Total Tax Contribution - Oder warum Schweizer Unternehmen eine zentrale Rolle als Steuerzahler und Steuereinzieher spielen.

Die Seite wird erstellt Santiago Decker
 
WEITER LESEN
Total Tax Contribution - Oder warum Schweizer Unternehmen eine zentrale Rolle als Steuerzahler und Steuereinzieher spielen.
www.pwc.ch/ttc

                                Total Tax
                                Contribution
                                Oder warum Schweizer Unternehmen
                                eine zentrale Rolle als Steuerzahler
                                und Steuereinzieher spielen.

Diese Studie erläutert,
wie viel Steuern grosse
Unternehmen in der Schweiz
zahlen und einziehen. Und
was dies für die Finanzierung
des Schweizer Staats
bedeutet.
Total Tax Contribution - Oder warum Schweizer Unternehmen eine zentrale Rolle als Steuerzahler und Steuereinzieher spielen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen
verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für beide Geschlechter. Gewisse Schlüsselbegriffe sind bewusst in
Englisch gehalten, da dies dem Usus der Branche entspricht.

Herausgeber: PricewaterhouseCoopers AG, Geschäftsbereich Steuern, Birchstrasse 160, 8050 Zürich
Konzept und Gestaltung: PwC AG, Zürich
Text: dietexterin.ch, Zürich
Druck: Zofinger Tagblatt
3’000 Exemplare in Deutsch und Englisch (Vollversion) sowie Französisch (Kurzfassung)
Bestellung von Gratisexemplaren: sonja.jau@ch.pwc.com oder marialuisa.leanza@economiesuisse.ch

© 2012 PwC. All rights reserved. “PwC” refers to PricewaterhouseCoopers AG, which is a member firm
of PricewaterhouseCoopers International Limited, each member firm of which is a separate legal entity.
Total Tax Contribution - Oder warum Schweizer Unternehmen eine zentrale Rolle als Steuerzahler und Steuereinzieher spielen.
Inhalt.

          1     Vorwort.                                                                      4
          2     Auf den Punkt gebracht.                                                       5
          3     Das TTC-Konzept.                                                              6
          3.1   Grundsätzliches                                                                6
          3.2   «Steuern» nach TTC                                                             6
          3.3   Die Kerngrössen und was sie bedeuten                                           7
          3.4   Die fünf P                                                                     8

          4     Ergebnisse und Aha-Effekte.                                                   9
          4.1   Unternehmen als Steuerzahler                                                  9
          4.2   Was die TTC-Studienteilnehmer beitragen                                      10
          4.3   Mehr als Gewinnsteuern                                                       13
          4.4   Und ausserdem                                                                15
          4.5   Die Krise und ihre Folgen                                                    16
          4.6   Steuereinzieher für den Staat                                                21

          5     Schlüsselfaktor Transparenz.                                                23
          5.1   Eine neue Sensibilität                                                       23
          5.2   Diverse Initiativen                                                          23
          5.3   In Aufgaben und Lösungen gedacht                                             23
          5.4   Praxis mit Bestnoten                                                         24

          6     So sieht es die Wirtschaftspolitik.                                         25
          6.1   Unternehmen sind unverzichtbare Stützen –
                auch in der Krise                                                            25
          6.2   Steuer- und Finanzpolitik als Standortfaktoren pflegen                       25
          6.3   Vielfalt begünstigen, Industriepolitik verhindern                            26
          6.4   Arbeitsplätze sichern, Reformen vorantreiben                                 26

          7     So sieht es die Wissenschaft.                                               27
          7.1   Unternehmensbesteuerung und Steuerwettbewerb:
                Perspektiven für die Schweiz                                                 27

          8     Anhang.                                                                     32
          8.1   Das TTC-Studiendesign                                                        35
          8.2   Studienteilnehmer                                                            35
          8.3   Die Total Tax Rate                                                           36
          8.4   Kleines Glossar                                                              38
          8.5   Lesens- und wissenswert                                                      39
          8.6   Gerne für Sie da                                                             40

                                                                          Total Tax Contribution 3
Total Tax Contribution - Oder warum Schweizer Unternehmen eine zentrale Rolle als Steuerzahler und Steuereinzieher spielen.
1 Vorwort.

Liebe Leserinnen und Leser

Steuern sind ein Dauerthema – und in ihrer Vielfalt kaum zu überblicken. So ist der
wahre Umfang des Steuerbeitrags von Unternehmen eigentlich kaum bekannt.

Ihnen als Unternehmer, Medienschaffende oder Politiker soll die vorliegende Studie
erläutern, wie viel Steuern die Schweizer Unternehmen wirklich bezahlen – gerade die
grossen. Um dies zu eruieren haben wir von PwC das Konzept der Total Tax Contributi-
on (TTC) entwickelt und gemeinsam mit economiesuisse die vorliegende Studie durch-
geführt. Das TTC-Konzept berücksichtigt alle Steuerarten und sämtliche Funktionen,
die ein Unternehmen als Steuereinzieher für den Fiskus wahrnimmt. Und es betrachtet
die Thematik aus einer ganzheitlichen Perspektive.

Unsere Studie bietet Ihnen als Unternehmer eine Grundlage, mit der Sie Ihre eigentli-
che Steuerleistung transparent kommunizieren können. Sie hilft, Entscheidungen zur
geeigneten Standortwahl nicht nur auf aufgrund des Gewinnsteuersatzes zu fällen.
Für Investoren, Journalisten und die Öffentlichkeit schafft die Erhebung ein differen-
ziertes Verständnis der Steuermechanismen in der Schweiz. Und unseren Politikern
gibt sie ein Fundament von Fakten, auf dem sich ein standortattraktives Steuersystem
optimieren und weiterentwickeln lässt.

Mit der fortschreitenden Globalisierung ist der internationale Druck, das Schweizer
Unternehmenssteuerrecht anzupassen, gestiegen. Welche Optionen sich für die
Schweiz im internationalen Kontext auftun, nehmen wir aus einer wissenschaftlichen
Perspektive unter die Lupe.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns auf eine angeregte
Diskussion.

Dr. Markus R. Neuhaus 		 Dr. Pascal Gentinetta
PwC				economiesuisse

4 Total Tax Contribution
2 Auf den Punkt gebracht.

1.   Grosse Kapitalgesellschaften sind noch grössere
     Steuerzahler – und damit unverzichtbare
     Stützen des Staats.

2. Die Unternehmen ziehen für den Fiskus einen
   beachtlichen Teil der Steuern ein.

3. Die Steuereinzugsfunktion kostet die
   Unternehmen doppelt: Geld und Risiko.

4. Gerade in der Krise wirken gewinnunabhängige
   Steuerarten auf die Staatsfinanzen
   stabilisierend.

5. Die Vielfalt der Branchen stabilisiert die
   Steuereinnahmen.

6. Für die Unternehmen heisst die Aufgabe der
   Zukunft: Transparenz.

7.   Das steuerpolitische Terrain muss weiter
     gepflegt werden, damit Staat und Wirtschaft
     auch künftig florieren können.

                                                       Total Tax Contribution 5
3 Das TTC-Konzept.

                           3.1 Grundsätzliches                          Auch die Weltbank hat das TTC-Konzept
                                                                        übernommen, um die Steuerbelastung
                           Das Konzept der Total Tax Contribution       eines durchschnittlichen KMU-Muster­
                           (TTC) bildet eine ganzheitliche Steuer­      unternehmens in 185 Ländern in ihrem
                           betrachtung ab. Es hilft Ihrem Unterneh-     jährlichen Report «Paying Taxes 2013»
                           men, Ihre gesamten Steuerzahlungen           zu vergleichen1.
                           innerhalb einer bestimmten Periode zu
                           messen und darzustellen. Dieses Modell       Mehr zum Studiendesign der vorliegen-
                           wurde von PwC mit dem Ziel entwickelt,       den TTC-Erhebung lesen Sie im Anhang
                           mehr Transparenz und damit ein besseres      in Kapitel 8.1.
                           Verständnis des Steuerbeitrags von
                           Unternehmen an die Finanzierung des
                           Staats zu schaffen.                          3.2 «Steuern» nach TTC
                           Das TTC-Konzept liefert ein anschauli-       Das TTC-Konzept richtet seinen Fokus auf
                           ches Bild über die effektive Gesamtsteuer-   tatsächlich geleistete Steuerzahlungen.
                           belastung von Schweizer Unternehmen.         Als «Steuer» gemäss TTC gelten jene
                           Die Resultate und Erkenntnisse sind          Zahlungen,
                           sowohl für Ihr Management und Ihre           • die an den Staat (Bund, Kantone oder
                           Mitarbeiter als auch für Investoren und        Gemeinden), staatliche Organisationen
                           die Öffentlichkeit von Interesse.              oder an direkt dem Staat unterstellte
                                                                          Institutionen, inklusive Einrichtungen
                           Das TTC-Konzept kommt rund um den              der sozialen Vorsorge, in der Schweiz
                           Erdball zur Anwendung. Denn damit              zu leisten sind,
                           lassen sich Steuerzahlungen und die          • die obligatorisch sind,
                           entsprechenden Kennzahlen länder­            • für die keine direkt zuordenbare
                           übergreifend vergleichen – losgelöst von       Gegenleistung beansprucht werden
                           der Komplexität des Steuersystems der          kann und
                           einzelnen Staaten. So wurden TTC-            • die zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben
                           Studien in Australien, Belgien, Grossbri-      erhoben werden.
                           tannien, Indien, Kanada, den Niederlan-
                           den, Südafrika und den USA durch­            Diese Definition weicht von derjenigen
                           geführt. In weiteren Ländern sind            ab, die die Eidgenössischen Steuer­
                           TTC-Studien in Arbeit.                       verwaltung (ESTV) verwendet. Es kann
                                                                        deshalb zu Unterschieden kommen:
                                                                        So zählen etwa AHV- und Arbeitslosen­
                                                                        versicherungs­beiträge nach der TTC-
                                                                        Sichtweise als staatliche Zwangsabgaben
                                                                        zu den Steuern, während die ESTV sie
                                                                        als «Kausalabgabe» sieht.

