6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV

Die Seite wird erstellt Sam Wichmann
 
WEITER LESEN
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
H 6042 E

  2013
      6
                 Tischtennis
                                               Magazin
                    Offizielles Organ des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen

     Vor der neuen Saison

       Hinweise und
   Informationen für
         die Vereine

                      6
       Um die Landestitel

Spvg. Oldendorf und
   TTG Jade fahren
zu den „Deutschen“

                      8
  Senioren-DM in Bielefeld

    68 TTVN-Starter
     müssen sich in
Bescheidenheit üben

                   12
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
FRISCH
 AUF DEM TISCH!

                                                             Hier geht‘s zur
                                                           E-Book-Version!

     Das Warten hat sich gelohnt! Der neue Schöler&Micke Katalog glänzt
     mit knackfrischen Neuigkeiten, einem üppigen Sortiment und dem
     speziellen Extra an Service, das man nur bei Europas Top-Versender für
     Tischtennis findet.
     Erhältlich in allen Schöler&Micke Partnershops.
     Oder gratis bestellen unter:
     Hotline 0231 9588-55 •    www.schoeler-micke.de
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
Aufschlag                                                                                                                                                                                                           ttm 6/2013       3
                           Botschaften
                         Unser Vereins- und Trainerkongress findet auf Wunsch vieler Teilnehmer
                                                                                                                                                                                                 Impressum
                         der vergangenen Jahre nun erstmalig im September statt. Sie wollen die                                                                                                                      Das „tischtennis maga-
                                                                                                                                                                                                                     zin für Niedersachsen“,
                         frischen Ideen und Anregungen direkt in ihre praktische Arbeit übertra-                                                                                                                     das offizielle Organ
                         gen und damit nicht erst Monate warten müssen. Daneben gibt es aber                                                                                                     des Tischtennis-Verbandes Niedersachsen
                         auch einige neue Themen, für die es lohnt, sich wieder anzumelden. So                                                                                                   e. V. (TTVN), erscheint zehnmal jährlich.
                         werden u.a. die Nutzung von „Social Media“ wie Facebook und Twit-                                                                                                       Herausgeber und Verlag:
                         ter, Lösungen zur Finanzierung professioneller Trainer im (Tischtennis-)                                                                                                Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V.,
                                                                                                                                                                                                 Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10,
                         Verein sowie landesweite Förderprogramme zum bürgerschaftlichen En-                                                                                                     30169 Hannover,
Heinz Böhne              gagement neu aufgenommen. Der gemeinsame Besuch und die Gele-                                                                                                           Tel. 0511/98194-0, Fax 0511/98194-44
                         genheit zum themenübergreifenden Lernen und Austauschen – egal ob                                                                                                       E-Mail: info@ttvn.de
Trainer, Funktionsträger, ehrenamtlicher Mitarbeiter oder Schiedsrichter - bleibt unser Hauptan-                                                                                                 Gesamtherstellung:
                                                                                                                                                                                                 Druck- und Verlagshaus J. C. Erhardt
liegen bei dieser großen Veranstaltung für den Tischtennissport in Niedersachsen.                                                                                                                GmbH, Bahnhofstr. 18, 31832 Springe,
Unsere Ausbildung zum WO-Coach wird sehr gut angenommen, und darüber hinaus erteilen die                                                                                                         Tel. 05041/789-0 / Fax 05041/789-89
Teilnehmer sowohl der Themenauswahl als auch Inhalten und Referenten ausgesprochen gute                                                                                                          E-Mail: Fotosatz@ndz.de
Noten. Das freut uns natürlich und ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz.                                                                                                     Vertriebsleitung:
                                                                                                                                                                                                 Tischtennis-Verband Niedersachsen e. V.,
 Die Senioren-EM wirkt mit fast 3000 Teilnehmern fast schon ein wenig suspekt. Genauso wie die                                                                                                   Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10,
erforderlichen 170 Tische und die verbrauchten 8000 Bälle. Aber das sind nur nüchterne Zahlen,                                                                                                   30169 Hannover, Tel. 0511/98194-0
die den wahren Wert dieser Veranstaltung nicht wiedergeben können. Die Atmosphäre im riesi-                                                                                                      Öffentlichkeitsarbeit (V.i.S.d.P.) und
gen Komplex der Bremer ÖVB-Arena ist kaum zu beschreiben, die Freude der vielen Teilnehmer                                                                                                       Pressewesen/Redaktion ttm:
war überall deutlich zu sehen. Und Menschen wie Inge-Brigitte Hermann mit ihren 92 Jahren und                                                                                                    Chefredakteur Dieter Gömann,
                                                                                                                                                                                                 Alter Sportplatz 4, 31832 Springe,
der 51-jährige Mikael Appelgren machen sichtbar, warum Tischtennis ein Lifetimesport ist. Eine                                                                                                   Tel. 05041/1858; Mobil 0175/5607042,
großartige Veranstaltung mit tollen Sportlern, sehenswerten Leistungen und darum eine beson-                                                                                                     E-Mail: d.goemann@gmx.de
ders schöne Werbung für unseren Sport.                                                                                                                                                           Verantwortliche Mitarbeiter
Die letzten Wochen haben es uns wieder sehr deutlich gezeigt. Gegen die überragende Bedeu-                                                                                                       für die Bezirksteile:
tung des Fußballsportes im Fernsehen und bei den Zuschauern haben wir und auch viele andere                                                                                                      Bezirk Braunschweig:
                                                                                                                                                                                                 Helmut Walter,
Sportarten keine Chance. Wir müssen mit der Nische leben und sie mit überzeugenden Leistun-
                                                                                                                                                                                                 Salzwedelhey 28, 38126 Braunschweig,
gen füllen. In diesem Zusammenhang dürfte es auch spannend werden, wie es mit Olympia wei-                                                                                                       Tel. 0531/697300, Mobil 0172/1697029,
tergeht. Ringen muss zittern, und auf der anderen Seite will Wushu olympisch werden und ist                                                                                                      Fax 0531/2622443
einer von acht Kandidaten, die sich dem IOC vorstellen. Übrigens: Wushu ist der Oberbegriff für                                                                                                  E-Mail: helmutwalter@kabelmail.de
alle möglichen chinesischen Kampfkünste mit etwa über einhundert zum Teil Jahrhunderte alten                                                                                                     Bezirk Hannover:
                                                                                                                                                                                                 Manfred Kahle (kommissarisch),
Kampfstilen, die wir gemeinhin als Kung-Fu bezeichnen.                                                                                                                                           Düsselburger Straße 22,
Jonathan Heimes und Andrea Petkovic haben etwas gemeinsam. Sie kommen aus demselben                                                                                                              31547 Rehburg-Loccum,
Tennisklub und waren Ausnahmetelente in ihrer Sportart. Dann trennten sich ihre Wege. Sie stieg                                                                                                  Tel. 05037/98140 · Fax 05037/300406,
                                                                                                                                                                                                 E-Mail: kahle@ttvn.de
in die Weltspitze auf, für ihn begann mit vierzehn Jahren der lange Kampf gegen den Krebs. In-
                                                                                                                                                                                                 Bezirk Lüneburg:
zwischen hat er 24 Chemos hinter sich. Den Darmstädter Psychologieprofessor Volker Beck haben
                                                                                                                                                                                                 Dr. Hans-Karl Haak (kommissarisch)
Johnnys Haltung zu seiner Erkrankung berührt und beeindruckt. „Er zeigt uns, wie wir dieser                                                                                                      Gartenstraße 19, 29345 Unterlüß
Krankheit ins Gesicht sehen und ihr standhalten können.“ Mit einer Kraft, die aus dem Sport und                                                                                                  Tel. 055827/256371 · Mobil 01522/9593721
seinen Werten kommt. „Es ist ihm wichtig, dass er trotz seiner Krankheit der bleibt, der er ist,“                                                                                                E-Mail: hans.karl.haak@t-online.de
sagt Beck. Der Krebs hat es nicht geschafft, sein Leben zu beherrschen und ihm die Lebensfreue                                                                                                   Bezirk Weser-Ems:
                                                                                                                                                                                                 Jan Schoon,
zu nehmen. Das ist, was zählt. Sein Buch heißt: Comebacks-meine Leben. Eine Reportage gibt es                                                                                                    Weidenstraße 31, 26389 Wilhelmshaven,
am 17. Juni auf Sport 1. (Quelle: F.A.S vom 26.5.2013, sehr lesenswert!).         Heinz Böhne                                                                                                   Tel. 04421/9288058;
                                                                                                                                                                                                 Mobil 0174/9209796,
                                                                                                                                                                                                 E-Mail: jan.schoon@gmx.de
Zum Titelbild                         Aus dem Inhalt                                                                                                                                             Anzeigenleitung: Tischtennis-Verband
                                                                                                                                                                                                 Niedersachsen (TTVN)
Die Damen des RSV Braunschweig
haben mit dem Titelgewinn in der
                                      Vereins- und Trainerkongress ���������������������������������������������������������������������������������������������                            4   Anzeigenpreisliste:
A-Klasse der Deutschen       Pokal-   Informationen zur neuen Saison ��������������������������������������������������������������������������������������                                 6   Nr. 2 vom 1. Januar 2007, mm-Grundpreis
                                                                                                                                                                                                 0,36 EURO. Spaltenbreite 44 mm.
meisterschaften für Verbandsklas-
sen ihren größten Erfolg in der
                                      Landesmannschaftsmeisterschaften Schüler/Schülerinnen in Sulingen �����                                                                               8   Anzeigenschluss:
Vereinsgeschichte erzielt: Angela     Deutschlandpokal der Schüler und Jugend ����������������������������������������������������������������                                              9   jeweils eine Woche vor Erscheinungstag.
Walter, Lisa Krödel, Maike Lüßen,     Verbandsfinale mini-Meisterschaften in Loccum ����������������������������������������������������                                                   10   Bezugspreis:
Winnie Xu und Barbara Krause (v.
l.).          Foto: Dieter Gömann    Deutsche Einzelmeisterschaften der Senioren in Bielefeld �������������������������������                                                             12   Für freie Bezieher jährl. EURO 28,00
                                                                                                                                                                                                 einschl. MwSt. Für Mitgliedsvereine des
                                      Deutsche Pokalmeisterschaften für Verbandsklassen in Dinklage�����������������                                                                       16   TTVN zusammen mit dem Bezug des
                                      Dezentrale Trainerausbildung���������������������������������������������������������������������������������������������                            20   ,deutscher tischtennis sport‘ jährlich
                                      Bundesfinale „Jugend trainiert für Paralympics“ in Berlin �������������������������������                                                            21   EURO 73,60. Abonnementsbestellungen
                                                                                                                                                                                                 nur über den TTVN.
                                      Mein Verein �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������      22   Kündigungen des Abonnements für
                                      Personalia ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������   23   freie Bezieher nur schriftlich und mit
                                                                                                                                                                                                 einer Frist von 6 Wochen zum 31. Dezem­
                                      Sponsoring �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������     24   ber.
                                                                                                                                                                                                 Berichte und Fotos: Für unverlangt
                                      Aus den Bezirken                                                                                                                                           eingesandte Fotos und Manuskripte
                                      Braunschweig mit Stadtverband Braunschweig,                                                                                                                wird keine Gewähr übernommen.
                                                                                                                                   25
                                      Kreisverbänden Goslar, Helmstedt, Peine, Salzgitter und Wolfsburg �����������������������������������������������                                         Rück­­sendungen nur, wenn Rückporto
                                      Hannover mit Kreisverbänden Diepholz, Hameln-Pyrmont und Region Hannover ������������������ 28                                                            beiliegt. Artikel, die mit Namen oder den
                                                                                                                                                                                                 Initialen des Verfassers gezeichnet sind,
                                      Lüneburg mit Kreisverbänden Harburg-Land, Heidekreis und Rotenburg/Wümme �����������������  29                                                            stellen nicht unbedingt die Meinung der
                                      Weser-Ems                                                                                                                                                  Redaktion dar.
                                      mit Kreisverbänden Aurich-Wittmund, Friesland-Wilhelmshaven, Vechta und Wesermarsch ������� 32
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
4       ttm 6/2013
                                                                                                   Vereins- und Trainerkongress

