5G - Schlüsseltechnologie für die vernetzte Gesellschaft - Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G Plattform "Digitale Netze und Mobilität" ...

 
WEITER LESEN
5G – Schlüsseltechnologie
für die vernetzte Gesellschaft

Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
Plattform „Digitale Netze und Mobilität“
2
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                               Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

Inhalt

00			   Executive Summary                                                                                            4

01			   Vision 5G                                                                                                    7

02			   Anwendungsfelder                                                                                             9

        02.1   Anwendungsfeld: Zukünftige Mobilität                                                                  9

        02.2   Anwendungsfeld: Industrieautomatisierung                                                            11

        02.3   Anwendungsfeld: Logistik                                                                            12

        02.4   Anwendungsfeld: Systemsteuerung (Smart Factory)                                                     13

        02.5   Anwendungsfeld: Mediennutzung                                                                       15

        02.6   Anwendungsfeld: Intelligente Energienetze                                                           16

03			 Anforderungen der Anwendungsfälle                                                                            19

        03.1   Ultrahohe Datenraten                                                                                19

        03.2   Echtzeit Reaktion – Taktiles Internet                                                               19

        03.3   Optimale Verfügbarkeit                                                                              20

        03.4   Sichere Verfügbarkeit                                                                               21

        03.5   Sicherheit                                                                                          21

        03.6   Energieeffizienz                                                                                    22

04			 Technologische und regulatorische Anforderungen an 5G                                                        23

        04.1   Spektrumsbedarf                                                                                     23

        04.2   Spektrumsmanagement                                                                                 24

        04.3   Funkübertragungstechnik                                                                             24

        04.4   Backhaul                                                                                            25

        04.5   Netzarchitektur                                                                                     25

        04.6   Berücksichtigung der Anforderungen der Übertragung von Rundfunkinhalten                             25

        04.7   Testfrequenzen und Modellregionen                                                                   26

        04.8   Internationale Standardisierung                                                                     26

        04.9   Netzneutralität – Priorisierung von Diensten                                                        27

        04.10 Erfolgreiche Geschäftsmodelle ermöglichen – 5G Investitionen fördern                                 27

05			   Die Partner                                                                                                28

                                                                                                                     3
00
Executive Summary

Die Vernetzung von Märkten, Branchen, Industrien und der     Gegenwärtig ist jedoch festzustellen, dass 5G als Tech-
Gesellschaft wird sich in den kommenden Jahren radikal       nologie und seine Potentiale – insbesondere in den
verändern. Stand bisher die infrastrukturelle breitbandige   Anwendungsbranchen in Deutschland – nicht umfäng-
Basisvernetzung im Vordergrund, geht es zukünftig um         lich bekannt sind. Die Fokusgruppe 5G hat sich daher
die Vernetzung nahezu aller Dinge zu einem „Internet of      zum Ziel gesetzt, für das Thema zu sensibilisieren und
Things“. In den kommenden Jahren werden nicht mehr           Deutschland bei dieser zentralen Entwicklung als Vorrei-
nur Millionen von Smartphones und Computern vernetzt         ter zu positionieren, um die skizzierten wirtschaftlichen
sein. Die momentan in der Entwicklung befindliche fünfte     Potentiale zu realisieren. Dazu hat die Fokusgruppe mit
Mobilfunk- und Netztechnologie „5G“ hat den Anspruch,        zahlreichen Akteuren aus den Anwendungsbranchen den
die zukünftigen Anforderungen an die Kommunikation in        Dialog geführt und die Anforderungen der Branchen an
dieser vollständig vernetzten Informationsgesellschaft       5G gegenüber den bestehenden Technologien analysiert.
sehr viel umfassender als bisher zu erfüllen.                Eine Übersicht zu den Anforderungen der Anwendungs-
                                                             industrien gibt die ‚Checkliste 5G‘. Aktivitäten im Bereich
Die 5G-Technologie wird sich u. a. durch eine viel-          von Forschung und Entwicklung zu 5G werden in der
fach h­ öhere Datenkapazität sowie eine sehr geringe         ‚5G Deutschlandkarte‘ dargestellt. Exemplarisch lassen
Reaktions­zeit (Latenz) auszeichnen. Mit diesen Charak­      sich dabei folgende Anwendungsszenarien darstellen:
teristika wird 5G eine wesentliche technologische
Grundlage für Entwicklungen im Bereich Industrie 4.0         — Die Vision vom hoch automatisierten Fahren rückt
und für eine generelle verstärkte Vernetzung in strate-        immer näher und ist eines der Zukunftsfelder der
gisch wichtigen Bereichen wie Mobilität (z. B. automati-       deutschen Automobilindustrie. Für die weiter­gehende
siertes Fahren), Logistik, Energie und Medienverbreitung       Automatisierung ist neben zusätzlicher Sensorik
liefern. Neben diesen anspruchsvollen Anforderungen in         auch der Austausch von Sensorinformationen mit
vielfältigen Anwendungs­feldern muss die Entwicklung           den umgebenden Fahrzeugen erforderlich, um das
von 5G ­weiteren Rahmenbedingungen Rechnung tragen.            Fahren weiter zu verbessern. Die mit 5G erreichba-
Mit der massiven Zunahme vernetzter Geräte handelt             ren g
                                                                   ­ eringen Ende-zu-Ende-Verzögerungen in der
es sich dabei ins­besondere um ein stark wachsendes            Größenordnung unter 10 ms (Ziel 1 ms) ermöglichen
Daten­volumen, das zukünftig in den Netzen transportiert       einen solchen Austausch. Stausituationen erfordern
werden muss. 5G muss nicht nur flexibel und skalierbar,        die Kommunikation von Tausenden Teilnehmern
sondern bei der ab 2020 zu erwartenden Verfügbarkeit           innerhalb einer Kommunikationszelle.
auch bezahlbar sein und nachhaltig durch die Netzbetrei-
ber implementiert werden können. Das volle Potential von
5G als Mobilfunk- und Netztechnologie wird sich aller Vor-
aussicht nach nur im Kontext neuer, innovativer Geschäfts-
modelle entfalten können.

 4
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                     Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

