2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg

Die Seite wird erstellt Simon Eder
 
WEITER LESEN
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
Lebensfreude   Lebenswerk   Lebensraum   Lebenspartner

Offene Hilfen

Jahres-
programm

2023
          Heidelberg e.V.
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
3

Lebens-                                                                 Inhalt

partner                                                                  4 Ansprech·partner*innen
                                                                           der Offenen Hilfen
                                                                                                                  Ferien·angebote

                                                                         6 Ausblick auf das Jahr             30   Ferien-pass
Offene Hilfen                                                            8 Was macht die Lebenshilfe         31   Ferien·gruppen
                                                                         9 Mitgliedschaft                    32   Infos zu den Ferien·gruppen
der Lebenshilfe Heidelberg e. V.
                                                                        10 Wir suchen Dich                   38   Übersicht Ferien·gruppen
                                                                        11 JuLe - Junge Lebens·hilfe
Die Lebenshilfe Heidelberg steht für Vielfalt.                          12 Ideen·festival                         Treffs
In jeder Hinsicht.                                                      13 Mit·gestalter*innen
Auch wenn es um Geschlechter geht.                                                                           39   Treffs
                                                                             Angebote                        40   Infos zu den Treffs
Also Männer und Frauen.
                                                                                                             42   Übersicht Treffs
Aber auch Menschen die weder Mann noch Frau sind.                       14   Beratung                        54   Erlebnis·bericht
Oder beides. Oder einfach etwas dazwischen.                             15   Schul·begleitung
Ärzte sagen bei der Geburt, ob man Mann oder Frau ist.                  16   Fit fürs Leben                       Reisen
Geschlecht ist aber mehr als nur das, was man in der Unterhose trägt.   18   Unterstützte Wohn·formen
                                                                        20   Büro für Leichte Sprache        56   Begleitete Einzel·reisen
Es kommt auch darauf an, was man fühlt.
                                                                        21   Bücher in Leichter Sprache      58   Solo·Tours
Manchmal merken Menschen auch erst später, wer sie sind.
                                                                        22   Computer·hilfe                  59   Gruppen·reisen
                                                                        23   Stadt·führungen                 60   Infos zu den Gruppen·reisen
Wir möchten alle Menschen ansprechen.                                   24   Kooperationen                   72   Übersicht Gruppen·reisen
Darum schreiben wir nicht mehr Kundinnen und Kunden.
Wir schreiben jetzt Kund*innen.                                              Freizeit·angebote                    Allgemeines
                                                                                                                  Allgeines
Mit einem Stern im Wort.
                                                                        25 Freizeit·angebote                 74   Betreuungs·schlüssel
Der Stern heißt Gender-Stern.                                           26 Familien·unterstützender Dienst   75   Weg·beschreibung
Das spricht man so aus: Dschender-Stern.                                28 Schul·anschluss·betreuung         76   Danke·schön
Der Stern steht dabei für alle Geschlechter:                                                                 77   Spenden·möglichkeiten
Männer, Frauen und alles, was es dazwischen gibt.                                                            78   Kosten·erstattung
                                                                                                             80   Allgemeine Vertragsbedingungen
Damit sagen wir, dass alle dazugehören:
                                                                                                             82   Offene Hilfen in der Region
Männer, Frauen und alles, was es dazwischen gibt.                                                            83   Impressum

Das sieht ungewohnt aus.
Das ist schwerer zu lesen.
Wir wissen das.
Aber wir finden: Wir werden uns daran gewöhnen.
Denn Vielfalt ist uns wichtig.
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
4   Ansprech·partner*innen der Offenen Hilfen                                                 Ansprech·partner*innen der Offenen Hilfen             5

Ansprech·partner*innen der Offenen Hilfen

            Bettina Bauer-Teiwes                Michael Pirner                    Christine Kraft                       Fabian Lang
            Leitung                             Schul·begleitung                  Unterstützte Wohn·formen              Unterstützte Wohn·formen
            Schul·begleitung                    Wohnen
                                                                                  06221 33 9 23 18                      06221 33 9 23 16
            06221 33 9 23 20                    06221 33 9 23 22                  oh_wohnen@                            oh_wohnen@
            bettina.bauer-teiwes@               oh_freizeit@                      lebenshilfe-heidelberg.de             lebenshilfe-heidelberg.de
            lebenshilfe-heidelberg.de           lebenshilfe-heidelberg.de

            Steffen Schwab                      Eva DeMille                       Titia Vellinga-Wiegand                Nikolai Krcmar
            Leichte Sprache                     Reisen                            Unterstützte Wohn·formen              Unterstützte Wohn·formen
                                                Beratung
            06221 33 9 23 12                                                      06221 33 9 23 21                      06221 33 9 23 18
                                                06221 33 9 23 25
            Leichte.sprache@                                                      oh_wohnen@                            oh_wohnen@
            lebenshilfe-heidelberg.de           oh_reisen@                        lebenshilfe-heidelberg.de             lebenshilfe-heidelberg.de
                                                lebenshilfe-heidelberg.de

            Christiane Hübschen                 Anna Kienle                       Susanne Schreiber                     Ute Kleeßen
            Treffs                              Familien·unterstützender Dienst   Unterstützte Wohn·formen              Unterstützte Wohn·formen
            Ferien·gruppen                      Beratung                                                                Mitgestalter*innen
                                                                                  06221 33 9 23 22
            06221 33 9 23 14                    06221 33 9 23 263                 oh_wohnen@                            06221 33 9 23 17
            oh_freizeit@                        oh_familie@                       lebenshilfe-heidelberg.de             oh_wohnen@
            lebenshilfe-heidelberg.de           lebenshilfe-heidelberg.de                                               lebenshilfe-heidelberg.de

            Jasmin Baier                                                          Rahel Das                             Sandra Häußler
            Fit fürs Leben                                                        Unterstützte Wohn·formen              Unterstützte Wohn·formen

            06221 33 9 23 15                                                      06221 33 9 23 17                      06221 33 9 23 22
            oh_fitfuersleben@                                                     oh_wohnen@                            oh_wohnen@
            lebenshilfe-heidelberg.de                                             lebenshilfe-heidelberg.de             lebenshilfe-heidelberg.de

            Carola Hexel                        Manuela Werner                    Josua Philipp                         Roman Walter
            Verwaltung                          Buchhaltung                       Dualer Student im 		                  Reisen
                                                                                  Bereich Schulbegleitung
            06221 33 9 23 0                     06221 33 9 23 23                  Schulanschlussbetreuung               06221 33 9 23 264
            oh_info@                            oh_info@
            lebenshilfe-heidelberg.de           lebenshilfe-heidelberg.de         06221 33 9 23 264                     oh_reisen@
                                                                                                                        lebenshilfe-heidelberg.de
                                                                                  oh_freizeit@
                                                                                  lebenshilfe-heidelberg.de
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
6   Ausblick auf das Jahr                                                                                               Ausblick auf das Jahr       7

Ausblick auf das Jahr

Liebe Kund*innen, Eltern und Angehörige,
liebe Freund*innen und Kooperationspartner*innen,

unser Jahresprogramm hat auch dieses Jahr viele wichtige Informationen
und Angebote:
• Beratung
• Unterstützung im Alltag
• Angebote für die Freizeit und die Ferien
• Reiseangebote
• Angebote für Informationen und Hilfe ohne Barrieren.

Wir haben gelernt mit Corona zu leben und zu arbeiten.
Es fallen fast keine Angebote mehr aus.
Es fehlt aber noch an Assistent*innen.                                   Für 2023 sind wir vorbereitet.
Darum können wir immer noch nicht alle Anfragen sofort beantworten.      Wir bleiben aktiv und machen‘s einfach.
Wir freuen uns immer über neue Bewerbungen.
Fragen Sie uns einfach.                                                  Wir wollen, dass Sie uns ganz einfach Ideen und Wünsche sagen können.
                                                                         Darum werden wir 2023 einfach eine ganz neue Kundenversammlung
„Einfach“ ist unser Motto, denn: Wir machen’s einfach!                   ausprobieren.
                                                                         Ein buntes Fest für all unsere Kund*innen und deren Angehörige.
Hindernisse fordern Mut und Erfindergeist.
Wegen Corona konnten wir uns nicht mehr treffen.                         Wir sind gespannt auf Ihre Gedanken und Meinungen.
Wir haben nach Lösungen gesucht und es dann einfach gemacht.             Wir freuen uns auf ein neues gemeinsames Jahr, denn gemeinsam
                                                                         geht’s einfach!
Wir haben eine Kundenversammlung im Internet gemacht.
Die Mitgestalter*innen haben einen tollen Film dafür vorbereitet.        Wir wünschen ein gesundes, glückliches und (ent-)spannendes Jahr 2023.
Wir haben den Onlinetreff ausprobiert.
Einfach super.                                                           Das Team der Offenen Hilfen bedankt sich für Ihr Mitmachen und Vertrauen!
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
8    Lebenshilfe Heidelberg                                                                                                                                   Mitgliedschaft   9

Was macht die Lebenshilfe Heidelberg?