Über 48 Angebote
verfügbar!                                                                                                       21. - 22.09.2013 • Hannover
Was wäre der Vereins- und                                                                                        und Trainerkongresses von 19
Trainerkongress ohne ein                                                                                         bis 21.30 Uhr ein „Black-TT“
breit gefächertes Angebot                                                                                        Turnier für Kinder und Jugend-
von sportorganisatorischen                                                                                       liche. Besonders interessierte
und sportpraktischen Ange-                                                                                       Kongressteilnehmer erhalten
boten?!                                                                                                          sogar die Möglichkeit selbst ak-
                                                                                                                 tiv zu werden.Geben Sie Ihren
Bereits jetzt haben wir für Sie                                                                                  Jugendspielern die Chance Teil
über 48 Themenschwerpunk-                                                                                        dieses Erlebnisses zu sein und
te in unser diesjähriges Pro-                                                                                    informieren Sie diese zeitnah.
gramm aufgenommen, das wie                                                                                       Informationen bezüglich der
gewohnt eine Mischung aus                                                                                        Anmeldung werden rechtzeitig
„Klassikern“ und „Neuheiten“                                                                                     auf der TTVN-Homepage veröf-
darstellt. Aus diesem vielfälti-   Dunkle Halle, viel Vergnügen: Schwarzlicht-Tischtennis beim Vereins- und      fentlicht.
gen Themenpool können Sie          Trainerkongress                                          Foto: Marco Fehl       Anmeldungen für alle Veran-
nach persönlichem Interesse                                                                                      staltungen die im Rahmen des
frei auswählen und Ihr indivi-     duelles Programm zusammen-            erhöhen möchten oder einfach            Vereins- und Trainerkongresses
                                   stellen. Je nachdem ob Sie im         Lust auf etwas Neues haben,             angeboten werden, nehmen
                                   Verein die eigene Jugend am           dürfen Sie den Kongress nicht           wir ab sofort entgegen. Besu-
  Sportpraktische Themen           Balleimer formen wollen oder          verpassen. Alle Teilnehmer er-          chen Sie uns dafür auf unserer
  • Mentale Stärke im TT           organisatorische Aufgaben im          halten eine Einführung zum              Homepage oder nutzen das
  • Kleine Spiele zum Aufwärmen    Verein wahrnehmen, haben Sie          Thema Black-TT (siehe Bild),            beigefügte Anmeldeformular
  • Athletiktraining für Kinder    die Auswahl zwischen interes-         eine Turnier- und Wettkampf-            und sichern Sie sich einen der
  • Bewegungskorrektur            santen sportorganisatorischen         form, die vor allem Jugendliche         limitierten Plätze. Als Orien-
    am Balleimer                   und sportpraktischen Themen.          begeistert. Damit Sie sich ein          tierungshilfe für Ihre persönli-
  • T T im Grundschulalter        Damit Sie bereits jetzt Ihre „Fa-     genaueres Bild von der inno-            che Terminplanung finden Sie
      (DTTB-Kindertrainer)         voriten“ bestimmen können,            vativen Veranstaltung machen            nachfolgend die zeitlichen Eck-
                                   finden Sie alle Angebote unten        können, zeigen wir Ihnen es             daten des Kongresses.
  • Rückschlagtraining
                                   aufgelistet.                          vor Ort live und vor allem in              Freitag: Beginn 15.30 Uhr
  • Gesundheittsport                  Zu den diesjährigen Neu-           fluoreszierenden Farben.                   Sonnabend: Beginn 8.30 Uhr,
  • T T in der Sekundarstufe I    heiten aus der Sportpraxis ge-           Am Sonnabendabend, 21.               Ende gegen 20 Uhr
    (DTTB-Jugendtrainer)           hört beispielsweise das Thema         September, veranstaltet der                Sonntag: Ende gegen 13 Uhr
  • T echnik /                    „Mentale Stärke im TT“, das           TTVN im Rahmen des Vereins-                                 Udo Sialino
    Bewegungskorrektur             von unserer erfahrenen Refe-
  • Übungsdesign                   rentin Doris Simon angeboten
  • Aufschlagtraining              wird, die sich intensiv mit dieser                                            -
                                                                                                                  Erwerb des Zertifikats „C
                                                                            Fakten
  • Kleine Spiele zum Abwärmen     Thematik auseinandergesetzt                                                    plus Gesundheit“ (wird auch
                                   hat. Im Internetzeitalter ist es                                               für die Präventionsübungsleiteraus-
                                   nicht verwunderlich, dass insbe-        Hier noch einmal die wich-             bildung anerkannt)
                                   sondere technische Entwicklun-          tigsten Merkmale des Vereins-         - Promotionstand der Firma
  Sportorganisatorische Themen     gen immer größeren Einfluss             und Trainerkongresses 2013               JOOLA mit Materialbera-
  • Vereine im Netz 2.0            auf den Sport nehmen. Für Ver-          – die Veranstaltung für alle             tung und Verkauf
  • Ehrenamt im Sport              eine gilt es die sich eröffnenden       Trainer, Schiedsrichter und           - Beste Rahmenbedingungen
  • F ördermöglichkeiten im       Vorteile und Chance zu nutzen,          ehrenamtliche Vereinsmitar-              für alle sportpraktischen
     Ehrenamt                      um die Attraktivität für die            beiter im TTVN:                          und sportorganisatorischen
  • Die neue WO                    nachrückenden Generationen                                                       Themen in der Akademie
  • Öffentlichkeitsarbeit          aufrechtzuerhalten. Mit Mar-            -
                                                                            Umfangreiche Auswahl an                 des Sports Hannover
  • Eine Frage des Rechts          cel Kaufmann haben wir einen             sportpraktischen und sport-          - Faire Preise
  • Integration durch Sport       Referenten gewinnen können,              theoretischen Themen (insge-          1 Tag inkl. Verpflegung € 39,-
     Mitgliederpotenziale          der Ihnen als sogenannter Di-            samt über 50 Angebote)                2 Tage inkl. Verpflegung/Übernach-
  • myTischtennis.de               gital Native („mit Medien auf-          -
                                                                            Frei wählbare Themen         (Aus-    tung im DZ € 90,- (EZ gegen Auf-
  • „ All 5“ Konzept -            gewachsener“) und tischtennis-           wahl aus bis zu sieben Parallelan-    preis )
     Ein Trainer für 5 Vereine     begeisterter Informatikstudent           geboten)                             Wir freuen uns schon jetzt auf
  • Materialentwicklung im TT      die Vorteile und den Gebrauch           -
                                                                            Möglichkeit zur Lizenzver-           Ihren Besuch zu dieser außer-
  • FSJ/BFD im Sport               von sozialen Netzwerken und              längerung (C-Trainer¹ und Be-        gewöhnlichen Veranstaltung!
  • YouTube Workshop               YouTube aufzeigt. Interesse?!            zirks-/Verbandsschiedsrichter²)      Weitere Informationen erhal-
  • Versicherungsschutz im Sport   Dann wählen Sie das Thema               -
                                                                            Freie   Kombination   von            ten Sie in den nächsten Aus-
  • Integration durch Sport       „Vereine im Netz 2.0“ und den            sportpraktischen und spor-           gaben des TTM, auf unseren
     Interkulturelle Kompetenzen   „YoutTube Workshop“.                     torganisatorischen Themen            Internetseiten oder unter Te-
  • Programme                        Attraktivität ist ein gutes           (auch für den Erwerb der C-Trai-     lefon 0511/98194-0.
     zur Mitgliedergewinnung       Stichwort für die folgende               ner-Fortbildung!)                    ¹ mind. 20 LE,
  • Sozialkompetenz                Veranstaltung. Wenn Sie den             - Ausbildung zum WO-Coach            ² mind. 4 LE Themengebunden
                                   Bekanntsheitgrad Ihres Vereins
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
Vereins- und Trainerkongress   ttm 6/2013   5
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
6       ttm 6/2013
                                                                                        Informationen zur neuen Saison

