        stilllegen zu wollen. Doch beim Versor-    Wärmeerzeuger, falls die primäre Wär-
                        ger Regio Energie Solothurn macht man      mequelle, meist Müllverbrennung, Holz­­­
                        sich genauere Gedanken. «Unsere Ener-      schnitzel, Wärmepumpen oder Indus-
                        gieplanung erfolgt übergeordnet, unter     trieabwärme, einmal nicht verfügbar
                        Berücksichtigung aller Energieträger»,     ist. Diese Reservekapazität, «Peaker»
                        sagt etwa Thomas Schellenberg, Leiter      genannt, ist aber auch an sehr kalten
                        Energie und Mitglied der Geschäftslei-     Tagen nötig. Laut Schellenberg können
                        tung. «Beim Gas gibt es dafür eine Ziel-   Gas-Peaker deshalb mithelfen, die ver-
                        netzplanung, die Leitungen mit hohem       fügbare Energie aus Abwärme und er-
                        Verdichtungspotenzial identifiziert. Da-   neuerbaren Erzeugern viel effizienter
                        rauf konzentrieren wir uns. Ausserhalb     zu nutzen. Gleichzeitig erzeugen die
                        dieser Gebiete haben andere Energie­       BHKW den dringend benötigten Win-
                        träger Priorität.»                         terstrom und sorgen für eine Stabili-
                                                                   sierung der Stromnetze, damit mehr
                        Gas-Peaker für mehr Erneuerbare            Wind- und Solarstrom ins Netz gelangen
                        Bei einer solchen Gasstrategie geht es     kann. Ähnlich können Gaskraftwerke im
                        nicht darum, möglichst viel Gas zu ver-    Stromsystem funktionieren: für Spitzen

Energie ist immer       heizen, sondern vielmehr darum, Gas als
                        Ergänzung in der Stromversorgung und
                                                                   im Winter und zur Stromnetz-Stabilisie-
                                                                   rung. Denn für jedes installierte Mega-
politisch. Erst recht   der Heizung zu nutzen. Heute produ-        watt Wind- oder Solartechnik braucht

seit Russland, der      ziert nur ein Bruchteil der verbrannten
                        fossilen Energie auch Strom, so wie im
                                                                   es im Netz etwa fünf Prozent regelfähige
                                                                   Kapazität. Innerhalb einer Wind- und
grösste Gaslieferant    Heizkraftwerk am Flughafen. Gleichzei-     Solarstrategie gebaute BHKW erlauben

Europas, die Ukraine    tig entweichen grosse Mengen Industrie-
                        abwärme ungenutzt.
                                                                   sowohl einen schnelleren Ersatz von Öl-
                                                                   und Gasheizungen durch Fernheizsys-
angegriffen hat.

