Academic Lab Wissenschaftslabor - Programmheft Wintersemester 2018/19 - Universität Leipzig

Die Seite wird erstellt Carolin Ebert
 
WEITER LESEN
Academic Lab Wissenschaftslabor - Programmheft Wintersemester 2018/19 - Universität Leipzig
Academic      Lab
    Wissenschaftslabor

 Programmheft Wintersemester 2018/19
Academic Lab Wissenschaftslabor - Programmheft Wintersemester 2018/19 - Universität Leipzig
VERANSTALTUNGSORTE
    Bibliothek Rechtswissenschaft
1
    Burgstr. 27, 04109 Leipzig

2   Dittrichring 5–7, 04109 Leipzig, Seminarräume

    E-Assessment Center in der Universitätsbibliothek
3
    Bibliotheca Albertina, Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig
    GWZ | Geisteswissenschaftliches Zentrum
4   Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig
    Seminarräume, PC-Pool und Standort UniSpracheDeutsch
    Seminargebäude | NSG, Universitätsstr. 3, 04109 Leipzig
5
    Seminarräume
    Sprachenzentrum, Goethestr. 2, 04109 Leipzig
6
    Seminarräume und Standort UniSpracheEnglisch
    Städtisches Kaufhaus, Neumarkt 9–19, 04109 Leipzig
7
    Seminarräume
    Strohsackpassage, Nikolaistr. 6–10, 04109 Leipzig
8
    Seminarräume und Standort Methoden- und Schreiblabor
    WiWi | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
9
    Grimmaische Str. 12, 04109 Leipzig, Seminarräume
Liebe Studierende,

es ist mir eine besondere Freude und Ehre,
Ihnen das neue Programm des Academic
Lab ankündigen zu dürfen.
Dieses Programm bietet Ihnen wertvolle
Beratungen, Workshops und Trainings
zur Förderung der Kompetenzen, die im
Studium und wissenschaftlichen Arbeiten
meist implizit vorausgesetzt werden. Oft
weiß man erst, was fehlt, wenn man mit-
ten in der Abschlussarbeit unter Zeitdruck
feststellt, wie schwer es ist, beispielsweise
englische Texte zu lesen oder den richtigen
Ton des wissenschaftlichen Schreibens zu
treffen.
Darum ist es umso wertvoller, dass Ihnen das Academic Lab diese mögli-
chen Stolpersteine nicht nur rechtzeitig aufzeigt, sondern Sie mit systema-
tischen Beratungen und Trainingsangeboten auch sicher durch Ihr Studium
lotst, und das frei zugänglich für alle Studierenden!
Das vielfältige Programm beinhaltet Methoden- und Statistikberatung ge-
nauso wie Einführungen und Begleitungen zum wissenschaftlichen Schrei-
ben und Lesen – auf Deutsch und Englisch, und, nicht zu vergessen, mit
ErstiSpezial ein wunderbares Startprogramm für StudienanfängerInnen.
Stellen Sie sich Ihr individuelles Programm zusammen, um bestens vorbe-
reitet allen Anforderungen Ihres Studiums gewachsen zu sein. Und fragen
Sie einmal herum, wie viele HochschullehrerInnen sich in ihrer Zeit bei-
spielsweise einen Einführungskurs in das Datenverarbeitungsprogramm R
gewünscht hätten!
Ein erfolgreiches und frohes Wintersemester 2018/2019 wünscht Ihnen

Jun.-Prof. Dr. Julia Moeller

Juniorprofessur für Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklung unter Risikobedin-
gungen am Institut für Bildungswissenschaft
INHALT

ANMELDUNG UND KONTAKT                                   3

BERATUNGSANGEBOTE                                       4

ERSTI-SPEZIAL                                           5
MINT-SPEZIAL                                            6

PROGRAMM METHODEN- UND SCHREIBLABOR                     7
Kurzformate                                             8
Workshops                                               9
Workshops in der vorlesungsfreien Zeit                 35

PROGRAMM UNISPRACHEDEUTSCH                             36
Willkommenswoche für neue internationale Studierende   37
Kurzformate                                            38
Reihe „Sprechen üben“                                  39
Workshops                                              40
Workshops in der vorlesungsfreien Zeit                 65

PROGRAMM UNISPRACHEENGLISCH                            66
Workshop Series: Write It Up!                          67
Workshop Series: Friday Fundamentals Series            68
Tuesday English Table                                  69
Workshops                                              70
Workshops in the semester break                        95

COFFEE LECTURES                                        96
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

ANMELDUNG

Alle Kurse des Academic Lab sind für Studierende der Universität Leip-
zig kostenfrei und können über die Homepage des Projekts verbind-
lich gebucht werden: www.home.uni-leipzig.de/academiclab. Im
Programmheft fehlende Raumangaben werden auf der Homepage nach-
getragen, sobald sie feststehen. Beachten Sie bitte auch, dass kurzfristige
Änderungen von Raum und Zeit in Einzelfällen möglich sind. Nach erfolgter
Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Buchungsbestätigung. Falls Sie
an einem von Ihnen bereits gebuchten Kurs doch nicht teilnehmen können,
wenden Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor dem Termin an das je-
weilige Teilprojekt.

KONTAKT

Academic Lab | Nikolaistr. 6–10, 04109 Leipzig
academiclab@uni-leipzig.de
Telefon: 0341/9730034

Methoden- und Schreiblabor
Academic Lab | Nikolaistr. 6–10, 04109 Leipzig
academiclab@uni-leipzig.de
Telefon: 0341/9730034

UniSpracheDeutsch
Herder-Institut | Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig
unisprachedeutsch@uni-leipzig.de
Telefon: 0341/9737533

UniSpracheEnglisch
Sprachenzentrum | Goethestr. 2, 04109 Leipzig
academicenglish@uni-leipzig.de
Telefon: 0341/9730276

www.home.uni-leipzig.de/academiclab

                                                                              3
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

    Beratungsangebote
    SCHREIBBERATUNG
    don­ners­tags 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung, Räume 3.30 bis 3.32
    Strohsackpassage, Nikolaistr. 6–10, 04109 Leipzig, 3. Etage
    Ter­min­ver­ein­ba­rung via E-Mail an
    academiclab@uni-leipzig.de

    METHODENBERATUNG
    don­ners­tags 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung, Raum 3.30
    Strohsackpassage, Nikolaistr. 6–10, 04109 Leipzig, 3. Etage
    Ter­min­ver­ein­ba­rung via E-Mail an
    academiclab@uni-leipzig.de

    LERN- UND BERATUNGSTREFF ZU QUANTITATIVEN METHODEN IN DER PSYCHOLOGIE
    wöchentlich Mi. 17. Oktober 2018 bis Mi. 6. Februar 2019 | 11:15 bis
    13:15 Uhr | Städtisches Kaufhaus | Aufgang A, Raum 3007
    Terminvereinbarung: Anmeldung im Workshopprogramm Academic Lab
    sowie via E-Mail an: tutor_psymeth@uni-leipzig.de

    BERATUNG FÜR INTERNATIONALE STUDIERENDE
    donnerstags 11 bis 13 Uhr, Raum 1.202 im GWZ
    Geis­tes­wis­sen­schaft­li­ches Zen­trum, Beet­ho­ven­str. 15, 04107 Leip­zig
    Terminvereinbarung via E-Mail an
    unisprachedeutsch@uni-leipzig.de

    LANGUAGE CLINIC
    Mondays and Wednesdays: 3 to 5 pm
    Fridays: 9 to 11 am, Eighth Floor, Room 804
    Location: Language Center, Goethestraße 2, 04109 Leipzig
    Please send us an email at academicenglish@uni-leipzig.de
    to make an appointment or simply drop by.