Hinweise und Informationen
zur Mannschaftsmeldung
Die Vorrunde des Spieljahres 2013/2014 wirft ihre Schatten voraus
Mannschaftsmeldung ab 1. Juli (Meldung der Spieler in die               gar keine Spiele seit Einführung von click-TT) oder beruht dieser
Mannschaften)                                                           auf weniger als zehn Einzeln (seit Einführung von click-TT), so hat
  Die Mannschaftsmeldung im TTVN findet in folgenden Zeiträu-           dieser Spieler keinen vergleichbaren Q-TTR-Wert. Für solche
men statt:                                                              Spieler legt die zuständige Stelle die Einstufung nach eigenem Er-
  Verbandsebene:		           01.07. – 05.07.2013                        messen verbindlich fest. Die Platzierung solcher Spieler innerhalb
  Bezirksebene:		            01.07. – 15.07.2013                        der Mannschaftsmeldung durch den Verein wird daher vom Staf-
  Kreisebene: 		             01.07. – 31.07.2013                        felleiter als ein Vorschlag des Vereins behandelt, über den er zu
  Die Meldung wird durch den Vereinsadmin nach dem Einloggen            entscheiden hat.
unter „Spielbetrieb Meldung“ vorgenommen. Sämtliche in den
Punktspielen evtl. zum Einsatz kommenden Spieler müssen ent-            Umstellungsforderungen
sprechend ihrer Spielstärke-Reihenfolge (Rangfolge vom stärksten          Die auf die Q-TTR-Werte aus der JOOLA-Rangliste modifizierten
Spieler der ersten Mannschaft bis zum schwächsten Spieler der un-       Umstellungsforderungen für die Hinrunde 2013/2014 Ihres Verei-
tersten Mannschaft) in der Mannschaftsmeldung aufgeführt wer-           nes finden Sie auf den click-TT-Seiten im öffentlichen Bereich un-
den. Das gilt ab sofort auch für Jugendersatzspieler in den Erwach-     ter „Mannschaftsmeldungen und Bilanzen“.
senenmannschaften und für die zur letzten Saison eingeführten             Alternativ überprüfen Sie (ab 01. 07.) die Korrektheit Ihrer Mann-
Schülerersatzspieler in den Jugendmannschaften.                         schaftsmeldung am einfachsten innerhalb Ihrer Mannschaftsmel-
                                                                        dung im geschlossenen Vereinsbereich. In einer entsprechenden
Wo finde ich die für die Mannschaftsmeldung relevanten                  Spalte sehen Sie dort die maßgeblichen Q-TTR-Werte. Sie müssen
Q-TTR-Werte?                                                            dann lediglich prüfen, ob innerhalb jeder Mannschaft die Toleranz
  Die für die Mannschaftsmeldung relevanten Q-TTR-Werte mit             von 35 Punkten und mannschaftsübergreifend die von 50 Punkten
Stichtag 11.05.2013 können an den folgenden Stellen eingesehen          eingehalten wird.
werden:
  •im Vereinsbereich von click-TT innerhalb Ihrer Vorrun-              Spielberechtigung für den Erwachsenenspielbetrieb (SBE)
     den-Mannschaftsmeldung (ab 01.07.)                                 (ehemals Jugendfreigabe)
  • über den Basis- und Premiumzugang von mytischtennis.de               Schüler/Jugendliche mit einer Spielberechtigung für den Er-
  • über den Q-TTR-Filter (Verein) in der linken Menüleiste im         wachsenenspielbetrieb (SBE) sind wie erwachsene Spieler zu be-
     öffentlichen Bereich von click-TT (vereinsweise alphabetisch       handeln und damit entsprechend ihrer Spielstärke-Reihenfolge
     sortiert)                                                          (Rangfolge vom stärksten Spieler der ersten Mannschaft bis zum
  • im passwortgeschützten Vereinsbereich über den Menüpunkt           schwächsten Spieler der untersten Mannschaft) auf der Mann-
     „Downloads“. Dort finden Sie die „Q-TTR-Liste“ als PDF-Datei       schaftsmeldung aufzuführen.
     (Voraussetzung ist ein persönliches Profil in click-TT)
                                                                           ACHTUNG: Seit der letzten Saison ermöglichen wir Ihnen die
   ACHTUNG: Aufgrund eines Fehlers im click-TT-Berechnungs-             Beantragung einer Spielberechtigung für den Erwachsenenspiel-
programm wurden die am 15. Mai veröffentlichten Q-TTR-Werte             betrieb (SBE/ ehemals Jugendfreigabe) über die Onlineplattform
neuberechnet (siehe TTVN-News vom 21. Mai). Seit dem 21. Mai            click-TT. Der „lästige“ Papierantrag entfällt somit auch in diesem
stehen Ihnen die korrigierten Q-TTR-Werte an den zuvor genann-          Bereich.
ten Stellen zur Verfügung. Der Stichtag 11. Mai bleibt als Kenn-           Nach dem Einloggen in click-TT erfolgt die Beantragung unter
zeichnung der Q-TTR-Berechnung erhalten. Da mehr als die Hälfte         dem Reiter „Spielberechtigungen“. Der Klick auf den Button
aller Spieler betroffen sind, ist es möglich, dass bereits getroffene   „SBE beantragen“ öffnet die Maske zur Suche nach einer oder
vereinsinterne Absprachen (vor dem 21.05.) bezüglich der Mann-          mehreren Personen mit einer bestehenden Spielberechtigung für
schaftsmeldungen/-aufstellungen für die Vorrunde der nächsten           den Verein. Es werden nur Spieler angezeigt, für die eine SBE be-
Saison nun geändert werden müssen. Wir bitten daher alle Ver-           antragt werden kann (siehe Screenshot). Klickt man im weiteren
eine, diese noch einmal zu überprüfen und entschuldigen uns für         Verlauf der Beantragung im 3. Schritt „Kontrolle“ auf „speichern“
den entstandenen Mehraufwand sowie die damit verbundenen                steht nunmehr ein generiertes pdf-Dokument für den Spieler zur
Unannehmlichkeiten.                                                     Verfügung, welches von diesem, dem gesetzlichen Vertreter und
                                                                        dem Verein unterschrieben werden muss, bevor der Verein den
Welche Grenzen gelten für die Mannschaftsmeldungen?                     Antrag zur endgültigen Übernahme in die EDV einreicht (= Haken
  Die Toleranzwerte, innerhalb derer der Grundsatz der Mann-            setzen und Klick auf Button „Einreichen“). Der Antrag selbst ver-
schaftsmeldung nach Spielstärke-Reihenfolge als erfüllt gilt, sind      bleibt beim Verein ist jedoch auf Verlangen der TTVN-Geschäfts-
wie folgt festgelegt:                                                   stelle im Original vorzulegen.
  • Innerhalb der gesamten Mannschaftsmeldung (eines Vereins)
     einer Altersklasse darf kein Spieler hinter einem anderen ge-      Jugendersatzspieler (JES)
     meldet werden, dessen Q-TTR-Wert um mehr als 50 TTR-Punk-             Jeder Jugendersatzspieler darf pro Halbserie bis zu sechsmal
     te kleiner ist. Das bedeutet, ein Spieler darf maximal 50 Punk-    in der Erwachsenenmannschaft Ersatz spielen, in der er gemeldet
     te besser sein als jeder Spieler der höheren Mannschaften, um      ist. Auch die Jugendersatzspieler dürfen dann – wie alle anderen
     trotzdem ohne Konsequenzen (also ohne Sperrvermerk à               Spieler auch – pro Halbserie in jeder oberen Mannschaft jeweils
     WO/AB Abschnitt I, Ziffer 5) in der tieferen Mannschaft gemel-     bis zu dreimal Ersatz spielen, ohne die Einsatzberechtigung für die
     det zu werden.                                                     untere Mannschaft zu verlieren.
  • Innerhalb einer Mannschaft darf kein Spieler hinter einem an-         Die Beantragung der Einsatzberechtigung eines Jugendersatz-
     deren gemeldet werden, dessen Q-TTR-Wert um mehr als 35            spielers wird vom Verein nicht mehr per Papierantrag vorgenom-
     TTR-Punkte kleiner ist.                                            men, sondern erfolgt im Rahmen der Mannschaftsmeldung über
  Hat ein Spieler keinen entsprechenden Q-TTR-Wert (also noch           die Onlineplattform click-TT. Ein JES muss in der Erwachsenen-
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
Informationen zur neuen Saison                                                                                          ttm 6/2013   7
mannschaft der Spielstärke nach eingereiht werden und darf we-         schaft gemeldet werden. Er darf pro Halbserie bis zu sechsmal in
der selbst einen Sperrvermerk erhalten, noch einen direkt              der Jugendmannschaft Ersatz spielen, in der er als Schülerersatz-
bei anderen Spielern auslösen.                                         spieler gemeldet ist, und bis zu dreimal in jeder höheren Jugend-
  Die Genehmigung der Einsatzberechtigung als Jugendersatz-            mannschaft. Im Schülerbereich darf er natürlich sowieso Ersatz
spieler erfolgt über den Staffelleiter durch die Genehmigung der       spielen, sofern er nicht in der höchsten Schülermannschaft gemel-
Mannschaftsmeldung.                                                    det ist bzw. keinen Sperrvermerk hat.
                                                                         Der Spieler ist in der spielstärkemäßigen Reihenfolge aller Ju-
   ACHTUNG: Da es in der vergangenen Spielzeit vereinzelt zu           gendmannschaften einzuordnen und im Rahmen der Mann-
Verwechslungen bei der Beantragung von SBE und JES gekommen            schaftsmeldung mit Klick auf das Auswahlfeld „SLES“ zu
ist, möchten wir darauf hinweisen, dass …                              kennzeichnen (siehe Screenshot). Die Gesamtzahl der Spieler die-
                                                                       ser Jugendmannschaft erhöht sich entsprechend. SLES tragen im
     … eine Spielberechtigung für den Erwachsenenspiel-
  1.                                                                  Jugendbereich nicht zur Sollstärke bei.
     betrieb (SBE) (ehemals Jugendfreigabe) den Einsatz für
     Nachwuchsmannschaften ausschließt und über den persona-
     lisierten Vereinszugang in click-TT unter dem Reiter „Spielbe-
     rechtigungen“ beantragt wird und…