                                                                        1   Vgl. www.doingbusiness.org Ô Reports Ô
                                                                            Paying Taxes 2013: jährliche Studie über die
                                                                            Gesamtsteuerbelastung in 185 Ländern, die PwC
                                                                            in Zusammenarbeit mit der Weltbank herausgibt

6 Total Tax Contribution
Abbildung 1: Die Elemente                                                                  Einige Steuerarten können sowohl eine
des TTC-Konzepts                                                                           Tax borne als auch eine Tax collected
                                                                                           sein, so etwa die Sozialversicherungsbei-
                                                                                           träge. Darüber hinaus kann eine Steuer
                               Total Tax Contribution                                      beim einen Unternehmen eine Tax borne
                            Gesamtsteuerzahlungen an den Staat                             und beim anderen eine Tax collected
                                                                                           darstellen, zum Beispiel die Stempelabga-
                                                                                           be auf Versicherungsprämien.

                                                                                           Als Compliance-Kosten gelten nach dem
                                                       Taxes                               TTC-Modell alle internen und externen
                    Taxes                                                                  Kosten, die im Unternehmen für die
                                                       collected
                    borne                                                                  Administration der einzelnen Steuern
                                                       Für den Staat
                    «Getragene
                                                       «eingezogene»                       anfallen – ganz gleich, ob für die Taxes
                    Steuern»
                                                       Steuern                             borne oder Taxes collected. Die Höhe der
                                                                                           Compliance-Kosten zeigt, wie komplex
                                                                                           oder effizient ein Steuersystem funktio-
                                                                                           niert (mehr dazu erfahren Sie in Kapitel
                                 Compliance-Kosten                                         4.6.2).
                       Aufwand für die Erfüllung der Steuerpflicht
                                                                                           Die Total Tax Contribution (TTC) in
                                                                                           absoluten Zahlen geht aus der Summe
                                                                                           von Taxes borne und Taxes collected
3.3 Die Kerngrössen und                      den administrativen Aufwand und das           hervor und beschreibt damit sämtliche im
    was sie bedeuten                         Fehlerrisiko, die daraus hervorgehen. Zu      Geschäftsjahr geleisteten Steuerzahlun-
                                             den Taxes collected gehören:                  gen des Unternehmens.
Das TTC-Konzept unterscheidet zwischen       • Arbeitnehmerbeiträge an die Sozialver-
sogenannten Taxes borne und Taxes              sicherungen                                 Die Total Tax Rate (TTR) misst die
collected.                                   • Verrechnungssteuer                          effektive Gesamtsteuerbelastung eines
                                             • Mehrwertsteuer                              Unternehmens. Sie vergleicht die Summe
Taxes borne sind Zahlungen, die das          • Lohnquellensteuer                           ALLER Taxes borne mit dem Gewinn vor
Unternehmen selber als Steuersubjekt         • EU-Zinsbesteuerung                          deren Abzug. Hier ein Rechenbeispiel
aufwandwirksam trägt und die die Höhe        • usw.                                        zum besseren Verständnis:
des Gewinns nach Steuern beeinflussen.
Zu den Taxes borne gehören:
• Gewinnsteuer                               Abbildung 2: Alle Taxes borne im Verhältnis zu den Taxes borne vor Gewinnsteuern für ein
• Kapitalsteuer                              Durchschnittsunternehmen (Datenbasis: 2011)
• Nicht rückforderbare Mehrwertsteuer
• Arbeitgeberbeiträge an die Sozialversi-     Position                                       Berechnung                       in TCHF
  cherungen                                   Gewinn vor Taxes borne                               a                            97’743
• Grundstückgewinnsteuer                      Sonstige Taxes borne                                 b                            18’708
• Emissionsabgabe
                                              Gewinn vor Gewinnsteuern                          a–b=c                           79’035
• Liegenschaftssteuer
• Handänderungssteuer                         Gewinnsteuern                                        d                            12’472
• usw.                                        Gewinn nach Steuern                               c–d=e                           66’563
                                              Taxes borne                                       b+d=f                           31’180
Taxes collected sind Zahlungen, die das
                                              TTR                                                 f/a                           31.9%
Unternehmen von Dritten einzieht und an
den Staat weiterleitet. Sie sind reine
Durchlaufposten, stellen also keine
finanziellen Kosten für das Unternehmen
dar und beeinflussen dessen Ergebnis
nicht. Das Unternehmen trägt allerdings

                                                                                                                  Total Tax Contribution 7
3.4 Die fünf P                               Abbildung 3: Übersicht über die wichtigsten Steuerarten und
                                             -kategorien

Die Taxes borne und Taxes collected
                                                              Taxes borne                      Taxes collected
lassen sich in weitere Unterkategorien
                                                              Gewinnsteuern                    Verrechnungssteuer

                                             Profit taxes
aufteilen, in die sogenannten fünf P für
                                                              Verrechnungssteuer               EU-Zinsbesteuerung
«Profit», «Property», «People», «Product»
und «Planet»:                                                 Grundstückgewinnsteuer
• Profit: Steuern basierend auf Gewinn-
  grössen.                                                    Kapitalsteuer                    Stempelabgaben
                                             Property taxes

• Property: Steuern, die auf dem
                                                              Stempelsteuer
  Eigentum und der Eigentumsübertra-
                                                              Liegenschaftssteuer
  gung von Vermögen erhoben werden.
                                                              Motorfahrzeugsteuern
• People: Steuern im Zusammenhang
                                                              Wasserfahrzeugsteuern
  mit den Mitarbeitern.
• Product: Steuern, die auf die Produkti-                     Sozialabgaben (Arbeitgeber)      Lohnquellensteuer
                                             People taxes

  on, den Verkauf und die Verwendung                                                           Sozialabgaben
  von Gütern und Dienstleistungen und                                                          (Mitarbeiter)
  deren Leistungsaustausch entrichtet
  werden.
• Planet: Steuern, die mit Umweltbelas-                       Nichtrückforderbare MWST         MWST (netto)
  tung zu tun haben.                                          Stempelabgabe auf                Stempelabgabe auf
                                                              Versicherungsprämien             Versicherungsprämien
                                             Product taxes

Die Gliederung nach den 5 P verfeinert
                                                              Einfuhrzölle                     Einfuhrzölle
die Resultate des TTC-Konzepts und
                                                              Steuern i. Z. m. Glücksspielen   Alkohol- und Tabaksteuern
ermöglicht eine einfach nachvollziehbare
                                                              Monopolgebühren                  Übrige Steuern
Betrachtung des gesamten unternehmeri-
                                                              Kantonale Stempelsteuern
schen Steuerbeitrags. Die vorliegende
Studie macht deutlich, dass nicht nur                         Registerabgabe
die Kategorie «Profit» – also die Gewinn-                     Übrige Steuern
steuern – substanzielles Steuersubstrat
                                                              Mineralölsteuer                  Mineralölsteuer
                                             Planet taxes

liefert, sondern dass wesentliche Beträge
                                                              LSVA                             Motorfahrzeugsteuer
auch aus anderen Bereichen stammen.
                                                              CO2-Abgabe
Die folgende Tabelle zeigt, wie sich Taxes
borne und Taxes collected in die fünf
Unterkategorien gliedern.

8 Total Tax Contribution
4 Ergebnisse und Aha-Effekte.

4.1 Unternehmen als                           Abbildung 4: Zusammensetzung der steuerlichen Staatseinnahmen 2010 (in CHF)
                                              Staatseinnahmen Steuern in CHF
    Steuerzahler
Gerade juristischen Personen wird
nachgesagt, aufgrund von Steueroptimie-
rungen zu wenig Steuern zu zahlen.
Die Realität sieht allerdings anders aus.
Von den Staatseinnahmen inklusive                                                                Sozialversicherungen:            54 Mrd.
Sozialversicherungen von rund 197 Mrd.                        Total                              Verrechnungssteuer:              21 Mrd.
Franken (2010) fliessen mehr als                                                                 Übrige Steuern:                 122 Mrd.
55% durch diese Unternehmen. Etwas
                                                            197 Mrd.                           Total Staatseinnahmen:            197 Mrd.
weniger als die Hälfte davon tragen
sie selbst, den Rest ziehen sie für den
Staat ein. Diese Steuereinzugsfunktion
ist mit Risiken verbunden: Geschehen
dabei Fehler, muss meistens das Unter-
nehmen dafür geradestehen, da es
den Fehlbetrag nachträglich selten auf
den Steuerschuldner überwälzen kann.

Mehr als 55 % der                                                Davon
Staatsfinanzierung laufen                                114 Mrd. von
über Unternehmen.                                           juristischen
                                                              Personen

Überraschend ist, dass die Steuern
(inklusive Sozialversicherungen)
der juristischen Personen sehr
einseitig auf die verschiedenen
Gebietskörperschaften
verteilt sind. Mehr als 88 %               Total                                      Total
betreffen den Bund und die
staatlichen Sozialversiche-
                                         114 Mrd.                                   114 Mrd.
rungen. Lediglich rund 12 %
entfallen auf die Kantone und
Gemeinden.

