Alan Gilbert Renée Fleming & - NDR

Die Seite wird erstellt Mats Strobel
 
WEITER LESEN
Alan
 Gilbert
    &
 Renée
Fleming
    Donnerstag, 14.10.21 — 20 Uhr
      Sonntag, 17.10.21 — 11 Uhr
 Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal
ALAN GILBERT
                                Dirigent
                         RENÉE FLEMING
                                 Sopran

                    NDR ELBPHILHARMONIE
                            ORCHESTER

                Einführungsveranstaltungen mit Julius Heile
jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Großen Saal der Elbphilharmonie

         Das Konzert am 17.10.21 ist live zu hören auf NDR Kultur.
O L I V I E R M E S S I A E N (19 0 8 – 19 92)
Poèmes pour Mi
für dramatischen Sopran und Orchester
Entstehung: 1936–37 | Uraufführung der Orchesterfassung: Paris, 4. Juni 1937 | Dauer: ca. 30 Min.
       Premier Livre (Erstes Buch)
       I.    Action de grâces (Dankgebet)
       II. Paysage (Landschaft)
       III. La maison (Das Haus)
       IV. Épouvante (Entsetzen)
       Deuxième Livre (Zweites Buch)
       V.    L’épouse (Die Gattin)
       VI. Ta voix (Deine Stimme)
       VII. Les deux guerriers (Die beiden Krieger)
       VIII. Le collier (Die Halskette)
       IX. Prière exaucée (Erhörtes Gebet)

       Vokaltexte auf S. 14–18

       Pause

A N T O N B R U C K N E R (1 82 4 – 1 8 9 6)
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“
(Zweite Fassung von 1878/80)
Entstehung: 1874, rev. 1878–80 | Uraufführung: Wien, 20. Februar 1881 | Dauer: ca. 70 Min.
       I.     Bewegt, nicht zu schnell
       II.    Andante quasi Allegretto
       III.   Scherzo. Bewegt – Trio. Nicht zu schnell. Keinesfalls schleppend
       IV.    Finale. Bewegt, doch nicht zu schnell

Dauer des Konzerts einschließlich Pause: ca. 2 ½ Stunden
OLIVIER MESSIAEN
                                      Poèmes pour Mi

      Glaube, Hoffnung,
            Liebe
                                1936 heiratete Olivier Messiaen, 28-jähriger Organist
                                an der Pariser Kirche Sainte-Trinité, die zwei Jahre
                                ältere Violinvirtuosin und Komponistin Claire Del-
                                bos; ihr Sohn Pascal wurde am 14. Juli 1937 geboren.
                                Das familiäre Glück dauerte allerdings nicht lange,
                                da Claire Delbos schwer erkrankte, nach mehreren
                                Operationen gegen Kriegsende an Gedächtnisverlust
                                litt und schließlich in ein Sanatorium eingeliefert
                                werden musste, in dem sie bis zu ihrem Tod 1959 ver-
Der junge Olivier Messiaen
                                blieb. Zu den Werken, die Messiaen für sie kompo-
THEOLOGE AN DER ORGEL           nierte, gehören auch die „Poèmes pour Mi“ – „Mi“
                                war der Kosename Claires und ist in den romani-
Messiaen war ein unerschüt-     schen Ländern die Bezeichnung für den Ton „e“, die
terlicher Katholik. Während
                                höchste leere Saite auf der Geige.
seiner mehr als 60-jährigen
Organistentätigkeit an der
Pariser Kirche Sainte-Trinité   Wie zu allen seinen Vokalwerken hat Messiaen, Sohn
schrieb er unzählige Orgel-
                                der Lyrikerin Cecile Sauvage, auch zu diesem Lieder-
werke für den Gottesdienst.
Zudem verweisen viele seiner    zyklus die Texte selbst geschrieben: Verse, in denen
Kompositionen auf eine          das irdische Glück ins Metaphysische transzendiert
christliche Inspiration. „Ich
                                wird. Entstanden sind die Gedichte unter dem Ein-
habe“, so Messiaen mit
gewissem Understatement,        druck der Lyrik des Surrealisten Pierre Reverdy, „aber
„meinen Glauben durch           auch unter Verwendung von Textstellen, die ich beim
Lektüre befestigt. Von den
                                Heiligen Paulus, in den Evangelien und in den Psal-
7000 Bänden meiner Biblio-
thek handeln 1000 von Theo-     men gefunden habe, sowie unter dem Eindruck der
logie. Ich habe sie alle        Landschaft, die mich damals umgab: die Alpen, die
gründlich gelesen und kann
                                Berge, die Seen und die Felder des Dauphinois“ (Mes-
das Gespräch mit einem
Theologen in Gang halten.“      siaen). Die Anzahl der neun Lieder verweist auf die
                                mystische Zahl der Mutterschaft, steht aber auch als