Lebenshilfe Heidelberg
Die Lebenshilfe Heidelberg will Inklusion für Menschen mit geistiger und mehrfacher
Behinderung. Alle können mitmachen, wo sie möchten. Inklusion bedeutet für uns: „Was
können wir tun, damit Sie mitmachen können.“ In allen Bereichen im Leben: Kindergarten,
Schule, Arbeit, Wohnen und Freizeit.

Dafür haben wir verschiedene Angebote:                                                        Werden Sie Mitglied der Lebenshilfe
Die Heidelberger Werkstätten
                                                                                              Heidelberg!
Die Heidelberger Werkstätten fördern erwachsene Menschen mit geistiger und mehrfacher
                                                                                              Als Mitglied haben Sie folgende Vorteile:
Behinderung beruflich und in ihrer persönlichen Entwicklung. Das Angebot umfasst
Maßnahmen zur Orientierung, Fort- und Weiterbildung sowie Hilfen im allgemeinen Lebens-
bereich für aktuell 540 Personen. Dabei arbeiten die Werkstätten in Heidelberg, Sandhausen,   – Sie unterstützen unsere Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung.
Hockenheim und Oftersheim mit namhaften Kunden aus der Rhein-Neckar-Region                    – Sie erhalten die Lebenshilfe Zeitung:
zusammen. Neue Angebote wie Praktika und Außenarbeitsplätze unterstreichen den                  · Eine Zeitung von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
inklusiven Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.                                                · Sie kommt alle 3 Monate,
                                                                                                · Darin steht, wenn es neue Gesetze gibt.
Der Wohn·verbund                                                                                · Oder Koch·rezepte in Leichter Sprache.
Jeder Mensch soll so wohnen, wie er möchte. Manche Menschen brauchen dabei                    – Kostenlose Hilfe bei gerichtlichen Problemen.
Unterstützung. Manche mehr, manche weniger. Im Wohn·verbund hat die Lebenshilfe                 · Dafür gibt es Beratungs·stellen.
Heidelberg verschiedene Wohn·arten. Für jeden die Unterstützung, die er braucht. Wir haben      · Beim Landes·verband und Bundes·verband.
Wohn·häuser und Wohn·gemeinschaften in Heidelberg und Sandhausen. In Heidelberg-              – Zugang zu Info·veranstaltungen der Lebenshilfe Heidelberg.
Kirchheim haben wir noch eine Trainings·wohn·gruppe.                                          – Zugang zu Beratung von der Lebenshilfe Heidelberg.
                                                                                              – Kostenlose Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen.
Die Kindergärten Pusteblume
Die Lebenshilfe Heidelberg hat auch Kindergärten. Hier spielen und lernen Kinder mit und      Der Mitgliedsbeitrag beträgt 40 Euro im Jahr.
ohne Behinderung gemeinsam. Jeder bekommt die Unterstützung, die er braucht. Alle Kinder      Menschen mit Behinderung zahlen 15 Euro im Jahr.
von einem Jahr bis sie in die Schule kommen sind hier willkommen.
                                                                                              Den Antrag auf Mitgliedschaft finden Sie auf unserer Homepage:
Die Offenen Hilfen                                                                            https://www.lebenshilfe-heidelberg.de/ueber-uns/wir/mitglied-werden/
Die Offenen Hilfen bieten Beratung und Angebote für die Freizeit:
Urlaub, Ausflüge, Sport, Disco, Basteln und vieles mehr. Wir lernen auch das selbstständige
Wohnen: Haushaltsführung, Kochen oder wie man seine Freizeit plant.
Außerdem kümmern sich die Offenen Hilfen um Projekte wie Fit fürs Leben und es gibt eine
Schulbegleitung.
                                                                                              Mehr Infos zur Mitgliedschaft

Die Lebenshilfe Heidelberg unterstützt übergeordnet Projekte wie das Büro für Leichte         Winfried Monz		 Annette Krauter
Sprache und die Beratungsstelle Projekt Zukunft.                                              06221 33 9 23 28 06221 33 9 23 260
                                                                                              gst@lebenshilfe-heidelberg.de
Mehr Informationen auf www.lebenshilfe-heidelberg.de.
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
10      Jobs                                                                                                                          JuLe – Junge Lebenshilfe              11

                                                                                   von Eltern

Wir suchen dich!                                                                   für Eltern        JuLe - Junge Lebenshilfe

                                                                                  JuLe ist eine Selbst·hilfe·gruppe
… für die Begleitung von Menschen mit                                             Von Eltern von Kindern mit Behinderung.

Behinderung bei ganz unterschiedlichen                                            Eltern-beraten-Eltern

und tollen Freizeitaktivitäten in Form                                            4 Mütter sind für Sie mit offenem Ohr und Erfahrung als Ansprech·partner*innen da.

eines vergüteten Ehrenamtes.
                                                                                                       Anne-Kathrin und Linus Krieger
                                                                                                       0157–33 14 70 33 | a.kathrinkrieger@googlemail.com
Voraussetzungen:                                                                                       „Als Mutter eines geistig behinderten Teenagers durfte ich erfahren,
                                                                                                       wie stärkend und ermutigend der Austausch von Erfahrungen mit
– Du bist offen und hast Lust auf Begegnungen                                                          anderen betroffenen Familien ist. Dies möchte ich hier sehr gerne
– Du bist mindestens 18 Jahre alt                                                                      weitergeben.“
– Du hast gute Deutschkenntnisse
– Erste Erfahrungen im pflegerischen Bereich
(Ausbildung/ Studium/ FSJ/ BFD/ Praktika/ Nebenjob etc.)                                               Yvonne Schwalbe-Müller und Til Pepe Müller
und ein Führerschein wären wünschenswert.                                                              0178–87 20 87 9 | yvonneschwalbe@yahoo.de

                                                                                                       „Unser Sohn hat das Phelan-McDermid-Syndrom und ist ein Sonnen-
Wir bieten ein freundliches Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre, interessante                        schein, welcher seine Mitmenschen sofort in seinen Bann zieht. Der
Fortbildungen, Unterkunft und Verpflegung auf den Reisen, eine Aufwandsentschä-                        Alltag überrollt die Familie schon mit gesunden Kindern. Ich möchte
digung                                                                                                 Sie gerne beraten, damit Sie die Ihnen zustehenden Hilfen optimal
& viele Erfahrungen!                                                                                   ausnutzen können.“

Wir suchen und freuen uns über Unterstützung:                                                          Petra und Emilia Vecchio
                                                                                                       06221–13 79 49 7 | petra@vecchio.de
–   im Familien·unterstützenden Dienst (FUD)
                                                                                                       „Ich bin Mutter von vier Kindern. Unsere jüngste Tochter hat eine
–   auf Gruppen- & Individualreisen
                                                                                                       Körperbehinderung und deshalb sehr oft starke Schmerzen. Trotz-
–   bei regelmäßigen Freizeittreffs & Ausflügen
                                                                                                       dem hat sie eigentlich immer gute Laune und füllt unser Leben mit
–   im Ambulant Unterstützen Wohnen (AUW)
                                                                                                       sehr viel Freude.“

                                                                                                       Steffi, Sarah und Kevin Groh
                                                                                                       06221–75 92 19 0 | steffi_groh@web.de
Mehr Infos
                                                                                                       „Ich bin Mutter von 3 Kindern, 2 davon haben eine Behinderung.
Anna Kienle                                                                                            Unser „Großer“ ist 22 Jahre alt und geistig behindert und unsere
06221 33 9 23 263                                                                                      Tochter ist blind. Für Eltern ist der Austausch wichtig. Gemeinsam
oh_familie@lebenshilfe-heidelberg.de                                                                   kann man auch wesentlich mehr erreichen als alleine.“
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
12    Ideen·festival                                                                                             Mit·gestalter*innen      13

     Sonntag, 25. Juni 2023
     14 bis 18 Uhr

     Bei den Offenen Hilfen
     Heinrich-Fuchs-Straße 73, HD-Rohrbach

Einladung zum Ideen·festival                                Die Mit·gestalter*innen
Jedes Jahr veranstalten wir unsere Kunden·versammlung.      Sie bereiten das Ideen·festival vor und besprechen die Ergebnisse.
Dabei helfen auch immer die Mitgestalter*innen.             Sie geben Anregungen für neue Angebote.
Wir wollen Wünsche, Ideen und Verbesserungen sammeln.       Sie prüfen die Qualität und stellen viele Fragen.
Von unseren Kund·innen und ihren Angehörigen.               Sie machen Werbung für das Mit·gestalten.

Dieses Jahr wollen wir es bunter und vielfältiger machen.   Die Mit·gestalter*innen sind zurzeit:
Aus der Kunden·versammlung wird das Ideen·festival.         Cahit Arsoy, Jan Berger, Elke Gallian, Uwe Huber, Lukas Knüttel, Scarlett Rother
                                                            sowie Ingeborg Sanwald-Kluge, Steffen Schwab, Bettina Bauer-Teiwes und Ute
Das Ideen·festival feiern wir im Sommer.                    Kleeßen.
Im Haus der Offenen Hilfen und im Hof.
Es gibt Essens·stände, Getränke, Spiele und Musik.          Die Gruppe trifft sich 3 bis 4 Mal im Jahr.
Und Möglichkeiten, mit uns neue Ideen zu haben.
                                                            Die Mit·gestalter*innen rufen alle Kunden*innen und Angehörigen auf:
Was können die Offenen Hilfen noch besser machen?
Was sollten die Offenen Hilfen mal ausprobieren?            Machen Sie mit!
Wie könnten sich die Offenen Hilfen weiter·entwickeln?      Sprechen Sie uns an, wir hören Ihre Anliegen und Wünsche!