                                Bund:                 47 Mrd.
                                Sozialversicherungen: 54 Mrd.
                                Zwischentotal
                                Eidgenossenschaft: 101 Mrd.
                                Kantone:            8.5 Mrd.              Taxes borne:        53 Mrd.
                                Gemeinden:          4.5 Mrd.              Taxes collected:    61 Mrd.
                              Total:                114 Mrd.            Total:               114 Mrd.

                                                                                                                    Total Tax Contribution 9
4.2 Was die TTC-                            Die TTC-Studienteilnehmer tragen rund                 Die 57 Studienteilnehmer leisten also
    Studienteilnehmer                       4 % der Beiträge von juristischen Perso-              einen bedeutenden Beitrag an die
                                            nen in der Schweiz. Zusätzlich ziehen sie             Steuereinnahmen von Bund, Kantonen
    beitragen                               für den Staat nicht weniger als 6.3 % der             und Gemeinden. Ihre durchschnittliche
An der aktuellen TTC-Studie haben 57        gesamten Steuern von Kapitalgesellschaf-              TTC 2011 beträgt 95 Mio. Franken pro
Grossunternehmen teilgenommen. Sie          ten ein. Insgesamt fliessen damit 10.3 %              Gesellschaft (siehe Abbildung 6). Dies ist
repräsentieren von den rund 295’000         der Steuerzahlungen von juristischen                  mehr als 250 Mal mehr als der Beitrag
(Stand 2009) Kapitalgesellschaften in der   Personen durch unsere Studienteilneh-                 einer durchschnittlichen Schweizer
Schweiz 123 Gesellschaften, also weniger    mer an den Schweizer Staat. Durch die                 Kapitalgesellschaft. Die fünf grössten
als 0.1 % (Details zum Studiendesign        Lohnzahlungen bewirken die Studienteil-               Studienteilnehmer tragen im Durch-
siehe Kapitel 8.1). Dies scheint auf den    nehmer weitere 3.1%.                                  schnitt 1.287 Mrd. Franken bei oder mehr
ersten Blick wenig. Dennoch fliessen rund                                                         als 3’300 Mal mehr als ein Schweizer
7.7 % der gesamten Steuerzahlungen von                                                            Durchschnittsunternehmen.
rund 197 Mrd. Franken und rund 10.3 %
der Beiträge von juristischen Personen
von rund 114 Mrd. Franken durch die         Abbildung 5: Beitrag der Studienteilnehmer an die staatlichen Steuereinnahmen
Gesellschaften der Studienteilnehmer
                                                 in Mrd.
(Datenbasis: 2011).                         20

Wenige tragen                                                                                                            CHF 3.3 Mrd.
ausnehmend viel.
                                            15
In absoluten Zahlen beläuft sich der                                                                  CHF 3.5 Mrd.
Gesamtsteuerbeitrag (inkl. Sozialversi-
cherungsbeiträge) der Studienteilnehmer
auf 15.2 Mrd. Franken. 4.5 Mrd. Franken                               CHF 7.2 Mrd.
der gesamten Steuerbeiträge der Studien-    10
teilnehmer entfallen auf die Taxes borne,
7.2 Mrd. Franken der Steuerbeiträge auf
die Taxes collected. Dies bedeutet, dass                                                             CHF 11.7 Mrd.
                                                                                                      entsprechen
ein Unternehmen im Jahr 2011 für jeden       5                                                           10.3%
Steuerfranken, den es zulasten seines                 CHF 4.5 Mrd.
Gewinns bezahlt, zusätzlich noch einmal
1.60 Franken von Dritten an die Steuerbe-
                                                                        In % Staatseinnahmen JP
hörden weiterleitet. Ausserdem bewirken
                                             0
die Studienteilnehmer 3.5 Mrd. Franken                 Taxes borne     Taxes collected                    Bewirkte         PK (AG- und
Einkommenssteuern durch Lohnzahlun-                                                                  Einkommenssteuern     AN-Beiträge)
gen an ihre Mitarbeiter.

10 Total Tax Contribution
Die Schweizer Unternehmen haben im
Abbildung 6: Durchschnittliche TTC der Studienteilnehmer
                                                                                         Jahr 2011 im Durchschnitt je 179’000
        Top 5   Restliche Teilnehmer                                                     Franken Steuern getragen – unsere
                                                                                         Studienteilnehmer 36 Mio. Franken (im
      in Mrd.                                                                            Durchschnitt pro Gesellschaft). Dies
  2                                                                                      entspricht dem über 200-Fachen der
                                                                   Durchschnittliche
                                         Durchschnittliche
                                                                  TTC einer Schweizer
                                                                                         Schweizer Durchschnittsgesellschaft. Die
                                        TTC aller Studienteil-
                                              nehmer:
                                                                  Kapitalgesellschaft:   fünf grössten Studienteilnehmer haben
                                                                   TCHF 386              durchschnittlich sogar 427 Mio. Franken
                                        CHF 95 Mio.                                      zur gesamten Taxes borne beigetragen.
1.5

                                                         Durchschnittliche
                                                           TTC der Top-5-
                                                                                         Die Grossen leisten in
                                                        Studienteilnehmer:               allen Bereichen einen
1.0
                                                     CHF 1.287 Mrd.                      überproportionalen Beitrag
                                                                                         an den Fiskus.
0.5                                                                                      Aus der Analyse der Beiträge folgern wir:
                                                                                         je grösser ein Unternehmen, desto grösser
                                                                                         sein Beitrag an die Gewinnsteuern – und
                                                                                         überproportional sein Beitrag an die
  0                                                                                      übrigen Steuern. Dies lässt sich auch am
                                                                                         Beispiel der Direkten Bundessteuer
                                                                                         veranschaulichen: Zu den rund 8 Mrd.
Abbildung 7: Durchschnittlicher Beitrag der Studienteilnehmer an die Taxes borne         Franken (2011) Direkte Bundessteuer von
                                                                                         juristischen Personen haben alleine die
        Top 5   Restliche Teilnehmer                                                     TTC-Studienteilnehmer 1 Mrd. Franken
      in Mrd.                                                                            beigesteuert, also 12.5 %.
0.6                                                                      Durch-
                                                                   schnittliche Taxes    Unter den rund 295’000 (Stand 2009)
                                          Durchschnittliche
                                          Taxes Borne aller      borne einer Schweizer   Kapitalgesellschaften der Schweiz
                                                                  Kapitalgesellschaft:
0.5                                      Studienteilnehmer:                              befinden sich viele Kleinunternehmen
                                        CHF 36 Mio.                TCHF 179              und inaktive Firmen. Rund 154’000
                                                                                         Kapitalgesellschaften zahlen gar keine
0.4                                                      Durchschnittliche               Gewinnsteuern, sei es, weil sie Verluste
                                                       Taxes Borne der Top-5-            (oder Verlustvorträge) ausweisen oder
                                                        Studienteilnehmer:
                                                                                         inaktiv sind. Die restlichen 141’000
0.3
                                                       CHF 427 Mio.                      (gewinnbringenden) Kapitalgesellschaf-
                                                                                         ten zahlen im Durchschnitt 54’000
0.2                                                                                      Franken Direkte Bundesteuern, während
                                                                                         die Studienteilnehmer im Durchschnitt je
                                                                                         8 Mio. Franken zahlen – also 148 Mal
0.1                                                                                      mehr als das Durchschnittsunternehmen.

  0

                                                                                                             Total Tax Contribution 11
Abbildung 8: Bedeutung der                         Abbildung 9: Beitrag der börsenkotierten Unternehmen
Studienteilnehmer als Arbeitgeber.                 Anteil Taxes borne
                                       Bewirkte
                                     Einkommens-
Mitarbeiter Lohnsumme         TTC       steuer
    47.3%        45.6%         45.1%       40.2%
                                                                26%

     52.7%        54.4%        54.9 %     59.8%
                                                                   Beitrag
                                                                aller Studien-                      Beitrag börsenkotierte
                                                                                                    Unternehmen:                  3.35 Mrd.
                                                                 teilnehmer:                        Beitrag nicht börsenkotierte
  Top 5      Restliche Teilnehmer                             CHF 4.5 Mrd.                          Unternehmen:                  1.15 Mrd.
                                                                                                  Total Studienteilnehmer:        4.50 Mrd.

Die grossen Unternehmen tragen dem-                                          74%
nach die Hauptlast der Direkten Bundes-
steuer von juristischen Personen. Diese
Situation ist durchaus vergleichbar mit
                                                   Anteil Taxes collected
derjenigen der natürlichen Personen:
Auch hier trägt eine kleine Gruppe reicher
Steuerzahler den Hauptanteil der                                 23%
Direkten Bundesteuern.

