60 Jahre Jugend- und Trachtenkapelle verbunden mit dem Bundesbezirksmusikfest des Nordbayerischen Musikbundes vom 08 - Juni 2018 ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
46. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de • 1.6.2018 Nr. 11 60 Jahre Jugend- und Trachtenkapelle verbunden mit dem Bundesbezirksmusikfest des Nordbayerischen Musikbundes vom 08. - 10. Juni 2018 In diesen drei Tagen dreht sich in unserer Marktgemeinde alles um die Blasmusik. Tausende Musikerinnen und Musiker aus Nah und Fern werden in Neunkirchen am Brand zu Gast sein. 52 Musikkapellen haben sich für die Wertungsspiele und den Höchststufenwettbewerb angemeldet. Beim Gemeinschaftschor am Sonntag, der neben dem Festzelt stattfindet, werden über 2000 Musikerinnen und Musiker gemeinsam musizieren. Im Anschluss daran setzt sich der stattliche Festzug durch unseren Markt in Bewegung. Tradition und Moderne in Einklang zu bringen, das ist es, was die Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand auszeichnet. Das spiegelt sich auch im Festprogramm wieder: Blasmusik in allen Facetten ist geboten, an die Kinder und Jugendlichen ist gedacht, die Bewirtung wird selbst übernommen – am Sonntag mit dem kulinarischen Leckerbissen „Ochs vom Grill“, die Kirchen sind eingebunden und das ganze Fest schließt am Sonntagabend mit einer MEGA Lasershow. Besonders freut es mich, dass ich unseren Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am Sonntag zum Fest will- kommen heißen darf. Der Jugend- und Trachtenkapelle gebührt mein größter Respekt und mein Dank, kann doch durch ihren Einsatz und das eingebrachte Engagement uns allen eine große Freude bereitet werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, ich lade Sie herzlich ein mit uns zu feiern und wünsche der Veranstaltung einen guten Verlauf und schönes Wetter. Heinz Richter, 1. Bürgermeister
BEKANNTMACHUNGEN §5 In den letzten fünf Wochen wurden der Gehweg und die Staatsstraße bereits teilweise entfernt. Entwässerungs- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Zur Reduzierung des Oberflächenwassereintrags in das DER MARKTGEMEINDE Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf vorhandene Kanalsystem durch eine bislang unbekannte einrichtungen sind zum Teil schon hergestellt. Ein Planum, 1.750.000 € festgesetzt. Verrohrung zwischen den Grundstücken der Ermreuther welches ein Maximum von ca. 2,50m erreicht, wurde ge- Hauptstraße 63 und 65 muss, parallel zum Mischwasser- schüttet. Darauf bohrte ein Bohrgerät die Pfähle für die Bekanntmachung der §6 kanal DN 1400, ein zusätzlicher Oberflächenwasserkanal Stützwandkonstruktion für den neuen durchgängigen Haushaltssatzung Entfällt der Nennweite DN 300 erstellt werden. Über diesen Ober- Geh- und Radweg. Die Herstellung dieser Bohrpfähle ist des Marktes Neunkirchen a. Brand §7 flächenwasserkanal werden die anfallenden Abflüsse bereits abgeschlossen. Auch die Arbeiten für den Bau der Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2018 in dem Vorfluter (Saarbach) zugeleitet. Der Bauausschuss Mittelinsel am östlichen Bauende wurden begonnen. In (Landkreis Forchheim) Kraft. des Marktgemeinderats hat daher am 08.05.2018 be- einem nächsten Schritt erfolgt der Rückbau des Planums für das Haushaltsjahr 2018 schlossen, einen zusätzlichen Oberflächenwasserkanal und die Fertigstellung der Stützmauer sowie weitere par- Neunkirchen a. Brand, den 16.05.2018 mit ca. 130 m bis zur Kreuzung Ermreuther Hauptstraße/ allele Arbeiten im Straßenraum. Das Landratsamt Forchheim hat als Rechtsaufsichts- Markt Herrnbergstraße zu verlegen. Die Verlegung des Oberflä- behörde gem. Art. 71 Abs. 2 und Art. 67 Abs. 4 der Ge- Neunkirchen a. Brand Die momentane Bauphase mit der bestehenden Verkehrs- chenwasserkanals stellt aus Sicht der Verwaltung eine er- meindeordnung die erforderliche Genehmigung für die Heinz Richter führung wird Mitte Juni abgeschlossen. In der nächsten forderliche und vor allem nachhaltige Lösung dar. Haushaltssatzung des Marktes Neunkirchen a. Brand mit 1. Bürgermeister Bauphase, die bis ca. Ende August/Mitte September an- Schreiben vom 04.05.2018, Az.: 21-9410, erteilt. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Sperrung der Erm- dauert, soll die Staatsstraße einschließlich Geh- und reuther Hauptstraße bis voraussichtlich Mitte Juli 2018 Die Haushaltssatzung ist mit ihren Anlagen gemäß Art. 65 Radweg zwischen den Kreuzungsbereichen hergestellt andauern wird. Wir bedauern sehr, dass die großräumige Abs. 3 Satz 3 der Gemeindeordnung bis zur nächsten amt- Sachstand Kanal- und Umleitung entsprechend verlängert werden muss und es werden. Dabei wird in Weiher die Verkehrsführung für lichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung im Rat- Wasserleitungsbaumaßnahmen in diesem Zuge weiterhin zu Verkehrsbehinderungen und den örtlichen Verkehr, also den Ziel- und Quellverkehr haus Neunkirchen a. Brand, Klosterhof 2-4, 1.Stock, Zim- baustellenbedingten Beeinträchtigungen kommt. (Anliegerver- kehr) sowie den Linienverkehr der jeweili- mer-Nr. 18, während der allgemeinen Geschäftsstunden in Ermreuth – weiterer Ablauf der gen Baustellensituation angepasst und teilweise durch öffentlich zugänglich und kann eingesehen werden. Baumaßnahme Wir bitten daher die betroffenen Bürgerinnen und Bürger die Baustelle geführt. Für den Durchgangsverkehr bleibt um Verständnis. Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich die Staatsstraße während der gesamten Bauzeit bis No- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsteile Erm- Neunkirchen, 15.05.2018 vember 2018 und damit auch in der nächsten Bauphase bekannt gemacht: reuth, Rödlas und Gleisenhof, zur Baustelle in der Erm- gesperrt. Für diesen stehen die ausgeschilderten Um- lei- Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung erlässt der reuther Hauptstraße möchte ich Ihnen folgenden Sach- M. Mehl 2.Bürgermeister tungsstrecken zur Verfügung. Markt Neunkirchen a. Brand folgende Haushaltssatzung stand mitteilen: des Marktes Neunkirchen a. Brand für das Haushaltsjahr Das Staatliche Bauamt, die zuständigen Behörden und 2018: Die Kanalbauarbeiten am Hauptkanal DN 1400 sind soweit die betroffenen Gemeinden stehen regelmäßig im Ge- §1 abgeschlossen. Nach Verlegung der Trinkwasserleitung und eines geplanten Oberflächenwasserkanals im be- BEKANNTMACHUNGEN spräch, um die verkehrlichen Auswirkungen zu beobach- ten, zu eruieren und nachzusteuern. Dabei werden auch Der Haushaltsplan des Marktes Neunkirchen a. Brand für troffenen Streckenabschnitt beabsichtigt die Verwaltung, VON BEHÖRDEN Möglichkeiten zur Bauzeitverkürzung ausgelotet. In einer das Haushaltsjahr 2018 wird im die Kreisstraße sowie den angrenzenden Gehweg bis zur ersten Bilanz Anfang Mai wurde festgestellt: Kreuzung Herrnbergstraße / Dachstadter Straße im Voll- • Verwaltungshaushalt in den Einnahmen Auf den offiziellen Umleitungsstrecken für die Straßen- ausbau wiederherzustellen. Der Straßenbau soll im Vor- und Ausgaben mit 17.815.000 € griff auf die geplante Sanierung der Ortsdurchfahrt durch sperrung