    Weitere Informationen zu den Beratungsangeboten finden Sie unter:
    home.uni-leipzig.de/academiclab/beratung

4
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

Ersti Spezial
home.uni-leipzig.de/academiclab/de_DE/erstispezial/

Es ist keine Anmeldung erforderlich.
MARY WALTIE

ENGLISCHE FACHTEXTE KNACKEN
Mi. 10. Oktober 2018 | 11:15 bis 12:45 Uhr | NSG 120

ANDY PLÖTZ

SELBSTREDEND – KOMMUNIKATION IM STUDIUM
Mi. 10. Oktober 2018 | 13:15 bis 14:45 Uhr | NSG 127

NICOLE MACKUS

MITSCHRIFTEN IN VORLESUNGEN
Mi. 10. Oktober 2018 | 15:15 bis 16:45 Uhr | Hörsaal 5

DANA KRÄTZSCH

KREATIVES SCHREIBEN
Do. 11. Oktober 2018 | 9:15 bis 11:45 Uhr | NSG 102

NICOLE MACKUS
DAS ABC DES WISSENSCHAFTLICHEN LESENS
Do. 11. Oktober 2018 | 13:15 bis 14:45 Uhr | NSG 102

KERSTIN GACKLE

GETTING READY TO STUDY ABROAD
Do. 11. Oktober 2018 | 15:15 bis 16:45 Uhr | NSG 122

DANA KRÄTZSCH

WAS IST WISSENSCHAFT?
Fr. 12. Oktober 2018 | 11:15 bis 13:45 Uhr | NSG 102

JESSICA MCCUTCHEON

ENGLISH CORNER
Fr. 12. Oktober 2018 | 12:00 bis 13:30 Uhr | NSG 122
ANDY PLÖTZ

ZEIT- UND SELBSTMANAGEMENT IM STUDIUM
Fr. 12. Oktober 2018 | 13:15 bis 14:15 Uhr | NSG 127

                                                                        5
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

    MINT Spezial
    Wöchentlich Di. 23. Oktober 2018 bis Di. 29. Januar 2019 | 15:15 bis
    16:45 Uhr | Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften, Liebigstraße 23

    Di. 23. Oktober 2018
    FACHCHINESISCH… WIE BEKOMME ICH ZUSÄTZLICHE INFOS?
    Di. 30. Oktober 2018
    BOOSTING YOUR SCIENTIFIC ENGLISH
    Di. 6. November 2018
    DIGITALE ANGEBOTE DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
    Di. 13. November 2018
    MITSCHRIFTEN IN VERANSTALTUNGEN ANFERTIGEN
    Di. 20. November 2018
    LEKTÜRE ORGANISIEREN… MIT CITAVI DIE KONTROLLE BEHALTEN
    Di. 27. November 2018 | für internationale Studierende
    KLAUSURFRAGEN VERSTEHEN: WAS SOLL ICH HIER ÜBERHAUPT MACHEN?
    Di. 4. Dezember 2018
    MIT E-BOOKS AUF PRÜFUNGEN VORBEREITEN
    Di. 11. Dezember 2018
    LERNSTRATEGIEN FÜR PRÜFUNGEN
    Di. 8. Januar 2019
    PROTOKOLLE SCHREIBEN MIT WORD
    Di. 15. Januar 2019
    STRATEGIES FOR NAVIGATING ACADEMIC ENGLISH
    Di. 22. Januar 2019
    APPS FÜR STUDIERENDE
    Di. 29. Januar 2019 | für internationale Studierende
    WORTSCHATZLERNSTRATEGIEN FÜR DAS STUDIUM AUF DEUTSCH

6
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

Methoden-              und      Schreiblabor

PROGRAMM

Das Lesen und Verfassen von wissenschaftlichen Texten gehört ebenso zum
Studium wie die Aneignung fachlicher Grundlagen und Konzepte. Kein
Fach und keine Profession kommt ohne die sprachliche Übermittlung ihrer
Anliegen aus. Wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Studium ist daher
der Auf- und Ausbau der notwendigen (schrift-)sprachlichen Fähigkeiten
und Routinen. Unterstützung dafür bietet das Team des Methoden- und
Schreiblabor im Academic Lab der Universität in Form von:

      •    Workshops,
      •    Schreibberatung,
      •    Methodenberatung,
      •    Textwerkstatt und
      •    Schreibportal.

Alle Angebote sind für Studierende der Universität Leipzig kostenfrei
und können, sofern nötig, unter www.home.uni-leipzig.de/academiclab
gebucht werden.

TEAM
Dr. Robert Feustel | Dana Krätzsch | Nicole Mackus | Andy Plötz | Ellen Schüßler

FACHLICHE LEITUNG UND PROGRAMMVERANTWORTUNG
Prof. Dr. Thomas Hofsäss

                                                                                   7
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             Kurzformate
                             Wöchentlich Mi. 24. Oktober 2018 bis Mi. 6. Februar 2019 | 17:15 bis
                             18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.22

                             Mi. 24. Oktober 2018
                             LESESTRATEGIEN
                             Mi. 7. November 2018
                             EXPOSÉ
Methoden- und Schreiblabor

                             Mi. 14. November 2018
                             ZITIEREN
                             Mi. 28. November 2018
                             DIE QUALITATIVE INHALTSANALYSE
                             Mi. 5. Dezember 2018
                             LITERATURRECHERCHE: DATENBANKEN, GOOGLE SCHOLAR & CO
                             Mi. 12. Dezember 2018
                             DAS QUALITATIVE INTERVIEW
                             Mi. 9. Januar 2019
                             THEMENFINDUNG UND FRAGESTELLUNG
                             Mi. 16. Januar 2019
                             VON DER FRAGESTELLUNG ZUR HYPOTHESE
                             Mi. 23. Januar 2019
                             TEXTE STRUKTURIEREN
                             Mi. 30. Januar 2019
                             WISSENSCHAFTLICHER STIL
                             Mi. 6. Februar 2019
                             WISSENSCHAFTLICHE TEXTE LEKTORIEREN

                             Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage:
                             home.uni-leipzig.de/academiclab/veranstaltungen

                  8
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

Workshops

TEXTWERKSTATT

Wöchentlich Mo. 22. Oktober 2018 bis Mo. 4. Februar 2019 | 9:30 bis
12:00 Uhr | Strohsackpassage | Raum 3.29

                                                                                 Methoden- und Schreiblabor
INHALT
Eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, ist eine komplexe Angelegen-
heit. Von der Themenfindung bis zur Endredaktion müssen vielfältige Ar-
beitsschritte bewältigt werden. Dabei ist der/die SchreiberIn häufig allein,
Feedback gibt es – wenn überhaupt – in der Regel am Ende. Dabei wird
der Austausch mit anderen Studierenden häufig als bereichernd erlebt.
Zu sehen, dass andere gerade ganz ähnliche Erfahrungen machen wie
man selbst, kann inspirieren und entlasten. Damit dieser Austausch für alle
fruchtbar ist und keiner verloren geht, steht das Team des Methoden- und
Schreiblabor gestaltend und moderierend zur Seite.

ZIELGRUPPE
offen für alle Studierenden

ABLAUF
Nach einem eröffnenden Impuls beginnt die gemeinsame Schreibzeit, in der
alle eigenständig an ihren Schreibprojekten arbeiten; die Möglichkeit, indivi-
duelle Fragen kurz zu besprechen, besteht. Bitte die benötigten Arbeitsmate-
rialien, Laptop etc. mitbringen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

DOZENTINNEN
Dana Krätzsch und Nicole Mackus

                                                                                 9
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             EINFÜHRUNG INS WISSENSCHAFTLICHE SCHREIBEN

                             Fr. 26. Oktober 2018 | 9:00 bis 16:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Das Verfassen von wissenschaftlichen Texten gehört zu den Kernaufgaben
                             im Studium und muss erlernt werden. Die erste Hausarbeit ist hierbei ein
                             Meilenstein, der so einiges abverlangt und im Vorfeld eine Menge Fragen
                             produziert: Wie finde ich (m)ein Thema? Wie viel Forschungsliteratur muss
                             ich einbeziehen, wie zitiere ich richtig? Und, nicht zuletzt: Wie lange dau-
Methoden- und Schreiblabor

                             ert das alles eigentlich?
                             Im Workshop „Einführung ins wissenschaftliche Schreiben“ gehen wir die-
                             sen und anderen Fragen auf den Grund. Ziel ist, eine Vorstellung von der
                             Textsorte Hausarbeit und den zu bewältigenden Aufgaben zu vermitteln,
                             realisierbare Arbeitsstrategien zu entwickeln und auf die kommenden Ar-
                             beitsschritte vorzubereiten.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende im Bachelorstudium

                             KOMPETENZZIELE
                             • Haus- und Seminararbeit als Textsorte kennenlernen
                             • Wissenschaftliches Schreiben als Prozess kennen und reflektieren lernen
                             • Schreib- und Arbeitsstrategien entwickeln

                             DOZENTIN
                             Dana Krätzsch

                              Der Kurs findet nochmals statt am: Mo. 10. Dezember 2018 | 9:00 bis
                              16:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                  10
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

REFERATE UND PRÄSENTATIONEN ERFOLGREICH
GESTALTEN
Mo. 29. Oktober 2018 | 10:00 bis 17:00 Uhr | Ort siehe Homepage

INHALT
Jeder hat Vorstellungen davon, was ein gelungenes Referat ausmacht, was
hinein und was sich keinesfalls gehört. Allein: Die Rolle des kritischen Zu-
hörers mit der des erfolgreich und im besten Falle auch unterhaltsam Re-
ferierenden zu tauschen, ist gar nicht so leicht. Schnell ergeben sich eine

                                                                                Methoden- und Schreiblabor
Reihe von Fragen, wie welche Informationen am besten vorgetragen und
verpackt werden. Dabei sind die Gegenstände ebenso vielfältig wie die
Referierenden und das Publikum. Ziel des Workshops ist daher, eigene Er-
wartungshorizonte mit den Anforderungen an Referate im akademischen
Feld abzugleichen und Gestaltungsspielräume auszuloten. Nicht zuletzt sol-
len die eigenen Stärken und Schwächen reflektiert und in geeignete Hand-
lungsstrategien überführt werden.

