5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest

 
WEITER LESEN
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
5
Neue Wege für Deutschland.
Die Konzessionsstrecke
zwischen Malsch und Offenburg.
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
A-Modell BAB 5

Konzessionsstrecke zwischen
   Malsch und Offenburg

     ÖPP-Projekt

      Im Auftrag

    vertreten durch

Privater Projektpartner
      des Bundes
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
5    Inhaltsverzeichnis                                                                                                                                                                                           Einleitung   5

                                                                                                               Einleitung

                                                                                                               Die Geschichte der Autobahn zwischen Karlsruhe und Basel reicht bis in die
                                                                                                               1950er Jahre zurück. Die damals vierstreifig gebaute Strecke – heute eine wichtige
                                                                                                               transeuropäische Verkehrsachse und vielbefahrene Autobahn Deutschlands –
                                                                                                               verbindet das Rhein-Main-Gebiet mit dem schweizerischen Basel. Das Badische
                                                                                                               Land mit den beiden Regierungsbezirken Karlsruhe und Freiburg sowie das
                                                                                                               benachbarte Elsass sind Anrainer der Autobahn.

                                                                                                               Zwischen ca. 60.000 und            Die A 5 als wichtige Nord-Süd-   gesamten Streckenabschnitt.
                                                                                                               80.000 Fahrzeuge passieren         Verbindung wird durch den        Neue Wege für Deutschland:
                                                                                                               Tag für Tag den Abschnitt zwi-     grundlegend modernisierten       Sie garantieren auf der A 5
                                                                                                               schen Malsch und Offenburg:        Abschnitt also wesentlich auf-   zwischen Malsch und Offen-
                                                                                                               Da die vierstreifige Trasse den    gewertet – und das auf Dauer.    burg die dauerhafte Verfüg-
                                                                                                               aktuellen Anforderungen nicht                                       barkeit modernster Verkehrs-
                                                                                                               mehr genügte, war der umfas-       Der Konzessionsgeber, die        infrastruktur.
                                                                                                               sende Ausbau erforderlich.         Bundesrepublik Deutschland,
                                                                                                               Mit der Konzessionsvergabe         vertreten durch das Land         Für alle Verkehrsteilnehmer
                                                                                                               an Via Solutions Südwest im        Baden-Württemberg, dieses        und die gesamte Region.
                                                                                                               Rahmen einer Öffentlich-           vertreten durch das Regie-
                                                                                                               Privaten Partnerschaft (ÖPP)       rungspräsidium Karlsruhe,
                                                                                                               wurde er erfolgreich realisiert.   führte im Vorfeld der am
                                                                                                                                                  10.2.2009 erteilten Vergabe an
                                                                                                               Die vergebene Konzession           Via Solutions Südwest GmbH
                                                                                                               umfasst nicht nur Ausbau           & Co. KG ein komplexes Aus-
                                                                                                               und Modernisierung, sondern        schreibungsverfahren durch.
                                                                                                               auch Betrieb und Erhaltung
                                                                                                               der Strecke über einen Zeit-       Seit Beginn der Vertragslauf-
                                                                                                               raum von 30 Jahren. Damit          zeit betreut das Regierungs-
                                                                                                               geht der Bund als Konzes-          präsidium Freiburg das
     INHALTSVERZEICHNIS                                                                                        sionsgeber neue Wege, für          Projekt.
                          Einleitung..................................................................... 05   die Zukunft Deutschlands und
                                                                                                               seine Infrastruktur.               Seit Konzessionsbeginn ist
                          Grußworte.................................................................... 06                                        Via Solutions Südwest neben
                                                                                                               Zum gesamten Umfang des            dem sechsstreifigen Ausbau
                          Das ÖPP-Projekt A 5.................................................... 08           ÖPP-Projekts gehören neben         der Autobahn insgesamt 30
                                                                                                               dem sechsstreifigen Ausbau         Jahre verantwortlich für den
                          Projekt und Verlauf...................................................... 14
                                                                                                               eines 41,5 Kilometer langen        Betrieb und die Erhaltung
                          Ausbau und Modernisierung........................................ 24                 Abschnitts der Neubau von          der A 5.
                                                                                                               57 Brücken, 11,3 Kilometern
                          Betrieb und Erhaltung.................................................. 32           Lärmschutzwänden und               Der private Konzessionär
                                                                                                               –wällen, 5 PWC-Anlagen und         übernimmt damit temporär
                          Umweltschutz und Nachhaltigkeit............................... 38
                                                                                                               der komplette Umbau von            staatliche Aufgaben, wie den
                          Dank an Bund, Land und Region.................................. 44                   zwei Anschlussstellen. Hierfür     Betriebsdienst, die Strecken-
                                                                                                               wurden 350 Millionen Euro          kontrolle, Wartungsarbeiten,
                          Impressum................................................................... 50      investiert.                        Verkehrssicherung, Winter-
                                                                                                                                                  dienst, Grünpflege, Reinigung
                                                                                                                                                  und die Erhaltung sämtlicher
                                                                                                                                                  baulicher Anlagen auf dem

04                                                                                                                                                                                                                             05
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
5    Grußworte                                                                                                                                                                                                           Grußworte        5

                                                  Grußwort von Alexander Dobrindt,                                    Grußwort von Winfried Hermann,
                                                  Bundesminister für Verkehr                                          Minister für Verkehr und Infrastruktur
                                                  und digitale Infrastruktur                                          Baden-Württemberg

                 Wohlstandssicherung erfor-       erheblichen Verkehrszuwäch-       Blick nehmen – zum Beispiel       Die Verkehrsinfrastruktur        Durch den Bau, die Erhaltung     Weg. Unter gewissen Rand-
                 dert ein Höchstmaß an Mobi-      sen nicht mehr gewachsen          die zügige Fertigstellung. Die    ist und bleibt eine wichtige     und den Betrieb sowie die        bedingungen, wie sie hier an
                 lität. Investitionen in unsere   war. Die A 5 zwischen Karls-      vorzeitige Fertigstellung von     Grundlage, damit Baden-          Finanzierung des Autobahn-       der A 5 erfüllt waren, können
                 Straßen sind Investitionen in    ruhe und Basel zählt zu Recht     gut 40 Kilometern sechsspu-       Württemberg wirtschaftlich       abschnittes zwischen Baden-      ÖPP-Projekte bezogen auf
                 die wichtigsten Lebensadern      als Hauptverkehrsachse von        rigem Ausbau im Fall der A        und sozial erfolgreich in die    Baden und Offenburg sollte       Bauzeit und Kosten aber auch
                 unserer Mobilitätsinfrastruk-    europäischer Bedeutung. Die       5 sind eine bemerkenswerte        Zukunft geht. Deswegen lie-      durch einen privaten Betrei-     zu einer höheren Effektivität
                 tur und damit in Wachstum        Erhöhung ihrer Leistungsfä-       Leistung – verbunden mit          gen für die Landesregierung      ber eine schnellere und          führen.
                 und Arbeitsplätze. In inter-     higkeit im jetzt ausgebauten      einem deutlichen volkswirt-       die Schwerpunkte der Ver-        effizientere Projektrealisie-
                 nationalen Vergleichsstudien     Bereich ist deshalb ein wichti-   schaftlichen Mehrwert.            kehrspolitik auf der Erhaltung   rung erreicht werden. Der        Mein Dank gilt daher allen,
                 rangieren unsere Verkehrs-       ger Baustein zur Modernisie-                                        und der Modernisierung des       lange Konzessionszeitraum        die an der Realisierung des
                 netze auf obersten Plätzen.      rung des gesamten deutschen       Unserem Vertragspartner           Netzes sowie auf dem Ausbau      von 30 Jahren hat dabei einen    Projektes mitgewirkt haben.
                 Diese guten Noten sind kein      Autobahnnetzes.                   und Konzessionsnehmer Via         der großen überlasteten Ver-     besonderen Anreiz für eine       Den Nutzern des neuen
                 Selbstläufer, sondern müssen                                       Solutions Südwest gratulie-       kehrsachsen.                     hochwertige Bauausführung        Streckenabschnittes wünsche
                 immer wieder neu erarbeitet      Möglich wurde dies nicht          re ich zum Abschluss des                                           gesetzt.                         ich eine unfallfreie Fahrt und
                 werden – vor allem mit Blick     zuletzt durch die Wahl des        anspruchsvollen Gesamtpro-        Mit dem sechsstreifigen Aus-                                      interessante Entdeckungen
                 auf weiter stark wachsende       Beschaffungs- und Be-             jekts. Nach den Erfolgen bei      bau der A 5 zwischen Baden-      Für Baden-Württemberg ist        in den schönen Landschaften
                 Verkehrsströme. Wir müssen       treibermodells. Seit fast         Planung und Bau erwarten          Baden und Offenburg wird         das ÖPP-Modell an der A 5        und kulturreichen Städten
                 auch künftig in der Lage         zehn Jahren gehen wir mit         wir nunmehr auch hohe             dieser Abschnitt leistungs-      eine neue Finanzierungs-         links und rechts der Auto-
                 sein, Hauptverkehrsachsen        Modellen „Öffentlich-Privater-    Qualität und Wirtschaftlichkeit   fähiger und sicherer. Für die    und Realisierungsform. Die       bahn.
                 auszubauen und Netzlücken        Partnerschaften“ (ÖPP)            in der Phase der künftigen        stark verkehrsbelastete Ober-    kurze Bauzeit von knapp 5
                 zu schließen.                    beim Bundesfernstraßenbau         Unterhaltung und beim Be-         rheinregion geht darüber hin-    Jahren für die über 40 km
                                                  neue Wege – wie ich meine:        triebsdienst der Strecke. Mein    aus ein lang gehegter Wunsch     lange Ausbaustrecke war sehr
                 Der nun fertiggestellte          erfolgreich. Bei ÖPP steht das    herzlicher Dank gilt allen,       in Erfüllung. Wir hoffen, dass   erfreulich.
                 sechsspurige Ausbau der A5       Postulat der Wirtschaftlichkeit   die dazu beigetragen haben,       sich zukünftig weniger Staus
                 im Streckenabschnitt Malsch      im Vordergrund. Die Beur-         den Bau in so kurzer Zeit zu      und weniger Unfälle ereignen.    Grundsätzlich sollten jedoch
                 – Offenburg ist hierfür ein      teilung der Projekte sollte       verwirklichen.                    Das Projekt ist eines von vier   auch die Risiken der ÖPP-Be-
                 hervorragendes Beispiel. Mit     dabei nicht nur die Kosten der                                      Pilotprojekten des Bundes,       schaffungsvariante gesehen
                 dem Projekt sorgen wir für       konkreten Bauphase, sondern       Allen Verkehrsteilnehmern         das in Öffentlich-Privater       werden. Nicht immer ist sie
                 eine deutliche Kapazitäts-       die Vorzüge dieser Beschaf-       wünsche ich allzeit gute und      Partnerschaft (ÖPP) realisiert   im Vergleich zur konventio-
                 erweiterung der A 5, die im      fungsvariante über den kom-       unfallfreie Fahrt.                wird.                            nellen Finanzierung aus dem
                 alten Ausbauzustand den          pletten Lebenszyklus in den                                                                          Haushalt der wirtschaftlichere

