AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION

Die Seite wird erstellt Oliver Siebert
 
WEITER LESEN
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
AKADEMIE
FÜR DIALOG UND
EVANGELISATION
Einrichtung der kath. Gemeinschaft
Emmanuel in der Erzdiözese Wien
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
„Es ist die Stunde der Wahrheit.
 Bücken wir uns, um die Wunden der
  anderen zu berühren und zu heilen?
  Bücken wir uns, um uns gegenseitig
 auf den Schultern zu tragen? Dies ist
die aktuelle Herausforderung, vor der
       wir uns nicht fürchten dürfen.“
                         Papst Franziskus
                                 F R AT E L L I T U T T I
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
Wenn alles
                                      Politik neu überdenken, damit        Bruder- und Schwester-Seins
                                      sie das Herz und die Seele der
                                      Menschen erreichen – so wie es
                                                                           mit Christus ist, ist für die
                                                                           anderen einfach die Erfahrung           1. Was wir wollen
zusammen                              eben dieses Projekt ‚Le Rocher‘
                                      vorlebt“. Tatsächlich ist uns
                                      vor Ort in diesen sogenannten
                                                                           universeller Geschwisterlichkeit.
                                                                           Auf geheimnisvolle Weise fallen
                                                                           diese Erfahrungen hier in einem
                                                                                                                   6
                                                                                                                   8
                                                                                                                        Vision & Mission
                                                                                                                        DA S T E A M

kommt                                 ‚Banlieues‘ beim Miterleben des
                                      großherzigen Engagements der
                                      Volontär:innen tief zu Herzen
                                                                           zusammen. Ja, das ist möglich! Und
                                                                           genau dieses Wunder erhoffen und
                                                                           glauben wir auch für das gesamte
                                                                                                                   10
                                                                                                                   12
                                                                                                                        DIE AKADEMIE
                                                                                                                        F I NA N Z I E RU N G & U N T E R S T Ü T Z U N G
                                                                                                                   14   D IA L O G
Es gibt Momente und Tage, da          gegangen, wie auf geheimnisvolle     Akademieleben. Wir als Gastgeber
verdichtet sich alles wundersam.      Weise echte Lebensveränderung        in der Akademie nennen diese
Als würden all unsere Bemühungen
auf eine entscheidende Erfahrung
                                      passieren kann. Wenn man
                                      sich nämlich durch konkretes
                                                                           Erfahrung die ‚Ausgießung des
                                                                           Heiligen Geistes‘, die allen frei
                                                                                                                   2. Woran wir arbeiten
zulaufen. Die man dann nur            Mitleben (‚Vivre avec‘) mit denen,   geschenkt werden kann. Vor allem        18   Werkstätten
staunend und dankbar als Geschenk     die es besonders schwer haben        wenn wir sie ersehnen, erbitten,        20   TA L K
annehmen kann. So passierte es        oder sich ausgeschlossen und         einander wünschen und schlicht          24   VERNISSAGE
uns bei einer Projektwoche in Paris   weggedrängt erleben, in eine ganz    füreinander da sind. Dafür lohnt
                                                                                                                   26   P O L I T I S C H . N E U. D E N K E N .
Mitte Mai 2022. Ein sprechendes       neue Schule der Begegnung und        sich unser Einsatz füreinander in
                                                                                                                   30   STILLE SCHENKEN
Beispiel für vieles in unserer        Gemeinschaftserfahrung führen        der Akademie – für einzelne, für
                                                                                                                   34   ZIEMLICH BESTE GESCHICHTEN
Akademie. Diese Studienreise          lässt.                               Hunderte und Tausende; denn nur
führte uns im Rahmen unseres                                               der, so Papst Franziskus, „der es auf   38   D O N N E R S TA G A B E N D.
Politik-Seminars ‚Politisch.Neu.      Dazu gibt es in diesem               sich nimmt, auf andere Menschen
Denken‘ zu dem beeindruckenden
Integrationsprojekt            der
                                      Jahresbericht noch einiges mehr
                                      zu lesen, aber ich möchte hier
                                                                           in ihrer Bewegung zuzugehen,
                                                                           nicht um sie zu vereinnahmen,           3. Wozu wir ausbilden
Gemeinschaft Emmanuel ‚Le             schon die Schlüsselerfahrung         sondern um ihnen zu helfen,
Rocher‘ in die Pariser Banlieues.     dieses unseres Lernprozesses         mehr sie selbst zu werden,“ könne
                                                                                                                   40   I Europa & Medien
Mit dabei war eine sehr bunt          teilen, die zugleich Wesentliches    wahrlich familiär nahe sein.            42   CIFE-EU-LEHRGANG
zusammengesetzte           Gruppe     unserer ganzen Akademie-Arbeit                                               48   ROM STUDIENREISE
von jungen Studierenden aller         zum Ausdruck bringt. Als wir bei     In diesem Sinne wünsche ich             50   KO M M U N I K AT I O N S - S C H U LU N G
politischen     Richtungen     und    einem gemeinsamen Essen, jede        Ihnen, dass Sie ein wenig den Duft
                                                                                                                   54   II Mission Possible
Weltanschauungen, und erstmals        und jeder persönlich sichtlich       eines ‚familiären‘ Geistes in all den
auch ein Team des österreichischen    bewegt, unsere Erfahrungen vom       Unternehmungen der Akademie             56   S C H U LU N G E N

Bundeskanzleramtes. Gemeinsam         Zusammensein mit Menschen in         wahrnehmen können. Gerade               62   ON MISSION
tauchten wir für ein paar Tage        den Banlieues austauschten‚ mit      in Zeiten von unzähligen Krisen         68   LEADERSHIP TRAINING
in eine vollkommen andere Welt        leuchtenden Augen‘ (so eine junge    und Kriegsbedrängnissen hoffen          69   U N S E R E T E A M R E I S E NA C H PA R I S
ein, in zwei Pariser Vorstädte mit    Politikwissenschaftlerin),     war   wir, dass viele davon inspiriert
bedrückender Armut und hoher
Arbeitslosigkeit und mit einer
                                      es quasi zum Greifen: trotzdem
                                      unsere Gruppe unterschiedlicher
                                                                           werden können. In jedem Fall sind
                                                                           Sie immer herzlich eingeladen,          4. Wer mitlebt
beachtlichen Migrationsdichte von     nicht sein konnte - von              ob bei Lehrgängen, Werkstätten,
bis zu 80% Menschen muslimischen      Atheist:innen, Agnostiker:innen,     Projekten,          Gottesdiensten,     70   Leben, arbeiten und wohnen im Figlhaus
Glaubens. Vor allem wollten wir       Muslim:innen bis zu frommen          Diskussionen oder einfach auf           72   D I E K A P E L L E - DA S H E R Z D E S F I G L HAU S E S
dort lernen, wie es gelingen kann,    christlichen      Missionar:innen,   einen kurzen Besuch. Bei uns            76   S T U D E N T: I N N E N H E I M
in unserem Europa scheinbar           Junge     und     Ältere,    große   dürfen Sie sich immer zuhause           78   VO L O N TA R IAT & Z I V I L D I E N S T
unüberwindbare gesellschaftliche      Verantwortungsträger:innen und       fühlen!
Spaltungen zu überwinden.             Studierende – plötzlich erlebten
                                      wir uns so zueinander gehörig        Von ganzem Herzen Danke für             5. Be part!
Ein     hoher      Beamter     der    wie als Familie, wie Geschwister.    jede Art von Unterstützung,
französischen Regierung, mit dem      Irgendwie spürten wir alle eine
                                                                                                                   80   Be part!
wir anschließend auch im Pariser      gemeinsame Kraft und eine            herzlich Ihr Otto Neubauer              82   S P E N D E N & D IA L O G F Ö R D E R N D E
Innenministerium über Fragen          Freude. Da war mehr passiert, als                                            84   DA S F I G L HAU S I S T F Ü R M I C H …
von Integration und Religion          wir selbst machen könnten.                                                   86   D I E F I G L HAU S - F E I E R
diskutieren konnten, brachte
es auf den Punkt: „Wir müssen         Was für die einen, die
offensichtlich die Instrumente der    Glaubenden, Frucht eines echten

                                                      4                                                            5
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
Was wir

1
                         wollen
                     Unsere gemeinsame Vision & Mission: für alle Beteiligten

                      Building Bridges with open
                       hearts and open minds.

    Die Akademie für Dialog und Evangelisa-               besucht werden und stehen Studierenden und
    tion regt einen neuen und freien Dialog               Berufstätigen jeder beliebigen Disziplin
    zwischen Menschen mit ganz unter-                     offen.
    schiedlichen persönlichen, religiösen und
    politischen Hintergründen an. Dies                    Für die gemeinsame Suche und das gemein-
    ermöglicht eine neue Wahrnehmung                      same Ringen um die großen Fragen in der
    von ‚Gesellschaft‘ und erlaubt einen unvor-           Gesellschaft bieten wir eine Plattform,
    eingenommenen Blick auf ‚Religion‘.                   auf der Menschen unterschiedlichster
    Mit einem transparenten und von gegen-                Weltanschauungen       miteinander  Ideen
    seitigem Respekt geprägten Austausch                  entwickeln und Projekte umsetzen können.
    tragen wir zu einer vorurteilsfreieren und            Dabei bringen wir als Gastgeber unsere
    solidarischeren Welt bei. Wir schaffen Bewusst-       christlichen Inspirationsquellen – insbe-
    sein für den Reichtum, der in den Menschen            sondere die Erfahrung der Compassion
    mit all der Verschiedenheit ihrer Kulturen,           – dialogisch in den Diskurs ein.
    Weltanschauungen und Religionen liegt.
                                                          Als Herzstück der Mission hat die
    So eröffnen wir neue Perspektiven                     Akademie seit ihrer Gründung ein um-
    und legen Quellen der Inspiration frei.               fassendes      Ausbildungsprogramm         mit
    Grenzen werden überwunden, Brücken                    „Mission Possible“ entwickelt. Speziell für
    gebaut. In Kooperation mit Partnern                   Diözesen und Pfarrgemeinden werden
    ausgewiesener Fachkompetenz veranstalten              vielfältige Schulungen für Dialog & Mission
    wir Fachkurse und Dialogwerkstätten zu den            angeboten. Damit laden wir alle ein, sich
    drei Themenbereichen ‚Europa & Politik‘,              dieser Vision in einer ‚Solidarischen Karawane‘
    ‚Dialog & Mission‘ sowie ‚Medien & Kommuni-           anzuschließen, wie Papst Franziskus solch eine
    kation‘. Sie können unabhängig voneinander            offene und gastfreundliche Mission nennt.
6                                                     7
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
Unser
                                            LEITUN                                           LEITUN
                                                     GS                                               GS
                                                          TE                                               TE
    1                                                          A                                                A                                                                Vier Mitarbeiter:innen haben Tag für Tag das Leben der Akademie        1
                                                                                                                                                                                 getragen: ein Theologe, eine Sozialpädagogin, eine Juristin und

