2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum

Die Seite wird erstellt Christina Wagner
 
WEITER LESEN
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
aktuelles forum
              Ahaus Stadtlohn Vreden Heek
              Legden Schöppingen Südlohn

Geschäftsbericht
2019
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Inhaltsverzeichnis
aktuelles forum

Vorwort ..........................................................................................................3

Schlaglichter der VHS-Arbeit ..............................................................................4

Qualitätsmanagement ..................................................................................... 11

Finanzen ....................................................................................................... 12

    Haushalt Zweckverband (mit: Leistungsbetrag der ZV-Gemeinden) ................... 12

    Haushalt Bildungsforum e. V. ....................................................................... 14

Statistik ........................................................................................................ 15

    Kurse und Veranstaltungen ........................................................................... 15

    Unterrichtsstunden ...................................................................................... 16

    Alter und Geschlecht .................................................................................... 17

    Programmstruktur ....................................................................................... 18

    Teilnehmerzahlen ........................................................................................ 19

    Statistische Daten 2012 bis 2019 im Überblick................................................. 21

    Prüfungen................................................................................................... 22

Förderverein IMKA .......................................................................................... 23

Träger, Gremien, Mitarbeiter/innen .................................................................... 24

2                                                Geschäftsbericht 2019
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Vorwort
                                                                                 aktuelles forum

Das Vorwort zum Geschäftsbericht 2019 wird in einer Phase geschrieben, in der sich auch die
VHS im Corona-Ausnahmezustand befindet.

Insofern können wir die Normalität des Jahres 2019 ganz besonders schätzen: hohe Unterrichts-
stunden-Zahlen, viele Teilnehmende, große Einzelveranstaltungen mit 100 und mehr Personen,
dichte Begegnungen ohne Angst vor Tröpfcheninfektion: bei Zumba und anderen Tanzangebo-
ten, beim Singen im Chor, bei einer Podiumsdiskussion im prall gefüllten Fürstensaal des Ahau-
ser Schlosses.

Der Geschäftsbericht erscheint in verändertem Layout. Er wirft Schlaglichter auf das VHS-Jahr,
informiert über den Haushalt und berichtet im Statistikteil über große Zahlen.

Wie immer zeigt sich, dass Volkshochschule ein Gesamtwerk vieler Menschen unterschiedlicher
Begabungen ist: kluge pädagogische Planung, effiziente, gut durchdachte Verwaltung, begeis-
ternder Unterricht. Wir danken allen VHS-Beteiligten für das gute Zusammenspiel in 2019!

Ahaus, im Mai 2020

Dr. Nikolaus Schneider
VHS-Direktor

                                   Geschäftsbericht 2019                                      3
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Schlaglichter
aktuelles forum

                                            Münsterland Zeitung,
                                                28.02.2019

4                 Geschäftsbericht 2019
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Schlaglichter
                                                aktuelles forum

 Münsterland Zeitung,
     14.03.2019

                        Geschäftsbericht 2019                5
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Schlaglichter
aktuelles forum

                                          Münsterland-Zeitung,
                                                  07.02.2019

6                 Geschäftsbericht 2019
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Schlaglichter
                                                                                aktuelles forum

100 Jahre VHS:
Lange Nacht am 20. September in Stadtlohn
Die am 11. August 1919 unterzeichnete Weimarer Verfassung hat die Bereitstellung von Volks-
hochschulen als staatliche Aufgabe des Bundes, der Länder und der Gemeinden deklariert. Dies
löste ab 1919 einen Gründungsboom der Volkshochschulen aus, von denen allerdings etliche
während der Naziherrschaft wieder geschlossen wurden.

                      Etliche Volkshochschulen in Deutschland konnten 2019 ihren 100. Ge-
                          burtstag feiern – unser Dachverband, der deutsche Volkshochschul-
                           verband (dvv), hat zu diesem Jubiläum eine bundesweite Kampagne
                             angestoßen.

                           Obwohl das aktuelle forum
                           VHS erst 45 Jahre alt ist,
                           hat es sich der Jubiläums-
                          Kampagne gerne ange-
                        schlossen. Die bundesweite
                      Lange Nacht der Volkshoch-
                  schulen am 20. September ha-
ben wir mit einem Abend im Stadtlohner VHS-Haus
gefeiert.

