Die Wasseramsel braucht Hilfe an Steinach und Beurenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NEUIGKEITEN AUS NEUIGKEITEN AUS FRICKENHAUSEN FRICKENHAUSEN MIT MIT LINSENHOFEN LINSENHOFEN UND UND TISCHARDT TISCHARDT 54.Jahrgang/Donnerstag, 55. Jahrgang/Donnerstag,1.1.Okt. Okt. 2020/Nr. 40 Die Wasseramsel braucht Hilfe an Steinach und Beurenbach Weitere Informationen auf Seite 3
2 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 45 Jahre Tätigkeit im Kindergarten Fast 45 Jahre stand Inge Klenner im Dienst der Gemeinde Frickenhau- sen. Dabei war sie in vier Kindergärten der Gemeinde als Erzieherin tätig. Ihre Ausbildung begann sie 1975 im damaligen Kindergarten Schulstra- ße, in dem sie dann als Gruppenlei- terin übernommen wurde. Danach folgten Stationen als Kindergarten- leitung u.a. im Kindergarten Schulst- raße und Kindergarten Stadion. Nach Elternzeit war sie zunächst im Kindergarten Berg eingesetzt, bevor sie dann im Jahr 2000 zum Kindergarten In den Krautgärten wechselte und die Führung einer Gruppe übernahm. Seit 2016 nahm sie die Funktion der stellvertretenden Einrichtungleitung wahr. Zum 30. September 2020 geht Inge Klenner nun in den wohlverdienten Ruhestand. Als Zeichen des Dankes und Anerkennung ihrer Arbeit überreichte Bürgermeister Simon Blessing bei einer kleinen Abschiedsfeier Inge Klenner einen Geschenkkorb. Für den nun anstehenden Ruhestand wünschen wir Inge Klenner alles Gute und noch viele schöne Stunden im Kreise ihrer Familie.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 3 Die Wasseramsel braucht Hilfe an Steinach und Beurenbach NABU versucht zu helfen. Niedrigwasser, Hochwasser, Wasserverschmutzungen, Müll, Eingriffe in Fließgewässer sowie fehlende Brutmöglichkeiten gefährden den Nahrungslebensraum der Wasseramsel. Den größten Teil des Jahres hält sich die Wasseramsel in ihrem Brutrevier auf und beginnt schon Mitte Februar mit dem Nestbau. Ihre Nahrung sind Köcherfliegenlarven, Steinfliegen etc, die sie in der Steinach und im Beurenbach findet. Nisthilfen unter Brücken bieten Schutz vor Ratten, Mardern und anderen Feinden, sind aber auch Schutz vor immer häufigerem starkem Hochwasser. Seit 2018 kommt es aber immer wieder zu weniger Zweitbruten. Grund sind die aktuell immer längeren Trockenperioden, die zu Niedrigwasser führen und dadurch die Nahrungsgrundlage der Wasseramsel einschränken. Am Beurenbach und an der Steinach gibt es aktuell nur noch 2 Wasseramsel Brutpaare. Jetzt haben Claus Gneiting. und Rolf Frey vom NABU Neuffen Beuren 5 weitere Nisthilfen unter den Brücken angebracht, um die Brutmöglichkeiten für diesen heimischen Singvogel zu erhö- hen. Stabile Wasserverhältnisse, sauberes Wasser und sichere Brut- möglichkeiten sind die Voraussetzungen, um die Wasseram- selpopulation an Steinach und Beurenbach zu stabilisieren. Wer Interesse am Artenschutz hat und den NABU dabei unter- stützen möchte, einfach Kontakt mit dem NABU (Helmut Rei- chenecker - Vorstand NABU Neuffen-Beuren) aufnehmen unter www.nabu-neuffenbeuren.de. Fotos: Benni Etspüler Impressum Verlag: Verantwortlich: Druck: NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Simon Blessing o. V. i. A. Südwest Presse Media Service GmbH Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) Druckstandort Münsingen T 07123 36 88 630 · F 07123 3688 222 Postfach 1151 · 72632 Frickenhausen Gutenbergstraße 1 nak.anzeigen@swp.de · NAK.Redaktion@ T 07022 943 42 0 · F 07022 943 42 77. 72525 Münsingen swp.de E Gemeinde@Frickenhausen.de T Redaktion 07123 3688 511 www.frickenhausen.de Zustellung und Vertrieb: T 0 71 23 3688 639 Herausgeber: Gemeinde Frickenhausen Bezugspreis: jährlich 18,90 €
4 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 Diakoniestation Neuffener Tal BEREITSCHAFTSDIENST/ Urbanstraße 2, 72639 Neuffen Telefon: 07025 91199-0, Telefax: 07025 91199-49 NOTDIENST/SOZIALE DIENSTE E-Mail: info@diakonie-neuffener-tal.de Internet: www.diakonie-neuffener-tal.de Notrufe Die Diakoniestation Neuffener Tal erreichen Sie unter Telefon Polizei 110 07025 91199-0 rund um die Uhr. Die Geschäftsstelle ist Montag Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr besetzt. Krankentransport 19222 Außerhalb dieser Zeiten können Sie jederzeit einen Termin verein- medius Klinik Nürtingen baren. Gerne kommen wir bei Bedarf auch zu einem Informations- Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen, und Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause oder senden Ihnen Telefon: 07022 78-0 Informationsmaterial zu. Ärztlicher Notfalldienst Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst der niedergelas- der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. senen Ärzte (Hausbesuchsdienst) Telefon: 116117 Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen Montag bis Freitag von 19 Uhr bis 7 Uhr, Telefon: 07022-3070837 (Frau Binder / Frau Abt), Samstag, Sonntag, Feiertage durchgehend E-Mail: dorothee.binder@behinderten-foerderung.de; Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte uschi.abt@behinderten-foerderung.de in der medius Klinik Nürtingen, Auf dem Säer 1, Internet: www.behinderten-foerderung.de 72622 Nürtingen Angebote für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen: Samstag, Sonntag, Feiertage von 8 Uhr bis 23 Uhr - stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch (ohne telefonische Voranmeldung) den familienentlastenden Dienst Kinderärztlicher Notfalldienst - Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungs gesetzes Notfallpraxis der niedergelassenen Kinderärzte in der Klinik für - regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche im Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen Erwachsene Telefon: 0180 6071100 - Kindergruppen am Samstag Montag bis Freitag 19 Uhr bis 22 Uhr, - Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Samstag, Sonntag, Feiertage 9 Uhr bis - Kurzurlaub 21 Uhr (ohne telefonische Voranmeldung) - Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende - Mütterfrühstück Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Esslingen: Telefon: 0711 7877755 Katholische Familienpflege im Dekanat Augenärztlicher Notfalldienst Esslingen Nürtingen Telefon: 0180 6071122 Werastraße 20, 72622 Nürtingen Telefon: 07022 38515 oder 0711 794187-15 Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notfalldienst E-Mail: info@kath-familienpflege-es-nt.de Allgemeiner ärztlicher Notfalldienst oder Universitäts-HNO-Klinik Hilfe im Alltag, bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts in Tübingen oder HNO-Klinik im Katharinenhospital Familien mit Kindern unter 12 - 14 Jahren in folgenden Situationen: Stuttgart oder Telefon: 0180 6070711 - bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Tierärztlicher Notfalldienst Krankenhausaufenthalt - bei Kuren und Rehabilitation Bis auf weiteres übernimmt den Notdienst für unseren Raum die - bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehr- Tierklinik Stuttgart-Plieningen. lingsgeburten In dringenden Notfällen fahren Sie bitte direkt in die Tierklinik - bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behin- Stuttgart-Plieningen. derung (Verhinderungspflege) Giftnotruf (Vergiftungs-Informations- - bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkran- kung Zentrale Freiburg), Telefon: 0761 19240 - Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts- Organisations-Training (HOT) Telefonische Erreichbarkeit des Polizei- postens Neuffen Sozialer Dienst des Landkreises Esslingen, Europastraße 40, Der Polizeiposten Neuffen, Reutlinger Straße 5, 72639 Neuffen 72622 Nürtingen ist montags bis freitags während der Dienstzeiten von 7 Uhr bis Telefon: 0711 39022870,Telefax: 0711 39021071 17 Uhr besetzt, Telefon: 07025 91169-0. Sprechzeiten: Nachts, am Wochenende, an Feiertagen oder wenn die Dienststel- Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, le während der üblichen Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt Montag bis Mittwoch von 13:30 Uhr bis automatisch eine Rufumleitung zum Polizeirevier in Nürtingen, 15 Uhr, Donnerstag 13:30 Uhr bis 18 Uhr Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. DRK - Notfallnachsorgedienst Nürtingen- Störungsdienst Wasserversorgung Kirchheim/Teck Landeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Telefon: 07021 80030 Palliative Care im Landkreis Esslingen. 