   10
davon ein Viertel nach Deutschland. Mit
                                               den Flüssiggasterminals kann Europa
Mit cleverem Ein­                              das russische Gas zwar nicht sofort er-
satz des Gasnetzes                             setzen, ist aber alles andere als macht-
                                               los. Schon seit Januar steigen die Men-
ist netto null bis                             gen stark an.
2050 einfacher.
                                               Das Gasnetz nimmt jedes Gas auf
                                               Zudem gibt es noch andere Gasquellen.
  teme wie auch einen schnelleren Zubau        Das Gasnetz könnte bis zu 10 Prozent
  der Erneuerbaren – und damit schneller       seines Inhalts, ohne technische Verände-
  mehr Wärmepumpen und Elektroau-              rungen, an Wasserstoff aufnehmen, dar-
  tos, die zu 95 Prozent mit erneuerba-        über hinaus unbegrenzt Biogas und syn-
  rem Strom laufen. Deshalb kann Rudolf        thetisches Methan aus Wasserstoff, der
  Landolt die Zurückhaltung gegenüber          mittels Kohlenstoffs aus KVA oder Klär-
  BHKW nicht verstehen: «Wenn wir bis          anlagen methanisiert wird. Allerdings re-
  2050 klimaneutral sein wollen, müssen        det die Politik zwar von Wasserstoffstra-      GUT ZU WISSEN
  wir jetzt und heute alle technisch mög-
  lichen Massnahmen ergreifen», sagt
                                               tegien, doch sie schafft nicht einmal
                                               minimale rechtliche Voraussetzungen.
                                                                                              Gas- und Kernkraft-
  er. Denn jede heute eingesparte Tonne        Für «Power to Gas»-Anlagen, die über-          werke in der Schweiz?
  Treibhausgas ist unendlich viel wertvol-     schüssigen Strom in Gas umwandeln
  ler als Dutzende erst in 30 Jahren.          könnten, müssen Betreiber, im Gegensatz        Seit dem Abbruch der Verhandlungen zu
                                               zu Pumpspeicherwerken, Stromnetzge-            einem Rahmenabkommen mit der EU
  Energie ist politisch                        bühren zahlen. Dadurch lohnt sich der          geistert das Gespenst der Stromknapp-
  Energie ist immer politisch, erst recht      Betrieb nicht, und die bestehende Anlage       heit wieder durch die Schweiz. Während
  seit dem 24. Februar 2022, als der grösste   der Regio Energie Solothurn steht still.       rechtsbürgerliche Parteien neue Atom-
  Gaslieferant Europas, Russland, die Uk-      Trotzdem ist Thomas Hegglin vom Ver-           kraftwerke ins Spiel brachten, setzt der
  raine angegriffen hat. Ironischerweise       band der Schweizerischen Gasindustrie          Bundesrat auf Spitzenlast-Gaskraftwer-
  wurde die europäische Gasinfrastruk-         überzeugt, dass Gas in der Energiewen-         ke. Kernkraftwerke wird es nicht geben.
  tur genau aus diesem Grund gebaut: um        de eine wichtige Rolle zukommt. «Netto         Sie sind per Gesetz verboten, niemand
  nach dem durch die Opec und die Sau-         null bis 2050 ist nur schwer ohne Gas re-      will sie bauen, finanzieren oder versi-
  dis verursachten Ölschock Anfang der         alisierbar, vor allem zu erschwinglichen       chern, und sie kämen um Jahrzehnte zu
  1970er-Jahre unabhängig von unzuver-         Kosten», sagt er. Und schon bis 2030 soll      spät. Gaskraftwerke sind schnell zu
  lässigen Lieferantenländern zu werden.       im Heizmarkt 30 Prozent erneuerbares           bauen, und der öffentliche Widerstand
  Denn das bisherige Öl-Abfallprodukt          Gas fliessen – das im Idealfall gleichzeitig   ist kleiner. Doch es gibt ein gemeinsa-
  Erdgas kam aus den Niederlanden,             Strom erzeugt.                                 mes Problem. Ein 1000-Megawatt-Kraft-
  Deutschland, Frankreich und Norwegen.        Die Kombination verschiedener Netze            werk benötigt einen Netzausbau im Um-
  Schon kurz darauf begann Deutschland,        und Energieträger, sogenannte Sektor-          kreis von 200 Kilometern. Es gibt keinen
  die Sowjetunion ins Gaskonzept mit           kopplung, ist extrem effizient. So setzt       Punkt in der Schweiz, der in alle Rich-
  einzubeziehen, mit der Lieferung von         Dänemark seit den 1990ern konsequent           tungen so weit von einer EU-Grenze ent-
  nahtlosen Mannesmann-Pipelineröhren.         auf Kombinationen von Wind und Sonne           fernt ist. Sowohl grosse Gas- wie auch
  Und schon damals meinten Kritiker, das       mit Fernheizsystemen. Damals hatte Dä-         Kernkraftwerke sind deshalb nicht ohne
  sei unverantwortlich. Doch Energiewaf-       nemark etwa gleich viel Kohlestrom wie         Abkommen mit der EU betreibbar. Doch
  fen werden stumpf, sobald sie eingesetzt     Finnland, das mit ähnlicher Wirtschaft         sobald es das Abkommen gibt, sind die
  werden. Schon die Saudis provozierten        und Bevölkerungsstruktur auf Kernkraft         Kraftwerke nicht mehr nötig.
  eine Welle von Energiesparmassnah-           setzte. Dänemark konnte seinen Treib­
  men, ebenso wie Russland, nachdem            hausgasausstoss schneller senken und
  es der Ukraine 2006 erstmals das Gas         kommt 15 Jahre früher aus der Kohle raus
  abgedreht hatte. Zudem wurde der Aus-        als Finnland. Und so könnten denn Erd-
  bau von Terminals für Flüssiggas (LNG)       gas aus der EU, erneuerbares Gas und die
  forciert, wo verflüssigtes Gas per Schiff    Erdgasinfrastruktur eine entscheidende
  ankommt und ins Netz eingespeist wird.       Rolle spielen in der Energiewende. Wir                      Mehr zum Thema
  Hauptlieferanten sind die USA, Katar         werden deutlich weniger Gas verbrau-                        verflüssigtes
                                                                                                           Erdgas (LNG)
  und Australien. Die europäischen LNG-        chen, und es wird weniger einzelne Häu-
  Einspeisekapazitäten betragen schon          ser heizen und mehr Kraftwerke betrei-
  243 Milliarden Kubikmeter jährlich,          ben, wie jenes am Zürcher Flughafen, am
  während Russland im Boomjahr 2019            Knotenpunkt von Strom-, Gas- und Wär-
  208,5 Milliarden per Pipeline lieferte,      menetzen. Wenn man es denn lässt.

                                                                                                                                11
BAHNSTROM IST ANDERS
TEXT Alexander Jacobi    ILLUSTRATION Pia Bublies

In Europa liegt die Frequenz im normalen Stromnetz bei einheitlich
50 Hertz. Beim Bahnstrom ist das nicht so: Aus historisch-technischen
Gründen gibt es sehr viele verschiedene Systeme. Sie unterscheiden
sich in der Art des Stroms (Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom)
ebenso wie in der Höhe der Spannung oder in der Frequenz.

                        Normalstrom                                                        Bahnstrom
                        Beim Normalstrom ist im 20. Jahrhundert eine europaweite           Beim Bahnstrom gelang gebietsweise eine
                        Standardisierung auf eine Frequenz von 50 Hertz und eine           Standardisierung. In der Schweiz, Deutschland,
                        Spannung von 230 Volt im Niederspannungsnetz bzw.                  Österreich, Norwegen und Schweden fahren die
                        220/380 Kilovolt im Übertragungsnetz gelungen. Dies war            Hauptbahnen mit Einphasenwechselstrom mit
                        eine Voraussetzung für den europäischen Stromverbund               einer Frequenz von 16,7 Hertz (Hz) und einer
                        (ab 1958).                                                         Spannung von 15 Kilovolt. Die Frequenz von
                        1 Kilovolt = 1 kV = 1000 Volt                                      16,7 Hz wurde gewählt, weil die Motoren der
                                                                                           ersten elektrischen Lokomotiven besser damit
                                                                                           zurechtkamen als mit 50 Hz.

                                             Normalstrom                                                 Bahnstrom
                                          Übertragungsnetz mit                                      Übertragungsnetz mit
                                            hoher Spannung:                                           hoher Spannung:

                                          220/380 kV, 50 Hz                                         66/132 kV, 16,7 Hz
                                                                                                                                            Fahrstrom:
                                                                                                                                            15 kV

      Haushaltstrom:
     230/400 V

                             Transformator                              Die beiden Übertragungsnetze                    Transformator
                                                                           sind an wenigen Punkten
                                                                       mithilfe sogenannter Frequenz-
                                                                       umformer gekoppelt, sodass ein
                                                                        Stromaustausch möglich wird.

