GEMEINDE BRUNN INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 8 | 2018 - Marktgemeinde Brunn am Gebirge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling GEMEINDE BRUNN INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 8 | 2018 KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ Adventmarkt im Brunner Heimathaus 30. November bis 2. Dezember 7. bis 9. Dezember 14. bis 16. Dezember Foto: Gemeinde
FROHE WEIHNACHTEN & EIN GUTES NEUES JAHR wünschen allen Brunnerinnen und Brunnern Bürgermeister Dr. Andreas Linhart 1. Vizebürgermeister Matthias Müller 2. Vizebürgermeister Gerhard Feichter Foto: istockphoto und die Damen und Herren des Gemeinderates
BÜRGERMEISTER Foto: Wolfgang Prinz GEMEINDE BRUNN INFORMIERT 8|2018 Dr. Andreas Linhart, Bürgermeister 3 Liebe Gemeindebürgerin, AMTLICHE NACHRICHTEN lieber Gemeindebürger! Wir haben wieder eine Ärztin in der Bahnstraße 50! Frau Dr. med.-univ. Angela Hausladen eröffnet am 3. Dezember ihre Ordination. Auch das Thema „Bankomat“ ist abgeschlossen; seit Anfang November befindet sich im Foyer des Gemeindeamtes ein Geldausgabeautomat. ■ Dr. med.-univ. Angela dizinerin, die gerne über den Frau Dr. Hausladen hat die Hausladen Tellerrand schaut. Fortbildung Telefonnummer von Frau Dr. Step- Manche Projekte dauern leider und Wissensbasis sind ihr ein anov übernommen. Sie errei- länger als geplant, so auch der wichtiges Anliegen, ihre Spe- chen sie ab 3. Dezember daher Umbau der Ordination in der zialgebiete sind Diabetologie, unter Tel. 02236/336 77 so- Bahnstraße 50. Die Räumlich- Infektiologie sowie Akkupunktur. wie per E-Mail an ordination@ keiten mussten komplett saniert Letztere wird allerdings nicht von hausarzt-brunn.at. werden. Endlich sind sie bar- der Krankenkasse übernommen rierefrei, modern und unsere und muss selbst bezahlt werden. Die Website wird gerade er- neue Ärztin für Allgemeinmedi- stellt und ist in Kürze unter der zin, Frau Dr. med.-univ. Angela Domain www.hausarzt-brunn.at Hausladen, kann sie benützen. abrufbar. Die gebürtige Brunnerin freut sich Die Ordinationszeiten schon sehr darauf, sich allumfas- wurden wie folgt festgelegt: send um ihre Patientinnen und Patienten kümmern zu können. Montag, 8 bis 12 Frau Dr. Hausladen war bis und 15 bis 18 Uhr jetzt im Krankenhaus Mödling Dienstag nur Vorsorge- tätig. Für die eigene Ordinati- untersuchungen on in Brunn hat sie sogar ihre nach vorheriger Anmeldung Ausbildungsstelle zur Internistin Mittwoch, 14 bis 19 Uhr aufgegeben. Sie bezeichnet Donnerstag, 8 bis 12 Uhr sich selbst als eine Schulme- Freitag, 8 bis 12 Uhr ▲
BÜRGERMEISTER | INFO Foto: Gemeinde Bgm Dr. Andreas Linhart hat den neuen Bankomaten gleich am ersten Tag ausprobiert. Bankomat ▲ November wurde er aufgestellt, Ihnen liebe Gemeindebürgerin, Fast genauso lange hat es Sie finden ihn im 24-Stunden- lieber Gemeindebürger wün- gedauert, bis wir im Gemein- Foyer vor dem SIB. Wenn das sche ich eine besinnliche und deamt einen Bankomaten be- Gemeindeamt geschlossen ist, ruhige Adventzeit! kommen haben! Nun befindet können Sie die Glastür mit Ih- sich im Ortszentrum ein zweiter rer Bankomatkarte öffnen und Ihr Bankomat, der bei Aus- oder ungestört Geld abheben. Die Wegfall des Bankomaten im Behebungen sind kostenlos, die Dr. Andreas Linhart Gebäude der Post rund um die Befüllung mit Banknoten erfolgt Bürgermeister Uhr zur Verfügung steht. Anfang durch die Errichter-Firma. 8|2018 B E Z A H LT E A N Z E I G E 4 Impressum Küche.Wohnen.Holz Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Brunn am Gebirge, AMTLICHE NACHRICHTEN 2345 Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1, Tel. 02236/316 01-0, www.brunnamgebirge.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Dr. Andreas Linhart, Ihr Wohn- & außer für persönlich gekennzeichnete Beiträge Küchenspezialist Grundlegende Richtung: Information der Gemeindebürgerinnen und -bürger für funktionelles & gesundes Wohnen über die Tätigkeit der Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung und über JeAtUzM t– Wnieeneruga!sse 59, die Geschehnisse in der Marktgemeinde Brunn am Gebirge im Sinne der NÖ Gemeindeordnung Redaktion: Wolfgang Schragner, Birgit Glatz-Stadler SCHAUR toldsdorf. 2380 Perch Grafik: Martin Völker, www.martinvoelker.cc Druck: Offset 3000 Druck- u. Endverarbeitungs GmbH, 7035 Steinbrunn Ing. Michael Winkler Anzeigenannahme: Birgit Glatz-Stadler, redaktion@brunnamgebirge.gv.at Tel. 0676 / 33 77721 Wohnen & Holz office@wohnen-holz.at www.wohnen-holz.at | www.tischlerdienst.at | www.holzboutique.at Redaktionsfrist für die Ausgabe 9/2018 ist am 10. Dezember 2018 um 12 Uhr. WH_Baden_90_140_2018.indd 1 16.07.18 15:15
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT „Pfarrer im Ehrenamt“ Der Brunner Theologe Hofrat Mag. Martin Hrabe wurde Mitte Oktober von der 8|2018 Evangelischen Pfarrgemeinde Perchtoldsdorf zum ehrenamtlichen Pfarrer bestellt. ■ Eigentlich begann alles mit lische und Evangelische Biblio- Pfarrgemeinde Perchtoldsdorf 5 einem katholischen Theologie- thek zur Fachbereichsbibliothek (Die evangelische Pfarrgemeinde studium, welches der junge Mar- zusammengelegt, HR Hrabe Perchtoldsdorf umfasst die Ge- AMTLICHE NACHRICHTEN tin Hrabe in Wien absolvierte. blieb der Institution treu und leite- meinden Perchtoldsdorf, Kalten- Doch bereits als Student wurde te sie bis zu seiner Pensionierung leutgeben, Breitenfurt und Laab er für Evangelische Theologie 2017. im Walde). Als „Pfarrer im Ehren- in der Fakultätsbibliothek einge- amt“ hat er die gleichen Rechte setzt, 1984 übernahm er deren „Ich kenne beide Welten gut, und Pflichten wie alle Pfarrerinnen Leitung. 