in Weiher gibt es, trotz des erhöhten Verkehrsauf- • Vermögenshaushalt in den Einnahmen den Landkreis Forchheim im Jahre 2019 durchgeführt kommens, keine erheblichen verkehrlichen Prob- leme. In und Ausgaben mit 6.428.000 € werden. Dies hat den Vorteil, dass während der geplanten der Gemeinde Neunkirchen am Brand im Ortsteil Rosen- festgesetzt. Straßensanierung der Ortsdurchfahrt dieser Streckenab- bach herrscht allerdings aufgrund der Straßensperrung schnitt für den Straßenverkehr ohne Einschränkungen zur in Weiher erhöhter Verkehr, da viele Verkehrsteilnehmer §2 Verfügung stehen wird. Nach Auskunft der ausführenden Presse-Info Straßenbau die Gemeindeverbindungsstraßen über Rosenbach statt Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen Baufirma verzögern die zusätzlichen Kanal- und Straßen- Nr. 10/2018 vom 14. Mai 2018 der ausgeschilderten Umleitungsstrecke nutzen. Deshalb und Investitions-förderungsmaßnahmen wird auf 0 € fest- bauarbeiten bedauerlicherweise den Fertigstellungster- wurden um die Sicherheit für Fußgänger und Schulkinder Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2240 in der Orts- gesetzt. min der Baumaßnahme. zu erhöhen zwei Fußgängersignalanlagen in Rosen- bach durchfahrt Weiher liegen im Zeitplan §3 Die Notwendigkeit der Kanalerneuerung des alten Misch- installiert. Das Staatliche Bauamt Nürnberg hat am 09.04.2018 wasserkanals der Nennweite DN 800 in der Ermreuther Nürnberg, 14.Mai 2018 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im mit der Maßnahme auf der Staatsstraße 2240 in der Vermögenshaushalt wird auf 2.975.000 € festgesetzt. Hauptstraße bestand darin, dass durch die hydraulische Überlastung und durch den schadhaften baulichen Zu- Ortsdurchfahrt Weiher begonnen. Die Bauarbeiten Herausgeber: Staatliches Bauamt Nürnberg, §4 stand (Längsrisse, Undichtigkeiten, etc.) der bisherige gehen gut voran. Das Staatliche Bauamt steht mit an- Andreas Eisgruber, Leiter Straßenbau Hauptkanal nicht weiterbetrieben werden konnte. deren zuständigen Behörden und den Gemeinden im Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeinde- Staatliches Bauamt Nürnberg Gespräch, um eine möglichst verkehrsverträgliche Ab- steuern werden wie folgt festgesetzt. Der bestehende Hauptkanal wurde daher durch einen Postfach 47 57 90025 Nürnberg wicklung der Baustelle sicherzustellen und die Mög- Mischwasserkanal DN 1400 ersetzt. Diese Baumaßnahme Zollhof 6 90443 Nürnberg 1. Grundsteuer lichkeit einer Bauzeitverkürzung zu eruieren. wurde zwischenzeitlich trotz der bereits bekannten tech- Tel. 0911-24294-0 a) für die land- und forstwirtschaftlichen Nachdem Anfang April die Baustelle in Weiher eröffnet Fax 0911-24294-699 nischen Schwierigkeiten (bspw. Erstellung einer Bohr- Betriebe (A) 330 v. H. wurde, können erste positive Bilanzen gezogen werden. E-Mail und Internet pfahlwand zur Sicherung eines Wohngebäudes, Erstel- b) für die Grundstücke (B) 350 v. H. lung von 4 Grundwasser-Absenkbrunnen zur Entlastung Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan. Arbeiten späterer poststelle@stban.bayern.de des gespannten Grundwasserleiters, Flutung der Baugru- Bauphasen konnten bereits vorgezogen und in der aktuel- www.stban.bayern.de 2. Gewerbesteuer 350 v. H. be wegen Unterströmung einer auf Eichenbohlen verleg- len Bauphase ausgeführt werden. Jedoch wurde im Bau- ten Altverrohrung) abgeschlossen. stellenbereich Teer gefunden, dessen Ausbau, Lagerung und Entsorgung zusätzliche Arbeitsschritte erforderte.
SVLFG • die richtige Vorgehensweise bei der energetischen Seminar 5: E-Mail: kommunikation@svlfg.de Sanierung oder wichtige Aspekte bei der Planung Termin: Mittwoch, 06. Juni 2018, 12.30 bis 19.00 Uhr Internet: www.SVLFG.de eines neuen Effizienzhauses Ort: VHS, Tränkgasse 4, Raum 023, 96052 Bamberg Thema: Personalführung und Mitarbeiter-Coaching • die Nutzung erneuerbarer Energien (Solarthermie, Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Photovoltaik, Holz, Wärmepumpe) Seminar 6: Termin: Montag, 25. Juni 2018, 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr Neue Meldepflicht für selbständige • den Einsatz effizienter Heizungs- und/oder Lüftungs- Ort: Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstr. 5, 96158 anlagen sowie Handwerker seit April 2018 Frensdorf Pressemitteilung 22.05.2018 • die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten ver- Thema: Stressmanagement 8. Mai 2018 schiedener Dämmstoffe Offensive Einzelhandel Selbständige Handwerker sind seit April 2018 gesetzlich Individuelle Beratung in Forchheim – informieren. Termin: Montag, 11. Juni 2018, 08.30 Uhr bis 13.30 Uhr dazu verpflichtet, die Erfüllung der für die Eintragung in die Handwerksrolle erforderlichen Voraussetzungen der Bezirk bietet Sprechtag an Durch entsprechende Maßnahmen oder Techniken lassen Ort: Tagungsraum RSW Steuerberatungs GmbH, He- sich die Energieverbrauchskosten deutlich senken. Au- ganger 14, 96103 Hallstadt Rentenversicherung selbst zu melden. Das gilt insbeson- Wann muss ich für die Pflegekosten meiner Eltern auf- ßerdem können oftmals staatliche Zuschüsse oder zins- Thema: Wie verbinde ich die Stärken des Internets und dere auch, wenn ein zuvor als Nebenbetrieb geführter kommen und welche Hilfen gewährt der Bezirk? Mein günstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen in Anspruch die meines Geschäfts? Handwerksbetrieb zu einem Hauptbetrieb wird. Die Mel- Kind ist behindert, welche Fördermöglichkeiten gibt es? genommen werden. dung ist innerhalb von drei Monaten abzugeben. Digitalisierung vor Ort Im Landratsamt Forchheim bietet der Bezirk Oberfranken Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist Eine Mitteilung durch den Selbständigen ist nicht erfor- am 28. Juni 2018 einen Sprechtag an. Hier können indivi- Termin: Mittwoch, 13. Juni 2018, 16.00 Uhr eine Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte verein- derlich, wenn diese bereits durch die Handwerkskammer duelle und persönliche Fragen zur Sozialgesetzgebung im Ort: IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, 96052 Bamberg baren Sie einen Beratungstermin beim Büro Energie erfolgt ist. Da die Handwerkskammern aber insbesonde- Bereich der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe Thema: Mitarbeiterrekrutierung 4.0 und Klima des Landkreises Forchheim, Tel. 09191 86- re bei nachträglichen Änderungen nicht alle relevanten besprochen werden. 