ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER

Die Seite wird erstellt Jasmin Sommer
 
WEITER LESEN
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
ADIPOSITASZENTRUM
     ESCHWEILER
         im St.-Antonius-Hospital

ÖFFNE DICH
FÜR EIN GESÜNDERES LEBEN!

                            Wir und alle für den Patienten!
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
Kompetenz in der Chirurgischen Therapie
der Adipositas und metabolischen Erkrankungen

LIEBE PATIENTEN,
im Adipositaszentrum Eschweiler sind wir auf die
Behandlung von Menschen mit krankhaftem Übergewicht
spezialisiert.
Sowohl die medizinischen Fachabteilungen als auch der
Pflege- und Funktionsdienst sind auf die besonderen Anfor-
derungen dieser Patienten eingerichtet, sodass eine sichere
und erfolgreiche Therapie erfolgen kann.

Die chirurgische Behandlung der Adipositas ist dabei ein
Spezialgebiet der Chirurgischen Abteilung. Die operativen
Eingriffe werden in schonender laparoskopischer Technik
durchgeführt. Grundlage der Therapie sind die aktuellen
Leitlinien der Fachgesellschaften zur Therapie der Adipositas.

Unser gesamtes Team hilft Ihnen vom ersten Gespräch an,
Ihren ganz persönlichen Weg raus aus der Krankheit zu
gehen. Dabei unterstützen wir Sie in Fragen der Ernährungs-
therapie, Bewegungstherapie, psychologischer Begutach-
tung, Antragsstellung, Therapieauswahl, Nachsorge und
vielem mehr. Je nach persönlicher Situation und Voraus-
setzung klären wir die Art des chirurgischen Eingriffs wie
Magenbypass, Magenschlauch oder Magenband.

Wir sind auch dann für Sie da, wenn Sie eine Zweitmeinung
benötigen, um sich für eine Operation zu entscheiden.
Der Heilungserfolg benötigt unser gemeinsames Vertrauen –
dafür sind wir da.

Ihr

Dr. med. Mario Dellanna
Leitung Adipositaszentrum
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
UNSER ANGEBOT FÜR SIE
Patienten mit Adipositas haben oft einen langen Leidens-
weg hinter sich mit frustrierenden Diäten und einen erfolg-
losen Kampf gegen den JOJO-Effekt. Häufig treten als Folge
der Adipositas weitere Krankheiten auf, die die Gesundheit
schädigen. Meistens kommen die Patienten aus dieser
Sackgasse nicht von selbst heraus.

Beim ersten Kontakt in unserer Adipositas-Sprechstunde
werden Sie ganz individuell nach Ihrer persönlichen Situa-
tion beraten. Gemeinsam erörtern wir, welche Maßnahmen
für Sie erfolgreich sein werden im Kampf gegen die Adiposi-
tas. Dafür haben wir ein Netzwerk aus Ärzten und Therapeu-
ten, um Ihnen die bestmögliche Therapie zu ermöglichen.

Sie sind Teil des Erfolges. Sie sind Teil des Teams.

Um einen langfristigen Erfolg einer Operation zu sichern,
benötigen wir natürlich Ihre Hilfe. Denn der Erfolg hängt ab
von einer guten Vorbereitung, Motivation und dem Wil-
len, auch nach einer Operation den eigenen Lebensstil zu
ändern. Auf diesem Weg begleiten unsere Experten Sie mit
großer Erfahrung, Geduld und Zuwendung. Die Nachsorge
mit regelmäßigen Kontrollen, auch Jahre nach einer Opera-
tion, liegt uns dabei besonders am Herzen.

Im Überblick
•   Vorbereitung zur Operation
•   Ernährungstherapie-MMK
•   Zweitmeinung zu OP-Methoden
•   Zweitoperationen
•   Selbsthilfegruppen-Seminare
•   Nachsorge
•   Vorstellung für Wiederherstellungsoperationen
    in der Klinik für Plastische Chirurgie
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
ADIPOSITASOPERATION
Die operative Therapie ist sehr oft die einzige und beste
Therapie, um die Erkrankung zu beherrschen, insbeson-
dere dann, wenn bisherige Maßnahmen ohne dauerhafte
Gewichtskontrolle erfolglos waren. In unserer Abteilung
werden alle etablierten Eingriffe – einschließlich Zweit-
eingriffe – durchgeführt: Magenbypässe, Magenschlauch,
Magenband, RedoOperationen.