12
Tiefer Energieverbrauch der Bahnen
            Für …

            17%
            des Personenverkehrs und …

                                                          5%             … benötigen die Bahnen nur 5% der vom Verkehr

            37%
                                                                         in der Schweiz verbrauchten Energie.

            des Güterverkehrs …

 SBB
 Neben dem Fahrleitungsnetz verfügen                                    Die SBB haben neun eigene Wasserkraftwerke, in denen
 die SBB über ein eigenes Übertragungs-                                 Bahnstrom hergestellt wird, und sieben Frequenzumformer.
 netz mit einer Spannung von 66/132 kV.
                                                                          Wasserkraftwerk        Frequenzumformer

                                                                                                  Rupperswil-
                                                                                                   Auenstein       Seebach
                                                                                                  Rupperswil         Winkeln SG

                                                                                                                   Etzelwerk
                                                                                               Kerzers
                                                                                                                     Amsteg
Schweizerische Bundesbahnen (SBB):                                                                       Wassen
                                                                                           Wimmis
Einphasenwechselstrom, 16,7 Hz, 15 kV
                                                                                                                      Ritom
                                                                                            Massaboden
                                                                   Foretaille                                   Giubiasco
                                                                                            Vernayaz
                                                                         Nant de Drance    Châtelard

 Lokalbahnen
 Lokalbahnen haben häufig eigene Stromsysteme. Hier einige Beispiele:

Montreux Berner Oberland Bahn (MOB):                                                                            Rhätische Bahn (RhB)
Gleichstrom, 900 Volt                                                                                           und Matterhorn Gotthard Bahn:
                                                                                                                Einphasenwechselstrom, 16,7 Hz, 11 kV

Jungfraubahn:
Drehstrom, 50 Hz, 1125 Volt
(2 Fahrleitungen und je 2 Stromabnehmer)
                                                                                          Berninabahn:
                                                                                          Gleichstrom, 1000 Volt

                                                                                                                                                        13
Wetter, Corona und Politik wirbeln die Energiepreise durcheinander.

                                                                     Rutschbahnspiele mit
                                                                     Strom- und Gaspreisen
                                                                     TEXT Andreas Schwander

                                                                     Im Winter 2021/22 gingen die Energie-     als der Spotpreis. Das finanzielle Risiko   (meist Kohle und Gas) aus dem Markt,
                                                                     preise durch die Decke. Am Strommarkt     wird dabei auf den Infrastrukturbetrei-     wie auf dem Spielplatz, wo schnellere
                                                                     lag der Grosshandelspreis wochenlang      ber abgewälzt. Deshalb setzt Gazprom        Kinder die langsameren von hinten von
                                                                     über 200 Euro pro Megawattstunde          als einer der grössten Infrastrukturbe-     der Rutschbahn schubsen. Umgekehrt
                                                                     (€/MWh) – oder 20 Rappen pro Kilowatt-    treiber mit seinem riesigen Pipelinenetz    wird der Marktpreis immer vom teuers-
                                                                     stunde; mehr, als in der Schweiz viele    auf langfristige Verträge, mit denen man    ten Kraftwerk bestimmt, das gerade noch
                                                                     Haushalte als Endkunden bezahlen. Die     jahrzehntelang gut verdient hat.            mitlaufen muss. Früher bildeten des­
                                                                     Preise für Heizgas betragen für Endkun-   Dieses System wurde im vergangenen          halb die Energiepreise eine «Preistrep-
                                                                     den etwa 12 Rp./kWh oder 110 €/MWh.       Winter auf den Kopf gestellt. Viele Ener-   pe», weil die unterschiedlichen konven-
                                                                     Am Spotmarkt lagen die Gaspreise aber     giekäufer hatten nach der Coronavirus-      tionellen Kraftwerke unterschiedliche
                                                                     zwischen 85 und 99 €/MWh. Dazu kom-       Pandemie nicht mit einer schnellen Er-      Kosten hatten und die Emissionen gra-
                                                                     men bei CO2-Kosten von rund 92 Euro       holung der Wirtschaft gerechnet. Hinzu      tis waren. Heute ist es eine «Preis-Fels-
                                                                     pro Tonne noch Zertifikatskosten von      kam ein sehr langer Winter 2020/21 mit      wand». Wenn Kohle- und Gaskraftwer-
                                                                     25 bis 50 €/MWh. Damit ist ein Gas-       ungewöhnlich tiefen Temperaturen bis        ke laufen, steigen aufgrund der hohen
                                                                     kombikraftwerk mit Gas- und Dampf-        weit in den Juni hinein. Kurz vor Weih-     CO2-Emissionspreise die Strompreise
                                                                     turbine und 60 Prozent Wirkungsgrad       nachten 2021 gingen in Frankreich bei       sofort auf über 100 €/MWh, mit dem
                                                                     ab Strompreisen zwischen 135 und          sehr tiefen Aussentemperaturen vier         Ausfall der Kernkraft in Frankreich auf
                                                                     160 €/MWh «im Geld». Ein konventio-       der modernsten und leistungsfähigsten       das Doppelte. Wind- und Sonnenener-
                                                                     nelles Gaskraftwerk ohne Dampfturbi-      Kernreaktoren mit der sechsfachen Leis-     gie haben keine Betriebskosten, weil ihr
                                                                     nen und mit 38 Prozent Wirkungsgrad       tung des Kernkraftwerks Leibstadt vom       «Brennstoff» gratis ist. Sobald sie bei
                                                                     wird bei 230 bis 280 €/MWh profitabel.    Netz – alle wegen derselben fehlerhaften    sonnigem, windigem Wetter Kohle und
                                                                     Und genau in jenen Höhen bewegte sich     Schweissnähte. Bis Februar 2022 wurden      Gas aus dem Markt drängen, stürzt der
                                                                     im Winter der Strompreis.                 noch weitere abgeschaltet. Ersatzstrom      Strompreis gegen null. Es gibt nur noch
                                                                                                               mussten Gaskraftwerke liefern.              sehr hohe oder sehr tiefe Preise. Doch
                                                                     Spotpreise für mehr Markt                                                             im regulierten Schweizer Strommarkt
                                                                     Strom- und Gaspreise hängen immer         «Merit Order»-Effekt bei den Preisen        hat zumindest die Privatkundschaft im-
                                                                     zusammen. Die hohen Preise betreffen      Durch den hohen französischen Strom-        mer denselben Tarif. Der besteht zudem
Foto: Alix Minde, PhotoAlto Agency RF Collections via Getty Images

