Aktuelle Informationen zu Corona
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktuelle Informationen zu Corona Hier finden Sie die aktuellen Informationen zum Corona-Virus (SARS-CoV-2-Infektion). Alle weiteren Informationen der letzten Tage haben wir für Sie auf einer eigenen Corona-Info-Seite zusammengefasst. ___________________________________________________________________________________ „Wer liefert was?“ - Neues Webportal für Liefer- und Abholservice Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Einschränkungen haben dazu geführt, dass sich bei vielen Unternehmen die Existenzgrundlage dramatisch verschlechtert hat. Gleichermaßen hat sich auch das Einkaufverhalten von großen Bevölkerungsteilen rapide verändert. Der Online-Handel boomt stärker denn je, ebenso wie Möglichkeiten von Liefer- und Abholservices. Für die Bevölkerung fehlt es jedoch oftmals an Informationen darüber, welche Unternehmen vor Ort überhaupt einen Liefer- und Abholservice anbieten. Die Hattersheimer Wirtschaftsförderung hatte dies zum Anlass genommen, ein eigenes
Webportal ins Leben gerufen wurde. Unter dem Link https://hattersheim.lieferservice.jetzt/ werden Angebote für einen Liefer- und Abholservice gebündelt dargestellt. Weiterlesen … „Wer liefert was?“ - Neues Webportal für Liefer- und Abholservice Weitere Veranstaltungsabsagen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie Durch die Verordnungen der Landesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus mussten bis einschließlich 3. Mai 2020 bekanntermaßen bereits alle geplanten Veranstaltungen der Stadt und des KulturForums entfallen. In Absprache mit dem Bürgermeister der Stadt Hattersheim am Main, Klaus Schindling, werden nun auch Veranstaltungen, die unmittelbar nach dem befristeten Termin stattfinden sollten, abgesagt. Dies betrifft folgende Veranstaltungen des KulturForums: Mittwoch, 13. Mai 2020, 20 Uhr "Cabaret à la surprise", Posthofkeller Hattersheim Freitag, 15. Mai 2020, 19 Uhr Vernissage: „Sehen und Betrachten“, Galerie der HAWOBAU Donnerstag, 21. Mai bis Montag, 25. Mai 2020 Frühlingsfest, Auf der Weiher Wiese „In Anbetracht der momentanen Lage und der damit verbundenen sehr geringen Wahrscheinlichkeit, dass eine komplette Aufhebung der Veranstaltungs-einschränkungen ab dem 10. Mai 2020 erfolgt, haben wir uns für diese Maßnahme entschieden, um die Besucher*innen so schnell wie möglich informieren zu können“, so Bürgermeister Klaus Schindling. Das KulturForum Hattersheim e. V. bemüht sich, für alle Veranstaltungen Ersatztermine zu finden und diese zügig zu veröffentlichen. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können gegen einen gleichwertigen Gutschein eingetauscht werden. Sobald die Vorverkaufsstelle KulturCenter Hattersheim, Am Markt 7, 65795 Hattersheim wieder öffnet, kann, gegen Vorlage des Originaltickets,
auch der reguläre Kaufpreis erstattet werden. Vorbestell-Service der Stadtbücherei Hattersheim In Anlehnung an die Infektionsschutzempfehlungen für Öffentliche Bibliotheken des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ist es nötig, in der Stadtbücherei bestimmte bautechnische Maßnahmen umzusetzen, damit die Einrichtung wieder für das Publikum zugänglich gemacht werden kann. Die Stadt Hattersheim arbeitet mit Hochdruck daran, die Vorgaben gewissenhaft umzusetzen, um die Bedingungen in der Stadtbücherei