2006 wurden Katho- konnte aber in der Evangelischen und Pfarrer der Evangelischen Kirche meine theologischen und Kirche, nur eben ehrenamtlich. Sein Amtsauftrag umfasst Trau- Foto: Karl Mandelik kirchlichen Vorstellungen besser verwirklichen, also konvertierte erseelsorge sowie Seelsorge ich 1992“, so der „Neopfarrer“. (vor allem Gottesdienste und bei „Pfarrer zu sein bedeutet für mich, Bedarf Gespräche) im Caritas- meinen Mitmenschen das Wort Haus St. Bernadette in Breiten- Gottes näherzubringen und durch furt. Weiters natürlich auch Got- mein Wirken die Liebe Gottes zu tesdienste in der Evangelischen uns Menschen erfahrbar zu ma- Pfarre Perchtoldsdorf. chen; ich freue mich schon sehr Am 14. Oktober wurde Hofrat darauf!“ ergänzt er. Wir gratulieren „unserem Pfarrer Mag. Martin Hrabe in der Evange- im Ehrenamt“ und bedanken uns lischen Pfarre Perchtoldsdorf zum Sein „Dienstort“ als „Pfarrer im gleichzeitig für sein großes Enga- „Pfarrer in Ehrenamt“ ernannt. Ehrenamt“ ist die Evangelische gement für die Allgemeinheit! FR E I W I LL IGER FEUERW EHR B R U N N A M G EB IR G E Brandgefährliche Weihnachtszeit Jahr für Jahr kommt es in der Vorweihnachtszeit in ganz Österreich zu Zimmer- und Wohnhausbränden, oft ausgelöst durch Adventkränze oder Christbäume. Allein im Vorjahr musste die Feuerwehr Brunn zu vier Brandeinsätzen in der Vorweihnachtszeit ausrücken, bei zwei davon waren sogar Menschenleben in Gefahr. Unbeaufsichtigte Kerzen können binnen weniger Sekunden zu einem Vollbrand des gesamten Zimmers führen, wie Sie durch scannen des untenstehenden QR-Codes in einem eindrucksvollen Video sehen können. Elektrische Beleuchtung bringt deutlich weniger Gefahr als offene Flammen. Sollten Sie dennoch nicht auf Kerzen verzichten wollen, achten Sie auf genügend Abstand zu Vorhängen und Möbeln und verwenden Sie eine nicht brennbare Unterlage. Für den Notfall halten Sie einen Feuerlöscher, einen Kübel Wasser oder eine Löschdecke bereit. Wer keine QR-Code- App hat, findet das Video auf www.brunnamgebirge.at.
INFO Ehrungen anlässlich des Nationalfeiertages Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderates wurden jene Persönlichkeiten vor den Vorhang geholt, die jahrelang zum Wohle der Allgemeinheit 8|2018 im Einsatz sind bzw. waren. 6 ■ Freiwilligenarbeit ist keine des Gemeinderates einberufen, Selbstverständlich kam auch das Selbstverständlichkeit. Engage- bei der im Beisein zahlreicher leibliche Wohl nicht zu kurz. Für ment zum Wohle der Allge- Brunnerinnen und Brunner jene alle Beteiligten und Gäste ein AMTLICHE NACHRICHTEN meinheit auch nicht. Darum ist Persönlichkeiten vor den Vorhangharmonischer und gemütlicher es einmal im Jahr an der Zeit, all geholt werden, die jahrelang Abend, bei dem die eine oder jenen, die sich mehr als üblich zum Wohle der Allgemeinheit im andere Träne der Rührung ge- Abkürzungen der Funktionen der Freiwilligen Feuerwehr: EHBM: Ehrenhauptbrandmeister, EOBI: Ehrenoberbrandinspektor, EOBM: Ehrenoberbrandmeister, V: Verwalter, EVI: Ehrenverwaltungsinspektor zum Wohle der Allgemeinheit Einsatz sind bzw. waren. flossen ist. Aufgrund der Fülle engagieren, DANKE zu sagen. der Ehrungen beschränken wir Bgm Dr. Andreas Linhart und der uns nachfolgend auf eine Aufstel- In Brunn am Gebirge gibt es zuständige Referent, 1. Vbgm lung: dazu einen traditionellen und Matthias Müller, nahmen die schönen Brauch: Am Vorabend Ehrungen vor, die Musikschule Dank und Anerkennung mit ei- des Nationalfeiertages wird Brunn-Maria Enzersdorf sorgte ner Urkunde erging an Beatrice eine sogenannte Sondersitzung für die feierliche Umrahmung. Schneider für ihr langjähriges Foto: Gemeinde Abkürzungen der Funktionen beim Roten Kreuz: AK: Abteilungskommandant, HH: Haupthelfer, sitzend v.l.n.r.: Isabella Ramerseder, Karin Brandl, gf GR a. D. Ilse Szaal, Helga Rumpeltes, GR a. D. Claudia Olbert, HH Ludmilla Thür, Beatrice Schneider, stehend v.l.n.r.: Wolfgang Lesky, Thomas Mischer, Andreas Lichtblau, GR a. D. Rudolf Schellmann, Dr. Manfred Car, GR a. D. Kurt Benesch, 2. Vbgm Gerhard Feichter, 1. Vbgm Matthias Müller, Bgm Dr. Andreas Linhart, HH Peter Nissel, Helmut Theil, V Daniel Bleyer, EHBM Raimund Marek, EOBM Johann Wieninger, EOBI Rudolf Ströbl, EVI Fritz Gollob, HH Peter Czapka* * HH Peter Czapka bekam 2017 das Goldene Verdienstzeichen für 50 Jahre freiwillige Dienstleistung beim Roten Kreuz verliehen, konnte aber nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Wirken für das Tierheim Brunn, Mit dem Verdienstzeichen Pensionistenverbandes, Ortsgrup- an Maya Hakvoort für ihre au- in Gold wurde AK Dr. med. pe Brunn, GR a. D. Kurt Benesch ßergewöhnlichen, künstlerischen Michael Nebosis für 40 Jahre für sein langjähriges Wirken im Leistungen und die gute Zusam- freiwillige Dienstleistung beim Brunner Gemeinderat. menarbeit mit der Gemeinde, an Roten Kreuz Brunn ausgezeichnet. GRin a. D. Dir. Gertrud Mailling Mit dem Kunigunden-Ehren- für die gute Zusammenarbeit mit Das Ehrenzeichen in Silber Kul- zeichen wurden EHBM Rai- der Gemeinde, an GRin a. D. tur erging an Karin Brandl und mund Marek für 50 Jahre sowie Claudia Olbert für ihr verdienst- Wolfgang Lesky für ihr langjäh- EOBM Johann Wieninger und volles Wirken im Gemeinderat, riges künstlerisches Wirken beim EOBI Rudolf Ströbl für 60 Jahre an Arch. BM Ing. Paul Chmelar, Creative Club Brunn sowie an verdienstvolle Mitgliedschaft bei MSc für die gute Zusammenar- GRin a. D. Ilse Szaal, Isabella der Freiwilligen Feuerwehr Brunn beit bei der Projektsteuerung im Ramerseder und Dr. Manfred ausgezeichnet. 