                                            4
OLIVIER MESSIAEN
                                    Poèmes pour Mi

potenziertes Symbol für die „göttliche“ Zahl drei, wel-    FÜR DIE BESTEN IHRES
                                                           FACHES
che die Trinität ebenso abbildet wie die drei göttli-
chen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe (1. Kor
                                                           Olivier Messiaens „Poèmes
13,13: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe,
                                                           pour Mi“ entstanden für die
diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“)   große französische Wagner-
Messiaen teilte die Lieder in zwei Gruppen, wobei die      sängerin Marcelle Bunlet,
                                                           deren hochdramatischer
erste (1–4) die Vorbereitung der Hochzeit thematisiert,
                                                           Sopran den Komponisten „zu
während es in der zweiten (5–9) um die Erfüllung der       einer solchen Vielfalt an
Liebe in der Ehe geht. Das erste Lied „Action de grâ-      vokalen und expressiven
                                                           Möglichkeiten inspiriert hat,
ces“ (Dankgebet) ist das längste Stück des Zyklus’: ein
                                                           dass sich nach ihr nur wenige
in sich gekehrtes Gebet, dessen Wortwahl an den            Sängerinnen an diese Werke
„Sonnengesang“ des heiligen Franziskus denken              herangewagt haben“ (Alain
                                                           Perier). Messiaen selbst sagte
lässt, den Messiaen viele Jahre später zum Protago-
                                                           über die „bewundernswerte
nisten seiner einzigen Oper machte. „Paysage“ (Land-       Musikerin“, dass sie „eine sehr
schaft) ist ein an Debussy erinnerndes Liebeslied, das     flexible Stimme besaß und
                                                           über ein sehr großes Register
von Messiaens Lieblingsgegend, der Dauphiné im
                                                           verfügte und leicht eine
französischen Südosten, inspiriert ist. „La maison“        Isolde, Kundry und Brünn-
(Das Haus) thematisiert das irdische Dasein, dem die       hilde singen konnte. Ich habe
                                                           sie dann für meine Lieder-Zyk-
Auferstehung „in reinen, jungen, ewig leuchtenden
                                                           len ausgewählt, da diese sehr
Körpern“ gegenübersteht. „Épouvante“ (Entsetzen)           lang, sehr anstrengend für das
schließlich ist eine düstere Vision der Apokalypse, in     Atmen sind und eine sehr
                                                           große stimmliche Bandbreite
der sich die schmerzvollen Ausrufe der Solistin (Mes-
                                                           verlangen.“ Natürlich über-
siaen schreibt „haletant et plaintif“ vor: keuchend        nahm Marcelle Bunlet die
und klagend) unter martialischen Schlagzeugrhyth-          Premieren beider Versionen
                                                           der „Poèmes pour Mi“: die der
men in einen aggressiven Rausch steigern, bevor ein
                                                           Klavierfassung mit Messiaen
Orchesterschlag für ein abruptes Ende sorgt.               am Flügel am 28. April 1937
                                                           sowie die der Orchesterver-
                                                           sion am 4. Juni 1937 in der
Das zweite Buch der „Poèmes pour Mi“ beginnt mit
                                                           Salle Gaveau in Paris mit dem
einer Verherrlichung der von Gott durch das Sakra-         Orchester der Société des
ment geheiligten Ehe („L’épouse“, die Gattin), in der      Concerts du Conservatoire
                                                           unter der Leitung von Roger
das Paar mit der Kirche und ihrer Vermählung in
                                                           Désormière.
Christi verglichen wird. Nach „Ta voix“ (Deine
Stimme), in der Messiaen die Stimme seiner Frau mit
dem Gesang eines Vogels im Frühling vergleicht,
folgt mit „Les deux guerriers“ (Die beiden Krieger) ein
schauriges Intermezzo, in dem zwei Sterbliche das
Fegefeuer der Apokalypse durchschreiten. Allmählich

                                          5
OLIVIER MESSIAEN
                                       Poèmes pour Mi

W ER IS T „M I“?                 hellt sich der musikalische Tonfall allerdings auf, je
                                 näher die Tore des himmlischen Jerusalem rücken.
Über Messiaens erste Frau        Das vorletzte Poème „Le collier“ (Die Halskette) ist
Claire Delbos ist wenig
                                 erneut ein Liebeslied, in dem kreisende Tonfiguren
bekannt, außer dass sie
bereits in den 1940er Jahren     das Collier symbolisieren, bei dem es sich – wie die
schwer erkrankte. Sie hinter-    letzte Textzeile verrät – um die Arme einer Frau han-
ließ wenige Werke, u. a.
                                 delt, die sich um den Hals ihres Geliebten legen. Am
Kompositionen mit bestürzen-
den Titeln wie „Trois aspects    Ende des Zyklus’, „Prière exaucée“ (Erhörtes Gebet),
de la mort“ (1947) und „Par-     steht ein Lied, in dem das lyrische Ich seine Dankbar-
donnez, Seigneur“ (1952).
                                 keit vor Gott für die gefundene Lebensgefährtin aus-
Bereits im Jahr 1941 lernte
Messiaen Yvonne Loriod           drückt. In turbulentem Tempo (très vif) wird das
kennen, die ihm in einem         hoffentlich „lang und tief“ nachhallende Glück
Konzert die Noten umblät-
                                 besungen, bevor mit einem Schlag auf das ebenso
terte. Erst drei Jahre nach
Claires Tod heiratete der        resonanzreiche Tamtam der Zyklus endet.
Komponist seine langjährige
Freundin.
                                 Harald Hodeige

     Warum „romantisch“?
Bruckner singt                   Als einzige seiner neun Sinfonien hat Anton Bruckner
                                 die Vierte mit einem charakterisierenden Beinamen
seinen eigenen
                                 versehen: Sowohl auf der handschriftlichen Partitur
Gesang, er hat der               als auch im Briefverkehr bezeichnete er sie als seine
                                 „Romantische“. Der gleichermaßen bekenntnishafte
Welt etwas mitzu-
                                 wie auslegungsoffene Titel weckt dabei vielfältige
teilen, was sein                 Assoziationen. Im heutigen Sprachgebrauch gilt der
                                 „Romantiker“ als besonders gefühlsbetonter, schwär-
eigenstes Eigentum
                                 merischer, für pittoreske Stimmungen empfänglicher
bildet.                          Mensch – ein Charaktertyp, dem der sonderbare Ein-
                                 zelgänger Bruckner mit seinem vielfach bezeugten
Der Rezensent Eduard Krem-
ser zur Uraufführung von         „Zählzwang“, seinen kauzigen Angewohnheiten und
Bruckners Vierter 1881 in Wien   seinem unbeholfenen, „rustikalen“ Auftreten
                                 zunächst kaum zu entsprechen scheint. Doch ist dies