Magen normal    Magenbypass     Magenschlauch    Magenband

Welcher Eingriff für Sie der bessere ist, werden wir im
Rahmen der Vorbereitung und Beratung mit Ihnen gemein-
sam entscheiden.

RISIKO: ADIPOSITASKRANKHEIT
Das Risiko der Adipositaskrankheit ist erheblich. Zahlreiche
Folgekrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und
Lungenkrankheiten, Krebs, Unfruchtbarkeit und ortho-
pädische Krankheiten verkürzen die Lebenserwartung von
Adipositas-Patienten.

Das Risiko einer Adipositas-Operation besteht in allgemei-
nen Operationsrisiken. Schwere Komplikationen sind selten.
Durch jahrelange Erfahrung der Operateure und des Teams
kann eine niedrige Komplikationsrate in unabhängigen
Qualitätssicherungsstudien für das Adipositaszentrum in
Eschweiler belegt werden.
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
DAS TEAM

                Dr. med. Mario Dellanna
                Chefarzt
                •   Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

                Dr. med. Nick Butz
                Leitender Oberarzt
                •   Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

                Hanka Seidel
                Oberärztin
                •   Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie

                Anja Höftmann
                Fachkoordinatorin Adipositas
                •   Dipl. Oecotrophologin

                Anke Seitz-Best
                Chefarzt-Sekretariat

                Angelika Gummel
                Koordinatorin Adipositaszentrum
                •   Leiterin der Selbsthilfegruppe Eschweiler

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie –
Handchirurgie – Wiederherstellungschirurgie

                Privatdozent Dr. med. Alexander D. Bach
                Chefarzt
                •   Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
                    Zusatzbezeichnung Handchirurgie

                Dr. med. Maya Amparo Forkel
                Oberärztin
                •   Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
SPRECHSTUNDEN

Adipositassprechstunde / Erstgespräch

Dienstag, Donnerstag sowie nach Vereinbarung
Sekretariat
Tel.: 02403-76-1208
Fax: 02403-76-1249
E-Mail: allgemeinchirurgie.sekretariat@sah-eschweiler.de

Nachsorgesprechstunde

Donnerstag sowie nach Vereinbarung
Anmeldung Tel.: 02403-76-1208
E-Mail: anja.hoeftmann@sah-eschweiler.de

Beratung / Selbsthilfegruppe
Donnerstag nach Vereinbarung
Angelika Gummel, Koordinatorin Adipositaszentrum
Tel.: 02403-76-1817
E-Mail: angelika.gummel@sah-eschweiler.de
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
BEWEGUNGSTHERAPIE
          FÜR MENSCHEN MIT STARKEM
          ÜBERGEWICHT

Bewegung macht Spaß und ist ein Stück Lebensqualität.
Aus diesem Grund bietet das Adipositaszentrum Eschwei-
ler in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gesundheit
und Sport regelmäßige Bewegungsgruppen für adipöse
Menschen an.
Die Einheiten werden von erfahrenen Sportwissenschaft-
lern und Trainern durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei
für alle, die im Vorbereitungsprogramm des Adipositaszen-
trums sind.

Bei regelmäßiger Teilnahme werden entsprechende Nach-
weise für die Bewegungstherapie ausgestellt.

Die Schwerpunkte des Bewegungsprogramms sind die
Kräftigung der Muskulatur, Stärkung der Ausdauer sowie
Gleichgewichts- und Dehnübungen. Dabei werden Geräte
wie Bälle, Schwing-Stäbe oder Thera-Bänder genutzt.
Mit Hilfe des Programms verzeichnen die Teilnehmer schon
bald erste Fortschritte und genießen die gesteigerte Aus-
dauer, Beweglichkeit, Gewichtsabnahme und Lebensfreude.