                                 Unterschiedliche Men-
                                    schen, Energien und
                                      Initiativen zusammen
                                        bringen: dies hat dieser
                                         Abend beispielhaft gezeigt.
                                          Das Team unseres Stadt-
                                          lohner     Repair-Cafés
                                          zeigte seine Reparier-
                                          Kunst, die VHS-Ar-
                                         beitsgruppe     Transi-
                                        tionAhaus stellte sich
                                       und ihre Ideen zur öko-
                                     logischen    Weiterentwick-
                                  lung vor; in der Projektgruppe
                               „Jetzt reden wir!“ berichteten Ge-
flüchtete, unterstützt von Ehrenamtlichen, über ihre Heimatländer und
ihre Fluchtwege; das VHS-Theater FreiSpiel zeigte ausgewählte Szenen aus
seiner aktuellen Produktion. Eingerahmt wurden diese vielseitigen Beiträge durch den mitrei-
ßenden Gesang unserer Brasilianisch-Kursleiterin Tania Prates-Rein, begleitet vom Gitarristen
Pim Weierink.

                                   Geschäftsbericht 2019                                     7
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Schlaglichter
aktuelles forum

Studium generale:
Kulturen im Dialog und im Konflikt

Im Herbst 2019 hat das aktuelle forum VHS erstmals ein Studium generale angeboten. Zum
Thema „Kulturen im Dialog und im Konflikt“ sprachen der Philosoph Peter Rinderle (Berlin), die
Ethnologin Sandra de Vries (Münster), die Erziehungswissenschaftlerin Alisha Heinemann (Bre-
men), die Islamische Theologin Dina El Omari (Münster), der Schriftsteller Feridun Zaimoglu
(Kiel) sowie das Theater der Versammlung der Universität Bremen.

Die Reihe bot Gelegenheit, sich mit Vorurteilen und Klischees auseinander zu setzen. 60 Teilneh-
mende folgten dem sechsteiligen Vorlesungszyklus.

                                                    Wie funktioniert Ausgrenzung?
                                                    Das machten die Spieler/innen
                                                    des Theaters des Versammlung
                                                    (Simon Makhali, Carolin Bebek,
                                                     Tom Schröpfer) in kurzen ein-
                                                      dringlichen Szenen deutlich.

8                                   Geschäftsbericht 2019
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Schlaglichter
                                                                                    aktuelles forum

Kunst der Einfühlung
Ahauser Schlossgespräch mit Feridun Zaimoglu

Die unmittelbare Realität interessiert den Schriftsteller Feridun Zaimoglu nicht besonders. Lieber
fühlt er sich in Figuren ein, die historisch und emotional zunächst weit entfernt von ihm sind.
Seine Kunst der Einfühlung praktiziert Zaimoglu, der seit 25 Jahren überaus produktiv Romane,
Erzählbände, Drehbücher und Theatertexte veröffent-
licht, mit Mitteln der alten Schule. Er schreibt mit
der Hand und der elektrischen Schreibmaschi-
ne, sein Zugang zur Welt ist das gedruckte
Wort.

Beim Ahauser Schlossgespräch am
1. Oktober vor 100 Zuhörern im
Fürstensaal, moderiert von VHS-
Direktor Dr. Nikolaus Schneider,
las Zaimoglu zunächst die erste
Erzählung aus dem autobiogra-
phischen Band „Ich gehe durch
das Deutschland meiner Tage“
(Edition Eichthal 2018). Er spannt
darin den Bogen vom Lesen ler-
nenden Kind türkischer Herkunft
in einer deutschen Grundschule bis
zum jungen Autor, der seinen ersten
Roman veröffentlicht. Der zweite Teil
der Lesung war der jüngsten Veröffentli-
chung Zaimoglus gewidmet: „Die Geschich-
te der Frau“ (Kiepenheuer & Witsch 2019). Hier
schlüpft Zaimoglu in die Gestalten von zehn Frauen
und in ihr jeweiliges historisches Umfeld. In Ahaus las er das
Kapitel aus Perspektive der Magd Lore Lay, die 1799 den reisenden Dichter Clemens Brentano
in Bacharach am Rhein bedient und gleichzeitig – als verklemmten romantischen Intellektuellen
– durchschaut. Mit stark modulierender Stimme und bewegter Gestik nahm Zaimoglu seine Zu-
hörer mit in eine Welt, die kaum etwas mit der heutigen Lebenswirklichkeit zu tun hat. Durch die
Kraft seiner Sprache wird sie jedoch erlebbar, ganz anders als dies durch audiovisuelle Medien
möglich wäre.