Dafür brauchen wir Ihre Ideen.
Wir wollen gemeinsam Ideen haben.
                                                            Mehr Infos
Wir freuen uns drauf.
                                                            Ute Kleeßen
                                                            06221 33 9 23 17
                                                            oh_mitgestalter@lebenshilfe-heidelberg.de
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
14    Beratung                                                                                                                           Schul·begleitung   15

Beratung                                                                        Schul·begleitung
Wir, die Offenen Hilfen haben viele Angebote.                                   Alle Kinder gehen in die Schule.
Nicht jedes Angebot passt für alle gleich gut.                                  Manche Kinder benötigen dabei Hilfe.
Wir beraten Sie.                                                                Dafür sind wir da.
Wir helfen Ihnen das Passende zu finden.
                                                                                Kinder möchten mit anderen Kindern aus der Nachbarschaft in eine
Viele Angebote kosten Geld.                                                     Klasse gehen.
Oft kann man das Geld von Kosten·trägern zurück·bekommen.                       Dafür brauchen sie Menschen, die ihnen helfen, sich in der Schule
Wir informieren Sie, ob und wie Sie ihr Geld zurück·bekommen.                   zurecht zu finden.
                                                                                Diese Menschen nennt man Schul·begleiter*innen.
Dafür muss man einen oder sogar mehrere Anträge stellen.                        Schul·begleiter*innen sind keine Lehrer*innen.
Wir unterstützen Sie bei den Anträgen.
Wir informieren Sie, was es noch für Möglichkeiten gibt.                        Sie sind für ein oder mehrere Kinder in der Klasse da.
                                                                                Sie helfen auch beim Essen oder auf der Toilette.

      Die Beratung kann auch über das Telefon oder als Video·besprechung über
      das Internet stattfinden.

Mehr Infos                                                                      Mehr Infos
Eva De Mille                Anna Kienle
                            06221 33 9 23 263                                   Bettina Bauer-Teiwes
06221 33 9 23 25
                                                                                06221 33 9 23 20
eva.demille@                anna.kienle@
lebenshilfe-heidelberg.de   lebenshilfe-heidelberg.de                           oh_schule@lebenshilfe-heidelberg.de
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
16   Fit fürs Leben                                                                                             Fit fürs Leben   17

Fit fürs Leben

Selbst·ständiger werden                                    Bei Fit fürs Leben geht es um die Themen:
                                                           1. Selbst·versorgung
Selbst·bewusster werden                                    2. Selbstbewusst-Sein
                                                           3. Mit·einander und von·einander lernen
Gemeinsam lernen                                           4. Gut haushalten

Sie sind 18 bis 35 Jahre alt?                              Das Projekt Fit fürs Leben dauert 2 Jahre.
Sie wohnen noch zuhause?                                   Beginn: Oktober 2023
Sie möchten später alleine oder in einer WG leben?         Ende: März 2025
Oder Sie möchten zu Hause selbst·ständiger werden?
Sie möchten neue Sache lernen?                             Zu jedem Thema gibt es eine eigene Bildungs·reise.
Sie sind gerne unter anderen Menschen?                     Dafür fahren wir in ein Seminar·haus.
Dann ist Fit fürs Leben genau das Richtige für Sie!        Dort verbringen wir eine Woche zusammen.

Mit diesem Angebot gehen wir einen neuen Weg.              Außerdem treffen wir uns einmal im Monat samstags.
Wir wollen gemeinsam Zukunfts·perspektiven entwickeln.     Da wiederholen wir alles.
Wir finden gemeinsam realistische Ziele für die Zukunft.
Wir wollen gemeinsam lernen.
                                                           Mehr Infos

                                                           Jasmin Baier       Anna Kienle
                                                           06221 33 9 23 15   06221 33 9 23 263
                                                           oh_fitfuersleben@lebenshilfe-heidelberg.de
2023 Jahres-Offene Hilfen - Lebenshilfe Heidelberg
18   Unterstützte Wohn·formen                                                                                                Unterstützte Wohn·formen   19

Unterstützte Wohn·formen
Alleine und selbständig Wohnen muss man lernen.                                     Bei allen unseren Wohn·formen gilt:
Wir unterstützen Sie dabei.
Stück für Stück mehr Selbstständigkeit.                                             Wir beraten Sie zu den verschiedenen Wohn·formen.
                                                                                    Wir beraten auch bei der Finanzierung.
Es gibt verschiedene Wege zur eigenen Wohnung.                                      Wir kommen regelmäßig vorbei und unterstützen Sie.
Zum Beispiel kann man erst einmal üben alleine zu wohnen:                           Wir üben den Umgang mit Geld.
                                                                                    Wir üben einen Haushalt zu führen.
Mit unserem Trainings·wohnen.                                                       Wir begleiten Sie zu Arzt·terminen.
Wir haben eine eigene Trainings·wohnung dafür.                                      Wir sehen mit Ihnen nach Ihrer Post und erledigen gemeinsam
Es geht aber auch in der eigenen Wohnung.                                           Schreib·sachen.
Nach dem Trainings·wohnen kann es weiter gehen:                                     Wir unterstützen Sie bei Ihren Freizeit·interessen.
Zum Ambulant Unterstützten Wohnen.                                                  Zum Beispiel laden wir monatlich zu einer Frauen·gruppe ein.

Beim Ambulant Unterstützten Wohnen wohnen Sie in einer eigenen Wohnung.
Sie können auch mit Ihrem/Ihrer Partner*in in einer eigenen Wohnung wohnen.
Sie können in einer Wohn·gemeinschaft wohnen.

Wer nicht ganz alleine wohnen will, kann auch mit seiner Familie zusammen wohnen.
Im Unterstützten Wohnen in Familien.
Sie können bei Geschwistern und Verwandten wohnen.                                  Mehr Infos

Sie können auch bei einer Gast·familie wohnen.                                      Christine Kraft
Wir helfen bei der Suche nach einer Gast·familie.                                   06221 33 9 23 18
                                                                                    oh_wohnen@lebenshilfe-heidelberg.de
20     Büro für Leichte Sprache                                                                                     Bücher in Leichter Sprache   21

Büro für Leichte Sprache                                       Bücher in Leichter Sprache
Leichte Sprache ist ein Hilfs·mittel.                          Wir haben Bücher in Leichter Sprache geschrieben.
Extra gemacht für Menschen mit geistiger Behinderung.
Wir übersetzen und schreiben Texte in Leichter Sprache.        Stadt·führer Heidelberg in Leichter Sprache
Jeder hat das Recht auf Informationen.                         Für alle, die selbst·ständig eine Tour durch Heidelberg machen möchten,
Wir wollen, dass alle Menschen Texte verstehen.                gibt es dieses Buch.
                                                               Den Stadt·führer können Sie nur bei uns kaufen.
Wir erklären, wie Leichte Sprache geht.                        Der Stadt·führer kostet 10 €. Der Versand kostet 2,50 €.
Wir erklären, warum Leichte Sprache wichtig ist.
Wir übersetzen Ihre Texte in Leichte Sprache.                  Koch·buch in Leichter Sprache
Wir schreiben Bücher und Hefte in Leichter Sprache.            Das Koch·buch hat 10 Rezepte.
                                                               Jeder Schritt wird erklärt.
                                                               Es gibt auch gute Tipps für Ernährung und Umwelt·schutz.
                                                               Was sind Pastinaken?
                                                               Was ist der Unterschied zwischen Freiland·haltung und Boden·haltung?
                                                               Das wird alles im Koch·buch erklärt.
                                                               Das Koch·buch kostet 24,99 €.
                                                               Man kann das Koch·buch überall im Buch·handel kaufen.

