WOCHE BAD DÜRKHEIMER - Bad Dürkheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BAD DÜRKHEIMER 47. Jahrgang WOCHE Donnerstag, 22. April 2021 Nr. 16/16. Woche Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Therme-Neubau: Erste Maßnahmen ebnen den Weg für den offiziellen Baubeginn am 10. Mai Die neue Therme, das derzeit wohl wichtigste Strukturprojekt der Stadt Bad Dürkheim, geht in die Umsetzungsphase. Mit großer Mehrheit hatte der Stadtrat am 22. März für den Neubau der Therme als Erweiterung des Salinariums ge- stimmt. „Es sind bereits die ersten vorbereitenden Maßnahmen rund um das Areal zu beobachten“, berichtet Bürger- meister Christoph Glogger und ergänzt: „Die Baustraße vor der Brunnenhalle wurde diese Woche fertiggestellt und nachdem sie offiziell beauftragt wurden, beginnen nun die Abstimmungen mit den ausführenden Firmen.“ Offizieller Baubeginn ist der 10. Mai, doch schon jetzt werden vorbereitende Baumaßnahmen getroffen, zum Beispiel abschließende Leitungsverlegungen. In der kommenden Woche wird dann das bisherige Blockheizkraftwerk im süd- lichen Teil des Salinariums mit einem Autokran ausgebaut. Weiterer wichtiger Schritt vorab: In den nächsten Tagen wird eines der Herzstücke des Salinariums, die besonders bei Familien beliebte Riesenrutsche, demontiert. Freizeitbad-Fans müssen auf ihre Riesenrutsche im modernisierten Sali- narium jedoch nicht verzichten. Dr. Peter Kistenmacher, Geschäftsführer der Stadtwerke GmbH, versichert: „Sie zieht nur um und wird später an anderer Stelle in einem aufbereiteten Design wieder neu aufgebaut.“ Über den Baustellenalltag können sich Interessierte übrigens auf der neuen Homepage www.salinarium-therme.de in- formieren. „In einem Online-Baustellentagebuch werden wir die wichtigsten Baustellenereignisse für die Öffentlichkeit festhalten“, verweist Kistenmacher auf den neuen Webauftritt. Begleitet wird dieser von regelmäßigen Beiträgen in den sozialen Medien wie Facebook und Instagram.
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notfallrufe Internet: www.bad-duerkheim.de Notruf110 E-Mail: stadtverwaltung@bad-duerkheim.de Polizei9630 Die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro sind per Telefon Feuerwehr112 oder Mail zu den folgenden Zeiten erreichbar: Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Stadtverwaltung Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr, Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 – 18.00 Uhr Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 08.00 bis 24.00 Bürgerbüro Uhr Montag bis Freitag 07.30 - 12.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr Montag zusätzlich 14.00 - 16.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Dienstag zusätzlich 13.00 - 17.00 Uhr Samstag, 24.04. und Sonntag, 25.04.2021 Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr ZA Klaus Kusche, Am Großmarkt 2, Maxdorf, Tel.: Eine persönliche Vorsprache im Rathaus und im Bürgerbüro 06237/60200 ist nur in dringenden Angelegenheiten nach vorheriger Termi- Augenärztlicher Notdienst: 01805-011230 nabsprache möglich. Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Pati- Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 enten bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Sprechstunde nach Voranmeldung Augenarzt mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 Rufnummer ist rund um die Uhr besetzt. Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Beigeordneter Kurt Lang Tel.: 935-400 werden unter Sprechstunden nach Vereinbarung Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Schiedsmann, Kurt Freund Tel.: 4844 Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Sprechstunde nach Vereinbarung www.lak-rlp.de abrufbar Ortsvorsteher Vergiftungsfälle Sprechstunden jeweils nach Vereinbarung: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131 232466 oder 19240 Grethen-Hausen, Dieter Walther Tel.: 8435 Krankenhäuser Hardenburg, Thorsten Brand Tel.: 0170/5269107 Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Leistadt, Axel Günther Tel.: 979760 Kinderklinik St. Anna-Stift, Seebach, Günter Eymael Tel.: 956977 Ludwigshafen Tel.: 0621 57021 Ungstein, Andreas Wolf Tel.: 0171/6292160 Tierärztlicher Notfalldienst Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Tierarztes. Internet: www.sw-duerkheim.de Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 E-Mail: stadtwerke@bad-duerkheim.de Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim Öffnungszeiten der Stadtwerke Tel.: 6059922 Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Redaktionsschluss Rufbereitschaftsdienste Montag, 12.00 Uhr Stadtwerke Tel.: 935-800 oder Tel.: 0171/7972224 Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind E-Mail Redaktion: amtsblatt@bad-duerkheim.de die jeweiligen Installationsfirmen für die Schadensbehebung zuständig Kläranlage Tel.: 61770 oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224 Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Kanalreinigungsfirma beauftragt werden. Bei Fragen rund um das Coronavirus Impressum (Gesundheitsministerium RLP): Tel. 0800 575 81 00. Täglich erreichbar 8 - 18 Uhr. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim Fragen zur Kita-Betreuung: Herausgeber: Christoph Glogger, Bürgermeister Tel. 06131 967 500. Erreichbar täglich 8 - 18 Uhr und Druck: Druckhaus WITTICH KG am Wochenende 10 - 15 Uhr. Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Stabstelle Unternehmenshilfe: Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 Telefon: 06131 165110 oder (Industriepark Region Trier, IRT) per Email unternehmenshilfe-corona@mwvlw.rlp.de Verantwortlich: Informationen bei Symptomen redaktioneller Teil: Christoph Glogger, Bürgermeister Bei Krankheitssymptomen wie Husten, Fieber oder Atem- Anzeigenteil: Melina Franklin, Produktionsleiterin not bitte Telefonkontakt herstellen mit dem Hausarzt oder Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst: Zustellung: Einzelstücke sind zu beziehen bei der Telefon: 06322-116117 Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Koordinierungsstelle Nachbarschaftshilfe Mannheimer Str. 24, Mo, Mi, Fr 10-14 Uhr 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322-935-499 oder Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der E-Mail: gemeinsam@bad-duerkheim.de jeweilige Verfasser verantwortlich.