ZIELGRUPPE
Studierende im Bachelorstudium

KOMPETENZZIELE
• Erwartungshorizont für Referate im akademischen Feld ausbilden und
  reflektieren
• Gestaltungsspielräume kennenlernen
• Arbeitsstrategien entwickeln

DOZENTINNEN
Dr. Anna Lux und Dana Krätzsch

                                                                               11
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             SELBST- UND ZEITMANAGEMENT IM STUDIUM

                             Mo. 5. November 2018 | 10:00 bis 17:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Ausgangspunkt des Workshops bilden Ihre individuellen Arbeitsprozesse
                             und alltäglichen Routinen. Sie bekommen die Möglichkeit, die eigenen Ar-
                             beitsweisen, Ihr Lernverhalten und das persönliche Zeitmanagement zu re-
                             flektieren. Anschließend werden Ihnen einige Tipps und Methoden zur bes-
Methoden- und Schreiblabor

                             seren Strukturierung Ihres Arbeits- und Lernalltages an die Hand gegeben,
                             die Sie bei der Entwicklung effizienter Arbeitsstrategien im Studienalltag
                             unterstützen sollen.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende aller Fachsemester

                             KOMPETENZZIELE
                             • Reflexion von Gewohnheiten und Studienroutinen
                             • Identifikation von Ressourcen zur verbesserten Bewältigung des
                               Studienalltags
                             • Erprobung von Methoden des Zeitmanagements und zur
                               Strukturierung des Lernpensums

                             DOZENT
                             Andy Plötz

                  12
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

DIE BACHELORARBEIT: VON DER THEMENFINDUNG BIS
ZUR ABGABE
Do. 8. November 2018 | 10:00 bis 17:00 Uhr | Ort siehe Homepage

INHALT
Die Bachelorarbeit ist für viele das erste größere wissenschaftliche Schreib-
projekt, welches oft als Herausforderung wahrgenommen wird: Man muss
u. a. ein angemessenes Thema sowie eine Fragestellung finden, Literatur
recherchieren, eine Gliederung erstellen, fremde mit eigenen Gedanken

                                                                                 Methoden- und Schreiblabor
verknüpfen, bis zur Abgabe an mehreren „Schreibbaustellen“ arbeiten und
dabei die Zeit nicht aus den Augen verlieren. Im Workshop wollen wir
die einzelnen Phasen des Schreibprozesses besprechen und den eigenen
Schreibtyp reflektieren.

ZIELGRUPPE
Studierende, die ihre Bachelorarbeit planen

KOMPETENZZIELE
Die Teilnehmenden können am Ende des Workshops
• die Phasen ihres Schreibprozesses sowie
• ihren Schreibtyp einschätzen und auf dieser Grundlage
• die Arbeit an der Bachelorarbeit besser planen.

DOZENTIN
Nicole Mackus

 Der Kurs findet nochmals statt am: Mi. 20. Februar 2019 | 10:00 bis
 17:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                                                                                13
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             UMGANG MIT FORSCHUNGSLITERATUR

                             Fr. 9. November 2018 | 9:00 bis 16:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Die Lektüre von Forschungsliteratur ist essentieller Bestandteil des Studiums.
                             Dient sie zunächst der Aneignung von Wissen, wird sie späterhin immer
                             bedeutsamer im Prozess eigener fachlicher Profilierung. Forschungsliteratur
                             ist nicht zuletzt Grundlage und Bestandteil eines jeden wissenschaftlichen
                             Schreibprojektes. Die Handlungen, die es in diesem Zusammenhang zu
Methoden- und Schreiblabor

                             bewältigen gilt, sind mannigfaltig und gerade bei SchreibanfängerInnen
                             häufig mit Unsicherheiten belegt. Dabei sind Exzerpieren, Zitieren und
                             Paraphrasieren letztlich Handwerkszeug und als solches erlernbar. Der
                             Workshop zeigt die Dimensionen im Umgang mit Forschungsliteratur auf
                             und stellt Methoden und Arbeitsstrategien zur Bewältigung der jeweiligen
                             Aufgaben vor.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende aller Fachrichtungen im Bachelor- und im Masterstudium

                             KOMPETENZZIELE
                             • Dimensionen im Umgang mit Forschungsliteratur kennenlernen
                             • Stellenwert von Forschungsliteratur im Feld der Wissenschaft
                               reflektieren
                             • Handwerkszeug im Umgang mit Forschungsliteratur erwerben

                             DOZENTIN
                             Dana Krätzsch

                  14
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK MIT R

Fr. 9. November bis Sa. 10. November 2018| jeweils 11:00 bis 18:00
Uhr | Ort siehe Homepage

INHALT
Inhalt des Workshops sind die verschiedenen Schritte der Datenanalyse
mittels der Statistiksoftware R. Behandelt werden die Verwaltung und Bear-
beitung von Daten und Dateien in R sowie die Berechnung grundlegender
deskriptiver Statistiken sowie Regressionsanalysen und wichtige statistische

                                                                                Methoden- und Schreiblabor
Testverfahren. In jedem Block wird die Umsetzung durch die Bearbeitung
praktischer Beispiele eingeübt und vertieft.

ZIELGRUPPE
Studierende, die eine Einführung in die Statistik-Software R erhalten möch-
ten oder ihre Kenntnisse in R auffrischen wollen und grundlegende Statistik-
veranstaltungen besucht haben oder aktuell besuchen

KOMPETENZZIELE
• Allgemeine Grundlagen der Verwendung von R
• Management von Daten
• Bestimmung deskriptiver Statistiken (u. a. Lage- und Streuungsmaße,
  Korrelation)
• Durchführung statistischer Tests (u. a. t-Tests, Varianzanalysen) und von
  Regressionsanalysen
• Erstellung von Grafiken

DOZENT
Ingo Seifert

 Der Kurs findet nochmals statt am: Fr. 11. Januar bis Sa. 12. Januar
 2019 | jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                                                                               15
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             DAS QUALITATIVE INTERVIEW – EINFÜHRUNG,
                             DURCHFÜHRUNG UND AUSWERTUNG
                             Do. 15. November 2018 | 10:00 bis 16:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Das qualitative Interview ist ein methodisches Werkzeug, das nicht nur
                             in den Sozialwissenschaften eine bedeutende Rolle spielt. Der Workshop
                             gibt einen Überblick über unterschiedliche Interviewformen und ihre An-
                             wendung. An konkreten Beispielen wird gezeigt, was bei der Entwicklung
                             eigener Fragen und bei der Durchführung der Interviews zu beachten ist.
Methoden- und Schreiblabor

                             Daneben erfahren Sie, wie Sie einen Interview-Leitfaden entwickeln und
                             wie dieser im Interview zur Anwendung kommt. Zum Schluss werden Ihnen
                             verschiedene Möglichkeiten der Auswertung vorgestellt.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften

                             KOMPETENZZIELE
                             • Überblick über wichtige qualitative Interviewformen und ihre Anwen-
                               dungsbereiche
                             • Lernen, wie man einen eigenen Interviewleitfaden entwirft
                             • Wichtige Auswertungsverfahren kennenlernen

                             DOZENT
                             Andy Plötz

                  16
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK

Fr. 16. November 2018 | 9:00 bis 16:00 Uhr
WiWi | PC-Pool 3 (IZ 05)

INHALT
Der Workshop vermittelt die Grundlagen der deskriptiven Statistik. Der
Schwerpunkt liegt dabei in der Charakterisierung von Daten durch Grafiken
und Kennwerte. In praxisnahen einfachen Übungen erhalten die Studieren-
den zudem einen ersten Einblick in die Auswahl geeigneter statistischer

                                                                             Methoden- und Schreiblabor
Verfahren, deren Anwendung in SPSS (Software für statistische Analysen)
und die Interpretation der Ergebnistabellen.

