New Normal - New Office? - Worauf es bei der bauphysikalischen Gestaltung von Arbeitsumgebungen ankommt - Fraunhofer IBP
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ARBEITS- UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT New Normal – New Office? Worauf es bei der bauphysikalischen Gestaltung von Arbeitsumgebungen ankommt Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP1 den menschlichen Metabolismus ebenso arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissen- Grenzen erträglicher Raumluftzustände. In schaftler interdisziplinär an der nutzerorien- den nationalen und internationalen Normen tierten Optimierung von Arbeitsumgebungen. werden die zuvor genannten physikalischen Seit mehr als zehn Jahren begleitet das IBP Bedingungen für Arbeitsumgebungen klar Unternehmen wissenschaftlich bei der Pla- definiert. Eine sorgfältige und menschzen nung sowie dem Neubau und Bezug von trierte Klimatisierung ist also unbedingt er- Büros. Das IBP entwickelt Produktlösungen forderlich. Unser Beitrag dazu sind simulati- für den Markt und erforscht die Wirkung onsgestützte Variantenuntersuchungen zur der bauphysikalischen Faktoren auf die Identifikation komfortabler und hygienischer Nutzer*innen. Mit der Büro-Initiative wurde Raumszenarien. Maria Zaglauer zudem ein Netzwerk aus Forschenden, Her- Fraunhofer-Institut stellern, Büroplanern und -betreibern ge- Maria Zaglauer (Akustik): für Bauphysik IBP schaffen, um den Wissenstransfer von der Bürolärm, insbesondere Hintergrundgesprä- Forschung in die Praxis zu beschleunigen che, die für die eigene Arbeitsaufgabe nicht und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. relevant sind, gehören zu den wichtigsten Ur- sachen von Unzufriedenheit am Arbeitsplatz. Hintergrundsprache wird aber nicht nur als Die Gestaltung angenehmer, gesunder und lästig empfunden, sondern kann auch unmit- leistungsförderlicher Arbeitsumgebungen, telbar die kognitive Leistung reduzieren. Die- insbesondere gemeinsam genutzter Räume, ser »Irrelevant Sound Effect« kann natürlich stellt seit jeher hohe Anforderungen an die auch in der heimischen Arbeitsumgebung auf- bauphysikalische Gestaltung. In der Corona- treten, wenn beispielsweise Mitbewoh Krise stehen Arbeitgeber vor zusätzlichen ner*innen telefonieren oder Kinder im Hinter- Herausforderungen, und viele planen, Büros grund spielen. Insgesamt ist akustische Stö- auch langfristig umzugestalten. Im Beitrag rungsfreiheit also ein wichtiger Faktor für eine Rafael Gramm Fraunhofer-Institut nehmen Expert*innen des IBP aus den Berei- gesunde und leistungserhaltende Arbeitsum- für Bauphysik IBP chen Raumklima, Akustik, Licht und Nutzer- gebung. Dies wird aber häufig unterschätzt. forschung Stellung zu aktuellen Fragen: Insbesondere in akustisch anspruchsvollen of- fenen Flächen und »geteilten« Büroumgebun- 1. Was macht eine angenehme, gen sollte der raumakustischen Planung eben- gesunde und leistungsförderliche so viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wie Arbeitsumgebung aus? der Architektur und dem Design. Rafael Gramm (Raumklima): Daniel Neves Pimenta Das lokale Arbeitsplatzklima wird mithilfe des (Licht und Beleuchtung): Kriteriums der thermischen Behaglichkeit be- Expert*innen sind sich einig, dass Tageslicht 1 Das 1929 gegründete wertet — eine Beurteilung auf Basis der mit seinen dynamischen Farbtemperaturen, Fraunhofer-Institut für Raumluftparameter Temperatur, Luftfeuchte, Intensitäten und Spektren das Maß der Dinge Bauphysik IBP zählt damit Luftbewegung und Raumluftqualität. Eben- ist, wenn es um ideale Lichtbedingungen am zu den erfahrensten Instituten der Fraunhofer- falls wichtig ist die Betrachtung der Oberflä- Arbeitsplatz geht. Seit einigen Jahren plat- Gesellschaft. chentemperaturen raumumschließender