Team STV holt sensationell 5. Platz bei DTB-Talent-Cup der U 11 in Essen 03/2018
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 91 € 1,60 Offizielle Zeitschrift des STV – 23. Jahrgang 03/2018 Professor Wolfgang Lassmann feiert 80. Geburtstag Team STV holt sensationell 5. Platz bei DTB-Talent-Cup der U 11 in Essen www.stv-tennis.de
sachsentennis 3 | 2018 2 STV intern Zwei Vize-Titel für Andrea Fischer Andrea Fischer (Leipziger SC 1901) hat im 1:4) die Tschechin Tereza Szafnerová noch terschaften in Worms den Vizetitel im Sommer zwei bemerkenswerte Erfolge bei deutlich mit 7:5, 6:2. Im Endspiel musste Damen-Einzel, da allerdings sogar in der den Altmeistern errungen. Bei den in Bai- sich Andrea Fischer gegen Angelika Rösch Altersklasse 30. Hier spielte sich Andrea ersbronn (Baden-Württemberg) ausgetra- (TC Baden-Baden) mit 1:6, 6:7 geschla- Fischer mit drei Siegen bis ins Endspiel, im genen Europa Senior Open erkämpfte die gen bekennen. Rösch gehörte mehrere Halbfinale bezwang sie Luciana Revic (TC Leipzigerin im Damen-Einzel der Alters- Jahre zu den Top-100-Spielerinnen der Viernheim) mit 7:5, 6:2. Im Endspiel war klasse 35 den Vizetitel. Nach einem klaren Weltrangliste und kam auch im deutschen die 37-Jährige dann allerdings gegen die 6:2, 6:1-Sieg gegen Susanne Wischmann Fedcup-Team zum Einsatz. vier Jahre jüngere Katharina Rath (Bayer (TC Rheinstadion Düsseldorf) bezwang Nur kurz danach holte die Leipzigerin auch Leverkusen) bei der 2:6, 0:6-Niederlage sie im Halbfinale nach Rückstand (0:3 und bei den deutschen Jungsenioren-Meis- chancenlos. Rolf Becker ANZEIGE INDOORSCHUHE AB SOFORT BEI UNS ERHÄLTLICH. AUCH IN UNSEREN STORES. tennis-point.de/stores/ www.tennis-point.de tennispoint.de info@tennis-point.de +49 (0) 5245 / 8353 - 200 Impressum: Herausgeber: Telefon 03771 291731 Anzeigenleitung: „sachsen tennis” erscheint viermal im Sächsischer Tennis Verband e. V. Telefax 03771 291734 Uwe Tippner Jahr. Bezugspreis im Einzel-Abonnement Präsident: Rainer Dausend u.tippner@verlag-bergstrasse.de Telefon 03771 291731 jährlich 13,50 Euro (inklusive Versand Leiterin Geschäftsstelle: E-Mail: u.tippner@erz-art.de kosten). Einzelpreis 1,60 Euro. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Geneh- Denise Witzel Verantwortlich für den Inhalt: Für die Anzeigen gilt Preisliste Nr. 1 migung und Quellenangabe gestattet. Antonia Preißer-Szelig vom 1.11.1995 Für nicht angeforderte Manuskripte und Verlag BERGstraße Aue presse@stv-tennis.de Fotos keine Gewähr. Geschäftsführer: Gesamtherstellung: HP-Adresse: www.stv-tennis.de U. Tippner Denise Witzel Agentur ERZ.art Hinweis: Die Meinung der Autoren ist geschaeftsstelle@stv-tennis.de Wettinerstraße 54 nicht in jedem Fall mit der der Redakti- Anschrift der Redaktion: Telefon 0341 2300790 08280 Aue on identisch. Verlag BERGstraße Telefon 03771 291733 Titelbilder: Wettinerstraße 54 · D-08280 Aue Jürgen Ziemann|TV Niederrhein, Archiv Redaktions- und Anzeigenschluss für „sachsen tennis” Nr. 92 ist der 23. November 2018
sachsentennis 3 | 2018 EDITORIAL 3 Rückblick auf das Projekt „DTB-Aufgaben- INHaltsverzeichnis analyse” im Rahmen der DTB-Agenda 2020 STV Intern 2-6 und das Folgeprojekt „Implementierung Zwei Vize-Titel für Andrea Fischer, Rückblick auf das Projekt DTB- Aufgabenanalyse, Glückwünsche, Nachruf einer neuen DTB-Verbandsstruktur” für Reinhard Fischer, Landestrainer Thomas Völker verlässt Sachsen Liebe Tennisfreunde, Große Spiele Aktive 7 Team STV sammelt Erfahrungen bei die aus den Analyseergebnissen abgelei- den Meden- und Poensgen-Spielen teten Ziele der „Agenda 2020” wurden Leipzig Open 8/9 insgesamt von allen Teilnehmern der vier Russischer Sieg bei ITF-Damen-Turnier Regionalkonferenzen unterstützt und Int. Sächsische Meisterschaften 10/11 somit konnten die Ziele der Regionalkon- Lena Ruppert und Constantin ferenzen insgesamt erreicht werden. Seit Schmitz bereichern Siegerliste, Steffi- Beginn des DTB-Projektes sind bereits Graf-Team-Cup und Wirtschaftsturnier vielfältige positive Entwicklungen ange- Treffen der Landesmeister 12 stoßen worden. In allen vier Konferenzen wurde betont, dass sich die Situation für Ostliga-Relegation 12 den DTB heute bereits deutlich besser Licht und Schatten für Sachsenteams darstellt. Auch das Folgeprojekt „Imple- Regionalliga 13 mentierung einer neuen Verbandsstruk- Foto: Olaf Seifert Freiberger in der Süd-Ost-Staffel, tur im DTB mit den Bereichen Struktur Waldheimer Herren 60 auf Rang 3 – Marketing – Sportentwicklung” ist für Hauptziele der angestrebten STV-Struk- Ostdeutsche Meisterschaften 14 alle DTB-Landesverbände von großer Be- turänderung sind Professionalisierung, Mark Tanz triumphiert, Mandy deutung, denn im Jahr 2020 Effizienzsteigerung und Entlastung des Müller erst im Endspiel gestoppt • ist das Präsidium in der Funktion eines Ehrenamtes. Alle dem Verband bekann- Sächs. Senioren-Meisterschaften 15 Aufsichtsrats und die Verantwortung ten positiven Rückmeldungen zu der ein- Leipzig: Altmeister erkämpfen vier Titel im Operativen liegt im Hauptamt, geschlagenen Strukturänderung machen Ostdeutsche Senioren-Meisterschaften 16 • ist das Image des Tennisports in der Öf- uns natürlich stolz und motivieren uns, Sieben auf einen Streich im Küchwald fentlichkeit verbessert. Kampagnenfä- den eingeschlagenen Weg weiterzuge- higkeit des DTB – gemeinsam mit den hen und die angestrebten Ziele zu ver- Senioren-Landesmeisterschaften 17 Dresdner räumen ab Landesverbänden, wirklichen. • ist das Image des DTB in der Öffentlich- Ich möchte an dieser Stelle auch deutlich Große Spiele Senioren 18/19 keit verbessert und der DTB wird wahr- machen, dass eines unserer Ziele war und Platz drei für Dreißigerteam, genommen als moderner Verband, ist, das Ehrenamt zu entlasten und die an- nervenstark bei Walter-Rosenthal-Spielen • unterstützt der DTB die Verbände und gestrebten Aufgaben zunehmend auf die Jugendtennis 20 bis 26 Vereine deutlich stärker als bisher in hauptamtliche Ebene zu übertragen. Der Ostdeutsche Juniorenmeisterschaften ihren Bemühungen und Aktivitäten um STV wird seine Vereine und Mitglieder U 21,Titel für Clara-Marie Schön, Landesmeisterschaften in Leipzig, Steffi- neue Mitglieder. auch weiterhin über die Umsetzung der Graf-Turnierserie, DTB-Talent-Cup U 11, Der STV ist weiterhin bemüht, diesen Weg „DTB-Agenda 2020” und der Implemen- Platz fünf für STV-Team in Bad Oldesloe, der DTB-Agenda 2020, einhergehend mit tierung einer neuen DTB-Verbandsstruk- Tennis-Europe-Junior-Tour der U 12, drei Sachsen-Trümpfe stechen in Westfalen einer neuen DTB-Verbandsstruktur, zu tur in seiner offiziellen Zeitschrift „sach- unterstützen und wird auch seinen Weg sen tennis” informieren. Vereinsentwicklung 27 der Strukturänderung innerhalb des Ihr Rainer Dausend, Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2018 Verbandes basisorientiert weitergehen. Präsident Sächsischer Tennis Verband Anzeige: Tennisarm & Co. 28/29 Zum Gruppenfoto auf der Titelseite Schultennis 30 Dresdner & Zwickauer im Bundesfinale Das STV-Team in Essen 2018: Johanna Hülsmann, Lola Giza, Helene Sommer, Daria Reme- tean und Lena Lehmann (vordere Reihe von links), Richard Petery, Justus Schaller, Felix Daff- Aus den Bezirken 31 bis 42 ner, Friedrich Hiebel und Hermann Bauch (mittlere Reihe von links) sowie das Betreuerteam International 43 mit Sascha Knoop, Mareike Steinbach und Sascha Ruppert (hintere Reihe von links). Erster deutscher Sieg nach 22 Jahren: Angelique Kerber gewinnt in Wimbledon Foto: Jürgen Ziemann, Tennis-Verband Niederrhein e. V.