Mehr Infos                                                     Mehr Infos
                                 Büro für Leichte Sprache                                       Büro für Leichte Sprache
Steffen Schwab                   Lebenshilfe Heidelberg e.V.   Steffen Schwab                   Lebenshilfe Heidelberg e.V.
06221 33 9 23 12
                                                               06221 33 9 23 12
leichte.sprache@lebenshilfe-heidelberg.de
                                                               leichte.sprache@lebenshilfe-heidelberg.de
www.facebook.com/HeidelbergInLeichterSprache
22     Computer·hilfe                                                                                        Stadt·führungen in Leichter Sprache    23

Computer·hilfe                                                      Stadt·führungen in Leichter Sprache
Sie haben ein Problem mit ihrem Computer?                           Menschen mit Behinderung zeigen Ihnen Heidelberg.
Sie haben ein Problem mit ihrem Smart·phone?                        Leicht verständlich - inklusiv und barrierearm!
Wir unterstützen Sie und erklären Ihnen alles.
                                                                                                                                   Wieder buchbar
                                                                    Die Führung geht durch die Alt·stadt.
                                                                                                                                   ab Mai 2023
Wir helfen bei vielen Dingen:                                       Es dauert ungefähr 2 Stunden.
                                                                    Der Weg ist 2 Kilometer lang.
–   Internet·zugang, Computer oder Telefon einrichten
                                                                    Für Roll·stuhl·fahrer*innen ist der Weg mit Einschränkung geeignet.
–   Apps und Programme installieren
                                                                    In der Alt·stadt liegt Kopfstein·pflaster.
–   Fotos sichern und Speicher freimachen
                                                                    Es geht auch mal berg·auf.
–   Videoanrufe
–   E-Mails                                                         Preis
–   Whatsapp, Facebook …                                            Eine Führung machen wir für höchstens 15 Leute.
–   Virenschutz und Schutz vor Betrüger*innen                       Wenn mehr als 15 Leute kommen, machen wir 2 Gruppen.
                                                                    Eine Gruppe kostet 100 Euro.
Wir helfen per Telefon, Video·chat oder kommen persönlich vorbei.   Am Wochenende und abends kostet eine Gruppe 150 Euro.
Wir machen Anleitungen in Leichter Sprache für Sie.                 Unsere Stadt·führer*innen sind ehren·amtlich.
Schritt-für-Schritt wird alles leicht verständlich erklärt.         Sie freuen sich am Ende über ein Trink·geld.

Mehr Infos                                                          Mehr Infos
                                 Büro für Leichte Sprache                                            Büro für Leichte Sprache
                                                                    Steffen Schwab
Steffen Schwab                   Lebenshilfe Heidelberg e.V.                                         Lebenshilfe Heidelberg e.V.
                                                                    06221 33 9 23 12
06221 33 9 23 12
                                                                    leichte.sprache@lebenshilfe-heidelberg.de
leichte.sprache@lebenshilfe-heidelberg.de
                                                                    www.facebook.com/HeidelbergInLeichterSprache
24      Kooperationen                                                                                                                                       Freizeit·angebote    25

Wir danken unseren vielen Kooperations·partner*innen ganz herzlich:
                                                                                                               Auf den folgenden Seiten finden Sie alle
                                                                                                               Freizeit·angebote der Offenen Hilfen

                                       LEBENSHILFE
                                       HEIDELBERG
                                                                                                               Familien·unterstützender Dienst					Seite 26
                                                                                                               Schulanschluss·betreuung						Seite 28
                                                                                                               Ferien·angebote								Seite 30
                                                                                                               Treffs										                    Seite 40
                                                                                                               Reise·angebote									Seite 56

Jedes Jahr stellen wir eine/einen Kooperations·partner*in genauer vor.
Dieses Jahr ist es der Sportskreis Heidelberg
Als Sportkreis Heidelberg e.V. vertreten wir die Interessen der Sportvereine in Heidelberg und Rhein-Neckar-
Kreis auf überfachlicher Ebene.

Wir verfolgen das Ziel, Menschen unabhängig ihres Alters und ihrer Voraussetzungen für Sport und Bewegung
im Verein zu begeistern. Dazu gehört auch die Inklusion von körperlich oder geistig eingeschränkten Menschen
in den Sportvereinen.                                                                                                 Für alle Gruppen·angebote haben wir ein Hygiene·konzept.
                                                                                                                      Wir möchten alle so gut wie möglich vor einer Ansteckung
Hier findet Ihr uns:            Kontakt:                                                                              mit dem Corona-Virus schützen.
Sportkreis Heidelberg e.V.      www.sportkreis-heidelberg.de
Harbigweg 5                     info@sportkreis-heidelberg.de                                                         Wir halten uns an die aktuellen Bestimmungen.
69124 Heidelberg                06221 43205-0
26   Familien·unterstützender Dienst                                                                                  Familien·unterstützender Dienst    27

Familien·unterstützender Dienst

Unsere Assistent*innen begleiten im Alltag.
Zu Hause oder unterwegs.

Wir vermitteln Ihnen Assistent*innen.
Sie machen Termine mit Ihnen aus.

Die Assistent*innen betreuen zu Hause oder während eines Ausfluges.
Zum Beispiel ins Kino, zum Sport oder zum Arzt·termin.

Nach Absprache, wäre es auch möglich, dass die Assistent*innen mit Ihnen auf
eine begleitete Einzelreise gehen.                                             Unsere Assistent*innen sind geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.
Oder sie übernachten auch bei Ihnen zu Hause.
                                                                               Wir haben auch Mitarbeiter*innen, die nicht ehrenamtlich arbeiten.
Auch Geschwister können mit betreut werden. Nach Absprache.                    Wenn Sie von diesen Nicht-Ehrenamtlichen begleitet werden möchten,
So wird die ganze Familie unterstützt.                                         dann kostet die Betreuung pro Stunde mehr.

                                                                               Mehr Infos

                                                                               Anna Kienle
                                                                               06221 33 9 23 263
                                                                               oh_familie@lebenshilfe-heidelberg.de
28   Schul·anschluss·betreuung                                                                                     Schul·anschluss·betreuung 29

Schul·anschluss·betreuung

Wir treffen uns freitags nach der Schule.
Wir verbringen zusammen den Nach·mittag.

Dieses Angebot ist besonders gut für Kinder und Jugendliche,
die freitags nach der Schule noch länger betreut werden möchten.

Wir kochen und essen gemeinsam.
Das kostet 4 € pro Tag.
Wir können gemeinsam spielen, basteln oder einen Spazier·gang machen.

Die Betreuung findet zwischen 12 und 15 Uhr statt.
                                                                        Unsere Assistent*innen sind geschulte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.
Wer davor oder danach Betreuung benötigt
kann diese als Einzel·betreuung buchen,
                                                                        Wir haben auch Mitarbeiter*innen, die nicht ehrenamtlich arbeiten.
wie im Familien·unterstützenden Dienst (Seite 26 und 27).
                                                                        Wenn Sie von einer/m Mitarbeiter*in begleitet werden möchten,
                                                                        der/die nicht ehrenamtlich arbeitet, dann kostet die Betreuung pro Stunde mehr.
Wenn Sie Interesse an dieser Betreuung haben, melden Sie sich bitte.

                                                                        Mehr Infos

                                                                        Josua Philipp
                                                                        06221 33 9 23 263
                                                                        oh_freizeit@lebenshilfe-heidelberg.de
30    Ferien·pass                                                                                                                                                 Ferien·gruppe   31

Ferien·pass                                                                           Ferien·gruppe
Der Ferien·pass ist ein Ferien·angebot der Stadt Heidelberg.                          Spiel und Spaß in den Ferien.
Für Kinder aus Heidelberg von 6 bis 16 Jahren.                                        Jeden Tag von 9 bis 15 Uhr.
Für die Sommer·ferien.                                                                Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren.
Es gibt ein Extra·heft von der Stadt Heidelberg mit allen Veranstaltungen.
                                                                                      Die Ferien·gruppe kann nur wochen·weise gebucht werden.
Tiere, Kunst, Ausflüge, Sport, Natur, Technik, Zirkus.
                                                                                      Das heißt: es können keine einzelnen Tage gebucht werden.
Für jeden/jede ist etwas dabei.
Ganz viele Vereine bieten etwas an.
                                                                                      An Feier·tagen ist keine Ferien·gruppe.
                                                                                      Die Woche mit dem Feier·tag ist dann auch günstiger.
Sie suchen mit Ihrem Kind aus, was es machen möchte.
Ihr Kind kann bis zu 8 Veranstaltungen mit·machen.
                                                                                      Bezahlen der Sach·kosten mit Ferien·gutscheinen ist möglich.
                                                                                      Die Kosten für eine Woche sind:
Wir suchen eine/einen Assistent*in, der Ihr Kind bei den Veranstaltungen begleitet.
                                                                                          Art der Betreuung            Sach·kosten       Betreuungs·kosten
Die Kosten für die Assistenz werden von der Stadt Heidelberg übernommen.
                                                                                          Einzel·betreuung                   80 €         Siehe aktuelle
                                                                                                Intensive                                       Preisliste
                                                                                       Gruppen·betreuung                     80 €

                                                                                        Ohne Behinderung                     80 €                    50 €

                                                                                      Diese Kosten gelten nur für Kund*innen, die in Heidelberg wohnen.
                                                                                      Kunden*innen, die außerhalb von Heidelberg wohnen bezahlen mehr.

                                                                                      Fahrtkosten, die während des Angebots entstehen, werden den Kund*innen anteilig in
                                                                                      Rechnung gestellt. Diese können gegebenenfalls von der Pflegekasse erstattet werden.