24-Stunden-Notruf über die Rettungsleitstelle Esslingen, Telefon: 07022 19222. Störungsdienst Stromversorgung EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Telefon: 0800 3629477 Angehörigen sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Störungsdienst Gasversorgung Telefon: 07022 93277-30 FairEnergie GmbH Reutlingen, Telefon: 07121 5823222 E-Mail: info@ag-hospiz-nuertingen.de
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 5 Arbeitskreis Leben (AKL) Nürtingen e.V. Doster Bestattungen bietet Beratung und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbst- alles in einer Hand tötungsgefahr. Telefon: 07022 9791850, Telefax: 07022 9791852 Bahnhofstraße 2/1, 72622 Nürtingen Krisenberatungs-Telefon: 07022 19298 E-Mail: akl-nuertingen@ak-leben.de APOTHEKENNOTDIENST Internet: www.ak-leben.de Caritas - Psychologische Samstag, 03.10.2020 Familien- und Lebensberatung Mörike-Apotheke Nürtingen, Kirchheimer Straße 7, 07022-31412 Werastraße 20, 72622 Nürtingen Telefon: 07022 2158-0, Telefax: 07022 2158-29 Sonntag, 04.10.2020 E-Mail: info@pfl-esslingen-nuertingen.de Steinach-Apotheke Nürtingen, Steinengrabenstraße 17, 07022- Internet: www.caritas-fils-neckar-alb.de 34747 - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugend- Der Apothekennotdienst kann auch telefonisch abgefragt werden, liche aus dem Festnetz: 0800 0022833 oder vom Mobiltelefon: 22833. - Psychologische Beratung für Ehe-, Familien- und Lebensfragen - Schwangerschaftsberatung und Beratung für alleinerziehende Link zum Apothekennotdienstportal der Landesapothekerkam- Frauen mer. https://www.lak-bw.de/notdienstportal/schnellsuche.html?no_ca- Diakonische Bezirksstelle Nürtingen che=1 Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen Telefon: 07022 93277-5, Telefax: 07022 93277-75 E-Mail: dbs.nt@kdv-es.de Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de. ÖFFNUNGSZEITEN Offene Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Rathaus Frickenhausen Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung (staatlich Mittlere Straße 18, 72636 Frickenhausen anerkannt), Sozial- und Lebensberatung, Kurberatung und – Telefon 07022 - 94342-0 vermittlung. Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen Sprechzeiten: Rathaus Frickenhausen Simone-Dolores Stumpp. Landratsamt Esslingen Mo, Do, Fr 08:00 - 12:00 Uhr Pflegestützpunkt Landkreis Esslingen Di 14:00 - 16:00 Uhr Telefon: 0711 3902-43733 Do 15:00 - 18:00 Uhr stumpp.simone-dolores@lra-es.de www.landkreis-esslingen.de Sprechzeiten: Bürgerbüro Frickenhausen Postanschrift: Standort Frickenhausen- Tischardt Mo 07:00 - 12:00 Uhr Frickenhäuserstraße 2, 72636 Frickenhausen-Tischardt Di 12:00 - 16:00 Uhr Do; Fr 08:00 - 12:00 Uhr Kompass - Psychologische Fachberatungs- Do 15:00 - 18:00 Uhr stelle bei sexualisierter Gewalt Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim Verwaltungsstelle Linsenhofen Telefon: 07021 6132, Telefax: 07021 6123 Theodor-Heuss-Straße 5 , 72636 Frickenhausen E-Mail: mail@kompass-kirchheim.de Telefon 07025 - 2742 Internet: www.kompass-kirchheim.de Telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 Sprechzeiten: Uhr bis 12 Uhr, Montag und Dienstag 14 Uhr bis 16 Uhr Mo., Do. 09:00 - 12:00 Uhr Mo. 16:00 - 18:00 Uhr Stiftung Tragwerk - Erziehungshilfestelle Nürtingen - Umland Standort Frickenhausen, Im Dorf 4, 72636 Frickenhausen Verwaltungsstelle Tischardt Telefon: 07022 241550 Frickenhäuser Straße 2, 72636 Frickenhausen E-Mail: ehs-nt-umland@stiftung-tragwerk.de, Telefon 07123 31172 Internet: www.stiftung-tragwerk.de Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung oder schauen Sie einfach mal rein. Mo. 16:30 - 18:00 Uhr Jugendagentur Nürtingen Fr. 09:00 - 12:00 Uhr zentrale Informations- und Anlaufstelle für alle Fragen im Über- gang von der Schule in den Beruf Bahnhofstraße 13, 72622 Nürtingen. Telefon: 07022 211825 E-Mail: kontakt@jugendagentur-nt.de JUBILARE Internet: www.jugendagenturnuertingen.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 13 Uhr bis 17 Uhr, Wir gratulieren herzlich am Donnerstag 13 Uhr bis 20 Uhr 04.10.2020 Diakonieladen, gebrauchte Möbel, Kleidung und Hausrat Frau Gundula Erb zum 75. Geburtstag Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen, Tel: 07022 36167, Fax: 07022 939679, 08.10.2020 E-Mail: dlnt-ma@kdv-es.de Internet: www.kreisdiakonie-esslingen.de Frau Ingrid Bahnmüller zum 80. Geburtstag Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr und wünschen den Jubilaren alles Gute.
6 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 gehen. Ganz gleich wohin, mit dem BürgerBus kommen Sie als Ehejubilare Fahrgast einfach und bequem von der Peripherie ins Zentrum und selbstverständlich auch wieder zurück. Somit können Sie am Wir gratulieren herzlich zum Fest der sozialen Leben der Gemeinde teilhaben, selbst wenn Sie sonst Diamantenen Hochzeit nicht so mobil sind. Unser heute abgebildeter Stamm-Fahrgast ging in Vor-Bürger- 07.10.2020 Bus-Zeiten noch zu Fuß ins Ortszentrum, jetzt fällt das Gehen über Marianna und Karl Lehr weite Strecken schon schwerer. Aber es gibt nun den BürgerBus. Nur 2 Fahrtage hatte er ausgesetzt. Es gibt immer Gründe, die eigenen 4 Wände zu verlassen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Als von Mitte März bis Ende Juli der BürgerBus-Betrieb wegen Covid-19-Ansteckungsgefahr ruhen mußte, war dies auch für unseren Stamm-Fahrgast ein herber Einschnitt. Eine solch dra- Erreichbarkeit Büro für Rente und stische Maßnahme wird sich hoffentlich nicht wiederholen. Soziales Ein Jahr BürgerBus bedeutet auch für uns Fahrerinnen und Fahrer Das Büro für Rente und Soziales ist nur eingeschränkt Höhen und Tiefen. Mal war der BürgerBus voll besetzt, mal gab es erreichbar. frustrierende Leerfahrten. Schön wäre natürlich, jede BürgerBus- Runde würde von einer Vielzahl von Fahrgästen genutzt werden Am Donnerstag, 08.10.2020 und am Freitag, 09.10.2020 ist niemand erreichbar. Gerne dürfen Sie sich persönlich oder ( wobei aktuell zur Abstandswahrung auf gleichzeitig maximal 4 telefonisch (07022 - 94342-32) an den anderen Tagen melden. begrenzt ). Ganz nebenbei würde unsere Umwelt durch verringer- ten Individualverkehr erheblich von Schadstoffen entlastet und Sie als Fahrgast kämen ganz entspannt an Ihr Ziel. Bürgersprechstunde Auch im zweiten Betriebs-Jahr werden wir für Sie, unsere Fahr- Am Donnerstag, 01.10.2020 von 16:00 - 18:00 Uhr gäste – ob jung oder etwas älter – , unterwegs sein. Wir bringen findet die nächste Bürgersprechstunde