für die Nutzerinnen und Nutzer, aber auch für die Beschäftigten unter den gegebenen Umständen sicher und angenehm zu gestalten. Damit die Hattersheimer*innen aber nicht länger auf Medien verzichten müssen, wird ein Vorbestell-Service angeboten: Bis zu fünf Medien können per Mail an vorbestellungen@hattersheim.de oder telefonisch unter 06190 970-280 geordert werden (bis 12 Uhr am Vortag können Vorbestellungen berücksichtigt werden). Die Nutzerinnen und Nutzer können bei der Vorbestellung noch drei Alternativen angeben, falls von den fünf gewünschten Medien nicht alle verfügbar sein sollten. Die Bestellungen werden in Tüten verpackt, mit Vor- und Nachnamen beschriftet und können donnerstags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und dienstags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr gegen Vorlage der LeseCard oder des Personalausweises bei der Stadtbücherei abgeholt werden. Der Vorbestell-Service startet ab sofort, der erste Abholtag ist Donnerstag, 7. Mai. Hessische Landesregierung beschließt weitere Lockerungen der Corona Verordnungen
Heute hat das Corona-Kabinett der Hessischen Landesregierung nach der gestrigen Beratung mit der Bundesregierung und den Landesregierungen weitere Lockerungen der Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus beschlossen. So können ab Montag, 4. Mai unter anderem Museen, Tierparks, Friseure, Kosmetik-, Nagel- und Tattoostudios öffnen. Außerdem dürfen ab 4. Mai die Spielplätze wieder genutzt werden. Voraussetzung für alle Öffnungen sei die Beachtung der gültigen Corona-Abstands- und Hygieneregeln. Öffnen dürfen ab Montag, 4. Mai laut neuer Verordnung unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln: Spielplätze Museen, Ausstellungen, Schlösser und Gedenkstätten, "unter der Vorgabe, dass eine individuelle Nutzung erfolgt". Gruppenaktivitäten oder -führungen könnten nicht angeboten werden. Richtwert: eine Person auf einer Fläche von 20 Quadratmetern. Tierparks, Zoos und Botanische Gärten. Medizinische Eingriffe und Operationen in Kliniken und ambulanten Praxen, die bislang untersagt waren, wenn sie nicht zwingend notwendig waren, dürfen laut der Verordnung wieder vorgenommen werden. In allen Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Krankenhäusern und Arztpraxen müsse eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. "Diese Pflicht gilt auch in Ladenstraßen und überdachten Einkaufszentren." Hundesalons und Hundeschulen Copyshops Fahrschulen (nur für Berufskraftfahrer), Musikschulen und Privatunterricht (als Einzelunterricht und in Kleingruppen von bis zu fünf Personen) Friseure und andere Dienstleister im Bereich der Körperpflege wie zum Beispiel Kosmetik-, Nagel- und Tattoostudios sowie Massagepraxen. "Dabei müssen die Anbieter für die gesamte Dauer des Kundenkontakts eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen", teilte die Landesregierung mit. Auch für Kunden sei das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zwingend vorgeschrieben. Diese dürfe nur abgenommen werden, wenn die Inanspruchnahme der Dienstleistung nur ohne Mund- Nasen-Bedeckung erfolgen könne. „Das sind wirklich gute Nachrichten, besonders für die Familien mit Kindern in unserer Stadt. In dieser schwierigen Zeit, müssen besonders die Kleinen auf vieles verzichten. Es wird sicher nicht leicht, die Abstands- und Hygieneregeln auf den Spielplätzen einzuhalten, jedoch vertraue ich hier auf unser aller Vernunft. Wenn wir uns alle an diese Regeln halten, können wir den Kleinsten unter uns wieder ein Stück Normalität im Alltag zurückgeben.“ freut sich Bürgermeister Klaus Schindling über die Nachrichten aus Wiesbaden. Bereits am Dienstag hatte die Hessische Landesregierung öffentliche Gottesdienste und Trauerfeiern