sachsentennis 3 | 2018 4 STV INTERN STV & sachsen tennis gratulieren Zum 50. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag: Zum 80. Geburtstag Andrea Schmeh (Leipziger SC 1901) Gabriele Göhler (SV Dresden-Mitte 1950) Gerda Kaltenborn (TC RC Sport Leipzig) Steffen Jabin (SG LVB) Gisela Hempel (Neugersdorfer TC) Karin Meister (TC Chemnitz-Altendorf) Uwe Freund (TSV Radebeul) Maria Tille (TC Wacker Gohlis) Benno Vollmann (1. TC Pirna) Gunter Baumann (TC Markranstädt) Annerose Böhme (Oederaner TC) Dieter Boeck (TV 1990 Großenhain) Tony Colditz (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Marlis Fiedler (TC RC Sport Lepzig) Karl-Heinz Schulz (TC Chemnitz-Altendorf) Guido Probst (TC Erholungszentrum Bautzen) Günter Kießlich (SV 1919 Grimma) Peter Zschunke (TC BW Dresden-Blasewitz) Thomas May (SV TuR Dresden) Gerald Thurm (SG Blau-Weiß Zwenkau) Manfred Rohatsch (ATV 1845 Leipzig) Jens Opitz (TSV Cossebaude) Jochen Richter (TC Limbach) Zum 81. Geburtstag Zum 60. Geburtstag: Hans-Peter Kochs (Delitzscher TC 1921) Ursula Lapön (TC Böhlitz-Ehrenberg) Irene Ackermann (Leipziger SC 1901) Rainer Starke (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) Manfred Urbig (SG LVB Leipzig) Heide Antal (TC RW Zwickau) Wolfgang Otto (ETC Crimmitschau) Thomas Prescher (BSV Chemie Radebeul GW) Ilona Blech (1. TC Waldheim) Jürgen Renner (SG TC Burgstädt) Dieter Proske (TV Torgau) Stefanie Dräger (TC Wacker Gohlis) Gerd Hoferichter (TV Gelb-Weiß Görlitz) Kurt Stief (TV Gelb-Weiß Görlitz) Joachim Lubig (TC Böhlitz-Ehrenberg) Wolfgang Tichy (Döbelner TC 05) Gerd Ickelsheimer (TC RC Sport Leipzig) Axel Sturzebecher (TC Bad Weißer Hirsch DD) Gerd Krüger (TC Rosenthal) Siegfried Sternberg (Wurzener TC) Dirk Ehrlich (TC Erholungszentrum Bautzen) Claudius Georgi (TC Zittau-Weinau) Peter Scrozynski (TG GW Leipzig Norbert Teuber (TC BG Bad Lausick) Rolf-Dieter Hoos (TSV Radebeul) Klaus Nehler (TC Chemnitz-Altendorf) Volker Erdmann (SV Pesterwitz) Michael Hille (1. TC Neustadt) Zum 82. Geburtstag Volker Niemczyk (TC BW Dresden-Blasewitz) Zum 75. Geburtstag Uta Steuck (TC Wacker Gohlis) Michael Reissig (Chemnitzer TC Küchwald) Regine Maibier (TC Limbach) Roland Steuck (TC Wacker Gohlis) Michael Mutscher (Neugersdorfer TC) Ingrid Nägler (TC Markkleeberg) Dr. Burkhardt Bräcklein (TG Stadtpark Chem.) Matthias Freitag (TC Böhlitz-Ehrenberg) Volker Merdes (TSV Zschopau) Wolfgang Brauße (TC Böhlitz-Ehrenberg) Bernd Künzel (TC BW Dresden-Blasewitz) Hans-Jürgen Bauer (TG Stadtpark Chemnitz) Zum 83. Geburtstag Jiri Mares (1. TC Waldheim) Martin Chmiel (TC Bad Weißer Hirsch Dresd.) Gerhard Appelt (SSV Planeta Radebeul) Zum 65. Geburtstag: Prof. Dr. Wolf-Peter Ettel (SV 1910 Leipzig) Manfred Ebisch (TC Böhlen) Petra Klemann (Leipziger TC 1990) Hartmut Euchler (1. TC Waldheim) Lothar Keil (Delitzscher TC 1921) Martina Gembski (TC RC Sport Leipzig) Norbert Fiebig (TC Sachsenring Zwickau) Fritz Schaarschuh (TC Böhlitz-Ehrenberg) Karin Stowasser (Döbelner TC 05) Manfred Gergs (SV 1919 Grimma) Zum 84. Geburtstag Marion Jürgel (TC Pulsnitz) Dieter Herden (TC Böhlitz-Ehrenberg) Hannelore Neundorf (TC Wacker Gohlis) Frank Koehler (TSV 1893 Leipzig-Wahren) Hans-Jochen Händel (Leipziger SC 1901) Theo Neumann (TC Böhlitz-Ehrenberg) Ullrich Hintzen (Chemnitzer TC Küchwald) Erhard Hänel (Olbernhauer TC) Klaus Asperger (TC Wacker Gohlis) Klaus Scholz (Leipziger TC 1990) Peter Linke (TC BW Dresden-Blasewitz) Fritz Fox (TC Wacker Gohlis) Helmut Siebert (1. TC Neustadt) Klaus-Dieter Neubert (1. TC Zwickau) Zum 87. Geburtstag Jochen Hofmann (TC Klingenthal) Michael Neumann (SV Dresden-Mitte 1950) Heinz Morbach (VTC 1892 Reichenbach) Wolfgang Kühne (1. TC Waldheim) Peter Matthias (TC Zittau-Weinau) Zum 91. Geburtstag Hans-Jürgen Swoboda (SG Weißig) Bernd Reichelt (TV Kurpark Klotzsche) Rudi Pankow (Leipziger SC 1901) Andreas Eisoldt (TC Zittau-Weinau) Klaus Reinelt (TC Bad Weißer Hirsch DD) Hans Pech (VTC 1892 Reichenbach) Nachruf für Reinhard Fischer Am Montag, dem 19. März 2018 verstarb nach zeichnungen, wie zum Beispiel mit der Ehrenna- langer Krankheit Reinhard Fischer im Alter von 82 del des DTV der DDR in Bronze, Silber und Gold, Jahren. mit dem Ehrenbrief der Stadt Zwickau (1995), der Mit ihm verliert der 1. TC Zwickau ein sehr ver- Ehrenmitgliedschaft im Verein und den Ehrenna- dienstvolles Mitglied. Er war ein umsichtiger und deln des Sächsischen Tennis Verbandes in Bronze verantwortungsvoller Sportfunktionär, der über 43 und Silber. Jahre im Vorstand als Schatzmeister und 2. Vorsit- Trotz der umfangreichen ehrenamtlichen Tätig- zender des 1. TC Zwickau (früher BSG Sachsenring keiten kam das Tennisspielen bei ihm nicht zu Zwickau) ehrenamtlich arbeitete und sich auch kurz. In den 1970er-Jahren spielte Reinhardt Fi- stets für den gesamten Zwickauer Tennissport ein- scher mit der 1. Männermannschaft des Vereins setzte. Darüber hinaus saß er über 20 Jahre im Bezirksvorstand in der DDR-Liga und nach der Wende schlug er bei den Seni- Chemnitz und organisierte dort unter anderem als Verbands- oren in der Landesoberliga auf. Einen besonderen sportlichen schiedsrichter die Aus- und Weiterbildung der Schiedsrichter Höhepunkt erlebte der Zwickauer im September 1990 in Leip- im Bezirk. zig beim Internationalen Grand-Prix-Turnier der Damen. Dort In den Jahren von 1995 bis 2002 betätigte sich der Zwickau- durfte er als Linienrichter fungieren und somit ganz nah in- er auch auf Landesebene, denn er arbeitete als Mitglied in der ternationale Tennisgrößen wie die Weltranglistenerste Steffi Rechtskommission im Sächsischen Tennis Verband und musste Graf und Arantxa Sánchez Vicario spielen sehen. Leider konnte so manchen komplizierten Fall lösen. Gewürdigt wurde dieses er auf Grund seiner Krankheit in den letzten beiden Jahren kein umfangreiche gesellschaftliche Engagement mit vielen Aus- Tennis mehr spielen. Karl-Heinz Lenz, 1. TC Zwickau
sachsentennis 3 | 2018 STV Intern 5 Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann feier- haben. te der Mann, der die Geschichte des Säch- Die Feiern zum 80. Geburtstag von Wolf- sischen Tennis Verbands (STV) maßgeblich gang Lassmann wurden bereits am 12. Ju- bestimmt hat, am 14. Juli seinen 80. Ge- li mit einem stark besuchten Vortrag des burtstag. Dazu gratuliert ihm auch „sach- Jubilars im Hörsaal 1 der Universität Leip- sen tennis” noch einmal ganz herzlich. zig zum Thema „Künstliche Intelligenz Am 30. Oktober 1990 in Chemnitz zum ers- – Chancen und Risiken für die Gesell- ten Präsidenten des STV gewählt, leitete er schaft” eröffnet. Am 13. Juli stand eine ihn danach fast 17 Jahre ununterbrochen Busrundfahrt „Neuseenland Leipzig” auf und ist aktuell dessen Ehrenpräsident. Den dem Programm. Ziel waren nicht nur die Höhepunkt der Feierlichkeiten bildete die inzwischen am Südrand Leipzigs entstan- vom LTC-Präsidenten Dr. Mathias Reuschel denen prächtigen Seenlandschaften von stimmungsvoll moderierte fast sieben- Markkleeberg und Cospuden, sondern stündige Festveranstaltung im Leipziger Rainer Dausend überreicht die Sonderaus- auch das noch tätige Braunkohleabbau- Marriott-Hotel mit mehreren kulturellen gabe von „sachsen tennis” anlässlich des gebiet Deutzen in der Nähe von Borna. Einlagen. 