1025. Anmeldung und weitere Informationen bei der Wirt- Tatbestände melden, sollten selbständige Handwerker in Den ganzen Tag über können sich die Bürgerinnen und schaftsregion Bamberg- Forchheim unter www. diesen Fällen auf Nummer sicher gehen und eine Meldung Weitere Informationen: www.lra-fo.de/klima Bürger mit ihren Fragen zur Eingliederung und Unterbrin- wir-bafo.de an den zuständigen Rentenversicherungsträger abgeben. gung behinderter oder pflegebedürftiger Menschen, aber So können eventuelle Geldbußen und Beitragsnachforde- auch zur Frühförderung, Förderschulausbildung, Teilha- rungen vermieden werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und be am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft, an einen sachkundigen Mitarbeiter der Sozialverwaltung MITTEILUNGEN DER Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 4800 und im wenden. Termine der MARKTGEMEINDE Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de Oft lassen sich bei diesen Beratungsterminen Vorbehalte Wirtschaftsförderung des und Ängste zerstreuen. Eingerichtet wurden die Sprechta- ge des Bezirks Oberfranken in den oberfränkischen Land- Landkreises Forchheim FUNDAMT kreisen vor allem für die Menschen, die nicht die Möglich- Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkir- Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Un- keit haben, die Beratungsangebote ihrer Sachbearbeiter chen a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: ternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken ge- der Sozialhilfeverwaltung in Bayreuth wahrzunehmen. meinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren 05.05.18 2 Schlüssel Die Mitarbeiter des Bezirks in Bayreuth stehen den rund Bayern e. V. und der Handwerkskammer für Oberfranken 06.05.18 1 Motorrad-Handschuh 16.000 Menschen, die jährlich Hilfen des Bezirks Oberfran- sowie durch einen Steuerberater ken erhalten, ihren Angehörigen, Betreuern sowie den Be- 06.05.18 1 Nierengurt Kassel, den 9. Mai 2018 Termin: Donnerstag, 14. Juni 2018, ab 09.00 Uhr stünd- schäftigten von Einrichtungen persönlich und telefonisch liche Termine 07.05.18 1 Brille für Beratungsgespräche zur Verfügung. Höhere Renten auch in der grünen Ort: Landratsamt Dienststelle Ebermannstadt, Obe- Der Sprechtag des Bezirk Oberfranken findet am res Tor 1, 91320 Ebermannstadt, Zimmer B108 Branche Donnerstag, 28. Juni 2018 von 9.00 bis 12.00 Uhr und 12.45 bis 16.30 Uhr im Landratsamt Forchheim statt. Termin: Donnerstag, 28. Juni 2018, ab 09.00 Uhr stünd- ÖFFENTLICHE Von der zum 1. Juli 2018 angepassten Rentenwertbe- stimmungsverordnung profitieren auch die Renten- Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim Ort: liche Termine Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, INSTITUTIONEN Ebene 1, Zimmer 123 bezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse und 91301 Forchheim, Gebäude A, Zimmer 047 Um Anmeldung unter 0921/7846- 3111 oder Berufsgenossenschaft. Erwerb des sozialverwaltung@bezirk-oberfranken.de wird Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine vorheri- Die Renten erhöhen sich dadurch zum 1. Juli dieses Jahres gebeten. ge Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen bei FACHABITURS mit in Westdeutschland um 3,22 Prozent und in Ostdeutsch- der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191 86-1022 oder land um 3,37 Prozent. E-Mail an: Wifoe@Lra-Fo.de dem TELEKOLLEG Laut Bundesarbeitsministerium ist diese positive Ent- Energiesprechstunde am 5. Juli im Weitere Informationen auch im Internet unter www. – seit mehr als 45 Jahren Erfahrung wicklung auf die gute Arbeitsmarktlage und die Lohnstei- Landratsamt Ebermannstadt landkreis-forchheim.de. Änderungen vorbehalten! Anmeldung zum Telekolleg-Multimedial 2018 bis 2020 gerungen der Vergangenheit zurückzuführen. Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim ab sofort möglich Erstmals greift in diesem Jahr für die neuen Bundeslän- lädt am Donnerstag, 5. Juli 2018 zwischen 13.00 und 18.00 der die gesetzliche Regelung, wonach der aktuelle Ren- Uhr zur kostenfreien Energieberatung in die Dienststelle Neues aus der WiR – tenwert Ost mindestens so anzupassen ist, dass er 95,8 Fachabitur in nur 20 Monaten oder Prozent des Westwertes erreicht. Die Angleichung erfolgt des Landratsamtes in Ebermannstadt, Oberes Tor 1, ein. Wirtschaftsregion mittlerer Schulabschluss im Telekolleg in sieben Schritten und wird im Jahr 2024 abgeschlossen Hauseigentümer und Bauherrn können sich hier individu- Bamberg-Forchheim sein. Ab dem 1. Januar 2025 gilt dann überall in Deutsch- Beginn des Vorkursunterrichts ist am Samstag, 23. Juni ell und neutral z. B. über land ein einheitliches Rentenrecht. Seminarreihe für clevere Unternehmensführung 2018.
Der Besuch des Vorkursunterrichts ist für den Erhalt des sonen) bzw. pauschal 60 € für Gruppen mit weniger als gelungen und über die Antragstellung zum Elterngeld und an das untenstehende Konto und geben beim Überwei- mittleren Schulabschlusses Pflicht. Außerdem wird der 20 Personen. Treffpunkt ist das Grüne Klassenzimmer vor Elternzeit informiert, am sungszweck den Namen des Jugendverbands/ Jugend- Vorkurs empfohlen zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse und dem Eingang zum Wildpark. Es kann nur eine begrenzte vereins/Jugendtreffs an, für den Sie stimmen wollen. Wir Dienstag, 12. Juni 18, - Terminvergabe zwischen als passgenaue Vorbereitung für den Hauptlehrgang zum Anzahl an Terminen vergeben werden. füllen dann die Stimmkarte für Sie aus und geben sie in 15.00 - 21.00 Uhr Erwerb der Fachhochschulreife, der am 10. November den Lostopf. Terminabsprache, Buchungen und weitere Details aus- bei der Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, Kapu- 2018 beginnt. schließlich bei der Umweltstation Lias-Grube per Mail zinerstr. 34, in Bamberg (Eingang Holzmarkt). Um die Spende in Ihrer Steuererklärung geltend zu Das TK ist zudem auch eine preisgünstige Vorbereitung für unter info@umweltstation-liasgrube.de oder per Telefon Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0951-208 63 25 machen, reicht dem Finanzamt bei Beträgen bis 200 € das Studium, selbst wenn die formalen Voraussetzungen unter 09545 950399. bereits erreicht sind, z. B. für Meister. „Tanzen in der Schwangerschaft“ ein vereinfachter Nachweis (wie z.B. die ausgedruckte Bu- chungsbestätigung) aus. Bei höheren Beträgen oder bei Näheres erfahren Sie unter www.telekolleg.de oder Eine Einladung an alle Frauen, die Lust haben, auch in der Schwangerschaft in Bewegung zu bleiben. Sich selbst er- Barspenden erhalten Sie auf Wunsch gerne eine Spenden- an der Staatlichen Berufsoberschule Bamberg unter bescheinigung von uns. telekolleg@fos-bamberg.de oder Tel.: 0951-91260. leben, mit Musik, Leichtigkeit und fließenden Bewegun- gen, im Kontakt mit dem Kind und Anderen. Spendenkonto des KJR Forchheim Mit Martina Moreth, Sozialpädagogin, Sparkasse Forchheim Donnerstag, 14.06.18 um 18.30 - 20.00 Uhr IBAN: DE38 7635 1040 0000 0074 27 Auf einen Blick sind hier Ort: Schwangerenberatungsstelle DONUM VITAE, Kapuzi- BIC: BYLADEM1FOR die aktuellen Termine im KV Forchheim: nerstr. 34, Bamberg. Verwendungszweck: »Spendenaktion« + [Name des Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 208 63 25 Jugendverbands/Jugendvereins/Jugendtreffs, für den Sie Di, 12.06.2018 91346 WIESENTTAL-STREITBERG, Am Bürgerhaus 5, Bür- Ihre Stimme abgeben wollen] Umweltpädagogische Führungen im gerhaus, 16:30 Uhr - 19:30 Uhr Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wildpark Hundshaupten Mi, 13.06.2018 91338 IGENSDORF, St.