Mehr Infos                                                                            Mehr Infos

Anna Kienle                                                                           Christiane Hübschen
06221 33 9 23 263                                                                     06221 33 9 23 14
oh_familie@lebenshilfe-heidelberg.de                                                  oh_freizeit@lebenshilfe-heidelberg.de
32      Ferien·gruppe                                                                                                                                                                  Ferien·gruppe           33

Bitte mit·bringen:                                                                                        Zur Anmeldung:
                                                                     Wir haben ein Hygiene·konzept.
–   dem Wetter entsprechende Kleidung                                Wir möchten alle vor einer           – Sie können sich nur schriftlich anmelden. Entweder mit beiligendem Anmeldeformular oder unter
–   Frühstück, Mittag·essen und Getränke                             Ansteckung mit dem Corona-             www.lebenshilfe-heidelberg.de/offene-hilfen/anmeldung
–   Kleidung zum Wechseln                                            Virus schützen.                      – Anmeldungen werden nur bis zum jeweiligen Anmelde·schluss angenommen. Anmeldungen, die uns
–   Taschen·geld (z.B. für Eis)                                                                             danach erreichen, können leider nicht berücksichtigt werden.
–   Behinderten·ausweis                                                                                   – Wenn Sie eine Anmelde·bestätigung erhalten, ist die Anmeldung gültig.
–   Wertmarke oder Maxx-Ticket                                                                            – Sie bekommen mit der Anmelde·bestätigung einen Infobogen zugeschickt. Sie können nur teilnehmen,
                                                                                                            wenn Sie diesen Bogen vor Beginn der Ferien·gruppe ausführlich und wahrheits·gemäß ausgefüllt an die
Wenn Teilnehmer*innen Medikamente während der Ferien·gruppe bekommen:                                       Offenen Hilfen zurückgesendet haben.
– muss eine aktuelle Medikamenten·verordnung abgegeben werden.                                            – Außerdem muss vor Beginn der Maßnahme der unterschriebene Betreuungsvertrag vorliegen.
– diese muss uns vor Beginn der Ferien·gruppe vorliegen.                                                  – Die Ferien·gruppe kann erst ab 4 Teilnehmer*innen stattfinden. Sollten zu wenige Teilnehmer*innen ange-
– wichtig: Sie muss vom Arzt/Ärztin unterschrieben sein!                                                    meldet sein, kann die Gruppe abgesagt werden. Die Offenen Hilfen geben 2 Wochen vor Beginn Bescheid.
– Die Originalverpackung mit Beipackzettel muss dabei sein!

                                                                                                          Zur Abmeldung:
Zu den Kosten:
                                                                                                          – Sie können die Anmeldung nur schriftlich stornieren.
– Für die Teilnahme an der Ferien·gruppe fallen ein Eigenanteil und Betreuungskosten an.
                                                                                                          – Wenn Sie die Anmeldung zur Ferien·gruppe zurückziehen, fallen Storno·kosten an. Diese können Sie
– Der Eigenanteil beträgt 80 € pro Woche. Verringert sich die Anzahl der Tage wegen eines Feier·tags,
                                                                                                            unter den Allgemeinen Vertragsbedingungen auf Seite 80/81 nachlesen.
  verringern sich dem entsprechend auch die Kosten.
– Fahrtkosten, die während des Angebots entstehen, werden dem/der Kund*in anteilig in Rechnung
  gestellt. Diese können gegebenenfalls von der Pflegekasse erstattet werden.                                   +

                                                                                                                        Alle Angebote stehen auch Men-              Jetzt auch mit Online Anmeldung
Zur Finanzierung:                                                                                                       schen ohne Behinderung offen!               unter www.lebenshilfe-heidelberg.de

– Sie können Ferien·gutscheine der Stadt Heidelberg einlösen. Der Eigenanteil und die Betreuungs·kosten
  können bis maximal 110 € über die Ferien·gutscheine abgerechnet werden.
– Die Betreuungs·kosten können über die Pflege·kasse abgerechnet werden, wenn die Vorraussetzungen        Mehr Infos
  hierfür vorliegen
– Der Eigenanteil kann nicht über die Pflege·kasse abgerechnet werden.                                    Christiane Hübschen
– Informationen zur Kostenerstattung finden Sie ab Seite 78/79.                                           06221 33 9 23 14
                                                                                                          oh_freizeit@lebenshilfe-heidelberg.de
34    Ferien·gruppe                                                                                                                                        Ferien·gruppe        35

Kinder und Jugendliche                                                                                                                                         Kinder und Jugendliche

  Alter: 6 bis 18 Jahre   Fasching                                                         Ostern                                                            Alter: 6 bis 18 Jahre

  5 Tage                  Helau, Alaaf, Hajo – Fasching is do                              Woche 1 – Ei, Ei, Ei, was seh` ich da……!                          4 Tage
  Vom 20. Februar 2023                                                                     Ostern steht vor der Tür!                                         Vom 3. April 2023
  bis 24. Februar 2023    Wir machen eine Faschingsparty.                                  Wir färben Oster·eier.                                            bis 6. April 2023
                          Dazu schminken wir uns.                                          Außerdem machen wir einen tollen Ausflug.
  Anmelde·schluss:        Verkleide dich als Tiger oder Prinzessin und lass` uns tanzen.   Vielleicht sehen wir den Osteȑ·hasen bei unserer Oster·rallye.
  1. Februar 2023         Natürlich machen wir auch tolle Ausflüge.
                                                                                           Woche 2 – Fit wie ein Turnschuh                                   4 Tage
                                                                                           Wir veranstalten eine Olympiade.                                  Vom 11. April 2023
                                                                                           Mit dem Ball machen wir verschiedene Spiele.                      bis 14. April 2023
                                                                                           In der Sprungbude können wir uns austoben.

                                                                                                                                                             Anmelde·schluss:
                                                                                                                                                             3. März 2023

                                                                                           Pfingsten
                                                                                                                                                             Alter: 6 bis 18 Jahre

                                                                                           Woche 1 – Farben: Die Welt ist bunt!                              4 Tage
                                                                                           Wir experimentieren mit einer Farb·schleuder.                     Vom 5. Juni 2023
                                                                                           Rot, süß, saftig - wir pflücken Erdbeeren.                        bis 9. Juni 2023
                                                                                           Damit machen wir leckeres Erdbeer·eis.
                                                                                           Wir toben gemeinsam und haben Spaß!

                                                                                           Woche 2 – Von Riesen, Zwergen und Zauberfeen                      4 Tage
                                                                                           Wir spielen ein Märchen. Ihr dürft euch eine Rolle aussuchen.     Vom 13. Juni 2023
                                                                                           Wir basteln einen Zauber·stab und lernen einige Zauber·tricks.    bis 17. Juni 2023
                                                                                           Wir machen einen Ausflug ins Märchen·paradies.

                                                                                                                                                             Anmelde·schluss:
                                                                                                                                                             28. April 2023
36    Ferien·gruppe                                                                                                                 Ferien·gruppe           37

Kinder und Jugendliche                                                                                                                  Kinder und Jugendliche

  Alter: 6 bis 18 Jahre   Sommer                                             Herbst-Zirkus                                            Alter: 8 bis 18 Jahre

  5 Tage                  Woche 1 – (Unter-) Wasser                          Manege frei! Die Zirkuswoche                             4 Tage
  Vom 31. Juli 2023       Wir gehen ins Schwimm·bad.                         Zusammen mit Anpfiff ins Leben und dem Zirkus Peperoni   Vom 30. Oktober 2023
  bis 4. August 2023      Wir machen eine lustige Wasser·schlacht.           machen wir unseren eigenen Zirkus.                       bis 3. November 2023
                          Um uns abzukühlen gehen wir Eis essen.             Mit einer richtige Aufführung am Ende.
                                                                                                                                      Kooperation mit:
  5 Tage                  Woche 2 – Tierisch viel Spaß                       Am Montag basteln wir Kostüme und machen Spiele zum
  Vom 7. August 2023      Wir machen spannende Spiele.                       Thema „Zirkus“.
  bis 11. August 2023     Im Zoo können wir viele Tiere entdecken.           Am Dienstag und Donnerstag üben wir.
                          Wir machen tierisch gute Musik.                    Am Freitag gibt es eine große Aufführung.
                                                                             Alle dürfen kommenund zuschauen:                         Anpfiff ins Leben
  5 Tage                  Woche 3 – Ab in den Süden                          Eltern, Omas, Opas, Freunde, Tanten, Onkel…
  Vom 14. August 2023     Wir gehen an den Strand und machen ein Picknick.                                                            Anmelde·schluss:
  bis 18. August 2023     Wir stellen Limonaden her.                         Der Eintritt ist natürlich frei.                         6. Oktober 2023
                          Wir backen Pizza und kochen Pasta.

  5 Tage                  Woche 4 – Technik, die begeistert
  Vom 21. August 2023     Wir besuchen ein Technik·museum.
  bis 25. August 2023     Wir machen verschiedene Experimente.
                          Natürlich spielen und toben wir auch gemeinsam.

  5 Tage                  Woche 5 – Sonne, Mond und Sterne
  Vom 28. August 2023     Wir machen eine Reise auf den Mond.
  Bis 1. September 2023   Wir basteln einen Sonnen·fänger.
                          Im Planetarium können wir die Sterne beobachten.