06
 6                                                                                                                                                                                                                                   07
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
01
DAS ÖPP-PROJEKT A 5

                                                                                                             Das A-Modell A 5 steht
           ÖPP-Projekte sind Vorhaben,     Staffel von Pilotprojekten,      schen Malsch und Offenburg
           bei denen ein privates Unter-   welche durch das damalige        wurden im Rahmen eines A-

                                                                                                               beispielhaft für eine
           nehmen in Öffentlich-Privater   Bundesministerium für Ver-       Modells realisiert. „A-Modell“
           Partnerschaft ein Objekt für    kehr, Bau und Stadtentwick-      steht für Ausbaumodell, bei
           die Öffentliche Hand erstellt   lung in Deutschland vergeben     dem der Streckenabschnitt

                                                                                                                    funktionierende
           oder ausbaut und dieses dann    wurde. Durch die Vergabe         zwischen Baden-Baden und
           über einen bestimmten Zeit-     von bisher in der öffentlichen   Offenburg von vier auf sechs
           raum unterhält bzw. betreibt.   Hand liegenden Aufgaben,         Fahrstreifen erweitert und die

                                                                                                                  Öffentlich-Private
           Hierzu vergibt der Bund eine    wie Bau, Planung, Betrieb,       gesamte Trasse grundlegend
           Konzession. Die Finanzierung    Erhaltung und Finanzierung,      erneuert wurde. Die Konzes-

                                                                                                                     Partnerschaft.
           des Projektes obliegt dem       an Unternehmen der privaten      sion des Bundes wurde im
           privaten Partner, also dem      Wirtschaft sollen Effizienzpo-   Rahmen eines öffentlichen
           Konzessionsnehmer, der          tenziale, Synergieeffekte und    Vergabeverfahrens an Via
           zur Refinanzierung seiner       Anreizstrukturen über den        Solutions Südwest als priva-
           Investitionen Gelder aus der    Lebenszyklus eines Projektes     ten Partner vergeben, dessen
           LKW-Maut erhält.                generiert werden.                Investitionen über die Maut
                                                                            für schwere Nutzfahrzeuge
           Das ÖPP-Projekt A 5 Malsch –    Ausbau und Modernisierung        (schwerer als 12 Tonnen)
           Offenburg gehört zur ersten     der Bundesautobahn A 5 zwi-      vergütet wird.

08                                                                                                                                09
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
5    Das ÖPP-Projekt A 5                                                                                                                                                                           Das ÖPP-Projekt A 5   5

                                                                                                                               Der Konzessionsgeber:
                                                                                                                               Die Bundesrepublik Deutschland

                                                                                                                               Die Bundesrepublik Deutsch-        Infrastrukturprojekte an
                                                                                                                               land, vertreten durch das Land     private Unternehmen können
                                                                                                                               Baden-Württemberg, wiede-          gesamtstaatlich bedeutsame
                                                                                                                               rum vertreten durch das Re-        Projekte effizient und schnell
                                                                                                                               gierungspräsidium Freiburg,        realisiert werden. Planung,
                                                                                                                               ist der Konzessionsgeber des       Bau, Betrieb, Erhaltung und
                                                                                                                               A-Modell Projektes A 5.            Finanzierung liegen in einer
                                                                                                                                                                  Hand. Der Bundeshaushalt
                                                                                                                               Das Regierungspräsidium            wird entlastet. Die LKW-Maut
                                                                                                                               Karlsruhe erteilte Via Solu-       fließt dem privaten Betreiber
                                                                                                                               tions Südwest am 10. Februar       zu. Damit werden Straßen-
                                                                                                                               2009 den Zuschlag für die          nutzungsgebühren direkt der
                                                                                                                               Konzession zwischen Malsch         Verbesserung der Verkehrs-
                                                                                                                               – Offenburg. Während die           infrastruktur zugeführt.
                                                                                                                               Projektbetreuung in der Aus-       Das Know-how und die
                                                                                                                               schreibungs- und Vergabe-          Innovationskraft privater
                                                                                                                               phase durch das Regierungs-        Unternehmen fließen über
                                                                                                                               präsidium Karlsruhe erfolgte,      den gesamten Lebenszyklus
                                                                                                                               liegt die Projektbetreuung         eines Projektes ein.
                                                                                                                               während der Vertragslaufzeit
                                                                                                                               in der Verantwortung des Re-       Der Konzessionsnehmer:
                                                                                                                               gierungspräsidiums Freiburg.       Via Solutions Südwest

                                                                                                                               Warum die A 5 prädestiniert        Via Solutions Südwest GmbH
                                                                                                                               für ein ÖPP-Projekt ist            & Co. KG plant, finanziert,
                                                                                                                                                                  baut, erhält und betreibt die
                                                                                                                               Der Ausbau und die Moderni-        A 5 zwischen Malsch und
                 Eine wichtige Autobahn Deutschlands                                                                           sierung einer Autobahn ist ein     Offenburg. Gesellschafter des
                                                                                                                               wichtiges Infrastrukturprojekt     Unternehmens sind VINCI
                                                                                                                               und damit eine gesamt-             Concessions (50 %), Meridiam
                             Die A 5 Frankfurt – Karlsruhe    Hochfrequentierte A 5 stieß      streifiger Autobahnen. Die      staatliche Aufgabe. Um den         Infrastructure (37,5 %) und
                             – Weil am Rhein ist eine wich-   an Kapazitätsgrenze              Folge: Unfallhäufigkeit und     Bundeshaushalt zu entlasten,       STRABAG (12,5 %).
                             tige Nord-Süd-Fernstraße                                          Gefährlichkeit lagen deutlich   wurde mit Öffentlich-Privaten
                             im süddeutschen Raum. Als        Der Streckenabschnitt zwi-       über den Durchschnittswer-      Partnerschaften (ÖPP) ein          Im Rahmen des ÖPP-Pro-
                             transeuropäische Verkehrs-       schen Malsch und Offenburg       ten baden-württembergischer     geeignetes Instrument ge-          jektes A 5 wurde ein Vertrag
                             ader verbindet sie die Bun-      verläuft durch die badischen     Fernstraßen.                    funden, staatliche Aufgaben        geschlossen, der neben dem
                             desrepublik Deutschland,         Regierungsbezirke Karlsruhe                                      zeitlich befristet an private      sechsstreifigen Ausbau der
                                                              und Freiburg. Da die Rheintal-   Vor allem die Zunahme           Unternehmen zu vergeben            Konzessionstrecke auch
                 Die A 5 zählt zu Deutschlands                autobahn, vor über 50 Jahren     des Schwerlastverkehrs in       und somit zu einer nach-           Erhaltungsmaßnahmen über
                                                              als vierstreifige Trasse ge-     Richtung Schweiz und Frank-     haltigen Verbesserung der          einen Zeitraum von 30 Jahren
                 und Europas wichtigen und
                                                              baut, dem Verkehr nicht mehr     reich war ursächlich für den    Infrastruktur Deutschlands         vorsieht. Hinzu kommen der
                 vielbefahrenen Fernstraßen.                  gewachsen war, ergab sich die    grundlegenen Ausbau der A 5.    beizutragen. Die A 5 ist ein       Betriebs- und Unterhalts-
                                                              Notwendigkeit des Ausbaus.       Pendler zwischen Karlsru-       gutes Beispiel dafür. Wenn         dienst – Leistungen, die bis-
                             die Beneluxstaaten und           Im Jahre 1995 passierten         he, Rastatt, Baden-Baden,       ein solcher Ausbau jedoch          lang von den Autobahnmeiste-
                             Skandinavien mit dem mittel-     abschnittsweise bereits mehr     Offenburg und Freiburg im       bei laufendem Betrieb erfolgt,     reien erbracht wurden. Nach
                             und südeuropäischen Raum.        als 56.000 Fahrzeuge täglich,    Breisgau erinnern sich noch     stellt dies alle Beteiligten       dieser Zeit ist die Strecke an
                             Innerhalb Deutschlands           davon mehr als ein Viertel       an die überdurchschnittlich     vor immense technische,            den Bund in einem vertraglich
                             verknüpft sie die Ballungs-      Güter- und Schwerlastver-        hohe Stauanfälligkeit und       organisatorische und logis-        definierten Zustand zurück-
                             zentren Rhein-Main, Unterer      kehr, das Rheintal zwischen      Unfallhäufigkeit mit mehreren   tische Herausforderungen.          zugeben.
                             Neckar und den Raum Karls-       Karlsruhe und Basel.             Unfallschwerpunkten.            Innovative Lösungen, Effizienz
                             ruhe mit dem Hochrhein,                                                                           und Schnelligkeit sind gefragt.
                             dem Schwarzwald, dem be-         Damit lag die Verkehrsfre-       Heute passieren die Strecke     Flexibilität und Verlässlichkeit
                             nachbarten Elsass und der        quenz deutlich über der im       jeden Tag zwischen 60.000       sind das A und O. Durch die
                             Schweiz.                         Bundesverkehrswegeplan           und 80.000 Fahrzeuge:           Vergabe bisher in staatlicher
                                                              maximalen Kapazität vier-        Tendenz steigend.               Verantwortung liegender

10                                                                                                                                                                                                                       11
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
Das ÖPP-Projekt A 5   5