                                                               M

                                                                                                                M
                                                                                                                                                                                 eine Theologin. Unterstützt wurde das Kernteam in Teilzeit von

                                                                                                                                               Team
WA S W I R WO L L E N

                                                                                                                                                                                                                                                    WA S W I R WO L L E N
                                                                                                                                                                                 einer Eventmanagerin, einer Grafikdesignerin, einem Journalisten
                                                                                                                                                                                 und einer Journalistin, drei Lehrgangspraktikant:innen, einer
                                                                                                                          Hannah                                                 Spendenbetreuerin, drei Volontär:innen, einem Zivildiener und
                                                                                                                          Neubauer                                               einem ehrenamtlichen Finanzdirektor.
                                                                                                                    Veranstaltungsmanagement

                                Otto                                                     Maja
                              Neubauer                                                Schanovsky                                               Referent:innen                                       Wissenschaftlicher
                              Leiter der Akademie                                      Missionsleitung &
                                                                                  Leitung Student:innenheim                                    & Dialogpartner:innen                                Beirat
                                                                                                                          Alžběta
                                                                                                                        Brothánková            80 – 100 Referent:innen & Dialogpartner:innen        Der EU-Lehrgang, das Politik-Seminar und die
                                                                                                                      Grafikdesign & Musik
                                                                                             LEITUN
                                                                                                                                               ausgewiesener Fachkompetenz unterstützen             dazugehörigen Werkstätten werden von einem
                                            LEITUN
                                                     GS
                                                          TE
                                                                                                      GS
                                                                                                           TE                                  jedes Jahr das Akademie-Team in den                  wissenschaftlichen Beirat begleitet:
                                                               A                                                A
                                                                                                                                               verschiedenen Schulungsprogrammen der drei

                                                                                                                M
                                                               M

                                                                                                                                               Themenbereiche ‚Europa & Politik‘, ‚Dialog &
                                                                                                                                               Mission‘ sowie ‚Medien & Kommunikation‘.
                                                                                                                                                                                                               Hon.-Prof. Dr.
                                                                                                                         Thomas
                                                                                                                                                                                                               Gabriel Toggenburg
                                                                                                                       Winkelmüller                                                                            Prof. für europäischen
                                                                                                                                                                                                               Menschenrechtsschutz
                                                                                                                                               Begleitung, Mentoring,
                                                                                                                    Medien & Projektleitung
                                                                                                                    Kommunikationsschulung
                                                                                                                                                                                                               an der Universität Graz

                                  Elena                                               Stephanie                                                Gemeinschaft
                                  Walch                                               Kappaurer                                                Für jeden Lehrgang bzw. jede Art der Schulung
                                                                                                                                                                                                               Dr. Helgard
                            Assistenz der Leitung                                Projektleiterin EU-Lehrgang                                   wird durch ein Projektleitungsteam der                          Fröhlich
                                                                                      & Politikseminar                                         Akademie von drei bis fünf Personen den                         CIFE Programmdirektorin Berlin,
                                                                                                                            Ines               Teilnehmenden eine intensive Begleitung                         Lehrbeauftragte für Historische
                                                                                                                           Breiner                                                                             Grundlagenforschung an der
                                                                                                                      Projektmanagement PR
                                                                                                                                               angeboten. So bekommen die Studierenden
                                                                                                                                                                                                               Universität Wien
                                                                                                                        & Kommunikation        sowohl eine fachlich professionelle als auch
                                                                                                                                               persönlichkeitsbildende Unterstützung.

                                                                                                                                               Zudem ist jeder Ausbildungsprozess in das                       Hon.-Prof. Dr.
                                                                                                                                               Gesamt des gemeinschaftlichen Lebens der                        Hartmut Marhold
                                                                                                                                               Akademie eingebettet und eröffnet so allen die                  Hon.-Prof. für Politik an der
                            Maximilian                              Antonia                        Melvin                  Carola              Möglichkeit, die Werte und Inspirations-                        Universität zu Köln,
                             Fenkart                               Toggenburg                      Tricoire               Neubauer             quellen der Akademie kennenzulernen und                         CIFE Senior Researcher
                              Zivildiener                          EU-Praktikantin                EU-Praktikant        Spendenbetreuung        mitzuleben.

                                                                                                                                               Außerdem garantiert ein ‚Wissenschaft-
                                                                                                                                               liches Board’ die akademische Qualität und                      Univ.-Prof. Dr.
                                                                                                                                               Entwicklung des jeweiligen Lehrgangs. In jedem
                                                                                                                                               Fall sollen Studierende unabhängig ihrer Welt-                  Andreas Kumin
                                                                                                                                               anschauung und ihres weiteren beruflichen                       Richter am Gerichtshof der
                                Iris                                 Michael                       Markus                 Gerhard              Weges eine hochqualitative Aus- oder Weiter-                    Europäischen Union,
                              Strasser                                Frey                         Petersen               Tomicek              bildung auf universitärem Niveau erhalten.
                                                                                                                                                                                                               Luxemburg
                            Praktikantin                           donnerstagabend.                   Musik              Finanzdirektor
                        Kommunikationsschulung

                                                                                         8                                                                                                      9
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
Zahlen &                                                                                                                           Lehrgänge &
    1                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           1

                                                                              Prozente                                                                                                                           Schulungen
WA S W I R WO L L E N

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            WA S W I R WO L L E N
                                    Im Arbeitsjahr 2021/22 haben mehr als 2.000 Menschen an gut 45 Schulungen,                                                                Die Akademie im Figlhaus bietet jedes Jahr ein buntes Programm an
                                      Seminaren, Einzelveranstaltungen, Werkstätten und Online-Projekten der                                                            Lehrgängen und Schulungen, die unabhängig voneinander besucht werden können.
                             Akademie für Dialog und Evangelisation teilgenommen. Mindestens 100-200.000 Menschen
                             hat die groß angelegte neue Online- und öffentliche Werbeaktion ‚Täglich 10 Minuten Stille
                              Schenken‘ im Advent 2021 erreicht; und viele davon haben an dieser weit über Österreich
                             hinaus reichenden Aktion mitgemacht. Knapp 1.000 Menschen haben an Missionstagungen
                                                                                                                                                                                              E U R O PA                                                                    ‚ M I S SIO N P O S SI B L E ‘
                              und Missionsprojekten mitgewirkt. Besonders intensiv haben über 130 vorwiegend junge
                                                                                                                                                                                             LEHRGANG                                                                                 K U R SE
                            Erwachsene in den ein- bis zweisemestrigen Lehrgängen ‚Europa‘, ,Kommunikation & Medien‘,
                                                     oder ‚Dialog & Mission‘ im Figlhaus studiert.                                                                                                          E U R O PA
                                                                                                                                                                                                           LEHRGANG

                                        D IA L O G M I T S Ä K U L A R E R                                     „ M I S SIO N P O S SI B L E “ - P R O G R A M M E                                                                                                        ‚ M I S SIO N P O S SI B L E ‘
                                               G E SE L L S C HA F T                                                     & M I S SIO N SP R OJ E K T E                                                      POLITIK-
                                                                                                                                                                                                                                                                        L E I T E R S C H U LU N G E N
                                                                                                                                                                                                            SE M I NA R
                                  Vielfalt an Studien- & Fachrichtungen                                     20 Ausbildungskurse & 6 Missionsprojekte
                                   mit knapp 1.000 Teilnehmer:innen                                              mit gut 950 Teilnehmer:innen

                                       30%                                                                   35%                                                                                KOM M U N I KAT IO N S -                                                        TAG U N G E N &
                                 Christ:innen                                                              deutsche                                                                                S C H U LU N G                                                                SE M I NA R E
                                                                                                           Bistümer
                                                                                                                                                             30%
                                                                                                                                                          Erzdiözese
                            5%                                                                                                                              Wien
                                                 TEILNEHMER:INNEN
                        Muslim:innen                                                                                          HERKUNFTS-
                                                   EU- & MEDIEN-                                                             D IÖ Z E SE N D E R

                                                                                                                                                                                                                 Werkstätten
                                                    LEHRGÄNGE &
                               5%                  W E R K STÄT T E N
                                                                                                                           TEILNEHMER:INNEN

                            andere
                           Religionen
                                                                                   60%                       10%
                                                                             Agnostiker:innen,             sonstige                                                                    Zusätzlich zum Schulungsprogramm engagieren sich junge
                                                                             Atheist:innen oder           in Europa                                25%
                                                                                individuelle                                            andere österreichische                       Erwachsene freiwillig in Arbeitsgruppen bzw. Werkstätten für
                                                                              Spiritualitäten                                                 Diözesen                        gesellschaftliche Brennpunkte im vielfältigen Dialog über Gott & die Welt.
                                                                                                             über
                                                10%                                                          100                                                             LKS & D                              STILLE                            NNER                                     ZUM GL                           ING FÜR
                                             Pädagogik                                                                                                                  TA           I                                     S                  DO           ST                       TS                 A                 CH
                                                                                     25%               Referent:innen u.

                                                                                                                                                                                     A

                                                                                                                                                                                                                           C

                                                                                                                                                                                                                                                                               EN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              PF
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    A
                                                                                                                                                                                                                                                            A

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       U
                                                                                                                                                                                           LO
                                                                                                         Dialogpart-

                                                                                                                                                                                                                               HE

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    CO
                                                                                                                                                                                                                                                                GA

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           BE
                            13%

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   AR
                                                                                                                                                                                                                                                                             EV
                                                                                Politikwissen-            ner:innen

                                                                                                                                                                                           GE

                                                                                                                                                                                                                                NKEN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           NSDISK
                                                                                                                                                                                                                                                                 B E N D.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   REN &
                         Publizistik &                                             schaften
                        Kommunikation

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           U

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   D
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      RS                                     IÖ
                                                      P R O F I L E VO N                                                                                                                                                                                                                                                          EN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ZES
                                                 TEILNEHMER:INNEN
                                                  A N WO R K SHO P S &                                                            TEAM
                              5%                     K U R SE N Ü B E R
                                                                                                                                                                             LITISCH                                ESTE                           IREME M                                   ING & SPE                            AC TICE
                                                                                                                                                                        PO             .                        H B      GE                   SP             E                          IS                                   PR                ‚
                            Sprachen              E U R O PA & M E D I E N
                                                                                                                                                                                                           IC                             N                                         A                                    T
                                                                                      14%

                                                                                                                                                                                     N

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       N

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    S
                                                                                                                                                                                                                               SC

                                                                                                                                                                                                                                                             DI

                                                                                                                                                                                                                                                                               R
                                                                                                                                                                                                     L

                                                                                                                                                                                                                                         #I
                                                                                                                                                                                           EU