                                     Geschäftsbericht 2019                                       9
2019 Geschäftsbericht - aktuelles forum - vhs-aktuelles Forum
Schlaglichter
aktuelles forum

Kleine Gase – Große Wirkung:
den Klimawandel erklären

Die beiden Studenten David Nelles und Christian Serrer waren auf der Suche nach einem Buch,
das den Klimawandel einfach erklärt. Da sie es nicht finden konnten, haben sie es selbst ge-
schrieben. Ihr Buch im Pocketformat ist zu einem Bestseller geworden, und die beiden sind damit
auf Tournee gegangen: am 13. November waren sie zu Gast in der Tonhalle Ahaus.

Die Botschafter des drängenden Zukunftsthemas haben durch ihre Sachlichkeit überzeugt. Es
geht darum, die Fakten zu Kenntnis zu nehmen: Erderwärmung, klimabedingte Migration, enor-
me Folgekosten. Die Zeit zu handeln drängt, aber jeder Einzelne kann einen wichtigen Beitrag
leisten, um die Belastung der nachfolgenden Generation zu verringern. 80 Zuhörer/innen haben
sich aufklären und ermutigen lassen.

10                                  Geschäftsbericht 2019
aktuelles forum

Qualitätsmanagement

Das Qualitätsmanagement-System wurde in 2018 umgestellt auf die Norm DIN EN ISO
9001:2015. Alle Anforderungen der Norm wurden ohne Abweichung erfüllt, in 2019 ergab das
Überwachungsaudit erneut keine Feststellungen.
Qualitätsmanagementbeauftragte ist Fachbereichsleiterin Stefanie Horst.

Leitbild / Qualitätspolitik

Die VHS ist eine Einrichtung der Erwachsenenbildung, die nach dem Weiterbildungsgesetz NRW
und dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz Bildungsangebote als Pflichtaufgabe der Städte
Ahaus, Stadtlohn, Vreden und der Gemeinden Heek, Legden, Schöppingen und Südlohn orga-
nisiert. Die Zweckverbandsversammlung hat zur Strukturierung der Aufgaben Satzungen erlas-
sen, welche Pflichten, Rechte und Aufgaben aller Beteiligten regeln.
Wir arbeiten auf der Grundlage des nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetzes in seiner
jeweils gültigen Fassung und im Rahmen unserer Satzungen.
Als VHS unterstützen wir die persönliche, politische und berufliche Weiterbildung der Menschen
in unserem Zweckverbandsgebiet und in der Region.
Wir verstehen uns als modernes kommunales Weiterbildungszentrum und Treffpunkt für Bildung,
Qualifizierung und Kultur.
Wichtigste Aufgabe ist es dabei, ein qualitativ hochwertiges, bedarfsgerechtes und bezahlbares
Bildungsangebot vorzuhalten.
Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden hat Vorrang bei allen unseren Aktivitäten.
Die Beteiligung auch bildungsferner Schichten ist uns eine Verpflichtung.
Wir wollen gegenwartsbezogen konkrete Bildungs- und Informationsangebote zur Existenz-
verbesserung und –bereicherung bieten und zukunftsbezogen die Teilnehmer/innen unse-
rer Bildungsarbeit zur vielfältigen Teilhabe und Mitgestaltung unserer Gesellschaft befähi-
gen. Dies tun wir prinzipiell teilnehmerorientiert im Rahmen unserer politischen Vorgaben.
Qualitätspolitik bedeutet für uns 1. die ständige Weiterentwicklung eines modernen Qualitäts-
management-Systems, 2. eine offene Kommunikationsstruktur, die eine Teilnehmerorientierung
ermöglicht, 3. die Einbeziehung aller Mitarbeiter/innen in diesen Prozess und 4. die regelmäßige
Überprüfung und Verbesserung der vorgenannten Aufgaben.
Als moderne Dienstleistungseinrichtung verpflichten wir uns zur Einhaltung von nachprüfbaren
und angemessenen Qualitätsstandards im Rahmen eines eingeführten Qualitätsmanagement-
systems und arbeiten beständig daran, unsere Dienstleistung zu verbessern.