8|2018 Rahmen der Umgestaltung des Car für ihr langjähriges Wir- Brunner Ortszentrums und an ken im Vorstand des Tanz- und Ehrenring Helmut Theil für sein langjäh- Musikvereins Brunn. Thomas EVI Fritz Gollob wurde für 50 7 riges Wirken für den NÖ Zivil- Mischer und GR a. D. Rudolf Jahre Mitgliedschaft bei der schutzverband. Schellmann wurden damit für ihr Freiwilligen Feuerwehr Brunn, AMTLICHE NACHRICHTEN langjähriges Wirken im Vorstand davon von 2006 bis 2016 als Das Verdienstzeichen in Silber des Brunner Kultur Clubs geehrt. Kommandant, von 2001 bis erging an V Daniel Bleyer für 2006 als stellvertretender Kom- 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Das Ehrenzeichen in Silber mandant, von 1980 bis 2001 Freiwilligen Feuerwehr Brunn so- Sport erging an Andreas Licht- als Leiter des Verwaltungsdiens- wie an HH Ludmilla Thür, HH blau für sein langjähriges Wir- tes und von 1991 bis 2016 Lei- Peter Nissel und HH Michael ken im Vorstand der Sportunion. ter des Verwaltungsdienstes im Böhm für jeweils 25 Jahre frei- Helga Rumpeltes bekam ein Abschnittsfeuerwehrkommando willige Dienstleistung beim Roten Ehrenzeichen in Silber für ihr lang- Mödling-Wienerwald mit dem Kreuz Brunn. jähriges Wirken im Vorstand des Ehrenring gewürdigt. B E Z A H LT E A N Z E I G E NUTZEN SIE DIE FREIE BESTATTERWAHL DIE ANDERE BESTATTUNG Ein schöner Abschied in Liebe IM BEZIRK MÖDLING GESTALTEN SIE MIT UNS DIE VERABSCHIEDUNG 02236/315 67 611 NACH IHREN WÜNSCHEN LEOPOLD GATTRINGER STR. 109 2345 BRUNN AM GEBIRGE LIEBEVOLL ✴ INNIG ✴ UNVERGESSLICH unvergessen-bestattung.at
INFO | UMWELT Umstellung Foto: Gemeinde Telefon Ab 7. Jänner 2019 erreichen Sie das Team im Gemeindeamt unter neuen Durchwahlen. Das frisch renovierte Gemeindeamt wird zum Anlass genommen, endlich die längst geplante Umstellung der Durchwahlen im Haus durch- zuführen. Alle Abteilungen werden systematisch durchnummeriert. Die Umstellung erfolgt per 7. Jänner 2019. Schon heute möchten wir Ihnen die künftigen Durchwahlen näher bringen: Service in Brunn (SIB) Finanz Astrid Herdel-Kainzmayer..................... 101 Mag. Dagmar Pertl ............................ 401 Eva Kurz .......................................... 102 Otto Schallner ...................................402 Nadja Stiedl-Trabelsi........................... 104 Huberta Blau-Enengel .........................404 Isabella Stickler ................................. 105 Elisabeth Janisch ................................405 Angelika Vikoler ..................................111 Drita Berisha .....................................406 8|2018 Eva Majnaric ....................................407 Verwaltung Mag. (FH) Annemarie Narat ................ 410 8 Bürgermeister Dr. Andreas Linhart ...........200 Wolfgang Schragner .......................... 201 Gebäude, Liegenschaften, Veranstaltungen Christine Wiemann.............................204 (GLV) AMTLICHE NACHRICHTEN Erika Kaschnig ...................................205 Herbert Holi ..................................... 501 Birgit Glatz-Stadler .............................206 Sylvia Markowitsch ............................502 Wolfgang Ströbl ................................208 Romana Bauer ..................................504 Regina Dolezal .................................. 210 Wolfgang Fessl .................................505 Susanne Verhonig ...............................211 Helene Pokorny .................................506 Bauamt Auf www.brunnamgebirge.at/verwaltung.html Ing. Werner Buchmann ....................... 301 finden Sie unser Team mit Aufgabengebiet, Ing. Günter Zwölfer ............................302 E-Mail-Adresse und den aktuell gültigen Karin Prcek .......................................304 Durchwahlen. Birgit Wieninger ................................305 Manuela Kloiber................................306 Silvia Schotzko ..................................307 Dominik Steiner..................................308 Ing. Waltharius Häusler .......................309
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Weiches Wasser für den Südraum Wien Im Frühjahr 2019 eröffnet die neue Naturfilteranlage Wienerherberg. Durch modernste Technologie, die im Einklang mit der Natur steht, kann der Wasserhärtegrad gesenkt und somit die Umwelt geschont werden. ■ Aktuell versorgt die EVN Was- ckene Haut nach dem Duschen Foto: Gemeinde ser im südlichen Umland von gehören dann der Vergangen- 8|2018 Wien rund 60.000 Einwohner- heit an. So können Sie künftig innen und Einwohner mit hoch- auf Wasserenthärtungsgeräte wertigem Trinkwasser. Begin- und Kalkschutzmittel verzichten, nend mit Februar 2019 werden die Waschmittelmenge reduzie- 9 diese Haushalte mit weicherem ren und gleichzeitig die Umwelt Wasser versorgt, dazu wurde schonen. AMTLICHE NACHRICHTEN am Brunnenfeld Wienerherberg Sollten Sie in Ihrem Haus eine eine Naturfilteranlage errichtet. Enthärtungsanlage im Einsatz Sie basiert auf Membrantechno- Derzeit weist das Wasser einen haben, gehört diese vom Instal- logie, was bedeutet, dass der Härtegehalt von circa 19 °dH lateur oder dem Hersteller neu Härtegrad des Wassers durch (deutsche Härte) auf. Mithilfe der eingestellt. Eventuell kann sie au- den Einsatz von Membranen ge- Naturfilteranlage wird die Ge- ßer Betrieb genommen werden. senkt wird. Diese Methode hat samthärte im Versorgungsbereich Nur so wird sichergestellt, dass gegenüber dem meist eingesetz- schrittweise auf 10 bis 12 °dH die Wasserhärte im Haushalt ten Ionentauscher den Vorteil, sinken. Diese Phase dauert etwa nicht unter 8,4 °dH sinkt und dass der Geschmack des Was- bis Juni 2019. Verkalkte Haus- ev. durch Korrosion Schäden an sers nicht verändert wird. haltsgeräte