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    BE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           DE
                                                                                                                                                                                                    ZIEM

                                                                                                                                                                                                                                                                             FUND

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ISS
                                                                                                                                                                                                                                                                EN PROJEK
                                                                                                                                                                                                                               HICHTEN
                                                                                    Rechts-

                                                                                                                                                                                           .DENKE
                                                                                                                                                             50

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           RBEGLE
                                    15%

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   ION PO
                                                                                 wissenschaften                 2
                                 Andere                                                                                                               Ehrenamtliche,
                                                                                                            Vollzeit-                                Co-Worker:innen
                             Studiengänge &
                                                                                                                                                                                           N
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      TU

                                                                                                                                                                                                                                                                                                         I
                                                                                                        mitarbeiter:innen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   S
                                                                                                                                                                                       .                                                                   T                                                                                  SI
                                                                                                                                                      & Partner:innen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        BLE
                             Berufsgruppen                        18%                                                          12
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 NG                                 ‘

                                                             Wirtschaft &                                           Teilzeitmitarbeiter:innen
                                                             Management                                                 & Volontär:innen,
                                                                                                                            Zivildiener

                                                                                                  10                                                                                                                                                11
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
Finanzierung &                                                                             Gemeinschaft Emmanuel
    1                                                                                                                                                                                                                                                                  1

                                             Unterstützung
WA S W I R WO L L E N

                                                                                                                                                                                                                                                                   WA S W I R WO L L E N
                                                                                                                                                       Die Akademie für Dialog und Evangelisation in Wien
                                                                                                                                   wird getragen von der katholischen Gemeinschaft Emmanuel in der Erzdiözese Wien. Diese ist
                                                                                                                                 eine internationale Vereinigung von Gläubigen, die weltweit in 60 Ländern vertreten ist und seit
                               Der Großteil der Finanzmittel für die Akademie muss selbstständig jedes Jahr neu                  den 70er-Jahren zahlreiche Projekte der Mission und des Dialogs betreut. Ihr Gründer, der Pariser
                             durch Spenden, Sponsoring und Subventionen aufgebracht werden. Deswegen sind wir                      Filmkritiker Pierre Goursat, war davon beseelt, die christliche Botschaft auf neue Weise in die
                                 auf viele Spender:innen angewiesen, die unsere Projekte unterstützen wollen.                  Begegnung mit der heutigen Gesellschaft zu bringen. Vor allem laden die Mitglieder der Gemeinschaft
                                                                                                                                zu einem Dialog mit dem ‚Emmanuel‘ ein, der in der Bibel für Jesus Christus als ‚Gott mit uns‘ steht.

                        Einzelspenden, Stiftungen                                                                                                                                 www.emmanuel.at
                            & Gemeinschaft
                                Emmanuel                                                            Teilnehmer:innen-
                                                                                                 gebühren & NPO-Fonds
                                 30%                                                                         21 %

                                                                                                                                    Die Programme der Akademie in Wien sind für alle Interessent:innen unabhängig von ihren
                                                                                                                                     religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen offen. Gleiches gilt für die Lehrenden.
                                                                                                                                                                                         R E C H T S STAT U S

                                                                                                                                    Die ‚ Akademie für Dialog und Evangelisation‘ ist eine Einrichtung der internationalen Gemeinschaft Emmanuel. Diese ist eine
                                                                                                                 11 %                mit Rechtspersönlichkeit ausgestattete Vereinigung von Gläubigen päpstlichen Rechts und in Österreich einer Körperschaft
                                                                                                                                                    öffentlichen Rechts gleichgestellt (gemäß Artikel XV § 7 des Konkordats, B GBl. II Nr. 2/193).
                                                                                                           Bischofskonferenz

                                                                                                  5%
                                               27 %
                                          Erzdiözese Wien                             6%
                                                                                                Sonstige
                                                                                                 Erlöse
                                                                                                 & EU
                                                                                                                                         Kooperation mit der
                                                                                                                                       Europa-Hochschule CIFE
                                                                                   Missions-
                                                                                   Projekte

                                                                                                                               Die EU-Lehrgänge, Politik-Seminare und Werkstätten werden gemeinsam mit dem Hochschulinstitut
                                                                                                                                 CIFE (Berlin/Nizza) - Centre International de Formation Européenne – durchgeführt. Das CIFE
                                                      Spendenkonto                                                                  ist eine der sechs europäischen Hochschulen, die offiziell von der Europäischen Kommission
                                                                                                                                       getragen werden, damit diese Hochschulprogramme anbieten und durchführen können.

                                           ‚Verein zur Förderung des Dialogs‘
                                                                                                                                                                                        www.cife.eu
                                                       E R S T E BA N K SP E N D E N KO N T O

                                              IBAN: AT 85 2011 1284 1106 3700
                                                 BIC: GIBAATWWXXX

                                                                        12                                                                                                                       13
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
Viele Orte des

                                  Im Dialog
    1                                                                                                                                                                                                                                      1

                                                                                                                                      Dialogs & der
WA S W I R WO L L E N

                                                                                                                                                                                                                                       WA S W I R WO L L E N
                                                                                                                                      Gastfreundschaft                                                      in der

                                                                                                                                                                                                            Bar

                                   seit 2002
                                                                                                                                                                                                            u.a. mit Michael Haneke,
                                                                                                                                                                                                            Barbara Stöckl,
                                                                                                                                                                                                            Gerti Senger, Jan Mojto,
                                                                                                                                                                                                            H. B. Gerl-Falkovitz,
                                                                                                                                                                                                            Arabella Kiesbauer

                                                               anspruchsvoll - vor allem
                                                                                                                                                                                             im
                        Gastfreundschaft &                                                        laute es ‚DIALOG‘. Daran
                        Botschaft                              seit Beginn der COVID-19-          erinnerte Papst Franziskus bei
                                                                                                                                              im                                             Kultur-
                                                                                                                                              Café                                           zentrum
                                                               Pandemie. Allein in einem          seiner Karlspreis-Rede in Rom
                        In      den     letzten    Jahren      Studienjahr    konnten      weit   eindringlich. Öffentliche Dialog-
                        entwickelte sich die Akademie          über     100     Referent:innen    Talks nicht als oberflächliches             u.a. mit Maria Happel,                         u.a. mit Kardinal Schönborn,
                        im Figlhaus zu einem beliebten         und         Dialogpartner:innen    Geplänkel oder anbiedernden                 Stefan Jürgens, Bischof Glettler,              Claudia Reiterer, Ger y Keszler,
                        Anziehungspunkt eines freien           verschiedener religiöser und       Seelenstriptease, sondern als
                                                                                                                                              Cornelius Obonya, Tarek Leitner,               Klaus Mertes, Robert Menasse,
                                                                                                                                              Euke Frank, Gerald Gross,                      Armin Wolf, Sibylle Hamann,
                        Austausches über Grundfragen           politischer Weltanschauungen       spirituelle Ereignisse und Orte             Josef Hader, Michael Fleischhacker             Andreas Khol, Claudia Gamon
                        von Gesellschaft, Politik und          die Tagungen und Lehrgänge         echter     Wahrheitssuche      zu
                        Glaube.      Mittlerweile     sind     dieses katholischen Bildungs-      erfahren, das hat die Akademie
                        es schon mehrere Tausende              zentrums mit ihrer Kompetenz       im Wiener Figlhaus seit vielen
                        vor allem junger Menschen,             bereichern.     Ausgangspunkt      Jahren in Angriff genommen.
                        die bereit waren, in einem             ist die ‚Gute Nachricht‘ des       Nicht um einen selbstverliebten
                        intensiven Prozess des Dialogs         Evangeliums.                       Kampf um Meinungen sollte
                        eigene und fremde Botschaften                                             es zuerst gehen, sondern um
                        kommunizieren zu lernen. Dabei                                                                                                  im                                                  an der
                                                               Franziskus, Platon &               ein gegenseitiges Entdecken
                        ist das Kreieren eines Ortes einer
                        herzlichen       Gastfreundschaft
                                                               das Geheimnis der
                                                               Sympathie
                                                                                                  von Wahrem – und das ‚in
                                                                                                  Sympathie‘. Genauso wie Platon
                                                                                                                                                        Figlhaus                                            Uni
                                                                                                                                                                                                            u.a. mit Romano Prodi,
                        für     das     Wecken      neuer                                         den Dialog verstand, dass
                                                                                                                                                        u.a. mit Alexander Van der Bellen,
                                                                                                                                                                                                            Eva Glawischnig,
                                                                                                                                                        Irmgard Griss, Doraja Eberle,
                        Visionen       essenziell     und      Wenn es etwas gäbe, das            nämlich durch „häufig familiäre                       Werner Kogler, Claudia Stöckl,                      Andreas Treichl,
                                                                                                                                                                                                            Anton Zeilinger,
                                                               „wir bis zur Erschöpfung           Unterredung und wachsende
                                                                                                                                                        Markus Hengstschläger,
                                                                                                                                                        Michael Landau, Harald Krassnitzer                  Klaus Maria Brandauer
                                                               wiederholen“ müssten, dann         Sympathie“, plötzlich „jene
                                                                                                  Idee in der Seele entspringt,
                                                                                                  wie aus einem Feuerfunken das
                                                                                                  angezündete Licht, um sich dann
                        mit Schauspielerin                                                        selber weiter Bahn zu brechen“
                                                                                                  (Platon, 7. Brief). Um nichts
                           Ulrike                                                                 Geringeres als um die Wahrheit,
                          Beimpold                                        mit ehem.
                                                                                                  um Gott und die Welt mit ihren
                             04/10/2017
                                                                      Kommissionspräsident
                                                                        Jean-Claude               existenziellen Fragestellungen                                                                      im

                                                                                                                                              Online                                                  Rathaus
                                          mit dem Bundespräsidenten                               sollte miteinander gerungen
                                             Alexander Van                Juncker                 werden. Echte Wahrheitssuche
                                               der Bellen                   06/12/2017
                                                                                                  soll so geweckt und belebt                  Im Jahr 2021-22 haben
                                                                                                                                              zahlreiche B egegnungen im
                                                                                                                                                                                                      mit dem Bürgermeister
                                                                                                                                                                                                      Michael Ludwig, Toni Faber
                                                  02/07/2020                                      werden.                                     Online-Format stattgefunden.                            und Jürgen B ozsoki

                                                                             14                                                                                               15
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
1
                        Dialog –                                                02   Der Andere hat
                                                                                     etwas Wertvolles                            05   Zuallererst wollen
                                                                                                                                      wir zuhören!                                      08   Im Disput möchten
                                                                                                                                                                                             wir die Meinung des
                                                                                                                                                                                                                                             1

                        Warum &                                                      zu sagen!                                                                                               Anderen lieber ‚retten‘!
WA S W I R WO L L E N