statt. unsere Zeit als ehrenamtliche Fahrerinnen oder Fahrer ein und Herr Bürgermeister Blessing lädt hierzu herzlich ein. verhelfen Ihnen so zu mehr Mobilität und sozialer Teilhabe. Was könnte also größer wiegen für unser Engagement als Ihre rege Mostereibetrieb in der Kelter Linsenhofen Inanspruchnahme des BürgerBusses. Der nächste Mostereibetrieb in der Kelter Linsenhofen findet am Bis bald im BürgerBus ! Freitag, 02. Oktober 2020 statt. Terminvereinbarung bitte unter Angabe der Obstmenge bei ARBEITSKREIS INTEGRATION Herrn Günther Etzel, Tel. 07022 / 33636. Arbeitskreis Integration Aufgrund der Corona-Verordnung müssen wir Vor- und Nach- namen, Anschrift, Telefonnummer und die Dauer der Anwesen- heit vermerken. Die Daten werden nach vier Wochen vernichtet. Wir bitten Sie, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, sofern Kleiderkammer geöffnet aufgrund der anfallenden Tätigkeiten ein Abstand nicht gewahrt werden kann. Der Trester sollte selbst entsorgt werden. Ansonsten wird je Zentner angeliefertes Mostobst 0,50 EUR für die Entsorgung berechnet. Bitte beachten Sie, dass nur Barzahlung möglich ist. Um den Ablauf zu erleichtern, bitten wir Sie, noch eine Begleitper- son möglichst aus Ihrem Haushalt mitzubringen. Vielen Dank. BÜRGERBUS Für alle ist etwas dabei Ausgabe am Montag, dem 5.10.2020 Am Montag, dem 5.10. 2020 ist die Kleiderkammer für die Ausgabe Ein Jahr BürgerBus! geöffnet. Von 15 Uhr bis 18 Uhr sind alle herzlich willkommen, Klei- dung, Wäsche, Spielsachen oder Haushaltswaren auszusuchen Heute – am Erscheinungs- und mitzunehmen. In allen Bereichen gibt es reiche Auswahl und tag dieses Amtsblatts – vor das Team berät sie gerne. Wegen der Hygienevorschriften kann einem Jahr, am 01. Oktober es gleich zu Beginn der Öffnung zu Wartezeiten kommen. Wer 2019, nahm der BürgerBus kann sollte es eher ab 16.30 Uhr versuchen. Alle sind herzlich seinen Linienbetrieb auf. willkommen, da vor allem Familien aufgrund fehlender Kinder- sachenmärkte in diesem Jahr keine Gelegenheit zu günstigen Seither bringen die ehren- Einkäufen hatten und Kurzarbeit nicht wenige Familien belastet. amtlichen BürgerBus-Fah- Sachspendenannahme am Dienstag, dem 6.10.2020 rerinnen und -Fahrer ihre Am Dienstag, dem 6.10. ist die Kleiderkammer im Untergeschoss Fahrgäste von den Wohn- der Begegnungsstätte wieder von 16 Uhr bis 18 Uhr zur Annahme gebieten an ihre Ziele, sei es um zum Einkaufen, zum Arzt, zur geöffnet. Apotheke, zur Bank oder Sparkasse oder auch zum Amt zu
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 7 Das Kleiderkammerteam nimmt gut erhaltene Kleidung für Män- ner und Frauen, Jungen und Mädchen an. Ebenso willkommen sind Handtücher und Bettwäsche, Schuhe, Rucksäcke, Spielsa- LANDKREIS ESSLINGEN chen, Geschirr und Haushaltsgeräte. MITTEILUNGEN Mitteilungen Landratsamt Esslingen Mülltermine Im Zeitraum vom 02.10.2020 bis 08.10.2020 finden folgende Abfuhrtermine statt: Montag, 05.10.2020 Restmüll 2-wöchentlich Biotonne Gelbe ( r) Tonne/Sack Grünschnitt-Sammelplatz Kreisstraße 1239, zwischen Tischardt und Frickenhausen Öffnungszeiten: April bis Oktober Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr Wertstoffsammelstelle Frickenhausen, Recyclinghof, Liststraße 3 Öffnungszeiten: Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr Maßnahmen des Landkreises Esslingen bei CoronaInfektionen Die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis Esslingen ist am Wo- chenbeginn auf 30,5 angestiegen. „Der Landkreis hat das Vor- gehen bei steigenden Infektionszahlen im Schulterschluss mit den Kommunen abgestimmt. Wir wollen einen weiteren Lock- Down so gut es geht vermeiden“, sagt Landrat Heinz Eininger. Wir freuen uns über gut erhaltene Sachspenden Die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis Esslingen lag am Diens- tag, 22. September bei 30,5 Infektionen pro 100.000 Einwohner AktivÄlterWerden innerhalb von sieben Tagen. Bei 35 wird die Vorwarnstufe erreicht, bei 50 gilt nach der Maßgabe des Bundes die Eingriffsstufe innerhalb eines Landkreises mit entsprechenden Maßnahmen. Im Landkreis Esslingen wird die Vorwarnstufe bei 187 Infekti- Krankenpflegeverein e. V. onen pro Woche, die Eingriffsstufe bei 268 Infektionen erreicht. Der Landkreis hat nun ein Maßnahmepapier vorgelegt, das als Grundlage für mögliche Entscheidungen im weiteren Infektions- Betreuungsgruppe für ältere Menschen in Frickenhausen geschehen dienen soll. „In jeder Situation ist aber die Betrach- und Umgebung tung des Einzelfalls erforderlich“, sagt Dr. Dominique Scheu- ermann, die Leiterin des Gesundheitsamts. Grundsätzlich gilt: Die Betreuungsgruppe wird vorläufig abgesagt. bei jedem Ausbruch wird nach der Infektionsquelle gesucht und es werden die Kontaktpersonen des Infizierten ermittelt. Infi- Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Bauer zierte müssen nach einem positiven Test oder dem Ausbruch der Tel. 07022 44203 Krankheit mindestens zehn Tage in Quarantäne. Personen mit engem Kontakt (Kontaktperson Kategorie 1) müssen ab dem letzten Kontakt mit der infizierten Person 14 Tage in Quarantäne, KELLY-INSEL-PROJEKT dieser Zeitraum kann durch einen Test nicht verkürzt werden. Die Anordnung der Quarantäne erfolgt durch das Gesundheitsamt, die Überwachung der Einhaltung durch die jeweilige Ortspolizei- Ansprechpartner Kelly-Insel-Projekt in Frickenhausen behörde. Das Infektionsgeschehen lässt sich in vier Szenarien darstellen: Bei einem fokalen Ausbruch lassen sich die Infektionen Kelly-Beraterin: Anke Lengefeld auf einen definierten Bereich eingrenzen, zum Beispiel einen kelly-insel@frickenhausen.de Betrieb, eine Schule, ein Altenheim oder eine Veranstaltung. Mög- Rathaus Frickenhausen Gerhard Franke liche Maßnahmen zur Eindämmung eines solchen Ausbruchs sind Tel. (07022) 9434270 neben der Besuchsbeschränkung oder des Besuchsverbots (zum kelly-insel@frickenhausen.de Beispiel im Pflegeheim), der Verlegung von Erkrankten in separate Wohnmöglichkeiten (Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge), weiter Informationen unter: www.frickenhausen.de der Umstellung auf Homeoffice (Unternehmen) die Schließung
8 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 einzelner Bereiche in der Einrichtung oder die Schließung der und Jugendlichen finden die Eltern in der Handreichung des Einrichtung selbst. Bei einem lokalen Ausbruch betrifft das Infek- Landesgesundheitsamtes. tionsgeschehen zum Beispiel eine Kommune als Hot Spot. Hier kommen neben der Fallermittlung und der Kontaktpersonennach- Wird es Testungen von Lehrpersonen/Erzieherinnen und Er- verfolgung Massentests in Betracht, um das Ausmaß des Infekti- zieher bzw. Schülerinnen und Schüler, Kita-Kinder auf CO- onsausbruchs zu ermitteln. Bei einem lokalen Ausbruch informiert VID-19 geben? das Gesundheitsamt die Ortspolizeibehörden, in Abstimmung Ja, für Personal von Schulen, Kitas und Einrichtungen der Kin- werden zum Beispiel einzelne Einrichtungen geschlossen, Ver- dertagespflege bietet das Land Baden-Württemberg zum Ende anstaltungen und Gottesdienste untersagt, eine Maskenpflicht der Ferienzeit (von 17. August bis 30. September 2020) an, sich im öffentlichen Raum verordnet, und Kontaktbeschränkungen/- zweimal kostenlos und freiwillig testen zu lassen. verbote umgesetzt. Im Extremfall können einzelne Ortschaften Ein weiterer Baustein der Teststrategie ist, dass sich im Fall abgeriegelt werden. einer Corona-Infektion in einer