Grosse Unternehmen                                                 Beitrag
                                                                aller Studien-                      Beitrag börsenkotierte
sind unverzichtbare Arbeit-                                      teilnehmer:                        Unternehmen:                   9.0 Mrd.
geber – und sorgen dafür,                                     CHF 11.7 Mrd.
                                                                                                    Beitrag nicht börsenkotierte
                                                                                                    Unternehmen:                   2.7 Mrd.
dass die Einkommenssteuer                                                                         Total Studienteilnehmer:        11.7 Mrd.
fliesst.
                                                                              77%
Bei den TTC-Studienteilnehmern fallen
die fünf grössten Unternehmen auf.
Diese Top 5 beschäftigen knapp 99’000
Mitarbeiter, was einem Anteil von
52.7 % der Mitarbeiter aller Studienteil-          grossen Teil davon für den Staat ein –
nehmer entspricht. Weiter zahlen sie               sowohl Gewinnsteuern als auch übrige
ihren Mit­arbeitern Löhne von 12.1 Mrd.            Steuern und Sozialversicherungsbeiträge.
Franken oder 54.4 % der von allen                  Die fünf grössten Studienteilnehmer
Studienteilnehmern bezahlten Löhne.                zeichnen sich durch ihren progressiven
Diese Lohnzahlungen bewirken über                  Anteil aus.
2 Mrd. Franken Einkommenssteuern
von den Mitarbeitern, was einem Anteil             Auch die 31 schweizerischen börsenko-
von 59.8 % im Verhältnis zu allen                  tierten Unternehmen unter den Studien-
Studienteilnehmern entspricht.                     teilnehmern machen die Bedeutung der
                                                   grossen Unternehmen deutlich. Von den
Die vorliegenden Auswertungen zeigen:              insgesamt 4.5 Mrd. Franken Taxes borne
Die Studienteilnehmer und noch andere              der 57 Studienteilnehmer tragen sie rund
Schweizer Grossunternehmen tragen                  3.35 Mrd. Franken, was einem Anteil von
einen überproportionalen Anteil an                 74 % gleichkommt. Von den insgesamt
Steuern beziehungsweise ziehen einen               11.7 Mrd. Franken Taxes borne und Taxes
                                                   collected der Studienteilnehmer stam-
                                                   men rund 9 Mrd. Franken oder 77 % von
                                                   den börsenkotierten Unternehmen.

12 Total Tax Contribution
4.3 Mehr als                                Abbildung 10: Taxes borne 2011, aufgeteilt nach den 5 P
    Gewinnsteuern
                                            65%
4.3.1 Analyse der Taxes borne
Meistens wird die Steuerschuld über die     55%
Gewinnsteuer definiert. Tatsache ist:
                                            45%
Neben den Gewinnsteuern machen die                   44%
anderen Steuern einen Anteil von fast
                                            35%                              38%
60 % am Gesamtsteuerertrag juristischer
Personen aus. Dabei sind die mitarbeiter-   25%
bezogenen Steuern und Abgaben mit
rund 38 % die zweitgrösste Kategorie.       15%
                                                                                            13%
Mitarbeiterbezogene Steuern tragen viel      5%
                                                                 5%                                      0.8%
zu den gesamten Steuerzahlungen bei.                Profit      Property     People         Product       Planet
Davon zeugt der grosse Anteil von Steuern
in der Kategorie «People». Den Hauptan-
teil machen hier die Sozialversicherungs-   Unsere Studienteilnehmer wurden weder
beiträge aus (Arbeitgeberbeiträge).         durch die CO2-Abgabe noch durch
                                            Mineralölsteuer oder die leistungsabhän-
Die Kategorie «Planet», also die umwelt-    gige Schwerverkehrsabgabe besonders
bezogenen Steuern, umfasst einen sehr       stark belastet. Umweltfreundliche,
geringen Anteil der Taxes borne. Zu den     lohnintensive Unternehmen verzeichnen
wichtigsten Steuern dieser Kategorie        bei der CO2-Abgabe oft eine höhere
zählen die leistungsabhängige Schwer-       Rückerstattung als Belastung.
verkehrsabgabe, die Mineralölsteuer und
die CO2-Abgabe. Für die Studienteilneh-     4.3.2 Analyse der Taxes collected
mer kommen diese Steuerarten jedoch         Die Betrachtung der Taxes collected lässt
kaum zum Tragen.                            zwei Schlussfolgerungen zu:

Fast 60 % der Beitragslast                  Einerseits übernehmen Schweizer
von juristischen                            Unternehmen eine zentrale Steuerein-
                                            zugsfunktion bei der Mehrwertsteuer, der
Personen entfallen auf                      Verrechnungs- und Lohnquellensteuer.
gewinnunabhängige                           Die Kategorie «Product» (also insbesonde-
Steuerarten.                                re die Mehrwertsteuer) in Abbildung 11
                                            ist deshalb negativ dargestellt, weil die an
Die CO2-Abgabe ist als Lenkungsabgabe       Lieferanten bezahlte Vorsteuer auf dem
konzipiert. Das heisst, dass sie zu zwei    Exportumsatz zurückerstattet wird. Diese
Dritteln an die Unternehmen und an die      Besonderheit geht aus der Tatsache
Bevölkerung zurückfliesst. Der Rest wird    hervor, dass sich an der Studie Unterneh-
für energetische Gebäudesanierungen         men mit einem hohen Exportanteil
eingesetzt. Die Rückerstattung an die       beteiligt haben. Allerdings handelt es sich
Unternehmen ist an die AHV-Lohnsum-         hier nicht um eine Subvention der
me gekoppelt.                               Exporte, da diese im Bestimmungsland
                                            der lokalen Mehrwertsteuer unterworfen
                                            sind.

                                                                                            Total Tax Contribution 13
Zum anderen fällt bei den Taxes collected     Abbildung 11: Taxes collected 2011, aufgeteilt nach den 5 P
der grosse Anteil in der Kategorie «Profit»
auf. Der Grund dafür ist die Verrech-         65%
nungssteuer. Diese bringen die Studien-       55%
                                                       61%
teilnehmer auf den ausbezahlten Dividen-
den in Abzug und liefern sie dem Bund ab.     45%
Im Weiteren ziehen die Banken Verrech-
                                              35%
nungssteuern auch auf Zinsen ab und
zahlen sie dem Bund. Inländische              25%
                                                                               25%
Steuerpflichtige können die Verrech-
                                              15%
nungssteuer vollständig, aber unverzinst
zurückfordern. Ausländische Empfänger          5%                   7%                                      0%
können sie auf Dividenden und Zinsen je                                                      –7%
nach Rechtsform, Steuerdomizil des            –5%
Empfängers und anwendbarem Doppel-                    Profit      Property      People       Product    Planet
besteuerungsabkommen ganz oder
zumindest teilweise zurückfordern.
                                              Abbildung 12: TTR eines Durchschnittsunternehmens (Median)

Das am 1. Januar 2011 eingeführte                                                            2010            2011
Kapitaleinlageprinzip ermöglicht               Taxes borne                                  26’798          31’180
den Unternehmen, nicht nur wie früher          Taxes collected                              38’983          33’003
den Nominalwert, sondern grundsätzlich
das gesamte Eigenkapital, das von              TTR                                          25.8%           31.9%
den Aktionären stammt und nach dem             Mitarbeiter                                   1’355           1’348
1. Januar 1997 einbezahlt wurde,               Stat. Gewinn                              115’182        106’182
steuerneutral an diese zurückzuzahlen.
Damit entfällt die frühere – steuer­
systematisch falsche – unterschiedliche       Steuern, die gewinnun­abhängig sind,
Behandlung von Nominalkapital und             wirken sich für die Unternehmen wie «fixe
weiteren Kapitaleinlagen (Agio). Die
Einführung dieses Prinzips beeinflusste       Kosten» aus. Gewinnsteuern hingegen
bei den Studienteilnehmern die Verrech-       gehen mit dem Konjunkturverlauf mit.
nungssteuerzahlungen insgesamt kaum.

4.3.3 Analyse der TTR                         Die höhere TTR bei gesunkenem statuta-
Die Total Tax Rate (TTR) beschreibt wie       rischem Gewinn in Abbildung 12 ist wie
in Kapitel 3 erläutert das Verhältnis von     folgt zu erklären: Die effektive Steuerlast
Taxes borne zum Gewinn vor Taxes              der Unternehmen ist massiv grösser
borne. Abbildung 12 illustriert, dass die     als die der Gewinnsteuer allein. Letztere
TTR für ein Schweizer Durchschnittsun-        reagiert auf den Konjunkturverlauf
ternehmen leicht gestiegen ist und            volatil. Die nicht gewinnabhängigen
deutlich über dem durchschnittlichen          Steuerkategorien hingegen verhalten sich
Gewinnsteuersatz der Schweiz von zirka        ähnlich wie «fixe Kosten». In Zeiten
21 % liegt2. Oder anders gesagt: Die          abnehmender Gewinne drücken sie die
Unternehmen bezahlen deutlich mehr als        TTR der Unternehmen in die Höhe –
nur Gewinnsteuern.                            und wirken für den Staat stabilisierend
                                              (siehe dazu auch Anhang, Kapitel 8.3).
2   Quelle: economiesuisse, Faktenblatt
    Unternehmenssteuerreform III.