                                                                                                                                                                                                                                         WA S W I R WO L L E N
                                                                                                                                      „Hab ich Dein Ohr nur, find ich schon
                                                                                     Wir sind davon überzeugt, dass der                mein Wort“ (Karl Kraus). Erst durch

                        Wie?
                                                                                                                                                                                              Die Meinung des Anderen ist vielmehr
                                                                                     Andere etwas Wertvolles zu sagen und              ehrliches und wohlwollendes Zuhören                    zu ‚retten‘ als zu verurteilen, so der
                                                                                     zu geben hat. Für seinen Standpunkt               kann mein Gegenüber das Beste von sich                 Jesuitengründer Ignatius von Loyola.
                                                                                     machen wir in unserem Herzen und                  geben und kann sich echte Begegnung                   „Je mehr wir in Menschlichkeit und Liebe
                        Wir glauben, dass in jedem Menschen                          Denken Platz. Wir entscheiden uns,                ereignen.                                              inneres Verständnis für ihr Denken
                        unendlicher Reichtum steckt. Durch                           dem Anderen zu vertrauen und ihm im                                                                      (des Gegners) aufbringen, desto leichter
                        achtsames Zuhören und respektvollen                          Voraus das Beste ‚zu unterstellen‘.                                                                      wird es für uns, mit ihnen ins Gespräch
                        Austausch können wir das Beste in an-
                        deren und in uns selbst freisetzen. Es ist
                        ein faszinierendes Abenteuer, auf diese
                                                                                                                                 06   Wir stellen uns den
                                                                                                                                      gesellschaftlichen
                                                                                                                                      Herausforderungen und
                                                                                                                                                                                              zu kommen.“ (Gaudium et Spes 2) Das
                                                                                                                                                                                              macht uns aber keineswegs gleichgültig
                                                                                                                                                                                              oder nachlässig gegenüber dem, was
                                                                                     Wir trauen dem
                        Weise voneinander zu lernen. Gespräche
                                                                                03
                                                                                                                                                                                              wir für falsch halten; wir können dies
                        und Begegnungen können so zu Orten                           Anderen unsere                                   existenziellen Fragen!                                  auch benennen und in Konflikten
                        echter Wahrheitssuche und spiritueller                       Meinung, unsere                                  Uns ist nicht egal, was die Menschen
                                                                                                                                                                                              miteinander um das Wahre ringen.
                        Ereignisse werden.                                           Botschaft, zu!                                   aktuell und existenziell bewegt.
                                                                                                                                      Wir lassen uns von den großen
                        Folgende
                        Grundhaltungen
                                                                                     Ich teile mit dem Anderen auch meine
                                                                                     Ansicht, meinen Standpunkt, meine
                                                                                     Geschichte. Wenn ich eine Botschaft
                                                                                                                                      gesellschaftlichen Fragen herausfordern
                                                                                                                                      und suchen gemeinsam nach Lösungen.
                                                                                                                                      Wir wollen sehr konkret zur Verbesserung
                                                                                                                                                                                        09   Aufkommende
                                                                                                                                                                                             Aggressionen wollen
                                                                                                                                                                                             wir ernst nehmen!
                                                                                     habe, dann wirkt sie für sich selbst.            der Welt beitragen.
                        prägen unseren Dialog:                                       Ich traue sie dem Anderen zu, ich
                                                                                                                                                                                             „Man kann einem Menschen nur dann
                                                                                     muss sie nicht krampfhaft verteidigen

                                                                                                                                 07
                                                                                     – wohl aber mutig bezeugen, wenn es                                                                      wirklich begegnen, wenn man die
                                                                                     angebracht ist. So wie wir das Beste im
                                                                                                                                      Wir öffnen uns für                                     ‚Waffen streckt‘ und ihm entblößt
                                                                                     Anderen entdecken lernen, so wollen              Inspirationen, bewusst auch                             gegenüber tritt…“ Philippe Pozzo
                                                                                     wir gleichzeitig selbst dem Anderen das          den christlichen Quellen.                               di Borgo (‚Ziemlich beste Freunde‘)
                                                                                     Beste geben.                                                                                             Widerstände sind zu akzeptieren.
                                                                                                                                      Wir führen den Dialog ganz bewusst über                 Zuweilen können wir sie aber auch
                                                                                                                                      ‚Gott und die Welt‘!                                    als Aufforderung verstehen, selbst

                        01
                                                                                                                                       Die christlichen Inspirationsquellen sind              noch besser hinzuhören oder eigene

                                                                                04
                                  Jeder Mensch                                       Wir wollen den                                    selbstverständlicher Ausgangspunkt                     Sichtweisen verständlicher bzw.
                                  verdient unsere                                    Anderen herzlich                                  des Gastgebers, d. h. der Akademie                     zugänglicher zu machen.
                                  Achtung!                                           aufnehmen!                                        und prägen somit die Dynamik
                                                                                                                                       des Dialogs mit. So wie wir in aller
                                  Wir glauben, dass jeder Mensch mit
                                  einer besonderen Würde vor uns
                                  steht. Wir üben uns – gerade auch in
                                                                                     Wir sind bereit, die ‚Tore unseres Hauses
                                                                                     zu öffnen und menschliche Wärme
                                                                                     anzubieten‘. Wir möchten erfahren
                                                                                                                                       Offenheit auf Menschen mit anderen
                                                                                                                                      Weltanschauungen zugehen, so laden wir
                                                                                                                                       gleichzeitig zu einer Auseinandersetzung
                                                                                                                                                                                        10   Wir sind bereit, unsere
                                                                                                                                                                                             Vorurteile immer wieder
                                                                                                                                                                                             aufs Neue abzubauen!
                                  schwierigen Momenten – in einem                    lassen, dass jeder Mensch zutiefst                mit dem christlichen Geist und zur
                                  Blick der Hoffnung für jeden Menschen.             angenommen ist. Wir wollen mit den                Begegnung mit einer christlichen
                                                                                                                                                                                             Wir lernen, den Anderen nicht zu
                                  Ausnahmslos jedem möchten wir unsere               Anderen Freundschaft und Gemeinschaft             Gemeinschaft ein.
                                                                                                                                                                                             verdächtigen und ihm zu misstrauen.
                                  Achtung und unseren Respekt zeigen.                leben. Gerade das Ringen um ‚Wahrheit‘                                                                  Ich schaue nicht auf den Anderen
                                                                                     passiert am besten in wahrhaft                                                                          hinunter, sondern zu ihm hinauf. Ich
                                                                                     freundschaftlicher Atmosphäre. (Platon)                                                                 versuche, den Anderen nicht schlecht
                                                                                                                                                                                             zu machen. Ich zeige ihm meine ganze
                                                                                                                                                                                             Wertschätzung und respektiere unsere
                                                                                                                                                                                             Verschiedenheit und Andersartigkeit.

                                                                           16                                                                                                      17
AKADEMIE FÜR DIALOG UND EVANGELISATION
Woran wir

2
      arbeiten
                        TA L K S

     Werkstätten        Gespräche über Gott & die Welt mit Persön-
                        lichkeiten aller Weltanschauungen und
                        politischen Einstellungen. Organisiert von
                        Studierenden aus dem Haus.

                        V E R N I S S AG E
                        Sechs Wochen lang durfte das Figlhaus die
                        Ausstellung ‚MA FORCE – TON VISAGE‘
                        der Künstlerin Veronica von Degenfeld
                        beherbergen. Die Vernissage dazu war ein
                        Glanzpunkt im Akademiejahr.

                        P O L I T I S C H . N E U. D E N K E N .
                        Instrumente und Methoden zu Dialog,
                        Konfliktmanagement und Führungs-
                        kompetenz für ein gemeinsames Europa.

                        ST I L L E S C H E N K E N
                        Gesellschaftliche Gruppen ‚auf eine stille
                        Art‘ in vielen kleinen Schritten der
                        Achtsamkeit miteinander verbinden.

                        Z I E M L IC H B E ST E G E S C H IC H T E N
                        Eine friedensstiftende Initiative in einer
                        Zeit der Polarisierung. Auf einer neu
                        gestalteten Website erzählen Menschen
                        von hoffnungsvollen und versöhnlichen
                        Begegnungen.

                        D O N N E R STAG A B E N D.
                        Highlight jeder Woche und Gelegenheit,
                        den christlichen Glauben gemeinsam
                        mit Menschen aller Weltanschauungen
                        kennenzulernen, zu vertiefen und sich
                        auszutauschen.

18                 19
2

                                 Talks                                                    Figlhaus Opening
                                                                                          ‚Why are
                                                                                                                                                                                       2
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                                 WO R A N W I R A R B E I T E N
                                                                                          we divided?‘
                                 Gespräche                                                OKT

                                 über Gott                                                  5
                                 & die Welt                                                2021

                                                                                                                                                               Nini
                                                                                                                                                           Tsiklauri
                                                                                                                                                       politische Aktivistin,
                                                                                                                                        Autorin und Politikwissenschaftlerin
                                                                                                                                      „Es wird zunehmend schwieriger, vor
                                                                                                                                      allem junge Leute für ein starkes Europa
                                                                                                                                      zu mobilisieren. Deswegen müssen
                                                                                                                                      wir lernen, dorthin zu gehen, wo die
                                                                                                                                      Menschen leben. Christkindlmarkt-
                                                                                                                                      stände, Konzerte und Cafés.“

                                                                                          Gabriel
                                                                                          Toggenburg
                                                                                          Hon.-Prof. Europarecht Graz,
                                                                                          EU-Grundrechteagentur (FRA)
                                                                                          „Nicht die Menschen sind gespalten,
                                                                                          vielmehr begünstigen und bewirken
                                 Beim Reden kommen bekanntlich die Leute                  schlechte Politik und eine Reihe von
                                 zusammen. Deswegen veranstalten wir seit mehr            Fehlentwicklungen, auch im digitalen
                                                                                          Bereich durch Algorithmen, eine
                                 als einem Jahrzehnt Talks mit Persönlichkeiten           Spaltung.“
                                 aller Bekenntnisse aus Politik, Wirtschaft,
                                 Religion und Gesellschaft. Dabei diskutieren sie
                                 über ‚Gott und die Welt‘.
                                 Mit diesen Talks schaffen wir einen Raum, wo sich
                                 Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen
                                 und Geschichten über die großen Fragen von
                                 Politik, Gesellschaft & Glaube austauschen
                                                                                                                                                           Jean-Luc
                                 können. Einen Ort, an dem Begegnungen in                                                                                    Moens
                                 neuer Offenheit stattfinden und „Building                                                                                ehemaliger Leiter
                                                                                                                                                   von „CHARIS“ im Vatikan
                                 Bridges“ nicht nur ein frommer Wunsch bleibt,                                                        „Spaltung und Hass entstehen, wenn
                                 sondern konkret gelebt wird. Denn in der wahren                                                      Leute ihre Mitmenschen nicht kennen.
                                                                                                                                      Deswegen müssen wir einzelne Men-
                                 Hinwendung zum Gegenüber passiert wahrlich                                                           schen, einzelne Schicksale hinter der
                                 Wundersames.                                                                                         großen Masse kennenlernen.“