80. Geburtstages an den Jubilar. Hauptziele der am 14. Juli durchgeführ- Unter den fast 150 Gästen befanden sich Foto: Christel Becker ten Exklusivfahrt waren die Besichtigung nahezu alle während seiner Amtszeit des Stadions des Fußballbundesligisten amtierenden Präsidenten der deutschen Jubilar auf der Mitgliederversammlung RB Leipzig mit Führung und die Besichti- Tennis-Landesverbände, hochrangige Ver- des Deutschen Tennis Bundes (DTB) im gung der Universitätskirche Leipzig. Ein treter der Stadt Leipzig und der Martin-Lu- November 2007 in Dresden mit der Golde- Empfang im Ratskeller der Stadt Leipzig ther-Universität Halle-Wittenberg, in der nen Ehrennadel ausgezeichnet und auf der mit Mittagessen sowie ein sich anschlie- Wolfgang Lassmann über viele Jahre auch STV-Mitgliederversammlung 2013 zum ßender Spaziergang durch die Leipziger als Prorektor und Dekan an führender Stel- Ehrenpräsidenten des Verbands ernannt. Innenstadt bildeten den Abschluss dieses le tätig war, der von ihm gegründeten Fir- Leipzigs Bürgermeister Torsten Bonew sehr interessanten Teils der Feierlichkei- ma IT Sonix und natürlich Angehörige und würdigte die Bedeutung von Wolfgang ten zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Freunde der Familie Lassmann. In seiner Lassmann für die Stadt Leipzig. Durch das Wolfgang Lassmann. Ansprache würdigte STV-Präsident Rainer Zusammenwirken von Wirtschaft und Noch heute leitet er als Kuratoriumsvorsit- Dausend die hohen Verdienste, die sich Wissenschaft gelang es ihm und seinen zender die durch seine Initiative entstande- der Jubilar in seiner langjährigen Tätigkeit Söhnen, 180 Hightech-Arbeitsplätze in der ne Stiftung zur Förderung des Steffi-Graf- für den sächsischen Tennissport erworben Firma It Sonix zu schaffen. Die Vertreter Nachwuchszentrums des Sächsischen hat. Ganz besonders hob er die Bedeutung des Leipziger TC 1990 und der Leipzig Open Tennis Verbandes. In seiner Einladung zu der am 25. März 2000 eröffneten Vierfeld- GmbH bedankten sich beim Geburtstags- den Feierlichkeiten zu seinem Geburtstag halle in Leipzig-Abtnaundorf hervor, an kind vor allem für die Unterstützung, die hatte er ausdrücklich darauf hingewiesen, deren Entstehung Lassmann ganz maß- sie von ihm von der ersten Austragung dass er „um keinerlei Zuwendungen bittet. geblichen Anteil hatte. In dieser Halle ist der Internationalen Sächsischen Meister- Sollte jemand eine kleine Gabe übergeben seitdem das Landesausbildungszentrum schaften auf ihrer Anlage im Jahr 2005 bis wollen, dann wäre das an die Steffi-Graf- des Sächsischen Tennis Verbands angesie- zum heutigen Tage für die inzwischen zu Stiftung möglich”. Im Ergebnis dessen sind delt. Für seine herausragenden Verdiens- der weiter gewachsenen großen Veran- über 5.000 Euro zustande gekommen. te auch über Sachsen hinaus wurde der staltung Leipzig Open von ihm erhalten Rolf Becker Der groSSe Dank von Prof. Dr. Dr. W olfgang Lassmann gilt den folgenden Spendern: Christel und Rolf Becker Gabriele und Prof. Dr. Werner Hein Elsbeth und Jürgen Pohl-Rou Sparkasse Leipzig Christine und Rainer Becker Andreas Herrig Cornelia und Bernd Redlich Doris Storch Prof. Ekkehard Becker-Eberhard Dr. Andreas Lassman Swetlana Reher Kerstin Teichert Andrea Beckmann Dr. med. Astrid Lassmann Katrin und Michael Rehschuh Tennisverband Mittelrhein e. V. Inge und Reinhard Cordes Dipl.-Ing. Thomas Lassmann Franz Reuschel Tennisverband Niedersachsen-Bremen e. V. Prof. Dr. Wulf Diepenbrock Prof. Dr. Dr. Wolfgang Lassmann Hans-Joachim Richter Gisela Thomann Annegret und Günter Dockhorn Leipziger Sport-Club 1901 e. V. Prof. Dr. Ral Rogge Dr. med. Bernd Wagner Bärbel und Dr. Ralf Ebeling Leipziger Tennisclub 1990 e. V. Dr. Frank Rohrwacher Dr. Regina Walter Ursula und Prof. Dr. Dieter Ehrenberg Leipzig Open GmbH Dr. Ingrid Rohrwacher Monika Zetzsche Petra und Detlef Grosse Petra und Peter Marr Angelika Schmidt Dr. Veikko Ziegler Roswitha und Michael Haupt Karl A. Niggemann Thomas Schröter Christina Hellmich Helli Palm Dr. Jens Schwarzer
sachsentennis 3 | 2018 6 STV Intern | JOKER IM EHRENAMT Landestrainer hat Sachsen verlassen Der langjährige Landestrainer Thomas Völ- schlossen hat, beantwortet und begründet ker hat mit Wirkung vom 31. Juli 2018 in Thomas Völker so: „Die Entscheidung ist mir gegenseitiger Übereinstimmung seine Tä- wirklich nicht leicht gefallen. Schon deshalb tigkeit beim Sächsischen Tennis Verband nicht, weil mir vom Sächsischen Tennis Ver- beendet. Mit dem 31. August hat er auch band bereits in sehr jungen Jahren mit der sein Amt als Leiter der Tennisschule des Berufung zum Landestrainer sehr viel Ver- TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz und als trauen entgegengebracht wurde und ich Tennislehrer am Sportgymnasium Dres- beim TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz eine den niedergelegt. Bereits am 1. September wirklich namhafte und erfolgreiche Tennis- übernahm er seine neue Aufgabe beim Bay- schule leiten durfte. Aber ich sehe mich auch Foto: Archiv erischen Tennis-Verband. Er arbeitet nun selbst als Tennistrainer längst noch nicht in der im Süden von München ansässigen vollkommen und möchte mich gerne noch Tennis Base in Oberhaching, gleichzeitig weiterentwickeln. Und da bin ich fest davon eines von drei Bundesleistungszentren des überzeugt, dass ich das im aus meiner Sicht Deutschen Tennis Bundes, übernimmt dort er erreicht. In seiner Amtszeit konnten mit hervorragend aufgestellten Bayerischen Verantwortung für das Training der jüngs- Clara-Marie Schön, die von ihm selbst beim Tennis-Verband am besten kann. Zudem ten BTV-Talente in der Altersklasse U 12. TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz trainiert wurde mir dort eine Aufgabe angeboten, Thomas Völker trat am 1. Mai 2010 kom- wurde, und dem Macherner Nikolai Barsu- für die ich mich am geeignetsten fühle, missarisch die Nachfolge von Peter Mayer kov immerhin zwei sächsische Nachwuchs- nämlich mit den Jüngsten zu arbeiten.” Rai- als STV-Landestrainer an und wurde am hoffnungen den Anschluss an die besten ner Dausend, STV-Präsident, bedankt sich 14. Juni vom STV-Präsidium offiziell in die- deutschen Tennistalente finden. Seit dem 1. bei Thomas Völker „für die langjährige gute se Funktion berufen. Als damals 25-Jähriger Januar 2012 war Thomas Völker auch Leiter Arbeit, die er für den Verband geleistet hat. war er damit der Jüngste in diesem Amt in der Tennisschule des TC Blau-Weiß Dres- Wir wünschen ihm viel Glück für seine neue ganz Deutschland. Zuvor hatte er seine Eig- den-Blasewitz. Bei der Berufung konnte er Tätigkeit und dass alle seine Erwartungen in nung dafür als wichtiger Mitstreiter an der sich dabei gegen nicht weniger als zwanzig Erfüllung gehen.” Ähnlich äußert sich STV- Seite von Peter Mayer nachdrücklich bewie- Mitbewerber, die alle aus den alten Bun- Jugendwart Peter Janosi: „Als Jugendwart