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 3 trieren zu lassen. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewah- Amtliche Bekanntmachungen rungsfrist zur Nachverfolgung der Infektionsketten werden die Daten datenschutzkonform vernichtet. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: Sitzung des Haupt-, Finanz- und 1 Bebauungsplan „Auf dem Hahn, 3. Teiländerung und Wirtschaftsförderungsausschusses Erweiterung“ der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn am Dienstag, dem 27.04.2021, um 17:00 Uhr, Videokon- hier: Beteiligung der benachbarten Gemeinden gemäß ferenz § 2 Abs. 2 BauGB Die Sitzung findet im Rahmen einer Videokonferenz als digi- 2 Bebauungsplan „Wohnpark Hauptstraße“ der Ortsge- tale Sitzung statt. Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- meinde Hochspeyer und Schutzbestimmungen können Bürgerinnen und Bürger hier: Beteiligung der benachbarten Gemeinden gemäß am öffentlichen Teil der Sitzung des Haupt-, Finanz- und § 2 Abs. 2 BauGB Wirtschaftsförderungsausschusses im Sitzungssaal 1.22 des 3 Spielbergweg Rathauses, Mannheimer Str. 24, teilnehmen. hier: Vergabe der Entwurfs- und Ausführungsplanung Beim Zugang, während der Übertragung und beim Verlas- 4 Tennisplätze im Kurpark sen des Übertragungsortes ist eine Maske zu tragen. Um mögliche Infektionsketten nachverfolgen zu können, bitten hier: Vorstellung der Planungen wir alle Besucher, sich bei den vor Ort anwesenden Mitar- 5 Neubau Therme - Erweiterung Salinarium beitern der Stadt Bad Dürkheim registrieren zu lassen. Nach hier: Information zum aktuellen Sachstand Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist zur Nachverfol- 6 Städtische Wohnungen gung der Infektionsketten werden diese datenschutzkon- hier: Information zum aktuellen Sachstand form vernichtet. 7 Bekanntmachung der Beschlüsse des Bau- und Ent- Bürgerinnen und Bürger können auch unter nachstehendem wicklungsausschusses vom 28.01.2021, 04.02.2021 und Link digital an der öffentlichen Sitzung teilnehmen. 25.02.2021 https://app.bbbserver.de/de/join/bda8d4f9-0ee9-4f1a-bf59- 8 Informationen d221ff44160a 9 Anfragen Tagesordnung: Nicht öffentliche Sitzung: Öffentliche Sitzung: Bau- und Grundstücksangelegenheiten 1 Information Digitalisierung Bad Dürkheim, den 19.04.2021 hier: Zielsetzung, Herausforderung und Handlungsfelder gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister 2 Information Markenbild hier: Zwischenstand und weiteres Vorgehen Öffentliche Bekanntmachung 3 Hundekotkonzept, hier: Konzeptvorschlag, Kosten und Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) weiteres Vorgehen Rheinpfalz Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung 4 Informationen Flurbereinigung Friedelsheim 5 Anfragen Konrad-Adenauer-Str. 35, 67433 Neustadt Nicht öffentliche Sitzung: Aktenzeichen: 41018-HA2.4. Finanz-, Grundstücks- und Personalangelegenheiten Telefon: 06321/671-0, Telefax: 06321/671-1250 Bad Dürkheim, den 19.04.2021 Internet: www.dlr.rlp.de gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister Flurbereinigung Friedelsheim Sitzung des Ortsbeirates Grethen-Hausen Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom 06.12.2005 ist am Mittwoch, dem 28. April 2021, um 18.00 Uhr, Video- gemäß § 16 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der konferenz Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Tagesordnung: Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes Nichtöffentliche Sitzung: vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) die Teilnehmergemein- Finanzangelegenheiten schaft der Flurbereinigung Friedelsheim als Körperschaft Bad Dürkheim, den 16.04.2021 des öffentlichen Rechts entstanden. gez. Dieter Walther, Ortsvorsteher Nach § 21 FlurbG ist für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Sitzung des Bau- und Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Entwicklungsausschusses Der gewählte Vorstand wird dann für beide Aufbauab- am Donnerstag, dem 29.04.2021, um 14:30 Uhr, Video- schnitte zuständig sein. konferenz Grundsätzlich werden die Teilnehmer (Grundstückseigentü- Die Sitzung findet im Rahmen einer Videokonferenz als digi- mer, Erbbauberechtigte) an einem Flurbereinigungsverfahren tale Sitzung statt. Über einen Link auf der Homepage der zu einer Teilnehmerversammlung vor Ort eingeladen, um den Stadt Bad Dürkheim haben interessierte Bürgerinnen und Vorstand zu wählen. Bürger die Möglichkeit am öffentlichen Teil der virtuellen Sit- Dies ist voraussichtlich Corona bedingt in absehbarer Zeit zung teilzunehmen. nicht möglich. Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Schutzbestim- Um die Handlungsfähigkeit der Teilnehmergemeinschaft den- mungen können Bürgerinnen und Bürger, die nicht über die noch zu gewährleisten, wird eine Briefwahl durchgeführt. technischen Möglichkeiten einer elektronischen Teilnahme Zunächst besteht die Notwendigkeit, eine Kandidatenliste verfügen, am öffentlichen Teil der Sitzung des Bau- und Ent- aufzustellen. Um diese Kandidatenliste aufstellen zu können, wicklungsausschusses im Sitzungssaal 1.22 des Rathauses, ist es erforderlich, dass Sie uns Wahlvorschläge machen. Mannheimer Straße 24, teilnehmen. Hierbei ist zu beachten, dass nicht nur die Teilnehmer des Beim Zugang, während der Übertragung und beim Verlasen Verfahrens wählbar sind, sondern auch Personen, die nicht des Übertragungsortes ist eine medizinische Gesichtsmaske am Verfahren beteiligt sind. (OP-Maske) oder partikelfiltrierende Halbmaske (FFP2- Wir bitten Sie daher, uns bis zum 28.05.2021 schriftlich, per Maske) zu tragen. Um mögliche Infektionsketten nachver- E-Mail oder telefonisch Personen zu benennen, die bereit folgen zu können, bitten wir alle Besucher, sich bei den vor sind, sich in den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Frie- Ort anwesenden Mitarbeitern der Stadt Bad Dürkheim regis- delsheim wählen zu lassen.
