August bis Oktober 2019 - Evangelische Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen - Evangelische Kirche in Essen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G e m e i n d e b r i e f Schlusspredigt vom Kirchentag Gemeindeversammlung am 7. 7. Neubesetzung der Pfarrstelle www.gemeinde-bergerhausen.de Evangelische Kirchengemeinde Essen- August bis Bergerhausen Oktober 2019
Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Goldene und diamantene 29. September Segnung der Wie im letzten Gemeindebrief feiern (auch 60/61 Jahre wären des schon erwähnt, sind am Feierns wert) oder jemanden Gold- und Diamant- 29. September alle Menschen, kennen, der zu dieser Zeit konfirmandinnen und die vor 50 Jahren konfirmiert konfirmiert wurde: wurden, herzlich eingeladen, das Bitte melden Sie sich im -konfirmanden Fest der goldenen Konfirmation zu Gemeindebüro (Tel. 252899) an. feiern: In einem feierlichen Gottesdienst werden sie Dabei ist es unwichtig, ob Sie in gesegnet, anschließend gibt es Bergerhausen oder einer anderen noch die Möglichkeit, ein wenig Gemeinde konfirmiert wurden – zusammen zu bleiben und in wir möchten es einfach nur mit Erinnerungen zu schwelgen. Ihnen feiern. Wenn Sie dies Jahr 50- oder 51-jähriges Konfirmationsjubiläum Titelbild: Vertraue IHM – auch in Zeiten der Wandlung.
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 03 Liebe Gemeindebriefleserinnen und -leser, Seite Inhaltsverzeichnis das ist nun das letzte Mal, dass ich ein Vorwort für die Redaktion im Gemeindebrief schreibe. Und es wird wohl auch das letzte Mal sein, dass unser langjähriger Layouter, Rolf Tschetschorke, für das wunderbare Andacht 04 Erscheinungsbild dieses Gemeindebriefes verantwortlich zeichnet. Gemeindeversammlung am 7. Juli 06 Ich möchte an dieser Stelle Herrn Tschetschorke für seine zuverlässige, kompetente und großartige Arbeit ausdrücklich danken. Es war ein großes Pfarrer Blöcker wechselt nach Oberfranken 08 Geschenk, dass er sich bereit erklärt hat, diese Aufgabe im April 2014 zu übernehmen. In nur wenigen Ausgaben hat er als diplomierter Grafik- Neubesetzung der Pfarrstelle 09 Designer unseren Gemeindebrief in die in den letzten Jahren bewährte Gute Wünsche für Form gebracht: klar und übersichtlich, mit einem wiedererkennbaren Pfarrer Blöcker 10 Erscheinungsbild der Seiten und hochwertigen Gestaltungen von Artikeln, Fotos, etc. Seine „Handschrift‟ hat unseren Gemeindebrief zu einem Organ Übergabefest Bille 11 mit bemerkenswert hoher Qualität des Layouts gemacht. Taufe älterer Kinder 11 Wir bedauern, dass er aus persönlichen Gründen diese Aufgabe nicht mehr fortführen kann – und danken ihm sehr für seine Arbeit für die Gemeinde Musik in der Johanneskirche 12 Bergerhausen. Angebote 14 Auch durch meinen Weggang ist es zur Zeit noch nicht absehbar, in IM-Angebote 18 welcher Weise und von wem der Gemeindebrief im Herbst federführend Angebote 20 fortgeführt wird. Sicherlich wird manches anders werden – und sicherlich wird es aber auch in Zukunft dieses wichtige Medium unserer Öffentlich- Kontakte 21 keitsarbeit geben – neben der Internetpräsenz, auf die wir immer Aus den Familien, wieder gerne hinweisen (www.gemeinde-bergerhauen.de). Es kann sein, Impressum 22 dass – nicht nur wegen der Ferienzeiten, sondern eben auch wegen der nötigen Neuorientierungen – der nächste Gemeindebrief erst später im Kinderseite 23 zweiten Halbjahr erscheint. Wir bitten um Verständnis. Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion Ihr Gottesdienste siehe Rückseite
04 August bis Oktober 2019 Andacht „Werft euer Vertrauen nicht weg ...‟ Predigt des Schlussgottesdienstes vom Kirchentag in Dortmund 2019 von Ein Bild zur Andacht Dr. min. Sandra Bils Letztens jemand beim Bier zu mir: Du mir vieles in der Kirche fremd. Manch- Tagen, an denen meine Unzufriedenheit Sandra, nimm’s mir echt nicht übel. mal gehe ich traurig aus Gottesdiensten, so stark ist, dass ich nicht mal aus dem Aber ich kann auch ohne Kirche. Also, hungriger als zuvor. Bett komme? Egal wie sehr ich mich auch es ist ja nicht so, dass ich nicht an Gott anstrenge! Ganz ehrlich? Nein! Nein, ich glaube. Aber dafür brauche ich keine Vertrautes stirbt: Volkskirche bröckelt. kann mir dann nicht vertrauen. Kirche! Eure Zeit ist irgendwie vorbei. Die Volksparteien auch. Manche erken- Weißte? nen ihre Heimat nicht wieder. „Wetten, Genau dann brauche ich Gottes Ver- dass??‟ gibt’s nicht mehr, das Mai- trauen in mich. Der mir vertraut, wenn 35 Werft euer Vertrauen nicht weg, baumaufstellen zieht selbst auf dem ich selbst zu schwach bin. Das ist die welches eine große Belohnung hat. Dorf nicht mehr. Verheißung, das ist Gottes Vorschuss- Vertrauen. Ich schenke dir was, einfach, 36 Geduld habt ihr nötig, auf dass ihr 35 Werft euer Vertrauen nicht weg, weil ich dich gern hab, so wie du bist: den Willen Gottes tut und das Verhei- welches eine große Belohnung hat. Gnade. ßene empfangt. 36 Geduld habt ihr nötig, auf dass ihr Kommt alle her zu mir, die ihr mühselig Diese Zeilen aus dem Hebräerbrief den Willen Gottes tut und das Verhei- und beladen seid (Mt 11,28), sagt Je- stammen aus einem Schreiben an eine ßene empfangt. sus, die ihr nicht klarkommt, bei denen Gemeinde, bei der die Luft raus ist. Man es gerade nicht so läuft im Leben. lebt aus dem nostalgischen Verweis auf Der Hebräerbrief ist für mich eine Mi- die gute alte Zeit. Hach damals: volles schung aus Trost und Arschtritt. Jesus ist nicht wie ein Türsteher vor Haus, gute Gemeinschaft, brennend im dem angesagtesten Club der Stadt, der Glauben. Jetzt das krasse Gegenteil: Die Mensch, 35 Werft euer Vertrauen nicht kritisch an dir hoch- und runterschaut Gemeindeversammlungen schrumpfen weg!!!? und dann sagt, „Nee, sorry, geschlos- (10,25), manche suchen die Antworten sene Gesellschaft.‟ für ihr Leben an anderen Orten (13,9). Wenn das Alte nicht mehr trägt – kann Viele sind bei einem Kinderglauben ste- ich stattdessen mir vertrauen? Einfach Jesus ist der Türsteher, der weiß, wie es hengeblieben und der taugt nicht (5,11– an mich selbst glauben? Chakka – du ist, als letzter bei den Bundesjugend- 6,3). Das Alte trägt nicht mehr und noch schaffst es! spielen durchs Ziel zu gehen und wieder gibt es keine Idee, wie es anders gehen keine Siegerurkunde zu bekommen. könnte. Kommt Ihnen bekannt vor? Mir Ich komme mir oft unzulänglich vor. auch. Dann bin ich gar nicht so selbstsicher, Er kennt das ins uns, was wir lieber ver- wie immer alle von mir denken. Nicht so stecken wollen. Vielleicht ist unsere Zeit wirklich vorbei. schlagfertig und gutaussehend, wie ich Wenn ich in mich reinhorche, ist auch gerne wäre. Kann ich mir vertrauen? An Er kennt den Jungen, der auf dem Schul-
