2021/22 ELTERNINFORMATION - Primarschule Henggart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Liebe Eltern Die Sommerferien sind vorüber und wir beginnen mit viel Freude ein neues Schuljahr. Ihnen und Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern wünschen wir einen erfreulichen Start und ein vielfältiges, interessantes Schuljahr. Das aktuelle Schulprogramm läuft unter dem Motto „Entwicklung rote Fäden“ vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Mit der Kompetenzorientierung im Lehrplan 21 erhält das Knüpfen der Verbindungsfä- den zwischen den verschiedenen Stufen und Zyklen noch mehr Gewicht. Wie dies in verschiedenen Fachbereichen wie Deutsch, Medien und Informatik und den überfachlichen Kompetenzen aussieht, stellen wir Ihnen im Teil Schulentwicklung vor. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der Eltern-Information. Primarschule Henggart Marius Strebel, Schulleiter SCHULORGANISATION SCHULALLTAG 3 Klassen, Lehrpersonen, Tagesstrukturen und 8 Tagesstrukturen Schulsozialarbeit im SJ 2021/22 8 Schulsozialarbeit SCHULENTWICKLUNG 8 Schwimmen 8 Musikalische Grundausbildung 4 Einblick in die Arbeit des Elternforums 8 Musikschule 4 Von uns für Sie – die Podcast-SERIE 8 Verkehrssicherheit 4 Zirkuswoche im Juni 2022 8 Schulanlässe 5 Leitfäden Deutsch und Mathematik 8 Jokertage/Dispensationsgesuche 5 Beurteilungspraxis 9 Schulzahnpflege - Prävention 5 Medien und Informatik 9 Schulzahnärztlicher Untersuch 6 Soziale Bildung 9 Gesundheitsvorsorge - Schulärztlicher Untersuch 6 Eltern-App Scolaris 10 Zeckeninfo 6 Externe Schulevaluation 10 Lauskontrollen SCHULANGEBOTE 10 Unfallversicherung 7 Integrative Förderung (IF) 11 Schulbehörde, Schulleitung, Schulverwaltung, 7 Logopädie Hauswart, Schulassistenzen 7 Psychomotorik 11 Seniorinnen und Senioren, Zivildienstleistende TERMINE 21/22 | INFOS 7 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) 7 Begabtenförderung 7 Aufgabenhilfe 12 Ferien, schulfreie Tage und Anlässe im SJ 2021/22 7 Gymivorbereitung in der 6. Klasse 12 Kontakte / Öffnungszeiten der Schulverwaltung 7 Weitere Angebote 12 Abmeldung von Schülerinnen und Schülern Eltern-Information 21/22
SCHULORGANISATION Klassen, Lehrpersonen, Tagesstrukturen und Schulsozialarbeit im Schuljahr 2021/22 Kindergarten Altes Schulhaus OG Alexandra Braghetta und Thea Schmick Altes Schulhaus EG Corinne Boonen und Iris Fuhrer Primarschulhaus Maja Suter und Anja Erny Primarschule 1. Klasse Christina Bärtsch und Johanna Heide 2. Klasse Kathrin Arnold und Simone Baach 3. Klasse Sophie Pestalozzi und Urs Truninger 3./4. Klasse Kelly Waldvogel und Daniela Bättig 4. Klasse Stefan Schwab und Karin Reichmuth 5. Klasse Angela Häusler und Rebecca Küng 5./6. Klasse Irina Reichmuth und Eveline Rasi 6. Klasse Joel Furrer und Rahel Koch Fachlehrpersonen Therese Füglistaler Integrative Förderung Ursula Knecht Integrative Förderung Bruno Küng Integrative Förderung Urs Truninger Integrative Förderung Jasmin Walter Integrative Förderung Barbara Derk Musikalische Grundausbildung Anita Kratzer Logopädie Barbara Tanner Handarbeit Monika Roost Handarbeit Kathrin Arnold Begabtenförderung Cornelia Brandenberger Psychomotorik Tagesstrukturen Beatrice Fehr Leiterin Tagesstrukturen Cornelia Mächler Mitarbeiterin Tagesstrukturen Madeleine Wälti Mitarbeiterin Tagesstrukturen Schulsozialarbeit Mireille Kuhn Schulsozialarbeiterin Eltern-Information 21/22 3