                                                                                     20                                          21
2                          ‚Camino-Welt‘                                                                            ‚Ziemlich                                                                                        2
                                 Buchpräsentation
                                                                                                                          beste
                                 ‚Der Herrgott
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                                                                     WO R A N W I R A R B E I T E N
                                                                                                                          Geschichten‘
                                 is a Weana‘
                                  OKT                                                                                     JUNI

                                  27                                                                                      10
                                  2021                                                                                     2022

                                                                                                        Jürgen
                                                                                                       Bozsoki                                                                           Philippe
                                                                                     ehemaliger sozialdemokratischer
                                                                                    Kommunalpolitiker und Buchautor                                                                Pozzo di Borgo
                                                                                „Ich war Atheist, habe viel Zeit mit                                                              ‚Ziemlich beste Freunde‘-Autor
                                                                                Theologen verbracht und wieder zu                                                         „Wichtig ist, innerlich ruhig und still
                                                                                Jesus gefunden. Ich dachte: die                                                           zu werden, einen Schritt aus sich selbst
                                                                                sind ja eigentlich alle Sozis. Wir                                                        herauszumachen, sich selbst vergessen
                                                                                Sozialdemokraten       sollten    nicht                                                   zu können und den anderen in seinem
                                                                                glaubensfeindlich sein, sondern einfach                                                   Anderssein, seiner Verletzbarkeit und
                                                                                kirchenkritisch.“                                                                         Fragilität wahrzunehmen.“

                                                                                                                          Katharina
                                 Toni                                                                                     Stemberger
                                 Faber                                                                                    Schauspielerin,
                                                                                                                          UNESCO B otschafterin
                                 Dompfarrer von Wien
                                                                                                                          „Selbst jene, die sich normalerweise als
                                 „Priester bin ich nicht nur im Bereich                                                   Feldwebel benehmen, haben mitunter
                                 des Heiligen, sondern es bedeutet, auch                                                  das Bedürfnis, nach dem Befinden
                                 bei den Menschen zu sein und den Zug                                                     gefragt, umarmt oder mit Schokolade
                                 zum Tor zu haben. Die Frage ist immer:                                                   versorgt zu werden. Es ist so einfach
                                 Wie kann ich mit meinen Talenten                                                         und auch so entscheidend, dass wir
                                 helfen, anderen ein besseres Leben zu                                                    einander zuhören und uns als Teil eines
                                 ermöglichen.“                                                                            Ganzen begreifen“

                                                                                                                                                                                             Kardinal
                                                                                                      Michael                                                                               Christoph
                                                                                                      Ludwig                                                                               Schönborn
                                                                                               Bürgermeister von Wien
                                                                                                                                                                                             Erzbischof von Wien
                                                                                „Respekt ist ein Grundstein eines
                                                                                gemeinsamen Weges. Wichtiger ist                                                          „Erst wenn man seine Wunden zeigt,
                                                                                es, das Gemeinsame zu sehen und                                                           kann Beziehung entstehen. Mit dem
                                                                                nicht das Trennende. Wir müssen den                                                       eigenen Hochglanzcover geht das
                                                                                Standpunkt des anderen verstehen.“                                                        nicht.“

                                                                           22                                                                                        23
2

                                 Vernissage                                                         2
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                              WO R A N W I R A R B E I T E N
                                 MA FORCE -
                                 TON VISAGE

                                 Die Akademie für Dialog und Evangelisation
                                 durfte vom 4. Mai bis zum 15. Juni eine ganz
                                 besondere Ausstellung beherbergen: Unter dem
                                 Titel ‚MA FORCE – TON VISAGE‘ präsentierte
                                 die Künstlerin Veronica von Degenfeld am 4. Mai,
                                 im Rahmen der Vernissage über 50 ihrer Werke
                                 der letzten Jahre. Bei dem musikalisch unter-
                                 malten Empfang durften sich über 100 Gäste an
                                 einem Meer aus Farben erfreuen. Die Künstlerin
                                 selbst sprach zur Inspiration ihrer farbenfrohen
                                 Werke, die von landschaftlichen Motiven geprägt
                                 sind: „Es heißt bewusst, ‚Ma Force – Ton Visage‘
                                 und nicht ‚Ma Force – Mon Visage‘. Der Schlüssel
                                 zu meinem Glück liegt im Anderen verborgen.
                                 Und ich finde ihn, wenn ich mich anschauen
                                 lasse. Wenn Gott mich anschaut, werde ich frei.
                                 Gott möchte mich in der Begegnung mit dem
                                 Anderen anblicken.“

                                                                                    24   25
2

                                 Politisch.                 Kaum ein Thema paralysiert die europäische
                                                            Politik so wie die Integration – sie ist eine
                                                            der größten politischen Herausforderungen
                                                                                                                             11 Prinzipien eines
                                                                                                                              neuen politischen
                                                                                                                                   Dialogs
                                                                                                                                                                                     2
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                               WO R A N W I R A R B E I T E N
                                                            unserer Zeit. Die Banlieues der großen
                                                            Städte Frankreichs gehören zu den ärmsten

                                 Neu.Denken.
                                                            Vierteln dieser Großstädte und sind                          Mitarbeiter:innen aus ÖVP, FPÖ, SPÖ, NEOS
                                                            gezeichnet von überbordender Arbeits-                       und DEN GRÜNEN haben sich zusammengetan
                                                            losigkeit, Verwahrlosung und Gewalt. In                    und ein gemeinsames Ziel mit diesen 11 Prinzipien
                                                            diese hoffnungslos scheinende Welt tritt mit                  eines neuen politischen Dialogs formuliert.
                                                                                                                          Ausgangspunkt war die Karlspreis-Rede von
                                                            ‚Le Rocher‘ ein Projekt der Gemeinschaft                                    Papst Franziskus
                                                            Emmanuel, dessen Philosophie des

                                 Mitten in den              Mitlebens, Mitwachsens und Mitbauens
                                                            eine wertschätzende und nicht verzweckte
                                                            Begegnung zwischen Menschen aus
                                                                                                                                 1.
                                                                                                                         Wir wollen einen
                                                                                                                                                             7.
                                                                                                                                                     Wir bekennen uns

                                 Banlieues von Paris        unterschiedlichen Religionen, Herkunft
                                                            und Lebenssituationen möglich macht.
                                                                                                                        neuen Anfang wagen.       zur Maßgeblichkeit des
                                                                                                                                                        Gemeinwohl-
                                                                                                                                 2.                 Gedankens vor kurz-
                                                                                                                                                   sichtiger Parteipolitik.
                                                            Mitarbeiten ist ein elementarer Bestandteil                   Wir bekennen uns
                                                            des Seminars Politisch.Neu.Denken. Während
                                                            der Studienreise nach Paris arbeiteten die
                                                                                                                           zur Achtung der                   8.
                                                                                                                           Person und ihrer
                                                            Teilnehmer:innen des Seminars Seite an Seite mit              Würde als Voraus-         Wir bemühen uns
                                                            Volontär:innen und Mitarbeiter:innen von Le                 setzung jeden Dialogs.    um die Einbindung aller
                                                            Rocher in den Banlieues Bondy und Les Mureaux.                                          sozialen Gruppen.
                                                            Begleitet wurde die Seminargruppe dabei von einem                    3.                          9.
                                                            Team des österreichischen Bundeskanzleramts.
                                                                                                                         Wir bekennen uns                Wir wollen
                                                            Was die Schwierigkeiten und Herausforderungen                zu einer Kultur des        besonders die aktive
                                                            vor Ort sind, diskutierten die Teilnehmer:innen mit               Zuhörens.              Beteiligung junger
                                                            Politiker:innen des französischen Staates und der                                       Menschen, die bisher
                                                            Provinzen bei Begegnungen im Innenministerium                        4.                  unterrepräsentiert
                                                            in Paris.                                                                                erscheinen, an der
                                                                                                                        Wir halten fest, dass      politischen Gestaltung
                                                                                                                       ein Dialog nie in einem      des Landes fördern.
                                                            In unserem Seminar für politisch interessierte und           kulturell ‚luftleeren‘
                                                            engagierte Menschen möchten wir über politische               Raum stattfindet.
                                                            und gesellschaftliche Grenzen hinweg Brücken                                                    10.
                                                            bauen und den Dialog untereinander fördern.                          5.                   Wir wollen uns
                                                            Unterschiedliche     Ausbildungselemente       wie
                                                                                                                           Wir wollen uns          bemühen, Gemeinsam-
                                                            Konfliktmanagement, Dialogkultur, Versöhnungs-                solidarisch zeigen        keiten zu entdecken,
                                                            arbeit oder Integrationsarbeit ermöglichen es den          auch mit Angehörigen       ohne die Unterschiede zu
                                                            Teilnehmer:innen die Erfahrungen und Erfolge, die             anderer Parteien,            verschweigen.
                                                            sie im Seminar gemeinsam erarbeiten, nach außen             wenn sie ungerechten,
                                                            zu tragen und zu Multiplikator:innen zu werden.            persönlichen Angriffen               11.
                                                                                                                           ausgesetzt sind.            Wir wollen den
                                                               Inhalt                                                            6.                 Austausch der Ideen
                                                                                                                                                    auch über die Landes-
                                                               Die Teilnehmer:innen erlernen                               Wir stellen uns        grenzen hinaus befeuern
                                                               Instrumente und Methoden zu Dialog,                         klar gegen jede            und glauben, dass
                                                               Konfliktmanagement und Führungs-                            Uniformierung              die für Europa so
                                                               kompetenz für ein gemeinsames Europa.                        des Denkens.          charakteristische Vielfalt
                                                               Ein hochqualitatives Politik-Seminar im                                            auf engem Raume einen
                                                               Rahmen der Initiative ‚Politisch.Neu.                                               großen Schatz darstellt.
                                                               Denken.‘ mit CIFE-Zertifikat.