                                    Geschäftsbericht 2019                                     11
Finanzen
aktuelles forum

Haushalt Zweckverband aktuelles forum Volkshochschule

Ergebnisplan/-rechnung

                                 Ergebnisplan           Ergebnisplan Ergebnisrechnung
                                        2020                   2019              2018
Zweckbestimmung                          EUR                    EUR               EUR

Bundesamt für Migration
und Flüchtlinge                     280.000,00            280.000,00       290.641,16
Leistungsbetrag Zweckver-
band                                595.800,00            568.900,00       490.559,87
Landesmittel nach dem 1.
Wb-Gesetz                           326.000,00            320.000,00       314.894,44
Andere Zuschüsse                     22.000,00             25.000,00        21.828,53
TN-Entgelte                         326.000,00            332.000,00       344.389,80
Sonstige Erträge                     50.300,00             47.350,00        51.939,35
Ordentliche Erträge aus
lfd. Verwaltungstätigkeit        1.600.100,00           1.573.250,00     1.514.253,15

Personal Hauptamtliche
Mitarbeiter                         801.300,00            771.000,00       723.155,02
Nebenberuflich pädag. Mit-
arbeiter                            568.250,00            570.000,00       575.668,81
Betriebskosten                       42.050,00             41.400,00        37.594,51
Aufwendungen Veranstal-
tungen                               63.000,00             62.200,00        63.807,50
Geschäftsaufwendungen                77.300,00             44.400,00        66.571,91
Sonstige Aufwendungen                45.950,00             82.200,00        45.257,97
Ordentl. Aufwendungen
aus lfd. Verwaltungstä-
tigkeit                          1.597.850,00           1.571.200,00     1.512.055,72

Ordentl. Ergebnis der lfd.
Verwaltungstätigkeit                  2.250,00              2.050,00         2.197,43
Finanzergebnis                        -2.250,00            -2.050,00         -2.197,43

Jahresergebnis                            0,00                 0,00              0,00

12                               Geschäftsbericht 2019
Finanzen
                                                                                 aktuelles forum

Leistungsbetrag Zweckverband 2018 laut Ergebnisrechnung

Der Geschäftsbericht gibt immer Auskunft über den Leistungsbetrag des Vorjahres, da dieser
durch die genehmigte Ergebnisrechnung definitiv ist.

Lt. § 22 der Satzung des Zweckverbandes bemisst sich die Höhe der von den Mitgliedern an den
Zweckverband zu leistenden Umlagebeträge zu zwei Dritteln nach dem Verhältnis der Einwohner-
zahl der Verbandsmitglieder und zu einem Drittel nach dem Verhältnis der nach Mitgliedskommu-
nen aufzuschlüsselnden und zuzurechnenden Kursstunden der dem betreffenden Haushaltsjahr
voraufgehend durchgeführten Lehrveranstaltungen.

Die Aufteilung des Leistungsbetrags 2018 stellt sich wie folgt dar (EUR):

Gesamt             490.559,87

Ahaus                181.562,45

Stadtlohn             96.472,16

Vreden                98.431,06

Heek                  32.485,35

Legden                24.364,81

Schöppingen           25.167,42

Südlohn               32.076,62

                                      Geschäftsbericht 2019                                  13
Finanzen
aktuelles forum

Haushalt Bildungsforum e. V.

Das Bildungsforum e. V. bietet seit 1978 in enger Zusammenarbeit mit der VHS Weiterbildung an,
ist jedoch ein eigenständiger Bildungsträger. Gemeinsam mit dem Bildungswerk der Biologischen
Station Zwillbrock und der Technischen Akademie Ahaus bildet es das Westmünsterland Forum,
das sich insbesondere Themen der Ökologie und der Nachhaltigkeit widmet.

1. Vorsitzender      Helmut Könning
Stellvertreterin     Karola Voß
Geschäftsführer      Dr. Nikolaus Schneider

Ergebnisplan/-rechnung

Zweckbestimmung                  Ergebnisplan           Ergebnisplan     Ergebnisrechnung
                                        2020                   2019                  2018
                                         EUR                    EUR                   EUR
Fortdauernde Zuschüsse
nach dem 1. Wb-Gesetz                49.400,00               48.450,00            47.786,36
TN-Entgelte                         104.000,00              104.000,00            98.257,10
Sonstige Erträge                         300,00                 300,00                  0,00
Ordentliche Erträge
aus lfd. Verwaltungs-
tätigkeit                          153.700,00               152.750,00          146.043,46

Nebenberuflich pädag.
Mitarbeiter                         117.000,00              117.000,00           113.818,00
Aufwendungen Veran-
staltungen                             2.900,00               2.900,00              3.695,27
Sachausgaben                         10.000,00               10.000,00              9.048,39
Sonstige Aufwendungen                23.800,00               22.850,00            19.481,80
Ordentliche
Aufwendungen aus
lfd. Verwaltungstätig-
keit                               153.700,00               152.750,00          146.043,46

Ordentliches
Ergebnis                                      0,00                0,00                  0,00

14                                  Geschäftsbericht 2019
Statistik
                                                                                                   aktuelles forum

Kurse und Veranstaltungen 2018/2019

Die Statistik-Berichte fassen durchgehend die Kurse und Veranstaltungen des aktuellen forum
VHS und die Kurse und Veranstaltungen des Bildungsforum e. V. zusammen. Die Schulabschluss-
Lehrgänge des Driland Kollegs werden in den Statistiken nicht berücksichtigt.