ZIELGRUPPE
Dieser Workshop eignet sich vor allem für Studierende, die keine oder we-
nig Erfahrung in der Anwendung statistischer Verfahren haben. Vorkennt-
nisse in der Bedienung der Analysesoftware SPSS sind nicht erforderlich.

KOMPETENZZIELE
• Teilnehmende besitzen Basiswissen in deskriptiver Statistik.
• Sie können geeignete Analyseverfahren auswählen und die
  Ergebnisse interpretieren.
• Sie sind in der Lage, kleinere Analysen in SPSS durchzuführen.

DOZENTIN
Ellen Schüßler

 Ergänzender Kurs: EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK – AUFBAUKURS |
 Fr. 11. Januar 2019 | 9:00 bis 16:00 Uhr | WiWi | PC-Pool 3 (IZ 05)

                                                                            17
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             LERNEN FÜR PRÜFUNGEN

                             Fr. 16. November 2018 | 10:00 bis 15:30 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Die erste Hälfte der Vorlesungszeit neigt sich dem Ende, die Prüfungen
                             rücken näher, der Leistungsdruck wird spürbar und das Lernpensum ist im-
                             mens. Im Workshop werden wir mit Beispielen und Übungen erarbeiten,
                             wie Sie sich in den kommenden Wochen strukturiert auf Ihre Prüfungen vor-
                             bereiten können. Hilfreich ist in diesem Zusammenhang die Auseinander-
Methoden- und Schreiblabor

                             setzung mit dem eigenen Lerntyp sowie passenden Lernstrategien und -tech-
                             niken. Sie definieren im Workshop Ihre eigenen Lernziele und erarbeiten
                             auf dieser Basis einen Lernplan. Hierfür werden wir gemeinsam Antworten
                             auf die Frage finden: Welche Inhalte lerne ich wann, wie und in welcher
                             Lernumgebung am besten?

                             ZIELGRUPPE
                             Der Workshop richtet sich vor allem an Bachelorstudierende, die sich auf
                             Prüfungen vorbereiten wollen.

                             KOMPETENZZIELE
                             • Die Teilnehmenden haben am Ende des Workshops ihren Lerntyp
                               eingeschätzt und
                             • passende Lernstrategien und -techniken ausgewählt,
                             • die Wochen bis zu den Prüfungen in einem individuellen Lernplan so
                               organisiert, dass strukturiertes Lernen möglich wird.

                             DOZENTIN
                             Nicole Mackus

                  18
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

WISSENSCHAFTLICHES SCHREIBEN FÜR
FORTGESCHRITTENE
Fr. 30. November 2018 | 9:00 bis 16:00 Uhr| Ort siehe Homepage

INHALT
Das Schreiben von wissenschaftlichen Texten ist ein kreativer und ergeb-
nisoffener Prozess, der selbst gestaltet werden kann und selbst gestaltet
werden muss. Einen einzig richtigen Weg zum perfekten wissenschaftli-
chen Text gibt es nicht. Trotzdem sind mit schriftlichen wissenschaftlichen

                                                                               Methoden- und Schreiblabor
Arbeiten bestimmte Anforderungen und Konventionen verbunden. Darin
den eigenen Gestaltungsspielraum auszuloten, ist nicht immer leicht, letzt-
lich aber lohnenswert. Ziel des Workshops ist es, grundlegende Fragen des
wissenschaftlichen Schreibens zu klären sowie zur Entwicklung geeigneter
Arbeitsstrategien anzuregen.

ZIELGRUPPE
Studierende, die bereits Erfahrungen im wissenschaftlichen Schreiben ge-
sammelt haben

KOMPETENZZIELE
• Schreiben als Prozess kennen- und verstehen lernen
• Schreibtyp(en) identifizieren
• Schreib- und Arbeitsstrategien reflektieren

DOZENTIN
Dana Krätzsch

                                                                              19
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             WISSENSCHAFTLICHE POSTER ERSTELLEN

                             Fr. 7. Dezember 2018| 10:00 bis 16:30 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Komplexe Themen so auf einem wissenschaftlichen Poster darzustellen,
                             dass Dritte die Inhalte schnell erfassen und verstehen, ist eine Herausforde-
                             rung. Im Workshop wollen wir uns dieser stellen und einzelne Schritte von
                             der Darstellungsidee bis zum Druck eines Posters besprechen.
                             Wichtig für diese Textsorte ist nicht nur die inhaltliche Konzeption, sondern
Methoden- und Schreiblabor

                             darüber hinaus gilt es einiges zu beachten: typografische Aspekte (z. B.
                             Schriftgröße und -art), grafische Gestaltung (z. B. Layout, Abbildungen)
                             sowie die technische Umsetzung (z. B. Farben und Druck). Anhand vieler
                             Posterbeispiele verschiedener Fachrichtungen werden die unterschiedlichen
                             Aspekte erarbeitet, um anschließend ein eigenes Poster zu entwerfen.

                             ZIELGRUPPE
                             Der Workshop richtet sich an Teilnehmende ohne Erfahrungen bei der Er-
                             stellung von Postern. Bringen Sie eigene Materialien (Texte, Grafiken etc.)
                             sowie einen Laptop mit.

                             KOMPETENZZIELE
                             Die Teilnehmenden können am Ende des Workshops...
                             • anhand von Beispielen Gestaltungsregeln ableiten und
                             • einen ersten eigenen Posterentwurf anfertigen.

                             DOZENTIN
                             Nicole Mackus

                  20
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

ESSAY

Fr. 14. Dezember 2018 | 9:00 bis 16:00 Uhr
Stohsackpassage Raum 3.29

INHALT
Der Essay ist eine der spannendsten Textsorten im akademischen wie außer-
akademischen Feld. Er bietet Raum für Spiel und Subjektives und lässt seine
LeserInnen nicht selten mit neuen Einsichten und unverhofften Erkenntnissen
zurück. Der Essay kultiviert in gewisser Weise das Überraschende als geist-

                                                                               Methoden- und Schreiblabor
reiches Moment. Für die LeserInnen kann das durchaus Genuss bedeuten.
Oder Ärgernis. Oder beides. Aber für den Autor, die Autorin? Wie schafft
man es, einen subjektiven und geistreichen, einen freien und systematischen
Text zu verfassen, der die eigene Auseinandersetzung mit einem Gegen-
stand so aufbereitet, dass sie auch für andere spannend wird?

ZIELGRUPPE
Studierende aller Fachrichtungen im Bachelor- und im Masterstudium

KOMPETENZZIELE
• Essay als Textsorte kennenlernen
• Gestaltungsspielräume für das Verfassen von Essays erkennen und
  reflektieren
• Arbeitsstrategien für eigene Essay-Projekte entwickeln

DOZENTINNEN
Dr. Robert Feustel und Dana Krätzsch

                                                                              21
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             SCHRITT FÜR SCHRITT: MEINE ERSTE HAUSARBEIT

                             Di. 8. Januar bis Di. 5. Februar 2019 | 16:00 bis 18:30 Uhr
                             Stohsackpassage Raum 3.29

                             TERMINE
                             Di. 08. Januar 2019 (1)
                             Di. 15. Januar 2019 (2)
                             Di. 22. Januar 2019 (3)
                             Di. 29. Januar 2019 (4)
                             Di. 05. Februar 2019 (5)
Methoden- und Schreiblabor

                             INHALT
                             Schritt für Schritt – Meine erste Hausarbeit ist so aufgebaut, dass Sie wäh-
                             rend der Vorlesungszeit beginnen, sich mit dem Schreiben Ihrer Hausarbeit
                             auseinanderzusetzen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen inhaltlich auf-
                             einander auf und orientieren sich an den Phasen des Schreibprozesses.
                             Zeitlich sind die Termine so abgestimmt, dass Sie Ihre Arbeit Mitte Februar
                             einreichen können.
                             Bei Bedarf haben Sie vor Ort die Möglichkeit, bis jeweils 20 Uhr an Ihren
                             Schreibprojekten zu arbeiten.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende in den ersten Fachsemestern

                             KOMPETENZZIELE
                             • Die Teilnehmenden durchlaufen und reflektieren die einzelnen Phasen
                               des Schreibprozesses.
                             • Sie wenden den Input auf ihre Hausarbeit an.