und Gläser sowie tro- der Hausinstallation entstehen. B T TC – BRUNNER T ISC HTEN N IS C LU B BTTC am Tag des Sports © www.pixabay.com Am 26. Oktober stand Brunn am Gebirge ganz im Zeichen des Sports. Auch wir vom Brunner Tisch- tennis Club waren dabei und unser Stand wurde regelrecht gestürmt. Das Wetter spielte ebenfalls mit, hatten wir doch für die Outdoor-Veranstaltung die Mini-Tische gewählt, die dem stärksten Regen getrotzt hätten. Jedenfalls nahmen diese keinen Schaden, sondern haben sich im Sonnenschein prächtig gehalten. Noch lange nach Ende der Veranstaltung stellten sich Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern an, um die schnellste und schönste Sportart der Welt kennen zu lernen und auszuprobieren. Foto: BTTC Du möchtest regelmäßig Tischtennis spielen? Unser Vereinstraining findet jeden Mittwoch ab 16 Uhr in der Zweifach-Sporthalle in der Jubiläumstraße 1 - 5 auf wettkampferprobten Tischen statt. Weitere Infos auf www.tischtennis-brunn.at. Sei auch du dabei! Wir freuen uns auf dich! Wir waren am Tag des Sports am 26. Oktober dabei! Euer Günter Brus
KUNST&KULTUR Die nächsten Kulturveranstaltungen der Marktgemeinde Brunn am Gebirge Dezember und Jänner Literaturrunde mit Ilse Szaal Foto: Kurt Pinter 20. Dezember – 19:30 Uhr Bibliothek – Leopold Gattringer-Straße 42 „Das Cafe am Rande der Welt“ von John Strelecky Das kleine Cafe wird für John, den geschäftigen Werbemanager, zum Wendepunkt seines Lebens. Warten auf das Christkind 24. Dezember – 14 Uhr -Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Eintritt: frei Dirigent Alfred Eschwé Einladung an alle Brunner Kinder zu einem Weihnachtsfilm. Der Festsaal wird in einen Kinosaal verwandelt, um die Zeit bis zur Bescherung zu verkürzen. Neujahrskonzert der NÖ Tonkünstler 8|2018 Literaturrunde mit Ilse Szaal 19. Jänner – 19:30 Uhr 10 17. Jänner – 19:30 Uhr -Festsaal – Franz Weiss-Platz 7 Karten zum Preis von EUR 34 oder EUR 28 gibt es auf Bibliothek – Leopold Gattringer-Straße 42 www.bruno.at und im SIB AMTLICHE NACHRICHTEN Im Kartenpreis sind die Garderobe und ein Glas Sekt (ab 18:30 Uhr „Die Winter im Süden“ von Norbert Gstrein Sektempfang) inkludiert. Während des Balkankrieges erfüllt sich das Stefan Zenkl, Bariton Schicksal des Vaters, der ein kroatischer Faschist Alfred Eschwè, Dirigent ist, und seiner Tochter, die den vermeintlich Nachdem sie in den vergangenen Jahren junge vermissten Vater in Zagreb sucht. Sopranistinnen aufs Podium gebeten haben, freuen sie sich heuer auf Kostproben aus dem Baritonfach – und damit auf Gassenhauer wie Heizkostenzuschuss NÖ 2018/2019 das Auftrittslied des Grafen Danilo „Da geh‘ ich ins Maxim“ aus Franz Lehárs Operette Sozial bedürftige Niederösterreicherinnen und Nieder- österreicher bekommen einen einmaligen Heizkosten- „Die lustige Witwe“. Weitere Evergreens aus zuschuss in der Höhe von EUR 135. Dieser kann bis Oper und Operette, kombiniert mit effektvollen 30. März 2019 im SIB beantragt werden. Antragsfor- Klassikern der Orchesterliteratur, lassen das mular und Richtlinien liegen im SIB auf bzw. sind auf Publikum optimistisch nach vorn schauen. Das www.noe.gv.at/heizkostenzuschuss downloadbar. Programm finden Sie auf www.tonkuenstler.at/ de/tickets/563-neujahrskonzert.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT BRUMEC Kulturkalender Adventausstellung Dezember in der neuen Volksschule Bereits zum sechsten Mal präsentieren wir unsere H0- Adventkonzert Anlage in der Adventzeit. Dieses Jahr erstmals in der 1. Dezember – 18 Uhr Aula der neuen Volksschule Franz Schubert-Straße 22. Besuchen Sie uns und entdecken Sie die vielen Neu- Pfarrkirche Brunn, Kirchengasse 9 Veranstalter: Pfarre Brunn bauten, mit denen wir unsere Anlage erweitert haben. Adventkonzert des Kirchenchores Samstag, 8. Dezember von 10 bis 19 Uhr Sonntag, 9. Dezember von 10 bis 17 Uhr. Adventabend Das Christkind kommt bald 15. Dezember – 19 Uhr Verkürzen Sie mit Ihren Kindern und Enkelkindern die Wartezeit! Unsere Züge fahren am 24. Dezember von Restaurant Golf & Country Club Brunn – Rennweg 50 Eine Veranstaltung des Brunner Kultur Clubs in Zusammenar- 10 bis 13 Uhr in unserem Vereinslokal (Volksschule Franz beit mit dem Golf & Country Club Brunn Eintritt: Freie Spende für einen karitativen Zweck Schubert-Straße 22, Seiteneingang Turnsaal). Platzreservierungen unter 02236/341 93 oder per E-Mail an: golfrestaurant@schwarz-hirsch.at www.facebook.com/1.BruMEC Die drei Sänger des Gospel-Trios-Joy erfreu- en ihre Fans mit stimmungsvollen Advent- und Adventmarkt Für die Richtigkeit der Angaben der Veranstaltungen im Kulturkalender ist der jeweilige Veranstalter zuständig. Weihnachtsliedern und überzeugen mit Feeling und großer Musikalität. Manche Lieder sind mit Musik begleitet, andere werden A-Capella gesungen und klingen mit im Brunner Heimathaus 8|2018 einer rauchigen Mezzosopranstimme, einem klaren Bariton und einem samtenen Alt voll Öffnungszeiten: und überzeugend. Ausklang des Abends in Freitag, 30. November, 7. und 14. Dezember, gemütlicher Clubatmosphäre. von 16 bis 21 Uhr 11 Samstag, 1., 8. und 15. Dezember, von 15 bis 21 Uhr AMTLICHE NACHRICHTEN Weihnachtshochamt Sonntag, 2., 9. und 16. Dezember 25. Dezember – 9 Uhr von 15 bis 20 Uhr Pfarrkirche Brunn, Kirchengasse 9 Veranstalter: Pfarre Brunn Das genaue Programm finden Sie auf Der Kirchenchor singt die „Missa Sancti www.brunnamgebirge.at/veranstaltungen.html. Josephi“ in Es-Dur (Johann Georg Albrechts- berger). Hochamt 6. Jänner 2019 – 9 Uhr Pfarrkirche Brunn, Kirchengasse 9 Veranstalter: Pfarre Brunn Der Kundigundenchor singt die Epiphanie „Spatzenmesse“ KV220 (W. A. Mozart).