SCHULENTWICKLUNG Unterwegs — Einblick in die Arbeit des Weitere Informationen zum Elternforum finden Elternforums Sie auf unserer Website: Das Team vom Elternforum Henggart wurde vor https://www.primarschule-henggart.ch/eltern.html über 10 Jahren ins Leben gerufen und trifft sich Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den jeweils an vier bis fünf Sitzungen im Schuljahr. neuen Schulalltag. Sarah Huber, Präsidentin Elternforum Henggart Für das Elternforum startet im Herbst das Schul- jahr mit der jährlichen Vollversammlung. Neben den Wahlen der Mitglieder für das Elternforum Von uns für Sie – die Podcast-SERIE organisieren wir jeweils einen Vortrag mit exter- Die Idee der Podcastserie zu Themen der Primar- nen Referent*innen zu spannenden Themen. Im schule Henggart ist während der Corona-Mass- Verlauf des Schuljahrs unterstützen wir die Schule nahmen als Alternative zum direkten Kontakt ent- unter anderem mit dem Laus-Team, den Pausen- standen. Wir hoffen sehr, dass im Schuljahr 2021/22 kaffees während der Besuchsmorgen, der Verpfle- der persönliche Austausch und die Besuchstage gung bei der Erzählnacht und bei Aktivitäten wie wieder uneingeschränkt stattfinden können. Die zum Beispiel Ufzgi und Sport oder dem Nothel- guten Rückmeldungen zur Serie haben uns mo- ferkurs. tiviert, weiterhin Podcasts zu schulrelevanten The- men zu produzieren. Wir werden sie jeweils auf Unser Ziel ist es, Kinder, Eltern und Schule mitein- der Pinwand der Scolaris-App veröffentlichen. ander zu vernetzen und so unsere Kinder in ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen. Zirkuswoche im Juni 2022 Das Zirkus-Projekt musste im letzten Schuljahr Wir freuen uns, Sie an der Vollversammlung am aufgrund der Corona-Massnahmen verschoben Mittwoch, 27.10.2021 persönlich begrüssen zu werden. Es findet nun in der Woche vom 13. bis 17. dürfen und wenn Sie uns mit Ihrer Stimme Ihr Juni 2022 statt. Die Kinder werden in dieser Zeit Vertrauen aussprechen. Der diesjährige Vortrag intensiv in verschiedenen Zirkussparten trainieren. befasst sich mit dem spannenden und interes- Zum Abschluss der Woche werden Sie als Eltern santen Thema «Umgang mit Geld und Konsum». zur finalen Aufführung am Freitagabend ins Zir- Frau Sabrina Wachter von Pro Juventute Schweiz kuszelt eingeladen. wird hierbei als Referentin auf die verschiedenen Altersklassen der Kinder eingehen und entspre- chende praktische Tipps und Handlungsempfeh- lungen vorstellen. 4 Eltern-Information 21/22
SCHULENTWICKLUNG Leitfäden Deutsch und Mathematik Medien und Informatik Im Schulprogramm 2020-24 bildet die Verknüp- Als Schulteam haben wir uns intensiv mit den Fach- fung von Lerninhalten vom Kindergarten bis zur kompetenzen im Bereich Medien und Informatik 6. Klasse einen Schwerpunkt. Daher erstellten wir gemäss Lehrplan 21 befasst und Kompetenzras- im Fachbereich Deutsch zu den Themen Recht- ter für den Zyklus 1 und den Zyklus 2 zusammen- schreibung und Schreibanlässe Leitfäden, die ei- gestellt. Wichtig ist uns neben den fachlichen nen klaren Aufbau haben und sich über alle Stu- Kompetenzen auch die verantwortungsvolle Me- fen hinweg - wie rote Fäden - durchziehen. Ab diennutzung. Dabei werden die Lehrpersonen diesem Schuljahr nehmen wir den Aufbau der von unserer Schulsoziarbeiterin sowie externen Mathematik über die acht Primarschuljahre unter Impulsen durch «zischtig.ch» und dem Zentrum die Lupe und gehen der Frage nach, wie die ma- Breitenstein unterstützt. Unser Konzept «Medien thematischen Herausforderungen über die Stufen und Informatik an der PS Henggart» ist auf der hinweg begleitet werden sollen. Website unter Schule-Schulentwicklung abgelegt. Der iPädy symbolisiert unseren Kodex im Umgang Beurteilungspraxis mit IT-Geräten. Mit der kompetenzorientierten Beurteilung des Lehrplans 21 ist die Beurteilungspraxis