50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2

Die Seite wird erstellt Timo Radtke
 
WEITER LESEN
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
50 Jahre NABU
Burgwedel und Isernhagen e.V.

      Rundbrief 2021-2
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021                                        Liebe NABU Mitglieder,
 Hiermit laden wir satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am                         das 50. Bestehen unserer NABU Orts-       auf den „Niedersächsischen Weg“ nach
                                                                                       gruppe ist trotz Corona ein Grund zum     dem Volksbegehren für mehr Arten-
                    Freitag, den 01.10. 2021, um 19:00 Uhr                             Feiern, zum Rückblick auf erreichtes      vielfalt auf Gemeindeebene umgesetzt
                                                                                       und zur Weichenstellung für die kom-      werden soll. Die neuen Bürgermeister/-
 in die Begegnungsstätte, Gartenstr. 10, 30938 Großburgwedel ein.                      menden Jahre. Wir wollen mit einer        innen werden da sicherlich ein gewich-
 Diese Veranstaltung steht unter den dann gültigen Corona Auflagen.                    etwas größeren Veranstaltung am 21.       tiges Wort mitzureden haben und für
 Falls nur eine begrenzte Anzahl von Mitgliedern teilnehmen können,                    08. 2021 (nur für Mitglieder) im Vogel-   Interessenausgleich werben müssen.
 bieten wir eventuell eine digitale Teilnahme an. Bitte melden Sie sich                schutzgehölz die Erfolge unserer Tätig-   Reine Parteipolitik dürfte mit Blick auf
 unter mail@nabu-burgwedel.de rechtzeitig vorher an.                                   keit für die Natur würdigen und Dank      die Umweltherausforderungen in den
                                                                                       sagen für die große Unterstützung, die    Hintergrund treten müssen.
        Tagesordnung:                                                                  durch Sie alle - aktiv oder
        1. Jahresbericht des Vorsitzenden                                                                                                   Unsere     ausgefallene Mit-
                                                                                       durch finanzielle Hilfe - ge-                        gliederversammlung        für
        2. Kassenbericht                                                               leistet wird. Hoffen wir, dass
        3. Bericht der Kassenprüfer                                                                                                         2020/21 bedingt, dass die
                                                                                       das Wetter uns zugetan ist                           Neufassung unserer Satzung
        4. Entlastung des Vorstands                                                    und niedrige Inzidenzwerte
        5. Satzungs-Neufassung                                                                                                              bisher nicht abgestimmt
                                                                                       eine schöne Veranstaltung                            werden konnte. Falls der
        6. Verschiedenes                                                               zulassen. Mehr zum Jubilä-                           erneute Anlauf dazu im
                                                                                       um finden Sie weiter hinten                          Herbst wieder nicht möglich
 Weitere Tagesordnungspunkte können bis eine Woche vor dem Termin
                                                                                       im Heft.                                             sein sollte, werden wir eine
 beim Vorstand eingereicht werden.
                                                                                       Die  notwendigen Arbeiten                            schriftliche Abstimmung
                                                                                       auf unseren Grundstücken                             in die Wege leiten müssen.
                          Fehler im Satzungstext!                                      konnten im vergangenen Jahr nur           Hier möchte ich schon mal darauf hin-
 In der an alle Mitglieder verschickten Neufassung unserer Satzung hat                 mit ganz wenigen Aktiven Corona-          weisen, dass im März 2022 Neuwahlen
 sich ein Fehler eingeschlichen. Im §11 Absatz 7 war der letzte Satz nicht             konform geleistet werden, während         des Vorstandes anstehen. Nach 6 bzw.
 vollständig. Der richtige Text lautet:                                                die große Zahl der Mitglieder nichts      12 Jahren im Amt möchten Anne Wal-
                                                                                       davon mitbekam, ja nicht einmal die       ter und ich den Vorsitz gerne abgeben,
 7. Die Sitzungen des Vorstands werden von dem Vorsitzenden und bei dessen Verhin-     Chance hatte, mitzumachen. Bitte blei-    werden aber natürlich weiterhin mit
 derung von dem stellvertretenden Vorsitzenden unter Mitteilung der Tagesordnung       ben Sie uns dennoch gewogen. Ihr En-      Rat und Tat aktiv bleiben. Ideal wäre
 einberufen. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens drei stimmberechtig-     gagement für Umwelt und Natur wird        eine deutliche Verjüngung der Vereins-
 te Mitglieder (inkl. einem Vorsitzenden nach § 11, Satz 1 a. bis b.) anwesend sind.   wieder möglich und gefragt sein. Auch     spitze, damit sich auch unsere vielen
 Vorstandsbeschlüsse können auch im Umlaufverfahren (postalisch oder per Email)        attraktive Vorträge und Veranstaltun-     jungen Mitglieder gut vertreten und
 gefasst werden, sofern kein Vorstandsmitglied diesem Verfahren widerspricht.          gen wird es wieder geben. Manches         eingebunden fühlen können. Denken
                                                                                       können Sie aber auch selber tun, wie      Sie darüber nach, noch ist viel Zeit, in
                                                                                       das große Interesse an unserer diesjäh-   die Vorstandsarbeit reinzuschnuppern.
                                  IMPRESSUM                                            rigen Wildblumen-Aktion gezeigt hat.      Die monatlichen Sitzungen sind z.Zt.
            Herausgeber:		               NABU Burgwedel und Isernhagen e.V.            Anregungen finden sich auch beim          zwar meist digital, Gäste erhalten den
            Gestaltung und Layout        Jürgen Otzen
                                                                                       NABU Bundes- und Landesverband im         Link aber auf Wunsch zugeschickt.
            Auflage:                     1300
            Foto Titelseite 		           Dieter Gottschalk					                        Internet.                            Freuen wir uns auf viele weitere Jahre
            Foto Seite 6
            Bild Seite 11
                                         NABU Insektensommer
                                         Katerina Jarolim-Vormeier
                                                                                       Im  Herbst sind Bürgermeisterwahlen für den Natur- und Umweltschutz vor
            Foto Seite 14                pixabay                                       in unseren Gemeinden. Dabei kommt es Ort,
            Foto Seite 24                LGLN - ÖSSM                                   für uns im NABU besonders darauf an, Ihr     Dr. Christian Dulce (Vorsitzender)
            Fotos Rückseite		            Anne Walter		                                 wie die Einigung der Landesregierung
Alle nicht namentlich gekennzeichneten Fotos stammen von Vereinsmitgliedern.