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 05 hof alleine steht. Das Mädchen, das von Wir leben in Umbruchzeiten. Wie die pflicht. Man lässt keine Menschen er- Germany’s Next Topmodel träumt und Gemeinde des Hebräerbriefes. Das Alte trinken! Punkt! sich immer zu dick fühlt. Der Anzugtyp, trägt nicht mehr und das Neue suchen der alles zusagt, immer atemlos und es wir – und das birgt so viel Chancen. Und dann dreht sich unsere Kirchen- dann nicht einhält, weil er kurz vor dem woche nicht nur um den Sonntag, son- Burn-Out ist. Uns alle. Das sind wir: Mal angenommen. Nur mal rein hypo- dern auch um den Freitag. „Friday For Gottes geliebte Gurkentruppe. thetisch: Wir machen ernst damit! Mit Future‟. dem Vertrauen. Wir glauben Jesus, dass Wir gehören zu Jesus, dem Gekreuzi- weder die Siegerurkunde der Bundesju- Wir suchen und fragen dann gemeinsam gten und Auferstandenen, der sich mit gendspiele, noch der Body-Mass-Index, mit anderen, welcher Lifestyle und wel- Prostituierten, Steuerbetrügern und noch unser Gehalt oder das, was wir che Werte dem Willen Gottes entspre- Aussätzigen umgab. pflichtbewusst auf die Reihe kriegen, chen. Auch mit denen jenseits unserer über uns entscheiden. Wenn wir ihm Filterblase. Wir sehen wo Gott in der Der ihnen zuhörte, sie tröstete und das glauben, dann sind wir frei. Welt wirkt – durch die Leute von Sea- heilte. Er liebte sie, mit einer Liebe, die Watch, SOS Méditerranée und Sea-Eye, stärker ist als der Tod. Nur mal angenommen. Wir würden das durch Greta Thunberg und die Schüle- echt durchziehen. Dieses Vertrauen, rinnen und Schüler, durch so viele ande- Ich habe Sehnsucht danach. Weil ich di- diese Unerschrockenheit aus dem Glau- re – und dabei machen wir mit. ese Liebe selbst brauche: ben. 35 Werft euer Vertrauen, eure Uner- Und weil ich ahne, dass es nicht nur mir Vielleicht zeigt sich das in neuen For- schrockenheit, euren Glaubensmut so geht. Und weil ich genauso ahne, das men von Kirche: Kirche als rollende nicht weg. Gott vielen diese Sehnsucht geschenkt Frittenbude. Glaube, Liebe, Currywurst. hat. Wir brauchen Gott und wir brauchen Wenn wir vertrauen, kommen uns viel- Behaltet euer Vertrauen, seid unerschro- einander. Ich brauche euch, damit ich leicht ganz andere Ideen und Visionen cken, zeigt gemeinsam euren Glaubens- meine Sehnsucht teilen kann. Ich brau- als bisher. mut. Wir haben Gott an unserer Seite. che euch, damit ihr mich erinnert, Gott Seine Zeit ist ganz und gar nicht vorbei. vertraut mir. Deshalb bin und bleibe ich Und das bleibt sicher nicht nur auf die Unsere Zeit als Christinnen und Christen Teil von Kirche, von dieser Vertrauens- Kirche beschränkt. Wenn ich verstehe, in dieser Welt ist nicht vorbei. Ich bin gemeinschaft, die Jesus nachfolgt. Mit dass alles Gnade und Geschenk ist, sicher: Wir werden gebraucht. Vielleicht meiner ganzen Geduld! dann gehe ich mit dem Geschenkten mehr denn je. auch großzügig um. 35 Werft euer Vertrauen nicht weg, Wir haben sein Versprechen, seine Ver- welches eine große Belohnung hat. Wenn wir Jesus glauben: Was ihr dem heißung: Gott liebt uns durch alles hin- geringsten meiner Brüder und Schwe- durch. 36 Geduld habt ihr nötig, auf dass ihr stern getan habt, das habt ihr mir getan den Willen Gottes tut und das Verhei- (Mt 25,40) dann ist für uns Lebenret- Worauf warten wir noch? ßene empfangt. ten kein Verbrechen, sondern Christen-
06 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Gemeindeversammlung am 7. Juli Im Mittelpunkt stand die es, wenn sie sich aktiv einbringen neue Gottesdienstkonzeption – können und mit anderen ins Ge- Mitwirkende sind gerne spräch kommen. Und ganz viele willkommen! haben die Sehnsucht, dass die ver- schiedenen Altersgruppen und In- Am Sonntag, 7. Juli fand verabre- teressen in der Gemeinde sichtbar dungsgemäß eine Gemeindever- zusammenkommen. sammlung statt, in der das Presby- terium von verschiedenen aktuellen All das hat zu folgendem Vorschlag Entwicklungen in unserer Gemein- geführt, der schon im Januar auf ei- de berichtete. Da ging es um den ner Gemeindeversammlung vorge- Sachstand des Trägerwechsels vom stellt wurde und der in den letzten Gemeindezentrum Billebrinkhöhe • viele Menschen suchen sich sehr Monaten in verschiedenen Arbeits- zum Integrationsmodell Essen, da gezielt einen bestimmten sie an- gruppen diskutiert und ausgefeilt ging es um Ankündigungen und sprechenden Gottesdienst aus; worden ist: Hinweise zur Presbyteriumswahl am 1. März 2020 und um die Über- • die Bedürfnisse der Menschen An jedem ersten Sonntag im Mo- legungen zur Wiederbesetzung der sind, auch was den Gottesdienst nat könnte es (in der Regel in der 1. Pfarrstelle. und seine Schwerpunkte anbelangt, Johanneskirche) einen gesamtge- sehr unterschiedlich; meindlichen Gottesdienst mit einem Im Zentrum der Versammlung stand kirchenmusikalischen Schwer- aber die Vorstellung und Diskussion • in der Gemeinde gibt es Menschen punkt geben. Das kann bedeuten, des Zwischenstandes zu einer er- mit sehr vielen sehr besonderen dass dort ein Kantatengottesdienst neuerten Gottesdienstkonzeption in Gaben; und und und. stattfindet, oder dass ein Singegot- Bergerhausen. tesdienst mit besonders vielen Lie- Das hat zu Überlegungen geführt, dern gefeiert wird, oder dass eine Warum braucht es überhaupt eine den Gottesdiensten an den einzel- Lied-Predigt im Mittelpunkt steht, neue Gottesdienststruktur? Wir nen Sonntagen eines Monats ein oder dass einer unserer Gesangs- haben vor, verschiedene Beobach- jeweils unterschiedliches „Gesicht‟ oder Instrumental-Chöre mitge- tungen aufzunehmen und ihnen in zu geben. Basis dafür ist die Wahr- staltet, oder das von einem Lied der neuen Struktur Rechnung zu nehmung, dass es Menschen gibt, verschiedene Choralvariationen tragen: die besonders die musikalischen vorgestellt werden, oder … Da gibt Schwerpunkte der Gemeinde an- es viele Ideen. In jedem Fall würden • viele Bergerhauser Gemeinde- sprechen. Andere fühlen sich im all die Menschen angesprochen, die glieder besuchen nur sehr selten klassischen Predigtgottesdienst besondere Freude an den musika- unsere Gottesdienste; sehr wohl. Wieder andere genießen lischen Akzenten haben.