Die Projektgesellschaft A-Modell BAB 5
für Ausbau und Modernisierung
                                                                                                                                        Via Solutions Südwest ist Kon-   Baden-Baden – Offenburg
                                                                                                                                        zessionsnehmer, baut aber        sowie die Erhaltung des Ab-
                                                                                                                                        selbst nicht. Für die Erbrin-    schnittes Malsch – Offenburg,
                                                                                                                                        gung technisch hochkomple-       während der Ausbauphase.
                                                                                                                                        xer Hoch- und Tiefbauleis-
                                                                                                                                        tungen wurde eine Arbeitsge-     Ausbau bringt viele Vorteile
                                          Konzessionsgeber                                                                              meinschaft (Bau-ARGE) ge-        für die Region
                                                                                                                                        gründet. Allgemein bedeutet
                                                                                                                                        Arbeitsgemeinschaft den teils    Der sechsstreifige Ausbau der
                                                Bundesrepublik Deutschland
                                                                                                                                        formlosen, teils vertraglich     A 5 war notwendig, um stei-
                                                vertreten durch das                                                                     geregelten Zusammenschluss       genden Verkehrsanforderun-
                                                                                    Direktvertrag                                       mehrerer natürlicher oder        gen gerecht zu werden. Doch
                                                Land Baden Württemberg
                                                                                                                                        juristischer Personen zum        durch die grundlegende Mo-
                                                vertreten durch das                                                                     Zweck einer thematisch ge-       dernisierung der Strecke wird
                                                Regierungspräsidium Freiburg                                                            nau beschriebenen Zusam-         nicht nur deren Leistungsfä-
                                                                                                                                        menarbeit. In der Bauwirt-       higkeit heutigen und künftigen
                                                                                                                                        schaft steht „ARGE“ für den      Anforderungen angepasst,
                                                                                                                                        Zusammenschluss mehrerer         eine zügigere Trassierung
                                                                                                                                        Unternehmen zur Durchfüh-        und die Optimierung des
                                   Konzessionsvertrag
                                                                                                                                        rung eines Bauvorhabens.         Querschnitts schaffen die
                                                                                                                                                                         Voraussetzungen für mehr
                                                                 Finanzierungsverträge
                                                                                                                                                                         Verkehrssicherheit und flüssi-
                                                                                                                                                                         geren Verkehrslauf. Dies spart
     Gesellschafter                      Konzessionsnehmer                                   Kreditgeber                                                                 Zeit und Betriebskosten für
                                                                                                                                                                         alle Verkehrsteilnehmerinnen
                                                                                    •   Europäische Investment Bank                                                      und Verkehrsteilnehmer.
                  50 %
                                                                                    •   Banco Santander
                                                                                    •   Banco BVA                                                                        Neue, großzügig dimensio-
                37,5 %                                                                                                                                                   nierte PWC-Anlagen (unbe-
                                                                                    •   KBC Bank
                                                                                    •   NIBC Bank                                                                        wirtschaftete Rastanlagen
                12,5 %                                                                                                                                                   mit WC) treten an die Stelle
                                                                                    •   Landeskreditbank BW
                                                                                                                                                                         kleinerer, alter Rastanlagen.
                                                                                                                                                                         Ausreichende Ruheflächen
                      Gesellschaftervertrag
                      Gesellschaftsvertrag                                                                                                                               für den Schwerlast- und
                                                                                                                      Global Player auf der A 5:                         Individualverkehr, Parkflä-
                                                        Generalunternehmervertrag
                                                                                                                      VINCI, Meridiam Infrastructure                     chen für Verkehrsteilnehmer
                                                                                                                      und STRABAG.                                       mit Handicap, Caravans und
                                                                                                                                                                         Busse sowie vielfältige Erho-
                                                                                                                                        Für die A 5 haben sich           lungsmöglichkeiten sorgen
                                              ARGE VCS A 5                                                                              EURO­­VIA, STRABAG (ehem.        für mehr Reisekomfort und
                                                                                                                                        F. Kirchhoff Straßenbau)         Verkehrssicherheit.
                                                                                                                                        und Reif Bauunternehmung
                                                              50 %
                                                                                                                                        zur „ARGE VCS BAB A 5“           Umfangreiche Lärmschutz-
                                                                             Rangrücktrittvertrag                                       zusammengeschlossen. Im          maßnahmen durch den Bau
                                                              41 %
                                                                                Direktvertrag                                           Ingenieurbau sind neben EU-      von Wällen und Wänden re-
                                                                                                                                        ROVIA auch die Firma ZÜBLIN      duzieren Immissionen auf die
                                                               9%
                                                                                                                                        und örtliche Baufirmen tätig.    zulässigen Grenzwerte und
                                                                                                                                        Die Bau-ARGE realisierte die     entlasten die Menschen in der
                                                                                                                                        durch Via Solutions Südwest      Region. Die durch den Ausbau
                                                                                                                                        beauftragten Planungsarbei-      mögliche Verbesserung des
                                                                                                                                        ten, Bauarbeiten zum Neu-        Verkehrsflusses senkt zudem
                                                                                                                                        und Ausbau der Bundesauto-       die starken Lärm- und Schad-
                                                                                                                                        bahn (BAB) A 5 im Abschnitt      stoffbelastungen nachhaltig.

12                                                                                                                                                                                                                              13
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
Die Konzessions-
                                                                                                         vergabe ist das Ergebnis
                                                                                                              eines mehrjährigen
                                                                                                                Bieterverfahrens.

02
PROJEKT UND VERLAUF

          Im Rahmen eines struktu-        unter Aufrechterhaltung des     Baden, wird der Konzessions-
          rierten Vergabeverfahrens       Verkehrs auf 41,5 km Länge      abschnitt auf insgesamt
          sollte die Autobahn von einem   sechsstreifig mit Standstrei-   59,8 km Länge während der
          privaten Konzessionsnehmer      fen (RQ 35,5) ausgebaut         Konzessionsdauer von 30 Jah-
          auf einer Strecke beginnend     werden. Einschließlich des      ren vom Konzessionsnehmer
          2,2 km südlich der Anschluss-   bereits auf sechs Fahrstrei-    erhalten und betrieben.
          stelle Baden-Baden und der      fen ausgebauten Abschnitts
          Anschlussstelle Offenburg       zwischen Malsch und Baden-

14                                                                                                                              15
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
5      Projekt und Verlauf                                                                                                                                                                                                                       Projekt und Verlauf      5

     2009                                                   2010 bis 2014                                                                                                                                                                                                   2014

         • Start der Planungsarbeiten                         • Ausbau der A 5 zwischen Baden-Baden und Offenburg in vier Ausbauphasen   • Wechselweise Verkehrsführung, sogenannter 4+0 Verkehr (Gesamter Verkehr wird auf            • Fertigstellung der landschafts-
         • Vorbereitende Arbeiten                             • Eingeteilt in 9 Baulose mit Streckenbauabschnitten im Regelfall von        die gegenüberliegende Fahrbahn geleitet, während die andere Fahrbahn ausgebaut wird)          pflegerischen Ausgleichsmaßnahmen
         • Baubeginn von 6 Brücken (inkl. Brückenabbruch)       jeweils 5-6 km Länge und dazwischenliegenden Beruhigungsstrecken von     • Innerhalb der Baulose werden zeitgleich auch der Um-/ Neubau der jeweils enthaltenen
         • Aufbau von zwei Behelfsbrücken                       ebenfalls 5-6 km Länge                                                     Brücken und Anschlussstellen durchgeführt

                        1. Mai 2009: Betriebsbeginn                                                                                                                                                                                           Herbst 2014: Fertigstellung
                  1. April 2009: Konzessionsbeginn                                                                                                                                                                                                    der Ausbaustrecke

                                                                                                                                                                                DIE DEFINIERTE AUSBAULEISTUNG UMFASST

                                                                                                                                                                                » den Neu- oder Umbau von 57 Brückenbauwerken,

                                                                                                                                                                                » den Bau von 5 Stützwänden,

                                                                                                                                                                                » die Errichtung von ca. 12,5 km Lärmschutzwällen bzw. Wall-Wandkonstruktionen,

                                                                                                                                                                                » 6 Regenklärbecken,

                                                                                                                                                                                » 38 Verkehrszeichenbrücken,

                                                                                                                                                                                » 5 PWC-Anlagen,

                                                                                                                                                                                » 1 Zählstelle und Wiegeanlage,

                                                                                                                                                                                » den Umbau von 2 und die Anpassung weiterer 2 Anschlussstellen,

                                                                                                                                                                                » die Errichtung eines neues Betriebszentrums in Bühl-Oberbruch,

                                                                                                                                                                                » den Neubau einer Streckenfernmeldekabelanlage,

                                                                                                                                                                                » umfangreiche landschaftspflegerische Ausgleichmaßnahmen.

PROJEKTÜBERSICHT

» Konzessionsstrecke          km 641+200 - 700+983 (Länge ca. 59,8 km)

» Konzessionsdauer            30 Jahre
                                                                                                                                                                             Neben dem Neu- und Ausbau        Der monetäre Wert der im         Um einen geeigneten Konzes-
» Konzessionsvolumen          rund 850 Mio. Euro                                                                                                                             der Autobahn einschließlich      Konzessionsvertrag fixierten     sionär für diese Leistungen
                                                                                                                                                                             Ingenieur- und Landschafts-      Leistungsbeschreibung liegt      zu finden, wurde gemäß dem
» Ausbau                      km 660+010 - 701+500 (Länge ca. 41,5 km)                                                                                                       bau umfasst die Baukon-          bei ca. 350 Millionen Euro       öffentlichen Vergaberecht ein
                                                                                                                                                                             zession auch Erhaltung und       für den Autobahnausbau und       entsprechendes mehrstufiges
» Verkehrsbelastung           DTV2005 ≈ 67.000 Fz/24h
                                                                                                                                                                             Betrieb, Planung, landschafts-   weiteren 100 Millionen Euro      Verfahren initiiert.
» Prognose 2015               DTV2015 ≈ 80.500 Fz/24h (davon SV bis 19%)                                                                                                     pflegerische Maßnahmen           für die 30-jährigen Betriebs-
                                                                                                                                                                             sowie die Finanzierung sämt-     leistungen. Weitere 220 Mil-
» Querschnitt                 RQ 35,5                                                                                                                                        licher Leistungsbereiche.        lionen Euro entfallen auf die
                                                                                                                                                                                                              Erhaltung der Autobahn über
» Ingenieurbauwerke           57 Brücken
                                                                                                                                                                                                              30 Jahre. Nicht eingerechnet
» Aktiver Lärmschutz          16,7 km                                                                                                                                                                         sind Vorfinanzierungskosten.