                                      Seite 2                                                                              Seite 3
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V.,
                                                                                 Landesverbänden und deren Medi-           teiligung an Arbeitseinsätzen oder
                       wie geht es weiter?                                       enauftritten ein großes Spektrum          anderen Aktivitäten nicht mehr
Im   letzten Rundbrief wurde der Die hohe Zunahme an NABU Mit-                   an Informationsmöglichkeiten und          zeitgemäß zu sein. Email ist „old
durchaus erfreuliche Werdegang          gliedern in den vergangenen Jahren       Kontakte zu vielen Fachleuten. Le-        school“ - es müssen andere, moder-
unserer Ortsgruppe seit der Grün-       zeigt deutlich, dass Menschen den        senswert sind z.B. die NABU Grund-        nere Medienkanäle genutzt werden
dung am 24. 6. 1971 beschrieben. In     Natur- und Artenschutz in Deutsch-       satzprogramme für Vogelschutz            – wer möchte helfen?
                                                                                 bis 2030 und für
diesem Artikel soll das Augenmerk       land unabhängig von Parteipolitik
                                                                                 Arten-
                                                                                                                          Unser Angebot an breit gefächerten
auf den Möglichkeiten für die kom-      für sehr wichtig halten. Auch das                                                 Vortrags-, Exkursions- und Gesellig-
menden Jahre liegen.                    Aufstehen der Jugend für Klima-                                                   keitsveranstaltungen ist bei Mitglie-
Da   ist in erster Linie die Jugend-    schutz beweist, dass diese Themen                                                 dern und Gästen beliebt. Da hat uns
arbeit zu nennen. Während in den        existenziell für die Zukunft unserer                                              lediglich Corona für eine gewisse
vergangenen Jahrzehnten sehr ak-        Menschheit sind. Sehr erfreulich ist,                                             Zeit ausgebremst. Wir sind sicher,
tive Kinder- und Jugendgruppen          dass sich auch                                                                    dass mit sinkender Inzidenz diese
etabliert waren, sind die Jugendak-     unsere Gemein-                                                                    Aktivitäten wieder aufgenommen
                                        devertreter für baldi-                                       schutz (im Ent-
tivitäten aufgrund von Betreuungs-                                                                                        werden können. An Themen wird
                                        ge Klimaneutralität aus-                                  wurf). Unsere Aufga-
engpässen in den eigenen Reihen in                                                                                        es auch in Zukunft nicht mangeln,
                                        sprechen und entsprechende                              be vor Ort sehen wir
den letzten Jahren an externe Wald-                                                                                       Vorschläge und Angebote sollten
                                        Programme in die Wege leiten                          mehr darin, Interessen-
pädagogen vergeben worden. Das                                                                                            aber durchaus nicht nur aus dem
                                        wollen. Die Auswirkung neu-                         ten an Naturthemen her-
waren für die Teilnehmer sicherlich                                                                                       Vorstandskreis kommen.
                                        er Wind- und Solarparks auf                       anzuführen, die Augen für
sehr inspirierende Veranstaltungen,
                                        Tier- und Pflanzenwelt                           die Komplexität von natürli-     Das 50. Jubiläum mit unseren Mit-
aber NABU-Jugendarbeit gehört ei-                                                                                         gliedern gebührend zu feiern, ist
                                        wird aller-                                    chen Prozessen zu öffnen und
gentlich in die eigene Hand. Leider                                                                                       uns ein wichtiges Anliegen, auch
                                        dings im                                        klar zu machen, dass man
mangelt es weiterhin an Mitglie-                                                                                          um den Kontakt untereinander zu
                                                                                             nicht alles gleichzeitig
dern, die sich für den Wiederauf-                                                                                         fördern. Ich gehe davon aus, dass
                                                                                             schützen kann, sondern
bau unserer Kinder-/Jugendgruppen                                                                                         die Corona-Regeln einen „Tag der
                                                                                             sich mal für das Eine ent-
engagieren wollen. Die Unterstüt-                                                                                         offenen Tür nur für Mitglieder“
                                                                                            scheiden muss - und mal
zung jeglicher Aktivitäten durch                                                                                          im Vogelschutzgehölz am 21. 08.
                                                                                          für das Andere (siehe Seite
die „alten Häsinnen und Hasen“ im                                                                                         2021 zulassen werden. Je nach In-
                                                                      Einzel-             10). Außerordentlich nütz-
Ortsverein sowie durch den NAJU                                                                                           zidenzwert wird die Veranstaltung
                                                                fall zu disku-               lich dabei sind die Grund-
Landesverband kann zugesichert                                                                                            in größeren oder kleineren Grup-
                                                             tieren sein. Klar                 stücke, die wir unter
werden, nur die Verantwortung und                                                                                         pen durchgeführt, zu denen sich
                                                         ist aber: wer Klima-                   Pacht oder im Eigen-
Kreativität müsste in neue Hände                                                                                          Teilnehmer vermutlich vorher per
                                                       schutz ernst nimmt,                      tum haben und pflegen.
übergehen. Das betrifft übrigens                                                                                          Email namentlich anmelden müs-
                                                     muss       Kompromisse      Jeder, der mal im Trunnenmoor eine
auch die Programmgestaltung. Es                                                                                           sen. Es wird Getränke und Snacks
                                                    eingehen.                    Pflegeaktion mitgemacht hat, wird
wurde immer mal an uns herange-                                                                                           geben, Gelegenheit zum Plaudern
                                                                                 bestätigen können, dass das Arbei-
tragen, dass unser Jahresprogramm               Auch wenn telefonische           ten in der und für die Natur etwas       und zur Teilnahme an Führungen
zu wenig Aktivitäten für Familien       und persönliche Anfragen aus der                                                  durch Gehölz und Streuobstwie-
                                                                                 bewegt. Auch unser Engagement
mit Kindern bietet – das ist wohl so,   Bevölkerung den Anschein erwe-                                                    se. Wir freuen uns auf eine schöne
                                                                                 bei der Neophyten Bekämpfung (z.B.
allerdings waren die daraufhin an-      cken, dass der NABU für alle Belange                                              Veranstaltung bei hoffentlich gu-
                                                                                 Riesenbärenklau) schärft die Sinne
gebotenen Familienveranstaltungen       in Natur und Umwelt zuständig ist,                                                tem Wetter, und blicken mit Zuver-
                                                                                 für Veränderungen in unserer Um-
totale Flops. Warum? - keine Ah-        können wir als Ortsverein sicherlich                                              sicht auf die kommenden Jahre im
                                                                                 welt. Leider scheint die Ansprache
nung! Auch in dieser Hinsicht gäbe      nicht alle Bereiche abdecken. Da-                                                 NABU.
                                                                                 unserer Mitglieder bezüglich Be-
es also Verbesserungspotenzial.         für gibt es in unseren Bundes- und                                                                     Christian Dulce

                                   Seite 4                                                                           Seite 5
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
Mach mit bei der 2. Zählung des NABU-Insekten-                                    Beobachtungen in unserem Betreuungsgebiet
               sommers, vom 06.08. bis 15.08.2021                                     Große Überraschungen oder Neuig-          taube, die sich Anfang Januar und
                                                                                      keiten brachte das Neue Jahr nicht. Die   dann wieder im April sehen ließ.
                                               rienkäfer oder Asiatischer Marienkä-   Trockenschäden aus dem Vorjahr blie-      Vielleicht war auch das Futter in
                                               fer, welchen kannst du häufiger ent-   ben sichtbar. Gräben und Torfstiche       meinem Vogelhaus nicht attraktiv,
                                               decken?“ Das macht bestimmt auch       standen zum Jahreswechsel trocken         denn Michael Hapke notierte (und
                                               den Kindern Spaß.                      und haben sich erst sehr spät einiger-    fotografierte) am 08.02. 2021 15 Vo-
                                               Unsere  NABU Ortsgruppe hat 2020       maßen gefüllt. Am Würmsee konnte          gelarten in seinem Friedenshain.
                                               einige mehrjährige Blühflächen für     das gut beobachtet werden (siehe Fo-
                                               Insekten einsäen lassen.               tos). Immerhin gab es im Januar Frost     Großvögel    waren natürlich auch
                                                                                      und Schnee.                               wieder zu beobachten. Kraniche
                                               Auf einer solchen
                                                                                                                                waren schon am 26.01.2021 im
                                               Fläche wollen wir
                                                                                                                                                    Oldhorster
                                               jetzt nachsehen,
                                                                                                                                                    Moor, Anfang
                                               welche      Insekten
                                                                                                                                                    Februar kehrte
                                               sich dort aufhalten.
                                                                                                                                                    ein Kranichkeil
                                               8 Kennarten stehen im
                                                                                                                                                    bei schlechtem
                                               Fokus, aber jedes Insekt zählt!
                                                                                                                                                    Wetter    (Frost
                                               Wer sich die neue Web-App unter                                                                      und     Schnee)
                                               dem Link                                                                                             nach    Westen,
      Oder  bei unserer Insektensommer-        www.NABU.de/insektensommer/app                                                                       aber    wenige
      Exkursion am Samstag, 07.08.2021         herunterlädt kann auch allein oder                                                                   Tage     später
      Uhr in Isernhagen K.B.                   mit der Familie im eigenen Garten/                                                                   ging es wieder
                                               auf dem Balkon 457 Arten bestim-                                                                     ostwärts. Hei-
  Treffpunkt:      Entenpfuhl/Soorenweg        men und allerhand Interessantes                                                                      mische Krani-
			                direkt am Teich             über die wunderbare Welt der Insek-                                                                  che     wurden
			                10:00 bis 13:00 Uhr         ten erfahren. Man braucht dazu eine                                                                  im Oldhorster
                                               stabile Internetverbindung.                                                                          Moor, im Trun-
                                               Mit dem Meldeformular                                                                                nenmoor und
      Was    krabbelt denn da? Wie viele
                                               https://www.nabu.de/tiere-und-pflan-                                                                 im Hastbruch
      Schmetterlinge siehst du? Summt es
                                               zen/aktionen-und-projekte/insek-       Das   hat auch die Vogelwelt beein-       bestätigt. Gänsekeile wurden mehr-
      oder brummt es? Was für eine große                                              flusst. Es gab wenig Wintergäste am       fach beobachtet, das regt nicht
                                               tensommer/mitmachen/24474.html
      Libelle!                                                                        Futterhaus, sowohl von der Artenzahl      mehr besonders auf. Ein neuer,
                                               kannst du deine Beobachtungen mel-
            Bundesweit lädt der NABU zum                                              als auch von der Menge her. Es ließen     stark besuchter Äsungsplatz war
                                               den.
                      Mitmachen ein: 6-Bei-                                           sich nur vereinzelt Goldammern, Gim-      ein Stoppelacker neben der Burg-
                   ner zählen, jeder wie er    Man   kann nur schützen, was man       pel und Stieglitze und ab April auch      dorfer Straße in Höhe der Heister-
                     kann, an einer beliebi-   kennt. Gemeinsam wissen wir mehr.      Kernbeißer und Buntspecht beobach-        holz-Siedlung. Nach dem Umbruch
                         gen Stelle, maxi-     Hilf mit!              Anne Walter     ten. Die bisher üblichen Besuche von      der Fläche kamen nur noch wenige
                            mal 1 Stunde                                              Bergfinken blieben in diesem Jahr aus.    Gänse, die von einem Graureiher
                             lang.                                                    Regelmäßige Besucher waren Sperlin-       begleitet wurden. An dem üblichen
                             Sind dir 2 Kä-                                           ge, Kohl- und Blaumeisen, Buchfinken,     Weideplatz auf der Wiese an der
                          fer schon genug?                                            Rabenkrähen, Elstern und Eichelhä-        Tonkuhle Neuwarmbüchen gab es
                   Dann beantworte doch                                               her. Eine Überraschung war allerdings     immer wieder starke Bestände von
      die Entdeckungsfrage: „7-Punkt-Ma-                                              nach mehrjähriger Pause eine Türken-      Graugänsen, zusammen mit etli-