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 07 Am zweiten Sonntag im Monat Und und und. Der Phantasie sind Die Gemeindeversammlung hat die könnte es den gewohnten Predigt- da keine Grenzen gesetzt. Nach ca. verschiedenen Planungen überwie- gottesdienst geben – in der Regel 40 Minuten kommen alle wieder zu- gend sehr begeistert aufgenom- wie bisher um 9.30 Uhr in der Jo- sammen und feiern einen gemein- men, einzelne kritische Rückfragen hanneskirche und um 11.00 Uhr in samen Schluss des Gottesdienstes. machen deutlich, dass noch einiges der Kirche Billebrinkhöhe. In einem Gelegentlich könnte auch eine be- zu klären ist. Das wichtigste aber von den beiden Gottesdiensten sondere Gruppe (Tauffamilie, Kon- ist, dass interessierte Menschen würden Taufen möglich sein, im fis, etc.) einen Teil gestalten. An- gerne an der ein oder anderen Stel- anderen wird das Abendmahl regel- schließend werden alle zu einem le mit einsteigen dürfen und sollen, mäßig gefeiert. gemeinsamen Mittagessen eingela- damit dieses Konzept an den ver- den. Dieser 3. Sonntag könnte so schiedenen Stellen mit Leben ge- Am dritten Sonntag im Monat ist also zu einem längeren Vormittag füllt und umgesetzt werden kann. angedacht ein Vormittag, der be- werden, an dem alle Menschen der Eine Stimme brachte es auf den sonders alle Generationen und ver- Gemeinde mit unterschiedlichen Punkt: „Du bist willkommen!‟ schiedenen Bedürfnisse anspricht. Bedürfnissen zusammenkommen, Dieser Sonntag könnte Generatio- ohne von irgendeiner Seite verein- Vielleicht gelingt es uns, eine Per- nensonntag oder Familienkirche nahmt zu werden oder irgendwozu son zu engagieren, die die Koordi- oder ? heißen (da suchen wir noch gezwungen zu sein – allemal aber nation dieser Weiterarbeit und den nach einem passenden Namen). Die ein Vormittag von großer Gemein- Beginn des neuen Konzepts beglei- Idee ist, dass man schon beim An- schaft. tet. Wir starten im neuen Jahr – so- kommen in der Johanneskirche mit bald der Umbau der Johanneskirche einer Tasse Kaffee oder Kakao will- Am 4. Sonntag im Monat könnte abgeschlossen ist (also im Januar kommen geheißen wird, dass um schließlich der kommunikative 2020). Wenn Sie Lust bekommen 10 Uhr man gemeinsam einen Got- Akzent vom Gottesdienstfeiern im haben, an der Gestaltung des ein tesdienst beginnt (mit Lied und Ge- Mittelpunkt stehen. In der Kirche oder anderen Sonntags mitzuden- bet und ähnliches), und dass dann Billebrinkhöhe kommen Menschen ken, melden Sie sich doch gerne verschiedene Angebote für ca. 40 zu einem Gottesdienst zusammen, bei Pfarrerin Viehweg (Tel. 254576) Minuten in den verschiedenen Räu- in dem der Austausch und das Ge- oder den PresbyterInnen unserer men der Johanneskirche bestehen: spräch eine wesentliche Rolle spie- Gemeinde. Da gibt es z.B. eine Kindergruppe, len: Das könnte sein, dass ein Pre- die wie bisher mit dem KiGo-Team digtnachgespräch angeboten wird, Kindergottesdienst feiert. Dann gibt es könnte ein Bibliolog durchgeführt es eine Gruppe, die vielleicht einen werden. Es könnte statt einer Pre- eher meditativen Akzent in ruhiger digt im Gottesdienst von geschul- Atmosphäre feiert. Dann gibt es ten Ehrenamtlichen ein Bibeltext im vielleicht eine Gruppe, die sich mit Gespräch mit allen geteilt werden, einem Bibeltext beschäftigt, zu der es könnte ein „Tischgespräch‟ ge- jemand einen Impuls einbringt. ben oder vieles mehr.