SOZIALES&GESUNDHEIT Demenzfreundliche Gemeinde Erste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind geschult! 8|2018 ■ Wie bereits berichtet, ist Brunn gleiche Dame tagtäglich das um ein menschliches sondern am Gebirge auf dem Weg, de- Grab ihrer Familie sucht und auch um ein soziales Problem 12 menzfreundliche Gemeinde zu nicht weiß, wo sie zu Hause ist“, handelt und dass mehr Rück- werden. Ein erster Schritt ist ge- so die akad. Lehrerin für Gesund- sicht genommen werden muss“, AMTLICHE NACHRICHTEN tan, 30 Mitarbeiterinnen und heits- und Krankenpflege und ergänzt Lorenz. Mitarbeiter wurden von GRin Mag. in Pflegewissenschaften. Mag. Andrea Lorenz Anfang Sollten Sie betroffene(r) November geschult. Fast alle An- Das ist jetzt anders, denn die Angehörige(r) sein, auf www. wesenden kannten das Problem Belegschaft der Gemeinde, die brunnamgebirge.at/gesunde_ aus der Praxis und sind fast täg- täglichen Kontakt mit den Bür- gemeinde.html finden Sie vorerst lich damit konfrontiert. „Vor allem gerinnen und Bürgern hat, weiß weiterführende Links. Selbstver- die Mitarbeiter des Friedhofs und nun wie sie mit demenzkranken ständlich informieren wir Sie in des Wirtschaftshofes. Einige von Bürgerinnen und Bürgern umge- der „Gemeinde Brunn informiert“ ihnen berichteten, sich regelrecht hen muss. „Und sie haben er- über die Entwicklung der de- hilflos zu fühlen wenn z. B. die kannt, dass es sich hier nicht nur menzfreundlichen Gemeinde. Foto: Gemeinde GRin Mag. Andrea Lorenz mit ihren „Schülern“ v.l.n.r. sitzend: Andreas Wieninger, Walter Olbert, Fritz Wieninger dahinter stehend: Andreas Simader, Andreas Koller, Tibor Madarasz, Willi Niegl, Hans Juricek und Günther Matern Wohlfühl-Klangerlebnis mit Margit Czermak und Martina Kelz 14. Dezember, 18 Uhr Sozialzentrum, Friedrich Schiller-Straße 24 – 26 Die Gesunde Gemeinde lädt zur gemeinsamen Erfahrung von Entspan- nung, Stille und Ruhe ein, um dem vorweihnachtlichen Stress zu entkom- men! Die Teilnahme ist kostenlos, mitzubringen sind bequeme Kleidung, Matte, Kissen und Decke. Anmeldungen nimmt Daniela Pasa unter Tel. 02236/31601-100 zu den SIB-Öffnungszeiten entgegen.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Vorweihnachtliche Geschenke Die Kunstwerke von Elisabeth Bunka-Peklar „verwandeln“ sich in ein soziales Projekt und helfen bedürftigen Brunner Frauen. ■ Von Mitte bis Ende Septem- ist, spendete 40 Prozent des Ver- Foto: Renate Feiks ber präsentierte Elisabeth Bunka- kaufserlöses dem Sozialreferat Peklar ihre Arbeiten aus verschie- der Gemeinde. Bgm Dr. Andre- denen Zyklen unter dem Titel as Linhart nahm in Vertretung der „Verwandlungen – Metamorpho- erkrankten Referentin die Spende sen“ im Heimathaus. Die Ausstel- dankend entgegen. Noch vor lung war gut besucht, zahlreiche Weihnachten wird damit bedürf- Werke wurden verkauft. Die tigen Brunner Frauen eine Freude Künstlerin, deren soziales Enga- beschert. Bgm Dr. Andreas Linhart und Elisabeth gement weit über die Grenzen Vielen Dank an die edle Spen- Bunka-Peklar bei der Spendenübergabe. von Brunn und Mödling bekannt derin! B E Z A H LT E A N Z E I G E Außergewöhnliche und einzigartige Geschenke für Ihre Liebsten Schmuck Mineralien Asiatika Räucherwerk Bücher & Musik 8|2018 el Erde M 13 EIO m en A Him U sch AMTLICHE NACHRICHTEN Eink t ich la w ge n d g h u ic rc le h ene sG rgetische 300m2 ausgesuchte Geschenkideen für Weihnachten Schrannenplatz Fleischgasse 1/2 (im Innenhof rechts), 2340 Mödling Öffnungszeiten Pfarrgasse Herzoggasse Hauptstr. Tel: 02236 222 328 | E-Mail: info@aeiou.co.at Dienstag bis Freitag 13:00 - 18:30 Uhr Web: www.aeiou.co.at Samstag 10:00 - 15:00 Uhr Kaiserin Elisabeth Str. Fleischgasse FB: www.facebook.com/aeiou.co.at
WIRTSCHAFT Kalender 2019 Ab sofort liegen die handlichen Kalender des Sozialreferates zur Abholung im SIB bereit! Neben zahlreichen Informationen rund um das Thema „Gesundheit und Soziales“ enthält der kleine Stehkalender wichtige Adressen und Telefonnummern. Sieger des Blumenschmuckwettbewerbes stehen fest! Über 40 Haushalte haben sich am diesjährigen Wettbewerb beteiligt, Fritz Nastl gewann mit der Bepflanzung seiner Baumscheibe, Silvia Begert holte sich den 1. Preis 8|2018 mit ihrem Blumenschmuck in der Kategorie Fenster- und Balkonkisten. 14 ■ Alljährlich prämiiert die Ge- Baumscheiben und Fenster- oder Kategorie meinde jene Brunnerinnen und Balkonkisterln. Alles wurde mittels Baumscheiben: Brunner, die unseren Ort mit Fotos dokumentiert“, ergänzt sie. 1. Preis (EUR 200): Fritz Nastl AMTLICHE NACHRICHTEN bunten Blumenarrangements 2. Preis (EUR 150): Annemarie Benesch verschönern. „Über 40 Haus- Pro Kategorie wurden die besten 3. Preis (EUR 100): Monika Fuchs halte nahmen am diesjährigen zehn zur Prämierung in den BRU- Blumenschmuckwettbewerb teil“, NO-Raum 105 geladen. Im Bei- Kategorie freut sich gf GRin Elisabeth Licht- sein von Bgm Dr. Andreas Linhart, Fenster- und Balkonkisten: blau, Vorsitzende des Referates 2. Vbgm Gerhard Feichter und al- 1. Preis (EUR 200): Silvia Begert „Wirtschaft und Tourismus“. „Im len Mitgliedern des Referates wur- 2. Preis (EUR 150): Franz Emerstorfer Laufe des Sommers fuhren wir de ihnen für ihr Engagement ge- 3. Preis (EUR 100): Helmgard Opelka von Adresse zu Adresse und dankt und die jeweils besten drei sichteten die geschmückten wurden wie folgt ausgezeichnet: Wir gratulieren! Fotos: Gemeinde v.l.n.r.: Bgm Dr. Andreas Linhart, Fritz Nastl, Monika Fuchs, v.l.n.r.: Bgm Dr. Andreas Linhart, Silvia Begert, Franz Annemarie Benesch, gf GRin Elisabeth Lichtblau, Emerstorfer, Helmgard Opelka, gf GRin Elisabeth Lichtblau, 2. Vbgm Gerhard Feichter 2. Vbgm Gerhard Feichter
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT Let’s shoot! NEU IN BRUNN AM GEBIRGE Martin Schödl, akademisch angewandter Fotograf 8|2018 Heinrich Bablik-Straße 17c/Top 7 Foto: Martin Schödl ■ Martin Schödl ist ein leiden- Professionelles Bildmaterial ist 15 schaftlicher Fotograf mit mehr als essentiell um den Anforderungen 25 Jahren Erfahrung. Nun trennte und Bedürfnissen der Kunden zu AMTLICHE NACHRICHTEN er Wohnraum und Arbeitsplatz entsprechen, darum setzt Martin und hat sich für ein Studio auf Schödl auf großflächige, perfekt dem Gelände der Brunner Ver- inszenierte Bilder für seine Kun- zinkerei entschieden. dinnen und Kunden. Egal, ob für Onlineshops, Businessportraits Seine Arbeit konzentriert sich auf oder Industriefotografie, er insze- den Menschen, er ist bekannt niert mit seinem Team das pas- für elegante Lifestyle-Fotografie, sende Produkt. zeitgenössische Portraits und Mehr dazu auf Martin Schödl exzellente Presseaufnahmen. www.martinschoedl.com. B E Z A H LT E A N Z E I G E B E Z A H LT E A N Z E I G E Reischel sagt: Hier sind wir Zuhaus’. Da kennen wir uns aus. Als Familienunternehmen mit Fokus auf den Wiener Süden und den Bezirk Mödling haben wir direkten Bezug zu dieser schönen Region. Hier leben wir, hier arbeiten wir, und davon profitieren unsere Kunden. Überzeugen Sie sich selbst, wir freuen uns auf Sie. www.reischel.at T: 01 336 80 80 Ihr Partner für Wohnimmobilien.