TERMINE
Mittwoch, 13.30 - 14.30 Uhr
Donnerstag, 13.30 - 14.30 Uhr

BEWEGUNGSBAD FÜR ADIPOSITASPATIENTEN
Montag, 18.45 - 19.30 Uhr

ANMELDUNG
Zentrum für Gesundheit und Sport

Tel.: 02403-76-1155
E-Mail: gesundundfit@sah-eschweiler.de
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
ERNÄHRUNGSTHERAPIE
          FÜR MENSCHEN MIT STARKEM
          ÜBERGEWICHT

                Dipl. Oecotrophologin Anja Höftmann
                Tel.: 02403-76-1557

Sie sind stark übergewichtig und planen eine operative
Maßnahme zur Adipositas-Therapie, z.B. eine Schlauchma-
gen- oder Magenbypass-Operation? Dann absolvieren Sie
in der Regel vorher das „Multimodale Konzept“ (MMK), die
Teilnahme an verschiedenen therapeutischen Maßnahmen.
Die Ernährungstherapie ist ein entscheidender Baustein
dieses MMK‘s. In der Regel soll die Ernährungstherapie
über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten laufen, d.h.
Sie sollten an mindestens 6 Terminen Ernährungsberatung
teilnehmen.
Die Grundlage der Gewichtsabnahme ist immer eine Lebens-
stiländerung, d. h. unter anderem eine langfristige Verän-
derung der Essgewohnheiten. In der Ernährungstherapie
lernen Sie Ihre jetzigen Essgewohnheiten bereits vor einem
adipositaschirurgischen Eingriff umzustellen, um in der Zeit
nach der Operation den maximalen Erfolg hinsichtlich der
Gewichtsreduktion zu erreichen.

Außerdem informieren wir Sie in der Ernährungstherapie
umfassend und aktuell über spezielle Empfehlungen vor
und nach einem adipositaschirurgischen Eingriff, damit Sie
bestens vorbereitet sind und nach der Operation optimal
versorgt sind!
Für Patienten des Adipositaszentrums wird bei regelmäßiger
Teilnahme ein Gutachten für die Ernährungstherapie aus-
gestellt.

TERMINE
Nach telefonischer Vereinbarung!

Sekretariat Anke Seitz-Best
Tel.: 02403-76-1208
ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
POSTBARIATRISCHE CHIRURGIE

Unsere Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie,
Hand- und Wiederherstellungschirurgie bietet ein breites
und vielfältiges Leistungsspektrum an. Unter anderem
haben wir uns auf die körperformende Chirurgie nach
massivem Gewichtsverlust spezialisiert und können hier
auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen.

Nach einer erfolgreichen Gewichtsreduktion verbleibt häufig
ein Gewebeüberschuss an Bauch, Rücken, Gesäß, Ober-
schenkel und Oberarmen, auch die Brust verändert ihre
Form.
Trotz des Erfolges der Gewichtsreduktion kommt es oft zu
einem verminderten Selbstwertgefühl aufgrund des über-
schüssigen Körpergewebes. Zudem beklagen viele Patien-
ten durch die aneinander reibenden Hautareale körperliche
und hygienische Probleme.
Die Hautelastizität ist verloren und selbst durch Sport und
Massage lassen sich die erschlafften Hautpartien nicht be-
seitigen.
Hierfür bietet die Plastische Chirurgie verschiedene Straf-
fungsoperationen an.

Gerne begleiten wir Sie auf dem letzten Stück der Ziel-
geraden nach erfolgreicher Gewichtsreduktion.
Bei der ersten Kontaktaufnahme in unserer Postbariatischen
Sprechstunde beraten wir Sie individuell bezüglich der
bestehenden Therapiemöglichkeiten.

Außerdem sind wir Ihnen gerne behilflich bei der Antrags-
stellung zur Kostenübernahme bei der Krankenkasse.