08 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Vom „Glück auf‟ zum „Grüß Gott‟ Nach 30 Jahren in Essen wechsle ich nach Oberfranken vielen Menschen im Stadtteil, in der wöhnt habe – und sicherlich wird Gemeinde und im Kirchenkreis sehr mir mancher Ruhrgebietsausdruck dankbar, dass man mir (fast) immer auch in Memmelsdorf über die Lip- mit einer großen Freundlichkeit be- pen kommen. Das Ruhrgebiet, mit gegnet ist und viele Menschen mei- seinen gewaltigen Herausforde- ne Begleitung und Zusammenarbeit rungen, seiner bewegten Geschich- gesucht und geschätzt haben – das te und vor allem seinen offenen hat sehr gut getan. Von jungen Menschen, hat mich geprägt – und Menschen und KonfirmandInnen das ist gut so! Ich hatte es im letzten Gemeinde- über viele Erwachsene in Projekten brief schon angedeutet; wenn die- und bei Amtshandlungen bis hin zu Ich freue mich auf eine neue Aufga- ser Gemeindebrief erscheint, liegt den SeniorInnen in der Gemeinde be und das Entdecken von Kirchen- meine Verabschiedung schon wie- und im Adolphinum – ich will und gemeinde in einer für mich wieder der hinter uns und ich bin am Pa- kann gar nicht aufzählen, an all ganz neuen Situation (im katho- cken der Umzugkartons. welchen Stellen wir gemeinsam ein lischen Bamberg) und in einer neu- Stück Leben geteilt haben und da- en Umgebung (Memmelsdorf liegt 30 Jahre habe ich in Essen gelebt bei Gemeinde gestaltet haben. Es immerhin in der „fränkischen Tos- und gearbeitet, die letzten 11 Jahre gibt so viele besondere und alltäg- kana‟). Und ich freue mich, nach mit Ihnen und Euch in der Gemein- liche Begegnungen und Momente, über 15 Jahren „Fernbeziehung‟ de Bergerhausen, 8 Jahre zusätzlich die mir sehr in Erinnerung bleiben mit meiner Frau nun endlich etwas auch in der Elsa-Brändström-Real- werden und die mich geprägt ha- mehr alltägliche Nähe erleben zu schule. Am 1. September beginne ben. Ich bin Ihnen und Euch allen können. Ich wünsche der Gemein- ich nun in der Gemeinde Memmels- dafür sehr dankbar. Besonders be- de Bergerhausen, die so manchen dorf-Lichteneiche bei Bamberg in danken möchte ich mich bei allen Veränderungsprozess in den letzten Oberfranken. ehren- und hauptamtlich Engagier- Jahren durchgestanden und wun- ten in der Gemeinde, dem Presby- derbar bewältigt hat, und ich wün- Was für eine wunderbare Zeit habe terium und vor allem bei meiner sche Ihnen und Euch allen alles nur ich in den Jahren in Essen-Berger- Kollegin Heidrun Viehweg für die erdenklich Gute und Gottes Segen. hausen leben dürfen. Bei aller Zu- wunderbare Zusammenarbeit. versicht konnte ich 2008 bei meinem Ihr und Euer Wechsel von Katernberg nach Es wird sicher ein bisschen dauern, Wolfgang Blöcker Bergerhausen noch nicht ahnen, bis ich – im Sinne der Überschrift dass das eine so gute und richtige über diesen Artikel – mich an das Lebensentscheidung war. Ich bin so neue Umfeld in Oberfranken ge-
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 09 Eine neue Pfarrerin, ein neuer Pfarrer für Bergerhausen Es gibt Menschen, die behaupten, die Abkürzung für unser Landes- kirchenamt (LKA) stehe für „lange keine Antwort‟. Für Bergerhausen ist es nicht so: Nachdem Pfarrer Blöcker die Zusage für seine neue Stelle bekommen hat, ist das Pres- byterium zusammen mit dem Kreis- synodalvorstand und der Landes- kirche sehr schnell aktiv geworden: Menschen, die sich für unsere Pfarr- stelle interessieren könnten, haben Bis dahin darf ich wenigstens schon dann am Freitag, 13. September, Bewerbungen eingereicht, sich im mal andeuten: um 18.00 Uhr in der Johanneskir- Presbyterium vorgestellt, wir haben che sein. Texte und Predigten gelesen und • dass es ein Mensch „gegen Ende uns ein Bild verschafft – und eine der 30‟ ist, Ich würde unsagbar gerne viel wunderbare Pfarrperson einmütig mehr schreiben – weil ich mich ausgewählt. Aber ... leider darf ich • dass dieser Mensch in Bergerhau- freue, dass Frau Jacobs und ich sie bei Redaktionsschluss noch nicht sen wohnen wird, in Bergerhausen als Pfarrerinnen offiziell vorstellen. Wir warten noch nicht allein bleiben und vor allem, auf die letzten offiziellen Schreiben • vielseitig engagiert, musikalisch, weil ich mich darauf freue, wie sehr aus dem Landeskirchenamt und zugewandt, kinderliebend und für die Gemeinde sich freuen wird. dann auch auf den zeitlichen Fahr- die Arbeit mit Erwachsenen be- plan, um diese Person vorzustellen, geistert ist. All dies „mehr‟ verschiebe ich auf zu wählen und einzuführen. Also den nächsten Gemeindebrief bzw. muss die Gemeinde sich noch ein Um das Verfahren aber so schnell auf die Gottesdienste zum Kennen- Weilchen in Geduld üben, darf aber wie möglich zu einem guten Ende lernen und Begrüßen (bitte achten darauf vertrauen, dass schnellst- zu bringen, zeichnen sich einige Sie auf Abkündigungen und die möglich und spätestens im Novem- Schritte voraussichtlich ab: am Schaukästen). ber dieser wunderbare neue Mensch Sonntag, 25.8., wird sich die Person für Bergerhausen da sein wird. Wir im Gottesdienst um 10.00 Uhr in Ein bisschen ist es ja auch ganz werden in den Gottesdiensten und der Johanneskirche Ihnen allen vor- schön, ein segensreiches Geheim- im Schaukasten veröffentlichen, stellen („Probepredigt‟); nach den nis für die Gemeinde zu haben. wann die Gemeinde ihn oder sie Rückmeldungen aus der Gemein- kennenlernen und fröhlich feiernd de und einem Votum des Presby- Heidrun Viehweg begrüßen kann. teriums wird der Wahlgottesdienst