                                             6
ANTON BRUCKNER
                           Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

ja nur die trivialisierte Bedeutung eines Wortes, mit
dem man ursprünglich eine ganze kultur- und ideen-
geschichtliche Strömung des 19. Jahrhunderts zu fas-
sen versuchte. Eine Zeit, die der vernunftorientierten
Epoche der Aufklärung folgte und der Vorstellung
vom rational Erklärbaren aller Dinge wieder eine
Sehnsucht nach Austausch zwischen Mensch und
Natur, nach dem Unbewussten und Unerklärlichen
entgegensetzte. Eine Zeit, in der man deshalb das weit           Anton Bruckner (1880)
zurückliegende, mythenumwobene Mittelalter, die
idyllisch im Einklang mit der Natur lebende Landbe-              ABSOLUTE ODER
                                                                 PROGR AM M M USIK?
völkerung sowie die Welt der Märchen idealisierte,
wohin man aus der Realität des Industriezeitalters
                                                                 In der zweiten Hälfte des 19.
träumerisch entfliehen konnte. Steht Bruckners Vierte
                                                                 Jahrhunderts teilte sich die
also jener Romantik nahe, wie sie uns in den Schriften           Musikwelt in zwei Lager: Auf
Novalis’, Jean Pauls oder E. T. A. Hoffmanns, in den             der einen Seite standen die
                                                                 „Neudeutschen“ um Franz
Gemälden Caspar David Friedrichs oder den Werken
                                                                 Liszt und Richard Wagner, die
Schuberts, Schumanns oder Webers entgegen tritt? –               für eine Verbindung der Musik
Da sich der Komponist selbst fast nie über Literatur,            mit anderen Künsten eintra-
                                                                 ten. Ihrer Meinung nach sollte
Politik, Philosophie oder Ästhetik geäußert hat, bleibt
                                                                 die Musik außermusikalische
das Bekenntnis zur Romantik im Beinamen seiner                   Inhalte transportieren – ob im
Vierten Sinfonie ein merkwürdiger Einzelfall. Die                Musiktheater oder in der
                                                                 instrumentalen Programm-
Frage stellt sich umso dringlicher: Was ist an Bruck-
                                                                 musik. Auf der anderen Seite
ners „Romantischer“ eigentlich „romantisch“?                     standen die „Konservativen“
                                                                 um Johannes Brahms, die der
                                                                 Ansicht waren, dass Musik
„Bruckner ist der Schubert unserer Zeit. Es ist ein sol-
                                                                 auch ganz „absolut“ genossen
cher Strom von Empfindungen in seinem Werke, und                 werden könne. Ihre bevorzug-
eine Idee drängt so die andere, daß man den Reich-               ten Gattungen waren Sinfonien,
                                                                 Sonaten und Kammermusik.
tum seines Geistes wahrhaft bewundern muß“, lau-
                                                                 Bruckner hatte in diesem
tete es in einer Rezension nach der Uraufführung von             Streit eine eigenartige Stel-
Bruckners Vierter im Februar 1881 in Wien. Das Urteil            lung: Als bekennender Wag-
                                                                 ner-Enthusiast stand er auf
liefert eine mögliche Antwort auf die Frage nach dem
                                                                 der Seite der „Neudeutschen“.
„Romantischen“: Als Nachfolger Schuberts, dem Inbe-              Dennoch schrieb er keine
griff musikalischer Romantik, wäre Bruckner insofern             einzige Oper oder Sinfonische
                                                                 Dichtung, sondern vor allem
zunächst nach kompositorischen Kriterien als
                                                                 „absolute“ Sinfonien nach
„Romantiker“ einzustufen. Der Vergleich zu Schubert              traditionellem Vorbild.
taugt immer dann, wenn der Gegensatz zur

                                            7
ANTON BRUCKNER
                                   Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

HÖRÜBUNG FÜR KENNER                  klassischen, „aufklärerischen“ Tradition Haydns oder
                                     Beethovens aufgezeigt werden soll: breiter melodi-
Das Hornmotiv, mit dem               scher „Strom“ und Ideenfülle statt kompakter motivi-
Bruckners Vierte anhebt, zieht
                                     scher Arbeit; räumliche Entwicklung in ausgedehnten
sich mit seinem charakteristi-
schen Quintfall und punktier-        Klangfeldern statt kontrastreicher Dichte; Stimmung
ten Rhythmus durch die ganze         statt Struktur. Franz Schuberts „Große“ C-Dur-Sinfo-
Sinfonie. Im Mittelteil des 1.
                                     nie ist das Musterbeispiel für diese „romantische“
Satzes wird es zunächst mit
dem Hauptthema kombiniert,           Tendenz – und tatsächlich hat Bruckners Vierte mit
später von den Bratschen             ihr in puncto Dimension und Struktur einiges
umspielt und schließlich in
                                     gemeinsam, ja, sogar das Instrument, mit dem beide
den erhabenen Choralzeilen
der Blechbläser aufgegriffen,        Komponisten ihren sinfonischen Riesenbau eröffnen,
die den Höhepunkt der                ist identisch: Es ist das Horn als Symbol für Natur und
Durchführung bilden. Auch
                                     Jagd, ein ausgesprochen „romantisches“ Instrument.
die Coda (Schlussgruppe) wird
mit dem Motiv beschlossen.           Durch seine Kenntnis der Werke Schuberts, Webers,
Es ist zugleich die Initiale des     Berlioz’ und vor allem Wagners wurde Bruckner zwei-
weit gespannten Cello-Themas
                                     fellos von der romantischen Musiksprache geprägt.
im 2. Satz, während das
Scherzo mit seinen Hörner-
klängen über Streichertremolo        Überdies ist in der Vierten auch das Ideal einer roman-
wiederum eindeutige Bezüge
                                     tischen Einheit verwirklicht, wie sie Robert Schumann
zur Sinfonie-Eröffnung
herstellt. Das Hauptthema des        postulierte: Alles ist irgendwie mit allem verwandt, ein
4. Satzes mutet dann wie eine        Motto-Thema durchzieht das gesamte Werk, und die
Vergrößerung des Quintfalls
                                     weiteren Themen und Motive lassen sich aus dieser
zum Oktavfall an. Außerdem
erklingen hier Reminiszenzen         Urzelle ableiten. In Bruckners Vierter Sinfonie ist es
an das Hornthema des 3.              der einleitende Hornruf mit seinem charakteristischen
Satzes, und der erste große
                                     Quintfall und der „romantischen Beugung um eine
Dur-Ausbruch fällt zusammen
mit einem direkten Aufgriff          sehnsüchtige Halbstufe nach aufwärts“ (August Gölle-
des Hornrufs aus dem 1. Satz.        rich). Er erscheint über typischem Bruckner-Tremolo
In der dritten Themengruppe
                                     zu Beginn des 1. Satzes und fungiert hier gleichsam als
ist erneut der Hornruf auszu-
machen, diesmal als ob „zu           atmosphärischer Vorspann, bevor das eigentliche
Kampf und Trutz“ (August             Hauptthema formuliert wird. Dennoch prägt der
Göllerich) geblasen werde. In
                                     Hornruf das weitere Geschehen stärker als dieses.
der Coda schließlich führen
zuerst düstere, denn erhaben
emporsteigende Akkorde zur           Romantische Einheit, Harmonik oder Weiträumigkeit
letzten Apotheose des all-
                                     – dies sind allenfalls musikalische Tendenzen. Weder
gegenwärtigen Hornrufs.
                                     gibt es eindeutig bestimmbare Kategorien einer spezi-
                                     fisch romantischen Musiksprache, noch lässt sich
                                     behaupten, Bruckner habe in seiner Vierten

