MAGAZIN N 1 - transfair MITTEN IM GESCHEHEN Politik im Bundeshaus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MAGAZIN N° 1 FEBRUAR 202 0 DIE MITGLIEDERZEITSCHRIFT TRANSFAIR.CH Politik im Bundeshaus EIGENSTÄNDIG. transfair MIT TEN IM GESCHEHEN MUTIG. PERSÖNLICH.
seite | 2 INHALTSVERZEICHNIS transfair Wissenswertes 04 Gut zu wissen «Ferien kürzen – wann ist das erlaubt?» 21 Agenda 22 Zu guter Letzt transfair 05 «Im Chor der Politik mitsingen» 23 transfair politisch engagiert COMMUNICATION Focus Event 2020 08 COMMUNICATION 10 Lohnresultate der Branche ÖFFENTLICHER VERKEHR smartrail 4.0 – transfair redet mit 11 Die Reorganisation bei SBB Cargo geht weiter 14 ÖFFENTLICHER VERKEHR 12 Die Zukunft der Kundenbegleitung POST/LOGISTIK Lohnresultate der Branche 15 Einladung zum Branchenkongress 2020 17 POST/LOGISTIK 16 Konzerngesellschaften verstärkt im Fokus ÖFFENTLICHE VERWALTUNG Zusammenschluss Eawag und WSL zu «SITES» 19 Wahlen DV PUBLICA 20 ÖFFENTLICHE VERWALTUNG transfair fordert besseren Schutz 18 Titelbild der Privatsphäre © tauav / AdobeStock
seite | 3 EDITORIAL LIEBE LESERIN LIEBER LESER Mit Sicherheit geht die Erfolgsgeschichte von transfair auch nach seinem Jubiläumsjahr 2019 weiter. Und mit Sicherheit warten diverse Herausforderungen auf den Personalverband. Im sozialpolitischen Bereich steht beispielsweise die Sicherung unser aller Renten im Vordergrund. Um die Sicherheit geht es auch in diversen Branchen von transfair. Beim Öffentlichen Verkehr legt transfair im Rahmen des neuen Berufsbildes «Kundenbegleitung» seinen Fokus auf den Schutz des Personals vor Übergriffen. Das Thema Namensschild begleitet aber auch die Branche Öffentliche Verwaltung. Dort hat transfair Unterschriften gesammelt und fordert von der eidgenössischen Zollverwaltung neue Regeln zum Umgang mit diesem Identifikationsmerkmal. Denn das «Identifizierbarsein» kann negative Auswirkungen bis weit ins private Umfeld der Mitarbeitenden haben. Mit unserem Lohn sichern wir unsere Existenz. Und mit diesem Kredo und gerechtfertigten Forderungen ist transfair in diverse Lohnverhandlungen mit seinen Sozialpartnern der Branchen Communication und Post/ Logistik gestartet. Mit Erfolg, denn transfair konnte einige gute Resultate erzielen. Ein Gros der Mitarbeitenden erhält mehr Lohn. Zudem ist transfair bei den Konzernge- sellschaften der Post die Wahrung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen gelungen. STEFAN MÜLLER-ALTERMATT PRÄSIDENT transfair
seite | 4 WISSENSWERTES KURZINFORMATIONEN ÜBER WICHTIGE AKTIVITÄTEN AUS DEN BRANCHEN; SIE ZEIGEN, WIE VIEL transfair FÜR SEINE MITGLIEDER UNTERNIMMT UND AUCH ERREICHT. transfair COMMUNICATION ÖFFENTLICHER VERKEHR Endlich: Vincent Ducrot – der neue CEO der SBB Neuer Leiter Region Ost und Start der GAV-Verhandlungen mit localsearch transfair gratuliert Vincent Ducrot und freut sich, die neues Mitglied der Geschäftsleitung Der jetzige GAV von localsearch ist aus dem Jahr anstehenden Aufgaben mit Augenmass anzugehen. Die Wahl von Greta Gysin in den Nationalrat hat 2012 und braucht dringend eine Modernisierung Änderungen mit sich gebracht. Ihre Aufgaben gab PeKo-Wahlen im Frühling 2020 und muss den Bedürfnissen der heutigen Arbeits- sie per 1. Januar 2020 weiter. Urs Jungen ist der neue Die Neuwahlen der Personalkommission SBB welt Rechnung tragen. Für transfair ist klar: Es muss Leiter der Region Ost. Und Fritz Bütikofer, Leiter der Infrastruktur sowie Nachwahlen in den anderen bessere Bestimmungen zur Aus- und Weiterbildung Region Mitte, komplettiert die Geschäftsleitung Divisionen sind aufgegleist und finden im Frühjahr und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Mut- von transfair. Greta bleibt transfair erhalten. 2020 statt. Danke, dass Sie transfair unterstützen. terschafts- und Vaterschaftsurlaub) geben. Vaterschaftsurlaub kommt zur Abstimmung «Sicuro!» – transfair arbeitet aktiv mit Am 4. Februar 2020 hat die Bundeskanzlei Intensiver Austausch am Branchenworkshop Nach Problemen mit den Fahrzeugtüren, dem bestätigt: das Referendum gegen zwei Wochen Am 30. Januar 2020 haben sich der Branchenvor- tragischen Unfall eines Kundenbegleiters und den Vaterschaftsurlaub ist zustande gekommen. stand und die Firmenvorstände von Swisscom Mängel im Meldewesen musste die SBB reagieren: transfair wird aktiv für einen zweiwöchigen und cablex zum Austausch getroffen. Die Teilneh- Mit «Sicuro!» werden die Unterhaltsprozesse der Vaterschaftsurlaub kämpfen. menden haben viel diskutiert, evaluiert und Lösun- Fahrzeuge und das Meldewesen untersucht. gen für die zahlreichen Herausforderungen gesucht. transfair unterstützt und begleitet die Aufarbeitung. POST/LOGISTIK ÖFFENTLICHE VERWALTUNG MEHR INFOS UNTER transfair.ch Die Post unterstützt Ihre familienergänzende transfair im Gespräch mit Bundesrätin Kinderbetreuung finanziell Karin Keller-Sutter Haben Sie Kinder mit Jahrgang 2009 und jünger und Am 25. Februar 2020 hatte transfair die Gelegenheit, werden diese familienextern betreut? Dann machen sich mit Justizministerin Karin Keller-Sutter Impressum Herausgeber: transfair, Hopfenweg 21, 3000 Bern 14, Sie Ihren Anspruch jetzt bis 30. Juni 2020 geltend. auszutauschen. Die personalpolitischen T 031 370 21 21, magazin@transfair.ch, www.transfair.ch, Denn um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie Herausforderungen innerhalb des Eidgenössischen Mitgliederzeitschrift Personalverband transfair; Redak- zu fördern, unterstützt die Schweizerische Post Justiz- und Polizeidepartements sowie tion: Aline Leitner; Anzeigen: transfair; Preis: im die familienergänzende Kinderbetreuung übergeordnete personalrelevante Themen standen Mitgliederbeitrag enthalten; Erscheinung: 5 Mal pro Jahr; Übersetzungen: Cécile Jacq, www.jacq.ch; Ivano ihrer Mitarbeitenden finanziell. im Mittelpunkt der Diskussion. Zannol, www.transterm.ch. Lektorat: Rotstift. Druck: Antrittsvisite beim Direktor des BIT RITZ CROSSMEDIA AG, Bern; Satz: Nadine Lüdi, RITZ Diese wertvolle Unterstützung haben transfair CROSSMEDIA AG, Bern. Bilder: Rostislav Ageev / Adobe- Seit 1. Dezember 2019 ist Dirk Lindemann Direktor Stock, BillionPhotos / AdobeStock, DMC, Eidgenössische und die weiteren Sozialpartner des Bundesamtes für Informatik und Telekommu- Zollverwaltung, Bruno Kneubuehler / AdobeStock, Cartoon vor mehreren Jahren ausgehandelt nikation (BIT). Grund genug für transfair, um mit ihm Robert Métrailler, MH / AdobeStock, Gaby Möhl / transfair, und sogar von 4 auf 10 Altersjahre über die Herausforderungen und die Veränderungen Presto, rcfotostock / AdobeStock, SBB CFF FFS, Schweizer Parlament, Swisscom, transfair, Travail.Suisse, WSL. ausgeweitet. Für mehr Infos in seinem Bundesamt zu sprechen. Die Gespräche WEMF-beglaubigte Auflage 2019: 8304 Ex. Für unver- scannen Sie den QR-Code. werden regelmässig weitergeführt. langt eingesandte Texte und Fotos wird die Verantwor- tung abgelehnt. EIGENSTÄNDIG. MUTIG. PERSÖNLICH.