Wir erarbeiteten gemeinsam mit Ihnen Ihre ganz eigene, auf
Sie zugeschnittene Behandlungsstrategie. Unser Ziel ist es,
das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erreichen.
UNSER ANGEBOT
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)

Die Bauchdeckenstraffung wird dann vorgenommen, wenn
ein Hautüberschuss im Bauchbereich besteht. Durch den
Elastizitätsverlust nach Gewichtsreduktion oder auch
Schwangerschaften bildet sich die Bauchdecke oft nicht
alleine zurück. Durch die Operation wird die Bauchdecke
dem neuen Gewicht angepasst. Besteht zusätzlich ein
Auseinanderweichen der beiden geraden Bauchmuskeln
(Rektusdiastase) oder ein Bauchdeckenbruch, können
diese Eingriffe in einer Operation erfolgen.

Bruststraffung

Im Rahmen der Gewichtsreduktion kommt es unter anderem
zu einer Ptosis der Brust. Der Hautweichteilmantel senkt
sich über die Inframammärfalte hinüber. Eine Verbesserung
ist auch durch Sport nicht zu erzielen. Im Rahmen der Brust-
straffung (Mastopexie) wird der überschüssige Hautweich-
teilmantel entfernt und die Form und Position der Brust neu
gestaltet.

Ganzkörperstraffung (Body-Lift)

In einer Operation werden Bauch, Oberschenkel, Hüften,
Rücken und Gesäß behandelt. Vorteil dieser Methode ist
eine zusammenhängende Narbe. Diese verläuft im Slipbe-
reich und lässt sich so von Slip und Bademode bedecken.
Oberarmstraffung

Nach größerem Gewichtsverlust oder auch im Rahmen des
Alterungsprozesses kommt es zum Elastizitätsverlust, und
somit unter anderem zu einem Hautüberschuss im Bereich
der Oberarminnenseite. In der Regel können weder Sport
noch Diät diesen Hautüberschuss reduzieren. Besteht
zudem ein lokalisierter Fettgewebeüberschuss, ist eine
Kombination aus Liposuktion (Fettabsaugung) und Haut-
straffung sinnvoll.

Oberschenkelstraffung

Der Hautüberschuss zeigt sich insbesondere an der Ober-
schenkelinnenseite, da das Bindegewebe dort sehr dünn
ist. Durch Sport und Diät oder auch Massage ist dieser in
der Regel nicht zu reduzieren. Besteht zusätzlich eine be-
grenzte Fettansammlung ist eine Kombination aus Liposuk-
tion (Fettabsaugung) und Hautstraffung sinnvoll. Ziel dieser
Operationstechnik ist, den gefürchteten Lymphstau und
unschöne Narben zu vermeiden.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen wir Ihnen
gerne zu einem Beratungsgespräch in unserer Sprechstun-
de zur Verfügung.

Ihr Team der Plastischen, Ästhetischen und Wiederherstel-
lenden Chirurgie des St.-Antonius-Hospitals
DAS TEAM

Postbariatrische Chirurgie
im Adipositaszentrum Eschweiler

               Privatdozent Dr. med. Alexander D. Bach
               Chefarzt
               •   Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
                   Zusatzbezeichnung Handchirurgie

               Dr. med. Maya Amparo Forkel
               Oberärztin
               •   Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

SPRECHSTUNDEN
Dienstag, 13.00 - 14.00 Uhr
nach telefonischer Terminabsprache unter
Tel.: 02403-76-1256
E-Mail: phw@sah-eschweiler.de
VERANSTALTUNGEN

Selbsthilfegruppe Eschweiler

jeden 1. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr
in der Kapelle des Hospitals

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
NOTIZEN
KONTAKT

ADIPOSITASZENTRUM ESCHWEILER
St.-Antonius-Hospital gGmbH
Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen
Dechant-Deckers-Str. 8
52249 Eschweiler

Sekretariat Anke Seitz-Best
Tel: 02403-76-1208
E-Mail: adipositaszentrum@sah-eschweiler.de

             www.sah-eschweiler.de
             www.adipositas-eschweiler.de
Sie können auch lesen