                                                    8
ANTON BRUCKNER
                           Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

grundsätzlich anders komponiert als etwa in der Drit-
ten. Zudem ist Bruckners singulärem Stil immer auch
eine strenge, intellektuelle und gar nicht schwärme-
risch-romantische Grundhaltung eigen: Als Organist
kam er mit älterer Kirchenmusik in Kontakt, studierte
die Werke Palestrinas, machte endlos Kontrapunkt-
übungen und zeigte sich durch sein Interesse an for-
maler Konstruktion nicht zuletzt auch als Jünger
Beethovens. Das Finale der dreimal revidierten Vier-             Bruckner und Wagner. Karikatur
ten Sinfonie erfuhr seine letzte Bearbeitung                     von Otto Böhler
bezeichnenderweise, nachdem Bruckner Studien zu
Schlussbildungen bei Beethoven veröffentlicht hatte.             BRUCKNER UND WAGNER

Tatsächlich hielt auch der bereits zitierte Rezensent
über Bruckner fest: „Der treffliche Organist, hervorge-          Bruckner war ein glühender
                                                                 Verehrer der Musik Richard
gangen aus der Schule der alten Kontrapunktisten,
                                                                 Wagners und orientierte sich
könnte sich ebenso gut in den herkömmlichen For-                 in seinen Werken deutlich an
men bewegen und sich in diesen Formen ebenso prä-                der chromatischen Harmonik,
                                                                 opulenten Klangfülle und
zise ausdrücken … Bruckner ist ein Wagnerianer,
                                                                 Instrumentation des Bayreu-
allerdings genau so, wie Wagner ein Beethovianer, wie            ther Meisters. Der Musikwis-
Beethoven ein Mozartianer ist“ (und man darf fortset-            senschaftler Constantin
                                                                 Floros hat zudem das romanti-
zen: „wie Mozart ein Bachianer ist“). In der Tat trifft
                                                                 sche Bild mit den Hornrufen
bei Bruckner vieles aufeinander und verschränkt sich             zu Beginn der Vierten Sinfonie
zu einer ganz eigenen Musiksprache: barocke Kontra-              (lesen Sie dazu auch Bruck-
                                                                 ners poetische Beschreibung
punktik, klassische Motivarbeit, romantische Stim-
                                                                 auf Seite 10) mit demjenigen
mung, Harmonik und Instrumentation; Einflüsse von                aus dem 2. Akt von Wagners
Palestrina, Bach, Beethoven, Schubert und Wagner.                „Lohengrin“ (Antwerpen im
                                                                 Morgengrauen) verglichen. Ob
                                                                 diese Anspielung bewusst
Die Spurensuche nach dem „Romantischen“ in Bruck-                geschah, sie dahingestellt.
ners Vierter muss also über rein musikalische Katego-            Denn insgesamt fungiert das
                                                                 Horn-Motiv bei Bruckner,
rien hinausgehen. Wenn diese Sinfonie von
                                                                 anders als bei Wagner, mehr
Zeitgenossen und nachfolgenden Interpreten mit                   thematisch als tonmalerisch.
schmückenden Titeln wie „Bergwelt“- oder „Waldsin-               Zudem gehören solche Eröff-
                                                                 nungen – vergleichbar dem
fonie“, „Bild deutschen Mittelalters“ und „Hymnus an
                                                                 Trompeten-Motiv in der
die Natur“ versehen wurde, dann scheint sie doch                 Dritten Sinfonie oder den
auch etwas mit jener eingangs beschriebenen Kunst-               Signalen in der Neunten
                                                                 Sinfonie – zu Bruckners
strömung der Romantik gemein zu haben? – Von
                                                                 sinfonischen Markenzeichen.
Bruckners Freund Joseph Schalk sind dazu