BRUNNCARD Angebote gültig bis BILDUNG 31. Dezember 2018 Der Pauker (wenn nicht anders angegeben) Am Platengrund 7E EUR 15 Gutschein für Neukunden für einen unserer ENGLISH WORLD FOR KIDS Kurse mit INTERNATIONAL EN- GLISH SPEAKER. Gilt nur mit der Brunn- Card im Aktionszeitraum. Mehr Infos zu unserem Programm auf www.derpau- ker.at. Anmeldungen unter info@der- ASTROLOGIE UND K ARTENLEGEN pauker.at oder Tel. 0650/753 43 97. Barbara Brus ENTSPANNUNG Krotenbachgasse 52 Susanne Scheifinger Astrologie bei Alltagsfragen und als Jakob Fuchs-Gasse 56 Neue Wegweiser. Mit der BrunnCard er- Bei der Aromatouch-Technik werden halten Sie bei einer astrologischen acht verschiedene, hochwertige äthe- Vorteilsgeber Beratung einen Nachlass von EUR 5. Terminvereinbarung unter Tel. 0681/10 rische Öle sanft auf Rücken, Kopf und Fußsohlen aufgetragen. Mit der Brunn- 34 79 79 oder www.astrologiebrus.at. SPIEL ZEUG Card bekommen Sie jetzt 10 % auf BILDUNG diese wundervolle Erfahrung. Schalten CARELINO – Spielzeug mit Sie ab und lassen Sie sich verwöhnen! Herz Bildungsraum Tel. 0660/659 19 05 oder susanna. Franz Keim-Gasse 24/1 Am Platengrund 7E scheifinger@gmx.at. Unser Angebot für alle Neukunden: Be- suchen Sie einen unserer Workshops FOTOGR AF FOTOGR AF rund um Sprachen und Kommunikation Martin Schödl Martin Schödl und erhalten Sie einen Rabatt von EUR Heinrich Bablik Straße 17C/Top 7 Heinrich Bablik Straße 17C/Top 7 20. Infos zu unserem Weiterbildungs- Mit Ihrer BrunnCard erhalten Sie 10 % angebot finden Sie auf www.bildungs- Rabatt auf Bewerbungsfotos. Das Brun- raum.at. Anmeldungen unter info@ ner Fotostudio. Tel. 0664/407 35 30 bildungsraum.at oder Tel. 0676/930 oder www.livingphotos.at 8|2018 96 10. 16 Angebote des Monats SPIEL ZEUG ENERGETIK AMTLICHE NACHRICHTEN CARELINO – Eva Maria Höfler Spielzeug mit Herz Weidengasse 14 Franz Keim-Gasse 24/1 Unter Tel. 02236/34 0 43 können Sie Sie sind für Weihnachten auf der Su- mit der BrunnCard das aktuelle Ange- che nach sinnvollem Spielzeug aus bot einlösen: 10 % Rabatt beim Kauf natürlichen Materialien, hergestellt in von Wellness-Gutscheinen für Entspan- Europa? Schauen Sie doch bei www. nung und Wohlbefinden Einlösbar bei carelino.com vorbei! Mit Ihrer Brunn- einer Energieanwendung. Das perfekte Card (code:brunncard-fagus) erhalten Weihnachtsgeschenk zum Wohlfühlen, Sie bis 24.12.2018 -12 % auf das wun- Entspannen und Energietanken! derbare FAGUS-Fahrzeuge-Sortiment.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT FOTOGR AF STEMPEL- COPYSHOP-DIGITALDRUCK BODY&SOUL DR. SUSANNE KRICKL LivingPhotos Stempel-Copy-Druck e. U. Wohlfühlen durch sanfte Bewegung 8|2018 Wienerstraße 93 Wienerstraße 18 10 % Rabatt mit Ihrer BrunnCard auf 10 % Nachlass für Erstauftrag von Plan- VS Brunn, Wienerstraße 23 alle Shootings im Fotostudio und auf druck, Plankopie oder Plan-Scan. Wir Qi Gong: Entspannung, Stille und Gutscheine. Terminvereinbarung unter helfen Ihnen auch gerne bei der Ge- Ruhe, um dem vorweihnachtlichen 0699/1030 1055 staltung Ihrer Werbung, Flyer, Briefpa- Stress zu entkommen. Jeden Mittwoch 17 pier, etc. Kommen Sie vorbei! Achtung von 18:30 - 19:30 Uhr. Faszientraining: KOSMETIK, GESUNDHEIT UND neue Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 12 Sanfte Bewegungen, Verspannungen AMTLICHE NACHRICHTEN WOHLBEFINDEN und 14 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr. Anfra- lösen, zur Ruhe kommen. Jeweils Don- Petra Kaller gen unter Tel. 02236/315 331. nerstag von 18:30 - 19:30 Uhr. Mit Langäckergasse 2 BrunnCard 5er Block statt EUR 55 nur TEXTILREINIGUNG Besinnliche Adventzeit! Entspannende EUR 50 (für beide Kurse). Infos: Tel. Gesichts-, Hand- und Haarmaske, pfle- Brigitte Ehrenreich 0680/239 18 47, susanne.krickl@ gendes Dusch- und Schaumbad, duf- Leopold Gattringer-Straße 32 gmx.at und http://sanfte-bewegung. tende Lotionen! Gönnen Sie sich eine Mit der BrunnCard erhalten Sie auf Tep- jimdo.com/. kleine Auszeit und machen Sie sich pich- und Lederreinigung im Dezember Ihr eigenes „Spa at home“ - für samt- 10 % Ermäßigung! Gerne stehe ich Ih- Für die Angebote der Brunner Wirtschafts- weiche Haut und glänzende Haare! nen für weitere Auskünfte von Mo bis Fr treibenden übernimmt die Marktgemeinde Mit der BrunnCard 15 % Weihnachts- 8 - 13 und 15 - 18 Uhr (Do nachmittags Brunn am Gebirge keine Haftung. Aktionen, die rabatt plus einen Lippenpflegestift geschlossen) oder unter Tel. 0699/117 gegenüber den Vormonaten gleich geblieben obendrauf! Infos unter Tel. 0660/699 20 269 zur Verfügung. sind, finden Sie auf www.brunncard.at. 65 52 und auf www.aloekraft.flpg.at. Bei Fragen die BrunnCard betreffend, SERVICE – REPAR ATUREN wenden Sie sich bitte an Herbert Holi, Tel. 02236/316 01-501. Reparaturkistl Wienerstraße 18 