tra nsfa i r seite | 5 POLITIK transfair IN BUNDESBERN AKTIV TEXT: ALBANE BOCHATAY, WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN Mit dem Wahlresultat 2019 wurde das Parlament verjüngt. transfair fordert die Parlamentarierinnen und Parlamentarier dazu auf, sich für den Erhalt von Arbeits- plätzen und die Gewährleistung fairer Löhne im Service Public einzusetzen. Gleichstellung, Vereinbarung von Beruf und Familie sowie die Zukunft unserer Renten sind weitere Brennpunkte. Ein frischer Wind Es weht ein fast revolutionärer Wind durch das Bundeshaus: jung, grün und weiblich. Das sind die Merkmale der Sieger der letzten Wahlen. Die Grünen haben im Nationalrat 17 Sitze dazugewonnen. Auch der Frauenanteil ist mit 42 Prozent so hoch wie noch nie. Der Höchstwert bis jetzt: 32 Prozent von 2015. transfair ist erfreut über den starken Zuwachs der Frauen im Nationalrat. Der Weg zur Gleichstellung ist jedoch noch weit. Im Ständerat sieht die Situa- tion nämlich ganz anders aus: Die 12 Frauen, die in den Ständerat gewählt wurden, entspre- chen nur gerade 26 Prozent der Mitglieder in der kleinen Kammer. Ganz allgemein wird sich zeigen, wie sich dieses neue Parlament positioniert. Die Herausfor- derungen sind zahlreich: Bevölkerungsüberalte- rung und Finanzierung der Pensionskassen, hohe Krankenkassenprämien, Klimapolitik, Gleichstel- lung von Frau und Mann, Aufrechterhaltung der Beschäftigung von älteren Arbeitnehmenden. Das neue Parlament hat alle Hände voll zu tun. Die Machtposition der rechtsbürgerlichen Mehr- heit im Nationalrat ist zwar gebrochen. Trotz- dem müssen sich die Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die sich für die Arbeitnehmen- den einsetzen, gut wappnen und bereit sein, mit viel Verhandlungsgeschick aufeinander zuzuge- hen und ausgewogene Lösungen zu erarbeiten.
seite | 6 NACH DEN WAHLEN IM HERBST 2019 KANN transfair WEITERHIN AUF EINE STARKE VERTRETUNG IM PARLAMENT ZÄHLEN. transfair mitten im Geschehen hat transfair also einen direkten Draht ins transfair ist also im stetigen Austausch mit transfair ist unter der Bundeshauskuppel politische System und kann so dank deren Greta Gysin und Stefan Müller-Altermatt. weiterhin gut vertreten. Stefan Müller-Alter- Hilfe intervenieren, Ideen einbringen, Posi- matt, Präsident von transfair, wurde wieder tion beziehen und vieles mehr. Sie haben Im internen politischen Gremium sprechen die für die CVP des Kantons Solothurn in stets zum Ziel, die guten Arbeitsbedingun- Branchenleiter von transfair über bestehende den Nationalrat gewählt. Greta Gysin, ehe- gen des Service Public zu verteidigen, … Problem- und Handlungsfelder in der Sozial- malige Leiterin der Region Ost und ehemali- partnerschaft der vier Branchen und diskutie- ges Geschäftsleitungsmitglied von transfair, • indem sie politische Vorstösse lancieren ren über mögliche (parlamentarische) Inter- wurde neu für die Grünen des Tessin in den (Motion, Postulat, parlamentarische Initia- ventionswege. So sind beispielsweise folgende Nationalrat gewählt. transfair blickt jedoch tive, Interpellation). Themen aufs politische Parkett gelangt: auch mit einem weinenden Auge auf die • indem sie, wenn es um Themen geht, die Wahlen 2019: Der Vizepräsident des Perso- die Arbeitsbedingungen des Service Public • Interpellation Greta Gysin: nalverbandes, Thomas Ammann, schaffte die betreffen, zugunsten der Arbeitnehmen- Strukturreform Agroscope zu Lasten der Wiederwahl ganz knapp nicht. transfair den abstimmen. Schwächsten? Thema: müssen die Leistun- dankt ihm herzlich für seinen Einsatz. • indem sie sich in ihrer Kommission für die gen im Gebäudeunterhalt bei Agroscope Arbeitnehmenden engagieren. Stefan Mül- wirklich dezentralisiert werden? transfair gibt seinen Senf dazu ler-Altermatt also in der Geschäftsprü- Wissen Sie, warum es für transfair so wich- fungskommission und Greta Gysin in der • Postulat Stefan Müller-Altermatt: tig ist, enge Kontakte im Parlament zu staatspolitischen Kommission. Arbeitsplätze und Zugangspunkte des Ser- haben? Nun, es gilt, die Arbeitnehmenden • indem sie ein erweitertes Netzwerk auf- vice public in den Randregionen. Thema: bestmöglich zu vertreten. Deshalb sucht bauen und andere Parlamentarierinnen Wie kann der Abbau von Arbeitsplätzen in transfair Parlamentarierinnen und Parla- und Parlamentarier für die Sache der Ar- den bundesnahen Betrieben der Randre- mentarier, die dafür ein offenes Ohr haben. beitnehmenden gewinnen. gionen bekämpft werden. Mit Greta Gysin und Stefan Müller-Altermatt DIE ARBEIT GEHT NICHT AUS Das Parlament ist seit den letzten Wahlen im Oktober 2019 weiblicher, grüner und linker geworden. Für den Schutz der Arbeitnehmenden und deren Arbeitsbedingungen ist das eine gute Nachricht: Ein Kurswechsel in der Arbeitspolitik ist dringend nötig. In den nächsten Jahren werden viele wichtige Greta Ilaria Gysin sozial- und arbeitspolitische Themen die Bundespolitik beschäftigen. «Ich war Greta, bevor es cool war» Zum Beispiel das Rahmenabkommen mit der EU. Eine Abschwächung der flankierenden Massnah- men hätte vor allem in den Grenzkantonen für die niedrigen Lohnsegmente verheerende Folgen. Das müssen wir bekämpfen! Greta Ilaria Gysin, geboren 1983 in Lugano, Ebenfalls müssen wir uns gegen lockerere Regelungen bei der Arbeitszeiterfassung wehren. Obwohl hat die Politik schon fast im Blut. Sie ist Grün- rund ein Drittel der Arbeitnehmenden in der Schweiz angibt, an der Grenze eines Burnouts zu sein, derin der Jungen Grünen Tessin und seit 2004 gibt es gewisse Kreise, die die Arbeitszeiterfassung wieder abschaffen wollen. in der Politik. Seit 2019 gehört sie dem National- rat an und ist dort Mitglied der staatspolitischen Nicht nur im Parlament, auch an den Urnen wird 2020 ein intensives Jahr: Im Mai werden wir über Kommission. Die Powerfrau ist Mamma von drei die gefährliche Begrenzungsinitiative der SVP abstimmen, die den bilateralen Weg und die Arbeits- Kindern. Zum Personalverband gehört sie seit plätze gefährdet. dem 1. April 2015; zuerst als Regionalsekretärin der Region Ost, dann als deren Leiterin und als Und im Herbst müssen wir alles geben, damit es in der Schweiz endlich einen Vaterschaftsurlaub gibt. Geschäftsleitungsmitglied. Nun vertritt sie die Die politische Landschaft ist transfair und den Anliegen der Arbeitnehmenden wohlgesinnter gewor- Interessen von transfair im Parlament. den, doch die Arbeit wird uns nicht ausgehen.
