Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business

Die Seite wird erstellt Veit Vetter
 
WEITER LESEN
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO
Thierfelderstraße und Möllner Straße

WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Die WIRO

Zum Kerngeschäft der WIRO GmbH zählen:

                               - Bewirtschaftung eigener Wohnungsbestände
                               - Fremdverwaltung und Verwaltung von Wohneigentum
                               - Projektentwicklung, Grundstücksentwicklung
                               - Bau von Miet- und Eigentumswohnungen

Der kommunale Auftrag der WIRO ist in der Unternehmenssatzung festgehalten:

„Sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung der breiten Schichten der
Bevölkerung.“

Diesen erfüllt die WIRO mit 602 Mitarbeitern*, davon sind 26 Auszubildende.

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Ein Überblick

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Investitionen in den Bestand

          40
                                                                               34,6               37,7          39,7
          35
                            30,3           30,7              30,7
          30
Mio EUR

          25

          20

          15                       7,7                     9,3
          10          3,7                                                        3,9                 3,3               5,3
           5

           0
                   2015            2016                    2017                  2018                    2019            2020
                                                                  Jahre
                                          Modernisierung          Instandhaltung/Instandsetzung

          Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Nachhaltige Investitionen

➢ seit Rostock 1993 dem Klimabündnis beigetreten ist, verfolgt die Hanse- und
  Universitätsstadt ambitionierte Klimaschutzziele

➢ im Dezember 2020 hat die Bürgerschaft beschlossen, in Rostock das Tempo deutlich zu
  erhöhen und bis 2035 Klimaneutralität zu

➢ die WIRO bekennt sich klar zu dem beschlossenen Klimaziel für 2035

➢ die mit Abstand größte Position der WIRO CO₂-Bilanz:
  in 8 von 10 Wohnungen wird Fernwärme zum Heizen und zur
  Wassererwärmung genutzt

   Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Beitrag zur CO₂- Einsparung

 Bei der WIRO steht die CO₂ - Einsparung im Fokus,
hier geht das Unternehmen mit innovativen Projekten
                       voran:

  Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Beitrag zur CO₂- Einsparung

Eine Kombination aus Eisspeicherheizung, Solarthermie und Wärmepumpe sorgt für
 eine CO₂-arme Energieerzeugung in den 2015 bezogenen Wohnhäusern im Fritz-
          Meyer-Scharffenberg-Weg in Groß Klein - mit 39 Wohnungen.

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Beitrag zur CO₂- Einsparung

Die 60 neuen Wohnungen im Dünenquartier hinter dem Warnemünder Strand
             werden zum Großteil mit Geothermie beheizt.

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Aktuelle Großbauprojekte der WIRO Thierfelderstraße und Möllner Straße - WIRO.de Die Wohnfühlgesellschaft - Rostock Business
Beitrag zur CO₂- Einsparung

  Geothermie sorgt auch für 180 warme Wohnungen im InselQuartier auf der
Holzhalbinsel im Stadthafen - allein dieses Projekt spart mehr als 60 Tonnen CO₂
                                     pro Jahr.

   Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Bauprojekt Thierfelderstraße

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Thierfelderstraße - Zahlen, Daten,
                                       Fakten, Lage

Grundstückgröße                            2 Hektar
Baustart                                   Januar 2022
Fertigstellung                             Juni 2024
Wohnfläche gesamt                          11.220 m²
Anzahl Wohngebäude / Geschosse             7 Mehrfamilienhäuser, 3 - 5 Geschosse
Anzahl Wohnungen                           174
davon öffentlich geförderte Wohnungen      40
Energiestandard                            KfW 55
                                           3 Tiefgaragen, außerdem Ladestationen
Pkw-Stellplätze
                                           für Elektro-Autos
                                           werden komplett neu angelegt inklusive
Außenanlagen
                                           Spielplätze

  Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Thierfelderstraße – Gestaltung
                                     Freiraum