                                                                      Schöppingen

                                                                                                           insgesamt
                            Stadtlohn

                                                                                               Überörtl.
                                                                                    Südlohn
                                                            Legden
                                          Vreden
                    Ahaus

                                                    Heek

geplant 2018

         I. Sem.      231      109          116        21        17            20         19      157         690

         II. Sem.     185          90          97      20        15            18         17      126         568

       insgesamt      416      199          213        41        32            38         36      283      1.258
durchgeführt
2018
         I. Sem.      184          92       108        20        13            16         18      143         594

         II. Sem.     151          72          84      15        12            16         14      102         466

       insgesamt      335      164          192        35        25            32         32      245      1.060

geplant 2019

         I. Sem.      230          97       109        22        17            25         22      184         706
         II. Sem.     201          90       101        20        12            21         17      126         588
       insgesamt      431      187          210        42        29            46         39      310      1.294
durchgeführt
2019
        I. Sem.       188           82         98      20        13            23         20      150         594
         II. Sem.     161           72         93      19        11            19         14      101         490
       insgesamt      349      154          191        39        24            42         34      251      1.084

                                         Geschäftsbericht 2019                                                         15
Statistik
aktuelles forum

Unterrichtsstunden 2018/2019

                                                                   Schöppingen

                                                                                                       insgesamt
                             Stadtlohn

                                                                                           Überörtl.
                                                                                 Südlohn
                                                          Legden
                                          Vreden
                     Ahaus

                                                   Heek
geplant 2018

          I. Sem.    4.497   2.498       2.053      521     196        379         356     6.049 16.549

         II. Sem.    2.939   1.482       1.292      250     143        218         235     3.601 10.160

       insgesamt     7.436   3.980       3.345      771     339        597         591     9.650 26.709
durchgeführt
2018
          I. Sem.    3.878   2.274       2.000      518     182        331         322     5.925 15.430

         II. Sem.    2.547   1.294       1.150      212     133        190         212     3.200       8.938

       insgesamt     6.425   3.568       3.150      730     315        521         534     9.125 24.368

geplant 2019

          I. Sem.    4.504   2.028       2.148      441     281        410         492     5.626 15.930

          II. Sem.   3.183   1.894       1.432      264     153        316         304     3.374 10.920

       insgesamt     7.687   3.922       3.580      705     434        726         796     9.000 26.850
durchgeführt
2019
          I. Sem.    4.023   1.838       2.019      421     233        398         469     5.253 14.654

          II. Sem.   2.488   1.599       1.375      248     151        294         255     2.939       9.349

       insgesamt     6.511   3.437       3.394      669     384        692         724     8.192 24.003

16                                       Geschäftsbericht 2019
Statistik
                                                                                aktuelles forum

 Alter und Geschlecht

 Aufgrund vieler Einzelveranstaltungen können nicht sämtliche Teilnehmer/innen hinsichtlich
 Alter und Geschlecht erfasst werden (Angabe in %).

                                   Geschäftsbericht 2019                                    17
Statistik
aktuelles forum

Programmstruktur

(durchgeführte Unterrichtsstunden in %)

              2018                                                    3%    5%
                                                            5%

                  Mensch und Gesellschaft                                        14%

                  Kultur und Kreativität
                                                18%
                  Gesundheit und Ernährung

                  Integration / Deutsch als
                  Fremdsprache
                                                                                       14%
                  Sprachen (außer Deutsch)

                  Arbeit und Beruf

                  Grundbildung

                                                             41%

              2019                                                     1%
                                                                 6%         5%

                  Mensch und Gesellschaft                                        13%

                  Kultur und Kreativität         18%

                  Gesundheit und Ernährung

                  Integration / Deutsch als
                  Fremdsprache                                                         14%
                  Sprachen (außer Deutsch)

                  Arbeit und Beruf

                  Grundbildung

                                                             43%

18                                            Geschäftsbericht 2019
Statistik
                                                                                    aktuelles forum

Teilnehmerzahlen

Belegungszahlen 2018/2019 im Gesamtüberblick

Statistisch erfasst wird die Anzahl der Kurs- und Veranstaltungs-Belegungen (nicht die Anzahl der
individuellen Teilnehmer/innen).