Ele- ziert die Lichtbranche dies unter dem Begriff mente. So beeinflusst die lokale thermische »Human Centric Lighting« auch für Kunstlicht Die Kompetenzen des Fraunhofer IBP konzentrie- Asymmetrie wie zum Beispiel die Zugluft in Räumen, wo bislang die Energieeffizienz ren sich auf Forschung, Ent- oder eine zu starke, einseitige Wärmestrah- und der Preis und weniger die Ergonomie als wicklung, Prüfung, lung die Komfortwahrnehmung. Natürliche Entscheidungskriterium dienen. Dabei ist es Demonstration und Bera- Schwankungen der Raumluftzustände über mit der LED-Technologie heute so einfach tung auf den Gebieten einen Tagesverlauf oder saisonale Differen- und energieeffizient wie nie zuvor, Tageslicht der Bauphysik. www.ibp.fraunhofer.de zen sind zwar natürlich, doch bestehen für ähnliches Licht im Innenraum zu erzielen. ifaa | Betriebspraxis & Arbeitsforschung 242 | 2021 51
ARBEITS- UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT Noemi Martin (Nutzerforschung): wohl gestalterische als auch arbeitsorganisa- Eine gesundheits- und leistungsfördernde Ar- torische Veränderungen sollten dabei im Sin- beitsumgebung kann sich nur dann positiv ne akustischer Störungsfreiheit genutzt wer- auswirken, wenn auch Unternehmenskultur den. Mithilfe unserer Planungs- und und Arbeitsorganisation damit im Einklang Simulationstools können raumakustische Pa- stehen. So sind beispielsweise die Privatheit rameter ermittelt werden, was deren Optimie- und die Möglichkeit zur Personalisierung rung um Zuge der Veränderungen erlaubt. wichtige Faktoren, die wesentlich zur psychi- schen und physischen Gesundheit beitragen. Daniel Neves Pimenta Auch Stressreaktionen oder schlechter Schlaf (Licht und Beleuchtung): Daniel Neves Pimenta können sowohl von physikalischen Raumfak- Für mich müssen Büros vor allem das bieten, Fraunhofer-Institut für toren als auch von arbeitsorganisatorischen was man zu Hause nicht hat. Nach aktuellen Bauphysik IBP Ungleichgewichten — zum Beispiel zu hoher Umfragen einer Studie des IEA Task 61 sind Arbeitsbelastung — ausgelöst werden. Das ge- Mitarbeiter*innen im Homeoffice mit der Ta- meinsame Aufstellen von Spielregeln für das geslichtversorgung deutlich zufriedener als mit Verhalten im Büro kann dabei helfen, das so- Kunstlicht. Dies könnte daran liegen, dass zu ziale Miteinander zu stärken und die Zusam- Hause eher behagliche Lichtquellen und gerin- menarbeit zu erleichtern. gere Beleuchtungsstärken sowie weniger kalte Farbtemperaturen zum Einsatz kommen. Darü- 2. Viele Unternehmen planen ihre ber hinaus werden aktuell Lösungen mit integ- Büros infolge der Pandemie-Erfahrung rierten UV-C-Lichtquellen entwickelt, welche zu verändern. Worauf sollte bei der in Abwesenheit der Nutzer*innen eine Desin- Gestaltung des »Post-Corona-Büros« fektion der Arbeitsplätze bewirken. Da der Ar- geachtet werden? beitsplatz über Nacht von Keimen befreit wird, können solche Maßnahmen zu einer höheren Noemi Martin Rafael Gramm (Raumklima): Akzeptanz von »Desksharing« beitragen. Da es Fraunhofer-Institut für In unserer Begleitforschung zu Büroprojekten für die Bewertung der Wirksamkeit und vor Bauphysik IBP begegnet uns häufig der Gedanke, dass mehr allem der Risiken (Ozon, unsichtbare schädliche Lüften unerlässlich sei. Schließlich hat dies Strahlung, …) solcher Lösungen aktuell noch sogar die Bundesregierung in die allgemeinen keine Standards gibt, ist das IBP in verschiede- Hygienemaßnahmen aufgenommen: AHA+L, nen Aktivitäten (Healthy Air Initiative, CAm- Abstand halten, Hände waschen, im Alltag PUS-UV-C) dabei, diese mit zu entwickeln. Maske tragen und Lüften. Das ist natürlich richtig. Doch wir weisen ebenfalls darauf hin, Noemi Martin (Nutzerforschung): dass eine virenfreie Luft auch durch entspre- Unternehmen sind aktuell in der