— In Energienetzen werden in Zukunft dezentrale Sys­             Um 5G ab 2020 erfolgreich in Deutschland zu implemen-
       teme auf lokaler Ebene mit einem hohen Vernetzungs-       tieren, ist es erforderlich, dass Unternehmen, Wissenschaft,
       grad die Architektur bestimmen. Ziel ist es, lokale und   Verwaltung und Politik gemeinsam daran arbeiten, die
       regionale Energieverteilnetze durch die dynamische        notwendigen Weichenstellungen zeitnah herbeizuführen.
       Steuerung von Erzeugern, Lasten und Speichern so          Geschäfts- und Organisationsmodelle müssen hinsicht-
       zu optimieren, dass diese sich in einem energetischen     lich notwendiger Veränderungsbedarfe analysiert und
       Gleichgewicht befinden. Dazu sind Kommunikations-         erforderliche Kompetenzen identifiziert werden. Durch ein
       beziehungen in lokalen und regionalen Strukturen mit      abgestimmtes Handeln wird es gelingen, Deutschland
       sehr kleiner Latenz notwendig.                            zu einem Leitmarkt der 5G-Nutzung zu machen. Mit 5G
— Im Bereich der Logistik wird die Erfassung von Bear-           bietet sich die Chance, den globalen Standard für mobile
  beitungs- und Qualitätszuständen eines Produkts                Vernetzung zu schaffen. Deutschland und Europa müssen
  ­wesentlich feingranularer erwartet als heute. Neben           das damit verbundene Innova­tionspotential frühzeitig
   den Anforderungen an Verfügbarkeit, Echtzeit-                 erkennen und sich führend in den internationalen Prozess
   Reaktions­fähigkeit und gegebenenfalls sogar nach-            einbringen. Dafür sind insbesondere die folgenden Punkte
       steuernde Optionen für den Kunden während der             entscheidend:
       Produktion, zeigen Kunden und Produzent zunehmend
       Interesse an einer lückenlosen Transportüberwachung       — Bereitstellung von ausreichend geeignetem
       und einer gemeinsamen Wareneingangskontrolle in             Mobilfunkspektrum für 5G:
       Echtzeit.                                                   In der Weltfunkkonferenz im November 2015 (WRC-
— Die Steuerung einzelner Produktionsmittel in der                 15) müssen im Rahmen der Definition eines Ta-
   industriellen Produktion im Sinne einer „Smart                  gesordnungspunktes für die WRC-19 ausreichend
   ­Fac­tory“ und deren Kommunikation untereinander                Bandbereiche sowohl zwischen 6 und 30 GHz, als
  (Machine-to-Machine) wird mit entsprechender Hard-               auch zwischen 30 und 100 GHz für Studien benannt
    und Software in einer hoch aggregierten Form                   werden. Nur auf dieser Basis können in der WRC-19
    ­erfolgen. Dabei addieren sich Millionen bzw. Milliarden       die notwendigen Frequenzen für 5G bereitgestellt
     von Statusmeldungen, welche stetig durch Sensoren             ­werden. Mit Stand Oktober 2015 sind zwar hinrei-
     oder andere Systeme erfasst, übermittelt und aus­              chend Bandbereiche oberhalb 24 GHz mit Potential zu
     gewertet werden.                                               weitreichender Harmonisierung für Studien vorge-
— In der Mediennutzung werden Anwendungen aus                       schlagen, allerdings finden sich im für kostengünstige
     der virtuellen Realität und rundfunkartige Echt-               5G-Netzabdeckung wichtigen Bereich 6 bis 24 GHz
     zeit-Verbreitung eine zunehmend mobile Verbreitung             fast keine Vorschläge.
     finden und damit neue Perspektiven ermöglichen.
     Durch hohe Bandbreiten auch bei vielen Nutzern auf          — Geeignetes Spektrum-Management:
     ­engem Raum werden so beispielsweise in Stadien               Auch für 5G wird die exklusive Zuteilung von
      ­„Second-Screen“-Anwendungen in Echtzeit möglich.            Frequenz­nutzungsrechten über lange Zeiträume es-
       Nicht zuletzt wird auch die Individualkommunikation         sentiell für Planungs- und Investitionssicherheit, sowie
       von den neuen Möglichkeiten profitieren und neue            für die Erbringung von Diensten mit planbarer Quality
       Formen der zwischenmenschlichen Kommunikation               of Service sein. Komplementär zu einer exklusiven
       ermöglichen.                                                Lizensierung wird es auch im Interesse besserer Spek-
                                                                   trumseffizienz zunehmend Modelle der gemeinsamen
                                                                   Nutzung von Spektrum geben.

                                                                                                                           5
— Leistungsfähige Anbindungen der Funkstationen
  (Backhaul):
  Die Bereitstellung leistungsfähiger Backhaul-Infrastruk-
  tur mit stark wachsendem Glasfaseranteil im Rahmen
  des Breitbandausbaus wird einen wesent­lichen Bau-
  stein für leistungsfähige 5G-Netze darstellen.

— Ausgewogene Regelungen zur Netzneutralität:
  5G-Netze werden verschiedenste Dienste mit sehr
  unterschiedlichen Anforderungen bedienen müssen,
  was eine technische Priorisierung zwingend erforder-
  lich macht. Netzneutralität darf daher gesetzlich nicht
  zu eng ausgestaltet werden, um das enorme Innova-
  tionspotential zu erhalten sowie weiterhin Differen-
  zierungsmöglichkeiten und Netzwerkmanagement zu
  ermöglichen.

— Erfolgreiche Geschäftsmodelle ermöglichen –
  5G Investitionen fördern:
  Für den Markterfolg von 5G und seiner positiven
  Wirkung auf andere Industriesektoren wie z. B. die
  Industrie, die Mobilitätsbranche und die Logistik ist
  ein investitionsfördernder regulatorischer Rahmen
  zwingend erforderlich. Dieser muss auch die Fort-
  setzung der 5G-Forschungs- und Standadisierungs-
  aktivitäten sowie Rechts- und Planungssicherheit in
  Hinsicht auf Regulierungsmaßnahmen gewährleisten.

 6
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

01
Vision 5G
Mobilkommunikation für die Anforderungen
der vernetzten Gesellschaft

Die momentan in der Entwicklung befindliche fünfte Ge-      Es ist bereits heute klar, dass die zukünftigen Anforde-
neration für Mobilkommunikation (5G) hat den Anspruch,      rungen weit über die Verfügbarkeit von lediglich höherer
die zukünftigen Anforderungen an die Kommunikation          Bandbreite hinausgehen. Für die vollständig vernetzte
in einer vollständig vernetzten Informationsgesellschaft    Gesellschaft müssen mobile Anbindungen flächen­
sehr viel umfassender als bisher zu erfüllen. Grundlage     deckend und zu jeder Zeit bedarfsgerecht zur Verfügung
bilden dafür konvergente Netze aus Festnetz- und Mobil-     stehen. Dies umfasst sogenannte Echtzeitanwendungen,
funktechnologien. Schätzungen gehen davon aus, dass         die besonders hohe Anforderungen an kurze Reaktions-
bis 2020 weltweit 50 bis 500 Milliarden Dinge vernetzt      zeiten stellen. Nicht zuletzt wird die vollständig vernetze
sein werden. Die sich ergebenden Potentiale wirtschaft-     Gesellschaft durch eine Vielzahl von Sensoren in allen
licher und gesellschaftlicher Entwicklung haben enorme      Lebensbereichen gekennzeichnet sein, deren Einsatz und
Auswirkungen auf das volkswirtschaftliche Wachstum          Funktion wesentlich von einem geringen Energiebedarf
und die zukünftige Wertschöpfung. 5G wird eine der          abhängen.
Schlüsseltechnologien der Digitalisierung aller Lebens-
und Wirtschaftsbereiche. Mit 5G bietet sich die Chance,     Neben diesen anspruchsvollen Anforderungen in viel­
den globalen Standard für mobile Vernetzung zu schaffen.    fältigen Anwendungsfeldern muss die Entwicklung von
Deutschland und Europa müssen das damit verbundene          5G weiteren Rahmenbedingungen Rechnung tragen.
Innovationspotential frühzeitig erkennen und sich führend   Neben der massiven Zunahme vernetzter Geräte handelt
in den internationalen Prozess einbringen.                  es sich dabei insbesondere um ein enorm wachsendes
                                                            Datenvolumen, das zukünftig in den Netzen transportiert
Es gilt, die absehbaren Geschäftsmodelle und Bedarfe in     werden muss. 5G muss daher nicht nur flexibel und
den Blick zu nehmen, um mit 5G die Grundlage weiterer       skalierbar, sondern bei der ab 2020 zu erwartenden Ver-
Innovation und Wertschöpfung sicherzustellen und aus-       fügbarkeit auch bezahlbar sein und nachhaltig durch
zubauen. Die große Mehrzahl zukünftiger Anwendungen         die Netzbetreiber implementiert werden können.
wird von der universellen und allgegenwärtigen Verfüg-
barkeit mobiler bzw. drahtloser Vernetzung und Internet­
anbindung abhängen, deren Leistungsfähigkeit über die
der heutigen Technologien hinausgeht. Während mit dem
momentanen 4G-Standard die klassischen Bedarfe der
Konsumenten wie Telefonie und Datendienste weitestge-
hend befriedigt werden können, ergeben sich für die sich
abzeichnende Nachfrage aus dem industriellen Umfeld
darüber hinaus gehende Herausforderungen für die Mobil­
funknetze, die mit 5G zu bewältigen sind.

                                                                                                                      7
Das volle Potential von 5G als Funk- und Netztechnologie
wird sich aller Voraussicht nach nur im Kontext neuer,
innovativer Geschäftsmodelle entfalten können. Das
­heutige subskriptionsbasierte und weitgehend werbe­
 finanzierte Modell für den Zugang zu vielen Anwendungen
 wird bei den professionellen und teils kritischen Anwen-
 dungen nicht ausreichen. Neue Geschäftsmodelle werden
 im Dreieck Netzbetreiber, Anwendungsbetreiber und
 Nutzer entstehen und insbesondere die Risikoeinschät-
 zungen der einzelnen Teilnehmer anwendungsbezogen
 in den Vordergrund stellen. Der Ausfall einer Kommuni­
 kationskomponente im Fall hoch automatisierten Fahrens
 wird zum Beispiel eine höher bewertete Relevanz haben
 als im Anwendungsfall Mediennutzung. 5G ermöglicht
 diese differenzierte Gestaltung von Services.