                                         Seite 6                                                                         Seite 7
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
chen Grau- und Silberreihern. Beson-    ten. Erfreulich war auch die Brut von   rum Leiferde, wo der Falke leider am     Von   einem einzelnen Wiedehopf
ders zu erwähnen sind Blässgänse, die   mindestens 1, vielleicht auch 2 Grau-   Folgetag starb. Der Falke war beringt.   bei Kleinburgwedel wurde berichtet.
Hermann Wehner am 09.03.2021 auf        gans-Paaren in unseren Teichen im       Aus dem Protokoll der "Vogelwarte        Ein einzelner Kormoran überflog
dem Altwarmbüchener See entdeck-        Trunnenmoor.                            Helgoland" kann man erkennen, dass       zum Jahresbeginn die Ortslage von
te. Eine Rostgans zwischen Nilgänsen,   Die Storchbrut war bei Redaktions-      der Vogel aus unserer Region stammt.     Großburgwedel. Kein Einzelfall, aber
konnte Conni Ölscher am gleichen        schluss noch nicht abgeschlossen.       Einer verletzten Bekassine konnte        erfreulich: Die Bienenfresser in der
Tag am Bissendorfer Moor beobach-       Jungvögel wurden in Isernhagen          man am 14.04.2021 auch in Leifer-        Sandkuhle Engensen und Kleinburg-
                                                   NB, in Isernhagen HB                                                  wedel sind wieder da! Leider gab es
                                                   (Florus), Engensen (neuer                                             Störungen durch Sandabbau und Fo-
                                                   Kunsthorst) gesichtet und                                             tografen.
                                                   in Wulfshorst wuchsen 3                                               Eine   Augenweide waren in diesem
                                                   Jungstörche auf. Im Vor-                                              Frühjahr auffällig viele üppige Blü-
                                                   jahr hatten dort die Jung-                                            tenteppiche auf Wiesen und Äckern
                                                   störche nicht überlebt.                                               und Randstreifen. Wir haben in die-
                                                  Eine  seltene Beobachtung                                              sem Jahr an über 70 Personen, Orga-
                                                  gelang Dr. Friedrich Dörr                                              nisationen und Schulen Saatgut ver-
                                                  an einem Luderplatz hinter                                             teilt. Unser NABU hat 3 Flächen mit
                                                  dem Bahnhof: Dort nutzte                                               insgesamt ca. 2,5 Hektar gepachtet
                                                  ein Seeadler, zusammen        de nicht mehr helfen. Sie verstarb       und diese von Landwirten mit spe-
                                                  mit 3 Bussarden, das Nah-     dort. Eine tote Blaumeise, die Bernd     ziellen Saatgutmischungen einsäen
                                                  rungsangebot. Dieser (oder    Riemeier 06.04.2021 fand, blieb ein      lassen.
                                                  ein anderer?) Seeadler        Einzelfund. Ein Blaumeisensterben
                                                                                wurde hier nicht zu beobachten.          Vermisst   haben wir bisher Blüten
                                                  wurde auch am 15.05.2021                                               des Torfmoosknabenkrautes im
                                                  über den Wietzesee und        Es  gab mehrere Einzelbeobachtun-        Trunnenmoor. Zu welcher Art die
                                                  mehrfach im Hastbruch         gen. Friedrich Dörr war sehr erfreut     erstmalig auf unseren Hastbruch-
                                                  gesichtet.                    über seine Erstbeobachtung eines         Grundstücken gefundenen Knaben-
                                                 Auch      wurden    wieder     Bluthänflings. Der Eisvogel an den       kräuter gehören, muss noch ein Ex-
                                                  verschiedene     Totfunde     Pöttcherteichwiesen ließ sich von        perte klären.
                                                  gemeldet. Eine bering-        Conni Ölscher bewundern. Dort fiel
                                                                                auch ein merkwürdig gefärbtes En-        Weiterhin   konnten fast 100 gesam-
                                                  te Schleiereule fand sich                                              melte Althandys für die Aktion "Re-
                                                  am 13.02.2021 bei einer       tenpaar auf. Es handelte sich um Bas-
                                                                                tarde, das Ergebnis von Inzucht oder     naturierung der Havel" an den Recyc-
                                                  Schneedecke von 20 cm                                                  lingbetrieb weitergeleitet werden.
                                                  und einer Temperatur von      Mischehen.
                                                                                                                         Horst Hagenberg
                                                  minus 10° C. in unserem
                                                  Vogelschutzgehölz.     Da
                                                 „unsere“ Vögel nicht be-
                                                  ringt werden, muss es ein
                                                  Zuwanderer gewesen sein.
                                                  Einen entkräfteten Turm-
                                                  falken aus Kleinburgwedel
                                                  brachte Friedrich Dörr am
                                                  13.02.2021 noch lebend
                                                  ins NABU-Artenschutzzent-

                                  Seite 8                                                                          Seite 9
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
Nach   erfolgten Sanierungsarbeiten
                                                                                    Zusammenarbeit NABU Burgwedel-Isernhagen mit
 im Herbst 2020 am Schlauchturm im                                                       der St. Petri Gemeinde Großburgwedel
 Vogelschutzgehölz wurden dort neue
 Fledermauskästen angebracht. Die
                                                                                 Am     23. und 24. April 2021 berich- denprojekten, die sich im Sinne der
                                                                                  teten die HAZ und der Marktspiegel „Bewahrung der Schöpfung“ mit na-
 Kästen wurden von Ralf Lessander
                                                                                  unter den Überschriften:              turpädagogischen Themen befassen.
 gebaut.
                                                                                 „St. Petri und NABU verwandeln Fried- Gerade, weil Jugendarbeit in unserer
                                                                                  hof in grüne Oase“ und „Ökologische Ortsgruppe durch Corona ganz zum
                                                                                  Vielfalt auf dem Friedhof“ ausführ- Erliegen gekommen ist, freue ich
                                                                                  lich über das Ergebnis der Kooperati- mich, dass wiederum wegen Corona
                                                                                  on im letzten Halbjahr.               diese Konfirmandenangebote an der
                                                                                  Im Rahmen einer ökologischen Auf- frischen Luft neu entwickelt werden.
                                                                                  wertung unseres Friedhofs durch Ich hoffe, dass die Projekte auch nach
                                                                                  Bepflanzung von Freiflächen mit den Einschränkungen, die Corona er-
                                                                                  heimischen Bäumen und Sträuchern, zwungen hat, weiter Bestand haben
                                                                                  standen Anne Walter und Uwe Sie- werden.                   Bettina Kamieth
                                                                                  mers beratend zur Seite. Friedrich
                                                                                  Dörr hat Bienenweidesamen bereitge-
                                                                                  stellt, den der Friedhofsgärtner Jörg
                                                                                  Krauthoff zu einer blühenden Wiese
                                                                                  verwandelte. Christian Dulce hat mit
                                                                                  Konfirmanden zusammen die zahl-
                                                                                  reichen Vogelkästen gesäubert, die
               Störche - Fluch und Segen zugleich?                                der NABU auf dem Friedhof aufge-
Der Storch hat in unserem Bewusst-       auch junge Hasen und Wiesenvögel         hängt hat und betreut. Als besonde-
sein eine besondere Position. Liegt es   wie Feldlerchen, Kiebitze, Rebhühner,    res Highlight hat Siegfried Grüneberg
daran, dass wir schon als Kinder viel    die ohnehin durch frühe Mahd, frei-      zwei Insektennisthilfen gebaut und
von ihm erzählt bekommen, oder           laufende Hunde, Fuchs, Waschbär          zusammen mit Dieter Gottschalk auf
liegt es daran, dass er auffällig ist    und Co. stark gefährdet sind. Auch       dem Friedhof aufgestellt.
und gleichzeitig selten – zumindest      der Flughafenbetrieb Langenhagen        Besonders wertvoll ist die Koope-
in vielen Gegenden Europas. Jeden-       hat bei der Ansiedelung weiterer        ration im Rahmen von Konfirman-
falls geht das Herz auf, wenn wir ei-    Störche im Einzugsgebiet ein Wort
nen sehen. Entsprechend groß ist die     mitzureden.
Freude, dass sich in Burgwedel und       Unsere   Bitte daher an alle Natur-
Isernhagen inzwischen 9 Brutpaare        freunde: lassen Sie der Natur ihren
angesiedelt haben.                       Lauf! Störche suchen sich ihren Brut-
Nicht  jedem, der über den Bau ei-       platz nach dem Nahrungsangebot.
ner neuen, durchaus nicht billigen       Sie finden, wenn das Angebot stimmt,
Nisthilfe nachdenkt, mag bewusst         einen natürlichen Nistplatz. Das be-
sein, dass der Storch ein Nahrungs-      stätigt auch der Naturschutzbeauf-
opportunist ist. Er ernährt sich nicht   tragte für die Weißstorchbetreuung
nur von Fröschen und Mäusen, Heu-        der Region Hannover, Dr. R. Löhmer.
schrecken und Würmern. Er nimmt          		                    Christian Dulce