  5 Tage                  Woche 6 – Auf Safari
  Vom 4. September 2023   In Karlsruhe schauen wir uns echte Giraffen an.
  Bis 8. September 2023   Wir backen Zebra·kuchen und machen ein Picknick.
                          Wir basteln uns Trommeln und machen Musik.
  Anmelde·schluss:
  7. Juli 2023
38      Ferien·gruppe                                                                                                                                   Treffs   39

Übersicht Ferien·gruppe 2023
Fasching
Datum                                              Dauer              Anmeldeschluss

20. Februar – 24. Februar 2023                     5 Tage            27. Januar 2023

Ostern
Datum                                              Dauer             Anmeldeschluss

3. April 2023 – 6. April 2023                      4 Tage            3. März 2023
11. April 2023 – 14. April 2023                    4 Tage            3. März 2023

Pfingsten
Datum                                              Dauer             Anmeldeschluss
                                                                                          Treffs
30. Mai 2023 – 2. Juni 2023                        4 Tage            28. April 2023
                                                                                          Bei den Treffs treffen wir uns regelmäßig.
5. Juni 2023- 9. Juni 2023                         4 Tage            28. April 2023
                                                                                          Wir unternehmen gemeinsam etwas in einer Gruppe.
Sommer                                                                                    Wir haben viel Spaß zusammen.
Datum                                              Dauer             Anmeldeschluss
                                                                                          Es gibt Treffs für Sport.
31. Juli 2023 – 4. August 2023                     5 Tage            7. Juli 2023
                                                                                          Es gibt Treffs, bei denen wir gemeinsam Kochen oder Backen.
7. August 2023 – 11. August 2023                   5 Tage            7. Juli 2023
                                                                                          Es gibt auch Treffs, bei denen wir zusammen weg·gehen.
14. August 2023 – 18. August 2023                  5 Tage            7. Juli 2023
21. August 2023 – 25. August 2023                  5 Tage            7. Juli 2023         Es gibt auch einen Online-Treff.
28. August 2023 – 1. September 2023                5 Tage            7. Juli 2023
4. September 2023 – 8. September 2023              5 Tage            7. Juli 2023         Sie melden sich bei den Treffs für ein ganzes Jahr an.
                                                                                          Sie können sich aber zum Halb·jahr wieder abmelden.
Herbst                                                                                    Im neuen Jahr müssen sie sich wieder neu anmelden.
Datum                                              Dauer             Anmeldeschluss
                                                                                          In den Ferien sind keine Treffs.
30. Oktober 2023 – 3. November 2023                4 Tage            6. Oktober 2023

Sie können sich gerne online unter www.lebenshilfe-heidelberg.de anmelden oder über das
beigelegte Anmeldeformular.                                                               Mehr Infos

                                                                                          Christiane Hübschen
                                                                                          06221 33 9 23 14
                                                                                          oh_freizeit@lebenshilfe-heidelberg.de
40      Treffs                                                                                                                                                                                        Treffs       41

Unsere Treffs bieten Unterhaltung, Spaß und                                                                Zur Anmeldung:

Erlebnisse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.                                                         – Sie können sich nur schriftlich anmelden. Das Anmelde·formular finden Sie beigelegt in diesem
                                                                                                             Programm oder unter www.offene-hilfen-heidelberg.de
                                                                                                           – Wenn Sie eine Anmelde·bestätigung erhalten, ist die Anmeldung gültig.
Während der Schul·ferien finden keine Treffs statt. Die Termine finden Sie auf dem beigelegten Kalender.   – Sie bekommen mit der Anmelde·bestätigung einen Info·bogen zugeschickt. Sie können nur teilnehmen,
                                                                                                             wenn Sie diesen Bogen vor Beginn des Treffs ausführlich und wahrheits·gemäß ausgefüllt an die Offenen
                                                                                                             Hilfen zurück senden.
Bitte mit·bringen:                                                                                         – Außerdem muss vor Beginn der Maßnahme der unterschriebene Betreuungsvertrag vorliegen.
                                                                                                           – Ein Treff kann erst ab 4 Teilnehmer*innen stattfinden. Wenn zu wenige Teilnehmer*innen angemeldet
–   dem Wetter entsprechende Kleidung                                                                        sind, kann der Treff abgesagt werden.
–   falls notwendig Getränke und Essen                                                                     – Es ist möglich, einen Schnupper·termin zu vereinbaren. Das heißt, Sie können einen Treff an einem
–   Kleidung zum Wechseln                                                                                    Termin aus·probieren und danach entscheiden, ob Sie sich fest anmelden möchten. Bitte melden Sie
–   Taschen·geld                                                                                             sich auch zum Schnupper·termin vorher an. Für einen Schnupper·termin fallen Betreuungs·kosten an.
–   Behinderten·ausweis                                                                                    – Die Anmeldung gilt für ein ganzes Jahr.
–   Wertmarke oder Maxx-Ticket

                                                                                                           Zur Abmeldung:
Zu beachten:
                                                                                                           – Sie können sich zu jedem Halbjahresende von den Treffs abmelden. Bitte teilen Sie dies schriftlich mit.
Wenn Teilnehmer*innen Medikamente während des Treffs bekommen:                                             – Der Eigenanteil fällt für das ganze Halbjahr an und wird für nicht wahrgenommene Termine nicht
– muss eine aktuelle Medikamenten·verordnung abgegeben werden                                                erstattet.
– diese muss uns vor Beginn des Treffs vorliegen.
– wichtig: Sie muss vom Arzt bzw. der Ärztin unterschrieben sein!
– Die Originalverpackung mit Beipackzettel muss dabei sein!                                                Stornokosten:

Die Anzahl der Teilnehmer*innen pro Treff ist begrenzt. Die Plätze werden nach der Reihenfolge der         – Wenn Sie sich für einzelne Termine abmelden möchten, können Sie das bis 12 Uhr des vorigen Werk-
Anmeldungen vergeben.                                                                                        tages – persönlich, telefonisch (ggf. Anrufbeantworter) oder per E-Mail – machen. Für nicht rechtzeitig
                                                                                                             abgesagte Termine fallen Stornokosten an.
                                                                                                           – Die Stornokosten betragen 50% der Gesamtkosten des versäumten Trefftermins. Grundlage ist ein Be-
Zur Kostenerstattung:                                                                                        treuungsschlüssel von 1:2.

– Der Eigen·anteil kann nicht über die Pflegekasse abgerechnet werden.                                     Bitte beachten Sie die allgemeinen Vertrags·bedingungen ab Seite 80.
  Sie müssen den Eigen·anteil selbst bezahlen.
  Sie bekommen die Rechung dafür nach der Anmeldung.
– Der Eigenanteil beinhaltet nicht die Fahrtkosten.
– Betreuungs·kosten können über die Pflegekasse abgerechnet werden.
  Sie bekommen die Rechung dafür monatlich.
  Bitte unterschreiben sie die Rechnung und leiten Sie die Rechnung an die Pflegekasse weiter.                  +
– Auch Fahrtkosten können über die Pflegekasse abgerechnet werden.                                                       Alle Treffs stehen auch Menschen             Jetzt auch mit Online Anmeldung
  Sie bekommen die Rechung dafür nach jedem Treff·termin.
– Ratenzahlungen sind möglich
                                                                                                                         ohne Behinderung offen!                      unter www.lebenshilfe-heidelberg.de
– Informationen zur Kostenerstattung finden Sie auf Seite 78/79.

                                                                                                           Mehr Infos

                                                                                                           Christiane Hübschen
       Wir haben ein Hygiene·konzept. Wir möchten alle vor einer Ansteckung mit dem                        06221 33 9 23 14
       Corona-Virus schützen.                                                                              oh_freizeit@lebenshilfe-heidelberg.de
42    Treffs                                                                                                                                                             Treffs    43

Unsere Treff·angebote 2023
                                                                           Eigenanteil
Uhrzeit            Alter   Turnus           Uhrzeit       Treffpunkt       pro Halbjahr