                             DOZENTIN
                             Nicole Mackus

                  22
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

EINFÜHRUNG IN DIE STATISTIK – AUFBAUKURS

Fr. 11. Januar 2019 | 9:00 bis 16:00 Uhr | WiWi | PC-Pool 3 (IZ 05)

INHALT
Der Statistik-Aufbaukurs vermittelt die Grundlagen der Inferenzstatistik. Da-
bei wird auf die Formulierung testbarer Hypothesen und das Prinzip der
Hypothesentestung eingegangen. In praxisnahen einfachen Übungen er-
halten die Studierenden zudem einen Einblick in die Auswahl geeigneter

                                                                                 Methoden- und Schreiblabor
statistischer Verfahren, deren Anwendung in SPSS (Software für statistische
Analysen) und die Interpretation der Ergebnistabellen.

ZIELGRUPPE
Dieser Workshop eignet sich vor allem für Studierende, die bereits über sta-
tistische Grundkenntnisse verfügen. Studierenden ohne statistisches Grund-
wissen wird der Besuch des Workshops „Einführung in die Statistik“ (siehe
Seite 17) empfohlen.

KOMPETENZZIELE
• Teilnehmende besitzen Basiswissen in Inferenzstatistik.
• Sie können geeignete Analyseverfahren auswählen und die Ergebnisse
  interpretieren.
• Sie sind in der Lage, kleinere Analysen in SPSS durchführen.

DOZENTIN
Ellen Schüßler

                                                                                23
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             MASTERARBEIT

                             Fr. 11. Januar 2019 | 9:00 bis 17:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Wer beabsichtigt, eine Masterarbeit zu schreiben, hat im Verlauf des Stu-
                             diums bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Texten produziert. Die An-
                             forderungen an diese Texte sind dabei ebenso stetig gestiegen wie die
                             eigenen Erwartungen. Vor diesem Hintergrund stellen Masterarbeiten eine
Methoden- und Schreiblabor

                             besondere Herausforderung dar, schließlich sollen und dürfen sie mehr sein
                             als nur akademische Fingerübung. Doch, wie schreibt sich so eine erste
                             eigene Forschungsarbeit eigentlich? Wie wird aus der Idee ein tragfähiges
                             Konzept, wie aus einzelnen Fakten eine stringente Argumentation? Diesen
                             und anderen Fragen widmen wir uns gemeinsam im Workshop. Er setzt bei
                             den individuellen Bedürfnissen der TeilnehmerInnen an und bezieht bisheri-
                             ge Schreiberfahrungen ein.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende aller Fachrichtungen, die begonnen haben, ihre Masterarbeit
                             zu schreiben bzw. zu planen

                             KOMPETENZZIELE
                             • Anforderungen an Masterarbeiten klären
                             • Eigene Schreibkompetenzen reflektieren
                             • Realisierbare Arbeitsstrategien entwickeln

                             DOZENTIN
                             Dana Krätzsch

                  24
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

METHODENKOLLOQUIUM DISKURSANALYSE

Wöchentlich Fr. 11. Januar 2019 bis Fr. 8. Februar 2019
10:00 bis 12:00 Uhr | Ort siehe Homepage

INHALT
Diskursanalytische Perspektiven sind ziemlich populär, nicht zuletzt wenn
es darum geht, Abschlussarbeiten oder Dissertationen anzufertigen. Ge-
nauso zeitgemäß ist die Rede vom Diskurs insgesamt. Doch was ist ein
Diskurs eigentlich? Was unterscheidet ihn von einer Debatte oder einer Dis-

                                                                               Methoden- und Schreiblabor
kussion? Und wie lassen sich Diskurse analysieren? Diesen Fragen widmet
sich das Seminar. Es sollen Einblicke sowohl in die erkenntistheoretischen
Grundlagen als auch in konkrete Anwendungskonzepte erarbeitet werden.
Der Kurs umfasst fünf Termine und einige Seiten Selbststudium.

ZIELGRUPPE
Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften

KOMPETENZZIELE
• Studierende haben Grundkenntnisse in Bezug auf verschiedene Dis-
  kurskonzepte.
• Sie kennen verschiedene forschungspraktische Zugänge.

DOZENT
Dr. Robert Feustel

                                                                              25
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             DIE ABSCHLUSSARBEIT PLANEN UND KONZIPIEREN

                             Fr. 8. Februar 2019 | 9:00 bis 17:00 Uhr
                             Stohsackpassage Raum 3.29

                             INHALT
                             Ob Bachelor-, Master- oder Staatsexamensarbeit: Abschlussarbeiten sind
                             komplex und stellen inhaltlich wie organisatorisch eine Herausforderung
                             dar. Elementar für das Gelingen des Projekts Abschlussarbeit ist dabei die
                             Konzeption der Arbeit: Ein Thema will gefunden, eine Fragestellung ent-
                             wickelt und ein geeignetes methodisches Verfahren ausgewählt werden.
Methoden- und Schreiblabor

                             Im Workshop werden Eckpunkte für eine erfolgreiche inhaltliche Planung
                             sowie die dafür notwendigen Arbeitsstrategien vorgestellt und zur Anwen-
                             dung gebracht. Der Workshop ist praktisch ausgerichtet und bietet Raum
                             zum Ausprobieren der eigenen Ideen und Vorstellungen zur Sache.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende aller Fachrichtungen, die mit ihrer Abschlussarbeit (Bachelor,
                             Master, Staatsexamen) beginnen wollen

                             KOMPETENZZIELE
                             • Inhaltlich-konzeptionelle Eckpunkte von Abschlussarbeiten identifizie-
                               ren
                             • Schreib- und Arbeitsstrategien kennenlernen und reflektieren
                             • Erste eigene Ideen für eine mögliche Abschlussarbeit entwickeln

                             DOZENTIN
                             Dana Krätzsch

                  26
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

KEINE ANGST VORM LEEREN BLATT – STARTHILFE FÜR DEN
SCHREIBPROZESS
Mi. 13. Februar 2019 | 10:00 bis 17:00 Uhr
Stohsackpassage Raum 3.29

INHALT
Aller Anfang ist schwer. Das Sprichwort gilt auch für das Schreiben von
Haus- und Abschlussarbeiten. Zunächst werden Sie sich mit unterschiedli-
chen Schreibtypen auseinandersetzen, um Ihren eigenen Schreibtypus nä-
her zu bestimmen. Darauf aufbauend setzen Sie sich mit Ihren individuellen

                                                                                     Methoden- und Schreiblabor
Stärken und Schwächen im Schreibprozess auseinander. Sie erproben im
Workshop eine Vielzahl von Methoden, um ins Schreiben zu kommen bzw.
den Schreibprozess (wieder) in Gang zu setzen. Dabei wird auch Ihre Mo-
tivation für die schriftliche Arbeit thematisiert und individuelle Zielstellungen
für die Schreibarbeit werden entwickelt. Die Auseinandersetzung mit dem
eigenen Anspruch an die Arbeit und der Umgang mit der eigenen kritischen
Haltung runden den Workshop ab.

ZIELGRUPPE
Studierende am Beginn eines wissenschaftlichen Schreibprojektes (Haus-
arbeit/Abschlussarbeit). Bitte bringen Sie ein Thema für Ihr Schreibprojekt
mit.

KOMPETENZZIELE
• Studierende reflektieren ihr Schreibverhalten an Hand von unterschied-
  lichen Schreibtypen.
• Sie reflektieren ihre Schreibhaltung sowie Schreibmotivation.
• Sie erproben Techniken des Schreibens zur Überwindung von Schreib-
  hemmnissen.