-Georg-Str. 20, Neue Grundschule, Sehr geehrte Damen und Herren, 16:30 Uhr - 20:00 Uhr anknüpfend an den großen Erfolg der Vorgängerprojekte Mi, 20.06.2018 Stand Up Paddling „Nutztiere“ in 2016 und „Raubtiere in Franken“ 2017 bie- 91301 FORCHHEIM, Henri-Dunant-Str. 1, Rotkreuz-Zent- am 14.07.2018 tet der Landkreis Forchheim auch in diesem Jahr wieder rum, 11:30 Uhr - 19:30 Uhr umweltpädagogische Angebote für Schulen, Kindertages- in Hirschaid Fr, 22.06.2018 stätten und Gruppen im Wildpark Hundshaupten an. Das 91327 GÖßWEINSTEIN, Viktor-von-Scheffel-Str. 45, Ver- Der Surfkurs findet am 14.07.2018 von 10:00 – 16:00 Uhr diesjährige Thema lautet „Wildes Franken“ und wird er- bandsschule, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr am Baggersee Hirschaid (hinter XXXLutz Neubert) statt. neut vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Spenderservice: Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 30,00€ pro Person, Vor Wildtieren haben Menschen häufig Angst, wohinge- Alle Blutspendetermine und weiterführende Informa- 2008 haben wir unsere Kreisjugendring Stiftung ins inklusive Material, Verpflegung und ggf. Transport. gen die gezähmten Nachkommen als lieb und treu wahr- tionen für Spender und an der Blutspende Interessierte, Leben gerufen. Mit den Stiftungserlösen konnten wir in Eine schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim genommen werden. Im Rahmen der Führungen werden beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind den vergangenen zehn Jahren tolle Projekte der Jugend- arbeit unterstützen, wie z.B. (Löschwöhrdstr. 5) oder online (www.kjr-forchheim.de) ist in einem umweltpädagogisch-spielerischen Teil und bei unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes bis zum 01.07.2018 möglich. einem Tierbesuch anhand verschiedener Themenschwer- 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder un- Angebote der Offenen Behindertenarbeit Forchheim punkte ein Bezug zu den wilden Vorfahren und Verwand- ter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. (OBA) DKMS-Typisierungsaktion der Jugendarbeit Pack mer´s ten unserer Haus- und Nutztiere hergestellt und die Ebermannstadt Integrative Arbeit des HC Forchheim positiven Wertigkeiten dieser Tiere für unsere Region be- Sozialaktion des BDKJ »72 Stunden« leuchtet. Dabei wird die Lebensweise der wilden Cousins Staatlich anerkannte auf die heutige Zeit übertragen und die Ansprüche an eine Beratungsstelle für Zum 70-jährigen Jubiläum des Kreisjugendrings haben Textilien bei Pack mer´s am Samstag, den 2. Juni von tiergerechte Haltung der Haustiere erläutert. Der Inhalt Schwangerschaftsfragen wir mit der Sparkasse Forchheim eine Wette abgeschlos- 9.00 bis 13.00 Uhr. wird speziell auf die jeweils teilnehmende Altersgruppe sen: Wenn wir es schaffen, bis Oktober 2018 Spenden in Donum Vitae bietet folgende Vorträge/Treffen im Juni Textilien aller Art stehen am Samstag bei Pack mer´s im abgestimmt. Höhe von 7.000 € für die Jugendarbeit des Kreisjugend- an: Mittelpunkt. Sie finden Kleidung, Tisch – und Bettwäsche, rings zu sammeln, gibt uns die Sparkasse die gleiche Folgende Tierthemen können Sie ab sofort buchen: sowie Schuhe und Accessoires bei uns. Für Ihre Feiern „Zwillinge! Hurra?!“ Summe für unsere Stiftung dazu. Daher brauchen wir Ihre • Wolf und Hund: vom wilden Raubtier zum besten Freund können Sie bei Pack mer´s Geschirr ausleihen. Das Pack Die Schwangerenberatung von DONUM VITAE lädt Eltern Unterstützung! mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! • Luchs, Wildkatze, Hauskatze: von wilden Samtpfoten von Zwillingen zu einem Treffen ein. Hier haben Zwillings- Ab einer Spende von 10 € können Sie zudem für einen Ju- und verschmusten Stubentigern eltern die Gelegenheit sich in entspannter Runde über Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend gendver- band, Jugendverein oder Jugendtreff Ihrer Wahl ihre Erfahrungen und ihre Tipps und Tricks bei der Alltags- von 9.00 bis 18.00 Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von • Vom Wildschaf zum Wollknäuel aus dem Landkreis Forchheim stimmen, der dann an der bewältigung auszutauschen. Kinder haben in dieser Zeit 9.00 bis 13.00 Uhr • Vom Wildschwein zum Hängebauchschwein einmaligen Auslosung der Stiftungserlöse 2017 und 2018 die Möglichkeit zum Spielen. teilnehmen wird. Je mehr Stimmen abgegeben werden, Pack mer´s gGmbH • Das wilde Flattern: Hühnervögel und Enten Treffen: Dienstag, 12. Juni 18 in der BasKIDhall, Bam- umso größer die Chancen für den jeweiligen Jugendver- Haidfeldstr. 6; 91301 Forchheim • Von Wisent und Steinbock zu Kuh und Ziege berg, Kornstr. 20, von 9.30 bis 11 Uhr. band, Jugendverein oder Jugendtreff, einen der drei Geld- Tel.: 09191-97760; FAX 09191-977629 Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.0951- 208 63 25 beträge für die Jugendarbeit zu gewinnen. Email: packmers@t-online.de, www.packmers-im-web.de Die Veranstaltungen werden von der Umweltstation Li- as-Grube durchgeführt. Eine umweltpädagogische Veran- „Sprechstunden zum Thema Elterngeld“ Sie können gerne direkt bei uns vor Ort spenden und staltung im Wildpark dauert ca. 2 - 2,5 Stunden und kostet Für werdende Eltern stellen sich viele Fragen. In individu- erhalten die Stimmkarte von uns persönlich ausgehän- zusätzlich zum Wildparkeintritt pro Kind 3 € (ab 20 Per- ellen Beratungsgesprächen wird über die gesetzlichen Re- digt. Oder Sie überweisen den Spendenbetrag Ihrer Wahl
Caritasverband für den Kindergarten ein. Fr. 01.06. 08.00 Messfeier mit Laudes in Augustinuskapelle Landkreis Forchheim e.V. Sie können sich bei uns auch selbst künstlerisch betäti- gen, indem Sie an unserer großen Kunststele das Mosaik Sa. 02.06. 16.00 Beichtgelegenheit Ökumene Nachrichten vervollständigen, bevor wir diese zum Abschluss des Fe- 17.00 Friedensrosenkranz in Ökumenischer Sozialladen stes gemeinsam aufstellen möchten. Fr 8.6. 19.00 Uhr Ökum. Tanzen GH Augustinuskapelle sucht ehrenamtliche Fahrer Bei Kaffee und Kuchen, aber auch herzhaftem Essen kön- 18.00 Vorabendmesse in 19.00 Uhr ökum. Taizé Andacht rk. nen Sie den Nachmittag genießen. Es bleibt genügend Großenbuch Augustinuskapelle Der ökumenische Sozialladen in Forchheim, das Lebens- mittelgeschäft von Caritas und Diakonie, sucht ehrenamt- Zeit für Gespräche und es bietet sich die Möglichkeit, die 18.00 Wortgottesfeier in Rödlas Sa 9. 6. 10.30 Uhr Ökumenische Trauung in St. Michael: liche Fahrer, die ein- bis zweimal die Woche Lebensmittel- neue Leitung des Kindergartens Swetlana Bichert ken- Marco Schöneck und Katharina spenden von Groß- und Einzelhändlern aus der Region nenzulernen. So. 03.06. 09.00 Flurprozession anschl. Mess- Fehlmann Pfr. Axel Bertholdt St. Michael mit dem vorhandenen Kühlfahrzeug abholen. feier in St. Michael Die Kinder, das Team, und der Elternbeirat So 10. 6. 9.30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zum 18.00 Messfeier in St. Michael Kontakt: Caritasverband Forchheim des Evangelischen Kindergartens Neunkirchen am Brand 60. Jubiläum der Jugend-und Trachten- Werner Lorenz kapelle Neunkirchen a.B. im Festzelt, Birkenfelderstraße 15 Mo. 04.06. 