                                            9
ANTON BRUCKNER
                                   Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

                                     grundlegende Worte überliefert: Ein Charakter „zarter
                                     Feierlichkeit“ kennzeichne das Werk. „Mag er sich in
                                     Stimmungen offenbaren, die mehr der großen äuße-
                                     ren Natur abgelauscht erscheinen, wie im ersten und
                                     dritten Satze, oder in solchen, die unmittelbarer Aus-
                                     druck inneren Seelenlebens sind, wie im Andante und
                                     Finale, er verkörpert das Bewußtwerden einer reinen
                                     Idealität und ihrer Übereinstimmung mit dem Unend-
Bruckners eigenhändige Partitur
                                     lichen, Ewigen, das hinter den Erscheinungen waltet.
der Vierten Sinfonie, Beginn des     In diesem Innewerden aber wurzelt das Grundgefühl
1. Satzes mit dem Hornruf            der Romantik.“ Aus diesen Zeilen spricht ganz der
                                     Geist romantischer (Natur-)Philosophie. Ob Bruckner
ROMANTISCHE MORGEN-                  solchen Denkfiguren geneigt war, ist fraglich. Aus sei-
STIMMUNG
                                     nem Munde wirken die (nachträglichen) Kommentare
                                     über das „Romantische“ seiner Vierten ungleich prag-
Mittelalterliche Stadt – Morgen-
                                     matischer: „I’ hab mir ’denkt, wia der Türmer in der
dämmerung – von den Stadt-
türmen ertönen                       Fruah ’s neue Deutsche Reich anblast“, soll er dem
Morgenweckrufe – die Tore            Dirigenten Felix Mottl den Beginn des 1. Satzes
öffnen sich – auf stolzen Rossen
                                     beschrieben haben ...
sprengen die Ritter hinaus ins
Freie – der Zauber des Waldes
umfängt sie – Waldesrauschen,        Für das gezupft begleitete Bratschenthema des 2. Sat-
Vogelgesang – und so entwickelt
                                     zes ist von Bruckner das Stichwort „Ständchen“ über-
sich das romantische Bild
weiter.                              liefert, das er in die Partitur von 1874 eintrug. Später
                                     erklärte er, in diesem Andante werde die durchaus
Bruckners eigene Kommen-
                                     romantische Vorstellung eines „verliebten Bub, der
tare zum 1. Satz der Vierten
Sinfonie                             Fensterln geht“, dargestellt. Den trauermarschartigen
                                     Satz mit seinen gewaltigen Steigerungen vor Ohren,
                                     muss der Ernst solcher launigen Hinweise indes
                                     bezweifelt werden. Wenn sich hier der Mittelteil aus
                                     einer Art „Schreitmotiv“ entwickelt, das einen Gedan-
                                     ken aus Wagners „Parsifal“ vorwegnimmt, so scheint
                                     eher das von Schalk tradierte Bild „mittelalterlicher
                                     Askese der Lebenspilgerfahrt des Büßers“ zuzutreffen,
                                     wenn denn überhaupt eine außermusikalische Deu-
                                     tung gefunden werden muss … Weniger spekulativ zei-
                                     gen sich dagegen die romantischen Interpretationen
                                     zum Scherzo, das Bruckner für die 1878–80 revidierte

                                                   10
ANTON BRUCKNER
                           Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

und 1881 uraufgeführte 2. Fassung seiner Sinfonie                Weil die gegenwär-
eigens neu komponierte. Die signalhaften Horn-Trio-
                                                                 tige Weltlage geistig
len bezeichnete der Komponist als „Jagd-Thema“, und
ohne weiteres lässt sich in der dreifachen Steigerung            gesehen Schwäche
das Herannahen eines Jagdtrosses hören. In einem
                                                                 ist, flüchte ich zur
Brief an Wilhelm Tappert erläuterte Bruckner 1878 den
Inhalt des neuen Scherzos, „welches die Jagd vorstellt,          Stärke und schreibe
während das Trio eine Tanzweise bildet, welche den
                                                                 kraftvolle Musik.
Jägern während der Mahlzeit aufgespielt wird.“ In der
Tat sorgen im Mittelteil volkstümliche Quinten und               Anton Bruckner 1874, während
eine Leierkasten-Melodie für den Eindruck einer                  der Entstehung seiner Vierten
                                                                 Sinfonie
„romantisch“ konnotierten Dorf-Idylle.

Mag man sich auch zu Beginn des 4. Satzes mit seinen
Reminiszenzen an das Jagd-Thema die „Schauer der
Nacht, die nach einem schön verlebten Tag hereinbre-
chen“ (Bruckner) vorstellen, mag es wirken, als ob die
Jäger im Dunkel des nebligen, regnerischen Waldes
nach Hause drängen, mag Bruckner den beeindru-
ckend feierlichen Schluss der Sinfonie als „Schwanen-
lied der Romantik“ bezeichnet haben – ernster als alle
derartigen inhaltlichen Hinweise ist seine lapidare
Äußerung zu nehmen: „Und im letzten Satz – ja da
woaß i’ selber nimmer, was i’ mir dabei denkt hab!“
Anton Bruckners Vierte Sinfonie ist keine Programm-
musik im engeren Sinne, keine musikalische Abbil-
dung konkreter Szenen. Sie ist eine „romantische
Sinfonie“ mit all der bewussten Assoziationsfülle, die
ein solcher Begriff eröffnen kann, ein „musikalischer
Ausnahmefall“ von großer „Originalität der Ideen“,
wie es weitsichtige Rezensenten schon damals in
Wien feststellten, als die Uraufführung der Vierten
dem Komponisten einen der ersten größeren Erfolge
in dieser Stadt bescherte. Bis heute gehört die
„Romantische“ zu Bruckners populärsten Sinfonien.