erlaubt. Außerdem sind auch Heimbesuche unter strengen Auflagen wieder möglich. Die Lesefassungen der Verordnungen finden Sie hier. Verzehr von Speiseeis im Umkreis von 50 Metern um die Eisdielen untersagt Mit den Lockerungen der Einschränkungen im Einzelhandel dürfen seit 18. April auch wieder Eiscafés ihre Waren zur Abholung bzw. Lieferung verkaufen. Allerdings hat das Land Hessen in den Auslegungshinweisen zur Vierten Corona-Verordnung eine wichtige Einschränkung festgelegt, auf die die Stadt Hattersheim aus gegebenem Anlass noch einmal besonders hinweist. Hier heißt es: „Der Verzehr von dort erworbenen Speisen und Getränken ist im Umkreis von 50 Metern um die Eisdiele oder das Eiscafé untersagt.“ Bürgermeister Klaus Schindling ist es wichtig, dass diese Festsetzung von den Bürgerinnen und Bürgern eingehalten wird. „Wir alle freuen uns, dass gerade bei dem sommerlichen Wetter die Eisdielen wieder Speiseeis zum sofortigen Verzehr anbieten können. Dafür ist es allerdings unabdingbar, dass wir uns an die neuen Regeln halten, das Eis mitnehmen und nicht im Umkreis von 50 Metern rund um das Eiscafé verzehren“, mahnt Bürgermeister Klaus Schindling. Die Pläne mit den 50 m-Markierungen finden Sie hier. Auch Vereine können finanzielle Unterstützung beantragen
Die Hessische Landesregierung hat ein neues Förderprogramm „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“ zur Unterstützung von Vereinen aufgesetzt. Somit können auch hier die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. Ab 1. Mai haben alle 41.000 gemeinnützigen Vereine in Hessen die Möglichkeit, die Fördermittel zu beantragen und bis zu 10.000€ zu erhalten. Ein Auszug der Richtlinien besagt, dass die Mittel z. B. für die Nachwuchsarbeit, Mieten bzw. Betriebskosten (Wasser, Strom etc.), Instandhaltungen oder auch für bereits in Auftrag gegebene und durch die Pandemie abgesagten Projekte (Storno- und Reisekosten, Werbung, Ausfallhonorare o.ä.) beantragt werden können. Detaillierte Informationen zu den Richtlinien finden Sie hier. „Die Nachricht über das Förderprogramm von der Hessischen Landesregierung hat mich ganz besonders gefreut. Die Vereine in Hattersheim, Eddersheim und Okriftel erleben derzeit nicht nur eine komplette Stilllegung des Vereinslebens, sondern auch einen Einbruch der zusätzlichen Einnahmequellen durch Veranstaltungen und Vereinsfeste. Unsere Stadt lebt durch die Vereine und das Ehrenamt der Mitglieder, deswegen ist es mir ein besonderes Anliegen, dass auch sie in dieser - für uns alle – nicht leichten Krise, finanzielle Unterstützung durch das Land Hessen erhalten.“ so Bürgermeister Klaus Schindling. Der Antrag ist hier abrufbar. Dabei ist zu beachten, dass finanzielle Notlagen, die bereits vor dem 11. März 2020 bestanden haben, davon nicht abgedeckt werden. Maskenpflicht gilt ab 27. April Die Hessische Landesregierung hat am 21. April die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Einkaufen sowie in Banken und Postfilialen beschlossen.