DOZENTIN
Nicole Mackus

                                                                                    27
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             FEINSCHLIFF UND STIL

                             Fr. 15. Februar 2019 | 9:00 bis 16:00 Uhr
                             Stohsackpassage Raum 3.29

                             INHALT
                             Die Arbeit ist geschrieben, die Argumentation entfaltet, das Fazit gezogen.
                             Allein: Es klingt nicht, wie es soll. Der Text holpert und stolpert und hier und
                             da wirkt das Geschriebene so gar nicht wie ein wissenschaftlicher Text mit
                             fundierter Autorschaft. Während sperrige Sätze und laxe Formulierungen
                             für den Rohtext ganz normal sind, sollten sie in der Endfassung nicht mehr
Methoden- und Schreiblabor

                             vorkommen. Dabei gilt es, so einfach wie möglich und so kompliziert wie
                             nötig zu formulieren. Der Workshop zeigt Möglichkeiten auf, wie sich wis-
                             senschaftliche Texte präzise und verständlich schreiben lassen, ohne dabei
                             an Komplexität und Trennschärfe zu verlieren.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende aller Fachrichtungen im Bachelor- und Masterstudium, die be-
                             reits eigene wissenschaftliche Texte verfasst haben

                             KOMPETENZZIELE
                             • Überarbeitungsbedarf identifizieren können
                             • Überarbeitungsstrategien kennenlernen
                             • Typische stilistische Phänomene bearbeiten können

                             DOZENTIN
                             Dana Krätzsch

                  28
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

MEINE ERSTE HAUSARBEIT – KOMPAKT

Mo. 11. Februar 2019 und Fr. 22. Februar 2019 | 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort siehe Homepage

INFORMATION
Meine erste Hausarbeit – kompakt ist so aufgebaut, dass Sie sich zu Be-
ginn der vorlesungsfreien Zeit mit dem Schreiben Ihrer Hausarbeit ausein-
andersetzen. Die beiden Veranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander auf
und orientieren sich an den Phasen des Schreibprozesses. In der ersten

                                                                                Methoden- und Schreiblabor
Veranstaltung schauen wir uns diesen genauer an, besprechen Charakte-
ristika unterschiedlicher Schreibtypen, erstellen einen Zeitplan und widmen
uns der Themenfindung sowie Recherchestrategien. In der darauffolgenden
Woche sollten Sie die Zeit nutzen, Ihr Thema mit einer entsprechenden Fra-
gestellung zu konkretisieren sowie Literatur zu recherchieren, damit wir uns
im zweiten Teil dem Erstellen der Rohfassung sowie den Überarbeitungs-
schritten bis zur Abgabe widmen können.

ZIELGRUPPE
• Die Teilnehmenden reflektieren und durchlaufen die einzelnen Phasen
    des Schreibprozesses.
• Sie wenden den Input auf ihre Hausarbeit an.

DOZENTIN
Nicole Mackus

                                                                               29
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             GRUNDLAGEN DER FRAGEBOGENENTWICKLUNG

                             Fr. 22. Februar 2019 | 9:00 bis 17:00 Uhr
                             Stohsackpassage Raum 3.29

                             INHALT
                             Im Workshop werden die wichtigsten Aspekte und Phasen der Fragebo-
                             genentwicklung bis hin zum Pretest behandelt. Neben der Vermittlung von
                             Grundlagen der Befragung stehen die Besonderheiten von schriftlichen Be-
                             fragungen im Fokus. Mit Beispielen und Übungen werden Skalentypen, Ar-
                             ten von Fragen sowie Fragen- und Antwortformulierungen praxisnah vermit-
Methoden- und Schreiblabor

                             telt. Zugleich werden allgemeine Regeln zum Layout und zur Dramaturgie
                             des Fragebogens vorgestellt.

                             ZIELGRUPPE
                             Dieser Workshop eignet sich vor allem für Studierende, die keine oder we-
                             nig Erfahrungen mit der Entwicklung von Fragebögen haben.

                             KOMPETENZZIELE
                             • Die Teilnehmenden kennen Grundlagen der Fragebogenentwicklung.
                             • Sie haben eine Vorstellung davon, worauf bei der Erstellung von Fra-
                               gebögen zu achten ist.

                             DOZENTIN
                             Ellen Schüßler

                  30
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

INTRODUCTION TO STATISTICS

Di. 5. März 2019 | 10:00 bis 16:00 Uhr | WiWi | PC-Pool 3 (IZ 05)

CONTENT
At this workshop, students will be introduced to empirical methods and
concepts of elementary statistics. The workshop will first focus on descriptive
statistics covering graphical as well as numerical summaries of data. In the
second part, an introduction to inferential statistics and hypothesis testing

                                                                                   Methoden- und Schreiblabor
will be given. Based on simple examples, students will learn how to naviga-
te SPSS (software package for statistical analysis), select and run statistical
tests as well as interpret result tables.

TARGET GROUP
Bachelor’s and master’s students. A good command of English is recom-
mended.

COMPETENCY GOALS
• Students will gain a basic understanding of empirical methods and
  statistical concepts.
• They will be able to select statistical tests and interpret result tables.
• They will learn to navigate SPSS and prepare data sets to run basic
  statistical analysis.

INSTRUCTOR
Ellen Schüßler

                                                                                  31
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             SCHREIBMARATHON

                             Mo 11. März bis Fr. 15. März 2019 | täglich 10:00 bis 17:00 Uhr
                             Stohsackpassage Raum 3.29

                             INHALT
                             Der SchreibMarathon bietet Dir die Möglichkeit, fünf Tage intensiv an
                             einem Schreibprojekt zu arbeiten. Du ziehst dich aus dem Alltag mit all
                             seinen Verpflichtungen zurück und kannst in einer optimalen Schreibum-
                             gebung Deine Texte voranbringen. Der Tagesablauf ist vorstrukturiert und
                             besteht aus einem bewussten Wechsel von Schreibphasen und Pausen so-
Methoden- und Schreiblabor

                             wie der Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen. Bei Bedarf können
                             auch Schreib- und Methodenberatungen in Anspruch genommen werden.

                             Du bekommst einen Schreibtisch in einem hellen Raum zur Verfügung ge-
                             stellt; Kaffee, Tee, Wasser und Snacks stehen in einem weiteren Raum be-
                             reit.

                             TEILNAHMEBEDINGUNGEN
                             Bereitschaft, an allen fünf Tagen vor Ort zu sein
                             Laptop und alle notwendigen Materialien

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende (Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen) aller Fachsemester,
                             die Hausarbeiten, Essays, Abschlussarbeiten etc. schreiben.

                             DOZENTIN
                             Nicole Mackus

                  32
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

JURA SPEZIAL: RECHERCHETRAINING FÜR STUDIEN-
BEGLEITENDE WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
ab Sa. 16. März 2019| Juristenbibliothek

TERMINE
Kurs 1: Sa.   16.   März   2019   |   10:30   bis   12:00   Uhr
Kurs 2: Sa.   16.   März   2019   |   13:00   bis   14:30   Uhr
Kurs 3: Sa.   23.   März   2019   |   10:30   bis   12:00   Uhr
Kurs 4: Sa.   23.   März   2019   |   13:00   bis   14:30   Uhr

                                                                                   Methoden- und Schreiblabor
Kurs 5: Sa.   30.   März   2019   |   10:30   bis   12:00   Uhr
Kurs 6: Sa.   30.   März   2019   |   13:00   bis   14:30   Uhr

INHALT
Das Recherchetraining führt an die Bibliotheks- und Datenbankrecherche
heran und umfasst Bibliothekskataloge und fachspezifische Datenbanken
(Beck-Online, Lexis-Nexis). Auch die Aufstellungssystematik der Bibliothe-
ken mit juristischer Fachliteratur wird vertieft. Aufgezeigt wird insbesondere,
wie die für eine wissenschaftlich fundierte Seminar- und Hausarbeit notwen-
digen Recherchewege organisiert werden. Theoretische Kenntnisse werden
an Beispielen erläutert, womit zugleich Zitatationsweisen geübt werden.
Das Recherchetraining findet in Kooperation mit der Universitätsbibliothek
sowie der Juristenfakultät der Universität Leipzig statt.

ZIELGRUPPE
Studierende der Rechtswissenschaften ab dem 3. Fachsemester

Achtung: Anmeldung über AlmaWeb!

KOMPETENZZIELE
• Die TeilnehmerInnen vertiefen ihre Recherchekenntnisse.
• Sie filtern Quellen durch überregionales Suchen.
• Sie transferieren Wissen mittels Fachportalen.

DOZENT
Julian Kralitschka

                                                                                  33
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                             INFORMATIK SPEZIAL: HERAUSFORDERUNG ABSCHLUSS-
                             ARBEIT
                             Mi. 20. März 2019 | 10:00 bis 17:00 Uhr | Ort siehe Homepage

                             INHALT
                             Im Informatikstudium sind die Bachelor- und Masterarbeit für viele Studierende
                             größere wissenschaftliche Schreibprojekte, welche oft als Herausforderung
                             wahrgenommen werden: Man muss u. a. ein angemessenes Thema finden,
                             eine Zielstellung formulieren, Literatur recherchieren, eine Gliederung
                             erstellen, Zitiertechniken beachten, fremde mit eigenen Gedanken
Methoden- und Schreiblabor

                             verknüpfen, bis zur Abgabe an mehreren „Schreibbaustellen“ arbeiten und
                             dabei die Zeit nicht aus den Augen verlieren.
                             Im Workshop wird die Herangehensweise an wissenschaftliche Arbeiten
                             erlernt, einzelne Phasen des Schreibprozesses werden besprochen und der
                             eigene Schreibtyp reflektiert.