                                                                     jedoch nur jene Energiemenge, die kurz-   bedarf sind die Spotpreise für Elektrizi-   aus je knapp der Hälfte dem Energie-
                                                                     fristig am Spotmarkt gehandelt wird.      tät explodiert. An den Terminmärkten        und dem Netzanteil, zuzüglich Abgaben
                                                                     Ein noch immer sehr grosser Anteil wird   stiegen die Preise für 2022 von 50 auf      und Steuern.
                                                                     gemäss langfristigen Verträgen am Ter-    250 €/MWh, Lieferungen für 2023 lie-        Beim Gas können die Preise stärker aus-
                                                                     minmarkt gehandelt und dann auch zu       gen bei 140 €/MWh und noch spätere          schlagen als beim Strom – und haben
                                                                     den ausgehandelten Preisen geliefert.     zwischen 90 und 100 €/MWh. Die Preise       grosse Verbraucher voll getroffen. Einige
                                                                     In den letzten Jahren wurden auf Druck    der bestehenden Langfristverträge wa-       Grossverbraucher sind aber sogenannte
                                                                     der EU-Kommission die mittlerweile        ren plötzlich deutlich tiefer. Die hohen    Zwei-Stoff-Kunden: Sie können kurz-
                                                                     kartellartigen Langfristverträge immer    Strompreise durch die ausgefallenen         fristig auf das ökologisch viel schlech-
                                                                     mehr durch den Grosshandelsmarkt          Kernkraftwerke vergoldeten jedes Kraft-     tere Öl umsteigen und warten, bis der
                                                                     mit Fristen von weniger als fünf Jahren   werk mit freien Kapazitäten.                Gaspreis wieder sinkt. Damit rechnen
                                                                     und durch den kurzfristigen Spothan-      Hier kommt der «Merit Order»- oder          die Märkte. Langfristige Verträge für
                                                                     del ersetzt. Lange war der Terminpreis    Rutschbahn-Effekt ins Spiel. Dabei drän-    2023/24 sind heute für 25 bis 30 €/MWh
                                                                     aufgrund der Risikoaufschläge höher       gen die billigen Stromerzeuger die teuren   zu haben.

                                                                     14
Der «Merit Order»-Effekt der Kraftwerke und
ihre Chancen, Strom zu verkaufen, verhalten
sich wie spielende Kinder auf einer Rutschbahn.
Erzeuger mit tiefen Kosten, wie Wind- und
Solaranlagen, schubsen die teuren Gaskraft­
werke aus der Bahn und aus dem Markt. Doch
wenn ein teures Gaskraftwerk oben an der
Rutschbahn alle anderen blockiert, weil seine
Leistung für die Stromversorgung benötigt wird,
können auch alle billigeren Produzenten ihren
Strom sehr teuer verkaufen.

                                                  GUT ZU WISSEN
                                                  Die Rolle von Gazprom
                                                  Deutschland bezieht sein Gas etwa zur
                                                  Hälfte aus Russland, wobei auch Teile der
                                                  Infrastruktur dem russischen Staatskon-
                                                  zern Gazprom gehören, insbesondere Gas-
                                                  speicher. Allerdings gehört das Gas in den
                                                  Speichern nicht Gazprom, sondern deut-
                                                  schen Kunden. Gazprom ist langfristigen
                                                  Lieferverpflichtungen immer nachgekom-
                                                  men, hat aber im Winter kein zusätzliches
                                                  Gas in den Spotmarkt geliefert. Es wird
                                                  aber angenommen, dass dieses unübliche
                                                  Verhalten einen Zusammenhang mit den
                                                  Vorbereitungen des Angriffs auf die Ukraine
                                                  hatte. Die russische Regierung nimmt oft
                                                  direkten Einfluss auf den Konzern, was
                                                  intern nicht immer gern gesehen wird.
                                                  Nach dem Angriff auf die Ukraine haben
                                                  sich mindestens zwei Topmanager von
                                                  Gazprom das Leben genommen.

                                                                   Mehr zu Russland
                                                                   als Energie- und
                                                                   Rohstofflieferant
Auch das Hotel Schatzalp wurde
                                                                                                                                                                                                                   als Sanatorium gebaut – mit dem
                                                                                                                                                                                                                   obligatorischen Davoser Flachdach.

                                                                                                                              EUROPA AUF KUR
                                                                                                                              Davos verdankt seine Architektur und seine Wirtschaft der Tuberkulose.