Die technischen Anforderungen aus Anwendungs- und
Geschäftsmodellsicht bedingen einen weiteren Innova­
tions-Schritt von 5G im Vergleich zu 4G bezüglich der
zu Grunde liegenden Mobilfunktechnologien für die
Luftschnittstelle und der zukünftigen Netzarchitekturen.
5G wird die Frequenznutzungseffizienz weiter steigern.
Die in der Diskussion befindlichen Lösungen werden
den zellularen Charakter der heutigen Mobilfunknetze
weitgehend korrigieren. Cloud-Lösungsansätze für die
Netzwerkfunktionen und deren Steuerung werden eine
ungeahnte Flexibilisierung der Geschäftsmodelle und –
Beziehungen erlauben. Dabei wird sich 5G zunächst als
Netzerweiterung der heutigen 4G-Netze um die wich-
tigsten Anwendungsfälle etablieren, die nicht mit der
existierenden 4G-Technologie befriedigt werden können.
Darüber hinaus wird 5G eine umfassende Konvergenz
zwischen allen Netzzugangsarten realisieren und die
digitale Plattform für alle Kommunikations- und Vernet-
zungsanwendungen darstellen.

 8
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

02
Anwendungsfelder

02.1                                                        einem Ausfall von Datenverbindungen sicher zum Stehen
                                                            bringen können muss, kann dadurch auf ein Minimum
Anwendungsfeld:                                             reduziert werden.
Zukünftige Mobilität
                                                            Realisierung mit 4G: Kartenupdates von einem Server, als
1. Fallbeispiel:                                            Beispiel für backendbasierte Dienste, lassen sich bereits
Hochautomatisierte Fahrt mit kooperativem                   realisieren. Das Hochladen von aktuellen Kartendetails
Sensor­datenaustausch                                       zur Verbesserung ist stark abhängig von den verfügbaren
Die Vision vom hoch automatisierten Fahren rückt immer      Netzen. Sicherheitsrelevante Kommunikation zwischen
näher und ist eines der Zukunftsfelder der deutschen        Fahrzeugen ist mit 4G nicht möglich, da die Latenzzeit zu
Automobilindustrie. Schon heute werden Assistenzfunk-       groß ist und mit nur moderaten Teilnehmerzahlen in den
tionen angeboten, die Teilaspekte des automatisierten       Zellen bereits ansteigt.
Fahrens enthalten, z. B. ein Stauassistent, der innerhalb
des Fahrstreifens bremst und wieder beschleunigt, je        Anforderung an 5G: Ende-zu-Ende Verzögerung in der
nachdem, wie sich das vorausfahrende Fahrzeug verhält.      Größenordnung unter 10 ms (Ziel 1 ms) ist erforderlich,
Für die weitergehende Automatisierung ist neben zusätz-     um kooperative Umplanungen im Falle eines unerwarte-
licher Sensorik auch der Austausch von Sensordaten mit      ten Ereignisses, z. B. Ball oder Wild auf der Fahrbahn, zu
den umgebenden Fahrzeugen erforderlich, um das Fahren       ermöglichen. Stausituationen erfordern die Kommunika­
weiter zu verbessern. Die mit 5G erreichbaren geringen      tion von tausenden Teilnehmern innerhalb einer Kommu-
Ende-zu-Ende-Verzögerungen ermöglichen eine koopera-        nikationszelle. So haben beispielsweise in einem 5 km
tive Umplanung im Falle eines unerwarteten Ereignisses      Stau auf einer dreispurigen Autobahn ca. 2500 Fahr-
(z. B. Ball oder Wild auf der Fahrbahn). Stausituationen    zeuge und deren Insassen Kommunikationsbedarf. Die
­erfordern die Kommunikation von Tausenden Teilnehmern      Kommuni­kation muss unabhängig vom Netzwerkbetrei-
 innerhalb einer Kommunikationszelle. Für die Positio-      ber sichergestellt sein. Die Zuverlässigkeit, mit der Daten
 nierung müssen hochaktuelle Karten vom Backend ins         übermittelt werden, muss um Größenordnungen besser
 Fahrzeug geladen werden. In umgekehrter Richtung werden    werden. Die Kommunikation muss durch Relaying (das
 Lokalisierungsdaten zum Backend-Server geschickt, um       „Weiterleiten“ eines Signals) auch in nicht abgedeckten
 aktuelle Veränderungen für das automatische Fahren         Gebieten ermöglicht werden. Das Datenübertragungs­
 in den Karten abzubilden. Die Sicherheit kann durch        volumen durch Sensorerfassung muss vom Mobilfunk-
 den Austausch von Sensordaten nochmals verbessert          netz transportiert werden. Die Vehicle-2-Vehicle Kommu-
 werden, in dem Fahrzeuge ihre eigenen Beobachtungen        nikation sollte als Kernelement für Bereiche mit fehlender
 mit denen anderer Fahrzeuge abgleichen. Dadurch wird       Mobilfunk-Abdeckung und zur Steigerung der Zuverläs-
 es möglich, im Mischverkehr automatisierte und manuell     sigkeit eingebunden werden.
 gefahrene Fahrzeuge zu betreiben, da auch nicht kom-
 munizierende Fahrzeuge erkannt und deren Fahrverhalten     Potentiale: Komfortfunktionen wie hochautomatisches
 kommuniziert und besser in die Planung mit einbezogen      Fahren sind sicherer, effizienter und umweltschonender
 werden. Der Einsatz der ohnehin nötigen fahrzeugindi-      als herkömmliche individuelle Mobilität.
 viduellen Sicherheitssysteme, die das Fahrzeug u. a. bei

                                                                                                                      9
Maßnahmenempfehlung / Enabler: Fördermaßnahmen               Realisierung mit 4G: Aufgrund der Latenz und
zur Entwicklung von 5G unter Einbeziehung der Anforde-       ­Ab­deckungsproblematik nicht möglich.
rungen der Automobilindustrie. Bereitstellung von Fre-
quenzbändern für Nutzung durch alle Netzwerkbetreiber        Anforderung an 5G: Ende-zu-Ende Verzögerung in der
zur Sicherstellung der Interoperabilität.                    Größenordnung unter 10 ms (Ziel 1 ms) sind erforderlich,
                                                             um ferngeführtes Fahren zu ermöglichen. Auch in Stau­
2. Fallbeispiel:                                             situationen (siehe Anwendungsfall 1) muss die latenz­
Tele-operated driving (ferngeführtes Fahren)                 arme, hochauflösende Videoübertragung gewährleistet
Hochautomatisiertes Fahren erlaubt auch das Fahren           bleiben. Die Kommunikation muss unabhängig vom Netz-
für Menschen mit Behinderungen, die alleine nicht in der     werkbetreiber sichergestellt sein. Die Zuverlässigkeit, mit
Lage sind, ein Fahrzeug zu führen. Da für das hochauto-      der Daten übermittelt werden, muss um Größenordnungen
matisierte Fahren immer noch ein Eingreifen des Fahr-        besser werden. Dafür ist eine flächendeckende Verfügbar-
zeugführers notwendig sein oder aufgrund der Umwelt          keit von Breitbandverbindungen erforderlich. Auch kann
ein automatisches Fahren nicht möglich sein kann, bietet     eine Einbindung der Vehicle-2-Vehicle Kommunikation als
das ferngeführte Fahren für diese Menschen eine extreme      Kernelement für Bereiche mit fehlender Netzabdeckung
Steigerung ihrer Mobilität.                                  und zur Steigerung der Zuverlässigkeit erfolgen.