sen. „Mein Ziel ist es, die erfolgreiche Arbeit desländern stammten, durchsetzen. Maß- habe ich mit Thomas stets eng zusammen- von Peter Mayer fortzusetzen, aber auch geblichen Anteil daran, dass dieser „Deal” gearbeitet. Das hat insgesamt auch sehr eigene Akzente einzubringen. Das heißt für zustande kam, hatte der heutige STV-Präsi- gut geklappt. Natürlich bedaure ich seinen mich, dass wir mit unseren hoffnungsvolls- dent Rainer Dausend. „Diese Entscheidung Weggang sehr. Zumindest in den nächs- ten Talenten den Leistungssport noch kon- ist für die weitere Entwicklung des Nach- ten Monaten kommen dadurch noch mehr sequenter und effektiver betreiben müssen. wuchsleistungssports von entscheidender Aufgaben auf mich zu, doch auf jeden Fall Wir sind, gemessen an den großen und Bedeutung. Denn durch seine Tätigkeit als werden wir die im Winterhalbjahr anste- leistungsstärksten Verbänden in den alten Landestrainer, beim TC Blau-Weiß Dresden- henden Trainingslehrgänge entsprechend Bundesländern, zwar nur ein relativ kleiner Blasewitz und am Sportgymnasium Dres- absichern.” Denn mit der Berufung eines Verband, doch das entbindet uns nicht von den verspreche ich mir große Synergieef- neuen Landestrainers will sich der STV die dieser Aufgabe”, umriss Völker vor über acht fekte”, zeigte sich Rainer Dausend damals nötige Zeit lassen. „Das passiert jedenfalls Jahren seine Ziele, die er sich als Landestrai- überzeugt. Die Frage, warum er sich nun für nicht vor Beginn der Freiluftsaison 2019”, so ner stellte. Nicht alles, aber vieles davon hat den Wechsel von Sachsen nach Bayern ent- Rainer Dausend. Rolf Becker Joker im Ehrenamt verliehen Das Sächsische Staatsministerium ver- hat damit ein breites Spektrum an Aufga- Durchführung. Er unterstützt Vereinsver- leiht jährlich Ehrenamtlichen für ihre her- ben zu erledigen. Neben der Beitragskas- anstaltungen und ist Ansprechpartner für vorzuhebende Tätigkeit in Sportvereinen sierung sind es vor allem die Rechnungs- jeden im Verein. Seine Mannschaftskolle- den Joker im Ehrenamt. Am 24. August legung und -begleichung, die seine Arbeit gen können sich immer auf ihn verlassen. 2018 war es wieder soweit. Dieses Mal ausmachen. Aber nicht nur das allein ist Wenn Not am Mann ist, springt er auch wurde der Delitzscher Tennisspieler Lutz seine Aufgabe. Er sorgt bei anstehenden kurzfristig bei Wettkämpfen ein. Er ist Lange für seine Arbeit im Verein ausge- (Bau-)Projekten mit für die Kalkulation eben ein richtiger Joker. Herzlichen Glück- zeichnet. Er ist Kassenwart im Klub und und Überwachung und hilft bei deren wunsch! Annett Lange
sachsentennis 3 | 2018 Grosse Spiele Aktive 7 Team STV sammelt wertvolle Erfahrungen bei Großen Meden- und Poensgen-Spielen Auch in diesem Jahr nahm der STV an den Großen Meden- und Poensgen-Spielen beim VfL Sindelfingen (Württembergi- scher Tennis-Bund) teil. Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Landes verbände wurde Sachsen durch Maximilian Engshuber (Leipziger TC 1990), Paul-Philipp Schön (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz), Jan Marek (Freiberger HTC), Lara Schmidt (Blau- Weiß Dresden-Blasewitz), Maria Reinmüller (RC Sport Leipzig) und Julia Fenk (VTC 1892 Reichenbach) sowie STV-Präsident Rainer Dausend als Betreuer vertreten. In Gruppe D traf das Team STV auf die Auswahlen der Verbände Mittelrhein, Württemberg und Schleswig-Holstein. Jede Begegnung bestand traditionell aus zwei Damen- und zwei Herren-Einzeln sowie einem Damen- Jan Marek, Lara Schmidt, Paul-Philipp Schön, Maria Reinmüller, Maximilian Engshuber, und einem Herren-Doppel. Die Sieger der Julia Fenk und Rainer Dausend (von links). Foto: Württembergischer Tennis-Bund vier ausgespielten Gruppen ermittelten am Finalwochenende den Deutschen Meister. lungspause ging es auf die 20 Plätze große Halle ausgetragen und wir verabschiede- Angesichts der Tatsache, dass in Sindelfin- Tennisanlage des VfL Sindelfingen. Dort ten uns mit zwei weiteren Siegen aus dem gen zahlreiche deutsche Top-Spielerinnen sahen wir gleich Rudolf Molleker und Da- Wettbewerb. Lara und Julia waren die Sie- und -Spieler am Start waren, hatte das niel Masur trainieren und wussten, hier ist gerinnen des Tages. Die Frauen hielten also sächsische Team mit dem Ausgang erwar- die gesamte deutsche Elite am Start. Nach die Fahne des STV hoch. Außerdem sind tungsgemäß nichts zu tun, bot aber trotz einer intensiven Trainingseinheit ging es auch Pauls (16 Jahre alt!) Doppelfähigkei- dreier Niederlagen in seinen Gruppenspie- zum Spielerabend in der Sparkasse Böblin- ten hervorzuheben, die ihm viel Lob von len sehenswertes Tennis. Dabei kamen alle gen. Tags darauf startete der Wettbewerb. Doppelprofi Andreas Mies (Nr. 110 ATP, mitgereisten Spielerinnen und Spieler zum Die Verbände Mittelrhein und Württem- Doppel-Ranking) einbrachten. Rainer Dau- Einsatz und vertraten den STV sehr acht- berg waren zu stark für uns, aber Lara holte send hatte über beide Spieltage eine beru- bar. Für den sportlichen Höhepunkt sorgte mit einer tollen Leistung den Ehrenpunkt higende und positive Ausstrahlung auf der indes Lara Schmidt. Sie konnte zwei ihrer gegen Mittelrhein. Danach lieferte sie Bank und konnte wichtige Tipps beisteu- drei Einzel in zwei Sätzen gewinnen. Wenn- auch Anna Zaja (Nr. 190 WTA, Württem- ern. Es war ein interessantes Erlebnis. Wir gleich das Team STV in seinen drei Partien berg), die gerade von den US-Open geflo- sahen Tennis der Extraklasse und erlebten letztlich klar unterlegen war, sammelten gen kam, einen unglaublichen Kampf. Max die Profis hautnah im Wettkampf gegen unsere Spielerinnen und Spieler wertvolle hielt in seinen Matches gut mit, zeigte aber uns. Außerdem ist die Gastfreundschaft Erfahrungen. Den Titel bei den diesjährigen in den entscheidenden Momenten altbe- des Württembergischen Tennis-Bundes, Großen Meden- und Poensgen-Spielen er- kannte Aufschlagschwächen und weniger des VfL Sindelfingen und der vielen Helfer kämpfte das Team Westfalen. bekannte Fitnessprobleme. Jan war leider hervorzuheben. Dazu meinte Julia tref- Antonia Preißler-Szelig nicht in der besten Verfassung. Außerdem fend: „Das Niveau war unglaublich gut. Bei kam ihm das regnerisch-kalte Wetter nicht diesem Tempo so wenige Fehler zu machen Von den Tagen in Sindelfingen berichtet entgegen und sein brachiales Tennis war ist absolut beeindruckend. Aber die Crêpes Maximilian Engshuber etwas weniger brachial. Auch Julia, Maria waren fast noch besser!” Wir Spieler wol- Am 29. August machte sich ein sächsisches und Paul kamen zum Einsatz und haben len uns beim gesamten Präsidium des STV Team auf den Weg zu den Deutschen den STV mit tollem Kampf- und Sports- bedanken, dass sie uns die Möglichkeit ge- Mannschaftsmeisterschaften in Sindel- geist eindrucksvoll vertreten. Am nächsten geben haben, an diesem Wettbewerb teil- fingen. Nach langer Fahrt kamen wir im Tag bestritten wir unser letztes Spiel gegen zunehmen. Wir nehmen vieles aus diesen Spielerhotel an. Schon nach kurzer Erho- Schleswig-Holstein. Dieses wurde in der Tagen mit.