                                                       26                                                         27
2                               Vom Geheimnis echter                                    Vom 18. bis 21. Mai fand die         Wirklich entscheidend für unsere               2
                                      Integration durch Mitleben,                             Studienreise der Akademie &          Gruppe waren die Gespräche
                                      von einer neuen ‚Schule                                 des CIFE beim Integrations-          mit den Menschen, die in den
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                            WO R A N W I R A R B E I T E N
                                      der Begegnung‘ bis hin                                  projekt ‚Le Rocher‘ in den Pariser   Banlieues leben. Die Feedback-
                                      zu einer ungewöhnlichen                                 Banlieues mit dem Politik-Semi-      Erzählungen beim Abendessen
                                      Diskussion im französischen                             nar ‚Politisch.Neu.Denken.‘ und      haben auf bewegende Weise
                                      Innenministerium: „Wir                                  einem Team des österreichischen      gezeigt, wie sehr diese Be-
                                      müssen die Instrumente                                  Bundeskanzleramts statt.             gegnungen zuinnerst berührt und
                                      der Politik neu überdenken,                                                                  tatsächlich verwandelt haben.
                                      damit sie auch das Herz                                 Im Rahmen dieser Studienreise
                                      und die Seele der Menschen                              lebte unsere weltanschaulich und
                                      erreichen“, so ein Pariser                              politisch bunt zusammengesetzte           Politisch.Neu.
                                      Ministeriumsmitarbeiter.                                Gruppe an zwei Projektorten von              Denken.
                                      Alles in allem geht es um                               ‚Le Rocher‘ konkret mit, nämlich          Referent:innen:
                                      nichts Geringeres als um die                            in den Banlieues von Les Mureaux
                                      Überwindung zunehmend                                   und in Bondy. Unterstützt von           Arnaud de Carmantrand
                                      gespaltener Gesellschaften in                           Volontär:innen wurde im Kaffee-         Generaldirektor von „Le Rocher “
                                                                                                                                      NGO in den Banlieues Frankreichs
                                                                                              zelt, bei Hausbesuchen und beim
                                      Europa.
                                                                                              Französisch-Unterricht      mit-              Pascal Courtade
                                                                                              geholfen.                              Staatlicher Vertreter der Prefecture
                                                                                                                                         des Departements Yvelines

                                                                                                                                            Vincent Ploquin
                                                                                                                                       französisches Innenministerium,
                                                                                                                                                 Kult/Laizität

                                                                          Andrea                                                             Doraja Eberle
                                                                          Marjanovic                                                 ehem. Landesrätin im Land Salzburg,
                                                                                                                                       Gründerin der humanitären Hilfs-
                                                                                                                                      organisation ‚Bauern helfen Bauern‘

                                                                          „Das Seminar Politisch.Neu.Denken. hat es sich zur
                                                                                                                                           Sonja Rauschütz

                                              der Politikwissenschaften
                                              Masterstudentin
                                                                          Aufgabe gemacht, Personen mit unterschiedlichen
                                                                          politischen Ansichten an einen gemeinsamen Tisch            Gründerin der Wiener Schule der
                                                                                                                                     Verhandlungsführung, Facilitator &
                                                                          zusammenzusetzen, um über Grundsatz- sowie                    Coach (Har vard Toolkit etc.)
                                                                          tagespolitische Themen zu diskutieren. Zudem hat
                                                                          es uns Teilnehmende zur Erkenntnis gebracht, dass              Hans Georg Mockel
                                                                          wir vielleicht an verschiedenen Enden der Debatte           ehem. OSZE-Führungsstab in der
                                                                                                                                     Ukraine, ehem. ESA-Missionsleitung
                                                                          sitzen, jedoch im Kern dieselbe Nachricht überbringen
                                                                          wollen: Gemeinschaft. Gemeinwohl. Gemeinsam.                     Virginie Nouaille
                                                                          Und dies haben wir im Rahmen der Praxistage                 Interministerieller Ausschuss zur
                                                                          in Paris hautnah miterlebt, indem wir uns das               Prävention von Kriminalität und
                                                                                                                                              Radikalisierung
                                                                          Integrationsprojekt ‚Le Rocher‘ nicht nur anschauen,
                                                                          sondern es auch als ein Teil davon mit(er)leben                  Mariam Dembélé
                                                                          durften. Bei ‚Le Rocher‘ wird Politik tagtäglich             französisches Innenministerium,
                                                                          gemeinsam in der Gemeinschaft und im Namen des                         Kult/Laizität
                                                                          Gemeinwohles praktiziert. Dies hat uns gezeigt, dass
                                                                          auch im Kleinen große Taten entstehen können, die                   Stephan
                                                                          Menschen berühren, bewegen und näherbringen. So                 Hinghofer-Szalkay
                                                                                                                                     Leitung des Referats II/4/b: Koope-
                                                                          hat das Seminar uns Teilnehmende einander sowohl           ration und Verfahren mit Religions-
                                                                          persönlich als auch überparteilich nähergebracht.“         gesellschaften im Bundeskanzleramt

                                 28                                                                          29
2

                                 Stille                 Angesichts der vielen
                                                        gegenseitigen Verwerfungen und
                                                        der zunehmenden Verhärtung
                                                                                                                   10 Minuten
                                                                                                                 Stille schenken
                                                                                                                                                               2
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                         WO R A N W I R A R B E I T E N
                                                        in unserer Gesellschaft ging die

                                 Schenken
                                                        Akademie mit dem Projekt ‚10
                                                        Minuten Stille Schenken‘ bereits in                           Das Leben ist ganz schön
                                                                                                                     herausfordernd. Und große
                                                        das zweite Jahr mit weiteren starken                       Herausforderungen können wir
                                                        Aktionen.                                                 nur in kleinen Schritten meistern.
                                                                                                                      Probier‘s doch mal damit:
                                                        Mindestens 100.000-200.000 Menschen hat die

                                 Für einen neuen        groß angelegte neue Online- und öffentliche
                                                        Werbeaktion ‚Täglich 10 Minuten Stille
                                                                                                                          Schenk dir und
                                                                                                                     anderen täglich 10 Minuten
                                 Zusammen­halt          Schenken‘ in allen öffentlichen Verkehrsmitteln
                                                        Österreichs im Advent 2021 erreicht. Viele
                                                                                                                         stilles Innehalten!
                                                        davon haben an dieser weit über Österreich                   Du beginnst einfach damit
                                                        hinaus reichenden Aktion mitgemacht. Die                   nachzudenken, wofür du gerade
                                                        Überzeugung, dass es ohne echtes Innehalten               dankbar bist. Danach kannst du all
                                                        keine Hoffnung für einen neuen Zusammenhalt                denjenigen, die es schwer haben,
                                                        und eine großherzige Solidarität gäbe, die heute         von Herzen Gutes wünschen. Ob du
                                                        so dringend gebraucht wird, war Anstoß dieses            nun gläubig bist oder nicht, jede und
                                                        Projekt umzusetzen. Eine eigene Webseite,                       jeder kann mitmachen.
                                                        der Auftritt in Social Media, Testimonials und
                                                        Videos tragen zu einer offenen Community                 Entweder mit deinen wohlwollenden
                                                        bei, in der jede und jeder mitmachen kann. Seit          und positiven Gedanken oder direkt
                                                        Beginn bewirbt dieses Projekt der Autor des              an Gott gerichtet: mit deinem Dank
                                                        Welterfolgs ‚Ziemlich beste Freunde‘, der schwer          oder einer Bitte für Menschen, die
                                                        gelähmte ehem. französische Champagner-                            Hilfe brauchen.
                                                        Unternehmer Philippe Pozzo di Borgo: “Was für
                                                        ein Programm! Ich mag dieses Projekt mit 10               Ob so oder so, in jedem Fall wird es
                                                        Minuten täglicher Stille sehr. Ich bestätige voll          unser Denken und unser Handeln
                                                        und ganz die positiven Auswirkungen!“                    inspirieren und neu beleben. Es wird
                                                                                                                  uns trotz aller Distanzen ganz neu
                                                                                                                        miteinander verbinden.

                                                                     Wie kann ich
                                                                     mitmachen?
                                                              1. Du kannst einfach das Formular
                                                             auf stilleschenken.com ausfüllen und
                                                                           absenden.

                                                            2. Wenn du möchtest, erzähle da gerne
                                                               auch von deinen Erfahrungen mit
                                                                      10 Minuten Stille.

                                                            3. Dann gibt es noch eine Community
                                                            auf Facebook, der du beitreten kannst.

                                                                                                                        stilleschenken.com
                                                   30                                                       31
1/24 W                                                                                                                    16/24 W
                                                                                                                                         UN                               12/24 V
                                                                                                                                                                                  O
                                                                                                                                                                                                       13/24
                                                                                                                                                                                                                  KO                                                OH
                                                                                                                                              DE                                      RF                                                                               LT
                                 Adventkalender
                                                                                                                                                                                                                       S
      2                                                                                                                                            R                                                                                                                                                       2
                                                                                                                                                                                                                                                                          A

                                                                                                                                                                                                                       TB
                                                                                                                                                                                        RE

                                                                                                                                                                                                                           AR
                                                                                                                                                                                            UD

                                                                                                                                                                                                                                                                                 T
                                 #stilleschenken 2021

                                                                                                                                                                                             E
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                                                                                                                                                     WO R A N W I R A R B E I T E N
                                 „Warum ist Ihnen Stille wichtig?

                                        2 / 2 4 DA N                       3/24 BIG                                                                                        14/24                       15/24
                                                     K                                  GE                                                                                         FR                             SC
                                                         B                                    R                                                                                         E                              H
                                                          A

                                                                                                                                                                                        U

                                                                                                                                                                                                                       EN
                                                              RK

                                                                                                  PI
                                                                                                         Bundespräsident

                                                                                                                                                                                            DE

                                                                                                                                                                                                                           KE
                                                                                                  CT
                                                              EIT

                                                                                                                                                                                                                                                                Schriftstellerin

                                                                                                                                                                                                                            N
                                                                                                   URE
                                                                                                         Alexander Van der Bellen
                                                                                                         „Manchmal muss man innehalten, um
                                                                                                                                                                                                                                                                Judith Taschler
                                                                                                         weiterzukommen. Ein paar Minuten Stille                                                                                     „Ohne Alleinsein - und vor allem ohne Stille
                                                                                                         können Wunder wirken.“                                                                                                       - ist mein Beruf nicht denkbar. Erst wenn es
                                        4/24 PER                                5/24                                                          7/24 A                                         17/24 K
                                                    SP                                   RE
                                                                                                                     6/2
                                                                                                                           4Z                        NK                                              LA                               ganz still um mich herum ist, kann ich mich
                                                          E                                                                   U                         O                                               RH
                                                                                                                                                                                                             EI                     auf die Wörter und Sätze konzentrieren. Stille
                                                                                             SP
                                                          K

                                                                                                                              KU

                                                                                                                                                           M
                                                              TI

                                                                                                                                                                                                                                          ist unverzichtbar für so vieles: um in sich
                                                                                                  EK

                                                                                                                                                            ME
                                                              VE

                                                                                                                                  NF

                                                                                                                                                                                                              T
                                                                                                   T

                                                                                                                                                                                                                                       hineinzuhorchen, die Gedanken zu ordnen,

                                                                                                                                                            N
                                                               N

                                                                                                                                  T
                                                                                                                                                                                                                                          zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen,
                                                                                                                                                                                                                                      die Natur bewusst wahrzunehmen. Stille tut
                                                                                                                                                                                                                                          gut in unserer hektischen Zeit, sie ist ein
                                                                                                                                                                                                                                                      Geschenk und eine Wohltat.“
                                                                    8/24                                                           9/24 ER
                                                                           ZU                                                              HO
                                                                                                                                              LU                 Bürgermeister                                                                18/24
                                                                                                                                                                                                                                                      MO                        19/
                                                                                                                                                                                                                                                                                      24
                                                                                                                                                                                                                                                                                           E
                                                                                H
                                                                                    Ö                                                              N             Michael Ludwig