Ort der Ver-
                          Ahaus                      Stadtlohn                   Vreden
anstaltung
                       2018          2019          2018           2019          2018       2019
Teilnehmer
gesamt
I. Sem.                3.494         4.485         1.156           956         1.229       1.069
II. Sem.               3.073         2.989           835           850           924       1.095
insgesamt              6.567         7.474         1.991          1.806        2.153       2.164

Ort der Ver-
                           Heek                       Legden                  Schöppingen
anstaltung
                       2018          2019          2018           2019          2018       2019
Teilnehmer
gesamt
I. Sem.                  347           421           272           317           218         342
II. Sem.                 487           468           270           262           220         234
insgesamt                834           889           542           579           438         576

Ort der Ver-
                         Südlohn                    überörtlich                insgesamt
anstaltung
                       2018          2019          2018           2019          2018       2019
Teilnehmer
gesamt
I. Sem.                  224           288         4.526          5.194       11.466      13.072
II. Sem.                 264           291         2.424          3.462        8.497       9.651
insgesamt                488           579         6.950          8.656       19.963      22.723

                                     Geschäftsbericht 2019                                      19
Statistik
aktuelles forum

Neue Teilnehmer/innen pro Semester 2017 bis 2019 im Überblick

Diese Erhebung gibt Auskunft, wie viele neue Teilnehmer/innen pro Semester Ange-
bote der VHS besuchen.

Teilnehmer/innen (TN) und Dozent(inn)en (DZ) pro Semester

Diese Erhebung erfasst nicht die Belegungszahlen der Kurse und Veranstaltungen, sondern die
Anzahl der Personen, die pro Semester die Angebote der VHS besuchen, ebenso die Anzahl der
tätigen Dozent/inn/en.

20                                Geschäftsbericht 2019
Statistik
                                                                                aktuelles forum

Statistische Daten 2012 bis 2019 im Überblick

(bezogen auf die tatsächlich durchgeführten Veranstaltungen und Unterrichtseinheiten)

Ab 2016 werden die Schulabschluss-Lehrgänge des Driland Kollegs nicht mehr berücksichtigt.

                                   Geschäftsbericht 2019                                    21
Statistik
aktuelles forum

Übersicht der durchgeführten Prüfungen

Sprachprüfungen für Schüler/innen

Business English
•     telc English B2-C1 Business Prüfung, Ahaus, Canisiusschule: 11 TN
•     telc English A2-B1 Business Prüfung, Ahaus, Anne-Frank-Realschule: 13 TN

Spanisch
•      Telc B1-B2 Prüfung, Ahaus, Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung: 6 TN

Prüfungen im Bereich Deutsch

•       Deutschtest für Zuwanderer (DTZ): 8 Prüfungen mit 175 TN
•       telc Deutsch B2: 2 Prüfungen mit 25 TN
•       telc Deutsch B1-B2 für den Beruf (für die BBS): 1 Prüfung mit 16 TN
•       Test Leben in Deutschland: 5 Prüfungen mit 87 TN
•       Einbürgerungstest: 6 Prüfungen mit 70 TN

Prüfungen im Bereich Berufliche Weiterbildung

•       Ausbildereignungsprüfung: 1 Prüfung mit 14 TN
•       Xpert Business Lernnetz Prüfung: 2 Prüfungen mit 11 TN
•       Zertifikat Kindertagespflege: 1 Prüfung mit 14 TN

TN= Teilnehmer/innen

22                                  Geschäftsbericht 2019
Förderverein IMKA
                                                                                 aktuelles forum

Initiative Medien- und Kulturarbeit des aktuellen forums Volkshoch-
schule e.V.

Viele Veranstaltungen des aktuellen forums Volkshochschule gehen über den Rahmen üblicher
VHS-Kurse weit hinaus und erfordern besondere finanzielle Anstrengungen.

Aus diesem Grund wurde 1993 der VHS-Förderverein IMKA gegründet, der sowohl Spenden für
besondere Projekte als auch für die Medien- und Kulturarbeit der VHS im Allgemeinen akquiriert.

In den vergangenen Jahren hat IMKA insbesondere die folgenden Projekte unterstützt:
Sieben auf einen Streich. Junge Literaturtage Westmünsterland
Universitätstag Ahaus
VHS-Arbeitskreise zur Aufarbeitung der deutschen Geschichte 1933–1945 in der Region
Konzerte, Lesungen, Kleinkunst
Kulturarbeit mit Migrant/innen

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Ab-
schnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Er ist berechtigt, Spendenquittun-
gen gemäß § 10b EStG, § 5 Abs. 1, Nr. 9 KStG auszustellen.