                                    Seite 10                                                                      Seite 11
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
Nächtlichen Kobolden auf der Spur                                       und auf seinen                                                 Durch       den
Eine Rückblende über fast 50 Jahre Artenschutz in den                                Nahrungsstreif-                                                 sukzessiven
                                                                                     zügen immer
                     Fuhrberger Wäldern                                              wieder     auf-
                                                                                                                                                     Zuwachs von
                                                                                                                                                     inzwischen
Die Arbeitsgruppe „Waldeulen“ der tierarten, die als Brutnachfolger                  sucht.                                                         400 Nisthilfen
 NABU-Ortsgruppe Burgwedel, die von       ebenfalls eine Spechthöhle benöti-         Um also eine er-                                                konnten wir
 1974 bis heute existiert, braucht eine   gen, mitgewirkt.                           folgreiche Brut                                                 den Bestand
„Naturverjüngung“. Zwei verdiente         Neben den ca. 624 festgestellten Bru-      durchführen zu                                                  an Bruten der
 MA sind inzwischen verstorben, zwei      ten mit 1316 ausgeflogenen Jungvö-         können und der                                                  Kleineule, be-
 haben die 80 überschritten, und zwei     geln ist das Gebiet zu einem Quell-        Nesträuberei zu                                                 sonders in Gra-
 Experten haben sich nach langjähri-      gebiet der Populations-Ausbreitung         entgehen, ent-                                                  dationsjahren
 ger Mitwirkung anderen Projekten         geworden. Als wichtigste natur-            scheidet er sich                                                der     Mäuse
 zugewandt und stehen nur noch spo-       schutzrelevante Erkenntnis unserer         für eine Höhle,                                                 als Beutetiere
 radisch zur Verfügung.                   Untersuchungen ist jedoch das Er-          die der Schwarzspecht im Jahr zuvor      steigern. Bis wir von 1992-1997 fest-
Alle Aktiven haben an dem 30-jähri-       gebnis, dass diese Kleineule jedes Jahr,   gebaut und für einen Nistkasten, der     stellten, dass immer weniger Bruten,
gen Projekt zum Schutze der Groß-         auch nach einer erfolgreichen Brut,        einen neuen Standort erhalten hat.       zuletzt nur noch zwei Bruten, in un-
höhlenbrüter erfolgreich mit hohem        eine neue Spechthöhle oder einen           Wie er diese Selektion vornimmt, ist     seren zahlreichen Nisthilfen brüteten.
Engagement und Interesse für den          neuen oder umgehängten Nistkasten          noch nicht bekannt. Dass er diese        Dieses Verhalten des Rauhfußkauzes
Eulenschutz in dem ca. 200 km² gro-       benötigt. Dieses evolutionsbiologi-        Auswahl trifft, ist auch von norwe-      gab uns Rätsel auf, die wir mit der
ßen Waldgebiet um Fuhrberg gear-          sche Verhalten ist dem Prädations-         gischen Forschern bestätigt worden.      zunehmenden Prädation erklärten.
beitet und damit am Schutz des Rauh-      druck durch den Baummarder ge-             Auch im Schweizer Jura wird nach         Diese Rate lag inzwischen bei 50 %.
fußkauzes, des Schwarzspechtes, der       schuldet, der eine einmal entdeckte        unseren Erkenntnissen inzwischen         Ab dem Herbst 1997 bis zum Jahre
Hohltaube und 40 weiteren Wirbel-         Höhle in sein Gedächtnis aufnimmt          erfolgreich gearbeitet.                  2004 machten wir ein 7-jähriges Ex-
                                                                                     Ein Rückblick:                           periment. Wir hängten jedes Jahr
                                                                                     Nachdem unser AG-Mitglied Norbert        ca. 80 Nisthilfen in den verschiede-
                                                                                     Kohls (s. Foto) den Rauhfußkauz als      nen Forstorten so um, dass zwischen
                                                                                     Brutvogel in einer Schwarzspecht-        den umgehängten Nistkästen keine
                                                                                     höhle eines Lichtmastes im Forst         Sichtmöglichkeit mehr bestand.
                                                                                     Rundshorn entdeckt hatte, gelang         Der Erfolg der schnellen Annahme
                                                                                     1975 der zweite Brutnachweis. Wir        stellte sich in den Folgejahren wie-
                                                                                     kartierten alle Schwarzspechthöh-        der ein.
                                                                                     len nach dem Orkan im Jahre 1972
                                                                                     und ergänzten diese Höhlen in den
                                                                                     verbliebenen Altholzinseln (ca. 3%)
                                                                                     mit Nistkästen, die wir in benach-
                                                                                     barte Baumhölzer hängten. Denn
                                                                                     im Gegensatz zum Schwarzzspecht
                                                                                     nahm der Rauhfußkauz gerne auch
                                                                                     Nisthilfen an, die die Dimensionen
                                                                                     der natürlichen Höhlen aufweisen.
                                                                                     Allerdings hängten wir sie in vier Me-
                                                                                     ter Höhe auf, nicht in der ca. 10 m
                                                                                     hohen Schwarzspechthöhe.