sachsentennis 3 | 2018 8 Leipzig Open Zweiter russischer Sieg Vom ITF-Turnier der Damen berichten Die fünfte Auflage der Leipzig Open, des ten Blau-Weiß Dresden-Blasewitz spielen mit 25.000 Dollar Preisgeld dotiertem ITF- würde. Das bestätigte sie nach der Sie- Turniers der Damen, endete vor großer gerehrung auch selbst und verbrachte Zuschauerkulisse auf der Anlage des Leip- die Woche nach dem Turnier in Dresden. ziger TC 1990 im Einzel mit dem zweiten Zusammen mit ihrem Trainer Dietrich russischen Sieg. Für den sorgte nach der Dernowski bereitete sie sich vor allem in 2016 erfolgreichen Olesya Perwuschina der Halle Hepkestraße auf die drei Tur- die 21-jährige Moskauerin Varvara Flink. niere vor, die sie danach in Hiroshima, Se- Sie setzte sich gegen die ein Jahr ältere oul und Taschkent auf Hartplatz bestritt. und leicht favorisierte Österreicherin Julia Auch die Anwesenheit führender Vertre- Grabher überraschend eindeutig mit 6:3, ter des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz 6:3 durch. „Ich bin total glücklich über bei den Leipzig Open, wie dem Vorsit- diesen Sieg gleich bei meiner ersten Teil- zenden des Fördervereins Frank Lepschy, nahme bei diesem tollen Turnier. Denn dem Clubmanager Christoph Hagedorn Die wieder von Walter Wiesmüller ge- es ist mein bisher größter Erfolg”, jubelte und Sven Grosse, machten deutlich, dass stalteten Pokale. Flink zu Recht. Sie hatte sich diesen Erfolg seitens des Vereins Interesse an der Ver- mit beständig starken Leistungen wäh- pflichtung der jungen Russin für das die zweite Runde, doch dort war auch für rend der gesamten Turnierwoche hoch Zweitligateam besteht. sie schon Endstation. Die 18-jährige Lara verdient. Im Halbfinale schaltete sie mit Deutsche Spielerinnen waren diesmal Schmidt (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) der Ukrainerin Valeriya Strakhova die zwar zahlenmäßig stärker als in den vo- war als einzige „echte” sächsische Spie- Leipzig-Open-Siegerin von 2015 ebenfalls rigen Jahren im Hauptfeld vertreten (im- lerin mit einer Wild Card ins Hauptfeld klar mit 6:3, 6:1 aus. Durchaus möglich, merhin neun), doch mit dem Ausgang des gekommen, verlor da aber ihr Erstrunden- dass die aktuelle Gewinnerin im nächsten Turniers hatten sie auch diesmal nichts zu spiel gegen die ein Jahr ältere Tschechin Jahr eine „Sächsin” ist. Während der ge- tun. Mit Lena Rüffer (TEC Waldau Stutt- Johana Marková mit 2:6, 6:4, 0:6. Besser samten Turnierwoche wurde gemunkelt, gart) und Jule Niemeier (TC Bad Vilbel) machte es die ebenfalls für Blau-Weiß dass Varvara Flink gern für den Zweitligis- kamen gerade mal zwei von ihnen bis in Dresden-Blasewitz spielende Tschechin Varvara Flink. Julia Grabher.
sachsentennis 3 | 2018 Leipzig Open 9 bei den Leipzig Open Rolf (Text) und Christel Becker (Fotos) wartungsgemäß chancenlos. Siegerinnen Grenzen gekommen ist. Zumindest bei im Doppel wurden die 25-jährige Rumä- dem jetzigen Termin. Das hängt einfach nin Cristina Dinu und die ein Jahr jüngere damit zusammen, dass unmittelbar nach Ukrainerin Ganna Poznikhurenko, die im dem Finalsonntag in Leipzig die Qualifika- Endspiel das tschechische Duo Petra Krej- tion für die US Open beginnt. An der sind sová (28/spielt für Blau-Weiß Dresden- im Gegensatz zu den übrigen drei Grand- Blasewitz) und Jesika Malecková (23) mit Slam-Turnieren auch bei den Damen 128 4:6, 6:0, 10:5 bezwangen. Spielerinnen teilnahmeberechtigt. Zu- STV-Präsident Rainer Dausend, durch den sammen mit den ebenfalls 128 im Haupt- das ITF-Weltranglistenturnier erst nach feld kann man leicht ausrechnen, bis zu Sachsen gekommen ist, würdigte die welchem Platz in der Weltrangliste die Leipzig Open „als eine erneut großartige sehr attraktive Teilnahme an dieser Qua- Veranstaltung, die sich weit über Sachsen li noch möglich ist, nämlich bis deutlich Die „Scheckträger”. und Ostdeutschland hinaus einen sehr über 200. Und wer dort auf Hartplatz und guten Namen in Tennis-Deutschland er- trotz Zeitumstellung mit einiger Chan- worben hat. Ganz besonders bedanke ich ce auf Erfolg teilnehmen will, der kann Miriam Kolodziejová, die immerhin bis mich beim Leipziger TC 1990 mit seinem nicht in der Vorwoche in Europa auf Sand ins Viertelfinale kam. Dort wurde die Vorsitzenden Dr. Mathias Reuschel an der spielen. Deshalb ist es auch nicht verwun- 21-Jährige aber überraschend eindeutig Spitze, gleichermaßen aber bei allen Mit- derlich, dass die diesjährige Setzliste der von der ein Jahr älteren Österreicherin gliedern. Ohne diesen Verein wäre die- Leipzig Open mit der Serbin Ivana Jorovic Barbara Haas mit 6:2, 6:0 gestoppt. Sach- se großartige Veranstaltung überhaupt von einer Spielerin angeführt wurde, die sens aktuelle Landesmeisterin Andrea Fi- nicht möglich.” zu diesem Zeitpunkt „nur” die Nummer scher (37/Leipziger SC 1901) rutschte mit Eine Woche lang war bei den Leipzig 241 der Weltrangliste war. Damit sollen einer Wild Card noch in die Qualifikation, Open sehr gutes Tennis zu erleben. Den- keinesfalls Abstriche daran gemacht wer- war dort aber gegen die 18-jährige Tsche- noch sollte auch klar sein, dass das Tur- den, dass in Leipzig wieder eine Woche chin Aneta Lobovsková beim 1:6, 1:6 er- nier von der Besetzung her wohl an seine Klassetennis zu erleben war. Sieger und Finalisten der ITF Leipzig Open und der Internationalen Sächsischen Meisterschaften (ISM).