Welche Debatten kommen in dieser Liberalisierung des internationalen Perso- vertrags mit gleicher Dauer für alle Wettbe- Legislaturperiode auf transfair zu? nenverkehrs zu tragen hat. Seitens SBB Car- werber. Bei Swisscom laufen der digitale In der Branche Öffentliche Verwaltung wird go unterstützt transfair den Schienengüter- Wandel und die Umstrukturierungen weiter- das Lohnsystem der Bundesangestellte the- verkehr und wird sich für den Erhalt von hin auf Hochtouren. transfair setzt sich im matisiert. Der gegenwärtige Mechanismus, Arbeitsplätzen einsetzen. Parlament gegen die Streichung von Arbeits- der sich auf eine Lohnentwicklung stützt, plätzen ein. Ein Thema, das alle Branchen die von der Leistungsentwicklung abhängt, Im Bereich Post / Logistik verfolgt transfair von transfair betrifft, ist die Reform der be- wird zum Beispiel hinterfragt. In der Branche die Entwicklungen der Branche aufmerksam. ruflichen Vor- sorge. transfair wird die Dis- Öffentlicher Verkehr werden Debatten über Ausserdem sind die folgenden aktuellen kussionen rund um die Reform und um den die Entwicklung des Rahmenabkommens Themen erwähnenswert: der eventuelle Ein- viel diskutierten Kompromiss zwischen Sozi- zwischen der Schweiz und der Europäischen tritt ausländischer Unternehmen (z.B. Ama- alpartnern (Travail.Suisse, Schweizerischer Union stattfinden. transfair ist der Ansicht, zon) in den Schweizer Markt, Scheinselbst- Arbeitgeberverband, Schweizerischer Ge- dass das Schweizer Bahnpersonal nicht die ständige, Subunternehmen und die Schaffung werkschaftsbund) verfolgen und dazu ent- negativen Konsequenzen einer allfälligen eines allgemein verbindlichen Gesamtarbeits- sprechend Stellung nehmen. D I E N Ä C H ST E N V I E R J A H R E Die nächsten vier Jahre im Parlament werden konstruktiver, als es die letzten vier waren. Anders als in der letzten Legislatur können die rechten Parteien im Nationalrat keine Mehrheit mehr bilden. Stefan Müller-Altermatt Sie brauchen für eine Mehrheit auch die Mitteparteien. Gleiches gilt für links. Damit ist eines klar: «Für das Wesentliche. Nur sehr ausgewogene Vorlagen werden die Chance haben, den parlamentarischen Prozess zu über- Für die Menschen.» stehen. Das spürt man auch jetzt schon: Man geht im Parlament mehr aufeinander zu als auch schon. Diesen konstruktiven Geist müssen wir in den nächsten vier Jahren nutzen können, um insbesondere bei den Sozialwerken zukunftsfähige Wege einzuschlagen. Die Revision der beruflichen Vorsorge ist Stefan Müller-Altermatt, geboren 1976, ist ein Voll- zwingend. Ein – aus meiner Sicht mehrheitsfähiger – Kompromiss von Arbeitgeber- und Arbeitneh- blutpolitiker. Schon bevor er 2005 in den Kantons- merseite liegt ja auch bereits auf dem Tisch. rat gewählt wurde, war er politisch aktiv. Nun ist er seit 2011 im Nationalrat für die CVP Kanton So- Die sozialpartnerschaftlichen Themen werden in dieser Legislatur nicht die Hauptrolle spielen. lothurn. Zudem ist er Gemeindepräsident seines Sie werden aber mit Sicherheit auftauchen bei ganz verschiedenen Themen. Am auffälligsten Wohnorts, Herbetswil. Dort wohnt er übrigens mit natürlich bei der Europafrage. seiner Sabine und seinen vier Kids. Gleichzeitig den Lohnschutz in der Schweiz erhalten und die Beziehungen zur EU im Interesse Für transfair ist er seit 2014 im Einsatz: zuerst als der Wirtschaft erneuern wird weiterhin eine Gratwanderung sein. Die Mehrheitsverhältnisse im Vizepräsident (von 2014 bis 2015) und seit 2015 Parlament, die zur Kooperation zwingen, lassen hoffen, dass wir diesen Balanceakt schaffen. als Präsident.
seite | 8 EVENT transfair AM FOCUS EVENT 2020 TEXT: ROBERT MÉTRAILLER, BRANCHENLEITER COMMUNICATION Am letzten «Focus Event», der Jahres- versammlung der Swisscom- Geschäftsleitung, präsentierte die Unternehmensleitung die Schwerpunkte ihrer Strategie. transfair war mit dabei und gibt einen Einblick. Dübendorf, der 15. Januar 2020, Zürich, Sam- sung Hall. Die Moderatorin betritt die Bühne und richtet sich an das Publikum. Alle Anwesenden werfen die Arme in die Luft, man reicht seinem Nachbarn die Hand, es wird applaudiert und das Orchester spielt eine wilde, donnernde Melodie. Spektakulär Nach diesem Auftakt ist eines klar: Dieser Abend wird spektakulär. Lichtshow, Musik und Pailletten. Die Swisscom-Produkte wer- den zelebriert. Und am Ende jeder Produkte- Präsentation spielen drei ausgeloste Kandi- dierende «Wer wird Millionär?». Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält die neue TV-Box und wird vom Publikum mit Applaus gefeiert. Eine perfekte Inszenierung, um die Vorzüge von Swisscom TV und der revolutionären Box zu preisen. Leistung und Innovation werden ausserdem durch «Smart ICT», englisch für Informations- und Kommunikationstechno- logie, unterstrichen. Dank der Cloud versteht sich dieses Produkt als ein wertvolles Hilfs- mittel für KMU, die hiermit über ein interes- santes Sparpotenzial verfügen. Eine Live-TV-Show Das Event verläuft wie eine TV-Show. Die gesamte Konzernleitung mimt den Modera- tor. Zuerst die News: ein kurzer Rückblick auf die Flops mit den Anti-5G-Demonstrationen und den versehentlich gelöschten Kunden- daten. Dann ein Überblick über die Tops: die «Swisscom Academy», die hervorragende
CO MMU NIC AT I O N seite | 9 URS SCHAEPPI, CEO SWISSCOM: «2020 WIRD DAS JAHR DER INNOVATION.» Netzabdeckung und der Erfolg der TV-Box. Indem wir unserer Kundschaft herausragen- Darauf folgt die Wettervorhersage von Mario de Produkte anbieten, können wir unseren K O M M E N TA R Rossi, Finanzleiter: «Nach einem Tiefdruck- Vorsprung auf die Konkurrenz halten und uns gebiet über den Preisen und trotz günstigem von ihr abheben. Es ist an der Zeit, unsere Wind aus dem Süden (gute Zahlen von Fast- Kommunikation zu verbessern. Wir müssen web) sind die Prognosen für 2020 durchzo- unsere Kundennähe stärken, Emotionen und gen.» Der Fokus liegt auf der Talkshow. Begeisterung schaffen.» Der CEO gibt weiter Robert Métrailler Christophe Aeschlimann freut sich über den an, dass Swisscom seit 20 Jahren noch nie Branchenleiter Communication Erfolg von Swisscom beim Connect-Test. Die eine so klare Strategie hatte. Qualität von Swisscom sei hiermit aner- kannt. Urs Lehner verweist auf die guten Startbereit! Umsätze. Er erklärt sich bereit, die Heraus- «Wir sind bereit!» Die Geschäftsleitungsmit- Der Preis des Erfolgs forderung im KMU-Bereich anzunehmen. glieder sind zuversichtlich und motiviert. Sie Dirk Wierzbitzki begrüsst die organisatori- bestätigen, dass die Prozesse, das Netzwerk, Focus Event: ein Ereignis mit einem englischen, schen Veränderungen zugunsten der Kun- die Produkte und Dienstleistungen verein- dynamischen und aufmerksamkeitsstarken Na- den. Das Programm endet mit einer Koch- facht werden müssen, um es den Kunden men, warum nicht? Weshalb aber hat die Ge- show: die Rezepte 2020 von Swisscom. Am einfacher zu machen. Sei es durch Schaffung schäftsleitung hartnäckig Schweizerdeutsch Herd stehen Urs Schaeppi und Hansueli einer integrativeren Struktur, Erhalt einer gesprochen und den zahlreichen anwesenden Romands den Dialekt aufgezwungen? Mehrere Loosli. Spitzenqualität oder Kostensenkung, die He- Teilnehmer der «sprachlichen Minderheit» haben rausforderungen sind zahlreich. 