                                         Die Wohngebäude werden auf grüne, um 35 cm
                                         leicht erhobene Gartenschollen - das Privatgrün -
                                         gestellt. Die Übergänge zum umgebenden
                                         halböffentlichen Raum werden durch bepflanzte
                                         Flächen geschaffen.
Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Thierfelderstraße - Wärmeversorgung
                                      mittels Geothermie

Jahresheizwärmebedarf für das Wohngebiet Thierfelderstraße

                         voraussichtlicher Heizwärmebedarf für

Raumheizung:                                       529.380,00 kWh/a

 Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Thierfelderstraße - Nachhaltigkeit
                                      durch erneuerbare Energieträger

➢ zusätzlich zur Geothermie werden Fotovoltaikanlagen zur
  Stromerzeugung genutzt

➢ geplant sind insgesamt 210 Module ≙ 355 m²

➢ die Fotovoltaikanlagen produzieren bei allen Häusern in Summe ca.
  63.000 kWh/a

➢ davon werden ca. 50% für die Versorgung der Wärmepumpen
  verbraucht - daher liegt der Eigenverbrauch bei 31.500 kWh/a

➢ daraus ergibt sich eine gesamt CO₂-Einsparung von insgesamt ca. 114
  Tonnen.

 Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Bauprojekt Möllner Straße

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Möllner Straße - Zahlen, Daten,
                                     Fakten, Lage

Grundstückgröße                          2,5 Hektar
Baustart Wohngebäude                     August 2021
Fertigstellung                           bis Ende 2024
Wohnfläche gesamt                        20.546 m²
Anzahl Wohngebäude/Geschosse             8 Mehrfamilienhäuser, 4 - 8 Geschosse
Anzahl Wohnungen                         318
davon öffentlich geförderte Wohnungen    42
Energiestandard                          KfW 55
Pkw-Stellplätze/Carsharing               vorhanden
                                         werden komplett neu angelegt inklusive
Außenanlagen
                                         Spielplätze

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Möllner Straße - Bauabschnitte

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Möllner Straße - Grundsteinlegung
                                     am 03.08.2021

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Möllner Straße -
                                     Wärmeerzeugungsanlagen

➢ Es ist geplant, dass die erforderliche Heizwärme für die Raumheizung und
  Warmwasserbereitung im geplanten Wohngebiet über Fernwärme bereitgestellt
  wird.

➢ Eine Versorgung über das örtliche Fernwärmenetz ist gegeben. Jedes
  Wohnhaus erhält eine eigene Wärmeübergabestation mit
  Warmwasserbereitung.

➢ Sämtliche Wohnräume im Wohngebiet sollen über eine Fußbodenheizung
  konditioniert werden, Ausnahme sind die geförderten Wohnungen im Block A
  und der Bereich Concierge im Block H, hier wird mit statischen
  Raumheizflächen geheizt. Für die statischen Raumheizflächen sind
  Ventilkompaktheizkörper vorgesehen.

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Möllner Straße –
                                     Jahresheizwärmebedarf

  Jahresheizwärmebedarf für das Wohngebiet Möllner Straße

                   voraussichtlicher Heizwärmebedarf für

   Raumheizung:                                   925.000,00 kWh/a

Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Ein Blick in die Zukunft

Bei der künftigen Energieversorgung von Wohnungen
und Häusern bekommt das Thema
Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
mehr Relevanz.

Die WIRO verfolgt die Marktentwicklung
und plant, sich künftig mit
Pilotprojekten im Wärmebereich zu befassen.

Eine besondere Rolle spielen dabei bestehende Fotovoltaikanlagen, die in Kombi-
nation mit Wärmepumpen und größeren Brennstoffzellensystemen insbesondere in
Quartierslösungen Wohnungen mit emissionsfreier Energie versorgen könnten.

    Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Immobilientag Rostock - 07.09.2021
Sie können auch lesen