Pflicht, Zu- chende Luftfilterung möglich ist. Eine über- kunftsperspektiven zu definieren: Wieviel und mäßige Lüftung birgt nämlich auch Nachtei- welche Arbeit soll zukünftig an anderen Or- le: Dazu zählen beispielsweise Luftzug und ten als dem klassischen Büro stattfinden? Da- insbesondere im Winter erhöhter Energiebe- bei muss in Betracht gezogen werden, dass darf und trockene Raumluft. Denn aufge- sich nicht jede Tätigkeit gleichermaßen gut wärmte Außenluft verfügt über eine sehr ge- für mobiles Arbeiten eignet und in einem flä- ringe relative Luftfeuchte. Für eine Raumum- chendeckenden Sharing-Konzept nicht jeder gebung mit geringem Infektionsrisiko Arbeitsplatz allen Jobprofilen entspricht. betrachten wir die Raumluftkonditionierung Stauraum und eine angemessene IT-Infra- ganzheitlich. Überall dort, wo (noch) keine struktur müssen vorhanden sein, bevor ein technischen Maßnahmen zur Luftreinigung Sharing-Konzept eingeführt wird. Das Post- zum Einsatz kommen, ist häufiges Lüften ak- Corona-Büro muss außerdem genug Platz für tuell natürlich enorm wichtig. Zusammenarbeit und (informellen) Austausch bieten — denn hierfür wird die physische An- Maria Zaglauer (Akustik): wesenheit im Büro an Bedeutung gewinnen. Hinsichtlich der Akustik sollte bedacht wer- Weiterhin sollten sich Arbeitgeber gut über den, dass Veränderungen der Ausstattung, der rechtliche Fragestellungen informieren und Abstände zwischen Arbeitsplätzen und der Mitarbeitervertretungen in ihre Überlegungen Besetzungsdichte im Büro die akustischen Be- einbeziehen. Dabei darf auch die Ausstattung dingungen mitverändern. Das sollte aber der Arbeitsplätze zuhause und die (Technik-) nicht als Problem, sondern als Chance für Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter*innen eine bessere Akustik verstanden werden. So- nicht vergessen werden. 52 ifaa | Betriebspraxis & Arbeitsforschung 242 | 2021
ARBEITS- UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT 3. Wie kann in der Wohnumgebung und Abendstunden für eine gute Beleuchtung Literatur ein guter Arbeitsraum entstehen? gesorgt ist. Für diesen Fall ist die Investition DGUV Information 215-210 Woran »krankt« das heimische Büro? in eine hochwertige Schreibtischleuchte emp- (2016) »Natürliche und fehlenswert: Diese sollte neben hohen Be- künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten«. Deutsche Rafael Gramm (Raumklima): leuchtungsstärken auch eine breite Abstrahl- Gesetzliche Unfallversiche- Büroumgebungen sind anders als Wohnge- charakteristik und einen möglichst flexibel rung e. V. (Hrsg.) bäude raumklimatisch genau für den Zweck verstellbaren Leuchtenkopf haben. Wenn sich DIN EN ISO 7730: 2005 der Arbeitsaufgabe ausgelegt, und viele Ar- Intensität und Farbtemperatur des Lichts in- Ergonomie der thermischen beitgeber bemühen sich um ein komfortables tuitiv einstellen lassen, kann im Homeoffice Umgebung — Analytische Raumklima und eine gute Luftqualität. Inner- sehr flexibel und an verschiedenen Orten Bestimmung und Interpreta- tion der thermischen Behag- halb einer Wohnumgebung wird die Verant- gearbeitet werden. Auch Lösungen mit Akku lichkeit durch Berechnung wortung für eine wohltemperierte Arbeitsat- sind am Markt erhältlich: Damit kann vorü- des PMV- und des PPD-Inde- mosphäre an Arbeitnehmer*innen übertragen. bergehend auch ein Tisch im Grünen zum xes und Kriterien der lokalen thermischen Behaglichkeit Eine klare Handlungsempfehlung zu regelmä- Arbeitsplatz werden. (ISO 7730:2005); Ausgabe ßiger Fensterlüftung für die gute Raumluft- 2006-05 qualität und der Anbringung von Feuchte- Noemi Martin (Nutzerforschung): Liebl A, Assfalg A, & Schlitt- quellen, beispielsweise Pflanzen im Raum, Entsprechend einer Umfrage, die wir im meier SJ (2016) The effects wäre eine gute Handreichung für Arbeitneh