                                   Seite 12                                                                             Seite 13
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
Im Jahre 2004 brü-           Zielstärkenregelung                    senarten, Garten-    Dadurch, dass die nach dem 2. Welt-
                                                                    rotschwänzen und     krieg angepflanzten Wälder noch ca.
teten wieder 33        Mit der Einführung der Zielstärkennut-
                       zung soll die Abkehr von der »Kahlschlags-   Trauerschnäppern     30 Jahre benötigen, um in die ent-
Rauhfußkäuze in
                       wirtschaft«, das flächige Ernten und an-     genutzt    werden    sprechende Altersklasse VI zu kom-
unseren Nistkäs-       schließende künstliche Verjüngen abgelöst    können.      Nach    men, ist ein Stopp der Abholzungen
ten. So viel wie nie   werden. Infolge der Zielstärkennutzung
                                                                    diesem Zeitraum      über 100-jähriger Bäume erforder-
zuvor. Unsere Hy-      erhöhen sich die Vorräte, Waldstrukturen
                       verbessern sich und die natürliche Verjün-   werden sie wieder    lich.
pothese, dass die-
se Eulenart eine       gung wird gefördert.                         geöffnet, in der     Die Zielstärkennutzung ist um 20 %
                       Mit der Zielstärkennutzung wird fest-        Hoffnung,    vom     zu erhöhen. Bei Nadelholz auf 64
Präferenz für neue     gelegt, welchen Durchmesser ein Baum-        Baummarder ver-      cm und bei Laubholz auf 76 cm. Dies
oder umgehängte        stamm aufweisen muss, damit er geerntet
                                                                    gessen worden zu     entspricht der Empfehlung des Öko-
Nistkästen, aber       werden kann. Dieser Wert beträgt bei Bu-
                       chen ca. 60 cm und bei Kiefern und Fichten   sein. Dazu kommt     instituts Freiburg in einem Gutach-
auch für neue
                       45 cm (bei allen Baumarten gemessen in       das Problem, das     ten „Waldvision Deutschland“ vom
Schwarzspecht-         Brusthöhe = BHD).                            der Schwarzspecht    26. Februar 2018.
höhlen        haben    Der Schwarzspecht als Vorbewohner des
                                                                    nicht mehr genü-     Alte  Wälder sind nicht nur effekti-
würde, hatte sich      Rauhfußkauzes, benötigt aber ca. 50 cm
                       Stammdurchmesser, um in 10 m Höhe            gend Höhlen zim-     ve Kohlenstoffspeicher sowie -senker,
bestätigt.
                       eine Höhle zu bauen. Wenn Kiefern jedoch     mert.                sondern mit dem Biomassereichtum
Ein       ständiges    mit 45 cm Durchmesser geerntet werden
Umhängen       von     dürfen, sägt man die Lebensgrundlage des     Welche     Folgen    sinkt auch die Sensitivität gegenüber
Nistkästen       ist
                       Schwarzspechtes zunehmend weg.               hat diese Erkennt-   dem Klimawandel. Der Gesamtöko-
                       Hier muss in der "langfristigen ökologi-     nis für den Natur-   systemkohlenstoffgehalt steigt mit
sehr    aufwändig      schen Waldentwicklung " in Niedersachsen
und       erfordert    (LÖWE Programm) nachgebessert werden.        schutz und den       dem Waldalter v.a. jenseits von 130     Es wäre zu wünschen, dass die Arbeiten
eine    umfangrei-                                                  Waldbau?             Jahren“, so Prof. Ibisch, Hochschule    zum Schutz dieser seltenen Vogelart in
che Planung. Weil wir im Jahr 2004           Um    den Erhaltungszustand der             für Nachhaltigkeit Eberswalde in sei-   unseren Wäldern in der Tradition die-
mit dem Umhängen der Nisthilfen              Großhöhlenbrüter zu verbessern, ist         nem Gutachten für die Bundesregie-      ser wichtigen Erkenntnisse weitergehen.
aufgehört haben und sich der Erhal-          der geringe Anteil des Altholzes, der       rung vom 4.11. 2019.                    Ludwig Uphues
tungszustand dadurch verschlechtert          durch die sog. Zielstärkennutzung           Das Prinzip der Nachhaltig-
hat, wird erwogen, die Nistkästen für        immer noch weiter dezimiert wird,           keit muss sich auch an der
3-5 Jahre am Standort zu belassen            generell auf ca. 20-30 % zu erhöhen         Biodiversität und dem Kli-
und so zu verschließen, dass sie nur         (Durchschnitt in den waldreichen            mawandel orientieren. Das
noch von Singvögeln, wie z.B. Mei-           Bundesländern).                             forstliche Prinzip der Nach-
                                                                                         haltigkeit reicht allein nicht
                                                                                         mehr aus.
                                                                                         Viele Kinder und Erwachse-
                                                                                         nen haben unsere Arbeiten
                                                                                         auf Exkursionen, Arbeits-
                                                                                         einsätzen und bei Beringun-
                                                                                         gen begleitet und uns zuge-
                                                                                         sehen. Sie konnten sich der
                                                                                         Faszination des Eulenge-
                                                                                         sichtes und des Eulengesan-
                                                                                         ges in sternklaren Nächten
                                                                                         nicht entziehen.

                                      Seite 14                                                                             Seite 15
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
IKEA Pflanzaktion
Potenzial für die Insektenvielfalt als
Trittsteinbiotope gibt es nicht nur in
unseren Gärten, sondern auch auf
den zum Teil großen Betriebsgelän-
den, z. B. für Wildbienen, die oft nur
einen Flugradius von wenigen hun-
dert Metern haben.
So  ist der Kontakt zu IKEA entstan-
den. Wir wurden gefragt, ob wir auf
dem Firmengelände etwas für Insek-
ten empfehlen können.
Ende April haben wir das Gelände
von IKEA Burgwedel besichtigt, mit
dem Ziel, die Flächen herauszufinden,
die für Insekten aufgewertet werden
können. Weil es schon etwas spät für
eine Neueinsaat war, haben wir am
25.05.2021. an drei Standorten eine      abwechslungsreiche Auswahl an
                                         wilden Blumen gepflanzt.
                                         Ein Teil der Pflanzen wurde von
                                         IKEA bereitgestellt, die Wiesenblu-
                                         men stammen aus der eigenen An-
                                         zucht unseres NABU Mitglieds Anne
                                         Walter.
                                         Im Herbst geht's weiter. Dann wollen
                                         wir sehen, was noch getan werden
                                         muss, damit es im nächsten Jahr so
                                         richtig summen kann.
                                         Anne Walter

                                   Seite 16                                     Seite 17
50 Jahre NABU Burgwedel und Isernhagen e.V. Rundbrief 2021-2
Krötenbericht 2021
Die   diesjährige Krötensaison war       über die verkehrsreiche Landstraße
sehr abwechslungsreich.                  K 117 gebracht. Auffällig ist, dass wir
Es fing damit an, dass sich der Win-     außer 514 Erdkröten (2020 = 614) nur
ter „unendlich“ in die Länge zog, der    drei Kammmolche (2021 = 81!) und
Aufbau des Zauns witterungsbedingt       drei Grasfrösche (2020 = 1) vorgefun-
mehrmals verschoben und die Auf-         den haben. Andere Frösche, Molche
          bautruppe entsprechend         und Kröten fehlten ganz. Möglicher-
                     umdirigiert wer-    weise ist es die Folge der vergangenen
                       den musste. Als   trockenen Sommer.
                       er dann vom
                       03.03.2021 an
                       endlich stand,
                        folgten drei
                         erfolgreiche
                         Tage. Dann
                        waren      für
                       acht Tage die
Fangeimer leer. Es folgten wieder
neun “gute“, dann wieder zwölf er-
folglose Tage, da es besonders nachts
zu kalt war.                             Bei den täglichen Kontrollen werden
Der  Wandertrieb zu den Laichge-         auch Kleintiere wie Laufkäfer, die un-
wässern ist sehr von der Witterung       freiwillig in die Eimer gefallen sind,
abhängig. Wenn es vor allem nachts       wieder in die Freiheit entlassen.
feucht und warm ist, gibt es für die     Ich  bedanke mich bei allen Zaun-
Amphibien kein Halten mehr. Solche       bauern und Sammlern, die durch
Tage waren in diesem Jahr selten.        ihre Hilfe ein klein wenig zum Er-
Am 13.04.2021 bauten wir den Zaun        halt der Tiere beigetragen haben und
wieder ab. Insgesamt wurden mit          würde mich freuen, wenn sie auch
520 Exemplaren weniger Tiere als im      im nächsten Jahr wieder dabei sind.
langjährigen Durchschnitt (ca. 700)                               Wilfried Seidel