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 4 Über allgemeine Informationen zum Verfahren, die Aufgaben Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienst- der Teilnehmerge-meinschaft sowie die Wahl des Vorstandes stelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. der Teilnehmergemeinschaft können Sie sich mit Hilfe von Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Dateien informieren, welche Sie unter https://www.dlr.rlp.de/ 55543 Bad Kreuznach Landentwicklung/Verfahren/Alle/V41018 finden können oder über nachfolgende QR-Codes. Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2022 Zwei Antragstermine: Frühjahrs- und Herbstantrag Antragszeitraum Frühjahr 2020: 3. - 31. Mai 2021 Antragszeitraum Herbst 2020: 1. - 30. September 2021 Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungs- programm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 können bei der Des Weiteren bitten wir Sie, uns bis zu dem vorgenannten zuständigen Kreisverwaltung gestellt werden. Termin mitzuteilen, ob Sie an der Briefwahl teilnehmen und Die o.g. Antragsfristen gelten für den Teil 1 des Antragsver- Wahlunterlagen zugeschickt bekommen möchten. fahrens. Wählen dürfen nur Eigentümer der zum Flurbereinigungs- Standardmäßig sollte der erste Antragszeitraum gewählt gebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentü- werden, damit die Rodung mit Erlaubnis gleich nach der mern gleichstehenden Erbbauberechtigten oder von diesen Ernte erfolgen kann. Der zweite Antragstermin sollte nur für bevollmächtigte Personen. im Spätjahr neu erworbene Flächen genutzt werden. Unter https://www.dlr.rlp.de/Landentwicklung/Verfahren/ Es müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereini- Alle/V41018 bzw. dem 1. QR-Code können Sie unter 4. gungsverfahren, beantragt werden, wenn sie im Herbst 2021 Bekanntmachungen -> Archiv und 5. Karten sowohl den oder im Frühjahr 2022 gerodet werden sollen und eine För- Flurbereinigungsbeschluss, als auch eine Gebietskarte ein- derung durch die Umstrukturierung geplant ist. Die Rode- bescheide aus den Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn sehen, um ihre Beteiligung am Verfahren zu überprüfen. die Rebflächen nicht gerodet wurden. Die Flächen müssen Ansprechpartner für die Entgegennahme von Wahlvor- erneut beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen schlägen bzw. Anmeldung zur Briefwahl sind: sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht Frau Lindenau, Tel. Nr. 06321/671-1146, aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf E-Mail: steffi.lindenau@dlr.rlp.de oder Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. Unbestockte Flächen, Frau Hammel, Tel. Nr. 06321/671-1204, die bereits Gegenstand eines Antrages Teil 1 waren und E-Mail: antoinette.hammel@dlr.rlp.de einen positiven Rodebescheid erhalten haben, müssen nicht erneut beantragt werden. Im Auftrag Im Januar des geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstel- gez. Knut Bauer lung Teil 2. Hier können allerdings nur Flächen beantragt wer- (Kommissarischer Abteilungsleiter) den, die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Es wird empfohlen, den Antrag über das Weininformations- portal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und EDV-technisch unterstützt auszufüllen: wip.lwk-rlp.de. Sollte Änderungsmeldung noch kein Zugang für das WIP vorhanden sein, dann über Die Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU-Wein- Neuregistrierung Antrag ausfüllen und an die angegebene baukartei 2021 ist spätestens bis zum 31. Mai 2021 abzu- Nummer faxen. Die Zugangsdaten werden in der Regel geben. innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post zugestellt. Meldepflichtig sind alle Winzer, die Die Antragsformulare und das Merkblatt sind über die Inter- netseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Land- - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. wirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz verfügbar. Sie - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern können von dort ausgedruckt und ebenfalls zur Antragstel- bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in lung genutzt werden. Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächenda- Antragsteller eine Nachricht, ob die Rodung auf den bean- ten in der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April tragten Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dür- ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei fen auf den Flächen keine Veränderungen vorgenommen zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzun- werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet werden kann, gen, die seit dem 1. Juni 2020 vorgenommen wurden sowie erfolgt im September (Frühjahrsantrag) oder Anfang Dezem- alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderun- ber (Herbstantrag) durch die zuständige Kreisverwaltung. gen. Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Die Stadtverwaltung informiert Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2021 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindever- waltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rhein- Sperrung in der Fronhofallee land-Pfalz abzugeben. Wegen der Aufstellung eines Autokrans muss die Fronhofal- Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die lee ab 22. April, 6 Uhr bis voraussichtlich 23. April, 18 Uhr im Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bit- Bereich der Hausnummern 82 bis 86 voll gesperrt werden. ten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Mel- Die Umleitung erfolgt Richtung Norden über den Jasminring dungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. und Richtung Süden über Eschen- und Buchenweg. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Land- Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner und die betroffenen wirtschaftskammer unter www.lwk-rlp.de. Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 5 Die 18. Corona-Bekämpfungsverordnung Testen für alle des Landes Rheinland-Pfalz - Schnelltests in Bad Dürkheim und die Allgemeinverfügung Antigen-Schnelltests bieten eine Perspektive, um die des Landreises Bad Dürkheim Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Stadt Seit Montag, 22. März gilt in Rheinland-Pfalz die 18. Bad Dürkheim hat deshalb ein Testzentrum auf dem Corona-Bekämpfungsverordnung. Ihre Gültigkeit Wurstmarkt-Parkplatz eröffnet und stellt dort Corona- wurde durch die Landesverordnung zur Änderung der 18. Schnelltest-Möglichkeiten zur Verfügung. In einem Zelt Corona-Bekämpfungsverordnung bis zum 25. April 2021 wurden Kapazitäten von bis zu 48 Personen pro Stunde festgelegt. geschaffen. Die derzeit geltenden Maßnahmen und Regelungen sind Das Testzentrum ist freitags von 15 bis 19 Uhr und sams- abhängig von der Anzahl der Neuinfektionen innerhalb tags und sonntags jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es von sieben Tagen bezogen auf 100.000 Einwohner. Liegt soll die bereits gut eingespielten Angebote von Apothe- die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis an drei Tagen in Folge ken und Ärzten unter der Woche ergänzen. zwischen 50 und 100 muss die Kreisverwaltung eine All- Die Anmeldung und Buchung eines Testtermins erfolgt gemeinverfügung erlassen, durch die die Regelungen der ausschließlich online über die städtische Internetseite Corona-Bekämpfungsverordnung ergänzt oder geändert www.bad-duerkheim.de/schnelltests. werden (gem. Anlage 2 der 18. Corona-Bekämpfungs- Es werden nur Personen getestet, die keine Corona- verordnung). Überschreitet im Landkreis die 7-Tages- Symptome aufweisen. Inzidenz an mehr als drei Tagen in Folge einen Wert von 100, muss die Kreisverwaltung eine Allgemeinverfügung Das Ergebnis des Schnelltests wird innerhalb von ca. 20 erlassen, die weitergehende Einschränkungen vorsieht Minuten per E-Mail übermittelt. (gem. Anlage 3 der 18. Corona-Bekämpfungsverord- Aufgrund der wohnortnahen Verfügbarkeit sind weiterhin nung). Überschreitet die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen die Apotheken, Arzt- und Zahnarztpraxen dazu aufgeru- in Folge den Wert von 200, muss der Landkreis am dar- fen, ebenfalls Testungen durchzuführen. Wenn Sie den auffolgenden Werktag mit Wirkung zum nächstmögli- Wunsch haben, einen Schnelltest durchführen zu lassen, chen Zeitpunkt eine Allgemeinverfügung gemäß Anlage wenden Sie sich deshalb auch an Ihren Hausarzt oder 4 der 18. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, Ihre Apotheke. die gegenüber den Bestimmungen der Verordnung noch weitergehende zusätzliche Schutzmaßnahmen enthält. In Bad Dürkheim bieten folgende Ärzte und Apothe- Nachdem der Landkreis Bad Dürkheim am Ende der ver- ken kostenlose Schnelltests an (Stand 19.04.2021, die gangenen Woche an mehr als drei Tagen in Folge eine Liste wird im Internet unter www.bad-duerkheim.de/ 7-Tages-Inzidenz von über 100 erreicht hatte, war die schnelltests fortlaufend aktualisiert): Kreisverwaltung verpflichtet, eine Allgemeinverfügung zu erlassen, die die Regelungen der Corona-Bekämp- Die Apotheke am Obermarkt hat ein Schnelltest-Zen- fungsverordnung des Landes ergänzt und teilweise trum in der Weinstraße Süd 1 (ehemals Optik Delker) weiter einschränkt. Diese Allgemeinverfügung ist am eingerichtet. Die Termine können über folgende Inter- Sonntag, 18.04.2021 in Kraft getreten und hat unter netseite gebucht werden: https://apo-schnelltest.de/ anderem eine nächtliche Ausgangssperre in der Zeit apotheke-am-obermarkt. Getestet wird von Montag bis von 21 bis 5 Uhr, eine weitere Begrenzung der Perso- Freitag jeweils von 8:45 bis 18:00 Uhr, Termine sind im nenzahl bei Zusammentreffen auf die Angehörigen des 5-Minuten-Takt buchbar. eigenen Hausstandes und einer weiteren Person (höchs- Die Brunnenapotheke führt kostenlose Schnelltests tens 5 Personen, Kinder bis einschließlich sechs Jahren nach vorheriger telefonischer Vereinbarung in ihren Räu- werden nicht gezählt) sowie die Schließung der Außen- men in der Mannheimer Straße 16 durch. Wer sich testen gastronomie zur Folge. lassen möchte, muss unter der Tel.-Nr. 06322 4620 einen Bei Redaktionsschluss für diese Amtsblatt-Ausgabe Termin vereinbaren. stand nicht fest, welche Regelungen nach Außerkrafttre- ten der derzeit gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung Die Kur-Apotheke am Bahnhofsvorplatz bietet kos- und der Allgemeinverfügung des Kreises gelten werden. tenlose Schnelltests während der Öffnungszeiten an. Was nach den aktuellen Vorschriften möglich und was Erforderlich ist auch hier eine telefonische Terminverein- verboten ist, finden Sie tagesaktuell auf der städti- barung. Öffnungszeiten montags bis freitags von 8:15 bis schen Internetseite www.bad-duerkheim.de/corona. 19:00 Uhr sowie samstags von 8.30 bis 14:00 Uhr, Tel.- Neben der Zusammenfassung der jeweils gültigen Rege- Nr. zur Terminvereinbarung: 06322 989844. lungen und Beschränkungen stehen dort auch die Texte Die Gemeinschaftspraxis Dr. med. Nadja Asbeck / der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Lan- Kathrin Wehner, Gerberstraße 5, beteiligt sich montags des und der Allgemeinverfügung des Landkreises Bad Dürkheim. bis freitags jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr an der Durch- führung der Schnelltests. Termine werden nach Anmel- In jedem Falle gilt: Alle Bürgerinnen und Bürger sind dung unter der Tel.-Nr. 06322 989086 vergeben. angehalten, nähere und längere Kontakte zu anderen Personen auf ein Minimum zu reduzieren und den Kreis der Personen, zu denen nähere oder längere Kontakte Bei Fragen zu den jeweiligen Test-Angeboten wenden bestehen, möglichst konstant zu lassen. Bei Begegnun- Sie sich bitte an den jeweiligen Apotheker bzw. Arzt. gen mit anderen Personen im öffentlichen Raum muss ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten und in geschlossenen Räumen, die öffentlich oder im Rahmen eines Besuchs- oder Kundenverkehrs zugänglich sind, eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Vielfach Alters-und Ehejubiläen gilt dabei die „verschärfte Maskenpflicht“: eine medizini- sche Gesichtsmaske (OP-Maske) oder eine Maske der 15.04.2021 Standards KN95 / N95 oder FFP2 oder eines vergleich- baren Standards ist erforderlich. Eheleute Marianne und Helmut Peter Diamantene Hochzeit
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 6 Die Gottesdienste finden in verkürzter Form unter Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregelungen statt. Jugend- und Kinderbüro Die Anzahl der Gottesdienstbesucher in der Schloßkirche von 40 Personen darf nicht überschritten werden. Der Gottes- dienstbesuch ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich. Kurbrunnenstr. 21 b Deshalb bitten wir Sie, Ihre eigene Mund-Nasen-Bedeckung Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009 mitzubringen. E-mail: jukib@bad-duerkheim.de, Kirchengemeinde Grethen - Hausen Internet: www.jukib.de Wegen der aktuellen Coronaverordnung und der steigenden Inzidenzzahlen hat das Presbyterium beschlossen, alle Got- Fällt dir zu Hause die Decke auf den Kopf? Wir sind für tesdienste zum Schutz von Besucher und Verantwortlichen dich da - zum Spielen, Sporteln, Basteln, Lernen und abzusagen. wenn Du Hilfe bei den Hausaufgaben brauchst! Buch dir Dies gilt für alle Termine bis einschließlich 30. April 2021. einfach einen Termin! Nutzen sie das Angebot im Internet unter www.evkirche-gre- Bei einer 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Bad Dürkheim ab then.de oder die Sucheingabe „Prot. Kirchengemeinde Bad 50 benötigst Du dafür ein negatives Schnell- oder Selbst- Dürkheim“ bzw. Prot. Kirchengemeinde Grethen und dann testergebnis. zum Link Onlineangebot. Tauschregal am JuKiB Neuapostolische Kirche Unser Tauschregal braucht neues Futter! Gerberstr. 15 Ihr habt Spiele, die ihr nicht mehr spielt? Ihr habt Bücher, die ihr schon dreimal gelesen habt? Spielsachen, aus denen ihr Jehovas Zeugen Bad Dürkheim rausgewachsen seid? Königreichssaal in Bad Dürkheim Ungstein, Honigsäckel- Alles was noch in guten Zustand ist, könnt ihr gerne jederzeit straße 1, Telefon 06322-67970, in unser Tauschregal stellen. Bestimmt gibt es dort auch Inte- pressekontakt.jzduew@gmail.com ressantes zum Mitnehmen. Das Tauschregal findet ihr direkt Aufgrund der Corona-Krise finden unsere Zusammenkünfte neben unserer Eingangstür - alles kostenlos, unverbindlich derzeit interaktiv online statt. und jederzeit erreichbar. Täglich aktuelle biblische Gedanken zu verschiedenen The- men finden sie auf unserer offiziellen Website www.jw.org. Kirchen und Religionsgemeinschaften Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) -Baptisten- Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße) Kath. Pfarrbüro Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707 Hl. Theresia vom Kinde Jesus Freie Christengemeinde (FCG) Kurgartenstraße 16 Bad Dürkheim Tel.: 06322 1865 Jeden Sonntag Gottesdienst um 10:30 Uhr auf der Limburg St. Ludwig (Einlass ab 10:10 Uhr). Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier Anmeldung über die Website: www.fcgduerkheim.de Sonntag 14.00 Uhr Gottesdienst in polnischer Sprache Ansprechpartner: Pastor Sebastian Jarosik, Dienstag 15.00 Uhr Seniorengottesdienst Tel.: 06322 7909610 oder 0176 32119348 Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer Gottesdienstregelung Facebookseite. Es gelten die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln, sowie die Maskenpflicht (FFP2, KN95/N95 bzw. medizinische OP- Die Gemeinde in Bad Dürkheim Maske) Für die Vorabend- und Sonntagsmessen ist eine Anmeldung Neutestamentliches Gemeindeleben erforderlich: Pfarrer-Maurer-Straße 3 Donnerstag und Freitag von 10.00 - 12.30 Uhr unter info@gemeinde-bad-duerkheim.de; Fax 06322-98 96 02 06322/982287. Die folgenden Zusammenkünfte finden zurzeit über das Inter- Aufgrund der Coronabestimmungen muss während der Got- net statt. Den Link dazu finden Sie auf unserer Homepage: tesdienste die Heizung ausgeschaltet sein. Die Kleidung www.gemeinde-bad-duerkheim.de sollte angepasst sein. Dienstags Gebet der Gemeinde Erreichbarkeit: Das Pfarrbüro und die Außenstellen blei- Freitags Bibelstudium Johannesevangelium ben für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. In Sonntags Treffen auf Anfrage. wichtigen Angelegenheiten können unter (06322) 1865 Ter- Wegen der noch bestehenden Pandemie treffen wir uns wei- mine vereinbart werden. Unter (06322) 981188 sind wir per ter virtuell. Fax und per E-Mail über pfarramt.bad-duerkheim@bistum- speyer.de erreichbar. Mennonitengemeinde Zudem besteht die Möglichkeit der Anmeldung über ein Burgstr. 5 - 7, Friedelsheim Online-Anmeldesystem. Den Link dazu finden Sie auf unse- www.mennoniten-friedelsheim.de rer Homepage oder über den QR-Code im Gemeindebrief. Dort können Sie Anmeldungen ab 14 Tage bis 48 Stunden Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst vor dem jeweiligen Gottesdienst vornehmen. Bitte zum Gottesdienst in der Mennonitengemeinde unter der Tel.: 06322/63577 anmelden. Der Zoomlink kann erfragt Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt werden. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen. Kirchgasse 9; Tel.: 06322 2375 Prot. Kirchengemeindebüro Siebenten-Tags-Adventisten Kirchgasse 9, Tel. 06322/5051 Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 Schloßkirche Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim Samstag 18.00 Uhr Konfirmation der Konfirmanden 2021 Sonntag 10.00 Uhr Konfirmation der Konfirmanden 2021 und Umgebung e. V. Weinstraße Süd 57
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 7 Bei den Verbandsgemeindewerken Leiningerland ist im Bereich der Abwasserbeseitigung zum nächstmöglichen Musikschule Zeitpunkt die Stelle einer Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Musikschule der Stadt Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22 zu besetzen. Information und Anmeldung: Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie auf der Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134 Homepage Tel. der Musikschulleitung: 935-133 www.vg-l.de/Verbandsgemeinde/Verwaltung & Politik/Stel- E-Mail: musikschule @bad-duerkheim.de lenangebote. Internet: www.bad-duerkheim.de/musikschule Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte Die Musikschule darf derzeit Präsenzunterricht in Form Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann von Einzelunterricht anbieten. man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile Dies gilt jedoch nicht für Gesangsunterricht sowie für erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse den Unterricht in Blasinstrumenten. Dieser Unterricht an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt findet weiterhin online statt. gewährleistet sind. Wir bitten dringend darum, die Hygienevorschriften in Fahrpläne können im Internet, z.B. unter den Unterrichtsgebäuden zu beachten. www.bad-duerkheim.de/fahrplaene, heruntergeladen wer- den. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Stadtwerken unter Tel.-Nr.: 935-820. Nachrichten für das Gemeindeleben Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Dürkheimer Gesundheitsdialog: Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung Beliebte Gesundheitsvorträge Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur des Evangelischen Krankenhauses Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche- jetzt im Live-Stream rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. Persönliche Beratung: Auftakt der Reihe am 22. April auf YouTube Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer Das Evangelische Krankenhaus Bad Dürkheim bietet seine Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer beliebten medizinischen Vorträge jetzt als Live-Stream unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de dem Titel „Dürkheimer Gesundheitsdialog“ an: Experten aus Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 der Klinik stellen interessante Gesundheitsthemen laienver- E-Mail: aub-stelle-speyer@drv-rlp.de ständlich zur festen Sendezeit auf YouTube vor und beant- Telefonische Beratung: worten live Zuschauerfragen. Anschließen steht der Beitrag Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 dauerhaft auf YouTube zur Verfügung. Den Auftakt der neuen 100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis Reihe im Pandemie-gerechten Digitalformat übernehmen donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei- am Donnerstag, 22. April, 19 Uhr, die unfallchirurgischen tags von 7:30 bis 15:30 Uhr. Chefärzte Dr. Thomas Chatterjee und Dr. Michael Egenolf mit Wegen der Corona-Pandemie entfallen die sonst auch ihrem Live-Stream zum Thema „Knorpelschaden des Knies - bei der Stadtverwaltung angebotenen Beratungstermine Von der gelenkerhaltenden Operation bis zum Gelenkersatz“. bis auf Weiteres. In ihrem Online-Vortrag geben die Unfallchirurgen aus dem Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Zertifizierten Endoprothetikzentrum der Klinik einen Über- Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versicher- blick über gelenkerhaltende Operationen sowie verschie- tenberaterinnen und -berater verpflichtet, zum Schutz der dene Möglichkeiten des Gelenkersatzes. Sie erläutern die Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erworbenen stadiengerechten Behandlungsoptionen - von biologischen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Stillschweigen Verfahren wie der Knorpeltransplantation über die Korrektur zu bewahren. der Beinachse und eine individuell gefertigte Miniprothese Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des bis hin zur gekoppelten Knieprothese. Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö- Der Zugang zum Live-Stream und zum späteren Abrufen der tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der Videos ist ganz einfach: Ein Klick auf das YouTube-Symbol Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski, auf der Startseite der Internetseite www.diakonissen.de Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur genügt. Fragen können Interessierte direkt im Live-Chat stel- Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra- len oder vorab sowie während der Übertragung unter fragen- che ist auf jeden Fall notwendig. duew@diakonissen.de. Weitere Themen und Termine: 20. Mai: Depressionen in der Pandemie (Chefarzt Dr. Peter Deibler und M.sc. Nadine Defiebre) 24. Juni: Blasenschwäche der Frau (Chefärztin Dr. Dagmar Offene Kreativ-Werkstatt Hübner) 22. Juli: Gallensteine (Chefarzt Mathis Fußer) 23. September: Herz und Gefäße (Chefärzte Dr. Oliver Huf Offene Kreativ-Werkstatt, und Dr. Björn-Dietrich Wagner) Römerstr. 20/22, Tel: 980715, 21. Oktober: Reizdarm (Chefarzt Dr. Andreas Brückner) E-mail: Offene-Werkstatt@owev.de Internet: www.Offene-Werkstatt.org Stellenausschreibungen Die Verbandsgemeinde Leiningerland sucht zum nächst- Derzeit dürfen unsere Präsenzveranstaltungen leider nicht stattfinden. Es gibt aber Online-Kurse, zu denen möglichen Zeitpunkt Sie sich gerne anmelden können! einen Sachbearbeiter (m/w/d) NEU! - Offene Arbeit Online für den Fachbereich 2 Montag bis Freitag immer von 15 bis 17 Uhr! - Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen Und Kreativ-Tüten zum Abholen.