Die Verordnung gilt ab Montag, 27. April 2020. So ist dann für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, beim Einkaufen sowie in Banken und Postfilialen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt gleichermaßen für Behördengänge in der Hattersheimer Stadtverwaltung. Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne des Satz 1 ist jede Bedeckung vor Mund und Nase, die auf Grund ihrer Beschaffenheit unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln oder Aerosolen durch Husten, Niesen oder Aussprache zu verringern. Diese Vorgabe gilt nicht für Kinder unter 6 Jahren sowie für Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Personennahverkehrs entbehrlich, soweit anderweitige Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden. „Die Entscheidung der Landesregierung zur Einführung der Maskenpflicht ist eine weitere wichtige Maßnahme, um den Schutz der Bevölkerung zur erhöhen“, so Bürgermeister Klaus Schindling. Sondermüllfahrzeug ab 20. April wieder im Einsatz Die Rhein-Main-Abfall GmbH teilt mit, dass sie ab dem 20. April 2020 die Schadstoffsammlung wieder aufnimmt. Damit finden auch die nächsten Sammeltermine des Sondermüllfahrzeugs im Hattersheimer Stadtgebiet wieder statt. Das Sondermüllfahrzeug macht als erstes in Okriftel Station. Es steht am Freitag, 24. April 2020, von 13:00 bis 14:30 Uhr am Feuerwehrhaus in der Rossertstraße/Stettiner Straße. Am Stadthallen-Parkplatz in Hattersheim wartet das Schadstoffmobil dann wieder am Samstag, 2. Mai 2020 von 8:30 bis 11:00 Uhr auf die Bürger*innen. In Eddersheim ist das Sondermüllfahrzeug am Freitag, 15. Mai 2020, von 13:00 bis 14:30 Uhr am Friedhof, Am Weißen Stein. Die RMA weist darauf hin, dass die Bürger*innen etwas Geduld bei der Abgabe mitbringen müssen, da sie davon ausgeht, dass gerade bei den ersten Terminen ein großer Andrang herrschen wird. Darüber hinaus wird darum gebeten, dass entsprechende Abstandsregelungen während der Sammlungen eingehalten werden.
Hattersheim hat Herz – Unterstützung für unsere Unternehmen Es braucht in diesen ereignisreichen und einschneidenden Tagen mehr denn je gute Netzwerke von engagierten Menschen und aktiven Gewerbetreibenden. Denn gerade jetzt, wo viele Geschäfte, Dienstleister*innen, Cafés, Kneipen und Restaurants geschlossen sind, erreichen die Stadtverwaltung regelmäßig Fragen wie z. B.: „Wer liefert was?“ oder „Wo bekomme ich das Produkt xy her?“ oder „Wie kann ich meinem Lieblingsrestaurant helfen?“. Unter dem Motto „Hattersheim hat Herz“ hat städtische Wirtschaftsförderung hierzu zwei Vorschläge vorbereitet, über die die Hattersheimer Unternehmen in diesen Tagen per Mail informiert wurden. Zum Kontaktformular Weiterlesen … Hattersheim hat Herz – Unterstützung für unsere Unternehmen Ergebnis der Bürgerumfrage zur Quartiersentwicklung Eddersheim liegt vor Die Bürgerumfrage zur Quartiersentwicklung in Eddersheim ist abgeschlossen und wurde von der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung ausgewertet. Das Ergebnis zeigt, dass sich mit 85,7 % eine deutliche Mehrheit für eine Bebauung des Grundstücks ausgesprochen hat. Es haben insgesamt 1.697 Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage teilgenommen, die meisten (1.434) online, 263 über den Papier-Fragebogen. Damit konnte eine sehr hohe Beteiligung, nämlich 40,7 %, erreicht werden. „Ich freue mich sehr darüber, dass sich über 40 % der erwachsenen Eddersheimerinnen und Eddersheimer an der Umfrage beteiligt haben. Das zeigt mir, wie sehr die Menschen die Entwicklung des Ortsteils und die Möglichkeit des Einkaufens am Wohnort umtreibt“, so Bürgermeister Klaus Schindling. Weiterlesen … Ergebnis der Bürgerumfrage zur Quartiersentwicklung Eddersheim liegt vor Hattersheimer Ferienspiele