10 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Gute Wünsche für Pfarrer Wolfgang Blöcker Am 13. Juli feierten wir die Verabschiedung von Pfarrer Ein Gedicht für Wolfgang Wolfgang Blöcker mit einem lachenden und einem wei- nenden Auge. Mittlerweile hat das Presbyterium schon eine Person ins Auge gefasst (s. S. 8); allerdings für ei- nen nur genehmigungsfähigen reduzierten Stellenum- Wenn ich mich verabschieden muss fang von 50%. Wenn dieser Brief erscheint, wird Wolf- wOhl oder übel gang Blöcker schon im Urlaub sein und sich mit seinem dann doch lieber wohL: Umzug in den Süden befassen müssen. Wir waren Fast immer einer Meinung - Gute elf Jahre hat er unsere Gemeinde begleitet in guter wenn nicht, tat es der Gemeinde gut. Zusammenarbeit mit seiner Kollegin Heidrun Viehweg und den Presbyteriumsmitgliedern. In der Gemeinde und Bessere Sicht auf mAnche Dinge im Kirchenkreis war sein Mittun sehr gefragt und natür- neues VerständNis, ein andres Wort lich hinterlässt er an beiden Stellen eine große Lücke. MusikGeschmack – macht doch nichts. Für alle Gemeindeglieder hatte er immer ein offenes Ohr Bayern find ich gerade blöd, und ganz sicher werden wir alle seinen Humor und seine weiL wir zusammen Späße vermissen und das Gefühl haben, in ihm einen noch viel tun kÖnnten. verständnisvollen, zugewandten Pfarrer verloren zu ha- ben. Doch wenn siCh die Wege neu auftun wäre es verKehrt, nicht zu vertrauen. Seine Sachkompetenz und die gute Zusammenarbeit mit dem Presbyterium hat vieles in der Gemeinde vo- Der liebE Gott tut nichts wie fügen rangebracht. Natürlich gehört das auch zur Arbeit einer ich weiß genau: Alles wiRd gut! Pfarrperson dazu, doch viele Dinge, die nicht unbedingt Bleib also so behütet! seine Aufgabe waren, hat er ebenso gemeistert, dafür ein großes Dankeschön. Für die Zukunft bleibt noch, ihm einen guten Start und Zufriedenheit in der neuen Stel- Heidrun le zu wünschen. Meine Hoffnung ist, dass wir uns nicht ganz aus den Augen verlieren und in absehbarer Zeit auch Besuche und nette Treffen auf dem Plan stehen werden. Heidi Krampe Vors. des Presbyteriums
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 11 Taufe älterer Kinder Übergabefest Billebrinkhöhe am 1. September Wir erinnern noch mal ganz herzlich daran, dass wir am 1. September nun endlich die offizielle Übergabe des Gemeindezentrums Billebrinkhöhe an das Integra- tionsmodell Essen e.V. mit einem großen Fest feiern Am Gottesdienst zum Erntedankfest – dies Jahr der wollen. 6.10. um 10.00 Uhr in der Johanneskirche – werden wir uns in der Gemeinde über Taufen freuen. Es wer- Beginnen wird der Tag um 11.00 Uhr in der Kirche den Schulkinder getauft werden, die sich vorher ge- Billebrinkhöhe mit einem Familiengottesdienst. Im meinsam treffen und sich vorbereiten. Wenn noch je- Anschluss daran gibt es ein buntes Programm mit Ak- mand dazukommen möchte: Herzlich gern! Alle Kinder tionen für Groß und Klein – alles von Menschen aus zwischen 5 und 10 Jahren, die noch nicht getauft sind, der Geschichte, der Gegenwart und der Zukunft dieses aber eben das gerne möchten, melden sich bitte bei Zentrums als „Bille-Forum‟ vorbereitet. Mittendrin gibt Heidrun Viehweg (254576). Natürlich wäre es schön, es die offizielle Schlüsselübergabe und natürlich den wenn wir gemeinsam auch die Taufe am 6.10. feiern ganzen Tag durch auch etwas zu essen und trinken. könnten. Zunächst einmal aber geht es darum, dass Wir beenden den Tag um 17.00 Uhr mit einer kleinen wir in einer schönen Runde gemeinsam über Taufe Friedensandacht aus Anlass des Antikriegstages am sprechen und sie planen – auch unabhängig vom Da- 1. September. tum. Ohne eine gemeinsame Taufvorbereitung macht die Taufe von älteren Kindern wenig Sinn und viel we- Herzliche Einladung an Jung und Alt! niger Freude! Wenn es Eltern gibt, die überlegen ihre (Schul-) Kin- der taufen zu lassen – rufen Sie bitte im Gemeinde- büro oder bei Frau Viehweg an, dann kann alles gut geplant werden!
12 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Musik in der Johanneskirche 1. Konzert für Chor, Orgel und Orchester Francis Poulanc (1899–1963) Konzert, g- Moll für Orgel, Streichorchester und Pauken Giacomo Puccini (1858–1924) Missa di Gloria für Chor, Solisten und Orchester Ausführende: Imke Nörtemann, Orgel Philipp Hoferichter, Tenor Julian Schulzki, Bass Das Essener Vokalensemble Ein Orchester Georg Dücker, Leitung Eintritt 15,– Euro (erm. 10,– Euro) Sonntag, 22. September 2019, 17.00 Uhr
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 13 2. 3. Banquetto Advents- musicale konzert Kompositionen der Renaissance und Werke von des Barock G.Ph. Telemann, A. Corelli, J.M. Haydn, C. Mawby u.a. Ausführende: Ausführende: Barbara Willimek (Alt) Anke Meisen (Blockflöte) Brigitta Borchers, Sopran Monika Kasper (Cello) Kantorei und Blockflötenensemble Martin Junge (Laute) der Johanneskirche Die singende Gemeinde Ein Orchester Imke Nörtemann, Leitung Eintritt frei, Spende erbeten Sonntag, 3. November 2019, 17.00 Uhr Sonntag, 1. Dezember 2019, 17.00 Uhr
14 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Stadtklima verbessern! Kirchentagstipp: „Die Klima-App‟ – nachhaltig mobil, CO2 sparen und klimafreundlich unterwegs sein Heute klimafreundlich zu handeln, schont Ressourcen künftiger Generationen. Alternative Reisemittel und Tipps zum klimascho- nenden Reisen unterstützen Interessierte, klimaschädliches CO2 zu reduzieren. So gelingt nachhaltige Mobilität. Die Klima-Kollekte gGmbH ist ein CO2-Kompensationsfonds von christlichen Kirchen, über den Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen ihre Emissionen ausgleichen können. Der Kom- pensationsbeitrag fließt in Klimaschutzprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern in den Bereichen erneuerbarer Energien und Jungbäume gießen! Energieeffizienz. Die Projekte dienen dabei nicht nur dem Kli- maschutz, sondern tragen zur Armutsbekämpfung vor Ort bei und sowieso zur Umsetzung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung (SDG). Mit der Klima-Kollekte-App kann man die CO2-Emmission berech- Straßenbäume haben es eh schwer. nen. Es werden klimafreundlichere Alternativen angezeigt. Außer- Gerade Jungbäume brauchen in den ersten Jahren dem erhalten Nutzer wöchentlich Klimatipps als Pushnachrichten bei starker Hitze ausreichend Wasser. auf Ihr Smartphone. Darüber hinaus gibt die App einen Überblick über die nachhaltigen Klimaschutzprojekte der Klima-Kollekte. Die Stadt Essen hat eine Karte veröffentlicht auf Unvermeidbare Emissionen können über eine unkomplizierte Aus- der alle Neupflanzungen markiert sind. gleichszahlung in Klimaschutzprojekte kompensiert werden. Mir ist auf dem Kirchentag mal wieder klar geworden, dass es bei geo.essen.de/Buergerbewaesserung Klimaschutz auch um Gerechtigkeit geht. Das Gebot der Nächsten- liebe gilt auch für den „entfernten‟ Nächsten; die nächste Genera- Helfen Sie mit! tion oder den Nächsten in der entfernten Welt. Die Auswirkungen des Klimawandel in den Entwicklungs- und Schwellenländern sind dort viel verheerender als bei uns. Hunger und Wassermangel neh- Es muss nicht das 1 Lastenrad, welches man men zu. Klimawandel ist einer der wesentlichen Fluchtursachen. kostenlos an der Johanneskirche ausleihen kann Die Klima-Kollekte folgte der Trias „vermeiden-reduzieren-kom- (www.essener-lastenrad.de), sein. Evtl. ist der pensieren‟. nächste Jungbaum fußläufig gleich „um die Ecke‟. Für Android-basierte Mobilgeräte steht die App im Google Play Store und für Apple-Geräte im App Store (iOS) bereit. Frank Rosinger itunes.apple.com/de/app/klima-kollekte/id1451959150?mt=8 play.google.com/store/apps/details?id=de.klimakollekte.rechner Frank Rosinger