Einrichtung alle Personen, die als enge Kontaktpersonen identifiziert wurden, freiwillig testen Antworten auf häufige Fragen lassen können: Tritt somit ein bestätigter SARS-CoV-2-Fall in ei- A. Schule und Kita ner Schule, Kita oder Kindertagespflege auf, so können alle dort Wie sehen die Planungen für das Schuljahr 2020/2021 aus? Betreuten (d.h. alle Kinder) bzw. dort tätigen Personen, die enge Die Grundschulen sind bereits Ende Juni 2020 zu einem Regelbe- Kontaktpersonen zum Indexfall sind, auf SARS-CoV-2 getestet trieb unter Pandemiebedingungen zurückgekehrt. Mit dem neuen werden. Hierbei handelt es sich um eine Angebotsuntersuchung Schuljahr soll dies in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen auch auf freiwilliger Basis. für alle weiterführenden Schularten gelten. Die Regelform für den Die Eltern sollen sich hierfür mit dem Kinder- und/oder Hausarzt Unterricht im neuen Schuljahr wird der Präsenzunterricht in der in Verbindung setzen und dort einen Abstrich vornehmen lassen. Schule sein. Im Rahmen eines Ausbruchsgeschehens wird die Situation vom Gesundheitsamt bewertet und ggf. die Teststrategie auf die ge- Wie sieht der Unterricht im Schuljahr 2020/2021 aus? samte Schule/Kita erweitert. Das Gesundheitsamt nimmt entspre- Da durch die Schulschließungen nicht alle Schülerinnen und chend Kontakt zu den Personen auf. Schüler in der Form erreicht wurden, wie es nötig gewesen wäre, werden die Schulen für jede Klasse bzw. Lerngruppe bis zum Landkreis Esslingen Mitteilung aus dem Kreis Schuljahresende dokumentieren, welche Inhalte nicht vertieft Nr. 69/2020 behandelt werden konnten, damit daran dann im neuen Schuljahr Datum: 24. Sept. 2020 angeknüpft werden kann und der Lernstand berücksichtigt wird. Zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 geht es also zunächst da- Freilichtmuseum Beuren bietet kostenlose rum, mögliche Lücken und Förderbedarfe zu identifizieren und die Mostbirnen an Ausgangsbasis jedes Schülers zu bestimmen. - Beteiligung an Aktion "Gelbes Band" Die Stundenpläne werden regulär gestaltet, auch Sport und Musik findet wieder statt. Für diese Fächer hat das Kultusministerium Die Obstbäume im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen noch einmal spezielle Hygienehinweise vorgelegt. in Beuren tragen dieses Jahr besonders viele Früchte. Um diese Der Pflichtunterricht, insbesondere in den Kernfächern, hat Vor- sinnvoll zu verwerten, dürfen Interessierte die Früchte kostenlos rang vor Ergänzungs- oder AG-Angeboten. Dies gilt generell für einsammeln und mitnehmen. Interessierte müssen sich zur Ernte das Schuljahr unter Pandemiebedingungen, aber natürlich auch anmelden und einen Termin dazu vereinbaren, das Museumsdorf im Falle von kurzfristig auftretenden Engpässen bei den Lehrkräf- ist nicht frei zugänglich. ten für den Präsenzunterricht. Die zur Ernte freigegebenen Bäume sind mit dem im Landkreis Esslingen bekannten „Gelben Band“ gekennzeichnet. Die Bäume Welche Hygienevorgaben werden im neuen Schuljahr an tragen Tafelobst und verschiedene Mostbirnensorten, darunter den Schulen gelten? Schweizer Wasserbirne, Kirchensaller Mostbirne oder Gelbmöst- Der Mindestabstand von 1,5 Meter wurde aufgehoben. Die üb- ler. Sie eignen sich für Destillate, Most oder Obstweine. Im Ge- rigen Hygienevorgaben, bspw. das regelmäßige Händewaschen, genzug für die Birnen freut sich das Freilichtmuseum über eine die Einhaltung der Husten- und Niesetikette sowie die Pflicht zum Kostprobe des fertigen Produktes. Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder einer MundNasen-Be- deckung an weiterführenden und beruflichen Schulen außerhalb Anmeldung bei der Museumsverwaltung unter Telefon 07025 des Unterrichts, sind zu beachten. 91190-90 oder per E-Mail info@freilichtmuseum-beuren.de Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für Wann darf ein Kind nicht in die Schule bzw. Kita? ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, Info-Telefon Bei entsprechendem Verdacht durch die Eltern sollen diese Kon- 07025 91190-90, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de; www. takt mit der Schulleitung und ihrem Haus- oder Kinderarzt auf- freilichtmuseum-beuren.de nehmen. Schülerinnen und Schüler sind von einer Teilnahme am Schulbe- trieb ausgeschlossen, wenn Auf dem Rad durchs Tal und auf die Höhe - sie in Kontakt mit einer infizierten Person stehen oder standen und seit dem Kontakt mit der infizierten Person nicht mehr als Im Landkreis Esslingen sind sechs Fahrradtouren neu ausge- 14 Tage vergangen sind, wiesen worden. Die Strecken werden in der Broschüre „Rad- - sie typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus auf- glück – Auf Tour durch den Landkreis Esslingen“ vorgestellt. weisen, wie Fieber ab 38°C, trockener Husten (nicht durch chro- nische Erkrankungen wie bspw. Asthma verursacht), Störung Der Landkreis Esslingen bietet mit seiner abwechslungsreichen des Geschmacks- oder Geruchssinns (nicht als Begleitsymptom Landschaft die Möglichkeit zu unterschiedlichen Radausflügen. eines Schnupfens), Im Kreisgebiet sind nun sechs neue Radtouren ausgewiesen wor- - sie aus einem sogenannten Risikogebiet zurückgekehrt sind den. Diese werden in der neuen Broschüre „Radglück – Auf Tour und eine Quarantäne nach der „Corona-Verordnung Einreise- durch den Landkreis Esslingen“ vorgestellt. Auf rund insgesamt Quarantäne und Testung“ gilt. 235 Kilometern geht es - von einfach bis anspruchsvoll - durchs Tal und auf die Höhe. Die Tourenlogos hängen als quadratischer Hinweis: Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen ist, genauso Einschub unten in den bekannten weiß/grün-wegweisenden Rad- wie leichter oder gelegentlicher Husten bzw. Halskratzen, kein verkehrsschildern der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Ausschlussgrund. Verkehrswesen. Jede Radtour bietet thematisch einen ganz be- Vor dem Schul- bzw. Kitabesuch des Kindes müssen die Erzie- sonderen Blick auf die Natur, Kulturschätze oder Erholungsmög- hungsberechtigten eine entsprechende Erklärung unterzeichnen, lichkeiten. dass sie den Schulbesuch des Kindes beenden, wenn die ge- nannten Ausschlussgründe vorliegen. Weitere Informationen zum Die Touren im Einzelnen: Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern Berg & Tal – 30,4 km. Vom Neckartal zum Kaisersträßle und zurück. Start in Plochingen.