                                   Seite 18                                         Seite 19
Unser Buchtipp
Veranstaltungen NABU Burgwedel und Isernhagen
                         2. Halbjahr 2021                                     Die Zerbrechlichkeit der Welt            An der Schwelle
                                                                              Kollaps oder Wende. Wir haben es in      Ein Naturführer für die Region
Wir hatten viel Arbeit in die Vorbereitungen unseres Programms für die                      der Hand.                  Hannover
erste Hälfte 2021 gesteckt. Wegen der Coronapandemie mussten wir leider
                                                                              Der Klimawandel schreitet voran, die     Die Landschaften der Region Hanno-
alle Termine absagen. Das war für die Beteiligten, Referenten, Veranstalter
                                                                              Gesellschaft ist tief gespalten und      ver sind vielfältig, die Übergänge reiz-
und Besucher eine unbefriedigende Situation.
                                                                              der Wirtschaft droht ein Kollaps ver-    voll.
So haben wir beschlossen, für die 2. Hälfte dieses Jahres zunächst kein       heerenden Ausmaßes. Der Komple-          Zwischen die eiszeitlich geprägte
Programm zu erstellen.                                                        xitätsforscher Stefan Thurner zeigt      Geest im Norden und dem Bergland
Wir haben viele Ideen für Veranstaltungen, werden diese aber erst ins Pro-    in seinem neusten Buch bei der Be-       im Süden schiebt
gramm aufnehmen, wenn deren Durchführung gesichert ist.                       kämpfung der Corona-Krise anhand         sich die frucht-
                                                                              der Wissenschaft Komplexer Syste-        bare Lösbörde.
Damit alle Interessierten auch davon erfahren, werden wir die Termine         me, wie zerbrechlich die Welt gewor-     Die Flussaue der
durch Rund-Mail an unsere Mitglieder bekanntgeben und auch in der loka-       den ist und wie wir sie mit Hilfe von    Leine durchzieht
len Presse veröffentlichen.                                                   Wissenschaft und Big Data doch noch      das    Regionsge-
Das wird dann alles recht kurzfristig geschehen.                              zur besten aller Zeiten machen kön-      biet diagonal. In
                                                                              nen.			                  Anne Walter     der Mitte liegt
Anmeldung, soweit erforderlich, bitte unter Tel. 0151-64586801, oder per                                               die     Stadtland-
                  E-Mail an: mail@nabu-burgwedel.de
                                                                                                                       schaft.
                                                                                                                       Wer diese Land-
                                                                                                                       schaften      ken-
                                                                                                                       nenlernen und
                      NABU Kalender 2022                                                                               verstehen möch-
Unsere NABU Ortsgruppe wird auch in diesem Jahr wieder einen Kalender                                                  te, dem bietet der Naturführer einen
im A3 Format erstellen.                                                                                                umfassenden Überblick sowie eine
                                                                                                                       Fülle von Anregungen und Ideen für
Die ausgewählten Fotos stammen von unseren NABU Mitgliedern und                                                        Ausflüge und Erkundigungen.
wurden alle in unserem Betreuungsgebiet aufgenommen.                                                                   Für Umland und Stadt Hannover wer-
Gerne können noch Fotos bis September nachgeliefert werden! Die Anfor-                                                 den Geologie, Nutzungsgeschichte so-
derungen sind eine ausreichende Auflösung für das A3 Format.                                                           wie die Lebensräume der charakteris-
                                            Der Kalender kann ab Oktober                                               tischen Pflanzen und Tiere gemeinsam
                                            2021 erworben werden. Entwe-                                               dargestellt.             Dieter Gottschalk
                                            der bei Jürgen Otzen, Tel Nr.:
                                            05139-5746, oder über unsere            Auch als eBook erhältlich.               Auch als eBook erhältlich.
                                             Mail Adresse:
                                             nabu@nabu-burgwedel.de.
                                                                              Autor:		      Stefan Thurner             Autor:          Dietmar Drangmeister
                                                                              Seiten:       272                        Seiten:         335
                                                                              Verlag:       edition a Wien             Verlag:         ibidem Verlag
                                                                              Preis:		      24 €                       Preis:		        7,99 €
                                                                              ISBN: 		      978-3-99001-428-8          ISBN: 9         978-3-8382-0820-6

                                 Seite 20                                                                        Seite 21
Die Kopfweide, nicht nur eine Augenweide                                   müde Fledermaus verschläft hier den      Zahl an Kopfweiden aufweist. Die
                                                                                   Tag, mancher Siebenschläfer das hal-     Untere Naturschutzbehörde der
Was   haben denn Moos, Moschus-         Das Schneiteln hinterlässt offene          be Jahr. Vorsicht ist dennoch ange-      Region fördert Pflegemaßnahmen
bock, Siebenschläfer, Weidenwe-         Wunden im Holz, die nicht so schnell       sagt, weil auch Steinmarder oder Iltis   für den Erhalt dieser wertvollen
ber, Blutroter Weidenscheibenpilz,      geschlossen werden können. Bakteri-        wissen, dass sich hier oft feine Beute   Habitate. Im letzten Winter hat
Fledermaus, Blasiges Eckenscheib-       en und Pilzen ziehen ein und machen        machen lässt. Die Vitalitätsstufe IV     unsere Ortsgruppe in Isernhagen
chen, Farne, Grauschnäpper, Kreisel-    sich daran, das Holz zu zersetzen.         währt nicht lange und kündet das bal-    F.B. ebenfalls das Schneiteln dreier
Drüsling, Weidenspinner, Steinkauz,     Zuerst nur im Kopf (Vitalitätsstufe II),   dige Ende der Weide an: Ihr Holz ist     Kopfweiden, die drohten auseinan-
Flechte und Hornisse gemeinsam?         dann wird auch die Rinde am Stamm                                                                        der zu brechen,
Nichts? Fragen Sie sie mal nach ihrer   befallen (Vitalitätsstufe III). Jahre-                                                                  finanziell   un-
Adresse. Alle leben in, auf oder von    lang geht das gut: Leuchtend gelb                                                                        terstützt.
der alten Kopfweide. Sie ist der Le-    locken die Kätzchen im Frühjahr die
bensraum für zahlreiche gefährdete      ersten Hummeln an, Raupen fressen
                                                                                                                                               Quelle:      Der
                                                                                                                                               NABU Laatzen
Pflanzen- und Tierarten.                das Laub oder das Mark der Zweige,
                                                                                                                                               hat 2008 eine
                                        Holzschwämme und Pilze zersetzen
Jahrhundertelang   zierte diese cha-
                                        immer mehr das weiche Holz. Der
                                                                                                                                               schöne       Bro-
rakteristische Baumwuchsform die                                                                                                               schüre     „Kopf-
                                        Mulm bietet das ideale Substrat für
Landschaft, am liebsten in Auen und                                                                                                            weiden,    Pflege
                                        Insektenlarven und für Pflanzensa-
am Ufer von Fließgewässern. Heute                                                                                                              und Entwicklung
                                        men, die Vögel und Wind frei Haus
werden sie kaum noch als Brennholz,                                                                                                            in der Südlichen
                                        liefern. Die Höhlen im Kopf und
Baustoff oder Flechtmaterial verwen-                                                                                                           Leineaue bei Han-
                                        Stamm werden immer geräumiger,
det, so dass immer öfter die aufwen-                                                                                                           nover“ heraus-
                                        begehrte Nistplätze für Meisen, Rot-
dige Pflege unterbleibt und die Kopf-                                                                                                          gegeben.
                                        schwänzchen und Steinkauz, manch
weiden vielerorts verschwinden.
Sehr   abwechslungsreich                                                           so sehr zersetzt, dass kaum noch neue    Diese Broschüre gibt es auch als
gestaltet sich ein langes                                                          Ruten und Blattmasse entstehen, und      Download.		           Anne Walter
Kopfweidendasein,       lo-                                                        schließlich stirbt der Baum ab. Da
cker aufgeteilt in fünf                                                            bricht für die
Vitalitätsstufen. Als jun-                                                         tote Kopfweide
ger, von Seitentrieben                                                             die bemerkens-
befreiter Stamm, wird er                                                           werte      Vitali-
auf einer Höhe von 1 bis                                                           tätsstufe V an:
5 Metern geköpft. Das                                                              faulendes und
Bäumchen ist sehr vital                                                            totes Holz sind
(Stufe I) und treibt viel-                                                         für die Natur
fach neue Ruten in den                                                             ein Quell des
Himmel. Diese werden je                                                            Lebens.
nachdem alle 2 bis 5 Jah-
re auf der gleichen Höhe,                                                          Die Stadt Burg-
geschneitelt. Die Schnitt-                                                         wedel führt ein
stellen werden überwu-                                                             Baumkataster,
chert und der Kopf der                                                             das auch eine
Weide wird immer dicker.                                                           beträchtliche