Julius Heile

                                           11
DIRIGENT

                                     Alan Gilbert
                                     Seit 2019 ist Alan Gilbert Chefdirigent des NDR Elbphil-
                                     harmonie Orchesters, dem er bereits von 2004 bis 2015
                                     als Erster Gastdirigent verbunden war. Nach einem ful-
                                     minanten Start in seine erste Saison als Chef u. a. mit
                                     dem Festival „Klingt nach Gilbert“ leitete er während
                                     des Corona-Lockdowns auch zahlreiche Streaming- und
                                     Hörfunk-Produktionen, darunter das Konzert zum
                                     75-jährigen Jubiläum des Orchesters. Gilberts Position
                                     beim NDR folgte seiner achtjährigen Amtszeit als Music
H Ö H E P U N K T E 2 0 21/2 0 2 2   Director des New York Philharmonic Orchestra, wo es
                                     dem gebürtigen New Yorker gelungen ist, den Ruf des
• Zahlreiche Konzerte mit dem        Orchesters nochmals auszubauen und dessen führende
  NDR Elbphilharmonie Orches-
                                     Bedeutung in der kulturellen Landschaft der USA zu
  ter, darunter das Festival
  „Age of Anxiety“ mit ameri-        unterstreichen. Gilbert ist außerdem Ehrendirigent des
  kanischer Musik des 20.            Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dessen Chef
  Jahrhunderts, Konzerte zum
                                     er acht Jahre lang war, Erster Gastdirigent des Tokyo
  Jahreswechsel und zum
  5-jährigen Jubiläum der            Metropolitan Symphony Orchestra und neuer Musikdi-
  Elbphilharmonie, Haydns            rektor der Königlichen Oper in Stockholm. Als internati-
  „Schöpfung“ und Dvořáks
                                     onal gefragter Gastdirigent kehrt er regelmäßig etwa zu
  „Rusalka“ im Rahmen des
  Internationalen Musikfests         den Berliner Philharmonikern, dem Royal Concertge-
  Hamburg sowie die Urauf-           bouw, London Symphony, Cleveland, Boston Symphony
  führung von Marc Neikrugs
                                     und Philadelphia Orchestra, der Staatskapelle Dresden,
  Vierter Sinfonie
• Europa-Tournee mit dem             dem Gewandhausorchester Leipzig oder dem Orchestre
  NDR Elbphilharmonie                de Paris zurück. Er hat Opernproduktionen an der Mai-
  Orchester
                                     länder Scala, der Met New York, Los Angeles Opera,
• Einstand als Musikdirektor
  der Königlichen Oper in            Königlichen Oper Stockholm, am Opernhaus Zürich
  Stockholm mit Brahms‘ „Ein         und an der Santa Fe Opera geleitet, zu deren Music
  Deutsches Requiem“ und
                                     Director er 2003 ernannt wurde. Gilberts Diskografie
  Wagners „Die Walküre“
• Rückkehr zum Royal Con-            umfasst u. a. die CD-Box „The Nielsen Project“ und die
  certgebouw Orchestra,              Grammy-prämierte DVD mit John Adams’ „Doctor Ato-
  Gewandhausorchester
                                     mic“ live aus der New Yorker Met. Der mit zahlreichen
  Leipzig, Cleveland und
  Boston Symphony Orchestra          renommierten Preisen und Ehrungen ausgezeichnete
                                     Dirigent war ferner Leiter des Bereichs für Dirigier- und
                                     Orchesterstudien an der New Yorker Juilliard School.

                                                 12
SOPRAN

                           Renée Fleming
Renée Fleming ist eine der gefeiertsten Sängerinnen
unserer Zeit. Sie tritt auf den Bühnen der weltweit
bedeutendsten Opernhäuser und Konzertsäle auf. Aus-
gezeichnet mit vier Grammy Awards und der US Natio-
nal Medal of Arts, hat sie etwa bei der Friedensnobelpreis-
Zeremonie oder dem diamantenen Thronjubiläum von
Queen Elizabeth II gesungen. 2014 wurde ihre Stimme
einem Massen-Publikum bekannt, als sie als erste klas-
sische Künstlerin überhaupt die amerikanische Natio-
nalhymne beim Super Bowl sang. Stets darum bemüht,            H Ö H E P U N K T E 2 0 21/2 0 2 2

neues Publikum an klassische Musik und Oper heran-
zuführen, war Fleming in zahlreichen Fernseh- und             • Veröffentlichung eines neuen
                                                                Lied-Albums „Voice of
Radioproduktionen wie etwa „The Met: Live in HD“
                                                                Nature: the Anthropocene“
oder „Live from Lincoln Center“ zu erleben. Ihre                mit Yannick Nézet-Séguin
Stimme ist in den Soundtracks der Oscar-prämierten              am Klavier
                                                              • Konzerte mit dem Royal
Filme „Shape of Water“ und „Herr der Ringe“ zu hören.
                                                                Concertgebouw Orchestra
Außerdem hat die 17 Mal für den Grammy nominierte               unter Daniel Harding in
Künstlerin ein breites Repertoire von Opern und Lieder-         Riga und Berlin
                                                              • Saisoneröffnung beim
zyklen bis hin zu Jazz und Indie Rock aufgenommen.
                                                                Houston Symphony
Während der Corona-Pandemie war Fleming u. a. in                Orchestra
Streamings der Metropolitan Opera, Lyric Opera of Chi-        • Jubiläumskonzert zum
                                                                50-jährigen Bestehen des
cago und Los Angeles Opera zu erleben. In den letzten
                                                                Kennedy Center mit dem
Jahren hat sie sich auch für die Forschung über die Ver-        National Symphony Orches-
bindung zwischen Kunst, Gesundheit und Neurowis-                tra in Washington
                                                              • Kevin Puts‘ „The Brightness
senschaften stark gemacht. 2020 ging dazu „Music and
                                                                of Light“ mit dem Dallas
Mind LIVE“ an den Start, eine wöchentliche Online-              Symphony Orchestra unter
Interview-Show, die rund 700.000 Zuschauer aus 70 Län-          Fabio Luisi und an der Los
                                                                Angeles Opera
dern erreichte. Als Artistic Advisor am Kennedy Center
                                                              • Recitals in der Carnegie Hall
leitet Fleming ferner das „SongStudio at Carnegie Hall“.        New York, der Opéra Natio-
Sie ist Co-Director des Aspen Opera Center, Trägerin der        nal de Bordeaux und bei den
                                                                Festtagen Berlin
Fulbright Lifetime Achievement Medal und des Bundes-
                                                              • Galakonzert mit dem Lon-
verdienstkreuzes sowie Chevalier de la Légion d’Hon-            don Philharmonic Orchestra
neur. Ihr Buch „The Inner Voice“ ist in 16. Auflage
erschienen und in diverse Sprachen übersetzt worden.