Der eigentliche Fahrer sitzt in einer Zentrale und steuert   Potentiale: Das Fahren mit Komfortfunktionen wie hoch-
das Fahrzeug durch Bereiche, in denen automatisches          automatisches Fahren ist sicherer und umweltschonen-
Fahren nicht möglich ist. Des Weiteren kann dieser Fahrer    der als bisher. Die Einführung von ferngeführtem Fahren
auch die Führung des Fahrzeuges übernehmen, wenn ein         erhöht die Sicherheit und Mobilität auch für Nutzergrup-
Fahrer im Fahrzeug, z. B. aus gesundheitlichen ­Gründen,     pen, die bisher davon ausgeschlossen sind. Es entstehen
Herzinfarkt, diabetischen Schock, etc. nicht mehr in der     durch das ferngeführte Fahren zudem neue potenzielle
Lage ist, die Führung zu übernehmen. Hier kann die           Geschäftsfelder für Dienstleistungen.
Rettungs­kette erheblich verkürzt werden, wenn sich
­Rettender und Retter aufeinander zu bewegen.                Maßnahmenempfehlung / Enabler: Fördermaßnahmen
                                                             zur Entwicklung von 5G unter Einbeziehung der Anforde-
Der Einsatz der ohnehin nötigen fahrzeugindividuellen        rungen der Automobilindustrie. Bereitstellung von Fre-
Sicherheitssysteme, die dieses u. a. bei einem Ausfall von   quenzbändern für Nutzung durch alle Netzwerkbetreiber
Datenverbindungen sicher zum Stehen bringen können,          zur Sicherstellung der Interoperabilität.
kann dadurch auf ein Minimum reduziert werden.

 10
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

02.2                                                          Neben diversen speziellen Anforderungen können all­ge­
                                                              meine Anforderungen aus der Industrieautomatisierung
Anwendungsfeld:                                               formuliert werden. Die Anforderungen an die Datenraten
Industrieautomatisierung                                      liegen typischerweise im Bereich weniger kbps bis zu
                                                              wenigen Mbps. Bezüglich Latenz hat sich die Charakteri­­
Fallbeispiel: Die Industrie ist das Herz der deutschen        sierung von Feldbussystemen in sogenannte QoS-­
Wirtschaft, welche aktuell vor der nächsten industriellen     (Quality-of-Service)-Klassen bewährt, die von Klasse 1
Revolution steht. Unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ wird    (100 ms) bis zu Klasse 3 (< 1 ms) für Motorsteuerung
die weiter zunehmende Vernetzung und die Nutzung der          reicht. Jitter als Parameter spielt nur bei Echtzeit-Kom-
breit verfügbaren Daten als wichtigstes Wachstumsfeld         munikation eine Rolle, kann dann aber Werte < 1 ms
beschrieben. Neben erhöhter Flexibilität durch mobile        ­erfordern. Zu beachten sind auch Fehlermanage-
Anbindungen spielt die Nutzung der Daten, beispielsweise      ment (­ Signal Failure Handling) und der notwendige
zur Individualisierung von Wartungszyklen und damit           Installations­aufwand.
zur optimierten Anlagenzuverlässigkeit bei geringeren
Standzeiten und Kosten eine wichtige Rolle.                  Potentiale: Durch die Erweiterung bestehender Industrie-
                                                             netze mit 5G und zunehmende Konvergenz verschiedener
Realisierung mit 4G: Mangels qualitätsgarantierter Über-     Netztypen durch 5G entstehen neue Möglichkeiten in der
tragungsdienste kommt 3G / 4G aktuell nur eine unter-        modernen Fabrikautomatisierung. Noch stärkere Einbin-
geordnete und unterstützende Rolle in weniger kritischen     dung verteilter Sensorik und flexible Erweiterung dersel-
Anwendungsfällen der Industrieautomatisierung zu.            ben sind ebenso interessante Anwendungen wie Steue-
                                                             rung von Automatisierungstechnik über 5G-Technologie
 Anforderung an 5G: In der Vernetzung von Industrie­         oder die standortübergreifende virtuelle Fabrik.
 automatisierung liegt die Priorität auf qualitätsga-
 rantierten Übertragungsdiensten und damit höchster          Maßnahmenempfehlung / Enabler: Fördermaßnahmen
Zuverlässigkeit, weniger auf absoluten Werten wie extrem     zur breiten und interdisziplinären Entwicklung von 5G.
hohen Daten­raten. Um breite Akzeptanz neuer Technolo-       Damit Sicherstellung der auch zukünftigen Vorreiterstel-
gien zu erzielen, können existierende Spezifikationen für    lung der deutschen Wirtschaft im Bereich Industrieauto­
kabel­gebundene und kabellose Kommunikationssysteme          matisierung durch umfassende Zusammenarbeit von
­zu­grunde gelegt werden.                                    Wissenschaft, Mittelstand und Industrie.

                                                                                                                     11
02.3                                                         einer Bestellung der Realisierungsprozess eines Produkts

Anwendungsfeld:                                              mit all seinen spezifischen Parametern zu x-beliebigen
                                                             Zeitpunkten in Echtzeit für den Produzenten und den Kun-
Logistik                                                     den einsehbar und vollständig dokumentierbar sein muss.

Anwendungsfall: Warenverfolgung von der Bestellung           Potentiale: Die Erfassung von Bearbeitungs- und Quali­
und Herstellung bis zur Annahme                              tätszuständen eines Produkts wird voraussichtlich
Fallbeispiel: Die flächendeckende Verfügbarkeit von          wesentlich feingranularer erwartet als heute. Neben den
Breitbandverbindungen ist sowohl im Kontext der Herstel-     Anforderungen an Echtzeit, Verfügbarkeit und gegebenen-
lung, also bspw. innerhalb einer Fabrik, sowie im weiteren   falls sogar nachsteuernde Optionen für den Kunden wäh-
Verlauf entlang der Logistikkette bis hin zum Punkt der      rend der Produktion zeigen Kunde und Produzent an einer
Warenübergabe aus Produzenten-, Kunden- und Liefer­          lückenlosen Transportüberwachung und einer gemein­
antensicht stabil zu gewährleisten.                          samen Wareneingangskontrolle in Echtzeit zunehmendes
                                                             Interesse. Dazu muss die übergreifende und konvergente
Realisierung mit 4G: Eine Realisierung mit 4G ist nur        Nutzung klassischer Überwachungsinstrumente wie Optik
eingeschränkt möglich, da insbesondere eine tatsächliche     und Sensorik auch in großer Anzahl funktionieren.
Echtzeit-Übertragung nicht zur Verfügung steht.
                                                             Maßnahmenempfehlung / Enabler: Hier gilt es, entspre-
Anforderung an 5G: Die Trennung von Mobilfunk und            chende Netzarchitekturen zwischen den Mikro- und
anderen Netzen ist zukünftig durch konvergente Netze         Makronetzen zwischen den jeweiligen Akteuren ggf. in
zu eliminieren. Dies und die Durchlässigkeit im Sinne        Plattformlogiken zu definieren und zu implementieren.
eines taktilen Netzes können die neuen Erwartungen von       Der Datenaustausch ist dabei entsprechend abzusichern
Nutzern und Anbietern an transparente und lückenlos          und die Echtzeit (1 ms) als elementares Leistungsmerk-
dokumentierte Prozesse in Echtzeit erfüllen. Gegenüber       mal zwingend zu realisieren.
heutigen Standards kann davon ausgegangen werden,
dass in der „Echtzeitwelt“ von morgen ab dem Zeitpunkt

Echtzeittracking Herstellung-Zulieferung-Weiterverarbeitung / Nutzung1

   1   Quelle: DB AG, Juli 2015

 12
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                  Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