                                                                                                                                                                                                                                                       M

                                                                                                                                                                                                                                                                                           N
                                                                                                                                                                                                                                                           EN

                                                                                                                                                                                                                                                                                               ER
                                                                                                                                                       G
                                                                                    R

                                                                                                                                                                                                                                                           T

                                                                                                                                                                                                                                                                                               GIE
                                                                                                                                                                 „...eine tägliche ‚Einkehr‘ von 10 Minuten im
                                                                                        EN

                                                                                                                                                                 sprichwörtlichen stillen Kämmerlein kann
                                                                                                                                                                 einem helfen, zur Ruhe zu kommen und sich
                                                                                                                                                                 mehr Klarheit zu verschaffen – über sich
                                                                                                                                                                 selbst und über die Anderen.“
                                                                                                                                                                           20/24
                                                                                                                                                                                   GE                          21                                                    24/
                                                                                                                                                                                        S                           /2                                                     24
                                                             Journalistin                                                                                                                                                                                                       FR

                                                                                                                                                                                                                       4
                                                                                                                                                                                        EL

                                                                                                                                                                                                                           GE
                                                                                                                                                                                            LI
                                                    Christa Kummer Autor

                                                                                                                                                                                                                                                                                 EI
                                                                                                                                                                                                                           SCH
                                                                                                                                                                                            G

                                                                                                                                                                                                                                                                                      H
                                                                                                                                                                                                                                                                                       EI
                                                                                                                                                                                                                              ENK
                                 „Wenn wir uns selbst täglich 10 Minuten Stille
                                                                                Thomas Brezina

                                                                                                                                                                                                                                                                                           T
                                   schenken , wird die Welt etwas leiser. Wenn
                                  wir der Welt Stille schenken, hören wir, was                           „Stille kann beängstigend sein, weil in ihr
                                                          sie uns zu sagen hat!“                         furchtsame Gedanken auftauchen können, die
                                      10/2
                                             4 ZUSA                                                      sonst vom Lärm des Tages übertönt werden.                      22/24 LEB                    23/24 BER
                                                      M                                 11                                                                                        E                            UH
                                                          M                                  /2                                                                                         N
                                                                                                         Doch in zehn Minuten Stille jeden Tag

                                                                                                                                                                                        SF
                                                                                              4

                                                                                                                                                                                                                         IG
                                                             EN

                                                                                                         kann man gut erleben, wie diese Gedanken
                                                                                                  LI

                                                                                                                                                                                            RE

                                                                                                                                                                                                                           EN
                                                              HA

                                                                                                  EB

                                                                                                                                                                                             UDE
                                                                                                         vorbeiziehen und ihren Schrecken verlieren.
                                                               LT

                                                                                                   E

                                                                                                         Der Geist bekommt die Erholung, die er sich                                                                                          Schauspieler und Autor
                                                                                                         so wünscht und es entsteht Platz für neue
                                                                                                         Ideen. Zehn Minuten Stille am Tag sind ein
                                                                                                                                                                                                                                              Miguel Herz-Kestranek
                                                                                                         Geschenk an sich selbst.“                                                                                                         „Stille führt über Klarheit zur Freiheit.“
                                                                                                   32                                                                                                                       33
2

                                 Ziemlich beste                                        Jetzt Frieden stiften
                                                                                         Zuhören, nicht anklagen.
                                                                                                                              Im Rahmen
                                                                                                                             der Initiative
                                                                                                                                du+ich=
                                                                                                                                                                                             2
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                                       WO R A N W I R A R B E I T E N
                                                                                       Sich der Not zuwenden, nicht

                                 Geschichten
                                                                                                wegschauen.                    Österreich
                                                                                        Ob wir uns durch Gespräche
                                                                                        einander wieder zuwenden,                   lädt die Akademie für Dialog &
                                                                                        weil wir ganz anders denken.               Evangelisation im Wiener Figlhaus
                                                                                        Oder Menschen in Not und                             zur Aktion ein:

                                 Red ma doch,                                           Flucht helfen, jede und jeder
                                                                                         von uns kann jetzt Frieden          Weil viele kleine Schritte   Weil wir uns gerade in der

                                 helf ma jetzt.                                                    stiften.                  des Vertrauens von vielen
                                                                                                                             Menschen jetzt notwendig
                                                                                                                                 und möglich sind.
                                                                                                                                                           Ohnmacht der aktuellen
                                                                                                                                                            Situation verpflichtet
                                                                                                                                                          fühlen, etwas Positives zu
                                                                                            Frag einfach:                                                         initiieren.
                                                                                                                                  Weil wir so dem
                                                                                          Wie geht’s dir? Wie kann             allgemeinen Rückzug        Weil wir an die Wunder
                                                                                        ich dir helfen? Und schenkt            in verhärtete Fronten       des Dialogs glauben, an
                                                                                                                               auf persönliche Weise      denen wir alle mitwirken
                                                                                        einander dafür einfach Zeit
                                                                                                                                  entgegenwirken.                 können.
                                                                                        und eine Portion Vertrauen.

                                                   VO N Z                                                                        Weil jede und jeder        Weil wir vor allem
                                             TOR
                                          AU              IEM                              Ziemlich beste                     Einzelne etwas beitragen    glauben, dass Gott mit
                                                                LI                                                              und einen bewussten     jedem Menschen mitfühlt
                                                                     C                        Freunde                        Schritt auf den Anderen zu
                                                                                                                                    machen kann
                                                                                                                                                             und niemanden
                                                                                                                                                               ausschließt.
                                                                     H
                                                                         BE

                                                                                          Nicht nur einmal wurden
                                                                         ST

                                                                                        aus extrem unterschiedlichen
                                                                          E F

                                                                                          Menschen ‚ziemlich beste
                                                                                                                                           Wie kann ich
                                                                              REUNDE

                                                                                         Freunde‘. Millionen wurde
                                                                                       durch den Film und das Buch                         mitmachen?
                                                                                       das Herz geöffnet. Wir wollen
                                                                                         das Unmögliche wagen und                     Jede dieser Begegnungen kann
                                                                                         auf nur eine überraschende                     eine überraschend positive

                                 Philippe
                                                                                       Begegnung in unserem Umfeld                     Wirkung haben und Frieden
                                                                                                   setzen.                                        stiften.

                                 Pozzo di Borgo                                            Red ma doch,
                                                                                                                                      Wenn du auch anderen davon
                                                                                                                                     erzählen willst, dann schick uns
                                                                                                                                           deine Geschichte an
                                 „...Sehen Sie, einen Schritt zur Seite                    helf ma jetzt.                               office@akademie-wien.at
                                 zu machen, zu schweigen, sich selbst                  Selbst wenn das Ergebnis nicht               Wir veröffentlichen Erzählungen
                                 zu vergessen, um auf den anderen                        für ‚ziemlich beste Freunde‘                ohne Namen auf der Webseite
                                 in seiner Andersartigkeit und                          reicht, Geschichten darüber                   ziemlichbestegeschichten.at
                                 Zerbrechlichkeit Rücksicht nehmen                      dürfen in jedem Fall erzählt
                                                                                                    werden.
                                 zu können, das ist die Lösung...“