                                                                         Detailliertere Informationen zum Status des Schülerersatzspie-
                                                                       lers entnehmen Sie bitte der WO/AB Abschnitt I, Ziffer 11 unter
                                                                       www.ttvn.de.

                                                                          Folgende Faustregel gilt für Jugendersatzspieler (JES),
                                                                        Schülerersatzspieler (SLES) und Sonderersatzspielerinnen
                                                                        (SES) gleichermaßen:
                                                                          Sie sind in der Mannschaftsmeldung spielstärkegemäß
  2. … der Antrag eines Jugendersatzspielers (JES) im Rahmen           (Q-TTR-Werte) einzureihen. In der Mannschaft, in der sie als …
      der Mannschaftsmeldung erfolgt, indem der gewünschte              ersatzspieler gemeldet sind, tragen sie nicht zur Sollstärke bei
      Spieler in die Erwachsenenmannschaft gemeldet wird. Der           und dürfen maximal sechsmal spielen. Zusätzlich dürfen sie in
      JES-Spieler ist Stammspieler im Nachwuchsbereich und darf         dieser Altersklasse in jeder höheren Mannschaft dreimal ohne
      zusätzlich (mit den genannten Einschränkungen) im Erwach-         Folgen Ersatz spielen. Mit dem vierten Ersatzeinsatz in einer
      senenbereich Ersatz spielen.                                      höheren Mannschaft gehören sie dann zu dieser Mannschaft
                                                                        und sind dann hier insgesamt sechsmal einsatzberechtigt.

                                                                       Benötigen Sie Hilfe bei der Mannschaftsmeldung?
                                                                         Die TTVN-Geschäftsstelle steht Ihnen gerne unter der Num-
                                                                       mer 0511/98194-0 sowie per E-Mail unter info@ttvn.de beratend
Schülerersatzspieler (SLES)                                            zur Verfügung. Nähere Informationen zu den einzelnen The-
   Ein Spieler, der als Stamm- oder Reservespieler in einer Schüler-   menschwerpunkten finden Sie zudem im TTVN-Jahrbuch sowie in
mannschaft gemeldet worden ist, kann von seinem Verein zusätz-         den Beirats-beschlüssen unter www.ttvn.de.
lich als Schülerersatzspieler (SLES) in einer einzigen Jugendmann-                                                René Rammenstein

my.Tischtennis.de: Training und Trainingslehre
Seit dem Startschuss im No-         men sowohl Trainer als auch        Vladimir Samsonov und Tiago       erhält eine schriftliche Beur-
vember 2010 hat sich myTisch-       Spieler auf ihre Kosten. Trainer   Apolonia.                         teilung eines Profitrainers zu
tennis.de zu der führenden          können hier hilfreiche Tipps         Mit Hilfe von kommentier-       gewünschten Schlagtechniken
Onlineplattform im deutschen        für ihre Trainingseinheiten und    ten Videos wird auf die Be-       oder Spieltaktik gegen einen
Tischtennissport      entwickelt.   -schwerpunkte einholen.            sonderheiten der jeweiligen       speziellen Gegner.
Im Portalbereich erhalten User         Spieler, denen kein Trainer     Schlagtechnik     hingewiesen.       Das Angebot beschränkt
täglich News zum Spitzen- und       zur Verfügung steht, haben         Der User kann zwischen ver-       sich allerdings nicht nur auf
Amateursport, in der Commu-         Zugriff auf eine umfangreiche      schiedenen Kameraperspekti-       Trainingsvideos – auch Wett-
nity detaillierte Informationen     Übungsdatenbank, in der sie        ven wählen und so die unter-      kampfspiele können vom
zum eigenen Spiel. Dazu zäh-        nach unterschiedlichen Kriteri-    schiedlichen Technikmerkmale      E-Coach analysiert werden.
len neben Spielerstatistiken        en filtern können.                 besser betrachten.                   Die Experten weisen die User
und Ranglistenplatzierungen            Beim E-Learning erhalten          Der E-Coach bietet Usern        auf ihre taktischen Stärken und
auch Infos rund um das Thema        User zu verschiedenen Schlag-      eine individuelle Analyse ihres   Schwächen hin. Premiumuser
„Training und Trainingslehre“.      techniken eine visuelle Erklä-     Spiels. Wer ein Trainingsvideo    erhalten für den E-Coach Son-
   In der Rubrik Übungen kom-       rung von den Tischtennisprofis     bei myTischtennis.de einreicht,   derkonditionen.
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
8       ttm 6/2013
                                 Landesmannschaftsmeisterschaften Schüler/Schülerinnen in Sulingen