02.4                                                           Natürlich profitieren auch die Kunden, ob Geschäfts- oder
                                                               Privatkunden, von den neuen Möglichkeiten. Sendungs-
Anwendungsfeld:                                                verfolgungen auf der Schiene könnten für Geschäfts-
Systemsteuerung (Smart Factory)                                kunden zukünftig nicht nur per Sensor- oder GPS-Daten,
                                                               sondern auch durch Live-Video-Überwachung ermöglicht
Anwendungsfall: Nutzenmaximierung durch                        ­werden. Die größere und zuverlässig abrufbare Bandbreite
optimale Steuerung und Ressourceneinsatz                        wird auch beim Fahrgast zu deutlich mehr Zufriedenheit
Fallbeispiel: Die Steuerung einzelner Produktionsmittel         ­führen, um Online-Aktivitäten wie Videotelefonie, Spiele
bei der Bahn im Sinne einer „Smart Factory“ wie bspw.            etc. in gleichbleibend hoher Qualität zu ermöglichen.
von Triebzügen, Lokomotiven oder Einzelwagen und deren
Kommunika­tion untereinander (machine-to-machine) wird         Realisierung mit 4G: Dieses Zielbild ist aufgrund der
mit entsprechender Hard- und Software in einer hochag­-        ­bekannten Restriktionen derzeit nicht, auch nicht im
gregierten Form möglich. Das Ziel einer zentralen Leitstelle    ­Kontext 4G plus Glasfaser plus W-Lan abbildbar. Hier
für das gesamte Management des deutschen Bahnnetzes              braucht es ein taktiles, konvergentes Netz.
wäre erreichbar, bei gleichzeitiger Echtzeitaufschaltung
aus dieser übergeordneten Steuerungseinheit auf jedes          Anforderung an 5G: Durch technische Erfassungssys-
einzelne Element im Netz wie Weichen, Signale, Licht-          teme wie bspw. Video- oder Sensortechnik lassen sich
masten, Rolltreppen etc. Denn diese und viele weitere          Zustände eindeutig und jederzeit erkennen und durch
kleine Bestandteile ergeben in Summe die Mobilitäts- und       entsprechende Software automatisiert analysieren.
Logistikketten, die das S
                        ­ ystem Bahn charakterisieren.         Für die operative Steuerung der Produktionsabläufe im
                                                               System Bahn wird die hochverfügbare und hochsichere
Hinzu addieren sich Millionen bzw. Milliarden von Status-      5G-Technologie ein, wenn nicht das Element werden, um
meldungen, welche stetig durch Sensoren oder andere            die Komplexität in Flexibilität zu verwandeln.
Systeme erfasst, übermittelt und ausgewertet werden.
Der fortlaufende Soll-Ist-Abgleich, die Ableitung von
Handlungsempfehlungen für Steuereinheiten bzw. Auto-
maten oder Menschen und die unmittelbare Ausführung
von Empfehlungen oder „Befehlen“, benötigen eine solch
leistungsstarke Technologie.

                                                                                                                        13
Potentiale: Die Steuerung einzelner Produktionsmittel im       Maßnahmenempfehlung / Enabler: Die „Echtzeit“ ist
Sinne einer „Smart Factory“ und deren Kommunikation            ein wesentlicher Aspekt der 5G-Technologie, der für
untereinander (Machine-to-Machine) wird mit entspre-           die Weiterentwicklung des Gesamtsystems Bahn einen
chender Hard- und Software in einer hoch aggregierten          entscheidenden Beitrag liefern kann. Die Möglichkeit über
Form erfolgen. Dabei addieren sich Millionen bzw. Milliarden   hunderte von Kilometern Aktionen sicher und zuverlässig
von Statusmeldungen, welche stetig durch Sensoren oder         erkennen oder ausführen zu können, ohne das eine Zeit-
andere Systeme erfasst, übermittelt und ausge­wertet           verzögerung auftritt, ermöglicht neue Arten von Betriebs-
werden. Der fortlaufende Soll-Ist-Abgleich, die Ableitung      und Sicherheitskonzepten. Diese Basis sollte übergreifend
von Handlungsempfehlungen für Steuerein­heiten bzw.            geschaffen werden.
Automaten oder Maschinen und die unmittelbare Aus-
führung von Empfehlungen oder „Befehlen“ brauchen die
leistungsstarke 5G-Technologie.

Echtzeitüberwachung und -steuerung von Abläufen und Anlagen zur optimalen Ressourcennutzung und stabilen und
flexiblen Bedienung von Kundenbedürfnissen.2

                                                       Entertainment

                                                   Steuerungs­zentrale
                        Steuerung                                                          Steuerung
                       Bahnbetrieb                                                          Anlagen

                                                         Weitere

   2   Quelle: DB AG, Juli 2015

 14
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                    Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

02.5                                                           sich bringen. So wie umwelt- und situationsabhängige

Anwendungsfeld:                                                Head-up-Displays in Fahrzeugen heute schon Standard
                                                               sind, werden auch mit Empfangsgeräten und Mikropro-
Mediennutzung                                                  jektoren ausgestattete Brillen viele neue professionelle
                                                               Anwendungen ermöglichen. Die Anforderung nach in
Fallbeispiel: Live Events 2022                                 höchster Qualität (mindestens 4K) verfügbaren Inhalten
Im Jahr 2022 wird sich Mediennutzung stark verändert           und gleichzeitiger Mischung mit individueller Kommunika-
und weiterentwickelt haben. Während vorproduzierte             tion oder eventbezogenen Zusatzdiensten macht zudem
Inhalte (professionell oder von Nutzern selbst) indivi-        eine enge Verzahnung der Broadcast- und Unicast-Be-
duell, überall und jederzeit in hoher Qualität abrufbar        triebszustände von 5G erforderlich. Eine Optimierung
sind, wird die Technologie rund um Live Events (kulturell      der Videoübertragung und der Kodierungsverfahren für
oder sportlich) auch mit Hilfe von 5G in neue Dimen­           mobilen Einsatz mit flexiblen Bandbreiten wird ebenso wie
sionen vor­stoßen. Das hat sich schon mit dem Regel­           die technische Aufhebung der Grenzen zwischen heutigen
betrieb von 5G anlässlich der olympischen Spiele in Tokio      Einzelkommunikationen (unicast) und Massenkommunika-
2020 gezeigt und seit dem großflächigeren Einsatz von          tion (broadcast) ein wichtiger Bestandteil der 5G System­
5G-Technik auch gerade im Umfeld der Fußball-WM 2022           entwicklung sein.
nochmals zu e  ­ inem Massenphänomen ausgeweitet. In
Stadien kommen Menschen zusammen und genießen                  Potentiale: Gerade der Eventbereich der Mediennutzung
mit ihren Virtual-Reality-Brillen nicht nur die Möglichkeit,   bietet ein weites Potential für Innovationen und Experi-
sich näher an das Geschehen heranzuzoomen, sondern             mentieren im Markt. In Deutschland mit seiner bedeuten-
können auch in einem neuen „virtual public viewing“ das        den Medien- und Eventwirtschaft können neue Formate
Spiel aus K
          ­ atar in deutschen Stadien auf einem eigentlich     durch frühe Feldversuche in mit früher 5G-­Technik
leeren Rasen direkt über ihre Brillen verfolgen. Dazu gibt     ausgestatteten Arenen auf ihre Praktikabilität und ihre
es natürlich noch die Möglichkeit der Interaktion unter-       ­Akzeptanz bei Mediennutzern getestet werden und damit
einander durch ad-hoc online votings, die Einblendung           erhebliches wirtschaftliches Potential erschlossen werden.
von Zusatzdaten, Zeitlupenwiederholungen nach Bedarf           2011 wurden je Haushalt und Monat für Kulturdienst-
sowie als In-Event-Kauf das Erleben des Spiels aus der         leistungen durchschnittlich 56 € ausgegeben ­(Quelle:
Sicht eines Spielers oder auch des Balls (für Geübte, da       Bundeszentrale für politische Bildung 26.11.2013). Auch
die Ballperspektive auf längere Sicht Übelkeit verursachen     gerade mit einer alternden Bevölkerung ist dieser Bereich
kann) – ähnlich wie wir es heute von Formel-1-Übertra-         ein Wachstumssektor. Neben den klassischen Interak­
gungen kennen.                                                  tionsformen werden neue Endgerätetypen wie Augmented-
                                                                und Virtual-Reality-Brillen, aufrollbare oder faltbare Displays
Realisierung mit 4G: LTE bietet mit seinen Erweiterungen       neue Mediennutzungen ermöglichen und auch den Zei-
wie LTE Broadcast und LTE advanced bereits heute bei           tungs- und Zeitschriftenmarkt revolutionieren sowie neue
konsequenter Umsetzung ein breites Spektrum von ein-           Impulse geben.
setzbarer Event- und eventbegleitender Technik. Kapazi-
tätssteigernde Maßnahmen wie license assissted access          Maßnahmenempfehlung / Enabler: 5G Testszenarien und
(LAA) können durch Integration mit Endgeräten schon            frühe Feldversuche mit realen Nutzern sollten in Leucht-
heute für kleine und mittlere Zuschauergruppen attraktive      turmprojekten umgesetzt werden.
Pilotanwendungen der Mediennutzung bieten.