                                                                              34                                        35
2                          Auswahl der Geschichten                    zusammengebrochen ist. Er weiß          Fragen, die wir heute haben. Die                                           Ort des Herzens und setzen das       und ein großes Herz für bunte                2
                                                                            nichts über diesen Mann. Für            Antwort liegt in dieser 2000                                               Gemeinwohl vom Menschen              Typen zu haben und sie in ihrer
                                                                            ihn ist dies alles ein Verbrechen       Jahre alten Geschichte.                                                    in den Mittelpunkt. Vielleicht       Unterschiedlichkeit ernst zu
                                   Geschichte
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                                                                                                                           WO R A N W I R A R B E I T E N
                                                                            unter Juden in Judäa, und da die                                                                                   auf andere Art und Weise, aber       nehmen.
                                                                            Römer es kontrollieren, muss            Ich habe noch eine aktuelle                                                dennoch leidenschaftlich und         Und: Ich habe Lust auf gutes
                                  von Philippe                              er es ausführen. Aber natürlich
                                                                            würde er es vorziehen, nicht
                                                                                                                    Geschichte, die ich kürzlich
                                                                                                                    mit dem Produzenten von
                                                                                                                                                                                               bestimmt.
                                                                                                                                                                                               Nachdem wir dies beide realisiert
                                                                                                                                                                                                                                    Essen in netter Atmosphäre.
                                                                                                                                                                                                                                    Gerade in der Beziehung mit
                                 Pozzo di Borgo                             dort zu sein. Es ist nicht die          ‚Ziemlich beste Freunde‘ erlebt       Zuhören nicht                        haben, mussten wir beide kurz        einer Person aus meinem Team,
                                                                            Nächstenliebe, die ihn dazu             habe. Ich nehme an, dass ihr                                               durchatmen und waren sichtlich       die anderer Meinung ist als ich
                                 AU T O R VO N ‚ Z I E M L IC H B E S T E
                                                                            veranlasst, es ist die Pflicht.         alle diesen Film kennt. Nicolas,        anklagen                           erleichtert. Denn wir hatten         (ja eh, es geht um Corona), hilft
                                            FREUNDE‘
                                                                            Simon von Cyrene ist kein Held.         der Produzent, ist ein sehr                                                uns beide nicht im Moment der        ein gemeinsames Essen sehr.
                                                                            Wir sind keine Helden.                  mächtiger Medienmagnat. Er ist       „Vor ungefähr drei Jahren ist         Angst verloren.                      Wir laden uns regelmäßig zum
                                 „Heute möchte ich mit Ihnen                                                        fleißig, effizient, gutaussehend     mein bester Freund auf einen          Da wir beide nicht angeklagt,        gemeinsamen Kochen und Essen
                                 eine ‚ziemlich beste Geschichte‘           Jetzt stelle ich mir vor, und auch      und mächtig. Als wir uns das         Kaffee bei mir vorbeigekommen.        sondern zugehört haben, haben        ein. Das ist für mich wie aus einer
                                 teilen, die 2000 Jahre alt ist.            Sie können sich vorstellen, an          erste Mal trafen, zwei Jahre         Natürlich wusste ich da schon,        wir etwas Neues erschaffen:          Blase herauszutreten, in der jeder
                                                                            seiner Stelle zu sein, dass ich mich    bevor der Film gedreht wurde,        dass wir in politischer Hinsicht an   ehrliches und tiefes Verständnis     von uns ein wenig drinsteckt
                                 Es ist die Geschichte von, wie             vorbeuge, um einem Fremden zu           kam er auf mich zu und hielt         verschiedenen Enden derselben         für die Gegenseite, die genauso      – wo wir dann nur noch die
                                 wir auf Französisch sagen,                 helfen, der gekreuzigt werden soll.     mir die Hand hin. Er hatte           Geschichte stehen, doch ich           eine Seite der eigenen Ansicht       hören können oder wollen,
                                 ‚Simon de Cyrène‘. Er ist in               Das ist ein sehr ungewöhnlicher         vergessen, mich anzuschauen          konnte nicht erahnen, was für         darstellt. Vielleicht nur auf den    die sowieso unserer Meinung
                                 der Bibel nicht sehr bekannt -             Moment. Können Sie sich                 und fand sich in einer peinlichen    ein Abend auf uns zukommen            ersten Blick etwas verdeckt.         sind. Ich mache einfach Schluss
                                 im Neuen Testament wird er                 diesen Moment der intimen und           Lage wieder. Ich konnte seine        würde. Wir sind im Laufe des          Gerade durch die Bereitschaft        damit, ich gebe Corona nicht
                                 zweimal erwähnt. Simon ist der             stillen Begegnung vorstellen,           Hand nicht schütteln. Um ihm         Abends von politischen Themen         von uns beiden sich auch auf         die Macht über mich und meine
                                 Gastarbeiter eines Ausländers              den ich nicht gesucht habe?             ein besseres Gefühl zu geben,        in eine Grundsatzdiskussion           ehrliche Weise der Gegenseite zu     Beziehungen.        Ich habe eine
                                 in Judäa, das unter römischer              Dieser Moment würde mich für            bat ich ihn, meine Hand zu           geraten, die uns vor Augen            öffnen, hat unsere Freundschaft      Meinung, einen Standpunkt,
                                 Besatzung steht. Er stammt                 immer prägen. Diese Begegnung           berühren. Dadurch fühlte er sich     geführt hat, dass wir auch bei        an noch mehr Tiefe und Liebe         manchmal         diskutieren    wir
                                 aus der Cyrenaika, die östlich             würde zu mir über alle Worte            so erleichtert, dass er mir etwas    elementaren Grundsatzfragen           gewonnen.“                           darüber, aber nicht mehr sehr
                                 von Libyen in der Gegend von               hinaus sprechen, sie würde              sehr Intimes erzählte, während       nicht einer Ansicht waren.                                                 oft. Es gibt andere Themen,
                                 Benghazi liegt. Er kommt nicht             mich, ohne dass ich es wollte,          er sich zu mir hin lehnte. Etwas     Für einen Moment hatte ich                                                 schönere Geschichten, Dinge,
                                 aus der jüdischen Tradition                in das Geheimnis von Leben              ganz Besonderes über sein Elend      fürchterliche Angst. Angst, wer                                            die uns tiefer berühren – darüber
                                 der Priester in Jerusalem, die             und Tod, in das Geheimnis der           in seiner Kindheit. Ich kannte       vor mir sitzt. Angst, wie ich                                              möchte ich reden und zeigen, wie
                                 Christus zum Tode verurteilt               Schwäche hineinführen. Oder             diesen Mann nicht, er kannte         dazu stehe. Angst, ob ich seine                                            wichtig mir mein Gegenüber ist.
                                 haben. Er hat auch Angst vor               vielmehr in das Geheimnis des           mich nicht, und diese Begegnung      Grundsatzantworten vertreten                                               Nebenbei        lerne     ich    als
                                                                            Schwachen, der sich in seiner           brachte ihn dazu, demütig und        kann…                                                                      passionierter Weißweintrinker,
                                 den Römern. Er will nicht aus
                                 seiner Arbeit rausgeschmissen              Zerbrechlichkeit,       in     seiner   wahrhaftig zu sein.                  Und ich hatte zwei Möglichkeiten:     Rot oder Weiß                        den ein oder anderen tollen
                                 werden. Er ist ein Tagelöhner in           extremen Abhängigkeit als fähig                                              Entweder ich klage an, gehe und                                            Rotwein kennen und mein
                                 der Landwirtschaft, eher arm.              erweist, die Menschen um ihn            Sehen Sie, einen Schritt zur Seite   erzähle der Welt, wie sehr ich        „Ich habe irgendwie gar keine        Gegenüber die Vielfalt der
                                 Und eines Tages - es ist ein               herum zu verwandeln. Einer              zu machen, zu schweigen, sich        im Recht stehe. Oder ich bleibe       Lust mehr, mich mit Gräben           Weißen. So beginnen Gespräche
                                 besonderer Tag - wird er während           Liebe fähig, die die Welt für           selbst zu vergessen, um auf den      sitzen, höre zu und öffne mich        und Streitereien zu beschäftigen,    und wir beide rücken zusammen.
                                 seiner Feldarbeit von den                  immer verändert. Wie wir alle,          anderen in seiner Andersartigkeit    für einen neuen Zugang, um            obwohl ich mich durchaus als         Ganz schlicht, ganz einfach, ganz
                                 römischen Soldaten gezwungen,              so nehme ich an, bin ich bereit,        und Zerbrechlichkeit Rücksicht       die Welt besser zu verstehen.         Realist bezeichnen will. Ich leite   normal.“
                                 Christus zu helfen, der auf                die Selbstliebe loszulassen, die        nehmen zu können, das ist            Ich habe mich für Zweiteres           ein Team von zehn Leuten im
                                 dem Weg zum Kalvarienberg                  mich isoliert und nach und nach         die Lösung. Schweigen, einen         entschieden.                          kirchlichen Kontext, und in vielen
                                 unter der Last des Kreuzes                 zerstört. Und ich entscheide mich,      Schritt aus sich herausgehen,        Nach drei langen Stunden, in          Bereichen gibt es immer wieder
                                 zusammengebrochen ist.                     dem anderen in grenzenloser             mit Zärtlichkeit betrachten,         denen wir beide diskutiert,           unterschiedliche     Meinungen,
                                                                            Annahme nachzugehen.                    Respekt mit der Absicht, etwas       argumentiert und gar verhandelt       nicht nur zu aktuellen Themen.
                                 Simon möchte nicht, dass ihn                                                       für den anderen zu tun - das ist     haben, sind wir beide an              So weit, so normal.
                                 jemand bemerkt. Er würde                   Diese Übung von Verletzlichkeit         die Lösung! Das ist die ‚ziemlich    dem Punkt angelangt, dass             Worauf habe ich Lust? Auf das,
                                 es vorziehen, nicht dort zu                und Verschiedenheit ist der             beste Geschichte‘, wie ich hoffe,    wir vielleicht andere Wörter          was uns als Team gemeinsam
                                 sein. Er kennt Christus nicht,             Schlüssel zu Frieden, zu                und auf diese Weise werden wir       verwenden, aber immer noch            weiterbringt. Was uns hilft, für
                                 diesen Fremden (...), der                  echter Begegnung, für soziale           das Problem lösen. Ich danke         dieselbe Sprache sprechen. Denn       die Menschen um uns herum             weitere Geschichten finden Sie
                                 unter der Last seines Kreuzes              Ungerechtigkeit - zu all den            Ihnen für alles.“                    wir kommen beide aus dem              da zu sein, einen weiten Blick       unter ziemlichbestegeschichten.at

                                                                                            36                                                                                                                37
donnerstag                 Der
      2                                                                                     Im vergangenen Jahr konnten                            Das Highlight des Jahres war,            2
                                                                                            wir - mit wenigen Ausnahmen                            dass sich junge Leute aus
                                                                                            - einander wieder vor Ort im                           dem ‚donnerstagabend.‘-Team
                                                            wöchentliche
WO R A N W I R A R B E I T E N

                                                                                                                                                                                      WO R A N W I R A R B E I T E N
                                                                                            Figlhaus zum wöchentlichen                             zusammengefunden haben und
                                                                                            ‚donnerstagabend.‘ treffen.                            eine eigene Band gründeten.
                                                            Treffpunkt
                                 abend.
                                                                                            Mit Snacks und Drinks wurde                            Diese gestaltete neben den
                                                                                            der Empfang in der Figlhaus                            ‚donnerstagabenden.‘        auch
                                                            für Geist &                     Cafeteria gestaltet. Weitere
                                                                                            Fixpunkte waren die inhalt-
                                                                                                                                                   weitere Events im Figlhaus.

                                                            Seele                           lichen Impulse, der Austausch
                                                                                            in kleinen Gruppen sowie der
                                                                                                                                                   Der ‚donnerstagabend.‘ ist
                                                                                                                                                   mittlerweile zu einer wahren

                                 Inspiration for            Der ‚donnerstagabend.‘ ist
                                                            ein spirituelles Projekt von
                                                                                            Lobpreis in der Kapelle.                               Institution   des   Figlhauses
                                                                                                                                                   geworden und für viele junge

                                 your story                 Lehrgangsalumnis aus dem
                                                            Figlhaus. Der Abend ist ein
                                                                                                                                                   Menschen      eine
                                                                                                                                                   Inspirationsquelle.
                                                                                                                                                                        wertvolle

                                                            Angebot an all jene, die den
                                                            christlichen Glauben
                                                            entdecken oder vertiefen
                                                            wollen.
                                                                                                                               Marlene
                                                                                                                               Erker
                                                                                                                               „Nahrung für Seele, Geist und Körper? Alles

                                                                                                  Biodiversitätsmanagement‘
                                                                                                  ‚Naturschutz und
                                                                                                  Masterstudium
                                                                                                                               gleichzeitig? Umgeben von lieben, wohlwollenden
                                                                                                                               Menschen? All das lässt sich im Figlhaus jeden
                                                                                                                               Donnerstagabend finden - und dafür bin ich
                                                                                                                               unendlich dankbar. Es ist diese elegante Mischung
                                                                                                                               aus Musik, gedanklichen Impulsen, anregenden
                                                                                                                               Gesprächen, wundervoller Verköstigung,
                                                                                                                               einnehmenden Menschen und Geborgenheit, die
                                                                                                                               dieses wöchentliche Treffen zu einem Ereignis
                                                                                                                               macht, das ich nie wieder missen möchte!“

                                                                         Markus                        Stephanie                                             Alžběta
                                                        DA S T E A M
                                                                         Petersen                      Kappaurer                                           Brothánková
                                                                        Human Resources            Rechtswissenschaften                                    Politikwissenschaften
                                                                          Management

                                                                         Hannah                               Michael                                        Hannah
                                                                       Flachberger                             Frey                                          Neubauer
                                                                         Theologin und              Pädagoge und Teach                                        Veranstaltungs-
                                                                       Religionspädagogin           for Austria Alumni                                         management

                                                   38                                                                         39
Sie können auch lesen