2020 wird mir gegenüber ihre Enttäuschung zum Ausdruck Herausforderung gemeistert das Jahr der Innovation. gebracht, andere ihre Wut über ein Verhalten, Auf dem Grossbildschirm erscheint eine das sie für abschätzig halten. Im Hinblick auf In- «Sonderbeauftragte» von Swisscom, die sich tegration hätte man es zweifelsohne besser ma- bei einem Garagisten befindet. Er ist mit sei- chen können. Dennoch halte ich dieses Event für nem aktuellen Telecom-Anbieter unzufrie- das beste seit vielen Jahren. Sowohl in Bezug auf die Form als auf den Inhalt. Die moderne In- den. Die «Live-Herausforderung»: Der Gara- szenierung passt gut zum Image, das Swisscom genbetrieb soll noch vor Ende des Focus vermitteln will, d.h. ein Unternehmen, das im Event angeschlossen sein und über alle Bereich Technologie ganz vorne dabei ist und Dienstleistungen von Swisscom verfügen. seine marktführende Position halten will. Spoiler-Alert: Die Aufgabe wird gemeistert. Der Garagist hat am Schluss Internet, Swiss- Hinter all diesem Glanz und Glimmer verbirgt com TV, Mobil- und Festnetztelefonie von sich jedoch eine ganz andere Realität. Die Reali- tät von Menschen, die im Wirbel verschiedener Swisscom. Umstrukturierungen um ihre Zukunft bangen. Von Mitarbeitenden, deren Berufsbild infrage Mit Kairos den richtigen Zeitpunkt finden gestellt wird. Von Spezialisten, die immer höhe- In der griechischen Antike war Kairos der ren Ansprüchen in immer weniger Zeit entspre- Gott des richtigen Zeitpunkts. Dieser Name chen müssen. Auch wenn dies nicht die Situa- wurde als Slogan übernommen und ist Aus- tion sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter druck des Willens von Swisscom, den Markt- widerspiegelt, so muss dies berücksichtigt wer- führer-Status wahrzunehmen und eine klare den, um «Emotionen und Begeisterung zu schaf- fen», wie es die Geschäftsleitung wünscht. Strategie weiterzuverfolgen, um den Ab- stand zur Konkurrenz noch zu vergrössern. Das ist der Preis des Erfolgs. Urs Schaeppi: «Wir müssen unsere Arbeit fortsetzen.
seite | 10 C OM M UNI C AT I ON LÖHNE VERHANDLUN- GEN MIT GUTEM RESULTAT TEXT: ROBERT MÉTRAILLER, BRANCHENLEITER COMMUNICATION EIN GROS DES PERSONALS ERHÄLT MEHR LOHN. Die Mindestlöhne der ungelernten Fachkräf- barung eine Lohnerhöhung um 1 Prozent mit Für transfair war der Januar 2020 von te und Netzelektriker mit eidgenössischem einem generellen Anteil von 0,3 Prozent Lohnverhandlungen mit seinen Sozial- Fähigkeitszeugnis werden angehoben. Unge- vor, abhängig von der Leistung und der Stel- partnern geprägt. Um ein akzeptables lernte erhalten neu einen Mindestmonats- lung im Lohnband. Mitarbeitende im oberen Ergebnis zu erzielen, berücksichtigt lohn von 4200 CHF, dreizehnmal jährlich Teil des «Top-Bereichs» erhalten eine Ein- transfair bei seinen Forderungen jeweils ausbezahlt. Je nach Qualifikation und Fach- malprämie von 300 CHF. die Besonderheiten jedes Bereichs oder richtung liegt der Mindestlohn der Gelernten Unternehmens. Im Allgemeinen ist zwischen 4450 CHF und 6700 CHF. Dieses Die an den Verhandlungen beteiligten Par- transfair mit den Resultaten zufrieden. Resultat stimmt transfair zufrieden. teien haben trotz Einspruch von transfair be- Ein Grossteil der Mitarbeiterinnen und schlossen, das Projekt «Teilpensionierung ab Mitarbeiter kommt in den Genuss einer Konstruktive Gespräche mit localsearch 58 Jahren» mit den Lohnverhandlungen zu Lohnerhöhung. Das gute Lohnresultat berücksichtigt die verknüpfen. Die Kosten dieses Projekts fielen Situation und die Entwicklung von localse- beim erzielten Ergebnis ins Gewicht. Es ist arch sowie die geringe Teuerung 2019. Das festzuhalten, dass sich die Entscheidungs- Branche Netzwerkinfrastruktur: Ergebnis ist eine Erhöhung der Lohnsumme gremien der Sozialpartner zum Zeitpunkt der kein Lohn unter 4200 Franken um 1 Prozent, davon 0,4 Prozent generell. Abfassung dieser Zeilen noch nicht geäus- Die Sozialpartner der Netzwerkinfrastruktur- sert haben. Branche haben sich auf die Lohnmassnah- Swisscom: Resultat leicht unter men für 2020 geeinigt. Diese beinhalten die den Forderungen von transfair Nach Abschluss der Verhandlungen mit Anhebung der Mindestlöhne in der gesam- transfair hatte eine Anhebung der Lohnsum- Swisscom Services und cablex werden die ten Branche sowie individuelle Massnahmen me um 1,5 Prozent mit einem Anteil generel- entsprechenden Informationen auf www. in der Höhe von 0,8 Prozent der Gesamtlohn- ler Lohnerhöhungen gefordert. Nach intensi- transfair.ch publiziert. summe. ven Gesprächen sieht die erzielte Verein-
ÖFFENT L I C H E R V E R K E H R seite | 11 SMART SMARTRAIL 4.0 – transfair REDET MIT TEXT: BRUNO ZELLER, BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHER VERKEHR IN DER WELT DES ÖV MUSS DER MENSCH PRIORITÄT HABEN. smartrail nur mit starker Position • Das Bahnwissen muss trotz digitalen Syste- Den Bahnbetrieb durch neue Systeme in des Personals men und Assistenzsystemen zentral bleiben. Zukunft «smarter», also digitaler und Trotz neuen technologischen Schritten: Das • Mit der Einführung von neuen Systemen automatischer, planen und führen? Personal muss die neuen Systeme weiterhin müssen die Aufgaben weiterhin interes- Möglich machen soll es smartrail 4.0. verstehen können. Es ist wichtig, dass das sant, attraktiv und gut bezahlt bleiben. Der Weg zur automatisierten Bahn Bahnwissen beim Menschen bleibt und nicht DIESE FORDERUNGEN sei wichtig, um zusätzliche Züge auf den Assistenzsystemen überlassen wird. Sonst WERDEN FÜR DIE WEITEREN den Schienen verkehren zu lassen und stellt transfair schlussendlich auch die Attrak- ENTWICKLUNGSSCHRITTE ALS BASIS MITEINBEZOGEN. Systemkosten einzusparen. Das finden tivität der betroffenen Berufe infrage. Sinnvol- DAS GEHT AUS FOLGENDER STELLUNGNAHME HERVOR. die Verantwortlichen von smartrail 4.0. le Assistenzsysteme ja – Substitution von Per- FÜR DETAILS DEN transfair ist kritischer und stellt das sonal nein! QR-CODE SCANNEN. Personal ins Zentrum. Das Personal im Zentrum In diesem Kontext hat transfair in seiner Re- D A S I ST S M A R T R A I L 4 . 0 Die Bahn soll im Wettbewerb mit der Strasse solution folgende Forderungen festgehalten attraktiver werden. transfair sorgt sich bei zu und an die Verantwortlichen gerichtet: Mit smartrail 4.0 wollen die Schweizer starkem Fokus auf die Effizienzsteigerung um • In alle Entwicklungsschritte sind die Be- Bahnen die Digitalisierung und das Po- die Menschen. Für den Personalverband ist dürfnisse und Erfahrungen des Personals tenzial neuer Technologien nutzen, um klar, nur wenn smartrail 4.0 auch den Mitar- einzubeziehen. die Kapazität und die Sicherheit zu er- beitenden nützt und genügend finanzielle • Die Personalverbände müssen regelmässig höhen, die Bahninfrastruktur effizienter Mittel für die Personalentwicklung bereitge- informiert werden. zu nutzen, Kosten zu sparen und damit stellt werden, dann kann schrittweise an der • Investitionen in smartrail 4.0 müssen zwin- die Wettbewerbsfähigkeit der Bahn län- digitalen Bahn gearbeitet werden. Aber nicht gend finanzielle Mittel für die Personalent- gerfristig zu erhalten. zu jedem Preis. wicklung enthalten.