TTG Jade und Spvg. Oldendorf lösen
die Fahrkarte zu den „Deutschen“
Oldendorfer Team feiert dritten Sieg in Folge / Ärger wegen Terminüberschneidung
Die Spvg. Oldendorf bei               und SC Klecken (Bezirk Lüne-
den Schülerinnen und die              burg).
TTG Jade bei den Schülern                Nach den beiden ersten
errangen bei den beim                 Durchgängen war eine Vorent-
TuS Sulingen am zweiten               scheidung um den Titel gefal-
Mai-Wochenende durch-                 len. Sowohl Oldendorf als auch
geführten Landesmann-                 96 hatten ihre Begegnungen
schaftsmeisterschaften den            gegen Braunschweig und Kle-
Titel . Beide Teams werden            cken - 6:2 und 6:0 beziehungs-
den Tischtennis-Verband               weise 6:4 und 6:0 – gewonnen.
Niedersachsen (TTVN) bei              Das „Endspiel“ endete mit ei-
den am 22./23. Juni in Usin-          nem 5:5-Unentschieden und be-
gen (HETTV) stattfindenden            scherte in der Addition aller drei
Deutschen Mannschafts-                Begegnungen der Spvg. Olden-
meisterschaften vertre-               dorf den erneuten Titelgewinn.
ten. Für das Oldendorfer              Das Team hatte mit 17:7 Sätzen
Quartett war es der dritte            gegenüber Hannover 96 (17:9)
Titelgewinn in Folge nach             die Nase vorn. Den dritten Platz
Wathlingen (2011) und                 belegte RSV Braunschweig (2:4
Langfördern (2012).                   Punkte), gefolgt von SC Klecken
                                      (0:6 Punkte).
Bei den Schülerinnen galt Ti-            Als die beiden Schülermann-
telverteidiger Spvg. Oldendorf        schaften der TTG Jade und
aufgrund der personellen Be-          Torpede Göttingen im dritten
setzung als erklärter Favorit         Durchgang das entscheidende
auf den erneuten Titelgewinn.         Spiel bestritten, hatten diese
Gina Henschen, Niina Shiiba           Teams mit zwei identischen Sie-      Die Schülerinnen der Spvg. Oldendorf: Gina Henschen (hinten, v. l.), Lea
und Lea Kirchhoff gehörten            gen (6:2, 6:1) gegen Hannover        Kirchhoff, Karolin Eickhoff, Niina Shiiba sowie Mandy Kirchhoff (vorn, l.)
abermals zum Meisterteam              96 und TuS Lachendorf gewon-         und Linn Hofmeister                                Fotos: Hans-Jürgen Hain
des Vorjahres. Dazu gesellten         nen. Die Auseinandersetzung
sich Karolin Eickhoff und Linn        brachte eine äußerst knappe          Einzel musste Philipp Tran sie-        ters für Verbandsklassen (siehe
Hofmeister. Zu rechnen aber           Entscheidung zugunsten der           ben Matchbälle – Rückstand im          Seite 16).
war genauso mit dem Team              TTG Jade: nach einem 5:5-Un-         fünften Satz 4:10 – abwehren!             Damit aber nicht genug.
von Hannover 96: Lotta Rose,          entschieden und dem Gleich-          Ein toller Erfolg für den Kreis-       Auch auf Caroline Hajok muss-
Emilia Wiche, Alexandra Faix          stand von 17:8 Spielen fiel die      verband Wesermarsch und den            ten die Braunschweiger ver-
und Laura Lohmann waren               Entscheidung im hauchdünnen          Bezirksverband       Weser-Ems.        zichten, da die Drittplatzierte
eine Formation, die erst einmal       besseren Satzverhältnis von          Den dritten Platz belegte Han-         der Deutschen Meisterschaften
bezwungen werden musste.              59:32 gegenüber 55:39 für die        nover 96 (2:4 Punkte), gefolgt         der Schüler mit der DTTB-Aus-
Komplettiert wurde das Star-          Universitätsstädter. Sie mussten     von TuS Lachendorf (0:6).              wahl bei den Spanish Junior
terfeld durch die qualifizierten      wie im Vorjahr und 2011 mit             Die Verantwortlichen des            & Cadet Open in Platja s’Aro
Vertretungen vom RSV Braun-           der Vize-Landesmeisterschaft         RSV Braunschweig, vornehm-             weilte. „Das ist für Caro eine
schweig (Bezirk Braunschweig)         Vorlieb nehmen. Im letzten           lich Abteilungsleiter Helmut           tolle Belohnung für ihre star-
                                                                           Walter, der vor Ort das Nach-          ke Saison. Für Sulingen aber
                                                                           wuchsteam betreute, waren              waren wir insgesamt in die De-
                                                                           ganz schön angefressen. Da             fensive gedrängt und praktisch
                                                                           hatten die für den Jugendsport         chancenlos. Zu allem Überfluss
                                                                           Verantwortlichen diese Landes-         musste auch TTVN-Kadermit-
                                                                           mannschaftsmeisterschaften             glied Insa Pultke für eine Teil-
                                                                           vom seit Jahren ursprünglichen         nahme passen, da sie wegen
                                                                           Zeitpunkt im April so verlegt,         einer Fußüberlastung vom Arzt
                                                                           dass der neue Termin mit der           Sportverbot bekommen hatte.
                                                                           Deutsch Pokalmeisterschaft in          Da arbeitet man mit den bes-
                                                                           Dinklage kollidierte. Die Folge        ten Nachwuchsspielerinnen an
                                                                           war, dass die für Dinklage qua-        der Baisis und durch missliche
                                                                           lifizierte 2. Damenmannschaft          Terminvorgaben werden wir
                                                                           nicht auf Lisa Krödel verzichten       und die Aktiven um ihren Lohn
                                                                           konnte, um auf Bundesebe-              gebracht. Die Termine des Bun-
                                                                           ne ihre Chance zu nutzen. Die          des stehen lange Zeit im Voraus
                                                                           Entscheidung war richtig, denn         fest. Da muss der TTVN zeitnah
                                                                           am Ende errang der RSV Braun-          reagieren“, äußerte Helmut
Die Schüler der TTG Jade mit ihrem Betreuer Turhan Zivku (l.): Arne        schweig bei den Damen A den            Walter gegenüber ttm.
Schwarting, Arne Osterthun, Philipp Tran und Pierre Barghorn.              Titel des Deutschen Pokalmeis-                        Dieter Gömann
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
Deutschlandpokal der Schüler und Jugend                                                                                           ttm 6/2013    9
TTVN-Team klettert auf zweiten Platz
Schüler feiern Sieg / Zweiter Platz für Schülerinnen / Jungen und Mädchen im Halbfinale
Der Deutschlandpokal der
Schüler und Jugend dient
am Ende eines jeden Spiel-
jahres der Standortbestim-
mung des Nachwuchses in
den 16 Landesverbänden.
Der an drei verschiede-
nen Orten ausgetragene
Wettbewerb verdeutlichte
die außergewöhnliche Prä-
senz der Schüler (1. Platz),
Schülerinnen (2.), Mäd-
chen (4.) und Jungen (4.)
des Tischtennis-Verbandes
Niedersachsen (TTVN) im
Konzert der leistungsstärks-
ten Verbände innerhalb des
Deutschen Tischtennis-Bun-
des (DTTB).                        Stolz präsentiert sich die Schülerinnen-Mannschaft des TTVN (l.) nach der Siegerehrung auf dem Treppchen.
                                   Daneben das Siegerteam aus Baden-Württemberg und rechts die Drittplatzierten aus Bayern.
                                                                                                                             Foto: Peter Krippendorf
Nach dem dritten Platz im Vor-
jahr verbesserten sich die vier
TTVN-Teams auf den zweiten         ern (4:0) ungefährdet.                 (SV Bawinkel) in Willstätt an-         im letzten Gruppenspiel gegen
Platz in der Gesamtwertung hin-       In Niedernhausen hatte die          getreten. Dabei mussten die            Baden-Württemberg (0:4) und
ter der erneut siegreichen Aus-    TG Oberjosbach den Wettbe-             Spielerinnen mit dem Handi-            den folgenden Begegnungen
wahl von Baden-Württemberg.        werb der Schülerinnen ausge-           cap leben, dass Svenja Böhm            Nina Längert ihre Position ein-
„Hätten die Mädchen oder die       richtet. Vom Vorjahr zählten           verletzungsbedingt nach dem            nahm.
Jungen den 3. Platz belegt,        Marie-Sophie Wiegand (Torpe-           zweiten Gruppenspiel die Segel           Die       Jungen-Mannschaft,
wäre uns erstmals der Gesamt-      do Göttingen) und Lotta Rose           streichen musste. So konnte im         gleichfalls in Willstätt im Ein-
sieg im einstigen Länderpokal      (Hannover 96) erneut zum               Halbfinale gegen Hessen der            satz, trat mit Dwain Schwar-
und heutigen Deutschlandpo-        ­TTVN-Team, das durch Amelie           4:3-Erfolg aus dem Gruppen-            zer (TSV Schwalbe Tündern),
kal gelungen, auf den wir mitt-     Rocheteau (TTK Großburgwe-            spiel ohne Svenja nicht wieder-        Jannik Hehemann (SF Oesede)
lerweile seit 30 Jahren warten“,    del) und der wegen Krankheit          holt werden. Es hieß 3:4 gegen         sowie Maximillian Dierks und
bilanzierte Landestrainer Frank     im vergangenen Jahr fehlen-           das TTVN-Team, das somit den           Niklas Otto (beide SV Bolzum)
Schönemeier.                        den Caroline Hajok (RSV Braun-        vierten Platz nach Rang drei im        an, die schon im vergangenen
   Nach dem zweiten Platz im        schweig) komplettiert wurde.          Vorjahr belegte. „Dieses Ergeb-        Jahr zur Mannschaft zählten.
Vorjahr in Kellinghusen hatten        Erst im Finale wurde der            nis ist unter dem Aspekt des           Das Quartett spielte einen gu-
die Schüler jetzt zum großen        Siegeszug dieses Quartetts ge-        verletzungsbedingten Ausfalls          ten zweitägigen Wettbewerb
Wurf in Königstein ausgeholt.       stoppt, als sich die Vertretung       von Svenja besonders hoch zu           und hatte nach einem 4:2-Er-
Mit Nils Hohmeier (TuS Celle        von Baden-Württemberg bei             bewerten. Diese Schwächung             folg über Schleswig-Holstein zu
92), Tobias Hippler (TSV Heili-     der 0:4-Niederlage als zu stark       konnten die übrigen Spielerin-         Recht das Halbfinale erreicht
genrode), Jonah Schlie TSG Dis-     erwiesen hatte. Zuvor waren           nen nicht kompensieren“, äu-           und sich bis hierher bereits um
sen) und Janik Xu (SV Bolzum)       die Schülerinnen nach einem           ßerte Schönemeier.                     eine Position gegenüber dem
zählte das Quartett mit zu den      4:2-Erfolg im Halbfinale gegen           Im Viertelfinale gewann das         Vorjahr verbessert. Im Halbfi-
favorisierten Teams und feierte     Bayern in das Endspiel eingezo-       TTVN-Aufgebot mit 4:2 ge-              nale aber war dann Endstati-
nach zwei spannenden Begeg-         gen, nachdem es im Viertelfi-         gen Bayern, ehe sich dann im           on, denn die Auswahl Hessens
nungen gegen Baden-Würt-            nale einen klaren 4:0-Sieg über       Halbfinale     Westdeutschland         konnte das TTVN-Quartett bei
temberg (4:3) im Halbfinale –       Brandenburg gegeben hatte. In         bei der 0:4-Niederlage als zu          ihrem 4:2-Erfolg in Schach hal-
nach einem 1:3-Zwischenstand        der Gruppenphase feierte die          hohe Hürde erwiesen hatte.             ten. Anschließend ging das
– und im Finale gegen Hes-          Mannschaft deutliche Siege ge-        Gegen Schleswig-Holstein (4:1)         Spiel um Platz drei gegen Ba-
sen (4:3), nach einer 3:1-Füh-      gen Hessen (4:2), Sachsen (4:1)       und Hessen (4:3) zählte Böhm           den-Württemberg deutlich mit
rung und zwischenzeitlichem         und Westdeutschland (4:0).            noch zum Team, ehe danach              1:4 verloren. Dieter Gömann
3:3-Gleichstand, durch den            „Bis zum Endspiel behaupte-
3:2-Erfolg von Jannik Xu im         te sich das Quartett sehr sicher.
letzten Einzel nach 0:2-Satz-       Gegen      Baden-Württemberg,
rückstand gegen Makoto No-          das beim TOP 12 immerhin sie-           Die Platzierungen in den vier Wettbewerben
gani den Sieg.                      ben von 12 Spielerinnen stellte,
   Vorausgegangen war im            wäre eine 150-prozentige Leis-         Schülerinnen: 1. Baden-Württem-       Niedersachsen.
Viertelfinale ein klarer 4:0-Er-    tung nötig gewesen, um eine            berg, 2. Niedersachsen, 3. Hessen;    Der Endstand der sechs erstplat-
folg bei 12:1 Sätzen über das       Chance auf den Sieg zu haben“,         Schüler: 1. Niedersachsen, 2. Hes-    zierten Verbände in der Gesamt-
Saarland. In der Gruppenphase       stellte Frank Schönemeier fest.        sen, 3. Westdeutschland; Mäd-         wertung: 1. Baden-Württemberg,
hatte das Quartett den starken        Die Mädchen-Auswahl war              chen: 1. Baden-Württemberg, 2.        93 Punkte, 2. Niedersachsen (90), 3.
Widerstand von Hessen (4:3)         mit Maria Shiiba (MTV Tos-             Westdeutschland, 3. Hessen, 4. Nie-   Hessen (90), 4. Bayern (86), 5. West-
zu brechen, war aber in den         tedt), Svenja Böhm (SSV Neu-           dersachsen; Jungen: 1. Bayern, 2.     deutschland (83), 6. Schleswig-Hol-
beiden weiteren Begegnungen         haus), Rica Henschen (Spvg.            Hessen, 3. Baden-Württemberg, 4.      stein (71).
gegen Hamburg (4:0) und Bay-        Oldendorf) und Nina Längert
6 Hinweise und Informationen für die Vereine - Tischtennis-Kreisverband Helmstedt eV
10          ttm 6/2013
                                                                     Verbandsfinale mini-Meisterschaften in Loccum