» Bauzeit                     5,5 Jahre

» Reine Baukosten             rund 350 Mio. Euro

    16                                                                                                                                                                                                                                                                         17
5 Neue Wege für Deutschland - Die Konzessionsstrecke zwischen Malsch und Offenburg - Via Solutions Südwest
5     Projekt und Verlauf                                                                                                                                                                                                  Projekt und Verlauf      5

                                                                                                                                                  verkehrs war der vierstreifige   Maßnahme des vordringli-         Planfeststellungsabschnitt 3:
                                                                                                                                                  Autobahnquerschnitt erheb-       chen Bedarfs aufgeführt bzw.     Südlich der Anschlussstelle
                                                                                                                                                  lich überlastet. Kilometerlan-   enthalten. Mit den ersten        Achern bis südlich der An-
                                                                                                                                                  ge Staus verdeutlichten die      Planungen wurde bereits 1991     schlussstelle Appenweier.
                                                                                                                                                  unzureichende Leistungsfä-       begonnen.                        Beschluss erging am
                                                                                                                                                  higkeit und Verkehrssicher-                                       20.12.1999 / Bestandskraft
                                                                                                                                                  heit.                            Die entsprechenden Ent-          seit 15.11.2000.
                                                                                                                                                                                   wurfs- und Genehmigungs-
                                                                                                                                                  Die seinerzeitige Verkehrs-      planungen wurden seinerzeit      Planfeststellungsabschnitt 4:
                                                                                                                                                  belastung von bis zu 60.000      von den damaligen Auto-          Südlich der Anschlussstelle
                                                                                                                                                  Kfz/24 h lag bereits über der    bahnbetriebsämtern Karls-        Appenweier bis südlich der
                                                                                                                                                  im Bundesverkehrswegeplan        ruhe bzw. Freiburg und           Anschlussstelle Offenburg.
                                                                                                                                                  festgelegten Kapazitätsgrenze    vom Regierungspräsidium          Beschluss erging am
                                                                                                                                                  für vierstreifige Autobahnen.    Freiburg aufgestellt. Die ge-    15.09.2005 / Bestandskraft
                                                                                                                                                  Nach Angaben der Polizei         samte Ausbaustrecke wurde        seit 01.12.2005.
                                                                                                                                                  lag der Streckenabschnitt im     während der Planungsphase
                                                                                                                                                  Hinblick auf die Unfallhäufig-   in vier Planfeststellungsab-     PWC-Anlage „Oberfeld“
                                                                                                                                                  keit und Gefährlichkeit über     schnitte aufgeteilt, wobei die   (ehem. Weitenung): Be-
                                                                                                                                                  den Durchschnittswerten der      entsprechenden Planfest-         schluss erging am 02.05.2007/
                                                                                                                                                  Fernstraßen in Baden-Würt-       stellungsbeschlüsse von          Bestandskraft seit Juli 2007.
                                                                                                                                                  temberg.                         den beiden jeweils territorial
                                                                                                                                                                                   zuständigen Regierungsprä-       Neben den eigentlichen
                        Vom europaweiten Teilnahmewettbewerb                                                                   Schlusspunkt des Vergabeverfahrens: die             sidien Karlruhe und Freiburg     Bauleistungen hatte der Kon-
                        zur Konzessionsvergabe                                                                                 Unterzeichnung des Konzessionsvertrages.            erlassen wurden.                 zessionsnehmer, aufbauend
                                                                                                                                                                                                                    auf die Planfeststellungsbe-
                                                                                                                                                  Dies machte einen Ausbau         Planfeststellungsabschnitt 1:    schlüsse bzw. -unterlagen,
                              Die öffentliche Bekanntma-      sowie externe Gutachter und      Zuschlagerteilung auch für                         der A 5 von 4 auf 6 Fahrstrei-   Südlich der Anschlussstelle      die Bauwerksentwürfe und
                              chung des europaweiten Teil-    Büros im Einsatz.                die Kontrolle der Leistungen                       fen zwingend erforderlich.       Baden-Baden bis südlich          die Ausführungsplanungen
                              nahmewettbewerbs für das                                         des privaten Konzessionärs                         Da innerhalb der gesamten        der Anschlussstelle Bühl.        zu erstellen und das dazu
                              ÖPP-Projekt erfolgte im De-     Die im Rahmen der Präqua-        verantwortlich zeichnet. Zur                       Planungsstrecke auch die         Beschluss erging am              erforderliche Koordinie-
                              zember 2005. Das Vergabe-       lifikation ausgewählten          Projektbegleitung inklusive                        vorhandene Fahrbahndecke         07.07.2004 / Bestandskraft       rungs-, Genehmigungs- und
                              verfahren, inklusive des vor-   Bewerber erhielten im Jahre      Koordination, Prüfung, Doku-                       wegen ihres schlechten Zu-       seit 10.09.2004.                 Verkehrsmanagement durch-
                              geschalteten Teilnahmewett-     2007 Verdingungsunterlagen       mentation, Abstimmung und                          stands erneuert werden                                            zuführen.
                              bewerbs (Präqualifikation),     für die Angebotskalkulation.     Kontrolle wurde auch hier ein                      musste, wurde im Zuge der        Planfeststellungsabschnitt 2:
                              wurde durch das Bundesver-      Im Ergebnis der Auswertung       Projektteam gegründet, dem                         Querschnittsverbreiterung        Südlich der Anschlussstelle      Diese Planungsleistungen
                              kehrsministerium gemeinsam      aller Angebote wurde im          Bauingenieure, ein Auto-                           auch der komplette Fahr-         Bühl bis südlich der An-         und der eigentliche sechs-
                              mit dem Innenministerium        1. Halbjahr 2008 mit 2 Bietern   bahnmeister und ein Jurist                         bahnoberbau mitgeplant           schlussstelle Achern.            streifige Ausbau der A 5 wur-
                              Baden-Württembergs koor-        das Verhandlungsverfahren        angehören. Ergänzend dazu                          bzw. erneuert. Die gesamte       Beschluss erging am              den durch die Bau-Arbeits-
                              diniert.                        geführt, nach dessen Ab-         sind drei Bauingenieure für                        Ausbaustrecke war im ver-        25.06.2003 / Bestandskraft       gemeinschaft (Bau-ARGE),
                                                              schluss im 2. Halbjahr 2008      die Ingenieurbau-Planprüfung                       bindlichen Bedarfsplan für die   seit 31.08.2004.                 die ARGE VCS A 5, erbracht.
     Regierungspräsidium Karlsruhe führte das                 ein erneutes Angebot, das        der Brückenbauwerke und ein                        Bundesfernstraßen (FStrAbG)
     Vergabeverfahren durch – Regierungspräsidium             sogenannte „BAFO“ (best          „Grünplaner“ tätig. Externe                        seit 1995 vollumfänglich als
                                                              and final offer) abgegeben       Unterstützung liefern sieben
     Freiburg steuert das Großprojekt A 5
                                                              wurde. Dieses Angebot wurde      Prüfingenieure, ein Bau-
                              Die Projektvorbereitung         bewertet und führte im Feb-      grundgutachter, ein Bauinge-
                              einschließlich des Vergabe-     ruar 2009 zur Auswahl eines      nieur und ein Bautechniker
                              verfahrens erfolgte durch ein   Bieters, der Via Solutions       für die Bauüberwachung
                              beim Regierungspräsidium        Südwest GmbH & Co. KG.           und das Vor-Ort-Controlling.
                              Karlsruhe angesiedeltes                                          Für die Planprüfung wurden
                              zwölfköpfiges Projektteam,      Als Vergabestelle war das        zudem zwei Ingenieurbüros
                              bestehend aus Bauinge-          Regierungspräsidium Karls-       hinzugezogen.
                              nieuren, Juristen und einer     ruhe verantwortlich. Die Bau-
                              Betriebswirtin. Ergänzend       begleitung und -kontrolle        Planung und Planfeststellung
                              hierzu war eine hohe Zahl an    erfolgte durch das Regie-
                              Fachpersonal aus den Refera-    rungspräsidium Freiburg, das     Infolge der starken Verkehrs-
                              ten der Regierungspräsidien     nach Abschluss des Vergabe-      zunahme und der enormen
                              in Karlsruhe und Freiburg       verfahrens und erfolgter         Steigerung des Schwerlast-

18                                                                                                                                                                                                                                                  19
5      Projekt und Verlauf                                                                                                                                                                        Projekt und Verlauf    5

     Offen und transparent:                                                                                                  Erfolgreich zertifiziert:
     Die Kommunikation mit den Anrainern                                                                                     Das Qualitätsmanagement von Via Solutions Südwest