                                            13
V O K A LT E X T E
                             Olivier Messiaen: Poèmes pour Mi

OLIVIER M ESSIAEN: POÈM ES POUR M I
T E X T VO M KO M P O N IS T E N

PREMIER LIVRE                                     ERSTES BUCH

I. ACTION DE GR ÂCES                              I. DA N KG E B E T

Le ciel,                                          Den Himmel
Et l’eau qui suit les                             Und das Wasser, das den
  variations des nuages,                            Veränderungen der Wolken folgt,
Et la terre, et les montagnes                     Und die Erde und die Gebirge,
  qui attendent toujours,                           die ewig warten,
Et la lumière qui transforme.                     Und das Licht, das verwandelt.
Et un œil près de mon œil, une                    Und ein Auge, meinem Auge nah, und
  pensée près de ma pensée,                         ein Denken, meinem Denken nah,
Et un visage qui sourit et pleure                 Und ein Gesicht, das mit meinem
  avec le mien,                                     lächelt und weint,
Et deux pieds derrière mes pieds                  Und zwei Füße hinter meinen Füßen,
Comme la vague à la vague est unie.               Wie Woge mit Woge vereint.
Et une âme,                                       Und eine Seele,
Invisible, pleine d’amour                         Unsichtbar, voller Liebe
  et d’immortalité,                                 und Unsterblichkeit,
Et un vêtement de chair et d’os qui               Und ein Kleid aus Fleisch und Knochen,
  germera pour la résurrection,                     das zur Auferstehung neu sich formt,
Et la Vérité, et l’Esprit, et la grâce            Und die Wahrheit, und den Geist und die
  avec son héritage de lumière.                     Gnade mit ihrem Vermächtnis an Licht.
Tout cela, vous me l’avez donné.                  All dies hast du mir gegeben.
Et vous vous êtes encore donné                    Und hast dich dazu noch
  vous-même,                                        selbst gegeben,
Dans l’obéissance et dans le sang de              Durch den Gehorsam und das Blut
  votre Croix,                                      deines Kreuzes,
Et dans un Pain plus doux que la                  Und durch ein Brot, süßer als die
  fraîcheur des étoiles,                            Frische der Sterne,
Mon Dieu.                                         Mein Gott.
Alleluia.                                         Halleluja.

                                            14
V O K A LT E X T E
                              Olivier Messiaen: Poèmes pour Mi

I I . P AY S A G E                                 II. L ANDSCHAFT

Le lac comme un gros bijou bleu.                   Der See wie ein großes blaues Juwel.
La route pleine de chagrins                        Die Straße voller Kummer
  et de fondrières,                                  und Schlammlöcher,
Mes pieds qui hésitent                             Meine Füße, die
  dans la poussière,                                 im Staub zögern,
Le lac comme un gros bijou bleu.                   Der See wie ein großes blaues Juwel.
Et la voilà, verte et bleue                        Und hier ist sie, grün und blau
  comme le paysage!                                  wie die Landschaft!
Entre le blé et le soleil                          Zwischen dem Weizen und der Sonne
  je vois son visage:                                sehe ich ihr Gesicht:
Elle sourit, la main sur les yeux.                 Sie lächelt, die Hand über den Augen.
Le lac comme un gros bijou bleu.                   Der See wie ein großes blaues Juwel.

III. L A MAISON                                    III. DAS HAUS

Cette maison nous allons la quitter:               Dieses Haus werden wir verlassen:
Je la vois dans ton œil.                           Ich sehe es in deinem Auge.
Nous quitterons                                    Wir werden auch
  nos corps aussi:                                   unsere Körper verlassen:
Je les vois dans ton œil.                          Ich sehe sie in deinem Auge.
Toutes ces images de douleur                       All diese Schmerzensbilder,
  qui s’impriment dans ton œil,                      die sich deinem Auge einprägen,
Ton œil ne les retrouvera plus:                    Dein Auge wird sie nicht mehr finden:
Quand nous contemplerons la Vérité,                Wenn wir einst die Wahrheit schauen,
Dans des corps purs, jeunes,                       In reinen Körpern, jung,
  éternellement lumineux.                            von ewigem Licht erfüllt.

I V. É P O U V A N T E                             I V. E N T S E T Z E N

Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ho!                    Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ho!
N’enfouis pas tes souvenirs dans                   Vergrabe deine Erinnerungen nicht in
  la terre, tu ne les retrouverais plus.             der Erde, du fändest sie nicht wieder.
Ne tire pas, ne froisse pas,                       Ziehe nicht, zerquetsche nicht,
  ne déchire pas.                                    zerreiße nicht.

                                             15
V O K A LT E X T E
                            Olivier Messiaen: Poèmes pour Mi

Des lambeaux sanglants te suivraient                Blutige Fetzen würden dir
  dans les ténèbres                                   in die Dunkelheit folgen
Comme une vomissure triangulaire,                   Wie ein dreieckig Erbrochenes,
Et le choc bruyant des anneaux                      Und der laute Aufprall der Ringe
  sur la porte irréparable                            auf die irreparable Pforte
Rythmerait ton désespoir                            Würde zum Rhythmus deiner Verzweiflung,
Pour rassasier les puissances du feu.               Um die Mächte des Feuers zu sättigen.
Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ho!                     Ha, ha, ha, ha, ha, ha, ha, ho!

DEUXIÈME LIVRE                                      ZWEITES BUCH

V. L‘ É P O U S E                                   V. D I E G AT T I N

Va où l’Esprit te mène,                             Geh, wohin der Geist dich führt,
Nul ne peut séparer                                 Keiner kann trennen,
  ce que Dieu a uni,                                  was Gott vereint hat,
Va où l’Esprit te mène,                             Geh, wohin der Geist dich führt,
L’épouse est le prolongement                        Die Gattin ist die Verlängerung
  de l’époux,                                         des Gatten,
Va où l’Esprit te mène,                             Geh, wohin der Geist dich führt,
Comme l’Église est le prolongement                  Wie die Kirche die Verlängerung
  du Christ.                                          Christi ist.

V I . TA V O I X                                    VI. DEINE STIMME

Fenêtre pleine d’après-midi,                        Fenster voller Nachmittag,
Qui s’ouvre sur l’après-midi,                       Das sich zum Nachmittag
Et sur ta voix fraîche                              Und deiner frischen Stimme öffnet
(Oiseau de printemps qui s’éveille).                (erwachender Frühlingsvogel).
Si elle s’ouvrait sur l’éternité                    Wenn es sich zur Ewigkeit öffnete,
Je te verrais plus belle encore.                    Sähe ich dich in noch größerer Schönheit.
Tu es la servante du Fils,                          Du bist die Magd des Sohnes,
Et le Père t’aimerait pour cela.                    Und der Vater würde dich dafür lieben.
Sa lumière sans fin tomberait                       Sein unendliches Licht fiele
   sur tes épaules,                                   auf deine Schultern,
Sa marque sur ton front.                            Sein Zeichen auf deine Stirn.