Online-Treff       ab 16   Donnerstags      17:30 bis     Online über                                                                                          8 bis 18 Jahre
                           1 mal im Monat   19:30 Uhr     Zoom
Koch·treff         ab 16   Freitags         17:00 bis     Offene Hilfen    71,50 €        Samstags·treff                                                       Samstags
                           1 mal im Monat   20:30 Uhr                                                                                                          einmal im Monat
                                                                                          Wir machen gemeinsam Ausflüge.                                       11:00 – 17:00 Uhr
Back·treff         ab 12   Samstags         14:00 bis     Offene Hilfen    71,50 €
                                                                                          Wir gehen zum Beispiel in einen Tier·park.
                           1 mal im Monat   17:30 Uhr
                                                                                          Oder in ein Museum.                                                  Treff·punkt:
Schwimm·treff      ab 18   Donnerstags      Sept-Mai      Hallenbad        36 €           Ihr sagt, was ihr gerne machen möchtet.                              Offene Hilfen
                           alle 2 Wochen    17:30 –       Hasenleiser                     Bei schlechtem Wetter können wir spielen oder backen.                Heinrich-Fuchs-Straße 73
                                            19:45 Uhr     ______________
                                                                                          Bitte Getränke, Vesper und Taschen·geld mitbringen.                  Heidelberg-Rohrbach
                                            Juni + Juli   Offene Hilfen
                                            17:30 bis                                     Kosten
                                            20:30 Uhr                                     Der Eigen·anteil beträgt halbjährlich: 81,50 €.
                                                                                          Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen Preis·liste.
Kegel·treff        ab 18   Donnerstags      17:30 bis     Gast·stätte       71,50 €
                                                                                          Fahrtkosten werden im Nachhinein abgerechnet.
                           alle 2 Wochen    19:30 Uhr     Makedonia
                                                          Pleikartsförster-
                                                          straße 130
Samstags·treff     8 -18   Samstags         11:00 bis     Offene Hilfen    81,50 €
                           1 mal im Monat   17:00 Uhr
Disco·treff        ab 14   Freitags         19:00 bis     Offene Hilfen    38.50 €
                           1 mal im Monat   22:30 Uhr
Ausflugs·treff     ab 18   Samstags         11:00 bis     Offene Hilfen    93,50 €
                           1 mal im Monat   17:00 Uhr
Fitropolis·treff   ab 16   Dienstags        16:15 bis     FITROPOLIS       46,25 €
                           wöchentlich      17:30 Uhr     Am Rohrbach                                                                                          Ab 14 Jahren
                                                          57
Aktiv·treff        ab 16   Montags          16:15 bis     Offene Hilfen    32 €           Disco-Treff                                                          Freitags
                           alle 2 Wochen    18:15 Uhr                                                                                                          einmal im Monat
                                                                                          Wir gehen gemeinsam in die Disco.                                    19:00 – 22:30 Uhr
Medien·treff       ab 18   Nach             Nach          Offene Hilfen
                                                                                          In die Tom-Mutters-Schule nach Wiesloch.
                           Absprache        Absprache
                                                                                          In der Disco können wir tanzen, lachen und Leute treffen.            Treff·punkt:
                                                                                          Und wir hören Musik.                                                 Offene Hilfen
                                                                                                                                                               Heinrich-Fuchs-Straße 73
                                                                                          Kosten                                                               Heidelberg-Rohrbach
                                                                                          Der Eigen·anteil beträgt halbjährlich: 38,50 €.
                                                                                          Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen Preis·liste.
                                                                                          Fahrtkosten werden im Nachhinein abgerechnet.
44    Treffs                                                                                                                                              Treffs     45

Ab 12 Jahren                                                                                                                                    Ab 16 Jahren

                         Back·treff                                               FiTROPOLIS-Treff                                              Dienstags
Samstags                                                                                                                                        wöchentlich
einmal im Monat          Wir suchen gemeinsam leckere Rezepte aus.                Das FiTROPOLIS ist das Fitness·studio des TSG Rohrbach.       16:15 – 17:30 Uhr
14:00 Uhr – 17:30 Uhr    Wir backen zusammen.                                     Wir können dort an den Geräten trainieren.
                         Und lassen uns das Gebackene schmecken.                  Wir werden von Trainer*innen betreut.                         Treff·punkt:
Treff·punkt:                                                                                                                                    FiTROPOLIS
Offene Hilfen            Bitte Getränke mitbringen.                               Bitte Sport·kleidung und Getränke mitbringen.                 Am Rohrbach 57
Heinrich-Fuchs-Str. 73   Wer möchte, kann ein Rezept oder Back·buch mitbringen.                                                                 Heidelberg-Rohrbach
Heidelberg-Rohrbach                                                               Kosten
                         Kosten                                                   Sie brauchen eine ärztliche Reha·sportverordnung.
                         Der Eigenanteil beträgt halbjährlich: 71,50 €.           Der Eigenanteil beträgt halbjährlich: 46,25 €.
                         Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen    Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer
                         Preis·liste.                                             aktuellen Preis·liste.

Ab 16 Jahren                                                                                                                                    Ab 18 Jahren

Freitags                 Koch·treff                                               Kegel·treff                                                   Donnerstags
einmal im Monat                                                                                                                                 alle zwei Wochen
17:00 – 20:30 Uhr        Wir kochen gemeinsam.                                    Wir kegeln gemeinsam.                                         17:30 – 19:30 Uhr
                         Wir essen auch gemeinsam.                                Wir kegeln in 2 Gruppen.
Treff·punkt:             Wir sitzen zusammen und reden.                           Wir treffen uns in einer Gast·stätte.                         Treff·punkt:
Offene Hilfen            Danach räumen wir gemeinsam auf.                         Dort gibt es eine Kegel·bahn.                                 Gaststätte Makedonia
Heinrich-Fuchs-Str. 73                                                                                                                          Pleikartsförsterstraße 130
Heidelberg-Rohrbach      Bitte Getränke mitbringen.                               Bitte Geld für Getränke und saubere Sport·schuhe mitbringen   Heidelberg-Kirchheim

                         Kosten                                                   Kosten
                         Der Eigenanteil beträgt halbjährlich: 71,50 €.           Der Eigenanteil beträgt halbjährlich: 60 €.
                         Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen    Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen
                         Preisliste.                                              Preis·liste.
46    Treffs                                                                                                                                                    Treffs     47
                                                                                                Mensch ärgere dich nicht!

Ab 18 Jahren

                           Schwimm·treff
Donnerstags
alle zwei Wochen           Im Wasser ist man leicht.
                           Im Wasser können wir schwimmen.
September bis Mai          Wir gehen ins Hallen·bad Hasenleiser.
17:30 – 19:45 Uhr
                           Im Sommer gehen wir in ein Frei·bad.
Treff·punkt
Hallen·bad Hasenleiser
Baden-Badener-Str. 14      Bitte Schwimm·sachen mitbringen.
Heidelberg-Rohrbach
                           Kosten
Juni und Juli              Der Eigenanteil beträgt halbjährlich: 36 €.
17:30 – 20:30 Uhr          Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen                                                                       Ab 16 Jahren
Treff·punkt
                           Preis·liste.
Offene Hilfen

                                                                                                                                                       Donnerstags
                                                                                                Online-Treff                                           einmal im Monat
                                                                                                                                                       17:30 – 19:30 Uhr
                                                                                                Wir treffen uns im Internet.
                                                                                                Jede*r sitzt zu Hause am Computer.
                                                                                                Man kann auch mit dem Smart·phone mitmachen.
                                                                                                Wir sehen uns über Kameras.

                                                                                                Wir spielen zusammen Spiele:
Ab 18 Jahren                                                                                    – Mensch-Ärgere-Dich-Nicht
                                                                                                – Quiz
Samstags
einmal im Monat
                           Ausflugs·treff                                                       – Montags·maler

11:00 – 17:00 Uhr          Wir machen Ausflüge.                                                 Wir unterhalten uns.
                           In Heidelberg und der Umgebung.                                      Oder wir machen ein Kaffee·kränzchen.
Treff·punkt:               Wir besuchen Feste, Museen oder Städte.
Offene Hilfen              Sie sagen, was Sie machen möchten.                                   Wir machen auch mal etwas Besonderes:
Heinrich-Fuchs-Straße 73                                                                        Plätzchen backen, Fußball schauen…
Heidelberg-Rohrbach        Bitte Getränke, Vesper und Taschen·geld mitbringen.
                                                                                                Viel Spaß zusammen mit anderen zu Hause am Computer.
                           Kosten
                           Der Eigen·anteil beträgt halbjährlich: 93,50 €.
                           Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen Preis·liste.
                           Fahrtkosten werden im Nachhinein abgerechnet.
48    Treffs                                                                                                                                                   Treffs       49

                         NEU
                         Auf Initiative der Mitgestalter*innen                                                                                  NEU
                         neu im Programm
Ab 16 Jahren                                                                                                                                          Ab 18 Jahren

Montags                  Aktiv·treff                                                      Medien·treff                                                Schauspieler*innen,
alle zwei Wochen                                                                                                                                      Kameraleute,
16:15 Uhr – 18:15 Uhr    Sie haben Spaß an Bewegung.                                      Die Offenen Hilfen wollen eine Reportergruppe gründen.      Fotograf*innen und
                         Sie probieren gerne unterschiedliche Sachen aus.                 Wir suchen Menschen, die Lust haben auf: Filme, Fotos,      Reporter*innen
Treff·punkt:             Am liebsten mit anderen gemeinsam.                               vor und hinter der Kamera und dem Mikrofon.                 melden sich bei:
Offene Hilfen
Heinrich-Fuchs-Str. 73   Dann ist unser Aktiv-Treff genau das richtige für Sie.           Sie fotografieren gerne?                                    Steffen Schwab
Heidelberg-Rohrbach                                                                       Sie wollten schon immer mal einen Film drehen?              06221 33 9 23 12
                         Wir besprechen gemeinsam, welche Sport·art wir kennenlernen      Sie wollten schon immer mal als Reporter berichten?         steffen.schwab@
                         und aus·üben möchten.                                                                                                        lebenshilfe-heidelberg.de
                         z.B. Fußball, Tisch·tennis, Dart, Brenn·ball etc.                Dann sind Sie beim Medientreff genau richtig.
                                                                                          Wir wollen Radio, Fotos und Filme machen.
                         Wir können uns immer wieder neu besprechen.                      Zum Beispiel vom Ideen·festival.
                         Aus der Gruppe können sich auch unterschiedliche Interes-        Oder wir drehen einen kleinen Film.
                         sens·gruppen bilden.                                             Jede*r kann Ideen mitbringen.