R OTES KR E U Z B R U N N A M G E B I R G E Wir reparieren alle Kleingeräte, Haus- haltsgeräte, Smart-TV, Monitore, Compu- ter, Notebooks u. s. w. Sollte Ihr Gerät irreparabel sein, entstehen Ihnen mit der Neue Möglichkeiten beim Roten Kreuz BrunnCard keine Kosten. Auf Wunsch erstellen wir vorab einen Kostenvor- Das Rote Kreuz Brunn geht neue Wege anschlag, welcher ebenfalls gratis ist. und bietet drei neue Möglichkeiten zur Achtung neue Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 12 und 14 - 16 Uhr, Fr 8 - 12 Uhr. Freiwilligenarbeit an: Anfragen Tel. 02236/315 331. Team Österreich Tafel SICHERHEIT Einerseits wird bedürftigen Menschen ProfiAlarm.at der Alltag erleichtert, andererseits werden Lebensmittel nicht verschwen- Wiener Straße 66-72/23/6 det. Start ist im Jänner 2019. Nötig ist lediglich eine kurze Ausbildung. Sichern Sie Ihr Heim & Ihre Familie! Mehr bei den Infoabenden am 26. November und 3. Dezember, NÖ fördert den Einbau von Alarm- anlagen mit 30 %, max. EUR 1.000. jeweils 19 Uhr, in der Rot-Kreuz-Stelle Alexander Groß-Gasse 71. Gegen Vorlage der BrunnCard erhal- ten Sie 5 % Rabatt auf das gesamte Lese- und Lernpate/Lernpatin Alarmmaterial. Kostenlose Beratungs- unterstützen benachteiligte Kinder und Jugendliche bei schulischen Aufgaben. gespräche vom Chef persönlich unter Tel. 0664/750 80 164 oder bera- Sozialbegleiter/in tung@profialarm.at. stärken Menschen in schwierigen sozialen Situationen und helfen ihre SONNENSCHUTZ persönliche Lebenssituation zu verbessern. Multidecor GmbH Leopold Gattringer-Straße 121 Wir freuen uns immer über Mithilfe in den bereits etablierten Bereichen 20 % Rabatt auf Innenjalousien mit Ihrer wie Rettungs- und Besuchsdienst, Seniorentreffs und Jugendarbeit! Einen BrunnCard! Ausgenommen Arbeitszeit Überblick über alle Tätigkeiten des Roten Kreuzes können Sie sich auf und Sonderaktionen. Anfragen gerne www.roteskreuz.at/noe/dienststellen/brunn-am-gebirge mit den neuen unter Tel. 02236/33 404. „Was wir tun-Videos“ verschaffen.
SERVICE&TERMINE Ärzte-Notdienste An Wochenenden und Feiertagen jeweils von 7 bis 19 Uhr. Dezember 25.12. Dr. Stark Monika 1./2.12. Leopold Gattringer-Straße Dr. Freiler Martin 77/2/11 Franz Josef-Straße 35 2345 Brunn am Gebirge Die telefonische 2344 Maria Enzersdorf Tel. 02236/311 344 Gesundheitsberatung 1450 Tel. 02236/221 40 erreichen Sie rund um die Uhr. 26.12. 8./9.12. Dr. Eckhard Christoph MR Dr. Kurt-Walter Heckenthaler Franz Anderle-Platz 3 & Apotheken-Notruf Dr. Uitz-Olejak 2345 Brunn am Gebirge Tel. 02236/334 68 OG GRUPPENPRAXIS Unter der Kurznummer 1455 Hohe Wand-Straße 36/3 29./30.12. erfahren Sie rund um die Uhr über 2344 Maria Enzersdorf Dr. med.-univ. Angela die nächstgelegene dienstbereite Tel. 02236/224 58 Hausladen Apotheke und erhalten auch Informationen über Medikamente. Bahnstraße 50 15./16.12. 2345 Brunn am Gebirge Wer Nacht- und Notdienste lieber Dr. Jesenko Rainer Tel. 02236/336 77 im Internet sucht, findet diese auf Hauptstraße 5 www.apotheker.or.at. 2344 Maria Enzersdorf 31.12. Tel. 02236/892 687 Dr. Freiler Martin Franz Josef-Straße 35 Zahnärzte-Notdienste 22./23.12. 2344 Maria Enzersdorf Dr. Seifert Martin im Bezirk Mödling Wienerbruckstraße 97 Tel. 02236/221 40 2344 Maria Enzersdorf Die Nachtdienste (19 bis 7 Uhr) An Wochenenden und Feier- Tel. 02236/424 24 werden in ganz Niederösterreich tagen jeweils von 9 bis 13 Uhr. von Notruf NÖ (erreichbar unter der 24.12. Rufnummer 141) erbracht. Eventu- 8|2018 Dezember elle Änderungen der Notdienste, Dr. Sprung Elke welche nach Redaktionsschluss Leopold Gattringer-Straße 10 1./2.12. vorgenommen wurden, finden Sie 2345 Brunn am Gebirge auf http://cms.arztnoe.at unter Ärzte 18 Dr. med. univ. Schöberl Peter Tel. 02236/379 748 & Spitäler. Hauptstraße 70b 2371 Hinterbrühl AMTLICHE NACHRICHTEN Tel. 02236/263 56 Zahnweh Mutterberatung 22./23.12. Dr. med. univ. Becker Helga am Wochenende? Friedrich Schiller-Straße 24 – 26, Ortsstraße 101/1 jeden 3. Donnerstag im Monat 2331 Vösendorf Zahnärztlicher Notdienst 9 bis 10:30 Uhr. Tel. 01/699 13 93 in der Aufnahmeambulanz am Samstag, Sonn- und Feiertagen 20. Dezember: 31.12. von 8 bis 13 Uhr. Dr. Ilse Kluhs „Es war eine Dr. med. univ. Radl Gabriela Bernhard Gottlieb Universitäts- schwere Geburt“. Hauptstraße 16 zahnklinik, Sensengasse 2a, Wenn es Mutter und/oder Baby 2353 Guntramsdorf 1090 Wien, Tel. 01/40 070, nicht gut geht … Tel. 02236/524 55 www.bgzmk.meduniwien.ac.at. Änderungen, die nach Redakti- onsschluss vorgenommen wurden sowie Notdienste außerhalb des Installateur-Notruf Bezirkes Mödling, finden Sie auf www.notdienstplaner.at/ Unter 05 1704 erfahren Sie am Tonband, welches Unternehmen aktuellenotdienste.htm. Notdienst hat und unter welcher Telefonnummer Sie es erreichen.