14 Total Tax Contribution
Abbildung 13: TTR im internationalen Vergleich

        Corporate income tax                  Labour taxes                       Other taxes borne

60%

50%

40%

30%

20%

10%

 0%
        Kanada

                 Schweiz

                           Niederlande

                                         Luxemburg

                                                     Indien

                                                              Schweiz inkl. PK

                                                                                      Australien

                                                                                                   USA

                                                                                                         Grossbritannien

                                                                                                                           Belgien

                                                                                                                                     Japan

                                                               Gewinnen im selben Jahr zwischen
Im internationalen TTR-Vergleich liegt
                                                               verschiedenen Konzerngesellschaften. Da
die Schweiz unter dem Durchschnitt. Hier
                                                               die Gruppenbesteuerung in der Schweiz
gilt es zu beachten, dass die Altersvorsor-
                                                               nicht möglich ist, haben TTC-Teilnehmer
ge in der Schweiz im Vergleich zu vielen
                                                               mit Gewinnen und Verlusten bei verschie-
anderen Staaten anders geregelt ist. Diese
                                                               denen Konzerngesellschaften im selben
kennen lediglich eine und nur eine
                                                               Jahr in der Schweiz im Schnitt insgesamt
staatliche Altersvorsorge, während es in
                                                               97 Mio. Franken Gewinnsteuern bezahlt.
der Schweiz neben der AHV auch noch
                                                               Diese Steuerlast würde bei einer Grup-
die Pensionskassen gibt. In die TTR-Be-
                                                               penbesteuerung gerade noch 6.4 Mio.
rechnungen fliessen jedoch lediglich die
                                                               Franken wiegen. Dies zeigt, dass schwei-
staatlichen Zwangsabgaben (also die
                                                               zerische Unternehmungen in Bezug auf
AHV, IV, EO, ALV etc.), nicht aber die
                                                               den konsolidierten Konzernabschluss
Pensionskassenzahlungen ein. Damit
                                                               oftmals überbesteuert werden.
wird die TTR der Schweiz tendenziell zu
tief ausgewiesen.                                              Die TTC-Studie macht weiter deutlich,
                                                               dass gewinnunabhängige Steuern
                                                               Ausfälle bei den Gewinnsteuern auch
4.4 Und ausserdem                                              nach oder gerade während Krisenjahren
                                                               überraschend gut kompensieren. Das
Bei der Analyse der Daten haben wir                            eröffnet einen Handlungsspielraum, um
festgestellt, dass unsere Studienteilneh-                      beispielsweise das im internationalen
mer von einer «Gruppenbesteuerung»                             Vergleich wenig attraktive Verlustver-
profitieren würden. Eine solche erlaubt                        rechnungsregime oder den Beteiligungs-
das Verrechnen von Verlusten mit                               abzug anzupassen.

Die gewinnunabhängigen Steuerkategorien haben
die Steuerausfälle in der Finanz- und Wirtschaftskrise
gemildert.

                                                                                                                                             Total Tax Contribution 15
4.5 Die Krise und ihre                              Abbildung 14: Taxes borne der Teilnehmer beider Studien

    Folgen                                               Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes borne

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat ihre               in Mrd. CHF
                                                    8
Spuren vor allem bei der Gewinnsteuer
der Studienteilnehmer hinterlassen3. So             7
stellen wir bei den Taxes borne und
                                                    6
collected in der Kategorie «Profit» massive
Einbrüche in den Jahren 2010/2011                   5
gegenüber 2007/2008 fest. Dieser Effekt             4
lässt sich hauptsächlich dadurch erklären,
                                                    3
dass die Studienteilnehmer aufgrund der
Krise weniger Gewinn erwirtschaftet                 2
haben und die verrechnungssteuerpflich-
                                                    1
tigen Dividenden in der Folge zurückge-
gangen sind.                                        0
                                                                        2007                          2010                  2011

Von der Krise bedeutend weniger oder
nicht betroffen waren die Kategorien
«People», «Product» und «Property».                 Abbildung 15: Taxes collected brutto und netto der Teilnehmer beider Studien
Heisst: Diese anderen – also gewinnunab-
hängigen – Bereiche spielen für die                 Taxes collected brutto
Steuereinnahmen des Staats eine wichti-
                                                         Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes collected
ge, stabilisierende Rolle, gerade in
wirtschaftlich turbulenten Zeiten.                      in Mrd. CHF
                                                    8
Unternehmen sind auch in der Krise wich-
tige Arbeitgeber. Sie stabilisieren den             7
Konsum und unterstützen die Sozialversi-
                                                    6
cherungen.
                                                    5
Bei den Taxes collected zeigt sich wegen            4
der Krise zunächst ein massiver Einbruch
                                                    3
der Steuerzahlungen. Dieser liegt
hauptsächlich in einem erheblichen                  2
Rückgang der Verrechnungssteuerzah-
                                                    1
lungen begründet. Er relativiert sich
allerdings weitgehend, wenn man                     0
                                                                        2007                          2010                  2011
berücksichtigt, dass vom durch die
Unternehmen zum Satz von 35 % abgelie-              Taxes collected netto
ferten Verrechnungssteuerbetrag im
Ergebnis nur zirka 10 % bei der Eidgenös-                Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes collected
sischen Steuerverwaltung verbleiben.
                                                        in Mrd. CHF
Denn im Schnitt werden 90 % der                     8
Verrechnungssteuer durch den Fiskus an
voll- oder teilweise rückerstattungs­               7
berechtigte Empfänger von Zins- oder                6
Dividendenzahlung zurückbezahlt.
                                                    5
Abbildung 15 unten zeigt den um die
Rückerstattung bereinigten Verlauf                  4
der Taxes collected.                                3

                                                    2
3   Insgesamt haben 31 Studienteilnehmer sowohl
    an der ersten TTC-Umfrage im 2009 als auch an   1
    der vorliegenden TTC-Umfrage 2012
    teilgenommen. Die nachfolgenden Daten           0
    stammen von den Unternehmen, die an beiden
                                                                        2007                          2010                  2011
    Studien teilgenommen haben.

16 Total Tax Contribution
4.5.1 Entwicklung bei den                    Abbildung 16: Taxes borne der Banken
      Banken
Die Banken weisen den massivsten                       Profit Taxes            People Taxes     Übrige Taxes borne
Gewinnsteuereinbruch auf – die Finanz-
                                                    in Mrd. CHF
krise hat die Gewinnsteuereinnahmen           3.5
aus diesem Bereich ausserordentlich stark
beeinflusst. Aber: Der Anteil der übrigen,    3.0
gewinnunabhängigen Steuern ist nach           2.5
wie vor erheblich; dem Staat kommt von
                                              2.0
hier noch immer ein stattliches Steuer-
substrat zu. Die derzeit tiefen Gewinn-       1.5
steuern bedeuten also nicht, dass die         1.0
Banken keine Steuern bezahlen, wie dies
in den Medien gelegentlich zu lesen war.      0.5

                                              0.0

Die Banken sind                              –0.5
                                                                     2007                              2010                 2011

und bleiben potente
Steuerzahler.                                Abbildung 17: Taxes collected der Banken

                                                    Profit Taxes             People Taxes     Übrige Taxes collected

                                                 in Mrd. CHF
                                             7

                                             6

                                             5

                                             4

                                             3

                                             2

                                             1

                                             0
                                                                   2007                               2010                 2011

                                                                                                                       Total Tax Contribution 17
4.5.2 Entwicklung bei den                     Abbildung 18: Taxes borne der Versicherungen
      Versicherungen
Der Gewinnsteuerbeitrag der Versiche-                  Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes borne
rungen ist kontinuierlich gewachsen,
                                                     in Mrd. CHF
trotz Krise. Allerdings haben die Versiche-   1.50
rungen mehr erarbeitete Gewinne
                                              1.35
einbehalten. Auch die übrigen Taxes
                                              1.20
borne sind kontinuierlich gestiegen. Die
Versicherungen haben damit in der             1.05
Krise festigend gewirkt.                      0.90
                                              0.75
                                              0.60
                                              0.45
                                              0.30
                                              0.15
                                                0
                                                                     2007                          2010              2011

                                              Abbildung 19: Taxes collected der Versicherungen

                                                       Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes collected

                                                     in Mrd. CHF
                                              1.50
                                              1.35
                                              1.20
                                              1.05
                                              0.90
                                              0.75
                                              0.60
                                              0.45
                                              0.30
                                              0.15
                                                0
                                                                     2007                          2010              2011

18 Total Tax Contribution
4.5.3 Entwicklung in der                    Abbildung 20: Taxes borne in der Pharmaindustrie
      Pharmaindustrie
Der Steuerbeitrag der Pharmaunterneh-                Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes borne
men hat dank wachsendem Personalbe-
stand und deutlich mehr steuerbaren                in Mrd. CHF
                                            1.50
Ausschüttungen stark zugenommen.
Damit haben die Pharmaunternehmen           1.35
die Staatseinnahmen in der Krise gestützt   1.20
und gefestigt. Auffallend ist ausserdem     1.05
der grosse Exportanteil, der zu einem       0.90
hohen Vorsteuerüberhang der Mehrwert-       0.75
steuer führt (die Rückerstattung von        0.60
Vorsteuern bewirkt negative übrige Taxes
                                            0.45
collected). Die Exporte sind jedoch
                                            0.30
nicht steuerfrei, sondern werden im
Bestimmungsland besteuert.                  0.15
                                              0
                                                                            2007                                   2011

                                            Abbildung 21: Taxes collected in der Pharmaindustrie

                                                     Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes collected

                                                    in Mrd. CHF
                                              1.5

                                              1.0

                                              0.5

                                              0.0

                                             –0.5

                                             –1.0

                                             –1.5

                                             –2.0
                                                                             2007                                  2011