Jolina Reh und Johannes Lange
sind für einen Tag die Größten
64 Mädchen und Jungen kämpfen beim TSV Loccum um die Fahrkarte zum Bundesfinale

Für die jüngsten und zu-
gleich hoffnungsvollsten
64 Mädchen und Jungen
bedeutete die Teilnahme
am Verbandsfinale der
mini-Meisterschaften einen
ganz besonderen Tag in
ihrem jungen Tischten-
nis-Leben. Sechs Stunden
lang kämpften sie beim TSV
Loccum nicht allein um den
Sieg und die Platzierungen
in den Wettkampfklas-
sen II und III, sondern im
Super-Finale wurden auch
die beiden Teilnehmer am
Bundesfinale in Bad Marien-           Zum Gruppenfoto vor der Siegerehrung vereint: Turnierleitung, Schiedsrichter und Helfer des Gastgebers TSV
berg (Rheinland-Pfalz) am             Loccum (orangefarbene T-Shirts) und die teilnehmenden Mädchen und Jungen (grüne T-Shirts).
dritten Juni-Wochenende
ermittelt: Jolina Reh (RSV            nover.
Braunschweig) und Johan-                 Den optimalen Bedingungen
nes Lange (SV Germania                des Ausrichters in der gerade
Helmstedt) hatten sich die            einmal zwei Jahre alten Stadt-
Fahrkarte erkämpft.                   sporthalle in Rehburg-Loccum
                                      mit 16 aufgestellten Tischen
Die Heerschau der Teilnehmer          schlossen sich die Mädchen und
in der Wettkampfklasse II (2002       Jungen in den vier Gruppen
und 2003) und Wettkampfklas-          zu jeweils vier Spielern bezie-
se III (2004 und jünger) verdeut-     hungsweise Spielerinnen in den
lichte ein gestiegenes Niveau         Wettkampfklassen II und III mit
gegenüber dem Vorjahr in              einer beeindruckenden Vorstel-
Rüningen. „Ich bin begeistert,        lung nahtlos an.
welche Leistungen die Schüler            Nach Abschluss der Grup-
und Schülerinnen an den Tag           penspiele dominierte bei den
legen. Eine Vielzahl von Namen        Jungen III eindeutig der Be-
habe ich in meinem Notizbuch          zirksverband Weser-Ems: alle           Zum Interview bei Hartmut Riepe, TV 2020 aus Nienburg: Tom Windheim
vermerkt. Da ergehen speziell         vier Spieler schafften den Ein-        (Hannover 96) und Chayenne Wasilewski (TuS Estorf-Leeseringen).
für den Bezirk Hannover eini-         zug in die Hauptrunde. Bei den
ge Einladungen an die Kinder          Mädchen II und III war dieser          die Hauptrunde im K.-o.-Sys-        sich bei einem Erfolg für das
zur Teilnahme am Stützpunkt-          Verband dreimal vertreten              tem durchsetzen: In allen vier      Super-Finale zu qualifizieren.
raining in Rehburg-Loccum             und zweimal bei den Jungen             Konkurrenzen waren es jeweils          Bei den Mädchen II behaup-
und Bennigsen“, betonte Arno          II. Ebenfalls zwölf von 16 Teil-       drei Aktive. Aus Braunschweig       tete sich Chantal Gülke (BS, SC
Scholz, Jugend- und Lehrwart
­                                     nehmern konnten sich aus dem           konnten sich sechs Teilnehmer       Jembke) in einem sehenswer-
sowie Stützpunkttrainer Han-          Bezirksverband Hannover für            in die Hauptrunde spielen. Lü-      ten Finale gegen Paulin Gohr
                                                                             neburg brachte es lediglich auf     (H, TTC Haßbergen) in drei en-
                                                                             zwei Starter. Der Verband ging      gen Sätzen (9, 10, 9), der sie in
                                                                             bei den Mädchen III und Jun-        der Gruppenphase in fünf Sät-
                                                                             gen III leer aus und entsandte      zen (-9, -6, 9, 6, -7) unterlegen
                                                                             jeweils einen Starter (Mädchen      war. Die Siegerin erreichte das
                                                                             II und Jungen II) in das Haupt-     Finale nach einem Erfolg ge-
                                                                             feld.                               gen Lea Baule, und die Zweit-
                                                                                Nach den Erfolgen in der         platzierte hatte Birte Snieders
                                                                             Gruppenphase, aus der die bei-      ausgeschaltet. Das Spiel um
                                                                             den Erstplatzierten den Sprung      den dritten Platz entschied Lea
                                                                             in das Hauptfeld geschafften        Baule (H, SV Emmerke) in drei
                                                                             hatten, mussten die Teilneh-        Sätzen (3, 6, 4) gegen Birte Sni-
                                                                             mer und Teilnehmerinnen im          eders (WE, ASC Grünwald 49
                                                                             K.-o.-Finale ab dem Viertelfi-      Wilsum) für sich. Weiterhin im
Auch der weiteste Ball in die Vorhand bereitete der späteren Siegerin des
                                                                             nale Farbe bekennen und ihr         Viertelfinale standen Alea Au-
„Super-Finales“, Jolina Reh, keine Probleme beim Retounieren.                ganzes Können aufbieten, in         gustin (WE, TuS Sande), Jana
                                                     Fotos: Dieter Gömann   das Endspiel einzuziehen und        Cheng (WE, SVC Powe), Char-
Verbandsfinale mini-Meisterschaften in Loccum                                                                                  ttm 6/2013   11
lotte Köhler (H, RV Kehrwieder        Entscheidungssatz (-5, -6, 2, 9,
Dinklage) und Annabel Klein-          19). Im Finale musste er dann
wächter ((Lü, TuS Nenndorf).          aber dem ausgeruhteren Jo-
  Hochspannung bescherte das          hannes Lange ((BS, SV Germa-
Finale bei den Mädchen III den        nia Helmstedt), der zuvor zwei
zahlreichen mitgereisten Eltern       Drei-Satz-Siege errungen hatte,
und Verantwortlichen neben            den Sieg in drei Sätzen (5, 3,3)
dem Team des ersten regiona-          überlassen.
len Internet-TV aus Nienburg.            Das Spiel um Platz drei ent-
Jolina Reh (BS, RSV Braun-            schied Mika Klussmeier (H, TTC
schweig) und Hannah Heyde-            Haßbergen) in vier Sätzen (7, 6,
                                      -11, 9) gegen Ben Kottenhoff
                                      für sich. Die übrigen Viertel-
                                      finalisten waren Aaron Dahl-
                                      mann (BS, MTV Adenbüttel),
                                      Florian Kiesow (H, TSV Friesen
                                      Hänigsen) und Matti Glaser (H,
                                      FSV Sarstedt).
                                         In der Wettkampfklasse Jun-
                                      gen III hatte der Sieger Luke
                                      Flanagan (H, SV Langenha-
                                      gen) Schwerstarbeit zu leisten,
                                      um sich in vier Sätzen (-8, 8, 7,
                                      11) gegen Luis Bultmann (H,
                                      TTC Haßbergen) zu behaup-
                                      ten. Zuvor leisteten ihm Lasse
                                      Graumann (BS, TTC Gifhorn) im         Die Pokale in die Höhe gestreckt, und dazu weiterhin Urkunden, Medail-
                                      Viertelfinale (8, -8, 8, -9, 7) und   len und Sachpreise für den Sieger und die Platzierten bei den Schülern AK
                                      Linus Nienhaber (WE, TSG Dis-         III: Luis Bultmann, Luke Flanagan und Jannik Horn.
Zu Dritt ganz oben auf dem Trepp-     sen) im Halbfinale (7, -7, 7, -8,
chen nach der Siegerehrung der        2) jeweils in fünf Sätzen erheb-        Das Super-Finale bei den Jun-       tal bei einem 0:6-Rückstand
Altersklasse II: v. li. Paulin Gohr
(2.), Chantal Gülke (1.), und Lea     lichen Widerstand. Das Spiel          gen entschied Johannes Lange          fluchtartig die Spielbox verließ
Baule (3.).                           um den dritten Platz gewann           (WK II) in drei Sätzen (5, 3, 1)      und sich auf einer Gymnastik-
                                      Jannik Horn (WE, SV Barwinkel)        gegen Luke Flanagan (WK III)          bank – in Tränen aufgelöst –
mann (WE, TuS Sande) lieferten        in vier Sätzen (-6, 6, 4, 8) gegen    für sich. Bei den Mädchen war         niederließ. Es dauerte eine Zeit,
sich einen spannenden Kampf,          Nienhaber. Weiterhin im Vier-         die Überraschung perfekt: Die         bis alle die Situation erkannt
der erst in der Verlängerung          telfinale standen Linus Imbrock       jüngere Jolina Reh (WK III) sieg-     hatten. Dann kam Jolina zu ih-
des fünften Satzes mit 17:15 zu       ((WE, Spvg. Oldendorf), Tom           te in vier Sätzen (-8, 8, 5, 5) ge-   rer Gegnerin und tröstete sie
Gunsten von Jolina entschieden        Windheim ((H, Hannover 96)            gen Chantal Gülke. Hier kam es        mit den Worten “du bist total
wurde. Die vorangegangen vier         und Yonis Abdi Mohamed (WE,           im dritten Satz zu einem inter-       gut, ich kann auch nicht mehr,
Sätze endeten 12:10, 8:11, 11:9       DSC Oldenburg).                       essanten Zwischenfall, als Chan-      komm bitte zurück“. Chantal
und 6:11 aus Sicht der Siegerin.                                                                                  verlor den dritten und vierten
Das Spiel um den dritten Platz                                                                                    Satz und war untröstlich.
gewann Antonia Frick (H, TSV                                                                                         Im Anschluss an die Siegereh-
Steinbergen) in vier Sätzen (-7,                                                                                  rung wurden drei Sonderprei-
8, 9, 10) gegen Jana Schrieber                                                                                    se verlost, die von Sponsoren
((H, MTV Germania Barnten).                                                                                       dieses Verbandsfinales zur Ver-
Außderdem standen im Vier-                                                                                        fügung gestellt wurden: zwei
telfinale Natalie Stogniew ((H,                                                                                   Überraschungsgutscheine für
TSV Heisede), Leni Deeken (WE,                                                                                    Besuche im Cinemaxx und ein
Blau-Weiß Ramsloh), Catleen                                                                                       Midi-Tisch, den Jolina Reh ge-
Quadmann (WE, TV Welling-                                                                                         wonnen hatte.
holzhausen) und Nailien Gel-                                                                                         Der TSV Loccum hatte eine
hard (BS, ESV Börßum).                                                                                            großartige Veranstaltung mit
   In der Klasse der Jungen II                                                                                    sehr viel Liebe und Sorgfalt
gab es ab dem Viertelfinale                                                                                       organisiert und durchgeführt.
ebenfalls knappe Entscheidun-                                                                                     Abteilungsleiter Heinz Völlers
gen. Verantwortlich dafür war                                                                                     konnte dabei auf eine große
Lennart Fürst (LÜ, TSV Germa-                                                                                     und engagierte Mannschaft
nia Cadenberge). Um den Ein-                                                                                      bauen und viel Lob von den
zug in das Halbfinale benötigte                                                                                   mitgereisten Eltern und Ver-
er fünf Sätze, um gegen Oliver                                                                                    einsvertretern – allesamt auf
Herb (WE, SV Quit Ankum) in                                                                                       die Tribüne „verbannt“, weil
der Verlängerung des Entschei-                                                                                    während der Spiele nicht ge-
dungssatzes siegreich zu sein                                                                                     coacht und betreut werden
(-9, 5, -7, 8, 10). Damit nicht                                                                                   durfte. Der Gastgeber hat sich
genug: Um den Einzug in das                                                                                       nach dieser gelungenen Pre-
Endspiel fiel die Entscheidung                                                                                    mieren-Veranstaltung für wei-
zu seinen Gunsten gegen Ben           Cord Strohmeier vom gastgebenden TSV Loccum gratuliert Jolina Reh
                                                                                                                  tere Verbandsveranstaltungen
Kottenhoff ((WE, TSG Burg             (RSV Braunschweig) zum Gewinn des Mini-Tischtennistisches. Im Hinter-       wärmstens empfohlen.
Gretesch) erst mit 21:19 (!) im       grund applaudiert Udo Sialino, Referent Vereinsservice TTVN.                                Dieter Gömann
12         ttm 6/2013
                                                  Deutsche Einzelmeisterschaften der Senioren in Bielefeld