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 9 Kraut & Rüben – 33 km. Über die Felder der Filderebene. Start Gebetstreffen im Täle in Denkendorf. Dienstag, 13. Oktober, 20:00 Uhr Tour de Lac’le – 52,4 km. Zu den Seen rund um Kirchheim unter Gemeindehaus, Kirchstraße 16, Linsenhofen Teck. Start Oberboihingen. Kontakt: Herr Pfarrer i.R. Neumann, Tel.: 07025 843124 Mühlen & Hafen – 38,8 km. Von den Fildern durchs Siebenmüh- Kontakt: Herr Neumann, Tel.: 07025 843124 lental ins Neckartal. Start Leinfelden-Echterdingen. Bauern & Dichter – 21,4 km. Von Nürtingen zum Freilichtmuseum MARITA und REINHARD BÖRNER und zurück. Start Nürtingen. Samstag 17. Oktober 2020, 19:00 Uhr Evangelische Martinskirche Neuffen Auch der Lauter-Alb-Lindach-Radweg, der von Wendlingen Reinhard Börner ist seit Jahren als Liedermacher und Gitar- durchs Lenninger Tal auf die Schwäbische Alb hinauf führt, ist rist unterwegs und wird von seiner Ehefrau Marita auf der bei den Touren verzeichnet. Zudem gibt es eine Kurzübersicht Harfe begleitet. Häufig ist er als Gast im Fernsehgottesdienst mit weiteren Tourentipps und Vorschlägen für Mehrtagestouren. „Stunde des Höchsten“ zu hören und sehen. Mit seiner Gitarrenmusik „Choräle auf sechs Saiten“ hat er viele Alle Touren stehen auch digital zur Verfügung: https://www.land- Menschen berührt und so manches alte Kirchenlied zu neuem kreis-esslingen.de/start/tourismus/test+radfahren.html Leben erweckt. Lieder von Paul Gerhardt oder Martin Luther entwickeln plötzlich viel Charme und klingen sehr zeitgemäß, Anfahrt: wenn Reinhard Börner Die Einstiegspunkte zu den Radtouren lassen sich mit Bus und Bahn erreichen. Fahrpläne und einen Überblick über Tickets gibt 2. Informationen aus dem Kirchenbezirk es unter www.vvs.de. Von Mai bis Oktober verkehren sonn- und Die Initiative „3. Oktober – Deutschland singt“ lädt alle Gene- feiertags vier Rad- und Wanderbusse auf die Albhochfläche. rationen und Kulturen zum Offenen Singen und Feiern nach Informationen dazu unter www.landkreis-esslingen.de/start/tou- Nürtingen am Lammbrunnen um 18 Uhr ein. Feiern Sie mit den rismus/test+downloads.html. 30. Jahrestag der Deutschen Einheit mit Kerzen und Gebeten. Die Broschüre: Mittwoch, 14.10.2020, 19 Uhr Die Broschüre kann beim Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen Stadtkirche St. Laurentius, Nürtingen 11, 73726 Esslingen am Neckar unter Telefon 0711 3902-42091 „Frauen? Frauen! oder tourismus@lra-es.de bestellt oder im Internet herunter- Frauen bewegen Kirche.“ geladen werden: www.landkreis-esslingen.de/start/tourismus/ test+downloads.html Herzliche Einladung zum Begegnungsabend mit Prälatin Gabriele Arnold. Eine Bewirtung ist leider coronabedingt nicht möglich. Bitte den- VOLKSHOCHSCHULE ken Sie an einen Mund-Nasenschutz. Wir freuen uns auf Sie, Ihr BAF Team. 3. Kirche im Grünen Volkshochschule Nürtingen In unserer Region findet am kommenden Sonntag kein Gottes- dienst im Grünen statt. Nähere Informationen finden Sie auch unter www.kirche-im-grünen.de. Außenstelle Frickenhausen 4. Telefonseelsorge Außenstelle Frickenhausen Ob Festnetz oder Handy. Immer unter 0800/1110111 (kostenfrei Leiterin: Andrea Rall und ohne Ausweis auf der Telefonrechnung). 0175 5819992 24 Stunden. Gebührenfrei. Vertraulich. Anonym. Und wenn Ihnen das Telefon zu „heiß“ ist, können Sie die Te- lefon-Seelsorge auch über Mail oder Chat erreichen. Den KIRCHLICHE NACHRICHTEN Link dazu finden Sie auf der Homepage: telefonseelsorge.de So erreichen Sie uns per Mail: info@telefonseelsorge-stuttgart.de Sorgen abladen, Luft ablassen. Reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Heulen, Lachen, Nachdenken. Krisen durchstehen Gemeinsamer Teil der und Orientierung finden. Hilfe bekommen. Probleme lösen. Kopf Evangelischen Kirchengemeinden klarkriegen. Einsamkeit aussprechen und mal wieder durchatmen. Frickenhausen-Linsenhofen-Tischardt Mut schöpfen, Freude lernen, Segen spüren. Es lohnt sich! Sonntag, 04.10.2020 - Erntedankfest Leitgedanke: Evangelische Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du Kirchengemeinde Frickenhausen gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Pfarrerin Annegret Bogner 1. Informationen aus dem Distrikt Neuffener Tal Pfarrer Marcus Bogner Lachen und schmunzeln ... Im Dorf 11 Schwäbischer Humor und die Bibel Tel. 07022/41937 Mittwoch, 7. Oktober 2020, 19.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Fax 07022/470917 Neuffen eMail: Pfarramt.Frickenhausen@elkw.de Das kennen wir doch alle: Wenn wir unter humorvollen Menschen www.ev-kirche-frickenhausen.de sind, entsteht schnell eine gute und wohltuende Atmosphäre. Was beim Lachen und Schmunzeln in unserem Körper passiert, TERMINE DER WOCHE werden wir entdecken und erleben. Sonntag, 04.10.2020 - Erntedank Vielleicht haben Sie einen Lieblingswitz – bringen Sie ihn doch 09:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Bogner) einfach mit! Opfer: Kirche Zu unserer Lieben Frau Bleibt noch die Frage, ob in der Kirche mehr gelacht werden 09:45 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus sollte? 11:00 Uhr Taufe von Lina Handte (Pfarrerin Bogner) Die Autoren der Bibel waren kreativ – die Witze muss man aller- Opfer: Kirche Zu unserer Lieben Frau dings erstmal finden. Referent: Uli Häußermann, Diakon, Neuffen Dienstag, 06.10.2020 Eine Initiative der Evangelischen u. Katholischen Kirchenge- 20:00 Uhr „Männer im Gespräch“ (14-täglich, Tel. 42009, siehe meinden Neuffen Homepage) 20:00 Uhr Hauskreis „Swimmies“ (14-täglich, Tel. 45149)
10 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 Mittwoch, 07.10.2020 Die Sammler haben einen Sammlerausweis der Kirchengemein- 10:30 Uhr Gottesdienst im Haus Steinach de dabei und können ihn auf Verlangen zeigen. Die Sammlung 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht für den Jahrgang 2020/21 wird unter Beachtung der gültigen Coronaverordnung des Landes Gruppe 1 und 2 gemeinsam: Konfi-Rallye Baden-Württemberg durchgeführt. 19:00 Uhr Hauskreis (14-täglich, Tel. 45158) Sollten Sie nicht daheim sein oder übersehen werden, bitten wir Sie, Ihre Gabe/n noch am Samstag, den 3. Oktober 2020, Donnerstag, 08.10.2020 zwischen 9 und 11 Uhr zum Evang. Gemeindehaus zu brin- 18:00 Uhr Jungschar (6 - 9 Jahre) gen! Danke! 18:00 Uhr Jungschar (9 - 13 Jahre) Vielen Dank für jede Spende! 19:00 Uhr Veeh-Harfen (Tel. 48390) Für die Sammlung brauchen wir wieder jede Menge Handwagen. Falls Sie uns einen Wagen zur Verfügung stellen können, bringen Freitag, 09.10.2020 Sie diesen bitte am Freitag, den 2. Oktober 2020, bis 15.00 Uhr 15:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe „Steinachknirpse“ zum Evang. Gemeindehaus! Bitte kennzeichnen Sie Ihren Wagen. Treffpunkt: Spielplatz Schlat Danke! 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht für den Jahrgang 2019/2020 Wir holen den Wagen auch gerne bei Ihnen ab. Rufen Sie uns 19:30 Uhr Kirchenchor dann bitte an, Tel. 41937! Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Kirchenchor Samstag, 10.10.2020 Der Kirchenchor startet ab sofort wieder mit kurzen Proben in der 17:00 Uhr Katechismusgottesdienst mit der Konfirmanden Kirche, freitags um 19.30 Uhr unter Einhaltung der vorgegebenen gruppe Jahrgang 2019/20 am Vorabend der Konfir- Schutzmaßnahmen. Neue Sängerinnen und Sänger sind (wie mation (Pfarrerin Bogner) immer) willkommen, werden aber gebeten, sich vor dem ersten Opfer: Weltmission Probenbesuch mit Chorleiter Florian Aißlinger in Verbindung zu setzen. Telefon: 07022/3043619 oder dermeistersinger@web.de Liebe Gemeindeglieder, unser Newsletter macht Pause. Nachdem wir wieder regelmäßige Gottesdienst miteinander feiern können, laden wir Sie herzlich zum Gottesdienst am Sonntagmorgen ein. Für die älteren Gemeindeglieder gibt es weiterhin die Möglichkeit, Einladung zur Jungschar 14-tägig die „Predigt im Briefkasten“ zu erhalten. Austräge- rinnen und Austräger unserer Kirchengemeinde übernehmen für 6 – 13-jährige gerne diesen Dienst. In unserer Kirche liegen ebenfalls Exemplare im evangelischen Gemeindehaus zum Mitnehmen aus. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Zeit und viel Freude beim Lesen Du willst spannende Geschichten aus der Bibel hören, die Dir auch Ihre Pfarrer Annegret und Marcus Bogner und das Newsletter- heute in Deinem Leben noch etwas zu sagen haben? Team Du willst mit anderen Mädchen und Jungs zusammen etwas erleben, Dank singen, kreativ sein, rätseln, spielen, mal wild sein oder gemeinsam Wir bedanken uns herzlich für die eingegangenen Spenden: über Gott und die Welt nachdenken? Dann freuen wir uns auf DICH! Kirche: 1 x 50 € Diakoniestation: 1 x 50 € Da unsere Aktionen zukünftig vermehrt draußen stattfinden werden, Altenkreis: 1 x 50 € wäre es gut, wenn Du feste Schuhe und witterungsbedingt passende Kleidung (die auch schmutzig werden darf) anziehst. Und denk bitte daran, eine Maske mitzubringen! In der vergangenen Woche ist es in der Geöffneten Kirche an mehreren Tagen zu mutwilligen Verunreinigungen und Verwüstungen gekommen. Daher bleibt unsere Kirche Treffpunkt: im evangelischen Gemeindehaus in Frickenhausen, zunächst bis auf Weiteres unter der Woche geschlossen. Im Dorf 11 Für Viele ist die im Sommerhalbjahr geöffnete Kirche ein Wann: jeden Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr Ort der Einkehr, des Auftankens und des Gebets. Ein en- Start: 01. Oktober 2020 gagiertes Team von Ehrenamtlichen sorgt dafür, dass es dieses Angebot gibt. Schade, dass dieser Schritt nun not- Was: Jungschar in 2 altersgerechten Gruppen wendig geworden ist. „die Kleinen“ und „die Großen“ Pfarrerin Annegret Bogner Falls Du Fragen haben solltest, melde Dich einfach: Erntegabensammlung am Freitag, 2. Oktober 2020 Zum Erntedankfest am 4. Oktober 2020 erbittet die evan- gelische Kirchengemeinde Frickenhausen wieder Spenden für Ulrike und Frank Nick, Tel. 07022 / 904881 die Evangelische Missionsschule Unterweissach und unseren Krankenpflegeverein. In Unterweissach hat unser ehemaliger Ge- Email: ulrike.nick@web.de meindediakon Karlheinz Bühler seine theologisch-pädagogische franknick@web.de Ausbildung erhalten. Schau doch mal vorbei – wir freuen uns auf Dich! Hauptsächlich auf Geld- und Sachspenden angewiesen, freu- en sich die Unterweissacher auf viele Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Pfarramt Zwiebeln, Karotten, ... aber auch auf Nudeln aller Art, Marmelade, Sie erreichen Pfarrerin Bogner und Pfarrer Bogner im Pfarrhaus, Zucker, Mehl, Konserven, ... Im Dorf 11, Tel. 07022 41937. Geldspenden in den Sammelbüchsen kommen unserem Kran- Gemeindebüro kenpflegeverein zugute! Wer den Unterweissachern eine Geld- Das Gemeindebüro, Tel. 07022 41937, ist dienstags und donners- gabe zukommen lassen will, bitte im verschlossenen Umschlag tags von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie die mit Aufschrift „Unterweissach“ mitgeben! geänderten Öffnungszeiten. Mitarbeiter, Konfirmanden/innen und Kinder unseres CVJM wer- Bitte beachten Sie auch die Hinweise im gemeinsamen Teil den am Freitag, den 2. Oktober 2020, zwischen 15.00 und 19.00 der Evangelischen Kirchengemeinden. Uhr bei Ihnen vorbeikommen und um eine Gabe bitten.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 11 Vikar Felix Roleder Evangelische erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, Kirchengemeinde Linsenhofen Telefon 07025 - 87 29 650. Mail felix.roleder@elkw.de Pfarrer Gerhard Bäuerle Kirchstraße 16 Gemeindebüro: 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Das Sekretariat ist zu den üblichen Zeiten besetzt: Tel. 07025-2778, Fax 07025-83417 Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. E-Mail: Pfarramt.Linsenhofen-Tischardt@elkw.de Telefon 07025 - 2778 www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Mail: Pfarramt.Linsenhofen-Tischardt@elkw.de Termine der Woche: Besuchen Sie unsere Homepage www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de Freitag, 2. Oktober 2020 11:00 Uhr Erntedank-Andacht im Kindergarten Evangelische 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sammlung/Abgabe der Erntegaben Kirchengemeinde Tischardt Sonntag, 4. Oktober 2020 - Erntedank Pfarrer Gerhard Bäuerle 9:15 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Pfarrer Bäuerle) Kirchstraße 16 Opfer: Kindergarten, 72636 Frickenhausen-Linsenhofen Erntegaben: Tafelladen Esslingen Tel. 07025-2778 E-Mail: Pfarramt.Linsenhofen-Tischardt@elkw.de Mittwoch 7. Oktober 2020 www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de 15:15 Uhr gemeinsamer Konfirmanden-Unterricht Termine der Woche: Freitag, 9. Oktober 2020 15:30 Uhr Generalprobe Konfirmation I Freitag, 2. Oktober 2020 16:15 Uhr Generalprobe Konfirmation II 10:00 Uhr Erntedank-Andacht für den Kindergarten in der Christuskirche Samstag, 10. Oktober 2020 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Abgabe der Erntegaben 18:00 Uhr Abendmahl der Konfirmandenfamilien 19:30 Uhr Kirchenchor (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) Opfer: Weltmission Sonntag, 4. Oktober 2020 - Erntedank 10:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Pfarrer Bäuerle) Sonntag, 11. Oktober 2020 - Konfirmation Opfer & Erntegaben: Missionsschule Unterweissach 10:15 Uhr Konfirmation I (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) Opfer: Orgel Montag, 5 Oktober 2020 11:30 Uhr Konfirmation II (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) 15:00 Uhr Spielkreis für Kinder ab 3 Jahren Opfer: Orgel 20:00 Uhr Posaunenchor Erntegabensammlung Mittwoch, 7. Oktober 2020 Am Freitag, 2. Oktober, sammeln unsere Konfirmanden in der 9:30 Uhr Krabbelgruppe Zeit von 15 – 19 Uhr die Erntegaben ein. Wer möchte, kann seine 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gaben auch in die Kirche bringen. Die Konfirmanden sammeln zur gleichen Zeit die Spenden für Freitag, 9. Oktober 2020 diakonische und missionarische Projekte unserer Kirchengemein- 14:30 Uhr Generalprobe Konfirmation de ein. Nähere Informationen dazu finden Sie im Gemeindebrief. 19:30 Uhr Kirchenchor Erntedank-Gottesdienst: Samstag, 10. Oktober 2020 Das Erntedankfest begehen wir dieses Jahr mit dem Kindergarten 18:00 Uhr Abendmahl der Konfirmandenfamilien separat. Am Freitag, 2. Oktober um 11 Uhr gibt es eine Andacht (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) im Garten des Kindergartens. in der Sankt-Georgs-Kirche in Linsenhofen Opfer: Weltmission Beim Erntedankgottesdienst am Sonntag zeigen wir Bilder zur Schöpfungsgeschichte, die die Kinder im Kindergarten gestal- Sonntag, 11. Oktober 2020 tet haben. Der Gottesdienst selbst ist ein Predigt-Gottesdienst; 9:00 Uhr Konfirmation (Pfarrer Bäuerle & Vikar Roleder) selbstverständlich sind auch Familien mit Kindern eingeladen. Opfer: Amano-Schule, Sambia Geöffnete Kirche Erntegabensammlung Die Kirche ist für Besucher täglich von 9 – 17 Am Freitag, 2. Oktober, sammeln unsere Konfirmanden in der Zeit Uhr geöffnet. von 15 – 19 Uhr die Spenden für den Krankenpflegeverein ein. Sie sind herzlich zum Besuch eingeladen Die Erntegaben, die wir der Missionsschule Unterweissach spen- – selbstverständlich unter Einhaltung der den, können am Freitag, 2. Oktober von 17 – 19 Uhr in die Chri- Abstandsregelung. stuskirche gebracht werden. Nähere Informationen dazu finden Sie im Gemeindebrief. Erntedank-Gottesdienst: Pfarramt und Gemeindebüro: Das Erntedankfest begehen wir dieses Jahr mit dem Kindergarten separat. Am Freitag, 2. Oktober um 10 Uhr gibt es eine Andacht Pfarramt: in der Christuskirche. Pfarrer Gerhard Bäuerle Beim Erntedankgottesdienst am Sonntag zeigen wir Bilder zur erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Schöpfungsgeschichte, Kirchstraße 16, die die Kinder im Kindergarten gestaltet haben. Der Gottesdienst Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). selbst ist ein Predigt-Gottesdienst; selbstverständlich sind auch Mail: gerhard.baeuerle@elkw.de Familien mit Kindern eingeladen.