     Bereits unmittelbar nach         gen – auch bei schwierigen       tegie des Konzessionärs
     Abschluss des Konzessions-       Problemstellungen – fand.        Via Solutions Südwest er-                                   Ständige Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems
     vertrags entwickelte Via Solu-                                    folgten während der Bauzeit
     tions Südwest in Zusammen-       Bereits unmittelbar nach         laufende Abstimmungen mit
     arbeit mit einer externen        Baubeginn fanden die ersten
     Kommunikations- und PR-          Informationsveranstaltungen        Mehr als 400 Presse- und Gemeinde-
     Agentur eine nachhaltige         in Anliegergemeinden statt,                                                                              Verantwortung der Leitung
     Kommunikationsstrategie.         bei denen die Via Solutions
                                                                         informationen wurden zwischen 2010
                                                                                                                                           Projektgesellschaft und Bau-ARGE
     Ziel dieser Maßnahme war         Südwest-Geschäftsführer            und 2014 veröffentlicht.
     die aktive, offene und trans-    und die Vertreter des Konzes-                                                                                  Management-
     parente Information und          sionsgebers den Bürgerin-        Polizei und Rettungsdiensten                                                    system
     Kommunikation mit den An-        nen und Bürgern Rede und         und den Behörden aus
                                                                                                                                                     • Sicherheit
     rainergemeinden und              Antwort standen. Im Vorfeld      Land, Regierungsbezirken,                                                     • Gesundheit
                                                                                                                                Management von                        Messung, Analyse
     -verwaltungen sowie den          unvermeidlicher Beeinträch-      Kommunen und Gemeinden.                                                       • Umwelt
                                                                                                                                  Ressourcen                          und Verbesserung
     Bürgerinnen und Bürgern.         tigungen und Einschränkun-       Insbesondere die Kooperation                                                  • Qualität
     Diese wurden über den            gen, etwa durch Baulärm          mit der Autobahnpolizei,                                                      • Termine
                                                                                                                                                     • Risiko                                    realisierte
     gesamten Bauzeitraum aktiv       und Straßensperrungen,           den lokalen Rettungsdiensten
                                                                                                                                                                                                 Ergebnisse
     einbezogen und mit vielfälti-    wurden grundsätzlich direkte     und dem Konzessionsgeber
     gen Informationen persönlich     Gemeindeinformationen            waren maßgeblich für die               Konzessions-                           A-Modell A 5
     im Rahmen von Bürgerinfor­       erstellt und an die Verwaltun-   nachhaltige Aufrechterhal-             geber:                               Baudurchführung                               Kunden-
                                                                                                              Vertrag,                                 Betrieb                                   zufriedenheit,
     mationsveranstaltungen           gen versandt. Insbesondere       tung höchster Sicherheits-
                                                                                                              Forderungen                             Erhaltung                                  Einhaltung der
     und schriftlich mit aktuellen    die Zusammenarbeit mit           standards der Verkehrsteil-                                                                                               vertraglichen
                                                                                                              Nutzer:
     Presseinformationen auf dem      vielen Anrainergemeinden         nehmer, Anrainer und aller             Erwartungen                                                                        Leistungen
     Laufenden gehalten.              sowie dem Regierungspräsi-       am Bau Beteiligten.

                                                                                                                         wurden Baumaßnahmen             Die Einhaltung höchster           und Erhaltung der Konzes-
                                                                                                                         gemeinsam koordiniert,          Qualitätsnormen gemäß             sionsstrecke.
                                                                                                                         Erfahrungen ausgewertet         Konzessionsvertrag sowie
                                                                                                                         und Schlussfolgerungen          aller gültigen technischen        Im Jahre 2011 wurde das
                                                                                                                         für künftige Maßnahmen          Vorschriften steht dabei im       Qualitätsmanagement von
                                                                                                                         gezogen. Hervorzuheben ist      Mittelpunkt. Ein weiterer         Via Solutions Südwest einer
                                                                                                                         in diesem Zusammenhang          Schwerpunkt ist die Definition    strengen externen Prüfung
                                                                                                                         die bei den Verkehrsteilneh-    von Normen für die Arbeits-       durch den TÜV Rheinland
                                                                                                                         mern nicht unumstrittene        sicherheit und den Gesund-        unterzogen. Im Ergebnis
                                                                                                                         Einführung des versetzten       heitsschutz der Beschäftigten     erhielt das Unternehmen die
                                                                                                                         Fahrens in Verbindung mit       und deren Einhaltung.             international anerkannte
                                                                                                                         einem generellen Überhol­                                         DIN-Zertifizierung nach
                                                                                                                         verbot in einigen Baulosen.     Die Zielstellung des Qualitäts-   ISO 9001:2008.
                                                                                                                         Die Vermeidung schwerer         managementsystems ist die
                                                                                                                         Unfälle auf der Konzessions-    Erfüllung der Anforderungen
                                                                                                                         strecke ist der Kooperations-   des Projektvertrages über die
     Wo Probleme und Fragen           dium Freiburg steht für eine     Vor allem das Unfallgesche-                       und Leistungsbereitschaft       gesamte Projektlaufzeit und
     auftraten, wurden diese          gelebte Öffentlich-Private       hen auf der Autobahn, beson-                      des Konzessionsgebers und       somit das Erreichen einer
     auf direktem Wege geklärt.       Partnerschaft.                   ders während der Einrichtung                      der Polizeibehörden zu dan-     hohen Kundenzufriedenheit.
     Gemeinsame Presseinforma-                                         von 4+0-Verkehren und der                         ken. Via Solutions Südwest      Die Anwendung des Quali-
     tionen und -konferenzen mit      Kollegial und kooperativ:        damit einhergehenden Veren-                       startete bereits unmittelbar    tätsmanagementsystems
     den Leiterinnen und Leitern      die Zusammenarbeit mit           gung von Fahrspuren stellten                      nach Vertragsbeginn mit dem     sichert eine qualitätsgerechte
     kommunaler und regionaler        Polizei, Rettungsdiensten        an Via Solutions Südwest                          Aufbau und der Einführung       Bauausführung im Aus-
     Verwaltungen sind Ausdruck       und Behörden                     und die Bau-ARGE sowie die                        eines prozessorientierten       bauabschnitt und definiert
     einer Kommunikationspolitik,                                      Polizei und Rettungsdienste                       Qualitätsmanagementsys-         Verfahrens- und Arbeitsan-
     die das Gespräch suchte          Im Sinne der Kommunika-          erhöhte Anforderungen. Um                         tems (QMS) gemäß DIN ISO        weisungen für die Arbeitsbe-
     und gemeinsame Lösun-            tions- und Informationsstra-     diesen offensiv zu begegnen,                      9001:2008.                      reiche Verwaltung, Betrieb

20                                                                                                                                                                                                                       21
Karlsruhe           Ettlingen

  Konzessionsstrecke                                                                                                                                                                       Baubeginne auf den Richtungsfahrbahnen:
                                                                                                                                                                                             2010    2011     2012    2013
  und Baulose im Überblick                                                                                                      B3
                                                                                                                                                                                                                                                  Basel   Karlsruhe
                                                                                                                                                                                                         641+200                                                                                Konzessionsgrenze
                                                                                                                                       Malsch
                                                                                                                                                                                                                        PWC Silbergrund                                       PWC Schleifweg
                                                                                                                                                                                                         643+300                             P                        P                               643+300

                                                                                                                                                        Naturpark
                                                                                                          AS Rastatt-Nord                              Schwarzwald                                       647+450         AS Rastatt Nord                                      AS Rastatt Nord         647+450
                                                                                                                                                       Mitte - Nord                        Abschnitt 0
                                                                                                                                                                                           (18,81 km)
                    A35                                                  Rastatt                                                                                      Abschnitt 0
                                                                                                                                                                                                         652+750         AS Rastatt Süd                                       AS Rastatt Süd          652+750
                                                                                                           AS Rastatt-Süd                                                                                             Tank- und Rastanlage
        A-Modell A 5                                                                                                                 Regierungsbezirk                                                                    Baden-Baden
                                                                                                                                                                                                         655+400                             TR
                                                                                                                                     Karlsruhe            B462                                                          AS Baden-Baden                                       AS Baden-Baden
                                                                                                                                                                                                         657+800                                                                                      657+800

                                                                                                                                     Baden-Baden                                                                                                                                            Beginn der Baustrecke
                                                                                                                                                                                                         660+010
                                                                                             AS Baden-Baden                                                                                                                                                                Tank- und Rastanlage
                           Konzessionsstrecke A-Modell A 5 (59,8 km)

                                                                                                                                                                                           Baulos 1                                                                                Bühl
                                                                                                                                                                                           (3,59 km)                                                                  TR                              663+000
                                                                                                                                                B500
                                                                                                                                                                                                         663+600
                                                                                                                                                                        Baulos 1           Baulos 2                       PWC Oberfeld
                                                                                                                                                                                    B294
                                                                                                                                                                                           (2,40 km)     664+600                             P

                                                                                                                                                                        Baulos 2                         666+000

                                                                                                                                                                                           Baulos 3      666+400            AS Bühl                                               AS Bühl             666+400
                                                                                                              AS Bühl
                                                                                                                                                                                           (3,00 km)
                                                                                                                                                                        Baulos 3                         668+500    Betriebsumfahrt Balzhofen                          Betriebsumfahrt Balzhofen      668+500
                                                                       Sechsstreifiger Ausbau (41,5 km)

                                                                                                                                                                                                         669+000

                                                                                                                                                                        Baulos 4           Baulos 4
                                                                                                                                                                                           (5,20 km)                                                                          PWC Brachfeld
                                                                                                                                B3                                                                                                                                    P                               673+200

                                                                                                                                                                                                         674+200

                                                                                                                                       Achern                                              Baulos 5      675+400
                                                                                                                                                                                                                         PWC Feldmatt
                                                                                                                                                                                                                                             P
                                                                                                             AS Achern                                                  Baulos 5
                                                                                                                                                                                           (5,46 km)     677+150           AS Achern                                            AS Achern             677+150
        A35
                                                                                                                                                                                                         679+660

                                                                                                                                                                                           Baulos 6
                                                                                                                                                                        Baulos 6           (5,46 km)

                                                                                                                                                                                                         685+120
                                                                                                                                                                                                                      Tank- und Rastanlage                                 Tank- und Rastanlage
                                                                                                                                     Regierungsbezirk                                      Baulos 7
                                                                                                                                                                                                         687+600
                                                                                                                                                                                                                            Renchtal                                             Renchtal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      687+600
                                                                                                                                                                        Baulos 7           (5,46 km)                                         TR                       TR
  A350
                                                                                                                                     Freiburg
                                                                                                                                         B28                                                             688+000    Betriebsumfahrt Renchtal                           Betriebsumfahrt Renchtal       688+000
                                                                                                                                                                                                         690+580
                                                                                                          AS Appenweier                                                                                  691+200         AS Appenweier                                        AS Appenweier           691+200
                                                                                                                                                                                           Baulos 8
                                                                                                                                                                                           (5,46 km)
                                                                                                                                                                        Baulos 8
                                                                                                                                                                                                                         PWC Gottswald                                       PWC Waldmatten
                                                                                                                                                                                                         695+800                             P                        P                               695+800
                          N4
                                                                                                                                                                                                         696+040
 A351
              A35                                                                                                                         Offenburg                                        Baulos 9      698+850          AS Offenburg                                         AS Offenburg           698+850
                                                                                                                 AS Offenburg                                           Baulos 9           (5,46 km)
                                                                                                                                                                                                         701+000    Betriebsumfahrt Offenburg                          Betriebsumfahrt Offenburg      701+000