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 8 Infos zu Themen und zur Anmeldung finden Sie auf der Ortschroniken, Archäologie, Burgen und Klöster, Spezial- Startseite unserer Homepage: offene-werkstatt.org sammlung Pfälzer Mundart, Auswanderungsgeschichte, his- Wir freuen uns darauf, auch wieder hier im Haus arbeiten torische Zeitungen, Landkarten und Fotographien. Als reine zu können und stehen in den Startlöchern, um mit Ihnen Präsenzbibliothek ist keine Ausleihe möglich, jedoch kann kreativ zu sein, sobald wir wieder dürfen. gegen eine geringe Gebühr oder Spende kopiert werden. Der Besuch der Schlarb-Bibliothek ist nur nach vorheri- OFFENE ARBEIT ONLINE ger Terminvereinbarung per Mail unter schlarbbibliothek- Endlich mal wieder kreativ sein - online, bei dir zu Haus! duew@t-online.de oder telefonisch unter 06322-5473 oder Von 15 bis 17 Uhr treffen wir uns in Zoom. 06322-62128 möglich. Ihr meldet euch per E-Mail (offene-werkstatt@owev.de) bei Um die Einhaltung der Corona-Regeln wird gebeten. uns an. Die Teilnahmegebühr ist 2,50 € pro Kind / 4€ pro Erwachsene:r. Das Material könnt ihr bei uns kaufen (falls ihr es nicht habt oder kaufen könnt) und die Gebühr plus Materialkosten kann bar bezahlt oder vom Konto eingezogen Senioren werden. Am Vormittag des gewählten Termins bekommt ihr den Link für Zoom zugeschickt und wählt euch zur entspre- chenden Zeit in die Offene Arbeit Online ein. Informationen zu was wir wann machen findet ihr auf unserer Homepage (www.offene-werkstatt.org). Wie freuen uns auf euch! Die Kreativ-Tüte Zum Abholen und Spaß haben bei dir zu Haus! Neben vielen verschiedenen Materialien gibt es Ideen und Vorläufig keine Sprechstunden Anregungen für Projekte. beim Seniorenbüro im Rathaus Jetzt! Für 3 Euro in der Werkstatt! Die regelmäßigen Sprechstunden des Seniorenbüros im Rathaus können aufgrund der Corona-Bekämpfungsver- ordnung leider noch nicht stattfinden. Trotzdem können Pfalzmuseum Sie sich telefonisch an unsere Anlaufstelle für Senioren im Mehrgenerationenhaus wenden, wenn Sie Hilfe brau- (POLLICHIA-Museum) chen. Es können Notfallhilfen und unter Einhaltung der Eingang: Kaiserslauterer Str. 111, Tel.: 94130, Fax: 941311 Hygienemaßnahmen auch persönliche Beratungen statt- E-mail: info@pfalzmuseum.bv-pfalz.de finden. In Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkt Internet: www.pfalzmuseum.de und der Gemeindeschwester plus können wir Ihnen auch weiterhelfen, wenn Sie pflegebedürftig sind. Sie können sich an das MGH wenden wenn Sie Das Pfalzmuseum für Naturkunde • Kontakt suchen, ist derzeit wieder geschlossen • Hilfe brauchen, Seit Sonntag, dem 18. April, ist das Pfalzmuseum für Natur- • sich selbst engagieren möchten, kunde auf Grund der aktuellen Allgemeinverfügung der • Probleme haben und nicht genau wissen, an wen Sie sich Kreisverwaltung Bad Dürkheim gemäß der Corona-Bekämp- wenden sollen fungsverordnung für den Publikumsverkehr wieder geschlos- • mit Formularen nicht zurechtkommen, sen. • kleine handwerkliche Unterstützung benötigen Selbstverständlich ist das Museum online weiterhin für seine Das Seniorenbüro hat Verstärkung im Team gefunden. Für Gäste da! Auf der Ausstellungs-Seite www.pfalzmuseum- den Einsatz des Angebots „kleine handwerkliche Dienst- online.de gibt es immer etwas Neues zu entdecken und jeden leistungen“ haben wir einen handwerklich geschickten Donnerstag folgt ein neues Experiment, welches daheim mit Helfer gewonnen, der im Auftrag des Seniorenbüros für hil- einfachen Mitteln nachgestellt werden kann. Auf Facebook febedürftige Senioren ehrenamtlich zum Einsatz kommen (PfalzmuseumNaturkunde) werden immer wieder spannende kann. Wenn Sie nähere Infos dazu möchten, melden Sie sich Beiträge zu naturkundlichen Themen und Blicke hinter die gerne bei Jutta Schlotthauer im Mehrgenerationenhaus unter Kulissen veröffentlicht. Tel: 9417935. Das Museum informiert über die Tagespresse, seine Inter- netseite www.pfalzmuseum.de und seinen Facebook-Kanal, sobald es wieder für den Publikumsverkehr geöffnet werden kann. Soziale Einrichtungen Salinarium Alkoholkranke und Angehörige Freundeskreis Bad Dürkheim Das Salinarium ist bis auf Weiteres geschlossen. Kontakt-Telefon für Angehörige, Edith, 06322/4864 Kontakt-Telefon für Betroffene, Mario, 0172/4419845 AL-Anon Familiengruppe SCHLARB-Bibliothek Für Angehörige und Bekannte von Alkoholikern Hotline: 0621/19295 Öffnungszeiten Altenheim St. Maria der Altenhilfe e. V. Bad Dürkheim der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. Weinstr. Süd 18-20, Telefon: (06322) 979780, Die SCHLARB-Bibliothek mit 8.000 Büchern und Medien aus Telefax: (06322) 9797888; E-Mail: Info @st-maria-duew.de, dem 16. bis 21. Jahrhundert ist eine Fachbibliothek für Regi- Internet: www.st-maria-duew.de onalgeschichte. Anonyme Alkoholiker Schwerpunkte: Literatur und Dokumente zur Geschichte Selbsthilfe für Alkoholkranke (und Angehörige) von Bad Dürkheim und seinen Stadtteilen, Pfalzliteratur, Telefonischer Kontakt unter 0621/19295
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 9 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Berufsbegleitender Dienst (BBD) Freizeitangebote der AWO Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz? Aufgrund der aktuellen Corona-Situation stellt die Arbeiter- Der Berufsbegleitende Dienst der Evangelischen Heim- wohlfahrt Bad Dürkheim alle Aktivitäten bis auf Weiteres ein. stiftung Pfalz unterstützt behinderte und psychisch kranke Menschen bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben. Corona Servicetelefon der AWO Pfalz Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Sie haben Sorgen oder fühlen sich allein? Oder wollen Sie Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. einfach plaudern? Wir sind für Sie da! Informationen erhalten sie bei: Tel.: 06321 3923-99, Mo - Fr von 10 - 13 Uhr Berufsbegleitender Dienst, Sabine Bormeth, Kirchgasse 11, Für Bad Dürkheim: Bertram Senft, Tel.: 06322/67123 Telefon: 06322 / 980 179, E-Mail: s.bormeth@evh-pfalz.de www.awo-pfalz.de Betreuungsverein der Lebenshilfe Der Betreuungsverein berät in allen Fragen zu gesetzlicher Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e.V. Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Weltladen Bad Dürkheim, Römerstraße 17 Mannheimer Str. 20 - Eingang über Innenhof (Rückseite!) Öffnungszeiten: Tel./Fax: 06322/989592, Mobil: 0151/20609653 montags 14 - 18 Uhr Betreuungsverein-LH-Duew@t-online.de dienstags, mittwochs, donnerstags, freitags 10-18 Uhr www.Betreuungsverein-LH-Duew.de samstags 10 - 13 Uhr Ansprechpartner: Herr Peter Schädler Tel.: 954183 Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Ausbildungsbegleitende Hilfen der TWBI Mannheimer Str. 16, 67098 Bad Dürkheim Betreuung und Stützunterricht für Auszubildende, Schloss- Telefon: 06322-910953-0, Fax: 06322-910953-18 kirchenpassage 2, Tel.: 06322/9561587, Fax: 06322/9561588 Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de - täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr oder nach telefoni- Sozialberatung für Schuldner scher Vereinbarung. (Schuldner- und Insolvenzberatung) Beratungsdienste der Diakonie sowie Allgemeine Sozialberatung Haus der Diakonie, Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald Tel.: 06322/9418-0, Fax: 06322/9418-28 Termine nach Vereinbarung Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Christliche Sozialstation Beratung und Hilfe bei allen Erziehungsfragen sowie Schul- Bad Dürkheim / VG Freinsheim e. V. und Familienproblemen. Fachstelle Sucht und Prävention Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim E-mail: fachstellesucht.duew@diakonie-pfalz.de Krisen- und Sorgetelefon in Corona-Zeiten unter der Num- Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige mer 06322 98 90 19 Selbsthilfegruppe für Ess-Sucht Es erfolgt ein verlässlicher Rückruf. Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Pflegedienst - Tel: 06322/989019 - Tag und Nacht Sozial- und Lebensberatungsstelle PFLEGE ZU HAUSE - HAUSNOTRUF - PFLEGEBERATUNG Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatungs- Häusliche Kranken- und Altenpflege, Pflegeberatung/Kurse, stelle (staatl. anerkannt) Hausnotruf, Haushaltshilfe, Entlastung für Angehörige, u.v.m. Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Nostalgie Café - Tel: 06322/980809 Lebenssituationen im Zusammenhang mit einer Schwan- Betreuung von Menschen mit Demenz gerschaft. Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur Ambulanter Hospizdienst - Tel: 06322/989061 Beantragung von Mutter-und-Kind-Kuren, sowie Vermittlung Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen von Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. sowie deren Angehörige zu Hause Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Offenes Trauercafé Lebensraum - Tel: 06322/989061 Beratung von Frauen und Männern in Trennungs- und Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Verände- Scheidungssituationen, bei Regelungen zum Sorge- und rung. Das Trauercafé möchte Raum geben, Sorgen und Nöte Umgangsrecht, zu Fragen der Existenzsicherung, zu Verein- in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen. Leider kann barkeit von Beruf und Familie, sowie Begleitung in schwieri- das Trauercafé aufgrund der aktuellen Lage bis auf Weiteres gen Lebenssituationen und bei psychosozialen Problemen. nicht stattfinden. Falls Sie Gesprächsbedarf haben, können Unterstützung für Frauen und Mädchen im SGB II Bezug. Sie uns weiterhin im ambulanten Hospizdienst erreichen. Philipp-Fauth-Str. 8, Tel.: 06322/66037 NEUBAU E-mail: alleinerziehende@bad-duerkheim.de Damit wird ein großes Projekt für die Region realisiert. Homepage: Der Neubau soll sicherstellen, dass auch zukünftig hilfsbe- www.bad-duerkheim.de/beratungsstelle-fuer-alleinerzie- dürftige Menschen professionell versorgt und begleitet wer- hende den können. Hierfür ist die Christliche Sozialstation auf die Beratungsstelle Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. für Frauen mit Gewalterfahrungen Lila Villa e. V. Fragen gerne per Mail (info@sozialstation-duew.de) oder Telefon (06322-989019). Für Ihre Unterstützung bedanken Tel.: 06322-620720 E-Mail: lila-villa@web.de wir uns im Voraus. Beratung von Gewalt betroffener Frauen zu Möglichkeiten Spendenkonten: des persönlichen Schutzes, zu rechtlichen, finanziellen und VR-Bank IBAN: DE67 5469 1200 0116 0400 18 gesundheitlichen Fragen sowie Unterstützung bei Beendi- Sparkasse IBAN: DE90 5465 1240 0005 7363 43 gung der Gewaltsituation und bei der Aufarbeitung der erleb- Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI) ten Gewalt. Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI)-Träger/ Bei Bedarf Beratung auch in polnischer und englischer Spra- innen, Hörgeräter-Träger/innen, schwer hörende Men- che möglich. schen, deren Angehörige und Interessierte Beraten werden auch helfende Personen aus dem sozialen Die Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich im Wechsel in Neu- Umfeld betroffener Frauen sowie Fachkräfte. stadt und Bad Dürkheim zum Stammtisch bzw. Hörtreff. Beratung für Frauen bei Gewalt in der Beziehung Ort und Termin bitte anfragen bei: Sieglinde Wetterauer, Tel. Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 06322/9881153, s.wetterauer@gmx.de oder Gisela Mathä, Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 Tel. 06321/33300, gk.mathae@gmx.de