Frühjahr 2020 durchgeführt haben, werden of speech intelligibility and mer*innen im Homeoffice während der Win- die Akustik und das Raumklima im heimi- temporal–spectral variability on performance and annoy- termonate. Für den Sommer stellt eine aktive, schen Büro besser bewertet als in den Büro- ance ratings. Applied frühzeitige Nutzung des Sonnenschutzes eine räumen beim Arbeitgeber vor Ort. Deutlich Acoustics, 110, 170–175. weitere Maßnahme dar, um einer Überhit- zeigt sich hingegen, dass der Arbeitsplatz- https://doi.org/10.1016/j. apacoust.2016.03.019 zung des Arbeitsraums entgegenzuwirken. komfort im Homeoffice wesentlich geringer ist. Das liegt meist daran, dass Arbeit Sandrock S (2020) Den Her- Maria Zaglauer (Akustik): nehmer*innen, die vor der Pandemie kaum ausforderungen der moder- nen Arbeitswelt mit Eigen Mit der Akustik scheinen Arbeitnehmer*innen im Homeoffice gearbeitet haben, dafür verantwortungbegegnen. im tendenziell ruhigeren Homeoffice zufriede- nicht ausreichend gut ausgestattet sind. Arbeitsmedizin Sozialmedizin ner zu sein als im Büro. Manchen Personen ist Hinzu kommt der Bewegungsmangel. Umweltmedizin 55 |10.2020:602-604. es zu Hause aber auch zu ruhig, was als unan- Digitale Informations- und Gesundheits genehm empfunden werden kann. Menschen angebote können derzeit eine gute Lösung Sandrock S, Stahn C, Schüth neigen dann häufig dazu, Musik zu hören. sein, um sowohl Arbeitgeber als auch NJ, Altun U, Würfels M (2021, in Druck) Homeoffice Auch gibt es inzwischen Websites, über die Arbeitnehmer*innen über gesundes Arbeiten im Zeichen der Corona- gewohnte Bürogeräusche eingespielt werden zu Hause zu informieren. Pandemie — Ergebnisse einer können. Hier ist allerdings Vorsicht geboten! Befragung in der M+E-Indus- trie. In: GfA (Hrsg.) Arbeit Sprachhaltige und andere »variable« Musik re- 4. Die Arbeitskultur und die Art der HUMAINE gestalten. Bericht duziert die kognitive Leistung aber nachweis- Zusammenarbeit haben sich pandemie- zum 67. Kongress der Gesell- lich. Wer Stille gar nicht aushalten kann, sollte bedingt gewandelt. Wie kann die schaft für Arbeitswissen- schaft vom 03.–05. März auf gleichbleibende und außerdem sprachfreie Arbeitsumgebung den richtigen 2021. GfA-Press, Dortmund, Sounds setzen: zum Beispiel das Rauschen ei- Umgang mit den Veränderungen Beitrag C.2.8 nes Wasserfalls oder des Regens. Die anregen- unterstützen? Steidle, A, Hanke, E‑V, & de oder auch entspannende Wirkung von Mu- Werth, L. (2013) In The Dark sik sollte dagegen nur vor und nach der Arbeit Rafael Gramm (Raumklima): We Cooperate: The Situated sowie in den Pausen genutzt werden. Kurz ge- Maßnahmen des Abstandhaltens sowie der Nature of Procedural Em bodiment. Social Cognition, sagt: Die richtige Akustik zur richtigen Zeit Arbeit im mobilen Office oder Homeoffice 31(2), 275–300. unterstützt die Erhaltung von Leistungsfähig- bergen das Potenzial einer individuellen, https://doi.org/10.1521/ keit und Wohlbefinden. zonalen Klimatisierung. Da, wo ehemals unter- soco.2013.31.2.275 schiedliche Auffassungen zur idealen Raum- Zaglauer, M, Drotleff, H, & Daniel Neves Pimenta lufttemperatur, zum rechten Maß an Geräusch Liebl, A (2017) Background (Licht und Beleuchtung): und Stille oder dem frischen Wind vorherrsch- babble in open-plan offices: Tageslicht spielt eine große Rolle. Wenn zu ten, kann die Zusammenarbeit heute — ge- A natural masker of disrup tive speech? Applied Acou- Hause die Möglichkeit besteht, sich und den stützt durch digitale Kommunikationsmittel — stics, 118, 1–7. Schreibtisch ausreichend mit Tageslicht zu raumklimatisch individuell erfolgen. https://doi.org/10.1016/j. versorgen und einen Blick ins Grüne zu genie- apacoust.2016.11.004 ßen, ist das ideal. Entscheidend sind natürlich Maria Zaglauer (Akustik): Faktoren wie Blendung durch direktes Son- Im Zuge der digitalen Zusammenarbeit fallen nenlicht oder gegenüberliegende Fassaden wiederkehrende akustische Probleme auf. Um und die Tatsache, dass auch in den Morgen- diese zu minimieren, sind neben einem guten ifaa | Betriebspraxis & Arbeitsforschung 242 | 2021 53