                                  Seite 22                                                                          Seite 23
Naturschutzgebiet Trunnenmoor soll mit europäi-
                                                                                eintrag zu vermindern. Weiterhin       Trunnenmoor und diskutierte über
    schem Förderprogramm aufgewertet werden                                     sollen steile Uferkanten auf mindes-   die geplanten Maßnahmen. Seitens
                                                                                tens 50% des Gewässerrandes gebro-     der Expertinnen und Experten wur-
LIFE     ist das zentrale und wich- Pro Jahr stehen hierfür in Niedersach-
                                                                                chen werden und diese ca. 5m breit     de ein durchweg positives Votum
 tigste Förderprogramm für Natur- sen aus Projektmitteln ca. 400.000 €
                                                                                flach abgezogen werden. Zusätzlich     zu dem Projekt abgegeben. Inzwi-
 schutzprojekte in der Europäischen zur Verfügung. Ein Projektteam im
                                                                                ist eine teilweise Entschlammung       schen hat der NABU Burgwedel und
 Union. Neben Einzelprojekten, wie Niedersächsischen Landesbetrieb für
                                                                                des Gewässergrundes, je nach Befund    Isernhagen e.V. sein Einverständnis
 z.B. der Förderung
                                                                                einer vorauslaufenden Schlammson-      zu den geplanten Maßnahmen als
 von Renaturierung
                                                                                dierung, geplant.                      Eigentümer erteilt, verbunden mit
 der 4 Hochmoore in
                                                                                Ziel ist die Instandsetzung und Neu-   der Maßgabe, bei allen weiteren Pla-
 der Hannoverschen
                                                                                entwicklung nährstoffarmer Stillge-    nungsschritten eng eingebunden zu
 Moorgeest, gibt es
                                                                                wässer mit ihren typischen und stark   werden.
 auch integrierte LIFE
– Projekte mit spezi-                                                           gefährdeten Pflanzengesellschaften,    Die   Aufnahme des NSG Trunnen-
 ellen Förderschwer-                                                            wie sie noch in den 70er Jahren im     moor in das integrierte LIFE – Projekt
 punkten und einem                                                              Trunnenmoor dokumentiert wur-          ist eine einmalige Chance, mit öffent-
 gebiets- und bundes-                                                           den und ihren charakteristischen       lichen Fördermitteln Aufwertungen
 länderübergreifen-                                                             Tierarten, wie z.B. der seltenen       für unser wertvolles Naturschutz-
 den Ansatz.                                                                    Schlingnatter. Das genannte Maß-       gebiet in Burgwedel zu erreichen.
 Dazu gehört auch                                                               nahmenpaket hat ein geschätztes        Sie belegt auch, dass sich die vielen
 das integrierte LIFE –                                                         Kostenvolumen von rund 95.000 €.       Arbeitseinsätze der NABU – Mitglie-
 Projekt „Atlantische                                                           Im März dieses Jahres besichtigte      der im Gebiet gelohnt haben, weil
 Sandlandschaften“,                                                             das Projektteam unter Beteiligung      dadurch ein guter Ausgangszustand
 das 2016 startete, auf                                                         von NABU-Mitgliedern und der un-       für weitere Maßnahmen gesichert
10 Jahre Laufzeit aus-                                                          teren Naturschutzbehörde das NSG       werden konnte.       Günter Wendland
 gelegt ist und in den Bundesländern Wasserwirtschaft, Küsten- und Na-
 Niedersachsen und Nordrhein-West- turschutz (NLWKN) koordiniert die
 falen stattfindet.                  Vorhaben in Niedersachsen.
Im Rahmen dieses Vorhabens sollen Das        NSG Trunnenmoor wurde von
durch zielgerichtete Biotopentwick-     der unteren Naturschutzbehörde der
lungsmaßnahmen in Niedersachsen         Region Hannover dieses Jahr mit 2
7 Lebensraumtypen und 5 Zielarten       Gewässern im Eigentum des NABU
der     Flora-Fauna-Habitatrichtlinie   Burgwedel, Isernhagen e.V. (siehe
(FFH-Richtlinie) in ihrem Erhaltungs-   Übersichtskarte) für konkrete Ent-
zustand aufgewertet werden. Zu den      wicklungsmaßnahmen im integrier-
Zielarten gehören z.B. Kreuzkröte,      ten LIFE – Projekt „Atlantische Sand-
Knoblauchkröte, Zauneidechse und        landschaften“ angemeldet.
Schlingnatter, zu den Lebensraum-
typen nährstoffarme Gewässer der
                                        Konkret sollen die Gewässer stärker
                                        von Gehölzen freigestellt werden, um
Sandebenen mit Strandlings- oder
                                        den Windzutritt zu verbessern, sowie
Zwergbinsenvegetation.
                                        die Beschattung und den Laubstreu-

                                 Seite 24                                                                        Seite 25
Unser Ausflugstipp
                                                                               Wir   starten auf unserer Tour am
          Zwischen Springhorstsee und Würmsee                                  Mühlenbruchdamm, am neu ange-
In  diesem Rundbrief wollen wir ei-    dann auch für die kurzen Strecken       legten, naturnahen Regenrückhal-
nen Tipp für die nähere Umgebung       viel mehr Zeit, als gedacht. Denn es    teteich auf den Pöttcherwiesen. Die
abgeben. Man muss also nicht erst      gibt immer etwas zu sehen.              Wiesen links vom Mühlenbruch-
weit fahren. Das Gebiet liegt nörd-    Dieses   Gebiet zeichnet sich durch     damm dienen dem Artenschutz,
lich von Großburgwedel und schließt    seine Wiesen, Hecken, Baumgrup-         vorwiegend den Wiesenbrütern wie
direkt an die Siedlung bzw. an den     pen, kleinere Wälder, den kleineren     der Goldammer, die hier auf dem
Bahndamm an.                                                                   Infoschild zu sehen ist. Diese Wie-                     Springhorstsee
                                       Schilfbeständen sowie den zum Teil
                                       noch sandigen Feldwegen, die alle       sen wurden zum Schutz eingezäunt
                                       kleinräumig miteinander verzahnt        und so hat sich hier auch bereits eine
                                       sind, aus. Diese sehr strukturreiche    Vielzahl von Vogelarten eingefunden.
                                       Fläche wird durch die Wedel, die        Gut beobachten lassen sich von der
                                       hier Hengstbeeke heißt, in zwei Teil-   Bank vor dem Teich die Wasservögel
                                       bereiche gegliedert. Die beiden Seen,   wie die Stockente, die dort zurzeit
                                       der in den 70er Jahren entstandene      ihre acht Küken großzieht. Hin und
                                       Springhorstsee im Westen sowie den      wieder gesellen sich Graugänse, Nil-
                                       in den letzten Jahren reaktivierten     gänse, Störche und Graureiher dazu.
                                       Würmsee im Osten, vervollständigen      Im Winter konnte man Eisvögel be-
                                       dieses strukturreiche Gebiet.           obachten, da der Teich einer der          bitz. Abends, bei Einbruch der Däm-
     Pöttcherwiesen mit Teich                                                  wenigen eisfreien Gewässer in dem         merung, lassen sich Fledermäuse gut
                                       Die Stadt Burgwedel hat hier in den     Gebiet war, wo die Vögel noch Fische      beobachten, die über den Wiesen auf
                                       letzten Jahren einen „Flächenpool“      gefunden hatten. Auch andere Vögel        Insekten Jagd machen. Vorwiegend
                                       geschaffen, um Beeinträchtigungen,      kommen, um hier Nahrung zu finden         morgens oder abends sind hier Rehe
                                       die an anderer Stelle der Natur zu-     oder ein Bad zu nehmen: Stare, Bach-      und Hasen zu sehen. Kurz vor dem
                                       gefügt wurden, zu kompensieren. So      stelze, Mehl- und Rauchschwalben.         Bahndamm kann man im Frühjahr
                                       wurden Wiesenflächen aus der in-        Leider nur selten zu sehen ist der Kie-   mindestens eine Nachtigall hören.
                                       tensiven Nutzung herausgenommen,                                                  Und hinter dem Bahndamm ist dann
                                       weitere Hecken angelegt und Baum-                                                 meist spätestens ab dem 1. Mai der
                                       reihen gepflanzt. Dadurch hat sich                                                Kuckuck zu hören. Man überquert
                                       die Strukturvielfalt weiter erhöht                                                die Umgehungsstraße und folgt dem
Starten kann man entweder an einen     und die intensive landwirtschaftliche                                             Mühlenbruchdamm Richtung Nor-
der beiden Seen oder aber auch an      Nutzung teilweise reduziert. Auch                                                 den. An der nächsten Kreuzung hat
vielen anderen Wegen, die in dieses    die Landwirte sind in diesem Gebiet                                               man verschiedene Möglichkeiten, das
Gebiet führen. Je nach Lust und Lau-   seit einiger Zeit dabei, Flächen als                                              Gebiet zu erkunden: entweder biegt
ne wählt man eine kurze Rundtour       Blühwiesen oder Blühstreifen für In-                                              man links Richtung Springhorst-
nach Feierabend oder aber eine län-    sekten anzulegen. Alles zusammen                      Würmsee                     see ab, rechts zur Hengstbeeke oder
gere Tour am Wochenende, zu Fuß        sorgt dafür, dass dieses Gebiet einen                                             weiter geradeaus am Campingplatz
oder mit dem Rad. Nimmt man das        Artenreichtum an Tier- und Pflanzen-                                              entlang, um dann weiter nördlich
Fernglas mit und bleibt auch hin und   arten aufweist, der in anderen Gebie-                                             den Weg zum Würmsee zu wählen.
wieder stehen, um die Hasen, Rehe,     ten von Burgwedel und Isernhagen                                                  Welchen Weg man auch wählt, es
Füchse, Mäuse, Wiesel, Fasane, Gän-    nur gering ist. Besonderheiten hier                                               gibt viel zu sehen. Halten Sie Augen
se, Rotmilane, Störche, Grau- und      sind z.B. der Neuntöter, Schwarzkel-                                              und Ohren offen! Wir wünschen vie-
Silberreiher oder die vielen anderen   chen und Kiebitz, Vogelarten, die bei                                             le schöne Beobachtungen.
Vögel zu beobachten, braucht man       uns selten geworden sind.                                                         Conni Ölscher