Mitglied kann jede natürliche und juristische Person werden. Informationen und Beitrittsformu-
lare sind an der VHS erhältlich.

Vorstand		           Vorsitzender: 		       Jürgen Vos (Stadtlohn)
			                  Stellv. Vorsitzende:   Ingeborg Höting (Stadtlohn)
			                  1. Beisitzer: 		       Christian Tenhündfeld (Ahaus)
			                  2. Beisitzer: 		       Dr. Patrick Spell (Ahaus)

Geschäftsführung: Dr. Nikolaus Schneider
			               Vagedesstraße 2, 48683 Ahaus,
			Tel. 02561/95370

Konten:		            Sparkasse Westmünsterland
			                  IBAN: DE 49 401 545 30 0059 0993 33 · BIC: WELADE3WXXX

                                    Geschäftsbericht 2019                                    23
Träger/Gremien
aktuelles forum

Träger

Zweckverband der Städte Ahaus, Stadtlohn, Vreden sowie der Gemeinden Heek, Legden,
Schöppingen und Südlohn

Verbandsvorsteherin
Karola Voß · Bürgermeisterin der Stadt Ahaus

Stellvertreter der Verbandsvorsteherin
Günter Wewers · Erster Beigeordneter der Stadt Stadtlohn

Gremien

Mitglieder der Zweckverbandsversammlung

Vorsitzender
Helmut Könning · Bürgermeister der Stadt Stadtlohn

Stellvertretender Vorsitzender
Christian Vedder · Bürgermeister der Gemeinde Südlohn

Ordentliche Mitglieder
    Stellvertreter/innen

Albers, Christiane, Vreden
     Winhuysen, Kläre, Vreden

Benke, Helma, Vreden
    Lentfort, Sandra, Vreden

Blickmann, Michaela
     Große-Schwiep, Josef Heinrich, Ahaus

Brinker, Marie-Theres, Stadtlohn
     Böing, Heinrich, Stadtlohn

Ellers, Heinrich, Stadtlohn
     Bühs, Birgit, Stadtlohn
     Pieper, Andreas, Stadtlohn
     Büscher, Barbara, Stadtlohn

Franzbach, Franz-Josef, Schöppingen
    Gausling, Franz-Josef, Schöppingen

Gerick, Alfons, Ahaus
     Lambers, Klaus, Ahaus

24                                 Geschäftsbericht 2019
Gremien
                                                                              aktuelles forum

Hartmann, Andreas, Vreden                    Vedder, Christian, Südlohn
    Waning, Gisela, Vreden                       Stödtke, Werner, Südlohn

Hemsing, Klaus, Ahaus                        Voss, Elisabeth, Heek
   Pomberg, Winfried, Ahaus                      Strehlow, Mario, Heek

Herickhoff, Hermann Josef, Ahaus             Weilinghoff, Franz-Josef, Heek
     Brüning, Dietmar, Ahaus                      Lammers, Jürgen, Heek

Holtwisch, Dr. Christoph, Vreden
    Kemper, Bernd, Vreden

Horst, Reinhard, Ahaus
    Klein, Wolfgang, Ahaus

Kleweken, Friedhelm, Legden
    Göckemeyer, Jürgen, Legden

Könning, Helmut, Stadtllohn
    Vertreter/in aus der Verwaltung

Leuker, Werner
    Althoff, Hans-Georg, Ahaus

Neander-Harks, Kirsten, Stadtlohn
    Bühs, Birgit, Stadtlohn
    Pieper, Andreas, Stadtlohn
    Büscher, Barbara, Stadtlohn

Nienhaus, Elisabeth, Südlohn
    Brüning, Hans, Südlohn

Oing, Thomas, Stadtlohn
     Dirks, Günter, Stadtlohn

Rahms, Petra, Schöppingen
    Denkler, Agnes, Schöppingen

Schrage, Martina, Legden
    Goßling, Sigrid, Legden

Schroer, Winfried, Vreden
    Terrahe, Christoph, Vreden

Schulte, Renate, Ahaus
    Lange, Hanne, Ahaus

Terhalle, Josef, Ahaus
    Terhaar, Johannes, Ahaus

                                   Geschäftsbericht 2019                                  25
Gremien
aktuelles forum

Mitglieder des Volkshochschulausschusses

Vorsitzende
Kirsten Neander-Harks, Stadtlohn

Stellvertretender Vorsitzender
Wolfgang Wispel, Vreden

Ordentliche Mitglieder
        Stellvertreter/innen

Albers, Christiane, Vreden                    Oing, Thomas, Stadtlohn
    Winhuysen, Kläre, Vreden                      Brinker, Marie-Theres, Stadtlohn