                                                                                                                                                         TEXT Andreas Schwander

                                                                                                                                                         Am Anfang war ein Revoluzzer. Alexan-       Auch Spenglers grosse Liebe, Elisabeth
                                                                                                                                                         der Spengler war Student in Mannheim        Ambühl, hatte Verbindungen nach Russ-
                                                                                                                                                         und demokratischer Revolutionär in          land. Ihr Vater war da ebenfalls als Zu-
Fotos: zVg Kirchner Museum Davos, Luzia Schär / zVg Dokumentationsbibliothek Davos / zVg schatzalp.ch, Björn Schneider

                                                                                                                                                         der gescheiterten deutschen Revolution      ckerbäcker zu Geld gekommen. 1867 tat
                                                                                                                                                         von 1848. Er rettete sich über den Rhein    er sich mit dem niederländischen Ban-
                                                                                                                                                         und studierte in Zürich Medizin. 1853       kier und Unternehmer Jan Willem Hols-
                                                                                                                                                         fand er, 26-jährig, eine Stelle als Land-   boer zusammen, dessen junge Frau in
                                                                                                                                                         schaftsarzt in Davos. Die verstreute, ab-   Davos unter Spenglers Händen an Tu-
                                                                                                                                                         gelegene Walsergemeinde, deren Namen        berkulose gestorben war. Holsboer baute
                                                                                                                                                         auf Rätoromanisch «Hinten» bedeutet,        mit Spengler ein Sanatorium und trieb
                                                                                                                                                         war hocherfreut. Die Stelle war lange       den Bau der Landquart–Davos-Bahn vo-
                                                                                                                                                         unbesetzt gewesen, und die Gemeinde         ran, der heutigen RhB. 1889 fuhren die
                                                                                                                                                         führte sogar eine spezielle Steuer ein,     ersten Züge. Auch die Prominenz kam,
                                                                                                                                                         um Spengler anständig bezahlen zu kön-      etwa 1881 der Schriftsteller Robert Louis
                                                                                                                                                         nen. Dem jungen Revolutionär gefiel es,     Stevenson, sieben Stunden mit dem
                                                                                                                                                         und er machte eine erstaunliche Beob-       Schlitten von Landquart her. Zwei Win-
                                                                                                                                                         achtung: Es gab hier keine Tuberkulose.     ter später verliess er Davos mit dem Ma-
                                                                                                                                                         Spengler glaubte, den Grund dafür in der    nuskript seines berühmtesten Romans,
                                                                                                                                                         kalten, trockenen Luft gefunden zu ha-      «Die Schatzinsel».
                                                                                                                                                         ben, und begann, mit Tuberkulosethera-
                                                                                                                                                         pien zu experimentieren.                    Sport und Prominenz
                                                                                                                                                         1865 kamen die ersten deutschen Win-        Tuberkulose traf alle, und Europa kam zur
                                                                                                                                                         ter-Kurgäste. Untergebracht wurden sie      Kur nach Davos – Künstler, Architekten,
                                                                                                                                                         erst im Hotel Strela, dem ersten Davoser    Unternehmer, Schriftsteller. Sherlock-
                                                                                                                                                         Haus dessen Räume alle heizbar waren.       Holmes-Erfinder Arthur Conan Doyle
                                                                                                                                                         Der aus St. Petersburg zurückgekehr-        kam genauso wie der russische Kompo-
                                                                                                                                                         te Zuckerbäcker Tobias Branger hat-         nist Peter Tschaikowsky. Er fürchtete, in
                                                                                                                                                         te es nach russischem Vorbild gebaut.       eine Art alpine Wüste zu geraten. Ver-

                                                                                                                         16
wundert stellte er fest, dass es hier jede          maler Steigung und teilweise absurd vie-    Von mehr als 30 Sanatorien gibt’s nur
Menge guter Hotels gab, elektrisches                len Serpentinen und Bänklein – um die       noch zwei, die anderen wurden zu Hotels
Licht und sogar Zigarren – und dass der             Kranken nicht zu überanstrengen.            oder abgerissen oder stehen leer. Der tö-
Winter in Davos ganz und gar russisch                                                           telnde Sanatoriumsmief ist den Häusern
war. Alexander Spengler konnte expan-               Das Davoserdach                             nicht so leicht auszutreiben. Nur das
dieren und baute mitten in Davos ein                Ganz Davos richtete sich auf die Kran-      Hotel Schatzalp zelebriert seine Sanato-
eigenes Sanatorium – komplett mit Kir-              ken und ihre Familien aus. Dazu gehör-      riumsvergangenheit. Mit und dank der
che für die Diakonissinnen und die vie-             ten Restaurants und Sporteinrichtun-        Krankheit ist mitten in den Alpen eine
len Beerdigungen. Es ist heute ein Hotel            gen wie Bobbahn, Eisbahn und der erste      funktionale Stadt entstanden – mit vielen
und gehört zur «Hard Rock»-Kette. Die               Bügel-Skilift der Welt. Die neuen Sana-     medizinischen und wissenschaftlichen
Kirche ist stilvolles Eventlokal für Jazz-          torien hatten grosse, südwärts ausge-       Forschungseinrichtungen. Albert Ein-
konzerte und Seminare, und über dem                 richtete Balkone, dazu die allgegenwär-     stein war Mitorganisator der «Davoser
Frühstücksbuffet prangen die ersten bei-            tigen Flachdächer, die verhindern, dass     Hochschulkurse», des Anfangs des Kon-
den Zeilen von Stings «An Englishman                Schnee auf die Kurgäste fällt. Das flache   gresswesens. Der deutsche Expressionist
in New York»: «I don’t drink coffee, I take         Davoserdach verhindert aber auch, dass      Ernst Ludwig Kirchner blieb wie viele an-
tea, my dear.» Während des World Eco-               Schnee einseitig abschmilzt. Bei Häusern    dere Patienten ein Leben lang in Davos,
nomic Forum (WEF) sass Sting tatsäch-               mit Satteldächern führt das zu tonnen-      malte die Bergwelt in abstrahierenden
lich einmal hier im Café und sagte zum              schweren asymmetrischen Belastungen         Farben und doch in höchster Präzision.
erstaunten Personal: «Das stimmt nicht.             und Rissen in den Wänden, durch welche      Die Häuser auf seinen Bildern sind exakt
Bringen Sie mir bitte einen Cappuccino.»            die teure Heizenergie entweicht. Zudem      am richtigen Ort, der Davoser Kirchturm
Zur Tuberkulosezeit figurierte auf den              werden Davoserdächer nie undicht, und       hat immer seine charakteristische Dre-
öffentlichen Gästelisten ähnlich viel Pro­          der belüftete Dachstuhl hält im Winter      hung. Das alles macht Davos zu einer
minenz wie heute während des WEF.                   warm und im Sommer kühl.                    vielschichtigen Kulturwelt. Sie profitiert
Nur blieben die Leute viel länger. Die              Die grosse Zeit der Sanatorien endete ab-   noch immer von einem geflohenen deut-
Patienten wurden zu stundenlangen Lie-              rupt mit der Entdeckung der Antibiotika.    schen Revoluzzer.
gekuren verdonnert, während deren sie
auf sogenannten «Davoser Stühlen» in
der Sonne lagen und die kalte, trockene
Luft atmeten. Könner schlugen sich mit
zwei schnellen Bewegungen in grosse
Wolldecken ein, wie es Thomas Mann
in seinem Roman «Der Zauberberg» be-
schreibt. Die Patienten sollten sich aber
auch bewegen und viel essen, um wieder
zu Kräften zu kommen. Deshalb sind die
ehemaligen Sanatorien noch heute um-
geben von Wanderwegnetzen mit mini-