                                    N363                                                                                                                                                                 701+500                                                                                      Ausbauende

                                                                                                                                                                                                                                                  Basel   Karlsruhe
N422           N83                                                                                                                                                                                       700+700 Konzessionsstreckenende                                   Konzessionsstreckenbeginn 700+910
                                                                                                                                                                                                                 in Fahrtrichtung Basel                                    in Fahrtrichtung Karlsruhe
   22                                                                                                                                                                                                                                                                                                               23
                                                                                                                        Basel
03
AUSBAU UND MODERNISIERUNG

         Die A 5 wird von dem Konzes-     bahn eine befestigte Breite       rungsbauwerken, 5 Stütz- und
         sionsnehmer, Via Solutions       von insgesamt 14,50 Metern,       Lärmschutzwänden auf einer
         Südwest, im Ausbaubereich        bei einer Gesamtbreite ein-       Länge von 12,5 Kilometern,
         zwischen dem derzeitigen         schließlich der Bankette (Kro-    sondern auch die Errichtung
         Ausbauende – 2,2 Kilometer       nenbreite) von 35,50 Metern.      von 5 PWC-Anlagen, 6 Regen-

                                                                                                           Innerhalb von nur 5 Jahren
         südlich der Anschlussstel-                                         klärbecken, 1 Zählstelle und
         le Baden-Baden – und der         Im Rahmen der Baukonzes-          Wiegeanlage in Balzhofen,

                                                                                                                   wurden auf der A 5
         Anschlussstelle Offenburg,       sion waren umfangreiche und       38 Verkehrszeichenbrücken,
         unter Aufrechterhaltung des      technisch hoch anspruchs-         den Umbau der Autobahn-
         Verkehrs, auf 41,5 Kilo-         volle Bauleistungen zu erbrin-    anschlussstellen Bühl und

                                                                                                               51 Brücken abgerissen
         meter Länge sechsstreifig        gen.                              Achern sowie die Anpassung
         mit Standstreifen (RQ 35,5)                                        der Anschlussstellen in
         ausgebaut.                       Die vertraglich definierte Aus-   Appenweier und Offenburg.

                                                                                                                   und 57 neu gebaut.
                                          bauleistung umfasste nicht
         Der sechsstreifige Ausbau        nur den Neu- oder Umbau
         ergibt damit je Richtungsfahr-   von 57 Über- und Unterfüh-

24                                                                                                                                  25
5      Ausbau und Modernisierung                                                                                                                                                                                                              Ausbau und Modernisierung      5

     Grundlegender Ausbau                                                                                                                                                 Beton oder Asphalt?
     der Autobahn von 4 auf 6 Fahrspuren                                                                                                                                  Eine Entscheidung für die Zukunft

                                                                                                                                              BETONOBERBAU
                                                                                                                                                                              3.0 %

                                                                                                                                              Betondecke mit
                                                                                                                                              Waschbetonoberfläche                          27 cm

                                                                                                                                              Verfestigung aus frost-                       20 cm
                                                                                                                                              unempfindlichen
                                                                                                                                                                                            23 cm
                                                                                                                                              Material und Zement

                                                                                                                                              Schicht aus frostun-            3.0 %                  4.0 %
                                                                                                                                              empfindlichen Material,
                                                                                                                                                                                Gesamtstärke 70 cm
                                                                                                                                              weit oder intermittierend
                                                                                                                                              gestuft

                                                                                                                                                                          Vor Beginn der Bautätigkeit        hinaus erfolgte die Einrich-     Die Lagerung und Aufberei-
                                                                Rechte Fahrbahn                                                6-STREIFIGER                               fanden auf der A 5 umfangrei-      tung von Baustraßen für          tung von Baustoffen erfolgte
                                                                     19.75
                                                                                                                               AUSBAU DER                                 che Verkehrszählungen statt.       die Betonanlieferung.            überwiegend im Baufeld.
          Mittelstreifen                                                                                                                                                  Damit wurden die Ergebnisse                                         Die Inanspruchnahme von
               3.50
                            0.75                                                        0.50                                   AUTOBAHN                                   ähnlicher Erhebungen aus           Nachtarbeiten zur Herstellung    Flächen angrenzender Grund-
         1.75       1.75                  3.50           3.50                3.75                 2.50       1.00      2.50
                                                                                                                                                                          den Vorjahrzehnten fortge-
                                      Fahrstreifen   Fahrstreifen       Fahrstreifen           Standstreifen Bankett   Mulde
                                                                                                                               (QUERSCHNITT                                                                  der Betondecke waren ange-       stücke war weitestgehend zu
                                                                                                                                                                          schrieben. Für das Jahr 2010       sichts der tagsüber teilweise    vermeiden.
                            Rand-
                           streifen
                                                                                        Rand-
                                                                                       streifen                                DER RECHTEN                                wurde ein Verkehrsaufkom-          sehr hohen Temperaturen
                                                                                                                                                                          men von mehr als 80.000
                                                                                                                               FAHRBAHN)                                                                     unvermeidlich. Allerdings        In diesem Sinne wurden
                                                                                                                                                                          Fahrzeugen prognostiziert.         bemühten sich die am Bau         überwiegend die in der
                                                                                                                                                                                                             Beteiligten, Nachtarbeiten nur   Planfeststellung vorgese-
                                                                                                                                                                          Die erhebliche Frequentierung      in geringem Umfang und wo        henen Flächen genutzt, dies
                                                                                                                                                                          der Autobahn stellt große An-      notwendig bzw. unumgänglich      unter Aufrechterhaltung des
                                                                                                                                                                          forderungen an die Beschaf-        durchzuführen.                   Zugangs zu den benachbarten
        DER REGELQUERSCHNITT DER AUSBAUSTRECKE:                                                                                                                           fenheit des Fahrbahnaufbaus                                         Grundstücken.
                                                                                                                                                                          bzw. –belages. Um über den         Nächtliche Sperrungen der
                                                                                                                                                                          gesamten Lebenszyklus des          Autobahn zum Zwecke des
        » 2 Bankette (unbefestigt)		 à                            1,50 m/1,00 m          =               2,50 m                                                           Projektes ein Höchstmaß an         Abbruches von Brücken-
                                                                                                                                                                          Streckenverfügbarkeit für          bauwerken waren ebenfalls
        » 2 Standstreifen		 à                                     3,00 m		               =               6,00 m
                                                                                                                                                                          alle Verkehrsteilnehmer zu         teilweise unumgänglich.
        » 2 Fahrstreifen (außen)		 à                             3,75 m		                =               7,50 m                                                           gewährleisten und mögliche
                                                                                                                                                                          Schäden aufgrund der hohen
        » 4 Fahrstreifen		 à                                     3,50 m		                =               14,00 m                                                          Straßenbeanspruchung zu
                                                                                                                                                                          vermeiden, wurde auf der
        » 2 Randstreifen		 à                                     0,75 m		                =               1,50 m

        » 1 Mittelstreifen		 à                                   3,50 m		                =               3,50 m                               Zur Qualitätsprüfung und -sicherung
        » Gesamte Kronenbreite			                                RQ		                    =               35,50 m                              wurde ein Testfeld angelegt.

                                                                                                                                                                          gesamten Länge eine neue
     Insbesondere der Abbruch                    Verkehr stattfinden, sodass             Die Errichtung und Inbetrieb-                                                    Betonfahrbahn hergestellt.
     vorhandener Autobahn-                       lediglich kurzzeitige Voll- und         nahme des neuen Betriebs-                                                        Lediglich im Bereich von
     brücken und der Bau neuer,                  Teilsperrungen die Befahr-              zentrums in Bühl-Oberbruch                                                       A-Bauwerken, auf den Ram-
     leistungsfähiger Brücken und                barkeit der A 5 einschränk-             mit Verwaltungsgebäude,                                                          pen und in den Ein- und
     Anschlussstellen mit ent-                   ten. Gemeinsam mit den                  Lagerhallen und Garagen für                                                      Ausfädelungsstreifen kam
     sprechenden Kreisverkehren,                 örtlichen Behörden und der              den Maschinenpark Anfang                                                         ein Asphaltoberbau zur An-
     Zu- und Abfahrten stellten                  Polizei mussten Umleitungen             2010 war ein wichtiger Mei-                                                      wendung.
     die Bau-ARGE vor große                      eingerichtet, ausgeschildert            lenstein.
     Herausforderungen. Denn                     und Verkehrsströme geleitet                                                                                              Um das Baugeschehen tech-
     das gesamte Baugeschehen                    werden. Rettungswege waren                                                                                               nisch und zeitlich optimal zu
     musste unter laufendem                      zu definieren.                                                                                                           gestalten, wurde zunächst ein
                                                                                                                                                                          Probefeld mit einer Beton-
                                                                                                                                                                          fahrbahn angelegt. Darüber

26                                                                                                                                                                                                                                                                           27
5    Ausbau und Modernisierung                                                                                                                                                                                                           Ausbau und Modernisierung   5

                                    Herausforderungen für Baulogistik,                                                                    Neue PWC-Anlagen für mehr
                                    Technik und Koordinierung                                                                             Komfort und Verkehrssicherheit