                             ZIELGRUPPE
                             Studierende der Informatik, die sich auf ihre Abschlussarbeit vorbereiten

                             KOMPETENZZIELE
                             Die Teilnehmenden können am Ende des Workshops
                             • die Phasen ihres Schreibprozesses sowie
                             • ihren Schreibtyp einschätzen und
                             • auf dieser Grundlage die Abschlussarbeit besser planen.

                             DOZENTINNEN
                             Franziska Güttler und Nicole Mackus

                  34
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

Workshops            in der vorlesungsfreien                      Zeit

KEINE ANGST VORM LEEREN BLATT – STARTHILFE FÜR DEN SCHREIBPROZESS
Mi. 13. Februar 2019 | 10:00 bis 17:00 Uhr

FEINSCHLIFF UND STIL

                                                                          Methoden- und Schreiblabor
Fr. 15. Februar 2019 | 9:00 bis 16:00 Uhr

MEINE ERSTE HAUSARBEIT – KOMPAKT
Mo. 11. Februar 2019 | 10:00 bis 17:00 Uhr
Fr. 22. Februar 2019 | 10:00 bis 16:00 Uhr

GRUNDLAGEN DER FRAGEBOGENENTWICKLUNG
Fr. 22. Februar 2019 | 9:00 bis 17:00 Uhr

INTRODUCTION TO STATISTICS
Di. 5. März 2019 | 10:00 bis 16:00 Uhr

SCHREIBMARATHON
Mo 11. März bis Fr. 15. März 2019 | täglich 10:00 bis 17:00 Uhr

JURA SPEZIAL: RECHERCHETRAINING
Sa. 16./23./30. März 2019 | jeweils 10:30 bis 12:00 Uhr und 13:00
bis 14:30 Uhr | Juristenbibliothek

INFORMATIK SPEZIAL: HERAUSFORDERUNG ABSCHLUSSARBEIT
Mi. 20. März 2019 | 10:00 bis 17:00 Uhr

                                                                         35
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

     UniSpracheDeutsch

     PROGRAMM

     Deutsch ist nicht Ihre Mut­ter­spra­che, aber die Spra­che Ihres Stu­di­ums? Dann
     sind Sie hier rich­tig. UniSpra­che­Deutsch bie­tet Work­shops, Semi­nare, indi­
     vi­du­elle Bera­tung und Infor­ma­tio­nen zu The­men rund um Deutsch als frem-
     de Wis­sen­schafts­spra­che. Unsere Ange­bote rich­ten sich an Stu­die­rende
     aller Fach­rich­tun­gen und in allen Stu­di­en­pha­sen. Wir unter­stüt­zen Sie da-
     bei, Fach­te  ­ xte zu lesen, in Vor­le­sun­gen und Vor­trä­gen das Wesent­li­che zu
     hören und zu ver­ste­hen, Ihre eige­nen wis­sen­schaft­li­chen Texte zu schrei­
     ben, sich münd­lich an Seminar- und Labor­ge­sprä­chen zu betei­li­gen und
     sowohl münd­li­che als auch schrift­li­che Prü­fun­gen erfolg­reich zu bestehen.
     Wir wol­len errei­chen, dass Sie Ihre wis­sen­schafts­sprach­li­che Kom­pe­tenz
     ver­bes­sern und dabei auch bes­ser ver­ste­hen, wie man an deut­schen Uni­
     ver­si­tä­ten lernt und arbei­tet.

     Alle Kurse sind für Studierende der Universität Leipzig kostenfrei und kön-
     nen auf der Homepage www.home.uni-leipzig.de/academiclab/ gebucht
     werden.

     TEAM
     Robin Ide | Stefan Rahn | Antje Rüger | Teres Zacharias

     FACHLICHE LEITUNG UND PROGRAMMVERANTWORTUNG
     Prof. Dr. Christian Fandrych und Prof. Dr. Erwin Tschirner

36
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

Willkommenswoche                           für neue
internationale studierende

DIGITAL STUDIEREN – ONLINE-PORTALE DER UNIVERSITÄT LEIPZIG NUTZEN
Di. 2. Oktober 2018 | 11:15 bis 12:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.20
Di. 2. Oktober 2018 | 13:15 bis 14:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.20 (Wiederholung)

VORLESUNGEN BESSER VERSTEHEN, EFFEKTIV MITSCHREIBEN
Di. 2. Oktober 2018 | 11:15 bis 12:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.21
Di. 2. Oktober 2018 | 13:15 bis 14:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.21 (Wiederholung)

                                                                                      UniSpracheDeutsch
WICHTIGE TEXTARTEN IM STUDIUM
Do. 4. Oktober 2018 | 11:15 bis 12:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.20
Do. 4. Oktober 2018 | 13:15 bis 14:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.20 (Wiederholung)

WAS PASSIERT IN EINER SPRECHSTUNDE?
Do. 4. Oktober 2018 | 11:15 bis 12:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.21
Do. 4. Oktober 2018 | 13:15 bis 14:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.21 (Wiederholung)

E-MAIL-KOMMUNIKATION AUF DEUTSCH
Fr. 5. Oktober 2018 | 9:15 bis 10:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.20
Fr. 5. Oktober 2018 | 11:15 bis 12:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.20 (Wiederholung)

GRUPPEN- UND PROJEKTARBEIT IM STUDIUM: WIE FUNKTIONIERT DAS?
Fr. 5. Oktober 2018 | 9:15 bis 10:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.21
Fr. 5. Oktober 2018 | 11:15 bis 12:45 Uhr | Seminargebäude NSG 1.21 (Wiederholung)

                                                                                     37
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                    Kurzformate

                    STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN VERSTEHEN
                    Mo. 26. November 2018 | 9:15 bis 10:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.27

                    BESSER SCHREIBEN IM STUDIUM: DAS INTERNET UND ONLINE-
                    WÖRTERBÜCHER EFFEKTIV NUTZEN
                    Do. 20. Dezember 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.01
UniSpracheDeutsch

                    FACHTEXTE KNACKEN: VERWEISE UND BEZÜGE IM TEXT
                    Do. 24. Januar 2019 | 15:15 bis 16:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.01

                    ERGEBNISSE RICHTIG DARSTELLEN UND FORMULIEREN: EMPIRISCHE DATEN
                    IN DER SEMINARARBEIT
                    Mo. 28. Januar 2019 | 9:15 bis 10:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.27

            38
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

Reihe „Sprechen                     üben“
In dieser Veranstaltungsreihe können Sie im regelmäßigen Austausch mit anderen
internationalen Studierenden Ihre mündlichen wissenschaftssprachlichen Kompeten-
zen ausbauen. Sie trainieren in praktischen Übungen Ihre Konversationsfähigkei-
ten für formelle und informelle Gesprächssituationen im Studium, die Präsentation
längerer monologischer Beiträge, das überzeugende Formulieren Ihrer Ansichten,
die strukturierte Reaktion auf Redebeiträge anderer, Ihre Moderationskompetenzen
sowie Ihre Aussprachekompetenz und Intonation.

SPRECHEN ÜBEN: NEU AN DER UNI LEIPZIG
Di. 23. Oktober 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

                                                                                     UniSpracheDeutsch
SPRECHEN ÜBEN: FRAU PROFESSOR ODER HERR PROFESSORIN?
Di. 13. November 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

SPRECHEN ÜBEN: AUSSPRACHE UND INTONATION
Di. 20. November 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

SPRECHEN ÜBEN: DER AKADEMISCHE BLUFF
Di. 27. November 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

SPRECHEN ÜBEN: AUSSPRACHE UND INTONATION
Di. 4. Dezember 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

SPRECHEN ÜBEN: FREIES SPRECHEN STATT VORLESEN
Di. 11. Dezember 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

SPRECHEN ÜBEN: AUSSPRACHE UND INTONATION
Di. 18. Dezember 2018 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

SPRECHEN ÜBEN: SPRECHANGST ÜBERWINDEN
Di. 8. Januar 2019 | 17:15 bis 18:45 Uhr | Seminargebäude NSG 4.25

                                                                                    39
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                    Workshops

                    WICHTIGE TEXTARTEN IM STUDIUM

                    Mo. 22. Oktober 2018 | 15:15 bis 18:45 Uhr
                    Seminargebäude NSG 4.13

                    INHALT
UniSpracheDeutsch

                    Wissenschaftliche Texte in einer Fremdsprache zu lesen kann viel Zeit in
                    Anspruch nehmen. In diesem Workshop lernen Sie, den Aufbau und die
                    Funktionen verschiedener Textarten besser zu verstehen. Das kann Ihnen
                    dabei helfen, sie systematischer zu lesen und den Inhalt der Texte schneller
                    zu erfassen.
                    Wir üben an konkreten Beispielen aus Ihrem Studienalltag, z. B. an wissen-
                    schaftlichen Artikeln, Vorlesungsskripten und Lehrbuchkapiteln. Sie können
                    auch selbst Texte mitbringen, die Sie für Ihr Studium lesen (müssen).