                                                                                                                    Total Tax Contribution 19
4.5.4 Entwicklung in den übrigen            Abbildung 22: Taxes borne der Gesellschaften in den übrigen Branchen
      Branchen
In den übrigen Branchen (Industriegüter,
                                                       Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes borne
Technologie/Telekommunikation/
Medien, Dienstleistungen, Handel und               in Mrd. CHF
Konsum sowie Energie/Versorgung/Bau)        0.45
hat die Krise deutlich erkennbare Spuren    0.40
hinterlassen: Profitabilität und Arbeits-   0.35
plätze sind laufend zurückgegangen,
                                            0.30
ebenso der Gesamtsteuerbeitrag. Da-
durch stiegen aber der relative Steuer-     0.25
druck und die Bedeutung der übrigen         0.20
Steuern für die Unternehmen.                0.15
                                            0.10
Auffallend ist zudem, dass die übrigen
Taxes collected im 2007 negativ waren       0.05
(Vorsteuerüberhang), in den Jahren 2010       0
                                                                     2007                          2010              2011
und 2011 jedoch positive Steuerzahlun-
gen auslösten. Hier zeigt sich ein Rück-
gang der Exporte, wohl bedingt durch die
Krise, die Frankenstärke und entspre-       Abbildung 23: Taxes collected Gesellschaften in den übrigen Branchen
chende Produktionsverlagerungen ins
Ausland.                                               Profit Taxes          People Taxes   Übrige Taxes collected

                                                       in Mrd. CHF
                                             0.45
                                             0.40
                                             0.35
                                             0.30
                                             0.25
                                             0.20
                                             0.15
                                             0.10
                                             0.05
                                                   0
                                            –0.05
                                                                      2007                         2010              2011

20 Total Tax Contribution
4.5.5 TTC pro Mitarbeiter                     Abbildung 24: Entwicklung der TTC pro Mitarbeitender
Die Schweizer Unternehmen bezahlen
pro Mitarbeiter und Jahr bis zu einem
                                                     2007     2010       2011
vollen Jahreslohn an Steuern. Dieser
Beitrag ist über die Krise hinweg ziemlich
                                                    in TCHF
stabil geblieben. Einzig bei den Banken       250
stellen wir hier einen Einbruch fest.
Trotzdem ist deren Beitrag noch immer
                                              200
höher als derjenige der übrigen Branchen.

                                              150
4.6 Steuereinzieher für
    den Staat                                 100

4.6.1 Bedeutung der Taxes                      50
      collected
Für jeden Franken, den die Studienteil-
                                                0
nehmer selbst tragen, zogen sie im Jahre             Alle Teilnehmer        Banken       Versicherungen    Pharma         Übrige Branchen
2011 1.60 Franken an Taxes collected ein.
Bei den Banken sind es 2 Franken und bei
den Versicherungen sogar fast 2.50 Fran-
ken pro Franken Taxes borne. Bei den          Abbildung 25: Taxes collected 2011 in Prozent ausgedrückt im Verhältnis zu Taxes borne 2011
übrigen Branchen ist das Verhältnis von
Taxes borne zu Taxes collected geringer.              Taxes borne      Taxes collected
Im Allgemeinen ist dieses Verhältnis          300%
von Jahr zu Jahr volatil, weil es durch die
im Konjunkturverlauf schwankenden             250%
Gewinnsteuern beeinflusst wird.
                                              200%
4.6.2 Compliance-Kosten
Compliance-Kosten beziffern zum einen         150%
jene Aufwendungen, die bei den Unter-
nehmen für die Erfüllung ihrer Steuer-        100%
pflicht entstehen, also mit dem Deklarie-
                                               50%
ren und Bezahlen der Taxes borne.
Compliance-Kosten fallen jedoch auch
                                                0%
noch aus einem anderen Grund an: Bei                 Alle Teilnehmer         Banken      Versicherungen     Pharma         Übrige Branchen
den Taxes collected ziehen die Unterneh-
men Steuern ein, die sie letztlich nicht
selber tragen müssen, sondern andere
wie beispielsweise ihre Arbeitnehmer
(Lohnquellensteuern) oder die Anteilsin-
haber (Verrechnungssteuer).

Die Unternehmen üben also eine zentrale
Aufgabe für den Staat aus und entlasten
ihn in beachtlichem Umfang. Genauer
betrachtet ist die Steuereinzugsfunktion
der Unternehmen sogar noch wichtiger,
denn diese sind gegenüber dem Staat
verpflichtet, die Taxes collected korrekt
zu ermitteln und auch vollständig
abzuliefern. Das Risiko der rechtlichen
und finanziellen Verantwortung bei
allfälligen Fehlern und Unvollständigkei-
ten liegt bei den Unternehmen.
                                                                                                                     Total Tax Contribution 21
Die Compliance kostet die TTC-Studien-               Abbildung 26: Taxes borne und Taxes collected in % des Umsatzes
teilnehmer jährlich rund 45 Mio. Fran-
ken. Dies entspricht etwa 0.4 % ihres                            Taxes borne                 Taxes collected
gesamten Steuerbeitrags oder knapp 1 %
der Taxes borne. Damit sie ihre Compli-              25%
ance-Aufgaben korrekt erfüllen können,
beschäftigen die Studienteilnehmer                   20%
gemeinsam rund 450 Mitarbeiter. Das ist
mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter der            15%
Eidgenössischen Steuerverwaltung.
                                                     10%

4.6.3 Die Schweiz im Weltspiegel
Der Anteil der Taxes collected am                     5%
Gesamtsteuerbetrag ist ein guter Indika-
tor dafür, wie gross die Belastung von                0%
                                                                Japan

                                                                              USA

                                                                                          Luxemburg

                                                                                                         Schweiz

                                                                                                                            Australien

                                                                                                                                                Kanada

                                                                                                                                                             Südamerika

                                                                                                                                                                             Indien

                                                                                                                                                                                         Belgien

                                                                                                                                                                                                    Grossbritannien

                                                                                                                                                                                                                          Niederlande
Unternehmen durch ihre Steuereinzugs­
funktion sein kann. Im internationalen
Vergleich macht die Schweiz eine gute
Figur und weist ein wesentlich günstige-
res Verhältnis von Taxes collected zur
TTC aus als beispielsweise die Niederlan-
de (siehe Abbildung 26).

Die Vielzahl der Steuerarten bei den                 Abbildung 27: Zahl der Steuerarten in verschiedenen Ländern
Taxes collected lässt weitere Rückschlüsse
auf die Belastung von Unternehmen                                Taxes borne                 Taxes collected
durch die Steuereinzugsfunktion zu. So
                                                     20
steht die Schweiz zum Beispiel bei der
absoluten Zahl der Steuerarten im                    18
internationalen Vergleich weniger gut da.            16
                                                     14
Aber: Die Studie «Paying Taxes 2013 –                12
The Global Picture» von PwC4 zeigt, dass             10
die Schweiz beim Zeitaufwand der                      8
Unternehmen für die Erfüllung der
                                                      6
Compliance-Aufgaben in den wichtigsten
                                                      4
Steuerarten wie Gewinnsteuern, Lohn-
steuern und Verbrauchersteuern weltweit               2
an der Spitze mitläuft. In nur sechs                  0
                                                           Luxemburg

                                                                        Australien

                                                                                     Südafrika

                                                                                                      Indien

                                                                                                                   Grossbritannein

                                                                                                                                         Niederlande

                                                                                                                                                         Belgien

                                                                                                                                                                          Kanada

                                                                                                                                                                                      Japan

                                                                                                                                                                                                   USA

                                                                                                                                                                                                                      Schweiz

Staaten wendet ein Unternehmen im
Durchschnitt weniger Zeit für seine
Compliance auf. Trotzdem ist es ange-
bracht, über eine Reduktion der Steuer­
arten und weitere Vereinfachung des
Steuersystems nachzudenken.

4   Vgl. «Paying Taxes 2013 – The Global Picture»;
    als Download verfügbar auf: http://www.pwc.
    com/payingtaxes

22 Total Tax Contribution
5 Schlüsselfaktor Transparenz.

5.1 Eine neue Sensibilität                    Auch die EU und die OECD haben die                    Doch der Übergang zu einer erfolgreichen
                                              Zeichen der Zeit erkannt und treiben                  Offenlegung ist nicht einfach, und die
Die Erwartung an die Offenlegung von          nun ähnliche Projekte voran – so etwa den             Gründe dafür sind vielfältig: Interessens-
Geschäftszahlen, besonders von Steuer-        Entwurf zu einer entsprechenden EU-                   konflikte zwischen Steuerplanung und
zahlen, hat sich bei den verschiedenen        Richtlinie. Und nicht zuletzt lobbyieren              Steuertransparenz; die Schwierigkeit, ein
Anspruchsgruppen im In- und Ausland           verschiedene NGO schon seit Längerem                  komplexes Fachgebiet richtig und
gerade in jüngster Zeit stark verändert.      beim International Accounting Standards               verständlich zu kommunizieren; der
Dieser Trend wird sich weiter fortsetzen,     Board (IASB), damit es Richtlinien oder               Spielraum für Missverständnisse oder
vor allem als Folge der Finanz- und           Bestimmungen für eine detailliertere                  Missinterpretationen der Daten; das
Wirtschaftskrise und der angespannten         Offenlegung von Finanzinformationen                   Spannungsfeld zwischen Vertraulichkeit
Lage in vielen Staatshaushalten.              (inklusive Steuern) entwerfe.                         und Transparenz; Ressourcen, Zeit und
                                                                                                    Kosten – diese Liste liesse sich beliebig
In England haben die Unternehmen                                                                    erweitern.
schon vor Längerem auf die neue Steuer-       5.3 In Aufgaben und
sensibilität der Gesellschaft reagiert –          Lösungen gedacht                                  PwC hat eine Methode entwickelt, die es
freiwillig. Sie haben nämlich festgestellt,                                                         den Unternehmen erleichtert, ein
dass ihnen eine erhöhte Transparenz           Das Zahlen von Steuern wird immer                     ganzheitliches und vollständige Bild ihrer
beim Tax Reporting Vorteile im Ge-            enger mit der finanzpolitischen und                   Steuerverhältnisse zu erhalten: das
schäftsalltag und vor allem eine positive     letztlich gesellschaftlichen Verantwor-               Tax Transparency Framework. Mit
Veränderung ihres öffentlichen Images         tung der Unternehmen verknüpft. Die                   diesem Ansatz lassen sich der steuerliche
bringen kann5.                                Unternehmen stehen also zum einen vor                 Gesamtbeitrag und weitere Informatio-
                                              der Herausforderung, ihren Beitrag an die             nen über Steuern sinnvoll offenlegen
                                              Staatsfinanzierung umfassend darzustel-               und auf verständliche Weise darstellen,
5.2 Diverse Initiativen                       len. Zum anderen müssen sie mit der                   vergleichen und beurteilen6.
                                              richtigen Kommunikation dafür sorgen,
Die Bestrebungen, Unternehmen zur             dass genau diese positiv zu bewertende
transparenteren und detaillierteren           Transparenz auch von der Öffentlichkeit
Offenlegung von Zahlungen (inklusive          wahrgenommen wird.
Steuern) an den Staat anzuhalten, sind
zahlreich. Dazu gehören die «Extractive
Industries Transparency Initiative
(EITI)», die Kampagne «Publish What You
Pay» und insbesondere der US Dodd
Frank Act. Zu Letzterem hat die US-Bör-
                                              5   Vgl. «Tax Transparency and Country-by-Country Reporting», PwC, 2012; als Download verfügbar auf:
senaufsichtsbehörde Ende August 2012              http://www.pwc.com/gx/en/tax/publications/tax-transparency-reporting.jhtml.
die Ausführungsbestimmungen erlassen,         6   Vgl. «Tax Transparency: Communicating the tax companies pay»; als Download verfügbar auf: www.pwc.
damit das neue Gesetz im 2013 in Kraft            co.uk/tax/publications/tax-transparency.jhtml.
treten kann.