Liegekur auf der Terrasse der Villa Pravenda, Davos, um 1900.
                                                                                            Vier Davoser Museen unter der Leitung des
                                                                                            Kirchner Museums zeigen gemeinsam bis
                                                                                            zum 30. Oktober 2022 die Davoser Welt der
                                                                                            Sanatorien: Mythos Davos, Europa auf Kur.
                                                                                            davos.ch/mythos

                                                                                                     Mehr zu Forschung
                                                                                                     und Wissenschaft
                                                                                                     in Davos

                                                                                                                                       17
STROOOHM!

                                            IMMER MEHR GELD FÜR IMMER WENIGER STROM
                                            Die EU-Kommission rechnet, dass die heutigen Kernkraftwerke in Europa bis zum
                                            Jahr 2030 50 Milliarden Euro für Unterhalt benötigen. Für neue KKW erwartet sie
                                            bis 2050 Kosten von 500 Milliarden Euro. Das wären gemäss den gesprengten
                                            Budgets der neuen Kraftwerke in Frankreich, Finnland und Grossbritannien etwa
                                            30 Anlagen, etwas mehr als die Hälfte aller jetzigen französischen Reaktoren.
                                            Die Nuklearbranche ist demnach gefangen im Gesetz des US-Rüstungsplaners
                                            Norman Augustine. Der hat in den 1980ern ausgerechnet, dass bei gleichbleiben-
                                            der prozentualer Kostensteigerung der ganze US-Verteidigungshaushalt im Jahr
                                            2054 noch ein einziges Kampfflugzeug finanziert – immer mehr Geld für immer
                                            weniger Effekt. Kein Wunder, sind die Schweizer Stromkonzerne nicht mehr inte-
                                            ressiert an Kernkraftwerken.
Illustration: Stephan Schmitz
Der typische Haushalt-
               Stromverbrauch                                                                                TEXT Alexander Jacobi

               Der durchschnittliche und der typische Stromverbrauch der Haushalte unterscheiden sich stark.
               Für einen Vergleich mit dem eigenen Stromverbrauch ist der typische massgebend.

               Gemäss der schweizerischen Elektrizi-        Ein typischer Haushalt besteht schon lange nicht mehr aus einer vierköpfigen Familie.
               tätsstatistik verbrauchten die Schweizer     Die durchschnittliche Haushaltgrösse in der Schweiz umfasst 2,2 Personen.
               Haushalte im Jahr 2020 eine Strommen-
               ge von 19,3 Mrd. Kilowattstunden (kWh).
               Gemessen an den 3,87 Mio. Haushalten
               (Ende 2020) macht das pro Haushalt ei-
               nen Verbrauch von rund 5000 kWh.
               Daraus lässt sich nun allerdings nicht
               schliessen, dass der typische Schwei-
               zer Haushalt 5000 kWh Strom pro Jahr
               verbraucht. In den oben erwähnten
               19,3 Mrd. kWh sind nämlich auch alle
               Elektroheizungen (in rund 7% der Ge-
               bäude), Elektroboiler (in rund 33% der Ge-
               bäude; Daten von 2017) sowie alle Wärme-
               pumpenheizungen von Wohngebäuden
               enthalten. Zudem gibt es einzelne Strom­­
               bezüger mit extrem hohem Stromver-
               brauch, was den Durchschnitt in die
               Höhe treibt.