vielfältiger geworden. Als Eltern erhalten Sie regelmässig Ein- sicht in den bekannten Teil der schriftlichen Lern- kontrollen, die zur Unterschrift nach Hause gege- ben werden. Diese Lernkontrollen machen aber nur einen Teil der Beurteilung im Zeugnis aus. Die Rückmeldungen zur Beurteilung von Arbeiten und Beiträgen im Unterricht und zu formativen Beurteilungen erfolgen an Elterngesprächen. In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hoch- schule Zürich und der Primarschule Thalheim set- zen wir uns seit über zwei Jahren mit der kom- petenzorientierten Beurteilung auseinander. Auf Ende des Kalenderjahres 2021 werden wir die Leitgedanken zur Beurteilung an der PS Henggart fertigstellen und in einem Merkblatt das Wichtigs- te zusammenfassen. Eltern-Information 21/22 5
SCHULENTWICKLUNG Soziale Bildung Eltern-App Scolaris Mit der Einführung des Lehrplans 21 wurde die Mit der Eltern-App Scolaris haben wir im Früh- Schulung sowohl der fachlichen als auch der ling 2021 eine zeitgemässe, datenschutzkonfor- überfachlichen Kompetenzen (personale, soziale me und einfache Kommunikationsform zwischen und methodische Kompetenzen) als Bildungsauf- Eltern und Lehrpersonen eingeführt. Die Umstel- trag festgehalten. Für die Förderung der über- lung auf die App stellte sich schwieriger heraus als fachlichen Kompetenzen gibt es kein Schulfach gedacht, zudem wies die App noch einige Kin- und sie lassen sich auch nicht kurzfristig in einer derkrankheiten auf. Die Herstellerfirma entwickelte Unterrichtseinheit erwerben. Sie erfordern eine in der Zwischenzeit eine 2. Version und die App kontinuierliche und längerfristige Bearbeitung erhielt Anfang August 2021 ein Update mit neuem vom Kindergarten bis zur 6. Klasse. Als Schulteam Design und etlichen Verbesserungen. Es stimmt haben wir verschiedene sozialbildende Elemen- uns zuversichtlich, dass uns die App mit diesen te herausgearbeitet, die sich über die acht Jah- Neuerungen die erhofften Erleichterungen bringt. re Primarschulzeit wiederholen und aufeinander aufbauen. Damit wird ein zirkuläres Lernen er- Externe Schulevaluation möglicht. Ein weiterer grosser Vorteil ist, dass alle Ein wichtiges Element für die Qualitätssicherung Kinder und Lehrpersonen die gleichen Methoden an den Volksschulen ist eine externe und neutra- kennen. Auf dem Pausenplatz ist beispielsweise le Evaluation. Die Fachstelle für Schulbeurteilung der innere Schiedsrichter/die innere Schiedsrich- prüft alle fünf Jahre die Qualität der Schulen aus terin ein Begriff und somit können in Konfliktsitua- pädagogischer und organisatorischer Sicht. Nach tionen alle Beteiligten auf eine gemeinsame Spra- den schriftlichen Umfragen im Mai 2021 wird ein che zurückgreifen. Team der Fachstelle vom 13. bis 15. September Um die Effektivität unserer Sozialbildung zu über- 2021 unsere Schule vor Ort evaluieren. Das Team prüfen, führten wir mit der Fachhochschule Nord- wird den Unterricht besuchen und mit verschiede- westschweiz im Frühjahr 2021 eine selbstgeleitete nen Gruppen Interviews führen. In einer Rückmel- Evaluation durch. Der abschliessende Bericht der deveranstaltung und anschliessenden Workshops Fachhochschule zeigt den Mehrwert durch die werden die Ergebnisse mit dem Schulteam aus- Sozialbildung deutlich auf. Den Bericht der Fach- gewertet und Entwicklungsimpulse gesetzt. Der hochschule wie auch unser Konzept der sozialen Bericht der Fachstelle wird auf unserer Website Bildung mit den verschiedenen Elementen finden veröffentlicht. Sie auf unserer Website. Die Schulsozialarbeit übernimmt in der Sozial- bildung eine entscheidende Rolle, da sie die Ele- mente über alle Stufen hinweg koordiniert und die meisten Impulse in den Klassen selbst leitet. Diese Arbeit der Schulsozialarbeit kommt allen Kindern zugute und stärkt das soziale Netz an un- serer Schule. 6 Eltern-Information 21/22