19.00 Requiem für die Verstorbenen Schellenberger Weg, Pfr. Axel Bertholdt 91301 Forchheim der letzten Wochen in St. Michael Vikarin Nina Donner, Pfr. Joachim Telefon: 09191 7072-25 19.00 Rosenkranz in Schellenberg Cibura + Team der Jugend- und Trachtenkapelle Do. 07.06. 19.00 Herz-Jesu-Station in Augustinus- Musikalische Gestaltung durch die kapelle Kapelle aus Totkomlos Lehrfahrt zur Messe INTERFORST Fr. 08.06. 08.00 Messfeier mit Laudes in An diesem Sonntag kein Gottesdienst Pretzfeld, 23.05.2018 – Die Waldbesitzervereinigung Augustinuskapelle anschl. Euchar. in der Christuskirche! Fränkische Schweiz und die Waldbesitzervereinigung Anbetung / Segen Ein besonderes Frühstück im Eltern-Kind-Café Kreuzberg e.V. bieten gemeinsam eine Lehrfahrt am 15.00 Kath. Wortgottesfeier in der 21.07.2018. zur Interforst nach München an. Mitglieder Tagespflege der Sozialstation „Bella Italia“ Evangelisch-Lutherische und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. 19.00 Taizé-Gebet in Augustinuskapelle am 12.06.2018 um 10:00 Uhr Kirchengemeinde im Evangelischen Gemeindehaus in der Die 13. Internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Sa. 09.06. 10.30 Ökum. Trauung des Brautpaares: Von-Hirschberg-Str. 6 Neunkirchen am Brand Forsttechnik mit wissenschaftlichen Veranstaltungen und Neunkirchen am Brand NEUNKIRCHEN AM BRAND Katharina Seelmann und Sonderschauen bietet auf rund 70.0000 Quadratmetern Marco Schöneck in St. Michael Liebe Eltern, Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich Fläche einen umfassenden Überblick über aktuelle Tech- 16.00 Beichtgelegenheit ich lade Sie alle herzlich zu einem entspannten Frühstück bis 18 Uhr geöffnet. nologien und Dienstleistungen für Forst und Holz. Mehr 17.00 Friedensrosenkranz in mit italienischen Köstlichkeiten ein. als 450 Aussteller werden erwartet und stellen neben Pro- Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Augustinuskapelle Beim Frühstück können Sie neue Kontakte knüpfen und duktneuheiten auch einen kompletten Marktüberblick 18.00 Wortgottesfeier in Großenbuch So 3. 6. 10.00 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis mit Erfahrungen austauschen. dar (www.interforst.com). 18.00 Vorabendmesse in Rödlas Abendmahl Präd. Jochen Schleicher Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Rufnummer Vikarin Nina Donner Los geht es um 7.30 Uhr in Hallerndorf bzw. 7.45 Uhr in 0176 43507040 zu Verfügung. So. 10.06. 08.00 Messfeier in St. Michael Di 5. 6. 15.30 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Forchheim, Rückkehr gegen 21 Uhr, Kosten inkl. Eintritts- 09.30 Ökum. Festgottesdienst im St. Elisabeth Pfr. Axel Bertholdt Viele Grüße Evelyn Lacken karte und Brotzeit während der Busfahrt 45 Euro pro Per- Festzelt an der Mittelschule son. 18.00 Messfeier in St. Michael Sa 9. 6. 10.30 Uhr Ökumenische Trauung in St. Michael: Am Donnerstag den 14.06.2018 ist der Familienstützpunkt geschlossen! Anmeldung bitte unter Telefon 09545-441275 oder kon- Marco Schöneck und Katharina Mi. 13.06. 19.00 Messfeier in Großenbuch Fehlmann Pfr. Axel Bertholdt Kontakt: takt@wbv-kreuzberg.de Tel.: 0176 4350704 So 10. 6. 9.30 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst zum per Mail: fsp-neunkirchen@diakonie-kiju.de Fr. 15.06. 08.00 Messfeier mit Laudes in Heilig 60. Jubiläum der Jugend-und Trachten- Grabkapelle kapelle Neunkirchen a.B. im Festzelt, 17.00 Probe zur Firmung in St. Michael Schellenberger Weg KIRCHLICHE NACHRICHTEN An diesem Sonntag kein Gottesdienst in Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: der Christuskirche! Katholische Pfarr- Pfr. Axel Bertholdt (evang) Kindergarten Sa. 02.06. 15.30 Messfeier Vikarin Nina Donner (ev) Neunkirchen am Brand gemeinde St. Michael Pfr. Joachim Cibura (rk) Neunkirchen am Brand Di. 05.06. 15.30 Evang. Predigtgottesdienst und Team der Jugend- und EINLADUNG ZUM SOMMERFEST Trachtenkapelle Mitteilungen der Pfarrei St. Michael für das Mitteilungs- Keiner ist zu klein, ein Künstler zu sein Sa. 09.06. 15.30 Wortgottesfeier Sa 16. 6. 11.00 Uhr Taufe Fam. Bschirrer Pfr. Axel Bertholdt blatt des Marktes Neunkirchen am Brand zum zum 1. am 9. Juni 2018 Juni 2018: So 17. 6. 10.00 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis Familien- von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Di. 12.06. 15.30 Messfeier gottesdienst Musik: Lost Sunday Wir laden alle unsere Freunde und Unterstützer recht Gottesdienste etc.: Pfrin. Anke Bertholdt und Team herzlich zu einer Vernissage der Kinderkunstwerke in den
An diesem Sonntag findet parallel zum Hauptgottesdienst Termine im Gemeindehaus ten aus Bamberg, Herrn Liebert bei uns. Er erzählt uns Gemeinsamer Kreuzweg um 15.45 Uhr; ein Kindergottesdienst statt. Er beginnt um 10 Uhr im Kin- vom Fürstengeschlecht der Andechs-Meranier, dass beim Treffpunkt an der 1.Station Fr 8.6. 16.00 Uhr Konfi-Treff GH dergottesdienstraum neben der Christuskirche. Bau des Bamberger Domes eine Rolle im Bistum spielte. Wallfahrtsamt um 18.00 Uhr Mo 11.6. 20.00 Uhr Frauen-Café GH An diesen Sonntagen sind Sie nach dem Gottesdienst Leider kann der angekündigte Vortrag von Herrn Willi Zelebrant und Prediger Herr Pfarrer Joachim Cibura herzlich zum Kirchencafé ins Gemeindehaus eingeladen Fr 8.6. 16.00 Uhr Seniorentreff: GH Geist „Reise in den Westen Kanadas“ im Juni nicht statt- Sonntag, 8.7.2017 Traditioneller Halbtagesausflug – finden. Er wird zu einem späteren Termin nachgeholt. Gemeinsamer Einzug in Neunkirchen um 18.00 ab Baad Krax, der Rabe in der Christuskirche, lädt ein zum Klein- dieses Mal nach Amberg kindergottesdienst um 11.15 Uhr Unsere Vorträge beginnen um 14.30 Uhr. Wir sind bereits Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmel- Anmeldung bei Erich Thummet: ab 13.45 Uhr für Sie da. So können Sie sich noch gemüt- dung im Pfarrbüro, Kirchplatz 4, Tel.: 707013 09192/1285 lich Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Alle Senioren TERMINE Was, wann, wo? (GH – Gemeindehaus) Für Übernachtungsmöglichkeit ist selbst zu sorgen! der Marktgemeinde und Umgebung sind herzlichst zu Eine Adressenliste liegt im Pfarrbüro auf. Di 5.6. 16.30 Uhr Vorstandssitzung Miteinander- den Vorträgen eingeladen. Füreinander GH Achtung Wallfahrtsjubilare! Ihr Seniorenkreisteam Wer 2018 zum zehnten, zwanzigsten, fünfundzwan- Fr 8. 6. 14.00 Uhr Seniorentanz im Sitzen GH Freie zigsten oder zum dreißigsten Mal seit 1985 an unserer Sa 9.6. 15-18 Uhr Kindergartensommerfest GH Christengemeinde Fußwallfahrt teilnimmt, möge sich bis 28.6. bei der Do 14.6. 