seite | 12 SICHER? KUNDENBEGLEI- TUNG ALS GESICHT DER SBB TEXT: BRUNO ZELLER, BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHER VERKEHR Privacy – Streit ums Namensschild Die «KB» sind dauernd exponiert. Das obli- Sie sind die sichtbarsten Mitarbei- gatorische Namensschild macht sie für tenden der SBB. Doch was viele alle identifizierbar. Dies kann negative vergessen: Die Kundenbegleiterinnen Auswirkungen haben; auch im Privatleben. und Kundenbegleiter befinden sich Die Fürsorgepflicht im Obligationenrecht in einem andauernden Spannungs- Artikel 328 hält fest: «Der Arbeitgeber hat feld. Sie müssen jonglieren zwischen die Persönlichkeit der Arbeitnehmenden zu den Interessen der SBB nach einem achten und zu schützen, auf deren Gesund- persönlichen, gewinnbringenden heit gebührend Rücksicht zu nehmen und und effizienten Kundenservice und für die Wahrung der Sittlichkeit zu sor- den eigenen Interessen nach einem gen.» Der Arbeitgeber hat alle ungerecht- unterstützenden Arbeitsumfeld fertigten Eingriffe in die Persönlichkeits- und nach umfassender Sicherheit – güter (Leben, physische und psychische im Beruf und privat. Integrität, Freiheit, Ehre und Privatsphäre) der Arbeitnehmenden zu unterlassen. Bis 2022 dauert sie noch an: die Verände- So hat sich bereits der eidgenössische Da- rungsphase vom alten Berufsbild «Zugbe- tenschutzbeauftragte öffentlich kritisch zur gleitung» hin zum neuen «Kundenbeglei- Tragpflicht des Namensschildes geäussert. tung». Ziel dieses Wandels ist, dass die Auch für transfair ist das Namensschild Kundenbegleiterinnen und -begleiter («KB») ein rotes Tuch. Der Personalverband hat in in den Aufgabengebieten wie beispiels- seiner Petition die SBB dazu aufgefordert, weise der Begleitung des Fernverkehrs und auf das Tragen des Namensschildes optio- des Regionalverkehrs eingesetzt werden nal zu verzichten. Doch die SBB hält an können. der Tragpflicht unverändert fest. Nur bei einem nachgewiesenen Übergriff auf ei- Die laufenden Ausbildungen zu diesem an- nen Mitarbeitenden gewährt die SBB ein spruchsvollen und flexibleren Berufsbild Namensschild mit einem Pseudonamen. sind fachlich und sprachlich herausfor- Für transfair ist unverständlich, dass hier dernd und zeitintensiv. Regionale Perso- abgewartet wird, bis etwas passiert. Bei nalunterbestände erschweren die Umset- Prävention und Schutz seiner eigenen Mit- zung des Berufsbildes. Zusätzliche Zweit- arbeitenden erwartet transfair mehr von ausbildungsklassen sollen ab 2021 die an- der SBB. gespannte Personalsituation verbessern. Zweierbegleitung – Vor dem Hintergrund dieser grossen Ver- ein Sicherheitselement änderungen darf der persönliche Schutz Weiter sicherheitsbedenklich findet trans- der «KB» nicht vergessen gehen. Wenn es fair die aktuelle Situation bei der Beglei- beispielsweise gilt, auch mit unzufriede- tung der Züge. Wo früher mindestens zwei nen Fahrgästen klarzukommen, braucht es «KB» die durchgehende Begleitung der vorab präventive Massnahmen. Fernverkehrszüge sichergestellt haben, ist es heute oft nur noch eine Person.
ÖFFENT L I C H E R V E R K E H R seite | 13 DIE SICHERHEIT DER MITARBEITENDEN MUSS AN ERSTER STELLE STEHEN. Dies damit die «KB» flexibler eingeteilt Was sagst du zu den Flexibilisierungen in K O M M E N TA R werden können oder weil Personal fehlt. Die den Touren? nach wie vor zugesicherte Zweierbegleitung Wenn wir während den Touren zu viele ver- von Zügen ab 22 Uhr oder von bekannten schiedene Aufgaben ausführen müssen, schwierigen Zügen kann die SBB momentan dann ist das sowohl planerisch als auch auch nicht einhalten. belastungstechnisch zu viel des Guten. Da- Bruno Zeller her sind wir froh, dass tendenziell pro Tour Branchenleiter Öffentlicher Verkehr eine Aufgabe, z.B. «nur» Fernverkehr, einge- teilt wird und wir uns voll und ganz darauf konzentrieren können. Es ist an der Zeit, zu handeln Die Diskussion um Namensschilder schlägt hohe Wellen. Wie siehst du das? Grundsätzlich lässt sich eines festhalten, be- Mit unserem Namen sind wir schon sehr treffend Wichtigkeit einer guten Kundenbetreu- ISABELLE STRÖSSLER exponiert. Das kann gerade in der digitalen ung sind sich die SBB und ihre Mitarbeitenden KUNDENBEGLEITERIN AUS DER ROMANDIE Welt zu negativen Auswirkungen führen; einig. Wenn man jedoch den Daten- und Per- Stichwort Stalking. Wo bleibt der Daten- sönlichkeitsschutz des Personals stärken will, schutz? Muss immer zuerst etwas passie- müssen die Mittel für diese Zielerreichung neu abgewogen werden. Konkret geht es transfair ren, bis nach Lösungen gesucht wird? Eine um die strengen Vorgaben zum Tragen von Na- «WIR SIND SCHON SEHR EXPONIERT» Wahlmöglichkeit für die «KB» wäre wün- mensschildern. Dort muss der Beziehung zum schenswert. Fahrgast wegen der richtige Name stehen. Ge- transfair ist im Austausch mit seinen Mit- nau das stellt transfair infrage: Diese Beziehung gliedern und weiss so, wo der Schuh Die Zweierbegleitung im Fernverkehr hängt doch nicht von einem einzigen Namens- drückt. Im Austausch mit Isabelle, einer ist nicht mehr durchgehend. Beschäftigt schild ab! Kundenbegleiterin aus der Romandie, hat dich das? Generelle, präventive Lösungen sind gefragt! transfair erfahren, was sie beschäftigt. Ja, denn sie ist zentral für unsere persönli- Hier täte etwas mehr Flexibilität gut. Die SBB soll che Sicherheit. Abends, auf den bekannten Wahlmöglichkeiten zur Verfügung stellen und Wie erlebst du die Umsetzung des neuen schwierigen Zügen und auf Doppelkompo- einen gewissen Handlungsspielraum mutig ans Berufsbildes Kundenbegleitung? sitionen müssen zwingend mindestens Personal abgeben. Die SBB kann bei Kundenan- Ich bin hauptsächlich nach wie vor im Fern- zwei «KB» arbeiten. Und die Transportpoli- fragen jederzeit im System die Identifikation der verkehr eingesetzt. Manchmal ergänzt mit zei muss präsenter sein. Mitarbeitenden auf dem Zug feststellen. Mit oder einem Kundenlenkungseinsatz auf Bahn- ohne Namensschild. höfen. Damit wir die anderen Aufgaben Was wünschst du dir grundsätzlich? transfair setzt sich für einen hohen Schutz der kompetent wahrnehmen und darin Erfah- Dass unser Beruf endlich so wahrgenom- Mitarbeitenden ein. Dazu gehört auch, dass die rungen sammeln können, braucht es genü- men und dargestellt wird, wie er ist: fach- Kundenbegleiterinnen und Kundenbegleiter auf gend Personal und Lernzeit. Beides ist lich anspruchsvoll, sozial herausfordernd, Zügen mit Doppelkompositionen nicht mehr Mangelware und wir sind zu oft allein un- spannend und zuweilen belastend. In die- allein unterwegs sein sollten. transfair fordert terwegs. Generell sollten Ausbildungen sem herausfordernden Umfeld bin ich froh, also abschliessend nicht nur eine andere Hand- zum «KB» länger dauern. transfair an meiner Seite zu haben. habung der Namensschildpflicht, sondern auch die Rückkehr zu einer starken Zweierbegleitung, da sie wesentlich zur Sicherheit und zum Team- geist beiträgt.