SCHULANGEBOTE Förderangebote Integrative Förderung (IF) Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Eine zentrale Zielsetzung der Volksschule des Kan- Im DaZ-Unterricht werden die Schülerinnen und tons Zürich besteht darin, dass alle Kinder mit ihren Schüler nicht deutscher Erstsprache unterstützt, unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten ihre Deutschkompetenzen (Hochdeutsch) soweit möglichst gemeinsam in der Regelklasse unterrich- aufzubauen, dass sie im Regelunterricht erfolgreich tet werden. In der Klasse unterstützen Schulische lernen können. Heilpädagoginnen und Heilpädagogen die Kinder und suchen gemeinsam mit den Klassenlehrperso- Begabtenförderung nen individuelle Lösungen. IF wird mit den Eltern Das Atelier-Projekt ist ein herausforderndes Ange- zusammen vereinbart. Je nach Situation findet die bot für Schülerinnen und Schüler mit hohen Bega- Förderung im Einzel- oder Gruppenunterricht oder bungen und grosser Freude am Lernen. Die För- als Teamteaching in den Klassen statt. derung der individuellen Stärken, das Entdecken und das eigenständige Arbeiten stehen im Vorder- Logopädie grund. Die Logopädie befasst sich mit den Regelmäs- sigkeiten und Auffälligkeiten der mündlichen und Aufgabenhilfe schriftlichen Sprache, der Stimme und des Schlu- Die Primarschule Henggart bietet Schulkindern ckens. Unsere Logopädin, Anita Kratzer, unter- eine Aufgabenhilfe an. Dieses Angebot gilt nur stützt die Kinder in ihrer mündlichen und schrift- für Kinder, welche regelmässig Probleme mit den lichen Sprachentwicklung, fördert die sprachliche Hausaufgaben haben und bei denen die üblichen Kommunikationsfähigkeit und stärkt dadurch das Massnahmen keinen Erfolg zeigen. Die Erziehung Selbstvertrauen und die Persönlichkeit der Kinder. zum selbstständigen Lösen der Aufgaben wird an- Weitere Informationen: https://www.szv-andelfin- gestrebt. gen.ch/ld/startseite Gymivorbereitung in der 6. Klasse Psychomotorik Jeweils von den Herbst- bis zu den Sportferien Die psychomotorische Therapie befasst sich mit bietet die Primarschule Henggart während zwei den Regelmässigkeiten und Auffälligkeiten der Be- Lektionen pro Woche ausserhalb der Unterrichts- wegungsentwicklung. Unsere Therapeutin, Corne- zeit einen Vorbereitungskurs für die Aufnahme- lia Brandenberger, unterstützt bewegungsauffällige prüfung ans Gymnasium an. Ziel des Kurses ist das Kinder in den Bereichen Grobmotorik (Bewegung Vertrautmachen mit den Aufgabenstellungen der des ganzen Körpers), Feinmotorik (manuelle Tätig- Aufnahmeprüfungen. keiten) und Grafomotorik (Schreibfertigkeit). Weitere Informationen: https://www.szv-andelfin- Weitere Angebote gen.ch/pmt/startseite Zusätzliche Angebote bestehen für Kinder mit psy- chischen Problemen oder für Kinder mit Hör- und Sehschwächen. Eltern-Information 21/22 7
SCHULALLTAG Schulergänzende Angebote Tagesstrukturen Andelfingen werden zur Hälfte von der Primar- Die Räumlichkeiten unserer Tagesstrukturen be- schule Henggart getragen. Die Tarife und weitere finden sich im Untergeschoss des Schulhauses Informationen zum Musikunterricht erhalten Sie Langäcker. Beatrice Fehr und ihr Team bieten den unter: www.musikschule-andelfingen.ch. Kindergarten- und Schulkindern während den Schulwochen in verschiedenen Modulen über die Verkehrssicherheit Woche verteilt Betreuung und Verpflegung an. Durch unseren Kinder- und Jugendinstruktor