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 15 Ökumene Gottesdienste per Rad im Adolphinum erfahren Plakat der Organisatoren • Mittwoch, 14.08., 15.30 Uhr Pfarrer Blöcker • Mittwoch, 28.08., 15.30 Uhr Pastorin Jacobs St. Lambertus, St. Hubertus-Raphael und die Evangelischen Gemeinden Rellinghausen und Bergerhausen laden wieder • Mittwoch, 11.09., 15.30 Uhr am zweiten Samstag im September zu einer gemeinsamen Radtour aus der Region ein. Pfarrerin Viehweg Wir fahren „über‟ die Ruhr zu einer Führung durch die modernste katholische Kirche Essens; St. Suitberg. • Mittwoch, 25.09., 15.30 Uhr Pfarrerin Olmesdahl An der Ruhr entlang werden wir danach in der Friedenskirche der Ev. Gemeinde Königssteele erwartet. • Mittwoch, 09.10., 15.30 Uhr Unsere Route führt über nahezu autofreier Strecke auf Pfarrerin Olmesdahl ehemaligen Bahntrassen oder Leinpfaden. Die Rundtour endet an der St. Annen-Kapelle mit einer • Mittwoch, 23.10., 15.30 Uhr Andacht gegen 17.00 Uhr und offenem gemütlichem Ausklang mit Grillen. Pastorin Jacobs Die Tour wird von erfahrenen Radtourenleitern begleitet und ist auch für Familien mit Kindern und Jugendlichen geeignet. Die Rad-Distanz wird je nach Startort maximal 25 km betragen. Die sechs Startpunkte: 13.40 Uhr St. Therisa, Goldfinkstr. 36 13.50 Uhr St. Hubertus, Töpferstr. 53, Ev. Gemeinde Rellinghausen, Oberstr. 65 14.00 Uhr Johanneskirche, Weserstr. 30, St. Lambertus, Glockenberg 31, W i r s i n d f ü r S i e d a ! IM Forum Billebrinkhöhe 72 Daniela Zühlke Gemarkenstraße 95 Pflegedienstleitung 45147 Essen Claus Bonsen, Michael Seifert, Hilmar von dem Bussche, Telefon 0201 7491963 Frank Rosinger Diakoniestation Telefax 0201 7491965 Kliniken Essen-Mitte info@diakoniestationen-essen.de
16 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 NRW, Landtag Zweite BergerhausenBegegnung_A5_VS_RS.qxp_Layout 1 11.06.19 14:20 Seite 1 Bergerhauser Begegnung 2. Bergerhauser Begegnung Donnerstag, 29. August 2019, Gemeindehaus St. Hubertus, 19.30–21.30 Uhr, moBilitätsheld/-innen Unterwegs zUm KlimaschUtz mit den 4 Essener Landtagsabgeordneten zum brennenden Thema: einladUng zU einem dialog aUf aUgenhöhe „Die wachsende Verkehrsbelastung auf Es diskutieren: Mehrdad Mostofizadeh MdL (Bündnis 90 /Die Grünen) Ruhrallee und A 52. Frank Müller MdL (SPD) Was müssen und können wir als Anwohner Fabian Schrumpf MdL (CDU) Ralf Witzel MdL (FDP) dagegen tun?‟ mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Bergerhausen. Plakat der Organisatoren Moderation: Axel Jürgens Nach dem guten Start der 1. Bergerhauser Begegnung, laden wir erneut zu einer 29. august 2019, 19.30 Uhr „Begegnung auf Augenhöhe‟ ein. gemeindesaal st. hubertus und raphael 45136 essen, ederstraße 19 Verantwortlich ist ein „Ökumenischer Arbeitskreis‟ von Johanneskirche und St. Hubertus. Bürgerinnen und Bürger aus unserem Stadtteil Eberhard Kerlen stellen ihren Beitrag zur Klima – und Verkehrsentlastung vor. Wichtig ist uns der Austausch mit den Landtagsabgeordneten in Gruppen!
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 17 Meditativer Tanz und Zeit der Stille Herzliche Einladung an alle Interessierten, samstags von 16.00–18.00 Uhr (Wegen des Umbaus der unteren Räume der Johanneskirche, treffen wir uns im Kirchenraum oben!) 28.9.19 „Tanz in den Herbst‟ Wahrnehmung und zu freierem Atem verhelfen wir Körper, Seele und Geist sich auszuweiten.Die Stille bekommt mehr Raum und „Dies ist ein Herbsttag wie ich keinen sah, die Luft ist mild, Tiefe. Sie wird innere Wirklichkeit. als atmete man kaum und dennoch fallen fern und nah die schönsten Früchte ab von jedem Baum. „... unser stilles Sitzen ist wie ein Innehalten und eine Einladung O, stört sie nicht, die Feier der Natur, dies ist die Lese, die sie an Gott, an die tiefe wirkende Kraft, in uns zu wohnen und zu selber hält, denn heute löst sich von den Zweigen nur was von wachsen" dem milden Strahl der Sonne fällt‟ (G.Kieserg) (G.Hebbel) Die Stimmung dieses Gedichtes von Hebbel, das so poetisch 14.12.19 „Tanz und Stille im Advent‟ über das Loslassen spricht, wird uns beim Tanzen begleiten. Wir werden dem Herbst auch in unserm Inneren Raum geben. „Wenn Gott in uns geboren wird, dann wird die Wüste in Mit vielseitiger Musik werden wir uns tanzend hineinüben in ein unserem Herzen erblühen, dann wird mitten in unserer Leere bewusstes und achtsames Loslassen und Geschehen lassen. und Dürre ein Quell aufbrechen und uns lebendig machen. Ich tanze, aber auch Es tanzt in mir! Tau kommt vom Himmel und befruchtet die Erde, damit Leben aufkeimen kann und die Erde wieder bewohnbar wird" Das Loslassen verwurzelt uns tiefer mit der Erde und schenkt uns gleichzeitig eine Befreiung, die uns zum Himmel hin öffnet. Friedenstänze, Stille-Meditationen und Texte zur Advents-und Weihnachtszeit wechseln sich ab in unserem Zusammensein. In jedem Tanzschritt, in der Stille und im hören mystischer 9.11.19 „Zeit der Stille‟ (bitte anmelden!) Worte öffnen wir unser Herz, öffnen wir uns als ganzer Mensch für das innere Licht und den göttlichen Frieden. „Suche dir stille Orte, damit deine Seele nicht den Mut verliert" (H.v. Bingen) „Tanzen, Gott, und Du in der Mitte, und den Tanz des Lebens üben, für uns, für die bedrohte Erde und für die bedrohten Heute ist unsere gemeinsame Zeit ganz der Stille gewidmet. Völker. Leben, Gott, und Du in der Mitte.‟ Nur zum Ausklang gibt es ein Tanz-Gebet. Wie immer bleiben wir zum Ausklang des Jahres noch eine Zeit Wir üben uns ein in stilles Sitzen, wir hören poetische und zusammen bei Wein und Gebäck und Gespräch. mystische Texte, wir sammeln uns im stillen Körpergebet. Mit einfachen Bewegungen zur Entspannung, zu sinnlicher Ich freue mich auf unsere Treffen und grüße Euch herzlich! Wer noch Fragen hat oder sich anmelden möchte zur „Zeit der Stille": Karin Gerhard, Tel. 0201 254250 oder E-Mail: karin-gerhard@arcor.de