                                                                                                                             Total Tax Contribution 23
5.4 Praxis mit Bestnoten
Grossunternehmen weltweit haben die
Wettbewerbsvorteile einer transparenten
Steuerberichterstattung erkannt und
sind das Thema Steuertransparenz aktiv
angegangen. Der nachfolgende Auszug
aus dem Geschäftsbericht 2012
der SABMiller zeigt exemplarisch, wie
sich dies in die Praxis erfolgreich
um­setzen lässt7.

    Tax
    The effective rate of tax for the year (before
    amortisation of intangible assets other than                (f) Tax borne and collected                      (g) Tax borne and collected
    software and exceptional items) was 27.5%                   by category                                      by region
    compared with a rate of 28.2% in the prior year.
                                                                                   4                      5                          8
    This reduction in the rate resulted from a                                                                                   7
                                                                           3                              6
    combination of factors including:
                                                                                                                         6
    • the successful conclusion of our Russian court
      proceedings;                                                    2
    • reorganisation gains as a result of the Foster’s                                                              5
      acquisition;
                                                                                                                     4
    • changes in tax legislation; and                                                                                                        1
    • the resolution of various uncertain tax positions.
                                                                                                                             3
    In the medium term we expect the effective tax rate                        1
    to be between 27% and 29%, reflecting a level                                                                                        2
    which we believe is sustainable given the current
    tax structure and composition of the group.                 1   Excise                            60%        Emerging and developing economies
                                                                2   Other Indirect taxes              21%        1 Latin America               32%
    The corporate tax charge for the year was US$1,126          3   Taxes on profits                  10%        2 South Africa                19%
    million. This differed from the tax paid because the        4   Employment taxes                   7%        3 Europe                      14%
    payment of a tax liability can fall outside the financial   5   Tax withheld at source             1%        4 Africa                       8%
    year, and because of deferred tax accounting
                                                                6   Taxes on property                  1%        5 Asia Pacific                 4%
    treatments. Uncertainty of interpretation and
    application of tax law in some jurisdictions also
    contributes to differences between the amounts                                                               Developed economies
    paid and those charged to the income statement.                                                              6 USA                           9%
                                                                                                                 7 Europe                        9%
    In terms of total taxes borne and collected by the                                                           8 Asia Pacific                  5%
    group, including excise and indirect taxes, these
    amounted to US$9,400 million (2011: US$8,400
    million) in the year. The various business
    combinations and disposals of businesses during
    the year impacted this analysis. The composition
    and divisional analysis is shown in charts (f) and (g).

    During the year approximately US$2,500 million

    (including South Africa).

7   Quelle: SABMiller, Annual Report 2012, Business review, Chief Financial Officer’s review, Seiten 39 und 40

24 Total Tax Contribution
6 So sieht es die Wirtschaftspolitik.

6.1 Unternehmen sind                        auch über jene Branchen und Unter­                  Binnenmarkt spielt die Steuerpolitik aber
    unverzichtbare                          nehmen, die derzeit deutlich tiefere                eine besondere Rolle – umso mehr, als
                                            Gewinnsteuern abliefern als vor der                 dass die Schweiz über eine hoch entwi-
    Stützen – auch in                       Krise, weiterhin bedeutende Einnahmen.              ckelte und stark international ausgerich-
    der Krise                               Nach ersten Schätzungen der Eidgenös­               tete Wirtschaft verfügt. Entsprechend
                                            sischen Finanzverwaltung (EFV) haben                sind grosse, international tätige Unter-
Die vorliegende TTC-Studie zeigt, dass      die Einnahmen von Bund, Kantonen,                   nehmen aus dem In- und Ausland von
bei vielen Steuern und Abgaben die          Gemeinden und Sozialversicherungen                  hoher volkswirtschaftlicher und finanz-
Beiträge der befragten Unternehmen          im Jahr 2011 mit zirka 201 Mrd. Franken             politischer Bedeutung.
auch in der Krise stabil geblieben oder     denn auch einen neuen Höchststand
sogar weiter angewachsen sind. Lediglich    erreicht. Über 55 % stammen direkt oder             Im Gegensatz zu vielen anderen Staaten
bei der Gewinnsteuer, die stark von der     indirekt von den Unternehmen. Besonde-              hat sich die Steuerpolitik der Schweiz in
konjunkturellen Entwicklung abhängt, ist    re Bedeutung kommt dabei den grössten               den letzten Jahren nicht nur als attraktiv,
gegenüber der letzten TTC-Publikation       Unternehmen zu: Gemäss ESTV kommen                  sondern auch als erfolgreich erwiesen.
von 2009 ein Einbruch festzustellen.        knapp 3 % der juristischen Personen für             Das Ausmass der Staatsverschuldung
Dieser resultiert vor allem aus den         über 90 % der Gewinnsteuererträge auf.              zwingt viele Länder zu kurzfristigen,
deutlich tieferen Steuerbeiträgen des       Über 97 % der Erträge aus der Direkten              einschneidenden Steuererhöhungen. Die
Finanzsektors. Betrachtet man alle          Bundessteuer stammen von 12 Prozent                 Schweizer Finanzpolitik hingegen ist
Unternehmen in der Schweiz, lagen die       der Unternehmen8.                                   dank Schuldenbremse und direkter
Erträge aus der Gewinnsteuer auf                                                                Demokratie auf Stabilität ausgerichtet.
Bundesebene mit 8.4 Mrd. Franken im                                                             Die beiden Unternehmenssteuerreformen
Jahr 2011 jedoch höher als in den                                                               auf Bundesebene von 1997 und 2008
Vorjahren: Im 2007 – also vor der           6.2 Steuer- und                                     sowie zahlreiche Veränderungen auf
globalen Finanz- und Wirtschaftskrise –         Finanzpolitik als                               Kantonsebene, kombiniert mit den
betrugen diese Erträge noch 6.9 Mrd.                                                            übrigen attraktiven Standortfaktoren der
Franken.
                                                Standortfaktoren                                Schweiz, haben seit Ende der 1990er-
                                                pflegen                                         Jahre einen beachtlichen Zuzug von
Die meisten Steuern und Abgaben, die                                                            Unternehmen aus dem Ausland bewirkt.
die Unternehmen leisten oder einziehen,     Die Schweizer Steuerpolitik ist attraktiv.          Das hat nicht nur Wirtschaftswachstum
sind permanent und garantieren dem          Das zeigen die Zahlen zu den Steuerein-             und neue Arbeitsplätze gebracht, sondern
Staat zuverlässige Einnahmequellen.         nahmen und die Tatsache, dass die                   auch neues Steuersubstrat. Internationale
Dazu gehören die Sozialversicherungsbei-    Schweiz die Krise vergleichsweise gut               Unternehmen mit hoher Wertschöpfung
träge (Arbeitgeberanteil), nicht rückfor-   gemeistert hat. Standortentscheide von              und hoch qualifizierten Arbeitskräften
derbare Mehrwertsteuern, Kapitalsteu-       Firmen hängen zwar immer von verschie-              sind besonders mobil und reagieren stark
ern, die Stempelabgaben oder die            denen Faktoren ab. Gerade in der Schweiz            auf Veränderungen des Steuersystems. So
leistungsab­hängige Schwerverkehrsabga-     als rohstoffarmes Land mit kleinem                  sind attraktive steuerliche Rahmenbedin-
be (LSVA). Aus Sicht der Unternehmen                                                            gungen eine zentrale Voraussetzung, um
stellen diese Beiträge einen grossen        8   Vgl. ESTV, Direkte Bundessteuer – Juristische   solche Unternehmen in die Schweiz zu
Fixkostenblock dar. Der Fiskus erzielt          Personen – Kantone – Steuerperiode 2011.        holen – respektive hier zu halten.