Großes Aufgebot muss Hoffnungen
auf Medaillenflut frühzeitig begraben
Olympischer Gedanke überwiegt im TTVN-Aufgebot / Konkurrenz enteilt immer mehr
496 Spielerinnen und Spie-
ler aus 20 Landesverbänden
kämpften in sieben Al-
tersklassen und 35 Konkur-
renzen an 33 Tischen in der
Seidensticker Halle in Bie-
lefeld um die Titel bei den
34. Deutschen Einzelmeis-
terschaften der Senioren.
Bei dem größten nationalen
Turnier überhaupt mussten
die 32 Damen und 36 Her-
ren des Tischtennis-Verban-
des Niedersachsen (TTVN)
schon frühzeitig ihre Hoff-
nungen auf eine Medail-
lenflut begraben. Bei den
140 zu vergebenden Gold-,
Silber- und Bronzemedaillen
wurden die TTVN-Starter
lediglich elf Mal zum Bestei-
gen der drei Podestplätze
aufgerufen.

Im Vergleich zum Vorjahr in
Hude – 1,5 Gold-, 2,5 Silber-
und 6,0 Bronzemedaillen –
waren diesmal 1,5 Gold-, 0,5        Horst Hedrich (l.) und Dieter Lippelt wurden erst im Halbfinale der AK 75 von den späteren deutschen Meistern
Silber- und 6,5 Bronzemedail-       Helmut Voß (HATTV)/Hans Korn (TTVSH) gestoppt.
len, davon drei Mal im Doppel
und Mixed mit Beteiligung von       (TSV Hordorf, AK 80) und Horst            In dieser Hinsicht fehlen im      Susanne Meyer (TuS Sande, 2.)
Partnern aus anderen Landes-        Hedrich (TSV Salzgitter, AK 75).      TTVN derartige Spielerinnen           erkämpften sich drei den Ein-
verbänden, zu verzeichnen.          Newcomerin in diesem Kreis            und Spieler in den jüngeren Al-       zug in die 1. Hauptrunde, wo
Volkmar Runge, Beisitzer im         ist Angela Walter (RSV Braun-         tersklassen. Bezeichnend dafür        sich als einzige Jerominek be-
Ausschuss für Seniorensport         schweig, AK 50). Die oftmali-         ist, dass lediglich Angela Wal-       hauptete und erst im Viertelfi-
TTVN, hatte im vergangenen          ge Medaillengewinnerin Ilse           ter die positive Ausnahme dar-        nale nach fünf Sätzen (-9, 7, 5,
Jahr an gleicher Stelle die Frage   Lantermann (ASC Göttingen,            stellt. Im Übrigen gehören die        -6, -2) gegen die spätere deut-
gestellt, ob es eine gute oder      AK 75) war verletzungsbedingt         Medaillengewinner von Biele-          sche Meisterin Bettina Martin
schlechte Bilanz ist. Er kam zu     zum Zuschauen verurteilt –            feld allesamt den Altersklassen       (TTVWH) ausgeschieden war.
der Antwort „durchwachsen“.         gute und schnelle Genesung.           65, 70, 75, 80 an, wo teilweise          Zwei Doppel-Paarungen zo-
   Bielefeld verdeutlichte ei-         Bielefeld hat aber auch ge-        die Farbe der Medaille in Ver-        gen in das Achtelfinale ein:
nen kleinen Rückgang an Edel-       zeigt, dass in den anderen            gleich zum vergangenen Jahr           Meyer/Black und Jerominek/
metall, der aber dennoch zu         Landesverbänden Spieler und           schwächer „erstrahlt“. In den         Kästingschäfer waren hier dann
denken gibt, wirft man einen        Spielerinnen bei den Senio-           Altersklassen 40, 50 und 60           aber in drei Sätzen (-3, -7, -2)
Blick auf jene Spielerinnen         ren in der Altersklasse 40, der       gab es in 15 Konkurrenzen und         beziehungseise in vier Sätzen
und Spieler, die das Siegerpo-      sogenannten „Königsklasse“,           bei 60 zu vergebenen Medail-          (2, -4, -4, -4) unterlegen. Das
dest bestiegen haben. Es wa-        nachrücken, die sich als Nati-        len nur einen Podestplatz. Ein        Mixed ist schnell abgehandelt.
ren durchweg die bekannten          onal- und Bundesligaspieler           weiteres Beispiel: In insgesamt       Lediglich Franzen/Schweneker
Namen aus den höheren und           – Beispiel Hans-Jürgen Fischer        35 Konkurrenzen sind 140 Be-          und Black/Stüber zogen in das
hohen Altersklassen, die auch       (jetzt Oberligaspieler bei der        gegnungen im Viertelfinale zu         Achtelfinale ein und schramm-
in den vergangenen Jahren           TG Obertshausen) als zweifa-          vergeben – der TTVN war hier          ten hier in fünf Sätzen (-4, -4,
die Medaillen für den TTVN          cher AK-40-Sieger – in der Er-        lediglich 18 Mal beteiligt.           4, 6, -5) gegen Schultz (PTTV)/
gewonnen        beziehungsweise     wachsenenklasse einen Namen                                                 Otterbach (TTVR) sowie gegen
sich in der K.-o.-Runde bewährt     gemacht haben. Dazu zählen               Seniorinnen 40                     Segeth/Fischer (beide HETTV)
haben: Waltraud Zehne (ASC          auch die Ex-Bundesligaspieler            Von sieben Spielerinnen - Bir-     in vier Sätzen (-8, 9, -10, -9) am
Göttingen, AK 80), Doris Diek-      Carsten Matthias (TSV Otto­           git Franzen (SV Frielingen, 4.),      Viertelfinale vorbei.
mann (AK 70), Ursula Krüger         brunn, AK 50), Klaus Scherb           Silke Kästingschäfer (TuSG Rit-
(beide ESV Lüneburg, AK 65),        (SVH Kassel, AK 50), Manfred          terhude, 4.), Silvia Nowak (SV          Seniorinnen 50
Brigitte Jasper (SV Broitzem,       Nieswand (TTC Schwalbe Berg-          Frielingen, 3.), Anke Black (TuS        Angela Walter (RSV Braun-
AK 80), Dieter Lippelt (TSG Dis-    neustadt, AK 60) und Monika           Sande, 2.), Joanna Jerominek          schweig) verpasste äußerst
sen, AK 75), Adolf Propfe (SV       Kneip (TTVg WRW Kleve, AK             (TSV Watenbüttel, 2.), Birgit         knapp das Endspiel. In der Vor-
Ahlem, AK 75), Alfred Zimmer        60).                                  Rauth (PSV Kreiensen, 4.) und         schlussrunde führte sie 2:0 nach
Deutsche Einzelmeisterschaften der Senioren in Bielefeld                                                                     ttm 6/2013   13
Sätzen (3, 10) und hatte im drit-
ten Satz in der Verlängerung
zweimal Matchball, doch ging
dieser Durchgang mit 17:19 (!)
verloren. Danach war die Luft
ein wenig heraus, und die bei-
den folgenden Sätze (-5, -4)
bedeuteten das Aus gegen die
spätere deutsche Meisterin Mo-
nika Dietrich ( BYTTV).
   Eben gegen jene deutsche
Meisterin zog Heike Wahlers
(TSV Holtum/Geest) in drei Sät-
zen (-8, -4, -3) im Viertelfinale
den Kürzeren. Johanna Niepel
(MTV Tostedt) scheiterte in der
1. Hauptrunde an Ursula Schwi-
ckert (TTVR) in vier Sätzen (-7,
11, -6, -9). Beate Kunert (SV
Vorwärts Nordhorn, 3.), Marti-
na Brix (Post SV Bad Pyrmont,
3.), Andrea Wahlers (TSV Hol-
tum-Geest, 4.), Martina Nöhren