der Der Ferienhort wird ab vier Ganztagesanmeldun- Kantonspolizei, Hansueli Gwerder, lernen die gen in der ersten Herbst-, Sport-, und Frühlings- Kinder in der Schule das korrekte Verhalten auf ferienwoche und während zwei Wochen in den dem Schulweg. Beim Verkehrsunterricht wird den Sommerferien geöffnet. Schülerinnen und Schülern auch erklärt, wie wich- Weitere Informationen zu den Tagesstrukturen tig es ist, die Strasse über den Fussgängerstreifen und alle Formulare finden Sie auf unserer Website. zu überqueren. Wir empfehlen Ihnen als Eltern, Ihre Kinder zu Fuss in die Schule zu schicken und Schulsozialarbeit das Verhalten auf dem Schulweg immer wieder Unsere Schulsozialarbeiterin, Mireille Kuhn, unter- einmal zum Thema zu machen. stützt, berät und begleitet je nach Fragestellung einzelne Schülerinnen und Schüler, Eltern, Grup- Schulanlässe pen, Klassen, Lehrpersonen, Schul- und Tages- Im Schuljahr 2021/22 finden die folgenden tra- strukturleitung. Als Eltern können Sie sich direkt an ditionellen Anlässe statt: Begrüssung der neuen die Schulsozialarbeiterin wenden. Das Angebot ist Kindergärtler und 1. Klässler, Flohmi, Besuchsta- kostenlos. ge, Erzählnacht, Räbeliechtliumzug, Schulsilvester, Kulturanlass, Schneesportlager und die Verab- Schwimmen schiedung der 6. Klässler. Aufgrund der Projekt- Die 1. – 4. Klässler besuchen blockweise den woche Zirkus fällt der Spiel- und Sporttag dieses Schwimmunterricht im Hallenbad Rheinau. Jahr aus. Die jährliche Evakuationsübung findet am 8. Sep- Musikalische Grundausbildung tember 2021 mit allen Kindergarten- und Primar- Während zwei Lektionen erhalten die 1. und 2. klassen statt. Klässler musikpädagogischen Fachunterricht, bei dem sich die Kinder erlebend, erfahrend und be- Jokertage / Dispensationsgesuche greifend mit den vielfältigen Erscheinungsformen Pro Schuljahr können zwei Jokertage bezogen der Musik auseinandersetzen. werden. Das Reglement und das Formular zum Bezug der Jokertage finden Sie auf unserer Web- Musikschule site. Für alle weiteren Dispensationen gelten die Die Kosten für den Unterricht an der Musikschule Richtlinien, die Sie ebenfalls auf unserer Website finden. 8 Eltern-Information 21/22
SCHULALLTAG Schulgesundheit Schulzahnpflege — Prävention Gesundheitsvorsorge — Schulärztlicher Ziel der Schulzahnpflege ist die Gesunderhaltung Untersuch der Zähne bei allen schulpflichtigen Kindern. Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserziehung Viermal jährlich werden die Schülerinnen und gehören zu den Aufgaben der Schule. Die schul- Schüler während des regulären Unterrichts von ärztlichen Untersuchungen dienen dazu, Auf- unserer Zahnpflegeinstruktorin, Beatrice Locher, fälligkeiten in der gesundheitlichen Entwicklung besucht. Sie leitet die Kinder beim Zahnreinigen von Kindern sowie gesundheitliche Gefährdungen mit Fluorid an und informiert sie über eine wirk- frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnah- same und praktische Mund- und Zahnhygiene men einzuleiten. Die Schülerinnen und Schüler sowie über eine gesunde und verantwortungsbe- werden während der Schulzeit dreimal schulärzt- wusste Ernährung. lich untersucht: im Kindergarten, in der 5. Primar- klasse und auf der Sekundarstufe. Schulzahnärztlicher Untersuch Die Untersuchung auf Kindergartenstufe wird bei Während der Schulzeit ist eine jährliche Untersu- der Privatärztin oder beim Privatarzt im Rahmen chung obligatorisch. Die Primarschule Henggart des regulären Vorsorgeuntersuchs bis Ende des ist keiner Schulzahnklinik angeschlossen, deshalb ersten Kindergartenjahres durchgeführt. Die Kos- übernimmt sie die Kosten