18 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Angebote des IM • Ausstellungen • Basar-Café • Integrative Körperarbeit Öffnungszeiten aller Ausstellungen: Sonntag, 12.00–17.00 Uhr, 17.11. Dienstag, 16.00–18.00 Uhr Dienstag–Donnerstag, 15.00–18.00 Uhr 06.08. Samstag und Sonntag, 15.00–18.00 Uhr • Feldenkrais-Fortbildung 03.09. Samstag, 10.00–16.00 Uhr, 28.09. 01.10. • Ausstellung: 05.11. „Leben finden‟ • Flohmarkt-Café 03.12. 01.–15.09. Sonntag, 12.00–18.00 Uhr, 20.10. Praxisgruppe für Menschen mit Werke aller Kreativangebote im Haus (Kein Flohmarkt am 18.08.!) Behinderung und Begleitpersonen Vernissage 01.09., Anleitung: Heike Reichelt im Rahmen des Übergabefestes • Friedenkreis Leitung Pfr. Martin Arnold • Kindertheater • Ausstellung: Termine bitte bei Frau Merkel erfragen Heute bin ich König „Fotografien von Birgit Petrasch‟ Freitag, Uhrzeit noch offen, 29.11. 22.09.–06.10. • Gewaltfreie Kommunikation Leitung: Sigrid Noveski und Vernissage im Rahmen der Kunstspur: nach Marshal Rosenberg Judith Ayouso-Pereira Sonntag 15.00 Uhr, 22.09., Termine bitte bei Frau Merkel erfragen Café und Workshop mit der Künstlerin: • Klavierkonzert Samstag, 14.00–17.00 Uhr, 05.10. • Hip-Hop-Kurs Prof. Ilya Fridman, Dienstags, 17.30–18.30 Uhr Sonntag, 17.00 Uhr, im September • Ausstellung: Leitung: Thomas Püttmann-Lentz Termin bitte bei Frau Merkel erfragen „In Serie‟ Eintritt frei, Spenden erbeten 13.10.–10.11. • Inklusives Literatur-Cafe mit Musik Linie, Raum, Kontraste Sonntag, 15.00 Uhr, 27.10. • Konzert Maria Bussmann, Brigitte von der Eltz, Nicole Gerlich liest aus ihrem Buch. Trio Anklang Axel Fürch Sonntag, 16.00 Uhr, 06.10. Vernissage Sonntag, 16.00 Uhr, 13.10. Aufbrechen – ankommen, Workshop mit den drei Künstlern: Stimmungen und Klänge, Worte aus der Samstag, 15.00–17.00 Uhr, 26.10., Literatur „Ran an den Speckstein‟ Klangkomposition: Annegret Tewes Rezitation: Maria Korfmann, Gerd Fölting Eintritt frei, Spenden erbeten Information und Anmeldung (sofern nicht anders vermerkt): Veranstaltungsort: Magdalene Merkel, Integrationsmodell OV Essen e.V., Ev. Gemeindezentrum, Tel. 0178 8686744 und 0201 516241 oder Billebrinkhöhe 72, merkel@im-essen.de 45136 Essen
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 19 Integrationsmodell Essen e.V. (IM) • Klezmer-Konzert • Musik und Literatur • Spendenlauf im Siepental Sonntag, 17.00 Uhr, 17.11. Sonntag, 16.00 Uhr, 10.11. Samstag, 11.00–16.00 Uhr, 24.08. Eintritt frei, Spenden erbeten Sabine Bree: Lesung eigener Gedichte Start: Dreieck Hovescheidstr./ Jörg Gravenhorst, Saxophon Kersebaumstr./ Kunstwerkerstr. • Konzert Eintritt frei, Spenden erbeten Man kann wahlweise gehen, laufen, im mit dem Chor fürs Leben Rollstuhl fahren/gefahren werden und/ Sonntag, 16.00 Uhr, 24.11. • Nähtreff oder spenden. Eintritt frei, Spenden erbeten Montags, 9.00–11.00 Uhr Kein Nähkurs! Wir unterstützen uns Jeder entscheidet, wie viele Runden • Kreativtreff gegenseitig. Eigene Nähmaschine er gehen möchte. Der Weg führt um eine Gerade Woche, montags, 16.00–18.00 Uhr muss mitgebracht werden. Wiese herum, max. 500 Meter. Ungerade Woche, mittwochs, 16.00–18.00 Uhr Wieviel Runden man macht, entscheidet • „Schönes Wochenende‟ jeder selbst. Man kann auch nur Geld • Maltag Samstags, 14.00–17.00 Uhr geben. Oder beides: Gehen und spenden. Samstag, 14.00–17.00 Uhr Was man schön findet: Oder man kann Freunde gewinnen, die Ab August immer der 1. Samstag im Monat Café, Wellness, Spiel, Unterhaltung, mitgehen oder an meiner Stelle. Textiles Gestalten, Malen, Singen, Selbst bei großer Hitze ist der Weg • Märchen-Café Tanzen … angenehm schattig und kühl. Sonntag, 15.30 Uhr 15.09. • Werkstatt der Talente 03.11. Freitags, 17.00–19.00 Uhr Märchenerzählerin: Anke Hella Schulz 09. und 23.08. Eintritt frei, Spenden erbeten 06. und 20.09. 11. und 25.10. • Inklusives, interkulturelles Theater 08. und 22.11. Samstag, 18.00 Uhr, 23.11. 13. und 20.12. Von der Wiege bis zur Bahre – Leitung: Sabine Walther, Kunsttherapeutin Formulare, Formulare … ZiKK – Interkultur-Theatergruppe anders eben Leitung: Erika Römer Alle Angebote sind inklusiv und offen für Jedermann!
20 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Lehrhaus „Neues Testament‟ Themen und Termine September/Oktober Forum Billebrinkhöhe, Wie haben die ersten Christen und Di. 3. 9. Offenb. Kap.19 Seminarraum Gemeinden ihren Glauben unter Di. 17. 9. Offenb. Kap.20 der totalitären Herrschaft des Di. 1.10. Offenb. Kap.21 20.00–21.30 Uhr Römischen Reiches bewährt? Di. 15.10. Offenb. Kap.22 Freie Beteiligung, Wir lesen dazu die letzten Kapitel Di. 5.11. 1. Mose 11,27–12,9 gleich welcher Konfession der Offenbarung des Johannes. Di. 19.11. 1. Mose 12,10–20 Di. 3.12. 1. Mose 13,1–18 Gesprächsleitung: Im November und Dezember Dr. Eberhard Kerlen fragen wir: wie ist der Glaube an den einen Gott überhaupt ent- standen? Kennen wir Abrahams Leben, der im Neuen Testament „Unser aller Vater im Glauben‟ (Röm.4,17 u.20) genannt wird, mit seiner Frau Sarah? Hinweis Während der Umbauphase im Untergeschoss der Johannes- kirche findet der Altenclub nahezu jeden Donnerstag zur gewohnten Zeit (15.00–17.00 Uhr) im Gemeindesaal der Gemeindesaal unter der Johanneskirche kath. Gemeinde St. Hubertus und Raphael statt. (Eingang Elbestraße), Die katholische Nachbargemeinde stellt uns dankenswerter- Einlass: 14.00 Uhr, Beginn: 15.00 Uhr weise diesen Raum zur Verfügung. Das kath. Gemeindehaus befindet sich direkt hinter der Kirche St. Hubertus; die Adresse lautet Ederstraße 19. Termine: Kontakt: Inge Weiffen, Tel. 267626 5. September, 12. September, 19. September, Manfred Koch, Tel. 254440 26. September, (3.10. kein Altenclub), 10. Oktober, Renate Bruckmann, Tel. 251163 17. Oktober, 24. Oktober.