Anforderung an 5G: Die schnellen Übertragungsraten und
kurzen Latenzzeiten von 5G werden im Zusammenspiel
mit entsprechenden neuen Endgeräten insbesondere die
Nutzung von „augmented reality“ im Massenmarkt mit

                                                                                                                            15
02.6                                                          Realisierung mit 5G: Wo bislang zentralisierte Systeme
                                                              für Prognose und Betriebsführung mit wenigen Sen­soren
Anwendungsfeld:                                               und Aktoren zum Einsatz kamen, werden in Zukunft
Intelligente Energienetze                                     dezentrale Systeme auf lokaler Ebene mit einem hohen
                                                              Vernetzungsgrad die Architektur bestimmen. Ziel wird es
Fallbeispiel: Dezentralisierung und Autarkie von regio­       sein, lokale und regionale Energieverteilnetze durch die
nalen Energieverteilnetzen mittels 5G ermöglichen             dynamische Steuerung von Erzeugern, Lasten und Spei-
                                                              chern so zu optimieren, dass diese sich in einem energeti-
Wie bereits durch die „Projektgruppe Intelligente Energie­    schen Gleichgewicht befinden. Dazu sind Kommunikations-
netze“ ausgeführt ist die Energiewende eine der großen        beziehungen in lokalen und regionalen Strukturen mit sehr
Herausforderungen aber auch Chancen Deutschlands. Der         kleiner Latenz notwendig. Auch die direkte Interak­tion
dazu notwendige Umbau der Energieversorgungsinfra­-           zwischen Verbrauchern und Erzeugern ohne Nutzung der
s­truktur erfordert den Einsatz innovativer IKT-Lösungen.     Kern­infrastruktur des 5G-Netzes muss sichergestellt sein
                                                              (Device-2-Device-Kommunikation). Dazu können sowohl
Durch den massiven Zubau erneuerbarer Energien ändern         Mechanismen für die Einzelkommunikation (unicast)
sich die Anforderungen an die Stromnetze grundlegend.         wie auch für die Massenkommunikation (broadcast) zum
Die zunehmende Volatilität und Dezentralität der Energieer-   Einsatz kommen.
zeugung erhöht die Komplexität und erfordert eine höhere
Flexibilität der Netze sowie eine angepasste Steuerungs-      Um diese lokalen Energienetze umzusetzen, ist eine naht-
logik. Der verstärkte Einsatz von IKT wird sowohl beim        lose Interaktion zwischen dem Energieverteilnetz und den
Aufbau als auch für den Erfolg von Smart Grids, in denen      Steuerungssystemen von Industrie (Smart Factory) und
der Strombedarf aller Verbraucher intelligent abgeschätzt,    Häusern (Smart Home) unerlässlich. Nur so wird es mög-
und auf dieser Basis die Erzeugung und Bereitstellung         lich sein, eine regionale Balance zwischen Energieverbrauch
des Stroms dynamisch angepasst wird, eine entschei-           und Energieerzeugung herzustellen, ohne einen Verlust in
dende Rolle spielen. Dies ermöglicht nicht zuletzt flexible   der Versorgungsqualität der elektrischen Energie in Kauf
Geschäftsmodelle und dynamische Angebote, die zu              nehmen zu müssen. Sowohl das Smart Home als auch
Änderungen im Verhalten der Verbraucher führen werden.        die Smart Factory bzw. das Smart Building sind auf den
                                                              robusten, schnellen, günstigen und sicheren Austausch
Folgende Megatrends werden zu einer deutlichen Dezen­         einer hohen Menge an Daten angewiesen. Die Hauptan-
tralisierung der Energienetze führen:                         wendungsfälle im Bereich der Energiedaten, d. h. Über-
                                                              wachung des Energieverbrauchs und der Perfor­mance,
— Der massive Ausbau erneuerbarer Energieträger               variieren zwischen einer Datengranularität von 1 Hz bis zu
— Die Dezentralisierung der Erzeugung                         1 kHz im Schnitt, mit Spitzen bis zu 1 Mhz für Disaggre­
  bei hoher Volatilität                                       gation von Verbräuchen. Diese Daten müssen entspre-
— Die dynamische Entwicklung der Elektromobilität             chend schnell zwischen potentiellen Marktteilnehmern
— Die Steuerbarkeit lokaler Verbraucher                       über die Kommunikationsinfrastruktur lokal bzw. regional
  (z. B. Wärmepumpen)                                         ausgetauscht werden. Insbesondere mit den Anforde-
— Die wirtschaftliche Verfügbarkeit lokaler Speicher          rungen rund um virtuelle Kraftwerke als auch Laststeu-
  (Batterie, Wärmespeicher, Kältespeicher)                    erung (Demand Side Management) müssen diese Daten
— Die Umsetzung der Klimaziele der Bundesrepublik             in „quasi“-Echtzeit zur Verfügung stehen. Der Anspruch
  und der Atomausstieg in Deutschland                         an die Verfügbarkeit von 5G beinhaltet damit nicht nur

 16
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                                     Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

Flächenverfügbarkeit, sondern auch die Verfügbarkeit des                        die übertragene Datenmenge. So ist eine umfassende
Dienstes in Gebäuden (deep indoor coverage). Wenn dazu                          Anwendung von 5G im Endkundengeschäft r­ ealisierbar.
noch Kombinationen mit weiteren Services wie Gebäu-                             Im Bereich der Endkunden sollte weiterhin auch der Ener-
desicherheit und -komfort zum Tragen kommen, erhöhen                            gieverbrauch auf das geringstmögliche N­ iveau gebracht
sich die Anforderungen an die Latenz.                                           werden, um die Millionen von Geräten, welche in Zukunft
                                                                                miteinander kommunizieren müssen, auch an­binden zu
Potentiale: Diese gesamthaften Anforderungen sind                               können.
­ins­besondere im Fall der Endkunden einhergehend mit
 den Anforderungen an geringe Kosten, sowohl hinsicht-
 lich der Kosten der Infrastruktur, als auch die Kosten für

Lokale Energie Systeme3

   Sensor / Smart Meter                                    Vermaschter Kommuikationskanal
                                                             zu weiteren Energienetzinseln
   Steuerbare Last / Speicher
   Steuerbare Erzeugung
   Steuerbare Last / Erzeugung                  Energie-                                         Kommunikations-
                                             Management              Lokaler                     Management
                                                                   Netzbereich

            Verbraucher                                                                                                          Verbraucher

                  Kühlung                                                                                                     Erzeuger-
                                                                                                                             Photovoltaik
                                                                                                                                            Ma
         rkt                                                                                                                                   rkt
       Ma

                                                                                                                    Erzeuger-
                                                                                                                   kombinierte
                               Erzeuger-                                                                             Heizung
                              Photovoltaik

                                              Speicher                                             Verbraucher
                                                            Elektro­                 Elektro­
                                                                                                                   M
                                                                                                                   ar
                                    rkt

                                                            mobilität                mobilität
                                                                                                                    kt
                                  Ma

                                                                        Markt

   3        Quelle: E.ON AG

                                                                                                                                                     17
Weitere Anwendungsfälle: z. B. E-Health
In der vollständig vernetzten Gesellschaft sind auch
­darüber hinaus zahlreiche Anwendungsfelder absehbar.

Innovative elektronische Anwendungen im Gesundheits-
bereich werden helfen, den Folgen des demographischen
Wandels zu begegnen. Eine mobile telemedizinische Ver-
sorgung wird insbesondere im ländlichen Raum helfen,
eine gute Gesundheitsversorgung aufrecht zu erhalten.
Durch neue Technologien und deren mobile Verfügbarkeit
können Distanzen überwunden werden, beispielsweise im
Bereich der Notfallmedizin.