                                 Seite 26                                                                         Seite 27
Permakultur – Landwirtschaft im Kreislauf der Natur
Wenn von „Permakultur“ die Rede ist, und halten Schädlinge im Zaum. All
dann haben viele diesen Begriff schon   das ist wichtig, denn Permakultur
mal gehört, wissen aber nicht genau,    ist eine rege-
was er bedeutet.                        nerative Land-
Mitte Oktober hatten wir die Möglich-   wirtschaft, die
keit, uns in Kirchhorst auf dem Ge-     ganz       ohne
lände der PeKK über diese besondere     Pestizide, ohne
Art von Obst- und Gemüseanbau zu        Umpf lügen
informieren. Die Eigentümer - Tho-      und ohne Mo-
mas und Birga Mazur – öffneten ihre     nokultur aus-                           nebeneinander und hintereinander       Auf dem Per-
Permakultur-Anlage, um zahlreichen      kommt.                                  in den Reihen wachsen. Dicht an        makulturge-
Gästen Gemüse- und Obstanbau, Wild-     Um die Boden-                           dicht gedeihen in bestimmten Zonen     lände wird je-
blumenbeete und Gewächshäuser zu        flächen     „be-                        zum Beispiel Braunkohl, Kerbel, Pe-    doch nicht nur im Freien angebaut,
zeigen.                                 arbeiten“ zu                            tersilie, Radieschen und Salate. Wir   sondern auch in einem Folientunnel,
                                        können, wer-                            erfuhren, dass durch diese Mischkul-   der flexibel auf Rollen verschoben
                                        den die Hüh-                            tur die Böden nicht auslaugen wie      werden kann. Ein von den Eigentü-
                                        ner und auch Masthähnchen in mo-        beim konventionellen Anbau. Statt-     mern selbst entworfenes Gewächs-
                                        bilen Drahtgestellen gehalten. Diese    dessen setzt die Permakultur auf       haus befindet sich noch in der Bau-
                                        lassen sich flexibel über die Wie-      mehrjährige und sich selbst vermeh-    phase.
                                        sen ziehen, damit die Tiere immer       rende Pflanzen. Es werden Pflanzen  Geht es schließ-
                                        wieder frisches Grün finden. Auch                            miteinander    lich um das Ern-
                                        Kompost wird von den Tieren ganz                             kombiniert, dieten von Obst
                                        natürlich verteilt. Dieser wird zuvor                        sich aus Erfah-und    Gemüse,
                                        nicht wie üblich in den Boden ein-                           rung gut er-   dann wird in
                                        gearbeitet, sondern lediglich oben                           gänzen. Gegen  der Permakul-
                                        drauf gelegt.                                                Schädlinge wer-tur nur der
                                                                                                     den bestimmte
                                        Auch  Kamerunschafe sind bei den                             Pflanzen einge-
                                                                                                                    Überschuss ge-
                                       Eheleuten Mazur im Einsatz. Sie                                              nommen. Die
                                                                                                     setzt wie Tage-Pf lanzenwur-
                                      „mähen“ nicht nur das Gras, sondern                            tes gegen Ne-
                                       beseitigen Pflanzen, die den Anbau                                           zeln    werden
                                                                                                     matoden.       nicht    rausge-
                                       stören würden - wie Löwenzahn
                                       und Quecke. Gern gesehene Mitar-         Hinter den Gemüsebeeten gelangten rissen, sondern
                                       beiter sind außerdem Maulwürfe,          wir auf eine Wildblumenwiese, wo bleiben im Bo-
                                       die unerwünschte Larven und Käfer        die essbare Malve blühte. Dahinter den.
Am Eingang des Geländes wurden fressen.                                         folgten diverse Obstbäume wie Kir- Jeden Samstag zwischen 10 und 14
wir zunächst von ein paar wachsa-                                               sche, Birne, Apfel und Pflaume. Mit Uhr kann das geerntete Obst und
men Gänsen und etlichen Hühnern
                                       Bei den Gemü-                            Permakultur soll der Boden von Jahr Gemüse im kleinen Hofladen der Ma-
                                       sebeeten ange-                           zu Jahr fruchtbarer werden, sodass zurs gekauft werden. Außerdem gibt
begrüßt. „Diese spielen in der Perma-
                                       kommen, stell-                           immer weniger Arbeit erforderlich es jederzeit die Möglichkeit, frische
kultur eine wichtige Rolle“, erklärte
                                       ten wir fest,                            ist. Trotzdem habe sich diese Art Produkte in einem Verkaufskühl-
Thomas Mazur. Hühner scharren den
                                       dass hier viele                          Pflanzenanbau im Norden Deutsch- schrank am Eingang des Geländes zu
Boden locker, picken kleine Unkräuter
                                       verschiedene                             lands noch nicht durchgesetzt, be- erwerben.
weg, düngen mit ihrem Kot den Boden
                                       Gemüsesorten                             dauerte Thomas Mazur.               			                  Aurelia Wendt

                                 Seite 28                                                                        Seite 29
Vorstand der NABU - Gruppe Burgwedel und Isernhagen e.V.
Dr. Christian Dulce      30938 Burgwedel              Markus                  30938 Burgwedel
Vorsitzender             Klaus-Groth-Weg 1            Diedrich - Philippi     Osterkamp 20
                         Tel.: 05139 – 699797         Beisitzer               Tel.: 05139 – 2961
Anne Walter              30657 Hannover – Isern-      Siegfried Grüneberg     Im Ellernbruch 2
Stellv. Vorsitzende      hagen Süd                    Beisitzer               30916 Isernhagen-
                         Im Eichholz 4                                        Kirchhorst
                         Tel.: 0511 – 80605657                                Tel.: 05136 – 896917
Friedrich Wirtz          31303 Ehlershausen           Dieter Gottschalk       30916 Isernhagen-
Schriftführer            Ramlinger Str. 21            Beisitzer               Kirchhorst
                         Tel.: 05085 – 955455                                 Mühlenweg 9
                                                                              Tel.: 05136 – 972914
Dr. Friedrich Dörr       30938 Burgwedel              Prof. Dr. Siegfried     30938 Burgwedel -
Schatzmeister            Gerstenstiege 9              Schäfer                 Thönse
                         Tel.: 05139 – 896040         Beisitzer               Unter den Eichen 1a
                                                                              Tel.: 05139 – 278268

       Ansprechpartner für Arbeitsgruppen und Aktivitäten

Botanik                  Uwe Siemers                  NAJU Jugendgruppe        Bettina Kamieth
                         Tel.: 05139 – 4550                Kindergruppe        Tel.: 0163 – 6270860
                         (Christa Dittmar)
                                                      Nistkästen               Dieter Gottschalk
Fledermäuse              Fledermaus Notruf                                     Tel.: 05136 – 972914
                         Tel.: 0157 – 30910222
                                                      Orchideen,               Dr. Christian Dulce
Hastbruch                Burkhard Heinrich            Herkules-Stauden         Tel.: 05139 – 699797
                         Tel.: 05135 – 351
                         (Manfred Schumacher)         Pressearbeit             Horst Hagenberg
                                                                               Tel.: 05139 – 893865
Insekten, Hornissen,     Wilfried Seidel
Wespen                   Tel.: 05139 – 6630           Wiesen und Teiche        Anne Walter
                                                                               Tel.: 0511 – 80605657
Internet                 Friedrich Wirtz
                         Tel.: 05085 – 955455         Gerätewart               Dieter Gottschalk,
                                                                               Tel.: 05136 – 972914
Käuze und Waldeulen      Ludwig Uphues
AG                       Tel.: 05130 – 60520          Schaukasten und          Jürgen Otzen
                                                      Rundbrief                Tel.: 05139 – 5746
Kirchturm und            Ralf Lessander
Schleiereulen            Tel.: 05139 – 87263          Trunnenmoor und          Horst Hagenberg
                                                      Moorführungen            Tel.: 05139 – 893865
Krötenzaun               Wilfried Seidel
                         Tel.: 05139 – 6630           Vogelschutzgehölz        Bernd Riemeier
                                                      und Vögel allgemein      Tel.: 05139 – 5371
Mauersegler und          Markus Diedrich-
Schwalben                Philippi                     Stellungnahme zu         Christian Dulce
                         Tel.: 05139 – 2961           Bauvorhaben              Tel.: 05139 – 699797

                                  So erreichen Sie uns
NABU Mobil Telefon      0151 – 64586801               NABU Internet          www.nabu-burgwedel.de
NABU E-Mail            mail@nabu-burgwedel.de         NABU Postadresse       30938 Burgwedel
Adresse                                                                      Klaus-Groth-Weg 1

Bankverbindung:        Sparkasse Hannover (BLZ 25050180)      Konto Nr. 1150762001
                       BIC: SPKH DE 2H                        IBAN: DE 93 2505 0180 1150 7620 01

                                                Seite 30                                               Seite 31
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) - Vogel des Jahres 2021
Sie können auch lesen