                         Kosten                                                           Wir begleiten Feste und Angebote der Offenen Hilfen.
                         Der Eigenanteil beträgt halbjährlich: 32 €                       Mit der Kamera und dem Mikrofon. Sie können aussuchen:
                         Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen Preis·liste.
                         Fahrt·kosten werden im Nachhinein abgerechnet.                   – Lieber vor der Kamera stehen.
                                                                                          – Oder dahinter.
                                                                                          – Oder beides.

                                                                                          Wir üben gemeinsam den Umgang mit der Technik.
50    Treffs                                                                                                                                                   Treffs   51

                            NEU
                            Auf Initiative der Mitgestalter*innen
                            neu im Programm
Ab 16 Jahren

Mehr Infos                  Freizeit-Freunde-Finder                                 Kinder-Sport-Schule
Christiane Hübschen
06221 33 9 23 14            Man kann soo viel in der Freizeit machen:               KiSS ist die Kinder-Sport-Schule der TSG Rohrbach. Dort kön-     2 bis 12 Jahre
christiane.huebschen@       Tanzkurs, Kneipenbesuch, Tischtennis, Schwimmen, Wan-   nen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport ma-
lebenshilfe-heidelberg.de   dern, Stricken lernen, Kochen...                        chen. Für Kinder, die mehr Unterstützung brauchen, gibt es die
                                                                                    Begleitung durch die Offenen Hilfen.                             Mehr Infos unter:
                            Aber alleine ist blöd.                                  So lernen Kinder spielerisch Sport kennen. Ausdauer und Be-      www.tsgrohrbach.de/
                                                                                    wegung werden gefördert.                                         abteilungen/kindersport-
                            Deshalb suchen wir Menschen mit den gleichen Hobbys.                                                                     schule
                            Wir bringen Sie zusammen.                               Kosten: Begleitung ist über den Familien·unterstützenden
                                                                                    Dienst (Seite 26) möglich. Die Betreuungs·kosten entnehmen
                            Gemeinsam geht es dann los:                             Sie unserer aktuellen Preis·liste.
                            Sie verabreden sich miteinander.
                            Sie planen ihr Hobby gemeinsam.
                            Sie haben Spaß miteinander.

                            Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
                            Oder rufen Sie uns an.
52    Treffs                                                                                                                                                               Treffs     53

                                                                                                                                                                   Ab 18 Jahren

                                                                                                 Prunk·sitzung in Rohrbach
16 bis 26 Jahren                                                                                                                                                   11. Februar 2023
                                                                                                 Wir besuchen zusammen eine Prunk·sitzung.                         18:00 – 00:00 Uhr
                            Kletter·treff in Zusammen·arbeit mit VertiGo                         Eine Prunk·sitzung ist eine Veranstaltung vom Karnevals·verein.
 Mittwochs                                                                                       Wir gehen zur Sitzung vom Heidelberger Carneval Club              Plätze: 10
                            Wir klettern in einer Kletter·halle.
 alle 2 Wochen                                                                                   Blau – Weiß 1960 e.V.
                            Beim Klettern werden wir betreut.
 16:30 – 18:30 Uhr          Von Menschen, die gut klettern können.                               Der Verein feiert in Rohrbach.                                        Ja
                            Die Menschen sind vom Deutschen Alpen·verein.                        Die meisten Menschen ziehen sich schick an.
 Treff·punkt:               Bitte zu jedem Termin Getränke, Sport·kleidung und                   Der Verein wünscht sich, dass alle Gäste verkleidet kommen.           nicht dabei,
 VertiGo                    Turn·schuhe mitbringen.                                              Wir können dort etwas zu essen und zu trinken kaufen.                 bitte Taschengeld
 Harbigweg 20                                                                                    Bitte Taschengeld für Essen und Getränke nicht vergessen!             mitbringen
                            Kosten
 Heidelberg-Kirchheim
                            Halle und Ausrüstung kosten 50 Euro für das Jahr.
                                                                                                 Kosten                                                            Anmelde·schluss:
                            Außerdem muss man Mitglied beim DAV werden.
                            Betreuung ist über den Familien·unterstützenden Dienst               Der Eigen·anteil beträgt 16,50 €.                                 17. Januar 2023
                            (Seite 26 möglich.)                                                  Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen
                            Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen Preis·liste.   Preis·liste.

                                                                                                 Damen Remmi Demmi                                                 Ab 18 Jahren

                                                                                                 Wir besuchen zusammen das Damen Remmi Demmi.
                            Fußball·schule integrativ                                            Das Damen Remmi Demmi ist eine Veranstaltung für Frauen.          16. Februar 2023
 8 bis 16 Jahre             Fußball für Kinder mit und ohne Behinderung.                         Vom Heidelberger Carneval Club Blau – Weiß 1960 e.V.              18:00 – 00:00 Uhr
                                                                                                 Der Verein feiert auf dem Emmertsgrund.
 Donnerstags                Wir üben zusammen Tor·schüsse und Fußball·technik.                   Die meisten Menschen ziehen sich schick an.                       Plätze: 10
 wöchentlich                Wir lernen aber auch Respekt und Toleranz.                           Der Verein wünscht sich, dass alle Gäste verkleidet kommen.
 15:30 – 16:30 Uhr          Wir lernen Fairplay im Sport und für das Leben.                      Wir können dort etwas zu Essen und zu trinken kaufen.                 Ja
                                                                                                 Bitte Taschengeld für Essen und Getränke nicht vergessen!
 Treff·punkt:               Kosten                                                                                                                                     nicht dabei,
 Anpfiff ins Leben          Der Teilnahme·betrag beträgt für das ganze Jahr: 40 €.               Kosten                                                                bitte Taschengeld
 Förderzentrum Heidelberg   Begleitung ist über den Familien·unterstützenden Dienst              Der Eigen·anteil beträgt 16,50 €.                                     mitbringen
 Harbigweg 18               (Seite 26) möglich.                                                  Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen
 Heidelberg-Kirchheim       Die Betreuungs·kosten entnehmen Sie unserer aktuellen Preis·liste.   Preis·liste.                                                      Anmelde·schluss:
                                                                                                                                                                   17. Januar 2023
54   Treffs                                                                            Treffs   55

Erlebnis·bericht
des Ausflugs·treffs vom
Mai 2022
                          Wir sind samstags um 11 Uhr los·gefahren.
                          Es war eine schöne Fahrt im Sonnen·schein.
                          Es gab schon auf der Fahrt viel zu sehen:
                          Das Schwetzinger Schloss, den Rhein, den Speyerer Dom,
                          die Flug·zeuge und Lokomotiven vom Technik Museum.
                          Endlich waren wir am Ziel: der Wild·tierpark Rheingönheim.
                          Das ist ein Stadt·teil von Ludwigshafen.

                          An der Kasse wurden wir freundlich empfangen.
                          Wir durften gleich durch das Tor gehen.
                          Zuerst haben wir uns im Wald·klassen·zimmer erholt.
                          Dort kann man viel über Tiere und den Wald lernen.
                          Wir haben uns mit Keksen und Apfel·saft gestärkt.

                          Danach sind wir in den Wild·park gegangen.
                          Wir haben viele Tiere entdeckt.
                          Ochsen, Rehe, Schafe, Ziegen…

                          Am Nach·mittag hat es geregnet.
                          Aber es war noch zu früh, um nach Hause zu fahren.
                          Wir hatten Hunger.
                          Also sind wir zum Vereins·gelände des HCC.
                          Das ist der Heidelberger Carnevals Club.
                          Dort haben wir Brat·würste gegrillt.

                          Dabei haben wir über den nächsten Ausflug gesprochen.
                          Wir wollen in die Tropf·stein·höhle.
                          Die ist im Odenwald.
                          Das wird bestimmt wieder ein schöner Tag.
56   Einzel·reisen                                                                                                              Einzel·reisen     57

Begleitete
Einzel·reisen
Wer nicht mit einer großen Gruppe verreisen möchte,                    Wir vermitteln Ihnen eine Begleit·person.
kann auch anders Urlaub machen.                                        Sie können die Reise selbst buchen oder zusammen mit der Begleit·person.
Mit der Familie, mit Freunden, mit dem Partner oder alleine.
Eine Begleit·person kommt mit auf die Reise.                           Manchmal kann man einen Teil der Kosten einer Einzel·reise von Kosten·trägern
                                                                       zurückbekommen.
Sie bestimmen, wohin und mit wem Sie in Urlaub fahren wollen.          Dafür muss man einen Antrag stellen.
Sie planen die Reise ganz nach Ihren Wünschen.                         Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Das kann zum Beispiel eine Reise aus dem Reise·büro sein.
Oder eine Klassen·fahrt.
Oder eine Kirchen·freizeit, bei der Sie mehr Unterstützung brauchen.
Die Begleit·person begleitet Sie auch bei Ihrem Familien·urlaub.

Bitte geben Sie uns Bescheid, bevor die Reise gebucht wird.
Wir brauchen einige Infos von Ihnen.

                                                                       Mehr Infos

                                                                       Eva De Mille
                                                                       06221 33 9 23 25
                                                                       oh_reisen@lebenshilfe-heidelberg.de
Sie können auch lesen