Share Economy
Das Teilen von Ressourcen gewinnt zunehmend an
Bedeutung. Unter dem Schlagwort der Share Economy
entwickeln sich Dienste, die die gemeinsame Nutzung in
zahlreichen Facetten und unterschiedlichsten Modellen
ermöglichen. Viele dieser Dienste benötigen mobile Daten­
verbindungen, um Verfügbarkeiten und Abrechnungs­daten
zu erfassen. Die Verfügbarkeit von Echtzeit-Anbindungen
wird auch hier neue Dienste ermöglichen.

 18
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                 Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

03
Anforderungen der Anwendungsfälle

03.1                                                         ­ ereitstellung weiterer Frequenzen sowie deren B
                                                             B                                                   ­ ündelung
                                                             werden sich die unterstützten Datenraten p     ­ roportional
Ultrahohe Datenraten                                         steigern lassen. So werden in der Spitze Durchsatz-­
                                                             Werte bis zu einstelligen Gbit/s und im Durchschnitt
Die vollständig vernetze Gesellschaft erwartet, dass         hohe zweistellige bis maximal niedrige dreistellige Mbit/s
Breitbandverbindungen immer und überall in hoher             ­erreicht werden. Dies ist jedoch keinesfalls aus­reichend,
Qualität zur Verfügung stehen. Immer mehr Menschen            um dem exponentiell wachsenden Bedarf gerecht zu
werden datenintensive Dienste, bisher meist audiovisuelle     ­werden. 5G soll deshalb noch einmal deutlich höhere
Mediendienste, nutzen. Zukünftig wird die Verbreitung          Daten­raten von bis zu 10 Gbit/s in der Zelle ermöglichen.
von hochauflösenden und 3D-Inhalten weiter zunehmen.           Damit können beim Nutzer 10- bis 100-mal höhere,
Auch zeichnet sich ab, das Augmented Reality und andere        ­typisch erreichbare Datenraten ermöglicht werden.
Kommunikationsdienste weiter Verbreitung finden und
damit die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen
verändern werden. Wichtige Anwendungsfelder ergeben
sich unter anderem im Kommunikationsbereich. Die
                                                             03.2
ortsübergreifende Zusammenarbeit in Teams wird durch         Echtzeitreaktion – Taktiles
virtuelle Konferenzräume und 3D-Umgebungen global
und ohne Reisen noch weiter erleichtert bzw. unterstützt.
                                                             Internet

Berücksichtigt man, dass sich bei der Mobilfunknutzung       In einer vollständig vernetzten Gesellschaft werden zu-
immer mehrere Geräte einen Zugangspunkt und die ver-         künftig Anwendungen davon abhängen, dass Daten mög-
fügbare Datenrate teilen müssen, ergeben sich insbeson-      lichst in Echtzeit zur Verfügung stehen. Beispielsweise
dere in dicht bevölkerten Gegenden (Innenstädte, hohe        hängt das effektive Arbeiten in virtuellen Räumen davon
Gebäude und Veranstaltungsgelände) hohe Anforderun-          ab, dass Reaktionen auf Eingaben ohne wahrnehmbare
gen an die Netzinfrastruktur, um den Bedarf nach sehr        Reaktionszeiten (geringe Latenz) erfolgen. Auch in der
hoher Kapazität zu befriedigen.                              vernetzten Fabrik kommt es bei diversen Anwendungen in
                                                             der Steuerung von Maschinen und Robotern sowie bei der
Die heute in Deutschland verfügbaren LTE-Netze ­können       Kontrolle von Prozessabläufen darauf an, dass eine Reak-
aktuell in städtischen Gebieten pro Frequenzband im          tion möglichst in Echtzeit erfolgt. Ein weiteres wichtiges
Durchschnitt typischerweise zwischen 30 und 40 Mbit/s        Beispiel ist auch das automatisierte Fahren. Nur wenn
und in der Spitze bis 300 Mbit/s Datendurchsatz liefern.     wesentliche Informationen wie das Bremsverhalten sofort
In der Fläche können derzeit im 800-MHz-Band aufgrund        an relevante Verkehrsteilnehmer gesendet werden, kann
­größerer Reichweiten kostengünstiger z­ wischen 10 und      es gelingen, Unfälle möglichst gänzlich zu verhindern.
 20 Mbit/s durchschnittlich und 75 Mbit/s Spitzen­wert zur
Verfügung gestellt werden. Dabei ist zu berücksichtigen,     Die Reaktionszeit wird technisch weitestgehend durch
 dass die gesamte verfügbare Kapazität zwischen allen        die Latenzzeit in der Informationsübermittlung zwischen
 aktiven Nutzern aufgeteilt wird. Mit der Einführung von     Sensoren und den agierenden Komponenten beeinflusst.
 LTE-Advanced (sog. Shared Medium) in der Zelle und der      In den bisherigen Kommunikationssystemen haben sich

                                                                                                                        19
die Anforderungen an die Latenzzeit im Wesentlichen an       in der Vergangenheit hauptsächlich eine entsprechende
Audioanwendungen orientiert. Deshalb weist die heutige       Kapazität für Telefonie bereitgestellt werden musste, hat
Mobilfunkgeneration typischerweise Latenzzeiten zwi-         sich das Nutzerverhalten bereits heute massiv verändert.
schen 20 und 80 ms auf. Die künftigen Multimedia- und        Neben der Individualkommunikation der Veranstaltungs-
auch Maschinenanwendungen müssen sich zunehmend              besucher, die mehr und mehr auch Videoinhalte beinhaltet,
an den Anforderungen sowohl des Auges als auch der           werden zukünftig vom Veranstalter parallel zum Event
Berührungssinne orientieren. Die menschliche Reak­           diverse teilweise datenintensive Zusatzdienste angeboten,
tionsfähigkeit kann für taktile Interaktionen häufig         welche die Besucher über ihre Eintrittskarte mit gebucht
Latenzzeiten von weniger als 10 ms erfordern. Für            haben. Für jeden Nutzer muss daher ausreichend Kapazität
reflexähnliche Reaktionen können sogar Latenzzeiten          in hoher Qualität vorhanden sein. Diese Kapazität wird
bis hinunter zu 1 ms erforderlich sein. Damit wirkliche      aber nur für den Zeitraum der Veranstaltung benötigt.
Echtzeitanwendungen möglich werden, muss die nächste         Das Netz muss also flexibel genug sein, um hierauf zu
Mobilfunkgeneration daher Optionen für die Kommunika-        ­reagieren. Die Abdeckung solcher Räume oder F     ­ lächen,
tion mit möglichst geringen Latenzzeiten bereithalten, so     die nur temporär von großen Menschenmengen genutzt
dass die reine Nachrichtenübermittlung nicht das limitie-     werden, z. B. bei Festivals, mit einer leistungsfähigen
rende Element für die Reaktionszeit darstellt.                mobilen Breitbandinfrastruktur muss zukünftig einfacher
                                                              möglich sein, als dies heute der Fall ist.
5G verfolgt als ein wesentliches Entwicklungsziel eine
möglichst geringe Ende-zu-Ende-Latenz, um auch extrem         Ein wichtiges Zukunftsszenario ist die vernetzte Fabrik.
zeitkritische Kommunikation zwischen Menschen und            Die Digitalisierung der Produktion erfordert neben der
Maschinen sowie zwischen Maschinen untereinander             Steuerung der eigentlichen Produktionsprozesse eine
zu ermöglichen. Ziel ist dabei je nach konkretem Anwen-      Vielzahl von Sensoren auf engstem Raum, die zwar
dungsfall eine Latenz von nur wenigen Millisekunden.         ­jeweils keine hohen Datenraten benötigen, aber zuver-
                                                              lässig und mit kurzen Reaktionszeiten bedient werden
                                                              müssen. Insgesamt müssen künftige Kommunikations-
                                                              systeme eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen
03.3                                                          mit diversesten Anforderungsprofilen befriedigen. Hierbei
Optimale Verfügbarkeit                                        stehen die einzelnen Parameter wie hoher Durchsatz, ge-
                                                              ringe Latenzzeit, Zuverlässigkeit, große Anzahl ver­netzter
Eine vollständig vernetzte Gesellschaft erfordert immer       Geräte pro Zelle sowie Energieverbrauch und Kosten
und überall die Verfügbarkeit möglichst optimaler Kom-        häufig miteinander im Konflikt. Manche Anwendungsfälle
munikationsdienste für Personen, oder vernetzte Dinge.        erfordern eine Optimierung in mehreren Dimensionen, bei
Insbesondere die Nutzung in der Bewegung – in Autos und       anderen liegt der Fokus mehr in Richtung eines einzelnen
­Zügen oder Flugzeugen – stellt hohe Anforderungen an         Schlüsselparameters.
 das Mobilitätsmanagement in den Netzen. Die Übergabe
 der Kommunikation von einer zur nächsten Funkzelle muss     Es ist das Ziel und gleichzeitig eine Herausforderung
 zuverlässig und mit hoher Geschwindigkeit funktionieren.    an 5G, diese sehr diversen Anwendungsprofile mit der
                                                             nötigen Flexibilität jeweils optimal und zuverlässig zu
5G wird diese Verfügbarkeit ermöglichen und darüber hin-     unterstützen.
aus eine umfassende Konvergenz zwischen allen Netzzu-
gangsarten realisieren und die digitale Plattform für alle
Kommunikations- und V  ­ ernetzungsanwendungen dar-
stellen. Großveranstaltungen mit einer hohen Konzentra-
tion von Nutzern auf kleinster Fläche stellen eine weitere
Herausforderung an Kommunikationsnetze dar. Während