Bad Dürkheim Donnerstag, 22. April 2021 Seite 10 Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Gemeindepädagogischer Dienst Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener und deren im Prot. Dekanat Bad Dürkheim-Grünstadt Angehörigen bestehen unter der Rufnummer 06236/398068, Haus der Kirche, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul Referat für Familienarbeit Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim Elternseminare und Veranstaltungen für Familien sowie Frei- zeiten, Vater-Kind Angebote und Angebote für Alleinerzie- Hausnotruf hende. Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber gerne zu Hause Stephan Krämer, E-Mail: stephan.kraemer@evkirchepfalz.de, wohnen bleiben und im Notfall sofort Hilfe erhalten. Unser Tel.: 06322-9495879 Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da. Peter Fischer, E-Mail: peter.fischer@evkirchepfalz.de, Tel.: Menueservice 06322-6004983 Bei uns können Sie täglich à la carte Essen. Wählen Sie aus Referat für Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit einer Vielzahl von Menüs was Ihnen schmeckt. Auch spezi- Angebote in den Bereichen der Erwachsenenbildung und elle Kost, z.B. für Diabetiker, erhalten Sie bei uns. Seniorenarbeit, verschiedene Projekte (z.B. „Generation +“) Hauswirtschaftsservice Sebastian Eisenblätter, Tel.: 06322-987692, Sie brauchen Hilfe im Haushalt bei der Reinigung, der E-Mail: sebastian.eisenblaetter@evkirchepfalz.de, Wäsche, beim Einkauf oder der Kinderbetreuung, wir helfen sowie Peter Fischer, Kontakt siehe oben Ihnen gerne. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen Gemeindeschwester plus erledigen die Arbeiten nach Ihrem Bedarf. Mitglieder des Büro Bad Dürkheim: Gerberstr. 6, DRK haben hier auch einen finanziellen Bonus. Telefon: 06322/961- 9125 Ihre Ansprechpartner: Britta Lüthge und Heiko Weinberg, Tel. Mobil: 0151/189 76 130 (Mo, Mi- Fr) 94460 Mail: Vera.Goetz@kreis-bad-duerkheim.de Drogen-Info-Telefon Internetseelsorge.de – das Speyerer Bistum macht mit des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie Internetseelsorge.de ist ein Zusammenschluss von derzeit Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), 06349 900 2555 acht Diözesen im Bundesgebiet unter dem Dach der Deut- Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), 06349 900 2525 schen Bischofskonferenz. Die Internetseelsorge mit weiteren Mo, Mi, Fr 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder über Anrufbeant- Informationen ist über www.internetseelsorge.de zu errei- worter chen - und zwar rund um die Uhr! Ess-Störungen, Hotline des Pfalzinstituts Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim e. V. - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geschäftsstelle: 06321/80055 nur telefonisch Psychosomatik und Psychotherapie Mo - Fr von 09.00 - 11.00 Uhr u. Mi von 15.00 - 18.00 Uhr Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugend- Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 psychiatrie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit Mo - Fr von 14.00 - 20.00 Uhr Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Der Anruf ist kostenfrei. Tel.: 06349 900 3333 Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Kostenfreie Beratung für Krebspatienten und Angehörige in Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Pfalz Bad Dürkheim Jeden Montag von 13.00 bis 15.00 Uhr abwechselnd im Telefonseelsorge gebührenfrei und datengeschützt rund um Evangelischen Krankenhaus, Dr. Kaufmann-Str. 2 und im die Uhr erreichbar. Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 Tel.: 0800 1110111 und 0800 1110222 Weitere Infos und Terminvereinbarung unter: 0621 / 57 85 72 Evangelischer Krankenpflegeverein Bad Dürkheim e. V. ludwigshafen@krebsgesellschaft-rlp.de Tel.: 06322/63556 www.krebsgesellschaft-rlp.de E-Mail: Krankenpflegeverein-duew@gmx.de Krempelstube und Kleiderstube Ansprechpartner: Erika Stickel, Vorsitzende. der Prot. Kirchengemeinde Der Ev. Krankenpflegeverein ist die Verbindung zur Christ- Die Krempel- und die Kleiderstube bleiben bis auf Weiteres lichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.V. für geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Betreuung im Krankheits- und Pflegefall oder Familienpflege. Bitte legen Sie keine Waren vor die Tür. Herzlichen Dank! Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim Krisentelefon für seelische Probleme Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder- und Erreichbar von montags bis freitags, jeweils von 17 bis 23 Jugendarbeit, Motivation und Training von Teamern, Freizei- Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils ten, Seminare, Projekte mit Jugendlichen und Kindern, Pro- von 8 Uhr bis 23 Uhr. Das Krisentelefon hat die Rufnummer jekte und Kurse für die Konfirmandenarbeit, Vernetzung mit 0800-2203300. Der Anruf ist für den Betroffenen kostenfrei. Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen. Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. Jugendreferent Klaus-Dieter Fritz und Jugendreferentin Jas- Einrichtungen, Dienste und Beratung für Menschen mit min Eckes Behinderung und Angehörige Termine nach Vereinbarung. Tel.: 06322 64405, Fax: 06322 Sägmühle 13, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/9380 987691, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim, www.lebenshilfe-duew.de jugendzentrale.bad.duerkheim@evkirchepfalz.de Frühförderstelle: Beratung der Eltern, ganzheitliche Förde- Infos auch unter www.juz-duewgruen.de rung des Kindes bereits ab Säuglingsalter 06322-948045 Gemeinschaftskindergarten Leistadt integrative Kinderta- Fachdienst für Hörgeschädigte gesstätte 06322/948046 Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Men- Siegmund-Crämer-Schule staatlich anerkannte Schule schen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im mit dem Förderschwerpunkt „ganzheitliche Entwicklung“ Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbil- 06322/938290 dung wie auch bei der Arbeitssuche. Dürkheimer Werkstätten: Werkstatt für behinderte Menschen Sprechstunde: nach Vereinbarung 06322/938166 Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Tagesförderstätte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20, individuelle Förderung für Menschen mit schweren Behinde- E-Mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de rungen 06322/938177
Sie können auch lesen