sachsentennis 3 | 2018 10 Internationale Sächsische Meisterschaften Mit Lena Ruppert und Constantin Von den 20. Internationalen Sachsen Meisterschaften Bei der 20. Auflage der Internationalen Sächsischen Meisterschaften wurden mit der 19-jährigen Lena Ruppert (TC Amberg am Schanzl) und dem vier Jahre älteren Constantin Schmitz (TSV Schott Mainz) wieder neue Namen in die Siegerliste eingetragen. Das seit 1998 stattfinden- de wichtigste Turnier des STV war bei seinem Jubiläum zumindest in der Breite noch nie so stark besetzt wie diesmal. In den Meldelisten standen über 60 Spiele- rinnen und Spieler, die in der deutschen Rangliste geführt werden. Zumindest der Titelgewinn von Constan- tin Schmitz stellt dem ersten Anschein Constantin Schmitz. nach eine große Überraschung dar, denn der Mainzer, der erstmals in Leipzig teil- Vorjahressieger Dominic Bartels (Grün- licher war danach Schmitz: „Natürlich nahm, wird nicht einmal in der aktuellen Weiß Gifhorn) mit 6:2, 3:6, 6:2 aus dem hatte ich mir viel vorgenommen. Mit dem deutschen Rangliste geführt, und kam Rennen, im Halbfinale den slowakischen Sieg bei diesem toll besetzten Turnier nur durch eine Wild Card direkt ins Haupt- Routinier Ivo Klec mit 4:6, 6:3, 7:6 und hatte ich aber nicht gerechnet. Ich kom- feld. Allerdings musste mit ihm schon im Endspiel rang er den für Blau-Weiß me im nächsten Jahr bestimmt wieder, gerechnet werden, denn er ist nach vier- Dresden-Blasewitz spielenden Tschechen zumal es mir hier großartig gefallen hat.” jährigem Studium in den USA zurück in Michal Franek nach zweieinhalb Stunden Im geschlagenen Feld befindet sich auch Deutschland. Den Titel musste er sich al- mit 5:7, 7:6(7:4), 7:6(7:4) nieder. In dem Sachsens Rekordmeister Christian Haupt. lerdings sehr hart erkämpfen, denn gleich bis zuletzt spannenden und hochklassi- Der langjährige Blasewitzer, der seit die- dreimal benötigte er die volle Distanz von gen Finale war auch der 29-jährige Franek sem Jahr für den TC Markdorf spielt, wur- drei Sätzen. Im Viertelfinale warf er den dem Sieg mehrmals nahe. Umso glück- de schon in der zweiten Runde von dem Michal Franek. Lena Ruppert. Foto: Ecke Prof. Wolfgang Lassmann als Teilnehmer am Wirtschaftsturnier.
sachsentennis 3 | 2018 Internationale Sächsische Meisterschaften 11 Schmitz neue Namen in der Siegerliste berichten Rolf (Text) und Christel Becker (Fotos) die 18-jährige Vorjahressiegerin Lara (TC Zwiesel) gescheitert war, errang noch Schmidt (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) einen Achtungserfolg. Denn die aktuelle endete das Turnier mit einer herben Ent- Sachsenmeisterin beendete die Neben- täuschung, Denn nach dem 6:2, 6:3-Auf- runde durch den 6:2, 3:6, 6:2-Sieg gegen taktsieg gegen Kathleen Kanev (SG SaFo die vor ihr in der deutschen Rangliste ste- Frankfurt) kam für die Neu-Dresdnerin hende Birte Langenstein (20/Blau-Weiß schon in der zweiten Runde mit der 7:5, Zuffenhausen) als Siegerin. Zuvor hatte 6:7, 0:6-Niederlage gegen Michele Er- die 37-jährige Leipzigerin im Halbfinale kens völlig unerwartet das sehr frühe auch schon die in der Nebenrunde top-ge- Aus. Sachsens aktuelle Landesmeisterin setzte 19 Jahre jüngere Elisabeth Junge- Andrea Fischer (Leipziger SC 1901), die im Ilges (Erfurter TC Rot-Weiß) klar mit 6:1, Hauptfeld in der ersten Runde an Alia Lex 6:1 bezwungen. Steffi-Graf-Team-Cup Andrea Fischer. langjährig für RC Sport Leipzig spielenden 35-jährigen Tschechen Martin Jurecek und Wirtschaftsturnier klar mit 6:2, 6:1 gestoppt. Bei den Damen kam Lena Ruppert im Endspiel zu einem Abbruchsieg gegen Pe- tra Krejsová. Nach dem von Lena Ruppert mit 6:1 gewonnenen ersten Satz muss- te die für Blau-Weiß Dresden-Blasewitz spielende 28-jährige Tschechin wegen einer Rückenverletzung aufgeben. Für Siegerehrung im Steffi Graf Team Cup. Fester Bestandteil der Leipzig Open wa- witz), Tobias Scheinert (RC Sport Leipzig) ren auch diesmal der Steffi Graf Team und Nikolai Barsukov (TV Machern Grün- Cup und das Wirtschaftsturnier. Der Steffi Weiß) zum Einsatz. Graf Team Cup, der mit gemischten Vierer Mit 39 Teilnehmern fand das Turnier teams der Altersklasse U 15 ausgetragen „Wirtschaft spielt Tennis” auch diesmal wurde, fand durch die Teilnahme einer pol- eine sehr große Resonanz. „Wir freuen uns nischen Mannschaft erstmals mit interna- immer wieder, mit welcher Begeisterung tionaler Besetzung statt. Nach durchweg unsere Sponsoren, ohne die die Durchfüh- spannenden Kämpfen setzte sich die von rung einer so großen Veranstaltung über- Oleg Barsukov betreute erste STV-Auswahl haupt nicht möglich wäre, auch selbst zum Frank Schober, der Sportchef der Leipziger hauchdünn vor dem Team Ost durch. Für Tennisschläger greifen”, würdigte LTC- Volkszeitung, nahm erstmals am Wirt- Sachsen kamen Klara Schmitt, Marlene Chef Mathias Reuschel die große Bedeu- schaftsturnier teil. Martin (beide Blau-Weiß Dresden-Blase- tung, die das Wirtschaftsturnier hat.
sachsentennis 3 | 2018 12 Treffen der Landesmeister | Ostliga-Relegation Treffen der Sächsischen Meister von gestern und heute Im Rahmen des Halbfinalsamstags der sandt und weitergegeben wurden, kamen Buffet zum gemeinsamen Abendessen fünften Leipzig Open sowie der 20. Inter- zahlreiche von ihnen am 18. August bei bereit. Und natürlich wurden den gesam- nationalen Sächsischen Meisterschaften den Leipzig Open zusammen. Die meis- ten Nachmittag und Abend hinweg viel luden die Leipzig Open GmbH und der ten Meisterinnen und Meister von gestern Tennis geschaut, über aktuelle Fragen des Sächsische Tennis Verband zum ersten und heute hatten bereits einige span- Sports gefachsimpelt und Erinnerungen Treffen der Sächsischen Meister. Ihre Ein- nende und mitreißende Matches des ITF- aus früheren Jahren aufleben gelassen. Ei- ladung richtete sich dabei an alle Spiele- Turniers der Leipzig Open und der Inter- ne rundum gelungene Veranstaltung, die rinnen und Spieler der Altersklassen U 16 nationalen Sächsischen Meisterschaften erst lange nachdem die letzten Matchbälle bis 70, die in den letzten 20 Jahren einen verfolgt, bevor Verbandspräsident Rainer in den unter Flutlicht ausgetragenen Her- oder mehrere Titel bei Sächsischen Meis- Dausend die Anwesenden im VIP-Bereich ren-Halbfinals der Internationalen Sächsi- terschaften erringen konnten, ganz gleich am Centercourt offiziell begrüßte. Im An- schen Meisterschaften verwandelt waren, ob auf der roten Asche oder unter dem schluss daran würdigte er jede(n) der an- ihren Abschluss fand. Ein besonderer Dank Hallendach. wesenden Landesmeisterinnen und Lan- gilt hier dem Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Nachdem im Vorfeld dieses bisher ein- desmeister einzeln und überreichte ihnen Dr. Wolfgang Lassmann, der die Feier auch maligen Treffens weit mehr als 200 Ein- im Namen des STV jeweils ein Präsent. finanziell unterstützt hat. ladungen an frühere Landesmeister ver- Wenig später stand für alle ein leckeres Antonia Preißler-Szelig STV-Präsident Rainer Dausend mit Bernd Strandt, Andrea Fischer sowie Regine Maibier (von links). Fotos: Ronny Ecke Aufstieg Ostliga: Licht und Schatten für sächsische Teams Mitte September gingen die Relegations- Ostliga-Wettbewerb ein 5:4-Sieg gegen spiele um den Ostligaaufstieg in die fina- den TC Wernigerode im ersten Aufstiegs- le Runde. Auch sechs sächsische