 20
Ergebnisdokument der Fokusgruppe 5G
                                                                                  Plattform „Digitale Netze und Mobilität“

03.4                                                           Es ist also von essentieller Wichtigkeit, bei der Entwick-

Sichere Verfügbarkeit                                          lung der 5G-Netze höchste Widerstandskraft gegen
                                                               Cyber-Attacken von Anfang an zu berücksichtigen und
                                                               mit der Netz-Architektur auch eine Sicherheits-Archi-
In einer vollständig vernetzten Gesellschaft wird die Inter-   tektur zu schaffen, die die Basis dafür bietet, in hohem
netverbindung eine ähnlich wichtige Funktion einnehmen         Grade sichere 5G-Netze zu implementieren. Wenn etwa
wie heute die Stromversorgung. Ein Ausfall hätte enorme        in verstärktem Maße Cloud-Umgebungen und „Software
wirtschaftliche Folgen.                                        Defined Networking“ eingesetzt werden, so müssen diese
                                                               neuen Technologien auch adäquat abgesichert werden.
Eine neue Mobilfunkgeneration muss daher Sicherungs­
mechanismen implementieren, die eine möglichst                 Sicherheit bedeutet natürlich neben dem Schutz der
umfassende und auch bei sehr hoher Belastung sichere           Verfügbarkeit der Netze auch den Schutz der Daten, die
Verfügbarkeit der Netze insgesamt garantiert.                  in diesen Netzen transportiert werden bzw. in den ver-
                                                               schiedenen Netzelementen gespeichert sind, und muss
Bei 4G erfolgt die Leistung pro Zelle ohne eine dyna­          auch den Schutz der Endgeräte gegen Angriffe über
mische Anpassung an die Rahmenbedingungen.                     5G-Netze umfassen. Die Nutzer müssen die Gewissheit
                                                               haben, dass sie 5G-Netze auch für sensible Anwendungen
5G wird die technologisch bedingten Beschränkungen der         sicher nutzen können und dass ihre Privatsphäre stets
bisherigen Systeme (zellulare Netze) durch neue Prinzi­        gewahrt bleibt.
pien aufheben, und somit einem anderen Anspruch an die
Verfügbarkeit gerecht werden.                                  Die Sicherheitsarchitektur bisheriger 3G- und 4G-Netze
                                                               hat sich als äußerst solide erwiesen und ist daher eine
                                                               hervorragende Basis, auf der unter Berücksichtigung
                                                               der neuen, zukünftigen Anwendungsszenarien und
03.5                                                           Anforderungen die zukünftige 5G-Sicherheitsarchitektur
Sicherheit                                                     entwickelt werden kann. Zu den neuen Anforderungen
                                                               wird dabei auch eine erhöhte Flexibilität von Sicher-
In den letzten Jahren sind Kommunikationsnetze zuneh-          heitsmechanismen zählen, so dass diese beispielsweise
mend in den Fokus verschiedener Angreifer gelangt. Das         nicht nur leistungsfähigen Endgeräten wie Smartphones
Spektrum reicht dabei heute von einfachem Betrug, z. B.        gerecht werden, sondern auch erlauben, einfache Inter-
Erschleichen kostenloser Kommunikationsdienste, bis            net-of-Things-Geräte, wie z. B. Sensoren mit geringem
hin zu schwerer Kriminalität, beispielsweise der Erpres-       Energie-Budget, sicher zu vernetzen.
sung von Netzbetreibern durch Androhung massiver
sogenannter Denial of Service Attacken, durch die Netze
gezielt „lahmgelegt“ werden können. Auch die Bedro-
hung durch Cyber-Terrorismus und Cyber-Kriegsführung
ist durchaus real. Vergangene Cyber-Angriffe richteten
sich bisher häufig gegen Internet-basierte Dienste und
weniger gegen Mobilfunknetze. Bereits jetzt ist aber ein
zunehmendes Interesse der „Hacker-Community“ an
­Sicherheitslücken auch im Mobilfunkbereich zu be-
 merken, und mit der erwarteten Allgegenwärtigkeit von
 mobilen Diensten in allen Bereichen der Gesellschaft und
 Wirtschaft wird dieses Interesse noch beflügelt werden.

                                                                                                                       21
03.6                                                                     Mit 5G wird es möglich sein, eine bis zu zehnmal l­ängere
                                                                         Laufzeit solcher Niedrigenergie-Sensoren zu erzielen.
Energieeffizienz                                                         Kandidatentechnologien versprechen bereits heute eine
                                                                         Batterielaufzeit von bis zu 15 Jahren für diese Art von
Die vollständig vernetze Gesellschaft wird in einem er-                  Niedrigenergie-Sensoren.
heblichen Maße durch die Vernetzung unterschiedlichster
Sensoren und die Auswertung der von diesen generierten                   Für die kommenden Jahre wird ein weiterer rasanter
Daten getrieben.                                                         ­Anstieg der jährlich transportierten Daten erwartet. Mit
                                                                          der derzeitigen jährlichen Zunahme von etwa 60 % wird
Viele Sensoren werden nicht dauerhaft mit einer Strom-                    die zu übertragende Datenmenge in zehn Jahren das
quelle verbunden sein können. Die Anbindung mobiler und                   Hundertfache der heutigen Datenmenge betragen. Dies
fest installierter Sensoren muss daher mit einem möglichst                ist nur realisierbar, wenn gleichzeitig die Energieeffi­zienz
geringen Energiebedarf erfolgen können.                                   der gesamten Kommunikationsnetze entsprechend ge-
                                                                          steigert wird.
Die heutige Anbindung geschieht noch meist über 2,5G
(GPRS), da 4G-Geräte für viele Sensoranwendungen einen
viel zu hohen Energiebedarf und zu hohe Gerätekosten
haben.

Charakteristika von 5G

                                                                                  Du
                                            z                                       rch
                                         ten                                           sa
                                        a
                                                     1        ms
                                                                             bis z
                                                                                  10
                                                                                  u
                                  L

                                                                                              tz

                                                     <
                                                 u                      (pro V
                                                                              erb
                                                                                           Gb
                                           z

                                                                                 in
                                       bis

                                                                                             ps
                                                                                  du
                                                                                    ng

                                                               5G
                                                                                      )

                                                                                                  M io./ k m ²
                                             Jahre
                                  effizienz
                                      Tage

                                                                                                                 ic hte
                                       15
                                3

                                                                                                         e-D
                                                   u

                                                                                           1
                                  d.

                                                 sz
                                 e

                                         n

                                                         bi
                                       mi
                                i

                                                                                              u
                             erg

                                                                                                    rät
                                                                                            sz

                                                                   bis z u

                                                          9 9,9 9 9
                                                                                           bi

                                                                                                Ge
                           En

                                                                                       %

                                                         Zu ve
                                                                   rl ä s s i g keit

 22
Sie können auch lesen