der Vorsorgeuntersu- ten sind im Leistungskatalog der obligatorischen chung beim Zahnarzt Ihrer Wahl. Krankenkasse inbegriffen und werden durch die Krankenkasse übernommen. Die Informationen Die Schulverwaltung Henggart organisiert die und Formulare dazu erhalten die Eltern mit der Zahnuntersuchung in Form des Gutscheinsystems Einteilung in den Kindergarten. „Zürcher Schulzahnuntersuchung“. Der Gutschein wird pauschal mit CHF 88.80 entschädigt. Ausser- Die Untersuchung in der 5. Klasse organisiert dem übernimmt die Gemeinde einmal während die Primarschule Henggart ab diesem Schuljahr der Primarschulzeit die Kosten für ein Paar Bite- in Form eines Gutscheinsystems mit freier Arzt- wing-Röntgenbilder. Die Gutscheine werden an- wahl. Der Untersuch findet bei der Privatärztin fangs Schuljahr verteilt. oder dem Privatarzt statt und muss bis Ende der 5. Klasse erfolgt sein. Untersucht werden Sin- Informationen zum Vorgehen und zum Kosten- nesorgane, Grösse und Gewicht. Der Impfstatus beitrag an eine Zahnbehandlung finden Sie im wird überprüft. Die Eltern der 5. Klässler erhalten Reglement Schulzahnpflege, welches auf unserer Anfang Schuljahr das Informationsschreiben mit Website aufgeschaltet ist. Gutscheintalon. Eltern-Information 21/22 9
SCHULALLTAG Schulgesundheit Zeckeninfo Henggart befindet sich in einer Region, in der es Zecken gibt, welche FSME-Viren und Borrelio- se-Bakterien übertragen können. Merkblätter zu diesem Thema finden Sie auf unserer Website. Lauskontrollen Die routinemässige Lauskontrolle, welche zweimal jährlich durch das Elternforum Henggart organi- siert und durchgeführt wird, konnte leider im letz- ten Schuljahr coronabedingt nicht stattfinden. Im Schuljahr 2021/22 sind die Lauskontrollen am 26. Oktober 2021 und am 29. März 2022 geplant. Unfallversicherung In unserem Land sind Krankenkasse sowie Un- fallversicherung für alle Einwohnerinnen und Ein- wohner obligatorisch. Alle Kinder sind demnach bei der privaten Krankenkasse gegen Unfall ver- sichert. Aus diesem Grund hat die Primarschule Henggart keine Unfallversicherung für Schulkin- der, jedoch eine Versicherung im Falle von Inva- lidität und Tod. Unfälle, die während der Unter- richtszeit, in den Pausen oder auf dem Schulweg passieren, melden Sie deshalb bitte der Unfallver- sicherung Ihres Kindes. 10 Eltern-Information 21/22
SCHULALLTAG Weitere Funktionen in der Schule Schulbehörde Schulassistenzen Die Schulpflege beaufsichtigt die Schule und ver- Die Schulassistenzen unterstützen die Lehrperso- tritt diese nach aussen. Sie ist verantwortlich für nen, indem sie einzelne Kinder oder Schülergrup- den Vollzug von Erlassen und Beschlüssen des pen im Unterricht betreuen oder sie nach Anlei- Kantons. Unter Berücksichtigung dieser Rahmen- tung der Lehrpersonen beim Lernen begleiten. bedingungen ist sie für die strategische Ausrich- tung und für das Angebot der Schule zuständig. Seniorinnen und Senioren im Klassenzim- mer Schulleitung Die Mitwirkung von Seniorinnen und Senioren im Unser Schulleiter, Marius Strebel, ist für die opera- Klassenzimmer hat an der Primarschule Henggart tive Führung der Schule zuständig, das heisst, für bereits Tradition. Der freiwillige Einsatz unterstützt die Führung der Schule im Alltag. Ihm unterliegt die Lehrpersonen und bereichert den Schulalltag. die personelle Führung der Klassen- und Fach- lehrpersonen, der Leiterin Tagesstrukturen und Zivildienstleistende der Schulassistenzen. Der Zivildienstleistende unterstützt die Lehrper- sonen in den Klassen und die Mitarbeiterinnen in Schulverwaltung den Tagesstrukturen. Zusätzlich leistet er Einsätze Unsere