                    ZIELGRUPPE
                    Internationale Studierende

                    KOMPETENZZIELE
                    • Die Teilnehmenden können Aufbau und Funktion von Texten im Studi-
                      um selbständig erkennen.
                    • Sie können Leseziele formulieren und an unbekannte Texte systematisch
                      herangehen.
                    • Sie können Texte, die ihnen im Studium begegnen, effektiver lesen
                      und verstehen.

                    DOZENTIN
                    Teres Zacharias

            40
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

SPRECHEN IM STUDIUM: GESPRÄCHE, DISKUSSIONEN,
GRUPPENARBEIT
Fr. 26. Oktober 2018 | 9:15 bis 12:45 Uhr
Seminargebäude NSG 4.27

INHALT
Um erfolgreich studieren zu können, müssen sich internationale Studierende
in der Studier- und Wissenschaftssprache Deutsch gut ausdrücken können.
Außerdem müssen sie typische Gesprächskontexte und ihre Anforderungen
kennen. In diesem Workshop wird das akademische Sprechen in verschie-
denen Kontexten thematisiert. Wir üben gemeinsam zentrale, oft problema-
tische Bereiche des akademischen Sprechens. Es geht zum Beispiel darum,
wie man hörerfreundlich vorträgt, eigene Äußerungen plant, sich an Ge-

                                                                              UniSpracheDeutsch
sprächen beteiligt, mit Fragen umgeht und wie man schriftliche Stichpunkte
am besten verbalisiert. Es werden Ausschnitte aus authentischen Gesprä-
chen aus dem Studienalltag verwendet.

ZIELGRUPPE
Internationale Studierende aller Fachrichtungen

KOMPETENZZIELE
• Die Teilnehmenden kennen typische Gesprächskontexte im Studium.
• Sie wissen, auf welche Bereiche sie beim akademischen Sprechen
  achten müssen.
• Sie verbessern ihre mündliche Sprachkompetenz für das Studium.

DOZENT
Stefan Rahn

                                                                             41
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                    POWERPOINT-FOLIEN GESTALTEN UND AUF DEUTSCH
                    FORMULIEREN
                    Do. 8. und Do. 15. November 2018| 17:15 bis 18:45 Uhr
                    Seminargebäude NSG 4.01

                    INHALT
                    Von Überschrift bis Fußzeile – in diesem Workshop besprechen wir die
                    wichtigsten Regeln für die Foliengestaltung mit PowerPoint. Wir sprechen
                    über die Struktur von Präsentationen, den Aufbau der Folien, den Einsatz
                    von Bildern, Tabellen und Diagrammen sowie die Gestaltung von Textin-
                    halten. Gemeinsam erarbeiten wir die sprachlichen Strukturen, die typi-
                    scherweise in Präsentationen vorkommen, beispielsweise den Nominalstil,
                    die Verwendung von Abkürzungen und die Formulierung von informativen
UniSpracheDeutsch

                    Überschriften. In praktischen Übungen werden Sie sowohl die visuelle Ge-
                    staltung als auch gute sprachliche Formulierungen in einer eigenen Power-
                    Point-Präsentation anwenden.

                    ZIELGRUPPE
                    Internationale Studierende. Bitte bringen Sie einen Laptop mit.

                    KOMPETENZZIELE
                    • Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Merkmale einer guten
                      PowerPoint-Präsentation.
                    • Sie können selbst klar strukturierte und visuell ansprechende Power-
                      Point-Folien erstellen.
                    • Sie können eigene Inhalte sprachlich angemessen auf Folien formulie-
                      ren.

                    DOZENTINNEN
                    Antje Rüger, Stefan Rahn und Teres Zacharias

            42
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

VORLESUNGEN BESSER VERSTEHEN, ERFOLGREICH VOR-
UND NACHBEREITEN (FACHSPEZIFISCH)
Fr. 9. November bis Mo. 12. November 2018 (Terminwahl je nach
Studienfach)

TERMINE
Geisteswissenschaften: Fr. 9. November 2018 | 9:15 bis 12:45 Uhr
Seminargebäude NSG 4.27
Wirtschaftswissenschaften: Fr. 9. November 2018 | 13:15 bis 16:45 Uhr
Seminargebäude NSG 4.27
Naturwissenschaften: Mo. 12. November 2018 | 15:15 bis 18:45 Uhr
Seminargebäude NSG 4.13

                                                                                UniSpracheDeutsch
INHALT
Der Workshop unterstützt internationale Studierende dabei, Vorlesungen
besser zu verstehen und das darin vermittelte Wissen nachhaltig zu spei-
chern. Anhand authentischer Beispiele wird das gleichzeitige Hör- und
Leseverstehen trainiert, das Verstehen wichtiger lexikalischer und grammati-
scher Elemente der gesprochenen und geschriebenen Wissenschaftssprache
geübt und nützliche Strategien zum erfolgreichen Besuch einer Vorlesung
vermittelt. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur effektiven Vor- und
Nachbereitung von Vorlesungen vorgestellt. Dabei geht es darum, sich das
in der Vorlesung vermittelte Wissen effektiv und nachhaltig zu merken und
damit den Lernaufwand für Prüfungen und Klausuren zu reduzieren.

ZIELGRUPPE
Internationale Studierende.

KOMPETENZZIELE
• Die Teilnehmenden können einem Vortrag folgen und mitschreiben.
• Sie kennen Strategien, um relevantes Wissen aus einer Vorlesung zu
  extrahieren.
• Sie kennen Studiertechniken, um ihren Lernaufwand zu optimieren.

DOZENTINNEN
Robin Ide und Antje Rüger

                                                                               43
Academic Lab | Programm Wintersemester 2018/19

                    WISSENSCHAFTLICHES LESEN IM STUDIUM

                    Do. 15. bis Do. 29. November 2018 | 15:15 bis 16:45 Uhr
                    Seminargebäude NSG 4.01

                    TERMINE
                    Do. 15. November 2018 | 15:15 bis 16:45 Uhr
                    Do. 22. November 2018 | 15:15 bis 16:45 Uhr
                    Do. 29. November 2018 | 15:15 bis 16:45 Uhr

                    INHALT
                    Ob man eine Vorlesung nachbereitet, Material für ein Referat sammelt oder
                    eine Haus- oder Abschlussarbeit vorbereitet: Im Studium verbringt man viel
UniSpracheDeutsch

                    Zeit mit Lesen. In einer Fremdsprache kann das besonders zeitaufwändig
                    sein. In diesem Workshop arbeiten wir mit Textarten, die Studierende in den
                    Geistes- und Sozialwissenschaften besonders häufig lesen. Wir erarbeiten
                    gemeinsam ihre Merkmale und Funktionen und überlegen Herangehenswei-
                    sen an die Texte. Darauf aufbauend werden verschiedene Lesestrategien
                    vorgestellt und geübt, die dabei helfen können, Texte effizienter zu lesen
                    und wesentliche Inhalte schneller zu erkennen. Sie können gern Texte mit-
                    bringen, die Sie selbst für Ihr Studium lesen möchten/müssen.

                    ZIELGRUPPE
                    Internationale Studierende

                    KOMPETENZZIELE
                    • Die Teilnehmenden können Struktur und Funktion studienrelevanter
                      Texte erkennen.
                    • Sie können Texte gezielt lesen und ihre Inhalte in den eigenen Studien-
                      kontext einordnen.
                    • Sie kennen die wichtigsten Lesestrategien und können sie bewusst
                      einsetzen.

                    DOZENTIN
                    Teres Zacharias

            44
Sie können auch lesen