August bis Oktober 2019 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen 21 Kontakte • Johanneskirche Weserstraße 30, 45136 Essen • Kirche Billebrinkhöhe Billebrinkhöhe 72, Gemeindehaus Billebrinkhöhe 72, 45136 Essen Pfarrerin/Pfarrer • Heidrun Viehweg Weserstraße 34, 45136 Essen, Tel. 254576, heidrun.viehweg@ekir.de • Hanna Jacobs Sophienstraße 14, 45130 Essen, Tel. 52096358, hj@raumschiff.ruhr • Wolfgang Blöcker Weserstraße 32, 45136 Essen, Tel. 251471, Wolfgang.Bloecker@web.de Vors. d. Presbyteriums • Heidi Krampe Rellinghauser Straße 391, 45136 Essen, Tel. 250607 Kirchenmusik • Imke Nörtemann Kirchenmusikerin, Ansprechpartnerin für kirchenmusikalische Aktivitäten, Tel. 17751091 Küsterinnen • Michaela Rosinger Johanneskirche und Kirche Billebrinkhöhe, Tel. 267799 • Sabine Schlusnus • Kindergarten Weserstraße 36–38, 45136 Essen, Leiterin Birgit Ritter, Tel. 252709, kigajoki@freenet.de • Gemeindebüro vor Ort Montags, mittwochs, freitags 9.00–11.00 Uhr, Elbestraße 35, 45136 Essen, Michaela Rosinger, Tel. 252899, buero@gemeinde-bergerhausen.de Bankverbindungen: KD-Konto IBAN: DE17350601905995107009 • Gemeinde-Homepage www.gemeinde-bergerhausen.de • Gemeinde-E-Mail (für die Öffentlichkeitsarbeit) gemeindebergerhausen@gmx.de • Evangelisches III. Hagen 39, 45127 Essen, Tel. 0201 2205-300, Verwaltungsamt gemeinden@evkirche-essen.de
22 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Essen-Bergerhausen August bis Oktober 2019 Taufe Trauung Beerdigung Aus rechtlichen Gründen dürfen Namen in der Onlineversion des Gemeindebriefs nicht veröffentlicht werden. Amtshandlungen Mai und Juni 2019 Impressum des Gemeindebriefs Herausgeber: Erscheinungstermine i.d.R.: Redaktionsschluss der nächsten Presbyterium der Februar, April, Juni, August, Oktober und Gemeindebriefausgabe: Evangelischen Kirchengemeinde Dezember des laufenden Jahres 25. September 2019 Essen-Bergerhausen, Elbestraße 35, 45136 Essen, Tel. 252899 Auflage des Gemeindebriefs: 2.500 Exemplare Redaktion: Möchten Sie einen Beitrag im Gemeindebrief Pfarrer Wolfgang Blöcker (ViSdP), Umschlag und Innenteil des Gemeindebriefs oder auf unserer Homepage veröffentlichen? Silvia Schneider erfolgen im Vierfarbdruck. Sammelstelle für alle Beiträge ist unsere Grafik-Design: Für die abgedruckten Texte, Anzeigen u.a. E-Mailadresse: Rolf Tschetschorke (Dipl.-Des.) zeichnen sich die Ersteller verantwortlich. gemeindebergerhausen@gmx.de
August bis Oktober 2019 23 Erdbeer- oder Himbereis Mina & Freunde ll schne Super 250–300 g tiefgekühlte Erdbeeren oder Himbeeren 5 EL Zucker 1 Becher Sahne Die Beeren mit Zucker und Sahne in eine hohe Rührschüssel geben und 10 Minuten stehen lassen. Dann alles mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Ein Spiel für den Strand Zahlenbild Verbinde Punkt 1 bis 21 und du weißt, was hier zu erkennen ist. Zeichne ein großes Quadrat in den Sand und unterteile es in 9 kleine Spielfelder. Ein Spieler bekommt 3 Muscheln, der andere 3 Steine. Jetzt legen beide abwechselnd ihre Spielsteine in eines der Felder. Dann darf jeder die Spielsteine abwechselnd ein Feld nach rechts, links, oben oder unten (nicht diagonal) ziehen. Wer zuerst eine waagerechte, senkrechte oder diagonale Dreierreihe geschafft hat, ruft „Tic-Tac-Toe‟! Und bis bald !
Gottesdienste Liebe KiGo-Gemeinde, achtet bitte genau auf den Schaukasten! Da steht, wann der nächste August bis November 2019 Kindergottesdienst ist. Johanneskirche Kirche Billebrinkhöhe 28.07. 10.00 | Jacobs Sonntag 04.08. 10.00 | Blöcker Sonntag 11.08. 10.00 | Blöcker Sonntag 18.08. 10.00 | Jasinski Sonntag 25.08. 10.00 | Olmesdahl Sonntag Probepredigt 01.09. 11.00 | Familiengottesdienst und Übergabefest Sonntag vom Zentrum Billebrinkhöhe an das IM 08.09. 09.30 | Viehweg Viehweg Sonntag 13.09. 18.00 | Voraussichtlich Wahlgottesdienst Fr. Bitte achten Sie auf Aushänge und Ankündigungen 15.09. 09.30 | Jasinski 11.00 | Jasinski Sonntag 22.09. 10.00 | Jacobs Sonntag Mirjamsonntag 29.09. 10.00 | Viehweg/Olmesdahl Sonntag Kantorei, m. Segnung d. Goldkonfirmanden 06.10. 10.00 | Viehweg Sonntag Familiengottesdienst, Bläserchor 13.10. 10.00 | Team talkabout Sonntag Jugendgottesdienst 20.10. 09.30 | Olmesdahl 11.00 | Olmesdahl Sonntag 27.10. 09.30 | Jacobs 11.00 | Jacobs Sonntag = Abendmahl = Taufen möglich = Anmeldung von Mitfahrbedarf zu gesamtgemeindlichen Gottesdiensten: (mit Wein und Traubensaft) Gemeindebüro, Tel. 252899
Sie können auch lesen