Landes- spiel und Tabellenplatz 2 zum erstmaligen meister mischten in den Aufstiegsspielen Ostligaaufstieg. Ein toller Erfolg für den mit und waren unterschiedlich erfolgreich. kleinen Leipziger Verein, der sich auch mit Bei den Aktiven feierte die zweite Damen- dem 3:6 im zweiten Relegationsspiel beim mannschaft des TC Blau-Weiß Dresden- TC Rot-Weiß Großbeeren achtbar schlug. Blasewitz nach dem knappen 5:4-Erfolg Weniger erfolgreich verlief die Ostliga-Re- gegen den TC Rot-Weiß Neubrandenburg Die Herren 40 des TC Rosenthal feiern den legation indes für die Damen 30 des 1. TC im zweiten Relegationsspiel gegen die Da- Ostliga-Aufstieg. Foto: TC Rosenthal, privat Waldheim und die Herren 50 des RC Sport men des TC Optimus Erfurt einen 9:0-Kan- Leipzig. Die Damen aus Waldheim unterla- tersieg und kann als Gruppensieger in ga nur um Haaresbreite. Unter den vier an- gen in ihrem einzigen Aufstiegsspiel dem Relegationsgruppe A für die Ostliga 2019 getretenen sächsischen Altmeisterteams Team des TC Rot-Weiß Neukölln aus Ber- planen. Wesentlich spannender ging es konnten zwei den Aufstieg bejubeln. Die lin mit 3:6, die Leipziger Herren verloren beim Gruppenendspiel der Herren des SV Herren 30 des TC Blau-Weiß Dresden-Bla- gegen die Auswahl des SV Berliner Bären Dresden-Mitte 1950 zu. Der ungeschla- sewitz besiegten in ihrer Gruppe sowohl denkbar knapp mit 4:5. Über den Ostliga- gene Landesmeister empfing nach dem die Auswahl des Magdeburger TV „Ein- aufstieg ohne Spiel dürfen sich die Damen 7:2-Sieg Ende August beim TC Halle 94 auf heit” mit 6:3 als auch das Team des ARTC 40 des Leipziger SC 1901 freuen. Denn in heimischer Anlage die Herren des Berliner 90 Rostock mit 5:4 und schlagen 2019 in ihrer Altersklasse hatte neben ihnen nur SV 1892 zu einem echten Endspiel und ver- der Ostliga auf. Eine besonders schöne Ge- ein weiteres Team für die Relegation ge- passte mit einer knappen 4:5-Niederlage schichte schrieben die Herren 40 des TC meldet, sodass keine Ausscheidungsspiele und Tabellenplatz 2 in Relegationsgruppe Rosenthal. Ihnen genügten bei nur einer für den Aufstieg nötig waren. B den direkten Wiederaufstieg in die Ostli- Relegationsgruppe für den zweigleisigen Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 3 | 2018 Regionalliga 13 Freiberg in der Regionalliga Süd-Ost – Aufhören wenn’s am schönsten ist Als Jan Marek am letzten Julisonntag sei- beim TC Ismaning noch nicht zum Punktge- nen ersten Matchball gegen den Italiener winn gereicht hatte, folgte tags darauf beim Alessandro Luisi verwandelte, stürmte das TSV 1880 Starnberg der erste Fingerzeig. Team des Freiberger HTC auf den Center Spitzenspieler Marek bezwang an Position Court des 1. FC Nürnberg und brach in kol- 1 den ATP-Spieler Sebastian Prechtel und lektiven Jubel aus. Der Abstieg war zwar holte den ersten Matchpunkt der Saison. längst besiegelt und auch das letzte Saison- Auch am folgenden Wochenende konnte spiel war durch zuvor fünf verlorene Einzel der FHTC jubeln. Beim TC Wolfratshausen bereits entschieden. Trotzdem gingen die bezwang der Freiberger Rekordspieler Mi- Bergstädter an diesem letzten Spieltag der lan Fiala den Italiener Giorgio Portaluri im Regionalliga, in die sie sich bereits im Jahr Jan Marek, Michal Kubec, Lars Hack, Ale- Match-Tiebreak. Obwohl es auf den hinte- 2015 einmal vorgewagt hatten, mit einem xander Nattke, Alexander Kreller und ren Positionen nie zum Matchgewinn reich- strahlenden Lächeln vom Platz. Denn der Martin Strejczek (von links), es fehlt Milan te, kam der Spaß im Süden der Republik nie Erfolg gegen den aktuellen ATP-Spieler war Fiala. Foto: Freiberger HTC zu kurz. Unter dem Strich toppte der FHTC keinesfalls selbstverständlich und stand in der „Saison gegen die Profis” mit drei ge- stellvertretend für das gesamte Team, wel- ligameister TC Rot-Weiß Landshut fanden wonnenen Matchpunkten gar die Saison ches sich vor acht Jahren in der Silberstadt sich bei Sekt, Buffet und bestem Wetter 150 2015, in der nur zwei Matchgewinne zu Bu- zusammengefunden hatte. Als Sachsens Zuschauer ein. Unter ihnen ließ es sich STV- che standen. 2019 wird das Team in nahezu höchstklassiges Herrenteam war es im Juli Präsident Rainer Dausend nicht nehmen, unveränderter Besetzung in die AK Herren 2018 auf eine bayerische Abschiedstour ge- die Saison mit einem Vorwort zu eröffnen. 30 übergehen. Die Mannschaft bedankt sich gangen. Der Startschuss für die letzte Saison Die klare 0:9-Niederlage der Freiberger war herzlich für die Unterstützung beim STV der Freiberger im Bereich der Aktiven fiel am an diesem Tag allenfalls eine Randnotiz. und dem Chemnitzer TC Küchwald. Ebenso 7. Juli mit einem Tennisfest im Chemnitzer Auch im weiteren Saisonverlauf war der Dank gilt allen Schiedsrichtern sowie den Küchwald. Zum einzigen „Heimspiel” des FHTC auf der Suche nach den kleinen Er- bayerischen Vereinen für die Gastfreund- FHTC gegen den frischgekürten Regional- folgserlebnissen. Nachdem es am 14. Juli lichkeit. Alexander Nattke Herren 60 des 1. TC Waldheim erkämpfen dritten Platz in der Regionalliga Süd-Ost Vier sächsische Altmeisterteams schlu- daktionsschluss noch um den Klassener- gen im Sommer 2018 in der Regionalliga halt bangen. Aufgrund des schlechteren Süd-Ost auf. Neben den Herren 30 des TC Matchpunkteverhältnisses belegen die RC Sport Leipzig und des TC Bad Weißer Herren 30 des TC Bad Weißer Hirsch Dres- Hirsch Dresden nahmen auch die Herren den direkt hinter den Leipzigern Rang 7 50 des TV Gelb-Weiß Görlitz sowie die und schlagen im nächsten Sommer wie- Herren 60 des 1. TC Waldheim diese He- der in der Ostliga auf. rausforderung an. Auch die Herren 50 des TV Gelb-Weiß Am erfolgreichsten schlugen sich in der Görlitz wagten trotz enormer Wege das Anfang Juli zu Ende gegangenen Punkt- Milan Krejza, Jirí Mareš, Ernst Schneider, Unternehmen Regionalliga, wofür ihnen spielserie die Herren 60 des 1. TC Wald- Steffen Groschopp, Andreas Naumann, größter Respekt gebührt. Leider waren ih- heim. Sie belegten mit fünf Siegen bei Ramon Canosa Sendra und Klaus Pöggeler re Gegner zu übermächtig, sodass es nach nur zwei hauchdünnen 4:5-Niederlagen (von links), es fehlt Andreas Becher. Tabellenplatz 7 im nächsten Jahr wieder gegen die Spitzenteams der Staffel den Foto: privat eher nach Berlin anstatt nach München Bronzerang und können somit auch 2019 geht. fest für die Regionalliga planen. Die Her- mit zwei Siegen bei fünf Niederlagen Ta- Ernst Schneider, ren 30 des TC RC Sport Leipzig erreichten bellenrang 6 und mussten auch bei Re- Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 3 | 2018 14 Internationale ostdeutsche Meisterschaften Mark Tanz triumphiert bei Heimspiel – Mandy Müller erst im Finale gestoppt Traditionell finden im September die Führung im ersten Satz bereits mit 6:7, 0:3 auch mit Jasmin Fleischer (VTC 1892 Rei- Internationalen Ostdeutschen Meister- zurück. Kaum einer glaubte da noch an chenbach) die einzige gesetzte sächsische schaften der Aktiven, powered by DSD die Wende. Doch Mark Tanz kämpfte sich Spielerin. Sie unterlag der jungen Svetla- Dresdner Sicherheitsdienst GmbH, auf der eindrucksvoll zurück, gewann Satz zwei na Samardzic (TK Blau-Gold Steglitz) im Anlage des TC Blau-Weiß Dresden-Blase- mit 7:6 und ließ auch im anschließenden Matchtiebreak. Für die größte und zudem witz