(SV Kirchweyhe, 4.) und Corne-
lia Kuhangel (TuSG Ritterhude,
4.) kamen über die Gruppen-
phase nicht hinaus.                 Siegerehrung im Einzel der AK 70: die Zweitplatzierte Christa Gebhardt (l., SÄTTV), Siegerin Jutta Baron (BETTV)
                                    und die beiden Drittplatzierten Ruth Schneider (WTTV) und Doris Diekmann (TTVN).
   Zwei Doppelpaarungen er-
reichten den Einzug in das
Viertelfinale. Sowohl H. Wah-       längerung (-10, -10, -10) gegen       1. Runde nicht hinaus.                 TTVWH) errungen hatten. In
lers/Walter als auch Brix/Nöh-      Heintz (PTTV)/Scherb (HETTV)                                                 der ersten Runde ausgeschie-
ren schrammten in vier Sätzen       verloren wurden. Für Kuhangel/           Seniorinnen 65                      den waren sowohl Tabatt/Was-
(-10, 4, -8, -6) gegen Mutke        Wagner war nach vier Sätzen              Wie im Vorjahr gegen Jutta          sermeyer-Delekat in drei Sätzen
(TTVB)/Hähnert (TTVSH) sowie        (-4, 10, -5, -4) gegen Ruthern-       Baron (BETTV), stand Ursula            (-5, -9, -1) gegen Mohrs (TTVR)/
in drei Sätzen (-7, -4, -9) ge-     beck/Nieswand (beide WTTV)            Krüger (ESV Lüneburg ) erneut          Locher (HETTV) als auch Köver/
gen     Schimmelpfennig/Stelte      das vorzeitige Aus gekommen.          im Finale gegen Karin Gebauer          Langer in vier Sätzen (8, -9,-5,
(beide WTTV) am Halbfinale                                                (TTVSA), der sie in der Verlän-        -12) gegen Flemke (FTTB)/Lüb-
vorbei. Für die beiden übrigen         Seniorinnen 60                     gerung des fünften Satzes nach         be (TTVMV). Ebenso erging es
TTVN-Paarungen, Kuhangel/A.            Mit Anke Wunderlich (TSV           einem 0:2-Satzrückstand(-9, -7,        Wohlers an der Seite von Han-
Wahlers und Kunert/Niepel,          Lesumstotel) und Irmgard Neu-         9, 6, -12) den Sieg und damit          nelore Haug (BYTTV), die bei-
kam das Aus in der 1. Runde.        mann (TV Apen) hatten zwei            den Titel überlassen musste. Al-       de in vier Sätzen (12, -4, -3, -4)
   Endstation im Mixed war das      der vier TTVN-Starterinnen den        mut Tabatt (VfL Lehre, 3.) und         gegen die späteren Vizemeister
Achtelfinale. Hier scheiterten      Einzug in die 1. Hauptrunde           Edda Wassermeyer-Delekat (TV           Ruoff/Dostal verloren hatten.
Walter/Black in drei Sätzen,        geschafft. Beide scheiterten          Bruchhausen-Vilsen, 3.), die              Nichts zu holen war in der Mi-
die aber allesamt in der Ver-       jeweils deutlich in drei Sätzen       beide im Vorjahr bis in das Vier-      xed-Konkurrenz. Einzig Tabatt/
                                    gegen Christa Geist (BYTTV; - 4,      telfinale eingezogen waren,            Lau sowie Krüger mit ihrem
                                    -2, -3) und die spätere Meiste-       mussten diesmal – wie auch             Partner Rene Theillout (WTTV)
                                    rin Monika Kneip (WTTV; -4,           Isolde Langer (Post SV Lehr-           überstanden die 1. Runde und
                                    -2, -5). Barbara Lillpopp (TTSG       te, 3.) und Gisela Wohlers (TuS        scheiterten dann beide im Ach-
                                    Wennigsen, 3.) und Margrit            Eintracht Hinte, 4.) – ihre Hoff-      telfinale in vier (5, -8, -7, -8)
                                    Eberwein (TTC SR Gifhorn, 3.)         nungen in der Gruppenphase             beziehungsweise fünf Sätzen
                                    kamen über die Gruppenphase           begraben. Dagegen schaffte             (-14, 6, -10, 11, -4) an Lübbe
                                    nicht hinaus. Im Doppel wur-          Marianne Köver (TSV Wanna)             (TTVMV)/Diesing (BETTV) sowie
                                    de Anke Wunderlich mit ihrer          den Sprung in die 1. Hauptrun-         Ruoff (TTVWH)/Krickl (BATTV).
                                    Partnerin Annemarie Falkows-          de – scheiterte hier aber gegen
                                    ki (WTTV) im Viertelfinale von        Monika Bauer (TTVWH) in vier              Seniorinnen 70
                                    den späteren Drittplatzierten         Sätzen (-10, 9, -9, -7).                  Drei      TTVN-Spielerinnen
                                    Georgi (Hessen)/Dillenberger             Langte es für Ursula Krüger         gingen an den Start. Ledig-
                                    (TTVR) in vier Sätzen (-8, -2, 9,     im vergangenen Jahr mit ihrer          lich Doris Diekmann (ESV Lü-
                                    -6) gestoppt. Neumann/Eber-           Partnerin Jutta Redam (WTTV)           neburg) qualifizierte sich für
                                    wein scheiterten genauso wie          nach der Niederlage gegen              die Hauptrunde, denn sowohl
                                    Lillpopp mit ihrer Partnerin Pe-      die Geschwister Baron (BETTV)          Ingrid Mühlenbeck (Post SV
                                    tra Kirschner (HETTV) in der 1.       – diesmal in die AK 70 überge-         Buxtehude, 4.) als auch Sibilla
                                    Runde.                                wechselt – nur zur Vizemeister-        Becker (TuS Jork, 3.) blieben in
                                       Im Mixed zogen als einzi-          schaft, standen beide diesmal          der Gruppenphase hängen. Mit
                                    ge Neumann/Sonnenberg in              als top Gesetzte ganz oben auf         dem Gruppensieg erspielte sich
                                    das Achtelfinale ein, wo dann         dem Siegertreppchen, als sie           Diekmann eine Setzung an 3/4
                                    gegen Kirschner/Eucker beide          im Endspiel einen klaren Sieg          und wurde erst im Halbfinale
                                    (HETTV) nach vier Sätzen (-9, -7,     in drei Sätzen (2, 5, 8) gegen         von Christa Gebhardt (SÄTTV)
Dieter Lippelt (TSG Gissen) ge-
winnt erstmals das Einzel in der    2, -2) Endstation war. Alle übri-     die an Position zwei gesetzten         am Einzug in das Endspiel nach
AK 75.                              gen Paarungen kamen über die          Doris Ruoff/Karin Dostal (beide        fünf Sätzen (7, -8, -5, 5, -9)
Sie können auch lesen