                                                                                                                     Total Tax Contribution 25
6.3 Vielfalt begünstigen,                            6.4 Arbeitsplätze sichern,                   und mit höchster Priorität die Unterneh-
    Industriepolitik                                     Reformen vorantreiben                    menssteuerreform III umsetzen, um den
                                                                                                  Standort Schweiz zu verteidigen und den
    verhindern                                       Die Kritik aus dem Ausland an der            Abfluss von Steuersubstrat zu verhindern.
Die Politik sollte der hohen Diversifikation         Schweizer Steuerpolitik ist in den letzten
der Schweizer Wirtschaft und den                     Jahren angesichts der Finanz- und            Neben Gewinnsteuersenkungen sollte
unterschiedlichen wirtschaftlichen                   Schuldenkrise lauter geworden. Während       die Unternehmenssteuerreform III
Bedürfnissen auch in Zukunft Rechnung                die EU die kantonalen Steuerregimes          insbesondere mit Lizenz- und Zinsboxen
tragen. Heute verfügt die Schweiz über               kritisiert und als unerlaubte staatliche     für international aktive Unternehmen
einen erfolgreichen Mix verschiedener                Beihilfen bezeichnet, dreht sich auf         massgeschneiderte, international
wettbewerbsfähiger Branchen; die                     internationaler Ebene die Debatte            akzeptierte und wettbewerbsfähige
Schwierigkeiten des Finanzsektors                    insbesondere um die Transparenz und          Besteuerungslösungen bei mobilen
konnten andere Branchen (wie Pharma/                 den Austausch von Steuerinformationen.       Erträgen schaffen. Daneben ist der
Chemie oder Uhrenindustrie) während                  Diese Herausforderungen sowie der            Steuerstandort mit weiteren Massnah-
der Krise zu einem guten Teil kompensie-             Kampf der Schweizer Unternehmen              men wie der Abschaffung der Emissions-
ren. Verglichen mit den meisten westli-              gegen die Frankenstärke und Schulden-        abgabe auf Eigenkapital oder mit
chen Industriestaaten ist es der Schweiz             krise machen deutlich: Es braucht            Verbesserungen bei der Konzernfinanzie-
ausserdem gelungen, den Anteil der                   Massnahmen zur Stärkung des Standorts.       rung und bei der Verlustverrechnung
Industrie an der Wertschöpfung in den                Die Politik sollte deshalb möglichst rasch   zu stärken.
letzten Jahren zu stabilisieren9. Ein
ausgewogenes Verhältnis zwischen
Dienstleistungssektor und Industrie hat                In Kürze: Unternehmenssteuerreform III und Steuerstreit mit der EU
sich als weiterer Erfolgsfaktor der                    Die Unternehmenssteuerreform will primär die Attraktivität der Schweiz als
Schweizer Wirtschaft erwiesen. Die                     Standort für international tätige Unternehmen erhalten und stärken. Gleichzeitig
Politik sollte daher von einer Industriepo-            soll die internationale Angreifbarkeit der Unternehmensbesteuerung in der Schweiz
litik absehen, wie sie zahlreiche Staaten              reduziert werden. Die heutigen kantonalen Regimes für Holding-, Verwaltungs- und
seit einigen Jahren betreiben: in Form                 sogenannte gemischte Gesellschaften stehen im Zentrum der Kritik und des Streits
von Subventionen und sonstigen Privile-                um die Unternehmenssteuern zwischen der Schweiz und der EU.
gien vor allem bei der Energie- und
Stromversorgung und der Automobil­                     Auf der innenpolitischen Seite hat der Bundesrat im September 2012 für die Ausar-
industrie.                                             beitung einer Unternehmenssteuerreform eine Projektorganisation unter der
                                                       Leitung von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf und mit Vertretern von
9   Vgl. Avenir Suisse (2012): Industriemacht          Bund und Kantonen eingesetzt. Diese Arbeitsgruppe soll dem Bundesrat einen
    Schweiz. Die wirtschaftspolitische Grafik: Der     Bericht unterbreiten, der aufzeigt, wie sich die folgenden Ziele erreichen lassen:
    Mythos der De-Industrialisierung. Als Download
    verfügbar auf: www.avenirsuisse.ch.
                                                       1. Stärkung der internationalen Akzeptanz des Schweizer
                                                          Unternehmenssteuersystems;
                                                       2. Sicherstellung und Stärkung der internationalen Attraktivität des
                                                          Steuerstandorts Schweiz;
                                                       3. Sicherung der Steuereinnahmen.

26 Total Tax Contribution
7 So sieht es die Wissenschaft.

7.1 Unternehmens-                            Viele Unternehmen produzieren heute          Die Unterschiede zwischen der Besteue-
    besteuerung und                          weltweit. Dies gilt für Grossunternehmen     rung von Unternehmen und jener von
                                             wie mittlerweile auch für KMU. Als           natürlichen Personen sind zunächst
    Steuerwettbewerb:                        sogenannte Global Players werden die         überraschend. Erfordert doch die Umset-
    Perspektiven für                         unterschiedlichen Arbeitskosten sowie        zung des steuerpolitischen Ideals der
    die Schweiz                              die Investitions-, Steuer- und anderen       synthetischen Einkommenssteuer, dass
                                             Standortbedingungen in den unter-            alle Einkommensbestandteile gleich
(Von Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger,     schiedlichen Ländern innerhalb des           behandelt werden sollten (Homburg,
Universität Luzern und Institut für          Unternehmens optimiert. Die Wertschöp-       2010). Auch wenn kein Land dies je
Finanzwissenschaft und Finanzrecht der       fungskette eines Unternehmens verteilt       integral umgesetzt hat, so dient das
Universität St. Gallen)                      sich über den Globus. Der Prozess der        Prinzip doch oft als Richtschnur für
                                             Arbeitsteilung und Spezialisierung nimmt     steuerpolitische Beurteilungen. Die
1918 schrieb Joseph A. Schumpeter: «Die      zu: Es kommt zur Clusterbildung, bei der     generelle Akzeptanz der synthetischen
Finanzen sind einer der besten Angriffs-     sich ähnliche Unternehmensfunktionen         Einkommenssteuer liegt in der Erfüllung
punkte der Untersuchung des sozialen         am gleichen Standort gruppieren und          horizontaler Gerechtigkeit, weil alles
Getriebes, besonders, aber nicht aus-        arbeitsintensive Teile des Produktionspro-   Einkommen zu gleichen Teilen zur
schliesslich, des politischen. Namentlich    zesses hin zu ausländischen Vorlieferan-     Leistungsfähigkeit einer Person beiträgt.
an jenen Wendepunkten oder besser            ten oder Direktinvestitionen verlagern.
Wende-Epochen, in denen Vorhandenes                                                     Offenkundig folgt die tatsächliche
abzusterben und in Neues überzugehen         7.1.1 Globalisierung und                   Steuerpolitik aber nicht dem theoreti-
beginnt und die auch stets finanzielle             Steuerpolitik                        schen Ideal. Die Literatur zur effizienten
Krisen der jeweils alten Methoden sind,      Von der Intensivierung der internationa- Besteuerung folgert denn auch, dass sich
zeigt sich die ganze Fruchtbarkeit des       len Kapitalflüsse und der Integration der die Steuerpolitik den Nachfrage- und
finanzpolitischen Gesichtspunktes.»          Finanzmärkte sind auch die nationalen      Angebotsbedingungen der besteuerten
                                             Steuersysteme betroffen: Während bis in Güter und Dienstleitungen anzupassen
Die derzeitige Verschuldungs- und            die 1970er-Jahre die Freiheitsgrade in der hat (Blankart, 2011). Um Effizienzverlus-
Vertrauenskrise fügt sich gut in diese       Steuerpolitik noch relativ gross waren,    te bei der Deckung eines Finanzbedarfs
Einschätzung. Politische Realitäten          haben sich diese mit der Globalisierung    zu minimieren, müssen die Güter und
verändern sich – auch in der Steuerpoli-     und internationalen Arbeitsteilung         Dienstleistungen unterschiedlich – ge-
tik. Die grosse Zahl an staatlichen          eingeschränkt. Die Entwicklung insbe-      mäss ihrer Elastizität – besteuert werden.
Stützungs- und Rettungspaketen hat den       sondere der Körperschaftssteuersätze ist Damit wird klar, dass in einer Welt mit
Finanzbedarf der Staaten sprunghaft          eindrücklich. So lag der durchschnittliche zunehmender Kapitalmobilität eine
erhöht. Die Solvenz staatlicher Schuldner    Körperschaftssteuersatz zu Beginn der      unterschiedliche Besteuerung von
gilt nicht mehr unbesehen als sicher.        1980er-Jahre in der OECD bei 49 %, im      mobilen und immobilen Aktivitäten
Gleichzeitig hat die globale Mobilität von   Jahr 2012 noch bei knapp über 24 %. Im durchaus sinnvoll sein kann.
Kapital, Gütern und Dienstleistungen         Vergleich dazu haben sich die Spitzen-
über die letzten Jahre stark zugenommen.     steuersätze bei der persönlichen Einkom-
                                             menssteuer weniger stark verändert: Zu
                                             Beginn der 1980er-Jahre lagen die
                                             Spitzensteuersätze in einigen OECD-
                                             Staaten noch um die 60 %, heute liegt der
                                             Durchschnitt bei 41.4 %.

                                                                                                                Total Tax Contribution 27
Sie können auch lesen