statt. Parallel dazu wurden in diesem Matchtiebreak beim 10:4 nichts mehr positive Überraschung aus sächsischer Jahr erstmals die Offenen Ostdeutschen anbrennen. Mit dem Gewinn der Interna- Sicht sorgte jedoch Mandy Müller (TC Bad Jugendmeisterschaften der Altersklassen tionalen Ostdeutschen Meisterschaft im Weiß Hirsch Dresden), denn sie schlug in U 12 und U 14 ausgetragen. Insgesamt Freien hält Mark Tanz nun aktuell sowohl ihrem Erstrundenmatch die topgesetzte schlugen damit an den drei Turniertagen in die Landesmeistertitel als auch die Ost- Nikolina Pjanic (TC Blau-Weiß Weiher), die sechs Konkurrenzen 120 Spielerinnen und deutschen Meistertitel jeweils im Freien in der deutschen Rangliste mehr als 200 Spieler auf. Anders als im Vorjahr waren und unter dem Hallendach. Er unterstrich Plätze vor ihr rangiert, in drei Sätzen. Im die Felder des DTB-Turniers der Kategorie damit einmal mehr seine aktuelle Aus- Anschluss siegte Mandy Müller im sächsi- A 6, bei dem es neben wertvollen Ranglis- nahmestellung unter den sächsischen schen Viertelfinale klar gegen Trang Tran tenpunkten um ein Gesamtpreisgeld von Tennisspielern. Erfreulich aus sächsischer Phuong (Leipziger TC 1990) sowie gegen 2.000 Euro ging, mit 24 Herren und 16 Da- Sicht ist auch, dass mit Paul-Philipp Schön Svetlana Samardzic nach Satzrückstand in men voll besetzt. Die Meldelisten mit al- (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, Setzlis- der Vorschlussrunde und zog verdient ins lein acht Spielern und neun Spielerinnen, te Position 7) ein weiterer Blasewitzer das Finale ein. Hier traf sie mit Carolina Kuhl Mark Tanz. Mandy Müller. Paul-Philipp Schön. die in der aktuellen deutschen Rangliste Halbfinale erreichte. Auf seinem Weg da- (TV Fürth 1860) auf die einzige gesetzte geführt werden, versprachen vom ersten hin schlug er in der Runde der letzten Acht Spielerin, die sich im Turnier behaupten Ballwechsel an hochklassiges Tennis. Bei den an Position zwei gesetzten Hessen Nic- konnte. Die erst 13-jährige Bayerin, die den Herren setzte sich der topgesetzte las Fleischhauer (Eintracht Frankfurt). Dar- zum Ende der Hallensaison bereits beim aktuelle sächsische Landesmeister Mark über hinaus erreichte Alexander Schällig 1. Blumenberg-Cup in Leipzig triumphiert Tanz (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) (Chemnitzer TC Küchwald, Setzliste Positi- hatte, führt die aktuelle deutsche Ranglis- nach einem 6:3, 6:1-Finalsieg über Jona- on 8) das Viertelfinale. Das hochkarätig be- te ihres Jahrgangs an. Auch im Dresdner than Roth (Erfurter TC Rot-Weiß) durch setzte Damenfeld war indes von Beginn an Endspiel spielte Carolina Kuhl souverän ihr und sicherte sich verdient den Titel. Dabei reich an Überraschungen. Schon in Runde Können aus und ließ Mandy Müller nie ins schien dieser Erfolg lange Zeit alles andere eins kam für drei der vier gesetzten Spiele- Spiel kommen. Schließlich siegte die junge als selbstverständlich. Denn im Halbfinale rinnen das Aus. So scheiterten sowohl die Fürtherin mit 6:1, 6:0 und feierte einen zu gegen den an Position drei gereihten Berli- an Position zwei gesetzte Xenia De Luna keiner Zeit gefährdeten Turniersieg ohne ner Marvin Schramm (LTTC Rot-Weiß Ber- (TC Blau-Weiß Villingen) an Nachrücke- einen einzigen Satzverlust. lin) lag Mark Tanz nach zwischenzeitlicher rin Emily-Bo Meyer (VfL Westercelle) als Text und Fotos: Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 3 | 2018 internationale sächsische Senioren-meisterschaften 15 Sachsens Altmeister erkämpfen gegen starke Konkurrenz vier Titel Von den 5. Internationalen Sächsischen Senioren-Meisterschaften in Leipzig berichten Rolf (Text) und Christel Becker (Fotos) Die zum fünften Male auf der Anlage des zig) von Thomas Wittig (Coburger Turner- TC RC Sport Leipzig ausgetragenen Inter- schaft) mit 7:5, 4:6, 10:5 und in der 55 Klaus nationalen Sächsischen Senioren-Meister- Habbel (Leipziger SC 1901) von Axel Hampe schaften wurden in jeder Hinsicht ein voller (Hildesheimer TC) mit 6:2, 6:0. Für Habbel Erfolg. Das betrifft sowohl die zahlenmäßi- stellt der Einzug ins Finale einen großen Er- ge Besetzung, denn die 116 Teilnehmer, die folg dar, für Volker Schmidt aber war mehr aus ganz Deutschland kamen, übertreffen drin: „Vor allem im Match-Tiebreak habe die des Vorjahres (91) sehr deutlich. Aber ich zu viele Fehler gemacht.” Bei den Damen auch die sportliche Ausbeute der sächsi- standen auch zwei Leipzigerinnen in den schen Streitmacht kann sich diesmal bei der Endspielen, waren dort aber chancenlos. In starken Konkurrenz mit vier Titelgewinnen der Altersklasse 40 unterlag Franziska Ehret und weiteren vorderen Plätzen sehr gut se- (Leipziger SC 1901) mit 0:6, 2:6 gegen San- hen lassen. Im Vorjahr gab es durch Ernst dra Stegner (TC Hallstedt/Bayern) und in Schneider (1. TC Waldheim) nur einen Meis- Ulrich Bornschein. der 50 Bärbel Wohlfahrt-Sprung (Blau-Weiß ter aus Sachsen. Leipzig) mit 1:6, 0:6 gegen Christiane Junker Der Waldheimer war auch diesmal erfolg gegen Nicolas Fumex (RC Sport Leipzig) klar (Blau-Weiß Beckingen/Saarland). Die bei- reich, aber nicht wie vor einem Jahr in der in Führung liegend um und musste aufge- den weiteren Titel bei den Herren gingen in Altersklasse 55, sondern in der 60. Die ben. In der Altersklasse 65 warf Peter Kru- der Altersklasse 50 durch Christoph Schaal beherrschte Ernst Schneider klar, feierte ber (Meißner TC) den top-gesetzten Franz (TSV Feldkirchen) nach Bayern und in der 70 durchweg Zweisatzsiege, so auch im End- Winter (TC Haunstetten/Bayern) mit 6:3, durch Klaus Kochensperger (Rot-Weiß Vell- spiel mit 6:4, 6:0 gegen Erwin Skamrahl 1:6, 10:8 aus dem Rennen und sicherte sich mar) nach Hessen. (Braunschweiger THC) mit 6:4, 6:0. In der mit dem 7:5, 7:5-Sieg im Endspiel gegen Jo- Der als Turnierdirektor fungierende RC- jüngsten Altersklasse 30 stellt der Sieg von sef Bokelmann (HSG Greifswald) den Titel. Sport-Präsident Veikko Ziegler, der selbst Ulrich Bornschein (RC Sport Leipzig) eine In der Altersklasse 75 hatte Wolfgang Kroll aktiv teilnahm und in der Altersklasse 50 positive Überraschung dar. Schon im Halb- (Bad Weißer Hirsch Dresden) knapp vor Har- ins Halbfinale kam, zog eine positive Bilanz: finale warf der Leipziger den top-gesetzten ry Schiewe (TB Erlangen) und Carsten Keller „Das war ein durchweg gelungenes Turnier, Bastian Taube (Orange-Weiß Berlin-Fried- (LTTC Rot-Weiß Berlin) die Nase vorn. Keller und das auch einschließlich der gelungenen richshagen) mit 3:6, 6:2, 10:3 aus dem Ren- erkämpfte 1972 in München bei den Olym- Players Night, die von allen Teilnehmern po- nen und feierte im Endspiel einen klaren pischen Spielen mit der deutschen Hockey- sitiv bewertet wurde. Mein Dank gilt beson- 6:2, 6:3-Sieg gegen Clemens Feigl (TC Mark- Nationalmannschaft die Goldmedaille. Vier ders dem Leipziger SC 1901, der uns seine dorf/Baden-Württemberg). Pech hatte Mar- weitere Sachsen wurden jeweils erst im Anlage bereitwillig zur Verfügung stellte. tin Backhaus (RC Sport Leipzig). Der mehrfa- Endspiel gestoppt. Bei den Herren in der Al- Sonst hätten wir die vielen Spiele nicht über che Sachsenmeister knickte im Viertelfinale tersklasse 40 Volker Schmidt (RC Sport Leip- die Bühne bringen können.” Volker Schmidt. Bärbel Wohlfahrt-Sprung. Ernst Schneider.
Sie können auch lesen