seite | 14 Ö FF ENT LI C HER VERK EHR TRAFIT SBB CARGO REORGANISIERT WEITER TEXT: BRUNO ZELLER, BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHER VERKEHR transfair FORDERT GENUG ZEIT FÜR DEN WISSENSTRANSFER. Die operativen Rangierspezialistinnen und Rangierspezialisten und operativen Rangier- leitenden werden in die neue Rolle «Schicht- leitende» im operativen Tagesgeschäft über- führt. Das wird zu Arbeitsortwechseln führen. Die Umsetzung von «TRAfit» in den Trans- portregionen ist per 1. September 2020 vor- gesehen. SBB Cargo versichert, es handle sich um kei- nen Stellenabbau. Diese Zusicherung schafft eine vertrauensvollere Basis. transfair be- gleitet «TRAfit» eng und verzichtet deshalb auf ein Konsultationsverfahren. «TRAfit» mit Chancen, aber auch Risiken Bis zum heutigen Zeitpunkt ist bekannt, dass 223 Mitarbeitende (66 Führungskräfte und 157 Mitarbeitende) von «TRAfit» betrof- fen sind. SBB Cargo hat bereits die neuen Führungsteams der sechs Transport-Regio- nen ernannt. Die Leiterin der Produktion von SBB Cargo, Nun folgen die anspruchsvollen Überfüh- Isabelle Betschart, hat in diversen Gesprä- rungsgespräche mit den Mitarbeitenden für Anfang 2018 haben die Sanierungspläne chen mit den Sozialpartnern betont, dass es ihre künftigen Rollen. mit dem Stellenkahlschlag bei SBB Cargo prioritär darum gehe, Stabilität in den ope- hohe Wellen geschlagen. Im August 2019 rativen Betrieb zu bringen. Reorganisationen transfair begrüsst, dass alle Kadermitarbei- hat SBB Cargo über eine Strategieände- seien schrittweise und in verdaubaren Hap- tenden an Workshops für die bevorstehen- rung informiert: Um den Stellenabbau pen umzusetzen. Bei «TRAfit» stehe kein Per- den Gespräche geschult wurden. SBB Cargo zu bremsen, hat SBB Cargo ihren Kunden sonalabbau an. Vielmehr wolle SBB Cargo stellt entsprechende Hilfsmittel zur Verfü- im Wagenladungsverkehr neue Verträge die bestehenden Aufgaben der Ressourcen- gung. Für transfair ist wichtig, dass alle ein unterbreitet. Dies begrüsst transfair planung und des Personaleinsatzes beim zumutbares Angebot erhalten – auch jene, vorerst. Trotzdem geht die Sanierung Transport qualitativ verbessern sowie Schnitt- die keine neue Rolle erhalten werden. mit «TRAfit» weiter. stellen reduzieren. Zum Beispiel soll es so In einem weiteren Schritt erstellt SBB Cargo sozialverträglichere Touren beim Lok- und für alle einen individuellen Ausbildungs- beim Rangierpersonal geben. plan. Das Projekt Transport fit, kurz «TRAfit», hat zum Ziel, die Produktion zu optimieren. Die Ein wesentlicher Fokus legt SBB Cargo auf die Besonders dort stellt transfair die Forde- Mitarbeitenden der Transportplanung und Stärkung der Führungsrolle der Teamleiten- rung: Für das Lernen der Module muss ge- der Transportausführung sollen besser zu- den und der neuen Leitenden der Transport- nug Zeit zur Verfügung stehen. Und es muss sammenarbeiten sowie die Kunden besser vorbereitung. Diese kümmern sich künftig genügend Ausbildnerinnen und Ausbildner bedienen können. mehr um die Weiterentwicklung ihres Teams. für den Wissenstransfer geben.
P O ST/ L O G ISTIK seite | 15 BELOHNT HART ERKÄMPFTE LOHNERHÖHUNG TEXT: RENÉ FÜRST, BRANCHENLEITER POST/LOGISTIK transfair HAT AKZEPTABLE LOHNERHÖHUNGEN ERREICHT. samt zu einem akzeptablen Resultat, das • Fortsetzung der 2018 eingeführten, einem Gros der Post-Mitarbeitenden zugute- bewährten Systematik der Lohnmatrix. kommt. Bei PostFinance ebenfalls neu eingeführt. • Verbesserte Lohngerechtigkeit. Teuerung abgedeckt • Die Mitarbeitenden mit Löhnen in tiefen Als Grundlage für die Verhandlungen dien- Lohnbandlagen resp. mit geringerer ten die wirtschaftliche Situation der Unter- Lohnhöhe können bei guter Leistung nehmen, die Lage auf dem Arbeitsmarkt, überdurchschnittlich aufholen. die Vergleiche mit Konkurrenzunternehmen • Erhöhung des Mindestlohnes für neu sowie die Entwicklung der Teuerung. Die tiefe eintretende Mitarbeitende und Teuerung, der hohe Konkurrenzdruck und die Temporärangestellte um 200 CHF. Ertragseinbrüche sind unter anderem die Gründe dafür, weshalb transfair kein höheres Auch bei PostNetz gibt es viele Verbesserun- Resultat erzielen konnte. Immerhin ist die Teu- gen. Die spezifischen Verkaufsfunktionen – erung von 0,4 Prozent vollständig abgedeckt. also die Funktionsstufen 4 – 7 – werden in das Lohnband FS4 überführt und damit gemäss Positive Aspekte der Lohnresultate Lohnbändern der Post CH AG entlöhnt. Dort Neben den rein finanziellen Aspekten profi- positiv zu erwähnen: Mit maximalen Forderungen startete tieren die Mitarbeitenden dank transfair von • Die Lohnbandobergrenze wird aufgehoben. transfair mutig in die Lohnverhandlun- folgenden Vorteilen: • Die Anhebung des Lohnbandmaximums gen mit der Post. Herausgekommen • Die Pflichtanteile werden im Vergleich in der Funktionsstufe um 2000 CHF sind 0,8 Prozent individuelle Lohnmass- zum Vorjahr erhöht. bietet künftig weiteres nahmen resp. 0,6 Prozent für PostAuto. • Die individuellen Anteile wurden im Lohnentwicklungspotenzial. Dies deckt die Teuerung von 0,4 Prozent Vergleich zum Vorjahr zugunsten der • Die anspruchsberechtigte ab und bringt den Arbeitnehmenden Pflichtanteile gekürzt. Lohnsumme steigt. zusätzliche Vorteile. • Die Mitarbeitenden zuoberst im Band erhalten neu einen Pflichtanteil. Von den oben erwähnten Lohnmassnahmen • Der Pflichtanteil und der individuelle und Vorteilen profitieren ebenfalls die rund transfair konfrontierte die Arbeitgeberin Anteil sind eingebaut, dadurch nachhaltig 1700 Mitarbeitenden der PostAuto-Unter- «Post» mit hohen Lohnforderungen. Basis und somit auch für die Rente relevant. nehmen mit Personalreglement (PU-P). dieser Forderungen waren die Erwartungen des Dachverbandes Travail.Suisse und der Resultate im Überblick entstandene Nachholbedarf der letzten Jah- UNTERNEHMEN MITARBEITENDE LOHNERHÖHUNG PFLICHTANTEIL INDIVIDUELLER re. Dabei hat transfair auch die Erwartungen UNTER GAV ANTEIL der Temporärangestellten und der Mitarbei- tenden eingebracht, die im oberen Viertel Post CH AG 26 000 0,8 Prozent 70 Prozent 30 Prozent des Lohnbandes oder sogar schon über dem Lohnband sind. Denn sie alle haben mass- geblich zum Erfolg der Post beigetragen. PostFinance AG 2600 0,8 Prozent 70 Prozent 30 Prozent Für transfair sind die erreichten Lohnmass- PostAuto AG 2200 0,6 Prozent 70 Prozent 30 Prozent nahmen nur zufriedenstellend. Die zahl- PostAuto- 1700 Unternehmer reichen positiven Punkte führen aber insge-