                                    Um Bauarbeiten und Verkehr        Verkehrsumlegungen in              wurden aus verkehrlichen und     Innerhalb der 5-jährigen Bau-    Beispielsweise standen im        fältige Spiel- und Erholungs-
                                    parallel nebeneinander            den Baulosen                       wirtschaftlichen Gründen in      zeit entstanden 5 neue PWC-      Abschnitt zwischen den           flächen. Jede PWC-Anlage
                                    durchführen zu können,                                               Fertigteilbauweise mit Aufbe-    Anlagen entlang der Konzes-      Anschlussstellen Bühl und        verfügt über zahlreiche Park-
                                    wurde in den Baulosen der         Wann immer in einem Bau-           ton erstellt.                    sionsstrecke: Oberfeld, Brach-   Achern vor dem Ausbau nur        plätze für PKW, LKW sowie
                                    gesamte Verkehr auf eine der      los gebaut wurde, erfolgte                                          feld, Feldmatt, Gottswald und    4 kleinere Rastanlagen ohne      Busse und Caravans. Auch für
                                    beiden Fahrbahnen gelegt,         unmittelbar vor Baubeginn          Allein zwischen 2009 und 2013    Waldmatten. Damit wurde          WC zur Verfügung. Diese          behindertengerechtes Parken
                                    während die gegenüber lie-        die Verkehrsumlegung. Je           wurden auf der A 5 51 Brü-       zugleich ein lange währendes     wurden je Fahrtrichtung          ist gesorgt.
                                    gende Fahrbahn ausgebaut          mehr Abschnitte sechsspurig        cken abgerissen und 57 neu       Problem entschärft. Die weni-    durch eine große PWC-Anlage
                                    wurde.                            ausgebaut und in Betrieb           gebaut, dies teilweise unter     gen Parkplätze zwischen          ersetzt. Hierfür mussten neue    Die PWC-Anlage Oberfeld
                                                                      genommen wurden, umso              absolut widrigen Witterungs-     Baden-Baden und Offenburg        Standorte gefunden werden,       kann zukünftig um 16 LKW-
                                    Dadurch wurde zugleich eine       mehr entspannte sich auch          bedingungen.                     boten nur sehr begrenzte         da sich die ehemaligen Park-     und 28 PKW-Stellplätze er-
                                    möglichst sichere Trennung        die Verkehrssituation.                                              Parkflächen für den Schwer-      plätze in ökologisch sensiblen   weitert werden.
                                    des Baugeschehens vom                                                Dafür bedurfte es mehrerer       last- und Individualverkehr.     Arealen befanden und dort
                                    fließenden Verkehr erreicht.      Während zu Beginn der Bau-         Vollsperrungen der Autobahn,     Damit boten sich den Ver-        keine Erweiterungsflächen        Damit stehen entlang der
                                    Damit der Verkehr auf der         tätigkeit der gesamte Verkehr      die für alle Verkehrsteilneh-    kehrsteilnehmern nur unzu-       zur Verfügung standen. Die       Trasse nun mehr Parkflächen
                                    A 5 nicht zusammenbricht,         in beiden Fahrtrichtungen          mer naturgemäß Belastungen       reichende Flächen für Pausen     neuen PWC-Anlagen wurden         zur Verfügung.
                                    mussten folglich in den Losen     über die „alten“, noch nicht       mit sich brachten. Während       und Erholung. Dies hatte Aus-    nach Möglichkeit auf weniger
                                    2 Fahrspuren je Fahrtrichtung     ausgebauten Fahrspuren             die A 5 im Jahr 2011 fünf Mal    wirkungen auf die Verkehrs-      ökologisch wertvollen Flächen
                                    aufrecht erhalten bleiben, so     geleitet werden musste, erga-      gesperrt werden musste, gab      sicherheit, vor allem während    angeordnet. Sie bieten neben
                                    dass sich 4 Spuren auf eine       ben sich nach Verkehrsfrei-        es 2012 acht Vollsperrungen      der Nachtstunden.                modernen WC-Anlagen viel-
                                    Fahrbahn „drängten“ (soge-        gabe der ersten dreispurig         im Zusammenhang mit Brü-
                                    nannter „4+0-Verkehr“).           ausgebauten Fahrbahnen             ckenabrissen.
                                                                      viele Vorteile für die Verkehrs-
                                    Da eine insgesamt 41,5 Kilo-      teilnehmer. Denn natürlich         Da die Anzahl der Brückenab-        6-STREIFIGER AUSBAU
VERZIEHUNG AUF EINE 4+0             meter lange Ausbaustrecke         machte es einen erheblichen        risse jene der Vollsperrungen
                                                                                                                                             Baden-Baden bis Offenburg (ca. 41 km)
VERKEHRSFÜHRUNG                     nicht komplett zu einem 4+0-      Unterschied, ob der gesamte        deutlich übersteigt, wird die
                                                                                                                                             bis spätestens September 2014
                                    Verkehr umgelegt werden           Verkehr in beiden Fahrtrich-       logistische Herausforderung
                                    kann, bedarf es sogenannter       tungen über 2 noch nicht aus-      für die Baubeteiligten deut-
                                    „Beruhigungsstrecken“. Dabei      gebaute oder 3 ausgebaute          lich. Denn nur mit dem gleich-      gem. Planfeststellung: 4 Planfeststellungsabschnitte
                                    handelt es sich um Abschnit-      Fahrspuren geleitet wurde.         zeitigen Abriss mehrerer
                                    te, in denen nicht gebaut wird,                                      Bauwerke konnten Sperrun-
                                                                                                                                             » Vollausbau der A 5 von 4 auf 6 Fahrspuren
                                    um den Verkehrsteilnehmern        Mehr Platz durch breitere          gen auf ein unvermeidliches      		· inkl. Neu-/Umbau 57 Brücken,
                                    „Verschnaufpausen“ zu bieten      Fahrspuren führte zu einer         Minimum reduziert werden.        		 Umbau von 2 Anschlussstellen, Neubau 12,5 km
                                    und den Verkehrsfluss nicht       Beschleunigung der Fließge-        Alle Beteiligten blicken zu      		 Lärmschutzwälle bzw. -wände
                                    zum Erliegen zu bringen. Des-     schwindigkeit des Verkehrs.        Recht stolz auf das Geleis-      		 5 PWC-Anlagen, 6 RKB u.a.
                                    halb dürfen zusammenhän-          Dem trugen die Behörden            tete zurück, denn bei vielen
               BAULOS               gende Baustellenabschnitte        durch entsprechend höhere          Bauwerken handelte es sich       		· inkl. Planungsleistungen
                Länge                                                                                                                     		 (aber Planfreigaben durch Konzessionsgeber)

 4+0
                                    maximal 5-6 Kilometer lang        Geschwindigkeitslimits Rech-       nicht nur um Überführungen,
               ca. 6 km             sein. Danach wurden jeweils       nung.                              sondern Autobahn- und Ram-
                                                                                                                                          		· inkl. Koordinierungs-, Genehmigungs-,
                                    baustellenfreie Abschnitte                                           penbrücken sowie Stützwän-
                                    von ca. 5-6 Kilometern Länge      Brückenabrisse und                 de, die häufig in schwierigs-
                                                                                                                                          		Verkehrsmanagement
                                    eingerichtet.                     Neubauten sind logistische         ten Bodenverhältnissen neu            · mit weitgehender Dispositionsfreiheit
                                                                      Meisterleistungen                  errichtet werden mussten.
                                    Die gesamte Ausbaustrecke
                                    zwischen Baden-Baden und          Entsprechend dem Lebens-
                                    Offenburg wurde deshalb im        zyklus-Gedanken eines A-Mo-
                                    Zuge der Bauplanung, bis auf      dells (nicht nur Neu-/Ausbau,
                                    wenige Ausnahmen in jeweils       sondern auch die Planung
                                    ca. 5,5 Kilometer lange Bau-      sowie die Erhaltung und den
                                    lose eingeteilt, die jeweils      Betrieb über einen Zeitraum
                                    durch sogenannte Beruhi-          von 30 Jahren) hat sich der
                                    gungsstrecken voneinander         Konzessionsnehmer für eine
                                    getrennt sind.                    Fahrbahndecke in Beton-
                                                                      bauweise entschieden. Die
                                                                      meisten Brückenbauwerke

   28                                                                                                                                                                                                                                                                   29
5    Ausbau und Modernisierung                                                                                                                                                                                                      Ausbau und Modernisierung   5

                                 Eine echte Herausforderung:                                                                      Baufortschritt unterschritt
                                 Großbaustelle bei laufendem Verkehr                                                              regelmäßig den Zeitplan