               Was ist ein typischer Haushalt?
               Die durchschnittliche Haushaltgrösse in
               der Schweiz umfasst 2,2 Personen (Da-
               ten von Ende 2020). Für einen typischen
               Haushalt lässt sich deshalb von 2 Perso-     dreijährigen. 2021 hat Nipkow die Ver-              brauch. Bei Mehrfamilienhäusern ist
               nen ausgehen. Da sich rund zwei Drittel      brauchszahlen mit Daten von 2019 aktu-              dabei zu beachten, dass der Allgemein-
               der Haushalte in Mehrfamilienhäusern         alisiert: Nun sind es noch 2200 kWh pro             strom (für die Gebäudetechnik, teilweise
               befinden, ist dieser Haustyp typischer       Haushalt. Dies ist weniger als die Hälfte           auch für Gemeinschaftswaschmaschi-
               als ein Einfamilienhaus. Ein typischer       des oben erwähnten durchschnittlichen               nen und -wäschetrockner) vom Woh-
               Haushalt verfügt zudem weder über            Stromverbrauchs von 5000 kWh. Der                   nungszähler nicht erfasst, sondern über
               einen Elektroboiler noch eine Elektro-       Grund für den Rückgang zwischen 2013                die Nebenkosten abgerechnet wird.
               heizung oder eine Wärmepumpe, auch           und 2019 liegt übrigens vor allem in
                                                                                                                Quellen: EnergieSchweiz, Schweizerische Elektrizitätsstatistik
               wenn es von Letzteren in den kommen-         effizienteren Geräten und effizienterer             und Bundesamt für Statistik

               den Jahrzehnten mehr geben wird.             Beleuchtung (LED statt Glühbirnen).
               Für einen solchen typischen Haushalt         In dem von Jürg Nipkow verwendeten
               hat der Stromexperte Jürg Nipkow schon       Rechenmodell wurde der Verbrauch
               2013 den Stromverbrauch berechnet.           auch in Einfamilienhäusern sowie in                                       Faktenblatt mit
               Damals lag dieser bei 2800 kWh pro           Abhängigkeit von der Anzahl Bewohner                                      Detailangaben
                                                                                                                                      und Diagrammen
               Jahr. Nipkow ging dabei nicht von den        berechnet. Wer seinen Stromverbrauch
               effizientesten, aber doch von guten, etwa    (aufgeführt in der Energierechnung)
               sechs Jahre alten Haushaltgeräten aus,       beurteilen möchte, sollte deshalb von
Foto: iStock

               bei den elektronischen Geräten (Unter-       diesen Werten ausgehen und nicht vom
               haltungselektronik, Heimbüro) von etwa       durchschnittlichen Haushalt-Stromver-

                                                                                                                                                                                 19
1

                                                                                                                 2

                                                                        Ein Hauch von Slum umweht ein unterschätztes Material.

                                                                        BLECH SCHLÄGT
Fotos: Alamy / zVg Damien Bredberg (Architektur: REFRESH*DESIGN)

                                                                        WELLEN                                 TEXT Andreas Schwander

                                                                                                                                        Mehr Bilder
                                                                                                                                        zum Thema

                                                                   20
3                                                   4

                                                                                                                          5

                                                                                             1 Hugo Junkers hat ab
                                                                                             1917 erstmals Wellblech
                                                                                             im Flugzeugbau einge-
                                                                                             setzt. Hier ein Exemplar
                                                                                             der ab 1931 hergestellten
Am Anfang war ein Missgeschick. In ei-         chen. Einige stehen noch heute – viele        Junkers Ju 52 aus spani-
nem Werk für Dachbleche bei Manches-           unter Denkmalschutz.                          scher Lizenzproduktion.
ter geriet in den 1840er-Jahren ein Blech      Auch Autos und Flugzeuge machten die          2 Diese Wellblechkirche
ins Räderwerk einer Abkantmaschine.            Welle mit dem Blech. Es ermöglichte grös-     steht seit dem Ende des
Doch der Werkmeister meldete das ver-          sere und robustere Flugzeuge als Holz,        19. Jahrhunderts im Süden
                                                                                             Islands.
schrumpelte Blech zum Patent an. Der           Lack und Leinwand. Kurz nach Hugo Jun-
                                                                                             3 Wellblech verleiht dem
Clou daran: Das Blech blieb biegsam und        kers bauten auch Anthony Fokker, Andrei       Lieferwagen Citroën H
anpassbar parallel zu den Wellen – und         Tupolew und Henry Ford ihre Maschinen         Steifigkeit und Charakter.
steif quer dazu.                               aus Wellblech. Ins Auto integriert hat es     4 Auch in der modernen
                                               Citroëns genialer Designer Flaminio Ber-      Architektur macht Well-
                                                                                             blech immer noch und
Junkers und Citroën surfen auf Blech           toni, der an der Kastenwagenvariante des
                                                                                             schon wieder einen guten
Schon bald zog sich eine breite Spur           «Döschwo» Wellen schlug. Auch Bertonis        Eindruck – hier als Fassa-
Wellblech um den Globus. Hangars, Stäl-        Transporter Citroën H fuhr gewellt durch      denverkleidung.
le, Wohnhäuser, Garagen, Walfangstati-         die Welt und ist heute als runzliger Oldti-   5 Die Wellblechschafe in
onen, Abwasserkanäle, Öltanks, Bunker,         mer-Foodtruck heiss begehrter Blickfang.      Tirau auf der Nordinsel
                                                                                             Neuseelands beherbergen
Spitäler – fast alles gab es aus Well­blech.   Wellblech hat so unsere Welt sehr viel        einen Laden für Wolle.
Oft wurde das Material zusammen mit            stärker geprägt, als wir ihm das zugeste-
Do-it-yourself-Anleitungen verkauft, und       hen würden. Und vielleicht werden wir
es gab schon Ende des 19. Jahrhunderts         es einmal bitter nötig haben – als letzten
Ikea-mässig verpackte Fertighäuser. Ein        Unterstand, wenn die Welt endgültig aus
Renner waren komplette Wellblechkir-           den Fugen gerät.