GEMEINDE BRUNN INFORMIERT SIB – Service in Brunn Telefon Gemeinde: 02236/316 01-0 Website: www.brunnamgebirge.at E-Mail: gemeinde@brunnamgebirge.gv.at SIB Bauberatung Sprechstunden für Mieterinnen Montag 8 – 18 Uhr Montag zwischen 13 und 15 Uhr und Mieter gemeindeeigener Dienstag, Mittwoch, Donnerstag nach vorheriger Vereinbarung. Wohnungen 8 – 14 Uhr, Freitag 7 – 12 Uhr Alexander Simmel von der Altstoffsammelzentrum Hausverwaltung „Neue Heimat“ Parteienverkehr Montag, Dienstag, Donnerstag, ist jeden 1. und 3. Montag im Montag, Mittwoch und Freitag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 18 Uhr, Monat in der Zeit von 16 bis 18 jeweils 8 – 12 Uhr Samstag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch, Uhr im SIB anwesend. Sonn- und Feiertage geschlossen. Bibliothek Leopold Gattringer-Straße 42 Dienstag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag von 15 Uhr bis 19 Uhr, B E Z A H LT E A N Z E I G E Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr Archiv 8|2018 Leopold Gattringer-Straße 34 Dienstag zwischen 9:30 und 11:30 Uhr sowie nach Vereinbarung per E-Mail 19 an manfred.car@gmx.at oder g.radschiner@kabsi.at. Störungsdienste AMTLICHE NACHRICHTEN Elektrotechniker An Wochenenden und Feier- tagen jeweils von 9 bis 20 Uhr; Weihnachten – die schöne Zeit – Glocken klingen weit und breit, die Dienste sind kostenpflichtig Kerzenlicht in jedem Heim – und vor Ort zu bezahlen. Frieden soll auf Erden sein! Das Team von IMMO-CONTRACT wünscht 1./2.12. Ihnen und Ihren Lieben Dipl.-HTL-Ing. Dittmar Zoder ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr! Rosendornberggasse 15 Wir sind auch 2019 bei allen Immobilienfragen 2372 Gießhübl gerne für Sie da! Tel. 0664/452 81 Dagmar Fernandes 0676 841 420 604 Weitere Termine lagen bei 050 450-600 Redaktionsschluss leider nicht vor. www.IMMO-CONTRACT.com
EINWOHNEREVIDENZ Geburten Schwester Reinharda Probst CSsJ Anna Katharina Probst Asif Arsal Buljubasic Amir * 23.06.1928 – † 23.10.2018 Dreßler-Stross Jonathan Emil Viele von Ihnen kannten Schwe- Foto: Gemeinde Lehmann Jule Martha Libicky Aurelia ster Reinharda vom Hort, vor Ossberger-Blaha Sophia Marie allem im Sommer war sie oft Preindl Sophia im dortigen Garten anzutref- Scheiblauer Alexander fen. Insgesamt 69 Jahre diente 8|2018 Stefanova Ema die fröhliche Schwester in Weber Summer verschiedenen Konventen des Ordens Hl. Josef von Trier, 20 Wir trauern um Schwester Reinharda die letzten 28 Jahre davon im Probst CSsJ St. Josefsheim in Brunn (zuerst im Mädchenwohnheim, zuletzt AMTLICHE NACHRICHTEN Drinka Brigitte (1942) Flatnitzer Dr. Friedrich (1942) als Oberin des kleinen Konvents). In ihrer Freizeit besuchte Haider Klaus (1943) sie gerne Brunner Kultur- und Kirchenveranstaltungen. Als Hörmann Franz (1941) 2010 der Konvent in Brunn aufgelöst wurde, übersiedelte Kager Ulrike (1966) sie nach Trier ins Mutterhaus wo sie nach langer Krankheit Lindner Hans (1940) auf der Pflegestation verstarb. Polst Erich (1931) Trkal Helmut (1947) Die Brunnerinnen und Brunner werden Sr. Reinharda für Wieninger Christine (1937) immer in guter Erinnerung behalten! W E I NB AUV EREIN BRU N N WEINBauer – Der Weinbauverein Brunn freut sich über Zuwachs! Die Liebe zu Brunn, zur Natur, zu Tradition und zum Weinbau waren es, warum Tini Foto: Weinbauverein Brunn Bauer und Gerhard Harrauer einen kleinen Weinbaubetrieb im Nebenerwerb grün- deten. Im Winter 2015 pachteten sie dafür eine Wiese, die Weinstöcke wuchsen, trugen und so konnte zu Allerheiligen erstmals ausgesteckt werden, denn da wurde das kleine aber feine Lokal am Rennweg 41 eröffnet. Die selbstgemachten kalten Die WEINBauer – Gerhard Speisen und Schmankerln werden zum Tisch serviert. Der kleine Weingarten wird so Harrauer und Tini Bauer biologisch wie möglich bewirtschaftet. Gepflanzt wurden ausschließlich pilzresistente Rebsorten, in den Fahrgassen Kräutergründüngung, eine Streuobstwiese ergänzt das Angebot. Wer im Sommer genau schaut, wird jede Menge Bienen, Hummeln und andere Nützlinge sehen, die sich hier tummeln. Vom 21. bis 22. Dezember ist das nächste Mal ausgesteckt, geöffnet ist jeweils von 15 bis 23 Uhr. Reservierungen werden unter Tel. 0681/204 54 551 oder E-Mail: weinbauer.harrauer@gmail.com entgegen genommen. Alle Mitgliedsbetriebe und ihre Ausstecktermine finden Sie auf www.weinbauverein-brunn.at/. Hier finden Sie auch einen Bericht über das Weingut Sulzer, das bei der diesjährigen Prämierung der TOP 100 der Thermenregion gleich mehrere Preise gewonnen hat. Wir gratulieren!
Sie können auch lesen