12 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 Neues um die Christuskirche Für die Gottesdienste in Neuffen und Beuren im Pfarrbüro Neuffen Die Außenanlagen der Christuskirche wurden um zwei Anschaf- an (Telefon 07025/2756). fungen erweitert: Für Fahrräder wurde ein Platz mit Fahrradständern angelegt und Anmeldeschluss für alle Gottesdienste ist immer freitags vor der Schaukasten wurde an der gewohnten Stelle durch einen dem Wochenende 12 Uhr. neuen ersetzt. Wir bedanken uns bei der Firma H&H Beschriftungen, Tischardt, Gottesdienste für die kostenlose Beschriftung unseres Schaukastens. Samstag, 3. Oktober Neuffen 17:00 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank Sonntag, 4. Oktober - Erntedank Beuren 10:00 Uhr ökumenischer ev. Kirche im Grünen Großbettlingen 10:00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank als Wort-Gottes- Feier Familienkreis Großbettlingen Wir bitten um Erntegaben für das Kinderheim Neuhausen, die sehr willkommen sind! Frickenhausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier zu Erntedank Wir bitten um Erntegaben für das Kinderheim Neuhausen, die sehr willkommen sind! Seniorentreff Tischardt Frickenhausen Wegen Corona kann der Seniorentreff bis auf Weiteres nicht 11:30 Uhr Hl. Taufe Hailey Lilli Schmid stattfinden. Samstag, 10. Oktober Pfarramt und Gemeindebüro: Beuren 17:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarramt: Pfarrer Gerhard Bäuerle Sonntag, 11. Oktober – Feier der Erstkommunion erreichen Sie täglich außer samstags im Pfarrhaus, Großbettlingen Kirchstraße 16, 9:00 Uhr Erstkommunion Telefon 07025 - 2778 (Fax 07025/83417). Großbettlingen Mail: gerhard.baeuerle@elkw.de 11:00 Uhr Erstkommunion Großbettlingen Vikar Felix Roleder 18:00 Uhr Dank-Andacht erreichen Sie täglich außer samstags im Kürzeweg 3, Telefon 07025 - 87 29 650. Samstag, 17. Oktober Mail felix.roleder@elkw.de Großbettlingen 14:00 Uhr Trauung Philipp Schall und Susanne Seiler Gemeindebüro: Neuffen Das Sekretariat ist zu den üblichen Zeiten besetzt: 17:00 Uhr Eucharistiefeier Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr & Mittwoch 8:30 bis 11:00 Uhr. Telefon 07025 - 2778 Sonntag, 18. Oktober – Feier der Erstkommunion Mail: Pfarramt.Linsenhofen-Tischardt@elkw.de Frickenhausen 10:00 Uhr Erstkommunion Besuchen Sie unsere Homepage Frickenhausen www.ev-kirche-linsenhofen-tischardt.de 18:00 Uhr Dank-Andacht Wir laden alle Kirchengemeindemitglieder sehr herzlich zu Katholische den Gottesdiensten ein. Kirchengemeinde Frickenhausen Wir bitten um telefonische Anmeldung. Hinweis zu den Sitzplät- Pfarrer Dr. Achille Mutombo-Mwana zen in den Kirchen, Neuffen 42, Beuren 28, Frickenhausen 70, Kolpingstr. 8, Großbettlingen 70 72636 Frickenhausen Tel.: 07022/41710 Mitteilungen e-mail: StNikolausvonFluee.Frickenhausen@drs.de Internet: www.kath-kirche-frickenhausen.de In Dankbarkeit verabschieden Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr, 9–12 Uhr, mittwochs geschlossen wir uns von unserem Pfarrer Dr. Achille Mutombo-Mwana Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Hohenneuffen und wünschen ihm für die Zukunft Zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist eine vorherige alles Gute. telefonische ANMELDUNG erforderlich. Mögest du umgeben sein Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste in Frickenhau- oben, unten und sen und Großbettlingen im Pfarrbüro Frickenhausen (Tele- um dich herum fon 07022/41710). Kurzentschlossene Kirchenbesucher ohne vom Segen der Schöpfung. vorherige telefonische Anmeldung können sich vor Beginn der Gottesdienste im Eingangsbereich der Kirchen bei den Ordnern anmelden.
Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 13 Leuchthaus Frickenhausen e. V. Anmeldung zum Musikunterricht an der Ju- Evangelische Freikirche gendmusikschule Frickenhausen e.V. Für alle Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, die Siemensstraße 2, 72636 Frickenhausen Interesse an der Musik und am Erlernen eines Instruments haben, Pastorin: Gisela Huyssen besteht im Moment noch die Möglichkeit, sich zum Unterricht Tel.: 07022 - 9414422 anzumelden. Wir haben noch Plätze frei bei folgenden Gedanken für die Woche: Heute habe ich eine Geschichte: Ein Instrumenten im Einzelunterricht: Klavier, Geige, Gitarre, Key- Professor, der nicht an einen Gott glaubte, fragte einen Studenten board und E-Piano. der Christ war: Was machen sie eigentlich, wenn sie gestorben Derzeit sind zahlreiche qualifiziert ausgebildete Musiklehrer an sind und stellen fest, es gibt keinen Gott, alles war nur reine Einbil- der JMS dung? Der Student überlegte und reagierte mit einer Gegenfrage: Frickenhausen beschäftigt, die mit Freude ihr Können wöchentlich Was machen Sie Herr Professor, wenn Sie gestorben sind und an müssen feststellen, dass es doch einen Gott gibt? Wer von uns bei- ihre Schüler weitergeben. Für alle Interessierten oder Unent- den hat wohl mehr zu verlieren, sie oder ich! Einmal muss jeder von schlossenen, welche noch Beratung bei der richtigen Instru- uns gehen. Mann muss sich dann von dieser Welt verabschieden. mentenauswahl benötigen, steht die Jugendmusikschule Telefon: Jeder Mensch hat jetzt noch die Möglichkeit sich zu entscheiden. 07022 / 241954 gerne zur Verfügung. Bin ich so wie der Professor und stelle alles in Frage und lehne das Wort vom Kreuz ab, oder mache ich es so wie der Student und nehme das Erlösungswerk an! Diese Entscheidung, sie liegt VEREINSMITTEILUNGEN in deinen Händen! Sag ja zu Jesus, du wirst es nicht bereuen! Liebe Grüße,Gisela Huyssen Donnerstag, 01.10.2020 19:00 U-Turn Sonntag, 04.10.2020 10:00 Gottesdienst DRK Bereitschaft Frickenhausen Donnerstag, 08.10.2020 19:00 U-Turn Altkleider- und Altpapiersammlung Neuapostolische Kirche Frickenhausen Sonntag, 04.10.2020 09:30 Erntedank, Gottesdienst (Psalm 104,24) mit Bezirksältester Peter Kromer. Es findet Konfirmation statt. Unsere Konfirmandinnen sind Anja Edosa und Larissa Fink. Zum Konfirmationsgottesdienst ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung bitte bis 27.09. bei Thorsten Fink (wegen Sitzplatzeinteilung unter Beachtung der Hygie- nevorschriften). Mittwoch, 07.10.2020 20:00 Gottesdienst (Jeremia 17,7.8) Weitere Informationen unter www.nak-sued.de Sie sind auch online herzlich willkommen. Bleiben Sie gesund! Am Samstag, 10.10.2020 sammelt die DRK Bereitschaft Fricken- hausen Altkleider und Altpapier in allen drei Ortsteilen. Säcke für JAHRGANGSVERÖFFENTLICHUNGEN Altkleider werden rechtzeitig vorher an alle Haushalte verteilt. Sollte erhöhter Bedarf bestehen, können Säcke bei der Bereit- Jahrgang 1939 Frickenhausen schaftsleitung angefordert werden: am 14. Oktober 2020 treffen wir uns um 18.00 Uhr in den Waldhornstuben in Frickenhausen. E-Mail: info@drk-frickenhausen.de, Telefon: 07022-948896. Mundschutz nicht vergessen. Beginn der Sammlung ist um 08:00 Uhr. Bitte Altpapier gebündelt und Altkleider in Säcke verpackt am Straßenrand bereitstellen. MUSIKSCHULE In den Altkleidersack sollen: Altkleider, Schuhe, Tisch- und Bett- wäsche. Matratzen, Planen jeglicher Art, Garn- und Wollreste Jugendmusikschule dürfen nicht mitgenommen werden. Frickenhausen e. V. Für die gespendeten Altkleider, Schuhe, Tisch- und Bettwäsche, Ober- und Unterbekleidung, Handtücher, etc. gibt es nach der Sortierung drei verschiedene Verwendungsmöglichkeiten: zum Vereinskassierer/in bei der Jugendmusik- einen wird unsere Kleiderkammer in Nürtingen, Laiblinstegstraße schule 7 und bei Bedarf das Katastrophenschutzlager damit aufgefüllt. Der verbleibende Rest wird veräußert. Mit diesem Erlös werden Die Jugendmusikschule Frickenhausen e.V. sucht einen Kassie- die Aufgaben des Katastrophenschutzes unserer örtlichen Be- rer/in, der Arbeitsumfang beträgt 5 Monatsstunden. Bei Interesse reitschaften und Gliederungen finanziert. Diese Sammlung trägt an dieser Tätigkeit würden wir uns über eine Nachricht an den nicht nur zur Restmüllvermeidung und somit zum Umweltschutz ersten Vorsitzenden Dr. Matthias Müller freuen. Die Email Adresse bei, nein, sie hilft auch noch helfen. lautet: dr.matthias.mueller@t-online.de Die Helferinnen und Helfer treffen sich jeweils um 08:00 Uhr am DRK-Heim in Frickenhausen bzw. an der Kelter in Linsenhofen.