Bendix, Chris, Ahaus (ab 11/2019)             Prates-Rein, Tania, Enschede
    Sikora, Bernd, Vreden (ab 11/2019)            Höting, Ingeborg, Stadtlohn (bis 11/2019)
                                                  Ambaum Ines, Heek (ab 11/2019)
Blickmann, Michaela, Ahaus
     Terhalle, Josef, Ahaus                   Rahms, Petra, Schöppingen
                                                 Denkler, Agnes, Schöppingen
Böckmann, Heike, Borken (ab 11/2019)
    Haj Ahmad, Zina (ab 11/2019)              Reckels, Theo, Heek
                                                  Steiner, Ellen, Heek
Buß, Bernhard, Vreden (ab 11/2019)
    Skodowski, Maria, Ahaus (ab 11/2019)      Reimann, Barbara, Stadtlohn (bis 11/2019)
                                                  Senden, Mia, Stadtlohn (bis 11/2019)
Groten, Barbara, Ahaus (bis 11/2019)
    Ikemann, Richard, Vreden (bis 11/2019)    Schrage, Martina, Legden
                                                  Goßling,Sigrid, Legden
Hartmann, Andreas, Vreden
    Waning, Gisela, Vreden                    Schulte, Renate, Ahaus
                                                  Herickhoff, Hermann-Josef, Ahaus
Leuker, Werner, Ahaus
    Althoff, Hans-Georg, Ahaus                Skodowski, Maria, Ahaus (bis 11/2019)
                                                  Fiegenbaum, Margarita, Ahaus (bis 11/2019)
Nazlier, Ali, Ahaus
    Nienkemper, Annette, Schöppingen          Valentin, Antje, Schöppingen
                                                  Herbrand, Silke, Ahaus
Neanders-Harks, Kirsten, Stadtlohn
    Ellers, Heinrich, Stadtlohn               Weilinghoff, Franz-Josef, Heek
                                                  Lammers, Jürgen, Heek
Nienhaus, Elisabeth,Südlohn                       Voss, Elisabeth, Heek
    Brüning, Hans Südlohn

26                                  Geschäftsbericht 2019
VHS-Team
                                                                                 aktuelles forum

VHS-Direktor				           Dr. Nikolaus Schneider (an der VHS seit 01.01.2009)

Fachbereichsleiterinnen    Marianne Stark-Westkamp (an der VHS seit 01.11.1987)
						                     Adelheid Boer, stellv. VHS-Direktorin (an der VHS seit 01.01.1990)
						                     Stefanie Horst (an der VHS seit 20.08.1997)
						                     Maria Terhechte-Vos (an der VHS seit 01.08.2012)

Verwaltungsleiterin 		     Margret Gosling (an der VHS seit 01.01.2005)

Geschäftsstelle Ahaus Martina Pohlmann (an der VHS seit 01.07.1985)
						                Doris Sonders (an der VHS seit 01.12.1988)
						                Ruth Elpers (an der VHS seit 01.03.2004)
						                Andrea Tenhumberg (an der VHS seit 01.08.2006)
						                Amra Šehović-Mešević (an der VHS seit 01.08.2015)
						                Paul Nienhaus (an der VHS seit 01.08.2018, Auszubildender)
						                Tarek Almukaddam (an der VHS seit 01.02.2019, BFD Kultur und
						Bildung)

VHS-Haus Stadtlohn		       Birgit Göknur (an der VHS seit 01.04.2016)

VHS-Haus Vreden		          Cordula Röring (an der VHS seit 01.01.2009)

Assistenz Integration/
Deutsch als Fremdsprache   Helga Gillissen (an der VHS seit 01.01.2016)

                                  Geschäftsbericht 2019                                      27
aktuelles forum
                                    Ahaus Stadtlohn Vreden Heek
                                    Legden Schöppingen Südlohn

                        Geschäftsstelle:
                         Vagedesstraße 2
                            48683 Ahaus
                      Tel. 02561/9537-0
                     Fax 02561/9537-37

      E-Mail: info@vhs-aktuellesforum.de
            www.vhs-aktuellesforum.de

          © aktuelles forum Volkshochschule
Herausgegeben von der VHS-Leitung, Mai 2020

                 Texte: Dr. Nikolaus Schneider
          Statistische Daten: Margret Gosling
                      Fotos: Daniela Rehakova
                    Layout: Martina Pohlmann
Sie können auch lesen