ARBEITS- UND LEISTUNGSFÄHIGKEIT zurück zum Inhalt Abb.1: »Work, Home, Netzausbau die korrekte technische Ausstat- einmal die Woche ins Büro geht, kann viel- Mobile — Die Studie tung und die ergonomische Einstellung von leicht den Weg auch zu Fuß oder mit dem der Büro-Initiative« Headsets, Mikrofonen und Lautsprechern Rad zurücklegen und somit eine extra Porti- Diese ist hier abrufbar. wichtig. Hier sollten Arbeitgeber*innen bei on Tageslicht tanken. https://bit.ly/3fBgr2t Bedarf unterstützen. Die Videokonferenz-Mü- digkeit betrifft nicht nur die Augen, sondern Noemi Martin (Nutzerforschung): Abb. 2: Link zum Video: »Geräuschbelastungen auch die Ohren. Viele Arbeitgeber*innen visie- Zunächst einmal werden viele Unternehmen im Open Space Büro ren für die Zukunft eine Mischung aus digita- den Kulturwandel weg von der Präsenzkultur reduzieren — Die ler und persönlicher Zusammenarbeit an. Im durchlaufen müssen. Mobiles Arbeiten wird Büro-Initiative zeigt, Hinblick auf akustische Störungen und eine als Job-Benefit empfunden und somit auch wie es geht« störungsfreie Kommunikation können die weiterhin relevant bleiben. Einen wichtigen Video anschauen: Vorteile dieses Ansatzes genutzt werden. So Grundstein für gute Zusammenarbeit bilden https://bit.ly/3n3CHpi kann der Arbeitsort entsprechend den jeweili- dabei aus meiner Sicht die Führungskräfte. gen Anforderungen der Tätigkeit einer Person Sie müssen Verantwortung für die Aufrecht- oder Arbeitsphase gewählt werden: Zum Kick- erhaltung des Teamgefüges und die Einbin- off trifft man sich im Büro, zum Schreiben dung der Mitarbeiter*innen übernehmen. des Projektberichts zieht man sich für ein Ein wesentlicher Aspekt ist dabei die gezielte Autoren-Kontakt paar Tage ins Homeoffice zurück. Forcierung des informellen Austauschs, um Dipl.-Psych. Maria Zaglauer wegfallende spontane Gespräche in der Fraunhofer-Institut für Daniel Neves Pimenta Kaffeeküche zu ersetzen. Auch dafür gibt Bauphysik IBP (Licht und Beleuchtung): es inzwischen sehr viele und gut geeignete Tel.: +49 711 970-3242 E-Mail: maria.zaglauer@ Die wissenschaftlichen Hinweise, dass Men- digitale Formate. ibp.fraunhofer.de schen in dunkleren Lichtstimmungen ver- Weitere Informationen auf der Webseite des M.Sc. Rafael Gramm handlungs- und kompromissbereiter sind, Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP: Fraunhofer-Institut für lassen sich nicht ohne Weiteres auf virtuelle https://bit.ly/3hJxgv4 Bauphysik IBP Meetings übertragen. Hier ist zunächst ein- Tel.: +49 8024 643-669 E-Mail: rafael.gramm@ibp. mal wichtig, dass der Gesprächspartner gut fraunhofer.de erkennbar ist. So sollten Teilnehmer*innen Dipl.-Ing. (FH) von Videokonferenzen gleichmäßig ausge- Daniel Neves Pimenta leuchtet sein — im Idealfall blendfrei und von Fraunhofer-Institut für vorn. Falls die heimische Infrastruktur das Bauphysik IBP nicht bietet und Sie zum Beispiel mit dem Tel.: +49 711 970-3402 E-Mail: daniel.neves.pimenta@ Rücken zum Fenster sitzen, sollten Sie in eine ibp.fraunhofer.de kleine Ringleuchte oder Ähnliches investie- M.Sc. Noemi Martin ren. Das Gegenüber wird das zu schätzen Fraunhofer-Institut für wissen, und das virtuelle Auftreten wirkt pro- Bauphysik IBP fessioneller. Zudem könnte man den Weg ins Tel.: +49 711 970-3243 E-Mail: noemi.martin@ Büro aber in Zukunft auch als Gelegenheit ibp.fraunhofer.de nutzen, sich der Sonne auszusetzen. Wer nur 54 ifaa | Betriebspraxis & Arbeitsforschung 242 | 2021
Sie können auch lesen