14 Amtsblatt Frickenhausen / 54. Jahrgang / Donnerstag, 1. Oktober 2020 / Nr. 40 Bereitschaftsversammlung 2019 Schießzeiten Pistolenstand Freitag 19.00 Uhr – 20.00 Uhr GK Zu unserer Bereitschaftsversammlung zum Berichtsjahr 2019 19.00 Uhr – 21.00 Uhr KK laden wir herzlich ein: Sonntags Datum: Freitag, 16. Oktober 2020 9.30 Uhr – 11.30 Uhr KK Beginn: 19:30 Uhr 10.30 Uhr – 11.30 Uhr GK Ort: Festhalle im Erich-Scherer-Zentrum Frickenhausen Gewehrdisziplin: Tagesordnung: • Begrüßung 10 Stände für Luftgewehr und Luftpistole, Entfernung 10m. • Bericht des Schriftführers 3 Stände für KK-Gewehr und Freie Pistole, vollelektronisch, • Bericht des Ausbildungsleiters Entfernung 50m. • Berichte der Zugführer • Bericht des Kassier und der Kassenprüfer Schießzeiten Gewehrstand • Berichte des Jugendrotkreuzes • Entlastung der Bereitschaftsleitung und des Kassier Freitags Jugendtraining ab 18.00 Uhr • Wahlen (Bereitschaftsleitung, Kassier, Kassenprüfer, Delegierte) Freitags 19.30 Uhr – 21.00 Uhr, nach Anmeldung • Ehrungen Sonntags nach Vereinbarung • Ansprachen, Wortmeldungen Bei Fragen dies bezüglich : Die Bereitschaftsleitung. schuetzengilde.frickenhausen@gmail.com Ihre Schützengilde Frickenhausen Helfer-vor-Ort auch in Corona-Zeiten aktiv Nach einer Zwangspause während der Corona-Hochphase im Haben sie für 2020 / 2021 ein Fest geplant, März und April sind seit Mitte Mai auch die Helfer-vor-Ort-Ein- aber keinen Platz ! Wir haben den Platz satzkräfte in Frickenhausen, Linsenhofen und Tischardt wieder Vermietung der Räumlichkeiten des Schützenhauses. aktiv. Sie werden zu Notfalleinsätzen in ihrer Umgebung alarmiert und können so das „therapiefreie Intervall“ bis zum Eintreffen des Sie haben ein Fest ? Rettungsdienstes verkürzen. Wir haben die Räumlichkeiten und Platz. Unsere Gastraum mit Sitzplätzen bis 80 Personen, Natürlich dürfen auch wir Maßnahmen zu unserem Schutz nicht großer Biergarten mit Spielplatz für die kleinen außer Acht lassen. Wo möglich werden die Einsatzkräfte mit und die nötigen Parkplätze können sie mieten. einem Einsatzfahrzeug und kompletter Einsatzkleidung inkl. FFP2-Atemschutzmaske ausrücken. Wenn Einsatzkräfte mit ih- Für Festlichkeiten wie z.B. rem Privat-PKW zum Einsatzort kommen, werden sie mit einem Babyparty, Geburtstage, Konfirmationen / Kommunionen, weißen Schutzkittel oder orangenem Einsatzoverall ausgerüstet Firmungen, Hochzeiten, Taufen und Betriebsfesten etc.. sein - selbstverständlich auch mit einer FFP2-Atemschutzmaske. Nähere Infos und Preise gibt es bei Alexandra Baier 07022 - 470138, Das sieht zwar komisch aus, dient aber dem Schutz aller Beteiligten! schuetzengilde.frickenhausen@gmail.com Die Einsatzkräfte legen nach der Erstversorgung Overall oder Schutzkittel noch vor Ort ab, um möglichst keine Infektionen zu verschleppen. 1. FC Frickenhausen Seit Mitte Mai waren die Einsatzkräfte der Bereitschaft Fricken- hausen bereits bei über 50 Einsätzen vor Ort. www.FC-Frickenhausen.de Schützengilde Dem Tabellenzweiten Paroli geboten – FCF Frickenhausen e. V. erkämpft sich 0:0 Unentschieden gegen Titelaspirant TSGV Waldstetten Termine: Ein intensiv geführtes Spiel erlebten die Besucher am vergan- genen Samstag im Frickenhäuser Stadion. Die mit fünf Siegen Fr. 23.10.2020 um 19.30 Uhr Hauptversammlung in Folge und dem entsprechenden Selbstvertrauen angereiste Mannschaft des TSGV Waldstetten konnte trotz des 0:0 Unent- Unsere Jahreshauptversammlung findet unter Corona - schiedens auch im Neuffener Tal zeigen, dass sie den Ausgang Bedingungen statt des Meisterschaftsrennens in der Landesliga, Staffel 2 in der Sai- son 2020/21 mitbestimmen kann. Auch bei unserer Mannschaft Bitte denkt an den Mund-Nasen-Schutz der im ganzen Gebäude war der Lernprozess deutlich sichtbar. Gegenüber den ersten Plicht ist und wir bitten um dringende Anmeldung, da der Platz Saisonspielen stand vor allem die Defensive sicherer, es wurden begrenzt ist. weniger leichte Fehler produziert und die Bereitschaft in den Zweikämpfen ans Limit zu gehen war unverkennbar. Anmeldungen unter schuetzengilde.frickenhausen@gmail.com So gesehen darf auch das Ergebnis als gerecht angesehen wer- Mit freundlichem Schützengruß den. In dieser Beziehung waren sich auch die beiden Trainer in Die Vorstandschaft ihrem Statement nach dem Spiel weitgehend einig. „Ich habe über die gesamte Spielzeit hinweg ein ausgeglichenes Spiel gesehen. Absofort kann wieder trainiert werden, aber unter Beachtung Jede Mannschaft hatte ihre Möglichkeiten zum Sieg. Wir können der Corona - Bedingungen mit dem Punktgewinn gegen einen starken Gegner jedoch ganz gut leben“, meinte Frickenhausens Trainer Michael Kurz. Wald- Kurzwaffendisziplinen stettens Coach Mirko Doll haderte ein wenig mit dem Auslassen zweier klarer Einschussmöglichkeiten seiner Truppe. „Wenn wir 10 Stände, jeweils 5 für Kurzwaffen aller Kaliber, Entfernung 25m. eine von zwei Großchancen rein machen, tun wir uns leichter Die Pistolenstände sind für Wettbewerbe aller Art geeignet. Wir ha- und das Spiel nimmt eventuell einen anderen Verlauf. Ich bin aber ben stehende oder drehende Scheiben ( Duell ) oder Zeitdisziplin. mit dem Auftreten meiner Jungs nicht unzufrieden. Wichtig war Vorderlader und Schwarzpulverschießen, nach Absprache mit vor allem, dass meine Mannschaft bei den gefährlichen Kontern dem Hauptschießleiter. aufgepasst hat und kaum zwingende Torchancen des Gegners zugelassen hat“, bilanzierte Doll.
Sie können auch lesen