20.00 Uhr Literaturkreis GH Neunkirchen am Brand Kolping 60+ Wallfahrtsleitung melden (Tel.:09134/5182), damit Programm für Juni 2018 eine Ehrung vorbereitet werden kann. Die Wallfahrtsleitung Do 07.06.18 60 Von Neunkirchen nach Langen- Offenes Seniorencafe sendelbach, Eugen, 14km/4h Wilhelm Geist (5182) Georg Schmitt (7435) im evang. Gemeindehaus in Neunkirchen Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein: Do 14.06.18 60 Offener Wandertreff Einladung Sonntag, 3. Juni 10.00 Uhr Do 21.06.18 60FG Der Plecher Höhenweg; 40 Jahre Seniorenarbeit im evangelischen Gemeinde- Erich, 10km/3h haus ist ein Grund zum Feiern. Seit Fertigstellung des Sonntag, 10. Juni 10.00 Uhr Wanderfreunde Gemeindehauses im Jahr 1978 haben ehrenamtliche Sonntag, 17. Juni 10.00 Uhr Do 28.06.18 60FG Von Aufsess zur Kathi-Bräu, Neunkirchen am Br. Frauen diese wichtige Arbeit übernommen. Mit einer Eugen, 12km/3h Feier möchten wir allen herzlich danken. Dazu laden wir Kinderprogramm in den Altersgruppen: Kolping60+ ist offen für alle Mitglieder der Kolpingsfami- Die Wanderfreunde Neunkirchen besuchen im Juni `18 auch alle Besucherinnen und Besucher des Senioren- 0-3 Jahre, 4-7 Jahre und 8-11 Jahre lie und für alle, die es werden wollen. (Bitte lassen Sie ihr folgende Wanderungen: cafes und Interessierte Menschen herzlich ein. Für ein Unsere Gottesdienste finden in der Henkerstegstraße 2 a Haustier zu Hause!) 02./03. Weyer abwechslungsreiches Programm unter anderem mit dem statt. 09./10. Bindlach Zauberkünstler Pero ist gesorgt und auch das leibliche Ein herzliches Willkommen! 16./17. Markt Erlbach Wohl kommt nicht zu kurz. Wir treffen uns in Kleingruppen: Euer 60plus-Team: 23./24. Heßdorf Männertreff Wilhelm Geist, Tel.: 5182, willi.geist@gmx.de Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Mittwoch, 13. Juni Frauentreff Teilnahme am Festzug der JTK Neunkirchen 2018 um 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Erich Fürst, Arnold Heide, Eugen Kammerer Hauskreis Wie an der Jahreshauptversammlung im März beschlos- Ihr Seniorenteam Jugendkreis sen, werden wir am Festzug zum 60-jährigen Bestehen Gemeindegebetskreise Brigitte Friedrich, Stephanie Möller, Annette Thüngen, Herzliche Einladung der Jugend- u. Trachtenkapelle Neunkirchen teilnehmen. unsere Webseite: www.lebenshaus.net Carla Volkmann Telefonnummer (AB): 09134 9094920 zur Pfarrwallfahrt Der Zug ist am 10.06. und beginnt um 14:30h. E-Mail Adresse: matias.cabrera@lebenshaus.net nach Gößweinstein Bitte die Vereinshemden anziehen. Sollte jemand noch eines brauchen sind bei unserem Kassier noch welche zu Evang.-Luth. 34. Fußwallfahrt seit 1985 unter dem Leitwort: haben. Wir haben für diesen Sonntag ab 11:30h auch zum Pfarramt Ermreuth „Mit meinem Gott überspringe ich Mauern“ (Ps 18) Mittagessen gemeldet, wer also an diesem Tag keine Lust zu kochen hat, die JTK hat genügend Auswahl. Da zum www.dekanat-graefenberg.de/ermreuth Samstag, 7.Juli und Sonntag, 8.Juli 2018 jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt ist welchen Platz Kolpingsfamilie St. Josef, Neunkirchen am Brand e.V. Programm wir im Zug haben, sollten wir uns so zwischen 14:00h und 2. Mai – Hälfte 2. Mai 2018 Gräfenberger Straße 17a – 91077 Neunkirchen am Brand 14:15h am Eingang des Zeltes treffen. Fußwallfahrt: Buswallfahrt: Wir bitten alle Mitglieder um rege Teilnahme. Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Beginn um 4.00 Uhr Beginn um 10.30 Uhr SENIORENKREIS in der Pfarrkirche in der Pfarrkirche Näheres über Startkarten und Termine ist auch bei den So 3.6. 9.00 Uhr 1. Sonntag nach Trinitiatis IM Juni 2018 Fußweg ca. 30 km (9 Std.) Busfahrt bis Türkelstein unten stehenden Personen oder auf unserer Homepage Gottesdienst mit Taufe Ankunft Gößweinstein Einzug mit der www.wanderfreunde-neunkirchen-am-brand.de zu er- Pfr. Dr. Malte Lippmann Unsere Tagespflege stellt sich vor. um ca. 12.45 Uhr Fußwallfahrt um 12.45 Uhr fahren. Mo 10.6. 9.00 Uhr 2. Sonntag nach Trinitiatis Am Mittwoch, den 06.06.2018, kommt Frau Christine Auszug in Gößweinstein Rückfahrt am Samstag 1. Vorstand Heinz Reiser Tel.: 09126 288729 Gottesdienst mit AM! Schmitt zu uns und erzählt uns über die Einrichtung am Sonntag um 8.15 Uhr um 19.15 Uhr vor der oder Pfr. Dr. Malte Lippmann der Caritas, über die Tagespflege. Frau Schmitt ist die Ankunft in Neunkirchen: Basilika Gößweinstein 2. Vorstand Werner Markoff Tel.: 09134 7199 So 27.5. 9.00 Uhr Gottesdienst Leiterin der Sozialstation in Neunkirchen und kennnt sich Sonntag, ca. 18.30 Uhr. Fahrpreis: nur 5.- € oder Präd. Jürgen Erdmann bestens mit diesem Thema aus. Fuß- und Buswallfahrt gemeinsam: Kassier Gerhard Schmidt Tel.: 09134 995900 So 17.6. 9.00 Uhr 3. Sonntag nach Trinitiatis Kunterbunt und mittendrin, oder Samstag, 7.7.2017 Gottesdienst mit Taufe die Andechs-Meranier und der Bamberger Dom. Schriftführer Roland Dörrfuß Tel.: 09134 5532 Feierlicher Einzug in die Basilika von Gößweinstein Pfr. Dr. Malte Lippmann Am Mittwoch, den 20.06.2018 haben wir einen Referen- um ca.12.45 Die Vorstandschaft
Jahresende 2018 erscheinenden Publikation: 1970er Jahren widmet er sich verstärkt der Malerei mit Ölkreiden; es entstehen farbenfreudige Landschaften von Neunkirchen am Brand. Beiträge zu einer fränkischen Soldaten und Marktgemeinde. der Fränkischen Schweiz, vom Walberla und rund ums Walberle. Reservistenkameradschaft Wir würden uns freuen, Sie zu diesem sicher sehr auf- Im Haus des Ehepaars Felix und Gertrud Müller waren Neunkirchen am Brand schlussreichen Vortrag begrüßen zu können. stets zahlreiche Katzen aus der Nachbarschaft willkom- Liebe Kameradinnen, lieber Kameraden, Ihr Freundeskreis für Kunst und Kultur am Zehntspeicher men. In hunderten von Zeichnungen hat er sie „portrai- tiert“; gezeigt wird eine kleine Auswahl. Sommerliche die Soldaten und Reservistenkameradschaft Neun- 1. Juni 2018 von gestimmte Blumenstilleben geben der Ausstellung einen kirchen am Brand nimmt am Festmarsch der Jungend Freundeskreis Synagoge Ermreuth heiteren Charakter. und Trachtenkapelle zum 60 jährigen Bestehen und dem 14:00 - 18:00 Uhr Bundesbezirksmusikfests am 10. Juni in Neunkirchen am Ansbach-Ausflug und Sommerfest Die Ausstellung wird den ganzen Sommer über präsen- tiert und dauert bis zum 30. September. Das Museum ist Brand teil. Aufstellung ist um 14 Uhr. Neunkirchen. Mitglieder und Interessierte lädt der Freun- Die Vorstandschaft deskreis Synagoge Ermreuth ein zur Exkursion am Sams- FEUILLETON immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Führun- gen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter tag, 9. Juni 2018, nach Ansbach. In Mittelfrankens Be- 09134/1837 möglich. zirkshauptstadt findet vormittags eine Führung durch die Synagoge statt und nachmittags eine Stadtführung. FELIX Öffnungszeiten: Abfahrt in Pkw-Fahrgemeinschaften ab Derlijker-Platz MULLER Sonntag 15 - 17 Uhr Dylan Thomas (1914-1953): „Unter dem in Neunkirchen – Anmeldung beim 2. Vorsitzenden Ger- Führungen nach Milchwald“ hard Maier (Email: germai@freenet.de – Telefon 09134- 708490). Außerdem zum Vormerken: Sommerfest im tel.MUSEUM Vereinbarung unter 0 91 34 / 90 80 42 Einen ganzen Frühlingstag lang wandern wir durch ein Museum in Ermreuth wie 2016 exklusiv für Mitglieder NEUNKIRCHEN A. BR. oder 0 91 34 / 18 37 kleines Hafenstädtchen, unter dem Milchwald gelegen, Sichere Stromversorgung durch Stadtwerke am 22. Juli mit kulturellen und kulinarischen Überra- am Fuße des Llareggub-Berges, nebst beschaulichem Die Bürger-für-Bürger-Energie e.G. lädt ein zum Vortrag schungen. Infos beim Vorsitzenden Winfried Gerum-Nees Flüsschen Dewi, und begegnen dabei all jenen skurrilen „Power-to-Gas: eine Technologie für Stadtwer- ke? Erfah- (Email: gerum-nees@email.de – Telefon 09195-9233477) SOMMER 2018 im FELIX-MÜLLER-MUSEUM Persönlichkeiten, mit ihren Träumen von großen Fahrten rungen aus Haßfurt“ am Montag 11. Juni 2018 um 19 Uhr und Ländern, von Labyrinthen und Farben, Melodien und im Pfarrgemeindehaus Adolph Kol- ping, Gräfenberger Wünschen; und Flug und Fall und Verzweiflungen und Be- Str. 2b in Neunkirchen a.Br. Referent ist der Geschäftsfüh- Schützenverein stürzungen und Regenbogen, und die großen Seen ihrer rer der Stadtwerke Haßfurt, Dipl.Ing. (FH) Norbert Zösch. Träume. Hubertus Großenbuch In unserer „Region“ hat Haßfurt sicherlich eines der inno- gegr. 1958 e.V. FELIX-MÜLLER-MUSEUM Neunkirchen am Brand vativsten und fortschrittlichsten Stadtwerke. Lt. eigener Sonntag, 10. Juni 2018, 17:00 Uhr Auskunft arbeiten die Stadtwerke Haßfurt „gemeinsam Einladung mit der FH Schweinfurt, Siemens AG, Linde AG, DBI GmbH und weiteren Firmen und Dienstleistern an der Umset- zur Generalversammlung am Freitag den 08.06.2018 um 20.00 Uhr im Schützenheim in Großenbuch Friedhelm Eberle zung einer Power-to-Gas- Anlage. Ziel ist es, mit Hilfe von überschüssigem Strom durch eine Elektrolyse, Wasser in Schauspieler in Leipzig 1. Begrüßung durch 1.Vorstand Roland Schmitt liest Wasser- und Sauerstoff zu trennen. Der gewonnene Was- 2. Toten Gedenken serstoff kann anschließend gespeichert oder ins Erdgas- netz gespeist werden. Mit dem gespeicherten Wasserstoff 3. 4. Bericht des 1.Vorstandes übers abgelaufene Jahr Bericht des Kassiers UNTER DEM MILCHWALD wird bei Bedarf durch ein BHKW wieder Strom erzeugt.“ 5. Bericht der Kassenprüfer Alle Interessierten sind herzlich willkommen. 6. Bericht der Schützenmeister 7. Bericht der Jugendleiter Weitere Informationen zur Genossenschaft erhalten Sie 8. Ehrungen (Ehrungen für Mitglieder 25 und 40 Jahre) von unter www.BfB-Energie.de. 9. 10. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Neuwahlen DYLAN THOMAS 11. Vorschau fürs Jahr 2018 / 2019 mit FREUNDESKREIS FÜR KUNST UND 12. Wünsche und Anträge Ketevan Warmuth KULTUR E.V. Über eine rege Teilnahme der Mitglieder würde sich die Klavier Vorstandschaft sehr freuen. Neunkirchen am Brand Karten zu EUR 14,--/Schüler und Studenten EUR 7,-- Die Vorstandschaft unter Telefon 09134/1837 und an der Abendkasse. Veranstalter: Peter Lichtenberger gemeinsam mit Felix-Müller-Museum Neunkirchen In einen der prägendsten Zeitabschnitte der deutschen Geschichte und auch Neunkirchens führt der Vortrag: Neunkirchen in der Weimarer Zeit – „ Drittes Reich “ – Kriegsende Ab dem 22. April 2018 zeigt das Felix-Müller-Museum eine geänderte Bilderhängung und lädt ein zum Besuch. Referent: Andreas Hofmann, M.A., Effeltrich Gezeigt werden Arbeiten aus den 1920er und 1930er Jah- Donnerstag 07. Juni 2018, 20.00 Uhr, Neunkirchen a. ren, seiner Zeit in Laubendorf bei Langenzenn. Die Jahre Brand, Katharinenkapelle 1941 bis 1943, Felix Müller war damals als Soldat in Masu- Synagoge und jüdisches Der Vortrag von Herrn Hofmann, Doktorand an der FAU ren und Russland, sind mit einer Auswahl seiner dort ent- Museum Ermreuth Erlangen-Nürnberg, beinhaltet seinen Beitrag zu der zum standenen Landschaften und Portraits vertreten. In den
Öffnungszeiten: April – Oktober, jeweils 3. Sonntag im Monat 14 – 17 Uhr Erin Hunter Warrior Cats – Die Welt der Clans: Die letzten Geheimnisse WICHTIGE RUFNUMMERN Hospizverein............................................ 0 91 71/ 5 73 01 39 Katholischer Kindergarten Neunkirchen.................... 50 22 Öffentliche Synagogenführung: Kathryn Lasky Legende der Wächter: Das Nebel- st-elisabeth.neunkirchen@kita.erzbistum-bamberg.de jeweils 1. Sonntag im Monat 15 Uhr schloss Polizei Notruf.................................................................... 110 Katholische Kinderkrippe “Zum guten Hirten”...... 70 66 30 Führungen für Gruppen und Schulklassen sind nach Kai Lüftner Die Finstersteins: Einfach nicht tot- Polizei Dienststelle Forchheim......................0 91 91/7 09 00 Evangelische Kinderkrippe Neunkirchen................70 85 16 vorheriger Terminvereinbarung ganzjährig möglich. zukriegen Feuerwehr Notruf............................................................ 112 evang-kinderkrippe@diakonie-kiju.de Mehr Infos unter: Rettungsdienst Notruf (Rettungswagen mit Blaulicht).112 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen.................... 2 83 Jennifer A. Nielsen www.neunkirchen-am-brand.de/museen/synagoge Rettungsdienst Notruf (Notarzt mit Blaulicht).............. 112 evang-kindergarten@diakonie-kiju.de Nicolas Calva Das magische Amulett www.synagoge-museum-ermreuth.de Krankentransport für Neunkirchen, Gräfenberg, Evangelischer Kinderhort ....................................... 70 60 75 Irmgard Kramer Sunny Valentine: Von der Flaschen- Forchheim, Bamberg.................................................. 19 222 Evangelischer Integrativ Kindergarten post im Limonadensee Patientenfahrdienst (Arbeiter-Samariter-Bund)....... 19 212 Ermreuth...........................................................0 91 92/17 59 Katja Brandis Woodwalkers: Fremde Wildnis Telefonseelsorge......................................... 08 00/ 1 11 01 11 (kigaermreuth@gmx.de) Marktbücherei 1. Kindernotruf...........................................08 00 / 1 11 03 33 Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth.........................99 64-0 Herzliche Einladung zum Bilderbuchkino für Kinder Elternnotruf..............................................08 00 / 1 11 05 550 Miteinander-Füreinander e.V............................0 91 34/16 80 St. Michael ab etwa drei Jahren: Gewalt gegen Frauen............................... 08 000 / 1 16 01 16 Anfragen Mo.-Fr. 9-18 Uhr Freitag, 8. Juni 2018 um 15.30 Uhr in der Marktbüche- Niedergelassene Ärzte im Einzugsbereich: Frauennottelefon...........................................0 91 91/6 67 02 Neu bei uns in der Bücherei: FA Christian Ruckdeschel, Facharzt für Allgemeinmedizin, Tierheim Forchheim..................................... 0 91 91/ 6 63 68 rei St. Michael Romane: Wir zeigen den Kindern die Bilderbuchkinos „Die häss- Neunk...............................................................................6 16 Pflanzenwarndienst.....................................0 91 91/13 11 22 Arnaldur Indridason Schattenwege – Bei einem ermor- lichen Fünf“ von Axel Scheffler und Dr. Karsten Forberg & Dr. Peter Walter Fachärzte für All- deten Mann finden sich Spuren, die auf einen alten Mordfall von 1944 Julia Donaldson und „Egon Schwein spielt ganz allein“ gemeinmedizin, Neunk...............................................9 96 30 Dr. Ulrike Metzler-Bertram, Fachärztin für Allgemeinme- DER ANSCHLAG von Iris Wewer und malen oder hinweisen dizin, Neunk. .............................................................99 33 36 basteln im Anschluss mit ihnen. Dr. Ursula Greiner, Fachärztin für Allgemeinmedizin, ÖFFNUNGSZEITEN DER RATHÄUSER Jörg Maurer Am Abgrund lässt man gern den Vortritt – Kommissar Jennerwein Neunk........................................................................99 33 36 Die Rathäuser im Klosterhof 2 und Innerer Markt 1 in Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch Dr. C. Braun-Quentin, Fachärztin für Allg. Med. u. Med. Neunkirchen am Brand sind für den Parteiverkehr zu ermittelt im Fall eines verschwun- das Büchereiteam Genet., Dormitz.........................................................99 78 70 folgenden Zeiten geöffnet: denen Mannes Dr. Chr. M. Pilz, Facharzt f. Allg. Med., Naturheilk.u. Sport- Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag..... 8.15 - 12.00 Uhr Sabine Weigand Die Manufaktur der Düfte – Gründer- Montag........................................................ 