seite | 16 KG KONZERN- GESELLSCHAFTEN IM FOKUS TEXT: RENÉ FÜRST UND SUSANNA MEIERHANS DANK transfair PROFITIEREN MITARBEITENDE VON BESSEREN GAV. transfair hat die Post hartnäckig dazu auf- gefordert, einen Firmen-GAV mit den Sozial- partnern zu verhandeln. Philipp Bernhardt und René Fürst von transfair vertreten die Interessen der Arbeitnehmenden an den Ver- handlungen. Presto AG Am 1. November 2019 trat endlich der neue GAV Frühzustellung mit dem neuen Mindest- lohn «Werktag» in Kraft. Gemäss sozialpart- nerschaftlicher Vereinbarung hat transfair im Winter 2019 Presto-Zustellerinnen und -Zusteller zum Znüni eingeladen. transfair war froh über den regen Austausch und erhielt wertvolle Rückmeldungen, die nun der Presto-Geschäftsleitung zur Diskus- sion unterbreitet werden. DMC AG Die Zustellerin für Werbesendungen, Direct Mail Company (DMC), hat seit 1. Januar 2020 nur noch einen Lauftag pro Woche. Dies be- Später wird auch ein neuer GAV für die 350– deutet einen schmerzhaften Einbruch des Die Konzerngesellschaften haben 400 Mitarbeitenden der «DNA» verhandelt. wichtigen Nebenverdienstes der Verträge- transfair auf Trab gehalten: Es galt, neue Erschwerend für die Verhandlungen sind rinnen und Verträger. Auch hier konnte Verträge oder Vertragsverlängerungen kantonal unterschiedliche Gesetzgebungen. transfair die DMC-Mitarbeitenden zu Infor- zu verhandeln. transfair freut sich, transfair hat verschiedene Forderungen ein- mationsanlässen mit Zvieri einladen. In in- einige der erfreulichen Abschlüsse gebracht. Die Sicherung der Arbeitsplätze tensiven Gesprächen hat transfair viel erfah- bekannt geben zu können. Die Mitar- steht im Vordergrund. ren und wird die Anliegen der DMC-Ge- beitenden erhalten dank transfair schäftsleitung zur Prüfung unterbreiten. verbesserte Arbeitsbedingungen. notime AG Die GAV-Verhandlungsgespräche werden im Vor zwei Jahren hat sich die Schweizerische Frühling 2020 fortgesetzt. Post mit 51 Prozent am Velokurierdienst no- Epsilon AG time beteiligt. Dieser deckt die Bedürfnisse Fragen zu GAV Epsilon ist in den Bereichen Frühzustellung nach einer schnellen Lieferung der online transfair hat diverse GAV neu verhandelt und Drucksachenzustellung («DNA») in den bestellten Waren ab. notime beschäftigt oder verlängert. Die GAV von SecurePost AG Kantonen Genf, Waadt und Freiburg tätig. rund 500 Mitarbeitende. Der Konkurrenz- und PostLogistics AG wurden um 2 Jahre bis Gegenstand der aktuellen GAV-Verhandlun- druck ist gross und diesen spüren auch die Ende 2021 verlängert. Bei IMS und bei SPS gen sind die Arbeitsbedingungen der 200 Mitarbeitenden. Diese fahren entweder ge- gibt es seit 1. Januar 2020 neue GAV. Bei SPS Mitarbeitenden der Frühzustellung «portage plante Touren oder stellen sich diese selbst profitieren neu auch Mitarbeitende im Stun- matinal». zusammen. denlohn von diesen Verbesserungen.
P O ST/ L O G ISTIK seite | 17 REISE KOMMT ALLE AN DEN BRANCHEN- KONGRESS! TEXT: RENÉ FÜRST, BRANCHENLEITER POST/LOGISTIK DIE BESTE BILDUNG FINDET EIN GESCHEITER MENSCH AUF REISEN. JOHANN WOLFGANG VON GOETHE onalrätin und ehemalige Leiterin der Region Eingeladen sind sämtliche Aktiven und Pen- Am Branchenkongress vom 25. März Ost, und Isabelle Zuppiger, Präsidentin von sionierten der Branche Post/Logistik. Im 2020 lädt Sie transfair ein auf eine profunda und Vertreterin des Dachverban- Rahmen des Branchenkongresses findet am Reise in die Zukunft. Mit dabei sind des Travail.Suisse. Sie werden persönliche Nachmittag auch ein separater Anlass für der Post-Konzernleiter Roberto Cirillo, Erlebnisse, Gedanken und Haltungen rund die Pensionierten statt. Nationalrätin Greta Gysin sowie um das Thema Reise erzählen und dabei Isabelle Zuppiger als Vertreterin von eine Brücke zum beruflichen Alltag und zu Kommen Sie mit transfair auf diese span- Travail.Suisse. transfair ruft seine seinen neuen Herausforderungen schlagen. nende Reise. Mitbestimmen, mitdiskutieren Mitglieder dazu auf, diese spannende und Zusammenhänge verstehen. Der Bran- Reise in Scharen anzutreten. Weiteres Programm des Tages: chenkongress Post/Logistik 2020 ist die bes- • Einleitung zu Sozialplan, GAV, te Gelegenheit dazu. Präventionsprogramm Welche Bilder kommen Ihnen in den Sinn, und Lohnverhandlungen wenn Sie an Reisen denken? Das blaue Meer, • Vorstellung Petition «Minütelen» hohe Berge, unberührte Landschaften, frem- • Wechsel Beitragssystem, Diskussion de Menschen, ungewohntes Essen? Wer • Mittagessen reisen will, muss planen. Eine gute Planung • Am Nachmittag: beruhigt, auch wenn meist alles reibungslos Alternativprogramm für die Pensionierten abläuft. Reisen bedeutet aber auch, bekann- • Am Nachmittag für die Aktiven: Mi treffe s 10 b Ein gres ttw te Pfade zu verlassen, unbekannte Orte auf- Ko – Vorstellung und Diskussion GAV- Im sion n oc ab 9 s ca. Mi zufinden, Neues zu entdecken und sich da- Resultate in Firmen-Versammlungen Ho sst h, s n bei, wie Goethe sagte, gleichsam nebenbei (Post CH AG: PostNetz, PostMail, tel ras 25. Uhr 17 Uh zu bilden. PostLogistics, PostFinance AG, Bil se 2 Mä ( K a r i du rz PostAuto AG, Konzerngesellschaften) ng 1, 40 202 ee u transfair nimmt Sie am Branchenkongress – Diskussion Petition «Minütelen» sze 09 0 ff ntr mit auf eine Reise in die Jahre 2020 – 2023. • Ratifizierung GAV Post CH AG, GAV um asel Gemeinsam mit Ihnen wirft der Personalver- PostFinance AG, GAV PostAuto AG nd 21 B band einen Blick in die Zukunft, ergründet • Konsultativabstimmung Wechsel Gip fel Wege und Strategien und versucht, einigen Beitragssystem Branche Post/Logistik i) Geheimnissen auf die Spur zu kommen. • Freigabe Petitionsstart «Minütelen» • Nachwahlen in die Firmen- Der Kongress beginnt mit einer Podiumsdis- und Bereichsvorstände kussion mit Roberto Cirillo, Konzernleiter • Verabschiedungen der Schweizerischen Post, Greta Gysin, Nati- • Abschluss