                                 Bauleistungen zwischen           Bauleistungen zwischen Bühl     Bauleistungen zwischen          Bauleistungen zwischen          neu- oder umgebaut, bzw.          und Bauleiter des Unterneh-
                                 Baden-Baden und Bühl             und Achern                      Achern und Appenweier           Appenweier und Offenburg        saniert.                          mens den angereisten Jour-
                                                                                                                                                                                                    nalisten Rede und Antwort
                                 Im Abschnitt 1 der Ausbau-       Im Abschnitt 2 der Ausbau-      Innerhalb der Baulose 6 und     Der Bereich zwischen den        Die Ausbauarbeiten lagen          standen. So wurde die Presse
                                 strecke zwischen Baden-          strecke zwischen Bühl und       7, die den Abschnitt 3 der      Baulosen 8 und 9 bildet Ab-     nicht nur im Zeitplan – sie un-   im September 2012 umfas-
                                 Baden und Bühl befinden sich     Achern befinden sich die        Ausbaustrecke zwischen          schnitt 4 der Ausbaustrecke.    terschritten ihn regelmäßig.      send über bevorstehende
                                 die Baulose 1, 2 und 3.          Baulose 4 und 5. In diesem      Achern und Appenweier           Nahe der Ortslage Weier         Denn vertraglich schuldete        Inbetriebnahmen informiert,
                                 In diesem Bereich wurden         Bereich wurden zur Ent-         bilden, entstanden neue         errichtete die Bau-ARGE ein     der Konzessionsnehmer die         welche vorfristig erfolgten
                                 zur Entwässerung je 1 Regen-     wässerung 1 Regenrück-          Kanäle, Rinnen und Mulden       Regenklärbecken in Kombina-     Fertigstellung der Ausbau-        und damit zu einer nachhal-
                                 rückhaltebecken mit Regen-       haltebecken am Dorfbach         zur Entwässerung. Zur           tion mit einer Versickerungs-   strecke bis September 2014.       tigen Entspannung des Ver-
                                 klärbecken am Binsenplatz-       (km 674+945r) und 1 Re-         Anpassung der Anschluss-        fläche von ca. 1.200 m2. An                                       kehrsgeschehens vor Beginn
                                 graben (km 659+760r), bei        tentionsbodenfilteranlage       stelle Appenweier an die        der Anschlussstelle Offen-      Bereits zum Jahresanfang          der Winter- und Weihnachts-
                                 Halberstung (km 661+290l)        am Schwarzwasser (km            verbreiterte Trasse wurden      burg wurden die beidseitigen    2012 wurden die Bauphasen 1       reisesaison führten.
                                 und bei Witstung (km 663+        675+300r) errichtet. Außer-     Ein- und Ausfädelungsstrei-     Parallelrampen angepasst.       und 2 abgeschlossen, sodass
                                 650r) errichtet. Darüber         dem wurde die Anschlussstel-    fen grundhaft erneuert.         Im Anschluss an die ökolo-      nach nur 2 Jahren bereits         Am 27. Juni 2014 veröffent-
                                 hinaus erfolgten der Umbau       le Achern umgebaut. Nach                                        gische Rekultivierung von 3     die Hälfte der Ausbaustrecke      lichte Via Solutions Südwest
                                 der Anschlussstelle Bühl und     dem Rückbau von 3 Parkplät-     Außerdem wurden die Zufahr-     kleinen Rastanlagen ohne WC     fertig gestellt werden konnte.    eine Pressemitteilung.
                                 die Anpassung der Zu- und        zen ohne WC wurden 2 neue       ten zur anliegenden Rastan-     wurden mit den PWC-Anlagen      Die Beruhigungsstrecken zwi-      Danach wurde der Verkehr
                                 Abfahrt der Rastanlage Bühl.     PWC-Anlagen (Brachfeld und      lage Renchtal angepasst.        Waldmatten und Gottswald        schen den bis 2012 in Betrieb     auf der A 5 bereits im Juli
                                 Nahe der Ortslage Weite-         Feldmatt) mit einer Kapazität   Auch in diesem Abschnitt        zwei moderne Parkplätze mit     genommenen Bauabschnitten         – also 2 Monate früher als
                                 nung entstand eine neue          von 37 bzw. 38 LKW- und Bus-    waren die 5 alten Rastanlagen   einer Kapazität von insgesamt   wurden in den Bauphasen 3         geplant – sechsspurig auf
                                 PWC-Anlage. Im Bereich der       sowie je 50 PKW-Parkplätzen     ohne WC rückzubauen. Insge-     je 21 LKW- und Bus-, sowie      und 4 ausgebaut (2012, 2013       einer vollständig ausgebauten
                                 Ingenieurbauwerke wurden 16      errichtet. Insgesamt 19         samt 20 Ingenieurbauwerke,      50 bzw. 32 PKW-Stellplätzen     und 2014).                        und modernisierten Trasse
                                 Bauwerke neu- oder umge-         Ingenieurbauwerke waren         davon 8 Unterführungen und      errichtet.                                                        freigegeben. Zuletzt wurde
                                 baut bzw. saniert, davon 8 Un-   neu- oder umzubauen bzw. zu     12 Brücken sind neu- oder                                       Via Solutions Südwest infor-      das ca. 4 km lange Teilstück
                                 terführungen, 7 Brücken und      sanieren, davon 12 Unterfüh-    umgebaut bzw. saniert wor-      Auch hier stellten 18 Inge-     mierte die Presse und Öffent-     zwischen Appenweier und
                                 1 Stützwand. Auf dem Gebiet      rungen und 7 Brücken. Auch      den. Der ökologische Umbau      nieurbauwerke erhebliche        lichkeit regelmäßig über den      Offenburg fertiggestellt und
                                 des Umwelt- und Naturschut-      hier erfolgten ein naturnaher   und die Entsiegelung nicht      Anforderungen an die Technik    Baufortschritt. Hierzu fanden     am 16. Juli 2014 für den Ver-
                                 zes wurden der naturnahe         Umbau und die Entsiegelung      mehr benötigter Parkflächen     und Baulogistik. Im Abschnitt   am Standort Bühl mehrfach         kehr sechsstreifig in Betrieb
                                 Umbau und die Entsiegelung       nicht mehr benötigter Park-     wurden auch im Abschnitt 3      wurden 8 Unterführungen, 6      Pressekonferenzen statt, bei      genommen.
                                 nicht mehr benötigter Park-      flächen.                        umgesetzt.                      Brücken und 4 Stützwände        denen die Geschäftsleitung
                                 flächen realisiert.

30                                                                                                                                                                                                                                                              31
Betrieb und Erhaltung
                        der Konzessionsstrecke
                         schaffen die Grundlage
                             für eine dauerhafte
                         Streckenverfügbarkeit.

04
BETRIEB UND ERHALTUNG

32                                             33
5    Betrieb und Erhaltung                                                                                                                                                                                 Betrieb und Erhaltung        5

                             Start in Baden-Baden,
                             Neustart in Bühl

                                 Nach Konzessionsvergabe am         Die neue Salzhalle konnte      rungsspezifische Ursachen,       Dass die geschaffenen Werte      Mindestens einmal täglich        Sie stehen insbesondere im
                                 10.02.2009 gründete die Via        dort rechtzeitig vor Winter-   schnell behoben werden und       erhalten bleiben und den Ver-    wird die gesamte Konzes-         Bereich der Sofortmaßnah-
                                 Solutions Südwest GmbH &           einbruch am 1. November in     prophylaktische Maßnahmen        kehrsteilnehmern dauerhaft       sionsstrecke von einem erfah-    men in ständigem Austausch
                                 Co. KG ein Projektteam, des-       Betrieb genommen werden.       zur Verkehrssicherheit getrof-   zur Verfügung stehen, ist eine   renen Streckenwart befahren,     mit Behörden, Polizei und
                                 sen Aufgabe darin bestand,                                        fen werden.                      Herausforderung, der die         der Objekte auf der Fahrbahn     Rettungsdiensten.
                                 die Akquisition und Anstellung     Zum 1. Mai 2009 wurde der                                       Mitarbeiterinnen und Mitar-      beseitigt und kleine Schäden
                                 von Straßenwärtern sowie die       Betrieb – entsprechend dem     Mit Inbetriebnahme der           beiter des Erhaltungs- und       sofort repariert. Größere        Die enge Zusammenar-
                                 Bestellung von Betriebsge-         Konzessionsvertrag – von der   grundlegend ausgebauten          Betriebsdienstes Tag für Tag     Schäden werden sofort an die     beit, beispielsweise durch
                                 räten und Materialien durch-       Autobahnmeisterei Karlsruhe    und modernisierten Autobahn      gerecht werden. Der Be-          Betriebszentrale gemeldet.       gemeinsame Kontrollen
                                 zuführen.                          für den nördlichen Bereich     befinden sich alle Bauwerke      triebsdienst erfüllt wichtige                                     und Streckenfahrten mit der
                                                                    und der Autobahnmeisterei      auf modernstem Stand. Der        Aufgaben.                        Zu den Aufgaben des Be-          Autobahnpolizei in Bühl, hilft,
      In Bühl-Oberbruch wurde ein modernes                          Offenburg für den südlichen    Konzessionsnehmer hat sich                                        triebsdienstes gehören aber      die Verkehrssicherheit aller
                                                                    Bereich erfolgreich übernom-   vertraglich verpflichtet, im     Zu den Aufgaben des Betriebs-    auch Reinigungsleistungen        Verkehrsteilnehmer zu erhö-
      Betriebszentrum mit Verwaltungsgebäude,                       men.                           Laufe des Vertrages turnus-      und Erhaltungsdienstes auf       auf der Autobahn und im          hen und das Unfallgeschehen
      Hallen und Lagerflächen errichtet.                                                           mäßig Funktionsprüfungen         der A 5 gehören unter ande-      Bereich der PWC-Anlagen.         positiv zu beeinflussen.
                                                                    Was funktionsfähig ist, soll   gemäß ZTV Funktion-StB           rem Sofortmaßnahmen am           Verkehrsflächen, Brücken
                                 Die zum damaligen Zeitpunkt        funktionsfähig bleiben         bzw. Bauwerksprüfungen ge-       Straßenkörper.                   und Entwässerungsanlagen         Während der Ausbau- und
                                 bereits seit ca. 7 Jahren still-                                  mäß DIN 1076 durchzuführen.                                       werden von Verschmutzungen       Modernisierungsphase hat
                                 gelegte Autobahnmeisterei in       Betriebsdienst und Erhal-      Damit einher geht ein lau-       Havariert beispielsweise ein     regelmäßig gereinigt. Mit der    sich diese Kooperation bereits
                                 Baden-Baden wurde im April         tungsarbeiten sind wichtig,    fender Nachweis der ver-         Lastzug, passieren Unfälle,      Müllbeseitigung wurde ein        vielfach bewährt.
                                 2009 renoviert und teilweise       um sicherzustellen, dass die   traglichen Anforderungen         bei denen der Straßenbelag       leistungsfähiger Dienstleister
                                 neu ausgestattet und danach        Autobahn und alle mit ihr      und die Veranlassung und         beschädigt wird oder werden      beauftragt.
                                 interimsmäßig als Betriebs-        verbundenen Anlagen über       Durchführung entspre-            passive Schutzeinrichtungen
                                 zentrale für den Betriebs- und     die Dauer der Konzession       chender Unterhaltungs- und       beschädigt, ist sofortiges       Grün- und landschaftspflege-
                                 Erhaltungsdienst genutzt. Mit      verkehrlichen und sicher-      Erhaltungsmaßnahmen.             Handeln im Sinne der Gefah-      rische Arbeiten zählen eben-
                                 dem Neubau eines modernen          heitstechnischen Anforderun-   Brückenprüfungen finden          renabwehr notwendig.             falls zum Leistungsspektrum
                                 Betriebssitzes am Standort         gen entspricht, entstehende    regelmäßig statt. Dies gilt                                       der auf der A 5 im Bereich
                                 Bühl-Oberbruch wurde im            Probleme, etwa durch Frost-    auch für Baumprüfungen                                            Betrieb und Erhaltung Be-
                                 September 2009 begonnen.           schäden und andere witte-      entlang der Strecke.                                              schäftigten.

     TEAM UND TECHNIK DES BETRIEBS-
     UND ERHALTUNGSDIENSTES

     Personelle Ausstattung

     » Leitung 		                           3 Mitarbeiter

     » Straßenwärter 		                    13 Mitarbeiter

     » Zusätzlich im Winterdienst 		        3 Mitarbeiter

     Technische Ausstattung

     » Fahrzeuge gesamt 		                               11

     » davon LKW 		                                       5

     » davon Transporter 		                               5

     » davon Radlader 		                                  1

     » LKW, zusätzlich im Winterdienst                    2

34                                                                                                                                                                                                                                      35
Sie können auch lesen