Anmeldung ab sofort möglich Die diesjährigen Ferienspiele für Grundschulkinder finden vom 6. bis 17. Juli 2020 statt und stehen unter dem Motto: „Die Welt – unser Zuhause – natürlich, gemeinsam, aktiv“. Spielerisch, künstlerisch, forschend und entdeckend können sich die Ferienspielteilnehmer*innen mit der Welt, der Umwelt, der Flora und der Fauna beschäftigen. In Workshops und durch Expert*innen besteht die Möglichkeit, sich mit den Themen Natur und Nachhaltigkeit kreativ auseinander zu setzen. Mit einer Naturpädagogin, einem Förster, einem Theaterpädagogen und einer Künstlerin mit dem Schwerpunkt Urban Sketching und den im Thema gut geschulten Teamer*innen der Ferienspiele können die Kinder einen bewussten Umgang mit ihrer Lebenswelt erfahren und erleben. Die Kinder werden montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr betreut. Mittagessen und Getränke sind im Preis von 240,00 € für das erste Kind und 210,00 € für jedes weitere Geschwisterkind enthalten. Weitere Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich. Die Anmeldung zu dem zweiwöchigen Ferienerlebnis ist ab sofort möglich. Das entsprechende Formular wird ab Donnerstag, 19. März über die Elternbeiräte der Schulklassen an die Eltern per E-Mail verschickt und steht außerdem hier zum Download bereit. Eine Zusage für die Teilnahme an den Ferienspielen kann aufgrund der aktuellen Lage nur unter Vorbehalt erteilt werden. Für die Jugendlichen der weiterführenden Schulen werden in der ersten Ferienwoche Jugend-Kreativ-Tage angeboten. Das Programm wird nach den Osterferien veröffentlicht. Eddersheim feiert 875. Geburtstag
Festwoche vom 2. bis 9. August 2020 In diesem Jahr feiert Eddersheim seine Ersterwähnung vor 875 Jahren. Damit ist der kleinste Hattersheimer Stadtteil mit dem Ersterwähnungsjahr 1145 auch der jüngste. Hattersheim wurde 1132 erstmals urkundlich erwähnt, Okriftel bereits 1103. Im Rahmen des traditionellen Fischerfestes wird dieses Ortsjubiläum mit einer Festwoche vom 2. bis 9. August 2020 gebührend gefeiert. Als Highlights sind unter anderen die Illumination der Staustufe, ein kostenloses Live-Konzert mit den „Brandy Beatles“, eine Outdoorausstellung und ein großes Abschlussfeuerwerk in Planung. Die vielen weiteren Programmpunkte werden in den kommenden Wochen mit dem Eddersheimer Vereinsring und den ortsansässigen Vereinen vorbereitet. Zudem gibt die Stadt Hattersheim eine Festschrift über Eddersheim heraus, in dem die Geschichte des Ortsteils in kurzweiligen Artikeln zusammengefasst und mit historischen Fotos ergänzt wurde. Die Vorstellung ist für das Frühjahr 2020 vorgesehen. Mit der Herausgabe des Buches wird die Trilogie der Festschriften, die zu den Jubiläen von Okriftel und Hattersheim bereits erschienen sind, vervollständigt. Zur Einstimmung in das Jubiläumsjahr gibt es den Jubiläumskalender zu kaufen, der in einer kleinen Zeitreise historische Ansichten von Eddersheim zeigt. Der Kalender ist für 8,75 € erhältlich bei: Bürgerbüro Stadtpunkt, KulturCenter Hattersheim, Rewe Alexander Kern in Okriftel, Kirchenladen St. Martinus, Buchhandlung Tolksdorf und EDEKA aktiv Markt Buch in Hattersheim. Bautagebuch Erneuerungsarbeiten Südring
Bürgermeister Klaus Schindling ist es ein sehr wichtiges Anliegen, alle Betroffene sowie alle Interessierte bezüglich der Bauarbeiten des Südrings auf einem aktuellen Kenntnisstand zu halten. Nähere Informationen erhalten Sie im Bautagebuch zur Erneuerung des Südrings. Erzieher*innen gesucht! Informationen zu den einzelnen Stellen und den Bewerbungsverfahren gibt es hier. Bilder: Andrea Kreusch Rathausgezwitscher: Hattersheim in den sozialen Netzwerken Twittern und posten, das sind seit 1. September gängige Begriffe im Hattersheimer Rathaus. Die Stadt Hattersheim am Main ist in den sozialen Netzwerken facebook und twitter (#MainHattersheim) aktiv.
Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Sie können auch lesen