13.00 - 16.30 Uhr medizin Neunk.................................................................6 01 zeit-Saga über eine Seifen-Dynastie Dr. Siegfried Schroll, Facharzt für Allg.- u. Sportmedizin, Donnerstag................................................. 14.00 - 18.00 Uhr Wladinmir Kaminer Meine Mutter, ihre Katze und der Neunk.............................................................................. 8 44 Dienstag............................................ ganztägig geschlossen Staubsauger – Ein Unruhestand in Kinderarzt: E-mail: info@neunkirchen-am-brand.de 33 Geschichten Dr. Beate Kevekordes-Stade, Kinderärztin, Internet: www.neunkirchen-am-brand.de Mareike Marlow Blutroter Flieder – Merkwürdiger Neunk........................................................................99 78 55 Todesfall in Burgheide Herausgeber des Zahnärzte: BÜRGERMEISTERSPRECHSTUNDE S S Johannes Wilkes Mord am Walberla – Kriminalroman Gerti Kowatsch................................................................. 293 LU Mitteilungsblattes ist die Abby Clements Das Glück schmeckt nach Zitro- neneis – Der gebürtige Italiener ANNA HMESCH Marktgemeinde Neunkirchen a. Brand Druck: SCHMITTdruck Medienproduktion, Dr. Susanne Wittigschlager.....................................9084500 Dr. Sandra Paurevic................................................... 995757 nach telefonischer Vereinbarung 15. Juni Matteo und die Engländerin Anna Dr. Nitschmann & Dr. Firsching................................. 995707 ziehen nach Sorrent, um dort eine Hutweide 2, 91077 r d0 ie e zum AusgabGroßenbuch, Paul Seemann............................................................ 995766 NUMMERN DER GEMEINDEVERWALTUNG füTel. Telefonzentrale:...........................................................7 05-0 8. Juni 2018 9134 / 12 06, Fax 0 9134 / 90 61 69, Kieferorthopädische Praxis: Gelateria zu eröffnen Telefax:.......................................................................7 05-80 E-mail: info@schmittdruck.de Dr. Jutta Förster....................................................... 7079812 Elin Hilderbrand Ein Stern am Sommerhimmel – Ein Vorzimmer Bürgermeister:........................................ 7 05-13 www.schmittdruck.de Psychologische Psychotherapeuten: Sternekoch erliegt in seinem Som- Hauptamt/Rechtsamt/Kulturpflege:........................ 7 05-16 Melanie Straubmeier.............................................. 8019880 merhaus einem Herzinfarkt. Beim Verantwortlich für den amtlichen Teil Hauptamt/Volkshochschule/Fremdenverkehr:....... 7 05-11 Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie: Abschied trifft sich die Familie und ist der Erste Bürgermeister; für die Personalverwaltung:................................................. 7 05-14 Johannes Kugler.......................................................70 66 64 Geheimnisse werden offenbart Gottesdienstordnungen der jeweilige Kämmerei/Liegenschaften:.........................7 05-20 bzw. -21 Hebamme Bilderbücher: Pfarrer; für die Vereinsmitteilungen der Denise Brüne, Almooswiesen 3, NK.......... 0 91 92 / 99 31 22 Kasse/Steuern/Gebühren:...............................7 05-22-23-24 Bill Cotter Nicht drücken jeweilige Vorstand; für Anzeigen und Tierärztliche Praxis Ordnungsamt/Versicherungsamt/ Sean Julian Tapsi will kuscheln andere Beiträge die Druckerei. Med. vet. Katrin Romeiser - Osteopathie...................... 8 22 Gewerbeamt:.................................................7 05-55 bzw. 57 Werner Holzwarth, E.ON Bayern AG (Stromversorgung) Standesamt/Friedhofsamt:....................................... 7 05-59 Redaktionsschluss: Technischer Kundenservice...................... 01 80 / 2 19 20 71 Meldeamt/Passamt:................................... 7 05-51 bzw. -52 Theres Strozyk Mag ich! Gar nicht! jeweils 5 Arbeitstage vor für 24 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz Bauanträge/Bebauungspläne:................... 7 05-30 bzw. -32 Daniela Kulot Munkeln im Dunkeln Erscheinungstermin Kanal-/Straßenbau:.................................... 7 05-34 bzw. -32 Gillian Lobel, Der kleine Bär und das (1. u. 15. eines jeden Monats). www.eon-bayern.com Bezirkskaminkehrermeisterin für Neunkirchen Beiträge:...................................................... 7 05-85 bzw. -86 Tim Warnes Mondscheinwunder Für Irrtümer kann keine Haftung Zweckverband Synagoge.......................................... 7 05-41 übernommen werden. Christa Butterhof-Lorenz.........................0 91 34/7 08 98 93 Sophie Schmied Schweinchen müssen (gar nicht) Bauhof:.......................................................................7 05-43 Bezirkskaminkehrmeister Hans Merz............ 0 91 26 / 51 53 draußen bleiben Zustellung kostenlos Wasserwerk Dienstnummer:.....................................7 05-44 Katholisches Pfarramt Neunkirchen.......................70 70 - 0 Axel Scheffler, - es besteht kein Rechtsanspruch - Störungsdienste Evangelisches Pfarramt Ermreuth.....................0 91 92/2 95 Julia Donaldson Die hässlichen Fünf Das Mitteilungsblatt liegt auch in Bürozeiten des Pfarramts Ermreuth: Di. 8.30 - 12.30 Uhr Störungsdienst Wasserwerk außerhalb Daniela Dammer, Evangelisches Pfarramt Neunkirchen, der Dienstzeiten:.......................................... 01 70/8 52 75 93 verschiedenen Geschäften und im Valeska Scholz Kleiner Räuber Rodi Hut Von-Hirschberg-Straße 4................................................ 8 83 Wasser Störungdienst für Rosenbach:....0 91 31/8 23 33 33 Rathaus aus. Bürostunden Evang. Pfarramt Neunkirchen: Stromstörungen:......................................09 41 / 28 00 33 66 Kinderbücher (Alle bei Antolin gelistet): Anzeigenpreise siehe: Mi. u. Do. 8.30 bis 12.30 Uhr Störungsdienst Gas (24 Std.) (N-Energie):. 0911/802 - 36 00 Hitchcock Die drei ??? und der unsichtbare http://www.neunkirchen-am-brand.de/ Caritas-Sozialstation (Krankenpflege).........................18 45 Grundschule:................................................................... 2 64 Passagier Offene Ganztages-Schule.........................................90 76 42 aktuelles/mitteilungsblatt/ „Essen auf Rädern“ (Bay. Rotes Kreuz).........0 91 91/7 07 70 Hitchcock Die drei ??? und die Zeitreisende Mittelschule................................................................... 15 04 „Essen auf Rädern“ (Arbeiter-Samariter-Bund)........ 19 212
Sie können auch lesen