                                              16
V O K A LT E X T E
                                Olivier Messiaen: Poèmes pour Mi

Tu compléterais le nombre                             Du würdest die Zahl
  des anges incorporels.                                der körperlosen Engel ergänzen.
À la gloire de la Trinité sainte                      Zum Ruhm der Heiligen Dreifaltigkeit
Un toujours de bonheur élèverait                      Erhöbe das immerwährende Glück
  ta voix fraîche                                       deine frische Stimme
(Oiseau de printemps qui s’éveille):                  (erwachender Frühlingsvogel):
Tu chanterais.                                        Du würdest singen.

VII. LES DEUX GUERRIERS                               VII. DIE BEIDEN KRIEGER

De deux nous voici un.                                Aus zweien sind wir nun eins geworden.
En avant!                                             Vorwärts!
Comme des guerriers bardés de fer!                    Wie in Eisen geharnischte Krieger!
Ton œil et mon œil parmi                              Dein Auge und mein Auge zwischen
  les statues qui marchent,                             den marschierenden Statuen,
Parmi les hurlements noirs, les                       Zwischen den schwarzen Schreien,
  écroulements de sulfureuses géométries.               den Einstürzen schwefliger Geometrien.
Nous gémissons: ah ! écoute-moi,                      Wir ächzen: Ach! Erhöre mich, ich bin
  je suis tes deux enfants, mon Dieu!                   deine beiden Kinder, mein Gott!
En avant, guerriers sacramentels!                     Vorwärts, geheiligte Krieger!
Tendez joyeusement vos boucliers.                     Hebt fröhlich eure Schilde.
Lancez vers le ciel les flèches du                    Schießt die Pfeile eurer Hingabe an
  dévouement d’aurore:                                  den neuen Tag zum Himmel:
Vous parviendrez aux portes                           Ihr werdet vor die Tore
  de la Ville.                                          der Stadt Gottes gelangen.

VIII. LE COLLIER                                      VII. DIE HALSKETTE

Printemps enchaîné,                                   Gefesselter Frühling,
  arc-en-ciel léger du matin,                           leichter Regenbogen des Morgens,
Ah! mon collier! Ah! mon collier!                     Ach, meine Halskette, meine Halskette!
Petit soutien vivant                                  Kleine lebendige Stütze
  de mes oreilles lasses,                               meiner müden Ohren,
Collier de renouveau,                                 Halskette der Erneuerung,
  de sourire et de grâce,                               des Lächelns und der Gnade,
Collier d’Orient, collier choisi multicolore          Orientalische Halskette, erlesene, bunte
aux perles dures et cocasses!                           Halskette mit harten, lustigen Perlen!

                                                17
V O K A LT E X T E
                           Olivier Messiaen: Poèmes pour Mi

Paysage courbe, épousant                         Gewellte Landschaft, angeschmiegt
  l’air frais du matin,                            an die frische Morgenluft,
Ah! mon collier! Ah! mon collier!                Ach, meine Halskette, meine Halskette!
Tes deux bras autour de mon cou,                 Deine beiden Arme um meinen Hals,
  ce matin.                                        heute Morgen.

IX. PRIÈRE EX AUCÉE                              VI. ERHÖRTES GEBET

Ébranlez la solitaire,                           Erschüttere den einsamen
  la vieille montagne de douleur,                  alten Berg der Schmerzen,
Que le soleil travaille les eaux                 Auf dass die Sonne die bitteren
  amères de mon cœur!                              Wasser meines Herzens bearbeite!
O Jésus, Pain vivant                             Oh, Jesus, lebendiges Brot,
  et qui donnez la vie,                            der du das Leben schenkst,
Ne dites qu’une seule parole,                    Sprich nur ein Wort,
  et mon âme sera guérie.                          und meine Seele ist geheilt.
Ébranlez la solitaire,                           Erschüttere den einsamen
  la vieille montagne de douleur,                  alten Berg der Schmerzen,
Que le soleil travaille les eaux                 Auf dass die Sonne die bitteren
  amères de mon cœur!                              Wasser meines Herzens bearbeite!
Donnez-moi votre grâce,                          Sei mir gnädig,
Donnez-moi votre grâce,                          Sei mir gnädig,
Donnez-moi votre grâce!                          Sei mir gnädig!
Carillonne, mon cœur.                            Lass Glocken erklingen, mein Herz!
Que ta résonance soit dure,                      Möge dein Widerhall hart,
  et longue, et profonde!                          lang und tief sein!
Frappe, tape, choque pour ton roi!               Schlage, klopfe, stoße für deinen König!
Frappe, tape, choque pour ton Dieu!              Schlage, klopfe, stoße für deinen Gott!
Voici ton jour de gloire                         Dein Tag des Ruhms
  et de résurrection!                              und der Auferstehung ist da!
La joie est revenue.                             Die Freude ist zurückgekehrt.

                                           18
IMPRESSUM

                       Herausgegeben vom
               NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK
                  Programmdirektion Hörfunk
                  Orchester, Chor und Konzerte
                    Rothenbaumchaussee 132
                        20149 Hamburg
                   Leitung: Achim Dobschall

           NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER
                   Management: Sonja Epping

                 Redaktion des Programmheftes
                          Julius Heile

 Die Einführungstexte von Dr. Harald Hodeige und Julius Heile
             sind Originalbeiträge für den NDR.

                             Fotos
          akg-images / picture alliance / Keystone (S. 4)
                    akg-images (S. 7, 9, 10)
                  Peter Hundert / NDR (S. 12)
                      Andrew Eccles (S. 13)

             Druck: Eurodruck in der Printarena
Das verwendete Papier ist FSC-zertifiziert und chlorfrei gebleicht.

                Nachdruck, auch auszugsweise,
            nur mit Genehmigung des NDR gestattet.

                                19
ndr.de/eo
youtube.com/NDRKlassik
Sie können auch lesen