seite | 18 PETITION SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE IM FOKUS TEXT: MATTHIAS HUMBEL, BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHE VERWALTUNG transfair SORGT SICH UM DIE SICHERHEIT DER GRENZWACHE. Dies ist zum Beispiel deshalb möglich, weil So kann der oder die einzelne Mitarbeitende Die Angehörigen des Grenzwachtkorps die Angehörigen des Grenzwachtkorps mit immer noch eindeutig identifiziert werden. tragen Namensschilder auf ihren Uni- einem Namensschild angeschrieben sind – Rückschlüsse auf die Privatperson können formen und sind so auch im Privatleben und so auch als Privatpersonen identifizier- aber nicht mehr gezogen werden. Rund 750 identifizierbar. Das kann zu unerwünsch- bar werden können. Mitarbeitende in den beiden Sprachregionen ten Kontaktaufnahmen auf Social Media, haben die Petition unterzeichnet. transfair aber auch zu handfesten Bedrohungen Dies hinterlässt bei vielen Grenzwächterin- wird diese nun mit klaren Forderungen an führen. transfair fordert mittels einer Pe- nen und Grenzwächtern – und auch bei die eidgenössische Zollverwaltung überge- tition mehr Schutz für die Privatsphäre. transfair – ein mulmiges Gefühl. So kann es ben. zu unerwünschten Kontaktaufnahmen auf Social-Media-Kanälen kommen. Oder zu transfair fühlt den Puls Grenzwächterinnen und Grenzwächter kom- handfesten Drohungen, die sich gegen die Neben der Petition ist transfair aber auch men durch ihre Arbeit immer wieder in heik- Person und ihr privates Umfeld richten. auf anderen Wegen aktiv. Der Personalver- le Situationen. Es liegt in der Natur ihrer Ar- band hat im Januar 2020 eine Umfrage bei beit, dass die Kontakte mit den durch sie Besserer Schutz der Privatsphäre allen Mitarbeitenden der Zollverwaltung ge- kontrollierten Personen nicht immer harmo- transfair hat deshalb über seine Sektionen startet zu verschiedenen aktuellen Themen. nisch verlaufen und sich die Angehörigen im Tessin und in der Romandie eine Petition Dazu gehört auch die Tragepflicht der des Grenzwachtkorps auch mit verbaler oder lanciert. Der Personalverband fordert darin, Schutzwesten, die sich aus Sicht vieler Mit- physischer Gewalt konfrontiert sehen. So- dass die eidgenössische Zollverwaltung die arbeitender negativ auf die Gesundheit aus- weit dies im beruflichen Umfeld passiert, ist Privatsphäre der Angehörigen des Grenz- wirkt. Auch hier wird transfair nach Ab- dies das eine. Besonders schwierig wird es wachtkorps besser schützt. Anstelle eines schluss der Umfrage das Gespräch mit der aber, wenn die Situation auch das private Namensschildes soll eine Identifikations- Zollverwaltung suchen, um über Lösungen Umfeld zu tangieren droht. nummer verwendet werden. zu diskutieren.
ÖFFENT L I C H E V E RWALT U N G seite | 19 FUSION ZUSAMMEN- SCHLUSS EAWAG UND WSL TEXT: ALBANE BOCHATAY, WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN NEUES ETH-INSTITUT IM NAMEN DES KLIMAWANDELS. Der Arbeitstitel der neuen Anstalt lautet transfair begrüsst die Fokussierung, zumal Es wird im ETH-Bereich ein neues Institut Swiss Federal Institute of Technology for En- die Fusion ohne Verlust von Arbeitsplätzen für Umwelt und Nachhaltigkeit geben. vironment and Sustainability (SITES), auf vonstattengehen wird. transfair wird die Pro- Das hat der ETH-Rat im September 2019 Deutsch Eidgenössische Forschungsanstalt jektentwicklung aufmerksam verfolgen und beschlossen. Um den Herausforderungen für Umwelt und Nachhaltigkeit. sich entsprechend einbringen. des Klimawandels zu begegnen, werden das Wasserforschungsinstitut des ETH- Das Personal ist nicht betroffen Konsultationsverfahren Bereichs (Eawag) und die Eidgenössische Die Eawag beschäftigt rund 400 Mitarbei- Im Hinblick auf die Bildung der neuen An- Forschungsanstalt für Wald, Schnee tende am Hauptsitz in Dübendorf und in stalt ist innerhalb der Institute des ETH-Be- und Landschaft (WSL) in einem neuen Kastanienbaum. Für die WSL arbeiten etwa reichs Anfang 2020 ein Konsultationsverfah- Institut zusammengelegt. 500 Personen am Hauptsitz in Birmensdorf, ren geplant. So können die Eawag und die in Davos, Ecublens, Sitten und Cadenazzo. WSL zum Vorentwurf der Botschaft und zum Vorentwurf der Parlamentsverordnung Stel- Die damalige Interimspräsidentin des ETH- Der Zusammenschluss hat keine Auswirkun- lung nehmen. Im Rahmen der Ämterkonsul- Rats, Beth Krasna, fasste den Hauptzweck gen auf die Anzahl der Arbeitsplätze. Auch tation im Sommer 2020 wird transfair eben- der Fusion im September 2019 wie folgt zu- die verschiedenen Standorte bleiben beste- falls zum Entwurf der Parlamentsverordnung sammen: «Mit diesem Projekt soll der ETH- hen. Das Ziel des ETH-Rats ist nicht primär, Stellung nehmen. Bereich noch besser in der Lage sein, inter- Kosten zu sparen. Vielmehr will er Synergien disziplinäre Lösungen für gesellschaftliche nutzen und das Know-how der beiden An- Der Personalverband ruft seine Mitglieder zu Fragen bereitzustellen, wie zum Beispiel die stalten unter einem Dach und unter einer Rückmeldungen zum Thema auf. Haben Sie Auswirkungen des Klimawandels auf Um- gemeinsamen Leitung zusammenlegen. Än- Fragen oder wünschen Sie sich mehr Infor- welt und Gesellschaft sowie die nachhaltige derungen sollen frühestens in zwei Jahren mationen? Kontaktieren Sie Albane Bochatay Nutzung der natürlichen Ressourcen.» erkennbar sein. (albane.bochatay@transfair.ch).
seite | 20 Ö FFE NT LI C HE VERWALT UNG P UB LICA IM HERBST WIRD GEWÄHLT TEXT: MATTHIAS HUMBEL, BRANCHENLEITER ÖFFENTLICHE VERWALTUNG Im Herbst 2020 können Sie die Delegiertenversammlung der PUBLICA neu wählen und mitbestimmen, wer die Richtung Ihrer Pensionskasse bestimmt. transfair sucht interessierte Mitglieder, die sich für dieses wichtige Gremium zur Wahl stellen. Pensionskassen, wie auch die PUBLICA eine zudem den direkten Zugang zu allen wich- Interessieren Sie sich für ist, werden zu gleichen Teilen von Vertrete- tigen Informationen rund um die PUBLICA Ihre künftige Rente? rinnen und Vertretern der Arbeitnehmen- und ihre Vorsorgewerke. transfair ist auf der Suche nach Kandidieren- den und der Arbeitgeber geführt. Ein Gre- den, die sich für ihre künftige Rente und ihre mium der PUBLICA ist die Delegiertenver- Und wenn es also diesen Herbst darum Pensionskasse interessieren und sich für die sammlung (DV). geht, die Delegierten für die DV zu wählen, Anliegen der Arbeitnehmenden einsetzen. Es dann geht es eigentlich darum, zu bestim- erwartet Sie ein spannendes Mandat mit der Sie hat die wichtige Aufgabe, die kursbe- men, welche 80 Personen die Interessen Möglichkeit, sich vertiefter mit der berufli- stimmenden und geschäftsführenden Gre- aller Versicherten am besten vertreten chen Vorsorge auseinanderzusetzen. Melden mien der Pensionskasse zu wählen, und hat können. Sie sich bei matthias.humbel@transfair.ch. 1 × eScooter 4× 100 CHF Comfort Gutscheine von COOP 4× 100 CHF Gutscheine von MIGROS 1 × Ecooter Etrix E1S Jetzt gewinnen! Mitmachen unter www.transfair.ch/gewinnen 4× 100 CHF Gutscheine von MANOR
Sie können auch lesen