Mitarbeiterinnen der Schulverwaltung, in der Schulverwaltung und in der Hauswartung. Kathrin Bischoff und Patricia Kerényi, sorgen für einen professionell geführten Schulbetrieb im ad- ministrativen und organisatorischen Bereich. Die Schulverwaltungsleiterin ist Schreiberin der Schul- pflege und sorgt für die ordnungsgemässe Ab- wicklung deren Geschäfte. Hauswart Unser Hauswart, Jürgen Brüngger, ist für den be- trieblichen Unterhalt sowie für die Hygiene und Sauberkeit auf der Schulanlage verantwortlich. Zudem ist er eine wichtige Bezugsperson für die Schülerinnen und Schüler und das gesamte Schulteam. Eltern-Information 21/22 11
TERMINE 2021/22 | INFOS Ferien, schulfreie Tage und Anlässe im Schuljahr 2021/22 August 2021 März 2022 23. Schuljahresbeginn 21. /22. Besuchsmorgen Primarschule / Kindergarten September 2021 24. Besuchsmorgen Kindergarten 08. Evakuationsübung 29. Laustag Oktober 2021 April 2022 06. Flohmi 12. Gipfeltreff (14. Verschiebedatum) 11. Herbstferien, 11.10.– 22.10. 15./18. Karfreitag / Ostermontag 26. Laustag 18. Frühlingsferien, 18.04.– 29.04. 27. Elternforum, Vollversammlung Mai 2022 November 2021 26./27. Auffahrt / Auffahrtsbrücke, schulfrei 02. Besuchsmorgen Kindergarten Juni 2022 04./05. Besuchsmorgen Primarschule / Kindergarten 06. Pfingstmontag 09. Räbeliechtliumzug 13. Zirkuswoche, 13.06.– 17.06. 10. Andelfinger Jahrmarkt, schulfrei 20. Kindergarten-Infoabend 11./12. schulinterne Weiterbildung, schulfrei 22. Besuchstag 1. Klasse / 1. Kindergarten 26. Erzählabend Juli 2022 / August 2022 Dezember 2021 18.07. Sommerferien, 18.07.– 19.08. 17. Schulsilvester 22.08. Schuljahresbeginn SJ 2022/23 20. Weihnachtsferien, 20.12.– 31.12. Ferienvorschau 2022 bis 2023 Januar 2022 10.10.22 – 21.10.22 Herbstferien 31. schulinterne Weiterbildung, schulfrei 26.12.22 – 06.01.23 Weihnachtsferien Februar 2022 27.02.23 – 10.03.23 Sportferien 28. Schneesportlager 5./6. Klasse, 28.02.– 04.03. 24.04.23 – 05.05.23 Frühlingsferien 28. Sportferien, 28.02– 11.03. 17.07.23 – 18.08.23 Sommerferien Kontakte Kontaktpersonen Telefon E-Mail Schulleitung Marius Strebel 052 305 15 57 schulleitung@schule-henggart.ch Schulpflege Petra Lieb, Präsidentin petra.lieb@schule-henggart.ch Schulverwaltung Kathrin Bischoff 052 305 15 55 schulverwaltung@schule-henggart.ch Patricia Kerényi Hauswart Jürgen Brüngger 079 786 87 21 hauswart@schule-henggart.ch Tagesstrukturen Beatrice Fehr 052 305 15 65 tagesstrukturen@schule-henggart.ch Schulsozialarbeit Mireille Kuhn 052 305 15 59 schulsozialarbeit@schule-henggart.ch Elternforum elternforum@schule-henggart.ch Weitere Kontaktdaten finden Sie auch auf unserer Website: www.primarschule-henggart.ch Adresse Primarschule Henggart | Hiltistrasse 10 | 8444 Henggart Öffnungszeiten der Schulverwaltung Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 07.45 – 09.45 Uhr Ausserhalb der Öffnungszeiten ist die Schulverwaltung während den regulären Bürozeiten per Mail erreichbar. Während den Schulferien bleibt die Schulverwaltung geschlossen. Primarschule Henggart, 08.2021 Abmeldung von Schülerinnen und Schülern bei Krankheit, Unfall usw. Abmeldung Primarschule Bitte melden Sie Ihr Kind über die Eltern-App Scolaris ab. Abmeldung Kindergarten Bitte melden Sie Ihr Kind per Telefon im Kindergarten ab. Die Kindergärtnerinnen sind in der Regel von 08.00 – 08.20 Uhr und von 13.20 – 13.30 Uhr erreichbar. C. Boonen | I. Fuhrer T. Schmick | A. Braghetta M. Suter | A. Erny Tel. 052 305 15 60 Tel. 052 305 15 61 Tel. 052 305 15 62 Abmeldung Tagesstrukturen Bitte melden Sie Ihr Kind zusätzlich bei den Tagesstrukturen ab. Tel. 052 305 15 65
Sie können auch lesen