                                                                                                                     21
PREISRÄTSEL

                                                                                                                                                                                                            Zwei Möglichkeiten, wie Sie
                                                                                                                                                                                                            mitmachen können:

                                                                                                                                                                                                            1. Geben Sie das Lösungs-
                                                                                                                                                                                                               wort online ein:
                                                                                                                                                                                                               energieinside.ch/preisraetsel

                                                                                                                                                                                                            2. Senden Sie uns eine Postkarte
                                                                                                                                                                                                               mit der Lösung an:
                                                                                                                                                                                                               Infel AG, Preisrätsel,
                                                                                                                                                                                                               Heinrichstrasse 267L
                                                                                                                                                                                                               8005 Zürich

                                                                                                                                                                                                            Teilnahmeschluss:
                                                                                                                                                                                                            14. Juli 2022

                                                                                                                                                                                                            Das Lösungswort des letzten
                                                                                                                                                                                                            Preis­rätsels lautete:
                                                                                                                                                                                                            «KERNFUSION»
                                                                                                                                                                                                            Wir gratulieren:
                                                                                                                                                                                                            1. Preis Andreas Misteli aus Ober­
                                                                                                                                                                                                            gerlafingen gewinnt ein Wochenende
                                                                                                                                                                                                            in Montreux in Form eines Gutscheins
                                                                                                                                                                                                            über 500 Franken.
                                                                                                                                                                                                            2. Preis Regula Gurzeler aus Arbon
                                                                                                                                                                                                            gewinnt eine Leserreise mit Eurobus
                                                                                                                                                                                                            nach Montreux inkl. Segel­ausflug
                                                                                                                                                                                                            und Weindegustation.

                                                                                                                                                                                                            IHR FEEDBACK
                                                                                                                                                                                                            FREUT UNS.
                                                                                                                                                                                                            Schreiben Sie uns Ihre Meinung:
                                                                                                                                                                                                            Infel AG, Redaktion,
                                                                                                                                                                                                            Heinrichstrasse 267L, 8005 Zürich
                                                                                                                                                                                                            redaktion@infel.ch

                                                                                                                                                                                                            MEHR BEITRÄGE
                                                                                                                                                                                                            FINDEN SIE ONLINE.
Fotos: zVg La Demoiselle, Association La Barque des Enfants / zVg Hard Rock Hotel Davos

                                                                                                                                                                                                            Beiträge aus vergangenen Ausgaben,
                                                                                                                                                                                                            Infografiken und die Anmeldung
                                                                                                                                                                                                            zum Newsletter finden Sie unter
                                                                                                                                                                                                            energieinside.ch

                                                                                          1. Preis: Ein Wochenende im                                  2. Preis: Grosse Segelschiffe
                                                                                          Hard Rock Hotel Davos                                        auf dem Genfersee
                                                                                                                                                                                                            IMPRESSUM
                                                                                          VOM BERGDORF ZUM LUNGENKURORT                                LESERREISE FÜR ZWEI PERSONEN
                                                                                          Davos kennt man heute als vielseitige Sport-                 «La Demoiselle» ist ein spektakulärer Nachbau        99. Jahrgang. Erscheint vierteljährlich
                                                                                          und Kulturdestination. Doch bevor das einstige               eines traditionellen Lastenseglers, wie es früher    Heft 2, 17. Juni 2022
                                                                                          Bergdorf ein Mekka für Wintersportler wurde, war             Dutzende gab auf dem Genfersee. Gewinnen Sie         ISSN-1421-6698
                                                                                          es ein international renommierter Lungenkurort.              eine Fahrt mit Eurobus nach Montreux einschliess-    Verlag, Konzept und Redaktion Infel AG
                                                                                          Gewinnen Sie in der Sommersaison ein Wochen­                 lich einer Fahrt auf diesem einmaligen Segelschiff   Redaktion Andreas Schwander,
                                                                                          ende für zwei Personen im Hard Rock Hotel Davos.             sowie einer Degustation in einem nahen Weingut.      Alexander Jacobi, Raphael Knecht
                                                                                          hardrockhotels.com/davos/                                    eurobus.ch                                           Projektleitung Andrea Deschermeier
                                                                                                                                                                                                            Art Direction, Grafik Flurina Frei,
                                                                                                                                                                                                            Murielle Drack
                                                                                          Die Rätselpreise wurden von den Anbietern freundlicherweise zur Verfügung gestellt.                               Druckpartner Brosig GmbH

                                                                                          22
KOCHEN
                                     FÜR DEN
                                     FRIEDEN

HELFEN SIE CUISINE SANS FRONTIÈRES
                                      Spendenkonto: 85-135043-2
DABEI, KONFLIKTE ZU LÖSEN             IBAN: CH05 0900 0000 8513 5043 2
UND GEMEINSCHAFT ZU FÖRDERN ––        cuisinesansfrontieres.ch
ZUM BEISPIEL IN UNSEREM               Spenden an Cuisine sans frontières können
FRIEDENSRESTAURANT IN KENIA.          von der Steuer abgezogen werden.
GALERIE ENERGIE

                    VERGOLDETE GESCHICHTE
                    Nachhaltigkeit nicht nur predigen, sondern auch leben: Ein perfektes
                    Beispiel, das Taten auf Worte folgen lässt, ist die traditionelle japanische
                    Kunst, zerbrochene Keramikgegenstände mit einem Gemisch aus Lack
                    und Goldpulver zu reparieren. Beim sogenannten «Kintsugi» werden ka-
                    putte Gefässe nicht weggeworfen, sondern dürfen weiterleben – verziert
                    mit goldenen Adern. Die glänzende Form des Recyclings aus dem Land
                    der aufgehenden Sonne soll aufzeigen, dass Brüche, Defekte und Repa-
                    raturen Teil der Geschichte eines Objekts sind. Etwa so wie Vernarbungen
                    beim Menschen. Durch das Gold werden die Bruchstellen hervorgehoben
                    und nicht verschleiert.
Foto: Alamy

              24
Sie können auch lesen